MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 18   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Ein Weißbrot auf Deutschlandreise  (Gelesen 165084 mal)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #140 am: 26.Oktober 2007, 17:53:56 »

Erstmal Glückwunsch zum Einstand beim BvB. Den Durchschnittsnoten nach ist deine Abwehr letzte Saison der Schwachpunkt gewesen - keiner mit Note 7 oder besser. Vielleicht ist der Mannschaftsteil ein wenig überaltert (wie eigentlich deine gesamte Mannschaft :D)? Wie dem auch sei: viel Glück in der neuen Saison!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #141 am: 07.November 2007, 21:30:56 »

Also an deiner Stelle hätte ich den Kader mal richtig aufgeräumt und besonders in der Abwehr und im Mittelfeld auch kräftig verjüngt denn dein Team ist einfach zu alt und die alten Spieler vielleicht schon über ihren Zenit hinaus und zu allen überfluss zu teuer, aber das ist meine Meinung

Trotzdem viel Erfolg

Grüße vom Saalestrand
Gespeichert

VFBSTAR

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #142 am: 08.November 2007, 08:33:08 »

bin der gleichen meinung wie der Carlzeissfan, eine verjüngerung hätte sicher gut getan, aber diese Spieler können sicher noch 1-2 Jahre auf hohem Niveau spielen, und dein Ziel Meisterschaft wird aber schwer realisierbar sein!!!!!

Aber trotzdem viel Glück dazu, werde es verfolgen!!!!!
Gespeichert
Lieber ein warmes Bier, als ein kalter Sprudel!!!!

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #143 am: 11.Januar 2008, 21:05:00 »

So, nach fast drei Monaten hat die Telekom es tatsächlich geschafft, den Telefonanschluss in meinem neue Zuhause freizuschalten. Genug Zeit, um mit Borussia Dortmund zwei Saisons zu spielen. Von denen werdet ihr jetzt nach und nach an dieser Stelle lesen können. Hier kommt der erste Teil:


Vor dem Spiel
Zum Auftakt müssen wir nach Wolfsburg reisen. Gegenüber der Partie gegen Bayern spielt Gemiti für den verletzten van Bronckhorst.

1. Spieltag
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:4 (0:3)
Weidenfeller – Gemiti (65. Sagnol), Istuk, Metzelder, Neville – Alex, Kehl, Rosicky (81. Marcelinho), Ricken (73. Bierofka) – Ewerthon, Koller
0:1 Alex (29., Elfmeter), 0:2, 0:3 Koller (40., 44.), 1:3 Rapp (48.), 1:4 Neville (76.)

Jan Koller: Je oller, desto doller! Zweimal nutzt unser 36jähriger Stürmer Fehler von Simon Jentzsch aus und avanciert somit zum Mann des Tages. Auch bei Nevilles Tor sah Wolfsburg Torhüter alles andere als gut aus: ein total mißratenener Steilpaß von unserem Außenverteidiger auf Koller schätzt Jentzsch vollkommen falsch ein, läuft im falschen Moment raus und lässt den Ball über sich hinweg ins Tor springen. Dank dieser Torwartfehler und einer hervorragenden Chancenauswertung stehen wir nach dem ersten Spieltag auf Tabellenplatz 1.

Die Bundesliga
Der Hamburger SV gewinnt zum Saisonauftakt beim Vizemeister 1.FC Kaiserslautern dank eines Treffers von Landon Donovan mit 1:0.


Vor dem Spiel
Eines der wichtigsten Spiele dieser noch ganz jungen Saison: die Qualifikation für die Champions League. Da ich aus unerfindlichen Gründen Drazen Istuk nicht für die Champions League gemeldet habe, spielt Willy Sagnol für ihn. Mit Sven Fröhlich und Carsten Tomic stehen zwei Jugendspieler im Kader.

Champions-League-Qualifikation, 3. Runde, Hinspiel
Borussia Dortmund – Rapid Bukarest 0:0
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex, Kehl (89. Nanni), Rosicky (75. Marcelinho), Ricken (85. Bierofka) – Ewerthon, Koller

Einfacher als heute wird man es uns nicht mehr machen. Das Team, das zwischenzeitlich mit fünf Adrians auf dem Platz stand, musste aufgrund zahlreicher Verletzungen eine komplette Halbzeit in Unterzahl spielen. Das taten sie jedoch sehr konzentriert in der Defensive, so dass wir in der zweiten Hälfte quasi keine Torchance herausspielen konnten. Da hat es sich gerächt, dass wir in der ersten Halbzeit etwas fahrlässig mit den Chancen umgegangen sind.

Der zweite deutsche Vertreter, Bayer Leverkusen, erspielte sich eine bessere Ausgangsposition und gewann mit 2:1 bei Benfica Lissabon.


Vor dem Spiel
Interessanterweise ist unser nächstes Spiel gegen VfL Bochum, dessen Innenverteidiger Christoph Kirbach wir gerade ins Visier genommen haben.

2. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – VfL Bochum (7.) 1:0 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex, Kehl, Rosicky (80. Marcelinho), Ricken (90. Bierofka) – Ewerthon (46. Nanni), Koller
1:0 Nanni (60.)

Dank unseres Jokers Robert Nanni behalten wir eine weiße Weste. Bochum scheint sich einiges bei Rapid Bukarest abgeguckt zu haben, denn auch sie suchten ihr Heil in der Defensive und versuchten gar nicht erst ernsthaft, selbst ein Tor zu erzielen.

Die Bundesliga
Auch dem Hamburger SV gelingt im zweiten Spiel der zweite Sieg. Gegen Köln hieß es am Ende 2:1. Auch der FC Bayern bleibt nach zwei Spielen ohne Punktverlust und steht jetzt dank des besseren Torverhältnisses an der Spitze.

Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #144 am: 12.Januar 2008, 15:26:00 »

Vor dem Spiel
Gegen den Regionalligisten aus Aalen gehen wir mit der Erfolgself der letzten Wochen ins Match. Auf der Ersatzbank sitzt der wiedergenesene Giovanni van Bronckhorst.

DFB-Pokal, 1. Runde
VfR Aalen - Borussia Dortmund 1:0 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol (62. Madouni), Neville – Alex, Kehl, Rosicky (80. van Bronckhorst), Ricken (80. Bierofka) – Ewerthon, Koller
1:0 Jelsch (11.)

Peinlich, peinlich! Auch wenn wir uns gegen defensiv eingestellte Teams merklich schwer tun, so darf so was trotzdem nicht passieren. Ich hoffe, das war kein schlechtes Omen für die Champions-League-Qualifikation.


Vor dem Spiel
Das Millionenspiel in Bukarest – wenn das mal nicht eine Gelegenheit für Experimente ist… Ich stelle Sven Freund ins Tor und Madouni in die Innenverteidigung.

Champions-League-Qualifikation, 3. Runde, Rückspiel
Rapid Bukarest – Borussia Dortmund 1:1 (1:0) / Hin: 0:0
Freund – Gemiti, Metzelder (86. Sagnol), Madouni, Neville – Alex, Kehl (58. van Bronckhorst), Rosicky, Ricken – Ewerthon, Koller (46. Nanni)
1:0 Stancu (12.), 1:1 Nanni (52.)

Wie gegen Aalen geraten wir früh in Rückstand, was mein Team sichtlich verunsicherte. Bukarest war drauf und dran, das Ergebnis zu erhöhen, doch dann war es wieder einmal unser Kopfballungeheuer Nanni, das uns den Arsch gerettet hat. Mit diesem schmeichelhaften Remis ziehen wir in die Königsklasse ein. Mit uns schafft auch Bayer Leverkusen nach einem sicheren 2:0-Sieg über Benfica die Qualifikation.

