MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: jaws am 07.Mai 2008, 19:42:40

Titel: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona
Beitrag von: jaws am 07.Mai 2008, 19:42:40
Nach langjähriger Tingelei durch die Weltgeschichte und zuletzt einem 2-jährigen Aufenthalt in Argentinien, durchaus erfolgreich könnte man sogar meinen, bin ich wieder da, hier in meinem Revier, war nie wirklich weg......äääh. Okay, Mr. Petersen ist also nun offiziell zurück in Europa und auf Jobsuche.

Mit meiner Annahme, dass die Erfolge in Südamerika mir auch etwas an Reputation und gutem Ansehen in Europa verschafft haben, lag ich wohl gänzlich falsch, denn einen neuen Job zu finden gestaltete sich gar nicht so einfach. Was war denn los? Ich wollte ja nun nicht direkt beim FC Chelsea oder Real Madrid anheuern, aber selbst in Deutschlands zweiter Liga sah es mau aus. Der europäische Fußball hatte scheinbar nicht auf mich gewartet und hier hatte ich auch keinen Pablo, der mir mit ein paar Kontakten Zugang zu einem renommierten Klub verschaffen könnte.

Lediglich die Nummer eines gewissen Frank hatte Pablo mir gegeben. Ich könnte ihn mal anrufen, er hätte eigentlich immer einen Job an der Hand. Gesagt, getan, nur leider war das Ergebnis sehr ernüchternd: Jetsmark Idraetsforening, East Fife oder FC Martigues sind nicht gerade Orte auf der Fußballlandkarte, die einem das Herz höher schlagen lassen.

Ich sah mich schon wieder als Jugendtrainer in Deutschland agieren, als tatsächlich doch noch ein interessantes Angebot ins Haus flatterte. Aus dem Mutterland des Fußballs. Kann der Traum doch in Erfüllung gehen?


Titel: Re: back in europe - next stop ???
Beitrag von: jaws am 08.Mai 2008, 16:45:28
Die Katze ist aus dem Sack:

Fünfte englische Liga, dafür aber ein Spitzenteam. :)

Der Verein

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/e2/Oxford_United_badge.gif)
Oxford  United F.C.
Spitznamen: The U's, Yellows

Vereinsinformation (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_United)

Oxford United Football Club ist ein englischer Fußballverein aus Oxford.

Der Klub hat eine bewegende Geschichte erlebt. Er ist der einzige Verein Englands, der eine bedeutende nationale Trophäe (1986 gelang der Sieg im League Cup) gewonnen hat und bis in die Conference National abgestiegen ist.

Geschichte

Frühe Jahre

Der Verein wurde 1893 als Amateurklub unter dem Namen Headington gegründet, ein Jahr später ergänzte man den Namen zu Headington United. Zunächst trat der Verein nur in regionalen Meisterschaften an, bis der Klub 1949 in die Southern Football League aufgenommen wurde und zu einem Profiverein umstrukturiert wurde. 1960 erhielt der Verein den heutigen Namen.

Aufstiegsjahre

In den folgenden beiden Jahren gelang United die Meisterschaft in der Southern Football League, woraufhin die Mannschaft 1962 in die Fourth Division gewählt wurde, um dort Accrington Stanley, die bankrott waren, zu ersetzen. Zwei 18. Plätzen folgte 1965 der Aufstieg in die Third Division. 1964 war die Mannschaft als erster Viertligist in der Geschichte des Wettbewerbs bis ins Viertelfinale des FA Cups vorgedrungen.

In der sechsten Saison gelang 1968 der Meistertitel der Third Division. Es folgten acht Jahre in der Second Division, ehe United 1976 wieder abstieg. 1982 wurde der Verein vom britischen Verleger und Politiker Robert Maxwell übernommen. Dieser schlug eine Fusion mit dem Ortsnachbar FC Reading zu Thames Valley Royals, wie der Verein heißen sollte, vor, die nach Fanprotesten beiderseits nicht vollzogen wurde.

1984 gelang United als Drittligameister die Rückkehr in die Second Division. Trainer Jim Smith führte die Mannschaft dort erneut zum Titel, so dass United ab 1985 erstmals in der erstklassigen First Division antrat. Smith verließ daraufhin den Verein, um bei Queens Park Rangers anzuheuern. Sein Nachfolger Maurice Evans schaffte den Klassenerhalt und führte den Verein zum Gewinn des League Cups durch einen 3:0-Erfolg gegen die Queens Park Rangers. Wegen der Katastrophe von Heysel konnte der Klub jedoch nicht im Europapokal mitspielen.

1987 übergab Maxwell den Verein an seinen Sohn Kevin. In der folgenden Saison wurde nach drei Jahren Erstklassigkeit der Klassenerhalt verpasst. Aufregung gab es um Dean Saunders, der zu Derby County, dem weiteren Team von Robert Maxwell, wechselte.

Abstiegsjahre

Es folgte sechs Jahre in der Zweitklassigkeit, ehe United 1994 in die mittlerweile drittklassige Second Division abstieg. Dort gelangen 1996 Vizemeisterschaft und Wiederaufstieg. Im Juni 1995 hatte der Klub einen Stadionneubau beschlossen, der den Verein in finanzielle Schwierigkeiten brachte. Anhänger gründeten die Initiative FOUL (Fighting for Oxford United's Life), ehe Firoz Kassam im April 1999 89,9 % der Anteile des Klubs und damit ungefähr 15 Millionen £ Schulden für den Kaufpreis von 1 £ übernahm. In der selben Saison stieg die Mannschaft, die während der Spielzeit teilweise auf ihren Lohn warten musste, als Vorletzter ab. Auch in der folgenden Saison konnte die Mannschaft nicht an erfolgreiche Zeiten anknüpfen und schaffte nur den 20. Platz in der Second Division, einen Punkt vor Absteiger Cardiff City. Die folgende Saison wurde noch schlimmer: mit 100 Gegentoren und 33 Niederlagen, zweitschlechtester Wert, den je eine Mannschaft im englischen Ligasystem erzielt hat, wurde United abgeschlagen Tabellenletzter.

2002 konnte United nach sechs Jahren Ungewissheit ihr neues Stadion, das nach dem Vereinsbesitzer benannte Kassam Stadium, beziehen. Dennoch erreichte die Mannschaft in der Viertklassigkeit nur den 21. Platz, die schlechteste Platzierung, die der Klub bis dahin im Ligasystem erreicht hatte. In der folgenden Saison wurde mit dem achten Platz ein Relegationsplatz nur um drei Punkte verpasst. Nach einem guten Start 2003 sah es für den Verein gut aus, die Liga wieder nach oben verlassen zu können. Als jedoch Trainer Ian Atkins im März seinen Wechsel zum Rivalen Bristol Rovers bekannt gab und daraufhin gefeuert wurde, konnte der Nachfolger Graham Rix die erfolgreiche Arbeit nicht fortsetzen und der Klub fiel auf Platz neun am Jahresende zurück.

Nach einem 15. Platz 2005 und mehreren Trainerwechseln in der Saison 2005/06 musste United nach 44 Jahren im englischen Ligasystem absteigen. Im März 2006 verkaufte Kassam den Verein für 2 Millionen £ an Nick Merry, einen in Florida tätigen Geschäftsmann, der in den 1970er Jahren selbst beim Verein in der Jugend gespielt hatte. Dieser holte Jim Smith, den erfolgreichsten Trainer der Vereinsgeschichte, zurück. Zum Saisonstart gelangen 18 Spiele ohne Niederlage, ein Rekord für die Conference National. Zum Spiel gegen den FC Woking am 2. Weihnachtsfeiertag kamen 11.000 Zuschauer, die höchste Zuschauerzahl in einem Spiel der Football Conference.


Welcome to Kassam Stadium
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/16/KassamStadium.JPG)

Bis 2001 hat Oxford seine Heimspiele im Manor Ground ausgetragen. Seit 2001 trägt man seine Heimspiele im Kassam Stadium aus, welches 12,500 Zuschauern Platz bietet und nach dem ehemaligen Clubbesitzer Firoz Kassam benannt wurde.


Ich denke am Wochenende geht es weiter mit Transfers, Teamvorstellung, Testspielen und einem Exklusivinterview mit Michael Petersen. ;)
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Provinz-Manager am 08.Mai 2008, 18:31:38
Sehr interessanter Verein. Hab ich schon mehrmals angepriesen, u.a. wegen des super Zuschauerschnitts.  :D
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 11.Mai 2008, 00:20:05
@Provinz-Manager: Ich glaube, ich habe Oxford als Empfehlung hier sogar mal aufgeschnappt - wird dann wohl von dir gewesen sein. Ich bin gespannt auf den Verein, das Präsidium will, dass wir die Liga gewinnen. Mal sehen, ob ich die Erwartungen erfüllen kann.


So, die Vorbereitung ist abgeschlossen und es ist an der Zeit, einen kleinen Rückblick auf die Transfers, den finalen Kader und die Testsspiele zu werfen.

Der erste Blick auf den Kader war eigentlich sehr erfreulich, mit Ausnahme der Tatsache, dass die linke Seite ein wenig vakant ist und auf der linken Verteidiger und offensiven Mittelfeldposition nachgebessert werden muss. Das Transferbudget fiel mit 14.000€ nicht gerade üppig aus, aber was will man in der fünften Liga auch erwarten. Trotzdem waren wir sehr aktiv auf dem Transfermarkt, um einerseits keine Zweifel am Gewinn der Blue Square Premier aufkommen zu lassen. Andererseits wollte ich den Kader schon jetzt in Richtung League 2 Niveau bringen.

Folgende Transfers wurden bislang abgeschlossen:
(http://img50.imageshack.us/img50/6643/transfersnb5.jpg)

Viele Spieler sind auf Leihbasis zum Verein gestoßen. Mit Charlie Sheringham erwartet uns auch ein wenig Prominenz im Kassam Stadium, ist er doch kein geringerer als der Sohn von Stürmerlegende Teddy Sheringham. Sylvan Ebanks-Blake ist der zweite Stürmer, der uns leihweise verstärken wird. Magnus Svensson ist zwar schon 38 Jahre alt, aber mit seiner Erfahrung wird er uns hoffentlich weiterhelfen können. Es wahres Superschnäppchen ist uns durch die Verpflichtung von Sefyo Soleygelungen. Der 37fache Nationalspieler Gambias war vereinslos und kam ablösefrei. Unsere Scouts sagen, dass er für jede Championship Mannschaft eine gute Verstärkung wäre.

Mit folgendem Kader gehen wir in die Saison:

Torhüter
Preston Edwards, 17 Jahre
Sam Warrell, 17 Jahre

Jung ist fast kein Ausdruck für die Torhüter, denen ich in der Saison mein Vertrauen schenken will. Aber auf Preston Edwards, der Leihweise vom FC Millwall gekommen ist, halte ich große Stücke und ich bin sicher, dass er mein Vertrauen bestätigen kann.

Verteidiger
Matt Day, 20, D RC
Luke Foster, 21, DC
Leigh Mills, 19, DC
Esmir Sabic, 18, DC
Chris Willmott, 29, DC
Barry Quinn, 28, DC
Paul Tierney, 24, D/WB L
Eddie Anaclet, 21, D/WB/M R

In der Abwehr haben wir uns nochmal ordentlich verstärkt
Mittelfeld
Magnus Svensson, 38, D R, DM
Seyfo Soley, 27, DC DM
Carl Pettefer, 26, MC
Danny Rose, 19, MC
Phil Trainer, 26, MC
Adam Murray, 25, AM RC
Emil Salomonsson, 18, AM RC
Joel Ledgister, 19, AM R, ST

Im Mittelfeld trifft Routine und Erfahrung, verkörpert durch Magnusson, Trainer und Soley auf jugendlichen Sturm und Drang in Person von Salomonsson, Ledgister und Rose. Abgesehen von der linken Seite bin ich zufrieden mit den Mittelfeldspielern.

Stürmer
Robert Duffy, 24, ST
Sylvan Ebanks-Blake, 21, ST
Craig McAllister, 27, ST
Charlie Sheringham, 19, ST

Hier bleiben keine Wünsche mehr offen, zumal ich wie in meinen Trainerstationen zuvor, auf ein System mit einem Stürmer bauen werde. Ebanks-Blake und Sheringham werden sich wohl um den Stammplatz im Team streiten, wobei Ebanks-Blake momentan noch die besseren Karten hat, da Sheringham noch in der Rehabilitationsphase nach einer schweren Fußverletzung ist.


Folgende Testspiele wurden mit zufriedenstellenden Ergebnissen absolviert:

16.07.2007 A Oxford City - Oxford United 1:1 (Tor: Ebanks-Blake)
22.07.2007 A Milton United - Oxford United 1:3 (Tore: Salomonsson, Foster, Ebanks-Blake)
25.07.2007 A Didcot Town - Oxford United 1:4 (Tore: 3x Svensson, Ebanks-Blake)
28.07.2007 H Oxford United - Preston North End 4:3 (Tore: 4x Ebanks-Blake)
01.08.2007 A Shrewsbury Town - Oxford United 1:1 (Tor: Sabic)

Gegen Oxford City musste sich das Team noch einspielen, die nachfolgenden Siege gegen unterklassige Gegner fielen demnach überzeugender aus. Toll der Sieg gegen den Zweitligisten Preston North End, bei dem Ebanks-Blake seine ganze Klasse und demonstrierte was wir von ihm noch erwarten können.

Den Saisonauftakt bestreiten wir zu Hause gegen York City, bevor wir auswärts gegen Cambridge ran müssen.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Provinz-Manager am 11.Mai 2008, 00:32:33
Sehr interessante Neuzugänge.

Preston Edwards ist ein riesen Torwarttalent. Millwall gibt den oft billig her (konnte den schon für 50k verplichten), hat aber wirklich Potential.

Ebanks Blake rockt in den unteren Ligen immer mächtig! Der wird ordentlich Buden machen. Mit Svensson und Sabic habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.


Bin auf deine Saison gespannt, der Kader verspricht schon mal einiges. :)
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 11.Mai 2008, 01:14:48
@Provinz-Manager: Bin auch mal gespannt, wie die Saison verlaufen wird. Auf dem Papier haben wir einen Bombenkader, nur muss sich die neu zusammen gewürfelte Truppe noch einspielen. Hier die ersten Spieltage:


11. August 2007: 1. Spieltag Nationwide Conference
Oxford United - York City
Das hätte beinahe keinen guten Ausgang genommen, meine Premiere im Kassam Stadium. Dabei hatte unser Scout noch vor dem schnellen Craig Farrell gewarnt. Trotzdem schenkte eben dieser uns in der Anfangsphase zwei Dinger ein und ich überlegte schon beschämender Weise was die Fans bereits von dem jungen, deutschen Coach halten würden. Zum Glück drehte mein Team in der zweiten Halbzeit auf und kam zunächst durch Ebanks-Blake zum Anschlusstreffer, der neue Hoffnung und Auftrieb gab. Kurz vor Ende wurden wir für unsere Mühen mit ein wenig Glück sogar doppelt belohnt. Nicht nur dass Ebanks-Blake mit seinem zweiten Tor den Ausgleich markierte, 2 Minuten vor Ende setzte Svensson zum Sonntagsfreistoß an und verwandelte aus 35 yards Entfernung. So kam ich doch noch zu einem gelungenen Einstand.

0-1 Farrell (10.)
0-2 Farrell (20.)
1-2 Ebanks-Blake (56.)
2-2 Ebanks-Blake (85.)
3-2 Svensson (88.)


14. August 2007: Nationwide Conference 2. Spieltag
Cambridge United - Oxford United
Die Ebanks-Blake-Show! Sensationelle Leistung unseres Leihstürmers der die Gastgeber im Alleingang abschoss. Erwähnenswert aber auch die Leistung unserer offensiven Mittelfeldspieler Salomonsson und Blackwood die jeweils 2 Vorlagen zum Sieg besteuerten.

0-1 Ebanks-Blake (25.)
0-2 Ebanks-Blake (45.)
1-2 Rendell (59.)
1-3 Ebanks-Blake (65.)
1-4 Ebanks-Blake (73.)


16. August 2007: Nationwide Conference 3. Spieltag

Oxford United - Rushden & Diamonds
Nur zwei Tage später ging es direkt zu Hause gegen Rushden & Diamonds weiter. Wir kamen nach dem überzeugenden SIeg gegen Cambridge nur schleppend in die Partie, um nicht zu sagen, dass wir die Anfangsphase komplett verpennten. Gulliver nutzte die Unachtsamkeiten in unserer Abwehr eiskalt aus und erzielte nach nur 10 Minuten das 0-1. Konsterniert fanden wir zunächst kein Mittel spielerisch zum Erfolg zu kommen. Erst in der zweiten Halbzeit entwickelten wir so etwas wie Torgefährlichkeit, besonders durch Ebanks-Blake, der ein paar gute Möglichkeiten hatte. Leider gelang der Ausgleich erst sieben Minuten vor Schluss, so dass uns zu wenig Zeit blieb, die Partie noch komplett zu drehen.

0-1 Gulliver (10.)
1-1 Ebanks-Blake (83.)


25. August 2007: Nationwide Conference 4. Spieltag
Stevenage Borough - Oxford United
Es Satz mit X, das war nix. Gar nix. Außerdem erschreckend wie harmlos wir sind, wenn Ebanks-Blake mal einen schlechteren Tag erwischt. Einziger Lichtpunkt am heutigen Spieltag war der Einsatz von Charlie Sheringham, der nach Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz stand.

1-0 Cole (29.)



Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 11.Mai 2008, 09:57:52
27. August 2007: Nationwide Conference 5. Spieltag
Grays Athletic - Oxford United
Nach der Niederlage gegen Stevenage war im Recreation Ground gegen die Grays Wiedergutmachung angesagt. Dementsprechend forsch und konzentriert gingen wir von Beginn an zu Werke und überrollten die Gastgeber förmlich. Nach 10 Minuten stand es bereits 3-0 für uns, wobei das Tor von Sabic wohl in den Bereich Kuriositätenkabinett gehört. Aus der eigenen Hälfte schlug unser junger Verteidiger einen langen Ball Richtung gegnerischer Strafraum. Der Ball wurde länger und längern, flog über Freund und Feind hinweg und landete im Netz. Da guckte auch Grays Keeper Knowles verdutzt. Wie konnte das passieren?
Athletic zeigte sich nach dem frühen und vor allem deutlichen Rückstand geschockt und fand nie richtig ins Spiel, um uns den Sieg streitig machen zu können.

0-1 Blackwood (2.)
0-2 Ebanks-Blake (5.)
0-3 Sabic (10.)


Sylvan Ebanks-Blake wird zum Jungspieler des Monats gekürt. In 5 Ligaspielen erzielte er bislang 8 Tore.
Eine weitere Ehre wird Magnus Svensson zuteil. Sein Freistoßtor am ersten Spieltag gegen York City wurde zum Tor des Monats gewählt.

1. September 2007: Nationwide Conference 6. Spieltag
Oxford United  - Forest Green Rovers
Als klare Favoriten gingen wir in die Partie und wurden dieser Rolle in der ersten Halbzeit auch gerecht. Die Tore von Mills und natürlich wieder Ebanks-Blake machten den Unterschied in einer Begegnung zweier ungleicher Mannschaften. In der zweiten Hälfte wurde der Schongang eingelegt, wohlwissend dass in zwei Tagen das nächste Spiel auf dem Programm steht. Jetzt erlebe ich mal wirklich was englische Wochen bedeutet.

1-0 Mills (24.)
2-0 Ebanks-Blake (40.)


4. September 2007: Nationwide Conference 7. Spieltag
FC Weymouth - Oxford United  
1270 Zuschauer im Wessex Stadium zu Weymouth sahen ein munteres Budenschießen auf beiden Seiten, bei dem wir, dank eines überragenden Ebanks-Blake, am Ende die Nase vorne hatten. Dabei durften sich die Gäste lange Zeit als Sieger fühlen, nachdem sie einen frühen Rückstand in der ersten Halbzeit in ein 2-1 verwandeln konnten. In der zweiten Hälfte kam jedoch der große Auftritt von Ebanks-Blake der sich seine Schnelligkeit zu Nutze machte, um die Weymouth Abwehr ein ums andere Mal in Bedrängnis zu bringen. Ein Hattrick des Oxford Stürmers innerhalb von 19 Minuten brachte die Gäste zurück auf die Siegerstrasse. Beavons zweites Tor in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskorrektur.

0-1 Mills (3.)
1-1 Beavon (26.)
2-1 Kitamirike (32.)
2-2 Ebanks-Blake (70.)
2-3 Ebanks-Blake (83.)
2-4 Ebanks-Blake (89.)
3-4 Beavon (90.+2)


Damit ergibt sich nach sieben Spieltagen folgendes Tabellenbild:
(http://img248.imageshack.us/img248/9361/tabellefq2.jpg)

Ein recht zufriedenstellender Start in die Saison, sieht man von der schlechten Leistung gegen Stevenage einmal ab. Am nächsten Spieltag erwarten wir Tabellenführer Exeter City zum Spitzenspiel im Kassam Stadium.



Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Mihajlovic am 11.Mai 2008, 10:03:06
Das fing ja ganz gut an, Deine Neuzugänge haste sehr gut ausgewählt, aber warum fängste dir manchmal soviele Hütten? Beschreib mal Deine Taktik....
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 11.Mai 2008, 13:43:31
@Mihajlovic: Schön, dass du wieder mitliest und dich zu Wort meldest. Ich probiere gerade noch mit der Aufstellung herum und habe bislang ein 4-5-1 gespielt mit sehr offensiven Außernverteidigern. Das war das System, das bei meinem Argentinien Spielstand gut funktioniert hat, aber in Oxford scheine ich leider nicht das richtige Spielermaterial dafür zu haben. Habe jetzt auf ein defensiveres 4-4-2 gesetzt. Und das ist dabei rausgekommen:


8. September 2007: Nationwide Conference 8. Spieltag
Oxford United - Exeter City
Spitzenspiel gegen den Tabellenersten Exeter City. Und ausgerechnet heute fallen Soley und Svensson aus, da sie mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften auf Länderspielreise sind. Für die beiden spielen Phil Trainer und Danny Rose im zentralen Mittelfeld. Zudem wurde die Formation von einem 4-5-1 auf ein defensiveres 4-4-2 geändert.
Exeter konnte uns zwar früh im Spiel einen kleinen Schock verpassen als Edwards nach nur wenigen Minuten das 0-1 erzielte. Wir zeigten jedoch Kampfgeist und kamen früh in der zweiten Hälfte zum Ausgleich. In der Nachspielzeit kamen wir sogar zum glücklichen Sieg, nachdem Exeter nach einer Ecke nicht richtig klären konnte und Blackwood den herausgeköpften Ball per Volleyschuss im gegnerischen Tor unterbrachte.

0-1 Edwards (6.)
1-1 Sabic (54.)
2-1 Blackwood (90.+3)


15. September 2007: Nationwide Conference 9. Spieltag
Kidderminster Harriers - Oxford United
Knackige Partie gegen Kidderminster, die zugleich unsere Stärken der Offensive, aber auch unsere Schwächen in der Defensive offenbarte. Bei unserem zweiten Stürmer Charlie Sheringham scheint auch endlich der Knoten geplatzt zu sein.

0-1 Sheringham (15.)
1-1 Knights (38.)
1-2 Soley (60.)
1-3 Sheringham (62.)
2-3 Richards (90.)
2-4 Sheringham (90.+2)


18. September 2007: Nationwide Conference 10. Spieltag
FC Northwich Victoria - Oxford United
Northwich residiert eher im unteren Teil der Tabelle, so dass drei Punkte auf dem Weg zum Aufstieg fest eingeplant waren. Zum Glück konnte ich wieder auf Soley und Svensson zurückgreifen, die der jungen Mannschaft mit ihrer Erfahrung Stabilität verleihen. Wie erwartet kontrollierten wir über die gesamte Spielzeit das Geschehen auf dem Platz und kamen zu einem, auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

0-1 Mills (37.)
0-2 Ebanks-Blake (45.)
0-3 Crowell (own goal, 73.)


22. September 2007: Nationwide Conference 11. Spieltag
Oxford United - FC Altrincham
Die Zuschauer im Kassam Stadium sahen eine an Torchancen und Strafraumszenen arme Begegnung. Zum Glück zeigte sich Charlie Sheringham auf unserer Seite heute eiskalt und nervenstark vor dem gegnerischen Tor. Zwei Chancen bekam er, zwei Tore machte er daraus.

1-0 Sheringham (54.)
2-0 Sheringham (72.)


25. September 2007: Nationwide Conference 12. Spieltag
Oxford United - FC Farsley
Farsley ist aktuell Drittletzter der Tabelle und offen gesagt so präsentierten sie sich auch auf dem Platz. 3 magere Fernschüsschen gaben sie auf das Tor von Preston Edwards ab, der den größtenteil des Nachmittags damit beschäftigt war sich selbst warm zu halten. Auf der Gegenseite erspielten wir uns zahlreiche Chancen, so dass nur die Frage nach der Höhe eines Sieges im Raum stand. Das 3-0 war letztlich standesgemäß und sieht auch auf dem Papier überzeugend aus.

1-0 Blackwood (42.)
2-0 Ebanks-Blake (pen 48.)
3-0 Rose (76.)


29. September 2007: Nationwide Conference 13. Spieltag
Halifax Town - Oxford United
Ganz langweilige Partie, über die man besser den Mantel des Schweigens breitet. Halifax konnte nicht, wir wollten nicht. So in etwas lässt sich das Spiel umschreiben.

Tore: Fehlanzeige


6. Oktober 2007: Nationwide Conference 14. Spieltag

Oxford United - FC Histon
Hier reißt sie leider unsere kleine Serie von 4 Spielen ohne Gegentor. Aber alles halb so wild, solange man immer mehr Tore macht als der Gegner. Und das ist uns heute auch gelungen, dank unseres brandgefährlichen Sturmduoas Ebanks-Blake/Sheringham, die heute wirklich gut miteinander harmonierten. Einziger Wehmutstropfen der Partie: Seyfo Soley musste verletzt ausgewechselt werden und wird bis zu zwei Wochen fehlen.

1-0 Ebanks-Blake (3.)
2-0 Mills (38.)
3-0 Sheringham (66.)
3-1 Midson (68.)
4-1 Ebanks-Blake (81.)


Ein Blick auf die Tabelle verheißt uns den Platz an der Sonne. Wir konnten uns sogar schon ein kleines 4-Punkte-Polster herausspielen.

(http://img514.imageshack.us/img514/2957/tableev4.jpg)




Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Octavianus am 11.Mai 2008, 13:49:49
Ein starker Saisonbeginn! Ich denke dass dein Team genug Klasse hat den Aufstieg zu schaffen. Schön auch, dass Sheringham nach seiner Verletzung zu Beginn nun langsam aufdreht, Ebanks-Blake rockt ja sowieso schon da vorne :D
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Mihajlovic am 11.Mai 2008, 16:26:17
Wie ist denn Sheringhams Profil so? Hat der eine Zukunft auch für was höheres? Wäre schön mal das Profil zu sehen.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 11.Mai 2008, 18:21:40
@Octavianus: Denke auch, dass der Kader stark genug ist, nur leider muss ich feststellen, dass mir momentan wohl noch die nötige Tiefe fehlt. Die Saison wird noch lang und kraftraubend, so dass wir uns im Januar nochmal in die Breite verstärken werden.

@Mihajlovic:: Habe hier mal einen Screenshot von Sheringham gemacht. Die Nationwide Conference nimmt er im Tag Team mit Ebanks-Blake auseinander. Ich denke bis zur League 1 ist er noch ein guter Spieler, darüber hinaus muss er sich erst entwickeln. Da ich Sheringham aber noch nie im Team hatte, weiß ich nicht wie der sich entwickelt.

(http://img225.imageshack.us/img225/9546/charlieml0.th.jpg) (http://img225.imageshack.us/my.php?image=charlieml0.jpg)
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 12.Mai 2008, 02:10:02
Mann, jetzt hatte ich im Antwortfenster den nächsten Beitrag in aller Ausführlichkeit geschrieben, bevor mir beim Abschicken der ganze Internetbrowser abstürzt. Da ich keine Lust habe, alles nochmal zu schreiben, hier nur die Kurzform der nächsten Spiele. Vielleicht sollte ich in Zukunft die Story doch im Texteditor vorschreiben.


9. Oktober 2007: Nationwide Conference 15. Spieltag
Aldershot Town - Oxford United

0-1 Sheringham (25.)
0-2 Svensson (57.)
0-3 Sheringham (77.)


13. Oktober 2007: Nationwide Conference 16. Spieltag
Oxford United - FC Gravesend and Northfleet

1-0 Mills (32.)


15. Oktober 2007: Auslosung FA Cup 4. Qualifikationsrunde
Die Losfee beschert uns einen vermeintlich leichten Gegner: Am 27. Oktober werden wir bei Hemel Hempstead Town gastieren.


16. Oktober 2007: Nationwide Conference 17. Spieltag
FC Woking - Oxford United

1-0 Sole (45.)
1-1 Ebanks-Blake (49.)
1-2 Foster (71.)


23. Oktober 2007: Nationwide Conference 18. Spieltag
Torquay United - Oxford United

0-1 Ebanks-Blake (45.)
0-2 Ebanks-Blake (68.)
1-2 Phillips (79.)


Dank der Siegesserie konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen:
(http://img59.imageshack.us/img59/343/tabelleoa2.jpg)

Als nächstes folgt ein wenig Abwechslung von Ligaalltag. Wir treffen im Pokalspiel auf Hemel Hempstead Town. Ich denke eine gute Gelegenheit, den Reservespielern ein wenig Einsatzzeit zu geben.


Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Mihajlovic am 12.Mai 2008, 11:13:14
10 Punkte Vorsprung, das gefällt mir sehr gut, das kenne ich nur von meinem Bayernspielstand :)

Immer weiter so, dieser ebaks blake gefällt mir sehr gut. Was machst Du eigentlich wenn sich die beiden Stürmer verletzen :)
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 12.Mai 2008, 16:34:50
@Mihajloiv: Gute Frage, ich hoffe, dass sich keiner verletzt. ;) Nominell habe ich zwar noch zwei weitere Stürmer, die aber so gut wie nie zum Einsatz gekommen sind und auch in den Planungen für die kommende Saison keine Rolle spielen.



27. Oktober: FA Cup 4. Qualifikationsrunde
Hemel Hempstead Town - Oxford United  
Zugegeben, ich musste auch erstmal nachschlagen wo Hemel Hempstead überhaupt liegt und in welcher Liga die normalerweise kicken. Bei den Recherchen stelle ich dann auch fest, dass das Erreichen der vierten Qualifikationsrunde der bisher größte Erfolg im FA Cup der Vereinsgeschichte ist. Ich stellte das Team auf nicht weniger als 8 Positionen um. Nur Blackwood, Edwards und Tierney durften von Anfang an ran. Doch auch mit einer B-Elf hatten wir wenig Mühe heute in die nächste Runde einzuziehen. Das Ergebnis hätte ruhig etwas höher ausfallen dürfen, aber die Hauptsache ist, dass wir weiter sind. Nebenbei bemerkt haben sowohl unser dritter als auch vierter Stürmer getroffen. Trotz mangelnder Spielpraxis wissen die beiden noch wo das Tor steht.
 
0-1 McAllister (14.)
0-2 Duffy (66.)

In der nächsten Runde erwartet uns entweder Cirecenster Town oder Aylesbury United.


2. November 2007: Dies und jenes
Kleine Auszeichnungen im November für das Oxford United Personal: Sylvan Ebanks-Blake wird zum Jungspieler des Monats gekürt. Meine Wenigkeit erhielt die Auszeichnung Manager des Monats durch 5 Siege in 5 Spielen im Monat Oktober.

Ab sofort wird Jacques Maghoma von den Tottenham Hotspurs unser Team auf der linken Mittelfeldseite verstärken. Maghoma kommt für drei Monate zur Leihe. Zuvor hatte er in dieser Saison 13 Ligaspiele für die Tranmere Rovers in der League One absolviert.

Club Náutico Capibaribe bietet uns mit Andre Correira einen defensiven Mittelfeldspieler für ca. €5k an. Der Bursche sieht ganz brauchbar aus, weswegen wir in Erwägung ziehen, in den Transferpoker mit einzusteigen. Allerdings müssen wir damit rechnen keine Arbeitserlaubnis für den Spieler zu erhalten.


3. November 2007: Nationwide Conference 19. Spieltag
Oxford United - Burton Albion
Maghoma gab sein Debüt im Trikot der U's und zwar ein sehr überzeugendes beim 4:1 Sieg über Burton Albion. Ein Tor erzielte er selbst, an einem weiteren war er beteiligt. Überschattet wird der Sieg jedoch durch eine Hüftverletzung von Emil Salomonsson, der nach ersten Angaben der Ärzte 2-3 Monate ausfallen wird.

1-0 Ebanks-Blake (10.)
1-1 Clare (17.)
2-1 Rose (24.)
3-1 Maghoma (45.)
4-1 Soley (74.)


6. November 2007: Nationwide Conference 20. Spieltag
Oxford United - Crawley Town
Vorbei ist sie die schöne Siegesserie, denn Crawley konnte uns nach hartem Kampf und mit viel Glück drei Punkte abringen. Dabei erwischten wir einen Start nach Maß und der Führung nach nur drei Minuten durch Ebanks-Blake. Die Gäste ließen sich jedoch nicht schocken und schlugen nur 5 Minuten später zurück. Doch es kam noch bitterer. Nicht nur, dass Bulman in der 25. Minute das 1-2 erzielt, kurz danach musste auch noch Ebanks-Blake verletzt vom Platz. Zum Glück stelle sich die Verletzung im Nachhinein als nicht allzu schlimm heraus. Er wird 1-2 Wochen ausfallen. Die Niederlage werden wir vermutlich auch verschmerzen können, ärgerlich nur, dass unsere schöne Serie gerissen ist.

1-0 Ebanks-Blake (pen 3.)
1-1 Dubois (8.)
1-2 Bulman (25.)


10. November 2007: FA Cup 1. Runde
Oxford United - Circecenster Town
Pokalpflichtaufgabe erfüllt! Gegen den kleinen Verein aus der Southern League Premier Division gaben wir uns vor heimischem Publikum keine Blöße und gewannen problemlos mit 2-0. Neben den ohnehin verletzten Salomonsson und Ebanks-Blake schonte ich eine Reihe weiterer Stammkräfte, um den Reservisten eine Chance zu geben. Leider tat sich keiner besonders hervor, was aber auch am harmlosen Gegner liegen kann, der meine Spieler nicht richtig forderte.

1-0 Duffy (pen 44.)
2-0 Sheringham (61.)

Das Los führt uns in der nächsten Runde zum Viertligisten FC Chesterfield.



17. November 2007: Nationwide Conference 21. Spieltag
Stafford Rangers  - Oxford United
Hoffentlich der Anlauf zu einer neuen Siegesserie. Gegen Stafford sah die Leistung ganz ordentlich aus. Stafford verlegte sich vor heimischem Publikum größtenteils aufs Verteidigen, während wir das Spieltempo diktierten und uns einige Chancen herausspielten. Wer weiß, vielleicht hätten wir mit Ebanks-Blake höher gewonnen?!

0-1 Sheringham (30.)
0-2 Ledgister (71.)


24. November 2007: Nationwide Conference 22. Spieltag
Oxford United - FC Droylsden
Droylsden dümpelt in den Abstiegsregionen der Tabelle, demnach war ein Sieg hier heute Pflicht. Nach überstandener Gehirnerschütterung saß Ebanks-Blake erstmals wieder auf der Bank. Seine Einwechslung war aber nich von Nöten, da Duffy in der ersten Halbzeit und Sheringham kurz nach der Pause alles klar machten und uns weitere drei Punkte bescherten.


1-0 Duffy (22.)
2-0 Sheringham (51.)


Und so sieht sie aus, die derzeitige Tabelle:
(http://img108.imageshack.us/img108/358/tabellelm2.jpg)



Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Mihajlovic am 12.Mai 2008, 17:37:55
Auf gehts zum Aufstieg, welche Taktik benutzt Du, wäre schön wenn Du sie mal posten würdest.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 13.Mai 2008, 10:40:46
@Mihajlovic: Ja, ich kann später die Taktik mal hochladen, ist prinzipiell ein 4-4-2 ohne Raute.


27. November 2007: Pokalauslosung
Die Auslosung der 1. Runde der FA Trophy steht an. Wir haben Heimrecht und bekommen den FC Altrincham zugelost.


1. Dezember 2007: FA Cup 2. Runde
FC Chesterfield - Oxford United  
Der FC Chesterfield war im Vorfeld als 1.80 Favorit quotiert worden. Von dessen Favoritenrolle war im Spiel nicht viel zu sehen, vielmehr entwickelte sich eine sehr ansehnliche und ausgeglichene Partie, die lange Zeit offen blieb, ehe Sheringham per Doppelschlag die 2-0 Führung für die Gäste herstellte. Chesterfield erhöhte in der Folgezeit den Druck und kam durch eine schöne Kombination zum Anschlusstreffer. Aber erneut war es Sheringham, der in der 90. Minute einen schnellen Konter erfolgreich abschloss und somit für die Entscheidung sorgte.

0-1 Sheringham (60.)
0-2 Sheringham (71.)
1-2 Downes (80.)
1-3 Sheringham (90.)

In der nächsten Runde treffen wir auswärts  auf den 18. der Coca Cola League One: Cheltenham Town.


5. Dezember 2007: Nationwide Conference 23. Spieltag
Salisbury City - Oxford United
Beflügelt vom Pokalgewinn über Chesterfield ging es an diesem Spieltag ins Raymond McEnhill Stadion nach Salisbury. Die Petersenelf kam gut in die Partie und drängte früh auf die Führung. Neun Minuten vor der Pause trugen die Bemühungen endlich Früchte als Ebanks-Blake nach Kopfballvorlage von Sheringham nur einnicken muss. Auch nach der Pause bot sich den 1864 Zuschauern das gewohnte Bild aus Hälfte eins. Oxford agierte, Salisbury reagierte und versuchte zu verteidigen. Dies gelang bis zur 73. Minute als Ebanks-Blake auf der linken Seite durchbrach und mit einer Flanke Sheringham in der Mitte bedienen wollte. Der Ball kam jedoch zum Oxford Stürmer zurück, der sich gegen Gegenspieler Richards durchsetzte und platziert ins kurze Torwart Eck einschoss.

0-1 Ebanks-Blake (36.)
0-2 Ebanks-Blake (73.)

Danny Rose hat sich leider im Spiel gegen Salisbury verletzt und wird nach Angaben des Mannschaftsarztes zwei bis vier Wochen ausfallen.


6. Dezember 2007: Pokalauslosung
Im Setanta Shield Cup spielen wir zu Hause gegen Halifax Town. In dieser Saison trafen wir bislang einmal auf Halifax. Das Auswärtsspiel endete mit einem torlosen Unentschieden.


8. Dezember 2007: Nationwide Confenrence 24. Spieltag
York City - Oxford United
Spitzenspiel der Nationwide Conference. York City liegt derzeit auf Platz zwei der Tabelle. Im Hinspiel gewannen die U's beim Debut des neuen Cheftrainers Petersen nach 0-2 Rückstand noch mit 3-2. Auch heute sollte es eine ähnlich torreiche Begegnung werden.
Die Führung durch Sheringham für die Gäste kam dabei wie aus dem Nichts. In der Anfangsphase war von Oxford wenig zu sehen, es spielte ausschließlich York. Auch nach dem 0-1 steckte York nicht auf, sondern dominierte weiterhin die Partie. Bis zur Halbzeit sollte die Oxford Führung jedoch noch halten.
Nach dem Seitenwechsel legte York noch eine Schippe drauf und drängte auf den Ausgleich. Ein ums andere Mal brannte es lichterloh im Strafraum der Gäste. Folgerichtig kam York in der 57. Minute zum verdienten Ausgleich durch Wroe. Erst jetzt schienen die U's ein wenig zu erwachen und nach vorne zu spielen.
In der 66. zeigte sich wieder einmal die individuelle Klasse von Ebanks-Blake der einen Pass von Blackwood an der Ecke des gegnerischen Strafraums aufnahm, nach innen zog und per Schuss ins kurze Eck verwandelte. York fand nun nicht mehr richtig in die Partie, das lauffreudige und offensive Spiel hatte viel Kraft gekostet, so dass fortan Oxford ein wenig mehr Kontrolle über das Spiel erlangte.
In der 82. Minute schließlich die Vorentscheidung. Ledgister kämpfte sich auf der rechten Seite bis zur Außenlinie durch und schlug eine scharfe Flanke in den Strafraum, die Ebanks-Blake frei(!) im 5-Meter-Raum annehmen konnte und aus kurzer Entfernung zum 1-3 einschoss. Svensson machte es nur wenige Minuten aber wieder spannend. Aus einer eigentlich ungefährlichen Situation wollte der Schwede den Ball zu Keeper Edwards zurückspielen, doch Moran schien das geahnt zu haben und fing den Ball ab, umkurvte Edwards und schob den Ball ins leere Tor.
Letztendlich bedeutete das Tor aber nicht mehr als Ergebniskosmetik. Wie schon im Hinspiel endete das Spiel 3-2 für Oxford.

0-1 Sheringham (21.)
1-1 Wroe (57.)
1-2 Ebanks-Blake (66.)
1-3 Ebanks-Blake (82.)
2-3 Moran (86.)


15. Dezember 2007: FA Trophy 1. Runde
Oxford United - FC Altrincham
Ich schonte mit Ebanks-Blake, Maghoma und Soley drei Stammkräfte für dieses Spiel. Das Ergebnis ist schon ein wenig kurios, wenn man sich mal die Spiel- und insbesondere die Schussstatistik anschaut:
(http://img261.imageshack.us/img261/9051/statge4.jpg)
(Fast) Jeder Schuss ein Treffer. Dabei zeigte sich Altrincham insbesondere bei Standardsituationen und hohen Bällen in den Strafraum sehr anfällig. Mills erzielte zwei Tore per Kopf nach Eckbällen und auch Duffy erhielt nach zwei Flanken eher Geleitschutz als knallharte Manndeckung durch die Gegenspieler und hatte wenig Mühe die Vorlagen per Kopf zu verwandeln. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung, auch wenn die Höhe des Ergebnis ein wenig den tatsächlichen Spielverlauf verzerrt.

1-0 Mills (19.)
2-0 Duffy (27.)
3-0 Mills (53.)
4-0 Duffy (58.)
4-1 Goodman (76.)
5-1 Pettefer (78.)

Die Auslosung zur nächsten Runde bescherte uns ein Heimspiel gegen York City. Na, gegen die haben wir bislang ja gute Erfahrungen gemacht. :)


20. Dezember 2007: Setanta Shield 4. Runde
Oxford United  - Halifax Town
Bereits nach 15 Minuten war im Kassam Stadium alles klar. Überfallartig hatte Oxford United von der ersten Minute an die Angriffe auf das gegnerische Tor vorgetragen, während Halifax Abwehr sich wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen präsentierte. Drei Tore für Oxford waren die Folge, von denen sich Halifax nicht mehr erholen sollte. Ebanks-Blake erhöhte kurz vor der Pause noch auf 4-0. Die zweite Halbzeit plätscherte nur noch vor sich dahin, einziger "Höhepunkt" war die gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels gegen Griffith.

1-0 Soley (2.)
2-0 Mills (4.)
3-0 Trainer (15.)
4-0 Ebanks-Blake (45.)

Gelb-Rote Karte Griffith (Halifax Town, 87.)


Über Weihnachten konnten ein paar Verträge verlängert werden: Paul Tierney, Phil Trainer, Eddie Anaclet und Robert Duffy wurden mit neuen Verträgen bis 2009 ausgestattet.

26. Dezember 2007: Nationwide Conference 25. Spieltag
Oxford United - Cambridge United
It's Boxing Day! Zweiter Weihnachtsfeiertag und in England wird natürlich gekickt. Nach zwei Pokalspielen kehrt der Ligaalltag im Kassam Stadium wieder ein. Zu Gast war der Tabellenvorletzte aus Cambridge, gegen den es natürlich galt drei Punkte zu holen. Die erste Halbzeit erinnerte doch stark an das letzte Spiel gegen Halifax Town. Die Petersen Elf nahm direkt das Heft in die Hand und erzielte nach zwei Minuten bereits das 1-0 durch Charlie Sheringham per abgefälschtem Freistoß. In der Folge wurde die U's förmlich zum Tore schießen eingeladen, so frei kamen Oxfords Stürmer zum Abchluss. Zudem half Cambridges Verteidiger und Kapitän Hatswell tatkräftig mit, indem er eine Flanke von Blackwood ins eigene Tor lenkte. Zur Pause stand es bereits 4-0. In der zweiten Halbzeit beschränkten sich die Gastgeber auf das Verwalten des Resultats, große Gefahr ging von Cambridge ohnehin nicht mehr aus.

