MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Foo am 01.August 2013, 22:28:10

Titel: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 01.August 2013, 22:28:10
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort und berichte hier von nun in Kurzform über meinen neuen Spielstand. Ich werde dabei den ältesten Club Österreichs coachen, den First Vienna FC von 1894.

Mehr Infos zum Klub: http://de.wikipedia.org/wiki/First_Vienna_FC_1894 (http://de.wikipedia.org/wiki/First_Vienna_FC_1894)

Gespielt wird dabei mit dem Österreich-File von sulle007.

First Vienna spielt in der 1. Liga, also der zweithöchsten Spielklasse. Die Medien tippen uns auf Rang 2, der Vorstand erwartet aber "nur" einen respektablen Tabellenplatz. Der SV Kapfenberg scheint der Topfavorit zu sein.

Hier eine Kaderübersicht. Fröschl und Köfler haben wir von unserem Partnerverein Wacker Innsbruck ausleihen können.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_kader.jpg)

Generell ist das Team nicht schlecht, allerdings sind wir nach vorn hin etwas dünn besetzt. Mein Plan ist, die erste Saison dafür zu nutzen, die vorhandenen Talente weiterzuentwickeln. Im zweiten Jahr will ich dann nach oben angreifen.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 01.August 2013, 22:42:19
Die Vorbereitung verlief durchwachsen. So ganz scheint das Team noch nicht mit meinem Ballbesitzfußball klarzukommen. Egal - da müssen sie durch!

Gegen Admira Wacker verloren wir 1:2, gegen die unterklassigen Gegner Gaflenz und Gratkorn gab es ein 1:0 und 0:0. Von MTK Hungaria Budapest (aus einer anderen Story hier gut bekannt ;) ) trennten wir uns 1:1.

Nun aber zum Ligaalltag:

1. Spieltag: First Vienna FC - FC Lustenau 1:0 (0:0)

Ganz langsam macht es klick...defensiv lassen wir gar nix zu, nach vorn hin haben wir immerhin ab und an eine Chance. Die beste Kombination des Spiels schließt Rechtsverteidiger Dober zum Siegtor (49.) ab.



Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: sulle007 am 01.August 2013, 22:44:42
Yeah, mal ne Story in unteren Ligen des Alpenlandes  :)
Werde versuchen so oft wie möglich hier reinzugucken  :D
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 02.August 2013, 16:46:49
@sulle007: Danke für deine Unterstützung, werde ich gut gebrauchen können...  ;)

2. Spieltag: SC Altach - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Fröschl (39.)

Eine alte Fußballweisheit...wenn du die Tore nicht machst, schlägt irgendwann der Gegner zu. Altach trifft zu Beginn Latte und Pfosten und bekommt ein Abseitstor (knapp) aberkannt. Irgendwann nehmen wir auch am Spiel teil, brauchen aber doch die Hilfe eines Gegners, welcher Fröschl den Ball genau in den Lauf grätscht. In der zweiten Halbzeit passiert nicht mehr viel.

3. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 1:0 (1:0)

Das war unnötig. Gegen einen schwachen Gegner spielen wir noch schwächer und haben nicht eine Torchance während der 90 Minuten. Der Gastgeber tut wenigstens ab und an etwas fürs Spiel und trifft nach einem Konter kurz vor der Pause.

4. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 2:2 (2:1)

Tore: Hakan Gökcek (29. und 35.)

Durch einen Konter geraten wir schon nach vier Minuten in Rückstand. Dann aber dreht Hakan Gökcek groß auf und spielt Grödig im Alleingang schwindlig. Leider verpassen wir es nach der Pause, den Deckel drauf zu machen - und so kommt es wie es kommen musste: 2:2 in der 88. Minute.

5. Spieltag: Blau-Weiß Linz - First Vienna FC 3:1 (1:0)

Tor: Fröschl (79.)

Nur drei Tage nach dem Spiel gegen Grödig müssen wir beim Tabellenführer in Linz antreten. Für eine solche Doppelbelastung ist unser Kader nicht gemacht. Wir verlieren verdient, auch wenn wir uns bis zur 45. Minute schadlos halten. Der Treffer von Fröschl ist nur Ergebniskosmetik.

Nach 5 Spielen liegen wir mit 7 Punkten und 5:6 Toren im grauen Mittelmaß auf Rang 5. Topfavorit Kapfenberg hat einen grandiosen Fehlstart hingelegt und belegt mit 2 Punkten den letzten Rang.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 03.August 2013, 11:01:16
6. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 0:1 (0:0)

Ein Offenbarungseid. Nicht eine vernünftige Torchance in 90 Minuten gegen einen alles andere als übermächtigen Gegner. Die Fans werden so langsam unruhig.

7. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:4 (0:2)

Tore: Fröschl (6. und 43.), Dospel (55.), Rotter (79.)

Scheinbar ist die Truppe meinen Ideen noch nicht so ganz gewachsen. Also stelle ich um auf Fußball der Marke "Karo einfach" - hinten sicher stehen und kontern. Und das läuft wie geschmiert. Beim SV Horn hätten wir sogar noch höher gewinnen können, da wir noch je 1x Pfosten und Latte getroffen haben.

8. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Lebedev (74.)

Der Topfavorit Kapfenberg wartet weiter auf seinen ersten Saisonsieg - auch gegen uns. In einem mäßigen Spiel gewinnen wir durch ein Kopfballtor von Lebedev nach einer Ecke.

2. Pokalrunde: First Vienna FC - ASK Kottingbrunn 4:2 (3:1)

Tore: Becirovic (7.), Fröschl (27. und 29.), Rotter (67.)

In Runde 2 steigen wir in den Pokalwettbewerb ein. Es gelingt ein letztlich ungefährdeter Sieg gegen Kottingbrunn, auch wenn wir zwei Kopfballgegentore je nach Freistoß kassieren. Beide Male sieht Keeper Mandl nicht gut aus. Nächste Pokalrunde: Wieder ein Heimspiel, diesmal gegen Regionalligist Karlsdorf.

9. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 1:2 (1:1)


Tor: Becirovic (17., Elfmeter)

Nach 3 Siegen in Folge der Rückschlag: Wir beginnen gut, gehen in Führung, und stellen dann das Fußballspielen komplett ein. Der Ausgleich fällt kurz vor der Pause, der Siegtreffer in der 84. Minute.

Somit stehen wir mehr oder weniger im Niemandsland der Tabelle nach einem Viertel der Saison:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_9.jpg)

Dies gibt aber auch unser Leistungsvermögen gut wieder. Wir können gegen jeden gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren. Das Beste am derzeitigen Kader: Die meisten Spieler haben nur Vertrag bis zum Ende der Saison. Ein Umbruch ist also möglich und angestrebt.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 03.August 2013, 18:57:10
10. Spieltag: FC Lustenau - First Vienna FC 2:1 (2:0)

Tor: Becirovic (66.)

Eine katastrophale Anfangsphase: Erst lässt Mandl eine Flanke durch die Hände gleiten, dann foult Dospel saudumm im 16er - 0:2 aus unserer Sicht nach 13 Minuten. Davon erholen wir uns nicht mehr, auch wenn Becirovic noch den Anschlußtreffer erzielen kann. Der gute Schwung ist davon.



11. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 1:1 (0:1)

Tor: Hakan Gökcen (71.)

Wieder geraten wir durch einen Torwartfehler in Rückstand. Diesmal rettet uns Gökcen aber immerhin durch eine Einzelaktion einen Punkt.



12. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 0:1 (0:0)

Schon wieder gegen diese Gurkentruppe verloren! Außer hoch und weit können die gar nix. Aber wir schaffen es einfach nicht, gegen diese Truppe konstant Druck aufzubauen und laufen am Ende wieder in einen Konter. Die Abstiegszone rückt näher.



3. Pokalrunde: First Vienna FC - SC Karlsdorf 1:0 (0:0)

Tor: Rotter (85.)

Die letzten Spiele haben Selbstvertrauen gekostet. Gegen die unterklassigen Karlsdorfer würgen wir uns ganz schön einen zurecht. Fünf Minuten vor Ende stochert Rotter einen Ball im zweiten Nachschuss über die Linie. Immerhin eine Runde weiter.



13. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 1:2 (1:1)

Tore: Becirovic (40. und 89.)

Im ersten Spiel gegen Grödig haben wir kurz vor Schluß noch den Ausgleich kassiert. Diesmal setzen wir den Lucky Punch durch den überragenden Becirovic. Mir fallen mehrere Steine vom Herzen, endlich wieder ein Sieg.



Nun geht es gegen den souveränen Tabellenführer Blau-Weiß Linz. Im ersten Spiel haben wir kein Land gesehen...



14. Spieltag: First Vienna FC - Blau-Weiß Linz 4:1 (1:0)

Tore: Miesenböck (35. und 60.), Fröschl (52.), Gökcek (66.)

...diesmal versohlen wir Linz den Allerwertesten. Blau-Weiß war sicher keine drei Tore schlechter, aber unser Offensivtrio Miesenböck, Fröschl und Gökcek spielt heute überragend und zerlegt die Abwehr des Tabellenführers in ihre Einzelteile. Die beste Saisonleistung!



15. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Gökcek (31.), Henriquez (76.)

Wir können unsere Siegesserie fortsetzen. Vollkommen verdient gewinnen wir bei Austria Lustenau, die erst in der 92. Minute mit dem Anschlußtreffer ihren ersten Abschluß überhaupt im Spiel hatten. Joan Henriquez mit dem schönsten Tor unter meiner Regie bisher - ein Lupfer aus 25 Metern über den zu weit vorn postierten Keeper.



Mit diesem Sieg schieben wir uns auf Platz 3 der Tabelle vor. Wir spielen nun noch gegen Horn, Kapfenberg und St. Pölten in der Liga sowie gegen Kolsass-Weer in der 4. Pokalrunde - und dann haben wir fast 3 Monate Winterpause!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: sulle007 am 03.August 2013, 20:19:21
Ihr steht ja sehr gut da bisher  :)
Wie sieht das aus wegen Aufstieg? Nur der 1.? Oder hast du da Chancen mit einem eventuellem 3.Platz?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 03.August 2013, 23:17:39
Hallo sulle, ja leider steigt nur der 1. auf. Es gibt auch keine Aufstiegsplayoffs oder ähnliches. Der 9. muss allerdings in die Abstiegsrelegation, der 10. steigt direkt ab.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 3:2 (2:2)


Tore: Gökcek (23.), Fröschl (29. und 66.)

Was ein Spiel. Zunächst liegen wir 0:2 hinten, dank zweier kapitaler Fehler von Rechtsverteidiger Dobler, gleichen dann aber schnell zum 2:2 aus. Direkt im Anschluß holt sich Dobler aber die rote Karte ab...und dennoch kontern wir uns in der 2. Halbzeit zum Sieg.



In der Woche nach diesem aufregenden Spiel gibt es leider die Hiobsbotschaft: Hakan Gökcek verletzt sich im Training und fällt mit Muskelfaserriss 4-5 Wochen aus. Damit ist die Hinrunde für ihn gelaufen. Ohne unseren besten Offensivspieler werden die letzten Spiele schwer...



17. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 0:1 (0:0)

Wie befürchtet: Ohne Gökcek läuft nach vorn nicht viel. Kapfenberg traut sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr zu und trifft irgendwann zum Siegtreffer. Uns fällt nach vorn zu wenig ein, auch die Brechstange taugt nicht.



4. Pokalrunde: First Vienna FC - SV Kolsass-Weer 4:2 (3:0)

Tore: Rotter (5., 16.), Miesenböck (35.), Fröschl (57.)

Drittes Pokalspiel und wieder daheim gegen einen klassenniedrigeren Verein...und wieder gewinnen wir, wenn auch wieder nicht sonderlich überzeugend. Egal, das Saisonziel "Im Pokal die 5. Runde erreichen" ist erledigt.



18. Spieltag: St. Pölten - First Vienna FC 3:0 (1:0)

Zu Weihnachten eine schöne Bescherung: Schon in der ersten Minute fangen wir uns das 0:1 - schwach angefangen. Aber wir konnten auch stark nachlassen und die St. Pöltener noch zu zwei weiteren Toren einladen. Über dieses Schei..spiel dürfen wir jetzt bis Ende Februar grübeln...ich freu mich!



Tabelle nach 18 Spieltagen:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_18.jpg)

Weder nach unten noch nach oben scheint noch etwas zu gehen...daher habe ich den Entschluß gefasst, schon im Winter mit dem geplanten Umbruch zu beginnen. Auf der Verkaufsliste stehen die drei teuersten Spieler: Keeper Mandl (Jahresgehalt 100.000 €), Rechtsverteidiger Dobler (130.000 €), und Allrounder Henriquez (74.000 €) beanspruchen allein mehr als ein Drittel des Gehaltsbudgets. Das muss doch auch günstiger gehen!

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 04.August 2013, 12:59:22
Die Winterpause nutze ich wie angekündigt für die Neuausrichtung des Kaders. Leider gelingt es mir nur, Keeper Mandl zu verkaufen. Die beiden anderen Großverdiener Dobler und Hernandez bleiben uns wohl bis zum 30.06. erhalten.

Bei Mandl habe ich allerdings den Eindruck, dass ich mehr als 150.000 € hätte verlangen können...

(http://www.sauerlandforum.de/screen/mandl_transfer.jpg)

Er entscheidet sich letztlich für die Wüstensonne und wechselt zu Al-Ain.


Im nächsten Post berichte ich detalliert über die Leistungen der Spieler bisher sowie über die insgesamt 4 feststehenden Neuzugänge.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.August 2013, 13:21:51
Sehr schön - sitze gerade im Vienna-Shirt vor dem Laptop und freue mich, diese Story entdeckt zu haben. Ganz großartiger Verein mit tollem Stadion und genialer (wenn auch nicht arg großer) Fanszene.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 04.August 2013, 18:31:07
@ Heidelberg: Danke für dein Feedback! Ich hoffe, ich stelle die Vienna Fans zufrieden  ;)



Hier nun wie bereits angedeutet eine Einschätzung für jeden Spieler.

Torhüter:

Thomas Mandl (21 Spiele, 0 Tore, Durchschnittsnote 6,95)

Eigentlich ein sehr guter Keeper für unser Niveau. Leider hat er die Tendenz, sich immer wieder merkwürdige Dinger einzufangen. Da schon deutlich über 30 und sehr teuer (100.000 € Jahresgehalt) wechselt er in der Winterpause für 150.000 € Ablöse in die Emirate.

Abwehr:

Andreas Dober (VR, 16 Spiele, 1 Tor, 7.07)

Dober müsste in unserem Kader eigentlich besonders auffallen...Mit 26 im besten Fußballeralter und mit 3 Länderspielen für Österreich. Allerdings schwimmt er maximal mit der Mannschaft mit - zu wenig für einen Mann mit 130.000 € Jahresgehalt. Wird uns aber erst im Sommer verlassen, da wir vorher keinen Abnehmer gefunden haben.

Markus Speiser (VRZ, 10 Spiele, 0 Tore, 6.86)

Solider Backup, wird auch in der neuen Saison für günstigen Kurs bleiben.

Ernst Dospel (VZ, 21 Spiele, 1 Tor, 7.21)


Sehr guter Innenverteidiger, der mit Lebedev ein gutes Gespann bildet. Leider schon 36 und damit keine Dauerlösung mehr. Wird im Sommer keinen neuen Vertrag bekommen.

Andrey Lebedev (VZ, 20 Spiele, 1 Tor, 7.57 - geliehen von Rapid Wien)

Der notenbeste Spieler der Liga, leider nur geliehen von Rapid. Ich hoffe, ich kann ihn im Sommer nochmal ausleihen.

Joan Henriquez (VL, 19 Spiele, 1 Tor, 7.13)

Henriquez ist ein sehr polyvanter Spieler und kann noch einige weitere Positionen bekleiden. Da wir hinten links Bedarf hatten spielte er meist dort, und das auch ganz ok. Leider ist er relativ teuer und möchte noch mehr verdienen - das geht bei uns nicht. Er wechselt im Sommer nach Griechenland.

Gunnar Fest (VZL, 13 Spiele, 0 Tore, 6.70)

Junges Talent, meist auf der linken Seite reingeworfen. Bleibt auch im Sommer.

Mittelfeld:

Jochen Fallmann (DM, 20 Spiele, 0 Tore, 7.03)

Unser Kapitän erfüllt seine Rolle im Mittelfeld zufriedenstellend, aber da auch er schon 33 ist bekommt er auch keinen neuen Vertrag mehr.

Mirnes Becirovic (MZ, 20 Spiele, 5 Tore, 7.31)

Spielmacher, entweder vorgeschoben und leicht zurückhängend, in beiden Rollen sehr wichtig fürs Team. Mit 23 hat er seine besten Jahre noch vor sich, er bleibt uns erhalten.

Anton Berisa (MZ, 9 Spiele, 0 Tore, 6.80)

Mittelfeldbackup, bleibt das mindestens bis 2014.

Marco Miesenböck (OMR/L, 19 Spiele, 3 Tore, 7.16)

Marco hatte zunächst Anlaufschwierigkeiten, fand dann aber doch seinen Platz in unserem Team, meist rechts offensiv. Hat eine Vertragsverlängerung unterschrieben.

Alexander Fröschl (OMZ, ST, 20 Spiele, 10 Tore, 7.39 - geliehen von Wacker Innsbruck)

Von unserem Partnerverein kam Fröschl zu uns und avancierte zum besten Torschützen. Wäre toll, wenn wir ihn im Sommer nochmals ausleihen könnten.

Sturm:


Hakan Gökcek (ST, OMZ, 14 Spiele, 6 Tore, 7.34)


Unser Sturmtalent hatte leider mit Verletzungen zu kämpfen. Wenn er fit ist, ist er aber der beste Offensivspieler im Team. Hat frühzeitig seinen Vertrag verlängert, allerdings mit Ausstiegsklausel.

Dominik Rotter (ST, 16 Spiele, 5 Tore, 7.16)

Der Sturmtank, der vorallem körperlich stark ist. Seine meisten Treffer erzielte er im Pokal. Da er noch jung und entwicklungsfähig ist bleibt auch über die Saison hinaus bei uns.

Enttäuschend verlaufen die beiden Leihen von Marco Köfler (OML) und Bernhard Fucik (OMR), die beide aber als Backup bis zum Saisonende dabei bleiben. Alle anderen Kadermitglieder hatten nicht genug Einsätze für eine Bewertung.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 04.August 2013, 19:01:11
Mit den Einsparungen aus dem Mandl-Transfer konnten wir auf Shoppingtour gehen. Zwei Spieler kommen sofort, zwei erst zur neuen Saison.

Sofort verstärken uns Torwart Kazakov...

(http://www.sauerlandforum.de/screen/kazakov.jpg)

und Innenverteidiger Mayko.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/mayko.jpg)

Zur neuen Saison kommen zwei Mittelfeldspieler: Peter Tschernegg (3 T€ Ausbildungsentschädigung an SV Grödig) und Mario Grgic (SV Kapfenberg).

Der Kader für die neue Saison sieht damit bisher so aus:

Torhüter:
Kazakov
Braunstetter
Pauli (Aus 2. Mannschaft)

Verteidiger:
Fest
Kröpfl (fiel bisher mit Kreuzbandriss aus, steigt jetzt wieder ein, 22 Jahre, 4,5 Sterne PA)
Speiser
Mayko
Solma (bisher verliehen an FC Wels, kommt zurück - 18 Jahre, 5 Sterne PA)

Mittelfeld:
Tschernegg
Berisa
Becirovic
Grgic
Miesenböck

Sturm:
Gökcek
Rotter

Mindestens 1 Verteidiger, 3 Mittelfeldspieler und 1 Stürmer sollen im Sommer noch kommen. Vielleicht kommt auch noch der ein oder andere Jungstar in unser U18 Team. Mehr Transfers können wir im Winter aber nicht tätigen, da die beiden teuren Henriquez und Dober nicht verkauft werden konnten.

Soviel zur Winterpause, im nächsten Post geht es weiter mit der nächsten Pokalrunde und den Vorbereitungsspielen auf die zweite Saisonhälfte.


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten!
Beitrag von: Foo am 06.August 2013, 19:16:08
Nun geht es weiter mit der Vorbereitung und der 5. Pokalrunde. Die wurde am 12. Januar angesetzt - ganz schön ambitioniert für ein Alpenland...aber nun gut. Vorab machen wir noch ein Testspiel gegen die Amateure von WAF Brigittenau und gewinnen mit 4:0.

5. Pokalrunde: SV Hall - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Henriquez (34.), Fröschl (71.)

Der SV Hall spielt in der 4. Liga und ist somit in der 4. Pokalpartie für uns der vierte unterklassige Klub. Probleme haben wir nur kurz nach der Pause, als dem SV der Ausgleich gelingt und wir etwas ins Schwimmen geraten. Letztlich ziehen wir aber dennoch verdient ins Viertelfinale ein - und treffen dort auf die Brausemischer von Red Bull Salzburg!


Bis zum Pokalspiel gegen RB stehen fünf Freundschaftsspiele auf dem Plan. Vorallem um die Vereinskasse aufzubessern (und einen Hauch von Europapokal zu verspüren) spielen wir gegen höherklassige Mannschaften, die uns ein nettes Antrittsgeld zwischen 3-7.000 € je Spiel zahlen. Die Ergebnisse sind mir relativ egal, ich rechnete mit deutlichen Niederlagen. Aber das Team strafte mich Lügen!
Bei Slovan Bratislava (2. zur Winterpause) gewinnen wir 5:3, bei Ferencvaros Budapest erreichen wir ein 1:1. Gegen die beiden österreichischen Bundesligisten SV Mattersburg (9. zur Winterpause) und Wiener Neustadt (7.) gewinnen wir 2:0 und 3:0. Zum Abschluß gönnen wir uns noch einen Test gegen die Amateure von Union Vienna Türkgücü (3:0 Erfolg).

Diese Ergebnisse nähren meine Hoffnung auf eine Überraschung gegen RB Salzburg...


Viertelfinale Pokal: First Vienna FC - RB Salzburg 1:2 (1:2)

Tor: Fröschl (27.)

Welche sich aber nicht erfüllen sollte. Der Tabellenführer der österreichischen Bundesliga ist halt doch nochmal eine andere Hausnummer als der 7. oder 9.. Dennoch können wir stolz auf diese Leistung sein. Ich hoffe die Beine sind nicht allzu schwer nach diesem Spiel, denn schon in 3 Tagen müssen wir zum ersten Ligaeinsatz nach der Winterpause antreten.


Da BW Linz schon 12 Punkte Vorsprung hat, können wir sehr wahrscheinlich nicht mehr aufsteigen. Nach unten sind es aber nur 6 Punkte, von daher haben wir folgende Ziele für die Rückrunde:

- nicht in Abstiegsgefahr geraten
- 50+ Punkte einfahren (derzeit 26)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 07.August 2013, 18:43:42
Weiter geht die wilde Fahrt...Start in die zweite Saisonhälfte!

19. Spieltag: First Vienna FC - FC Lustenau 2:1 (0:0)

Tore: Miesenböck (78.), Gökcek (83.)

Was ein Spiel! Eigentlich spielen wir die ganze Zeit nur aufs Tor der Lustenauer, kriegen die Kirsche aber nicht unter. Höhepunkt: Gökcek schießt fast schon auf der Torlinie stehend noch einen Gegenspieler an. In der 74. Minute geht Lustenau dann mit seiner einzigen Torchance im Spiel in Führung. Ich werfe alles nach vorn, und Marco Miesenböck dreht das Spiel fast im Alleingang - zuerst erobert er den Ball am gegnerischen 16er und schließt mit einem trockenen Flachschuß ab, dann steckt er wenig später auf Gökcek durch und dieser schlenzt den Ball zum Siegtreffer in den Winkel.



Der 20. Spieltag fällt aus. Wegen Schneefall. Also spielen wir halt erst wieder am 21. Spiel... ne doch nicht. Fällt auch aus. Also doch zunächst der 20. Spieltag gegen den SCR Altach.

In der spielfreien Zeit hat sich der FC Lustenau einen neuen Trainer gesucht: Oliver Reck!



20. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Der SCR Altach hat die ersten beiden Saisonspiele verloren und dann nicht mehr - das können wir auch nicht ändern. Wir spielen zwar nicht schlecht, der SCR ist aber in den entscheidenen Situationen konsequenter.



Spieltag 21 und 22 fallen auch aus, das nächste Spiel ist damit beim Tabellenführer Blau-Weiß Linz.

23. Spieltag: Blau-Weiß Linz - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Gökcek (70.)

Wären wir doch nur etwas konstanter...zum zweiten Mal in dieser Saison besiegen wir den Tabellenführer, und auch diesmal ist das letztlich verdient. Der Siegtreffer: Gökcek erobert den Ball an der Mittellinie und startet ein Solo, welches er mit einem Schuss vom Strafraumrand gekonnt abschließt.



Nachholspiel 22. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 1:2 (1:0)

Tor: Becirovic (16.)

Habe ich da eben etwas von Konstanz gehört? Nach der Pause kauft uns Grödig den Schneid ab, wir verlieren Rang 3 an die Gäste.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_22.jpg)


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.August 2013, 18:55:19
Wenn die Vienna doch nur in echt mal um Platz 3 mitspielen könnte...

Respekt! Die Konstanz fehlt zwar ein bisschen, aber die Platzierung ist stark und die Mannschaft entwickelt sich gut.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 07.August 2013, 21:42:22
@ Heidelberg: Ich komme der Realität gerade näher als mir lieb ist...



24. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 1:1 (0:1)

Tor: Gökcek (46.)

In der ersten Hälfte sehen wir kein Land. Nach der Pause drehen wir aber nach einer deutlichen Ansprache auf und holen noch den Punkt. Bitter: Alexander Fröschl, immer noch bester Schütze, fällt mit Handgelenksbruch erst einmal aus.



25. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 0:1 (0:0)

Ohne Fröschl tun wir uns vorne sehr schwer. St. Pölten schlägt uns so schon 3x in dieser Saison.



Nun stehen vier Auswärtsspiele in Folge an - in gerade mal 11 Tagen! Dazu passend: Mittelfeldstratege Fallmann fällt 2 Monate aus. Stürmer Rotter 2 Wochen. Wenn das so weiter geht muss ich mich bald selbst auf die Bank setzen.



26. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 3:1 (1:0)

Tor: Becirovic (73.)

Wir treffen zwar zum zwischenzeitlichen 1:1, laufen aber sonst meist nur der Musik hinterher. Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl...



27. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:1 (1:0)

Tor: Fucik (86.)

Der SV besinnt sich so langsam seiner Qualitäten - da haben wir im derzeitigen Zustand wenig entgegen zu setzen. Dober ist übrigens auch noch wegen der 5. Gelben gesperrt.



28. Spieltag: FC Lustenau - First Vienna FC 2:2 (1:1)

Tore: Eigentor (45.+3.), Lebedev (88.)

Der Abstiegsgipfel beginnt schlecht für uns, wir geraten in Rückstand, als Kröpfl im eigenen 16er einen Gegner anschießt und dieser dann zum 1:0 vollendet. Dann holt sich Henriquez auch noch die rote Karte ab. Dafür holt uns Lustenau kurz vor der Pause zurück ins Spiel, als Vucur vollkommen unbedrängt eine Gökcekflanke ins eigene Netz köpft.

In der zweiten Hälfte passiert nicht viel, ehe Lebedev eine Ecke zum 2:1 aus unserer Sicht einköpft - aber wieder haben momentan das Pech gepachtet - letzte Spielsituation, Einwurf, lange Flanke, Kopfballverlängerung - Ausgleich. Ich geh kotzen.



Nachholspiel 21. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 2:2 (1:2)

Tore: Köfler (2.), Fucik (24.)

Kurzfassung: Diesmal Führung bis zur 85. Minute, dann lange Flanke, Kopfball...

Ich könnte noch erwähnen, dass der Doppeltorschütze für Hartberg vorher 15 Stunden und 11 Minuten nicht getroffen hatte...



29. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 0:1 (0:0)

Nur drei Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen spielen wir schon wieder gegen Hartberg. Die Mannschaft läuft nach dem fünften Spiel in 14 Tagen auf dem Zahnfleisch, 6 Spieler fallen verletzt oder gesperrt aus. Das wir nur 0:1 verlieren wundert mich. Das Siegtor fällt übrigens in der 87. Minute.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_29.jpg)

Ziel kann jetzt nur noch sein: Irgendwie überm Strich bleiben! 7 Spiele noch - davon die nächsten 3 gegen den 2., 4. und 1...


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 07.August 2013, 21:43:29
Kämpfen, Vienna!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 08.August 2013, 18:07:55
Das Finish wird spannender als ich mir das gewünscht habe...



30. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 2:2 (1:1)

Tore: Fucik (24.), Rotter (89.)

Trotz aller Nackenschläge, die Mannschaft ist noch nicht am Boden. In einem mitreißenden Kampfspiel holen wir uns durch einen späten Treffer von Rotter noch einen Punkt.



31. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 5:4 (2:3)

Tore: Fröschl (31.), Rotter (38.), Fucik (45.), Speiser (85.)

Ich weiß nicht was der Fußballgott gegen uns hat, aber es muss was Ernstes sein. Wir gehen in Führung, gehen dann innerhalb von 3 Minuten in Rückstand, gleichen aber sofort wieder aus und gehen kurz vor der Pause durch ein Kopfballtor von Fucik nach einer Ecke sogar wieder in Führung. Direkt nach der Halbzeit gleicht Grödig aber wieder aus, und der gerade erst wiedergenesene Fröschl muss schon wieder verletzt runter. Das zieht die gesamte Mannschaft runter und Grödig zieht auf 5:3 davon. Speiser kann nur noch den Anschlußtreffer erzielen.

Detail am Rande: Peter Tschernegg, ab Sommer bei uns, erzielte das 5:3 - hoffentlich hat er damit sich und uns nicht in die Drittklassigkeit geschossen...



32. Spieltag: First Vienna FC - Blau-Weiß Linz 0:2 (0:1)

BW Linz ist immer noch Tabellenführer, aber genauso in einem Tal wie wir. Dennoch setzen sie sich am Ende durch, ein Tor in der 45., eines in der 84...so spielt eine Spitzenmannschaft bei einem Abstiegskandidaten.



33. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 4:3 (2:1)

Tore: Fröschl (11.), Dober (43.), Rotter (47.), Becirovic (90.+2., Elfmeter)

Diese Mannschaft will mich nervlich fertig machen. Fröschl, zum Glück nur eine Woche verletzungsbedingt ausser Gefecht und nun wieder einsatzbereit, bringt uns per Einzelleistung in Front. Der Ausgleich folgt aber prompt nach einer Ecke. Ein abgefälschter Freistoß von Dober bringt uns wieder nach vorn, Rotter baut die Führung sogar auf 3:1 aus. Dann setzt aber das große Zittern ein. Nach 50 Minuten kommt Horn durch einen 25 Meter Hammer wieder ran, und nach einem Abstimmungsproblem in unserer Innenverteidigung steht es auf einmal 3:3. Ich bin kurz davor, mich in die Donau zu stürzen, als plötzlich ein Verteidiger Horns so dämlich ist und Rotter fernab jeder Torgefahr im 16er foult. Becirovic schnappt sich den Ball und lupft (!) ihn zum Siegtreffer in der Nachspielzeit ins Tor. Ich denke dieses Spiel allein hat mich 10 Jahre altern lassen.




34. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 1:1 (0:0)


Tor: Henriquez (84.)

Für die Moral war der späte Siegtreffer gegen Horn natürlich Gold wert. So sinken bei uns auch nicht die Köpfe, als Austria in der 75. in Führung geht. Stattdessen spielen wir weiter nach vorn und Henriquez muss den Ball nach guter Vorarbeit von Rotter nur noch über die Linie drücken. Mit dem Spiel am 35. Spieltag bei St. Pölten können wir bei günstigem Verlauf den Klassenerhalt perfekt machen.



35. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 2:0 (0:0)

Wieder sehen wir gegen St. Pölten schlecht aus, die uns nun in allen 4 Vergleichen der Saison bezwungen haben. Zwei Standards reichen, um uns heute zu schlagen. Damit wird es ein Zittern bis zur letzten Minute...



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_35.jpg)



 

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 08.August 2013, 19:17:26
36. Spieltag...das Finale...



36. Spieltag:

First Vienna FC - SV Kapfenberg
FC Lustenau 1907 - SCR Altach
SV Grödig - SV Horn


Mit einem Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten haben wir eigentlich eine gute Ausgangssituation. Unser Torverhältnis ist zudem deutlich besser. Außerdem positiv: Kapitän Fallmann meldet sich passend zum letzten Saisonspiel zurück und motiviert die Truppe dadurch zusätzlich.

Der FC Lustenau mit Trainer Oliver Reck gerät schnell gegen Altach in Rückstand und fällt damit früh im Rennen um den Klassenerhalt zurück. Dann geht Horn bei Grödig in Führung und bei uns geht das große Zittern los. Kapfenberg wird immer stärker und geht schließlich kurz vor der Pause in Führung. Damit sind wir zur Halbzeit auf dem Relegationsplatz 9.

"Ich steige nicht ab!" scheint sich aber Kapitän Jochen Fallmann zu denken, denn nach der Pause dreht er groß auf (Bewertung zur Pause: 6.8, am Ende 9.0): Zuerst bereitet er den Ausgleich durch Henriquez mit einem Traumpass vor, dann macht er selbst in der 82. Minute alles klar: Mit einem dynamischen Antritt lässt er im Mittelfeld gleich zwei Gegner stehen. Es folgt ein trockener Flachschuss. Innenpfosten. Drin. Klassenerhalt!

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_36.jpg)


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.August 2013, 19:21:41
Souveräner Klassenerhalt  ;)

Wie schauts denn finanziell aus? Kannst Du Dein Team zur kommenden Saison verstärken?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 08.August 2013, 19:43:32
@ Heidelberg: Im nächsten Jahr darf es ruhig souveräner sein  ;) Finanziell wird es schwierig. Das Konto des Vereins ist mit rund 200.000 € derzeit im Minus. Das neue Gehaltsbudget ist noch nicht bekannt. Allerdings spare ich durch die diversen Abgänge (abzüglich Verlängerungen und Neuzugängen) ungefähr 220.000 €  / Jahr ein. Ich hoffe, dass mir der Verein diesen Spielraum nicht komplett streicht.

Denn durch die diversen Verletzungen in der Rückrunde hat man gesehen, dass wir viel zu abhängig von einigen Spielern (Fröschl, Gökcek, Fallmann) waren. Für die nächste Saison müssen wir uns breiter aufstellen.



Ein Überblick über wichtige Ligen Europas:

Bundesliga Österreich:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/Oesterreich_Bundesliga.jpg)

Pokalsieger wird unser bisheriger Ligakonkurrent BW Linz (im Elferschießen gegen Rapid Wien). Positiv ist, dass unser Partnerklub Wacker Innsbruck den Klassenerhalt geschafft hat.

1. Bundesliga Deutschland:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/Deutschland_Bundesliga.jpg)

Ligue 1

(http://www.sauerlandforum.de/screen/Ligue1.jpg)

Serie A

(http://www.sauerlandforum.de/screen/SerieA.jpg)

Premier League

(http://www.sauerlandforum.de/screen/PremierLeague.jpg)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 09.August 2013, 14:22:49
Die Primera Division habe ich noch vergessen, dabei war sie wohl die spannendste Liga, da erst am letzten Spieltag entschieden:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/PrimeraDivision.jpg)



Zurück zu First Vienna - hier die Übersicht über die getätigten Transfers:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/transfers1314.jpg)

Tschernegg (MC) und Grgic (MC) habe ich ja schon erwähnt.  Wir konnten Fröschl (OMC, ST) erneut ausleihen, dazu schickt uns unser Partnerverein Innsbruck noch Sascha Wörgetter (OMC, MC). Weiterhin haben wir Toni Vastic (ST) vom SV Ried ausgeliehen und Stefan Hold (DCR) von Austria Wien. Weiterhin habe ich noch Vurgun Hüseynov (DC) aus Aserbaidschan ausgliehen. Lebedev wollte leider nicht mehr zu uns. Hüseynov ist wahrscheinlich kein gleichwertiger Ersatz, gleicht aber die Schwächen von Mayko in Sachen Schnelligkeit aus. Ich hoffe daher, dass die beiden ein gutes Duo ergeben.

Direkt verpflichtet habe ich Arlind Hamzaj (Offensivallrounder) von RB Salzburg sowie die vertragslosen Matthias Hopfer (MC) und Andreas Lasnik (AML) - letzterer hat sogar 1 Länderspiel für Österreich absolviert, aber bei NAC Breda keinen neuen Vertrag mehr bekommen.

Alles in allem war ich also relativ sparsam. Dabei hat der Klub das Gehaltsbudget sogar von 850.000 € / Jahr auf 925.000 € / Jahr erhöht. Keine Ahnung woher das Geld kommt, das Konto ist immer noch dick im Minus. Wir haben dadurch aber noch genug Reserven.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 09.August 2013, 19:07:15
Die neue Saison beginnt. Drei Testspiele absolvieren wir vor Saisonbeginn. Besonders die Generalprobe gegen Bohemians Prag (5:0) läuft sehr gut. Ob wir das auch in die Saison hinüberretten können?



1. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 2:2 (1:0)

Tore: Fröschl (55.), Becirovic (63.)

Schade. Eigentlich sind wir die bessere Mannschaft, aber zwei individuelle Fehler kosten uns den Sieg. Erst patzt Hüseynov vor der Pause. Fröschl und Becirovic drehen das Spiel, wir sind eigentlich dem dritten Tor näher, aber dann verpasst der eingewechselte Speiser eine Flanke, und sein Gegenspieler bedankt sich mit dem Ausgleich.



2. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 0:1 (0:0)

Geht das schon wieder los...wir spielen fast 90 Minuten auf das Tor der Grödiger, die sich im eigenen 16er einigeln und nur einen Konter fahren...aber der sitzt. Saisonstart: Vermasselt.



3. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 2:2 (1:1)

Tore: Becirovic (25.), Fröschl (65.)

Immerhin: Die Moral stimmt. Zweimal holen wir einen Rückstand auf, den wir uns aber auch jedesmal selbst einbrocken. Hüseynov macht eindeutig zu viele Fehler. Im nächsten Spiel bekommt Leihgabe Hold seine Chance.



4. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 1:2 (1:1)

Tor: Fröschl (4.)

Altach scheint in diesem Jahr ernst zu machen, nach Platz 2 in der letzten Saison stehen sie nun schon wieder ganz oben, und gewinnen auch bei uns. Warum wissen sie aber wahrscheinlich selbst nicht. Gleich zwei Tore werden uns aberkannt, und bei beiden würde ich ein großes Fragezeichen dran setzen. Ich hoffe, dass wir ein anderes Mal mehr Glück mit dem Schiedsrichter haben. Jetzt müssen aber auch zügig Punkte her!



5. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Gökcek (5.), Grgic (90+3.)

Unser Lokalkonkurrent ist aus der Bundesliga abgestiegen und wird wenn es so weitergeht gleich durchgereicht. Uns soll es recht sein, endlich der erste Dreier. Und endlich der erste Saisontreffer für Gökcek, der bisher Ladehemmung hatte. Neuzugang Grgic macht in der Nachspielzeit den Deckel drauf.



6. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 2:1 (1:0)

Tore: Lasnik (9., Elfmeter), Fröschl (55.)

St. Pölten hat uns im letzten Jahr vier Mal geschlagen, endlich drehen wir den Spieß um. Auch wenn wir das wohl kurioseste Tor in meiner Zeit in Wien kassieren. Bisher war ich eigentlich der Meinung, dass der Gegner im Abseits steht, wenn nach einem Freistoß drei Gegenspieler allein vor meinem Keeper stehen - falsch gedacht! Zum Glück hat Fröschl noch einen im Köcher...und Lasnik erzielte seinen ersten Treffer für uns. Das entspricht seiner Leistungssteigerung in den letzten Wochen, ich glaube, so langsam haben wir eine Rolle für unseren Standardkönig gefunden.



7. Spieltag: First Vienna FC - SV Ritzing 3:2 (2:1)

Tore: Fröschl (25.), Mayko (42.), Becirovic (63.)

Erneut ist Lasnik entscheidend am Erfolg gegen den Aufsteiger Ritzing beteiligt. Zuerst gehen wir früh in Rückstand, aber Fröschl gleicht nach schöner Kombination aus. Dann Auftritt Lasnik: Freistoß von der linken Seite,  unser neuer Kapitän Mayko schraubt sich hoch - Tor! 2:1! Nach der Pause: Eckball Lasnik, Kopfball Becirovic, wieder Tor! So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Der Anschlußtreffer der Gäste bringt uns nicht mehr aus dem Konzept. Der dritte Sieg in Folge!



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_7.jpg)


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 09.August 2013, 20:34:05
Solider Start, der erahnen lässt, dass Du diesmal nach unten nichts zu befürchten haben wirst.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 10.August 2013, 12:59:44
Kurz vor dem Ende des Sommertransferfensters habe ich noch 2x zugeschlagen. Den enttäuschenden Hüseynov habe ich wieder nach Aserbaidschan geschickt, als Ersatz kommt ein weiterer Brasilianer: Romullo.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/romullo.jpg)

Damit bin ich wahrscheinlich der erste österreichische Zweitligist mit einer rein brasilianischen Innenverteidigung ;). Zusammen mit unserem ukrainischen Torwart sind damit die drei Stammplätze für Ausländer vergeben, die die Liga erlaubt.

Zudem kam als Talent noch Rob van der Wilt aus Belgien:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vanderwilt.jpg)

Noch ziemlich roh, aber (hoffentlich) mit viel Potential gesegnet. Wird erstmal langsam im Amateurteam aufgebaut.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 11.August 2013, 20:18:23
8. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 0:2 (0:2)

Tore: Tschernegg (13.), Gökcek (27.)

Das ich das noch miterleben darf...ein vollkommen ungefährdeter Sieg. 4 Siege in Folge! Das ist ja fast...wie bei einer Spitzenmannschaft...



2. Pokalrunde: SC Neusiedl - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Miesenböck (29.)

Die zweite Garde würgt sich eine Runde weiter. Hauptsache gewonnen.



9. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 0:0

Spitzenmannschaft? Solche Teams schaffen es eigentlich, gegen Teams, die 60 Minuten in Unterzahl spielen, ein Tor zu machen...soweit sind wir scheinbar doch noch nicht.



10.Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 0:1 (0:1)

So funktioniert Überzahlspiel. Becirovic holt sich eine vollkommen unnötige rote Karte ab, in der Folge lässt Kapfenberg Ball und Gegner laufen und erzielt nach 35 Minuten den Siegtreffer. Zwei Heimspiele, nur ein Punkt, das macht die schöne Siegesserie fast schon wieder komplett zunichte.



11. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 1:1 (0:1)

Tor: Grgic (24.)

Das darf doch nicht wahr sein...Nach der Führung von Grgic vergeben wir noch 2,3 Hundertprozenter - und dann haut Grödings Keeper den Ball einmal lang nach vorn, Kopfballverlängerung, Fernschuss, Traumtor in den Winkel. Uns geht in dieser Phase der Saison die Durchschlagskraft nach vorne ganz schön ab.



12. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 2:2 (1:2)

Tore: Tschernegg (45+1.), Gökcek (84.)

Immerhin holen wir uns noch einen Punkt. Aber nach 4 Siegen waren das jetzt wieder 4 Spiele ohne Sieg...



3. Pokalrunde: FC Höchst - First Vienna FC 0:2 (0:2)

Tore: Gökcek (14.), Lasnik (43.)

...da kommt ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner gerade Recht. Auch ohne zu überzeugen gewinnen wir relativ problemlos.



13.Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 3:2 (2:1)


Tore: Fröschl (25. und 36.), Tschernegg (87.)

Es sieht schon alles nach einer weiteren Punkteteilung aus, als Lasnik den Ball noch einmal flach in den 16er spielt und Tschernegg mit einer Max-Morlock-54-gegen-Ungarn Grätsche uns doch noch den Sieg beschert. Puh!



14. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Wörgetter (45.+1.), Grgic (61.)

Der Sieg gegen Wiener Neustadt hat sichtlich Selbstvertrauen gegeben. In Folge zweier Standardsituationen schlagen wir in Altach eiskalt zu. Der Anschlußtreffer fällt erst in der Nachspielzeit.



15. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tore: Lasnik (45., Elfmeter)

Wie gewinnt man beim Tabellenführer?

1. Bekomme einen zweifelhaften Elfmeter und verwandel ihn - Check.
2. Habe einen Torwart in überragender Form, der sämtliche 1vs1 Situationen für sich entscheidet. - Check.
3. Habe jede Menge Glück. - Check.

Ein bisschen Statistik: Schüsse: 22 zu 4. Davon aufs Tor: 6 zu 1. Aber das ist mir ziemlich egal.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_15.jpg)

Zweiter! Aber alles sehr eng zusammen. Und überragend gespielt haben wir wirklich bisher nicht, daher ist das wohl eher eine Momentaufnahme...








Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 11.August 2013, 20:22:17
Läuft aber echt Super bei dir, auch wenn derzeit alles knapp ist an der Tabellenspitze  :D
Und der glückliche Sieg beim Tabellenführer macht Hoffnung auf mehr  :D
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 15.August 2013, 18:03:29
@ sulle: Bis zur Winterpause kann ich deine (und meine  ;) ) Hoffnungen erfüllen, aber seht selbst...



16. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 2:0 (2:0)

Tore: Gökcek (18.), Wörgetter (45.)

Souveräner Sieg gegen den Vorletzten, mit einem überragenden Wörgetter im Mittelfeld. Gökcek trifft endlich auch mal wieder.



17. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 1:1 (0:1)

Tor: Gökcek (17.)

Eigentlich ist ein Auswärtspunkt an sich ja ganz ok, aber als Team aus der Spitzengruppe beim Letzten...da bleiben bei mir gemischte Gefühle zurück. Direkt nach der Pause kassieren wir erst den Ausgleich und dann noch eine rote Karte für Wörgetter (3 Spiele Sperre) - zudem gehen Gökcek und Tschernegg angeschlagen aus dieser Partie.

Schon in 3 Tagen geht es weiter mit der 4. Pokalrunde, wiederum beim SC Ritzing.



4. Pokalrunde: SC Ritzing - First Vienna FC 1:2 (1:2)

Tore: Vastic (17., 45.)

Manchmal hat man als Trainer ja Eingebungen...diesmal hatte ich den Einfall, den bisher enttäuschenden Toni Vastic von Beginn an für den angeschlagenen Gökcek zu bringen - es hat sich bezahlt gemacht! Eiskalt schlägt er gleich zweimal zu, so dass wir im Pokal auch im neuen Jahr vertreten sind. In der 5. Runde haben wir ein Heimspiel gegen Rapid Wien, nu ja - mehr als 5. Runde wird ja nicht erwartet...



18. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 1:3 (1:2)

Tore: Lasnik (27.), Becirovic (38.), Vastic (90.+2.)

Ein starkes Zweitligaspiel! Kapfenberg geht erst in Führung, Lasnik gleicht per Kopfball aber umgehend aus. Dann wird Becirovic ein Tor aberkannt, aber er schlägt wenige Minuten direkt wieder zu, und diesmal zählt es. In der zweiten Halbzeit geht es hin und her, wir haben gute Chancen, der SV trifft aber auch einmal die Latte. In der Nachspielzeit entwischt Vastic der aufgerückten Abwehr der Kapfenberger und donnert den Ball ins Gebälk - ein echter Big Point beim Tabellenvierten.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_18.jpg)

Punktgleich mit dem Tabellenführer! Da lässt sich doch entspannt Weihnachten feiern.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 15.August 2013, 21:26:17
Ein Aufstieg wäre wahrscheinlich ne Sensation, oder? Daher drück ich dir die Daumen, wenigstens bis zum Ende der Rückrunde es Spannend zu halten!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.August 2013, 09:48:53
Ein Aufstieg, nur eine Saison nach dem Fastabstieg, wäre wirklich eine Sensation. Aber wenn die anderen Teams nicht wollen, ich würde mich nicht wehren.  ;) Die Liga ist aber dicht beisammen. Es ist daher auch möglich, dass wir in der zweiten Hälfte nur 15-20 Punkte holen.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.August 2013, 11:00:21
Das wäre fast schon zu simpel, wenn das diese Saison klappen würde, aber ich denke, Du ziehst das durch und wirst am Ende den Platz an der Sonne belegen. Knappe Spiele kannst Du in der Regel für Dich entscheiden und die Defensive scheint gut zu stehen - darauf kommts an.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.August 2013, 12:44:13
Ich schau einfach, was am Ende dabei rauskommt. Ohne Druck um den Aufstieg spielen ist auf jeden Fall besser als mit Druck gegen den Abstieg ;)



Und dann war da ja noch die 5. Pokalrunde gegen Rapid Wien...

(http://www.sauerlandforum.de/screen/rapid.jpg)

Als wir gegen Rapid gelost wurden, hatte ich eigentlich schon mit der Pokalsaison abgeschlossen. Dann aber fiel mir bei der Vorbereitung auf das Spiel auf, dass Rapid seit September (!) auf einen Ligasieg wartet und bis auf Rang 9 der Tabelle abgerutscht ist.

Rapid ging früh nach einem Fehler von Mayko in Führung, aber dann entdeckte sein IV-Partner Romullo den Pelé in sich und zerlegte mit einem Pass die gesamte Abwehr von Rapid, Gökcek behielt allein vor dem Keeper die Nerven und erzielte den Ausgleich.

Nach der Pause hatten wir zunächst Glück, dass Rapid ein Abseitstor aberkannt wurde. Dann aber legte Standardkönig Lasnik los: Ecke auf Mayko, Latte, Nachschuss Becirovic - Tor! Und wenig später: Freistoß Lasnik, Latte, Fröschl will zum Nachschuss, wird gehalten - Elfmeter! Diesen verwandelt Lasnik sicher unten links zum 3:1. Damit war Rapid demoralisiert. Grgic legte nach schöner Kombination über Solma und Becirovic sogar noch das 4:1 drauf. Wahrscheinlich das beste Spiel der Vienna unter meiner Regie.

In der nächsten Runde geht es nun daheim gegen den SV Mattersburg.



Zudem konnten wir in der Winterpause drei Transfers für die kommende Saison abschließen:

Martin Kreuzriegler (DCL), 19 Jahre, ablösefrei von BW Linz (5 Sterne PA)
Jannick Schibany (ST), 20 Jahre, ablösefrei von St. Pölten (4 Sterne)
Torsten Braun (ST; OMZ, MR), 17 Jahre, ablösefrei von Sturm Graz (4,5 Sterne)

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.August 2013, 14:33:47
Viertelfinale Pokal: First Vienna FC - SV Mattersburg 0:1 (0:1)

Schade, das war knapp. Leider hatten wir heute wenig Schussglück. Das Spiel war relativ ausgeglichen, aber leider scheiterten wir zweimal an Latte bzw. Pfosten. Damit ist die Pokalsaison für uns beendet.



Das erste Ligaspiel nach der Winterpause gegen Altach fällt gleich aus. Das Spiel wird erst im April neu angesetzt, bis dahin haben wir jetzt ein Spiel Rückstand.



20. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 2:2 (2:0)

Tore: Gökcek (4.), Eigentor (14.)

