MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Infos über Finanzen im FM2007  (Gelesen 39588 mal)

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #60 am: 21.August 2006, 21:47:38 »

Der Footman glänzt mit seiner riesigen Datenbank, mit der man in China und in Peru spielen kann, aber nach meinen langen Versuchen und Erfahrungen macht es nur in England Sinn, dauerhaft zu spielen. In England (zumindest in den oberen Ligen) passen Ablöse- und Marktwertsummen oft bis aufs Pfund, sogar Gehälter stimmen einigermaßen. In Deutschland passt bereits gar nichts mehr: die Gehälter sind totaler Quatsch, keine Nachwuchsarbeit, weil keine Reserveligen, Ablösesummen sind bis zu zehn Mal so hoch wie in der Realität (besonders in der zweiten Liga) u.s.w..

Spielideen wie einen kleinen Verein hoch zu bringen, machen daher höchstens Sinn, wenn man einen Verein aus der Championship in die Premier League bringen möchte. Da stimmen dann noch die Verhältnisse. Die Sprünge Regionalliga zur ersten BDL oder selbst Conference zu Premier League verkraftet das Footman-System einfach nicht. Es gibt keine vernünftige Simulation eines Vereinswachstums.

Hört sich sicher schon wieder nach fatalem Niedermachen von mir an, ist aber gar nicht so gemeint. Ich weiss mittlerweile, wie ich mit dem Footman Spass haben kann und was ich lieber lasse. Der Footman verschlingt so viel Zeit für Berechnungen, dass ich sehr viel Zeit zum Taktieren und Nachdenken habe. Da kann ich mir einige halbgare Dinge wie den BDL-Alltag nicht mehr antun und spiele daher nur noch in den oberen drei Ligen in England. Die halten auch nach Jahren noch realistische Standards, während in der BDL nur noch osteuropäische Billigspieler rumpölen und alle brauchbaren Spieler in Spanien, Italien und England gelandet sind.

Was mich sehr stört, ist das Schuldensystem. Die Vereine starten mit per Editor eingestellten Schulden, die monoton abgestottert werden, egal ob ein Einfrieren der Rückzahlungen wegen Abstieg angebracht wären oder nicht. Neue Schulden werden nie von irgendwelchen Vereinen gemacht, dadurch entsteht mit der Zeit eine Verwischung der realen Verhältnisse. Wenn man nur lange genug spielt, gibt es keine verschuldeten Vereine mehr - dafür höchstens die besagten Finanzspritzen. 

Anders herum wird nicht simuliert, dass Vereine mit potenten Präsidenten wie Wigan, Middlesbrough oder Chelsea immer mal zusätzliche Geldspritzen für besondere Transfers bekommen (ich meine damit nicht das automatische Schuldenlöschen des "Suggardaddys"). Alle müssen mit dem leben, was am Anfang im Editor eingestellt ist.

Wieder einmal Hoffen auf den nächsten FM...
Gespeichert

Akill

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #61 am: 21.August 2006, 22:17:07 »

Das Problem was ich sehe ist, dass der Präsident bei seinen Budgets nicht vernünftig kalkuliert sondern nur auf den Kontostand zu Beginn guckt. Es ist schon sehr frustierend wenn ich in Liga 2 selbst mit Rostock am untersten Ende des Gehaltsliste stehen muss um Aufsteigen zu können. Ich verlange ja gar nicht, dass langfristig verschuldete Vereine in der Spielwelt entstehen....ich erwarte nur, dass die CPU Vereine mit dem wirtschaften was da ist. Meinetwegen muss dabei auch nicht alles berechnet und angezeigt werden. Ich muss nicht die Gehaltsliste meiner Konkurrenten kennen aber wenn ich sie kenne muss sie schlüssig sein. Ich will letztendlich nur, dass ich mit einem Verein, der im oberen Drittel der 3. oder 2. Liga auch bessere Spieler verpflichten kann als ein Abstiegskandidat der gleichen Liga ohne mich zu verschulden. Ob die KI dabei berechnet oder irgentwie geskriptet ist, ist mit egal.