Unsere Gegner der Gruppenphase heißen Juventus Turin, Dynamo Kiew und Sparta Prag. Da werden wir uns erheblich steigern müssen um zu bestehen.

Die Bundesliga
Zeitgleich mit unserer Partie finden auch die ersten Spiele des 3. Spieltags statt. Das Spitzenspiel zwischen Bayern und Leverkusen wird jedoch verständlicherweise später ausgetragen. Der HSV spielt aber und verliert zuhause gegen Schalke, die nun ebenso 6 Punkte auf dem Konto haben wie der 1.FC Köln nach dessen 3:0-Sieg über Hannover.


Vor dem Spiel
Kurz vor Ende der Transferperiode konnten wir unseren ersten Neuzugang unter Dach und Fach bringen: für 5,75 Mio. Euro kommt der Innenverteidiger Christoph Kirbach (23) vom VfL Bochum zu uns.

4. Spieltag
Kickers Offenbach (16.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder (76. Sagnol), Madouni, Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Ricken – Ewerthon (66. Nanni), Koller (85. Gilardino)

Es war in der ersten Halbzeit eine spannende und schöne Partie, vor allem deshalb weil wir nicht unseren gewohnten Druck ausüben konnten. In der zweiten Hälfte hatten wir das Heft dann klar in der Hand, alleine es fehlte uns das Quentchen Glück vor dem Tor heute.

Die Bundesliga
Der überraschend starke Aufsteiger FC St. Pauli hatte an diesem Spieltag die Bayern zu Gast. Carlos Tevez sorgte für den mühsamen 1:0-Sieg des Meisters beim Aufsteiger.

Verpasst der Weltmeister Deutschland die WM-Qualifikation für 2010? Nach der 0:1-Niederlage in Kroatien sieht es ganz düster aus. Auch nach anschließenden 2:0-Sieg in Georgien ist man im letzten Spiel auf fremde Hilfe angewiesen, um im letzten Spiel zumindest die die Play-Offs noch zu erreichen. Der 18jährige Thomas Schwabe von Kaiserslautern feierte sein Nationalelfdebüt.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #145 am: 13.Januar 2008, 19:23:33 »

Vor dem Spiel
Nach der Länderspielpause haben wir einige Verletzte zu beklagen: anstelle von Gemiti, Rosicky und Ricken spielen Neuzugang Kirbach, van Bronckhorst und Nanni. Unser nächster Gegner, der 1.FC Köln, ist stark in die Saison gestartet und rangiert derzeit auf Platz 2, haben allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert als wir.

5. Spieltag
1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund (6.) 3:1 (2:1)
Weidenfeller – Kirbach, Metzelder, Madouni, Neville – Alex, van Bronckhorst (71. Ze Roberto), Kehl, Ewerthon (60. Marcelinho) – Nanni (46. Nanni), Koller
1:0 Ogungbure (7.), 1:1 Alex (33., Elfmeter), 2:1 Voronin (39.), 3:1 Gonzalez (60.)

Eine Niederlage, die gezeigt hat, dass wir in der aktuellen Form kein Meisterschaftsfavorit sind. Sang- und klanglos sind wir heute in Köln untergegangen.

Die Bundesliga
Neben Köln darf man auch Schalke 04 zu den bisherigen Überraschungsteams zählen. Gegen Hannover 96 gab es aber erstmal ein Dämpfer in Form einer 2:4-Niederlage.


Vor dem Spiel
Unsere erste Partie in der Champions League. Für die formschwachen Weidenfeller und Madouni spielen Freund und Sagnol, für den nicht spielberechtigten Kirbach spielt Gemiti.

Champions League, 1. Spieltag
Borussia Dortmund – Dynamo Kiew 1:1 (0:0)
Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex, van Bronckhorst (83. Ze Roberto), Kehl, Ewerthon (69. Rosicky) – Nanni (78. Gilardino), Koller
0:1 Shatskikh (56.), 1:1 Gilardino (87.)

Tja, der Wille war da, wir haben auch eine richtig gute Partie abgeliefert, nur leider wollte der Ball nur einmal ins Gehäuse der Ukrainer. Die machen hingegen mit ihrer einzigen Torchance einen Treffer. So ungerecht kann Fußball manchmal sein. Aber immerhin haben wir nicht verloren.

Auch Sparta Prag und Juventus Turin trennen sich unentschieden, allerdings mit 0:0.


Vor dem Spiel
Nach der Länderspielpause haben wir einige Verletzte zu beklagen: anstelle von Gemiti, Rosicky und Ricken spielen Neuzugang Kirbach, van Bronckhorst und Nanni. Unser nächster Gegner, der 1.FC Köln, ist stark in die Saison gestartet und rangiert derzeit auf Platz 2, haben allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert als wir.

6. Spieltag
Borussia Dortmund (7.) – Hamburger SV (5.) 1:1 (1:0)
Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Ewerthon (61. Rosicky) – Nanni (76. Gilardino), Koller (84. Krontiris)
1:0 Alex (21., Elfmeter), 1:1 Donovan (74.)
Gelb-Rote Karte: Ujfalusi (82.)

Stecken wir jetzt in der Krise? Wir schaffen es einfach nicht, unsere drückende Überlegenheit in Tore umzumünzen. Wir müssen dringend an Kaltschnäuzigkeit zulegen, sonst drohen wir im Mittelmaß zu versinken.

Die Bundesliga
Schalke 04 bleibt oben dran und knüpft den Bayern immerhin einen Punkt ab. 2:2 war der Endstand.


Vor dem Spiel
Für den 1.FC Kaiserslautern ist der Saisonauftakt genauso unbefriedigend verlaufen wie für uns.

3. Spieltag (Nachholspiel)
Borussia Dortmund (8.) – 1.FC Kaiserslautern (12.) 0:0
Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol (77. Kirbach), Neville – Alex, van Bronckhorst (68. Rosicky), Kehl, Ewerthon – Nanni (82. Gilardino), Koller

Schon wieder kein Sieg, aber heute bin ich froh, dass wir wenigstens nicht verloren haben. Kaiserslautern war ein verdammt starker Gegner, der uns zumindest an den Rand einer Niederlage trieb.

Die Bundesliga
Die Bayern gewinnen das andere Nachholspiel mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen und stehen jetzt hinter Köln auf Platz 2 der Tabelle.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #146 am: 14.Januar 2008, 22:43:07 »

Vor dem Spiel
Ich vertraue weiter der zuletzt so erfolglosen Elf. Irgendwann muss der Knoten doch platzen!

7. Spieltag
Hannover 96 (13.) - Borussia Dortmund (8.) 1:1 (0:1)
Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol (68. Kirbach), Neville – Alex, van Bronckhorst (76. Rosicky), Kehl, Ewerthon – Nanni, Koller (82. Gilardino)
0:1 Nanni (30.), 1:1 Ventola (49.)

Schon wieder kein Sieg und wieder keine überzeugende Leistung. Es fehlt der absolute Siegeswille, den wir letztes Jahr noch hatten, als wir auch kurz vor Schluss noch Spiele zu unseren Gunsten wenden konnten. Unser Sturm ist momentan leider ein laues Lüftchen.

Die Bundesliga
Mit dem SC Freiburg mischt eine Mannschaft oben mit, die dort niemand erwartet hat. Gegen Schalke 04 gelingt den Breisgauern ein 4:1-Sieg.


Vor dem Spiel
In der Champions League lasse ich Madouni anstelle von Neville spielen und setze Sagnol auf die rechte Außenbahn. Für den angeschlagenen Kehl spielt Rosicky.