1-0 Sheringham (2.)
2-0 Sheringham (20.)
3-0 Hatswell (37.)
4-0 Sheringham (38.)


Die aktuelle Tabelle liest sich wie folgt. Unsere Verfolger, insbesondere York City, haben in den letzten Spielen weitere Punkte gelassen, so dass der Vorsprung weiter angewachsen ist.
(http://img207.imageshack.us/img207/1520/tabxb3.jpg)

Und so geht es demnächst weiter:

29.12.2007 A Rushden & Diamonds (Nationwide Conference)
01.01.2008 H Stevenage Borough (Nationwide Conference)
05.01.2008 A Cheltenham Town (FA Cup 3. Runde)


Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Provinz-Manager am 13.Mai 2008, 12:20:38
Alles andere als der glatte Aufstieg wäre jetzt eine Enttäuschung ;D
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 13.Mai 2008, 13:30:09
Alles andere als der glatte Aufstieg wäre jetzt eine Enttäuschung ;D

Ja, ich denke auch, dass wir den direkten Aufstieg packen werden. Danach in der Coca Cola League 2 wird es interessant.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Octavianus am 13.Mai 2008, 13:45:53
Bin mit den Regeln der Liga nicht ganz vertraut, Platz 1 = direkter Aufstieg? Gibt es Playoffs? Beeindruckend wie du die Liga dominierst! :)
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 13.Mai 2008, 13:49:20
Bin mit den Regeln der Liga nicht ganz vertraut, Platz 1 = direkter Aufstieg? Gibt es Playoffs? Beeindruckend wie du die Liga dominierst! :)

Gibt insgesamt zwei Aufsteiger. Der Erste steigt direkt auf, Platz 2-5 gehen in die Playoffs, um einen weiteren Aufsteiger auszuspielen.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 13.Mai 2008, 14:44:01
29. Dezember 2007: Nationwide Conference 26. Spieltag
Rushden & Diamonds - Oxford United
Im Nene Park sahen 2066 Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber. Den großen Unterschied machten jedoch die Stürmer an diesem Tag, namentlich Sheringham und Ebanks-Blake, die ihre großen Chancen nutzten und Oxford so zu einem weiteren Dreier brachten. In Anbetracht des Spielverlaufs ist der Sieg etwas glücklich, einen Unentschieden wäre leistungsgerechter gewesen.

1-0 Burgess (29.)
1-1 Ebanks-Blake (34.)
1-2 Sheringham (79.)

Neujahrsehren für Oxford United: Ebanks-Blake wird zum besten Spieler des Monats Dezember gewählt, Sheringham zum besten Jungspieler. Den Titel Manager des Monats sichert sich Oxford Manager Petersen.


1. Januar 2008: Nationwide Conference 27. Spieltag
Oxford United - Stevenage Borough
Happy New Year! Gegen Stevenage kassierte Oxford im letzten Jahr die erste Saisonniederlage und schon ab dem Anpfiff war klar, dass die Petersen Elf hier hoch motiviert war, sich zu "rächen". Dank einer überzeugenden Leistung gelang dieses Vorhaben auch. Mills und Ebanks-Blake steuerten die Treffer zum ungefährdeten 2-0 Sieg bei.

1-0 Ebanks-Blake (28.)
2-0 Mills (32.)

Eine Transfermeldung gibt es bereits zu vermelden: Der 18-jährige Schwede Robin Nylén wechselt zum 1. Januar ablösefrei zu Oxford United. Nylén ist im Mittelfeld universell einsetzbar und kann sowohl rechts, links als auch zentral spielen.

Und auch für die neue Saison steht die erste Neuverpflichtung ins Haus. Vom afrikanischen Verein Maritzburg United kommt der 25-jährige Stürmer Kabamba Musasa zur neuen Saison. Musasa erzielte für Maritzburg 13 Tore in 15 Saisonspielen und zeichnet sich durch seine unglaubliche Schnelligkeit aus. Ein Antrag auf Arbeitserlaubnis wurde gestellt.


5. Januar 2008: FA Cup 3. Runde
Cheltenham Town - Oxford United
An der Whaddon Road trafen in der 3. Runde des FA Cups zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Dispositionen in ihren jeweiligen Ligen aufeinander. Cheltenham steckt derzeit in der League 1 mitten im Abstiegskampf, während Oxford in der Nationwide Conference den Platz an der Sonne belegt und den direkten Aufstieg ansteuert. Die 2419 Zuschauer sahen in Cheltenham eine vorsichtig geführte Partie von beiden Seiten, keine Mannschaft wollte hier in Rückstand geraten. Dementsprechend gab es nur wenige Torchancen zu bestaunen, das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Als sich beide Mannschaften scheinbar mit dem Unentschieden und einem Wiederholungsspiel abgefunden hatten, sorgte ein Riesenfehler von Cheltenham Verteidiger Borgan in der Nachspielzeit für die große Chance Sheringhams, die dieser auch zum 0-1 nutzte. Gleichzeitig war das auch die letzte Aktion im Spiel und Oxford war damit eine Runde weiter.

0-1 Sheringham (90.+3)

Danny Rose hat sich erneut verletzt und fällt 3-4 Wochen aus.

Für €7000 wechselt Carl Pettefer von Oxford Utd. zum FC Weymouth. In den Planungen von Petersen hatte der Mittelfeldspieler keine Rolle mehr gespielt.

Das Los für die 4. FA Cup Runde ist gezogen: Oxford trifft auswärts auf Carlisle United, erneut einem Verein aus der League 1.

Ebenso ausgelost wurde die 5. Runde des Sentanta Shield. Oxford erwischt einen Verein aus der Nationwide Conference South. Eastbourne Borough wird am 5. Februar im Kassam Stadium gastieren.


9. Januar 2008: Nationwide Conference 28. Spieltag
Oxford United - Grays Ahtletic
Die 7424 Zuschauer im Kassam Stadium sahen eine sehr einseitige Parie, in der die Gastgeber klar das Spielgeschehen dominierten. Die Grays kamen über die gesamte Distanz zu keinem einzigen Torschuss. Und doch dauert es bis kurz vor Schluss ehe der für den verletzten Ebanks-Blake eingewechselte Duffy per Doppelschlag die Entscheidung herbeiführte.

1-0 Duffy (pen 83.)
2-0 Duffy (90.)

Blackwood und Ebanks-Blake haben sich in diesem Spiel leicht verletzt. Es ist fraglich, ob sie im nächsten Spiel zur Verfügung stehen.

Die aktuelle Tabelle:
(http://img137.imageshack.us/img137/1609/tabyh7.jpg)


12. Januar 2008: FA Trophy 2. Runde
Oxford United - York City
Vor dem Spiel plagten Oxford Coach Petersen erhebliche Verletzungssorgen: Ebanks-Blake, Soley und Blackwood fallen mit kleineren Verletzungen aus. Dazu gesellt sich der langzeitverletzte Jacques Maghoma und Danny Rose. Salomonsson befindet sich zwar wieder im Aufbautraining, ein Einsatz gegen York war aber noch zu früh. Dementsprechend gab es einige Umstellungen auf Seiten der U's.
Folglich präsentierten sich die U's etwas zerfahren in der Anfangsphase, richtiger Spielfluss wollte aber auf beiden Seiten nicht aufkommen. Kurz nach der Pause dann das 1-0 nach einer Standardsituation für Oxford durch einen der Neuen im Team: Rechtsverteidiger Eddie Anaclet.
York bemühte sich zwar nochmal nach Kräften, aber es blieb beim 1-0.

1-0 Anaclet (51.)

In der nächsten Runde treffen wir zu Hause auf Solihull Moors aus der Nationwide North.

Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Provinz-Manager am 13.Mai 2008, 15:17:39
Ja Nylen und Musasa kenne ich. Hatte ich beide selber schon. Nylen ist wirklich talentiert.

Musasa hat es bei mir in der 2. Liga nicht gepackt. Dafür hat er dann die 3. Liga gerockt nachdem ich ihn verkauft hatte.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 13.Mai 2008, 15:28:24
Ja Nylen und Musasa kenne ich. Hatte ich beide selber schon. Nylen ist wirklich talentiert.

Musasa hat es bei mir in der 2. Liga nicht gepackt. Dafür hat er dann die 3. Liga gerockt nachdem ich ihn verkauft hatte.


Nylén hatte ich in einem alten Skandinavien Spielstand auch schon mal, daher kenne ich den auch. ;) Musasas Werte sehen für die vierte Liga super aus, ich denke der wird da einschlagen können.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: Mihajlovic am 13.Mai 2008, 23:07:34
Platz 1 ist direkt, danach die 4 sind glaube ich Playoffs.
Titel: Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
Beitrag von: jaws am 14.Mai 2008, 10:17:08
19. Januar 2008: Nationwide Conference 29. Spieltag
Forest Green Rovers - Oxford United
Oxford trat mit einer leicht geschwächten, ersten Elf an. Trainer Petersen wollte scheinbar seine wichtigsten Akteure für das kommende FA Cup Spiel gegen Carlisle schonen. Schaut man sich die Statistiken des Spiels an, könnte man meinen Forest Green wäre über 90 Minuten die bessere Mannschaft gewesen und hätte mehr Torgefahr ausgestrahlt. In der Tat war es ein ausgeglichenes Spiel der beiden Mannschaften, indem Oxford seine Chancen aber besser zu nutzen wusste und Forest Green zudem eklatante Schwächen bei hohen Bällen zeigte, da die ersten beiden Tore fielen nach Ecken. Oxford setzt damit seinen Lauf fort, und wie es aussieht wird ihnen der direkte Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein.

0-1 Foster (15.)
0-2 Foster (22.)
0-3 Sheringham (31.)
1-3 Brough (pen, 63.)
1-4 Sheringham (73.)

Gelb Rote Karte: Tierney (Oxford, 64.)

Die rote Karte gegen Tierney ist natürlich bitter für Oxford, da er im Pokalspiel gegen Carlisle fehlen wird.


26. Januar 2008: FA Cup 4. Runde
Carlisle United - Oxford United
Vom Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften war von Beginn an wenig zu spüren. Im Gegenteil, Oxford war sogar über lange Strecken die bessere Mannschaft, kämpfte aufopferungsvoll und spielte gepflegten Kombinationsfußball. Der Führungstreffer durch Soley war die logische Konsequenz und mehr als verdient. Nach dem Seitenwechsel gelang es Sheringham sogar auf 2-0 für den Außenseiter zu erhöhen. Erst jetzt erwachte Carlisle und versuchte das Spiel noch zu drehen. Immer und immer wieder drängten die Gastgeber nach vorne und setzten Oxford stark unter Druck. Der Anschlusstreffer von Dobie gab Carlisle neue Hoffnung, das Spiel in den letzten 15 Minuten noch zu drehen, aber die Abwehr der U's hielt mit ein wenig Glück stand und Oxford sorgte somit für die Pokalsensation der vierten Runde.

0-1 Soley (33.)
0-2 Sheringham (56.)
1-2 Dobie (74.)

Das Los bescherte uns in der nächsten Runde erneut ein Auswärtsspiel. Am 16. Februar werden wir in die Ricoh Arena zum Zweitligisten Coventry reisen.


30. Januar 2008: Nationwide Conference 30. Spieltag
Oxford United - FC Weymouth
Bei den U's läuft scheinbar derzeit alles. So konnte Oxford die Form aus dem Pokalspiel in das heutige Ligaspiel übernehmen und überrollte Weymouth förmlich. Die Gäste hatten nicht den Hauch einer Chance und nach dem 3-0 für Oxford nach nur 20 Minuten verließ den Gast auch die Motivation noch Gegenwehr zu leisten.

1-0 Svensson (2.)
2-0 Sheringham (10.)
3-0 Sheringham (18.)
4-0 Sheringham (73.)
5-0 Soley (85.)
5-1 Malcolm (87.)

Die aktuelle Tabelle zeigt ein bekanntes Bild:
(http://img169.imageshack.us/img169/8065/tabex5.jpg)


Sonstiges im Januar:

Charlie Sheringham
wird erneut zum Jungspieler des Monats gekürt, dank seiner überragenden Leistungen, die er mit fünf Toren in vier Spielen krönte.

Auch Michael Petersen konnte seine Auszeichnung vom Dezember wiederholen und erhielt erneut die Ehrung als Trainer des Monats.

Innenverteidiger Chris Willmott wechselt für 1000€ von Oxford United zu den Kidderminster Harriers.

Die Leihe von Jacques Maghoma läuft aus. Maghoma laborierte in den letzten Wochen an einer Verletzung und kam bei Oxford auf insgesamt nur fünf Einsätze, in denen er ein Tor erzielte.

Kurz vor Ende der Transferphase bietet uns der niederländische Verein AGOVV Apeldoorn den französischen Mittelfeldspieler Yannick Salem für 1000€ an. Da die linke Mittelfeldposition ohnehin für die nächste Saison gestärkt werden sollte, akzeptiert Oxford das Angebot. Salem ist 23 Jahre alt und auf beiden Flügeln zu Hause.



Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 14.Mai 2008, 22:23:10
Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 14.Mai 2008, 22:26:25
Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?

Wen meinst du denn konkret? Sheringham, Ebanks-Blake und Edwards sind ja ausgeliehen.
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: der_Hildener am 14.Mai 2008, 23:46:48
Find`die Geschichte sehr interessant, schliesslich war ich 1972 oder 1973 zum ersten Mal im alten Manor Ground von Oxford United - damals übrigens gegen West Bromwich Albion (1-0) - Oxford damals ganz in Gelb / Goldfarbenen Trikots , Hosen und Stutzen, sowas war in Deutschland zu der Zeit unvorstellbar ...


Bilder vom alten Manor Ground gibt es hier :

http://www.oldfootballgrounds.co.uk/





(http://www.footballgroundz.co.uk/pictures/oxford16.jpg)


cheers ;-)


www.thefootballtribune.com








Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 15.Mai 2008, 01:26:23
2. Februar 2008: FA Trophy 3. Runde
Oxford United - Solihull Moors
Als großer Favorit ging Oxford ins Spiel, jedoch konnte die Petersen Elf die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Fans im Kassam Stadium hätten lieber ein paar Tore mehr gesehen, Chancen dazu gab es genug. Letztlich musste jedoch der eine Treffer von Ebanks-Blake reichen, um in die nächste Runde einzuziehen. Gefährdet war der Sieg jedoch zu keinem Zeitpunkt. Noch eine kleine Bemerkung zum Schluss: Neuzugang Yannick Salem gab seinen Einstand im Trikot der U's und lieferte eine unauffällige, aber solide Leistung ab.

1-0 Ebanks-Blake (50.)

Für die 4. Runde bescherte uns die Glücksfee ein Heimspiel gegen Bognor Regis Town aus der sechsten Liga, der Nationwide South.



5. Februar 2008: Setanta Shield 5. Runde
Oxford United - Eastbourne Borough
60%-40% Ballbesitz, 15-0 Schüsse lauten die Zahlen des Matches, die die Überlegenheit der Gastgeber ausdrückten. Oxford, auf drei Positionen geändert, übernahmen von Anfang an das Zepter und gewannen komfortabel mit 4-0. Da regte es Trainer Petersen auch nicht mehr auf, dass Ebanks-Blake in der 54. Minute einen Foulelfmeter vergab.

1-0 Ebanks-Blake (2.)
2-0 Ebanks-Blake (16.)
3-0 Murray (24.)
4-0 Sabic (49.)


7. Februar 2008: Nationwide Conference 31. Spieltag
Exeter City - Oxford United
Wow, das vierte Spiel in neun Tagen! So langsam macht sich der Kräfteverschleiss bemerkbar und ich will nicht wissen wohin der Weg noch führen wird, wenn der Rhythmus so weiter geht. Oh, ein kurzer Blick auf den Kalender: es wird so weiter gehen, wenn wir in den Pokalwettberben weiterkommen. Na prima! In jedem Fall konnte ich in diesem Spiel auf einen Haufen müder Spieler zurückgreifen, so dass auf einigen Positionen rotiert wurde. Die komplette Innenverteidigung wurde ausgetauscht, Quinn und Foster spielten für Mills und Sabic. Im Mittelfeld fiel der verletzte Soley aus, Salem und Svensson wurden geschont, ebenso wie Ebanks-Blake im Sturm.
Kurz und knapp: Exeter spielte zu Hause guten Fußball und dominierte unseren müden, ausgelaugten Haufen. Der Sieg ging somit klar in Ordnung und der Gastgeber sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs.

1-0 Basham (5.)
2-0 Cozic (22.)


Ich muss mir wirklich was einfallen lassen, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mannschaft diesen kraftraubenden Rhythmus noch lange erfolgreich gehen kann.

9. Februar 2008: Nationwide Conference 32. Spieltag
Oxford United - FC Northwich Victoria
Gegen Northwich Victoria wollten wir uns keine Blöße geben und spielten mit Ausnahme von Salomonsson und Soley mit der stärksten Formation. Nach dem guten Lauf von Sheringham scheint nun wieder Ebanks-Blake der hauptamtliche Torjäger zu sein. Sein Hattrick bescherte uns drei Punkte und die Gewissheit auch mit müden Beinen noch Spiele gewinnen zu können ;)

1-0 Ebanks-Blake (9.)
2-0 Ebanks-Blake (25.)
3-0 Ebanks-Blake (66.)

In der Tabelle sind wir weiter obenauf mit 21 Punkten Vorsprung. Der Kampf um die Playoff Plätze bleibt aber spannend, den dritten bis achten Platz trennen nur vier Punkte.

Und so geht es weiter:

12.02.08 A FC Altrincham (Nationwide Conference)
16.02.08 A Coventry City (FA Cup 5. Runde)
20.02.08 H Kidderminster Harriers (Nationwide Conference)
23.02.08 H Bognor Regis Town (FA Trophy 4. Runde)
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 15.Mai 2008, 16:04:56
Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?

Wen meinst du denn konkret? Sheringham, Ebanks-Blake und Edwards sind ja ausgeliehen.

Aufgrund der Leistungen kann es trotzdem Interessenten geben, oder?
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 15.Mai 2008, 17:52:51
12. Februar 2008: Nationwide Conference 33. Spieltag
FC Altrincham - Oxford United
Unterhaltsames Spiel für die Fans, weniger entspannend für die Trainer, die bei ihren Mannschaften desolate Abwehrleistungen bestaunen durften. Mit dem Ergebnis können wir trotzdem leben und zufrieden sein, denn angesichts des kommenden FA Pokal Spiels gegen Coventry habe ich fast alle Stammkräfte geschont - zumindest die, für die es adäquaten Ersatz gab.

1-0 Lawton (9.)
1-1 Duffy (16.)
2-1 Senior (46.)
2-2 Sheringham (50.)
2-3 Sheringham (62.)
3-3 Goodman (64.)


16. Februar 2008: FA Cup 5. Runde
Coventry City - Oxford United
Mit Ausnahme von Soley konnte ich meine stärkste Elf aufbieten, um wohlmöglich für die Überraschung zu sorgen. Danach sah es aber zunächst nicht aus, da der Zweitligist Carlisle das Heft in der heimischen Arena in die Hand nahm. Nur dank eines überragenden Preston Edwards im Tor sind wir nicht in Rückstand geraten. In der zweiten Halbzeit konnten wir etwas besser mithalten, und beinahe hätten wir sogar den "lucky winner" erzielt, aber der Linienrichter hatte beim Tor von Sheringham eine Abseitsstellung gesehen. Insgesamt konnte man mit dem Ergebnis zufrieden sein, Coventry präsentierte sich nicht als Übermannschaft, so dass man optimistisch ins Wiederholungsspiel gehen kann.

Tore: Fehlanzeige


Pokalwochen im Kassam Stadium! Es standen drei Pokalspiele hintereinander ins Haus, zuerst im Setantan Shield gegen York City, anschließend im FA Trophy Spiel gegen Bognor Regis und abschließend der Höhepunkt: FA Cup gegen Coventry zu Hause. Alles wie gehabt in kurzer Abfolge hintereinander, damit ja keine Möglichkeit der Erholung bleibt.

19. Februar 2008: Setanta Shield Viertelfinale
Oxford United - York City
York City ist eine der Mannschaften, die uns zu liegen scheinen. Dreimal trafen wir in dieser Saison auf die Minstermen und dreimal gingen wir als Sieger vom Platz. Heute sollte sich das vierte Mal anschließen, denn in einer durchaus ansehnlichen Partie konnten wir uns dank zweier Kopfballtore von Sabic durchsetzen.

1-0 Sabic (34.)
1-1 Moran (61.)
2-1 Sabic (90.)

Im Halbfinale treffen wir zu Hause auf die Forest Green Rovers.


23. Februar 2008: FA Trophy 4. Runde
Oxford United - Bognor Regis Town
Erneut wurde auf vielen Positionen rotiert, zumal der Gegner Bognor Regis Town aus der sechsten Liga als nicht zu stark eingeschätzt wurde. Die neu zusammengesetzte Startelf startete mit einem Paukenschlag ins Spiel und ging bereits nach 2 Minuten in Führung. Jedoch taten wir uns in der Folgezeit schwerer als erwartet. Bognor Regis versuchte mit Kampf dagegen zu halten und kam so auch zu ein paar guten Aktionen. Ledigster sorgte kurz vor der Pause für die beruhigende 2-0 Führung. Nach dem Seitenwechsel bekamen wir die Partie besser in den Griff, Sabis sorgte mit einem Kopfballtor nach einer Ecke für die Vorentscheidung. In der Nachspielzeit kam Bognor Regis doch noch zum Ehrentreffer, am Sieg Oxfords änderte das selbstverständlich nix.

1-0 Trainer (2.)
2-0 Ledgister (43.)
3-0 Sabis (70.)
3-1 Lyons (90.)

Im Halbfinale der FA Trophy, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, treffen wir zunächst zu Hause auf die Stafford Rangers.


27. Februar 2008: FA Cup 5. Runde Wiederholungsspiel
Oxford United - Coventry City
Was für ein Spiel! Bis auf Salomonsson konnte ich auf alle Spieler zurückgreifen. Soley spielte trotz Trainingsrückstands von Anfang an, Ebanks-Blake saß als Joker nach seiner kleinen Verletzung zumindest wieder auf der Bank. Dass wir eine kleine Chance haben, damit hatte ich ja gerechnet, aber das wir Coventry dermaßen in Grund und Boden spielen , hätte ich nicht für möglich gehalten.  Insbesondere nicht nach den ersten fünf Minuten als Edwards zwei großartige Paraden leistete. In der zehnten Minute dann der Auftritt von Yannick Salem. Dieser nimmt einen Einwurd von Svensson im gegnerischen Strafraum an, dreht sich, zieht ab und ...TOOOR! Was für ein Treffer. Duffy erhöhte kurzzeitig später auf 2-0, nachdme Trainer eine riesengroße Lücke in der Coventry-Abwehr nutzte, um den Torschützen freizuspielen. Ab da schwammen die U's auf einer Welle der Begeisterung im, erstmals in dieser Saison, fast ausverkauften Kassam Stadium. Trainer, Sheringham, wieder Duffy, Ebanks-Blake und abermals Sheringham hießen die weiteren Torschützen an diesem denkwürdigen Tag.

1-0 Salem (10.)
2-0 Duffy (15.)
3-0 Trainer (27.)
4-0 Sheringham (42.)
5-0 Duffy (61.)
6-0 Ebanks-Blake (75.)
7-0 Sheringham (84.)

In der sechsten Runde (Viertelfinale) treffen wir zu Hause auf den Erstligisten aus Sunderland. Wir sind übrigens der einzige Nicht-Premier-League-Verein unter den letzten acht. Die anderen Begegnungen lauten wir folgt:

Manchester City - Wigan Athletic
FC Middlesborough - FC Arsenal London
FC Chelsea - Manchester United

Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 15.Mai 2008, 18:08:46
Wieder Ligalltag im Kassam Stadium.

Nach den aufreibenden Pokalspielen, insbesondere das gegen Coventry, kehrt führt zwei Spiele der Ligaalltag im Kassam Stadium ein.

1. März 2008: Nationwide Conference 34. Spieltag
Oxford United - Halifax Town
Trotz einiger erneuter Umstellungen - viele der Pokalhelden wurden geschont - hatten wir keine Probleme mit einem schwachen Gast aus Halifax. Duffy sorgte mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten in der ersten Halbzeit für eine sichere Führung, die Mills mit seinem Doppelerfolg weiter ausbaute.

1-0 Duffy (pen 18.)
2-0 Duffy (23.)
3-0 Mills (50.)
4-0 Mills (69.)


4. März 2008: Nationwide Conference 35. Spieltag
FC Histon - Oxford United
Dank des beruhigenden Vorsprungs in der Liga wurde auch gegen Histon wieder kräftig rotiert. Ledgister dufte dieses Mal sogar neben Duffy im Sturm spielen, da Ebanks-Blake und Sheringham geschont wurden, und der eigentliche vierte Stürmer McAllister in meiner Planung keine Rolle mehr spielt. Ledgister dankte es mit zwei Toren, eines zwar glücklich aber entscheidend in der Nachspielzeit zum Sieg.

0-1 Mills (10.)
1-1 Murray (43.)
1-2 Ledgister (48.)
2-2 Midson (55.)
2-3 Ledgister (90.+1)

Hier die aktuelle Tabelle. Dank der vielen Pokalspiele sind einige Ligaspiele von uns verschoben worden, so dass wir momentan zwei Spiele aufzuholen haben.

(http://img385.imageshack.us/img385/9049/tabvs7.jpg)




 
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 16.Mai 2008, 10:34:13
9. März 2008: FA Cup 6. Runde (Viertelfinale)
Oxford United - FC Sunderland
Das größte Spiel dieser Saison. Allzu großen Chancen rechnete ich mir im Vorfeld des Spiels nicht aus und auch die Presse war sich einig: heute ist Endstation für die U's. Immerhin konnte ich aus dem vollen Schöpfen, alle Spieler waren wieder fit, so dass ich die beste Startelf seit langem aufbieten konnte. WIe erwartet bestimmte Sunderland die Partie und ging nach einer Ecke mit 1-0 in Führung. Wir konnten nur wenige Offensivaktionen starten, aber auch Sunderland war scheinbar nicht bemüht, das Ergebnis erhöhen zu wollen, auch wenn sie das Spiel im Griff hatten. In der 30. Minute kamen wir dann überraschend zum Ausgleich. Bei einem Freistoß von Soley kam es im Strafraum zum Gerangel zwischen Sheringham und Sonko. Sheringham fiel und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Soley verwandelte den Strafstoß sicher und wir waren zunächst wieder im Spiel. Mit diesem Unentschieden gingen es auch zum Pausentee in die Kabine. Ich beschwor meine Spieler, einfach ihr Bestes zu geben, sie hätten nichts zu verlieren. Das Erreichen des Viertelfinales sei jetzt schon ein großartiger Erfolg. Nach der Pause tat sich auf beiden Seiten wenig. In der 80. Minute dann die Schlüsselszene: Nach einem Ballverlust Sunderlands übernimmt Soley den Ball im Mittelfeld und hat die Gelegenheit einen Steilpass in den Lauf des nur halbherzig gedeckten Ebanks-Blake zu spielen, stattdessen spielt der Gambianer den Ball zurück zu Svensson. Möglichkeit vergeben. Kurze Zeit später, die Gäste im Angriff. Wir stehen hinten zu offen, Waghorn wird schön von Prica freigespielt und überwindet Oxford Keeper Edwards mit einem Schuss aus 17 Metern. Dabei blieb es bis zu Schluss, das tapfere Oxford musste die Waffen strecken - trotzdem ein toller Erfolg für unsere Truppe.

0-1 Sonko (17.)
1-1 Soley (pen 30.)
1-2 Waghorn (84.)


11. März 2008: Setanta Shield Halbfinale
Aldershot Town - Oxford United
Wembley wir kommen! Das Ergbnis fiel zwar etwas mager aus, aber es war eine einseitig geführte Partie, die über die gesamte Spielzeit von den U's bestimmt wurde. Im Sturm machte sich das Fehlen von Sheringham und Ebanks-Blake bemerkbar. Ich bin sicher, einige der Chancen, die Duffy und Ledgister ausgelassen haben, hätten die beiden gemacht. Letztendlich zählt aber nur das Weiterkommen ins Finale, in dem wir auf die Forest Green Rovers treffen werden.

0-1 Ledgister (16.)


15. März 2008: FA Trophy Halbfinale Hinspiel
Oxford United - Stafford Rangers
Der erste Schritt auf dem Weg ins Finale ist getan. Die Rangers konnten nicht mit dem hohen Tempo mithalten, das Oxford vorlegte. Am Ende stand ein überzeugender 3-0 Erfolg, die U's stehen damit wohl mit einem Bein im Finale.

1-0 Ebanks-Blake (15.)
2-0 Duffy (45.)
3-0 Soley (67.)


19. März 2008: FA Trophy Halbfinale Rückspiel
Stafford Rangers - Oxford United
Nach der ersten halben Stunde war der Drops gelutscht, wie man so schön sagt. Durch Tore von Ebanks-Blake und Duffy hatten die U's das Gesamtergebnis auf 6-0 ausgebaut. Dass Stafford keine 6 Tore mehr machen würde, war auch den Gästen klar, die resignierend die Köpfe hängen ließen. In der zweiten Halbzeit wurde nur noch halbherzig Fußball gespielt, Oxford nutzte den sicheren Vorsprung, um Kräfte zu sparen. Durch diverse Nachlässigkeiten kam Stafford noch auf 2-3 heran, aber das interessierte in dem Moment wohl niemanden mehr.

0-1 Duffy (2.)
0-2 Ebanks-Blake (6.)
0-3 Ebanks-Blake (31.)
1-3 Moran (58.)
2-3 Cahill (83.)

In Finale treffen wir in Wembley auf Aldershot Town - na die kennen wir ja gerade noch aus dem Setanta Shield Halbfinale. :)



Nach den zahlreichen Pokalspielen geht es nun normal in der Liga weiter, wir haben ein paar Spiele nachzuholen und haben uns zum Ziel gesetzt so früh wie möglich den direkten Aufstieg klar zu machen, um am Ende der Saison die volle Konzentration auf die beiden Pokalfinale legen zu können.
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Mai 2008, 11:18:58
22. März 2008: Nationwide Conference 36. Spieltag
Oxford United - Torquay United
Torquay befindet sich noch mitten im Kampf um die Playoffs, müssen hier aber unbedingt gewinnen, um noch Chancen zu haben. Klar, dass es nicht leicht gegen motivierte U's wird. 6108 Zuschauer im Kassam sahen eine verhältnismäßig ausgeglichene Partie, in der sich die Gastgeber eiskalt vor dem gegnerischen Tor präsentierten. Fünf Schüsse gingen auf das Tor von Chris Day, vier waren drin. Torquay hingegen war weniger erfolgreich und konnte so die bittere Niederlage nicht verhindern.

1-0 Duffy (8.)
2-0 Ebanks-Blake (25.)
3-0 Mills (45.)
3-1 Hill (78.)
4-1 Ebanks-Blake (90.)


24. März 2008: Nationwide Conference 37. Spieltag

Crawley Town - Oxford United
Heute konnten wir bereits mit einem Unentschieden alles klar machen. Alternativ half uns auch eine Niederlage des Zweitplatzierten Rushden & Diamonds. Vor nur 1502 Zuschauern lieferten wir eine müde Partie ab, in der uns Crawley aber in nichts nachstand. Bezeichnenderweise sorgten zwei Abwehrfehler für die Tore auf beiden Seiten. Am Ende freute man sich in Oxford trotz des mäßigen Spiels über einen Punkt und den vorzeitigen Gewinn der Nationwide Conference.

0-1 Ebanks-Blake (28.)
1-1 Pittman (37.)

Damit war der direkte Aufstieg perfekt:

(http://img89.imageshack.us/img89/242/tabellenachcrawleyzn7.jpg)


26. März 2008: Nationwide Conference 38. Spieltag
Oxford United - Aldershot Town
Vor heimischer Kulisse wollten wir natürlich unseren Aufstieg zelebrieren und den Fans mit einem guten Spiel danken. Die erste Halbzeit spielten wir großartig auf, schnelles Kombinationsspiel setzte Aldershot permanent unter Druck. Die Gäste waren in den ersten 45 Minuten einfach überfordert, so dass es zur Halbzeit bereits 4-0 stand. Ich hätte gerne noch einen höheren Sieg gesehen, auch zu Gunsten der frenetisch jubelnden Fans, aber im zweiten Durchgang präsentierte sich ein komplett anderes Bild. Nicht, dass Aldershot nun das Spiel bestimmen würde, aber scheinbar hatten wir uns dem Niveau des Gegners angepasst, so dass man letztlich ein Spiel mit zwei Gesichtern gesehen hat.

1-0 Soley (16.)
2-0 McAllister (29.)
3-0 Mills (39.)
4-0 Sheringham (41.)


29. März 2008: Nationwide Conference 39. Spieltag
Burton Albion - Oxford United
Ein Spiel der Bedeutungslosigkeit. Burton steht halbwegs sicher im unteren Tabellenmittelfeld. Für uns geht es auch nur noch um einen möglichst hohen Punkterekord. Scheinbar konnte das beide Seiten nicht so richtig bewegen. Ganze fünf Torschüsse gab es im gesamten Spiel aufs Tor - von beiden Mannschaften zusammen wohl gemerkt. Durch ein Kopfballtor von Mills kamen wir jedoch glücklicherweise mit drei Punkten davon.

0-1 Mills (22.)


Am Abend des Spieltags erhielt ich einen Anruf aus der Heimat. Wegen wichtiger privater Angelegenheiten war ich angehalten, sofort nach Deutschland zu fliegen. Ich vertraute meinem Assisstenten Mickey Lewis die Teamführung für die kommenden Aufgaben an, wollte aber einige Tage vor dem Setanta Shield Finale zurück sein.

Im folgenden daher nur der Überblick über die Spiele unter Lewis' Regie:

31.03.08 H vs. Kidderminster Harriers 2:1 (Tore: 2x Duffy)
02.04.08 A vs. Farsley Atheltic 1:1 (Foster)
05.04.08 H vs. FC Woking 1:2 (Sheringham)
09.04.08 A vs. FC Gravesend and Northfleet 1:1 (Foster)
12.04.08 H vs. Stafford Rangers 1:0 (Sheringham)

Während der Spieltag stand ich in Kontakt mit Lewis und war mäßig erfreut über die durchwachsenen Ergebnisse, auch wenn diese an der Tabellensituation letztlich nichts ändern. Zudem schien Ebanks-Blake eine kleine Torflaute zu durchlaufen. Na, die würden wir zu den Pokalfinalen irgendwie abstellen müssen.




Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Mai 2008, 11:56:17
19. April 2008: Setanta Shield Finale
Oxford United - Forest Green Rovers
Immerhin 46704 Zuschauer wollten im Wembley Stadion das Finalspiel sehen. Wusste gar nicht, dass Oxford und Forest so einen Fanunterbau haben oder gar soviele neutrale Zuschauer anziehen. Es entwickelte sich ein schnelles Spielchen, das jedoch leider keine großartige Pokaldramatik verspürte, da die U's in jeglicher Hinsicht überlegen waren. Gut für mich, schlecht für die Fans - na gut, die aus Oxford vielleicht mal ausgeschlossen. Ebanks-Blake überwand seinen Leerlauf und sorgte mit seinen Treffern in der 32. und 50. Minute für den ersten Titel Oxfords unter Trainer Michael Petersen.

1-0 Ebanks-Blake (32.)
2-0 Ebanks-Blake (50.)


Die nächsten beiden Ligaspiele gewannen wir jeweils überzeugend mit 2-0 gegen FC Droylsden und 3-0 gegen Salisbury City, so dass am Ende folgende Tabelle stand:

(http://img411.imageshack.us/img411/1001/finaltablemt8.jpg)

Oxford steigt direkt auf. Exeter City, Rushden & Diamonds, York City und Grays Athletic spielen in den Playoffs einen weiteren Aufsteiger aus.


10. Mai 2008: FA Trophy Finale
Oxford United - Aldershot Town
Gegen Aldershot hatten wir im letzten Ligaspiel mit einem 4-0 nochmal unsere Favoritenstellung für das Finale untermauert, aber wie sagt man so schön: Der Pokal hat seinen eigenen Gesetze. Und dieses Gesetz besagte heute scheinbar, dass Oxford trotz 16-4 Schüssen trotzdem kein Tor macht. Zu Gunsten der Dramatik natürlich. Nach 90 Minuten Überlegenheit stand es also immer noch 0-0. 30 Minuten verblieben also noch, um der Lotterie Elfmeterschießen zu entgehen. Die U's bemühten sich zwar nach Leibeskräften, aber am Ende hatte das Gesetz bestand. Symptomatisch, dass Duffy in der 120 Minute die Riesenmöglichkeit vergab per Foulelfmeter alles klar zu machen. Aber dem Stürmer versagten die Nerven und er ballerte die Kugel über das Gehäuse. War das ein Omen für das anstehende Elfmeterschießen? Na, das konnte dann ja heiter werden.
Zugegeben wir hatten im Training ein wenig Elfmeter trainiert und ich war erschrocken darüber wie schwach teilweise die Strafstöße geschossen wurden. Wir hatten drei gute Schützen: Soley, Ebanks-Blake und Duffy, wobei letzterer heute schon mal versagt hatte. Dahinter kamen noch Salomonsson und Svensson. Die fünf Schützen standen. Duffy beteuerte trotz verschossenem Elfmeter im Spiel, sich sicher genug zu fühlen, um hier und jetzt zu treffen.

Duffy trat auch gleich zum ersten Elfmeter an.

Duffy...Tor 1:0

Grant für Aldershot...an die Latte! 1:0

Soley für Oxford..eigentlich ein sicherer Schütze....über das Tor! 1:0

Chalmers für Aldershot...ganz sicher...1:1

Ebanks-Blake für Oxford....souverän platziert...2:1

Soares für Aldershot...verlädt Edwards...2:2

Salomonsson für Oxford...Tor!...3:2

Hylton für Aldershot...Edwards pariert!!...3:2

Svensson für Oxford...das konnte die Entscheidung sein....gehalten!...3:2

Baxter für Alderhot...er musste treffen...und tat das auch...3:3

Foster für Oxford...über das Tor!!...3:3

Day für Aldershot...langer Anlauf....Edwards hält!!...3:3

Anaclet für Oxford...hart und trocken in die Ecke...4:3

Charles für Oxford...verzögert...Edwards pariert!!!

Oxford gewinnt die FA Trophy!


Eine erfolgreiche Saison nimmt damit ihren Abschluss. Ein direkter Aufstieg und zwei Pokalsiege sind auf der Habenseite zu verbuchen, mit einer Mannschaft deren Durchschnittsalter gerade einmal 23 Jahre beträgt.

Die Spieler gehen kurze Zeit später in den wohlverdienten Urlaub und werden am 23. Juni 2008 zurück zum Training erwartet. Für Petersen gibt es jedoch keine Zeit zu ruhen, es müssen Freundschaftsspiele vereinbart und vor allem Verstärkungen für die neue Saison in der League Two geholt werden.



Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 17.Mai 2008, 12:05:34
Glückwunsch zum letztlich souveränen und nie gefährdeten Aufstieg! Ich hoffe doch dass du deine Leihspieler nächste Saison erneut bekommst. Mit ein paar Verstärkungen sollte ein Platz im sicheren Mittelfeld drin sein, zu stark war das Auftreten deines Teams in der Nationwide Conference. Vielleicht ist mit etwas Glück ja auch ein Durchmarsch drin.
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 17.Mai 2008, 12:08:56
Super Saison, da freue ich mich auf die neue :) Mit einem sicheren Klassenerhalt versteht sich.
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: Golwar am 17.Mai 2008, 14:27:22
Ich hoffe die Story bekommt auch noch irgendwann einmal ihre dramatischen Höhepunkte. Alle Wettbewerbe zu gewinnen ist manchmal kontraproduktiv. In dem Sinne: Auf eine sauschwere Folgesaison ! :D
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Mai 2008, 15:13:34
@Octavianus: Danke. Mal sehen wie es in der League 2 laufen wird. Der Kader ist schon stark genug, um irgendwo im Mittelfeld landen zu können, evtl. schaffen wir es auch in die Playoffs.

@Mihajlovic: Der Klassenerhalt steht natürlich außer Frage. Runter gehen wir nicht mehr! :D

@Golwar: Die Story ist ja noch jung und ich muss zugeben, dass ich zum Schluss auch froh war, dass die letzten Meisterschaftspiele vorbei waren. Nur der Cup brauchte ein wenig Spannung. Mal sehen wie es in der vierten Liga laufen wird.



Nationwide Conference Aufstiegsspiele:

Halbfinale Hinspiele
Rushden & Diamonds - Exeter City 3:0
York City - Grays Atheltic 0:0

Rückspiele

Exeter City - Rushden & Diamonds 2:2
Grays Athletic - York City 0:3

Finale in Wembley
Rushden & Diamonds - York City 2:3 n.V.

Spannendes Finale im Wembley Stadion um den weiteren Aufstiegsplatz. In einer aufregenden Partie setzte sich York nach Verlängerung gegen Rushden & Diamonds durch und folgt damit Oxford United in die League 2.

Ebanks-Blake wird mit 34 Toren Torschützenkönig der Nationwide Conference und gleichzeitig auch zum besten Spieler der Saison gewählt.
Michael Petersen erhält die Auszeichnung Trainer der Saison verliehen.


Der Blick nach Europa...
Zum Saisonabschluss darf ein Blick auf die Ergebnisse der großen Ligen und die Europapokale nicht fehlen.

England
In der englischen Premier League wurde Manchester United mit zwei Punkten Vorsprung vor Arsenal London Meister. Die Top 4 werden durch die üblichen verdächtigen FC Liverpool (3.) und dem FC Chelsea (4.). Den Gewinn des FA Cup sicherte sich Manchester City nach Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.

Deutschland
In Deutschland sorgte der Hamburger SV für eine kleine Überraschung und wurde mit einem Punkt Vorsprung vor Werder Bremen. Die Plätze 2-4 trennte nur das Torverhältnis. Wie erwähnt wurde Bremen zweiter vor Leverkusen und Stuttgart. Bayern München blieben weit, weit hinter ihren Erwartungen zurück und beendeten die Saison auf dem siebten Platz. Runter in die zweite Liga müssen Cottbus, Karlsruhe und Bochum.
Den DFB Pokal gewinnt Werder Bremen nach Elfmeterschießen gegen Hertha BSC.

Spanien
In Spanien sah die Sache deutlich aus. Mit einem 18-Punkte-Polster sicherte sich Real Madrid die Meisterschaft vor dem FC Sevilla und den Erzrivalen aus Barcelona. Das Double Perfekt machte Real Madrid mit dem Gewinn der Copa del Rey mit 2-0 gegen Osasuna.

Italien
In der Serie A marschierte Aufsteiger Juventus Turin zum direkten Titelgewinn durch. Mt einem Punkt Vorsprung holte die alte Dame die Meisterschaft vor den Nerazzurri aus Mailand. Dritter wurde Florenz, vierter der AC Milan. Letztgenannte setzten sich im Finale der Coppa Italia gegen den AS Rom durch.

Frankreich
In Frankreich wurde wie erwartet Lyon Meister vor Olympique Marseille. Den französischen Pokal sicherte sich der Traditionsverein aus der Hauptstadt Paris St. Germain mit einem 3-0 über den FC Souchax.


...und in die Welt
Natürlich musste ich auch mal einen Blick nach Argentinien zu meinem Ex-Verein Independiente werfen. Das Ergebnis der Apertura missfiel mir, der Lokalrivale Independientes hatte sich den Meistertitel gesichert, vor den Boca Juniors und River Plate. Independiente wurde leider nur sechster. In der Clausura lief es auch nicht besser, die roten Teufel wurden nur siebter. Meister wurde Veléz Sarsfield vor River Plate und Boca.


Zum Abschluss noch die Resultate des Europapokals.

Im rein spanischen UEFA Cup Finale setzte sich Real Zaragoza gegen den FC Getafe mit 3-1 durch. Nachdem Uche Getafe mit 1-0 in Führung gebracht hatte, drehten Zapater und Diego Milito mit zwei Treffern die Partie.