Das Argument das Spiel sei auf die oberen Ligen optimiert lasse ich nicht gelten, da das Game vieeeel zu leicht ist wenn man direkt bei einem guten Verein startet. Durch das einfach scouting ist das Spiel bei einem Topverein einfach sehr leicht.

Ich denke finanziell wird auch der 2007 FM seinen deutschen Konkurenten unterlegen sein. Das ist wirklich Schade, da sonst vieles stimmt.
Gespeichert

checka

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #62 am: 22.August 2006, 09:41:44 »

Ich verstehe euch alle nicht.... ihr redet schon über die neuen Finanzen, als würden sie sich gar nicht ändern?!?

Wartet doch erst mal ab, was SI dazu noch sagt in den nächsten Wochen / Monaten... oder noch besser:

Spielt die Demo oder das normale Game und redet DANACH darüber, wie die finanzen geworden sind, und NICHT JETZT, wie sie werden könnten...


Checka
Gespeichert

nommag

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #63 am: 22.August 2006, 12:54:23 »

Naja die meisten reden hier über den desolaten Istzustand und die Ankündigung von Sega, wie üblich nur Kleinigkeiten zu ändern sagt einiges.
Gespeichert

checka

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #64 am: 22.August 2006, 13:29:27 »

@ Bochumer:
Ich habe gerade das erste mal im 06er die Erfahrung gemacht, dass sehr wohl neue Schulden gemacht werden!!!

Ich hatte kaum Geld auf dem Konto, das Präsidium wollte / sollte das Stadion ausbauen. Jetzt haben die Stuttgarter Kickers 2 Kredite, statt nur einen wie vorher... Höhe 16,5M Euro

Wenn das mir passiert, passiert das auch bei der KI.

Daher werden wohl auch alle deutschen Schulden im FM kommen..... Stadionbau für die WM

und oftmals haben die Vereine ja deswegen auch Schulden gemacht. Egal ob sie das Stadion alleine finanziert haben oder zusammen mit den Städten.

Ciao
Checka
Gespeichert

buchholz

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #65 am: 22.August 2006, 13:45:39 »

wirtschaftssimulationen sind sehr beliebt in deutschland. ein grund, warum championship manager in deutschland jahrelang kein bein auf den boden bekommen hat, ist auch der wirtschaftliche teil. das hat bei si immer eine untergeordnete rolle gespielt. wenn ich an meine eigenen anfänge zurückdenke, war auch gerade das ein punkt, der mir bei diesem englischen spiel gefallen hat. ich mag keine wirtschaftssimulationen und will mir auch nicht den kopf über lizenzauflagen machen. wenn in den letzten jahren einige zocker in deutschland die stärken der fußballsimulation im football manager entdeckt haben, ist es verständlich, dass sie die jahrelang gewohnten wirtschaftlichen elemente aus anderen programmen vermissen. andere zocker wiederum vermissen eine 3d-match-grafik und halten den football manager schon allein deswegen für billigen schrott. trotzdem ist das spiel in england so populär. wie viele auf der insel kaufe ich mir schon seit jahren jede version. warum? weil die datenbank und die fülle an statistiken einzigartig ist. wer hier "nur" von einem datenupdate schreibt, weiß gar nicht zu schätzen, welche herausragende leistung si gerade in diesem bereich vollbringt. mit der datenbank von ea sports würde ich mir den football manager nicht kaufen, weil ich all die vielen kleinen unscheinbaren informationen vermissen würde, die im football manager stecken. für mich ist das wie ein großes fußballbuch, in dem ich stundenlang herumblättern kann, um mir irgendwelche spielerkarrieren oder ligastatistiken anzuschauen. im gegensatz zu einem buch, kann man mit diesen ganzen daten aber auch noch spielen. das fasziniert mich immer aufs neue, weil sich im letzten jahr in der realen fußballwelt auch viele dinge verändert haben. ich gehe somit ganz anders an den football manager heran als einige andere hier im forum.

