MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 1428681 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2460 am: 16.November 2011, 18:12:35 »

Ich habe ja schon Befürchtungen, dass er es nie beim BVB schafft und irgendwann für 1-2 Mio. Richtung Nürnberg, Hamburg etc. wechselt.

Viel zu früh. Wenn jemand nicht sofort einschlägt, kommen solche Gedanken natürlich schnell mal auf. Einige Neuzugänge brauchen halt etwas länger bis sie sich zurecht finden. Auch ein Perisic bringt seine PS noch nicht so richtig auf den Platz. Bei Perisic sind die Gründe etwas offensichtlicher, aber auch Ilkay ist noch jung genug um sich umzustellen und weiterzuentwickeln.
Mal völlig unabhängig von Gündogan oder Perisic wird auch der BVB unter Klopp irgendwann mal einen Transferflopp landen.

Langsam wird's aber ot.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2461 am: 16.November 2011, 19:38:58 »

Fernab vom normalen Spielgeschehen: Wieso reden die Spieler eigentlich immer davon wie stolz sie sind für die Nationalmanschaft zu spielen und diese zu repräsentieren, aber die Nationalhymne singen sie trotzdem nicht mit? Ist doch 'ne Frechheit, normalerweise sollte man alle Nichtsinger daheim lassen...
Diese Mitsing-Debatte halte ich für Unsinn. Für viele ist es eine Ehre, da unten zu stehen und die meisten von denen sind sowas von fixiert auf das Spiel. Warum sollen sie da mitsingen? Die haben ganz andere Dinge im Kopf.
Dann können einige von denen vielleicht den Text nicht so gut und wie doof sieht das dann aus, wenn die dann da unten irgendwas vor sich hin brabbeln, was auf dem Bildschirm dann vollkommen asynchron aussieht?

Diese Mitsing-Debatte ist für mich eine Scheindebatte. Wenn die Nationalhymne irgendwo läuft, dann singe ich auch nicht mit und bin trotzdem stolz darauf, die deutsche Staatsbürgerschaft zu haben. Wieso jeder unbedingt mitträllern muss, erschließt sich mir nicht. Was soll das beweisen?

Jahre habe ich gewartet und endlich kann ich Octa mal wiedersprechen.  ;D

Ich bin nämlich durchaus der Meinung, dass Profisportler die Hymne mitsingen, aber was noch viel wichtiger ist, überhaupt erstmal können sollten. Wer sie nicht kennt und nicht kann, der hat in der Nationalmannschaft nichts zu suchen (Achtung ich habe nicht vom Mitsingen gesprochen - nicht hier). Diesen Personen geht es m.E. mehr um ihr persönliches Prestige, als um die Ehre.

Weiterhin haben diese Spieler eine Vorbildfunktion für Kinder und Jugendliche. Daher sollten Sie sich zu benehmen wissen und den Ehrgeiz haben auch die Hymne - welche man sicherlich auch irgendwann in der Schulzeit lernen sollte, zu können.

Vielleicht sollte man über das Engagement eines Gesangstrainers nachdenken.  ;D

LG Veni_vidi_vici

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2462 am: 16.November 2011, 20:37:28 »

Octa, ich denke es ist ein Unterschied, ob du alleine vorm Fernseher sitzt und nicht mitsingst, oder ob Podolski vor mehreren Millionen, als eine Art Vorbild, nicht mitsingt.
In anderen Nationen singen alle mit, und die sind auch aufs Spiel fokussiert, das akzeptier ich nicht als Ausrede.
Und wenn man den Text der Nationalhymne nicht kennt, die sind alle in Deutschland aufgewachsen, haben einen sehr langen Lebensabschnitt in Deutschland verbracht, dann hat man da erst recht nix zu suchen. Meine Meinung.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2463 am: 16.November 2011, 20:45:19 »

Da gibt es übrigens ein lustiges Video von Spielern, die die deutsche Nationalhymne bei den U-Mannschaften besonder laut mitgesungen haben. Leider finde ich es nicht mehr.
Ging aber u.a. um Sebastian Tyrala, Cenk Tosun und Mehmet Ekici, die immer besonders stolz mitgesungen haben und jetzt eine andere Hymne singen. Oliver Kahn hat auch nie die Hymne gesungen und kein Mensch hat etwas gesagt.