Champions League, 2. Spieltag
Juventus Turin (3.) - Borussia Dortmund (1.) 2:1 (0:1)
Freund – Gemiti (79. Neville), Metzelder, Madouni, Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Rosicky, Ewerthon (74. Ricken) – Nanni (86. Gilardino), Koller
0:1 Koller (2.), 1:1 Miccoli (75.), 2:1 Trezeguet (90+4.)

Erst hat man kein Glück hat, dann komt auch Pech dazu. Wir gehen durch eine schöne Kombinaton von Rosicky und Koller in Führung und haben das Spiel auch lange Zeit unter Kontrolle, bis die letzte Viertelstunde anbricht und Juventus auf einmal wie ausgewechselt spielt. Besonders bitter, dass der Siegtreffer für Juventus erst nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit fiel.

Im zweiten Spiel besiegte Kiew Sparta Prag mit 2:0 und setzt sich damit an die Tabellenspitze.


Vor dem Spiel
Wir warten weiter auf den Durchbruch. Das Derby gegen Schalke wäre ein schöner Anlass, um mal wieder einen Sieg einzufahren. Für Madouni spielt Kirbach.

8. Spieltag
Borussia Dortmund (9.) – Schalke 04 (8.) 1:0 (0:0)
Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Rosicky (66. Kehl), Ewerthon – Nanni (63. Ricken), Koller (46. Gilardino)
1:0 Ewerthon (90+2.)

Es war mal wieder ein Festival der vergebenen Chancen und wir drohten wieder einmal nur mit einem Punkt vom Platz zu gehen, da schaffte Ewerthon doch noch das nicht mehr für möglich Gehaltene: wir fahren endlich mal wieder einen Sieg ein! Umso schöner, dass es auch noch gegen die (chancenlosen) Schalker war.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln bleibt das Team der Stunde. Mit einem 3:1-Sieg über Bayer Leverkusen verteidigte das Team von Trainer Eilts die Tabellenspitze.

Die deutsche Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die WM in Brasilien endgültig verpasst. Auch ein 4:0-Sieg über Aserbaidschan (mit Platzverweis für Metzelder) reichte nicht, da Georgien und Kroatien auch gewannen. Kroatien qualifiziert sich direkt, Georgien erreicht die Play-Offs.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #147 am: 18.Januar 2008, 07:57:38 »

Vor dem Spiel
Jetzt wollen wir nachlegen und wieder Tuchfühlung zur Spitze aufnehmen. Statt Koller und dem verletzten Kirbach spielen Kehl und Ricken. Ewerthon rückt dafür wieder in den Sturm, van Bronckhorst in die Abwehr.

9. Spieltag
Borussia Dortmund (8.) – SC Freiburg (7.) 3:0 (3:0)
Freund – Gemiti, van Bronckhorst (72. Madouni), Metzelder, Sagnol (63. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky (78. Marcelinho), Ricken - Ewerthon, Nanni
1:0 Alex (3., Elfmeter), 2:0, 3:0 Ewerthon (15., 28.)

Wochenlang spielte Ewerthon im Mittelfeld. Kaum setze ich ihn wieder in den Sturm, erzielen wir schon fast Tore wie am Fließband. War das der Grund für unsere Misere in den letzten Wochen?

Die Bundesliga
Das Spitzenspiel zwischen den Champions-League-Teilnehmern Bayer Leverkusen und 1.FC Kaiserslautern endete 2:2. Wir ziehen dadurch an beiden vorbei auf Platz 4.


Vor dem Spiel
Jetzt muss auch endlich in der Champions League der erste Sieg her.Der verletzte Gemiti wird von Neville ersetzt.

Champions League, 3. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Sparta Prag (4.) 2:0 (1:0)
Freund – Metzelder, van Bronckhorst, Sagnol (46. Madouni), Neville – Alex, Kehl, Rosicky (46. Marcelinho), Ricken (74. Bierofka) - Ewerthon, Nanni
1:0 Rosicky (30.), 2:0 Nanni (90.)

Endlich ist es geschafft, auch wenn ich lange noch den Gegentreffer der Prager befürchtet habe. Rosicky machte mit einem Traumtor gegen seinen Ex-Klub den Anfang. Nanni machte kurz vor Schluss dann alles klar.

Juventus gewinnt 2:1 in Kiew. Wir sind damit punkt- und torgleich mit den Ukrainern Zweiter.


Vor dem Spiel
Weiter geht’s mit der Aufholjagd!

10. Spieltag
VfB Stuttgart (10.) - Borussia Dortmund (4.) 0:3 (0:2)
Freund – Metzelder, van Bronckhorst, Sagnol, Neville – Alex, Kehl, Rosicky (46. Bierofka), Ricken (74. Marcelinho) - Ewerthon, Nanni (Koller)
0:1 Nanni (32.), 0:2, 0:3 Alex (39., 68.)

Die Dortmunder Angriffsmaschine hat Fahrt aufgenommen. Jetzt trifft Alex sogar aus dem Spiel heraus. Das Spiel war nicht ganz so einseitig wie das Ergebnis vermuten lässt, aber dennoch, oder gerade deshalb, war das eine einwandfreie Leistung meiner Mannschaft.

Die Bundesliga
An der Spitze gehen der 1.FC Köln und Bayern München unbeirrbar ihren Weg. Dahinter kommt dann Hertha BSC, die an diesem Spieltag Kaiserslautern mit 2:0 nach Hause schickten.

1 Bayern München   25
2 1.FC Köln   24
3 Hertha BSC Berlin   20
4 Borussia Dortmund   19
5 Bayer Leverkusen   19
6 Hamburger SV   16
7 1.FC Kaiserslautern   15
8 Hannover 96   14
9 SC Freiburg   14
10 FC Schalke 04   13
11 FC St. Pauli   13
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #148 am: 18.Januar 2008, 23:09:45 »

Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner Werder Bremen hat sich nach schwachem Start inzwischen gefangen und entfernt sich zunehmend von den Abstiegsrängen. In den letzten beiden Spielen fuhren sie ihre ersten Saisonsiege ein. Diesen kleinen Höhenflug wollen wir natürlich beenden.

11. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Werder Bremen (14.) 3:0 (1:0)
Freund (46. Weidenfeller) – Metzelder, van Bronckhorst, Sagnol (80. Gemiti), Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Ricken - Ewerthon, Nanni (65. Koller)
1:0 Nanni (26.), 2:0 Ewerthon (60.), 3:0 Koller (80.)

Weiter geht’s mit den hohen Siegen, wobei uns Bremen heute weniger Schwierigkeiten bereitete als Stuttgart. Da konnte sogar Jan Koller wieder Selbstvertrauen tanken mit seinem ersten Ligatreffer seit dem ersten Spieltag.

Die Bundesliga
Das Spitzenspiel entscheid der 1.FC Köln mit 2:1 gegen Hertha BSC für sich. Wir rücken damit auf Platz 3 vor.


Vor dem Spiel
In bester Verfassung reisen wir nun zum Auswärtsspiel nach Prag. Wir treten weiterhin mit der Erfolgself der letzten Wochen an.

Champions League, 4. Spieltag
Sparta Prag (4.) – Borussia Dortmund (2.) 0:1 (0:0)
Freund – Metzelder, van Bronckhorst, Sagnol (70. Gemiti), Neville – Alex, Kehl, Rosicky (79. Marcelinho), Ricken – Ewerthon (88. Koller), Nanni
0:1 Rosicky (51.)