In der Champions League triumphierte Manchester United im rein englischen Finale gegen den FC Liverpool. C. Ronaldo und Rooney erzielten die Treffer zum 2-0 Sieg.








Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Mai 2008, 20:07:36
Europameisterschaft 2008
(http://img376.imageshack.us/img376/1126/austriadn5.png) (http://img156.imageshack.us/img156/5953/schweizui3.png)


Auch wenn keiner meiner Akteure aktiv an der Europameisterschaft teilnahm, so ist doch so ein fußballerisches Großereignis auch für den Unbeteiligten ein Highlight des Fußballjahres. Natürlich drückte ich der deutschen Mannschaft die Daumen, schielte mit einem Auge aber auch auf die Engländer, die tatsächlich die Qualifikation geschafft hatten. Nach den Gruppenspielen ergaben sich folgende Tabellenstände:

Gruppe A
(http://img517.imageshack.us/img517/1640/groupace7.jpg)
Gastgeber Österreich raus, die Spanier souverän an der Tabellenspitze. Aber wenn man ehrlich ist, keine Überraschungen in dieser Gruppe.

Gruppe B
(http://img530
.imageshack.us/img530/747/groupbwy5.jpg)
Auch der zweite Gastgeber übersteht die Gruppenphase nicht. Die Favoriten Frankreich und Portugal setzen sich durch.

Gruppe C
(http://img517.imageshack.us/img517/2717/groupckd9.jpg)
Tja, das war gar nix von England. Drei Spiele, keine Punkte.

Gruppe D
(http://img517.imageshack.us/img517/6093/58335817kr8.jpg)
Die Favoriten Deutschland und Italien setzten sich durch, Titelverteidiger Griechenland mit schwachen Leistungen raus. In der Neuauflage des WM Halbfinales von 2006 siegten die Italiener gegen Deutschland übrigens überzeugend mit 3-0.

Viertelfinale
(http://img517.imageshack.us/img517/4900/quarterjq4.jpg)
Der deutsche Traum vom Titel ist bereits im Viertelfinale vorbei, ausgerechnet gegen den "Erzfeind" aus Holland. Ansonsten auffallend wenig Tore in diesem Viertelfinale.

Halbfinale
(http://img517.imageshack.us/img517/9492/semiww5.jpg)
Italien zum dritten Mal mit einem 1-0 gewonnen in diesem Turnier und, was noch beeindruckender ist, noch ohne Gegentor. Durch den Sieg Frankreichs im zweiten Halbfinale kommt es damit zur Neuauflage des WM Finales von 2006.

Finale
(http://img530.imageshack.us/img530/7652/finalaq0.jpg)
Das Spiel hatte alles was ein gutes Fußballspiel ausmacht, wenn man Nick Hornby vertrauen darf. Tore, rote Karten, Kampf, Dramatik. Im Gegensatz zum WM Finale drehte Frankreich dieses Mal den Spieß um und gewann im Elfmeterschießen.

Wir gratulieren dem Europameister 2008: Frankreich

Zum Abschluss noch die Statistiken des Turniers:
(http://img530.imageshack.us/img530/7439/finalxg4.jpg)
Titel: Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Mai 2008, 20:54:07
Saison 2008/2009
Coca Coca Football League 2
Die Vorbereitung

Nach der erfolgreichen Saison in der Nationwide Conference gilt es nun sich in der League 2 zu etablieren. Die League 2 ist nach der Premier League, der Football League Championship und der Football League 1 die vierthöchste Spielklasse im englischen Fußball. 24 Clubs spielen in der League 2, von denen die ersten drei direkt aufsteigen. Die Plätze 4-7 spielen in den Playoffs den vierten Aufsteiger aus. Nur die letzten beiden Mannschaften steigen in die Nationwide Conference ab.

Für den Vorstand ist scheinbar sonnenklar, dass wir nicht absteigen werden, so dass die Mindestvorgabe ein Platz im Mittelfeld ist. Ich mache dem Vorstand klar, dass ich sogar einen Platz in der oberen Tabellenhälfte für möglich halte. Daraufhin werden 425.000€ für Transfers genehmigt.

Damit würden wir keine allzu großen Sprünge machen können, also verhandelte ich mit dem Vorstand, ob nicht weitere finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden können (irgendwo muss das Geld aus den Pokal- und Zuschauereinnahmen der letzten Saison doch stecken?!). Tatsächlich stockte Präsident Nick Merry das Budget auf sagenhafte 2.100.000€ auf. Und wo ich gleich dabei war, fragte ich wie es mit einem parent club (was ist die adäquate Übersetzung?) aussehen würde. Merry nickte kurz und sagte, dass man sich darum kümmern würde.

Für vorbereitende Freundschaftsspiele erhielten wir bereits früh viele Anfragen, so dass nach kurzer Sondierung folgendes Programm feststand:

12.07.08 H Hibernian Edinburgh Reserve
15.07.08 A Athlone Town FC
19.07.08 A Bromley Town
26.07.08 H Sheffield United


Das Transferbudget wurde bis zum Ligabeginn komplett ausgeschöpft und alle Mannschaftsteile verstärkt:
(http://img508.imageshack.us/img508/7467/transfersue3.jpg)

Größter Transfercoup war sicherlich die Verpflichtung des rumänischen U21-Nationalspielers Liviu Ganea, dessen Transfer kurz vor dem ersten Spieltag in trockene Tücher gebracht werden konnte und er daher in den Testspielen noch nicht zur Verfügung stand.

Ein weiteres Highlight ist die Ankunft von Sean Scannell von Crystal Palace. Das Preis verspricht ein echtes Schnäppchen, allerdings mit dem Nachteil, dass Scannell noch ca. 1 1/2 - 2 Monate mit einem Beinbruch ausfällt.

Leigh Mills konnte erneut von Tottenham ausgeliehen werden, wovon insbesondere der Spieler hocherfreut war, der Oxford zu seinen Lieblingsvereinen zählt. :D

Aus Estland kommen die Gebrüder Eino und Sander Puri, die als große Mittelfeldtalente gelten.

Jourdren wird wohl unser neuer erster Torwart werden, nachdem eine erneute Leihe von Preston Edwards gescheitert ist. Unser Scout attestiert Jourdren sogar Premier League Tauglichkeit.

Charlie Sheringham und Sylvan Ebanks-Blake, die maßgeblichen Anteil am Erfolg der letzten Saison hatten, konnten leider nicht erneut ausgeliehen werden. Sheringham spielt in dieser Saison leihweise für den Crystal Palace Feeder Club Crystal Palace Baltimore. Ebanks-Blake wird in der ersten Mannschaft der Wolverhampton Wanderers gebraucht.


(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/e2/Oxford_United_badge.gif)
Der Kader

Torhüter
(http://img180.imageshack.us/img180/5324/keeperce1.jpg)

Geoffrey Jourdren ist hier die klare Nummer eins, mit Pior Czaplinski haben wir aber eine gute Nummer zwei auf der Bank, so dass ich nicht mehr wie letzte Saison Angst haben muss, dass sich der Torwart verletzt. Beide haben bereits U21 Länderspiele für ihr Land auf dem Buckel. Jourdren wird auch unser Kapitän in dieser Saison sein.

Abwehr
(http://img140.imageshack.us/img140/3955/defenseso2.jpg)

Die Innenverteidigung werden aller Voraussicht nach Leigh Mills und Sashi Chalwe bilden. Mit Esmir Sabic und Luke Foster stehen aber gute Ersatzleute bereit, so dass unsere Innenverteidigung insgesamt sehr stark besetzt ist. Paul Tierney wird zusammen mit Sebastián Dubarbier um den Platz des linken Verteidigers kämpfen. Vorerst hat Tierney die besseren Karten, da er bereits letzte Saison überzeugen konnte. Auf der rechten Verteidigerposition sehe ich momentan den jungen Fabrice Dembelé vorne, Armando Ibrakovic ist jedoch eine gute Alternativ.
Seyfo Soley wird diese Saison wohl wieder im Mittelfeld seinen Platz in der Mitte sicher haben und die Verpflichtung von David Blomkvist erschließt sich mir im Nachhinein auch nicht mehr so recht. ;) Oldie Magnus Svensson soll noch abgegeben werden.

Mittelfeld
(http://img265.imageshack.us/img265/7128/midfieldsm6.jpg)

Das Mittelfeld ist gesegnet mit jeder Menge Talent und in keinem anderen Mannschaftsteil sehe ich momentan einen größeren Konkurrenzkampf. Gesetzt ist sicherlich unser Vizekapitän Seyfo Soley im zentralen Mittelfeld. Auf der linken Seite hat Yannick Salem momentan die Nase vorn, der mit seinen Leistungen in der letzten Saison nachhaltig beeindruckt hat. Bis zur Rückkehr von Sean Scannell wird Emil Salomonsson die rechte Seite besetzen, danach erwarte ich auch dort einen starken Konkurrenzkampf. Der 16-jährige Andrius Galkauskas soll langsam an den Profifußball herangeführt werden, meine Scouts bescheinigen ihm ein großes Talent. Phil Trainer und Adam Murray werden evtl. bis wahrscheinlich noch abgegeben. Bei den übrigen Spielern bin ich mir noch nicht sicher wo sie stehen werden, Potential in der ersten Elf zu stehen haben alle.

Angriff
(http://img521.imageshack.us/img521/851/attackqf9.jpg)

Der einzige Mannschaftsteil, in dem wir momentan noch etwas dünn besetzt sind. Kabamba Musasa und Liviu Ganea sind definitv gesetzt. Um das Gehaltsgefüge zu entlasten überlege ich momentan noch Robert Duffy abzugeben und einen Spieler auf Leihbasis zu holen. Zur Not können auch Robin Nylén, Joel Ledgister und Sean Scannell im Sturm spielen.

Das ist der Kader für die kommende Saison. In meinen Augen stark genug, um in der oberen Hälfte mitzuspielen.


Die Testspiele - Ergebnisse

12.07.08 H Oxford United vs. Hibernian Edinburgh Reserve
1-0 Musasa (27.)

15.07.08 A Athlone Town FC - Oxford United
Tore: Fehlanzeige

19.07.08 A Bromley Town - Oxford United
0-1 Duffy
0-2 Nylén
0-3 Murray
0-4 Nylén

26.07.08 H Oxford United - Sheffield United
1-0 Musasa (43.)
2-0 Duffy (60.)
2-1 Webber (76.)
2-2 Robertson (83.)

Insgesamt verliefen die Testspiele ganz zufriedenstellend. Die Mannschaft musste sich erstmal finden, besonders im letzten Spiel gegen Sheffield zeigte man gefälligen Fußball, auch wenn es nicht ganz zum Sieg gereicht hat.  Ganea und Dumbarbier waren leider noch nicht einsatzbereit, da die Transfers noch nicht komplett vollzogen waren.

So, nächste Woche geht es los: Saisonauftakt im Kassam gegen die Wycombe Wanderers.





Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 18.Mai 2008, 00:03:21
02/08/2008 Coca Cola Football League 2
1.Spieltag: Oxford United - Wycombe Wanderers
Die Premiere in der Football League 2 für uns und ich musste mir nach 30 Minuten doch verwundert die Augen reiben, um mich wirklich zu vergewissen, dass das, was auf der Anzeigetafel stand und was ich auf dem Platz sah mit rechten Dingen zuging. Meine Jungs spielten Fußball wie aus einem Guss. Nur in der Defensive zeigten wir uns noch etwas wackelig, Sashi Chalwe schien nicht seinen besten Tag erwischt zu haben und waren an beiden Gegentoren unglücklich mitbeteiligt. Auf der anderen Seite zeigten wir wieder unsere Offensivkraft, die uns in der Nationwide Conference schon ausgezeichnet hat. Beide neuen Stürmer trafen bei ihrem Debüt. Musasa/Ganea = die neuen Ebanks-Blake/Sheringham?

1-0 Ganea (20.)
2-0 Salomonsson (23.)
3-0 Salomonsson (33.)
3-1 Hammond (45.)
4-1 Musasa (52.)
4-2 Sutton (56.)

Die Auslosung der ersten Runde des Carling Cup beschert uns ein Auswärtsspiel gegen Premier League Absteiger Reading.


05/08/2008 Coca Cola Football League 2
2. Spieltag: Rotherham United - Oxford United
Rotherham waren im Vorfeld der Saison mit Quoten von 2.50 zum Favoriten um den Aufstieg erklärt worden. Demnach vorsichtig und respektvoll begann unser Auftakt im Millmoor. Als die Gastgeber nach einem Abwehrfehler nach einer Viertelstunde in Führung gingen, schwante mir bereits Schlimmes. Aber stattdessen legte Oxford nun eine Schippe zu und kam durch Musasa vor der Pause zum nicht ganz unverdiente Ausgleich. In der zweiten Halbzeit legten wir einen Blitzstart hin und schockten Rotherham mit zwei schnellen Toren. Rotherham war danach völlig von der Rolle, während wir in der Abwehr zusehends an Sicherheit gewannen und letztlich das Ergebnis über die Zeit brachten.

1-0 Harrison (16.)
1-1 Musasa (28.)
1-2 Salomonsson (51.)
1-3 Musasa (53.)


09/08/2008 Coca Cola Football League 2
3. Spieltag: Oxford United - Hereford United
Hereford United hatte bislang an den ersten beiden Spieltag noch kein Tor erzielt und dabei sollte es nach diesem Spieltag auch bleiben. Doch wir taten uns auch schwer den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Entweder agierten wir im Abschluss etwas umständlich oder wir scheiterten am bärenstarken Gästetorwart Jake Cole. Kurz vor der Pause erzielte Ganea das einzige Tor des Spiels, das den dritten Sieg in Folge für die U's perfekt machte.

1-0 Ganea (45.)

Gleichzeitig war heute die Auslosung der 1. Runde der Johnstone's Paint Tropy (JPT). Am 2. September treffen wir auf Coventry City, die an uns keine gute Erinnerungen haben dürften, setzte es beim letzten Aufeinandertreffen doch eine 0-7 Niederlage für The Bantams. Oxford wird Heimrecht in diesem Spiel genießen.


Hier die Tabelle der Football League 2 nach drei Spieltagen:
(http://img217.imageshack.us/img217/7383/tabhq9.jpg)




Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 18.Mai 2008, 09:55:10
03/08/2008 Carling Cup
1. Runde: FC Reading - Oxford United
13168 Zuschauer wollten im Madejski Stadium in Reading das Aufeinandertreffen des Zweit- und des Viertligisten beobachten. Reading ging als haushoher Favorit ins Spiel - bei den Buchmachern bekam man kaum mehr als eine mickrige Quote von 1.17 auf den Sieg der Gastgeber.
Nach 53 Sekunden klingelte es bereits im Kasten...überraschender Weise in dem der Gastgeber. Musasa nutzt seine Schnelligkeit auf der Außenbahn, um eine schön Flanke in den Strafraum zu ziehen. Ganea kommt für Shorey an den Ball und köpft ein. Was für ein Auftakt. In der Folgezeit bestimmte dann aber Reading die Partie und drückte auf den Ausgleich. Doch entweder scheiterten die Reading Stürmer an der Latte (37. Minute) oder am herausragenden Gästetorwart Jourdren. In der zweiten bot sich das gewohnte Bild, Reading stürmte, Oxford verteidigte mit Mann und Maus und lauerte auf Konter. In der 56. Minuten erneut Glück für die U's als Boussoufa zwar Jourdren überwandt, aber nur den Pfosten traf. Als nach einer Notbremse in der 64. Minute unser Innenverteidiger Chalwe vom Platz musste, taten sich für Reading weitere Räume auf. Lange konnten wir dem Sturmlauf nicht mehr standhalten. Kitson war es schließlich der eine Viertelstunde vor Schluss das umjubelte 1-1 erzielte. Ein mehr als verdienter Ausgleich. Wir konnten Reading nun nicht mehr viel entgegen setzen und hofften, das 1-1 über die Zeit bringen zu können. Doch Reading gab sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden, kam zum Schluss noch zu zwei Toren durch Long und Kitson und damit zum hochverdiente Sieg.

0-1 Ganea (1.)
1-1 Kitson (74.)
2-1 Long (90.)
3-1 Kitson (90.+3)

Rote Karte Sashi Chalwe (Oxford) (64.)


Unsere Suche nach einem weiteren Leihstürmer war erfolgreich. Vom Premier League Club Bolton Wanderers kommt der Slovake Zoltan Harsanyi bis zum Ende der Saison nach Oxford.

16/08/2008 Coca Cola Football League 2
4. Spieltag: AFC Bournemouth - Oxford United
Vier Tore, das könnte man fast meinen es sei ein gutes Fußballspiel gewesen, das die 4019 Zuschauer im Fitness Stadium heute sehen durften. In der Realität war das Spiel jedoch eine ziemlich dröge Angelegenheit. Dabei war der Auftakt für die Gastgeber vielversprechend. Medley nutzte bereits nach zwei Minuten eine Lücke in der Gästeabwehr zum 1-0. Danach passierte lange Zeit gar nix. Die Fans, die ihre Zeit an der Würstchenbude verbrachten hatten davon wohl mehr in den restlichen 43 Minuten. Im zweiten Durchgang gelang den U's die glückliche Wende im Spiel: erst verwandelte Soley einen direkten Freistoß, kurz danach war Sabic per Kopf nach einer Ecke zur Stelle. Der Ausgleich kam wohl nicht nur für die Gastgeber sehr überraschend. In der Nachspielzeit sorfte Bournemouth Stürmer Vokes jedoch wieder für gerechte Verhältnisse und glich zum gleichzeitigen Endstand von 2-2 aus.

1-0 Medley (2.)
1-1 Soley (63.)
1-2 Sabic (65.)
2-2 Vokes (90.+2)


Zwei erfreuliche Nachrichten vor dem nächsten Spiel gegen Mitaufsteiger York City. Andrius Galkauskas unterzeichnet an seinem 17. Geburtstag seinen Profivertrag bei Oxford und Sean Scannell hat nach langer Verletzungspause das Training wieder voll aufgenommen.

23/08/2008 Coca Cola Football League 2
5. Spieltag: Oxford United - York City
Viermal trafen wir letzte Saison auf York City, viermal gingen wir als Sieger vom Platz. Und daran sollte sich auch heute nichts ändern. Bereits früh legten wir die Weichen für den Sieg, der über die gesamte Spielzeit betrachtet auch in der Höhe verdient ausgefallen ist. Unglück im Glück für den frühen Torschützen Musasa: in der 3. Minute konnte er noch jubeln, in der 8. Minute musste er bereits mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz. Vermutlich wird er zwei bis vier Wochen ausfallen.

1-0 Musasa (3.)
2-0 Sabic (13.)
3-0 Sabic (39.)
4-0 Ganea (51.)


Die Tabelle nach fünf Spieltagen:
(http://img411.imageshack.us/img411/3802/tabzx8.jpg)









Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 18.Mai 2008, 10:30:23
Schade dass es im Carling Cup nicht zu einer Sensation gereicht hat. Der Saisonauftakt ist dafür aber grandios! Spielen deine Jungs weiter so stark sind die Playoffs ein realistisches Ziel. Viel Glück!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 18.Mai 2008, 11:46:39
Super Auftakt! Ich gebe vor: Direkten Aufstieg.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 18.Mai 2008, 14:38:27
@Octavianus: Ja, ich hatte mir im Pokal auch mehr ausgemalt, zumal wir letzte Saison ja sowas wie eine Pokalmannschaft waren. Aber Reading war einfach zu stark dieses Mal. Aber es gibt ja noch die Johnstone's Paint Trophy und den FA Cup. Außerdem hat die Liga sowieso erste Priorität, Playoffs halte ich für durchaus realistisch und wer weiß vielleicht ist sogar der direkte Aufstieg drin. Ich habe bei der Mannschaft ein gutes Gefühl.

@Mihajlovic: Das ist zwar eine hohe Anforderung an einen Liga-Neuling, aber ich denke das Potential ist da. Wir werden unser Bestes geben.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 18.Mai 2008, 21:45:40
Kannst du schon in Osteuropa scouten? Ungewöhnlich :o

Viel Erfolg muss ich ja nicht wünschen, den hast du ja schon ;D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.Mai 2008, 01:39:49
@Provinz-Manager: ich spiele nicht nach LLM Regeln oder so. Außerdem kennt man den ein oder anderen Spieler, wenn man seit Monaten FM spielt ;) Ich seh es nicht so eng und spiele einfach wie es mir am meisten Spaß macht. ;) Hoffe, dass wird dadurch nicht uninteressant hier.


Zwei personelle Neuigkeiten sind vor dem Spiel gegen Mansfield Town zu vermelden. Ryan Betrand kommt bis zum Saisonende zur Leihe vom FC Chelsea und wird die linke Abwehrseite verstärken. Dann haben wir noch einen Abschied zu verkünden: Phil Trainer wechselt für 26.000€ zu Accrington Stanley.

30/08/2008 Coca Cola Football League 2
6. Spieltag: Mansfield Town - Oxford United
Beinahe wären wir gegen den aktuellen 22. der Tabelle gestrauchelt. Unsere Abwehr präsentierte sich wie in einigen Spielen zuvor viel zu offen und gab dem Gegner unnötig Raum, um zu agieren. Zum Glück war auf unsere Offensivabteilung Verlass, so dass wir letzten Endes doch mit drei Punkten im Gepäck abreisen konnten. Sean Scannell gab sein Debüt im Trikot der U's und liefere eine solide Leistung, die er mit der Vorlage zum 2-2 unterstrich.

1-0 Weir (30.)
1-1 Ganea (31.)
2-1 Lawrie (64.)
2-2 Ganea (73.)
2-3 Chalwe (87.)


02/09/2008 Johnstone's Paint Trophy
1. Runde: Oxford United (L2) - Coventry City (L1)
Beim letzten Aufeinandertreffen im Pokal setzte es eine herbe Klatsche für die Gäste. Das heutige Spiel gestaltete sich über weite Strecken sehr ausgeglichen, entscheidend war die Chancenverwertung auf beiden Seite und die war bei den U's heute einfach besser. Nur mit Eino Puri muss ich noch ein Wörtchen reden, der holt sich konstant jede Partie seine gelbe Karte ab. Heute schaffte er es sogar zum Platzverweis.

1-0 Ganea (17.)
2-0 Salem (47.)

Rote Karte Eino Puri (Oxford United) (63.)

Die Auslosung für die nächste Runde bringt uns ein Auswärtsspiel gegen den Ligakonkurrenten Northampton Town.


Unser nächstes Ligaspiel gegen Brentford wird verschoben, da gefühlt der halbe Kader zu Länderspieleinsätzen für ihre A- oder U21-Nationalmannschaften berufen worden sind.

13/09/2008 Coca Cola Football League 2
7. Spieltag: Oxford United - Grimsby Town
Von Beginn an schnürten wir die Gäste in der eigenen Hälfte ein und erarbeiteten uns direkt große Möglichkeiten. Bis zur Halbzeit hatten wir die Dominanz in eine komfortable 3-0 Führung verwandelt. Scheinbar hatten wir während des Pausentees aber die Konzentration in der Kabine gelassen und ein wenig Nachlässigkeit mit auf den Platz gebracht, denn innerhalb von zwei Minuten kam Grimsby auf 2-3 heran. Mit Scannell und Galkauskas brachte ich zwei 17-jährige für die angeschlagenen Soley und Ganea, um für frischen Wind zu sorgen. Scannell war es auch, der mit seinem ersten Tor für Oxford die Führung wieder ausbaute. Galkauskas war am letzten Tor beteiligt als er einen schönen Pass in den Lauf von Harsanyi spielte, der den gegnerischen Keeper umkurvte und einnetzte.

1-0 Harsanyi (20.)
2-0 Salem (32.)
3-0 Soley (pen 42.)
3-1 Craig (54.)
3-2 North (56.)
4-2 Scannell (77.)
5-2 Harsanyi (80.)

Die aktuelle Tabelle:
(http://img185.imageshack.us/img185/9007/tabru8.jpg)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 19.Mai 2008, 06:57:01
Ich wunderte mich nur darüber, dass deine Scouts dem Galkauskas hohes Potential bescheinigen.
War nicht böse gemeint...


So wie es in der Liga läuft, werden das mindestens die Playoffs werden. :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.Mai 2008, 09:29:43
@Hab ich auch nicht als bösen Affront aufgefasst. ;) Aber hast recht, klingt in der Tat missverständlich als ob meine Scouts nach Osteuropa könnten, was nicht so ist. Ich meinte damit, dass in den "Coach Reports" das Potential hoch eingeschätzt wird. Die kann man nach der Verpflichtung ja so abrufen.


16/09/2008 Coca Cola Football League 2
8.Spieltag: Oxford United - AFC Wrexham
Gegen Kellerkind Wrexham kamen wir nur mühsam zum nächsten Dreier. In der ersten Hälfte passierte fast gar nichts, erst nach meinem Appell in der Halbzeitpause wachte die Mannschaft auf und bemühte sich im zweiten Gang zusehends. Der Platzverweis von Jones sollte uns dabei eigentlich entgegen kommen, jedoch mauerte Wrexham danach mit 9 Mann hinter dem Ball, so dass wir Schwierigkeiten hatten eine Lücke zu finden. Erst eine Standardsituation sorgte für die Erlösung. Nach einer Freistoß-Flanke Salomonssons kam Chalwe völlig frei zum Kopfball und drückte den Ball hinter die Linie.

1-0 Chalwe (76.)

Rote Karte Mark Jones (Wrexham) (48.)


20/09/2008 Coca Cola Football League 2
9. Spieltag: Shrewsbury Town - Oxford United
Wieder so ein Spiel mit zwei dummen Gegentoren, in denen meine Abwehr das Scheunentor weit aufmachte. Zum Glück war auf Harsanyi Verlass, der zunächst nur als Backup verpflichtet worden war, sich aber gerade die Verletzung von Musasa zunutze macht. Zum ersten Mal in dieser Saison durften auch die Puri Zwillinge zusammen im Mittelfeld beginnen, was bei mir auf der Bank einiges an Konfusion auslöste.

1-0 Constable (52.)
1-1 Chalwe (61.)
1-2 Hunt (own goal, 74.)
2-2 Constable (85.)
2-3 Harsanyi (88.)


24/09/2008 Coca Cola Football League 2
10. Spieltag: FC Brentford - Oxford United
Zum Nachholspiel reisten wir an diesem Spieltag nach London in den Griffin Park. Brentford belegt mit einer 5-3-2 Bilanz momentan den sechsten Platz. Zu Hause sind sie bislang noch ungeschlagen. Wir begannen die Partie kraftvoll und zeigten den Gastgebern früh, wer hier die drei Punkte mitnehmen möchte. Nach ca. einer halben Stunde schlugen wir dann gleich doppelt zu. Erst traf Eino Puri per Fernschuss, bevor Harsanyi nur zwei Minuten später nach einem Konter erhöhte. In der zweiten Hälfte lag das Hauptaugenmerk auf der Defensive, wo ich meiner Mannschaft dieses Mal eine gute Leistung attestieren konnte.

0-1 Eino Puri (27.)
0-2 Harsanyi (29.)


27/09/2008 Coca Cola Football League 2
11. Spieltag: Oxford United - Lincoln City
Spitzenspiel im Kassam. Der Zweitplatziert aus Lincoln ist heute zu Gast und neben uns die noch einzig ungeschlagene Mannschaft in der League 2. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine eng geführte Partie, die sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Die Gastgeber hatten zwar leichte Feldvorteile, die größte Chance vergab jedoch Lincoln Stürmer Wright, der in der 32. Minute nur den Pfosten traf. Bis zur Pause blieb es beim torlosen Unentschieden. Nach dem Seitenwechsel bestimmte Oxford immer mehr die Partie, ohne sich jedoch wirkliche Großchancen herausarbeiten zu können. Nur einmal, in der 85. Minute, brach der nach seiner Verletzung wieder genesene Musasa auf der linken Seite durch und setzte zu einem strammen Schuss von der Ecke des 16ers aus an. Brentford-Keeper Nauzet konnte den Ball nur abklatschen lassen und Ganea staubte ab. In der Schlussphase setzte Lincoln alles auf eine Karte und stürmte was das Zeug hielt, die Abwehr der U's hielt dieses Mal jedoch stand.

1-0 Ganea (85.)


30/09/2008 Coca Cola Football League 2
12. Spieltag: FC Barnet - Oxford United
So hatte ich mir die Partie gegen den FC Barnet, der im Tabellenkeller dümpelt, nicht vorgestellt. Wir war zwar die dominante Mannschaft, aber durch zwei Freistoßtore von Puncheon lagen wir zur Halbzeit zurück. Dass Betrand in der 38. Minute einen Elfmeter vergab trug auch nicht gerade zur Erheiterung bei. Insbesondere in der zweiten Halbzeit vergaben wir eine Reihe großer Möglichkeiten, allen voran Musasa der zweimal freistehend scheiterte. Am Ende hieß der glückliche Sieger Barnet, wenigstens einen Punkt hätten wir hier verdient gehabt. 

1-0 Puncheon (2.)
2-0 Puncheon (29.)
2-1 Gillet (own goal 50.)


04/10/2008 Coca Cola Football League 2
13. Spieltag: FC Darlington - Oxford United
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Barnet hatten wir uns gegen Darlington, die derzeit einen Playoff Platz belegen, einiges vorgenommen. Zunächst war es jedoch Darlington, welches das Spiel bestimmte. Wie aus heiterem Himmel gingen wir jedoch in Führung als der schnelle Musasa nach einem Konter nur noch den Keeper vor sich hatte, ihn austanzte und zur Führung einschob. Anstatt konzentriert weiterzuspielen, schlich sich aber wieder die gewohnte Nachlässigkeit bei Führungen ein. Innerhalb von 6 Spielminuten vor und nach der Pause konnte Darlington das Spiel drehen und führte plötzlich 3-1. Salomonssons ungeschicktes Einsteigen im eigenen Strafraum, Ganeas katastrophaler Fehlpass und Chalwes falsches Stellungsspiel waren hier die größten Missgeschickte. Zwischen der 60. und 80. Minute hatten wir zwar noch eine große Sturmphase, die Darlington aber überlebte und letztlich schon verdient die drei Punkte zu Hause behält.

0-1 Musasa (27.)
1-1 Purdie (pen 41.)
2-1 Abbott (45.)
3-1 Owens (47.)

Nun zwei Niederlagen in Folge hat es unter meine Regie noch nicht gegeben. Ein Blick auf die Tabelle stimmt zwar versöhnlich, insbesondere da wir ein Neuling in der Liga sind, aber sollten wir die Leistungen der letzten beiden Spiele fortsetzen kann es auch ganz schnell nach unten gehen.

(http://img241.imageshack.us/img241/5907/tabvz6.jpg)



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.Mai 2008, 16:27:34
07/10/2008 Jonhstone's Paint Trophy
2. Runde: Northampton Town - Oxford United
Northampton, Absteiger aus der League 1,  hatte in der ersten Runde den FC Brentford mit 2-1 besiegt und galt gegen die Gäste aus Oxford als leichter Favorit. Mit der frühen Führung durch Grehen schienen sie dieser Rolle zunächst auch gerecht zu werden. Oxford fand zunächst nicht richtig ins Spiel. Erst nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt. Soley erzielte nur 2 Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer, der neuen Antrieb brachte. In dieser Halbzeit war es Northampton, die zumeist hinter dem Ball herliefen. Nach einer schönen Freistoßvariante (sah zumindest so aus) gelang Salomonsson gar das 2-1 für die Gäste. Da weitere Bemühungen Northamptons den Ausgleich zu erzielen scheiterten, zieht Oxford in die nächste Runde ein.

1-0 Grehen (11.)
1-1 Soley (47.)
1-2 Salomonsson (70.)

Das Los bringt uns dieses Mal wieder ein Auswärtsspiel, erneut gegen einen Ligakonkurrenten, nämlich Shrewsbury Town, die wir in dieser Saison bereits einmal mit 3-2 besiegt haben.


18/10/2008 Coca Cola Football League 2
14. Spieltag: Macclesfield Town - Oxford United
Gegen Macclesfield, in der Tabelle auf Platz 22. erwartete ich nichts anderes als einen Sieg. Wir legten gleich furios los und kamen zu zwei Treffern in der Anfangsviertelstunde. Wir waren danach zwar noch bemüht einen nachzulegen, aber sprechen wir es einfach mal aus: unsere Stürmer hatten heute, abgesehen von den zwei frühen Treffern, ******* am Schuh. Soviele vergebene Großchancen hätten für zwei Spiele gereicht. Nun unter Strich stehen trotzdem drei Punkte, mit denen man zumindest zufrieden nach Hause fahren konnte.

0-1 Ganea (7.)
0-2 Musasa (16.)


22/10/2008 Coca Cola Football League 2
15. Spieltag: Oxford United - FC Morecambe
Für das Spiel gegen Morecambe galt eigentlich die gleiche Prämisse wie für das Macclesfield-Spiel. Gegen solche Gegner muss man einfach gewinnen, wenn man ambitionierte Ziele wie die Playoffs oder den direkten Aufstieg anstrebt. Vor heimischer Kulisse gelang uns dies auch in überzeugender Weise mit einem torhungrigen Musasa, der zwei Treffer besteuerte und sein Trefferkonto auf insgesamt 8 erhöhte.

1-0 Soley (22.)
2-0 Musasa (59.)
2-1 Pruntey (69.)
3-1 Musasa (90.+1)


25/10/2008 Coca Cola Football League 2
16. Spieltag: Oxford United - Accrington Stanley
Erste Halbzeit hui, zweite Halbzeit pfui wäre die kurze Formel, um das Spiel zu beschreiben. In der Tat spielten wir in der ersten Hälfte erfrischenden Offensivfußball, der mit drei Toren belohnt wurde. Nach der Halbzeit stellten wir das Spielen jedoch komplett ein und brachten Accrington so wieder ins Spiel. Nur unserem Torwart Jourdren ist es zu verdanken, dass am Ende alle Punkte im Kassam blieben.

1-0 Soley (pen 27.)
2-0 Soley (37.)
3-0 Ganea (45.)
3-1 Brown (50.)
3-2 Gilligan (69.)

Sean Scannell musste während des Spiels verletzt ausgewechselt werden, wird aber nur maximal eine Woche ausfallen.


Die aktuelle Tabelle nach 16 Spieltagen:
(http://img120.imageshack.us/img120/3061/tabbj5.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 19.Mai 2008, 18:41:50
Das riecht nach einem Durchmarsch sondergleichen.  :o Ich bin etwas überrascht wie locker du teilweise deine Gegner besiegst. Nach dem bisherigen Saisonverlauf sind die Playoffs ein Muss!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 19.Mai 2008, 19:03:19
Super Sache, vom Vorstand(mir) gibt es keinerlei Kritik. So kanns weitergehen :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.Mai 2008, 19:43:25
Octavianus: Ja, läuft momentan, abgesehen von den zwei Niederlagen wirklich gut, nur macht mir meine Taktik noch ein wenig Sorgen. In der Nationwide Conference hatten wir noch ein super Torverhältnis mit verhältnismäßig vielen zu null Spielen. Diese Saison kassieren wir viel mehr Treffer, obwohl ich mit der gleichen Taktik wie in der Saison zuvor spiele. Das muss ich noch irgendwie abstellen.

Danke, Herr Mihajlovic, ich werde das Lob an die Spieler weiterleiten. :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 20.Mai 2008, 12:11:26
Kleine Anmerkung zu den Bildern. Obwohl das bereits meine zweite Story ist, habe ich die Situation um Bilder und Lizenzen gar nicht so wahrgenommen, weil ich eigentlich nicht viele Bilder in meine Stories einbinde. Bis auf die Logos, die ich nun drin hatte, aber vorerst wieder entfernt habe. Aber so ein großer Beinbruch ist das in meinen Augen jetzt nicht, auch wenn die sich ganz hübsch gemacht haben Evtl. werde ich bei der Football League wegen der Verwendung mal nachfragen müssen. :)


Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man mehr als zufrieden sein, und doch gibt es eine Stelle, wo der Schuh drückt. So gut unser Offensivspiel auch funktioniert, mit der Abwehrleistung bin ich bislang nicht zufrieden. Nach Analyse einiger Spiele bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die meisten Gegentore daraus resultieren, dass wir dem Gegner in den 15-20 Metern vor dem Strafraum zuviel Platz geben. Evtl. ist die Lösung es mit einem defensiven Mittelfeldspieler zu probieren. Ein Blick auf den Kader zeigt jedoch, dass diese Position höchst vakant ist. Abgesehen von Soley habe ich eine Herrschar von offensiven Spielern, aber wenige die auch mit nach hinten arbeiten können. Aus dem Grund soll ein weiterer Leihspieler uns verstärken. Einen Blick haben wir auf Rodrigo Possebon von Manchester United geworfen, der dort derzeit in der Reserve kickt. Ein Angebot über eine dreimonatige Leihe wurde unterbreitet.

28/10/2008 Coca Cola Football League 2
17. Spieltag: Chester City - Oxford United
Gegen Chester im Deva Stadium taten wir uns lange Zeit sehr schwer, was sicherlich auch an den gut mitspielenden Gastgebern lag. Die besseren Offensivaktionen hatten wir jedoch auf unserer Seite, nur das letzte Quentchen Konzentration und Glück fehlte uns beim Abschluss in der ersten Hälfte. Erst kurz nach der Pause gelang uns endlich das lang herbei gesehnte Tor. Salomonsson setzte Musasa sehr schön in Szene, der anschließend am Torwart vorbei ging und den Ball ins leere Tor beförderte. Unsere Verteidigung stand dieses Mal sogar sicher, so dass wir am Ende alle Punkte mitnehmen konnten.

0-1 Musasa (52.)


01/11/2008 Coca Cola Football League 2
18. Spieltag: Dagenham & Redbridge - Oxford United
Dagenham & Redbridge hält sich derzeit nur knapp über den Abstiegsrängen. Ein Sieg für die U's war hier also Pflicht. Und den besorgte ein glänzend aufgelegter Kabamba Musasa fast im Alleingang. Mit seinen drei Toren hatte er maßgeblichen Anteil am Erfolg Oxfords an diesem Tag.

0-1 Musasa (36.)
1-1 Ibehre (39.)
1-2 Musasa (52.)
1-3 Musasa (56.)


Vor dem Spiel gegen Notts County ist der Deal mit Manchester United perfekt: Rodrigo Possebon kommt auf Leihbasis für drei Monate nach Oxford.

Verstärkt ab sofort das defensive Mittelfeld für drei Monate
Rodrigo Possebon von Manchester United
(http://img179.imageshack.us/img179/8420/rodrk4.jpg)

04/11/2008 Coca Cola Football League 2
19. Spieltag:
Oxford United - Notts County
Eines muss man der Mannschaft lassen: die Defensivleistung stimmte im Spiel gegen Notts County. Nur die Offensive kam nur sehr behäbig in die Gänge. Wir konnten zwar viele Schüsse verbuchen, die meisten blieben jedoch unfruchtbare Versuche, die neben das Tor gingen. Dennoch blieben wir bis zum Ende bemüht, noch den Siegtreffer zu erzielen. Erst sechs Minuten vor Ende wurden wir belohnt. Nach einer Flanke von Ibrakovic, der für den erschöpften Dembele von Anfang an spielen durfte, kommt Scannell im Fünfmeterraum des Gegners zum Kopfball und versenkte den Ball in den Maschen. Da sah Gästetorhüter Forde aber gar nicht gut aus. Uns konnte es recht sein, denn es blieb beim 1-0 für die U's.

1-0 Scannell (84.)


08/11/2008 FA Cup
1. Runde: Oxford United - Newport County
In der ersten Runde des FA Cup ging es gegen das frisch in die Nationwide Conference aufgestiegene Team aus Newport. Ein Weiterkommen war also fest eingeplant. Doch was folgte war nicht nur die Erfüllung der Pflicht, sondern zudem eine Kür, die anwesenden Oxford-Fans in Verzückung versetzte. Durch einen Doppelschlag stand es nach sieben Minuten bereits 2-0, doch anstatt sich auf dem Ergebnis auszuruhen, setzte die Mannschaft immer und immer wieder nach und spielte sich in der Folgezeit in einen regelrechten Torrausch. 8-0 hieß es am Ende, da konnte einem der Gästekeeper Fred Davis fast leid tun.

1-0 Chalwe (4.)
2-0 Salem (7.)
3-0 Soley (37.)
4-0 Betrand (pen 45.)
5-0 Salem (60.)
6-0 Musasa (61.)
7-0 Betrand (72.)
8-0 Scannell (85.)

Bemerkenswert: Das Durchschnittsalter der Elf, die beim Abpfiff auf dem Platz stand, betrug ~ 20 jahre.

In der 2. Runde treffen wir entweder auf Northampton Town oder den FC Bury.


11/11/2008 Johnstone's Paint Trophy
2. Runde:
Shrewsbury Town - Oxford United
Schöner Pass von Salem auf Musasa, der nimmt den Ball an der Strafraumgrenze an, lässt geschickt mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und schießt....Tor. Platziert in die rechte, untere Ecke. 1-0 für Oxford und gerade mal eine Minute gespielt.
So furios begann die Partie von Shrewsbury Town und Oxford United und ich war sicher 1521 Zuschauer im New Meadow hatten sich bei diesem Auftakt eine andere Partie vorgestellt als jene, die folgte. Denn das Tor blieb der einzig positive Höhepunkt in dieser Partie. Nur einmal wurde es nochmal lauter im Stadion als Darren Moss nach einer Tätlichkeit in der 82. Minute vom Platz musste.

Negativ noch zu vermerken, dass sich Torschütze Musasa kurz vor der Pause den Arm brach und nun drei bis vier Wochen ausfallen wird.

0-1 Musasa (1.)

In der nächsten Runde werden wir auswärts auf Southend United aus der League 1 treffen.


Sean Scannell fällt für zwei bis drei Monate verletzt aus. Im U21-Länderspiel gegen die Schweiz zog sich der Ire einen Muskelriss im Oberschenkel zu.

04/11/2008 Coca Cola Football League 2
20. Spieltag:
Stockport County - Oxford United
Gegen Stockport mussten wir einige Spieler ersetzen. Mills und E. Puri waren gelbgesperrt, Musasa und Scannell fielen mit Verletzungen aus. Mit der neuen Formation fanden wir zunächst nicht in die Partie und mussten bereits nach wenigen Minuten den Rückstand hinnehmen. Aus dieser Situation entwickelte sich ein munteres Spielchen, das hin- und herging, wir drehten zwar das Spiel vor der Pause, aber Stockport konnte ungefähr eine halbe Stunde vor Schluss das Spiel wieder ausgleichen, als Foster den Ball nach einer scharfen Hereingabe ungeschickt über die eigene Torlinie bugsierte. Anschließend folgte der große Auftritt des 17-jährigen Andrius Galkauskas. In der 61. Minute für Salomonsson gekommen, erzielte er nicht nur die erneute Führung sondern, bereite auch kurzzeitig später das 4-2 durch Ganea vor. Eine tolle Leistung des talentierten Litauers, der uns damit drei Punkte bescherte.

1-0 Guy (5.)
1-1 Ganea (17.)
1-2 Salem (40.)
2-2 Foster (own goal 57.)
2-3 Galkauskas (65.)
2-4 Ganea (71.)


Die Tabelle:
(http://img179.imageshack.us/img179/1928/tabkc2.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 20.Mai 2008, 19:22:08
26/11/2008 Coca Cola Football League 2
21. Spieltag:
Doncaster Rovers - Oxford United
Wer hätte vor der Saison gedacht, dass wir im Spiel gegen League 1 Absteiger Doncaster mit 1.67 als Favorit quotiert werden?! Ich war jedenfalls alles andere als davon überzeugt, dass es hier derart leicht werden würde, wie die Quote suggerierte. Nachdem Doncaster bereits nach fünf Minuten in Führung ging - meiner Meinung nach total überzogene Entscheidung des Schiedsrichters, Elfmeter zu geben - dachte ich nur: schöne 1.67! Meine Mannschaft zeigte jedoch moralische Qualitäten und steckte den Rückstand weg, denn wir kamen gut ins Spiel und setzten Doncaster ordentlich unter Druck. Den Lohn der Arbeit fuhren wir kurz vor der Pause ein, als Salomonsson mit einem fulminanten Schuss aus spitzem Winkel den Ausgleich herstellte. In der zweiten Hälfte drückten wir noch mehr aufs Tempo und ließen die Gastgeber kaum noch verschnaufen. Es dauerte jedoch bis zur 83. Minute und der von Salomonsson getretenen Ecke, ehe Mills mit einem Kopfball für den Siegtreffer sorgte.

