Ja okay, nicht unrecht. Aber das ist auch erst seit Fröhling nun Trainer dort ist. Zinnbauer hat schon sehr auf die Jugend gesetzt. Mittlerweile haben die ja den kompletten Kader umgekrempelt. Verstehe zum Beispiel auch nicht, dass sie die Baal Zwillinge haben gehen lassen.
Hehe Wahnsinn war wirklich das Aufstiegsspiel. Die ganze Stadt dachte das nur ne Formsache. Totale Euphorie und 12 000 Zuschauer!!! Und dann siegt Goslar 2:1 und alle rasten aus. Unschöne Szenen dann...
Ja, wer zuletzt lacht...
Es geht ja gar nicht dadrum, dass Fröhling oder Zinnbauer auf die Jugend setzt. Es werden einfach immer nur Spieler aus ganz Deutschland verpflichtet statt sich mal in Oldenburg umzuschauen. Dann versuchen Sie noch zu verkaufen, dass ihre Jugendarbeit so gut ist und die Spieler deswegen kommen, ob Sie diese nicht bezahlen
.

Da hab ich wohl eine interessante Diskussion um meinen Verein verpasst.
Ich komme aus Oldenburg und lebe hier, dementsprechend gehe ich auch manchmal zum VfB ins Stadion. Ich würde nicht sagen, dass ich der große Fan bin, aber ich verfolge sie auf jeden Fall intensiv.
Wie man sich diese Truppe angucken kann? Nun, wirklich schlecht spielen die nicht. Die 'grauen' Zeiten sind vorbei, man spielt seit mehreren Jahren eigentlich konsequent um den Aufstieg mit, aber sobald es in die entscheidende Phase geht, versagen die Nerven (zuletzt im Aufstiegsspiel gegen Goslar)
Zudem kommt das seltsame Schicksal, durch Ligenreformen ständig benachteiligt zu werden. Insgesamt durfte der VfB 8 (!) mal durch Reformen nicht aufsteigen bzw. musste absteigen obwohl man sich regulär qualifiziert hätte. Das klebt dem Verein an den Hacken. 1992 fehlte nur ein Tor für den Aufstieg in Liga 1.
@geko: Die A-Jugend vom VfB spielt in der Bundesliga, du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass die alle Jugendspieler aus der eigenen Stadt holen sollen!?
Es ist doch völlig normal dass man da Spieler verpflichtet die nicht aus Oldenburg kommen. Das macht jeder andere Verein auch, selbst eine Stufe unter der Bundesliga passiert das. Anders ist es auch gar nicht möglich. Auch Bayern, Stuttgart etc. hätten kaum eine Chance in der Jugendbundesliga zu bestehen wenn man sich nicht Spieler aus dem Umland dazuholt. Und aus ganz Deutschland kommen die auch nicht, sondern einfach nur aus dem selben Bundesland (Niedersachsen). Was anderes ist auch kaum möglich, schließlich müssen die (meisten) Spieler ihr Abitur absolvieren und aufgrund Zentralabitur können die Spieler nicht einfach das Bundesland wechseln.
Was teilweise stimmt ist dass daraus zu wenig gemacht wird. Ein Kumpel von mir spielt dort in der A-Jugend Bundesligamannschaft und meint, dass die U19/U23 Spieler locker mit der Oberligamannschaft mithalten können. Dass gar Nichts kommt ist aber falsch, der VfB hat in der Vergangenheit genügend Spieler 'großgemacht', die allerdings irgendwann auch nicht mehr haltbar sind weil sie eben nicht immer in der Oberliga herumdümpeln wollen.
Dieses Jahr wirds jedenfalls aller Vorraussicht nach kein Aufstieg geben. Dennoch ist die Liga dank Derbys mit Emden und vor allem Meppen deutlich aktraktiver als früher.
Und wenn Eintracht Braunschweig dieses Jahr den Aufstieg in Liga 3 schafft, dann wird man den VfB im nächsten Jahr nach langer Zeit vielleicht auch wieder im DfB Pokal sehen können.