Es war ein hartes Stück Arbeit, doch wir gewinnen das Auswärtsspiel gegen Prag. Matchwinne war wie im Hinspiel der Tscheche Tomas Rosicky, der das Tor mit einer schönen Einzelaktion erzielte. Prag stand zunächst sicher in der Abwehr und machte uns das Leben schwer. Erst zum Schluss suchten sie ihr Heil in der Offensive, doch mit ein wenig Glück überstanden wir ach diese Drangphase.

Juve gewinnt 4:1 gegen Kiew, was heißt, dass wir mit einem Sieg oder einem Unentschieden mit mindestens zwei Toren sicher im Achtelfinale stehen.


Vor dem Spiel
Bei Aufsteiger Braunschweig kehrt Christoph Kirbach für den verletzten Sagnol ins Team zurück.

12. Spieltag
Eintracht Braunschweig (17.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0
Freund – Metzelder, van Bronckhorst, Kirbach, Neville (76. Gemiti) – Alex, Kehl, Rosicky (71. Marcelinho), Ricken - Ewerthon, Nanni (87. Koller)

Das Umschalten von Champions League auf den Bundesliga-Alltag schien diesmal nicht ganz geklappt zu haben. Wir wirkten extrem müde, überließen den Braunschweigern die Spielkontrolle. Vom Spielvrlauf her kann man sagen, dass es ein gerechtes Unentschieden war. Ärgerlich, dass Koller in der Nachspielzeit die Entscheidung verpasste und an die Latte schoss.

Die Bundesliga
Im Gipfeltreffen der Bundesliga trennten sich Bayern München und der 1.FC Köln mit 2:2.


Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Leverkusen nehme ich zwei Veränderungen vor: verletzungsbedingt ersetzt Koller Nanni. Und auf die linke Abwehrseite rückt Gemiti wieder ins Team, wodurch es einige Verschiebungen gibt und Ricken sich am Ende auf der Bank wieder findet.

13. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Bayer Leverkusen (5.) 2:1 (0:1)
Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder (27. Sagnol), Neville – Alex, van Bronckhorst (73. Ricken), Kehl, Rosicky (83. Bierofka) - Ewerthon, Koller
0:1 Zidan (14.), 1:1 Koller (50.), 2:1 Alex (85.)

Mit viel Einsatz und Siegeswillen haben wir dieses Spiel noch gedreht. Unser eleganter Flügelflitzer Alex stocherte den Ball im Anschluss an einen Eckstoß zum entscheidenden Treffer ins Tor.

Die Bundesliga
Der Hamburger SV knüpft mit einem 0:0 dem FC Bayern einen Punkt ab und verhilft Köln zur Tabellenführung. Wir liegen jetzt nur noch vier Punkte hinter Bayern und fünf hinter Köln.


Vor dem Spiel
In Kiew haben wir jetzt die große Möglichkeit, vorzeitig ins Achtelfinale einzuziehen. Mit dem gelbgesperrten Metzelder und dem nicht spielberechtigten Kirbach fehlt uns allerdings unsere Innenverteidigung. Dafür spielen Sagnol und Marcelinho, der den in die Abwehr beorderten van Bronckhorst vertritt. Auch Rosicky ist angeschlagen und wird von Ricken ersetzt. Im Tor spielt Weidenfeller anstelle von Sven Freund.

Champions League, 5. Spieltag
Dynamo Kiew (3.) – Borussia Dortmund (2.) 2:1 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti, van Bronckhorst, Sagnol (64. Madouni), Neville – Alex, Marcelinho (64. Bierofka), Kehl (83. Gilardino), Ricken - Ewerthon, Koller
1:0 Tchornyi (45+2.), 2:0 Gerus (53.), 2:1 Ewerthon (82.)

Vor dem Spiel waren unsere Augen nur auf’s Achtelfinale gerichtet, jetzt stehen wir auf einmal vor dem Aus (bzw. dem Wechsel in den UEFA-Cup). Da wir jetzt im direkten Vergleich schlechter sind als Kiew, müssen wir hoffen, dass Sparta Prag den Ukrainern noch Punkte abnimmt und wir gegen Juve nicht patzen.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #149 am: 19.Januar 2008, 15:25:37 »

Vor dem Spiel
Da das Experiment mit Weidenfeller schief gegangen ist, steht wieder unser inzwischen etatmäßige Torhüter Sven Freund zwischen den Pfosten.

14. Spieltag
FC St. Pauli (11.) - Borussia Dortmund (3.) 2:0 (1:0)
Freund – Gemiti, van Bronckhorst (21. Metzelder), Sagnol, Neville – Alex, Marcelinho (61. Rosicky), Kehl, Ricken – Ewerthon (46. Gilardino), Koller
1:0 Misimovic (15.), 2:0 Freund (69., Eigentor)

Schon wieder spielen nach einem Champions-League-Spiel erschreckend schwach. Wobei diese Niederlage absolut unnötig war, wenn man bedenkt, was für Riesenchancen wir ausgelassen haben.

Die Bundesliga
In der erweiterten Spitzengruppe haben sich mittlerweile fünf Mannschaften festgesetzt. Eine davon ist Bayer Leverkusen, die mit einem 2:0-Sieg über Stuttgart ihre Niederlage gegen uns verarbeitet haben.


Vor dem Spiel
Mit zuletzt zwei Niederlagen gehen in die Partie gegen den Meister. Weidenfeller und Metzelder spielen für Freund und van Bronckhorst. Ich befürchte mehr und mehr, dass wir ein Torwartproblem haben, aber keine vernünftige Alternativen zu haben sind. Ich bin mal gespannt, wen wir am Ende für’s Tor verpflichten werden.

15. Spieltag
Bayern München (2.) - Borussia Dortmund (4.) 3:1 (2:0)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder (46. van Bronckhorst), Sagnol (60. Istuk), Neville – Alex, Marcelinho (73. Rosicky), Kehl, Ricken – Ewerthon, Koller
1:0 Ballack (12.), 2:0 Voigt (26.), 2:1 Rosicky (79.), 3:1 Ballack (90+3.)

Wir zeigten lange Zeit eine desolate Partie. Doch mit der Einwechslung von Rosicky begannen wir aufzuwachen. Nach seinem Treffer hätte Ewerthon fast noch den Ausgleich erzielt, doch sein Schuss landete am Pfosten. So blieb es bei der verdienten Niederlage.

Die Bundesliga
Auch Hertha BSC gerät ins Stolpern und verliert mit 1:2 gegen VfB Stuttgart. Wir werden von Leverkusen überholt und sind jetzt Fünfter.


Vor dem Spiel
Ausgerechnet jetzt in der Krise kommt auch noch Juventus Turin in unser Stadion. Bei manchen werden jetzt sicherlich Erinnerungen an 1997 wach, doch mich plagen im Moment ganz andere Sorgen. Mit van Bronckhorst, Madouni, Rosicky und Bierofka stelle ich vier neue Spieler in die Startelf. Und kurzfristig fällt dann auch noch Gemiti aus, so dass ich den 18jährigen Sven Fröhlich aufbieten muss.