Das ist ärgerlich. Wir spielen Grödig in der ersten Hälfte an die Wand, nach der Pause verschenken wir aber noch einen Punkt durch zwei individuelle Fehler.



21. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Fröschl (87.)

Alles sieht nach einem 0:0 Spiel aus, als Tschernegg den Ball am gegnerischen 16er erobert und zu Fröschl durchsteckt, der den Ball in die kurze Ecke donnert. Das sind wohl die Spiele, die ein Spitzenteam ausmachen.



22. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Rotter (33.), Eigentor (76.)

Endlich der erste Saisontreffer für Stürmer Dominik Rotter. Ein satter Schuss aus 25 Metern schlägt unerreichbar für Hartbergs Keeper im Winkel ein. Das zweite Tor fällt mal wieder im Anschluß an einen Freistoß von Lasnik - Maykos Kopfball kann der TSV-Torhüter noch abwehren, aber er klatscht den Ball seinem Mitspieler direkt auf den Rücken. Von da aus trudelt er ins Netz. In der Entstehung glücklich, aber dennoch ein verdienter Sieg.



23. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 1:1 (1:1)

Tor: Rotter (38.)

Wiener Neustadt hat gerade Trainer Augenthaler gefeuert und spielt mit neuem Mut auf, und geht früh in Führung. Rotter gleicht das taktisch geprägte Spiel nach Flanke von Becirovic aus.



24. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 2:2 (0:0)

Tore: Tschernegg (46. und 82.)

Ein Sieg im Spitzenspiel, und wir wären trotz einem Spiel weniger Tabellenführer. In der ersten Halbzeit passiert wenig, dann nutzt Tschernegg ein Durcheinander im Pöltener Strafraum zur Führung. Dann wacht SKN auf und dreht das Spiel innerhalb von 15 Minuten. Vorentscheidung im Aufstiegskampf? Zum Glück nicht. Wieder ist es Becirovic, der mit einer schönen Flanke Tschernegg einsetzt. Er köpft den Ball schön gegen die Laufrichtung des Keepers. Somit bleiben wir weiter auf Rang 2.



25. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 5:2 (3:1)

Tore: Lasnik (1.), Gökcek (17.), Becirovic (42.), Wörgetter (74.), Miesenbröck (83.)

Spiele gegen den Tabellenletzten können ja oft unangenehm werden. Diesmal haben wir aber keinerlei Probleme. Lasnik netzt schon nach wenigen Sekunden ein und bereitet mit zwei Standards die nächsten Treffer vor. Die eingewechselten Wörgetter und Miesenbröck schließen zwei Konter zum 4 bzw. 5:1 ab. Ritzing traf zum zwischenzeitlichen 2:1 und in der Nachspielzeit zum 5:2.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_25.jpg)




Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.August 2013, 17:03:10
26. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Fröschl (61.)

Ein ganz schönes Gewürge - Fröschl trifft nach einer Ecke von Lasnik zum Auswärtsdreier.



27. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 0:0

Ist heute Murmeltiertag? Wieder ein ganz schönes Gewürge. Leider vergibt Lasnik die große Chance zum Sieg. Zudem fällt Romullo für zwei Monate (und damit wahrscheinlich für den Rest der Saison) wegen Rückenverletzung aus.



28. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 2:4 (2:3)


Tore: Gökcek (25. und 27.)

Uff. Irgendwann endet natürlich jede Serie mal - aber so? Ein Doppelschlag von Gökcek bringt uns mit 2:0 in Front, danach geht alles schief, was nur schief gehen kann...die erste Niederlage seit dem 10. Spieltag.



29. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 2:1 (1:0)

Tor: Fröschl (89.)

Es geht dahin. Die erste Niederlage im neuen Jahr in der Liga hat ordentlich auf die Moral gedrückt. In Grödig sind wir letztlich ohne Chance, das Tor von Fröschl ist nur Ergebniskosmetik. Zudem fällt Tschernegg für zwei Wochen aus.



Nachholspiel: First Vienna FC - SCR Altach 3:1 (1:0)

Tore: Gökcek (42. und 73.), Becirovic (75.)

Zum Glück rasseln wir nicht in eine totale Krise wie im letzten Frühjahr. Gökcek zeigt sich immer treffsicherer, Becirovic macht den Deckel drauf.



30. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 1:1 (1:0)

Tor: Gökcek (2.)

Den Aufstieg können wir wohl abschreiben. St. Pölten eilt von Sieg zu Sieg, während wir wieder Punkte liegen lassen. Zudem fällt jetzt auch noch Kapitän Mayko bis zum Ende der Saison aus.



31. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 2:1 (0:0)

Tor: Gökcek (53.)

Mit dem letzten Defensivaufgebot werfen wir uns Altach entgegen und spielen eigentlich auch nicht schlecht. Letztlich bricht uns aber ein Abstauber nach 80 Minuten das Genick. Zudem ist jetzt auch noch Torwart Kazakov verletzt, genauso wie Flügelspieler Miesenböck. Becirovic hat die fünfte Gelbe gesehen.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_31.jpg)

Die Bilanz von St. Pölten nach der Winterpause: 10 Siege, 2 Remis (eines davon gegen uns), 1 Niederlage. Da können wir nicht mithalten. 12 Punkte Vorsprung bei 5 ausstehenden Spielen...hoffentlich ist bei unserem Spiel in St. Pölten in zwei Wochen nicht gerade Meisterfeier...
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.August 2013, 17:11:54
Ernüchternde Entwicklung, aber perspektivisch wahrscheinlich sogar besser so. Nächste Saison kannst Du das Team punktuell verstärken und dann neu angreifen.

Ist schon absehbar, wer aus der Bundesliga runterkommt?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.August 2013, 22:27:37
Wer weiß aber ob eine solche Chance wiederkommt...aber letztlich steigt St. Pölten hochverdient auf. In der Rückrunde holen sie satte 43 Punkte.

Unsere fünf letzten Spiele im Schnelldurchlauf:

32.Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 2:1 - Tore: Gökcek (2.), Fröschl (13.)
33.Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 1:1 - Tor: Tschernegg (62.)
34.Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 2:1 - Tor: Gökcek (72.)
35.Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 0:1
36.Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:2 - Tore: Rotter (37.), Grgic (71.)

ergibt diese Abschlußtabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_2_36.jpg)


Für die neue Saison wird mir das Gehaltsbudget auf 850.000 € / Jahr gekürzt, allerdings wird der Aufstieg erwartet, ohne wenn und aber.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 17.August 2013, 13:55:18
Die 3. Saison beginnt, der Aufstieg ist das Ziel. Ob dieser gelingen wird? Auf jeden Fall wird der Absteiger SV Ried als Topfavorit gehandelt - kein Wunder bei deren Kader. Wenn man nach den Marktwerten geht, ist der SV ungefähr doppelt so viel wert wie der unseres Teams.

Zu den bereits genannten Neuzugängen Kreuzriegler, Schibany und Braun gesellt sich noch Raphael Stubenvoll (DC, DM, 19 Jahre), der als eines der größten Talente auf seiner Position in Österreich gilt. Er wechselt ablösefrei vom SV Ried zu uns. (Ein bisschen habe ich ihn auch wegen des tollen Namens verpflichtet ;) )

Zudem konnten wir erneut Stefan Hold (DR, DC) von Austria Wien ausleihen. Er bringt noch Offensivallrounder Alexander Al Sarrag als weiteren Leihspieler mit. Leider könnte ich Alexander Fröschl nicht erneut ausleihen, auch sonst kommt in diesem Sommer nichts von unserem Partnerverein Wacker Innsbruck. Von meinem Gefühl her ist der Kader somit etwas schwächer als in der Vorsaison...aber entscheidend ist aufm Platz. Schauen wir mal wie es läuft.



1. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 3:4 (2:2)

Tore: Romullo (4.), Becirovic (41.), Lasnik (49.), Grgic (86.)

Was für ein Start in die neue Saison! Romullo bringt uns mit einem Kopfball nach Freistoß Lasnik in Führung. Dann geht es schnell in die andere Richtung, nach 30 Minuten liegen 2:1 hinten. Dann sind wir aber wieder am Drücker, Ausgleich kurz vor der Pause, Führung kurz danach. Grgic mit einem Solo kurz vor zum 4:2 aus unserer Sicht, so dass das 4:3 in der Nachspielzeit nicht ins Gewicht fällt. Überragender Mann: Lasnik mit einem Tor und zwei Vorlagen.



2. Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 0:1 (0:0)

Oh nein, nicht schon wieder...Spiel auf ein Tor, aber den entscheidenen Treffer erzielt der Gegner. Damit ist der Auswärtssieg schon fast nichts mehr wert.



3. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Was ist los? Ziemlich blutleerer Auftritt der Vienna, mit einem Tiefschlafmoment direkt nach der Pause. Becirovic bricht sich zudem noch den Arm und fällt zwei Monate aus.



4. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 1:3 (0:2)

Tor: Grgic (60.)

Ein Kollektivversagen der Abwehrreihe in Halbzeit Eins bringt uns mit 0:2 in Rückstand, Grgic mit dem Anschlußtreffer, aber Altach setzt kurz darauf den entscheidenen Konter. 3 Punkte aus 4 Spielen...wenn nicht bald ein Umschwung kommt, bin ich die längste Zeit Trainer der Vienna gewesen...
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 18.August 2013, 16:34:14
Nach dem enttäuschenden Saisonstart entschließe ich mich, meine Taktik zu ändern, weg von meinem bisher bevorzugten 4-2-3-1 zu einem "klassischen" 4-3-3.



5. Spieltag: SV Ried - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Mayko (52.)

Ein ereignisarmes Spiel mit zwei Treffern jeweils nach Eckbällen. Aber immerhin eine Leistungssteigerung gegenüber den Vorwochen.



6. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 1:0 (0:0)

Tor: Gökcek (29.)

Toller Fußball sieht anders aus, aber letztlich zählt das Ergebnis. Zudem stehen wir in der Defensive sehr stabil und lassen nicht einen Schuss aufs Tor zu.



7. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Lasnik (21.), Schibany (83.)

Kapfenberg ist Tabellenführer und ungeschlagen - bis jetzt. Völlig verdient setzen wir uns beim SV durch und finden langsam wieder Anschluß an die Spitzengruppe.



8. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 0:1 (0:0)

Immer wenn ich denke wir haben die Kurve gekriegt...Spielbeschreibung siehe zweiter Spieltag. Torschussverhältnis diesmal: 13:1.



2. Pokalrunde: First Vienna FC - ASKÖ Klingenbach 5:1 (3:1)

Tore: Rotter (9., 26.), Mayko (22.), Eigentor (59.), Braun (88.)

Sicherer Sieg gegen einen unterklassigen Gegner. Die nächste Runde wird ungleich schwerer: Auswärts bei Austria Wien!



9. Spieltag: FAC Team für Wien - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Grgic (12.)

Der Pokalsieg hat wieder etwas Auftrieb gegeben. Von den Chancen her hätten wir noch weitaus deutlicher beim Aufsteiger gewinnen können.



10. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 3:1 (0:1)

Tore: Lasnik (66.), Rotter (75.), Miesenböck (89.)

Erst eine deutliche Halbzeitansprache und die Einwechslung des grippegeschwächten Lasnik bringen uns auf Kurs. Immer wieder spielen wir seltsam blutleer und uninspiriert.



11. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Blutleer und uninspiriert - diesmal über 90 Minuten. Not gegen Elend, wobei Not nach einer Ecke zum Sieg trifft.



12. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Blutleer und uninspiriert - wieder über 90 Minuten. Besonders enttäuscht bin ich von Gökcek, der mir vor dem Spiel noch versprochen hat, sich wieder mehr reinzuhauen - er liefert eine grauenvolle Leistung ab (Bewertung 5.9).



Dominik Rotter trifft nur gegen kleine Teams regelmäßig, Hakan Gökcek spielt wechselhafter als das Wetter im herbstlichen Wien und Jannick Schibany enttäuscht als Neuzugang bisher auch vollkommen. In der Sturmspitze hakt es bisher gewaltig. Daher entschließe ich mich, Jungstar Günther Vogl aus der U18 Truppe in die erste Elf zu berufen.

Rotter, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, wird uns zudem im Winter verlassen. LASK Linz aus der Regionalliga zahlt sogar noch 35.000 € Ablöse.



13. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 3:0 (1:0)

Tore: Vogl (6. und 82.) Grgic (88.)

Zwei Tore im ersten Spiel von Anfang an - kann man machen. Mit Vogl hat unser Spiel einen ganz anderen Drive als bisher. Zwei Konter in der Schlußphase besiegeln den Sieg gegen Hartberg, welches sich zwischenzeitlich an die Tabellenspitze katapultiert hatte.



14. Spieltag: First Vienna FC - SV Ried 2:2 (2:1)

Tore: Tschernegg (4.), Vogl (22.)

Zwei grobe Abwehrfehler kosten uns den Sieg. Wenn ich diese beiden kapitalen Schnitzer (1x Mayko, 1x Stubenvoll) aber ausklammere war die Leistung an sich wieder in Ordnung. 



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_3_14.jpg)

Bisher bleibt das Präsidium noch ruhig, auch wenn wir weit weg von Tabellenplatz 1 sind. Wahrscheinlich kommt mir zugute, dass sich kein Team bisher absetzen konnte und alles dicht beisammen ist. Hartberg hat z. B. am 14. Spieltag mit 0:5 bei Wiener Neustadt verloren.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 18.August 2013, 18:06:53
Na, der Start war ja nicht gerade berauschend  :-\
Hoffe, das der Vorstand dich nicht schon bald feuert...
Sag mal, wer ist denn in deine Liga aus der "oberen" reingekommen?

Drücke dir die Daumen, das es nicht noch weiter runter geht in der Tabelle  :)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 18.August 2013, 18:10:07
Hi sulle, ich hoffe das Beste, bisher stehe ich bei der Vorstandsbewertung noch auf "stabil".

Abgestiegen ist der SV Ried. St. Pölten und BW Linz, die beiden Aufsteiger der bisherigen Saisons, schlagen sich in der höchsten Spielklasse Österreichs ganz achtbar.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 18.August 2013, 18:12:29
Aha, ok.
Und lässt du dieselbe Taktik spielen wie im Vorjahr oder musstest du umbauen?
Hätte gern gewusst, ob sich die Gegner auf deine Taktik eingestellt haben oder du was anderes versuchst zu spielen.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 18.August 2013, 18:16:19
Zu Beginn der Saison habe ich im 4-2-3-1 gespielt, wie in der Vorsaison. Davon bin ich jetzt abgekommen und spiele 4-3-3, mit einem zurückgezogenen Spielmacher im DM und zwei zentralen Mittelfeldspielern. Die besten Spiele kriegen wir auf die Reihe, wenn wir kontern können. Wenn der Gegner tief steht haben wir große Probleme. Das hat in der Vorsaison Fröschl oft mit einer unorthodoxen Lösung ausgleichen können.

Ich hoffe, dass Vogl weiter so auftrumpft wie bisher. Von den Werten her ist er einer der schnellsten Spieler in der ganzen Liga.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.August 2013, 12:51:12
Das schaut ja gar nicht gut aus. Ist halt auch bitter, wenn einem finanziell die Hände gebunden sind und bei einigen Spielern keine Weiterentwicklung festzustellen ist.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 19.August 2013, 17:59:41
Im Nachhinein hätte ich so Granaten wie Rotter besser viel eher aussortiert. Ich hatte aber immer noch die Hoffnung, ihn (und andere) hinzubekommen.

Aber es ist ja nicht so, als das es gar keinen Spaß mehr machen würde...

(http://www.sauerlandforum.de/screen/austria.jpg)

Pokalschreck! Nach Rapid im letzten Jahr gewinnen wir diesmal bei der Austria im 11er-Schießen.

Aber was für ein Spiel, und was für ein Günther Vogl, der die beiden ersten Tore vorbereitet. Dann schenken wir durch 2 Standards innerhalb von drei Minuten das 2:0 her und gehen in die Verlängerung, gehen wieder in Führung, kassieren einen Konter nach einer Ecke! Elfmeterschießen!

Da treffen alle, bis endlich Kazakov den Elfmeter von Sebastian Wimmer um den Pfosten wickelt. Der junge Van der Wilt tritt für uns an und knallt den Ball zum 8:7 in die Mitte. Wahnsinn!

Nach dem Spiel steht für mich fest: Zurücktreten werde ich hier nicht. Wenn, dann sollen sie mich rauswerfen.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 19.August 2013, 19:13:54
Kannst Du mal bitte schauen, wo der Philipp Hosiner in Deinem Save kickt?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 19.August 2013, 19:22:10
Kannst Du mal bitte schauen, wo der Philipp Hosiner in Deinem Save kickt?

Der ist vor der aktuellen Spielsaison zu OGC Nizza in die Ligue 1 gewechselt und spielt da im Mittelfeld der Liga um die goldene Ananas.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 22.August 2013, 19:14:03
15. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 3:2 (1:1)

Tore: Romullo (32.), Lasnik (66.)

Wir hätten ja so schön den Schwung aus der Pokalsensation mitnehmen können...stattdessen rutschen wir in der Liga noch tiefer in die Krise. Ein Gegentor 40 Sekunden vor der Pause, eines 20 Sekunden danach...zwischenzeitlicher Ausgleich, und dann der Siegtreffer für den Tabellenletzten in der 85. Minute. Mein Jobstatus wechselt erstmalig auf sehr unsicher.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:2 (0:1)

Tor: Grgic (63.)

Ich warte minütlich auf meine Entlassung. Den ersten Gegentreffer von Friesenbichler können wir noch kontern, aber als dann Friesenbichler in der 83. Minute wiederum frei im 16er zum Kopfball hochsteigt und einköpft, schauen sich Romullo, Mayko und Kazakov ratlos an. Wo ist wohl das nächste Arbeitsamt?



Zu meiner Überraschung fliege ich auch nach diesem Spiel nicht raus. Scheinbar hat es etwas genutzt, dass sich Vizekapitän Kröpfl für mich ausgesprochen hat. Wenn jetzt nicht aber ein paar Siege herbeikommen, wird auch das mich nicht mehr im Amt halten...



17. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Vogl (34.)

Einmal durchschnaufen. Becirovic spielt einen tödlichen Pass auf Vogl, der den Keeper umkurvt und einschiebt. Das reicht in einem schwachen Spiel.



4. Pokalrunde: ASC Kirchbichl - First Vienna FC 1:2 (0:0)

Tore: Hamzaj (74.), Becirovic (79.)

Gegen den Regionalligisten tun wir uns wieder schwer, und als sich Kazakov kurz nach der Pause eine Flanke selbst ins Tor faustet, ahne ich schon fürchterliches...zum Glück habe ich ein gutes Händchen mit einer Einwechslung: Talent Arlind Hamzaj dreht das Spiel mit einem Tor und einer Vorlage zu unseren Gunsten. Immerhin im Pokal haben wir damit unser Saisonziel erreicht. In der 5. Runde spielen wir daheim gegen Ligakonkurrent Hartberg.



18. Spieltag: First Vienna FC - FAC Team für Wien 1:0 (1:0)

Tor: Miesenböck (31.)

Wieder ein ganz schönes Gewürge, aber das ist mir im Moment ziemlich egal. Einen guten Spielzug über viele Stationen schließt Miesenböck überlegt ab.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_3_18.jpg)

9 Punkte hinter Spitzenreiter Altach, der die letzten drei Spiele haushoch (4:0, 4:1, 5:0) gewonnen hat. Mein Jobstatus ist aber wieder auf "stabil".

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 24.August 2013, 12:58:01
Die Winterpause ist vorallem eines: lang. Aber genug Zeit, um einige Geschäfte zu tätigen. Vom Sturm Graz leihen wir Jakov Guschin aus, der sowohl einen österreichischen als auch einen russischen Pass besitzt. Er spielt am Besten im zentralen Mittelfeld mit offensiver Ausrichtung.

Aus der Kaderschmiede von AZ Alkmaar kommt Raymond Gyasi. Nach der letzten Saison bekam er bei AZ aber keinen neuen Vertrag mehr, sodass wir den Stürmer nun ablösefrei bekommen konnen. Vom Typ her entspricht er in etwa Sebastian Freis: Technisch nicht sonderlich beschlagen, aber mit großem Mut, Einsatzwillen und Teamgedanken gesegnet.

Dominik Rotters Wechsel zum LASK Linz hatte ich bereits beschrieben, ein weiterer Stürmer sollte noch gehen: Hakan Gökcek. Sein Vertrag läuft im Sommer aus, eine Verlängerung erschien mir unrealistisch anhand seiner Gehaltsforderungen (Verdoppelung des Grundgehalts auf rund 90.000 € / Jahr), zudem waren seine bisherigen Leistungen (12 Einsätze, 1 Tor, Note 6.81) in dieser Saison mager.

Als ich dann von Interesse des FC Ingolstadt erfuhr, bot ich Gökcek aktiv an. Der FCI warf nun tatsächlich seinen Hut in den Ring, und für eine Ablöse von 180.000 € (60.000 € sofort, Rest in Raten) wechselt Hakan nun die zweite Bundesliga.

Enttäuschend: Unser Partnerverein verleiht seine Spieler lieber an die Konkurrenz (z. B. geht Wörgetter auf Leihbasis zu SCR Altach) als an uns. Wenn das so läuft brauchen wir diese Partnerschaft nicht.



Immerhin unterbricht der Pokal die wettbewerbslosen drei Monate etwas. Am 10. Januar treten wir im Achtelfinale gegen Ligakonkurrent TSV Hartberg an.

5. Pokalrunde: First Vienna FC - TSV Hartberg 1:1 (1:1), 4:2 im 11m-Schießen

Tor: Grgic (10.)

Grgic bringt uns mit einem Fernschuss früh in Führung, die William kurz darauf aber schon wieder ausgleicht. In der Folge passiert nicht mehr viel - weder in der zweiten Halbzeit, noch in der Verlängerung. Zum Glück haben wir Elfmeterschießen ja schon gegen Austria Wien kennengelernt. Erneut treffen wir alle Versuche, während Kazakov zweimal abwehren kann. Viertelfinale!



Drei Tage vor Beginn der Rückrunde steht dann eben dieses Viertelfinale auf dem Plan, wieder daheim, wieder gegen Ligakonkurrenz - diesmal gegen Tabellenführer Altach. Erstmals rückt Leihspieler Guschin in einem Pflichtspiel in die Startelf.

Viertelfinale Pokal: First Vienna FC - SCR Altach 5:0 (5:0)

Tore: Guschin (2., 6., 8.), Miesenböck (16.), Lasnik (21.)

WOW! Ich war ja schon begeistert, als Vogl in seinem ersten Seniorenspiel 2 Buden gemacht hat - was soll ich da zu Guschin sagen? Innerhalb von 8 Minuten hat er Altach bereits in seine Einzelteile zerlegt - ein Fernschuss, ein Treffer ins kurze Eck nach Doppelpass mit Vogl und ein Elfmeter im Nachschuss - fertig ist der Hattrick in 8 Minuten.

Miesenböck legt kurz darauf das vierte nach, und nach Foul an Vogl an der Strafraumgrenze zirkelt Lasnik den fälligen Freistoß über die Mauer zum 5:0 nach 21 Minuten!

Leider erweist sich Altach als schlechter Verlierer und fängt nun das Treten an. Opfer wird Günter Vogl, der brutal an der Eckfahne umgetreten wird und bis zu 3 Wochen ausfallen wird. Sein Gegner sieht zwar die rote Karte, aber dafür können wir uns wenig kaufen.

Aber immerhin sind das erste Mal in meiner Amtszeit ins Halbfinale vorgedrungen! Dort müssen wir jetzt auswärts beim SV Kapfenberg ran.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.August 2013, 10:10:40
Pokalsieg jetzt!  ;)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 26.August 2013, 14:55:29
@ Heidelberg: We'll see  ;)



Jetzt geht es erstmal in der Liga weiter. Wie üblich zu Beginn der Rückrunde fällt erstmal ein Spiel aus. Wir beginnen also mit Spieltag 20.

20. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tor: Tschernegg (70.)

Ärgerlich. Wir gehen durch einen Fernschuss in Führung, kassieren aber dann in der 85. noch den Ausgleich. Der ist aber sicher nicht unverdient, da Hartberg nach dem Ausgleich aufgreht hat und noch einige weitere Chancen hatte. Viel schlimmer ist die Verletzung von Tschernegg, der sich in der 80. Minute auswechseln lassen muss und fast für die komplette Rückrunde ausfallen wird.



21. Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 1:0 (0:0)

Tor: Hamzaj (89.)

Sind das Zeichen einer Weiterentwicklung? Diesmal behalten wir die Ruhe, auch wenn zunächst einige klare Chancen auslassen. Mit einem der letzten Angriffe drückt Hamzaj den Ball im Nachschuss über die Linie.



22. Spieltag: SV Ried - First Vienna FC 1:0 (1:0)

Mist. Eigentlich waren wir besser, aber im entscheidenen Moment nach einer Ecke sind wir nicht da. Verlorene Punkte.



23. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Kapfenberg hat sich durch eine kleine Serie an die Spitze der Tabelle geschoben und schwimmt nun auf der Welle des Erfolges. Und so gewinnt man dann auch ein Spiel, in dem man eigentlich nicht besser ist. Das 1:0 fällt durch eine verunglückte Flanke, das 2:0 durch einen zweifelhaften Elfmeter. Jetzt muss aber schnell wieder ein Sieg her, sonst ist mein Job weg.



24. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Grgic (41.)

Diesmal spielen wir Mauerfussball und kontern nur einmal. Dieser eine Konter reicht aber zum Sieg.



25. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 0:0

Heute waren wohl alle schon in Gedanken beim Pokalhalbfinale in drei Tagen. Ritzing merkte aber zum Glück nicht, das sie heute weitaus mehr erreichen konnten als ein 0:0.