1-0 Zayed (pen 5.)
1-1 Salomonsson (42.)
1-2 Mills (83.)


29/11/2008 FA Cup
2. Runde:
FC Bury - Oxford United
FC Bury hatte in der vorherigen Runde Northampton überraschend auswärts geschlagen, so dass wir hier den vermeintlich leichteren Gegner vor uns hatten. Aber man kennt ja das alte Gebet, eigene Gesetzte im Pokal, jeder kann jeden schlagen und weitere 5€-Phrasen. Unterschätzt haben wir Bury auf jeden Fall nicht, auch wenn es lange dauerte ehe wir in der 72. Minute zum Erfolg kam. Davor gab es monotonen Eisenbahnfußball zu bestaunen: wir stürmten, Bury mauerte, wir kamen zu Halb- und Großchancen, aber vergaben.

0-1 Salomonsson (pen 72.)

Für die 3. Runde bescherte uns die Losfee ein Heimspiel gegen den Championship-Klub FC Southampton.


02/12/2008 Coca Cola Football League 2
22. Spieltag:
Oxford United - Northampton Town
Also scheinbar brauchen wir das: erstmal in Rückstand geraten und dann eine Aufholjagd starten. Ich weiß nicht, ob meine Spieler das irgendwie spannend finden, meinem Nervenkostüm tut es jedenfalls nicht sonderlich gut. Zumal der heutige Sieg eher in die Kategorie glücklich fällt. Ein Strafstoß und ein Eigentor sprechen doch für tüchtige Mithilfe des Gegners.

0-1 Grehen (28.)
1-1 Chalwe (pen 42.)
2-1 Doig (own goal 74.)


06/12/2008 Coca Cola Football League 2
23. Spieltag:
Brighton & Hove Albion - Oxford United
Nach Doncaster und Northampton nehmen wir uns dann, wo wir gerade dabei sind, mit den Brighton auch den dritten League 1-Absteiger in Folge vor. Ausnahmsweise lagen wir dieses Mal nicht früh zurück, sondern gingen sogar in Führung. Nur, um wenig später direkt wieder den Ausgleich zu fangen. Vor der Pause hatten wir sogar Glück nicht in Rückstand zu geraten, aber Jourdren konnte einen unplatzierten Foulelfmeter von Whing abwehren. In der zweiten Hälfte passierte nicht mehr viel, so dass sich beide Teams mit einem Punkt zufrieden geben müssen.

0-1 Eino Puri (22.)
1-1 Cunliffe (28.)



Die Tabelle nach der Hälfte der Spiele:
(http://img187.imageshack.us/img187/962/75522308xj3.jpg)





Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 20.Mai 2008, 21:23:27
Der Durchmarsch muß kommen :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 21.Mai 2008, 09:19:23
@Mihajlovic: Ja, so langsam können wir unsere Ziele für diese Saison umformulieren. ;)



13/12/2008 Coca Cola Football League 2
24. Spieltag:
Wycombe Wanderers - Oxford United
Die Wycombe Wanderer boten uns ordentlich Paroli und steckten auch nach dem 0-1 Rückstand nach 17 Minuten  nicht auf. Soley erhöhte kurz vor der Pause auf 2-0, was uns ein wenig Sicherheit für die zweite Hälfte gab. Ausnahmsweise standen wir hinten recht solide, nur einmal sahen wir sehr unglücklich aus, um es mal verschönt zu formulieren. Nach einer Ecke wussten Dembelé und Bertrand nicht, wer den Ball nun herausschlagen soll, Osborne nutzte die Gunst der Stunde, klaute den beiden den Ball und hämmerte ihn in die Maschen. Für die Gastgeber bedeutete der Anschlusstreffer letztlich nur Ergebniskorrektur, es blieb beim knappen Sieg für Oxford.
 
0-1 Ganea (17.)
0-2 Soley (43.)
1-2 Osborne (64.)


26/12/2008 Coca Cola Football League 2
25. Spieltag:
Oxford United - AFC Bournemouth
Wie im Hinspiel reichte es auch bei der zweiten Begegnung mit Absteiger Bournemouth nur zu einem Unentschieden. Kamen im ersten Aufeinandertreffen wenigstens noch die Zuschauer auf ihre Kosten, indem sie vier Tore bestaunen durften, gab es heute wenig ansehnliches zu bewundern. Wir schienen die Kräfte ein wenig für das FA Cup Match schon zu wollen, Bournemouth hingegen tat sich vornehmlich durch Harmlosigkeit hervor. Beim Abpfiff waren wohl alle Beteiligten froh, dass es vorbei war.

Tore: keine


Zoltan Harsanyi hat sich im Spiel gegen Bournemouth verletzt und wird bis zu drei Wochen ausfallen.

03/01/2009 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (L1) - FC Southampton (CH)
In der Rolle des Underdog sichtlich wohl fühlte sich an diesem Tag die Gastgebermannschaft aus Oxford, die befreit aufspielten und die verkrampften Gästen eins ums andere Mal vor Schwierigkeiten stellten. Der Unterschied zwischen dem Zweitligisten aus Southampton und dem Viertligisten aus Oxford konnte tatsächlich kleiner nicht sein, auf dem Spielfeld war jedenfalls nicht viel davon zu sehen. Im Gegenteil hatte Oxford in der ersten Halbzeit sogar mehr Spielanteile und kam verdient durch Salem zur Führung. Im zweiten Durchgang trat Southampton ein wenig aufs Gaspedal, scheiterten in ihren Angriffsbemühungen jedoch immer wieder an der guten Verteidigung oder am starken Schlussmann Jourdren. Oxford hielt das Ergebnis und zieht überraschend in die nächste Runde ein.

1-0 Salem (34.)

Ein großer Gegner zu Gast im Kassam. In der 4. Runde erwarten wir zum Heimspiel den Premier League Vertreter FC Everton.



07/01/2009 Johnstone's Paint Trophy
Halbfinale Süd:
Southend United (L1) - Oxford United (L2)
Ah, den Modus musste ich auch erst einmal begreifen. Die JPT wird zunächst in zwei Regionen, Nord und Süd, ausgespielt, deren jeweilige Gewinner im Finale in Wembley aufeinandertreffen. Das hier war also das Halbfinale der Region Süd, in dem wir auf den Drittligisten aus Southend trafen. Die Partie war eines jeden guten Pokalspiels würdig. Viel Bewegung, Torchancen, eine Aufholjagd und ein dramatisches Ende. Dabei sah es nach 43 Minuten schlecht aus für die Gastgeber, die nach einem Treffer von Mills und einem Eigentor mit 0-2 in Rückstand lagen. Kurz vor der Pause dann der psychologisch wichtige Anschlusstreffern, der mich innerlich toben ließ. Wieder hatte unsere Abwehr dem Gegner viel Raum zugestanden, den Kilkenny mit einem schönen Pass auf Hooper ausnutzte, der eiskalt verwandelte. Im zweiten Durchgang drängte Southend weiter auf den Ausgleich und wurde in der 71. Minute belohnt. Sabic wollte einen Schuss von Hooper blocken, lenkte diesen aber unhaltbar für Jourdren ins eigene Netz. Beim 2-2 blieb es auch, was direkt bedeutete Elfmeterschießen. Da hätte ich mich über die Regularien mal besser informieren sollen, denn dann hätte ich vorher meine guten Elfmeterschützen noch eingewechselt. Trotzdem reichte es am Ende zum vielumjubelten Sieg. Nachdem Dann den letzten Elfmeter für Southend vergeben hatte, zeigte der junge Dembelé Nervenstärke und schoss uns sicher in die nächste Runde.

0-1 Mills (14.)
0-2 Wade (own goal, 43.)
1-2 Hooper (45.)
2-2 Sabic (own goal, 71.)

Elfmeterschießen:
1:0 Barnett trifft
1:0 E. Puri verschießt
1:0 Maher verschießt
1:1 Musasa trifft
1:1 Hooper verschießt
1:2 Ganea trifft
2:2 McCormack trifft
2:2 Bertrand verschießt
2:2 Dann verschießt
2:3 Dembelé trifft

Damit ziehen wir ins Finale der Region Süd ein. Dort treffen wir in Hin- und Rückspiel auf den Londoner Drittligisten Crystal Palace.


Vor dem nächsten Spiel plagten mich ernste Verletzungssorgen. Gleich sechs Akteure fielen aus - das kleine Lazarett im Überblick

Sashi Calwe, Verletzung im Gesicht, 2-4 Tage. vier Tage
Seyfo Soley, Oberschenkelverletzung, 1-3 Tage
Rodrigo Possebon, Leistenzerrung, 1-3 Wochen
Sander Puri, Bänderverletzung im Knie, 3 Wochen - 2 Monate (seltsam ungenaue Zeitangabe)
Sean Scannell, Muskelriss im Oberschenkel, 2 Wochen - 1 Monat
Zoltan Harsanyi, Muskelzerrung, 2 Tage - 3 Wochen

10/01/2009 Coca Cola Football League 2
26. Spieltag:
Hereford United - Oxford United
Die erste Hälfte war wirklich zum Einschlafen, wenig Offensivspiel auf beiden Seiten, stattdessen Ballgeschiebe im Mittelfeld. Damit die Zuschauer nicht vollends einnickten, gab es den Weckruf Anfang der zweiten Halbzeit als innerhalb von drei Minuten drei Tore fielen. Sehr zu meiner Freude, dass zwei Treffer für uns waren. Danach waren die Spieler auch wieder wach, zumindest jene aus Hereford, die nun das Spiel diktierten, aber zu keinen großen Tormöglichkeiten kamen. Mills und Sabic standen hinten wie die Felsen in der Brandung ließen nur wenig zu. Was auf den Kasten kam, wurde souverän von Jourdren gemeistert. Am Ende freuen sich die U's über weitere drei Punkte für das Unternehmen Aufstieg.

0-1 Salomonsson (56.)
1-1 Proudlock (58.)
1-2 Mills (59.)

Die Tabelle:
(http://img372.imageshack.us/img372/310/tabvz9.jpg)
Die Absteiger Northampton und Doncaster streben wie erwartet den direkten Wiederaufstieg an. Sehr stark auch der zweite Aufsteiger neben Oxford: York City belegt momentan nach einem guten Lauf den vierten Rang und wäre momentan für die Playoffs qualifiziert.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.Mai 2008, 11:46:05
14/01/2009 Coca Coca Football League 2
27. Spieltag:
Oxford United - Rotherham United
Rotherham wurde vor der Saison als einer der Aufstiegsfavoriten gehandelt, spielte die Saison bislang jedoch unter allen Erwartungen und dümpelt daher in den Niederungen der Tabelle. Warum dem so ist zeigte sich heute in der Partie gegen Oxford. Die Gäste agierten uninspiriert im Angriff und präsentierten sich wackling in der Verteidigung, insbesondere bei hohen Bällen. Bezeichnend, dass die ersten drei Tore für die U's nach Kopfbällen fielen.

1-0 Ganea (17.)
2-0 Mills (23.)
3-0 Mills (47.)
4-0 Dembelé (53.)


17/01/2009 Coca Cola Football League 2
28. Spieltag:
York City - Oxford City
York City ist neben Oxford United wohl die zweite Überraschung der Saison. Ebenfalls als Aufsteiger hat sie ihr kürzlicher Lauf bis in die Playoff Plätze katapultiert. Den Beweis, dass sie dort zurecht stehen blieben sie heute vor heimischem Publikum gegen Oxford schuldig. Die Gäste gestalteten die Partie sehr einseitig und gingen zurecht nach nur 12 Minuten in Führung. Als Musasa die U's noch vor der Pause mit 2-0 in Front brachte, war die Sache gegessen. McGowan konnte zwar nochmal verkürzen, nachdem Oxford die Offensivbemühungen ein wenig zurückstellte. Aber nur fünf Minuten später stellte der formstarke Musasa den alten Abstand wieder her.

0-1 Galkauskas (12.)
0-2 Musasa (37.)
1-2 McGowan (76.)
1-3 Musasa (81.)


Mit dem Sieg im letzten Ligaspiel stellen die U's einen neuen Vereinsrekord auf.
(http://img379.imageshack.us/img379/8273/recordst0.jpg)

24/01/2009 FA Cup
4. Runde:
Oxford United - FC Everton
Premier League Vertreter FC Everton ging als großer Favorit in die Partie, tat sich vor allem in der ersten Halbzeit aber schwer gegen engagiert aufspielende Gastgeber. Evertons Coach David Moyes hatte Mikel Arteta ganz zu Hause und Yakubu nur auf der Bank gelassen. Insbesondere die Abwesenheit von Arteta im Mittelfeld ließ auf Seiten der Gäste einiges an Kreativität vermissen. Kurz vor der Pause hatte Oxford sogar die Riesenmöglichkeit zur Führung doch der Kongolese Musasa scheiterte in einer Eins-zu-eins Situation an Keeper Cudicini. Unmittelbar nach der Pause wie aus dem Nichts die Führung für Everton. Betrand passt zurück zu Mills, der den Ball nicht richtig stoppen kann und von Vaughan unter Druck gesetzt wird. Der Everton Stürmer erobert den Ball und hat freie Bahn zum Tor. Jourdren ist chancenlos. Katastrophaler Fehler von Mills, der den Ball nicht richtig kontrollieren. Mit der Entspannung der Führung im Rücken kontrollierte Everton nun die Partie, ließen wenig Offensivaktionen der U's zu. Stattdessen erhöhte Fernandes mit einem Schuss aus 20m zum 2-0 für die Toffees. Das müsste doch die Vorentscheidung gewesen sein?! Mitnichten, Everton saß durch die Führung die Nachlässigkeit im Nacken, United zeigte sich kämpferisch, aber zu verschnörkelt im Spiel nach vorne. Dennoch, in der 76. Minute gelang Musasa auf Zuspiel von Betrand der Anschlusstreffer. Gelingt Oxford ein kleines Fußballwunder? Nach Ablauf der 90 Minuten stand fest: leider nein, dennoch zeigten sich Spieler, Fans und Trainer zufrieden mit der gezeigten Leistung. Ein knappes Ausscheiden gegen Everton ist wahrlich keine Schande.

0-1 Vaughan (50.)
0-2 Fernandes (69.)
1-2 Musasa (76.)


27/01/2009 Coca Cola Football League 2
29. Spieltag:
AFC Wrexham - Oxford United
Oxford dominiert weiterhin die Liga. Auch im Aufeinandertreffen mit Wrexham konnte, gemessen am Spielverlauf und den Spielstatistiken, der Sieger nur Oxford lauten. Selbst nach dem 0-1 Rückstand zog die Elf von Michael Petersen ihr gewohnt schnelles, direktes Spiel auf, das insbesondere den schnellen Musasa immer wieder in Szene setzte. Der Kongolese besorgte zugleich auch die beiden Treffer, die das Spiel drehten ehe sein Sturmpartner Ganea den 3-1 Endstand für Oxford herstellte.

1-0 Chalwe (own goal 14.)
1-1 Musasa (35.)
1-2 Musasa (51.)
1-3 Ganea (66.)


31/01/2009 Coca Cola Football League 2
30. Spieltag:
Oxford United - FC Brentford
Das unbesiegbare Oxford. Zumindest im Kassam gilt diese Losformel, denn bislang haben die U's keines ihrer Heimspiele verloren. Auch gegen Brentford sollte diese Statistik Bestand halten. In einer ausgeglichenen Partie behielten die U's, dank eines glänzend aufspielenden Eino Puri, die Oberhand und siegten mit 2-1.

1-0 E. Puri (27.)
1-1 Smith (30.)
2-1 E. Puri (73.)



04/02/2009 Coca Cola Football League 2
31. Spieltag:
Oxford United - Mansfield Town
Mansfield liegt momentan abgeschlagen am Ende der Tabelle, nur zwei Siege aus 30 Spielen stehen bislang zur Buche. Die Quoten bei den Buchmachern waren dementsprechend gesetzt, mickrige 1.70€ bekam man raus, wenn man 100€ auf Oxford riskierte. Die Quoten reflektierten auch den Spielverlauf wieder, Mansfield war scheinbar nur angereist, um brav die Punkte abzuliefern. Die U's waren klar überlegen, gegen das 8-1-1 System des Gegners fand man jedoch zunächst keine Lücke, um die Führung zu erzielen. Zehn Minuten vor der Pause gelang es schließlich Chalwe nach einer Ecke Ball per Kopfball im gegnerischen Netz unterzubringen. Die zweite Halbzeit bot das gewohnte Bild: Mansfield rührte Beton an (gewinnen wollten die anscheinend heute nicht), Oxford bemühte sich um ein zweites Tor, das in der 65. Minute fiel nachdem ein Ballverlust Mansfields den Ball zu Ledgister beförderte, der lang auf Musasa spielte, was den Kongolesen zu einem seiner berüchtigten Sprints ansetzen ließ. Aus spitzem Winkel hämmerte er schließlich den Ball ins lange Ecke zum 2-0, was auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.

1-0 Chalwe (35.)
2-0 Musasa (65.)



07/02/2009 Coca Cola Football League 2
32. Spieltag:
Grimsby Town - Oxford United
Mit düsterer Miene schritt Oxford Coach in der Halbzeit in die Kabine. Was seine Mannschaft in der ersten Hälfte gezeigt hatte, grenzte beinahe an Arbeitsverweigerung. Grimsby hingegen, die jeden Punkt im Kampf gegen den Abstieg gebrauchen können, kämpften wie die Löwen und wurden in der 21. Minute belohnt als ein abgefälschter Freistoß vor den Füßen von Bennett landet, der nur noch einschieben musste. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich Oxford entschlossener, kam aber zu keinen wirklich großen Möglichkeiten. Die größte Gefahr strahlten die Innenverteidiger Mills und Chalwe bei Eckbällen aus. Ein Tor wollte jedoch nicht mehr fallen. Damit endet die lange Serie ungeschlagener Spiele für Oxford, die seit dem 4. Oktober 2008 in der Liga nicht mehr verloren hatten.

1-0 Bennett (21.)

Die Tabelle nach dem 32. Spieltag
(http://img357.imageshack.us/img357/817/tabwx9.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.Mai 2008, 15:14:21
10/02/2009 Coca Cola Football League 2
33. Spieltag:
Oxford United - FC Barnet
Was für ein Spiel! Ein Offensivfest sondergleichen, dass für die xxx Zuschauer im Kassam für einen vergnüglichen Nachmittag sorgte. Im Hinspiel gegen Barnet kassierte Oxford seine erste Saisonniederlage dank zweier Freistöße von Puncheon. Genau dieser Puncheon war auch heute wieder der Hauptgefahrenherd der Gäste. Den ersten Freistoß versenkte er erneut direkt, den zweiten konnte Jourdren im Oxfordtor nur abklatschen. Den Abstauber besorgte Birchall. Mit den beiden Toren hatte Barnet einen 0-1 Rückstand kurz nach der Pause gedreht, doch die Gäste ließen sich nicht lange bitten. Nur zwei Minuten später glich Ganea wieder aus, Eino Puri sorgte eine Viertelstunde später für die erneute Führung der U's.  In den Schlussminuten schien Oxford wie der sichere Sieger auszusehen als Tico-Tico plötzlich zuschlug und den überraschenden Ausgleich markierte. Der Torjubel auf Seiten Barnets war jedoch kaum verklungen, da jubelten schon wieder die Gastgeber. Nach einem abgefälschten Freistoß bekam der eingewechselte Musasa den Ball vor die Füße und hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Das war gleichzeitig auch die letzte Aktion im Spiel. In einem aufregenden Match sicherte sich Oxford die drei Punkte.

1-0 Sabic (17.)
1-1 Puncheon (26.)
1-2 Birchall (49.)
2-2 Ganea (51.)
3-2 E. Puri (67.)
3-3 Tico-Tico (88.)
4-3 Musasa (90.+1)


14/02/2009 Coca Football League 2
34. Spieltag:
Oxford United - Shrewsbury Town
Kein großer Test für das Team von Michael Petersen war die angreiste Gästemannschaft, die ihre Torgefährlichkeit wohl in Shrewsbury gelassen hatte. Keinen einzigen Schuss konnten sie auf das Tor von Geoffrey Jourdren abgeben, so dass dieser einen ruhigen Arbeitstag verlebte. Die U's dominierten die Partie nach Belieben, kamen aber erst in der zweiten Halbzeit zu Erfolgserlebnissen. Letzten Endes ein völlig verdienter Erfolg, der die Petersen-Elf ein weiteres Stück in Richtung vorzeitiger Aufstieg gebracht hat.

1-0 Musasa (53.)
2-0 Soley (pen 63.)


18/02/2009 Johnstone's Paint Trophy
Finale Süd Hinspiel:
Oxford United (L2) - Crystal Palace (L1)
Ausverkauftes Kassam Stadium im Finale der Region Süd der Johnstone's Paint Trophy. Crystal Palace, letztes Jahr noch zweitklassig, liegt derzeit auf dem vierten Rang der Football League 1 und strebt den direkten Wiederaufstieg an. Dementsprechend gingen die Eagles als Favoriten in diese Partie. Im folgenden Spielverlauf ergaben sich auch größere Spielanteile für die Gäste, die aber keinen zwingenden Abschluss herbei führen konnten. Im Gegensatz zu Oxford, die sich vor dem gegnerischen Tor immer gefährlich zeigten, allen voran durch Musasa. Kurz vor der Pause wieder eine der gefährlichen Aktionen der U's: Puri ging auf der rechten Seite bis zur Grundlinie vor, dessen Flanke landete nach einer missglückten Kopfballabwehr bei Salem, der den Ball ohne zu Zögern aufs Tor schießt. Clint Hill fälscht den Ball in genau die entgegen gesetzte Richtung ab und Eagles-Keeper Szamotulski ist geschlagen. In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Palace mit mehr Ballbesitz, die großen Chancen hatte jedoch Oxford. Kabamba Musasa macht schließlich in der 80. Minute den Sack zu. Palace-Talent Moses verlor den Ball an Betrand, der schickte Musasa steil, der Freund und Freind enteilte und mit einem überlegten Schuss Szamutolski überwand. Das 2-0 war auch gleichzeitig das Endrgebnis der Partie. Oxford kann aus einer sehr guten Ausgangsposition ins Rückspiel gehen.

1-0 Hill (own goal 42.)
2-0 Musasa (80.)


21/02/2009 Coca Cola Football League 2
35. Spieltag:
Lincoln City - Oxford United
Gleich sieben Veränderungen gab es auf Seiten der U's, die wichtigsten Spieler sollten für das Pokalrückspiel gegen Crystal Palace geschont werden. Die B-Elf präsentierte sich siegeshungrig, der ein oder andere wollte sich sicher auch für die erste Mannschaft empfehlen, wie b. B. Zoltan Harsanyi, der bereits in der Anfangsviertelstunde mit einem Doppelpack die Weichen auf Auswärtssieg stellte. Lincoln verkürzte zwar noch in der ersten Halbzeit, eine ereignislose zweite Hälfte bedeutete jedoch einen herben Rückschläg für die Gäste im Kampf um die Playoffs.

0-1 Harsanyi (4.)
0-2 Harsanyi (15.)
1-2 Wright (38.)


25/02/2009 Johnstone's Paint Trophy
Finale Süd Rückspiel:
Crystal Palace - Oxford United
Rückspiel im Selhurst Park vor 26293 Zuschauern. Oxford United ist auf dem besten Wege es Leeds United, die sich am Vorabend gegen Morecambe durchsetzten, gleichzutun und ins Finale um die JPT einzuziehen. Crystal Palace musste ein 0-2 aus dem Hinspiel noch wenden. Dementsprechend offensiv begann die Elf von Coach Keith Armstrong. Das 1-0 durch Watson in der 11. Minute bedeutete gleichzeitig einen Auftakt für die Gastgeber wie man ihn sich nur wünschen konnte. Die Freude währte jedoch nicht lange, nur drei Minuten später glich Ganea für die Gäste aus. Dieses Muster wiederholte sich noch zweimal in der Partie. Die Eagles gingen in Führung, die U's ließen sich jedoch nicht lange bitten und zogen nach. Erfreulich das letzte Tor Oxfords. Nach langer Verletzungspause stand Sean Scannell wieder in einem Pflichtspiel auf dem Platz und erzielte gleich einen Treffer gegen seine alten Kollegen.
Am Ende hieß es 3-3, so dass Oxford im Finale auf Leeds United treffen wird.

1-0 Watson (11.)
1-1 Ganea (14.)
2-1 Rubins (48.)
2-2 Musasa (49.)
3-2 Butterfield (76.)
3-3 Scannell (83.)


28/02/2009 Coca Cola Football League 2
36. Spieltag:
Oxford United - FC Darlington
Mit einem Sieg konnte der vorzeitige Aufstieg perfekt gemacht werden, da der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz bereits 31 Punkte betrug. Die Chance wollte sich die Petersen Elf natürlich nicht nehmen lassen. Schon nach den ersten 45 Minuten war bereits alles klar. Mills, Dubarbier und Harsanyi steuerten die Treffer zu einer ungefährdeten 3-0 Führung bei. Nach der Pause entwickelte sich ein einziges Fest auf den Rängen. Darlington wollte den Gastgebern die Stimmung scheinbar auch nicht mehr verderben und beschränkte sich aufs Defensivspiel. Nach dem Abpfiff kannte die Freude keine Grenzen mehr, die Zuschauer besangen ihre Helden auf dem Platz, die sich artig mit einigen Ehrenrunden bedankten. Die U's spielen nächstes Jahr drittklassig in der Football League 1.
 
1-0 Mills (30.)
2-0 Dubarbier (41.)
3-0 Harsanyi (43.)

Die Tabelle nach dem 36. Spieltag
(http://img58.imageshack.us/img58/6845/tabdh4.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.Mai 2008, 19:50:37
Das Präsidium zeigt sich hocherfreut über das Erreichen des Aufstiegs - damit hatte im Vorfeld der Saison niemand gerechnet. Mein Vertrag läuft mit Ende der aktuellen Saison zwar aus, ich bin aber sicher, dass ich mir in der gegenwärtigen Lage keine Sorgen über eine Verlängerung machen muss.

Im Schweinsgalopp geht es weiter auf die Zielgerade. Die Liga ist abgesehen vom JPT Finale für uns eigentlich schon gelaufen. Entspannung macht sich breit - allerdings dürften wir in den nachfolgenden Wochen nicht zu nachlässig werden, die Spannung und Konzentration muss zumindest bis zum Pokalfinale aufrecht erhalten werden, denn wo wir schon einmal da sind, wollen wir das Ding auch gewinnen.

Die Ligaspiele vor dem Finale:

07/03/2009 Coca Cola Football League 2
37. Spieltag:
FC Morecambe - Oxford United
0-1 Mills (9.)
0-2 Musasa (64.)
1-2 Prunty (70.)
1-3 Scannell (80.)
2-3 Curtis (87.)
2-4 Scannell (90.)
3-4 Baker (90.+1)

11/03/2009 Coca Cola Football League 2
38. Spieltag:
Oxford United - Macclesfield Town
1-0 Salem (6.)
2-0 Soley (58.)

14/03/2009 Coca Cola Football League 2
39. Spieltag:
Accrington Stanley - Oxford United
0-1 Possebon (14.)
0-2 Ganea (36.)

Nach dem 39. Spieltag stand fest: Oxford gewinnt die Football League 2. Der Vorsprung auf den Zweitplatzierten auch Northampton beträgt nunmehr 22 Punkte.

21/03/2009 Coca Cola Football League 2
40. Spieltag:
  Oxford United - Dagenham & Redbridge
1-0 Salomonsson (pen 25.)
1-1 Hargan (85.)


29/03/2009
Johnstone's Paint Trophy
Finale
Oxford United - Leeds United

Venue: Wembley
Zuschauer: 89998

Liebe Fußballfreunde, schön dass sie heute eingeschaltet haben zum Finale der Johnstone's Paint Trophy 2009. Titelverteidiger Leeds United trifft auf die Überraschungsmannschaft aus Oxford, die mit Fahnen und Trompeten durch die League 2 marschiert sind. Leeds United belegt derzeit den ersten Platz in der League 1 und es sieht so aus als könnten sie dieses Jahr den Aufstieg in die zweite Liga schaffen.
Michael Petersen war im Vorfeld erbost über die unglücklichen Länderspielansetzungen des afrikanischen Verbandes, so dass heute zwei wichtige Spieler auf Seiten Oxfords fehlen: Mittelfeldmotor Seyfo Soley und Abwehrspiele Sashi Chalwe. Zudem ist Ganea nach Verletzung noch nicht ganz fit und sitzt zunächst nur auf der Bank. Bei Leeds sind alle Mann an Board, Coach Gary McAllister kann also aus dem vollen schöpfen. Werfen wir einen Blick auf die heutigen Aufstellungen:

Leeds: Ankergren - Parker, Huntington, Michalik, van Zanten - Parry, Carter, Douglas, Lawrence - Lafferty, Tudgay

Oxford: Jourdren - Bertrand, Mills, Sabic, Dembelé - Dubarbier, Possebon, Salomonsson - E. Puri - Musasa, Harsanyi

Freuen wir uns auf eine spannende Begegnung im New Wembley. Die Buchmacher sehen Leeds United als Favoriten, ich persönlich möchte mich hier jedoch nicht festlegen, liebe Zuschauer. Die Kapitäne Jourdren und Ankergren stehen bereits im Mittelkreis zur Platzwahl, es wird also gleich losgehen.

1. Halbzeit

6. Minute: Erster Warnschuss auf das Tor von Leeds United. Salomonsson spielt Puri an, der sofort aus ca. 25 Metern abzieht. Der Ball geht jedoch ein gutes Stück am Tor vorbei.

15. Minute: Was für eine gute Möglichkeit Oxfords! Bertrand fängt einen Steilpassversuch ab und leitet den Ball im Mittelfeld auf Musasa weiter. Der Kongolese schickt den völlig freistehenden Puri in den Raum, doch der junge Nationalspieler Estlands schließt den Angriff viel zu überhastet ab und schießt den Ball am Torwart vorbei gegen das Außennetz.

26. Minute: Von Leeds offensiv bislang wenig zu sehen. Auch diese Möglichkeit geht auf das Konto des Viertligisten. Mills spielt an der rechten Außenbahn steil auf Musasa, der sich mit großem Einsatz das Leder erläuft. Seine Flanke findet in der Mitte Dubarbier als Abnehmer, der sofort für Possebon am 16er auflegt. Der Schuss des Brasilianers streicht jedoch knapp am Pfosten vorbei.

37. Minute: Junge, Junge. Nicht dass sich später diese Fahrlässigkeit Oxford vor dem gegnerischen Tor noch rächt. Gefälliges Kombinationsspiel der U's im Mittelfeld, Doppelpass Salomonsson-Puri, Dubarbier wird mit einbezogen, der den Ball in den Lauf auf Harsanyi legt. Der läuft in den Strafraum und zieht ab, bevor Huntington blocken kann. Knapp daneben!

40. Minute: Wieder Harsanyi!! Ein scheinabr unkontrollierter Befreiungsschalg findet den Slovaken als Abnehmer, der den Ball knapp außerhalb des Strafraums auf der linken Seite mitnimmt, nach innen zieht und dabei zwei Gegenspieler aussteigen lässt. Danach verließen ihn die Kräfte, denn der abschließende Schuss traf nur das Außennetz. Oxford hätte zu diesem Zeitpunkt ein Tor mehr als Verdient gehabt.

41. Minute: Tooooooooor! Das war es, war ich prognostiziert habe. Die mangelnde Chancenauswertung wurde bestraft durch den ersten gefährlichen Angriff von Leeds. Kyle Lafferty schießt die Whites in Führung. Vorausgegangen war ein schönes Zuspiel von Lawrence auf Tudgay in den Strafraum, den Schuss des Leeds Stürmers kann Jourdren nur in die Mitte abwehren, wo Lafferty einschussbereit wartete.

45. Minute: Halbzeit in Wembley. Leeds für etwas unverdient durch das Tor von Lafferty kurz vor der Pause. Wir dürfen gespannt sein, was Petersen seiner Mannschaft für die zweite Hälfte mit auf den Weg geben wird. Wird es sie aufbauen können? Mit Scannell und Ganea sitzen auch noch zwei gefährliche Leute auf der Bank, die das Offensivspiel stärken können.

2. Halbzeit

50. Minute: Tooooooooor! Der Paukenschlag zu Beginn der zweiten Hälfte. Was war da in der Abwehr von Oxford los? Bertrand und Sabic sind sich nicht einig wer Lafferty decken soll. Im Endeffekt macht es keiner, so dass der Leeds Stürmer freie Bahn zum Tor hat. Jourdren ist chancenlos. Das wird nun sehr, sehr schwer für Oxford.

69. Minute: Große Möglichkeiten sind in den letzten 20 Minuten nicht zu vermelden. Die Partie ist etwas abgeflacht, Oxford glaubt wohl nicht mehr an die Möglichkeit hier noch etwas drehen zu können. Genau der richtige Punkt für Petersen jetzt Scannell und Ganea für Puri und Harsanyi zu bringen.

80. Minute: Ich würde Ihnen ja gerne mehr berichten, aber das Spiel gibt momentan einfach nichts her. Leeds steht grundsolide in der Abwehr und ermöglicht Oxford nicht mehr Spielraum, die ihrerseits verzweifelt versuchen mit langen Bällen zu operieren.

92. Minute: Aus! Leeds United verteidigt den Titel und gewinnt erneut die Johnstone's Paint Trophy. Oxford war in der ersten Halbzeit ein mehr als ebenbürtiger Gegner, doch zwei Fehler entschieden heute über Sieg und Niederlage.

Tore:

0-1 Lafferty (43.)
0-2 Lafferty (50.)





Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.Mai 2008, 21:59:05
Die letzten Ligaspiele nur im kurzen Überblick, es wurde viel rotiert und neue taktische Varianten ausprobiert. Das ging besonders im ersten Spiel gegen Doncaster gründlich in die Hose. Der Mannschaft war aber keinen Vorwurf zu machen, die Luft war raus, die Saison gelaufen. Trotzdem erfreulich, dass man sich im letzten Spiel zu Hause gegen Brighton mit einem Kantersieg von den Fans verabschieden konnte.

(http://img520.imageshack.us/img520/5797/lastgamesgf7.jpg)


In den Aufstiegsspielen konnten sich der FC Darlington (nach einem 6-0 insgesamt gg. Lincoln City) und Hereford United (4-2 gegen Accrington Stanley) bis ins Finale nach Wembley spielen. Den begehrten Aufstiegsplatz sicherte sich Darlington, nachdem sie einen 0-1 Rückstand in der Schlussviertelstunde noch drehen konnten.

Die Abschlusstabelle der Coca Cola Football League 2
(http://img140.imageshack.us/img140/1871/tabbd2.jpg)

Spielerstatistiken der abgelaufenen Saison:
(http://img145.imageshack.us/img145/9355/statsnp8.jpg)
Die besten Torschützen der U's waren Kabamba Musasa mit 21 und Liviu Ganea mit 18 Toren.

Ich werde mit dem Titel Manager des Jahres geehrt. Ryan Bertrand, Leigh Mills, Emil Salomonsson und Kabamba Musasa werden ins Team des Jahres gewählt.


Ein Blick in die fünf großen Ligen Europas

England
Manchester United verteidigt erfolgreich den Titel und wird zum zweiten Mal in Folge Meister vor dem FC Chelsea. Überraschungsmannschaft der Saison war West Ham United, die einen hervorragenden dritten Platz belegten und damit für die Champions League qualifiziert sind. In die Zweitklassigkeit müssen Birmingham City, Norwich City und Wigan Athletic. Im FA Cup Finale setzte sich Arsenal London mit 4-2 gegen die Toon-Army aus Newcastle durch.

Deutschland
In Deutschland sicherte sich Werder Bremen den Titel vor Aufsteiger Köln und dem FC Bayern. Eine großartige Saison insbesondere für die Geißböcke, deren Trainer Kjetil Rekdal nur knappe Worte für die Champions League Qualifikation fand: "Geil, einfach geil!". Den Weg nach unten antreten müssen Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg und der 1. FC Nürnberg. Pokalsieger wurde der VfB Suttgart mit einem 2-1 Sieg über Leverkusen.

Spanien
In Spanien heißt der Meister wie auch schon im letzten Jahr Real Madrid. Die Hauptstädter sicherten sich Platz eins vor dem FC Valencia und dem FC Sevilla. Barcelona enttäuschte mit einem fünften Platz und wird nächstes Jahr nur im UEFA Cup antreten. Spanischer Pokalsieger wurde  Getafe nach einem 3-1 über Valencia.

Italien
Letztes Jahr noch Vizemeister sezte sich Inter Mailand in der abgelaufenen Spielzeit durch und holte sich den Scudetto vor den Hauptstädtern vom AS Rom und Juventus Turin. Das Double perfekt machte Inter im Finale der Coppa Italia gegen Juventus Turin, das die Nerazurri im Elfmeterschießen für sich entschied.

Frankreich
Olympique Lyon hält weiterhin das Abo auf die Meisterschaft. Auch in der Spielzeit 2008/2009 ließen sie jegliche Konkurrenz hinter sich und verwiesen Paris und Bordeaux auf die Plätze. Der Pokal geht ebenfalls nach Lyon nach einem 3-1 gegen Nizza.


Im Champions League Finale holte sich Inter Mailand schließlich das Triple der Saison. In einem knappen Finale setzten sich die Italiener mit 2-1 gegen Olypique Lyon durch.

Der UEFA Cup ging dieses Jahr nach Holland zu Ajax Amsterdam, die in einem langweiligen Finale den FC Barcelona im Elfmeterschießen bezwangen. Kurios: für Barcelona traten vier Schützen an, kein Einziger traf.


Das war es für diese Saison. Mit Vorfreude blicken wir auf die Spielzeit 2009/2010.


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 24.Mai 2008, 11:29:36
Gratulation, ich habe den Auftrag gegeben, Du hast Ihn mit Bravour erfüllt. Nächstes Jahr erwarte ich mit gezielten Verstärkungen einen Platz im Mittelfeld, doch insgeheim hoffe ich natürlich auf eine "kleine" Sensation.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 25.Mai 2008, 00:16:09
Saison 2009/2010
Coca Cola Football League 1
Vorbereitung

Die letzte Saison war in der Retrospektive betrachtet fast ein Spaziergang, mit dem vorher aber niemand so recht rechnen konnte. Die neue Saison wird jedoch ungleich schwerer werden. Nottingham Forest, FC Millwall, Dan Druff's Ex-Verein Tranmere, Crystal Palace, die Dons aus Milton Keynes. Endlich mal Namen auf der Fußballlandkarte, mit denen ich sofort etwas verbinden kann. Wie bereits in der League 2 spielen auch in der League 1 24 Mannschaften, es gibt jedoch nur zwei direkte Aufsteiger, Platz 3-6 spielen in den Playoffs den dritten Aufsteiger aus. Zudem steigen vier Mannschafen ab und nicht zwei wie in der League 2. Nun, wenn man mich nun fragt, bin ich nicht sicher, ob wir überhaupt mit dem ein oder anderen etwas zu tun haben. Der Kader der letzten Saison ist in meinen Augen stark genug auch in der dritten Spielklasse zu bestehen, aber ob wir an den oberen Plätzen ein wenig schnuppern dürften, halte ich doch für fragwürdig.

Ähnlich sieht das auch unser Präsidium. Das Minimalziel der Saison lautet, sich in der League 1 zu etablieren, will heißen nicht absteigen. Für Neuverpflichtungen werden mir €1.1M zur Verfügung gestellt. Da ich letztes Jahr mit einer weiteren Nachfrage schon Erfolg hatte, fragte ich dieses Mal erneut an, ob sich da finanziell noch was machen ließe. Doch dieses Mal war die Antwort ernüchternd: Das Budget sei groß genug, um sich adäquat verstärken zu können.

Bereits im Juni wurde auch das Testspielprogramm festgelegt, dass diese Saison wie folgt aussieht:

08.07.08 A AFC Wimbledon
13.07.08 A Forest Green Rovers
18.07.08 A Malvern Town
23.07.08 H FC Blackpool
28.07.08 A Monaghan United
03.08.08 H Newcastle United Reserves



Das Transferbudget erlaubte uns dieses Mal keine großen Sprünge. In erster Linie sollte der Kader ein wenig in der Tiefe verstärkt werden, sowie um einige Spieler erleichtert werden, denen ich nicht zutraue in der League 1 bestehen zu können. Bis Mitte August waren folgende Transfers unter Dach und Fach:

(http://img370.imageshack.us/img370/3748/transfersqa2.jpg)

Auch in der dritten Saison konnten wir Leigh Mills von den Spurs ausleihen. Am liebsten wäre uns eine feste Verpflichtung des jungen Abwehrspielers gewesen, aber die Verhandlungen scheiterten an Tottenhams Ablöseforderungen, die für uns nicht zu erfüllen waren.

Insgesamt begeben wir uns mit folgendem Kader in die Saison.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/e2/Oxford_United_badge.gif)
Der Kader

Torhüter
(http://img398.imageshack.us/img398/5985/keepermu9.jpg)

Auf der Torhüter Position hat sich nichts getan. Geoffrey Jourdren wird auch in dieser Saison unser Stammtorhüter und Kapitän sein. Im Gegensatz zur letzten Saison soll Piotr Czaplinski aber mehr Einsatzzeiten erhalten.

Abwehr
(http://img267.imageshack.us/img267/9531/defensetk5.jpg)

Die Innenverteidigung ist diese Saison das Sahnestück des Teams. Mit Leigh Mills, Dorian Andronic, Sashi Chalwe und Esmir Sabic stehen uns vier sehr gute Spieler auf dieser Position zur Verfügung. Luke Foster belegt zwar noch einen Platz im Kader, soll aber noch abgegeben werden. Interessenten haben bereits angefragt. Auf der rechten Außenverteidiger Position ist Fabrice Dembelé wie in der letzten Saison gesetzt. Armando Ibrakovic kommt derzeit nicht über die Rolle des Reservisten hinaus. Auf der linken Außenverteidiger Position ist der Konkurrenzkampf offener. Paul Tierney hat momentan die leicht besseren Karten gegenüber Randy Rutenberg - und das liegt nicht am Namen ;) Seyfo Soley wird seinen Platz wieder im Mittelfeld finden.

Mittelfeld
(http://img210.imageshack.us/img210/2024/midfieldev7.jpg)

Im Mittelfeld hat sich gegenüber letzter Saison auch wenig getan. Nur Benjamin Laurant ist neu in der Mannschaft, der als Backup für Soley im zentralen Mittelfeld fungieren soll. Im linken Mittelfeld hat sich Sebastian Dubarbier bereits mit Ablauf der letzten Spielzeit einen Stammplatz erkämpft, den er zumindest auch zu Beginn dieser Saison inne haben sollte. Sollten die Leistungen nicht stimmen, steht uns mit Yannick Salem aber ein guter Ersatzmann zur Verfügung. Auf der rechten Seite habe ich die Qual der Wahl: Emil Salomonsson oder Sean Scannell. Letzterer wird seinen Platz evtl. auch im offensiven, zentralen Mittelfeld finden, je nachdem wie Eino Puri, der eigentlich für diese Position vorgesehen ist, mit seinen Formschwankungen umgeht. Robin Nylén sollte vor der Saison eigentlich abgegeben werden, seine Vielseitigkeit verließ uns aber ihn doch zu behalten. Andrius Galkauskas soll in dieser Saison weiter Profiluft schnuppern und wir sicher einige Einsätze von der Bank aus bekommen. Sander Puri letztlich wird es diese Saison sicherlich schwer haben. Nach einer Verletzungsmisere in der Rückrunde der letzten Saison kam der junge Estländer nicht mehr richtig in Tritt. Evlt. wird noch über eine Ausleihe nachgedacht.

Angriff
(http://img365.imageshack.us/img365/8315/attackcs0.jpg)

Das Sturmduo der letzten Saison Kabamba Musasa und Liviu Ganea wird auch in der League 1 wieder gemeinsam auf Torejagd gehen. An deren Seite stehen als Backups dieses Mal bereit: der erfahrene Marcus Bent sowie der 18-jährige Savvas Alexandropoulos, den ich aus meinem Griechenland Urlaub mitgebracht habe. ;)

Verlasse ich mich auf die Aussagen meiner Coaches haben wir einige Spieler mit Championship oder sogar Premier League Format im Kader. Wir werden sehen, wie sich die Mannschaft in der League 1 schlagen kann.