Sehe da nicht wirklich eine Diskussionsgrundlage.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2464 am: 16.November 2011, 20:51:39 »

Doch, auch bei Kahn konnte ich mich darüber aufregen. Dafür ist kein großes Gesangstalent und nichtmal viel Intelligenz nötig, um mitsingen zu können. Das muss nicht laut und deutlich sein. Allerdings stimme ich immerhin noch darin zu, dass es besser ist nicht mitzusingen, als falsch zu singen. *brühe*  ;D

LG Veni_vidi_vici

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2465 am: 16.November 2011, 21:31:41 »

Ich verstehe halt nur nicht, was das Mitsingen zeigen soll. Und wieso Vorbildfunktion? Das zeigen sie doch schon durch ihr Auftreten als Team. Da gibt es keinen, der gegen die anderen oder gar die Fans schießt (man denke an andere Nationen).
Ich kann stolz auf mein Land sein und muss deswegen doch nicht die Hymne singen. Nehmen wir Podolski. Der hat ziemlich großen Respekt vor seinem Geburtsland Polen. Ich finde das in Ordnung, wenn er da stumm dabei steht. Ich würde ihm deshalb keineswegs absprechen, weniger stolz darauf zu sein, Deutschland würdig zu vertreten.

Natürlich geht es den meisten auch ums persönliche Prestige, aber sie sind trotzdem auserwählt, für Deutschland zu spielen. Und sie haben sich bewusst gegen andere Länder entschieden (über die genauen Beweggründe will ich jetzt gar nicht spekulieren).

Erklärt mir doch mal, wieso es für euch (und einige Medien) so wichtig ist, ob jemand mitsingt oder nicht.
Übrigens: bei den Franzosen singen auch nicht alle mit und die Spanier singen gar nicht (*Scherz*).
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Doc83

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2466 am: 16.November 2011, 21:48:23 »

Ich finde, man sollte das mal andersrum sehen. Nicht, was es ausdrückt, die Hymne zu singen, sondern die Hymne nicht zu singen.

Die Herren da auf dem Rasen betonen immer wieder wie stolz sie ja darauf sind ihr Land zu vertreten und wollen zeigen, dass dies nicht nur aus Prestige passiert, und schaffen es dann nicht einmal, sich an diesem kleinen traditionellen Ritual zu beteiligen, weil sie zu fein oder zu faul dazu sind den Text zu lernen.

Meine Freundin würde sich auch bedanken, wenn ich ihr immer erzähle, wie toll sie ist und wie wichtig sie mir ist, nur "Ich liebe dich" kann ich nicht sagen, weil mir die Worte unbekannt sind oder weil sich's blöd anhört oder aus Respekt vor meiner Exfreundin ::)
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2467 am: 16.November 2011, 22:18:14 »

Ich will das Thema gar nicht überdramatisieren. Es gibt weiß Gott schlimmere Verfehlungen.

Aber wer Fußballspielen als seinen Job bezeichnet und damit ausgezeichnet wird für die dt. Nationalmannschaft spielen zu dürfen, der sollte sich auch entsprechend präsentieren. Bei den Spielern, die nicht mitsingen bekomme ich durchaus das Gefühl, dass sie sich mit Deutschland nicht so recht identifizieren können. Wer nicht mitsingt, die Hymne aber dennoch im Herzen trägt, dass wäre in Ordnung. Aber wer Sie wirklich und wahrhaftig im Herzen trägt, der kann sie dann auch bedenkenlos mitsingen. Insbesondere denke ich dabei ein ein Interwiev von Özil, der angeblich während der Hymne Koran-Verse vor sich hinbetet. Die Tatsache das er dies tut stört mich z.B. nicht. Das kann jeder halten wie er will. Aber der Zeitpunkt ist aus meiner Sicht verfehlt, wenn er mit dem Budesadler auf der Brust vor zahlreichen Zuschauern steht und die dt. Hymne gespielt wird.

Ich habe auch nichts dagegen, dass viele verschiedene (Zweit-)Nationalitäten in unserer Mannschaft vertreten sind. Wer hier geboren oder aufgewachsen ist und die Ausbildung in deutschen Clubs genossen, sowie in den Jugendmannschaften des DFB war, der soll natürlich auch für die Nationalmannschaft spielen können. Aber ich bekomme häufig das Gefühl, dass wenn die Türken die beste Mannschaft der Welt stellen würden oder auch die Tunesier, wir einige Spieler weniger hätten. Mir fehlt bei vielen Spielern einfach die Überzeugung für IHR Land zu spielen. Was mich im Endeffekt wieder auf die Hymne zurückbrignen würde, die sie dann ja singen könnten.