Halbfinale Pokal: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:0, 3:4 nach 11er-Schießen

Ein klassischer Abnutzungskampf mit wenig Tormöglichkeiten, aber immerhin hatten wir noch die besseren Chancen. Letztlich kommt es aber zum dritten Mal in dieser Saison zum Elfmeterschießen. Dort wird Kazakov zum Held und pariert gleich drei Strafstöße, so dass die Fehlschüsse von Lasnik und Grgic nicht ins Gewicht fallen. Finale, oho!

Wasser in den Wein Teil 1: Gegner dort wird Red Bull Salzburg sein.
Wasser in den Wein Teil 2: Nur der Pokalsieger kommt in die Euroleague. Selbst wenn der Pokalsieger schon einen Europapokalplatz durch die Liga gewonnen hat, rückt der Finalverlierer nicht nach, sondern der Tabellenfünfte der Bundesliga.



26. Spieltag: FAC Team für Wien - First Vienna FC 0:0

Oh Mann. Wie viele Chancen brauchen wir denn noch? Höhepunkt der vergebenen Chancen: Lasnik setzt einen Elfmeter neben das Tor. Immerhin kassieren wir keinen Gegentreffer. Ist aber auch keine Schwierigkeit bei null Schüssen aufs Tor durch FAC.



27. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 2:0 (1:0)

Tore: Grgic (10.), Miesenböck (74.)

Huub Stevens Fußball ala First Vienna FC - die Null muss stehen! Grgic bringt uns per Abstauber nach einer Ecke in Führung. Dann kassiert Romullo für ein rohes Foul am Mittelkreis die rote Karte. Daraufhin parken wir den Mannschaftsbus im Tor und kontern uns über Vogl und Miesenböck in der zweiten Hälfte zum Sieg.



28. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 1:0 (0:0)

Tor: Miesenböck (55.)

Also in der Abwehr stehen wir momentan bombensicher. So reicht dann auch mal eine Einzelaktion von Miesenböck zum Sieg.



29. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 1:0 (0:0)

Tor: Vogl (66.)

Durch unsere kleine Siegesserie haben wir uns wieder nach oben vorgespielt. Kapfenberg ist wohl nicht mehr einzuholen, aber vielleicht können wir noch Vizemeister werden. Dazu müssen wir aber Altach schlagen, die derzeit 2. sind. Und das klappt auch, und das verdient. Eigentlich müssten wir viel höher gewinnen als 1:0, aber ich will mich nicht beschweren. Besonders, da Vogl nach vielen kleinen und großen Verletzungen wieder in die Spur kommt und den Siegtreffer erzielt.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_3_29.jpg)

Durch die positiven Ergebnisse der letzten Wochen ist meine Jobsicherheit wieder angestiegen. Vorallem das Erreichen des Pokalfinales wird sehr positiv vom Vorstand bewertet.







Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.August 2013, 14:58:05
Die Vienna gegen Red Bull - geht's extremer? Macht sie weg!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 26.August 2013, 17:01:39
@ Heidelberg: Wir geben unser Bestes. Aber das wird ein dickes Brett. RB ist auf Kurs, die vierte Meisterschaft in Folge zu gewinnen. Mit einem Pokalsieg wäre es auch das zweite Double in Folge.



30. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Es gibt zwei Teams in der Liga, die uns gar nicht liegen. Das eine ist Ritzing, das andere Wiener Neustadt. Trotz Feldüberlegenheit treffen wir das Tor nicht, während der SC in der 87. Minute eiskalt zuschlägt.



31. Spieltag: First Vienna FC - SV Ried 3:1 (2:1)

Tore: Vogl (6.), Lasnik (18., Elfmeter), Romullo (80.)

Der SV Ried wurde seiner Favoritenrolle in dieser Runde niemals gerecht und tapert im grauen Mittelfeld der Liga herum. Auch gegen uns zeigt der SV eine fade Leistung. Vogl wieder einmal überragend mit einem Tor und einem herausgeholten Elfmeter.




Nachholspiel 19. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 3:0 (1:0)

Tore: Miesenböck (11. ,73.), Lasnik (48., Elfmeter)

Die Marco Miesenböck Festspiele! Zwei Tore macht er selbst, und den Elfmeter holt auch noch heraus. Er war nicht zu stoppen.



32. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 3:0 (2:0)

Tore: Grgic (9., 62.), Vogl (37.)

Und die wollen aufsteigen? Der fast sichere Aufsteiger aus Kapfenberg wird von uns nach allen Regeln der Kunst zerlegt und kann sich beim eigenem Keeper bedanken, dass es am Ende nur 3:0 ausgeht. Die Fans jubeln, ich bin nachdenklich...wahrscheinlich war es in meiner Zeit nie so einfach aufzusteigen, aber wir haben es leider verbockt.



33. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 0:0

Mit diesem Remis der beiden Verfolger ist der SV Kapfenberg jetzt auch rechnerisch aufgestiegen. Die Zuschauer sehen in Altach ein packendes Spiel, in dem nur die Tore fehlten. Alles in allem aber ein verdientes Unentschieden.



34. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Der SC braucht noch Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, bei uns ist etwas die Luft raus. Zudem schone ich schon ein paar Spieler im Hinblick auf das Pokalfinale.



35. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 2:0 (0:0)

Zwei späte Tore bringen die zweite Niederlage in Folge. Auch wenn vorallem Reservespieler spielen...ich hoffe, dass uns diese kleine Negativserie keinen Knacks für das Pokalfinale verpasst.



Zwei Spiele stehen in der Saison noch aus. Zum einen das letzte Ligaspiel gegen den sicheren Absteiger FAC Team für Wien, aber drei Tage vorher DAS Pokalfinale, RB Salzburg gegen First Vienna FC. Schaffen wir die Sensation?

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 27.August 2013, 10:20:27
POKALFINALE 2015:
Red Bull Salzburg - First Vienna FC von 1894

Rechtzeitig zum Pokalfinale ist unser Schlüsselspieler im Mittelfeld, Peter Tschernegg, wieder fit. Er rückt nach einem Einsatz in der Amateurelf vorab sofort in die Startelf. Somit haben wir nominell unsere beste Elf zur Verfügung. Bei Salzburg fällt Soriano aus. Ein Vorteil?

Die Aufstellungen:

RB Salzburg: Walke - Hinteregger, Kaminski, Janicki, Danilo Silva - Kiss, Leitgeb - Mba, Merida, Kampl - Afum
First Vienna FC: Kazakov - Kröpfl, Romullo, Mayko, Smola - Tschernegg - Guschin, Grgic - Lasnik, Miesenböck - Vogl

(click to show/hide)

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.August 2013, 10:23:22
Sehr schade, aber alles andere wäre auch sensationell gewesen. Eine ehrenvolle Niederlage und ein schöner Anreiz für die kommende Saison.

Bekommst Du eigentlich auch Angebote zum Vereinswechsel?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 27.August 2013, 13:18:17
@ Heidelberg: Vorallem die dritte Liga in Deutschland ist hinter mir her. Kurz vor Saisonende fragte Offenbach an, zwischen den Saisons fragen dann Abstieger SC Paderborn und Heidenheim an. Nur aus Österreich kommen keine Angebote. Ich bleibe aber bei der Vienna - jedenfalls in der kommenden Saison. Klappt es dann nicht mit dem Aufstieg, werde ich zurücktreten.



36. Spieltag: First Vienna FC - FAC Team für Wien 0:0

Wenn mal jemand ein Beispiel für Sommerfußball sucht - das Spiel hier war die absolute Blaupause dafür. Hüben wie drüben passiert gar nichts mehr - scheinbar sind schon alle im Sommerurlaub. Egal. Trotzdem landen wir wieder auf Platz 3.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_3_36.jpg)

Die beste Abwehr, aber auch eine schwache Sturmreihe. Überragend war in dieser Saison keine Mannschaft.



Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.August 2013, 13:20:59
Das macht die Sache umso bitterer, oder? Wenn keine Mannschaft sich wirklich um en Aufstieg reißt und man selber nicht Profit daraus schlagen kann...
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 27.August 2013, 14:37:57
Oh ja, das nervt schon ziemlich. Altach haben wir im Pokal weggefidelt und Kapfenberg in der Liga auch im letzten Spiel deutlich distanziert. Aber wir waren neben den Schwächen in der Offensive wieder mal nicht konstant genug und haben zuviele Punkte gegen Gurken wie Ritzing und FAC liegen gelassen.

Auf gehts nun aber in die 4. Saison bei der Vienna - wenn wir nicht aufsteigen, wird es meine Letzte sein. Damit das Ziel Aufstieg gelingen kann, habe ich den Kader nochmal gehörig umgebaut.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/transfers1516.jpg)

Sait Alici ist ein Kopfballungeheuer und kann entweder als Zielspieler oder im zentralen Mittelfeld agieren. Er ist 19 und war bisher ohne Verein.

Christian Schilling (DL) und Dario Dakovic (DR) kommen auf Leihbasis vom Partnerverein Wacker Innsbruck. Sie sollen als Backups zur Stammaußenverteidigung Kröpfl/Smola dienen.

Cican Stankovic kommt als neuer Ersatztorwart, da Dominik Braunsteiner nicht weiter auf der Bank sitzen wollte.

Jurgen van Driel und Jeroen de Jong kommen vom FC Utrecht - beide sind offensive Flügelspieler und sollen unser Torproblem lösen.

Thomas Steiner wird vorallem als Backup für Peter Tschernegg dienen. Jakov Guschin ist ja schon bekannt, hoffentlich kann er an seine guten Auftritte in der zweiten Hälfte der letzten Saison bei uns anknüpfen.

Ich hatte noch viele gute Jungs aus Holland und Kroatien auf dem Zettel, aber leider gibt es neben der Begrenzung auf 3 Ausländer über 21 im Spieltagskader noch die Beschränkung auf maximal 7 Ausländer im gemeldeten Kader. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir eine gute Chance auf den Aufstieg haben.

Absteiger aus der Bundesliga ist der SV Mattersburg, aus der Regionalliga kommt ein alter Bekannter wieder, der SC Austria Lustenau. Und der bringt ein richtiges "Monster" mit - Newgen Selcuk Akbaba:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/akbaba.jpg)

Zum Vergleich: Unser Wunderstürmer Günter Vogl

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vogl.jpg)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 27.August 2013, 15:57:34
Boah, was für ein Viech!

Bin mir nicht so sicher, ob du den Miesenböck nicht doch hättest halten sollen...
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 27.August 2013, 17:26:05
Ich hätte ihn gern gehalten, zumindest für den richtigen Preis. Aber er hatte schnell mehrere Interessenten aus der Bundesliga, die ihm 60.000+ / Jahr geboten haben. Und um zum Topverdiener aufzusteigen, dafür hatte er doch zu oft richtig miese Spiele dabei. Ich vertraue da den beiden jungen Holländern, die in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen haben. De Jong ist ein klassischer Dribbler, während van Driel vorallem schnell ist, und den direkten Zug zum Tor sucht.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 27.August 2013, 18:20:12
Auf geht's in die vierte Saison - Aufstieg now or never!



1. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 3:0 (2:0)

Tore: Guschin (5.), Lasnik (41.), Vogl (69.)

Der Saisonstart glückt! Spielerisch war zwar noch nicht alles glanzvoll, aber gewonnen ist gewonnen. Guschin und Vogl mit Einzelleistungen und Lasnik per Freistoß treffen.



2. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 1:3 (1:1)

Tore: Guschin (23.), Vogl (75.), Gyasi (83.)

Yes! In Ritzing haben wir oft Punkte liegen gelassen, diesmal glückt der Dreier. Guschin gleicht die Führung der Gastgeber umgehend aus. Die Führung schenkt uns dann der Keeper des SC, der Vogl am 16er anschießt. Dieser schaltet schnell und trifft ins leere Tor. Kurz darauf schließt Gyasi einen Konter ab und trifft damit zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für uns.



3. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 1:1 (1:1)

Tor: Vogl (33.)

Argh! Dieses Unentschieden war unnötig. Wir haben Lustenau gut im Griff, auch Akbaba ist bei Mayko und Romullo gut aufgehoben. Aber dann passen wir kurz nach der Führung bei einer Ecke nicht auf - zwei Punkte weg.



4. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 2:2 (2:1)

Tore: Vogl (40., 45.+1)

Mit diesem Remis kann ich leben. Vogl dreht den frühen Rückstand kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag, dann aber stellt Hartberg durch seinen Routinier Nikezic den Ausgleich her. Alles in allem geht das wohl in Ordnung.



5. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Eigentor Ramsebner (28.)

Der nächste Angstgegner ist geschlagen. In der Anfangsphase haben wir etwas Glück, ehe wir Zugriff auf das Spiel bekommen. Das Tor fällt nach einem langen Ball, den Gyasi auf Vogl verlängert, der den Ball am Keeper vorbei in Richtung Tor spitzelt. Ramsebner rauscht heran, kann den Ball aber nur noch ins eigene Tor hauen.



(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_5.jpg)

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 30.August 2013, 14:36:17
6. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Vogl (41.)

Die Hürden werden höher. Horn war bisher punktgleich mit uns und spielt auch gut, aber wir den entscheidenen Tick besser.



7. Spieltag: SV Ried - First Vienna FC 1:1 (1:1)

Tor: Gyasi (28.)

Ried ist in der letzten Saison als Topfavorit ziemlich deutlich gescheitert und hat sich daher vor der Saison nochmals ordentlich verstärkt. Das bekommen wir auch zu spüren, in den ersten 20 Minuten fegt ein regelrechter Orkan über uns hinweg, und wir haben mehr als nur Glück, dass wir nur ein Gegentor fangen. Dann kommt Hamzaj bei unserem ersten echten Vorstoß zum Flanken, Gyasi fliegt heran und trifft per Flugkopfball zum Ausgleich. Das zieht Ried etwas den Zahn, wir können das Spiel nun zumindest weiter von unserem Tor fernhalten. Dennoch ein sehr glücklicher Punktgewinn.



8. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 3:1 (1:1)

Tore: Guschin (17., 90.), Mayko (83.)

Der letztjährige Vizemeister kam bisher überhaupt nicht in die Gänge, macht uns aber das Leben sehr schwer. Guschin gleicht die frühe Führung von Altach aus. Wir rennen in der Folgezeit relativ planlos an, so dass uns erst eine Standardsituation rettet: Lasnik mit einer Ecke, Altachs Keeper irrt durch den 16er, Mayko köpft ein - 2:1! Einen Konter in der letzten Minute schließt der überragende Guschin zur Entscheidung ab.



2. Pokalrunde: SAK Klagenfurt - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Becirovic (43.), Braun (59.)

Die zweite Garde löst die Problemstellung im Pokal ohne größere Schwierigkeiten. Allerdings hätten wir durchaus mehr Treffer erzielen können/müssen.



Kurz vor Ende der Transferperiode erhalte ich die Nachricht, dass Alexander Fröschl von Wacker Innsbruck verkauft werden soll...einen Transfer kann ich mir zwar nicht leisten, aber auch mein Leihangebot wird angenommen. Damit sind wir in der Offensive noch variabler aufgestellt.



9. Spieltag: SV Mattersburg - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Fröschl (76.)

Das ist mal ein Einstand! Gegen den Absteiger Mattersburg spielen wir lang überlegen aber ohne Durchschlagskraft. Dann fliegt ein SV-Spieler wegen rohen Spiels runter und ich wechsel zweimal aus. Und nur 5 Minuten später sorgen die beiden Joker für den Sieg: Sait Alici köpft den Ball genau in den Lauf von Alexander Fröschl, der den Keeper umspielt und zum Siegtreffer einschiebt.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_9.jpg)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.August 2013, 14:40:34
Läuft. Dieses Jahr klappts!  ;)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 30.August 2013, 19:57:39
Läuft. Dieses Jahr klappts!  ;)

Seh ich auch so. *Daumen Drück*  :D
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 31.August 2013, 14:59:52
Danke für die Unterstützung. Ich denke, es wird ein enges Rennen mit dem SV Ried.



10. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 2:2 (0:1)

Tore: Vogl (33.), Guschin (47.)

Argh! Innerhalb von 5 Minuten verschenken wir nach dem 2:0 durch Guschin den Sieg und müssen hinterher sogar noch um das Remis bangen. Das Beste an diesem Tag: Ried verliert in Mattersburg in letzter Sekunde mit 2:1.



11. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 2:0 (0:0)

Tore: Alici (65.), Fröschl (82.)

Es bedarf erst einer deutlichen Ansprache in der Halbzeit und der Einwechslung meiner Joker, um den Sieg gegen Ritzing einzutüten. Sait Alici mit einer ganz starken Leistung, seinem ersten Tor und einer Vorbereitung für das Tor von Fröschl, bei der er sich den Ball mit einem klasse Tackling am gegnerischen 16er erkämpft.



12. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 0:1 (0:1)

Tor: Guschin (34.)

Der Sieg war souveräner als es das Ergebnis vielleicht aussagt. Aber besonders Lasnik ist momentan im Formtief, er lässt gleich drei Hundertprozentige liegen.

Konkurrent Ried spielt erst einen Tag später in Ritzing, so dass ich mir das Spiel anschauen kann. Ried geht kurz nach der Pause in Führung, wird von den Ritzingern mit einer famosen Leistung noch niedergekämpft und 2:1 besiegt. Damit haben wir nun 4 Punkte Vorsprung!



3. Pokalrunde: First Vienna FC - SKU Amstetten 3:0 (1:0)

Tore: Braun (39. und 85.), Hamzaj (69.)

Im Pokal lasse ich wieder einige Spieler der 2. Reihe ran. So kann Torsten Braun sein Torkonto im Pokal auf 3 Treffer erhöhen. In der nächsten Runde treffen wir auf das ebenfalls unterklassige Purbach.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_12.jpg)

Eine solche Tabelle schaut man sich gerne an. Aber es ist ja gerade mal 1/3 der Saison geschafft. Der Weg ist noch weit.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 31.August 2013, 22:14:02
Auch wenn der weg noch weit ist: Ihr packt das, das habe ich im Gefühl  ;)
Vor allem überzeugt die Abwehr bisher!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 02.September 2013, 17:56:07
@ sulle: Ich habe inzwischen auch ein gutes Gefühl. Scheinbar finden wir derzeit die richtigen Antworten auf die Aufgabenstellungen der Gegner. Und außerdem gilt ja der alte Leitsatz: Offensive gewinnt Spiele, Defensive Meisterschaften.

Allerdings gibt es beim Thema Abwehr einen Makel: Unser Backup Nr. 1 Rapha Stubenvoll kommt mit einer schweren Virusinfektion von einer Reise mit der österreichischen U21 zurück und fällt bis zu 12 Monate aus! Ich möchte lieber nicht wissen, wo die genau in Montenegro waren...



13. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 0:2 (0:2)

Tore: Alici (6.), Tschernegg (39.)

Nach seinen guten Leistungen zuletzt stelle ich Sait Alici in der ersten Elf auf, und er zahlt mir das Vertrauen zu 100% zurück. Mit einem kraftvollen Schuss vom Strafraumrand bringt er uns früh in Führung, und dann ist er auch entscheidend am zweiten Treffer beteiligt. Klasse tankt er sich über rechts in den 16er durch, legt sich den Ball dann aber etwas zu weit vor. Hartbergs Keeper kommt heraus, klärt aber nur mit dem Fuß - genau auf den Schlappen von Tschernegg, der die Pille volley aus 30 Metern im Tor unterbringt.



14. Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 2:0 (1:0)

Tore: Guschin (31.), Hamzaj (86.)

Ein ziemlicher Rohrkrepierer war das Spiel gegen Wiener Neustadt. Früher haben wir so ein Spiel aber meist verloren, jetzt gewinnen wir, durch einen schönen Flankenlauf von RV Smola, der per Flanke das 1:0 von Guschin vorbereitet. Kurz vor Schluß spielt Fröschl den eingewechselten Hamzaj frei, der von halbrechts alles klar macht.



Nach diesem Spieltag haben wir 6 Punkte Vorsprung auf Ried und 8 Punkte auf den SV Horn. Bis zur Winterpause stehen noch folgende Spiele auf dem Plan:

SV Horn (H) - derzeit auf Rang 3
SV Ried (H) - 2.
SCR Altach (A) - 9.
UFC Purbach (A) - 4. Pokalrunde
SV Mattersburg (H) - 4.

In diesem Spielen können wir uns schon ein gewisses Polster erarbeiten...oder unseren kleinen Vorsprung schnell wieder verspielen.

 
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 03.September 2013, 19:00:04
Letzte Etappe vor der Winterpause. Das Spiel gegen Horn fällt wegen heftiger Regenfälle aber erst einmal aus und wird auf Ende November vertagt. Also direkt gegen den SV Ried.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Ried 2:0 (1:0)

Tore: Tschernegg (23.), Fröschl (48.)

Wie? Was? Direkter Konkurrent? Können die nicht gewesen sein. Ried kommt erst in der 89. Minute zur ersten (und einzigen) Torgelegenheit. Wir spielen mit der Sicherheit von 14 ungeschlagenen Spielen im Rücken einen grandiosen Ball. Die Führung erköpft Tschernegg nach Freistoß Lasnik, dem 2:0 geht eine barcaartige Kurzpassorgie voraus, nach der nur noch Fröschl die Übersicht behält.



17. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Tschernegg (27., 61.)

Das gleiche Ergebnis wie in den letzten drei Spielen, aber diesmal ist es wieder mehr ein Spiel der Marke "Arbeitssieg" - der überragende Tschernegg trifft zuerst nach einer Ecke und dann per Lupfer aus 20 Metern.



4. Pokalrunde: UFC Purbach - First Vienna FC 0:3 (0:1)

Tore: Braun (4.), Vogl (63., 89.)

Wieder ein wenig Rotation im Pokal, trotzdem keinerlei Probleme mit Purbach. Gut: Vogl trifft mal wieder, nachdem er in der Liga zuletzt etwas Ladehemmung hatte.



Nachholspiel 15. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 0:0

Wir können nicht immer gewinnen. Besonders dann nicht, wenn wir so uninspiriert nach vorn spielen. Immerhin hält die Abwehr weiterhin dicht. Torwart Kazakov weigert sich wahrscheinlich bald sich umzuziehen, wenn er weiter so wenig zu tun bekommt.



18. Spieltag: First Vienna FC - SV Mattersburg 2:1 (2:1)

Tore: Mayko (10.), Hamzaj (20.)

Was war das denn? Ein Gegentor? Das kann nur ein Fehler in der Matrix sein. Kazakov schaut ganz entgeistert, als ihm Röcher den Ball aus halblinker Position zum Ausgleich um die Ohren zimmert. Mayko hatte uns in Führung gebracht, fünf Minuten später schlug es dann mal wieder bei uns ein. Lange geschockt waren wir zum Glück nicht - Guschin steckt schön auf Hamzaj durch, und schon steht es wieder 2:1. Damit gehen wir ungeschlagen in die Winterpause.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_18.jpg)

10 (in Worten: ZEHN) Punkte Vorsprung!

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 03.September 2013, 19:10:43
 :D Sehr schön, starke Leistung bisher!

(click to show/hide)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 06.September 2013, 16:23:57
Hoffentlich frieren mir die euphorischen Fans in der Winterpause nicht ein  ;) - Diese ist mal wieder lang und zäh.



Wie immer wird die Pause vom Pokalwettbewerb unterbrochen. Die 5. Runde führt uns zum Bundesligisten Admira Wacker Wien, der liegt zwar auf dem 10. und damit letzten Rang, ist aber trotzdem ein unangenehmes Los, da auswärts.



5. Pokalrunde: Admira Wacker - First Vienna FC 3:1 n.V. (1:1, 1:1)

Tor: Vogl (8.)

Die erste Pflichtspielniederlage in dieser Saison, und damit das früheste Aus im Pokal unter meiner Regentschaft bei der Vienna. Das Spiel in Kurzform: Wir gehen früh in Führung, kassieren schnell den Ausgleich, treffen in der 90. nur den Pfosten, um dann in der Verlängerung einen Doppelschlag zu kassieren und auszuscheiden.

Schade, das wir unseren Vorjahresrun im Pokal nicht wiederholen können. Aber immerhin können wir uns so nun ganz auf den Aufstieg konzentrieren.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 07.September 2013, 15:52:47
Endlich hat die Winterpause ein Ende. Und im Gegensatz zu den letzten Jahren fällt diesmal kein Spiel aus...bisher zumindest.



19. Spieltag: First Vienna FC - SV Grödig 1:0 (0:0)

Tore: Fröschl (90.)

Grödig parkt von Anfang an den sprichwörtlichen Bus im eigenen 16er. Wir haben zwar 75% Ballbesitz, aber finden keinen Weg, um zwingende Chancen zu erspielen - ehe sich Vogl in letzter Minute auf rechts durchsetzt und scharf vors Tor flankt, wo Fröschl nur noch den Fuß hinhalten muss.



20. Spieltag: SC Ritzing - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tor: Fröschl (87.)

Puh! In der ersten Hälfte vergeben wir gleich dreimal die Chance zur Führung, um dann nach der Pause schwer ins Rudern zu geraten. In der 75. Minute kassieren wir dann nach einer Ecke den Rückstand; ich werfe alles nach vorn. Zum Glück findet eine Flanke von Smola den Kopf von Fröschl - einen Punkt gerettet!



21. Spieltag: First Vienna FC - SC Austria Lustenau 2:0 (1:0)

Tore: Guschin (32. und 52.)

Start-Ziel-Sieg im Stil eines Tabellenführers. Lustenau gibt im ganzen Spiel keinen Schuss auf unser Tor ab. Die beiden Tore fallen nach demselben Muster: Eckball Lasnik auf den ersten Pfosten - Kopfball Guschin - Treffer.