selbstverständlich bedeutet stillstand rückschritt. es muß immer das bestreben sein, ein programm in allen bereichen zu verbessern. soll man sich nun aber auf das verbessern der schwächen wie den wirtschaftlichen teil oder die grafik konzentrieren? oder soll man die stärken weiter ausbauen, die letztendlich zu dem erfolg vom football manager in den vergangenen jahren geführt haben? ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sich si an den deutschen fußballwirtschaftssimulationen orientiert, um hier mehr marktanteile zu gewinnen. mir ist es auch lieber, dass ich in der regionalliga mal einen spieler für 5 millionen euro verpflichten kann oder nicht meine besten spieler immer verkaufen muß, nur um irgendwelche lizenzauflagen zu erfüllen. das mag man dann unrealistisch oder einfach gestrickt nennen, aber ich will nicht mit einem taschenrechner football manager spielen. quilargo hat recht mit seiner kritik. wenn für ihn das ganze spiel nichts mehr wert ist, weil der finanzielle teil so schrottig ist, dann ist das eine nachvollziehbare meinung. es gibt aber auch fm-fans wie mich, denen der finanzielle teil schon seit 10 jahren furzegal ist.
Gespeichert

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #66 am: 22.August 2006, 13:52:18 »

Es geht doch nur darum die Budgets einzuhalten, mehr rechnen wäre das nicht. Und wenn ich absteige möchte ich das auch finanziel merken. Wenn ich Spieler verkaufen muss, Gehälter senken und kein Geld für Transfers habe ist das doch nur eine (wichtige) Herausforderung mehr. Genauso möchte ich wenn ich z.B. mit Schalke spiele von der CL abhängig sein. Das hat nichts mit komplizierten Rechnungen zu tun, aber als Trainer möchte ich auch aufs finanzielle achten müssen.
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

Quilargo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #67 am: 22.August 2006, 14:20:24 »

@buchholz

Das mit den Finanzen ist mein Problem. ich bin da sehr fanatisch, wenn es da Ungereimtheiten gibt, sinkt meine Laune für einen Manager um 100%.

Das mit den Daten von den Fussballern finde ich eine Selbstverständlichkeit. Daher gehen auch Anstoss und EAs Dinger gar nicht klar.
Das der FM das aber hat, ist wie gesagt für mich eine Selbstverständlichkeit. Aber eben nur für mich Leute, dass andere sich darüber freuen können, finde ich gut für sie, da ich mich auch gerne freuen würde-geht aber nicht, da dies für ein kommerzieles Produkt leicht machbar sein muss-zumal die Datenbank keinerlei Programmieraufwand darstellt, sondern nur Fleiß. Das machen tausende von Leuten freiwillig, ist ne richtige Männerarbeit, weil viele total darauf stehen.
Egal wie SI das am Ende mit den Daten macht, ich finde es im Vergleich zu den Fun Managern Anstoss und EA natürlich klasse, aber eben eine total selbstverständliche, durch fleißarbeit hinzukriegende Grundlage.
Die Finanzen wären dagegen eine Klasse Individualleistung aus meiner Sicht. Wenn SI das hinbekommen würde, dann wären sie wirklich einzigartig.
So schaffen sie nur das, was Anstoss und EA hierzulande schaffen. Der deutsche Markt steht auf Privatleben, Würstchenbuden. Der englische Markt auf Aufstellung. Und wenn der FM es eben nur schafft, die Vorlieben seines Marktes zu befriedigen, leisten sie nichts besonderes.

Ich gucke auch gerne in Statistiken von Vereinen rein. Aber wenn ich weiß, dass die durch mein Spiel hinzukommende Statisitik auf einer relativ unrealistischen Rahmen beruht (Finanzen), dann adieu.

Wo bleibt der Manager, der den richtig gehobenen Ansprüchen genügt? Wieso sieht niemand diese Martklücke?

