POKALFINALE 2015:
Red Bull Salzburg - First Vienna FC von 1894
Rechtzeitig zum Pokalfinale ist unser Schlüsselspieler im Mittelfeld, Peter Tschernegg, wieder fit. Er rückt nach einem Einsatz in der Amateurelf vorab sofort in die Startelf. Somit haben wir nominell unsere beste Elf zur Verfügung. Bei Salzburg fällt Soriano aus. Ein Vorteil?
Die Aufstellungen:
RB Salzburg: Walke - Hinteregger, Kaminski, Janicki, Danilo Silva - Kiss, Leitgeb - Mba, Merida, Kampl - Afum
First Vienna FC: Kazakov - Kröpfl, Romullo, Mayko, Smola - Tschernegg - Guschin, Grgic - Lasnik, Miesenböck - Vogl
Wie erwartet entwickelt sich schnell ein Spiel auf ein Tor - unseres. Aber wir sind auf eine Abwehrschlacht eingestellt und stehen gut - eigentlich. Denn nach einem Freistoß passen wir nicht auf, Kaminski kann frei aufs Tor köpfen - Kazakov mit einer Glanzparade, aber direkt vor die Füße von Kiss - 1:0 für Salzburg (18.)
Leider gelingt es uns auch in der Folge nicht, unsere Konter zu Ende zu spielen, RB ist einfach zu abgezockt, ohne dabei zu glänzen. Gerade als ich zehn Minuten vor Schluss aufmachen will, verliert Kröpfl auf dem Flügel einen Zweikampf gegen Mba, der flankt scharf vors Tor, wo der eingewechselte Nielsen einen Schritt schneller ist als Romullo - die Entscheidung. 2:0 in der 81. Minute.
Nach dem Spiel kann ich keinem Spieler einen Vorwurf machen, wir haben alles gegeben. Mehr war gegen die derzeit beste Mannschaft in Österreich einfach nicht drin. Trotzdem tut es natürlich weh, den Gegner bei der Siegerehrung beobachten zu müssen...besonders wenn er aus dem Hause Red Bull kommt...
:D Sehr schön, starke Leistung bisher!
(http://s14.directupload.net/images/130903/f8ok54jb.png) (http://www.directupload.net)
Es wird noch verrückter...
34. Spieltag: First Vienna FC - Sturm Graz 2:1 (1:0)
Tore: Hamzaj (39.), Vogl (66.)
Ein harter Fight, aber am Ende ist uns Platz 3 sicher. Wieder einmal ist es Vogl, der in einem knappen Spiel den Unterschied ausmacht.
Rapid spielt 0:0, ebenso die Austria. Damit ist vor uns noch nichts entschieden.
35. Spieltag: First Vienna FC - FC Admira Wacker 2:1 (1:0)
Tore: Grgic (19.), Temile (56.)
In dieser entscheidenen Phase zwei Heimspiele direkt nacheinander, das ist schon ein Vorteil. Vogl spielt weiter außerirdisch, und ist einfach zu schnell für die meisten Fußballer, die in Österreichs Liga aktiv sind. Beide Tore bereitet er durch seinen Geschwindigkeitsvorteil vor. Das Gegentor fällt erst kurz vor Schluß.
Überraschung nach Schlusspfiff: Rapid verliert in Wolfsberg mit 1:3...damit sind wir wieder Zweiter! Und es wird noch besser...auch Austria Wien verliert...1:2 bei Sturm Graz. Damit entsteht folgende Tabellenkonstellation:
Aktuelle Tabelle:
(http://www.sauerlandforum.de/screen/vienna_tabelle_5_35.jpg)
Ich würde jetzt gern Spannung aufbauen mit einer "Konferenzschaltung" vom letzten Spieltag - aber aus irgendeinem Grund findet das Wiener Derby Rapid gegen Austria schon 2 Tage vor allen anderen Spielen statt. Rapid gewinnt in letzter Minute mit 2:1. Das bedeutet für uns:
Wir verlieren bei RB Salzburg - Wir landen auf Tabellenrang 3.
Wir spielen unentschieden - Wir bleiben 2.
Wir gewinnen - darüber will ich lieber nicht nachdenken...
DAS FINALE - 36. Spieltag:
RB Salzburg - First Vienna FC
RB Salzburg: Koné - Olah, Michalko, Pecks, Radjabali-Fari - Faerber - Renaud, Dikhuijzen - Vloet - Schaafsma, Lozano
First Vienna FC: Kazakov - Smola, Mayko, Romullo, Kröpfl - Tschernegg - Temile, Grgic, Stöhr, Hamzaj - Vogl
Wir spielen diesmal im selten genutzten 4-1-4-1, aber davon verspreche ich mir, den gefährlichsten Salzburger, den Franzosen Renaud, besser kontrollieren zu können.