Auf geht’s ins Fernduell mit Dynamo Kiew:

23. Minute: Sparta Prag geht in Führung! Wir wären damit aktuell im Achtelfinale.
29. Minute: Elfmeter für Kiew, doch Prokhorov verschießt/s Elfmeter wird gehalten.
Halbzeit: Es steht noch 0:0 bei uns. Nach starker Anfangsphase von Juve, haben wir das Heft in die Hand genommen und waren insbesondere durch Alex und Rosicky aus der zweiten Reihe gefährlich. Fröhlich macht bislang ein prima Spiel, ebenso Bierofka.
70. Minute: Kehl spielt den Ball in den Lauf von Koller und der überlupft den herausgelaufenen Buffon. Wir gehen 1:0 in Führung!
82. Minute: Benes erhöht auf 2:0 für Prag. Das scheint die Vorentscheidung zu unseren Gunsten zu sein.
Schlusspfiff: Wir haben es geschafft! Zur Feier des Tages hat Torsten Frings in der Nachspielzeit auch noch sein Comeback gefeiert. Wir machen jetzt erstmal ein dickes Dankeschön-Paket für Prag fertig…

Champions League, 6. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Juventus Turin (1.) 1:0 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich (90+1. Frings), van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (84. Ricken) – Ewerthon, Koller (85. Gilardino)
1:0 Koller (70.)

Tabelle
1 Juventus Turin   13
2 Borussia Dortmund   10
3 Dynamo Kiew   7
4 Sparta Prag   4

Die Auslosung bescherte uns mit PSV Eindhoven einen schlagbaren Gegner für das Achtelfinale. Leverkusen und Bayern spielen direkt gegeneinander.
Gespeichert

2 Pronged

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #150 am: 19.Januar 2008, 17:07:47 »

Das war ja ein hartes Stück Arbeit mit der Qualifikation für die Ausscheidungsrunde in der CL. Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder die obligatorische Niederlage in der Bundesliga.  :-\
Gespeichert
Ich sach immer, das nächste Spiel ist immer dat schwerste. (Hermann Lange, Präsident des SC Oberstüter)

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #151 am: 20.Januar 2008, 10:59:59 »

Vor dem Spiel
Zur Belohnung für den Sieg gegen Juventus Turin darf die Startelf vom Spiel auch gegen Mönchengladbach von Beginn an auflaufen. Für Sven Fröhlch bedeutet dies der erste Bundesligaeinsatz.

16. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – Borussia Mönchengladbach (10.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich (61. Metzelder), van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (61. Ricken) – Ewerthon (61. Gilardino), Koller
1:0 Alex (9., Elfmeter), 2:0 Koller (86.)

Ein guter Beginn und ein Konter kurz vor Schluss bescherten uns diesen Sieg. Zwischendurch gab es viel Gegurke und mehrere gute Torchancen für die Gäste, die wir auch dank einer guten Leistung von Weidenfeller schadlos überstanden.

Die Bundesliga
Tabellenführer Köln kommt nur zu einem 2:2 gegen Kaiserslautern, profitiert aber davon, dass die Bayern zeitgleich 1:3 in Stuttgart verlieren. Auch Hertha (gegen Bremen) und Leverkusen (gegen Schalke) verlieren, wodurch wir auch Platz 3 vorrücken.


Vor dem Spiel
Zum Abschluss der Hinrunde kommt der Tabellennachbar aus Berlin in unser Stadion. Für den verletzten Rosicky gibt Torsten Frings sein Saisondebut.

17. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Hertha BSC Berlin (4.) 5:1 (4:1)
Weidenfeller – Fröhlich (83. Metzelder), van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (69. Ricken) – Ewerthon (62. Gilardino), Koller
0:1 Hanke (5.), 1:1 Koller (14.), 2:1 Kehl (18.), 3:1 Simunic (24., Eigentor), 4:1 Ewerthon (42.), 5:1 Gilardino (65.)

Zum Abschluss der Hinrunde gab es noch einmal ein rauschendes Fußballfest, woran die Gäste aber nicht schuldlos waren. Die ersten drei Treffer für uns kamen nur durch krasse Abwehrfehler zustande, das 3:1 besorgte Simunic sogar selbst, als er ansatzlos zu Kiraly zurückspielte, der bloß überhaupt damit gerechnet hat.

Die Bundesliga
Der FC Bayern rehabilitiert sich und gewinnt 2:0 in Freiburg. Den Herbstmeistertitel sichert sich jedoch der 1.FC Köln durch einen glatten Sieg gegen den VfL Bochum.

1 1.FC Köln   41
2 Bayern München   39
3 Borussia Dortmund   32
4 Bayer Leverkusen   30
5 VfB Stuttgart   30
6 Hertha BSC Berlin   29
7 1.FC Kaiserslautern   28
8 Hamburger SV   27
9 FC Schalke 04   22
10 Hannover 96   22
11 SC Freiburg   21
12 Borussia Mönchengladbach   19
13 FC St. Pauli   19
14 VfL Wolfsburg   18
15 Eintracht Braunschweig   17
---------------------------------------
16 Werder Bremen   16
17 Kickers Offenbach   14
18 VfL Bochum   10


Da die Vertragsverlängerung mit Ahmed Madouni mehr denn je in den Sternen steht, habe ich in der Winterpause noch mal gehandelt und Andrew Okoro (26) von 1860 München für meine Innenverteidigung verpflichtet. Der Nigerianer kostet € 750.000 Ablöse. Jetzt fehlt nur noch ein Torwart, am besten wären sogar zwei, denn auch Sven Freund will nicht zu meinen Konditionen verlängern.
Die Bundesliga vermeldet einen neuen Rekordtransfer: für bis zu € 30 Millionen wechselt Starstürmer Miroslav Klose vom 1.FC Kaiserslautern zum FC Bayern. Die Pfälzer investieren die Hälfte der Ablösesumme in Bremens Tim Borowski. Zé Roberto hat bei uns unterdessen seine Fußballschuhe vorzeitig an den Nagel gehängt.
Emmanuel Krontiris hat sich entschieden nach dieser Saison zu Hannover 96 zu wechseln.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #152 am: 21.Januar 2008, 22:14:14 »

Vor dem Spiel
Das erste Spiel nach der Winterpause spielen wir gegen das Kellerkind aus Wolfsburg. Da wir in der Winterpause keine schlimmen Verletzungen hatten, spielt die erfolgreiche Elf aus dem Dezember.

18. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – VfL Wolfsburg (14.) 1:1 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich, van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (82. Rosicky) – Ewerthon (77. Gilardino), Koller (82. Krontiris)
1:0 Koller (42.), 1:1 Ramon (62.)

Ein unerwarteter Punktverlust und ein unnötiger noch dazu. Zweimal hatte Gilardino in der Schlussphasa die Hundertprozentige auf dem Fuß und vergab beide Male.

Die Bundesliga
In einem dramatischen Spiel behauptet der 1.FC Köln die Tabellenspitze. In der Schalker Arena gingen die Hausherren spät durch Källström, doch Voronin und Arrieta drehten das Spiel in den letzten drei Minuten zugunsten der Rheinländer.


Vor dem Spiel
Mit einem Torwartwechsel gehen wir das Spiel beim Schlusslicht und Reviernachbarn aus Bochum an. Die haben sich jüngst mit den beiden Nationalspielern Schwabe und Vorbeck verstärkt.

19. Spieltag
VfL Bochum (18.) - Borussia Dortmund (3.) 0:2 (0:2)
Freund – Fröhlich (84. Metzelder), van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl (75. Ricken), Frings, Bierofka (62. Rosicky) – Ewerthon, Koller
0:1, 0:2 Ewerthon (6., 39.)

Der Gegner war überraschend offensiv, was einem schnellen Stürmer wie Ewerthon besonders entgegen kam. Der Brasilianer schoss Bochum quasi im Alleingang ab.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln kommt zuhause gegen den Hamburger SV nur zu einem 0:0. Im Verfolgerduell schlägt Bayer Leverkusen die Hertha auswärts mit 1:0.


Vor dem Spiel
Mit den vermeintlich einfachen Gegnern geht es weiter. Desmal kommt der Vorletzte aus Offenbach nach Dortmund.

20. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Kickers Offenbach (17.) 5:0 (4:0)
Freund – Fröhlich, van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (80. Rosicky) – Ewerthon (90. Gilardino), Koller
1:0, Ewerthon (5.), 2:0 Alex (12., Elfmeter), 3:0 Ewerthon (16.), 4:0 Koller (28.), 5:0 Ewerthon (64.)

Ewerthon und Alex waren heute die überragenden Spieler in diesem Fußballfest. Wir nehmen so langsam Fahrt auf.

Die Bundesliga
Bayern München erklimmt wieder die Tabellenspitze. Bei Bayer Leverkusen schafften sie einen 2:0-Sieg und ließen damit die Kölner hinter sich, die in Hannover stolperten.

Dass die Bayern derzeit das Maß aller Dinge sind, zeigt sich auch im DFB-Pokal: dort stehen sich im Finale die Profis und ihre zweite Garde aus der Regionalliga gegenüber.


Vor dem Spiel
Der erste Härtetest in diesem Jahr steht an. Wir müssen nach Kaiserslautern reisen, die zwar Klose abgegeben haben, aber dafür mit Zidan einen starken Ersatz geholt haben.

21. Spieltag
1.FC Kaiserslautern (6.) - Borussia Dortmund (3.) 3:1 (2:1)
Freund – Fröhlich (62. Metzelder), van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (80. Rosicky) – Ewerthon (66. Gilardino), Koller
0:1 Koller (1.), 1:1 Knavs (7.), 2:1, 3:1 Estoyanoff (45., 62.)

Der Stürmer auf den wir hätten aufpassen sollen, hieß nicht Zidan, sondern Estoyanoff. Nach dem Blitz-Tor von Koller lieferten wir eine schwache Partie ab und verloren verdient.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln hat sich nicht von seinem Rückschlag erholt und kommt auch gegen den SC Freiburg nur zu einem 1:1-Unentschieden.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #153 am: 24.Januar 2008, 07:48:24 »

Vor dem Spiel
Gibt es einen besseren Zeitpunkt gegen die Kölner zu spielen als jetzt, wo sie gerade in der Krise stecken? Dazu fehlt noch der nach Valencia abgewanderte Stürmerstar Arrieta.

22. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – 1.FC Köln (2.) 1:1 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich (88. Metzelder), van Bronckhorst, Madouni, Neville (75. Sagnol) – Alex, Kehl (83. Rosicky), Frings, Bierofka – Ewerthon, Koller
1:0 Koller (8.), 1:1 Voronin (69.)

Zur Halbzeit hätten wir schon 3:0 führen müssen, so überlegen waren wir. Und dann kommt es wie so häufig: die Gäste verwerten ihre einzige Torchance im Spiel und nehmen einen Punkt aus dem Signal-Iduna-Park mit.

Die Bundesliga
Die Kölner hatten heute doppelt Grund zum Jubeln, denn Bayern München unterlag bei Hertha BSC mit 1:2.


Vor dem Spiel
Gibt es einen besseren Zeitpunkt gegen die Kölner zu spielen als jetzt, wo sie gerade in der Krise stecken? Dazu fehlt noch der nach Valencia abgewanderte Stürmerstar Arrieta.

23. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Hannover 96 (10.) 2:1 (2:1)
Freund – Fröhlich, van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl (81. Marcelinho), Frings, Bierofka (73. Rosicky) – Ewerthon (9. Gilardino), Koller
0:1 Benjamin (5.), 1:1 Koller (18.), 2:1 Alex (45+3.)

Es war kein überzeugender Sieg, aber immerhin war ich froh, dass wir nicht noch so einen dummen Gegentreffer kassiert haben wie gegen Köln.

Die Bundesliga
Das Spitzenspiel des Tages zwischen VfB Stuttgart und den Hamburger SV endete 0:0.


Vor dem Spiel
Champions League, Achtelfinale, Teil Eins. Gegen Eindhoven wollen wir uns eine möglichst gute Ausgangsposition für das Rückspiel erkämpfen. Dafür baue ich m Sturm auf den wiedergenesenen Roberto Nanni anstelle von Ewerthon.

Champions League, Achtelfinale, Hinspiel
PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 0:0
Weidenfeller – Fröhlich, van Bronckhorst, Madouni, Neville – Alex, Kehl, Frings (66. Rosicky), Bierofka – Nanni (71. Gilardino), Koller (46. Ewerthon)

Wir haben aufopferungsvoll gekämpft und uns die gewünschte Ausgangslage für das Rückspiel geschaffen. Endlich zeigte auch Weidenfeller mal wieder eine gute Leistung.


Vor dem Spiel
Gegen Freiburg stelle ich Christoph Metzelder wieder in die Startformation, nachdem Madouni (nach seiner Vertragsverlängerung) wieder schwächere Leistungen zeigte. Im Sturm setze ich Ewerthon neben Nanni.

24. Spieltag
SC Freiburg (9.) - Borussia Dortmund (3.) 2:1 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich, van Bronckhorst, Metzelder, Neville – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (76. Rosicky) – Ewerthon (61. Koller), Nanni (70. Gilardino)
0:1 Alex (58., Elfmeter), 1:1 Tanko (67.), 2:1 van Bronckhorst (70., Eigentor)

Das Umschalten von Champions League auf Bundesliga hat wieder nicht funktioniert. Die glückliche Führung durch Alex konnten wir nicht halten und mussten uns am Ende sogar geschlagen geben. Mit der Meisterschaft dürfte es dieses Jahr wohl nichts mehr werden.

Die Bundesliga
Die Champions-League-Teilnehmer 1.FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen standen sich heute direkt gegenüber. Die Leverkusener hatten am Ende mit 1:0 die Überhand auf dem Betzenberg.

1 Bayern München   52
2 1.FC Köln   50
3 Bayer Leverkusen   46
4 Borussia Dortmund   43
5 Hertha BSC Berlin   43
6 VfB Stuttgart   42
7 Hamburger SV   40
...
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #154 am: 24.Januar 2008, 21:32:16 »

Vor dem Spiel
Der nächste Gegner ist der Hamburger SV, der gerade im UEFA-Cup Celtic Glasgow ausgeschaltet und damit das Achtelfinale erreicht hat.

25. Spieltag
Hamburger SV (7.) - Borussia Dortmund (4.) 0:2 (0:2)
Weidenfeller – Fröhlich, van Bronckhorst, Metzelder, Neville – Alex (90. Marcelinho), Kehl, Frings, Bierofka (66. Rosicky) – Ewerthon, Nanni (87. Koller)
0:1 Ewerthon (22.), 0:2 Nanni (35.)

Ein ähnliches Spiel wie gegen Freiburg, nur dass uns diesmal der Führungstreffer Sicherheit gibt und wir das Ergebnis halten können. Jetzt kann Eindhoven kommen.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln verliert immer mehr den Anschluss an die Bayern. Auch gegen Stuttgart reichte es nur zu einem 1:1.


Vor dem Spiel
Lange haben wir das Rückspiel ersehnt, jetzt gilt es voll konzentriert zu sein. Andrew Okoro feiert sein Debüt in der Innenverteidigung. Mal sehen, wie er sich so macht. Im Sturm spielt Koller für den wieder einmal verletzten Nanni.

Champions League, Achtelfinale, Rückspiel
Borussia Dortmund - PSV Eindhoven 3:0 (0:0) / Hin: 0:0
Weidenfeller – Fröhlich, Okoro (46. Kirbach), Metzelder, Neville (6. Sagnol) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (63. Rosicky) – Ewerthon, Koller
1:0, 2:0 Koller (49., 62.), 3:0 Kehl (69.)