Ich finde meine Einstellung leider schade, da eben der Spass flöten geht und ich ohne Manager dastehe
« Letzte Änderung: 22.August 2006, 14:30:41 von Quilargo »
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #68 am: 23.August 2006, 08:34:07 »

@ Buchholz:

Das ist Mal eine interessante Herangehensweise an einen Fußballmanager! Auch wenn ich eher auf Quilargos Standpunkt stehe, finde ich es sehr interessant, daß es Leute gibt, denen die Datenbank bei Weitem über allem anderen steht.

Ich möchte die sehr gute Datenbank des FM nicht missen, aber es gibt (für mich) weitere wichtige Dinge in einem FM. Abgesehen davon finde ich gerade die Datenbank im FM 2006 etwas zu England-lastig, was wir ja schon Mal in nem anderen Thread hatten. Dennoch sucht sie ihresgleichen auf dem Markt.

Trotzdem muß ich sagen, daß ich keine 45 Euro nur für ein Datenbank-update ausgeben würde. Es gibt zentrale Spielelemente, die seit einigen Jahren nur unwesentlich verbessert wurden und da wär es schon Mal an der Zeit, daß man bei SI Fortschritte macht.

Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Raven

  • Gast
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #69 am: 23.August 2006, 09:59:14 »

Die Datenbank ist mir persönlich zunehmend weniger wichtig - nach längerer Spielzeit verschiebt sich eh das meiste, und das leider auf nicht immer plausible Art und Weise. Was nützt mir eine gute Ausgangsdatenbank, wenn nach einigen Jahren die Kader außerhalb Englands durch eine miese Transfer-KI immer weiter vermurkst werden? Wenn die Jugendspieler in Deutschland alle italienische Namen tragen?

Zudem kenne ich die meisten Spieler in vielen Ländern nicht. Wenn ich irgendeinen Argentinier kaufe würde mir nicht auffallen, wenn der nur "erfunden" wäre, da ich persönlich kaum Ahnung davon habe, wer gerade in Argentinien als kommender Star gilt. Oder China? Was weiss ich, wer in China gerade top ist?

Fakt ist, daß trotz der Riesendatenbank bis jetzt nur ein Land einwandfrei funktioniert - good old England, hier macht es auch am meisten Spaß, über längere Zeit zu spielen. Manchmal würde ich mir wünschen, daß SI die Anzahl der spielbaren Länder wieder reduziert, dafür aber alle Länder maximal realistisch simuliert werden - es ist doch ein Witz, daß sich die angeblich realistischste Fußballmanagersim sich über heute im Fußball extrem wichtige Gegebenheiten wie Lizenzrecht und Finanzlage mal so eben "hinwegsetzt"! Das hat auch nichts mit Vorlieben der einzelnen Spieler zu tun, sondern mit dem Anspruch, ein möglichst realistisches und unterhaltsames Spiel zu entwickeln. Man stelle sich vor, bei einem Spiel wie Hearts of Iron II, das den gleichen Anspruch hat, würde der Bereich Forschung mal so eben "ignoriert", weil es sind ja alle wichtigen Staatsmänner und Generäle drin. Naja...

Ich gehöre außerdem zu denen, die eine Reduzierung der DB zugunsten von Spielgeschwindigkeit mittlerweile stark befürworten würden. Lieber etwas weniger Spieler und Länder, dafür eine in all ihren Facetten und Gegebenheiten simulierte Fußballwelt sowie maximaler Spielspaß.

Wenn mir nur die Daten wichtig sind kann ich mir auch ein entsprechendes Buch kaufen....
Gespeichert

RetroReturns

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #70 am: 23.August 2006, 10:50:47 »

Gehört jetzt nicht unbedingt zum Thema, aber kann mir vielleicht jemand sagen was so im offiziellen SI Forum kritisiert und gefordert wird?
Wir können uns hier die Hände blutig tippen, aber wenn die Engländer mit dem aktuellen Finanzmodel zufrieden sind, dann wird sich da auch nichts ändern.
Kann jemand vielleicht mal die Hauptkritikpunkte und die Wünsche ausm SI Forum kurz aufschreiben? Ich wage es zu bezweifeln, dass sich ein SI Mitarbeiter die Mühe macht und in ausländische Foren geht um sich ne Meining zu bilden, was die anderen Länder wollen.