Das Spiel entwickelt sich zum Nervenkrieg. Um jeden Ball wird gefightet. Red Bull beginnt besser und geht durch einen Kullerschüsschen von Vloet, der aber genau neben den Pfosten passt, in Führung. 1:0 für RB nach 17 Spielminuten.
So ca. ab der 30. Minute bekommen wir das Spiel unter Kontrolle. Red Bull ist in der Folge nur noch durch Fernschüsse gefährlich, aber bis zur Pause ändert sich nichts mehr am Ergebnis.
In der Halbzeit erinnere ich das Team an die einmalige Chance, die wir heute haben, und das immer noch alles für uns drin ist. Stöhr rückt etwas ins offensivere Mittelfeld vor - das macht sich bezahlt. Einen Pass von Stöhr leitet Vogl direkt auf Grgic weiter, der von halbrechts flach ins lange Eck trifft - 1:1 (66.)!
Dabei bleibt es bis zur 80. Minute. Dann denke ich mir: Jetzt oder nie! Ich stelle um auf "Alles nach vorne" und wechsel da Silva für Hamzaj ein.
Eben dieser da Silva dribbelt von links kommend zur Mitte, wird von Faerber abgegrätscht - aber der Ball springt zu Vogl, der 15 Meter frei vor dem Tor steht - geschlenzt - TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 1:2 in der 85. Minute!
Jetzt aber alle Mann nach hinten, nur noch 5 Minuten...4...3...2...1...WIR SIND MEISTER!!!
:o :o :o
Hey, noch RB schlagen und Ihr habt (hoffentlich) die Schale!! :D
Was für ein Saison-Finish!!
Schau dir mal seinen letzten Spoiler und besser dann erst meinen an ;)
Da es anscheinend noch nicht alle mitbekommen haben lieber per Spoiler ( :D ): Glückwunsch zur Meisterschaft von mir!! Jetzt kannst du Europa rocken!
3. Pokalrunde: SC Retz - First Vienna FC 0:2 (0:1)
Tore: Temile (22.), Grgic (66.)
Außer der mangelhaften Chancenverwertung habe ich nichts zu bemängeln. In der nächsten Runde geht es zum TSV Hartberg, ein ehemaliger Rivale aus der 2. Liga, der inzwischen in die Regionalliga abgestiegen ist.
15. Spieltag: Red Bull Salzburg - First Vienna FC 1:1 (1:0)
Tor: Llambrich (90.+1.)
Wenn das so weiter geht, wird man in Salzburg noch den Tag verfluchen, an dem wir aufgestiegen sind. Auch im sechsten Vergleich in der Bundesliga kann RB nicht gegen uns gewinnen, und das, obwohl sie bis in die Nachspielzeit geführt haben. Dann setzt sich Llambrich im 16er sehr robust (man könnte auch sagen mit Foul) durch und trifft. Ha ha!
Champions League 4. Spieltag: First Vienna FC - Paris SG 1:3 (1:2)
Tor: da Silva (16.)
Mit der vierten Niederlage im vierten Spiel verläuft die Champions League (leider) wie erwartet. Paris ist einfach mindestens eine Nummer zu groß für uns. Ich finde es aber schön, dass wir schon 4 Tore erzielen konnten.
16. Spieltag: First Vienna FC - SV Kapfenberg 1:0 (0:0)
Tor: Huspek (81.)
Kapfenberg spielt sehr defensiv, wir haben zwar 65% Ballbesitz, sind aber zu ungefährlich. Kapfenberg verschießt hingegen nach 60 Minuten einen Elfmeter. Somit ist unser Sieg als glücklich zu bezeichnen. Auch die Entstehung des Siegtreffers ist glücklich für uns gelaufen. Eine lange Flanke wird von einem SV-Verteidiger genau auf Huspek verlängert, der gar nicht mehr anders kann, als das 1:0 zu erzielen.
November 2017, Länderspielpause. Aber keine Pause für mich, denn der österreichische Verband hat mir angeboten, die U21 zu übernehmen. Eigentlich wollte ich die A-Mannschaft übernehmen, aber hier hat man Thomas Schaaf mir vorgezogen. Ich bin aber auch mit der U21 ganz zufrieden. Vielleicht entdecke ich auf diesem Weg noch ein paar Talente für die Vienna. Im nächsten Update berichte ich dann von den ersten Testspielen gegen Australien und Israel.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/Flag_of_Austria.svg/200px-Flag_of_Austria.svg.png)