Die Buchmacher sehen uns sogar als Außenseiter auf den Aufstieg an (Quote 17.00). Favoriten für den Titel sind Millwall und Crystal Palace, die mit jeweils 2.75 quotiert sind. Danach folgen Swindon Town (3.00), Port Vale (9.00), Oldham Athletic (11.00) und Plymouth Argyle (13.00)


Die Testspiele
(http://img362.imageshack.us/img362/1200/friendliesgf4.jpg)

Die Mannschaft zeigte sich bereits im Juli in bestechender Frühform. Natürlich handelte es sich, abgesehen von Blackpool um unterklassige Gegner. Es war jedoch wichtig, dass die Mannschaft Selbstvertrauen tankt. Im Übrigen spielte Piotr Czaplinski in allen Spielen im Tor, da sich Jourdren in der Vorbereitung verletzte.

Das Auftaktprogramm für die League 1 steht ebenfalls fest. An den ersten vier Spieltag treffen wir auf Nottingham Forest (H), Yeovil Town (A), FC Millwall (H) und Mitaufsteiger FC Darlington (A).

In der ersten Runde des Carling Cup spielen wir zu Hause gegen Yeovil Town. In der JPT geht es zunächst gegen Swindon Town.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 25.Mai 2008, 01:18:25
08/05/2009 Coca Cola Football League 1
1. Spieltag:
Oxford United - Nottingham Forest
12208 Zuschauer wollten den Einstand der U's in der League 1 gegen den Traditionsclub Nottingham Forest erleben. Die Heimmannschaft begann das Spiel mit einer gehörigen Portion Respekt und spielte zunächst bedächtig und defensiv. Nottingham brachte aber nicht viel nach vorne, so dass Oxford nach der Pause aktiver wurde und seine Chancen suchte. Erst vergaben Ganea und Salomonsson ihre Möglichkeiten noch, Musasa nutzte seine dann schließlich ca. 15 Minuten vor dem Ende zum 1-0. Nottingham blieb nichts anderes übrig als nun aufzumachen, was den Gastgebern Platz zum Kontern bot. Musasa schloss einen solchen in der 90. Minute erfolgreich zum 2-0 ab. Die ersten drei Punkte für Oxford waren in der Tasche.

1-0 Musasa (77.)
2-0 Musasa (90.)


12/08/2009 Carling Cup
1. Runde:
Oxford United - Yeovil Town
Nachdem das Stadion im ersten Saisonspiel gegen Nottingham fast ausverkauft war, verirrten sich zum Pokalspiel nur 7583 Zuschauer ins Kassam. Jene die fern geblieben waren, taten gut daran, denn zumindest in den ersten 90 Minuten bot sich ein Bild der Tristesse. Die Verlängerung entschädigte ein wenig für die 90 Minuten Langeweile zuvor. Kabamba Musasa genoss seinen großen Auftritt und erzielte einen Hattrick gegen müde Gäste, die stehend K.O. waren.

1-0 Musasa (99.)
2-0 Musasa (105.)
2-1 Bayne (111.)
3-1 Musasa (120.)

In der zweiten Runde treffen wir zu Hause auf den Premier League Vertreter Leicester City.


15/08/2009 Coca Cola Football League 1
2. Spieltag:
Yeovil Town - Oxford United
Nur drei Tage nach dem Pokalspiel gegen Yeovil trafen die U's erneut auf die Glovers, die scheinbar das Pokalaus noch in den Knochen hatten, denn viel kam nicht von den Grün-Weißen. Oxford kontrollierte die Partie vom Anfang bis zum Schluss und kam auch in der Höhe zu einem gerechten Ergebnis.

0-1 E. Puri (19.)
0-2 Dembelé (43.)
0-3 Mills (59.)


22/08/2009 Cocal Cola Football League 1
3. Spieltag:
Oxford United - FC Millwall
Musasa ist derzeit einfach nicht zu stoppen. Auch die Gäste aus Millwall fanden in 90 Minuten kein geeignetes Rezept den gefährlichen Oxford Stürmer in Schach zu halten. Das Spiel gestaltete sich eigentlich recht ausgeglichen zwischen den beiden Teams, der Kongolese machte den entscheidenen Unterschied mit Saisontor drei und vier.

1-0 Musasa (33.)
2-0 Musasa (73.)


26/08/2009 Carling Cup
2. Runde:
Oxford United - Leicester City
Leicester City hat im zweitem Premier League Jahr einen ordentlichen Start erwischt und liegt mit zwei Siegen und einer Niederlage derzeit auf Platz fünf. Dementsprechend gingen sie als Favorit in die Partie, doch davon war im Spielverlauf nicht viel zu sehen. Die Gäste agierten leichtfertig im Mittelfeld, verschenkten viele Bälle und strotzten mit langen Bällen in der Offensive nicht gerade vor Einfallsreichtun. Anders Oxford, die sich schnell am Ball präsentierten und immer wieder die Lücken in der gegnerischen Abwehr suchten, in die die schnellen Angreifer Musasa und Scannell stießen. Ganea war es schließlich der die Offensivbemühungen der Heimmannschaft belohnte und auf Vorlage von Musasa das die Führung erzielte. Als Leicester's Gardner in der 35. Minute wegen einer Unsportlichkeit die rote Karte sah, konnte man nur ahnen wir schwer es für die Gäste in der zweiten Hälfte werden würde. Die Abwehr um Andronic und Chalwe stand in der zweiten Halbzeit sehr solide und konnte dem Sturmlauf der Gäste ein ums andere Mal erfolgreich Gegenwehr leisten. Als Dubarbier zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit einen direkten Freistoß im Gästetor unterbrachte, war der Kuchen gegessen. Leicester erzielte zwar kurz danach noch den kosmetischen Anschlusstreffer, aber Weiterkommen der U's änderte das aber nichts mehr.

1-0 Ganea (26.)
2-0 Dubarbier (88.)
2-1 Hume (90.+1)

Rote Karte Gardner (Leicester 35.)

In der nächsten Runde erwarten wir den FC Sunderland, derzeit Tabellenführer in der Premier League, zum heißen Tanz im Kassam.


29/08/2009 Coca Cola Football League 1
4. Spieltag:
FC Darlington - Oxford United
Darlington waren in der letzten Saison eine der wenigen Mannschaften, die Oxford eine Niederlage beibringen konnten. Im heutigen Spiel der beiden Aufsteiger gab es jedoch keinerlei Missverständnisse darüber, wer die Punkte mit nach Hause nehmen würde. Darlington, bislang ohnehin ohne einen einzigen Punktgewinn in der L1, fand gegen aggressive Gäste überhaupt nicht in die Partie. Oxford zog das gewohnte Kurzpasspiel auf und wer sonst als Musasa sorgte für die beiden Tore zum ungefährdeten 2-0 Sieg. Das waren die Tore fünf und sechs im vierten Ligaspiel.

0-1 Musasa (45.)
0-2 Musasa (79.)


Die Tabelle nach vier Spieltagen:
(http://img526.imageshack.us/img526/9831/tabellel1dc3.jpg)

Unglaublicher Start meiner Mannschaft. Ich konnte nie verhehlen zu glauben, dass sehr viel Potential in der Mannschaft steckt, aber dieser Start übertrifft selbst meine kühnsten Träume. Ohne Punktverlust und dazu noch ohne Gegentor in den ersten vier Spielen.


01/09/2009 Jonstone's Paint Trophy
1. Runde:
Oxford United - Swindon Town
Wie ein Güterzug überrollte Oxford die überforderten Gäste an diesem Nachmittag. Als Swindons Mittelfeldspieler Hughes in der 20. Minute einen Elfmeter verschoss, war das nur der Auftakt einer Reihe von Missgeschicken, die den Robins unterliefen. Die Abwehr war in der Folgezeit löchrig wie ein Schweizer Käse, Oxfords Stürmer nahmen die freien Räume dankbar an und sorgten noch bis zur Pause für eine 3-0 Führung. Die zweite Halbzeit bot ein identisches Bild der ersten, so dass am Ende ein verdienter 5-1 Kantersieg für die Petersen Elf zu Buche stand.

1-0 Ganea (30.)
2-0 Ganea (41.)
3-0 Musasa (45.)
3-1 Cox (48.)
4-1 Ganea (61.)
5-1 Salomonsson (pen 90.)

Die Auslosung für die zweite Runde bringt uns ein Auswärtsspiel gegen Northampton Town, auf die wir bereits letzte Saison dreimal trafen. Zweimal gingen wir als Sieger vom Platz, einmal hieß es unentschieden.


Die Länderspielpause, für die wir einige Spieler abstellen müssten, beschert uns eine 12 tägige, spielfreie Zeit, bevor es am 13. September gegen Cheltenham Town weitergeht.


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 25.Mai 2008, 11:14:44
Langsam wirds unheimlich, da muß doch mal ne Krise kommen, spätestens in der PL :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Dan Druff am 25.Mai 2008, 13:43:29
Hi Jaws,

meine Güte, Oxford is unstoppable.

Ich hab was für dich gefunden, guck mal hier:

http://www.wsc.co.uk/content/view/141/29/ (http://www.wsc.co.uk/content/view/141/29/)

Das sieht bei dir dann doch deutlich erfolgreicher aus und ich denke, die Fans haben bessere Laune.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 25.Mai 2008, 19:41:14
@Mihajlovic: Na mal sehen wie die Saison sich noch entwickelt. Aber wie ich das ganze einschätze werden wir zumindest mit dem Abstieg nichts zu tun haben. ;)

@Dan Druff: Danke für den Link. Hier sind die Fans tatsächlich erfolgsverwöhnt, letzte Saison hatten wir immerhin einen Schnitt von ca. 8000. Mal sehen wie es diese Saison aussieht.


13/09/2009 Coca Coca Football League 1
5. Spieltag:
Cheltenham Town - Oxford United
Nun entweder war die spielfreie Zeit zu lang, so dass wir aus dem Rhythmus gekommen sind oder meine Spieler haben den Gegner einfach unterschätzt. Mit dem Platz an der Sonne lebt es sich schließlich leicht. Fakt ist, dass wir verdient die ersten Saisonniederlage einstecken mussten.

1-0 Lisbie (13.)
1-1 Ganea (36.)
2-1 Laurant (own goal 44.)
3-1 Spencer (48.)
3-2 Alexandropoulos (90.)


16/09/2009 Coca Cola Football League 1
6. Spieltag:
Oxford United - Bristol Rovers
Nach dem schlechten Spiel gegen Cheltenham konnten wir zu Hause gegen Bristol an unsere alte Form anknüpfen und einen überzeugenden Sieg einfahren. Schon etwas verwunderlich, dass bislang von höheren Niveau der League 1 wenig zu spüren ist. Wenn wir so weiter machen, ist das Erreichen des Saisonziels ein Leichtes.

0-1 Lynch (13.)
1-1 Ganea (45.)
2-1 Chalwe (61.)
3-1 Musasa (73.)

Gelb-Rote Karte Sean Lynch (Bristol, 76.)


19/09/2009 Coca Cola Football League 1
7. Spieltag:
Hull City - Oxford United
Bis Hull scheint es sich noch nicht herumgesprochen zu haben, dass Musasa unser gefährlichster Mann ist, denn bei beiden seiner Tore hielten die Hull Verteidiger gebührenden Abstand zum Kongolesen, der den gewonnenen Freiraum nutzte, um ungehindert seine Tore zu machen. Auch der zwischenzeitlich Ausgleich durch Tyson per Strafstoß konnte die Niederlage nicht abwenden, dazu präsentierten sich die Tiger zu zahnlos, um Oxford richtig gefährlich zu werden.

0-1 Musasa (37.)
1-1 Tyson (pen 68.)
1-2 Musasa (89.)


23/09/2009 Carling Cup
3. Runde:
Oxford United - FC Sunderland
Nach dem ersten Durchgang hätte wohl keiner mehr einen Pfifferling auf uns gesetzt - ehrlich gesagt, mich eingeschlossen. Der Tabellenfünfte der Premier League führte zur Pause erwartungsgemäß mit 2-0 und es sah ganz danach aus, als würde es keine große Pokalsensation im Kassam geben. Kurz nach der Pause gelang uns nach einer Ecke jedoch der überraschende Anschlusstreffer. Was war hier noch drin? Nicht viel, wenn man dem weiteren Spielverlauf trauen konnte. Sunderland ließ große Möglichkeiten ungenutzt, während wir kaum für Entlastungsangriffe sorgen konnten. In der Nachspielzeit packte ich schon meine Sachen zusammen, um in die Kabine zu gehen, da bekamen wir einen letzten Freistoß aus ca. 30 yards zugesprochen. Scannell schnappte sich selbstbewusst den Ball und hämmerte einfach mal drauf. Der Ball geriet zwischen die Beine der Sunderland-Mauer, wurde von da aus irgendwie abgefälscht und zappelte wenig später im Netz. Ausgleich! Unglaublich.
Da dies die letzte Aktion des Spiels war, hieß es nun Verlängerung. Irgendwie murmelten wir uns da auch noch durch, bevor es zum kuriosen Elfmeterschießen kam. Sunderland hatte wohl keine 11er im Training geübt:

(http://img241.imageshack.us/img241/6344/carlingjh2.jpg)

0-1 Love (14.)
0-2 Stokes (44.)
1-2 Chalwe (48.)
2-2 Scannell (90.+1)

Überschäumende Feierei ist aber nicht angesagt, nur drei Tage später steht ein Auswärtsspiel bei Swindon auf dem Plan.


In der 4. Runde des Carling Cup treffen wir im übrigen zu Hause auf die Blackburn Rovers.

26/03/2009 Coca Cola Football League 1
8. Spieltag:
Swindon Town - Oxford United
Die Beine waren schwer nach dem langen Pokalkampf gegen Sunderland. In der ersten Hälfte gingen wir bereits früh in Führung und hatten in der Nachfolgezeit auch die Oberhand. Nach dem Seitenwechsel merkte man jedoch zusehends wie die Kräfte schwanden. Im Zuge dessen kam Swindon zum Ausgleich. Beim Unentschieden blieb es letztendlich auch, ein Ergebnis mit dem beide Mannschaften aufgrund der gezeigten Leistungen zufrieden sein können.

0-1 Andronic (9.)
1-1 McGovern (64.)


29/09/2009 Coca Cola Football League 1
9. Spieltag:
Doncaster Rovers - Oxford United
Viele Tore und ein spannendes Spiel sahen die ca. 8000 Zuschauer im Keepmoat Stadium zwischen den beiden Aufsteigern aus Doncaster und Oxford, mit dem glücklicheren Ende für die Gästemannschaft. Zweimal konnte Doncaster einen Rückstand mehr oder weniger im Gegenzug ausgleichen. Als Ganea in der 89. Minute aber noch einmal nachlegte, reichte die Zeit für Doncaster nicht mehr aus, um auszugleichen, so dass die zweite Heimliederlage für die Donnys besiegelt wurde.

0-1 Scannell (9.)
1-1 Woods (12.)
1-2 E Puri (66.)
2-2 Zayed (74.)
2-3 Ganea (89.)


03/10/2009 Coca Cola Football League 1
10. Spieltag:
Oxford United - FC Port Vale
Ohne Musasa, Mills und Dembelé ging es in die Partie gegen Port Vale oder Port Fail wie es Dan Druff so schön formuliert hat. Tatsächlich läuft die Saison der Gäste bislang alles andere als optimal, nur ein Sieg und Platz 20 ist die traurige Bilanz bisher. Oxfords Partien gestalteten sich in den letzten Wochen verhältnismäßig torreich, doch heute wurde nochmal einer drauf gesetzt und den Fans ordentlich was geboten. Dabei mussten die U's Anhänger lange zittern, denn nach zweimaliger Führung konnten die Gäste wieder ausgleichen. Erst 20 Minuten vor Ende drehten wir nochmal auf und schraubten das Ergebnis auf 5-2, evtl. ein wenig zu hoch angesichts des Spielverlaufs, der Sieg im Gesamten ist jedoch verdient.

1-0 Ganea (pen 13.)
1-1 Burchill (18.)
2-1 Soley (62.)
2-2 Burchill (pen 65.)
3-2 Chalwe (70.)
4-2 Scannell (85.)
5-2 Alexandropoulos (90.)

Die aktuelle Tabelle:

(http://img141.imageshack.us/img141/8791/tabyg0.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 25.Mai 2008, 22:03:50
Auch wenn es jetzt etwas spät kommt. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und zum hervorragenden Saisonstart! Im Carling-Cup konntest du ja gleich 2 Premierleague-Clubs rauswerfen - eine ganz starkes Stück! Aber man muss auch klar festhalten: dein Sturm ist mehr als zweitligareif und daher auch sehr stark für die dritte Liga. Noch ist die Saison jung und an einen Durchmarsch glaube ich noch nicht, aber mit dem Abstieg habt ihr sicherlich nichts zu tun. Ich denke dein Team kann die Playoffs erreichen. Viel Glück weiterhin!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 26.Mai 2008, 01:26:10
@Octavianus: Danke. Ja, ich weiß, dass der Sturm bzw. eigentlich die gesamte Mannschaft eigentlich schon Zweitligaformat hat. Ich hatte die Transfers ja langfristig angelegt, so dass ich mich in L1 und CH nur noch pointiert verstärken muss. Ich hoffe natürlich, dass wir diese Saison eine Rolle in den oberen Rängen spielen werden, der Grundstein ist jedenfalls gelegt. Die Siege im Carling Cup gingen natürlich runter wie Öl, nur muss man eingestehen im Spiel gegen Sunderland sehr, sehr viel Glück gehabt zu haben. Aber das gehört schließlich auch dazu. Schade, dass wir immer noch keinen der großen Vier erwischt haben. Tja, da müssen wir wohl erst noch Blackburn ausschalten ;)



Große Sorgen vor dem JPT Spiel gegen Northampton. Sabic und Musasa fallen verletzt aus, Tierney und Chalwe sind beide gesperrt. Zudem sind Scannell, Czaplinski, Andronic und Alexandropoulos mit ihren U-Nationalmannschaften unterwegs. Damit fällt die komplette, etatmäßige Innenverteidigung aus, so dass der eigentlich schon aussortierte Luke Foster von Beginn an ran darf. Neben ihm wird Soley in die Abwehr rücken, für ihn wird Laurant im zentralen Mittelfeld starten. Neben Ganea im Sturm gibt Marcus Bent seinen Einstand von Anfang an.

06/10/2009 Johnstone's Paint Trophy
2. Runde:
Northampton Town - Oxford United
Mit der zweiten Garnitur kamen wir gar nicht so recht in die Partie, zu unserem Glück waren die Gastgeber mit ihren Gedanken auch nicht nicht recht bei der Sache. Für die Zuschauer verkam die Partie so zu einer langwierigen Sache. Im Laufe der Spielzeit gelang es uns zwar meistens die Kontrolle über das Spiel zu halten, richtig große Tormöglichkeiten sprangen dabei jedoch nicht raus. Da es keine Verlängerung in der JPT gibt, hieß es nach 90 Minuten: Elfmeterschießen. Und irgendwie haben wir uns da vom Premier League Klub Sunderland etwas abgeschaut:

(http://img171.imageshack.us/img171/86/carcuptm6.jpg)

Die Enttäuschung über das Ausscheiden währte aber nur kurze Zeit. Das Prestige der JPT ist in meinen Augen nicht so hoch und so können wir uns etwas mehr auf die Liga konzentrieren.


Aufgrund zahlreicher der WM Qualifikation und anderer U-Länderspiele werden bei uns einige Partien verschoben, so dass das nächste Ligaspiel erst wieder in 11 Tagen stattfindet. Keine glückliche Situation, um den Rhythmus zu halten.

17/10/2009 Coca Cola Football League 1
11. Spieltag:
Oxford United - Bradford City
11836 Zuschauer wollten die Partie gegen Bradford City sehen und wurden mit einem schnellen Spiel unterhalten, das Tormöglichkeiten auf beiden Seiten bot. Bradford lieferte den U's einen guten Kampf, vor dem Tor versagten den Bantams aber oftmals die Nerven. Besser machten es auf der Gegenseite Puri und Musasa, die ihre Chancen eiskalt ausnutzten. Der Ehrentreffer von Topp wär für die Gäste nur kosmetischer Natur.

1-0 E. Puri (42.)
2-0 Musasa (81.)
2-1 Topp (90.)


21/10/2009 Coca Cola Football League 1
12. Spieltag:
Oxford United - Crewe Alexandra
Spitzenspiel im Kassam Stadium! Der Zweite (bedingt durch einige Spielausfälle haben wir derzeit drei Spiele weniger absolviert) aus Oxford empfängt die Railwaymen aus Crewe, die aktuell auf dem dritten Tabellenplatz liegen. Im Sturm der Gäste treffen wir auf einen alten bekannten: Der Slovake Zoltan Harsanyi spielte letztes Jahr noch auf Leihbasis in Oxford. Zusammen mit Nicky Maynard bildet er ein brandgefährliches Sturmduo, auf das wir Acht geben müssen.
11809 Zuschauern sahen bei stürmischem Wetter im Kassam Stadium ein weiteres Feuerwerk an Offensivfußball, gewissermaßen aber begünstigt durch zwei nicht vorhandene Abwehrreihen. In der ersten Halbzeit fielen sage und schreibe sechs Tore, davon vier für die U's. Mit dem 2-Tore-Vorsprung im Rücken konzentrierte sich Oxford im zweiten Durchgang mehr auf die Defensive, gegen Maynard/Harsanyi war aber heute kein Kraut gewachsen. Während die Petersen Elf im Abschluss schwächelte, schenkte das kongeniale Railwaymen Duo den Gastgebern noch zwei ein, so dass sich beide am Ende mit einem Punkt benügen mussten.

0-1 Maynard (9.)
1-1 Galkauskas (12.)
2-1 O'Donnell (own goal 18.)
3-1 Andronic (21.)
3-2 Jones (35.)
4-2 Musasa (42.)
4-3 Maynard (48.)
4-4 Harsanyi (63.)



Die Tabelle:
(http://img372.imageshack.us/img372/1981/tabqg1.jpg)

Zwei Spiele haben wir noch nachzuholen und trotzdem halten wir nach dem Spiel gegen Crewe noch den ersten Platz inne. Aus den Nachholspielen sollten wir mindestens vier Punkte holen, um einen kleinen Vorsprung herauszuholen.

Das weitere Programm hat es auch in sich. Erst treffen wir im Ligaspiel auf Crystal Palace (A), bevor wir die Blackburn Rovers zum Carling Cup Spiel im Kassam empfangen. Anschließend empfangen wir zu Hause den Ex-Klub von Dan Druff, die Tranmere Rovers.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 26.Mai 2008, 08:45:18
So, bevor ein arbeitssamer Uni-Tag ansteht, schnell noch ein paar Spiele gemacht :)


24/10/2009 Coca Cola Football League 1
13. Spieltag:
Crystal Palace - Oxford United
Aufstiegsfavorit Crystal Palace und 12500 Zuschauer empfingen uns zu einem weiteren Spitzenspiel im Selhurst Park. Nach dem unglücklichen Punktverlust gegen die Railwaymen konnte man heute eine sehr konzentriert zu Werke gehende Elf aus Oxford beobachten, die versuchte das Spiel vor fremder Kulisse zu kontrollieren. Dabei half sicher der frühe Führungstreffer, der die Eagles ein wenig aus der Bahn brachte, so dass in der Folgezeit die Londoner erst wieder zu ihrem Spiel finden mussten. Ausgerechnet in die höchste Drangphase von Palace fiel dann der zweite Oxford Treffer, als Musasa mit Hilfe seiner Schnelligkeit einen Konter erfolgreich abschloss. Dabei blieb es und die U's konnten drei Punkte aus London mitnehmen.

0-1 Ganea (4.)
0-2 Musasa (75.)


28/10/2009 Carling Cup
4. Runde:
Oxford United - Blackburn Rovers
Oxford war nahe dran, den dritten Premier League Vertreter auszuschalten, am Ende waren Dembelés schwache Nerven sowie die Treffsicherheit der Rovers vom Punkt aus elf Metern ausschlaggebend für das Weiterkommen der Gäste. In Anbetracht des gesamten Spielverlaufs aber ein mehrals verdientes Resultat, denn die U's konnten sich zum einen sehr glücklich schätzen, nicht in der regulären Spielzeit bereits verloren zu haben. Zu erdrückend war die Übermacht Blackburns gewesen, nur dank eines Geniestreichs von Ganea war man überhaupt bis ins Elfmeterschießen gelangt.

(http://img257.imageshack.us/img257/2316/pensjk2.jpg)


31/10/2009 Coca Cola Football League 1
14. Spieltag:
Oxford United - Tranmere Rovers
Dan Druffs Ex-Verein, den Tranmere Rovers ergeht es derzeit gar nicht so gut, mit nur sieben Punkten aus 15 Spielen stehen sie derzeit als Tabellennschlusslicht da. Drei Punkte waren die ausgwiesene Pflichtaufgabe von Petersen vor dem Spiel, doch wenn die einen nicht können und die anderen nicht wollen entwickelt sich eine ganz langweilige Partie. In der zweiten Halbzeit begannen die 11762 Zuschauer die Leistung der Heimmannschaft mit Pfiffen zu quittieren, zu harmlos, zu träge, zu durchschaubar war das Spiel der U's. Für den glücklichen Sieg reichte am Ende eine Unachtsamkeit in der Rovers Abwehr, die Puri für sich nutzen konnte.

1-0 E. Puri (90.+1)

Ein sicher glücklicher, aber nicht minder wichtiger Erfolg hier und heute gepunktet zu haben.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 27.Mai 2008, 10:19:32
03/11/2009 Coca Cola Football League 1
15. Spieltag:
Northampton Town - Oxford United
Mit Glück entführten wir am heutigen Spieltag einen Punkt aus dem Sixfields Stadium in Northampton. In der ersten Halbzeit war offensiv gar nichts von uns zu sehen, Northampton zeigte sich aber unglücklich oder eher unfähig vor dem Tor, so dass es mit 0-0 in die Pause ging. Kurz nach dem Wechsel war es dann aber soweit. Dubarbier foult im Strafraum, den fälligen Elfmeter verwandelt Young zur verdienten Führung der Heimmannschaft. Wer gedacht hatte, jetzt müssten die U's mal aufwachen irrte sich zunächst. Bis zur 70. Minute dauerte es ehe nach der Einwechslung von Puri und Alexandropoulos frischer Wind in die Partie kam. Glücklich der Ausgleich durch Musasa. Nach einer chaotischen Situation im Strafraum der Gastgeber, kommt irgendwie Puri an den Ball, der legt quer auf Musasa. Ein leichtes für den Stürmer den Ball ins leere Tor zu befördern. Die letzten zehn Minuten brachten nichts mehr ein, so dass Northampton sich nachher ärgern muss, zwei Punkte verschenkt zu haben.

1-0 Young (pen 47.)
1-1 Musasa (83.)


07/11/2009 FA Cup
1. Runde:
Oxford United (L1) - Dagenham & Redbridge (L2)
Mit Bravour meisterte Oxford in der ersten Runde des FA Cups die Pflichtaufgabe gegen den League 2 Vertreter aus Dagenham. Die Statistik sprach eine eindeutliche Sprache nach dem Spiel und drückt die Überlegenheit aus, mit der Oxford das Spiel bestimmte. 56%-44% Ballbesitz 16(9) - 0(0) Torschüsse verbuchten die Gastgeber am Ende für sich, was sich mit dem 3-0 auch im Ergebnis widerspiegelte.

1-0 Musasa (12.)
2-0 Soley (45.)
3-0 Andronic (83.)

Die zweite Runde beschert uns wieder ein Heimspiel gegen ein Team aus der League 2. Am 28. November wird Wrexham im Kassam Stadium gastieren.


11/11/2009 Coca Cola Football League 1
16. Spieltag:
Oxford United - Coventry City
Hätte mir vor dem Spiel gegen Coventry jemand gesagt, wir würden einen Punkt holen, wäre ich vermutlich damit nicht ganz glücklich gewesen. Nach dem Spiel muss ich jedoch feststellen, dass wir mit dem Punkt gut bedient sind. Wie im Spiel gegen Northampton gelang uns lange Zeit nicht viel, obwohl wir gleich in der neunten Minute in Führung gegangen waren. Das war aber mehr ein Geschenk des Gegners (Leigterwood wollte zu seinem Torwart zurückspielen, der rannte aber am Ball vorbei, so dass Ganea nur ins leere Tor schießen musste) als das Ergebnis einer guten Leistung. Coventry bestimmte in der Folgezeit die Partie und drehte den Spieß um. 25 Minuten vor dem Schluss hieß es 3-1 für die Gäste. Petersen tobte wild an der Seitenlinie und brachte Alexandropoulos und Scannell für die enttäuschenden Puri und Musasa. Welche glückliches Händchen Petersen bei diesen Einwechslungen bewies zeigte sich in den letzten zehn Minuten: zweimal legte Alexandropoulos für Scannell auf, zweimal setzte sich der Ire im gegnerischen Strafraum durch und erzielte zwei Treffer zum Ausgleich. So waren die Oxford Fans unter den 12200 Zuschauern am Ende noch einigermaßen versöhnlich gestimmt.

1-0 Ganea (9.)
1-1 Sodje (45.)
1-2 Sodje (47.)
1-3 Ibrakovic (own goal, 64.)
2-3 Scannell (82.)
3-3 Scannell (90.+2)

Die aktuelle Tabelle:
(http://img60.imageshack.us/img60/7181/alexanyf8.jpg)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 27.Mai 2008, 15:47:21
Na die Saison läuft prima, jedoch verspricht sie endlich mal mehr Spannung als die letzten beiden.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 27.Mai 2008, 18:35:29
@Mihajlovic: Ja, bislang können wir auf jeden Fall sehr zufrieden sein. Das Saisonziel hieß zu Beginn zwar nur Konsolidierung in der Liga, mehr wollte ich mir nicht zutrauen - nicht, dass ich später noch entlassen werde. Aber ich wusste, dass wir eine gute Rolle spielen können. Ich hoffe auf jeden Fall auf die Playoffs. Mal sehen, ob wir die erreichen werden, die Ausgangsposition ist sehr gut.


21/11/2009 Coca Cola Football League 1
17. Spieltag:
Oxford United - Oldham Ahtletic
Nach zwei Unentschieden in Folge hieß es gegen Oldham wieder auf die Siegerstrasse zu kommen. Das Spiel begann sehr engagiert, beide Mannschaften waren bemüht hier ein gutes Resultat zu erzielen. Doch zahlreicher Chancen stand es beim Halbzeitpfiff noch torlos 0-0. Direkt nach der Pause klingelte es aber zum ersten Mal im Tor von Oldham, als Soley einfach mal aus der Ferne abzog und der Ball im oberen linken Eck einschlug. Darauf folge mehr oder weniger ein Abziehbild der ersten Hälfte, nur dass Oldham sich extrem anfällig bei Standardsituationen zeigten. In der 51. Minute war es noch knapp als Andronic einen Kopfball neben das Tor setzte, nur wenig später war Chalwe etwas zielgenauer und markierte per Kopfball nach Ecke Dembelé das 2-0. Andronic kam ca. einen Viertelstunde später doch noch zu seinem Tor. Wieder war es eine Ecke Dembelés, die die Vorarbeit zu dem Kopfballtreffer leistete.

1-0 Soley (46.)
2-0 Chalwe (59.)
3-0 Andronic (73.)


24/11/2009 Coca Cola Football League 1
18. Spieltag:
Oxford United - Peterborough United
Die Gäste aus Peterborough sind eines der Teams, die in dieser Saison stärker einzuschätzen sind und sicher ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden werden. Derzeit befindet sich The Posh nur knapp vor den Playoffplätzen, der Abstand ist mit einem Punkt aber marginal.
Kurz vor dem Pausentee waren beide Mannschaften nach einer umkämpften ersten Hälfte scheinbar schon mit dem Kopf in der Kabine mit Ausnahme von Musasa, der im gegnerischen Strafraum eine scharf Hereingabe geistesgegenwärtig antizipierte und aus spitzem Winkel den Ball im gegnerischen Tor unterbrachte. Die zweite Hälfte blieb umkämpft, aber torlos. Oxford freute sich am Ende über drei Punkte.

1-0 Musasa (45.)


28/11/2009 FA Cup
2. Runde:
Oxford United - AFC Wrexham
Gegen Wrexham haben wir letzte Saison in der League bereits zweimal gespielt und beide Spiele für uns entscheiden können. Dank unseres rumänischen Duos Andronic und Ganea verließen wir heute auch als Sieger den Platz. Die Entscheidung wurde bereits in der ersten Halbzeit hergestellt, im zweiten Durchgang verlegten wir uns aufs Kräfte schonen und schalteten einen Gang zurück.

1-0 Andronic (30.)
2-0 Andronic (pen 34.)
3-0 Ganea (45.)

In der dritten Runde wartet der nächste Viertligist auf uns. Dieses Mal müssen wir jedoch zum Auswärtsspiel reisen. Luton Town wird der Gegner sein.


02/12/2009 Coca Cola Football League 1
19. Spieltag:
Plymouth Argyle - Oxford United
Souveräner Erfolg gegen die Pilgrims, die insbesondere in der ersten Halbzeit nicht viel entgegen zu setzen hatten. Für uns weitere wichtige Punkte, mit denen wir unsere Tabellenführung ausbauen konnten.

0-1 Connolly (own goal12.)
0-2 Chalwe (24.)
0-3 Musasa (28.)
1-3 Easter (67.)
1-4 Salomonsson (78.)

Die Tabelle:
(http://img185.imageshack.us/img185/5485/tabnd6.jpg)



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.Mai 2008, 09:22:18
05/12/2009 Coca Cola Football League 1
20. Spieltag:
Oxford United - Hartlepool United
Nur 25 Sekunden brauchten die Gäste, um die U's mit dem ersten Tor des Spiels in einen Schockzustand zu versetzen. Die Gastgeber fanden überhaupt nicht in die Partie und hatten Schwierigkeiten, die ständigen Angriffe zu verteidigen. Konsequenterweise erzielte Hartlepool nach ca. einer Viertelstunde das 2-0. Im direkten Gegenzug konnte Musasa zwar mit der ersten richtigen Offensivaktion Oxfords direkt wieder verkürzen, für lange Zeit blieb das aber auch die einzige, gute Aktion. Mit gellenden Pfiffen wurde die Petersen Elf in die Kabine geschickt. Nach dem Wechsel zeigte sich Oxford zwar bemühter, nach wie vor blieben die Offensivaktionen aber ungefährlich. Stattdessen kam Hartlepool durch einen abgefälschten Freistoß aus ca. 35 Metern sogar zum dritten Tor. Verzweifelt ließ Petersen in der Schlussphase stürmen, aber mehr als der unrühmliche Anschlusstreffer sprang nicht dabei heraus.

0-1 Chadwick (1.)
0-2 Chadwick (14.)
1-2 Musasa (16.)
1-3 Brown (65.)
2-3 Mills (81.)


08/12/2009 Coca Cola Football League 1
21. Spieltag:
Milton Keynes Dons - Oxford United
Gegen die Dons aus Milton Keynes war nach der schwachen Leistung gegen Hartlepool Wiedergutmachung angesagt. Entgegenkommend waren die Gastgeber, die kaum Gegenwehr leisteten und über 90 Minuten nur zu einem Torschuss kamen. Trotzdem dauerte es fast 80 Minuten ehe die mitgereisten Oxford Fans und Trainer Petersen erlöst wurden. Zuvor war man zwar drückend überlegen gewesen, vergab aber ebenso zahlreiche Großchancen. Chalwe's Kopfballtor in der 78. Minute brachte endlich die Entscheidung.

0-1 Chalwe (78.)

Gelb-Rote Karte Sito (MK Dons, 88.)


12/12/2099 Coca Cola Football League 1
22. Spieltag:
Southend United - Oxford United
Gegen MK hatte es zwar zu einem Sieg gereicht, wirklich ansprechend war die Leistung jedoch nicht gewesen. So ging die Achterbahnfahrt heute weiter. Southend markierte früh das 1-0, das die Gäste aus Oxford vor eine unlösbare aufstellte. Im Sturm war Musasa ausgefallen und dessen Fehlen machte sich deutlich bemerkbar. Weder Ganea noch Alexandropoulos konnten in der Offensive Akzente setzen. Lediglich von Sean Scannell, der hinter den Spitzen agierte gingen Impulse aus. Letztlich behielten die Shrimpers aber die Oberhand und stürzten Oxford in eine kleine Minikrise.

1-0 Barnard (11.)

Gelb-Rote Karte Mills (Oxford, 65.)


16/12/2009 Coca Cola Football League 1
23. Spieltag:
Leyton Orient - Oxford United
Nach dem Ab folgt ein Hoch, zumindest weist das die Bilanz der letzten vier Spiele inkl. dem heutigen auf: Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg. Allerdings konnte man beobachten, dass Oxford heute weitaus besseren Fußball zeigte als in den Spielen zuvor, auch wenn mit Orient ein Team aus dem Tabellenkeller geschlagen wurde.

0-1 Chalwe (3.)
0-2 Ganea (45.)


Kurz vor Weihnachten kehrte einiges an Unruhe in der Mannschaft ein. Nicht nur gaben die Leistungen der letzten Wochen genügend Diskussionsstoff, die Medien rührten fleißig in der Gerüchteküche und spekulierten auf hohe Angebote für Fabrice Dembelé und Piotr Czaplinski, die wohlmöglich in der Winterpause schon wechseln würde. Seitens der U's wurden diese Spekulationen natürlich dementiert und auch Petersen äußerte sich energisch: "Hier wird niemand abgegeben."
Zudem erhielt Petersen eine konkrete Anfrage vom renommierten mexikanischen Verein Club America de Mexico. Ein Wechsel komme momentan aber unter keinen Umständen in Frage. Petersen: "Ich habe in Oxford meinen Vertrag vor kurzem erst bis 2013 verlängert und werde diesen auch erfüllen. Ich fühle mich sehr wohl hier und möchte mit der Mannschaft noch einiges erreichen.

26/12/2009 Coca Cola Football League 1
24. Spieltag:
Nottingham Forest - Oxford United
Ungefähr 60 Minuten spielte Oxford unteridisch schlechten Fußball und lag verdient mit 0-2 im Spitzenspiel gegen den gegenwärtigen Tabellenzweiten aus Nottingham zurück. Dann kam der große Auftritt von Kabamba Musasa, der nur 11 Minuten für seinen Hattrick benötigte und das Spiel zu Gunsten der U's drehte. Wenig später holte er sogar noch den Strafstoß heraus, den Demblé zum 4-2 Endstand für Oxford verwandelte. Oxford mit zwei Gesichtern, wie Petersen nach dem Spiel kommentierte, mit dem Ergebnis darf man zufrieden sein, im Gesamten gibt es aber einige Dinge, an denen gearbeitet werden muss.

1-0 Rangelov (29.)
2-0 Delaney (56.)
2-1 Musasa (62.)
2-2 Musasa (66.)
2-3 Musasa (73.)
2-4 Dembelé (pen 82.)

Die aktuelle Tabelle:
(http://img341.imageshack.us/img341/6834/tabfy7.jpg)


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Sascha89 am 28.Mai 2008, 09:51:05
Wow! Glückwunsch! Als Aufsteiger mit komfortablen 11 Punkten vorsprung die Liga zu dominieren, so eine Story will ich i-wann auch mal schaffen. Mal sehen ob mir Neuling das irgendwann gelingt.

Musasa und Ganea treffen ja geradezu wie sie lust haben. Echt klasse wenn man so einen Hammersturm aufweisen kann (Wo hast du die denn ausgegraben??!). Ein solches Team aufzubauen, was man jedes Jahr - wenn überhaupt - nur punktuell verstärken muss ist eine Meisterleistung. Außerdem wäre es genau das, was ich versuchen will zu schaffen wenn ich auch mit einem (mehr oder weniger) Amateurverein beginnen würde. Großes Lob an dieser Stelle an dich! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

lg
Sascha
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.Mai 2008, 10:09:18
Wow! Glückwunsch! Als Aufsteiger mit komfortablen 11 Punkten vorsprung die Liga zu dominieren, so eine Story will ich i-wann auch mal schaffen. Mal sehen ob mir Neuling das irgendwann gelingt.

Musasa und Ganea treffen ja geradezu wie sie lust haben. Echt klasse wenn man so einen Hammersturm aufweisen kann (Wo hast du die denn ausgegraben??!). Ein solches Team aufzubauen, was man jedes Jahr - wenn überhaupt - nur punktuell verstärken muss ist eine Meisterleistung. Außerdem wäre es genau das, was ich versuchen will zu schaffen wenn ich auch mit einem (mehr oder weniger) Amateurverein beginnen würde. Großes Lob an dieser Stelle an dich! Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.

lg
Sascha

Danke. Aber ich muss deine Aussagen etwas relativieren. Ich spiele den FM08 schon fast seit Erscheinen und bin ebenso lange in den Fanforen unterwegs. Da schnappt man natürlich immer mal den ein oder anderen Namen auf, von dem man weiß, dass er billig zu haben und für jeweilige Ligen sehr stark ist. Würde ich mich sklavisch an die LLM Regeln halten (nur eigens gescoutete Spieler kaufen, keine Spielersuche etc.) würde ich längst nicht soviele Hochkaräter haben. Aber trotzdem danke für deine netten Worte, ich weiß das zu schätzen. Gespannt bin ich mal, wenn ich in die zweite Liga aufsteige, denn da erwarte ich doch einen deutlichen Niveauanstieg.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Sascha89 am 28.Mai 2008, 11:49:49
Ah okay. Aber trotz allem beeindruckend.

Was ich mich als Neuling hier im Forum schon frage seit ich die Stories hier (mit Begeisterung) lese: "Was zum Teufel is LLM un welche Regeln sind das alles?" Das man die Datenbank nicht Editieren darf und Spieler nur selbst scouten darf dabei hab ich ja mitbekommen. Lediglich die Bedeutung erschließt sich mir noch nicht.

Lese hier übrigens auch mit Begeisterung mit und warte schon auf neue Ergebnisse ;). Wirklich hoch interessant.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.Mai 2008, 12:42:38
30/12/2009 Coca Cola Football League 1
25. Spieltag:
Oxford United - FC Darlington
Vor dem Spiel warnte Darlington Coach Dave Penney eindrücklich vor der Gefährlichkeit von Musasa und erwähnte gegenüber den Medien, dass es wichtig wäre, den Afrikaner mit harter Verteidigung aus dem Spiel nehmen. Scheinbar waren die Konzentrationen so auf den Oxford Stürmer gelenkt, dass ganz um die anderen Offensivkräfte der U's vergessen wurde, denn anstatt Musasa waren Scannell und Ganea zur Stelle und besorgten die 2-0 Führung zur Halbzeit. Darlington bäumte sich zwar in der zweiten Halbzeit auf, mehr als der Anschlusstreffer wollte jedoch nicht gelingen. Salomonsson sorgte schließlich in der letzten Minute für die endgültige Entscheidung und stellte per Strafstoß den alten Abstand wieder her.

1-0 Scannell (4.)
2-0 Ganea (36.)
2-1 Mutch (60.)
3-1 Salomonsson (pen 90.)



02/01/2010 FA Cup
3. Runde:
Luton Town (L2) - Oxford United (L1)
Ein neues Jahr, ein neues Glück. Das erste Spiel des Jahres 2010 führte uns zum FA Cup Spiel an die Kenilworth Road in Luton, wo der Underdog aus der League 2 uns das Leben gehörig schwer machte. Seit der 25. Minute liefen wir einem Rückstand hinterher, nachdem Grimes uns einen eingeschenkt hatte. Als Soley ca. 10 Minuten vor Spielende ausglich, war ich ein wenig erleichtert und stellte mich bereits mental auf ein Wiederholungsspiel ein. Doch nur vier Minuten später schockte uns Abdou mit einem schönen Fernschuss und wir waren bei dem derzeitigen Spielstand wieder raus aus dem Pokal. Ganz glücklich gelang uns in der ersten Minute der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich als Mills eine Flanke von Dubarbier per Kopf verwandelte. So kamen wir doch noch zum Wiederholungsspiel in Oxford in elf Tagen.

1-0 Grimes (25.)
1-1 Soley (79.)
2-1 Abdou (83.)
2-2 Mills (90.)


