wirtschaftssimulationen sind sehr beliebt in deutschland. ein grund, warum championship manager in deutschland jahrelang kein bein auf den boden bekommen hat, ist auch der wirtschaftliche teil. das hat bei si immer eine untergeordnete rolle gespielt. wenn ich an meine eigenen anfänge zurückdenke, war auch gerade das ein punkt, der mir bei diesem englischen spiel gefallen hat. ich mag keine wirtschaftssimulationen und will mir auch nicht den kopf über lizenzauflagen machen. wenn in den letzten jahren einige zocker in deutschland die stärken der fußballsimulation im football manager entdeckt haben, ist es verständlich, dass sie die jahrelang gewohnten wirtschaftlichen elemente aus anderen programmen vermissen. andere zocker wiederum vermissen eine 3d-match-grafik und halten den football manager schon allein deswegen für billigen schrott. trotzdem ist das spiel in england so populär. wie viele auf der insel kaufe ich mir schon seit jahren jede version. warum? weil die datenbank und die fülle an statistiken einzigartig ist. wer hier "nur" von einem datenupdate schreibt, weiß gar nicht zu schätzen, welche herausragende leistung si gerade in diesem bereich vollbringt. mit der datenbank von ea sports würde ich mir den football manager nicht kaufen, weil ich all die vielen kleinen unscheinbaren informationen vermissen würde, die im football manager stecken. für mich ist das wie ein großes fußballbuch, in dem ich stundenlang herumblättern kann, um mir irgendwelche spielerkarrieren oder ligastatistiken anzuschauen. im gegensatz zu einem buch, kann man mit diesen ganzen daten aber auch noch spielen. das fasziniert mich immer aufs neue, weil sich im letzten jahr in der realen fußballwelt auch viele dinge verändert haben. ich gehe somit ganz anders an den football manager heran als einige andere hier im forum.
selbstverständlich bedeutet stillstand rückschritt. es muß immer das bestreben sein, ein programm in allen bereichen zu verbessern. soll man sich nun aber auf das verbessern der schwächen wie den wirtschaftlichen teil oder die grafik konzentrieren? oder soll man die stärken weiter ausbauen, die letztendlich zu dem erfolg vom football manager in den vergangenen jahren geführt haben? ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sich si an den deutschen fußballwirtschaftssimulationen orientiert, um hier mehr marktanteile zu gewinnen. mir ist es auch lieber, dass ich in der regionalliga mal einen spieler für 5 millionen euro verpflichten kann oder nicht meine besten spieler immer verkaufen muß, nur um irgendwelche lizenzauflagen zu erfüllen. das mag man dann unrealistisch oder einfach gestrickt nennen, aber ich will nicht mit einem taschenrechner football manager spielen. quilargo hat recht mit seiner kritik. wenn für ihn das ganze spiel nichts mehr wert ist, weil der finanzielle teil so schrottig ist, dann ist das eine nachvollziehbare meinung. es gibt aber auch fm-fans wie mich, denen der finanzielle teil schon seit 10 jahren furzegal ist.