22. Spieltag: SC Magna Wiener Neustadt - First Vienna FC 2:2 (1:1)

Tore: Fröschl (14.), Dakovic (78.)

Wiener Neustadt ist momentan "on fire", hat alle Spiele nach der Winterpause gewonnen und sich auf Rang 3 vorgearbeitet. Daher kann ich mit dem Remis ganz gut leben. Das Spiel war ein wildes hin und her, Führung für uns, Konter durch Neustadt, Führung Neustadt, Ausgleich durch den eingewechselten Dakovic nach langer Flanke von der linken Seite.



23. Spieltag: First Vienna FC - TSV Hartberg 2:1 (0:1)

Tore: Dakovic (86.), Grgic (90.+1.)

WOW! Die erste Hälfte verschlafen wir komplett und liegen daher auch verdient im Rückstand. In der zweiten Halbzeit wachen wir zwar langsam auf, kommen aber nicht so richtig vors Tor. In den letzten 10 Minuten werfe ich dann alles nach vorn - und wieder ist es Dakovic, der ein Zuspiel von de Jong zum Ausgleich ins Tor schlenzt. Wir ruhen uns aber nicht auf diesem Treffer aus, und schließlich spielt Vogl den Ball genau in die Gasse zu Grgic, der aus 15 Metern flach zum 2:1 trifft. Das war heute mehr ein Sieg des Willens als der spielerischen Klasse.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_23.jpg)

Sehr schön! Ried und auch alle anderen lassen Punkte liegen. Die nächsten beiden Spiele werden echte Prüfsteine. Zuerst geht es auswärts zum SV Horn, dann wieder auswärts nach Ried.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 07.September 2013, 19:30:37
24. Spieltag: SV Horn - First Vienna FC 0:0

Selten so ein ereignisarmes Spiel gesehen. Beide Abwehrreihen stehen sicher und lassen praktisch gar nichts zu, außer ein paar Schüssen aus der zweiten Reihe. So ein Spiel kann dann auch nur 0:0 enden.



25. Spieltag: SV Ried - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Hamzaj (66.)

Fast eine Kopie unseres ersten Auftrittes in Ried. Wieder wirbelt uns der SV zu Beginn durcheinander und geht verdient schon nach 10 Minuten in Führung. Erst nach einer halben Stunde bekommen wir so langsam einen Fuß auf den Boden. In der zweiten Hälfte können wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Hamzaj erzielt schließlich einer Einzelaktion den inzwischen verdienten Ausgleich. Dabei bleibt es.



26. Spieltag: First Vienna FC - SCR Altach 3:1 (1:1)

Tore: Fröschl (2., 83.), Vogl (60.)

Standesgemäßer Erfolg gegen Altach, die in dieser Saison tief im Abstiegskampf stecken. Der Schachzug Vogl rechts offensiv spielen zu lassen, zahlt sich diesmal voll aus.



27. Spieltag: SV Mattersburg - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: de Jong (59.)

Ein hart erkämpfter Sieg in Mattersburg, sichergestellt durch den ersten Pflichtspieltreffer von Jeroen de Jong. Er kann also nicht nur assistieren. Da Ried wieder nur Unentschieden spielt, sind wir jetzt schon auf 16 Punkte weg.



28. Spieltag: SV Grödig - First Vienna FC 0:4 (0:3)

Tore: Alici (6., 12., 35.), de Jong (89.)

Ich glaube, das ist der erste lupenreine Hattrick einer meiner Spieler überhaupt. Sait Alici trifft gleich dreimal in der ersten Hälfte, und das, obwohl er heute als "Box-to-Box" Mittelfeldspieler aufgestellt ist. Der Tabellenletzte aus Grödig kommt seiner physischen Wucht gar nicht zurecht. De Jong hat scheinbar Spaß am Tore schießen gefunden und legt noch das 4:0 nach.



29. Spieltag: First Vienna FC - SC Ritzing 1:0 (1:0)

Tor: Alici (15.)

Aus der Reihe: "Spiele die du nur als Tabellenführer gewinnst". Fröschl steckt schön durch auf Alici, der den Keeper austanzt und ins leere Tor trifft. Danach tun wir GAR NICHTS mehr für das Spiel. Ritzing ist aber selbst viel zu defensiv eingestellt, um auch nur ein bisschen Gefahr auszustrahlen. Somit bleiben die drei Punkte bei uns.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_29.jpg)

Wenn mich meine mathematischen Kenntnisse nicht total verlassen haben, brauchen wir nur noch einen Sieg, um den Aufstieg perfekt zu machen!

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Red_Phoenix am 07.September 2013, 19:38:49
Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_29.jpg)

Wenn mich meine mathematischen Kenntnisse nicht total verlassen haben, brauchen wir nur noch einen Sieg, um den Aufstieg perfekt zu machen!

Wenn es 36 Spiele sind, irrst du. ;) Bei einem Sieg Deinerseits und einem Sieg vom SV Ried hast du bei 6 noch ausstehenden Spielen 16 Punkte Vorsprung. Rein theoretisch könntest du noch abgefangen werden, wenn du die letzten 6 Spiele allesamt verlierst und Ried ales gewinnt. Aber da glaubt doch eh keiner dran! ;)

Weiterhin viel Erfolg bei der Mission Aufstieg! :)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 07.September 2013, 19:52:30
Da haste natürlich Recht...Ried kann ja auch noch gewinnen. Das hatte ich gar nicht einkalkuliert.  ;D Dann müssen wir halt den Sekt noch eine Woche länger kalt stellen  ;)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 08.September 2013, 12:27:21
30. Spieltag: SC Austria Lustenau - First Vienna FC 2:3 (1:1)

Tore: Fröschl (6., 57.), Guschin (71.)

Ein hart erkämpfter Sieg in Lustenau. Gleich sechs Spieler tragen Blessuren davon. Ried gewinnt sein Spiel ebenfalls, so dass es weiter bei 16 Punkten Vorsprung bleibt.



31. Spieltag: First Vienna FC - SC Magna Wiener Neustadt 1:1 (0:0)

Tor: Grgic (48., Elfmeter)

Mit einem Sieg hätten wir die Meisterschaft hier perfekt machen können, es sollte aber nicht sein. Trotz der Hilfe des Schiedsrichters, der uns einen sehr zweifelhaften Elfmeter zuspricht. Da Ried wiederum gewinnt, sind es jetzt noch 14 Punkte Vorsprung bei noch 5 Spielen.



32. Spieltag: TSV Hartberg - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Irgendwann musste es uns ja auch mal erwischen. van Driel fälscht in der 60. Minute unglücklich einen Eckball ins eigene Tor ab, davon erholen wir uns nicht mehr.

Trotzdem ist mir diese Niederlage ziemlich egal, denn Ried verliert bei Wiener Neustadt ebenfalls. Damit sind wir Meister!

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_32.jpg)

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Leland Gaunt am 08.September 2013, 14:06:54
Glückwunsch zum Aufstieg!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 08.September 2013, 16:34:56
Danke schön! Endlich ist es geschafft.

Die letzten vier Spiele im Schnelldurchlauf:

33. Spieltag: First Vienna FC - SV Ried 1:1 (0:0) - Tor: Alici (82.)
34. Spieltag: First Vienna FC - SV Horn 1:2 (0:1) - Tor: Mayko (71.)
35. Spieltag: SCR Altach - First Vienna FC 1:3 (1:0) - Tore: Mayko (60.), Fröschl (87., 90.)
36. Spieltag: First Vienna FC - SV Mattersburg 4:1 (3:0) - Tore: Mayko (9.), Guschin (31.), Lasnik (43.), de Jong (50.)

Abschlußtabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_4_36.jpg)



Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 08.September 2013, 22:02:44

Danke schön! Endlich ist es geschafft.


Sauber  :D

(http://s14.directupload.net/images/130908/a6yd34el.gif) (http://www.directupload.net)     (http://s1.directupload.net/images/130908/x9ou98j2.gif) (http://www.directupload.net)

Hoffentlich steigt Ihr nicht direkt wieder ab!  :)

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.September 2013, 22:37:02
Finally! Grauliere.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 09.September 2013, 08:40:50
Danke!

Zitat von: sulle007
Hoffentlich steigt Ihr nicht direkt wieder ab!  :)

Daran arbeiten wir nun.  ;)

Durch unseren Aufstieg und den gleichzeitigen Abstieg von Wacker Innsbruck hat sich diese Vereinspartnerschaft erledigt. Unser Vorstand ist aber nicht untätig und zieht sofort einen neuen Partner an Land - und das ist kein Geringerer als der AC Florenz, der uns nun kostenlos Spieler leihen wird. Spieler, die uns sonst wahrscheinlich nicht mal eines Blickes würdigen würden.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 09.September 2013, 11:32:14
Danke!

Zitat von: sulle007
Hoffentlich steigt Ihr nicht direkt wieder ab!  :)

Daran arbeiten wir nun.  ;)

Durch unseren Aufstieg und den gleichzeitigen Abstieg von Wacker Innsbruck hat sich diese Vereinspartnerschaft erledigt. Unser Vorstand ist aber nicht untätig und zieht sofort einen neuen Partner an Land - und das ist kein Geringerer als der AC Florenz, der uns nun kostenlos Spieler leihen wird. Spieler, die uns sonst wahrscheinlich nicht mal eines Blickes würdigen würden.

AC Florenz? Krass!  :D
Nur müssen solche Spieler aber auch kommen wollen; außer Talente kann ich mir da auch nicht mehr vorstellen. Und: Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Partnerschaften mit Leihspielern (mit Wattenscheid) war immer noch so, das ich Spieler nur Leihen könnte,wenn ich da noch deren Gehalt zum Teil mit übernehmen würde. Ich weis gerade nicht mehr genau was das für eine Verbindung war. Ich kannte es auch nur so, das man Spieler ohne Gebühren/ Kosten ausleihen konnte.
Naja, ich hoffe für deine ´alten Pferde´, das da doch der eine oder andere zu euch kommt und auch wirklich eine Hilfe ist.
Geht ja eh nur um den Klassenerhalt  ::) (Überraschungen nicht ausgeschlossen)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 09.September 2013, 19:13:44
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, der AC schickt uns zwei Spieler kostenfrei. Hier alle Transfers des Sommers:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/transfers1617.jpg)

Ivo Tolic ist ein Defensivallrounder, kann links, rechs, mitte, oben, unten verteidigen und alles fast gleich gut. Ihn hatte ich schon im letzten Sommer im Blick, nun hat die Leihe geklappt.

Eugenio Piotto und da Silva sind die beiden Leihspieler des AC, beide zwar noch Anfang 20, aber trotzdem jetzt schon besser als (fast) alles, was mein Kader offensiv so zu bieten hat. Beide können offensiv so ziemlich jede Position bekleiden; Piotto ist wohl links vorn am Besten aufgehoben, da Silva macht auf dem Flügel als auch zentral hinter der einzigen Spitze eine gute Figur.

Hier die beiden auf Screenshots (wenn ihr noch andere Spieler sehen wollt, sagt Bescheid):

(http://www.sauerlandforum.de/screen/piotto.jpg)

(http://www.sauerlandforum.de/screen/dasilva.jpg)

Vedran Vinko und Frank Temile sind ebenfalls offensive Außen, verstärken uns in der Breite, Temile ist auch in der Zentrale gut.

Mathias Llambrich und Sören Claes sind Verstärkungen für das zentrale (defensive) Mittelfeld.

Verlassen haben uns Dominik Burusic aus der 2. Mannschaft und Ersatzkeeper Cican Stankovic, der unbedingt weg wollte. Seinen Posten teilen sich jetzt zwei Eigengewächse, die abwechselnd bei uns auf der Bank sitzen bzw. in der 2. Mannschaft spielen werden. Sollte sich Kazakov schwerer verletzen, verpflichte ich eventuell noch einen Keeper auf dem freien Markt. Die fünf Leihspieler der letzten Saison (Fröschl, Guschin, Steiner, Schilling, Dakovic) sind allesamt nicht mehr an Bord.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 12.September 2013, 16:53:47
Vor dem Start in die neue Saison will ich mal die neue Konkurrenz etwas genauer vorstellen.



Red Bull Salzburg
Medien-Tipp: 1.
Wertvollste Spieler: Ahmed Januzi (Stürmer, Albanien, 3,7 Millionen), Adrian Mierzejewski (Mittelfeld, Polen, 1,9 Millionen)
Trainer: Milan Sasic



Austria Wien
Medien-Tipp: 2.
Wertvollste Spieler: Ji Dong-Won (Stürmer, Südkorea, 1,5 Millionen), Kehinde Fatai (Stürmer, Nigeria, 1,4 Millionen)
Trainer: Mirko Slomka



Rapid Wien
Medien-Tipp: 3.
Wertvollste Spieler: Nikola Antic (Verteidiger, Serbien, 1,1 Millionen), Mateusz Mozdzen (Mittelfeld, Polen, 1,1 Millionen)
Trainer: Rolf Fringer



Sturm Graz
Medien-Tipp: 4.
Wertvollste Spieler: Jude Aneke (Stürmer, Nigeria, 1,5 Millionen), Alexander Simcevic (Verteidiger, Serbien, 1,1 Millionen)
Trainer: Franco Foda



SKN St. Pölten
Medien-Tipp: 5.
Wertvollste Spieler: Fabian Schnellhardt (Mittelfeld, Deutschland, 1,1 Millionen), Dieter Elsneg (Mittelfeld, Österreich, 750.000)
Trainer: Ralph Hasenhüttl



Wolfsberger AC
Medien-Tipp: 6.
Wertvollste Spieler: Adam Duda (Stürmer, Polen, 1,1 Millionen), Ibrahima Niasse (Mittelfeld, Senegal, 850.000)
Trainer: Jan Wouters



SV Kapfenberg
Medien-Tipp: 7.
Wertvollste Spieler: Dominik Pürcher (Verteidiger, Österreich, 500.000), Mike Busse (Verteidiger, Österreich, 450.000)
Trainer: Michael Angerschmid



FC Admira Wacker
Medien-Tipp: 8.
Wertvollste Spieler: Richard Windbichler (Verteidiger, Österreich, 925.000), Zlatko Tripic (Mittelfeld, Bosnien-Herzegowina, 550.000)
Trainer: Dietmar Kühbauer



First Vienna FC von 1894
Medien-Tipp: 9.
Wertvollste Spieler: Mayko (Verteidiger, Brasilien, 475.000), Peter Tschernegg (Mittelfeld, Österreich, 475.000)



Blau-Weiß Linz
Medien-Tipp: 10.
Wertvollste Spieler: Philipp Huspek (Mittelfeld, Österreich, 625.000), Eric Yopa (Stürmer, Kamerun, 230.000)
Trainer: Edmund Stöhr



Ich erwarte eine Dreiklassengesellschaft - Salzburg und die Austria werden die Meisterschaft unter sich ausmachen (wahrscheinlich wird wieder Salzburg gewinnen), Sturm Graz und Rapid Wien kämpfen um die Europapokalplätze dahinter. Alle anderen Teams könnten bei einem Negativlauf Probleme mit dem Klassenerhalt kriegen. Zum Glück steigt nur der Letzte ab - und da wir sehr gut Riegelrudi defensivorientierten Konterfußball spielen können, sollten wir das doch packen können.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 12.September 2013, 20:18:10
So...auf geht es in die erste Bundesligasaison! Zu Beginn spielen wir direkt bei Konkurrent BW Linz. Leider fallen gleich 3 Außenverteidiger aus, so dass ich aufs Amateurteam zurückgreifen muss. Hoffentlich geht das gut!



1. Spieltag: Blau-Weiß Linz - First Vienna FC 1:3 (1:2)

Tore: Vogl (21. und 80.), Grgic (36., Elfmeter)

(Fast) perfekter Auftakt! Zwar geraten wir nach einem Missverständnis in der Verteidigung schon nach 3 Minuten in Rückstand, aber das schütteln wir schnell ab. Der agile da Silva bereitet das erste Tor von Vogl vor und holt auch den Elfmeter raus, den Grgic verwandelt. In der zweiten Halbzeit fahren wir 10 Minuten vor dem Ende den entscheidenen Konter.



2. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 0:0

Ein merkwürdiges Spiel. Kein Team traut sich so recht aus der Deckung. Und wenn beide sich nur belauern, aber nichts riskieren, kommt am Ende ein 0:0 dabei heraus. Ich ärgere mich ein wenig, ich denke, ich hätte es doch etwas offensiver versuchen können.



3. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 1:0 (0:0)

Tor: Piotto (64.)

Diesmal trauen wir uns mehr und werden belohnt, wir gewinnen das zweite von drei Heimspielen in Folge. Piotto setzt sich im 16er schön durch und drischt den Ball dann direkt unter die Latte. Das reicht, da wir in der Deckung wieder einmal sehr sicher stehen.



4. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 1:4 (0:4)

Tor: Becirovic (55.)

Das war mal ein Statement der Austria! Schon nach 3 Minuten liegen wir 0:2 hinten und kriegen in der 1. Hälfte kein Bein auf den Boden. Erst nach der Pause, als es die Austria etwas ruhiger angehen lässt, kommen wir noch zum Ehrentreffer. Ich denke, jetzt ist jedem klar, dass wir einiges mehr in die Waagschale werfen müssen, um in dieser Liga zu bestehen.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_4.jpg)

Trotz der Abreibung der Austria - derzeit ist alles im Lot.

Noch etwas vom Transfermarkt: LV-Backup Martin Kreuzriegler wechselt für 400.000 € in die Regionalliga zum FC Kufstein. Keine Ahnung woher die soviel Geld haben. Soll mir aber egal sein, mit dieser Ablösesumme ist unser Konto fast ausgeglichen. Das Transferfenster ist noch ein paar Wochen offen, so dass wir noch genug Zeit haben, einen neuen Backup für Kröpfl zu finden.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 12.September 2013, 21:48:32
Hat Kufstein einen Mäzen bekommen?  :o
Schau mal, da findet man sicher ne Info auf deren Vereins-Seite im Spiel.
Egal, 400.000 Flocken (Oder Schilling  ;D ) haben oder nicht haben.
Super-Transfer wie ich finde.
Hoffe, deine Außen-Verteidiger fallen net allzu lange aus...  :-\
Der Start ist viel besser gelaufen als erwartet!
Hat der Vorstand auch nur den Klassenerhalt als Ziel angesetzt? Oder waren Sie größenwahnsinnig und erwarten direkt mehr?
Ich mein, ich kenne die Erwartungshaltung nicht, daher wäre es sicher interessant zu wissen, ob man dich auf längere Sicht in Ruhe arbeiten lässt.  ;)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 13.September 2013, 11:35:53
Das sieht tatsächlich nach einem Mäzen aus, der FC Kufstein wird jetzt aus dem Iran gelenkt und hat in dieser Transferperiode 1,4 Millionen € für Ablösen ausgeben können...das ist genau mein gesamter Gehaltsetat für die Saison.

Mein Vorstand ist relativ geduldig, da kann ich nicht meckern. In dieser Saison ist man auch mit dem Klassenerhalt zufrieden. Ich hätte das Saisonziel zwar höher setzen können, hätte dafür aber keinen Euro mehr im Gehaltsbudget bekommen. Von daher reicht mir auch erstmal der Klassenerhalt.



5. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 2:1 (0:0)

Tor: Hamzaj (56.)

Ein knappes Spiel, in dem wir auch ein Remis hätten erzielen können. Wolfsberg dreht aber in den letzten 10 Minuten nochmal auf und erspielt sich mehrere Chancen, von denen Toptorjäger Duda dann eine nutzt. Das Spiel verbuche ich mal unter Lehrgeld.



6. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 2:2 (2:0)

Tore: Temile (50.), Alici (88.)

Zwei Halbzeiten und ich habe das Gefühl, zwei verschiedene Spiele gesehen zu haben. In der ersten Hälfte spielen wir viel zu ängstlich. Dazu kommen dann noch zwei Torwartfehler - eine unterlaufene Ecke und ein einfacher Schuss, den Kazakov nicht festhalten kann - und schwupp liegen wir 0:2 hinten.

Nach der Pause dreht sich der Wind aber schnell, als Frank Temile uns mit seinem ersten Treffer in dieser Saison wieder ins Spiel bringt. Von nun an spielt nur noch unser Team, und Alici belohnt uns für eine starke zweite Halbzeit, in dem er eine Flanke von Lasnik aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert.



2. Pokalrunde: First Vienna FC - SV Strasswalchen 4:1 (3:0)

Tore: Alici (3., 87.), Claes (17.), Temile (24.)

Wieder mal ein einfaches Los zum Auftakt im Pokal. Schon nach 25 Minuten war der Käse gegessen.



8 Punkte haben wir bisher in der Liga geholt, das ist absolut okay. Die nächsten drei Spiele: daheim gegen Red Bull Salzburg, die bisher ebenfalls 8 Punkte haben (aus deren Sicht viel zu wenig), dann geht es zum Tabellenletzten Admira Wacker (1 Punkt), und dann wiederum auf eigenem Platz gegen Rapid Wien (2.).


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.September 2013, 13:07:53
Das lässt sich doch gut an. Gratuliere.

Hast Du gegen Straßwalchen (liegt übrigens im Salzburger Land; ich war da früher oft im Urlaub) wirklich daheim gespielt? Gibts in Österreich keine Regel, dass Amateurclubs daheim spielen?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 13.September 2013, 14:47:09
Das lässt sich doch gut an. Gratuliere.

Hast Du gegen Straßwalchen (liegt übrigens im Salzburger Land; ich war da früher oft im Urlaub) wirklich daheim gespielt? Gibts in Österreich keine Regel, dass Amateurclubs daheim spielen?

Das er ein File von mir nutzt wegen Österreich, und ich da auch die Pokale-Freigeschaltet habe, kann ich soviel dazu schreiben: Habe keine weiteren Regeln bei Pokal eingestellt, also das Amateure automatisch Heimrecht haben. Kann man sowas überhaupt mit dem Editor auch einstellen? Dann werde ich das nächste mal daran denken.  :)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 13.September 2013, 17:05:02
sulle hat ja schon die Antwort gegeben. Ich war auch schon in den letzten Jahren öfter in der glücklichen Lage, Heimspiele gegen Amateurklubs zu haben. Das ist doch immer wieder ein netter Moralpush. Die nächste Runde findet jetzt aber auswärts beim FC Stadtlau statt.

Wir haben übrigens einen neuen LV-Backup gefunden. Er heißt Denis Konyukhov und kommt aus der Kaderschmiede von Spartak Moskau. Dort hat er im Sommer keinen neuen Vertrag bekommen, so dass der 21-Jährige ablösefrei zu haben war.

Da Länderspielpause war, habe ich besonders um Konyukhov und dem lange verletzten Tschernegg Spielpraxis zu verschaffen, ein Testspiel gegen Mistelbach angesetzt. Wir gewinnen 4:0 und Denis bereitet gleich drei Tore vor. Schlecht: Sait Alici verletzt sich schwer und fällt für mindestens 3 Monate aus.

Wir müssen also ohne ihn gegen Red Bull Salzburg bestehen, bei denen aufgrund des schlechten Saisonstarts schon der Baum brennt.



7. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 2:0 (1:0)

Tore: da Silva (2.), Grgic (83.)

Der Baum brennt jetzt in Salzburg lichterloh. Grund dafür ist da Silva, der nach einer Ballstaffete über mehrere Stationen auf links den Ball erhält, mit dem Verve von Ribery zur Mitte zieht und den Ball wunderbar in die lange Ecke schlenzt. Kurz vor der Pause haben wir Glück und einen überragenden Kazakov, der gleich dreimal in höchster Not rettet. In der zweiten Hälfte passiert vor beiden Toren nicht mehr viel - ehe Tschernegg den tödlichen Pass auf Grgic spielt, der aus spitzem Winkel trifft. Party in Wien, Untergangsstimmung in Salzburg - ich kann es nicht fassen. Wir haben die Brausetrinker geschlagen!

Wermutstropfen: Tschernegg verletzt sich schon wieder und fällt für die kommende englische Woche mit 3 Spielen aus.



8. Spieltag: FC Admira Wacker - First Vienna FC 1:3 (0:1)

Tore: Vogl (39., 53.), Vinko (90.+1.)

Nach dem Highlight gegen Salzburg nun das Alltagsgeschäft gegen Admira Wacker. Nach verschlafener Anfangsphase nehmen wir den Kampf an und profitieren wieder einmal von der Schnelligkeit von Vogl, der zweimal der Admira-Deckung entwischt und trifft. In der 82. Minute kassieren wir noch den Anschlußtreffer, aber ein Konter in der Nachspielzeit bringt die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten.



9. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 0:3 (0:2)

So toll wir bisher in der Liga zurecht kommen - die beiden Lokalrivalen Rapid und Austria sind für uns noch eine Stufe zu hoch. Das Spiel ist zwar keine Vorführung wie gegen die Austria, Rapid spielt es aber einfach wahnsinnig clever und effizient.



10. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 2:0 (0:0)

Tore: Romullo (57.), Vogl (73.)

Das Spiel machen fällt uns weiterhin schwer. Linz steht defensiv und versucht über Konter zum Erfolg zu kommen. Zum Glück haben wir diesmal eine Standardsituation als Dosenöffner: da Silva bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld, und Romullo verlängert mit dem Kopf zur Führung. 17 Minuten vor dem Ende schließt Vogl einen gut vorgetragenen Konter zum Endstand ab. Unsere Hausaufgaben gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf lösen wir weiter zuverlässig.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_10.jpg)

Wegen mir könnte die Saison vorbei sein...

 
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 13.September 2013, 21:31:20
Beim Stöbern durch die Regeln der Liga ist mir noch etwas aufgefallen: Für Spielergehälter dürfen maximal 50% des letzten Vereinsumsatzes gezahlt werden - daher sind wir auf 1,4 Millionen begrenzt. Das schränkt die Wachstumsmöglichkeiten für einen Verein wie die Vienna gehörig ein. Besonders wenn man dann noch weiß, das unser Stadion gerade mal 5.500 Zuschauern Platz bietet.



11. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:0 (0:0)

Dieses Spiel hätten wir nicht verlieren müssen. Wir hatten ebenfalls einige gute Möglichkeiten, ließen aber jegliche Effizienz vermissen, die Kapfenberg heute dagegen an den Tag legte.



12. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Vogl (40.), Grgic (76.)

Mit mehr als einem Auge schiele ich ja weiterhin auf die unteren Tabellenränge - umso erleichterter bin ich, dass wir auch in St. Pölten gewinnen. In der ersten Hälfte lassen wir neben dem Treffer von Vogl noch mehrere gute Möglichkeiten aus. Dafür geht es nach der Pause komplett in die andere Richtung, St. Pölten gleicht schnell aus und setzt uns weiter unter Druck. Zur Entlastung wechsel ich Piotto ein, und das zahlt sich voll aus, denn sein Solo bereitet den Siegtreffer entscheidend vor - Pöltens Keeper kann nur abklatschen lassen, Grgic staubt ab - drei Punkte in der Tasche!



3. Pokalrunde: FC Stadtlau - First Vienna FC 1:2 n.V. (1:1)

Tore: Grgic (Elfmeter, 90.+1.), Stubenvoll (111.)

Das war knapp. Wir treffen 3x Pfosten und Latte. Und dann sehe ich schon unsere Felle davonschwimmen, als Stadtlau in der 85. Minute in Führung geht. Aber dann holt Hamzaj noch einen Elfmeter raus, den Grgic verwandelt. Wir dürfen noch 30 Minuten versuchen, das Spiel zu retten. Und über Vinko und Temile gelingt das auch - Stubenvoll muss aus kurzer Distanz nur noch vollenden. Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen!



13. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:2 (1:2)

Tore: Lasnik (4.), Temile (76.)

Drei Tage nach dem Pokalspiel müssen wir schon wieder ran - ein wenig Rotation ist da zwingend. Andreas Lasnik rutscht so mal wieder in die erste Elf und zeigt, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Erst verwandelt er einen Freistoß direkt, dann sorgt er mit einer präzisen Flanke dafür, dass Temile den Ausgleich erzielen kann. Dazwischen liegen aufregende Minuten, in denen es auf und ab geht - somit ist das Remis alles in allem okay.



14. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 1:4 (1:2)

Tore: Claes (28.), Vogl (45., 60.), Mayko (70.)

Ich bin sprachlos. Nicht nur, dass wir beim Tabellenführer gewinnen, nein das ist (auch in der Höhe) absolut verdient:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/austria_vienna.png)

Zweiter Platz nach 14 Spielen (Rapid noch mit einem Spiel in der Rückhand) - kann mich mal einer kneifen?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 13.September 2013, 22:43:24
Beim Stöbern durch die Regeln der Liga ist mir noch etwas aufgefallen: Für Spielergehälter dürfen maximal 50% des letzten Vereinsumsatzes gezahlt werden - daher sind wir auf 1,4 Millionen begrenzt. Das schränkt die Wachstumsmöglichkeiten für einen Verein wie die Vienna gehörig ein. Besonders wenn man dann noch weiß, das unser Stadion gerade mal 5.500 Zuschauern Platz bietet.

Das ist hart!  ??? Aber wenn das einer in Österreich packt, dann du, auch unter schwierigen Umständen hältst du das Team bei Laune und diese Danken dir mit ERFOLG!

Zitat
Zweiter Platz nach 14 Spielen (Rapid noch mit einem Spiel in der Rückhand) - kann mich mal einer kneifen?

Juhu!! Wie geil ist das denn??  ;D
Als Aufsteiger machst du den Otto nach? Ok, es sind noch viele Punkte zu vergeben, auch wenn Austria immer noch ein großes Polster hat. Hoffe, die lassen auch gg andere Teams paar Punkte liegen... für dich  :D

** Edit: Wie kann man denn Auswärts als Aufsteiger so Dominat auftreten?  :o
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 14.September 2013, 09:15:18
** Edit: Wie kann man denn Auswärts als Aufsteiger so Dominat auftreten?  :o

Gute Frage. Ich hab keine Ahnung.  ;D Eigentlich war meine Taktik darauf ausgelegt, mal wieder den sprichwörtlichen Bus im Tor zu parken und irgendwie mit einem ehrenwerten 0:1 oder 0:2 aus dem Spiel zu gehen. Im Ergebnis sah es dann aber so aus, dass wir im Zentrum stets Überzahl und somit freie Anspielstationen hatten. Dann ging es ohne Schnörkel über unsere schnellen Leute zügig nach vorn - und Austria kam nicht mehr mit.

Hier die Taktik des Austria-Spiels als Screen, besondere Spieleranweisungen habe ich nicht gegeben:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/austria_taktik2.jpg)



Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 14.September 2013, 10:29:45
Eigentlich sollte nun ja alles Friede-Freude-Eierkuchen sein, aber am Horizont der Vienna tauchen dunkle Wolken auf...

...Grund ist das limierte Gehaltsbudget und die Vertragsverhandlungen, die anstehen. Neben den Leihspielern haben noch folgende Spieler auslaufende Verträge:

Andreas Lasnik
Torsten Braun
Mirnes Becirovic
Jerome van Driel
Jeroen de Jong
Mario Grgic
Romullo
Mayko
Peter Tschernegg

Bei den ersten Vieren werden wir die Verträge wohl nicht verlängern. Braun, Becirovic und van Driel sollen sogar möglichst schon im Winter gehen, damit wir Platz unterm Pony, im Gehaltsbudget bekommen. Lasnik bleibt noch bis zum Sommer als Backup, ist dann aber auch schon 33 und war schon langsam, als er zu uns kam. Das wird nicht mehr besser.

De Jong sollten wir eigentlich zu einem fairen Kurs verlängert bekommen; auch bei Grgic und Romullo bin ich mir eigentlich sicher, das die Verhandlungen zum Erfolg führen. Strecken müssen wir uns für unseren Kapitän Mayko, aber das ist noch im Bereich des Möglichen.

Schlecht sieht es bei Peter Tschernegg aus. Er verlangt ein Grundgehalt von 150.000 € (fast eine Verdoppelung) und saftige zusätzliche Prämien. Das kann ich so nicht bezahlen.

Normalerweise würde man ja sagen, okay, dann geh halt, aber Tschernegg ist neben Mayko DER Spieler, der das Team ausmacht.

Daher würde ich gern eure Meinung wissen: Sollte ich Peter Tschernegg verkaufen oder nicht? Folgend eine Pro- und Contraliste mit den Argumenten, die aus meiner Sicht für oder gegen einen Transfer sprechen:

Pro:

Natürlich solltest du Peter Tschernegg verkaufen. Trotz des Aufstiegs ist die Vienna immer noch bettelarm, und mit den Transfererlösen könntest du die Vereinsfinanzen fast mit einem Schlag sanieren. Schließlich hat er einen Marktwert von rund 450.000 €, da wird sich doch sicher im Winter noch ein Klub finden, der ordentlich was bezahlt. Und so lang die Vienna kein größeres Stadion bekommt, werden wir eh relativ limiert sein und von Transfererlösen leben müssen.

Zudem gibt es mit Mathias Llambrich doch schon einen passenden Nachfolger. Durch die vielen Verletzungen von Tschernegg in dieser Serie hat er schon 8 Spiele bestreiten dürfen und dabei eine Durchschnittsnote von 7.61! Was willst du denn mehr?

Und selbst wenn es in der Tabelle etwas weiter runter gehen sollte, wäre das doch nicht tragisch. Seien wir doch mal realistisch: Red Bull wird jetzt irgendwann den Trainer rauswerfen und danach wahrscheinlich kaum noch Punkte abgeben. Rapid dürfte nach der Gruppenphase aus der Euroleague ausscheiden, und die Austria ist stark genug um die Doppelbelastung zu stemmen. Dann bleibt nur noch Rang 4 für den Europapokal. Und glaubst du wirklich, dass du über die ganze Saison gesehen stärker abschneidest als Sturm Graz oder Kapfenberg?

Verkauf ihn, und steck das Geld in die Jugendarbeit und die Trainingseinrichtungen. Die haben es dringend nötig! Auch mit Platz 6 oder 7 am Ende hätte die Vienna eine tolle Saison gespielt.


Contra:

Natürlich solltest du Peter Tschernegg NICHT verkaufen. Erinnerst du dich nicht mehr daran? Als du im 3. Jahr bei der Vienna kurz vor dem Rauswurf standest, hast du die Taktik umgestellt und Peter als DLP ins defensive Mittelfeld beordert. Damit begann der Aufschwung, der bis heute andauert. Peter ist das Herz und die Seele unseres Spiels. Er kaschiert die spielerischen Mängel von Mayko und Romullo, da er für sie immer mit einem kurzen einfachen Pass anspielbar ist. Er leitet die Angriffe ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass wir extrem stabil stehen.

Llambrich ist auch nicht schlecht, keine Frage. Aber er hat seine Stärken doch vorallem im Spiel nach vorn. Ob das mit ihm auch gegen die richtig guten Teams gut ginge? Die beiden Siege gegen Salzburg und die Austria haben wir mit Tschernegg errungen, und er war beide Male einer der herausragenden Akteure.

Stell dir doch mal vor, wie es wäre, mit der Vienna in den Europapokal einzuziehen. Was für ein Prestigegewinn! Selbst wenn es nur eine Qualirunde in der kasachischen Tiefebene werden sollte.

Außerdem hast du doch diese Saison schon gesehen, dass du jedes Team in Österreich schlagen kannst in einem Spiel - wir waren doch schon einmal im Pokalfinale... Aber dafür brauchst du dein stärkstes Team!

Und wer sagt dir überhaupt, dass du Geld für Tschernegg sehen wirst? Da sein Vertrag im Sommer ausläuft müsstest du ja schon einen Klub finden, der im Winter sofort dringend Bedarf auf seiner Position hat und nicht bis zum Sommer warten kann.

Versuche doch lieber, ein paar von den Bankdrückern zu verkaufen. Dann kannst du ihm mehr Gehalt bieten, und vielleicht kommt er dir dann ja auch noch etwas entgegen. Und selbst wenn nicht - lieber diese Saison mit Peter zuende spielen, und dann am Ende im Erfolg auseinander gehen!


Und noch je ein Screenshot von Peter Tschernegg...

(http://www.sauerlandforum.de/screen/tschernegg.jpg)

und Mathias Llambrich:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/llambrich.jpg)

Jetzt seid ihr gefragt. Wie würdet ihr entscheiden? Die Umfrage ist für 4 Tage offen, bis dahin sollte ich im Spiel auch in der Winterpause angekommen sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr auch postet, warum ihr euch für oder gegen einen Transfer ausgesprochen habt.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.September 2013, 17:50:07
Hast Du schon mal ausgelotet, was Du für Tschernegg bekommen könntest? Hast Du ihn mal aktiv auf dem Markt angeboten?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 15.September 2013, 18:20:56
Bisher nicht, werde ich bei meiner nächsten Session machen. Unter einer 1 Million Ablöse würde sich mir diese Frage aber nicht stellen.

EDIT: Habe ihn jetzt mal für 1.000.000 angeboten. Es kam kein Angebot.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.September 2013, 20:28:08
Der Preis erscheint mir aber auch arg unrealistisch.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 15.September 2013, 21:41:21
Würdest du ihn denn für 500.000 € verkaufen?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.September 2013, 22:46:24
Keine Ahnung. Wenn das Budget das notwendig macht, dann wohl schon, ja. Der Vetrag läuft ja am Saisonende aus, oder?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 16.September 2013, 17:43:11
Das Budget wird es wohl nötig machen. Selbst in der Bundesliga macht der Verein weiterhin jeden Monat dick Minus (ca. 100 T€).
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Red_Phoenix am 17.September 2013, 13:54:49
Versuchs mal, ob du ihn für 750.000 bis 800.000 € an den Verein bringen kannst.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 17.September 2013, 17:30:02
Danke erstmal für eure Meinungen, auch wenn die Umfrage noch bis morgen früh läuft, ein klares Ergebnis zeichnet sich nicht ab sage ich mal vorsichtig.  ;D Schauen wir erstmal auf die restlichen Spiele vor der Winterpause. Eigentlich sollte es zunächst daheim gegen Sturm Graz gehen, aber da unser Platz mal wieder unter Wasser steht spielen wir das nächste Lokalderby, auswärts gegen Rapid. Und nun, wie soll ich sagen, lest halt selbst...



16. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:5 (1:2)

Tore: Temile (3.), da Silva (41.), Eigentor (50.), Vogl (62.), Mayko (79.)

Kennt ihr den Spruch "einen guten Witz erzählt man niemals zweimal?" - in Wien ist der scheinbar nicht so bekannt. Rapid läuft uns genauso in die Falle wie die Austria. Mit einem flachen 4-4-2 und fußlahmen Verteidigern spielen sie genauso, wie es für unsere Kontertaktik optimal ist. Das war fast schon wie in einem Horrorfilm, wenn man den Protagonisten auf die merkwürdige Tür zugehen sieht...mal will rufen "Nicht durchgehen", aber natürlich geht es schief. Genauso hätte ich Rapid zurufen wollen "habt ihr das Spiel gegen Austria nicht gesehen" - aber was soll ich mich beschweren? Der zweite Kantersieg gegen einen der großen Ortsrivalen.



Nachholspiel 15. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 0:0

Auch für uns wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Ist mir aber auch nicht ganz unrecht, so hebt wenigstens keiner der Spieler ab. Zum Spiel: Wir haben die besseren Chancen, aber letztlich sind wir auch nicht zielstrebig genug für einen Dreier.



4. Pokalrunde: First Vienna FC - DSV Leoben 1:0 (0:0)

Tor: de Jong (87.)

Wieder ein Gewürge mit der 2. Garde im Pokal. Immerhin kommen wir diesmal ohne Verlängerung aus. In der 5. Runde geht es nun gegen Austria Wien.



17. Spieltag: First Vienna FC - Admira Wacker 0:0

Das zweite torlose Remis in Folge. Die Gegner reagieren scheinbar auf unsere letzten Ergebnisse und spielen weitaus abwartender. Da müssen wir uns etwas neues einfallen lassen.



Im nächsten Spiel geht es zu Red Bull, die zu meiner Verwunderung immer noch von Milan Sasic trainiert werden.



18. Spieltag: Red Bull Salzburg - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Vogl (33.), Grgic (Elfmeter, 81.)

Weiter ohne Punktverlust gegen die in dieser Saison ziemlich schlappen Bullen. Wobei der Sieg durchaus glücklich war - das erste Tor entstand durch einen Konter direkt im Anschluß an eine große Chance der Salzburger, der Siegtreffer durch einen zweifelhaften Elfmeter.



19. Spieltag: BW Linz - First Vienna FC 2:1 (1:1)

Tor: Mayko (7.)

Irgendwann musste es uns ja auch mal wieder erwischen. In Linz läuft einiges gegen uns, wenn teilweise auch selbstverschuldet: Nach der frühen Führung wird Mayko ein zweiter (regelgerechter) Treffer aberkannt. Dann laufen wir in einen Konter und verlieren kurz darauf Romullo, der an der Mittellinie unmotiviert einen Gegner ins Krankenhaus grätscht. Vollkommen berechtigte rote Karte mit 3 Spielen Sperre. Linz nutzt die Überzahl in Halbzeit 2 zum Siegtreffer.



20. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 2:1 (1:0)

Tore: Piotto (16.), Vogl (82.)

Wir gehen mit einem Sieg in die Winterpause. Piotto mit einem Flugkopfball und Vogl mit einem trockenen Flachschuss sichern uns die drei Punkte. Der zwischenzeitliche Ausgleich kurz nach der Pause wirft uns nicht weiter aus der Bahn.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_20.jpg)

Wir überwintern auf Rang 2! Champions League mit der Vienna?
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 17.September 2013, 20:23:06
Danke erstmal für eure Meinungen, auch wenn die Umfrage noch bis morgen früh läuft, ein klares Ergebnis zeichnet sich nicht ab sage ich mal vorsichtig.  ;D Schauen wir erstmal auf die restlichen Spiele vor der Winterpause. Eigentlich sollte es zunächst daheim gegen Sturm Graz gehen, aber da unser Platz mal wieder unter Wasser steht spielen wir das nächste Lokalderby, auswärts gegen Rapid. Und nun, wie soll ich sagen, lest halt selbst...



16. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:5 (1:2)

Tore: Temile (3.), da Silva (41.), Eigentor (50.), Vogl (62.), Mayko (79.)

Kennt ihr den Spruch "einen guten Witz erzählt man niemals zweimal?" - in Wien ist der scheinbar nicht so bekannt. Rapid läuft uns genauso in die Falle wie die Austria. Mit einem flachen 4-4-2 und fußlahmen Verteidigern spielen sie genauso, wie es für unsere Kontertaktik optimal ist. Das war fast schon wie in einem Horrorfilm, wenn man den Protagonisten auf die merkwürdige Tür zugehen sieht...mal will rufen "Nicht durchgehen", aber natürlich geht es schief. Genauso hätte ich Rapid zurufen wollen "habt ihr das Spiel gegen Austria nicht gesehen" - aber was soll ich mich beschweren? Der zweite Kantersieg gegen einen der großen Ortsrivalen.


Unglaubliches Spiel  :o Aber immer noch so geil!  :D Wie Ihr die "großen" ärgert.
Jo, Platz 2 und die Konkurrenten wie die Klubs aus Wien mal eben weg-gehauen - Platz 2 wäre (finde ich) mehr als verdient.  :)
Weiter so! Alles was jetzt noch kommt, ist eh Bonus, daher wäre alles wie erreichen eines Internationalen Platzes in der Tabelle schon mehr als ein Wunder - mit dem Kader sowieso!
Darin sieht man dann einen wahren "Meistertrainer".
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 18.September 2013, 18:04:02
Darin sieht man dann einen wahren "Meistertrainer".

Danke für das Lob  ;) Wobei ich glaube, dass ein echter Meistertrainer schneller aufgestiegen wäre und die Graupen im Ausgangskader schneller selektiert hätte  ;)



Winterpausengeflüster

Günter Vogl wird bei der Wahl "Österreichs Fußballer des Jahres der Journalisten" 2. - ein schöner Erfolg. Wenn er so weiter macht, wird er bald noch ganz andere Preise gewinnen.



Vertragsangelegenheiten

Erstens kommt es anders usw...Die Vertragsverlängerungen nahmen eine unerwartete Wendung.

Zuerst einmal klappte das Verkaufen der Bankdrücker gut: Jürgen (nicht Jerome) van Driel wechselt in die dritte deutsche Liga zum TSV Havelse (Ablöse 10.000 €), Raymond Gyasi, der keine Rolle mehr spielte und ohne Einsatz in der ersten Mannschaft blieb, wechselt ablösefrei in die Regionalliga zu Stockerau. Zudem geht Rob van der Wilt auf Leihbasis zum SV Grödig. Gerne hätte ich auch noch Torsten Braun und Mirnes Becirovic jetzt schon verkauft, aber leider fanden sich erst Abnehmer zum Vertragsende im Sommer.

Nichtsdestotrotz schufen uns diese Transfers etwas mehr Luft im Gehaltsbudget. Die Vertragsverlängerungen mit Mayko, Grgic, Stubenvoll und de Jong gingen daher auch ganz problemlos über die Bühne.

Problem Nr.1 ist nun aber Romullo, der bisher eine überragende Saison als Innenverteidiger spielt. Leider hat er sich zwischenzeitlich einen neuen Berater gesucht, der ihn nun wohl zum Schotter führen will... Jedenfalls pokert Romullo nun sehr hoch. Nach einer ersten Verhandlungsrunde, die ich aufgrund der überzogenen Forderungen irgendwann abbreche, will man nun gar nicht mehr mit mir verhandeln. Es sieht nach Abschied im Sommer aus. Ein sofortiger Verkauf kommt nicht in Frage, da mir ein gleichwertiger Ersatz fehlt.

Aber da ich flexibel bin versuche ich es nochmal bei Tschernegg, der inzwischen etwas realistischere Forderungen stellt. Forderungen die wir erfüllen können...und auch erfüllen werden. Für 30.000 € mehr im Jahr und die Hochstufung zum Schlüsselspieler bleibt er 3 weitere Jahre bei uns.

Und noch etwas Positives: Vor meiner letzten Zweitligasaison habe ich das Supertalent Selcuk Akbaba erwähnt...sein Vertrag läuft im Sommer aus, und bei Lustenau, die wieder keine Aufstiegschance haben, will er nicht bleiben. Ich hatte ihn nie aus dem Blick verloren und nach guten Leistungen auch mal über die Presse gelobt, und so unterschreibt er bei uns. Ab Sommer 2017 wird er das Trikot der Vienna tragen. Damit stehen dann zwei der drei Stürmer der österreichischen U21 in unserem Kader.



5. Pokalrunde: First Vienna FC - Austria Wien 0:1 (0:0)

Bei erfrischenden -10 Grad Celsius endet unsere Pokalsaison im Januar. Wir machen eigentlich wieder ein gutes Spiel, nur treffen unsere Schüsse alles Mögliche, nur nicht das Tor (12 Torschüsse insgesamt, davon nur 2 aufs Tor) - die Austria hat wieder deutlich weniger Ballbesitz, macht aber in der 80. Minute den entscheidenen Treffer. Wir treffen in der Nachspielzeit zwar doch noch ins Tor, aber der Treffer wird wegen Foul nicht gegeben. Schade drum.


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 21.September 2013, 14:57:23
Die Testspiele in der Winterpause können wir allesamt erfolgreich gestalten. Eine gute Rolle dabei spielte Dennis Stöhr, der im letzten März als Jugendspieler zur Vienna gestoßen ist.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/stoehr.jpg)

Er ist für seine 17 Jahre schon verdammt weit. Ich hoffe, in ihm unseren zukünftigen Spielmacher gefunden zu haben. Nach den guten Auftritten in den Testspielen (3 Tore, 2 Vorlagen in 5 Auftritten) wird er jetzt auch in den Ligaspielen seine Chance bekommen.



Vertragsangelegenheiten

Die Verhandlungen mit Romullo ruhen weiterhin, dafür konnten wir einen anderen Schlüsselspieler weiter an uns binden. Der Vertrag von Günter Vogl wäre am Ende der nächsten Saison ausgelaufen. Gegen eine leichte Anpassung seines Gehalts bleibt er nun noch 3 Jahre der Vienna erhalten.

Der Erfolg der Vienna ist auch in Deutschland nicht unbemerkt geblieben. Mit Werder Bremen fragt schon der vierte Klub aus der 1. Bundesliga bei mir an. Vorher bekam ich schon Angebote aus Hamburg, Hoffenheim und Nürnberg. Aber ich verlasse die Vienna bestimmt nicht, wenn es so gut läuft wie derzeit.



Unser erstes Ligaspiel nach der Pause führt uns wieder mit Austria Wien zusammen, die wir im Stadion "Hohe Warte" empfangen dürfen. Allerdings kommt Trainer Mirko Slomka nicht mehr mit, er wechselt wenige Tage vor dem Spiel zum 1. FC Köln. Das macht die Situation für uns natürlich zu einem Ratespiel - wie wird der Interimstrainer der Austria nun gegen uns spielen lassen?



21. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 2:2 (1:1)

Tore: da Silva (36.), Tschernegg (51.)

Irgendwie verrückt. Vor der Saison hätte ich sofort unterschrieben, wenn mir jemand ein Remis gegen die Austria angeboten hätte. Nun stehen wir nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen da. Wir kommen schlecht ins Spiel und gehen verdient nach 12 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Eine Einzelaktion von da Silva bringt uns nach einer guten halben Stunde zurück, danach sind wir am Drücker.

Dennis Stöhr leitet dann mit einem Doppelpass mit da Silva die Führung für uns ein. Nochmaliger Pass raus auf da Silva, scharfe Flanke, Tschernegg ist am schnellsten am Ball - 2:1! In der Folge verpassen wir es, bei einigen Kontergelegenheiten den Sack zuzumachen. Und so kassieren wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich: Eine verunglückte Flanke landet an der Latte, Zurek schaltet am Schnellsten und trifft zum 2:2 in der 93. Minute. Trotzdem natürlich wieder eine sehr gute Leistung unserer Mannschaft.



22. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 0:0

Nachdem das Spiel zwischen dem 2. (uns) und dem Tabellenführer (Austria) ein richtig spannendes Spiel war, ist unser Duell mit dem Tabellendritten Sturm Graz ein echter Langweiler. Ich hätte mich geärgert, wenn ich für den Mist Eintritt bezahlt hätte. Aber na gut, mit einem Punkt auswärts bei einem Tabellennachbarn können wir schon leben.



23. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Piotto (6.), Alici (71., Elfmeter)

Auch wenn Günter Vogl nach der Winterpause noch nicht getroffen hat, er ist weiter in sehr guter Verfassung. Im Spiel beim Wolfsberger AC (der Klub heißt im echten Leben momentan "Riegler & Zechmeister Pellets Wolfsberger Athletik Club" - wer denkt sich sowas aus?) ist es zunächst sein Torschuss, den der Tormann nur abklatschen lassen kann. Piotto profitiert mit einem einfachen Abstaubertor. Auch den Elfmeter zum 2:0 holte Vogl heraus.

Die einzige klare Chance der Gastgeber war ein Freistoß aus 20 Metern an die Latte. Viel besser kann man nicht verteidigen.



24. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 1:0 (1:0)

Tor: da Silva (2.)