09/01/2010 Coca Cola Football League 1
26. Spieltag:
FC Millwall - Oxford United
Millwall ist seit drei Spielen ohne jeglichen Punktgewinn, wir konnten uns also auf einen heißen Tanz in The New Den gefasst machen. Nach einer umkämpften Partie, gewann Millwall zwar wieder mal einen Punkt nach der punktlosen Serie, aber so richtig zufrieden war an diesem Nachmittag niemand. Millwall versäumte es direkt nach dem Gillespie Tor nachzulegen, wir hatten Pech durch das Eigentor von Salomonsson, nach dem wir kurz vor dem Ausgleichstreffer von Chalwe endlich in die Partie gefunden hatten.

1-0 Gillespie (15.)
1-1 Chalwe (32.)
2-1 Salomonsson (own goal, 33.)
2-2 Musasa (85.)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.Mai 2008, 15:59:17
13/01/2010 FA Cup
3. Runde Replay:
Oxford United (L1) - Luton Town (L2)
Das Unterschätzen des Gegners im ersten Spiel hatte uns an den Rand einer Niederlage gebracht. Umso konzentrierter gingen wir in die Partie an und ließen keinen Zweifel daran aufkommen, heute 100% zu geben. Bereits zu Pause führten wir verdient mit 4-0, so dass die zweiten 45 Minuten ruhiger angegangen wurden. Für mein Empfinden zu ruhig, denn viel passierte im Kassam Stadium nicht mehr. Entscheidend ist jedoch das Weiterkommen in die nächste Runde, wo wir auf Norwich City treffen werden.

1-0 Musasa (16.)
2-0 Puri (27.)
3-0 Musasa (43.)
4-0 Andronic (45.)


16/01/2010 Coca Cola Football League 1
27. Spieltag:
Bristol Rovers - Oxford United
Gegen Bristol nahmen wir dem Schwung aus dem Pokal mit und kamen über die gesamte Spielzeit zu einem hart erarbeiteten 2-0 Sieg. Bristol mauerte mit Mann und Maus, selbst nach dem Rückstand legten die Gastgeber ihre defensive Grundhaltung nicht ab. Erst in der Schlussphase öffnete sich das Spiel der Rovers ein wenig, die gewonnene Freiräume nutzte Musasa sofort zur Entscheidung.

0-1 Salem (19.)
0-2 Musasa (79.)


Für die kommenden Spiele müssen wir leider auf unseren besten Stürmer Kabamba Musasa verzichten, der mit seiner Nationalmannschaft beim Afrika Cup verweilt.

20/01/2010 Coca Cola Football League 1
28. Spieltag:
Oxford United - Yeovil Town
Ein knapper Erfolg stand am 28. Spieltag gegen Yeovil zu Buche, der jedoch nicht die Überlegenheit auszudrücken vermag, mit der Oxford agierte. Die mangelnde Chancenauswertung war sicherlich einer der Kritikpunkte, die ich ansprechen muss. Selten ein Spiel gesehen, in dem die Stürmer so viele Chancen vergeben haben. Nun, mag auch an der Abwesenheit von Musasa gelegen haben.

1-0 Ganea (28.)

Gelb-Rote Karte Gleeson (Yeovil 41.)
Gelb-Rote Karte Laurant (Oxford 90.)


23/01/2010 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (L1) - Norwich City (CH)
Lange Zeit war die Partie offen und hart umkämpft, so dass sich auf beiden Seiten kaum Torgelegenheiten ergaben. Norwich besaß zwar mehr Spielanteile, die zwingenderen Chancen standen aber Oxford zu Buche. Nach einer Ecke gelang Chalwe in der 73. der vielumjubelte Ausgleich, der die 12221 Zuschauer im Kassam toben ließ - die Mehrzahl aus Freude, einige wenige aus Wut. Als Ganea kurze Zeit später auf 2-0 erhöhte schien die Partie entschieden. Zwar verkürzte Norwich in der Nachspielzeit nochmal, aber mehr als Ergebniskosmetik war das nicht.

1-0 Chalwe (73.)
2-0 Ganea (79.)
2-1 Georgiev (90.)

Der Gegner in der nächsten Runde lautet Reading. Gegen den Premierligisten hatten wir letzte Saison bereits im Carling Cup das Vergnügen. Im Majeski Stadium schieden wir damals mit 1-3 aus.


26/01/2010 Coca Cola Football League 1
29. Spieltag:
Oxford United - Hull City
Spitzenspiel, der Erste gegen den Zweiten. Das verspricht in der Vielzahl der Fälle eine knappe und enge Partie zu werden und auch das heutige Spiel war keine Ausnahme, auch wenn in der ersten Halbzeit leichte Feldvorteile für die Gäste zu erkennen waren. Kurz nach der Pause
das 1-0 für die Gäste durch Ward, der vor Chalwe zum Kopfball kam und Jourdren keine Chance ließ. Das frühe Tor unmittelbar nach dem Seitenwechsel brachte uns ein wenig aus dem Konzept, so dass wir in der Folge etwas unkonzentriert zu Werke gingen und Hull in der Zeit zu weiteren Chancen kamen. 20 Minuten vor dem Ende schienen wir uns aber wieder gefangen zu haben, denn nun kamen wir zu guten Gelegenheiten während Hull die Puste ausging. Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit wurden unsere Bemühungen dann belohnt als Scannell völlig frei auf der rechten Seite durchbrechen konnte und den Tigers Keeper mit einem Flachschuss überwinden konnte.

0-1 Ward (47.)
1-1 Scannell (88.)


Die aktuelle Tabelle:

(http://img260.imageshack.us/img260/4943/tabgs1.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.Mai 2008, 02:24:54
30/01/2010 Coca Cola Football League 1
30. Spieltag:
Oxford United - Doncaster Rovers
Doncaster hat momentan einen guten Lauf, unter anderem haben sie am vorletzten Spieltag den FC Millwall mit 6-1 vom Platz gefegt. Die gute Form der Rovers betätigte sich leider auch an diesem Tag, denn Doncaster überrolte uns in der ersten halben Stunde förmlich. Nach der großen Drangphase kamen wir besser ins Spiel, nur leider lagen wir bereits 0-2 hinten. Doncaster verteidigte die Zwei-Tore-Führung bis zum Schluss und avanciert damit zu so etwas wie unserem Angstgegner, denn gegen kein Team verloren wir in meiner Amtszeit so oft, nämlich zwei Mal in vier Spielen.

0-1 Zayed (8.)
0-2 Zayed (32.)


03/02/2010 Coca Cola Football League 1
31. Spieltag:
Oxford United - Cheltenham Town
Bereits früh stelle Scannell die Weichen auf Sieg, mit zwei Blitztoren in den ersten zehn Minuten. Die Gäste waren gedanklich wohl noch in der Kabine. Aus der komfortablen Führung heraus konnten wir in der Folgezeit sicher agieren, denn Cheltenham musste nun kommen. Aber die Gäste agierten nur zaghaft und unsicher im Spiel nach vorne, so dass wir unsere Führung leicht verteidigen und zum Schluss sogar noch ausbauen konnten.

1-0 Scannell (6.)
2-0 Scannell (10.)
3-0 E. Puri (80.)


06/02/2010 Coca Cola Football League 1
32. Spieltag:
FC Port Vale - Oxford United
Kabamba Musasa war endlich wieder vom Afrika Cup zurück, der mit drei Niederlagen in drei Gruppenspielen für ihn und dir DR Kongo ein schnelles Ende genommen hat. Dafür konnte er heute wieder den Status als Sturmstar und Publikumsliebling genießen und traf auch gleich zur 1-0 Führung für unser Team. Danach versäumten wir es aber ein weiteres Tor nachzulegen, so dass es in der Schlussphase sogar nochmal brenzlig wurde, als Port Vale verzweifelt die Brechstange auszupacken versuchte. Der Treffer von Scannell in der letzten Minute brachten jedoch schließlich Gewissheit, dass wir die drei Punkte heute mit nach Hause nehmen würden.
Für Sean (Scannell) freut es mich derzeit ganz besonders. Er hatte immer wieder mit langen Verletzungen zu kämpfen, zeigt sich aber momentan in einer sehr guten Verfassung und wir nun hoffentlich die Erwartungen erfüllen, die wir in ihn gesetzt haben.

0-1 Musasa (19.)
0-2 Scannell (90.)

Gelb Rote Karte Rutenberg (Oxford, 66.)


09/02/2010 Coca Cola Football League 1
33. Spieltag:
Crewe Alexandra - Oxford United
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams endete mit einem Torspektakel sondergleichen. 4-4 hieß es am Ende im Kassam Stadium. Einen Vorteil hatten wir heute zumindest schon gegenüber damals, denn Zoltan Harsanyi, der als Leihgabe aus Bolton für Crewe stürmte, ist zu seinem Verein zurückgekehrt und folglich heute nicht dabei. Trotzdem wurden die Zuschauer in Sachen Tore nicht enttäuscht, bereits in der ersten Halbzeit fielen derer vier. Immer nachdem wir in Führung gegangen waren, erzielte Crewe postwendend den Ausgleich. Die zweite Hälfte gestaltete sich nicht weniger temporeich, jedoch blieben dieses Mal die Tore in der Mehrzahl aus. Nur einmal zappelte der Ball noch im Netz und zwar im Tor der Gastgeber. Nach einer Konfusion im Strafraum und vielen abgefälschten Bällen kommt Dubarbier freistehend aber aus sehr spitzem Winkel zum Schuss. Irgendwie gelingt es ihm den Ball im Tor unterzubringen, was uns letztlich drei Punkte bescherte.

0-1 Scannell (15.)
1-1 Maynard (17.)
1-2 Dubarbier (40.)
2-2 Glover (pen 45.)
2-3 Dubarbier (64.)


14/02/2010 FA Cup
5. Runde:
FC Reading - Oxford United
Schade, für die große Pokalsensation hat es nicht gereicht, obwohl wir sowohl mit einem frühen Tor die Gastgeber schocken konnten als auch in der übrigen Spielzeit gut mithielten. Der Klassenunterschied offenbarte sich heute im Abschluss, bei dem Reading einfach kaltschnäuziger war.

0-1 Soley (2.)
1-1 Harper (16.)
2-1 Semioli (79.)


17/02/2010 Coca Cola League 1
34. Spieltag:
Oxford United - Swindon Town
1-0 Dubarbier (45.)
2-0 E. Puri (54.)
Gelb-Rote Karte Fotheringham (Swindon, 64.)


(http://img100.imageshack.us/img100/8581/tabrh8.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 30.Mai 2008, 08:00:47
Das wird der Aufstieg, ganz klar.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Sascha89 am 30.Mai 2008, 09:02:43
Glaub ich auch. 15 Punkte vorsprung auf Platz 3 (achtet man auf die Tordifferenz sinds eigentlich 16) in noch 14(?) ausstehenden Spielen. Das ist kaum noch aus der Hand zu geben. Halte die Mannschaft auch für stark genug. Jetzt bin ich bloß mal gespannt, wie sie sich denn nächstes Jahr schlagen würden.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.Mai 2008, 09:08:37
@Mihajlovic & Sascha89: Ich glaube auch, dass man sich jetzt nicht mehr die Butter vom Brot lassen nehmen darf, wie man so schön sagt. Es sind übrigens noch 12 ausstehende Spiele. Ich kann für die kommende Saison nur soviel verraten, dass wir auf jeden Fall ordentlich nachbessern werden (mehr als vor dieser Saison), da dann doch einige Spieler im Kader sind, denen ich auf Championship Level nicht mehr soviel zutraue.

Ich versuche gerade schon Spieler für die nächste Saison zu verpflichten, deren Vertrag ausläuft, aber an die heimischen Spieler komme ich noch nicht ran und von den ausländischen will bis jetzt keiner nach Oxford wechseln. :(
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Sascha89 am 30.Mai 2008, 09:22:16
@Mihajlovic & Sascha89: Ich glaube auch, dass man sich jetzt nicht mehr die Butter vom Brot lassen nehmen darf, wie man so schön sagt. Es sind übrigens noch 12 ausstehende Spiele. Ich kann für die kommende Saison nur soviel verraten, dass wir auf jeden Fall ordentlich nachbessern werden (mehr als vor dieser Saison), da dann doch einige Spieler im Kader sind, denen ich auf Championship Level nicht mehr soviel zutraue.

Ich versuche gerade schon Spieler für die nächste Saison zu verpflichten, deren Vertrag ausläuft, aber an die heimischen Spieler komme ich noch nicht ran und von den ausländischen will bis jetzt keiner nach Oxford wechseln. :(

Ja natürlich 12... Schande über mich, glaube nicht, dass du gegen dich selbst spielen kannst ;) Naja man merkt wie wenig ich in den letzten beiden Nächten geschlafen habe, weil ich tagsüber kaum zum Zocken komme. 7 Stunden gezockt in 2 Tagen, aber erst frühestens um 23 Uhr angefangen. 7 Stunden und jetz steh ich vorm ersten Testspiel (Ja ich weiß, ziemlich lange Zeit, aber hab mich lang und viel von Hand nach Spielern umgesehen und auch erstmal Menü für Menü durchgeklickt um alle möglichkeiten und details dieses Spiels kennenzulernen. ;))

Dann wünsche ich dir schonmal viel Erfolg für deine Spielersuche. Denke mal, dass einige der Spieler am Saisonende schon eher kommen würden, solltest du den Aufstieg schaffen wovon ich mal stark ausgehe.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.Mai 2008, 23:34:37
@Sascha: Ich hoffe wir bekommen für die neue Saison dann auch ein einigermaßen ordentliches Budget. Das Problem momentan ist, dass die ablösefreien Spieler, deren Vertrag ausläuft noch nicht zu uns kommen wollen. Anfang der nächsten Saison haben die dann vermutlich alle schon Verträge bei anderen Vereinen unterzeichnet. Na ja, man wird sehen.


Ein kleiner Nachtrag: Bei der Sichtung neuer Spieler für die kommende Saison ist unser Scout Nathan Ward auf ein junges Talent in den Reihen des Ligakonkurrenten Port Vale aufmerksam geworden. Der junge Mann heißt Paul Thompson ist 17 Jahre alt und Torwart. Aufgrund es großen Potentials, das dem Engländer bescheinigt wird, griff Oxford tief in die Geldbörse und lotste Thompson mit Ablauf des Transferfensters für 550k € nach Oxford. Voraussichtlich wird er jedoch vorerst wieder verliehen werden, um ein wenig Matchpraxis zu bekommen.

20/02/2010 Coca Cola Football League 1
35. Spieltag:
Coventry City - Oxford United
Das Marathonprogramm der letzten Wochen und Monate zehrte langsam an den Kräften, so dass heute auf fünf Positionen umgestellt wurde, um den frischeren Spielern eine Chance zu geben. Coventry hingegen belegt momentan den dritten Rang und dürfte sich über diese Umstellungen und ein letztlich "schwächeres" Oxford Team gefreut haben, denn in der momentanen Tabellenlage ist jeder Punkt wichtig. Früh brachte Simpson die Gastgeber auch in Führung, nachdem die Zuordnung auf unserer Seite in den ersten Minuten überhaupt nicht stimme. War das Hinspiel noch ein Torfest gewesen, passierte hier längere Zeit wenig. Coventry konzentrierte sich vermehrt auf die Verteidigung, deren Bollwerk wir lange Zeit nicht knacken konnten. Als Imrie in der 85. Minute sogar auf 2-0 erhöhte, war die Sache scheinbar gelaufen. Aber gegen Coventry liegen uns offensichtlich gerade die letzten Minuten des Spiels, wie man bereits im Hinspiel sehen konnte. So schafften wir es sensationell das Spiel innerhalb von drei Minuten zu drehen und drei Punkte aus dem Ricoh Park zu entführen.

(http://img338.imageshack.us/img338/508/tabww2.jpg)


Seyfo Soley fällt bis zu vier Wochen aus, jetzt kann Benjamin Laurant zeigen, dass er den Gambianer adäquat ersetzen kann.

27/02/2010 Coca Cola Football League 1
36. Spieltag:
Oxford United - Leyton Orient
Mit nur noch Elf Spielen bis zum Saisonende und einem doch komfortablen Vorsprung war es nun an der Zeit den jungen Torhütern eine Bewährungschance zu geben. Daher stand heute erstmalig Paul Thompson zwischen den Pfosten, ansonsten griff ich auf die stärkste Formation zurück, gegen einen Gegner der derzeit auf den Abstiegsrängen weilt und ums Überleben kämpft. Das merkte man den Gästen aus London auch heute deutlich an, dass sie um jeden Preis heute Punkte mitnehmen wollten. Nicht ganz unverdient ging LE durch Boyd nach 24. Minuten mit 1-0 in Führung, durch einen Kopfball, der unhaltbar für Thompson war. So richtig fanden wir nicht ins Spiel. Zwar hatten wir durchaus mehr Ballbesitz, richtig zwingende Chancen konnten wir uns zunächst aber nicht erspielen. Erst Mitte der zweiten Halbzeit durch die Hereinnahme von Eino Puri und Galkauskas erhielt unser Offensivspiel auftrieb, die Konsequenz war der Ausgleich durch Musasa zehn Minuten vor Spielende. Leyton gab sich scheinbar auch mit dem einen Punkt zufrieden, so dass die letzten Minuten in einem friedlichen Nicht-Angriffspakt besiegelt wurden.

0-1 Boyd (24.)
1-1 Musasa (80.)


06/03/2010 Coca Cola Football League 1
37. Spieltag:
Bradford City - Oxford United
Bradford befindet sich mehr oder minder im vielzitierten Niemandsland der Tabelle, mit gesundem Vorsprung auf die Abstiegsplätze, aber auch ohne große Ambitionen auf einen der Playoff Ränge. Demnach war eigentlich eine offene Partie zu erwarten, in der beiden Mannschaften ohne viel Druck zu Werke gehen können. Stattdessen entwickelte sich ein Spiel zum Vergessen. Nicht nur weil wir verloren hatten, sondern wegen der Art und Weise wie es geschah. Zu allem Überfluss sah Andronic in der Nachspielzeit auch noch die Gelb-Rote Karte.

1-0 Sándor (23.)

Gelb-Rote Karte Andronic (Oxford, 90.)


10/03/2010 Coca Cola Football League 1
38. Spieltag:
Oxford United - Crystal Palace
Ich glaube, dass scheint sich in den letzten Spielen als Trend abzuzeichnen, dass wir immer erst in Rückstand geraten. Für die Eagles, die einen Sieg dringend nötig hatten, um an den Playoff Plätzen dranzubleiben, lief nach dem Tor von Rubins somit alles nach Plan. Bei dem Gegentor machte zudem Thompson keine sonderlich gute Figur. Dank eines guten Auftritts in der zweiten Hälfte, konnten wir die Partie aber noch drehen, sehr zum Leidweisen der Eagles, die damit den Sprung auf einen Playoffplatz verpasst haben.

0-1 Rubins (15.)
1-1 E. Puri (48.)
2-1 Chalwe (74.)


13/03/2010 Coca Cola Football League 1
39. Spieltag:
Tranmere Rovers - Oxford United
Im Prenton Park empfingen uns entschlossene Rovers, die mitten im Abstiegskampf stecken und den Sprung zum rettenden Ufer, sprich dem 19ten Platz suchen. Ausnahmsweise gerieten wir mal nicht in Rückstand, sondern erzielten sogar die Führung. Die aggressiv spielenden Gastgeber kauften uns aber den Schneid ab und kamen verdient zum Ausgleich wenige Minuten nach der Pause. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem Tranmere auf das zweite Tor drängte, während wir mit Musasa auf Konter lauerten. Die Bemühungen beider Teams blieben jedoch bis zum Schluss unbelohnt, so dass am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden stand.

0-1 E. Puri (37.)
1-1 Curran (53.)


20/03/2010 Coca Cola Football League 1
40. Spieltag:
Oxford United - Milton Keynes Dons
Die Dons in einer ähnlichen Lage wie Tranmere im vorherigen Spiel, nur dass die Mannschaft von Jason Withe momentan noch knapp mit drei Punkten über den Abstiegsrängen steht. Das Spiel begann mit dem gewohten Rückstand, unglücklicherweise durch den einzigen Schuss der Dons in der ganzen ersten Hälfte auf unser Tor, während wir reihenweise gute Chancen vergaben. In der zweiten Halbzeit setzte sich dieses Muster fort: Die Dons kamen gar nicht mehr bis vor unser Tor, wir vergaben weitere vier bis fünf Riesengelegenheiten. Am Ende wurde die fehlende Chancenauswertung bestraft, die Gäste nahmen alle Punkte mit nach Hause.

0-1 Lee (11.)


(http://img92.imageshack.us/img92/3652/tabta9.jpg)

Die Playoffs hatten wir nach diesem Spieltag also fest gebucht, der Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz beträgt auch noch 14 Punkte, trotz der schlechten Resultate der letzten Spiele. Mit fünf Punkten aus fünf Spielen finden wir uns nur auf Platz 18 der Formtabelle wieder.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 31.Mai 2008, 08:11:57
Jetzt kriechen halt die Spieler auf dem Zahnfleisch, was ja auch nach solchen 3 Jahren kein Wunder ist.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.Juni 2008, 15:47:56
27/03/2010 Coca Cola Football League 1
41. Spieltag:
Oldham Athletic - Oxford United
Die letzten Leistungen waren sehr durchwachsen, um nicht zu sagen schlecht. Hier war also Konsolidierung angesagt und die Mannschaft setzte dieses Mal wieder genau die taktischen Vorgaben um und zeigte sich zudem wieder etwas disziplinierter in der Defensivarbeit. Für Oldham war die Saison de facto gelaufen, so dass sich die Gastgeber auch nicht groß bemühten hier am Spielablauf etwas zu ändern.

0-1 Scannell (14.)
1-1 Corcoran (30.)
1-2 Roberts (own goal 69.)
1-3 Ganea (91.)


03/04/2010 Coca Cola Football League 1
42. Spieltag:
Oxford United - Norhampton Town
Eine langweilige Nullnummer, die uns aber genügte. Es war offiziell nach diesem Spieltag: Oxford United ist aufgestiegen und wird in der nächsten Saison in der zweithöchsten englischen Spielklasse kicken.


Die restlichen Ligaspiele im Schnelldurchlauf:

05/04/2010 Coca Cola Football League 1
43. Spieltag:
Peterborough United - Oxford United
0-1 Dembelé (pen 64.)
1-1 Mackail-Smith (76.)
1-2 Alexandropolous (79.)
1-3 Ganea (90.)


10/04/2010 Coca Cola Football League 1
44. Spieltag:
Oxford United - Plymouth Argyle
1-0 Beevers (own goal 2.)
1-1 McLean (13.)
2-1 Musasa (32.)


24/04/2010 Coca Cola Football League 1
45. Spieltag:
Hartlepool United - Oxford United
0-1 Scannell (27.)
1-1 Brown (35.)
1-2 Musasa (55.)


01/05/2010 Coca Cola Football League 1
46. Spieltag:
Oxford United - Southend United
1-0 Andronic (9.)
2-0 Musasa (14.)
3-0 Ganea (15.)
4-0 Wilkinson (own goal 23.)
4-1 Burchill (42.)
5-1 Musasa (65.)
6-1 Musasa (73.)
6-2 Barnard (76.)

Abschlusstabelle Saison 2009/2010
(http://img131.imageshack.us/img131/5845/tabfinalvj5.jpg)

Wie man sieht hat sich Northampton Town in den Playoffs durchgesetzt. Damit haben zwei Aufsteiger den direkten Durchmarsch in die FL Championship geschafft.

Für Tabellen- und Zahlenfetischisten noch ein paar Statistiken zur Saison.

Teamstatistiken
(http://img146.imageshack.us/img146/1693/teamstatsseasonzo1.jpg)

Spielerstatistiken
(http://img146.imageshack.us/img146/5783/playersstatsseasonei0.jpg)

Leistungsnachweise
(http://img48.imageshack.us/img48/3444/teamoverviewhp1.jpg)


Das war sie, die Saison 2009/2010. Beim nächsten Mal gibt es noch einen Rückblick auf das Geschehen in den große Ligen Europas und eine Zusammenfassung der WM 2010 in Südafrika, bevor die neue Saison losgeht.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 01.Juni 2008, 17:37:45
...und der nächste Aufstieg :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Razor73 am 01.Juni 2008, 21:29:57
Na das hoffe ich doch wohl auch  ;)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 03.Juni 2008, 01:00:34
Europa's wichtigste Ligen im Schnelldurchlauf:

England
Meister: FC Chelsea
Vizemeister: FC Liverpool
FA Cup Sieger: Aston Villa (5-4 n.E. gegen den FC Everton)
Carling Cup Sieger: Manchester City (3-0 gegen Tottenham Hotspurs)

Deutschland
Meister: Werder Bremen
Vizemeister: VFB Stuttgart
DFB Pokal Sieger: 1. FC Köln (2-1 gegen Arminia Bielefeld)
Sonstiges: VfL Bochum stürmt als dritter in die Champions League, die Bayern werden nach einer ganz enttäuschenden Saison nur 11.

Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: FC Valencia
Copa del Rey Sieger: Real Madrid (1-0 gegen UD Almería)

Italien
Meister: Inter Mailand
Vizemeister: AC Florenz
Coppa Italia Sieger: Inter Mailand (2-1 gegen Sampdoria Genua)

Frankreich
Meister: Paris St. Germain
Vizemeister: Olympique Lyon
Coupe de France: OGC Nizza (2-1 gegen FC Nantes)

UEFA Champions League
Real Madrid - Paris St. Germain 3-2 n.E.

UEFA Cup
Olympique Marseille - Newcastle United 3-0


Fußballweltmeisterschaft 2010
(http://img149.imageshack.us/img149/8793/safricajv9.png)

Wird es Italien gelingen den Titel zu verteidigen? Welcher Außenseiter wird für eine Überraschung sorgen?

Die Gruppenphase

Gruppen A-D
(http://img99.imageshack.us/img99/3264/grupoaduf9.jpg)
Riesenüberraschung in der Gruppe B, die favorisierten Brasilianer und Holländer scheitern bereits in der Gruppenphase!

Gruppen E-H
(http://img99.imageshack.us/img99/1327/grupoeehwo3.jpg)

K.O. Runde

Achtel- und Viertelfinale
(http://img401.imageshack.us/img401/7509/2ndquarternn4.jpg)
Japan überrascht weiterhin und schaltet den Titelverteidiger und Vizeeuropameister 2008 aus. Im Viertelfinale ist dann allerdings gegen England Schluss.

Halbfinale und Finale
(http://img260.imageshack.us/img260/421/semifinalby2.jpg)

Der neue Weltmeister heißt somit Spanien.

Dream Team des Turniers:
(http://img233.imageshack.us/img233/3641/dreamteamyg9.jpg)


Der goldene Schuh für den besten Torschützen:
(http://img401.imageshack.us/img401/5936/goldenbootng7.jpg)

Bester Spieler des Turniers:
(http://img205.imageshack.us/img205/3182/bestplayeray8.jpg)


Das war es aus der Sommerpause, die neue Saison steht an und man darf gespannt sein, wie Oxford sich in der zweiten Liga schlagen wird.


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 03.Juni 2008, 09:09:51
Saison 2010/2011
Football League Championship
Die Vorbereitung


Da sind wir nun angekommen. Drei Jahre, drei Aufstiege und vor dem Beginn der diesjährigen Spielzeit war es wichtig die Gemüter wieder zu beruhigen und die allgemeine Euphorie zu bremsen. Die Medien sparten mit Schlagzeilen nicht aus, die Oxford einen weiteren Aufstieg prophezeiten, die seriöseren Blätter sagten einen 20. Tabellenplatz voraus, womit wir leben könnten, denn das würde heißen Klasse gehalten, nicht abgestiegen.

Der Klassenerhalt wurde auch mit dem Vorstand als Ziel dieser Saison erarbeitet, für Transferausgaben wurden mir €4,5M zur Verfügung gestellt. Das Budget gehört sicher mit zu den kleinsten der Liga, auch ein vorsichtiges Nachfragen, ob noch etwas Spielraum nach oben wäre, wurde mit einem lakonischen "Nein, das muss reichen" abgewehrt. Wir konnten jedoch einige gute Transfers verzeichnen, ohne das Budget bis zur Grenze zu belasten. Hier die Zu- und Abgänge kurz nach dem Ende des Transferfensters:

(http://img147.imageshack.us/img147/5505/transfersqk2.jpg)

Besonders erfreulich, dass wir so viele gute Spieler ablösefrei verpflichten konnten. Highlight ist ohne Zweifel der Transfer von Danny Haynes, der in Ipswich nur noch in der Reserve zu finden war. Aber auch Bjarnason, Bruno und S.hittu werden ihre Rolle im Team finden. Possebon und Nieminen wurden als Perspektivspieler verpflichtet, wobei die Verpflichtung von ersterem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, da ich auf der Suche nach Alternativen für das defensive Mittelfeld und die rechte Verteidigerposition war.

Große Unruhe in die Mannschaft brachten die vermehrten Transferanfragen für Dembelé, Scannell und Galkauskas, die auf keinen Fall eine Freigabe für einen Wechsel bekommen.

Mit folgendem Kader gehen wir in die neue Saison:

Tor
(http://img233.imageshack.us/img233/93/keeperul1.jpg)

Keine Neuerungen im Tor, Jourdren ist und bleibt Kapitän und die Nummer eins. Czaplinski soll aber diese Saison insbesondere in den Pokalspielen zum Zug kommen. Der dritte im Bunde, Paul Thompson wurde zunächst für drei Monate nach Brighton verliehen.

Abwehr
(http://img252.imageshack.us/img252/7853/abwehras8.jpg)

Die Abwehr ist auch diese Saison so etwas wie das Prunkstück der Mannschaft, insbesondere in der Innenverteidigung können wir auf hochkarätige Spieler zuückgreifen, wobei ich momentan die Afrikaner Chalwe und S.hittu (witzig,dass der Name zensiert wird ;) ) in der ersten Elf sehe. Sabic und Andronic stehen ihnen aber kaum nach, und haben vor allem aufgrund ihres jungen Alters noch eine große Zukunft vor sich. Die Außenpositionen sind mit Dembelé und Rutenberg besetzt wie letztes Jahr, Tierney und Possebon fungieren als Backups. Dubarbier ist zwar hier aufgelistet, wird vermutlich aber wieder im linken Mittelfeld spielen.

Mittelfeld
(http://img136.imageshack.us/img136/8133/midfielddk7.jpg)

Im Mittelfeld sind wir vor allem auf den Offensivpositonen breit besetzt, was jedoch der offensiven Mentalität der Mannschaft entgegen kommt. Von den Neuzugängen wird Bruno seinen Platz im zentralen Mittelfeld finden und somit die Position von Seyfo Soley übernehmen, der voerest nur in der Reserve kicken darf. Mit Salomonsson, Bjarnason , Scannell und Dubarbier sind wir exzellent auf den Flügeln besetzt. Neuzugang Danny Haynes wird vermutlich eher im Sturm auflaufen.

Angriff
(http://img252.imageshack.us/img252/455/attackxg4.jpg)
Mit den Angreifern bin ich auch sehr zufrieden. Hier herrscht eine unglaubliche Leistungsdichte vor, so dass sich jeder Spieler voll reinhängen muss, um seinen Platz in der Mannschaft bzw. der ersten Elf zu rechtfertigen. Musasa, Haynes und Ganea sind die ersten drei Spieler, die sich um die beiden Stammplätze streiten werden. Ein wenig dahinter stehen Chida und Alexadropoulos. Letzterer besitzt viel Potential, sein momentaner Entwicklungsstand lässt ihn jedoch hinter den anderen Stürmern ein wenig zurückstehen. Wir werden versuchen ihn an eine Mannschaft aus den unteren Ligen zu verleihen, damit er Matchpraxis sammeln kann.

Wir haben uns pointiert verstärkt und in meinen Augen ist der Kader stark genug, um den Klassenerhalt zu erschaffen und darüberhinaus sogar ein wenig ins Tabellenmittelfeld zu schnuppern.

Die Testspiele im Vorfeld der Saison verliefen auch alle sehr erfreulich. Die Auswahl der Gegner war ein wenig dem Bemühen geschuldet vermeintlich leichtere Gegner zu finden, damit die Mannschaft sich taktisch einspielen und Selbstvertrauen tanken kann. Die Neuzugänge hinterließen in den Spielen ebenfalls einen guten Eindruck.

(http://img175.imageshack.us/img175/9486/friendliesav2.jpg)

Das Auftaktprogramm in die Saison wird kein leichtes. In den ersten vier Spielen treffen wir auf Cardiff City, Premier League Absteiger Derby County, Gillingham und Leeds United.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 03.Juni 2008, 09:14:55
Da sind 12 Punkte drin, mindestens 10.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: stefanalexej am 03.Juni 2008, 15:33:50
Ich sage 9 Punkte
und Sabic wird dein Abwehrspieler der Saison wenn er spielt :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 04.Juni 2008, 01:08:07
07/08/2010 Championship
1. Spieltag:
Cardiff City - Oxford United
Im St. David Stadium zu Cardiff gaben wir vor 20169 Zuschauern unseren Einstand in der zweithöchsten Spielklasse. Die Bluebirds waren natürlich als klarer Favorit quotiert und gingen die Partie als solcher auch mit großem Druck auf den Gast aus Oxford an. Nur hielten die U's bravorös dagegen und zeigten, dass sie auch in der FL Championship mitspielen können und wollen. Trotzdem gingen die Gastgeber nach 30 Minuten in Führung, Clingan überraschte Jourdren im Gästetor mit einem Fernschuss aus 30 Metern, der flach unten rechts einschlug. Das Spiel gewann in der Folge an Fahrt und wurde besonders in der zweiten Hälfte zu einer ansehnlich Partie mit den etwas besseren Chancen für Oxford. In der 85. Minute wurde das aufopferungsvolle Spiel der Petersen Mannschaft belohnt: Salomonsson schickte Scannell steil, der seine Schnelligkeit nutzte, den Keeper der Bluebirds ausspielte und zum Ausgleich einschob. Am Ende blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Petersen sprach nach dem Spiel von einer guten Vorstellung seiner Mannschaft, die gezeigt hat, dass Oxford in diesem Jahr die Klasse halten kann.

1-0 Clingan (29.)
1-1 Scannell  (85.)


11/08/2010 Championship
2. Spieltag:
Derby County - Oxford United
In Derby ist Oxford an diesem Spieltag beim Premier League Absteiger zu Gast, der dieses Jahr natürlich der heiße Favorit auf den Aufstieg ist. Die Gäste begannen die Partie forsch und brachten vor allem über die Außenbahnen stets Gefahr vor das gegnerische Tor. Die Rams konnten auf heimischem Rasen lange Zeit nicht ihr gewohntes Spiel aufziehen und reagierten mehr als dass sie agierten. Aus dieser Situtation heraus fiel nach knapper einer halben Stunden das nicht unverdiente 1-0 für die Uuu's nach einem schnell ausgeführten Angriff über drei Stationen, den Scannell eiskalt abschloss. Kurz vor der Pause gelang den Rams jedoch der Ausgleich durch Pearson. Felipe Teixera brachte einen eigentlich ungefährlichen Schuss mitten auf das Tor von Jourdren an. Der ließ den Ball aber nach vorne abklatschen, wo Pearson sich für das Geschenk bedankte und einnetzte. Im zweiten Durchgang flachte die Partie etwas ab, es gab einige wenige Torraumszenen, überwiegend für die Gäste, ein Tor wollte jedoch nicht mehr fallen.

0-1 Scannell (34.)
1-1 Pearson (43.)


14/08/2010 Championship
3. Spieltag:
Oxford United - FC Gillingham
Endlich die Heimpremiere für Oxford vor nicht ganz ausverkauftem Haus gegen einen Gegner, gegen den man durchaus einen Dreier einfahren kann. Die Weichen dafür wurden sehr früh gelegt, als Scannell, der zum neuen Torjäger der U's avancierte, nach knapp zehn Minuten per Kopf traf. Das Tor blieb aber das einzige Highlight in einer mäßigen Partie, in der die Gäste eindrucksvoll beweisten warum sie von den Medien als einer der Hauptabstiegskandidaten gehandelt werden. Denn obwohl Oxford auch nicht wirklich souverän agierte, war der Sieg nie in Gefahr.

1-0 Scannell (9.)


18/08/2010 Carling Cup
1. Runde:
FC Brentford (L1) - Oxford United (CH)
Im Carling Cup setzte Oxford Coach Petersen ein wenig auf die Rotation; Czaplinski durfte mal im Tor ran, auch das Mittelfeld trat in leicht veränderter Besetzung auf. Mit dem Drittligisten auf Brentford hatten die U's trotzdem keine großen Probleme, bereits in der ersten Halbzeit legten Ganea und der derzeit überragende Scannell den Grundstein für einen souveränen Sieg. Im Mittelfeld kam zudem die Neuerwerbung Bjarnason zu seinem ersten Einsatz und hinterließ direkt einen guten Eindruck.

0-1 Ganea (21.)
0-2 Scannell (41.)


21/08/2010 Championship
4. Spieltag:
Oxford United - Leeds United
Mit den Gästen aus Leeds hatte Oxford noch eine kleine Rechnung zu begleichen, war es doch The Whites, die vor zwei Jahren Oxford die Johnstone's Paint Trophy durch zwei Tore von Lafferty stibitzten, nachdem die U's das Spiel zuvor dominiert hatten. Der Doppeltorschütze von damals war heute auch wieder mit von der Partie. Nach dem Spiel hätte er sich sicher gewünscht er wäre es nicht gewesen, denn die Petersen Elf führte die Gäste regelrecht vor. S hittu markierte durch zwei Kopfballtore nach Eckbällen eine schnelle 2-0 Führung. Die Leeds Abwehr bot kaum mehr als förmlichen Geleitschutz im eigenen Strafraum an. Über 90 Minute strahlten die Gastgeber eine uneingeschränkte Dominanz aus, das Kassam kochte und Leeds hatte scheinbar jegliche fußballerischen Fertigkeiten daheim vergessen. Weitere fünf Tore später hieß es zum Schluss 6-1 für Oxford, die damit nicht nur auf Rang 4 klettern, sondern gleichermaßen für einen Medienwirbel sorgten. So titelte die Sun am nächsten Tag: "OXFORD DO IT AGAIN! Petersen going straight to the premiership?"

1-0 S hittu (8.)
2-0 S hittu (11.)
3-0 Haynes (22.)
3-1 Cole (30.)
4-1 S hittu (45.)
5-1 Dubarbier (48.)
6-1 Haynes (68.)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 12.Juni 2008, 12:00:08
25/08/2010 Championship
5. Spieltag:
Norwich City - Oxford United
Bereits einmal traf Oxford unter der Regie von Trainer Petersen auf die Kanarienvögel aus Norwich. In der vierten Runde des FA Cup waren damals die U's mit einem 2-1 die siegreiche Mannschaft. Auch heute sollte es eine knappe Partie werden, bei der die Gäste zum Schluss die Oberhand behalten sollten. Zwar erzielten die Canaries bereits nach zwölf Minuten die Führung, doch Oxford zeigte sich keineswegs beeindruckt. In der zweiten Hälfte drehten die U's schließlich den Spieß um, unter den Torschützen erneut Danny S.hittu, der derzeit in blendender Verfassung ist.

1-0 Georgiev (pen 12.)
1-1 S hittu (58.)
1-2 Ganea (63)


28/08/1010 Championship
6. Spieltag:
Oxford United - Northampton Town
Zu Hause werden die Oxford Fans derzeit mit richtig gutem Offensivfußball verwöhnt. Wurde beim letzten Heimspiel Leeds United mit einem 6-1 nach Hause geschickt, so wurde heute das Team aus Northampton zum Bewunderer des Oxford'schen Kombinationsfußballs. Kurz vor der Pause stellte Ganea mit einem Doppelschlag die Weichen auf Sieg, ehe S.hittu und Bruno das Ergebnis in die Höhe schraubten. Nach dem Spiel musste ich Trainer Petersen erneut Fragen nach dem direkten Durchmarsch gefallen lassen sowie die Frage, ob denn Danny S.hittu nicht im nächsten Spiel besser direkt als Mittelstürmer auflaufen solle.

1-0 Ganea (43.)
2-0 Ganea (45.)
3-0 S hittu (46.)
4-0 S hittu (63.)
5-0 Bruno (pen 88.)


01/09/2010 Carling Cup
2. Runde:
Oxford United - Stoke City
League Cup Runde zwei, und das bedeutete heftige Rotation, um einigen Reservisten die Chance zur Bewährung zu geben. Einer der überragenden Spieler der letzten Wochen war aber auch heute wieder dabei und er traf gleich wieder doppelt: Danny S.hittu, das Kopfballmonster aus Nigeria. Bis Stoke hatte es sich scheinbar noch nicht herumgesprochen, dass der Nigerianer brandgefährlich bei Standardsituationen ist, denn sonst wäre er sicher nicht zweimal gänzlich frei zum Kopfball gekommen und hätte zwei Treffer erzielt.

1-0 Haynes (2.)
2-0 S hittu (14.)
3-0 S hittu (45.)

In der dritten Runde wartet ein ganz Großer auf uns. Die Auswärtssreise wird uns ins Emirates Stadium zu Arsenal London führen.


04/09/2010 Championship
7. Spieltag:
Huddersfield Town - Oxford United
Abgesehen vom Treffer durch Puri, der in dieser Situation herrlich von Ganea freigespielt wurde, ein wahrlich madige Partie, die sich hauptsächlich im Mittelfeld ereignete und von ständigen kleinen Fouls und Nicklichkeiten unterbrochen wurde. Puris Treffer machte am Ende den Unterschied in einer Begegnung, für die ein torloses 0-0 sicherlich bezeichnender gewesen wäre.

0-1 E. Puri (20.)


Die Tabelle nach sieben Spieltagen:
(http://img511.imageshack.us/img511/6258/tabelle7thwh2.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.Juni 2008, 10:01:11
Nach der Siegesserie musste ich mich in den folgenden Tagen immer wieder den neckischen Fragen der Presse stellen, ob Oxford nun wirklich den Durchmarsch in die Premier League schafft. So früh in der Saison ist es jedoch unsinning bereits solch gewagte Prognosen aufzustellen. Wir freuen uns lediglich über einen geglückten Start und hoffen die Form so lang wie möglich halten zu können.

18/09/2010 Championship
8. Spieltag:
Oxford United - Ipswich Town
Spitzenspiel im Kassam. Der Erste gegen den Zweiten. Ipswich gegen Oxford. Vor der Saison hatten die Experten sicherlich ganz andere Teams auf dem Zettel, wenn es darum geht, wer die Tabelle anführen würde. Beide Teams haben noch keine Niederlage in der laufenden Spielzeit erlitten, doch das sollte sich mit dem heutigen Spiel ändern. Die U's zeigten die Gästen klar die Grenzen auf, Ballbesitz von 60-40 und ein Torschussverhältnis (Schüsse auf das Tor) von 15-3 für die Gastgeber sprachen eine deutliche Sprache. Die Tractor Boys fanden nie richtig in die Partie, die durch Oxfords schnelles Kurzpassspiel und einen immer gefährlichen Danny Haynes bestimmt wurde.

1-0 Dubarbier (34.)
2-0 Haynes (37.)
3-0 Andronic (82.)
4-0 E Puri (84.)


21/09/2010 Championship
9. Spieltag:
FC Southampton - Oxford United
Durch eine disziplinierte Mannschaftsleistung, die den Tabellenführern aus Oxford vor allem in der Anfangsphase zusetzte, versetzten sich die Gastgeber in der ersten Hälfte in die Kontrolle des Spiels. In der Konsequenz gingen die Gastgeber verdient mit 2-0 in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte ein Geistesblitz Salomonssons Haynes in eine hervorragende Schussposition, eine Chance die sich der Engländer nicht nehmen ließ. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel Oxford lebendiger, nach einer Standardsitatuion erzielte Surman aber wie aus dem Nichts das 3-1 für Southampton. Eine mögliche Vorentscheidung? Mitnichten, denn nur vier Minuten später klingelte es wieder im Gehäuse. Dieses Mal jedoch auf der anderen Seite. Nach Ecke Salomonsson schraubte sich Sabic am höchsten und verkürzte per Kopf auf 2-3. Wieder dauerte es nur vier Minuten bis zum nächsten Treffer. Miki Roqué kann den Ball nur halbherzig klären und Kopf den Ball vor die Füße von Bruno, der geistesgegenwärtig schaltet und den Ball in den Lauf von Ganea spielt, der kaltschnäuzig den Angriff vollendet. Oxford drängte in den letzten 25 Minuten zwar noch auf den Sieg, ein Tor sprang am Ende aber nicht mehr heraus.

