Vor dem Spiel
Vor dem Hinspiel gegen Manchester United erwartet uns noch ein echtes 6-Punkte-Spiel. Der VfB Stuttgart ist bei uns zu Gast. Die Schwaben haben nur einen Punkt weniger als wir, würden uns mit einem Sieg also vom Champions-League-Platz verdrängen. Wir müssen also hochkonzentriert sein.
Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – Manchester United 0:1 (0:1)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach (60. Okoro), Metzelder, Sagnol (46. Neville) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka – Ewerthon, Koller (78. Gilardino)
0:1 Anelka (26.)
Gelb-Rote Karte: Kleberson (77.)
Heute hat man gesehen, dass wir mit Europas Spitze noch nicht mithalten können. Phasenweise sah es zwar schon ganz gut aus, aber die Cleverness und Abgezocktheit von ManU haben wir noch lange nicht.
Bayer Leverkusen gewinnt sein Hinspiel mit 2:0 in San Sebastian und steht schon mit einem Bein im Halbfinale.
Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Werder probiere ich mal was Neues aus. Ich versetze Alex vom Mittelfeld in den Sturm und lasse dafür Koller auf der Bank. Van Bronckhorst nimmt die Position des Brasilianers im Mittelfeld ein. Für den verletzten Kehl spielt Tomas Rosicky.
28. Spieltag
Werder Bremen (13.) - Borussia Dortmund (4.) 0:1 (0:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (81. Ricken), Bierofka (90. Marcelinho) – Alex, Ewerthon (66. Koller)
0:1 Koller (76.)
In der ersten Halbzeit wurden wir von Werder förmlich überrollt, doch Weidenfeller hielt seinen Kasten sauber. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir weit davon entfernt, gleichwertig zu sein, aber wie es manchmal so ist, macht das schwächere Team das Tor und das waren heute mal wir.
Die Bundesliga
Wir springen auf Platz 3, weil der 1.FC Köln wieder einmal nur Remis spielte, diesmal war es ein 1:1 in Berlin.
Vor dem Spiel
Mit unverändertem Team versuchen wir in Manchester die Sensation zu vollbringen, das heißt dass Alex erneut im Sturm steht.
Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
Manchester United - Borussia Dortmund 0:3 (0:1) / Hin: 1:0
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (81. Ricken), Bierofka (90. Marcelinho) – Alex, Ewerthon (66. Koller)
0:1 Alex (2.), 0:2 Ewerthon (46.), 0:3 Alex (50.)
Wir haben die Sensation geschafft, wir haben das Spiel gedreht und zwar als wahre Frühstarter. Schon nach zwei Minuten hatte Alex das Hinspielergebnis egalisiert und nach der Pause war es ein Doppelschlag, der uns endgültig ins Halbfinale brachte. Heute Nacht wird in Dortmund gefeiert! Mögliche Halbfinalgegner sind FC Arsenal, Real Madrid oder Bayer Leverkusen. Das Los bescherte uns die Königlichen aus Madrid.
Vor dem Spiel
Die wichtigste Frage vor diesem Spiel lautet wieder einmal: wie verkraftet mein Team den internationalen Einsatz unter der Woche. Vom Papier sollten wir gegen den Aufsteiger aus Braunschweig keine Probleme haben.
29. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Eintracht Braunschweig (15.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Frings, Rosicky (82. Ricken), Bierofka (61. Kehl) – Alex (46. Koller), Ewerthon
1:0 Alex (44.), 2:0 Koller (52.)
Ein ungefährdeter Pflichtsieg, der unsere Fans zwar nicht in Extase stürzen, aber immerhin zufrieden nach Hause gehen ließ. Alex macht sich übrigens immer besser als Stürmer.
Die Bundesliga
Der 1.FC Köln gewinnt auch das fünfte Spiel in Folge nicht. Das 0:0 gegen Bayern München kann man dennoch als Teilerfolg bezeichnen. Leverkusen rückt damit bis auf zwei Punkte an den Meister heran. Wir haben fünf Punkte Rückstand, spielen aber noch sowohl gegen Leverkusen als auch gegen Bayern. Ich mag es zwar nicht glauben, aber vielleicht geht da noch was.
Vor dem Spiel
Ewerthon ist für das Spiel in Leverkusen. Das soll uns nicht stören, denn Koller ist im Moment eh der treffsicherere Stürmer.
30. Spieltag
Bayer Leverkusen (2.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0
Weidenfeller – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Sagnol (82. Neville) – van Bronckhorst, Frings, Rosicky, Bierofka (90. Ricken) – Alex, Koller (85. Gilardino)
Rote Karte: Junior (11.)
Fünf Brasilianer standen heute in der Startelf von Bayer Leverkusen! Schon nach 11 Minuten waren die Gastgeber in Unterzahl, nachdem Junior (ein im Kongo geborener Belgier) einen Konter per Foul an Koller unterbunden hatte. Wir machten in Überzahl leider zu wenig und mussten am Ende mit nur einem Punkt nach Hause fahren. Da wäre mehr möglich gewesen heute.
Die Bundesliga
Der FC Bayern nutzte unsere Punkteteilung, um den Vorsprung wieder auszubauen. Gegen den Hamburger SV gelang ein 3:2-Sieg.