Es ist sicherich ein leidiges Thema, in welchem wir nie einer Meinung sein werden und müssen, aber ich finde es nach wie vor schade.

LG Veni_vidi_vici

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2468 am: 16.November 2011, 22:31:26 »

Das mit der Hymne im Herzen finde ich eine interessante Idee. Allerdings sehe ich schon, dass wir ganz unterschiedliche Auffassungen davon haben, wie wichtig die Hymne ist. Hat in meinen Augen nicht den Stellenwert, den ihr ihr beimessen wollt, aber ich kann damit leben. Für mich ist das eben "nur" die Hymne.
Es wäre sicher mal interessant, die Spieler zu fragen, warum sie nicht mitsingen. Allerdings hat diese ganze Diskussion halt immer diesen leichten Beigeschmack der Deutschtümelei und kann schnell in die falsche Richtung ausufern.

Viel wichtiger ist doch, dass die Chemie in diesem Team stimmt. Da gibt es (zumindest öffentlich) keine Spannungen und alle ziehen an einem Strang, um eben mit Deutschland endlich einen Titel zu holen. Und dieses Ziel ist es doch wert, würde ich meinen. :)
« Letzte Änderung: 16.November 2011, 22:33:38 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2469 am: 16.November 2011, 22:45:14 »

Ich glaub langsam meine Sichtweise ist etwas extrem, aber während der deutschen Nationalhymne Koran-Verse hinbeten, find ich dann fast noch respektloser als gar nicht mitzusingen :/
Nichts gegen die religiösen Ansichten, aber so wird die Hymne doch fast schon ignoriert, weil man auf seine Verse konzentriert ist?
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2470 am: 16.November 2011, 23:59:39 »

Du weißt ja nicht was die "Nicht-Hymnensinger" in Gedanken machen. Vielleicht denken sie an ihre Steuererklärung oder sagen im Geiste das Vater Unser auf.
Gespeichert

RudiGutendorf

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2471 am: 17.November 2011, 09:16:13 »

Octa, ich denke es ist ein Unterschied, ob du alleine vorm Fernseher sitzt und nicht mitsingst, oder ob Podolski vor mehreren Millionen, als eine Art Vorbild, nicht mitsingt.
In anderen Nationen singen alle mit, und die sind auch aufs Spiel fokussiert, das akzeptier ich nicht als Ausrede.


Ach? DAS wusste ich bis eben noch nicht.

Dann sind das wohl Bauchredner, bzw. (-singer) ;)
http://www.youtube.com/watch?v=RzTYzWlmaD8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=zCNq25AH3FU
http://www.youtube.com/watch?v=4D3CBZJ9QUQ&feature=related
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2472 am: 17.November 2011, 10:12:54 »

Viel wichtiger ist doch, dass die Chemie in diesem Team stimmt. Da gibt es (zumindest öffentlich) keine Spannungen und alle ziehen an einem Strang, um eben mit Deutschland endlich einen Titel zu holen. Und dieses Ziel ist es doch wert, würde ich meinen. :)

Seh ich genauso. Als die Mannschaft (2006 bei der WM wars glaube ich) sich das erste Mal Arm in Arm bei der Hymne präsentierte - da hatte ich Gänsehaut. Singen hin oder her, aber das war mal ein sichtbares Zeichen von Teamgeist. Das ist meines Erachtens auch einer der größten Verdienste von Löw und Bierhoff: Eine Mannschaft zu formen, wo man das Gefühl hat, dass es untereinander stimmt.

Beim 3-0 gegen Holland, als Özil den Ball über die Linie gedrückt hat, ist Klose fast explodiert vor Freude - obwohl er das Tor ja gut und gerne auch selbst hätte machen können. Sowas ist mir tausend mal lieber als wenn alle für ihr Land spielen, aber keiner für den Mitspieler.

Ich verstehe zwar, dass bei Nationalmannschaften noch mehr Fußballromantik mit reinspielt als im Vereinsfußball und ich stimme auch denjenigen zu, die behaupten, dass sich viele für die prestigeträchtigere/erfolgsversprechende Nationalmannschaft entscheiden, ABER:

1.) ist das eine Folge unserer globalisierten Gesellschaft, dass es Menschen mit mehreren nationalen Identitäten gibt (die Altintops sind in der Türkei "die Deutschen" - in Deutschland "die Türken"). Diese sind immer mehr oder weniger gespalten.

