Es geht endlich los, ich kann es immer noch nicht so recht glauben
Bauamt gibt Startschuss zur Stadionsanierung15 Millionen Euro werden in 4 Jahren verbaut - Separater Gästezugang soll im April fertig sein
Von Hans-Peter Kuppe
Zwickau. Der Startschuss für die 15 Millionen Euro teure Sanierung des Zwickauer Westsachsenstadions ist gestern mit dem ersten Spatenstich für den Bauabschnitt 1 gefallen. Während Baubürgermeister Rainer Dietrich, Planer Jan Orosz und Lars Müller, Geschäftsführer der Hoch- und Tiefbau GmbH Crossen, mit dem Spaten eine neue Ära im Zwickauer Fußball einleiteten, blieben die Gegner des Vorhabens dem Ortstermin fern.
Wegen der regelmäßigen Krawalle haben Polizei und Ordnungsamt schon vor Jahren einen separaten Zugang zum Gästeblock gefordert. Anwohner der benachbarten Geinitzsiedlung fürchteten immer wieder um ihre Sicherheit. Nun soll der neue Weg zum Gästezugang direkt an deren Grundstücken im hinteren Bereich der Siedlung vorbeiführen. Dem Sicherheitsbedürfnis der Anwohner entspricht das Projekt zumindest in einem Punkt: Den etwa 300 Meter langen und 3 Meter breiten Weg von der Planitzer Straße zum Gästeblock des Stadions werden hohe Schutzzäune säumen, versprach Dietrich. 7 Bauabschnitte, darunter Süd-, Nord- und Westtribüne sowie das Hauptgebäude, werden in den nächsten 4 Jahren in Angriff genommen. Immer sofort nach der Fertigstellung gehen die sanierten Bereiche in Betrieb.
"Sobald der Schnee weg ist und die Witterung das Arbeiten zulässt, geht es los mit dem Bau des neuen Zuganges für den Gästeblock", meinte Bauleiter Harald Fritsch. Größte Herausforderung wird sein, die 5 Meter Höhenunterschied am Hang zur Planitzer Straße zu überbrücken. "Das Problem wird mit zwei Stahlbetonwänden gelöst. Der Weg bekommt auf beiden Seiten noch einen 50 Zentimeter breiten Sicherheitsstreifen", so Fritsch. Ende April soll der Zugang fertig sein. Kostenpunkt: 400.000 Euro.