1-0 McGoldrick (18)
2-0 B. Wright-Phillips (40.)
2-1 Haynes (45.)
3-1 Surman (56.)
3-2 Sabic (60.)
3-3 Ganea (64.)


25/09/2010 Championship
10. Spieltag:
Wolverhampton Wanderers - Oxford United
Ein Wiedersehen mit Freunden ist eigentlich immer etwas schönes, nur an diesem Tag hätten die U's vermutlich darauf verzichten können, denn der alte Freund hieß Sylvan Ebanks-Blake, der in der Saison 2007-08 für die U's spielte und in 40 Ligaspielen 34 Treffer erzielte. Mit seinen heutigen zwei Toren entschied er die Partie im Alleingang, die lange Zeit hart umkämpft war.

1-0 Ebanks-Blake (8.)
1-1 Ganea (59.)
2-1 Ebanks-Blake (76.)



(http://img179.imageshack.us/img179/2151/tabbx0.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.Juli 2008, 17:33:30
Nach langer Schaffenspause geht es hier weiter. Universitäre Verpflichtungen sowie ein paar andere Spiele, die mein Interesse einforderten, haben mich in den letzten Wochen davon abgehalten hier weiter zu machen bzw. habe ich zwar noch ein wenig den FM gespielt, aber abends wenig Muße verspürt zusätzlich noch zu schreiben. An dem Spielstand liegt mir aber doch zuviel, um ihn einfach achtlos liegen zu lassen. Ich hoffe, jene, die bislang die Story verfolgt haben sowie evtl. ein paar neue Leser wieder an Bord begrüßen zu dürfen. Ich bin gespannt wie es mit Oxford weitergeht.




Nach zwei sieglosen Spielen in der Liga stand nun das Highligh im englischen Carling Cup auf dem Programm. In meiner nunmehr dreijährigen Amtszeit bekam ich es zum ersten Mal mit einem Club aus dem Kreise der großen Vier, den Gunners aus London zu tun. Bislang habe ich dazu geneigt in den Pokalspielen auf Rotation zu setzen und den Ersatzspielern eine Chance zu geben, sich in der ersten Elf zu bewähren. Gegen einen derart hochklassigen Gegner wollte ich jedoch die stärkste Mannschaft ins Felde führen. Da der Ligapokal in England naturgemäß bei den großen Clubs nicht so hoch im Kurs steht, war natürlich zu erwarten, dass der nordirische Arsenal Coach Pat Rice den sogenannten fringe players eine Chance geben würde.

20/09/2010 Carling Cup
3. Runde:
FC Arsenal London (PR) - Oxford United (CH)
Wie erwartet traten die Gastgeber mit einer jungen Mannschaft an, die von Adrian Mutu und Robin v. Persie aus dem Stammpersonal verstärkt wurde. Vor ca. 60000 Zuschauern zeigten die jungen Kanoniere den Gästen aus Oxford jedoch die Grenzen auf, auch wenn das Ergebnis den deutlichen Spielverlauf nicht ganz widerspiegelt. In gewohnter Gunners-Manier spielten die in rot gekleideten Hauptstädter schnelles Kurzpassspiel, das die U's Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit brachte. Nur dank einer großartigen Leistung von Oxford Torwart Jourdren dauerte es bis zur 67. Minute ehe Traoré die Führung für die Gäste besorgte. Die U's versuchten sich zwar noch gegen die Niederlage zu stemmen, gegen die technisch versierten Londoner, kam Oxford jedoch zu keinen nennenswerten Gelegenheiten, wenn man von einem Fernschuss Ganeas absieht. Kurz vor dem Ende erhöhte der eingewechselte Kuzmanovic mit einem platzierten Schuss gar auf das verdiente 2-0.

1-0 Traoré (62.)
2-0 Kuzmanovic (87.)

Eine Niederlage, über die man sich nicht beschweren brauch. Insgeheim hatte ich mir natürlich mehr erhofft, aber selbst Arsenals zweite Garde war eine Nummer zu hoch für uns. Trotzdem lässt sich das Ausscheiden leicht verkraften, gilt das hauptsächliche Augenmerk doch der Liga und dem FA Cup.


Im nächsten Ligaspiel gegen Sheffield Wednesday, die bislang noch kein Spiel gewinnen konnten, waren drei Punkte fest eingeplant. Ein wenig Unruhe brachte Innenverteidiger Sashi Chalwe Tage vor dem Spiel in die Mannschaft, indem er seine Wechselabsichten verkündete, um sich sportlich zu verbessern.

02/10/2010 Championship
11. Spieltag:
Oxford United - Sheffield Wednesday
Im fast ausverkauften Kassam Stadium konnten die anwesenden Zuschauer eine überzeugende Vorstellung der U's beobachten, die die Partie über die gesamte Distanz im Griff hatten und bereits zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung mit in die Kabine nahmen. Dabei wurde es ihnen heute auch wahrlich einfach gemacht. Nicht nur, dass die Eulen, wie die Gäste genannt werden, sehr passiv agierten, der frühe Führungstreffer war zudem ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Sheffield Keeper Lee Grant an den irischen Juniorennationalspieler Sean Scannell. Dass Danny Haynes kurz vor der Pause auch noch einen Elfmeter vergab, konnte U's Trainer Petersen kaum eine Regung entlocken. Die zweite Halbzeit kam mit weitaus weniger Tempo aus, der Sieg wurde letztlich nur noch verwaltet, was zwar zu einigem Unmut auf den Rängen führte, aber nichts am Endergebnis änderte.

1-0 Scannell (16.)
2-0 Dubarbier (24.)
3-0 Haynes (39.)


Die Freude über den Sieg gegen Sheffield wurde ein wenig von den Verletzungsnachrichten des Spiels getrübt: Danny Haynes fällt mit einer Knöchelverletzung bis zu zwei Wochen ebenso aus wie Verteidiger Dorian Andronic, der sich das Jochbein brach und ca. drei Wochen fehlen wird.

Nach einer langen Länderspielpause hieß der Gegner im nächsten Ligaspiel Swansea City. Die Swans befinden sich derzeit im Tabellenmittelfeld jedoch eher mit Kontakt zu den Abstiegsrängen als mit dem Blick gen Playoff Plätze.

23/10/2010 Championship
12. Spieltag:
Swansea City - Oxford United
Lange Zeit sah es so aus als würden sich beide Teams lediglich neutralisieren und mit einer gerechten Punkteteilung auseinandergehen. Aber dann tauchte nach einer Stunde Spielzeit wieder einmal Danny S_hittu vor dem gegnerischen Kasten auf und verwandelte per Kopf nach einer Salomonsson Ecke. Die Verpflichtung S_hittus ist für Oxford jetzt schon Gold wert, läuft es weiter so wie bislang, schickt sich der Abwehrrecke noch an, bester Torschütze der U's zu werden. Enttäuschend hingegen die Leistung von Y. Chida, der als Haynes-Ersatz auflief, jedoch nicht überzeugen konnte und nach 66. Minuten ausgewechselt wurde.

0-1 S_hittu (60.)


26/10/2010 Championship
13. Spieltag:
Oxford United - Scunthorpe United
Die Gäste aus Scunthorpe sind derzeit Tabellenletzter und bei der Heimstärke Oxford würde wohl kaum jemand einen Pfifferling auf The Iron setzen. Umso überraschender, dass die Gastgeber nur mit einer Quote von 2.0 als Favorit quotiert waren, denn der Favoritenrolle wurde man bereits nach fünf Minuten gerecht als Scannell den tödlichen Pass auf Ganea in den Strafraum spielte, welcher sich nicht lange bitten ließ und ins kurze Eck einschob. Das frühe Tor deutete bereits an, welchen Verlauf die Partie nehmen würde. Oxford spielte den gewohnt offensiven Fußball, für den sie insbesondere zu Hause vor heimischem Publikum bekannt sind, doch auch Scunthorpe versteckte sich nicht und versuchte mitzuspielen. Den Unterschied machte am heutigen Tag jedoch Chalwe, der in den Spuren von Danny S_hittu wandelte und als Innenverteidiger drei Tore nach Standardsituationen erzielte. Vielleicht auch nur eine Empfehlung für kommende Arbeitgeber, denn seine Wechselabsichten macht er nachwievor deutlich.

1-0 Ganea (5.)
2-0 Chalwe (24.)
2-1 Paterson (39.)
3-1 Chalwe (52.)
4-1 E. Puri (62.)
5-1 Chalwe (69.)
5-2 Richards (90.)


Durch die kleine Siegesserie konsolidieren wir unsere Position an der Tabellenspitze und haben sogar noch ein Spiel weniger als der aktuelle Tabellenführer Derby County, so dass wir mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Watford die Tabellenführung übernehmen könnten.

(http://img120.imageshack.us/img120/7608/k640tabgw4.jpg)




Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 25.Juli 2008, 16:54:47
Sashi Chalwe belräftigt vor dem Spiel gegen Stoke abermals seine Wechselabsichten. Aus disziplinarischen Gründen verbanne ich Chalwe im nächsten Spiel gegen Stoke City aus der ersten Elf. Für ihn wird Esmir Sabic neben S_hittu in der Innenverteidigung spielen. Stoke City, in den letzten Jahren immer im Mittelfeld der Championship-Tabelle zu finden, ist schlecht in die Saison gestartet und findet sich derzeit nur auf dem 18. Tabellenplatz wieder.

30/10/2010 Championship
14. Spieltag:
Stoke City (18.) - Oxford United (2.)
In einer einseitigen Partie bestimmten die Gäste von Beginn an das Spielgeschehen und kamen nach nicht einmal zehn Minuten Spielzeit zur 1-0 Führung nachdem Chida den Ball in der gegnerischen Hälfte erorberte und einen feinen Pass auf Ganea spielte, der nur noch den gegnerischen Torwart überwinden musste. Nach einer halben Stunde erhöhte Scannell auf das verdiente 2-0, erneut hieß der Vorbereiter Chida, der in diesem Spiel zeigte, dass er Danny Haynes gleichwertig ersetzen kann. Seine Leistung krönte der in der zweiten Halbzeit, indem er den Treffer zum 4-0 besteuerte, nachdem S_hittu kurz vorher das zwischenzeitliche 3-0 erzielt hatte. Stoke kam zwar noch zu einem Ehrentreffer durch Franks, die Gesamtleistung der Gastgeber war für die anwesenden Fans jedoch eine reine Enttäuschung, so dass die Potters weiterhin im Tabellenkeller verweilen.

0-1 Ganea (8.)
0-2 Scannell (31.)
0-3 S_hittu (57.)
0-4 Chida (62.)
1-4 Franks (82.)


Schlechte News vor dem Nachholspiel gegen Watford. Dorian Andronic, der gerade erst von einer Verletzung genesen war, fällt erneut aus. Durch einen unglücklichen Fall im Training verdrehte sich der junge Rumäne den Fuß und wird zwei bis vier Wochen ausfallen.
Mit einem Sieg gegen Watford könnten wir die Tabellenspitze zurückeroberung. Chalwe kehrt aufgrund der Gelbsperre von S_hittu in die Startelf zurück, durch Andronics Verletzung bleibt mir auch nicht viel anderes übrig. Ansonsten gibt es keine Veränderungen, so dass folgende Spieler gegen Watford auflaufen werden: Jourdren - Dubarbier, Chalwe, Sabic, Dembelé - Bruno, Bjarnason, Salomonsson - Scannell - Ganea, Chida

03/11/2010 Championship
15. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Watford (8.)
Eine halbe Stunde passierte im Kassam Stadium fast gar nichts, bevor es zur ersten nennenswerten Aktion für die U's kam. Zunächst protestierten die Oxford Spieler gegen den Schiedsrichter, der ein Foul gegen Ganea im Strafraum nicht erkannt haben sollte. Kurz darauf gelangte der Ball jedoch zurück in den Strafraum, genau vor die Füße von Scannell, der den Ball aus ca. sieben Metern jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Nur wenige Minuten später gab es tatsächlich einen Strafstoß, zum Entsetzen der Fans jedoch gegen die Heimmannschaft. Das Foul von Chalwe an Priskin war selbst vom blindesten Schiedsrichter nicht zu übersehen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte Chida die Riesenchance zum Ausgleich aus dem Fuß, doch ähnlich wie Scannell zuvor, verzog er kläglich. Petersen stürmte unmittelbar nachdem Pausenpfiff wild gestikulierend auf den Unparteiischen zu, um über den nicht gegebenen Elfmeter zu diskutieren - vielmehr sollte jedoch die mangelhafte Chancenverwertung und das amateurhafte Einsteigen Chalwes im Strafraum angesprochen werden.
Die zweite Halbzeit startete direkt mit einem Paukenschlag: Gelb-Rot gegen Oxfords Dubarbier, nachdem er Matt Heath an der Außenbahn gelegt hatte. Die rote Karte schien jedoch eine Initialzündung für die Gastgeber zu sein, den Kampf anzunehmen und das Heil in der Flucht nach vorne zu suchen. Denn in der Folgezeit war von Watford nicht mehr viel zu sehen, während die U's ein ums andere Mal auf das Tor von Gäste-Keeper Lee zustürmten. Eine herausragende Rolle spielte erneut Yossef Chida, der nicht nur den Ausgleich selbst erzielte, sondern auch am zweiten Tor beteiligt war. Schockiert durch die Wende im Spiel setzte Watford in der Schlussphase auf die Brechstange und eine heillose Offensive. Den Raum nutzte Scannell durch einen schnellen Konter und die endgültige Entscheidung.

0-1 Smith (pen 37.)
1-1 Chida (52.)
2-1 Salomonsson (69.)
3-1 Scannell (90. +3)

Gelb-Rot Dubarbier (Oxford, 47.)


Die Tabellenführung hatten wir zurückerobert, nur würde es im nächsten Spiel gegen Leicester kein leichtes werden, diese zu verteidigen. Leicester hatte die letzten zwei Jahre in der Premier League verbracht und wollte als Absteiger natürlich in dieser Saison den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Aus den Premier League Saisons konnten die Füchse noch einige starke Spieler in ihren Reihen halten: ob Abwehrspieler Rod Fanni, das englische Talent Joe Mattock, Christian Wilhelmsson, Benjani oder Leroy Lita. Alles Namen, die sogar mir geläufig waren.
Wir sind zwar als leichte Favoriten quotiert, es würde jedoch alles andere als ein einfaches Spiel werden. Danny Haynes meldete sich nach seiner Verletzung wieder im Training zurück, für das Spiel gegen Leicester wird er jedoch noch nicht im Kader stehen. Interessanterweise gab es bereits ein Aufeinandertreffen mit Leicester vor ca. einem Jahr als wir noch als Drittligist auf den damaligen Premier Ligisten im League Cup trafen und 2-1 gewannen.

06/11/2010 Championship
16. Spieltag:
Oxford United (1.) - Leicester City (6.)
Aus anfänglichem Abtasten entwickelte sich zunächst eine zerfahrene Partie ohne echte Möglichkeiten. Leicester konnte man evtl. leichte Feldvorteile zusprechen, insbesondere da sich Oxford in vielen Situationen im Mittelfeld durch Fehlpässe einige Ballverluste erlaubte. Trotzdem gehörte die erste Großchance den U's als sich Scannell schön durchsetzte jedoch die letzte Konzentration vor dem Tor vermissen ließ. Nur wenig später gab es trotzdem Grund zum Jubeln. Danny S_hittu hatte mal wieder nach einer Ecke getroffen. Mit der knappen Führung ging es auch in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel zusehends schneller und hektischer. Danny S_hittu konnte von Glück sprechen, dass ihn der Schiedsrichter zu Beginn der zweiten Halbzeit verschonte und nicht die zweite gelbe Karte zeigte. Zur Sicherheit nahm Petersen den Nigerianer kurze Zeit später vom Platz und brachte Possebon in der Innenverteidigung. Zudem Kam Puri für den enttäuschenden Ganea und der Estländer sollte dem Rest des Spiels seinen Stempel aufdrücken, indem er mit zwei absolut tödlichen Pässen zweimal Scannell im Strafraum bediente, der die Treffer zum 2-0 und 3-0 erzielte. Oxford erwies sich in den entscheidenden Situationen als cleverer und abgebrühter, während Leicester zwar auch zu Chancen kam, aber aus diesen kein Kapital schlagen konnte. Zu allem Überfluss sah Chalwe in der 91. Minute noch die rote Karte, nachdem er als letzter Mann Pieroni am Trikot hielt und somit eine klare Chance vereitelte.

1-0 S_hittu (34.)
2-0 Scannell (61.)
3-0 Scannell (76.)

Rote Karte Chalwe (Oxford, 90. +1)

Nach dem überzeugenden Sieg war U's Coach Petersen ein gefragter Mann und musste die Fragen der Presse über sich ergehen lassen.

Sky Sports: "Herr Petersen, eine überzeugende Leistung ihrer Mannschaft und die Fortsetzung einer beeindruckenden Siegesserie. Wenn man mal die Zahlen sprechen lässt: aus den letzten 6 Ligaspielen gab es 6 Siege bei einem Torverhältnis von 19:4. Ist Oxford schon reif für die Premier League?"

Petersen: "Wo denken sie hin?! Natürlich läuft es momentan sehr gut für uns, aber wir müssen mit den Beinen auf dem Boden bleiben. Es ist gerade einmal ein Drittel der Saison gespielt. Wir genießen momentan unseren Lauf, wissen aber auch, dass wir weiter hart arbeiten müssen, um das Niveau zu halten."

Sky Sports: "Aber das Saisonziel Klassenerhalt darf ruhig revidiert werden?"

Petersen: "Nun, oberstes Ziel ist tatsächlich der Klassenerhalt, langfristig wollen wir uns in der Liga etablieren. Ich sehe es sogar als Gefahr, sollte uns der Aufstieg verfrüht gelingen. Auch wenn im Umfeld vieles in den letzten Jahren professioneller und größer geworden ist, so fehlen in Oxford doch noch die Kapazitäten, um in der Premier League mitzuspielen."

Sky Sports: "Das klingt fast so als würden sie sich gegen den Aufstieg wehren?"

Petersen: "Wie gesagt, die Saison ist jung und abgerechnet wird zum Schluss. Es steht mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu, vage Spekulationen über den Verlauf der Saison zu machen. Wir versuchen konzentriert weiterzuarbeiten, und werden sehen, wo wir am Ende der Saison stehen."

Sky Sports: "Danke."

Petersen: "Danke. Bye!"

Im direkten Verfolgerduell besiegte Ipswich Derby County mit 3-1, so dass unser Vorsprung gar auf vier Punkte anwuchs.

(http://img254.imageshack.us/img254/9391/tabck3.jpg)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 26.Juli 2008, 13:51:37
Besuch von der Loftus Road
Dass Geld noch lange keinen Erfolg kaufen beweist unser nächster Gegner, die Queens Park Rangers von der Loftus Road, das Spielzeug von Flavio Briattore & Co., die sich derzeit auf einem enttäuschenden 21. Tabellenplatz wiederfinden und damit unterhalb aller Erwartungen bleiben. Trotz des finanziellen Wohlstandes ist es den Londonern in den vorherigen Spielzeiten nie gelungen auch nur annäherend an die Aufstiegs- oder Playoffplätze heranzukommen.

Vor dem Spiel zeigte sich QPR Coach Brian Laws von den jüngsten Leistungen unseres irischen U21-Nationalspielers Sean Scannell, den er als herausragenden Spieler im Oxforder Team herausstellt.

Personell gibt es einige Änderungen, bedingt durch die Sperre von Sashi Chalwe und den Ausfall von Fabrice Dembelé, der sich eine Erkältung eingefangen hat. Für Dembelé wird Possebon in der rechten Verteidigung spielen, Sabic rückt für Chalwe in die Innenverteidigung. Sportlich bedingt, ergibt sich eine weitere Änderung in der Offensive. Für den zuletzt enttäuschenden Ganea rückt Eino Puri in die Startelf und wird hinter den Spitzen agieren. Danny Haynes sitzt nach seiner Verletzung erstmals wieder auf der Bank.

13/11/2010 Championship
17. Spieltag:
Oxford United (1.) - Queens Park Rangers (21.)
Sean Scannell bewies bereits nach zehn Minuten, dass Brian Laws Warnungen berechtigt waren, denn nach einem Pass von Puri nutzte der junge Ire seine Schnelligkeit, um Fitz Hall mühelos zu überlaufen und mit einem platzierten Schuss die Führung zu erzielen. In der Nachfolgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem auch die Londoner Gäste zu ihren Möglichkeiten haben. Die größte Chance die Führung auszubauen vergab jedoch Chida kurz vor der Pause, als er mit einem Drehschuss nur den Pfosten traf. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Scannell der die Gäste von der Loftus Road schockte und die 2-0 Führung erzielte. Ihm gelingt zur Zeit scheinbar einfach alles.
QPR konnte zwar zwischen zeitlich ausgleichen, aber Danny S_hittu war nach einer Ecke erneut präsent und sorgte sechs Minuten vor Ende die Entscheidung.

1-0 Scannell (10.)
2-0 Scannell  (50.)
2-1 Vine (75.)
3-1 S_hittu (84.)

Ex-Oxford Spieler und irische Nationalmannschaftslegende John Aldridge lobte nach dem Spiel die Leistung von Sean Scannell und bescheinigte dem Youngster eine herausragende Form.


Länderspielpause
Aufgrund zahlreicher Länderspiele fand unser nächstes Ligaspiel erst in 13 Tagen statt. Czaplinski, Salomonsson und Scannell waren mit ihren U21-Nationalmannschaften unterwegs. Die beiden 19-jährigen Galkauskas (Litauen) und Niko Nieminen (Finnland) sowie Birkir Bjarnason (Island) spielten mit ihren jeweiligen A-Nationalmannschaften in der EM-Quali.
Sean Scannell setzte auch im Nationaltrikot seine gute Form fort und zeigte bei den Spielen gegen Kroatiens U21 (1-2) und Kameruns U21 (4-0) gute Leistungen.


Sean Scannell der Mann der Stunde
Scannell erregte vor dem Spiel gegen Walsall auch die Aufmerksamkeit von Walsall Coach Richard Moneys, der vor dem Spiel bemerkte, dass es für einen Erfolg unerlässlich ist, Scannell aus dem Spiel zu nehmen.
Scannell genießt in der Tat momentan einen Höhepunkt seiner Fußballerkarriere. Zu Beginn der Saison 2008/2009 wechselte Scannell vom damaligen Zweitligisten Crystal Palace nach Oxford, den richtigen Durchbruch erreichte der Ire in dieser Saison, in der er bislang in 16 Ligaspielen 10 Tore erzielte und 4 weitere vorbereitete. In der irischen U21 gelangen ihm in 19 Einsätzen bislang 6 Tore.


27/11/2010 Championship
18. Spieltag:
FC Walsall (22.) - Oxford United (1.)
Über lange Strecken ein Spiel zum Vergessen sahen knapp 10000 Zuschauer im Bescot Stadion. Die erste Halbzeit kontrollierte Oxford, ohne jedoch gefährlich nahe an das Tor des jungen deutschen Torwartstalents Ron-Robert Zieler zu kommen. Oxford drängte zwar auf den Führungstreffer, aber das Abwehrbollwerk Walsalls war an diesem Tag nicht zu knacken. In der 77. Minute gelang den Gastgebern nach einem schnellen Konter sogar die 1-0 Führung. Hektisch versuchten die U's nun alles nach vorne zu werfen, die überhasteten Aktionen fanden jedoch keinen präzisen Abschluss. Nur einmal musste Zieler gegen Galkauskas retten, der nach einem Steilpass frei vor dem jungen Deutschen auftauchte.

1-0 Christensen (77.)

Verfolger Derby County gewinnt 2-1 gegen die Wolves, so dass unser Vorsprung auf drei Punkte schmilzt. Mann des Spieltags war Leicester City's Leroy Lita, der beim 7-0 Kantersieg gegen Stoke City 5 Tore erzielte.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.Juli 2008, 13:14:48
Noch ein Kellerkind
Mit Colchester United treffen wir auf die dritte Mannschaft auf dem Tabellenkeller in Folge. Die Mannen von Mark Bowen belegen derzeit den vorletzten Tabellenplatz. Mit unserer derzeitigen Heimstärke (noch kein Punktverlust) wäre alles andere als ein überzeugender Sieg eine große Enttäuschung, zumal nach der Niederlage gegen Walsall Wiedergutmachung angesagt ist. Danny Haynes steht nach seiner Verletzung erstmals wieder in der Startelf und wird neben Sean Scannell stürmen.


30/10/2010 Championship
19. Spieltag:
Oxford United (1.) - Colchester United (23.)
Wie bereits gegen Walsall tat sich Oxford schwer gegen eine äußerst defensiv agierende Gästeelf. Zwar kontrollierten die U's in der ersten Hälfte den Ball und das Tempo des Spiels, wirklich zwingende Chancen taten sich nicht auf. Fünf Minuten vor der Pause hatte Colchester sogar die große Chance zur Führung, aber Ex-Man Utd. Spieler Dong Fangzhuo  verfehlte aus spitzem Winkel das leere Tor, nachdem er vorher den Zweikampf gegen nutstu gewann und auch Torwart Jourdren ausgespielt hatte. In der zweiten Hälfte bot sich zunächst ein unverändertes Bild: Oxford mit Ballbesitz, aber ohne zwingende Möglichkeiten. Erst ein Eckball brachte die erlösende Führung als Chalwe im Strafraum am höchsten stieg und kraftvoll einköpfte. Zehn Minuten vor Ende drückte Colchester schließlich auf den Ausgleich, Bothroyd und Esajas vergaben jedoch sehr gute Möglichkeiten für den Tabellenvorletzten. So konnten die U's sich am Ende glücklich schätzen die drei Punkte zu Hause behalten zu können.

1-0 Chalwe (68.)



Ishmael Miller stoppen
Gegen Westbromich Albion erwartet uns im nächsten Spiel ein richtiger Härtetest. Die Baggies liegen momentan auf dem vierten Tabellenplatz und sind in den letzten fünf Spielen ungeschlagen (3-2-0). Besondere Gefahr geht von der starken Offensive um Ishmael Miller aus, der momentan mit Leroy Lita die Torjägerliste der Liga anführt. Westbrom ist mit 1.80 als Favorit quotiert, während die Buchmacher uns mit einer Quote von 4.00 nur eine Außenseiterchance einräumen.


04/12/2010 Championship
20. Spieltag:
Westbromich Albion (4.) - Oxford United (1.)
Knapp über 25000 Zuschauer sahen an einem trüben Tag ein unterhaltsames Fußballspiel, das genauso gut hätte andersherum ausgehen können. Ishmael Miller besorgte nach 34 Minuten die 1-0 Führung für die Gastgeber, nachdem er schön von Bednar freigespielt wurde. die U's schlugen aber unmittelbar nach der Pause zurück. Galkauskas staubte ab, nachdem Scannell zuvor an Westbrom Keeper Turner gescheitert war. Das muntere Spielchen setzte sich fort, Chancen ergaben sich hüben wie drüben. Nach einer Ecke gelang Gera schließlich das 2-1, was die Heimfans in Verzückung versetzte. Dembelé hatte in der Nachspielzeit die große Möglichkeit zum Ausgleich, vor dem gegnerischen Tor versagten dem jungen Außenverteidiger jedoch die Nerven. Damit blieb es beim Sieg für die Baggies, die weiterhin ungeschlagen bleiben.

1-0 Miller (34.)
1-1 Galkauskas (49.)
2-1 Gera (68.)



Personelles
Bei der Neustrukturierung unseres Personals trennten wir uns von unseren bisherigen Scouts Nathan Ward und Chris Tate. Im Gegenzug wurde der 42-jährige Paul Heald von Scunthorpe United verpflichtet, der ab sofort seine Arbeit an der Seite von Chefscout Craig Woodward aufnehmen wird.
Unser junges Torwarttalent Paul Thompson kehrt von seiner Leihe bei Brighton & Hove Albion zurück.


FA Cup Auslosung

Direkt in unserem ersten FA Cup Spiel erwartet uns ein schwerer Brocken. Die Losfee bescherte uns den FC Reading aus der Premier Luague.


Alle Mann an Bord
Gegen das bevorstehende Spiel gegen die Blades aus Sheffield unter Führung des ehemaligen englischen Nationalspielers Paul Ince, kann ich endlich wieder aus einem verletzungsfreien Kader schöpfen. Für Andronic und Sabic, die erst kürzlich fit wurden, ist ein Einsatz in der Startelf jedoch verfrüht. Zumindest Andronic darf aber schon mal auf der Bank Platz nehmen, damit ich endlich wieder auf einen gelernten Innenverteidiger als Ersatz zurückgreifen kann.


07/12/2010 Championship
21. Spieltag:
Oxford United (1.) - Sheffield United (7.)
Kein glücklicher Tag für die U's an diesem Wochentag beim Spiel gegen die Blades aus Sheffield. In der ersten Hälfte lief nicht wirklich viel zusammen. Ein unglückliches Eigentor brachte Oxford früh auf die Verliererstraße. Zwar konnte nutstu nach einem Bjarnason Freistoß zwischenzeitlich ausgleichen, nach einer halben Stunde stellte Cameron Jerome die alte Führung jedoch wieder her, nachdem sich in der Oxforder Hintermannschaft eklatante Lücken offenbarten. Als kurz vor der Pause Dembelé mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, verdüsterte sich die Situation zusehends für die Gastgeber. Nach dem Pausentee traten die U's weiterhin verunsichert auf, während Sheffield zu weiteren Großchancen kam und sogar ein weiteres Tor erzielte - welches der Schiedsrichter jedoch wg. Abseits aberkannte. Damit erleidet die Elf von Michael Petersen die erste Heimniederlage der Saison und die zweite Niederlage in Folge.

0-1 Chalwe (own goal 5.)
1-1 S_hittu (15.)
1-2 Jerome (28.)

Gelb-Rote Karte Fabrice Dembelé (Oxford, 43.)



11/12/2010 Championship
22. Spieltag:
Bristol City (14.)  - Oxford United (2.)
Gegenüber den letzten Spielen war auf Seiten Oxford zumindest in kämperischer Hinsicht eine deutliche Steigerung sichtbar, spielerisch konnten die Mannen von Michael Petersen aber auch gegen Bristol nicht überzeugen. Bezeichnenderweise waren es zwei Kopfballtore nach Standardsituationen durch Danny S_hittu, die Oxford mit 2-0 in Führung brachten. Die Defensive zeigte aber erneut einige Schwächen, so dass Bristol insbesondere in der zweiten Hälfte zu guten Möglichkeiten kam, von denen Elliot in der 64. Minute eine zum Anschluss nutzte. Mehr blieb den Gästen jedoch verwehrt, obwohl ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen wäre. So Blieb es bei Oxford knappem Erfolg.

0-1 S_hittu (16.)
0-2 S_hittu (32.)
1-2 Elliot (64.)

Zeit einen Blick auf die Tabelle zu werfen:
(http://img105.imageshack.us/img105/3277/tabdb3.jpg)


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.Juli 2008, 16:05:42
Was ist mit Kabamba Musasa?
Letztes Jahr noch der gefeierte Star und Toptorschütze der U's in der League One, ist von dem 28-jährigen Afrikaner diese Saison nicht viel zu hören. Lediglich ein paar Jokereinsätze absolvierte Musasa bislang in dieser Saison, kam jedoch nie über die Reservistenrolle hinaus. Gerüchte sprachen von einem Zerwürfnis mit Trainer Petersen, der den Stürmer in Miskredit gebracht haben sollte mit seiner Aussage "Musasa kann eigentlich nichts außer schnell laufen. Ein guter Fußball ist er jedenfalls nicht." Zur Zeit spielt Musasa ledliglich in der Reserve von Oxford. Möglicherweise wird der Kongolese in der kommenden Wintertransferperiode abgegeben.

Die Tiger zähmen
Gegen Mitaufsteiger Hull City soll Oxford wieder auf die Erfolgsspur geführt und Selbstvertrauen getankt werden, insbesondere da im darauffolgenden Spiel das Spitzentreffen mit Tabellenführer Derby County bevorsteht. Michael Petersen zeigt sich zudem experimentierfreudig, und verändert sein System zu einem 4-5-1. Liviu Ganea soll als einzige Spitze für Torgefahr sorgen.

18/12/2010 Championship
23. Spieltag:
Oxford United (2.) - Hull City (14.)
Besonders in der ersten Halbzeit zeigte sich eine völlig andere Oxford Mannschaft, die offensivfreudig und mit gefälligem Kurzpassspiel nach vorne spielte. Liviu Ganea fühlte sich in seiner neuen Rolle als einzige Spitze sichtlich wohl und erzielte in der ersten Halbzeit einen Hattrick, der die beruhigende Halbzeitführung ergab. Die zweite Hälfte wurde dann im Schongang absolviert, obgleich eine demoralisierte Mannschaft aus Hull den U's zahlreiche weitere Möglichkeiten ermöglichte. Alleine der eingewechselte Danny Haynes hätte noch gut und gerne zwei Tore machen können.

1-0 Ganea (2.)
2-0 Ganea (20.)
3-0 Ganea (27.)
3-1 Goodwillie (55.)

Derby County verliert auswärts gegen Scunthorpe United, so dass Oxford die Tabellenführung zurückerobern kann.



Ein Holländer in Oxford
Nach der Verpflichtung von Scout Paul Heald, gaben die U's heute eine weitere Verpflichtung im Scoutingbereich bekannt. Von Willem II kommt der Niederländer Frans de Kat (Judging CA 20, PA 16), der sich insbesondere in den Beneluxländern und marginal in Skandinavien auskennt.

Birmingham City zeigt sich an einer Verpflichtung des griechischen Juniorennationalspielers Savvas Alexandropoulos interessiert. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Spieler verkauft wird. Vielmehr wird daran gedacht Alexandropoulos nur zu verleihen. Neben dem Griechen erregt Torwarttalent Paul Thompson das Interesse einiger Premier League Clubs.


It's Boxing Day
Weihnachten ist im englischen Fußball keine Zeit zum Verschnaufen und am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Boxing Day wie er in England traditionell genannt wird, steht ein echter Knüller auf dem Programm: der Erste gegen den Zweiten oder Oxford gegen Derby County.

26/12/2010 Championship
24. Spieltag:
Oxford United (1.) - Derby County (2.)
12000 Zuschauer im Kassam sahen ein Spitzenspiel, in denen beide Mannschaften von Beginn an zeigten, dass die präsent sind und hier alle Punkte mitnehmen wollten. So ergaben sich auf beiden Seiten von Beginn an gute Torchancen. Nach einem Fehler von Bruno war es schließlich Emanuel Villa, der sich das Leder schnappte, Chalwe düpierte und Torwart Jourdren mit einem überlegten Schuss aus ca. 15m überwand. Oxford zeigte sich dennoch unbeeindruckt und kam im direkten Gegenzug durch Ganea zum Ausgleich. Kurz vor der Pause hatte Oxfords Verteidiger Chalwe jedoch wieder große Probleme gegen den agilen Villa, der sich erneut durchsetzte und seinen zweiten Treffer markierte.
Die zweiten 45 Minuten begannen die U's "with all guns blazing" und stürmten auf das Tor der Rams an. Es dauert jedoch bis zur 74. Minute ehe die Mühen belohnt wurden. Salomonsson tankte sich auf der rechten Seite im Strafraum durch und platzierte einen strammen Schuss im langen Eck. Danach wurde die Partie etwas ruhiger. Einziger Aufreger in der 80. Minute als Schiri Steve Tanner den Argentinier Sebastian Dubarbier nach einem gewöhlichen Foul völlig überzogen mit glatt rot vom Platz stellte. Am Ende hieß es wie im Hinspiel gerechterweise Punkteteilung.

0-1 Villa (33.)
1-1 Ganea (35.)
1-2 Villa (42.)
2-2 Salomonsson (74.)

Rote Karte Dubabier (Oxford 80.)


28/12/2010 Championship
25. Spieltag:
FC Gillingham (13.) - Oxford United (1.)
Zu keinem Kommentar bereit war nach dem Spiel Michael Petersen der mit hochrotem Kopf sofort nach Abpfiff in die Katakomben stürzte. In der ersten Halbzeit hatte sein Team an die Leistung vom Derby County Spiel angeknüpft und den Gegner zeitweise vorgeführt. Nach der Pause präsentierten die U's jedoch ein völlig anderes Gesicht. Weniger einsatzfreudig in dem Glauben die drei Punkte schon in der Tasche zu haben. Nach dem Anschlusstreffer durch Oli kämpfte Gillingham weiter aufopferungsvoll und gelangte durch einen Doppelpack von Robinson glücklich aber verdient zu einem Punkt gegen den Favoriten. Selten hat man so ein Spiel gesehen, in denen eine Mannschaft eine derart gegensätzliche Leistung in zwei Halbzeiten zeigte.

0-1 Scannell (17.)
0-2 Ganea (24.)
0-3 Ganea (39.)
1-3 Oli (62.)
2-3 Robinson (73.)
3-3 Robinson (90. +3)

An der Tabellenspitze sind die Mannschaften wieder enger aneinander gerückt. Besonders Ipswich ist wieder an das Spitzenduo herangekommen.

(http://img214.imageshack.us/img214/453/tabft8.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 28.Juli 2008, 16:20:36
Deine U's rocken das muss man schon sagen. Mittlerweile merkt man aber schon, dass ihr in der zweithöchsten Spielklasse seid, ganz so leicht gehen die Siege nicht mehr von der Hand und gerade das letzte Spiel zeigt, dass dein Team noch einiges zu lernen hat. Ich denke trotzdem, dass ein Platz in den Playoffs ein Riesenerfolg wäre und wenn der Aufstieg dieses Jahr nicht gelingen sollte so dann eben erst im nächsten Jahr. So bleibt Zeit die Infrastruktur und vor allem die Mannschaft in Hinblick auf die knochenharte Premierleague aufzubauen.
Sehr gespannt bin ich wen du im Transferfenster zu dir lotsen kannst, vielleicht sind ja ein paar Knüller dabei ;)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.Juli 2008, 20:26:15
Octavianus
Playoffs dürften natürlich das erklärte Ziel sein, auch wenn ich lieber tiefstapeln möchte, denn das Personal, die Infrastruktur und der Kader sind noch nicht Premier League tauglich glaube ich, auch wenn ich am Personal gerade arbeite. Für einen Stadionausbau fehlt aber einfach das Geld. Und große Transfers wird es im Winter auch nicht geben, das Budget beträgt nur noch ca. 800000€. Große Sprünge sind damit nicht mehr möglich und wenn ich nun Spieler holen möchte, dann welche die auch eine Perspektive in der Premier League haben. Einen Spieler habe ich noch ins Auge gefasst, der zeigt sich nur momentan herzlich desinteressiert.




Happy New Year
2011 - ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Wintertransferperiode ist eröffnet, große Sprünge können leider nicht veranstaltet werden, da das Budget keine namhaften Verpflichtungen zulässt. Im Großen und Ganzen ist der Kader auch gut ausbalanciert. Lediglich auf den offensiven Mittelfeldspieler Pedro vom FC Arsenal London haben die U's ein Auge geworfen, da er sofort und ablösefrei zu haben ist. Dieser ziert sich jedoch in die zweite englische Liga zu wechseln.


Neue Verträge
Wichtiger ist jedoch, dass einige Verträge verlängert wurden, die zum Ende der Saison ausgelaufen wären: Sabic, Laurant, Dembelé, Puri und Galkauskas unterzeichneten neue Kontrakte zu verbesserten Konditionen. Die Verträge von Chida, Musasa und Czaplinski wurden bislang noch nicht verlängert. Zudem verlängerte Chefscout Craig Woodward seinen Vertrag um weitere zwei Jahre.


01/01/2011 Championship
26. Spieltag:
Oxford United (2.) - Cardiff City (19.)
Gegen die Bluebirds aus Cardiff erwischte Oxford einen guten Start ins neue Jahr. In einer dominierten ersten Halbzeit erzielte Liviu Ganea die Führung für die U's. Der rumänische Juniorennationalspieler Ganea knüpfte damit an die Form vom Dezember an, wo er mit dem Titel Spieler des Monats ausgezeichnet wurde. Im zweiten Durchgang spielte Cardiff offensiver und sorgte über die rechte Seite durch Pennants Tempodribblings immer wieder für Gefahr, aber die Oxford Abwehr stand gut und konnte den Sieg über die Zeit bringen.

1-0 Ganea (35.)



Vorwärts im Schweinsgalopp
Viel Verschnaufpause waren Michael Petersen und seiner Mannschaft nicht vergönnt. Nur zwei Tage nach dem Jahreswechsel und dem Sieg über Cardiff, führte das nächste Spiel schon nach Leeds an die Elland Road. Leeds United ist derzeit 7. der Liga und belegt damit den vor der Saison prognostizierten Tabellenplatz. Leeds Coach Gary McAllister muss vor dem Spiel gegen Oxford auf Stürmer Kyle Lafferty verzichten. Den kennt man in Oxford noch gut, sorgte er doch dafür, dass Leeds United vor zwei Jahren das Finale in der Johnstone's  Paint Trophy gegen Oxford für sich entscheiden konnte.

Auf Seiten Oxfords gibt es eine Veränderung in der Startelf. Der müde Emil Salomonsson erhält eine Pause. Für ihn rückt Bjarnason auf den rechten Flügel und Galkauskas in die Startelf auf der linken Mittelfeldseite.

03/01/2011 Championship
27. Spieltag:
Leeds United (7.) - Oxford United (1.)
Drei Punkte von der Elland Road, mit einem deutlichen Ergebnis, ohne schönen Fußball zu spielen. Am heutigen Tag legte Oxford eine durchschnittliche Leistung an den Tag, jedoch mit beeindruckender Effektivität in der Chancenauswertung. Allerdings hielt sich Leeds auch lange Zeit zurück, so dass es den 36524 Zuschauern nicht vergönnt war, ein schönes Spiel zu sehen, auch wenn viele Tore eigentlich ein Gütesiegel für attraktiven Fußball sein können. Oxford Coach kommentierte nach dem Spiel: "Für die Zuschauer war es, abgesehen von den Toren, sicher heute nicht sehr schön anzusehen, aber wenn man dann auch solche Spiele gewinnt, führt der Weg unweigerlich nach oben."

0-1 Bjarnason (15.)
1-1 Cole (50.)
1-2 Galkauskas (76.)
1-3 S_hittu (90. +3)




Javier Garrido - ein Neuer für die linke Außenbahn?
Durch Craig Woodwards Scouting Berichte wurde ich auf Javier Garrido aufmerksam gemacht, der bei Manchester City ausgemustert wurde und für nur 240.000€ zu haben ist. Die linke Außenverteidigerposition ist bei den U's zwar keine vakante Position, hinsichtlich der Stärkung des Kaders für die nächste Saison jedoch ein wahres Schnäppchen. Mit UD Almeria und dem SSC Neapel haben die U's jedoch prominente Konkurrenz bei der Verpflichtung des 25-jährigen.


Pokalspannung im Kassam
Ein wenig Abwechslung vom Ligaalltag verspricht das kommende FA Cup Spiel gegen den FC Reading. Reading ist für Michael Petersen kein unbekannter Gegner. Bereits zweimal traf man in diversen Pokalwettberwerben auf die Royals, ohne jedoch ein einziges Mal gewinnen zu können. Allerdings spielte man bei den damaligen Aufeinandertreffen noch in der vierten bzw. dritten Liga.
Reading belegt in der Premier League derzeit einen komfortablen Platz im Mittelfeld. Der Star der Mannschaft ist zweifelsohne der brasilianische Stürmer Adriano (ja, der von Inter Mailand), der zu Beginn der Saison für €8.5M von Lazio Rom nach Reading gewechselt ist.


08/01/2011 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (CH) - FC Reading (PR)
"Gaaanea, Hatrick-Hero!!" verkündete der Stadionsprecher in der 66. Minute und ganz Kassam stand kopf. Das dritte Tor des Rumänen war gleichzeitig das vielumjubelte 4-1 für die Hausherren, die an diesem Tag einen herausragenden Fussball präsentierten. Es gelang einfach alles, auch wenn bei den ersten beiden Toren von Ganea Readings Abwehr eklatante Schwächen aufwies, so dass es einfacher Pass durch die Mitte genügte, dass Ganea zweimal frei vor dem Torwart auftauchte. Das schönste Tor des Tages erzielte der Isländer Bjarnason, der sich in der Nachspielzeit ohne Druck einfach mal ein Herz fasste, an Nicky Shorey vorbeispazierte, in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel Reading Keeper Ben Foster mit einem fulminanten Schuss in die lange Ecke überraschte. Sogar Randy Rustenberg durfte sich mit seinem ersten Tor überhaupt für Oxford in die Torschützenliste einladen.