Danke
Gespeichert

buchholz

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #71 am: 23.August 2006, 12:36:43 »

Wenn mir nur die Daten wichtig sind kann ich mir auch ein entsprechendes Buch kaufen....

raven, das buch nenne mir bitte. ich habe alle european football yearbooks, die jeweils über 40 euro gekostet haben. die sind fast 1000 seiten dick. dort stehen aber nur die daten und informationen aus der letzen saison drin. die kader für die aktuelle saison fehlen. dafür muß man sich dann das kicker-sonderheft kaufen oder die exemplare aus den anderen ländern. für die karrierestatistiken von spielern muß man sich auch wieder ein anderes buch kaufen. im football manager ist für 45 euro alles drin und ich kann das dann nicht nur alles lesen, sondern ich kann sogar damit spielen. das empfinde ich eben nicht als selbstverständlichkeit, denn sonst gäbe es noch 10 andere programme oder bücher, wo das alles drin wäre. die gibt es eben nicht. mich hat si in den letzten jahren nur bei der stange halten können, weil sie die datenbank immer weiter ausgebaut haben. die zahlenkolonnen haben mich bei diesem spiel von anfang an fasziniert. wenn sich in dem bereich in den vergangen 10 jahren nichts getan hätte, hätte ich den championship manager wohl schon vergessen.

ich verstehe euren anspruch an finanziellen realismus. ich habe auch ein buch, das sich "erfolgreiches fussballclub management" nennt. wenn ich meinen akademischen tag habe, beschäftige ich mich damit. von dem, was da drin steht, sind nicht 10 prozent im football manager umgesetzt. der football manager ist aber ein spiel und keine wissenschaftliche simulation, von der uli hoeneß oder ottmar hitzfeld noch was lernen könnten. wenn ich das spiel spiele und mir nicht die daten durchlese, will ich spass haben und mit meinem verein trophäen gewinnen. wenn mir dann der computergesteuerte vorstand spieler wie van buyten oder boulahrouz aus finanziellen gründen verkaufen würde und der vertrag von barbarez aufgrund einer nutzen-kosten-rechnung nicht verlängert werden würde, hätte ich keinen spaß mehr an diesem spiel. einige andere hier würden dann von diesem spiel schwärmen, weil das die realität ist.

was quilargo oder raven schreiben ist klug, vernünftig und nachvollziehbar. si hat aber für sich intern die frage zu beantworten, inwieweit die komplizierten finanziellen abläufe in den unterschiedlichen ländern in dem spiel umgesetzt werden können und ob es überhaupt den aufwand lohnt bzw. von der mehrheit der fm-fans verlangt wird? aus meiner sicht will man bei einem fussballspiel titel gewinnen und hat nicht die zielstellung, der reichste klub der welt zu werden. es gibt hier auch andere ansichten. si muß dann aber entscheiden, welcher zielgruppen sie mehr aufmerksamkeit schenken müssen. wenn sie nur noch die hälfte an spielen verkaufen, weil die andere hälfte mit dem finanzmodell unzufrieden ist, müssen sie es ändern. wenn sie aber 80 prozent käufer in einem alter zwischen 12 und 25 haben, die das spiel jetzt schon toll finden, dann wären die "etwas anspruchsvolleren" kunden nicht so wichtig. si muß ökonomisch entscheiden. das ist die realität, die ihre gerne auch im spiel so wiederfinden möchtet. da bin ja mal gespannt, was uns ende des jahres erwartet.
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #72 am: 23.August 2006, 22:59:15 »

@ Buchholz:

Die Durchschnittskunden in England sind tatsächlich überwiegend nicht volljährig, während die (kleine) deutsche Fangemeinde laut internen Statistiken mehr aus alten "Säcken" besteht. Daraus ergeben sich allein schon verschiedene Sichtweisen. Mir ist das alles egal, armselig wird es nur, wenn Ende dieses Jahres der nächste Aufguss des Footman 2005 (nicht 2006) herauskommen sollte. Dazu evtl. dann noch die eine oder andere Verschlimmbesserung wie das aktuelle Training...