Juchuu! Wir haben es geschafft! Eine rundum starke Mannschaftsleistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit bescherte uns diesen Erfolg. Neben uns ist nur noch Leverkusen weitergekommen. Die Bayer-Elf besiegt im deutschen Duell die Bayern und Kaiserslautern unterlag Real Madrid. Im Viertelfinale wartet mit Manchester United nun ein ungleich schwererer Brocken auf uns.


Vor dem Spiel
Das große Derby gegen Schalke steht diesmal unter ganz anderen Voraussetzungen. Während wir um Anschluss an die Tabellenspitze kämpfen, stecken die Schalker mitten im Abstiegskampf. Hoffentlich bringen wir diesmal nach einem Sieg in der Champions League auch ein ordentliches Spiel in der Bundesliga zustande. In der Abwehr setze ich dabei auf Kirbach und Sagnol für Okoro und Neville.

26. Spieltag
Schalke 04 (14.) - Borussia Dortmund (4.) 1:1 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich (76. van Bronckhorst), Kirbach (62. Okoro), Metzelder, Sagnol (65. Neville) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka – Ewerthon, Koller
0:1 Bierofka (75.), 1:1 Matellan (82.)

Leider hat man meinem Team wieder die Strapazen aus dem Champions-League-Spiel angemerkt. Fast hätte es dennoch zum Sieg gereicht, so aber müssen wir uns mit dem verdienten Unentschieden zufrieden geben.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel schlägt Bayer Leverkusen den 1.FC Köln mit 2:0 und rückt damit bis auf einen Punkt an den Tabellenzweiten heran. Wir liegen jetzt drei Punkte hinter Leverkusen.


Vor dem Spiel
Vor dem Hinspiel gegen Manchester United erwartet uns noch ein echtes 6-Punkte-Spiel. Der VfB Stuttgart ist bei uns zu Gast. Die Schwaben haben nur einen Punkt weniger als wir, würden uns mit einem Sieg also vom Champions-League-Platz verdrängen. Wir müssen also hochkonzentriert sein.

27. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – VfB Stuttgart (5.) 2:1 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol (86. Neville) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (60. Rosicky) – Ewerthon (76. Gilardino), Koller
1:0 Ewerthon (57.), 2:0 Metzelder (79.), 2:1 Hleb (89.)

Wieder war viel Sand im Getriebe, aber es reichte um einen wichtigen Sieg einzufahren. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass einige mit ihren Gedanken schon ein wenig beim nächsten Spiel waren.

Die Bundesliga
Bayer Leverkusen lässt sich auch vom Hamburger SV nicht aufhalten und gewinnt 2:0 in der Hansestadt. Köln schwächelt weiter und auch die Bayern wirken schlapp: gegen die beiden Schlusslichter der Tabelle, Bochum und Offenbach, gab es zuletzt lediglich zwei Unentschieden.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #155 am: 25.Januar 2008, 19:57:22 »

Vor dem Spiel
Vor dem Hinspiel gegen Manchester United erwartet uns noch ein echtes 6-Punkte-Spiel. Der VfB Stuttgart ist bei uns zu Gast. Die Schwaben haben nur einen Punkt weniger als wir, würden uns mit einem Sieg also vom Champions-League-Platz verdrängen. Wir müssen also hochkonzentriert sein.

Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – Manchester United 0:1 (0:1)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach (60. Okoro), Metzelder, Sagnol (46. Neville) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka – Ewerthon, Koller (78. Gilardino)
0:1 Anelka (26.)
Gelb-Rote Karte: Kleberson (77.)

Heute hat man gesehen, dass wir mit Europas Spitze noch nicht mithalten können. Phasenweise sah es zwar schon ganz gut aus, aber die Cleverness und Abgezocktheit von ManU haben wir noch lange nicht.

Bayer Leverkusen gewinnt sein Hinspiel mit 2:0 in San Sebastian und steht schon mit einem Bein im Halbfinale.


Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Werder probiere ich mal was Neues aus. Ich versetze Alex vom Mittelfeld in den Sturm und lasse dafür Koller auf der Bank. Van Bronckhorst nimmt die Position des Brasilianers im Mittelfeld ein. Für den verletzten Kehl spielt Tomas Rosicky.

28. Spieltag
Werder Bremen (13.) - Borussia Dortmund (4.) 0:1 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (81. Ricken), Bierofka (90. Marcelinho) – Alex, Ewerthon (66. Koller)
0:1 Koller (76.)

In der ersten Halbzeit wurden wir von Werder förmlich überrollt, doch Weidenfeller hielt seinen Kasten sauber. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir weit davon entfernt, gleichwertig zu sein, aber wie es manchmal so ist, macht das schwächere Team das Tor und das waren heute mal wir.

Die Bundesliga
Wir springen auf Platz 3, weil der 1.FC Köln wieder einmal nur Remis spielte, diesmal war es ein 1:1 in Berlin.


Vor dem Spiel
Mit unverändertem Team versuchen wir in Manchester die Sensation zu vollbringen, das heißt dass Alex erneut im Sturm steht.

Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
Manchester United - Borussia Dortmund 0:3 (0:1) / Hin: 1:0
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (81. Ricken), Bierofka (90. Marcelinho) – Alex, Ewerthon (66. Koller)
0:1 Alex (2.), 0:2 Ewerthon (46.), 0:3 Alex (50.)

Wir haben die Sensation geschafft, wir haben das Spiel gedreht und zwar als wahre Frühstarter. Schon nach zwei Minuten hatte Alex das Hinspielergebnis egalisiert und nach der Pause war es ein Doppelschlag, der uns endgültig ins Halbfinale brachte. Heute Nacht wird in Dortmund gefeiert! Mögliche Halbfinalgegner sind FC Arsenal, Real Madrid oder Bayer Leverkusen. Das Los bescherte uns die Königlichen aus Madrid.


Vor dem Spiel
Die wichtigste Frage vor diesem Spiel lautet wieder einmal: wie verkraftet mein Team den internationalen Einsatz unter der Woche. Vom Papier sollten wir gegen den Aufsteiger aus Braunschweig keine Probleme haben.

29. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Eintracht Braunschweig (15.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (82. Ricken), Bierofka (61. Kehl) – Alex (46. Koller), Ewerthon
1:0 Alex (44.), 2:0 Koller (52.)

Ein ungefährdeter Pflichtsieg, der unsere Fans zwar nicht in Extase stürzen, aber immerhin zufrieden nach Hause gehen ließ. Alex macht sich übrigens immer besser als Stürmer.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln gewinnt auch das fünfte Spiel in Folge nicht. Das 0:0 gegen Bayern München kann man dennoch als Teilerfolg bezeichnen. Leverkusen rückt damit bis auf zwei Punkte an den Meister heran. Wir haben fünf Punkte Rückstand, spielen aber noch sowohl gegen Leverkusen als auch gegen Bayern. Ich mag es zwar nicht glauben, aber vielleicht geht da noch was.


Vor dem Spiel
Ewerthon ist für das Spiel in Leverkusen. Das soll uns nicht stören, denn Koller ist im Moment eh der treffsicherere Stürmer.

30. Spieltag
Bayer Leverkusen (2.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol (82. Neville) – van Bronckhorst, Frings, Rosicky, Bierofka (90. Ricken) – Alex, Koller (85. Gilardino)
Rote Karte: Junior (11.)

Fünf Brasilianer standen heute in der Startelf von Bayer Leverkusen! Schon nach 11 Minuten waren die Gastgeber in Unterzahl, nachdem Junior (ein im Kongo geborener Belgier) einen Konter per Foul an Koller unterbunden hatte. Wir machten in Überzahl leider zu wenig und mussten am Ende mit nur einem Punkt nach Hause fahren. Da wäre mehr möglich gewesen heute.

