Viel wichtiger ist doch, dass die Chemie in diesem Team stimmt. Da gibt es (zumindest öffentlich) keine Spannungen und alle ziehen an einem Strang, um eben mit Deutschland endlich einen Titel zu holen. Und dieses Ziel ist es doch wert, würde ich meinen. 
Seh ich genauso. Als die Mannschaft (2006 bei der WM wars glaube ich) sich das erste Mal Arm in Arm bei der Hymne präsentierte - da hatte ich Gänsehaut. Singen hin oder her, aber das war mal ein sichtbares Zeichen von Teamgeist. Das ist meines Erachtens auch einer der größten Verdienste von Löw und Bierhoff: Eine Mannschaft zu formen, wo man das Gefühl hat, dass es untereinander stimmt.
Beim 3-0 gegen Holland, als Özil den Ball über die Linie gedrückt hat, ist Klose fast explodiert vor Freude - obwohl er das Tor ja gut und gerne auch selbst hätte machen können. Sowas ist mir tausend mal lieber als wenn alle für ihr Land spielen, aber keiner für den Mitspieler.
Ich verstehe zwar, dass bei Nationalmannschaften noch mehr Fußballromantik mit reinspielt als im Vereinsfußball und ich stimme auch denjenigen zu, die behaupten, dass sich viele für die prestigeträchtigere/erfolgsversprechende Nationalmannschaft entscheiden, ABER:
1.) ist das eine Folge unserer globalisierten Gesellschaft, dass es Menschen mit mehreren nationalen Identitäten gibt (die Altintops sind in der Türkei "die Deutschen" - in Deutschland "die Türken"). Diese sind immer mehr oder weniger gespalten.
2.) hat jeder, der am Ende auf dem Platz steht, das durch Leistung rechtfertigt. Insofern ist das keine Einbahnstraße - der Spieler gibt der Mannschaft/dem Land ja auch etwas zurück, aus welchen Gründen auch immer er sich für die Nation entschieden hat. (Oder wer würde hier Özil lieber singend im türkischen Trikot sehen?)
Das einzige, was mich in diesem Zusammenhang aufregt sind Leute wie KP Boateng, der Ghana benutzt hat, um sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und dann zurückgetreten ist, weil er bei einem Spitzenverein untergekommen ist.
Ich bin auch gespannt wie viele der Deutschpolen wie Polanski, der ja angeblich überhaupt nicht integriert ist, nur die Heim-EM mitnehmen und dann aufhören...
Aber was will man dagegen machen? Andererseits nominieren die Verbände die Leute ja auch, manchmal werden die Leute ja auch eigens eingebürgert - was solls?