Egal, ob einem die Finanzen nun wichtig sind, egal ob man ausschließlich Fussballtaktiken entwerfen möchte und keinen Bock auf Wirtschaftssimulationen hat: das eine geht einfach nicht ohne das andere. Wenn sich das Finanzmodell darauf reduziert, dass 80 % der Einnahmen durch Eintrittsgelder eingenommen werden, können beispielsweise die massiv veränderten Voraussetzungen bei einem Abstieg in die zweite BDL nicht vernünftig simuliert werden. Die 5000 Zuschauer weniger, die Vereine wie Bochum oder Rostock bei ihren Zweitliga-Sessions haben, machen nicht den Unterschied wie aktuell 4 Mio. Miese in einer Saison (Bochum) aus. Ich will das jetzt nicht weiter ausmalen oder tolle Modelle präsentieren, es lohnt hier nicht, weil es sowieso keiner von SI lesen würde. Fakt ist, dass die gesamte Engine des Footman so langsam ausgereizt und an ihren Grenzen angekommen ist: Spielgeschwinigkeit, Transfers, Spielerinteraktionen u.s.w.. Der FM 2006 hat selbst in England letztes Jahr viel Kritik einstecken müssen, noch so ein wiedererwärmtes Retrospiel und die Fassade wird bröckeln.

@ Raven:

Ich stimme dir 100 %ig zu, dass mir eine kleinere Datenbank mit besserer Hintegrundsimulation mittlerweile auch lieber wäre. Was nutzen mir die ganzen Länder, wenn ich z.B. nicht mal in Deutschland meinen Nachwuchs spielen lassen kann (fehlende Reserveligen)? Ich arbeite gerne an der deutschen Datenbank mit, spiele aber nur noch in England, weil mir auf längere Sicht genau die von dir kritisierten Dinge nicht gefallen. Was soll dann die ganze Mühe für einen möglichst akuraten Istzustand? Spielt man in England, passen sogar die Gehälter und Ablösesummen teilweise bis aufs Pfund. Auch die Langzeitentwicklung der Liga ist nur dort stabil, während bereits in der BDL Ablösesummen teilweise 10 mal so hoch sind wie in der Realität und die Gehälter hoffnungslos übertrieben. Hinzu kommt, dass bestimmte Ligen wegen fehlendem qualitativ brauchbarem Nachwuchs mit der Zeit absterben.
Gespeichert

Akill

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #73 am: 23.August 2006, 23:12:03 »

Der FM hat in gewisser Weise das selbe "Problem", welches bei uns bei EA und Acaron existiert. Das Spiel verkauft sich ob es geniale Neuerungen gibt oder ob murks dabei entsteht. Die ersten beiden in Deutschland, das letztere in England. Die Spieler, deren Anspruch eigentlich ein besseres Spiel ist machen nicht genug Kapazität aus. SI verdient gut wenn sie nur in England verkaufen und brauchen Deutschland nicht.
Dabei kann es nicht so schwer sein in jedem größeren Fussballland ein oder zwei Vollzeitkräfte einzustellen, die für das langfristige Balancing zuständig sind. Das Problem ist, dass der Qualitätszuwachs sich kaum in Verkäufen abzeichnen wird, da der durchschnittliche Tester kaum eine Saison durchspielen wird. Wenn man sich die Wertungen für ein total verbuggtes A2007 anguckt und dazu die Verkauszahlen sieht, wird man realisieren warum die Firmen nicht mehr in ihre Produkte stecken. Dinge, die nicht direkt sichtbar sind werden sowiso von tests und vielen Käufern ignoriert und die wenigen Freaks stellen keinen ausreichenden Markt da und kaufen meistens trotzdem die Produkte.
Gespeichert

Bochumer

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #74 am: 24.August 2006, 09:06:08 »

@ Akil:

Nur machen die alle ihre Spiele nicht absichtlich schlecht, sondern es ist - wie du indirekt ja dargestellt hast - ein Abgleich von Ressourcen zu erwartetem Gewinn. Mag sein, dass der 08/15-Zocker es gar nicht feststellen würde, wenn im nächsten Fussballmanager plötzlich super reaslistische BDL-Finanzmodelle enthalten wären, die Spieler auch in 20 Jahren (Spielzeit) noch die exakte Stärke einer Liga widerspiegeln würden, etc..