2.) hat jeder, der am Ende auf dem Platz steht, das durch Leistung rechtfertigt. Insofern ist das keine Einbahnstraße - der Spieler gibt der Mannschaft/dem Land ja auch etwas zurück, aus welchen Gründen auch immer er sich für die Nation entschieden hat. (Oder wer würde hier Özil lieber singend im türkischen Trikot sehen?)


Das einzige, was mich in diesem Zusammenhang aufregt sind Leute wie KP Boateng, der Ghana benutzt hat, um sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und dann zurückgetreten ist, weil er bei einem Spitzenverein untergekommen ist.

Ich bin auch gespannt wie viele der Deutschpolen wie Polanski, der ja angeblich überhaupt nicht integriert ist, nur die Heim-EM mitnehmen und dann aufhören...

Aber was will man dagegen machen? Andererseits nominieren die Verbände die Leute ja auch, manchmal werden die Leute ja auch eigens eingebürgert - was solls?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2473 am: 17.November 2011, 11:22:22 »

2.) hat jeder, der am Ende auf dem Platz steht, das durch Leistung rechtfertigt. Insofern ist das keine Einbahnstraße - der Spieler gibt der Mannschaft/dem Land ja auch etwas zurück, aus welchen Gründen auch immer er sich für die Nation entschieden hat. (Oder wer würde hier Özil lieber singend im türkischen Trikot sehen?)

Die Disussion braucht hier nicht auszuufern, da gebe ich Octa recht. Wir werden hier nicht alle die gleiche Meinung haben und das ist auch kein Problem. Aber wenn Özil sich mehr zu den Türken hingezogen fühlt, dann hätte ich ihn tatsächlich lieber dort gesehen - auch wenns schmerzt. Sonst können wir doch gleich einführen, dass die Spieler mit mehreren Nationalitäten dort zu spielen haben, wo sie ausgebildet wurden. Das würde Streiterein unter den Verbänden nehmen und die Spieler müssten sich rechtzeitig entscheiden für welches Land sie auflaufen wollen, weil sie dann auch dort in der Jugend sein müssen. Blieben wieder die außen vor, die zwei Nationalitäten haben, aber in einem ganz anderen Land spielen... Auch so ein leidiges Thema.  ;)

LG Veni_vidi_vici

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2474 am: 17.November 2011, 13:00:00 »

Die Chancen der BVB-Spieler auf den WM-Zug aufzuspringen. Kann man wohl so unterschreiben.

http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/bvbnews/Goetze-erzielt-die-einzigen-BVB-Treffer;art11635,1470196
Gespeichert

dhubda

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2475 am: 17.November 2011, 13:08:24 »

Ich hab irgendwo gelesen/gehört, dass Jogi auch Leitner aufm Zettel hat, sollte aber auch eine "politische" Maßnahme zunächst sein, damit er fest an den DFB gebunden wird.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2476 am: 17.November 2011, 13:18:29 »

Ich hab irgendwo gelesen/gehört, dass Jogi auch Leitner aufm Zettel hat, sollte aber auch eine "politische" Maßnahme zunächst sein, damit er fest an den DFB gebunden wird.

Wenn die lokalen Medien nachfragen, sagt Jogi fast immer etwas nettes. Als der Express nachfragte, war auch plötzlich Christian Clemens im "Dunstkreis der Nationalmannschaft". Das mit dem Festspielen sollte man nicht überstrapazieren, Leitner hat sich bereits eindeutig geäussert.


Götze und Hummels sind natürlich fix dabei. Schmelzer muss sich gegen Aogo durchsetzen, Sven Bender gegen seinen Zwillingsbruder und Rolfes, Großkreutz und Gündogan zurecht chancenlos.
Finde Löws Einschätzungen da generell gut, allerdings ist zu befürchten, dass es weder Hummels und schon garnicht Götze in die Startelf schaffen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2478 am: 17.November 2011, 14:07:36 »

Zitat
Götze der beste Spieler des Turniers.

Das ist das Beste ;D
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #2479 am: 17.November 2011, 14:30:42 »

Zitat
Götze der beste Spieler des Turniers.

Das ist das Beste ;D

Genau das habe ich mir auch gedacht. :D

Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!