Die Bundesliga
Der FC Bayern nutzte unsere Punkteteilung, um den Vorsprung wieder auszubauen. Gegen den Hamburger SV gelang ein 3:2-Sieg.
Gespeichert

Vidukano10

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #156 am: 25.Januar 2008, 22:01:20 »

Einfach eine super Story, macht Spaß zu lesen.

Viel Glück noch im Halbfinale mit meiner Borussia ;D
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #157 am: 26.Januar 2008, 12:52:17 »

Vor dem Spiel
Gegen Real Madrid kehrt Ewerthon für Koller zurück ins Team. Auf geht’s in die Hölle von Madrid.

Champions League, Halbfinale, Hinspiel
Real Madrid - Borussia Dortmund 1:1 (0:1)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol (59. Neville) – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (65. Kehl), Bierofka (71. Ricken) – Alex, Ewerthon
0:1 Ewerthon (32.), 1:1 Helguera (67.)

Ewerthon nutzte einen Fehler von Casillas, der eine Flanke von Alex passieren ließ, um zum 1:0 für uns abzustauben. Überhaupt zeigten wir ganz starkes Spiel. Erst ab der 60. Minute kamen die Gastgeber allmählich in Schwung und kamen durch einen Hammer von Helguera auch noch zum Ausgleich. Für uns ist das Unentschieden eine exzellente Ausgangsbasis für das Rückspiel zuhause, wo uns sogar ein 0:0 reichen würde.

Auch Leverkusen hat sich eine gute Position für das Rückspiel geschaffen: bei Arsenal holte man einen 0:2-Rückstand und spielte am Ende 2:2. Ein deutsches Finale scheint zum Greifen nahe.


Vor dem Spiel
Mit St. Pauli kommt der bisher stärkste Aufsteihger heute nach Dortmund. Mal sehen, wie sich unsere Helden von Madrid präsentieren. Frings ist gesperrt und wird von Kehl vertreten.

31. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – FC St. Pauli (9.) 1:0 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol (59. Neville) – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky (65. Kehl), Bierofka (71. Ricken) – Alex, Ewerthon
1:0 Bierofka (66.)

Wir wirkten heute müde und ausgelaugt und quälten uns förmlich zu diesem Sieg, den Bierofka mit einem schönen Treffer sicherstellte. Am Ende ist aber egal, wie wir gespielt haben, Hauptsache wir haben gewonnen.

Die Bundesliga
Der VfB Stuttgart besiegt Bayer Leverkusen mit 1:0 dank eines Treffers von Hitzlsperger. Wir sind damit jetzt dank des besseren Torverhältnisses Zweiter. Die Bayern verlieren überraschend in Hannover. Drei Spieltage vor Schluss liegen wir damit vier Punkte hinter dem Titelverteidiger.

1 Bayern München   64
2 Borussia Dortmund   60
3 Bayer Leverkusen   60
4 VfB Stuttgart   58
5 1.FC Köln   57
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #158 am: 28.Januar 2008, 20:25:14 »

Vor dem Spiel
Beim Auswärtsspiel in Berlin gebe ich unserem Dauerbrenner Alex eine kleine Erholungspause. Stattdessen kommt es wieder zum Sturmduo Ewerthon und Koller.

32. Spieltag
Hertha BSC Berlin (6.) - Borussia Dortmund (2.) 1:0 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich (84. Okoro), Kirbach, Metzelder, Sagnol (73. Neville) – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky, Bierofka (64. Alex) – Ewerthon, Koller
1:0 Hanke (36.)

Das war’s dann mit den Meisterschaftsambitionen. Man merkt der Mannschaft inzwischen in jedem Spiel an, dass sie schon einige Partien in den Knochen hat.

Die Bundesliga
Bayern München gewinnt mit 2:1 gegen den SC Freiburg und ist jetzt nur noch einen Sieg von der Meisterschaft entfernt. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht noch aus der Champions League rutschen.


Vor dem Spiel
Das (hoffentlich) zweitwichtigste Spiel des Jahres! Ich stelle mein Team auf drei Positionen um: Freund geht anstelle von Weidenfeller ins Tor, Alex spielt wieder im Mittelfeld, wofür van Bronckhorst an Metzelders Stelle in die Innenverteidigung rückt und Neville ersetzt Sagnol.

Champions League, Halbfinale, Rückspiel
Borussia Dortmund - Real Madrid 1:0 (1:0) / Hin: 1:1
Freund – Fröhlich, van Bronckhorst, Kirbach, Neville (62. Sagnol) – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (90. Frings) – Ewerthon, Koller (90+1. Nanni)
1:0 Ewerthon (17.)

Es ist vollbracht! Wir stehen im Finale der Champions League. Ein Kontertor vom quirligen Ewerthon brachte uns früh in Führung. Danach standen wir hinten sicher und fuhren den Sieg relativ einfach nach Hause. Nach 1997 steht Borussia Dortmund erneut im Finale der Champions League!

Unser Gegner dort heißt FC Arsenal, die in Leverkusen mit 2:1 gewinnen konnten. Das Finale findet im Kaftanzoglio-Stadion statt. Weiß der Teufel, wo das ist. Das UEFA-Cup-Finale bestreiten der FC Barcelona und Fenerbahce Istanbul.


Vor dem Spiel
Mit einem Sieg in Mönchengladbach können wir praktisch zumindest schon mal die Champions-League-Qualifikatin erreichen. Die Gladbacher stecken allerdings noch mitten im Abstiegskampf, der dieses Jahr spannend ist wie selten zuvor. Kein Team ist bislang sicher abgestiegen, auch die Teams die derzeit unten stehen haben noch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Mit Schalke 04 und Werder Bremen sind zwei etablierte Bundesligisten unter den Wackelkandidaten. Für den gesperrten Fröhlich rückt Metzelder in die Innenverteidigung und van Bronckhorst nach links.

33. Spieltag
Borussia Mönchengladbach (13.) - Borussia Dortmund (3.) 1:0 (1:0)
Freund – van Bronckhorst, Kirbach, Metzelder, Neville (76. Sagnol) – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka – Ewerthon (88. Nanni), Koller
1:0 Azaouagh (45+2.)

Die zweite Niederlage in der Bundesliga in Folge. Es scheinen doch alle schon auf das Champions-League-Finale zu schielen, anders kann ich mir diesen Leistungsabfall nicht erklären.

Die Bundesliga
Bayern München spielt nur 0:0 gegen den VfB Stuttgart. Wir können jetzt am letzten Spieltag den 8. Meistertitel in Folge für die Bayern verhindern. Voraussetzung ist, dass wir gewinnen und Leverkusen in Braunschweig siegt. Uns fehlt noch ein Punkt, um ganz sicher in der Champions-League-Qualifikation zu sein. Allerdings müssten wir schon hoch verlieren und Köln hoch gewinnen, damit wir noch Fünfter würden.
Borussia Mönchengladbach kann nach dem Sieg gegen uns den Klassenerhalt feiern. Absteigen können dagegen noch Werder Bremen, Eintracht Braunschweig, Kickers Offenbach, Schalke 04, VfL Bochum und SC Freiburg.
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #159 am: 28.Januar 2008, 23:09:02 »

schöne Story, hat ja mal zwischenzeitlich geklappt mit dem Umschalten von CL auf BuLi! Vielleicht gibt es ja als TROST der verpassten Meisterschaft den CL-Titel!!!

Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 18   Nach oben