Fußball wie er Huub Stevens gefallen würde. Schon in der 2. Minute schlenzt da Silva einen Freistoß gefühlvoll über die Mauer in die Maschen. Danach verteidigen wir vielbeinig die knappe Führung. Rapid hat zwar klar mehr Spielanteile und Ballbesitz, scheitert aber immer wieder an unserem dichtmaschigen Abwehrverbund. Solang wir damit Erfolg haben...



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_24.jpg)

Auch wenn die Tabelle durch einige Spielverlegungen etwas verzerrt ist - wir haben uns schon ein kleines Polster erarbeitet. Jetzt stehen aber auch wieder vermehrt Spiele an, in denen wir nicht nur verteidigen und kontern können. Admira Wacker & Co. werden wahrscheinlich versuchen, uns mit den eigenen Waffen zu schlagen.


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 24.September 2013, 22:00:45
Auf gehts in die entscheidene Phase der Saison!



25. Spieltag: FC Admira Wacker - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Vogl (60.)

Wie erwartet wurde die Aufgabe beim Abstiegskandidat Admira schwer. Einfacher wurde es auch nicht dadurch, dass der Gastgeber nach 10 Minuten einen zweifelhaften Elfmeter zugesprochen bekam und zum 1:0 verwandelte. Für den in der zweiten Hälfte letztlich verdienten Ausgleich zeichneten Dennis Stöhr mit der Vorlage und Günter Vogl mit der Vollendung aus 12 Metern, halbrechte Position, verantwortlich.



26. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 0:0

0:0 ist unser Lieblingsergebnis in dieser Saison. Mit diesem torlosen Remis können wir aber weitaus besser leben als die Brausetrinker, die damit weiter hinter der Musik herlaufen.



27. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Vogl (31., 58.)

Die Günter Vogl Show, heute live in Kapfenberg! Überragende Vorstellung unseres Torjägers, der sich mehrere Chancen allein erarbeitet, und auch seinen ersten Treffer durch ein Solo selbst vorbereitet. Den zweiten Treffer legt ihm Grgic auf.



28. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 0:1 (0:0)

Irgendwann musste es uns ja auch mal wieder erwischen. Die erste Niederlage im neuen Jahr in der Liga, nicht absolut unverdient, aber irgendwie doch auch unglücklich, da wir in der Schlussphase mehrere Chancen zum Ausgleich nicht nutzen.



29. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 0:0

Magere Nullnummer, die weder St. Pölten im Abstiegskampf noch uns richtig weiterbringt. Hoffentlich rutschen wir jetzt nicht in eine Krise...



30. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:1 (0:0)

Tore: Vogl (51.), Grgic (67.)

Krise abgewendet! Die beiden formstärksten Spieler, Vogl und Grgic, sichern uns einen wichtigen Heimsieg. Der Anschlußtreffer fällt erst in der 89. Minute; nach einem zu kurzen Rückpass von Mayko. Hauptsache gewonnen!



31. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 1:1 (0:1)

Tor: Vogl (40.)

Irre. Die große Austria schafft es nur 1x in vier Vergleichen uns zu schlagen. Das Ergebnis geht in Ordnung. Wir sind vor der Pause besser, haben aber nach dem Seitenwechsel auch in einigen Szenen das Glück auf unserer Seite.



32. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:0 (1:0)

Tor: Vogl (45.+3.)

Ein Dauersturmlauf in der 1. Halbzeit wird erst in der Nachspielzeit durch einen Hoppelball von Vogl aus 15 Metern belohnt. In der zweiten Hälfte verwalten wir das Ergebnis für meinen Geschmack etwas zu früh nur noch, aber was will ich mich beschweren? Wir retten das 1:0 über die Zeit und sind damit im nächsten Jahr auf jeden Fall im Europapokal vertreten!



Im nächsten Spiel geht es zu Rapid Wien. Rapid hat 9 der letzten 10 Spiele gewonnen und drängt von hinten an uns heran, um auf Rang 2 vorzustoßen und somit in die Champions League Qualifikation zu gelangen.



33. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 3:1 (3:0)

Tor: Tschernegg (60.)

Ernüchterung. Ein Stellungsfehler von Mayko, bestraft von Boyd nach 9 Minuten, leitet eine der katastrophalsten Halbzeiten meiner Zeit bei der Vienna ein. Mit dem 3:0 zur Pause sind wir noch gut bedient. Ich wechsel gleich dreimal aus (u. a. Mayko, der nach 45 Minuten mit 3.6 bewertet wurde) und versuche an die Ehre der Spieler zu appellieren. Das klappt auch einigermaßen, wir lassen uns nicht abschlachten und machen noch ein schönes Fernschusstor. Rang 2 wird damit aber wohl verspielt sein.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_33.jpg)

Unsere letzten drei Spiele: Sturm Graz (H), Admira Wacker (H), RB Salzburg (A) - wir können also im nächsten Spiel schon Rang 3 endgültig absichern. Und vielleicht stolpert Rapid ja doch noch mal...



Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.September 2013, 22:06:36
Hammer Leistung, mit dieser Truppe die Liga zu rocken und sich für Europa zu qualifizieren!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 26.September 2013, 20:02:04
Es wird noch verrückter...



34. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 2:1 (1:0)

Tore: Hamzaj (39.), Vogl (66.)

Ein harter Fight, aber am Ende ist uns Platz 3 sicher. Wieder einmal ist es Vogl, der in einem knappen Spiel den Unterschied ausmacht.

Rapid spielt 0:0, ebenso die Austria. Damit ist vor uns noch nichts entschieden.



35. Spieltag: First Vienna FC - FC Admira Wacker 2:1 (1:0)

Tore: Grgic (19.), Temile (56.)

In dieser entscheidenen Phase zwei Heimspiele direkt nacheinander, das ist schon ein Vorteil. Vogl spielt weiter außerirdisch, und ist einfach zu schnell für die meisten Fußballer, die in Österreichs Liga aktiv sind. Beide Tore bereitet er durch seinen Geschwindigkeitsvorteil vor. Das Gegentor fällt erst kurz vor Schluß.

Überraschung nach Schlusspfiff: Rapid verliert in Wolfsberg mit 1:3...damit sind wir wieder Zweiter! Und es wird noch besser...auch Austria Wien verliert...1:2 bei Sturm Graz. Damit entsteht folgende Tabellenkonstellation:



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_35.jpg)



Ich würde jetzt gern Spannung aufbauen mit einer "Konferenzschaltung" vom letzten Spieltag - aber aus irgendeinem Grund findet das Wiener Derby Rapid gegen Austria schon 2 Tage vor allen anderen Spielen statt. Rapid gewinnt in letzter Minute mit 2:1. Das bedeutet für uns:

Wir verlieren bei RB Salzburg - Wir landen auf Tabellenrang 3.
Wir spielen unentschieden - Wir bleiben 2.
Wir gewinnen - darüber will ich lieber nicht nachdenken...


DAS FINALE - 36. Spieltag:
(click to show/hide)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: tuckson am 26.September 2013, 20:37:42
Das ist ja mal der absolute Wahnsinn. Riesenleistung, Chapeau!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.September 2013, 20:45:32
Abgefahren.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 26.September 2013, 22:10:06
  :o :o :o
Hey, noch RB schlagen und Ihr habt (hoffentlich) die Schale!!  :D
Was für ein Saison-Finish!!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Cooke am 26.September 2013, 22:53:28
  :o :o :o
Hey, noch RB schlagen und Ihr habt (hoffentlich) die Schale!!  :D
Was für ein Saison-Finish!!

Schau dir mal seinen letzten Spoiler und besser dann erst meinen an ;)

(click to show/hide)
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 28.September 2013, 09:52:25
Vielen Dank für die Glückwünsche!

Jetzt nochmal ungespoilert  ;) Durch drei 2:1 Siege in den letzten drei Spielen schieben wir uns vor auf Rang 1!

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_36.jpg)

Wir stehen genau an einem Spieltag auf Platz 1 der Tabelle - am Letzten. Perfektes Timing.  ;)

Damit es so kommen konnte, musste natürlich einiges zusammenkommen:

- Austria hat wie in der letzten Saison in den letzten Spielen geschwächelt. Unter dem neuen Trainer Markus Kauczinski lief es gar nicht mehr. Ich behaupte, mit Mirko Slomka wäre das anders gelaufen.

- Auch die sonstige Konkurrenz kam nicht aus dem Quark, Rapid Wien mal außen vor gelassen. Wobei auch die nur noch 4 Punkte aus den letzten 3 Spielen geholt haben.

- So reichten 65 Punkte für die Meisterschaft, die in bisherigen Jahren in denen ich Trainer bei der Vienna immer max. für Platz 3 in der Bundesliga ausreichend gewesen wären.

Aber was soll ich mich beschweren? Ein Blick auf die Gehaltsstruktur unterstreicht, was für ein Wahnsinnsergebnis das ist:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_gehaltstabelle.jpg)

Schlüssel zum Erfolg: Unsere defensive Kontertaktik und ein Günter Vogl in Topform, der fast ohne Verletzungen durch die Saison kam (19 Tore, 8 Assists in 34 Ligaspielen).

Eine weitere Saison werden wahrscheinlich nicht noch einmal einen solchen Erfolg mit Mauerfußball haben...aber das ist ein Problem von morgen.

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 28.September 2013, 18:43:09
Transferperiode

Genug gefeiert, die neue Saison beginnt. Red Bull, Austria und Rapid haben auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen über zusammen über 10 Millionen Euro nur für Ablösesummen ausgegeben. Wir waren dagegen wieder einmal sparsam:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_transfers1718.jpg)

Selcuk Akbaba kommt also wie schon im Winter eingetütet zu uns. Dazu konnten wir erneut Ivo Tolic ausleihen. Da Silva kommt wiederum von unserem Partnerverein Florenz kostenfrei. Er bringt diesmal Marco Berardi mit, der im zentralen Mittelfeld zuhause ist.

Besonders freue ich mich über den gelungenen Transfer von Philipp Huspek von BW Linz. Huspek ist der Inbegriff eines polyvalenten Spielers. Der kleine, schnelle Dribbler kann gleich 6 Positionen im Mittelfeld gut bekleiden, am besten kommt er auf dem Flügel zur Geltung. Er war in den letzten Jahren stets der beste Vorbereiter in Linz, nur die Torgefahr geht ihm etwas ab.

Bei den Abgängen ist Vedran Vinko nennenswert, der durch den Huspektransfer wahrscheinlich nur noch wenig Einsatzzeit gesehen hätte. Er wechselt für 140.000 € in die Schweiz.



Durch die Zugänge werden wir taktisch flexibler. Neben dem bekannten 4-1-2-2-1 in verschiedenen Variationen können wir jetzt auch ein 4-4-2 aufbieten. Davon will ich besonders gegen schwächere Gegner Gebrauch machen. Die Vorbereitungsspiele liefen ganz gut, 3 Siege, 1 Niederlage gegen Dinamo Zagreb.

Saisonziel ist das Erreichen der Euroleague. Dafür müssen wir Vierter werden. Ich denke, das ist im Bereich des Möglichen. Eine ähnliche Überraschung wie in der letzten Saison halte ich aber für fast ausgeschlossen.



1. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 3:0 (3:0)

Tore: Stöhr (4., Elfmeter), Vogl (31., 36.)

Starker Start in die Saison! Direkt in Halbzeit 1 zerlegen wir die Blau-Weißen in ihre Einzelteile. Alle Tore wurden von Vienna-Eigengewächsen erzielt. Was will man mehr?



2. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 0:3 (0:2)

Tore: Vogl (14.), da Silva (25., 70.)

In der letzten Saison waren alle 4 Spiele gegen Graz hart umkämpft. Davon kann man diesmal nicht sprechen. Vater des Erfolges ist Leihspieler da Silva mit 2 Toren und einer Vorlage.



3. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 0:1 (0:1)

Argh. Beim Gegentor in der 13. Minute pennt Kröpfl, und wenig später verursacht Mayko einen Elfmeter. Den krazt Kazakov aber von der Linie. Danach wachen wir auf, lassen aber einige große Möglichkeiten zum Ausgleich liegen. Unnötige Niederlage.



4. Spieltag: FC Wacker Innsbruck - First Vienna FC 0:4 (0:4)

Tore: Akbaba (1.), Vogl (11., 29., 34.)

Innsbruck ist der direkte Wiederaufstieg geglückt. Wir begrüßen sie standesgemäß mit unserem neuen Sturmduo Akbaba/Vogl, wobei besonders beim ersten Treffer der Wackertorwart Pate steht. In der zweiten Hälfte sehen die Zuschauer entspannten Sommerfußball.



5. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 3:3 (1:1)

Tore: Vogl (12., 73.), Grgic (56.)

Oh Mann. Wir führen schon 3:1, um dann innerhalb von 3 Minuten das Spiel wieder herzuschenken. St. Pölten gibt sich nie auf und gleicht in der 77. und 80. zum 3:3 aus. Unsere Abwehr hatte heute einen sehr schlechten Tag.



6. Spieltag: First Vienna FC - RB Salzburg 1:0 (0:0)

Tor: Akbaba (47.)

Trotz Investitionen von über 6 Millionen Euro in die Mannschaft steht Salzburg ohne Sieg im Tabellenkeller. Das ändert sich auch gegen uns nicht. Dabei haben wir aber mehrmals den Papst in der Tasche. Gleich dreimal rettet der Pfosten bzw. die Latte für uns. Und dann hilft Salzburg auch noch bei unserem Treffer mit: Stöhr will auf Vogl durchstecken, doch sein Pass wird abgeblockt - genau vor die Füße von Akbaba, der den Ball am RB-Keeper vorbei ins Tor spitzelt. Glücklicher Sieg, aber jeder Sieg gegen Red Bull ist ein guter Sieg  ;)



7. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 2:1 (2:0)

Tore: Akbaba (62.)

Verdiente Niederlage, da wir die erste Hälfte komplett verschlafen. Die zweite Halbzeit ist besser, für mehr als den Anschlusstreffer reicht es aber nicht.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_7.jpg)

Trotz der Niederlage in Kapfenberg liegen wir im Soll. Die Offensive läuft gut, Vogl schon mit 8 Saisontoren.



Champions League:

Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass wir mindestens eine Playoffrunde spielen müssen - aber falsch gedacht. Die Ergebnisse der österreichischen Klubs der letzten Jahre sind gut genug, damit sich der Meister direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Somit fließen 8,6 Millionen in unsere Kasse - Finanzsorgen adé!

Wir werden in die Gruppe H gelost, zusammen mit Paris SG, FC Porto und ZSKA Moskau. Alles andere als Platz 4 mit 0 Punkten wäre eine Überraschung für uns. Aber diese 6 Spiele sind einfach Bonus für uns - die ersten europäischen Pflichtspiele für die Vienna seit dem Mitropapokal in den 30er Jahren!

 

Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: sulle007 am 28.September 2013, 20:08:05
Sach mal, ist der 13er so einfach zu spielen für dich??  :police:
Stehst ja schon wieder an der Spitze.
Immer noch "Mauer-Fußball"?

Was alles möglich ist im FM; wenn alles zusammenpasst  ;D

Glückwunsch zum Titel nachträglich von mir und viel viel Erfolg weiterhin!
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 28.September 2013, 21:11:37
So einfach? Schön wär's  ;) Dieser Coup war die erste nationale Meisterschaft die ich gewonnen habe im FM 13. Bisher standen auf meinem Zettel nur ein Pokalsieg mit dem HSV, der WM-Titel mit Deutschland und ein paar Aufstiege mit den Glasgow Rangers und Jomo Cosmos.

Das Team was ich jetzt habe passt einfach sehr gut zusammen. Ist zwar nicht der Fußball, den ich sonst gerne sehe (Kurzpassfestivals a la Barcelona), aber Vogl ist einfach sauschnell. Also geht es schnell in die Spitze auf ihn.

Gegen Innsbruck und Linz haben wir jetzt offensiver agiert, aber es geht immer noch vorallem über das schnelle Umschalten. Akbaba hat sich bisher auch super eingefügt (3 Tore, 2 Vorlagen).

Hoffentlich werden die Klatschen in der CL nicht zu arg.
Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 29.September 2013, 18:43:29
2. Pokalrunde: First Vienna FC - SC Ostbahn XI 3:0 (2:0)

Tore: Akbaba (5.), Mayko (44.), Hamzaj (56.)

Entspannter Pokalauftakt in die Saison. In der nächsten Runde geht es zum SC Retz.



8. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 3:2 (2:2)

Tore: Huspek (6.), Vogl (32., 78.)

Ein hart umkämpftes Wiener Derby - gleich 35 Fouls (13 Vienna - 22 Rapid) werden gezählt. Auch vor den Toren geht es hoch her, erst führen wir, dann dreht Rapid das Spiel, ehe Vogl mit einem typischen Sololauf auf 2:2 ausgleicht. Nach Vorlage von Akbaba erzielt er in Halbzeit 2 den Siegtreffer.



Champions League 1. Spieltag: First Vienna FC - ZSKA Moskau 0:3 (0:2)


Der erste Auftritt in der Königsklasse, und schnell wird deutlich, dass wir noch einiges lernen müssen um auf diesem Niveau mitzuspielen. Wir spielen gar nicht so schlecht, stehen aber jedem der drei Treffer mit katastrophalen Fehlern Pate. Enttäuschend ist das geringe Zuschauerinteresse: Gerade mal 2.000 Fans sind vor Ort.



9. Spieltag: BW Linz - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tore: Stöhr (83., Elfmeter)

Ein Spiel, in dem ohne zwei Elfmeter wohl keine Tore gefallen wären. Gerechtes Unentschieden.



10. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Grgic (56., Elfmeter)

Ein eher taktisch geprägtes Spiel, das wieder einmal durch Vogl entschieden wird. Sein Dribbling kann nur per Foul gestoppt werden - Elfmeter! Siegtreffer! Weiter ganz oben!



11. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 2:1 (1:1)

Tore: Akbaba (45., 82.)

Wir kommen schlecht ins Spiel und geraten zunächst in Rückstand. Mit der ersten richtig gefährlichen Aktion gleichen wir dann aber noch kurz vor der Pause aus. Der Siegtreffer in der zweiten Halbzeit ist dann Kick-and-Rush, schnelles Umschaltspiel in Reinkultur: Romullo fängt einen langen Ball ab und schlägt ihn auf Höhe des eigenen 16ers nach vorn. Akbaba nimmt die Kugel 35 Meter vor dem Tor mit der Brust an, dreht sich, legt sich den Ball noch einmal vor und drischt ihn dann zum 2:1 unter die Latte.



Champions League 2. Spieltag: FC Porto - First Vienna FC 4:2 (2:2)

Tore: Vogl (4.), da Silva (34.)

Eine Halbzeit lang können wir Porto gehörig ärgern und gehen sogar 2x in Führung. Letztlich sind aber zu viele unserer Jungs diesem Niveau nicht gewachsen. Ein Doppelschlag direkt nach der Pause besiegelt unser Schicksal.



12. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 3:1 (0:1)

Tore: Grgic (20.)

Mist. In der ersten Hälfte haben wir alles im Griff. Aber nach der Pause kassieren wir schnell den Ausgleich und werden überrannt. Nach der Pause habe ich mich auch vercoacht - zur Halbzeit habe ich Vogl ausgewechselt zur Schonung - damit brach unser Offensivspiel zusammen.



13. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 3:1 (1:1)

Tore: Stöhr (28., 90., Elfmeter), da Silva (86.)

Ein ereignisreiches Spiel. Vogl muss früh verletzt raus, dann verschießt Grgic einen Elfmeter. Zu allem Schlechten kommt dann noch der Rückstand per Freistoß. Der 18jährige Stöhr nimmt dann aber das Zepter in die Hand - nach einem Konter gleicht er zunächst das Spiel aus, um dann in der Schlußphase das 2:1 vorzubreiten und den zweiten Elfmeter des Tages trocken in den Winkel zu dreschen.



Champions League 3. Spieltag: Paris SG - First Vienna FC 3:1 (0:0)

Tor: Mayko (85.)

Wieder halten wir eine Halbzeit super mit, Paris fällt wenig ein, und wir haben sogar vereinzelte Konterchancen. Dann holt sich Akbaba praktisch mit dem Pausenpfiff die rote Karte wegen rohen Fouls ab. Zu zehnt sind wir in der 2. Hälfte dann relativ chancenlos. Mayko erzielt nach einer Ecke per Kopf den Ehrentreffer.



14. Spieltag: First Vienna FC - Wacker Innsbruck 4:1 (1:1)

Tore: Akbaba (19., 53., 65.), Stöhr (59.)

Das war die richtige Reaktion. Nach der roten Karte in der Champions League führe ich ein Einzelgespräch mit Selcuk Akbaba. Und er setzt das um, was er mir versprochen hat. Die frühe Führung der Innsbrucker gleicht er per Kopfballtorpedo aus, um dann nach der Pause nochmal einen Gang zuzulegen. Zwei weitere Treffer und eine Vorlage führen zur Endnote 9.6.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_14.jpg)

Wir können unseren Erfolg aus dem letzten Jahr bestätigen. Super! Ich erwarte einen Dreikampf mit Austria und RB um die Meisterschaft.


Titel: Re: Auf alten Pferden lernt man reiten - First Vienna FC
Beitrag von: Foo am 03.Oktober 2013, 17:48:07
3. Pokalrunde: SC Retz - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Temile (22.), Grgic (66.)

Außer der mangelhaften Chancenverwertung habe ich nichts zu bemängeln. In der nächsten Runde geht es zum TSV Hartberg, ein ehemaliger Rivale aus der 2. Liga, der inzwischen in die Regionalliga abgestiegen ist.



15. Spieltag: Red Bull Salzburg - First Vienna FC 1:1 (1:0)

Tor: Llambrich (90.+1.)

Wenn das so weiter geht, wird man in Salzburg noch den Tag verfluchen, an dem wir aufgestiegen sind. Auch im sechsten Vergleich in der Bundesliga kann RB nicht gegen uns gewinnen, und das, obwohl sie bis in die Nachspielzeit geführt haben. Dann setzt sich Llambrich im 16er sehr robust (man könnte auch sagen mit Foul) durch und trifft. Ha ha!



Champions League 4. Spieltag: First Vienna FC - Paris SG 1:3 (1:2)

Tor: da Silva (16.)

Mit der vierten Niederlage im vierten Spiel verläuft die Champions League (leider) wie erwartet. Paris ist einfach mindestens eine Nummer zu groß für uns. Ich finde es aber schön, dass wir schon 4 Tore erzielen konnten.



16. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:0 (0:0)

Tor: Huspek (81.)

Kapfenberg spielt sehr defensiv, wir haben zwar 65% Ballbesitz, sind aber zu ungefährlich. Kapfenberg verschießt hingegen nach 60 Minuten einen Elfmeter. Somit ist unser Sieg als glücklich zu bezeichnen. Auch die Entstehung des Siegtreffers ist glücklich für uns gelaufen. Eine lange Flanke wird von einem SV-Verteidiger genau auf Huspek verlängert, der gar nicht mehr anders kann, als das 1:0 zu erzielen.



November 2017, Länderspielpause. Aber keine Pause für mich, denn der österreichische Verband hat mir angeboten, die U21 zu übernehmen. Eigentlich wollte ich die A-Mannschaft übernehmen, aber hier hat man Thomas Schaaf mir vorgezogen. Ich bin aber auch mit der U21 ganz zufrieden. Vielleicht entdecke ich auf diesem Weg noch ein paar Talente für die Vienna. Im nächsten Update berichte ich dann von den ersten Testspielen gegen Australien und Israel.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Flag_of_Austria.svg/200px-Flag_of_Austria.svg.png)
Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 04.Oktober 2013, 16:21:39
Kadernominierung

Mein erster Einsatz als U21-Coach: Die Nominierung für die Testspiele gegen Australien und Israel (beides Heimspiele). Der letzte U21 Jahrgang ist in den Playoffs zur EM knapp an Rumänien gescheitert (2:3/0:0). Ebenso wie die A-Mannschaft konnte sich auch die U21 seit Savebeginn nie für ein Endturnier qualifizieren.

Hier nun "mein" Kader:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/u21nov17.jpg)

Die Namen werden auch den geneigten Lesern meiner Story wenig sagen, von Günter Vogl und Dennis Stöhr mal abgesehen. Generell hat dieser Jahrgang Schwächen im defensiven Mittelfeld und auf den defensiven Außen. Dafür sind wir im offensiven Mittelfeld sehr gut besetzt. Neben Vienna-Youngster Stöhr sind da Sebastian Batoha von Bayern München und Sascha Horwarth von Austria Wien zu nennen. Kapitän wird Innenverteidiger Klaus Königshofer.

Ergänzung: Selcuk Akbaba wurde genau wie 2 andere U21 Spieler für die A-Mannschaft berufen. Zudem gab es auch 3 Verletzte zu beklagen.



Testspiel: Österreich U21 - Australien U21 1:0 (1:0)

Aufstellung: Gessl - Gimpl, Königshofer, Berghold, Schadinger - Eder - Batoha, Stöhr - Neubert, Kulovits - Vogl

Tor: Stöhr (18.)

Guter Auftakt. Das Tor des Tages erzielt Dennis Stöhr nach schöner Kombination mit Batoha und Neubert. Auch Torwart Gessl kann sich zweimal auszeichnen.



Testspiel: Österreich U21 - Israel U21 2:2 (0:1)

Aufstellung: Hinum - Gimpl, Königshofer, Hofmann, Bucher - Bungert, Leitner, Seywerth, Stern - Kulovits, Hochbichler

Tore: Vogl (64.), Stöhr (69., Elfmeter)

Mit diesem Spiel bin ich weniger zufrieden. Nach 60 Minuten liegen wir relativ chancenlos 0:2 hinten. Erst "meine" Jungs Vogl und Stöhr retten noch das Unentschieden, unterstützt vom ebenfalls eingewechselten Neubert. Eben dieser Stefan Neubert hat über beide Spiele gesehen den besten Eindruck hinterlassen. Da er momentan bei Wiener Neustadt in der 2.Liga spielt, ist er evtl. ein Ziel für die Vienna.

Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 05.Oktober 2013, 08:42:03
Nach der Länderspielpause geht es bei der Vienna mit der 4. Pokalrunde weiter. Wir sind zu Gast beim TSV Hartberg.



4. Pokalrunde: TSV Hartberg - First Vienna FC 0:3 (0:2)

Tore: de Jong (19.), Temile (25.), Akbaba (71.)

Früher in der 2. Liga waren die Spiele in Hartberg meist hart umkämpft. Hier wird der Klassenunterschied Bundesliga - Regionalliga mehrfach deutlich, auch wenn ich einige Stammspieler schone. Jeroen de Jong macht ein sehr starkes Spiel, nicht nur wegen seines Tores.



Champions League 5. Spieltag: ZSKA Moskau - First Vienna FC 1:3 (0:1)

Tore: Grgic (36.), Eigentor (62.), Huspek (82.)

Das ist kein Schreibfehler! Wir haben tatsächlich ein CL-Spiel gewonnen. Entscheidend dafür ist ein kleiner taktischer Kniff: Ich stelle unsere beiden Außenverteidiger defensiver auf als sonst üblich. Damit erreichen wir die defensive Stabilität, die uns auch in der Liga sonst auszeichnet. Vor dem Tor von ZSKA sind wir dazu noch eiskalt; aus 2 Torschüssen machen wir 3 Tore - denn Moskau hilft uns mit einem wunderschönen Eigentor aus: Hamzaj flankt, Vogl ist eigentlich gut abgeschirmt von 2 Verteidigern - aber Schennikov wird beim Klärungsversuch unglücklich angeschossen - der Ball springt unhaltbar ins Tor.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/champions_17_5.jpg)

Damit haben wir ein echtes Endspiel in der letzten Gruppenpartie. Mit einem Sieg gegen Porto könnten wir sogar noch Dritter werden!



17. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 1:1 (0:0)

Tor: Vogl (54.)

Highlight folgt Highlight. Im Derby bei Rapid erreichen wir ein verdientes 1:1. Vogl mal wieder mit einem Ligator, nachdem er wegen einer Verletzung in den letzten Ligaspielen nicht eingesetzt werden konnte. Dank seiner Schnelligkeit erläuft er einen zu kurzen Rückpass, umspielt den Keeper und trifft. Für Rapid gleicht Boyd 10 Minuten später aus.



18. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:0 (1:0)

Tore: Vogl (25., 56.)

Souveräner Sieg im Stile einer Spitzenmannschaft. Vogl macht da weiter, wo er vor seiner Verletzung aufgehört hat und trifft und trifft und trifft und...



19. Spieltag: First Vienna FC - BW Linz 3:1 (3:0)

Tore: da Silva (11., 32., 37.)

Für das anstehende Spiel gegen Porto schone ich einige Spieler, aber auch so haben wir überraschend wenig Probleme mit Linz. Grund dafür ist da Silva, der in der ersten Hälfte nicht zu halten ist und drei Tore, eines schöner als das andere, erzielt. In Halbzeit 2 schalten wir einen Gang zurück, das 3:1 fällt aber erst in der 90. Minute. Alles in Butter.



Champions League 6. Spieltag: First Vienna FC - FC Porto 2:1 (1:1)

Tore: Vogl (40.), Alici (90.+2.)

Einfach irre. Die Lernkurve der Mannschaft ist beeindruckend. Im ersten CL-Spiel gegen Moskau waren wir noch vollkommen chancenlos, jetzt gewinnen wir 2x in Folge und hauen den großen FC Porto aus den europäischen Wettbewerben.

Porto spielt seltsam passiv, scheinbar will man nicht in einen unserer befürchteten Konter laufen. Das passiert dann aber doch: Smola fängt einen ungenauen Pass ab und spielt ihn lang in die Schnittstelle der Viererkette. Vogl erläuft ihn und drischt ihn aus spitzem Winkel zum 1:0 in die Maschen. Danach legt Porto zu und gleicht mit dem Pausenpfiff aus. Ich erwarte, dass die Gäste nach dem Seitenwechsel da anknüpfen werden, aber sie verfallen wieder in das passive Spiel der ersten Hälfte. Somit bleibt es bis in die Schlussviertelstunde beim 1:1. Dann stelle ich auf 2 Sturmspitzen um; Sait Alici rückt mit vorne rein. Und das Risiko wird belohnt: Temile spielt in der Nachspielzeit in die Spitze, Alici und sein Gegenspieler sprinten zum Ball - aber auch der Keeper des FC Porto! Alici erkennt das, ist etwas eher am Ball und spitzelt ihn in Richtung Tor. Mit gefühlt 3 Stundenkilometern hoppelt die Kugel in den verwaisten Kasten. Wir haben gewonnen!

(http://www.sauerlandforum.de/screen/champions_17_6.jpg)

Damit dürfen wir auch im neuen Jahr europäisch spielen. In der Europa League spielen wir in der 1. K.O.-Runde gegen Olympique Lyon. Die kommen ebenfalls aus der CL, und haben dort erst am letzten Spieltag in Malaga das Weiterkommen verspielt (Malaga 10 Pkt., Liverpool 9 Pkt., Lyon 9 Pkt., Feyenoord 7 Pkt.). In der 2. K.O.-Runde ginge es dann gegen Bologna oder Montpellier, aber ich glaube kaum, dass wir uns gegen Lyon in 2 Spielen durchsetzen können. Aber ich habe auch geglaubt, dass wir mit 0 Punkten aus der CL ausscheiden...



20. Spieltag: First Vienna FC - Austria Wien 1:0 (0:0)

Tor: Vogl (54.)

Der letzte Akt vor der Winterpause und wir gehen ganz schön auf dem Zahnfleisch. Die Pause kommt jetzt gerade Recht. Zum Glück ist auch die Austria tief in der Krise, in den letzten sieben Spielen gelang nur ein Sieg. Eine unterdurchschnittliche Partie mit wenigen Tormöglichkeiten und einem Geistesblitz von de Jong, der Vogl perfekt freispielt, so dass er fast nicht mehr verfehlen kann.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_20.jpg)

Ein fantastisches Halbjahr für die Vienna geht zuende. In der Champions League konnten wir mehr als nur eine Duftmarke setzen, und in der Liga kann uns inzwischen nur noch RB Salzburg folgen.

Die Winterpause ist jetzt aber wirklich willkommen, denn mit Tschernegg, Akbaba, Grgic, Temile, Romullo und Stöhr sind gleich mehrere Stammspieler verletzt bzw. angeschlagen.


Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 11.Oktober 2013, 16:32:42
Vertragsgespräche in der Winterpause

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Vertragsverlängerungen in diesem Jahr ganz entspannt. Kein Spieler der 1. Mannschaft wird uns ablösefrei im Sommer verlassen. Dazu konnten wir noch ein paar Transfers eintüten:

Bereits am 1. Januar stößt der 18jährige Theo Bakker (OMZ, TJ) zu uns, er ist aber erstmal ein Kandidat für die 2. Mannschaft. Ivo Tolic, bisher zweimal ausgeliehen, ist ab Sommer hochoffiziell Spieler der Vienna.

Ebenfalls ab Sommer neu dabei:

Christoph Eder, der in der U21 der einzig wirklich richtig gute defensive Mittelfeldspieler ist

(http://www.sauerlandforum.de/screen/eder.jpg)

und Harald Fuchs aus der Jugend von 1860 München. Um ihn bemühten sich gerüchteweise auch Hannover, Hoffenheim und Frankfurt. Wir waren aber die einzigen (schnellsten?), die ihm ein Vertragsangebot unterbreitet haben. Ich plane ihn rechts offensiv ein.

(http://www.sauerlandforum.de/screen/fuchs.jpg)



Erstes Pflichtspiel im neuen Jahr ist die 5. Pokalrunde. Es geht zu einem Tabellenführer der Regionalliga, dem FC Wels.



5. Pokalrunde: FC Wels - First Vienna FC 0:1 (0:0)

Tor: Akbaba (53., Elfmeter)

Wir würgen uns mal wieder ganz schön einen zurecht. Der Regionalligist wehrt sich nach Kräften und scheint mir gewappnet für die 2. Liga. Letztlich reicht aber das Elfmetertor von Akbaba.



Nach einigen weiteren Testspielen geht es dann Schlag auf Schlag: Ligaauftakt in Graz, Europa League gegen Lyon, und Pokal gegen die Amateure aus Wals-Grünau.



21. Spieltag: Sturm Graz - First Vienna FC 1:0 (1:0)

Unterkühlter Auftakt in die Liga. Besonders nach vorn spielen wir zu ideenlos und laff. Eine geniale Einzelaktion entscheidet das Spiel zugunsten von Graz.



Europa League 1. K.O.-Runde: First Vienna FC - Olympique Lyon 0:3 (0:2)

Hier werden wieder einige Niveauunterschiede deutlich. Besonders im Mittelfeld ist Lyon einfach handlungschneller und gefährlicher. Dennoch treffen wir je einmal Pfosten und Latte, ein Ehrentor wäre also auf jeden Fall drin gewesen. Bitter: Tschernegg verletzt sich in der ersten Hälfte und fällt für rund 3 Wochen aus.



Pokal Viertelfinale: First Vienna FC - SV Wals-Grünau 5:1 (3:0)

Tore: Akbaba (21., 34., 45., 62., 70.)

Muss ich dazu irgendwas sagen? Akbaba spielt überirdisch und trifft sogar bedrängt von 2 Gegnern per Volleyschuss in den Winkel. Das ist glaube ich das erste Mal im FM13 überhaupt, dass einer meiner Spieler die 10.0 erhält. Im Halbfinale geht es nun zu Sturm Graz.



Europa League 1. K.O.-Runde: Olympique Lyon - First Vienna FC 1:0 (0:0)

Das Abenteuer Europa ist erstmal beendet. Wir spielen wieder mal gar nicht so schlecht, ein tödlicher Ballverlust kurz nach der Pause von Mayko führt aber zum einzigen Treffer des Tages. Ein bisschen Sorge machen mir die schwachen Leistungen von Vogl nach der Winterpause. Ich hoffe er findet schnell aus dem Loch heraus. Wir brauchen ihn und seine Tore im Meisterkampf mit Salzburg.




Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 12.Oktober 2013, 12:18:03
Für die kurze Länderspielpause hat der Verband für die U21 ein Spiel gegen Liechtenstein U21 organisiert - ob uns das weiterbringt? Das Spiel wurde aber noch vor meiner Amtsübernahme arrangiert, daher interveniere ich nicht.

Österreich U21 - Liechtenstein U21 3:2 (3:0)

Tore: Braun (3.), Lozano (8.), Vogl (17.)

Überraschenderweise wurde es doch ein gutes Testspiel mit vielen Erkenntnissen. Die erste Hälfte war herausragend, da hätten wir auch locker 5, 6 Tore schießen können. In der zweiten Halbzeit hingegen spielte die ordentlich durchgewechselte Mannschaft wie von Sinnen. Das Startteam hat sich jetzt auf jeden Fall einen Bonus erarbeitet.



22. Spieltag: First Vienna FC - Red Bull Salzburg 2:1 (1:1)

Tore: Vogl (12.), Grgic (90.+2.)

Ich sag ja...Angstgegner! Red Bull hat im Winter nochmal für knapp 4 Millionen Euro eingekauft, aber das nützt alles nichts gegen uns. RB trifft zwar 4x Pfosten und Latte, aber in der Nachspielzeit sind wir wieder die Glücklicheren: Eine Sahnevorlage von Akbaba nutzt Grgic eiskalt zum Siegtreffer. Und auch Vogl trifft wieder, mit Unterstützung des RB-Keepers Koné.



23. Spieltag: SV Kapfenberg - First Vienna FC 0:3 (0:0)

Tore: de Jong (56.), Vogl (66.), Hamzaj (90.+1.)

Das Ergebnis ist deutlicher, als es der Spielverlauf eigentlich zugelassen hätte. Besonders die erste Hälfte ist ein Gewürge auf niedrigstem Niveau. Erst ein paar taktische Anpassungen in der Pause kippen die Partie zu unseren Gunsten. Vogl mit einem klassischen Torjägerauftritt: Absolut unsichtbar bis zur 66. Minute, ein Einwechselspieler steht schon parat - da spielt ihn de Jong im 16er an, er dreht sich Gerd-Müller-artig auf engstem Raum und trifft mit Hilfe des Innenpfostens zur Vorentscheidung.



24. Spieltag: First Vienna FC - Rapid Wien 2:0 (2:0)

Tore: Akbaba (1.), Tschernegg (16.)

Warum stehen wir eigentlich so weit oben? Ich denke ein wesentlicher Grund ist die Tiefe unseres Kaders. So kann ich gegen Rapid Vogl 90 Minuten auf der Bank lassen - denn wir haben ja noch Selcuk Akbaba. Der ist inzwischen sogar schon Stammspieler unter Thomas Schaaf in der A-Nationalmannschaft. Mal sehen, wie lang ich ihn noch bei der Vienna halten kann. Bereits nach 49 Sekunden schlägt er das erste Mal zu, und er holt auch den Freistoß zum 2:0 heraus, den Tschernegg sehenswert über die Mauer schlenzt. Rapid wacht erst nach der Pause auf, Kazakov hält mit zwei Wahnsinnsparaden aber den Sieg fest.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_24.jpg)

Bedingt durch Spielausfälle und die Tatsache, dass auch Ligaspiele an den Tagen stattgefunden haben, an denen wir und die Austria in der Europa League aktiv waren, ist das Tabellenbild etwas verzerrt. Ich nummeriere die Spieltage für die Vienna jetzt einfach chronologisch durch, auch wenn der ursprüngliche Spielplan eine andere Reihenfolge vorgesehen hatte.

In den nächsten 2 Wochen stehen jetzt fünf Spiele für uns an, und alle fünf auswärts! Zuerst viermal in der Liga, dann das Pokalhalbfinale bei Sturm Graz. Wenn wir diese Saisonphase gut überstehen könnte das schon fast eine Vorentscheidung sein, wo doch RB immer mal wieder Punkte liegen lässt. Das letzte Heimspiel verlor man z. B. mit 0:1 gegen St. Pölten.







Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 12.Oktober 2013, 20:04:23
25. Spieltag: SKN St. Pölten - First Vienna FC 1:2 (0:2)

Tore: Vogl (38.), Mayko (45.)

Zehn starke Minuten vor der Pause reichen. St. Pölten ist alles in allem aber auch zu ungefährlich, um uns ernsthaft zu gefährden.



26. Spieltag: Wolfsberger AC - First Vienna FC 1:2 (0:2)

Tore: Stöhr (29.), Temile (35.)

Wie soll ich diese Spielweise nennen? Ökonomisch? Wieder sind es rund zehn Minuten, die den Unterscheid zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. So gewinnt man wohl nur als Spitzenreiter.



27. Spieltag: Wacker Innsbruck - First Vienna FC 0:0

Das war ein bisschen zu ökonomisch. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten steht am Ende ein müdes 0:0. Dabei war Innsbruck dem Sieg zeitweise näher als wir. Für das Saisonfinale muss eine Leistungssteigerung her!



28. Spieltag: BW Linz - First Vienna FC 1:2 (0:1)

Tore: Vogl (35., 61.)

Eine wirkliche Leistungssteigerung war das nicht, eher mal wieder eine One-Man Show von Vogl. Linz hat nach einem Katastrophenpass von Konyukhov in der 90. Minute sogar noch die Chance auf den Ausgleichstreffer, Yapo versagen aber allein vor Kazakov die Nerven - er zielt daneben. Glück gehabt! Eins ist aber klar: Mit so einer Leistung fliegen bei Sturm Graz hochkant aus dem Pokal.



Pokal Halbfinale: Sturm Graz - First Vienna FC 1:4 (0:2)

Tore: Vogl (25.), Akbaba (33.), Tschernegg (50.), Llambrich (87.)

Wow! Auf den Punkt zum wichtigen Spiel in Topform. Nach dem Tor von Vogl brennen wir ein regelrechtes Feuerwerk ab. Und es sieht wie Fußball aus! Der überragende de Jong ist auf rechts an fast allen gefährlichen Szenen beteiligt, genauso wie Akbaba. Aber eigentlich kann ich hier keinen der 14 eingesetzten Spieler besonders hervorheben. Sie haben alle am oberen Limit gespielt.

Damit ziehen wir zum zweiten Mal in meiner Amtszeit ins Pokalfinale ein - und wieder wird der Gegner Red Bull Salzburg lauten. Aber diesmal sind die Karten anders verteilt. Wir sind nicht mehr der Zweitligist und krasse Außenseiter, sondern Tabellenführer und Angstgegner der Brausetrinker. Doublechance?!



29. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 4:0 (2:0)

Tore: Romullo (15., 72.), Vogl (40.), Mayko (52.)

Nur eine Woche nach dem Pokalspiel treffen wir wieder auf Graz. Wieder ist das Ergebnis eindeutig, das Spiel aber nicht so. Dafür machen heute die überragenden Standards von de Jong und da Silva den Unterschied. Mayko hat zwischenzeitlich den österreichischen Pass erhalten und wird als Kandidat für die Nationalmannschaft gehandelt.



30. Spieltag: First Vienna FC - Wacker Innsbruck 4:1 (3:0)

Tore: Vogl (27., 71.), Romullo (41.), Mayko (44.)

Die Mannschaft hat Freude am Toreschießen gewonnen. Besonders unsere Innenverteidiger sind "on fire". Bei fast jeder Standardsituation brennt es lichterloh beim Gegner. Dazu kommt dann noch Vogl, der einmal eine Vorlage von Akbaba per gefühlvollem Lupfer veredelt und beim zweiten Treffer vom Chaos im Wacker-Strafraum profitiert und ein klassisches Abstaubertor erzielt.



Aktuelle Tabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_30.jpg)

10 Punkte Vorsprung, da Red Bull gegen Sturm Graz daheim mit 0:1 verliert. Die Meisterschaft ist nah, aber noch ist es zu früh zum Feiern, da wir sowohl noch in Salzburg als auch bei der Austria und Rapid antreten müssen. Die Champions League (also die "Best Placed Playoffs, in die der 2. einzieht) ist uns aber in jedem Fall nicht mehr zu nehmen.


Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 18.Oktober 2013, 16:28:12
31. Spieltag: First Vienna FC - SKN St. Pölten 0:2 (0:2)

Da waren sich 11 in blau und gelb zu sicher. Eine an Arroganz grenzende Laissez-faire Einstellung in der ersten Hälfte führt zum 0:2 Rückstand. Nach der Pause machen wir zwar mehr, aber St. Pölten verteidigt geschickt den Überraschungssieg. Salzburg verliert aber auch, also nichts passiert.



32. Spieltag: Austria Wien - First Vienna FC 2:0 (1:0)

Oh je. Die Niederlage im letzten Spiel hat scheinbar Selbstvertrauen gekostet. Wir spielen als ob alle weiche Knie hätten. Salzburg gewinnt diesmal, wird es doch nochmal eng?



33. Spieltag: RB Salzburg - First Vienna FC 0:0

Das ganz große Befreiungsschlag im direkten Duell um die Meisterschaft bleibt aus. Wir spielen wieder ziemlich ängstlich nach vorn, aber auch die Brausefraktion traut sich nicht so recht Druck zu machen, wahrscheinlich aus Angst vor unseren Kontern. Somit steht unterm Strich ein torloses Remis. Das bedeutet: Noch drei Spiele und wir haben sieben Punkte Vorsprung. Es fehlt nur noch ein Sieg!



34. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 3:1 (3:0)

Tore: Vogl (9. ,18., 22.)

Geschafft! Die Meisterschaft ist verteidigt! Wir überrennen die Gäste innerhalb der ersten halben Stunde und lassen so absolut keine Zweifel aufkommen. Am Ende netzt Vogl wieder einmal dreifach ein, aber auch Stöhr, da Silva und Akbaba gebürt für ihre glänzenden Assists Lob. Jetzt haben wir im Pokalfinale die Chance aufs Double!



35. Spieltag: Rapid Wien - First Vienna FC 2:1 (0:1)

Tor: Alici (25., Elfmeter)

Aufgrund des Pokalfinals in drei Tagen lasse ich vorallem die zweite Garde spielen. Und trotzdem verlieren wir erst in der letzten Minute durch einen Witzelfmeter. Spricht das jetzt für uns oder gegen Rapid und die restliche Konkurrenz? Egal, jetzt gilt alle Aufmerksamkeit dem Pokalfinale.



Pokalfinale: RB Salzburg - First Vienna FC 0:2 (0:1)

Tore: Stöhr (21., 61.)

Doublewinner! Aber was für eine Leistung von Dennis Stöhr. Sein bisher bestes Spiel im Profigeschäft, und das im Pokalfinale - aus diesem Holz sind echte Stars gemacht. Wie einst Lothar Matthäus 1990 pflügt er regelmäßig durchs Mittelfeld. Die Führung erzielt er nach Doppelpass mit Vogl, und nach einer Ecke ist der in der 61. Minute per Kopf zur Stelle. Wir wackeln nur kurz nach der Pause, als Salzburg einmal die Latte trifft. Nach dem 2:0 schaukeln wir das Spiel ganz entspannt nach Hause. Was für ein Erfolg - der erste Pokalsieg für die Vienna seit 1937.



36. Spieltag: First Vienna FC - Wolfsberger AC 2:1 (0:1)

Tore: Vogl (68., 82.)

Drei Tage nach dem Pokalspiel steht das bedeutungslose letzte Ligaspiel auf dem Plan. Nachdem wir die Feierlichkeiten erstmal aus den Kleidern schütteln müssen verabschieden wir uns doch noch mit einem Sieg aus der Saison. Günter Vogl wird mit 27 Toren erstmalig Torschützenkönig und zudem Fußballer des Jahres in Österreich.



Abschlußtabelle:

(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_6_36.jpg)

First Vienna FC - die neue Macht in Österreich! Enttäuschend die Performance der Austria, nur dank des Pokalfinales zwischen uns und Salzburg rutschen sie noch in den Europacup.



Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Oktober 2013, 18:54:58
Der Wahnsinn! Gratuliere zum Double und zum Toppen der letztjährigen Sensation!
Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 19.Oktober 2013, 17:54:26
Heißen Dank. Ich habe in diesem Spielstand aber auch ziemliches Glück mit Newgens gehabt bzw habe ich immer noch. Gerade als ich schon fast rausgeflogen wäre war Günther Vogl bereit für sein Erscheinen auf der großen Bühne. Und dann kommt mit Dennis Stöhr ein gutes Jahr später noch eine absolute Granate dazu. Das schwache Transferverhalten der Konkurrenz spielt mir auch in die Karten, ein Mann wie Selcuk Akbaba darf normalerweise niemals ablösefrei werden, sondern MUSS vorher verkauft werden für 1-2 Millionen. Akbaba ist inzwischen Stammspieler der A-Nationalmannschaft und erzielte in 4 Einsätzen 2 Treffer. Auch Mayko und Philipp Smola dürfen sich nun Nationalspieler des ÖFB nennen.



Österreich U21 - Schweden U21 1:2 (1:0)

Tor: Vogl (25.)

Die U21 spielt auch nochmal, und wir spielen gut, lassen uns aber bei zwei Standards übel vernatzen und verlieren so ein Spiel, dass wir von den Chancen her (Schüsse aufs Tor 5:2) eigentlich gewinnen können/müssen. So oder so wird es aber schwer, mit dem U21 Kader etwas zu reißen. Es fehlen fast komplett Spieler für die linke Seite, und als Rechtsverteidiger bietet sich auch kaum jemand an. Am besten ich stelle 9 zentrale Mittelfeldspieler und Vogl auf...

Im August gibt es dann die ersten Pflichtspiele mit der U21. In der Euroqualifikation spielen wir gegen die Schweiz, Kroatien, Island und Liechtenstein. Ein interessante Gruppe mit Kroatien als leichtem Favorit.



Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Foo am 30.Oktober 2013, 17:17:28
Schon 11 Tage kein Update mehr - es wird nicht überraschen wenn ich sage: Die Luft ist raus. Das Transfergebaren der Konkurrenz in Österreich ist weiter, sagen wir mal, ausbaufähig. Echte Konkurrenz ist nicht in Sicht. Dazu kommt noch, dass der Vienna-Vorstand weder das Stadion kaufen, noch die Trainings- und Jugendeinrichtungen verbessern will. Stattdessen soll ich den reichhaltigen Kontostand lieber für (sinnlose) Transfers nutzen...

...daher beende ich diese Karriere lieber an dieser Stelle. 2 Meistertitel, 1 Pokalsieg, 1 Pokalfinale in 6 Jahren...das war mehr als ich mir vorher ausgemalt habe. Im FM 14 werde ich bestimmt noch einmal nach Österreich kommen, es gibt hier doch einige spannende Aufgaben. LASK Linz, Austria Salzburg, Vorwärts Steyr usw.
Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Stefan von Undzu am 31.Oktober 2013, 12:12:04
Schade, aber verständlich.

Hätte die Vienna schon gerne nochmal in der CL agieren sehen...
Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: Tardelli am 31.Oktober 2013, 12:22:14
Es war eine tolle Story. Hoffentlich beglückst du uns wieder im FM14.
Titel: Re: Ein Job ist nicht genug - First Vienna FC und Austria U21 (ab Nov 2017)
Beitrag von: sulle007 am 31.Oktober 2013, 20:38:38
Sehr sehr schade; aber bei den Verhältnissen (kein Stadion Kauf, nur in Transfers investieren usw.) versteh ich dich aber auch.
Wir freuen uns schon jetzt auf ne neue Story von dir (egal wann Sie kommt  :D )