Ist das aber der Anspruch von SI? Nach dem Motto: Sind eh alle doof, die unser Zeug kaufen, da können wir auch jedes Jahr ein größeres Update machen und auf den Markt schmeißen? Das ging selbst bei EA nicht gut. Zweimal mag die breite Masse so etwas ja schlucken, denn ein gutes Programm lebt auch von seinem langsam aufgebauten Ruhm aus vergangenen Tagen. Als Köhler zu EA ging, wurde wegen EAs größerer Ressourcen gehofft, dass dort der ultimative Manager entstehen würde... Den Rest kennt jeder und jetzt ist der EA abgestoßen worden - trotz noch guter Verkaufszahlen. Die schlechte Qualität der letzten Jahre und die miese Stimmung in der Fangemeinde haben dazu geführt, dass nicht mehr in das ewige Stiefkind "Fussballmanager" mit Priorität investiert wird.

In England gab es letztes Jahr für den Footman auch viel Mecker, weder "Fanboys" noch Gelegenheitskäufern ist entgangen, dass der FM 2006 zu 90 % noch ein FM 2005 ist, gepaart mit Rückschritten in Sachen Training und Ergebnislogik.

Ein Programm muss weiterentwickelt werden oder es erntet nach seiner fünften Wiederbelebung nur noch Gähner. Deshalb darf man auch auf ein verbessertes Finanzmanagement hoffen, denn das gehört einfach zum Fussball mit dazu. Auch ein Trainer kommt nicht darum herum, sich mit den Finanzen seines Vereins zu beschäftigen, denn bei Abstiegen, etc., kommen auch auf einen Trainer Aufgaben der Umstrukturierung zu, die sich nicht mit 20 % geringeren Eintrittsgeldern abbilden lassen.

P.S.: Entspricht der aktuelle Istzustand im FM etwa dem Anspruch von SI an ihr Produkt? Wenn ja, würde es sich nur noch um reine Verwaltung ihrer einstmals mit Leidenschaft verfolgten Vision halten!
Gespeichert

KSC-Fan

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #75 am: 24.August 2006, 09:30:09 »

Da ich seit Jahren nur noch CM/FM von SI spiele, würde mich mal interessieren, welcher andere Manager eben diesen Finanzbereich besser simuliert.
Wer kann mir da Empfehlungen geben ? Nach Stöbern in diversen Foren käme aus meiner Sicht im Augenblick wohl nur Anstoss 2005 in Betracht. Das ist wohl einigermaßen bugfrei und hat einen umfangreichen Manager/Finanzteil. Allerdings scheint da ja wieder die Ergebnislogik mangelhaft zu sein. Oder gibt es vielleicht noch irgendeinen exotischen Manager, den kaum einer kennt ?
Gespeichert
Das blau-weiße Licht leuchtet wieder...

BAMBEX

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #76 am: 24.August 2006, 10:31:15 »

Es Lebe der "Teamchef" gutes altes Spiel in einer Schönen Optik für die damalige Zeit und da hat auch SI ihre 2-D Darstellung her Finanzmodel ist prächtig und auch die Langzeit Motivation ist gegeben nur die Spieler sind nicht echt aber es macht trotzdem Spass oder das ganz alte Anstoss die erste Version hat auch unglaublich spass gemacht BMP und BMH nicht zu vergessen Nostalgie pur
Gespeichert
...Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Ertsuanlcih, Nihct?...

CGS

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #77 am: 24.August 2006, 11:00:57 »

Stimmt, der Teamchef ist wirklich gut. - Könnte ich eigentlich mal wieder auf die Platte machen.
Gespeichert

Raven

  • Gast
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #78 am: 24.August 2006, 12:19:44 »

Es ist ja nicht nur der Finanzbereich, bei dem seitens des FootMan Nachholbedarf besteht. Auch was taktische Möglichkeiten angeht tritt man seit CM0304 auf der Stelle. Wo bleiben frei konfigurierbare Positionen? Genauere Einzelinstruktionen? Wie wäre es mal mit einem Taktiktisch? Faktisch ist es beim FM wurscht, ob man sich auf den Gegner einstellt oder nicht.

Die Matchengine ist in diesem Jahr ein Schritt zurück gewesen. Das Finanzmodell hat sich im Endeffekt auch zurückentwickelt - früher gab es mal die Fremdverwaltung, wenn denn kein Geld mehr da war, im FM06 wird dies durch einen ominöse Finanzspritze gelöst. Dazu kommen die völlig idiotischen Forderungen von seiten des Präses, der urplötzlich einen Starspieler will - was soll das?

Fakt ist, dass nur die eigene Blödheit die Konkurrenz von abhält, qualitätstechnisch am FootMan vorbeizuziehen, wobei man über A07 wohl erst in 3-4 Wochen ein endgültiges Urteil fällen kann. Was mir auffällt: bereits jetzt erscheint mir z.B. das Trainingsmodell bei Anstoss 2007 nachvollziehbarer, und das bei einem gravierenden fehlerbehaftetem Programm....Wenn ich sehe, was EA für 2007 plant - Kooperationsverträge, mehrere Jugendmannschaften, detailliertere Jugendarbeit insgesamt, weitere Verbesserung der 3D-Engine, Regionalligalizenzen für D, allerdings auch viel Blödsinn, wie immer :-) - dann habe ich zumindest den Eindruck, daß die Weiterentwicklung des Programms sehr viel aggressiver vorangetrieben wird wie bei FootMan. Auch die Informationspolitik von EA lässt dieses Jahr nichts zu wünschen übrig, während der FootMan 07 ja nicht mal auf der GC vorgestellt wird.

Nur die Datenbank reicht mir persönlich nicht zum Spielvergnügen aus.


« Letzte Änderung: 24.August 2006, 12:21:29 von Raven »
Gespeichert

KSC-Fan

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Infos über Finanzen im FM2007
« Antwort #79 am: 24.August 2006, 13:02:27 »

Hmm, hab nochmal im FM-2006-Handbuch geblättert - und da steht doch tatsächlich:

"Je nach Wettkampfbereich, in dem Sie als Trainer tätig sind, können Ihrem Verein durch den Fußballverband Punkte abgezogen werden, wenn Sie bankrott sind

Wenn Ihr Verein die Spielergehälter nicht mehr ausbezahlen kann, springt der Spielerverband in die Bresche und zahlt die Gehälter aus.Alle eingehenden Transferaktivitäten werden so lange unterbrochen, bis dem Spielerverband die Gehälter zurückgezhalt wurden und der Verein die Gehälter wieder selbst bezahlen kann.

Wenn der Verein in wirklich großen finanziellen Schwierigkeiten steckt, kann der Vorstand alle Transferaktionen übernehmen, bis die Situation bereinigt ist."

Ähh, hab ich da was verpasst ???

Hab es leider grad wieder erleben müssen...da bemüh ich mich, mit meinem verschuldeten Club sparsam zu sein, tätige keine Transfers, verkaufe meine besten Spieler, kürze Gehälter...und was passiert, ich bekomm plötzlich ne Finanzspritze in Höhe von 8 Millionen. Plötzlich ging meine ganze Motivation flöten - warum hab ich mich bloß 2 Saisons abgemüht, die Schulden abzubauen und auf teure Spieler freiwillig verzichtet, wenn ich über kurz oder lang doch eine großzügige finanzielle Hilfe bekomm ?!
Gespeichert
Das blau-weiße Licht leuchtet wieder...