1-0 Ganea (11.)
2-0 Rustenberg (25.)
3-0 Ganea (45.)
3-1 Adriano (58.)
4-1 Ganea (66.)
5-1 Bjarnason (90. +1)

Liviu Ganea erntete nach dem Spiel großes Lob von Reading Coach Steve Coppell , der sich mit lobenden Worten für den Rumänen kaum zurückhalten konnte, gleichzeitig aber eingestand, dass seine Mannschaft es Oxford sehr leicht gemacht hat.



Neues vom Transfermarkt
Javier Garridos Gehalt war für Oxford leider nicht zu bezahlen, so dass der Spanier nach Italien zum SSC Neapel wechselt. Auch Pedro entschied sich letztendlich gegen einen Wechsel und unterzeichnete einen neuen Vertrag mit den Kanonieren aus London.


FA Cup 4th round draw
Es wird nicht leichter. In der vierten Runde wurde uns erneut ein Premier League Club zugelost. Immerhin genießen wir gegen die Hammers aus West Ham Heimrecht.

Kanarienvögel zu Gast
Norwich City, die vor der Saison als Favorit gehandelt wurden Meister der zweiten Liga zu werden, gastieren am 28. Spieltag im Kassam Stadium. Die Canaries liegen ein wenig hinter den Erwartungen zurück und belegen derzeit den fünften Tabellenplatz und haben 11 Punkte Rückstand auf die Top 3.
Personell gibt es im Team von Petersen eine Änderung. Bruno ist gelb-gesperrt, wodurch der Brasilianer Possebon in die Startelf rückt. Ansonsten vertraut Petersen auf die Spieler, die Reading im Pokal besiegten.

15/01/2011 Championship
28. Spieltag:
Oxford United (1.) - Norwich City (5.)
In einer ausgeglichenen Partie kamen die U's nicht über ein Unentschieden hinaus. Das Spiel war gekennzeichnet durch ein gemächliches Tempo ohne große Torraumszenen. So fielen die beiden Treffer der ersten Halbzeit nach Standardsituationen. S_hittu war erneut nach einem Eckball präsent, Robertson erzielte einen sehenswerten Freistoßtreffer. Die einzige wirklich große Möglichkeit der zweiten Hälfte hatte Laurant für die U's. Mit seinem Schuss aus 10 Metern Entfernung traf er jedoch nur die Latte.

1-0 S_hittu (22.)
1-1 Robertson (43.)

In der Tabelle tauschten Oxford und Derby County wieder die Plätze. Ipswich bleibt trotz eines Unentschiedens auf Platz 3.

Die Spitzengruppe in der Kurzübersicht:

1 Derby County       62      +28
2 Oxford United      60       +37
3 Ipswich Town       58      +31
4 Westbrom            53      +23
5 Leicester City       48      +22
6 Norwich City        47       +7
7 Sheffield United    46      +16



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.Juli 2008, 12:16:40
Alte Bekannte
Northampton Town dürfte einer der Vereine sein, auf die Petersen mit Oxford in seiner Karriere bislang am häufigsten getroffen ist. Kein Wunder, denn ebenso wie die U's legten die Cobblers einen Durchmarsch von der vierten in die zweite Liga hin. In sieben Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften gab es bislang drei Oxford Siege und vier Unentschieden, wobei das letzte Aufeinandertreffen die Petersen Elf deutlich mit 5-0 für sich entscheiden konnte.


22/01/2011 Championship
29. Spieltag:
Northamptown Town (23.) - Oxford (2.)
Gegen die kleinen aus dem Keller hat sich Oxford zuvor auch nicht immer ganz leicht getan und auch heute reichte es nicht für mehr als für ein torloses Unentschieden, obgleich ein Sieg für die U's mehr als verdient gewesen wäre. Northampton beschränkte sich in den 93 gespielten Minuten ausschließlich aufs Verteidigen und kam in der gesamten Spielzeit zu sage und schreibe einem Torschuss. Oxford hingegen konnte sich eine handvoll organisiert herausgespielter Chancen erarbeiten, im Abschluss fehlte jedoch das Quentchen Glück. Insgesamt ein Rückschlag für die Petersenelf.

keine Tore



Pokalfieber im Kassam
Nach dem triumphalen Sieg über Reading sind die Erwartungen natürlich groß, wenn im kommenden Spiel die Hammers aus West Ham im Kassam Stadium gastieren werden, wenn es heißt: FA Cup 4. Runde. Die Mannen von Alan Curbishley liegen in der Premier League momentan jenseits von Gut und Böse auf dem 9. Tabellenplatz. Zwei Bekannte aus der Bundesliga stehen in dieser Saison im Kader der Hammers, zum einen der Ex-Stuttgarter Andreas Hinkel sowie der Ex-Bremer Markus Rosenberg. Bei den Buchmachern wird Oxford selbstverständlich als Außenseiter gehandelt. Verwunderlich nur, dass sich selbst die Fans der U's nicht gerade optimistisch vor dem Spiel äußerten.

30/01/2011 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (CH) - West Ham United (PR)
Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spielchen im Kassam Stadium, in dem kein Klassenunterschied zwischen beiden Teams zu erkennen war. Im Gegenteil waren es sogar die U's die munter nach vorne spielten und sich ein paar kleine Möglichkeiten erarbeiteten. Ein großer Aufschrei schließlich in der 37. Minute. Possebon spielte einen herrlichen Pass in den Lauf von Bjarnason, der in den gegnerischen Strafraum lief und dort von Lucas Neill gefällt wurde. Schiri Martin Atkinson zögerte keine Sekunde: Elfmeter! Dembelé schnappte sich den Ball und wer in diesem Moment auf Trainer Petersen geschaut hat, sah dessen ratloses Gesicht, als wollte er sagen "Wieso Dembelé??" Der junge Außenverteidiger scheiterte nicht nur mit seinem Strafstoß an Keeper Green, sondern auch mit einem ungehinderten Nachschuss.
In der zweiten Hälfte knüpfte Oxford an das druckvolle Spiel der ersten Hälfte an, zeigte sich also keineswegs verunsichert durch die vergebene Großchance. Stattdessen waren es Ganea, Laurant und Possebon, die sehr gute Möglichkeiten hatten. Oxford blieb an diesem Tag jedoch glücklos, West Ham harmlos, so dass es am Ende 0-0 hieß.

keine Tore


Michael Petersen zeigte sich nach dem Spiel ein wenig angefressen und sprach von der großen Chance, die hier vergeben wurde, in die nächste Runde einzuziehen, denn im Replay auswärts würde es sicher nicht leichter werden.
Im Falle eines Weiterkommens würde man in der fünften Runde entweder auf die Bolton Wanderers oder Manchester City treffen.



01/02/2011 Championship
30. Spieltag:
Oxford United (2.) - Huddersfield Town (10.)
Das dritte Spiel in FOlge und Oxford dürstet immer noch nach einem Tor. Gegen Huddersfield Town dominierten die U's das gesamte Spielgeschehen, hatten Riesenmöglichkeiten durch Ganea, S_hittu und Galkauskas, sogar ein reguläres Tor durch Haynes, das der Unparteiische aber als Abseits wertete. Huddersfield hingegen hatte ca. zwei Fernschüsse und eben jene Ecke, aus der das Tor durch Clarke resultierte. So unfair kann manchmal Fussball sein.

0-1 Clarke (54.)

Michael Petersen echauffierte sich nach dem Spiel über den Schiedsrichter, der durch das nicht gegebene Tor, das Spiel für die U's ruinierte. Die FA sprach sofort ein Spiel Sperre für den deutschen Trainer aus, der zuvor schon durch laute Worte gegen Schiedsrichterleistungen aufgefallen war.

Ein Spiel Sperre, ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Ipswich...



Ohne Petersen im Spitzenspiel
Der Vorstand zeigte sich wenig erfreut über das Verhalten von Petersen nach dem Spiel gegen Huddersfield. Denn die kommende Aufgabe könnte wegweisend sein, geht es im Spiel gegen Ipswich an der Portman Road doch um die Rückeroberung von Platz zwei, den man am vorherigen Spieltag verloren hat. Eine Niederlage würde sogar bedeuten sechs Punkte Rückstand auf den zweiten Platz zu haben.

05/02/2011 Championship
31. Spieltag:
Ipswich Town (2.) - Oxford United (3.)
Unfällig einzugreifen musste Oxford Coach Petersen dem Spiel von der Tribüne aus beiwohnen und sah es engagiert agierende Elf aus Oxford, die aber auf einen ebenso gleich starken Gegner traf. Samaras für Ipswich und Ganea für Oxford hatten die großen Chancen der ersten Halbzeit, die jedoch torlos zu Ende ging. Kurz nach dem Seitenwechsel das 1-0 für Oxford durch S_hittu, der sich nach einer Ecke geschickt von seinem Gegenspieler gelöst hatte und unbedrängt einköpfen konnte. In der Folgezeit drückte Ipswich auf den Ausgleich, markierte jedoch lediglich ein Tor aus einer Abseitsstellung heraus. In der Schlussphase wurde es noch einmal hektisch. Sashi Chalwe bediente sich einer Notbremse an Andrew Keogh an der Grenze des 16-Meter-Raumes. Rote Karte und Freistoß aus brandgefährlicher Situation, der jedoch nichts einbrachte. Doch der Schiri wollte es wirklich nochmal spannend machen und ließ 6 (!) Minuten nachspielen. Ipswich kam jedoch nicht mehr gefährlich vor das Tor, die improvisierte Verteidigung machte ihre Sache zu gut.

0-1 S_hittu (48.)

Rote Karte Chalwe (Oxford 90.)


Es bleibt spannend in der Tabelle. Derby County hat sich ein wenig abgesetzt. Ipswich und Oxford streiten um Platz zwei.

(http://img519.imageshack.us/img519/4884/tbnx2.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.Juli 2008, 16:35:43
Forever blowing bubbles
Im ersten Spiel des FA Pokal gegen die Hammers aus London, zeigte Oxford eine gute Leistung, hatte jedoch das Pech und Unvermögen, die Chancen nicht zu nutzen. Im Wiederholungsspiel im Upton Park sollte es daher nicht einfacher werden, gegen den Premier League Club in die nächste Runde einzuziehen. Petersen sprach jedoch vor dem Spiel von einer "durchaus realistischen Chance" diese Runde überstehen zu können.

09/02/2011 FA Cup
4. Runde:
West Ham United (PR) - Oxford United (CH)
Wie im Spiel in Oxford zeigte sich auch im Upton Park ein Bild von spielfreudigen Gästen und eher gemächlich zu Werke gehenden Hausherren, sprich Oxford tat mehr für das Spiel und hatte auch die größeren Chancen. Dennoch mussten die  27909 Zuschauer lange auf ein erstes Tor warten und entgegen der Erwartung des meisten Anwesenden erzielte dieses der Zweitligist aus Oxford. Nach einer Ecke kann Scott Parker den Ball nicht ordentlich klären. Am Strafraum kommt Danny Haynes an den Ball, der sofort abzieht. McCartney im Strafraum bekommt den Ball unglücklich ans Schienenbein und fälscht unhaltbar für seinen Torwart ab ins Tor. Der Treffer schien den Gastgeber in seinen Offensivaktionen zu lähmen, so dass Oxford wenig Probleme hatte, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.

0-1 McCartney (own goal, 71.)

Nach Reading schaltet Oxford also auch den zweiten Erstligisten aus. In der nächsten Runde führt die Auswärtsreise ins Reebok Stadium zu den Bolton Wanderers, die sich gegen Manchester City durchsetzen konnten.



Von Wölfen und Personalsorgen
Vor dem nächsten Ligaspiel gegen die Wolves muss Petersen gleich auf vier Stammspieler verzichten. Possebon, S_hittu und Dubarbier sitzen eine Gelbsperre ab, während sich Danny Haynes im Training verletzt hat und für zwei Wochen ausfallen wird. Im Gegenzug stehen Chalwe, Bruno und Ganea aber wieder zur Verfügung, so dass die Ausfälle kompensiert werden können.
Die Wolverhampton Wanderers liegen derzeit auf dem achten Platz und schielen auf die Playoffplätze bis zu denen es nur zwei Punkte Abstand sind. Ohnehin ist die Liga momentan sehr spannend, da bis zum neunten Platz die Mannschaften eng beieinander liegen. Ein wichtiges Spiel für Petersen und Oxford, um den zweiten Platz zu behaupten und evtl. Vorsprung auf die Verfolger zu gewinnen.


12/02/2011 Championship
32. Spieltag:
Oxford United (2.) - Wolverhampton Wanderers (8.)
Beiden Mannschaften war in diesem Spiel anzumerken, dass sie hier unbedingt gewinnen wollten. Statt eines vorsichtigen Abtastens gab es jedoch eine Offensivschlacht in der ersten Halbzeit, die auf beiden Seiten mit einem Tor gekrönt wurde. Ganea legte für den Gastgeber vor, die Freude währte jedoch nur kurz als ein alter Bekannter namens Ebanks-Blake für den Ausgleich sorgte.
Die zweite Hälfte sah Oxford zunehmend ein Übergewicht gewinnen, es dauerte jedoch bis in die Nachspielzeit ehe gejubelt werden durfte. Der junge Alexandropoulos, der nach langer Zeit nochmal einen Einsatz in der Zweitligamannschaft erhielt und für Ganea eingewechselt worden war, erzielte mit einer feinen Einzelleistung das 2-1.

1-0 Ganea (28.)
1-1 Ebanks-Blake (31.)
2-1 Alexandropoulos (90. +2)

Hiobsbotschaft nach dem Spiel: Birkir Bjarnason, der während des Spiels wegen einer Verletzung ausgewechselt werden musste, hat sich schwerer verletzt und wird zwei bis drei Monate ausfallen.

Trotz des Sieges mussten die U's den zweiten Platz an Ipswich abtreten, die durch einen Hattrick von Samaras mit 3-0 gewannen und nun das bessere Torverhältnis haben. Derby County verspielte in Hull eine 4-2 Führung und musste sich letztendlich mit einem Punkt zufrieden geben.



David gegen Goliath
Oxford das sich ambitioniert in der Spitzengruppe der Liga hält trifft auf den Tabellenletzten aus Sheffield. Eigentlich eine klare Sache, doch Petersen warnte vor dem Spiel, den Gegner nicht zu unterschätzen und das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Personell gibt es ein paar Änderungen. Nicht nur dass die gelbgesperrten wieder einsatzbereit sind, Bjarnason fällt nun mit einer Langzeitverletzung aus und auch Danny Haynes ist noch nicht fit. Für das Spiel gegen Sheffield Wednesday vertraut Petersen auf folgende Elf:

Jourdren - Dubarbier, S_hittu, Andronic, Dembelé - Galkauskas, Laurant, Bruno, Salomonsson - Scannell - Ganea

15/02/2011 Championship
33. Spieltag:
Sheffield Wednesday (24.) - Oxford United (3.)
Nun viele Tore schießen ist nicht gerade das, wofür Oxford momentan bekannt ist. So verkam auch das Spiel gegen den Tabellenletzten zu einer drögen Nullnummer. Beide Mannschaften neutralisierten sich größtenteils, falls es irgendwas gab, das es zu neutralisieren gab, denn man hatte den Eindruck als versuchten sich beide Mannschaften an Harmlosigkeit zu überbieten. Ein Punkt hilft keinem hier so richtig weiter, auch wenn Oxford den zweiten Platz zurückerobert, da Ipswich gleichzeitig zu Hause gegen Leicester City eine 2-5 Klatsche kassierte.

keine Tore



David gegen Goliath Part II
FA Cup. Nur noch drei Zweitligisten sind in der Runde der letzten 16 übrig geblieben. Einer davon die U's aus Oxford, die bereits zwei Premier Ligisten ausgeschaltet haben. Die Frage ist, ob das gegen Bolton wieder gelingen kann?! Die Wanderers haben sich in den letzten Spielzeiten zu einer der stärkeren Mannschaften der Premier League entwickelt. Die Saison 2009/2010 beendeten sie auf dem 5. Platz. Aktuell befinden sie sich in ähnlichen Sphären und finden sich auf Platz 6 direkt hinter Arsenal wieder. Der Kader zeigt auch einen Haufen bekannter Spieler, der in den letzten Jahren nach Bolton gelotst worden ist: Khalid Bouhlarouz, Valon Behrami, Szabolcs Huszti, Kevin Nolan, Mladen Petric. Alles Namen, die im internationalen Fußball bekannt sind.

Die Buchmacher sehen die Partie eindeutig und gewähren Quoten von 1.25 (Bolton)- 5.00 (Draw) - 10.00 (Oxford).

19/02/2011 FA Cup
5. Runde:
Bolton Wanderers (PR) - Oxford United (CH)
Nach dem frühen Tor von Ganea konnte man in Oxford beinahe wieder vom nächsten Pokaltriumph träumen, der direkte Gegenzug sorgte jedoch für das böse Erwachen und den Ausgleich von Nolan, der eine schöne Kurzpasskombination abschloss. Damit begann auch die kontrollierte Phase Boltons, die ab diesem Zeitpunkt das Spiel nicht mehr aus der Hand gaben und bereits in der ersten Halbzeit die Führung auf 3-1 ausbauten. Ein doppelter Fehler von S_hittu und Torwart Jourdren schenkte Bolton und Torschütze Julian Jenner sogar noch das vierte Tor. Damit endet der Pokaltraum für Oxford.

0-1 Ganea (7.)
1-1 Nolan (9.)
2-1 Andranik (26.)
3-1 Dagoberto (45.)
4-1 Jenner (61.)



Nachholspiel
Aufgrund der Pokalbegegnung gegen Bolton wurde das Ligaspiel gegen Southampton nach hinten verlegt, während die direkte Konkurrenz den 34. Spieltag bereits absolviert hat. Doch sowohl Derby als auch Ipswich kamen nicht über ein Unentschieden hinaus, was den U's nun gegen Southampton die Möglichkeiten gibt, auf Derby aufzuschließen bzw. den Abstand auf Ipswich auf drei Punkte zu vergrößern.


23/02/2011 Championship
34. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Southampton (17.)
Ein schwieriges Spiel erwartete die U's vor heimischen Publikum. Auch wenn der frühe Führungstreffer durch Ganea eigentlich Sicherheit gegeben haben sollte, so trat Oxford doch unsicher im Spiel nach vorne auf, während Southampton zwar auf den Ausgleich drückte, klare Chancen aber zunächst ausblieben. Nach etwa einer Stunde wurde dann Laurant vorzeitig zum Duschen geschickt, nachdem er sich durch wiederholtes Faulspiel die zweite gelbe Karte abholte. Ein Tor für Southampton lag in der Luft, die nun gegen dezimierte U's ihre Chance witterten, doch als Danny Haynes in der 83. Minute bei einem Konter durchbrach, konnte er nur noch mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst und sorgte somit für die Vorentscheidung und einen wichtigen Dreier für die Petersenelf.

1-0 Ganea (15.)
2-0 Haynes (pen 84.)

Gelb-Rote Karte Laurant (Oxford 63.)

So schön das Ergebnis, so unschön die Meldung über Brunos Verletzung, die er sich bereits nach drei Spielminuten zugezogen hatte. Mit einem Armbruch fällt der Spanier ca. einen Monat aus.

Die aktuelle Tabelle zeigt: es bleibt spannend in Englands zweiter Liga.

(http://img508.imageshack.us/img508/2306/tabmf0.jpg)

Watford (A), Swansea (H) und Scunthorphe (A) heißen die kommenden Aufgaben für Michael Petersen and the mighty U's ;)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.Juli 2008, 11:59:25
Personelles vor Watford
Abgesehen von dem Langzeitverletzten Bjarnason fallen gegen Watford weitere vier Spieler aufgrund von Verletzungen (Bruno, S_hittu) und Gelb- bzw. Rotsperren (Laurant, Dembelé) aus. Eino Puri und Possebon bilden somit das neue zentrale Mittelfeld. Da kein gelernter rechter Verteidiger mehr zur Verfügung steht, muss Rustenberg auf der rechten Seite aushelfen. Die Innenverteidigung bilden Chalwe und Andronic.
Watford liegt derzeit auf Rang 11 und hat 8 Punkte Rückstand auf den letzten Playoffplatz. Hoffen darf die Elf von Steve Tilson also noch.

26/02/2011 Championship
35. Spieltag:
FC Watford (11.) - Oxford United (2.)
Eine gute erste Hälfte genügte den U's, um den nächsten Dreier einzufahren. Bereits nach zehn Minuten traf Ganea per Kopf nach einer Salomonsson Flanke. Letzterer legte vor der Pause noch einen nach, zur beruhigenden Führung zur Pause. In der zweiten Halbzeit zeigten die U's wie so oft, dass sie bei Führungen mit mind. zwei Toren dazu neigen, den Rest der Partie im Schongang zu absolvieren. Glücklicherweise stellte sich Watford in der Offensive nicht besonders geschickt an, so dass der Unterhaltungswert der ersten Hälfte bei weitem unterboten wurde und die Zuschauer ob der langweiligen Vorstellung schon früh das Stadion verließen.

0-1 Ganea (10.)
0-2 Salomonsson (37.)



Das Personalkarussell dreht sich weiter
Mit Fitnesscoach Dave Wates, Physio Neill Sullivan, Jugendtrainer Des Buckingham und Coach Martin Cambridge wurden die Verträge in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Zur Verstärkung des Trainerstabs wurden geholt: der Holländer Arnold Rijsenburg vom RSC Anderlecht (Coach), Dave Timmins von Preston North End (Torwarttrainer). Bis zum Ende der Saison sollen weitere Personalverpflichtungen erfolgen.

Auch Co-Trainer Mickey Lewis muss seine Koffer packen. Für ihn steht schon ein prominenter Nachfolger bereit. Der Belgier Luc Nilis, der selbst in der Premier League spielte, wird neuer Assisstenzcoach von Michael Petersen.


05/03/2011 Championship
36. Spieltag:
Oxford United (2.) - Swansea City (11.)
Die U's waren nach dem frühen Tor "off to a flying start" wie man im englischen so schön sagt, dennoch vermisste es die Truppe um Petersen nachzulegen, obwohl sich gute Gelegenheiten boten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten S_hittu und Puri innerhalb der nächsten Viertelstunde auf 3-0, so dass das Spiel gelaufen schien. Im Glauben des sicheren Sieges schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten in das Spiel der U's ein, die die Swans innerhalb von sechs Minuten nutzten um auf 2-3 zu verkürzen. Das Spiel stand auf der Kippe, denn Swansea kam nun und versuchte sogar den Ausgleich zu erzielen. Erst Alexandropoulos erlöste Petersen von der Spannung als er sechs Minuten vor Ende einen schnellen Konter erfolgreich abschloss.

1-0 Scannell (5.)
2-0 S_hittu (52.)
3-0 Puri (61.)
3-1 Frimpong (66.)
3-2 Gradel (72.)
4-2 Alexandropoulos (84.)



08/03/2011 Championship
37. Spieltag:
Scunthorpe United (18.) - Oxford United (2.)
Gegen Scunthorpe waren eigentlich drei Punkte fest in der Planung von Michael Petersens Team vorgesehen. Gegen den 18. der Tabelle taten sich die U's jedoch sehr schwer, was vielmehr am eigenen Unvermögen als an der Leistung des Gegners lag. Ganea und der eingewechselte Alexandropoulos hatten besonders in der zweiten Hälfte einige gute Einschussmöglichkeiten, der überragende Gerken im Tor der Gastgeber hielt jedoch den einen Punkt fest.

keine Tore



Ein Dreikampf zeichnet sich ab
Über die gesamte Saison setzten sich Derby County, Ipswich Town und Oxford United auf den ersten drei Plätzen der Tabelle fest. Nun, neun Spieltage vor Schluss, haben sich die drei Mannschaften einen gebührenden Vorsprung vor dem vierten Tabellenplatz erspielt (13 Punkte vom dritten auf den vierten Platz), so dass es in der Schlussphase zum Dreikampf um die zwei Plätze für den direkten Aufstieg kommen wird.
Gegen den Briattore Club QPR aus London soll der nächste Dreier eingefahren werden. Die Rangers rangieren momentan auf einem Abstiegsplatz, das rettende Ufer ist allerdings momentan nur zwei Punkte entfernt. Trotzdem ist die Saison eine einzige Enttäuschung für die Hauptstädter, deren Ambitionen langfristig natürlich im Erreichen der Premier League lagen. Ein Ziel, das momentan in unerreichbare Ferne gerückt ist.


12/03/2011 Championship
38. Spieltag:
Queens Park Rangers (22.) - Oxford United (2.)
"Eigentlich haben wir es heute nicht verdient gehabt zu gewinnen, aber der Fußballgott meinte es gut mit uns." kommentierte Petersen nach dem Spiel. Oxford spielte tatsächlich nicht sonderlich gut, die QPR waren in der Offensive bemühter und machten in der Defensive die Räume eng, so dass die U's kein Mittel fanden gegen den kampfstarken Gegner zu agieren. Trotzdem glückte Oxford die Führung durch Sean Scannell, der einen direkten Freistoß im gegnerischen Tor unterbrachte. Im Gegenzug ließ sich Stephen Elliott jedoch nicht lange bitten und erzielte nur zwei Minuten später den Ausgleich. Bis bisherigen Spielverlauf zu urteilen sah es ganz nach Unentschieden aus, mit Beginn der Nachspielzeit nutzte Alexandropoulos einen Abwehrfehler der Londoner und erzielte wie aus dem Nichts das Siegtor.

0-1 Scannell (71.)
1-1 Elliot (73.)
1-2 Alexandropoulos (90.)


Ipswich Town und Derby County gewannen auch ihre Partien, so dass die drei Topmannschaften im Gleichschritt an der Tabellespitze weiter marschieren.

(http://img57.imageshack.us/img57/6866/tbey6.jpg)

Die nächsten Gegner für die U's sind Stoke City (H), Leicester City (A) und FC Walsall (H).


Eine Offerte von Manchester City
Kurz vor dem Spiel gegen Stoke City flatterte eine Offerte für Michael Petersen ins Haus. ManCity Präsident Thaksin Shinawatra will Petersen mit einem Zwei-Jahres-Kontrakt und einem Gehalt von €38.5k/w ködern und zu den Citizens lotsen.
Petersen, der noch zwei Jahre Vertrag in Oxford hat, zeigte sich geehrt, räumte jedoch auch gleichzeitig die Möglichkeit aus dem Weg, Oxford zu verlassen.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.Juli 2008, 14:58:04
Die Potters zu Gast im Kassam
Stoke City kann die Saison schon fast abhaken. Komfortabel ist der Vorsprung auf die Abstiegsränge, die Playoffs sind noch weiter entfernt. Aus dem Grund konnte man in Oxford hoffen, auf einen weniger widerstandsfähigen und motivationsloseren Gegner zu treffen, um sich drei Punkte im Aufstiegsrennen zu sichern.
Bis auf Bruno und Bjarnason sind alle wieder an Bord. Die beiden wurden zuletzt durch Puri bzw. Salomonsson ohnehin sehr gut vertreten.


15/03/2011 Championship
39. Spieltag:
Oxford United (2.) - Stoke City (17.)
Die erste Halbzeit bot wenig ereignisreiches: der erste Torschuss Oxfords nach 15 Minuten, der zweite nach 30 Minuten, dazu eine kleine Temposteigerung kurz vor der Halbzeit. Mehr boten die ersten 45 Minuten wahrlich nicht, so dass Petersen in der Halbzeitpause einige Dinge ansprechen musste. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Oxford etwas bemühter und kam durch einen Abstauber Ganeas nach Freistoß Scannell zum ersten Erfolgserlebnis. Oxford verlegte sich in der Folgezeit aufs Kontern, weshalb Petersen den schnellen Danny Haynes einwechselte, der in der 72. Minute für das 2.0 sorgte. Adam Rooney gelang kurz vor Schluss noch der kosmetische Anschlusstreffer, aber Erfolg der U's änderte das jedoch nichts mehr.

1-0 Ganea (53.)
2-0 Haynes (72.)
2-1 A. Rooney (86.)

Andrius Galkauskas brach sich im Spiel gegen Stoke die Nase und fällt 1-2 Wochen aus, wodurch sich ein Engpass an Spielern auf den Flügeln ergibt. Danny Haynes wird im Notfall in die Bresche springen müssen und im rechten Mittelfeld auflaufen.



Härtetest im Walkers Stadium
Ein ungemein schwieriges Spiel erwartet die U's im kommenden Match gegen Premier League Absteiger Leicester City. The Foxes belegen momentan den 6. und letzten Playoff-Platz, haben allerdings ein Spiel weniger als die direkte Konkurrenz. Für beide Mannschaften geht es viel in diesem Spiel, so dass eine interessante Begegnung erwartet wird.
Für den verletzten Galkauskas rückt nun Dubarbier ins linke Mittelfeld (statt Salomonsson von rechts auf links) und Rutenberg auf die linke Verteidigerseite, so dass Haynes ein Einsatz im Mittelfeld vorerst erspart bleibt und der Stürmer auf der Bank Platz nehmen darf.
Leicester wird von den Buchmachern als 1.80-Favorit gehandelt, ein wenig befremdlich, ob der aktuellen Tabellensituation und der Historie beider Mannschaften, denn unter Petersens Führung gab es in zwei Spielen bislang zwei Siege für die U's.

Im Spitzenspiel des Spieltags treffen übrigens Derby County und Ipswich Town aufeinander.


19/03/2011 Championship
40. Spieltag:
Leicester City (6.) - Oxford United (2.)
Oxford begann stark und unterstrich durch druckvolles Offensivspiel und Einsatzwillen die Aufstiegsambitionen. Die Bemühungen wurden schnell durch einen Doppelpack Ganeas belohnt. Bis in die Pause hatte das Ergebnis bestand, doch wie so oft nach dem Seitenwechsel wurden die U's bei einer Führungen leichtfertig. Gegen einen Gegner wie Leicester darf man sich das jedoch nicht erlauben, so wurde die Petersenelf, die es versäumte aus guten Möglichkeiten ein drittes Tor zu erzielen, von Leroy Lita bestraft, der mit seinem Doppelpack das 2-2 Endergebnis herstellte.

0-1 Ganea (5.)
0-2 Ganea (17.)
1-2 Lita (49.)
2-2 Lita (82.)

Ipswich siegt im zweiten Spitzenspiel mit 4-3 in Derby, so dass Ipswich mit 86 Punkten die Tabellenführung übernimmt. Punktgleich liegt Derby auf Platz 2, Oxford rutscht mit 85 Punkten nunmehr auf Platz 3 ab.



Lange Pause bis Walsall

Vor dem Aufeinandertreffen gegen das abstiegsgefährdete Team aus Walsall stand eine lange Länderspielpause von knapp 2 Wochen an. Unglücklich, wie Petersen kommentierte, da dieser gerne den gewohnten Spiel- und Trainingsrhythmus in dieser heiklen Phase der Saison beibehalten hätte.
Unglücklicherweise haben sich Fabrice Dembelé und Eino Puri während dieser Pause verletzt und fallen bis zu zwei Wochen aus. Dafür ist Galkauskas wieder halbwegs fit und darf daher direkt im Mittelfeld für Puri ran. Possebon wird Dembelé auf der rechten, defensiven Außenbahn vertreten.

02/04/2011 Championship
41. Spieltag:
Oxford United (3.) - FC Walsall (20.)
Das übliche Oxfordspiel. Erste Halbzeit dominierend, die komfortable Führung übernehmend, in der zweiten Halbzeit wieder zeitweise einbrechen. Zum Glück war Walsall an diesem Tag zu schwach, um die Fehler und ungenutzten Chancen Oxfords ausnutzen zu können.
Der erfreuliche Ergebnis wird durch die Verletzung Ganeas getrübt, der nur wenige Minuten nach seinem Tor mit einer Kieferverletzung den Platz verlassen musste und nun 2-3 Wochen ausfällt und damit schmerzlich im Saisonendspurt vermisst werden wird.

1-0 Ganea (30.)
2-0 Scannell (45.)
2-1 Wright (78.)


Durch die Niederlage Derby Countys springt Oxford wieder auf Platz zwei, während Ipswich mit einem 2-0 über Gillingham die Tabellenführung behauptet. Wie die Tabelle zeigt haben diese drei Teams nun offiziell zumindest das Ticket für die Playoffs gebucht.


(http://img222.imageshack.us/img222/7783/tbyz8.jpg)


Fünf Spiele stehen noch aus. Hier das Restprogramm der U's

(A) Colchester United
(H) Westbromich Albion
(A) Sheffield United
(H) Bristol City
(A) Hull City
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Dan Druff am 30.Juli 2008, 15:05:24
Ich kann mir vorstellen, daß du der sportlich erfolgreichste Storyschreiber bist, deine Siegesquote dürfte mit Oxford so bei 75 % liegen oder ?
Auch in diesem Spieljahr sieht es ja durchaus nach Aufstieg aus, außer West Brom kommen die restlichen Gegner ja nicht aus dem oberen Tabellenviertel.
Das Problem in der PL könnte dann allerdings das geringe Fassungsvermögen des Kassam Stadium sein, wie du ja selbst schon angedeutet hattest.

Insgesamt lässt sich die Story gut mitverfolgen, da dir bei den Formulierungen immer mal ein paar Alternativen einfallen. (Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß das gar nicht immer so einfach ist)

Grüße aus Rochdale
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.August 2008, 18:00:19
Dan Druff
Ich hab mal nachgesehen: momentan ist es eine Siegesquote von 71%, ich fürchte habe im Falle eines Aufstiegs wird diese rapide einbrechen. Zumindest glaube ich nicht, dass wir in der Premier League direkt überraschen können, da ich zwischen der Championship und der PL doch noch einen Quantensprung in Sachen Qualität sehe.



Attention turns to Cuckoo Farm
Der Saisonendspurt beginnt mit einem vermeintlich leichtern Spiel gegen Colchester, die noch im Abstiegskampf stecken, jedoch derzeit den Vorteil eines 5-Punkte-Polsters auf den ersten Abstiegsplatz genießen. Ein wenig verwunderlich waren die Quoten der Buchmacher, die Colchester als leichten Favoriten (2.50) sehen. Dabei spricht die Historie, der aktuelle Tabellenposition und die aktuelle Forum für die Gäste aus Oxford. Für Colchester sprechen in Grunde nur den Heimvorteil sowie die Verletzung von U's bestem Stürmer Liviu Ganea, für den mit Danny Haynes jedoch ein adäquater Ersatz bereit steht.


09/04/20110 Championship
42. Spieltag:
Colchester United (20.) - Oxford United (2.)
Ausgerechnet im spannenden Schlussspurt der Saison schien den U's die Puste auszugehen und sie zeigten eines der schlechtesten Spiele der Saison. Sage und schreibe 2 Torschüsse gaben die Gäste insgesamt auf das Tor von Joe Murphy ab, der einen sehr ruhigen Arbeitstag verleben durfte. Der zweite Torschuss brachte zugleich großes Diskussionspotential mit sich, denn nach Flanke von Dubarbier köpfte Alexandropoulos den Ball ins Tor, der Schiedsrichter wollte in dieser Situation jedoch eine Abseitsstellung erkannt haben. Doch auch mit dem Unentschieden war Oxford gut bedient, denn Colchester hatte die Partie im Griff, die mangelnde Chancenauswertung des Hausherren standen einem Drei-Punkte-Erfolg jedoch im Weg.

keine Tore


Vor dem Spiel gegen Westbrom melden sich Puri und Dembelé wieder zum Mannschaftstraining zurück. Bruno hat nach seiner Verletzung wieder ein Fitnesslevel erreicht, um von Beginn an in der Mannschaft zu stehen.

16/04/2011 Championship
43. Spieltag:
Oxford United (2.) - West Bromich Albion (4.)
Im Spitzenspiel des Spieltags entwickelte sich vor 12232 Zuschauern von Beginn an eine eng geführte Partie, in der die wenigen Torchancen gerecht auf beide  Seiten verteilt waren. Erst Mitte der zweiten Hälfte steigerte Oxford seine Bemühungen, was mit der 1-0 Führung durch den eingewechselten  Alexandropoulos kurz vor Schluss belohnt wurde. Westbrom steigerte infolgedessen seine Angriffsbemühungen, so dass es in der Schlussphase spannend wurde, denn Oxfords Abwehr wirkte alles andere als sicher. In der 93. Minute wurde das nachlässige
Abwehrverhalten der U's bestraft, als Dexter Blackstock völlig frei im 16er an den Ball kam und wenig Bemühe hatte U's Keeper Jourdren
zu überwinden.

1-0 Alexandropoulos (82.)
1-1 Blackstock (90. +3)

Aufgrund der Niederlage Ipswichs gegen Leeds United kann Oxford den zweiten Tabellenplatz behaupten.


23/04/2011 Championship
44. Spieltag:
Sheffield United (8.) - Oxford United (2.)
An der Bramall Lane taten sich die U's ab dem Anpfiff schwer gegen agile und offensive Blades aus Sheffield. Die Quittung erfolge in der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit, in der Sheffield die Dominanz auch in fruchtbare Ergebnisse ummünzte. Jerome und McSheffrey erzielten die Tore zur 2-0 Führung. Nach dem Seitenwechsel kam Oxford motiviert aus der Kabine und zeigte, dass man noch daran glaubte hier etwas mitnehmen zu können. Der Anschlusstreffer von Laurant, ein fulminanter Distanzschuss ins lange Eck, gab neue Hoffnung. Mit Scannells Ausgleichtreffer war man sogar wieder auf Augenhöhe in einer Partie, die sich nun zum gleichwertigen Schlagabtausch entwickelt hatte. Scannell hatte in der Nachspielzeit sogar die große Gelegenheit zur Führung auf dem Fuss, vergab jedoch knapp. Besser machte es, zum Leidwesen Petersens, Walters auf der Gegenseite. Nach Eckball Tonge köpfte der Mittelfeldspieler freistehend ein.

1-0 Jerome (32.)
2-0 McSheffrey (45.)
2-1 Laurant (67.)
2-2 Scannell (74.)
3-2 Walters (90. +2)

Ipswich kommt nicht über ein Unentschieden hinaus, Derby gewinnt souverän mit 3-0 gegen Watford, so dass sich folgender Zwischenstand ergibt:

1 Derby  95   91:42  +49
2 Ipswich 91  94:48  +46
3 Oxford 90  87:41  +46



Es wird eng
Zwei Spieltage vor Schluss wird es im Rennen um die direkten Aufstiegsplätze eng für die Mannen von Michael Petersen. Nachdem man einen Großteil der Saison auf den Aufstiegsplätzen verbracht hatte, findet man sich nun auf dem undankbaren dritten Platz wieder, der "nur" für die Playoffs berechtigt. Es muss also bei eigenen Siegen gehofft werden, dass Ipswich strauchelt und mind. eine Partie nicht gewinnt.
Der Gegner des nächsten Spiels, Bristol City, liegt im vielzitierten Niemandsland der Tabelle. Der Motivationsvorteil für das Spiel sollte also bei den U's liegen.



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.August 2008, 19:11:56
25/04/2011 Championship
45. Spieltag:
Oxford United (3.) - Bristol City (17.)
Mit einer ansprechenden Leistung bestritt Oxford das letzte Heimspiel der Saison vor 12215 Zuschauern. Besonders der junge Grieche Alexandropoulos war im Zusammenspiel mit Scannell eine ständiger Unruheherd vor dem gegnerischen Tor. So war es dann auch Alexandropoulos, der die U's in der ersten Halbzeit bereits zum Sieg schoss. Denn wir in einigen Spielen zuvor in der Saison erlebt, zeitgte Oxford insbesondere in der ersten Halbzeit eine gute Leistung, die im zweiten Durchgang zu einem Ergebnishalten verkam. Gegen unmotivierte Gäste geriet der Sieg aber nicht in Gefahr, so dass Oxford im Aufstiegsrennen dabei bleibt.

1-0 Alexandropoulos (19.)
2-0 Alexandropoulos (38.)

Der Tabellenletzte Northampton Town ringt Ipswich sensationell ein torloses Unentschieden ab, so dass die Petersen Elf wieder auf Rang 2 klettert. Die Entscheidung fällt im allerletzten Ligaspiel gegen Hull City.



Saisonfinale
10 Tage vor dem letzten Saisonspiel meldet sich Alexandropoulos als Neuzugang im Mannschaftslazarett. Beim Krafttraining erlitt der Stürmer eine Schulterverletzung, die ihn 2-4 Wochen außer Gefecht setzt. Für das Saisonfinale wird er folglich ausfallen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Liviu Ganea steht nach seiner Verletzung wieder im Mannschaftstraining. Wenn alles gut läuft, wird er gegen Hull City wieder spielen können.


Der Tag der Entscheidung
08/05/2011
Coca Cola Championship 46. Spieltag
Hull City (13.) - Oxford United (2.)

Venue: The Circle (Hull)
Zuschauer: 20075

Liebe Zuschauer, ich heiße Sie herzlich willkommen zum entscheidenden letzten Spieltag der Football League Championship. Oxford kämpft im Fernduell mit Ipswich um den letzten Platz für den direkten Aufstieg in die Premier League. Während wir hier live aus Hull berichten werden, wo die U's versuchen werden die Tigers zu zähmen, trifft Ipswich Town auswärts auf Huddersfield Town.

Oxford hat derzeit einen Punkt Vorsprung auf Ipswich, d.h. im Falle eines Sieges darf auf jeden Fall der Aufstieg gefeiert werden. Gelingt es den U's nicht zu gewinnen, hängt die Entscheidung vom Spiel in Huddersfield ab.

Die Mannschaft haben gerade ihr Aufwärmprogramm beendet. Zeit für uns also vor dem Anstoß noch einmal einen Blick auf die Mannschaftsaufstellungen zu werfen. Oxford Coach Petersen muss im letzten Saisonspiel auf Randy Rustenberg, Bruno und Savvas Alexandropoulos verzichten. Letztgenannter machte gegen Bristol eine herausragende Partie, gehörte während der Saison aber nicht zum Stammpersonal der U's. Gleiches gilt für Rustenberg, so dass nur der Ausfall von Bruno schwerwiegender ist.


Die Mannschaftsaufstellungen im einzelnen:

Hull City: Heaton - Giddings, Beevers, Lynch, Rehman - Holt, Craig, Doyle, Ward, Yeates - Goodwillie
Oxford: Jourdren - Dubarbier, S_hittu, Chalwe, Dembelé - Galkauskas, Laurant, Salomonsson, Puri - Scannell, Ganea

Schiedsrichter Pat Miller hat bereits die Pfeife am Mund, in wenigen Minuten geht es los...

1. Halbzeit

1. Minute: Anstoß Hull City! Der letzte Spieltag der Saison läuft. Unser Hauptaugenmerk werden natürlich auf dieses Match hier richten. Bei wichtigen Ereignissen schalten wir natürlich auch sofort nach Huddersfield.

6. Minute: Erste Möglichkeit für die U's durch Eino Puri. Liviu Ganea hat sich schön auf der linken Seite durchgesetzt und den Estländer bedient, der an der Strafraumgrenze lauerte. Dessen Schuss verfehlt das Tor der Tigers jedoch um 1-2 Meter.

11. Minute: Ecke für Hull City, die für Stuart Giddings geschlagen wird. Goodwillie, der Toptorjäger der Tigers kommt frei zum Kopfball scheitert jedoch an Jourdren, der mit einem Reflex zu einer weiteren Ecke abwehrt, die jedoch nichts einbringt.

18. Minute: Tor! Tor in Huddersfield! 1-0 für Ipswich durch Kieran Richardson. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wäre Ipswich aufgestiegen.

20. Minute: Hull hat die Begegnung vor eigenem Publikum derzeit fest im Griff. Besonders Toptorjäger Goodwillie taucht immer wieder gefährlich vor dem Tor der U's auf.

23. Minute: Tor! Tooooor für die Tigers. Nach einer Flanke von Yeates kommt Ward am lange Pfosten völlig frei zum Kopfball und kann den Ball aus wenigen Metern im Tor unterbringen. Hull City führt 1-0. Einfach wird das heute nicht für die U's, die nun unbedingt kommen müssen.

27. Minute: Erneut Ward! Dembelé kann den Ball nicht richtig klären, so dass Craig zurück zu Ward passen kann, der einen fulminanten Schuss jedoch über das Tor setzt. Von Oxford ist bislang herzlich wenig zu sehen, da wird sich Trainer Petersen zur Halbzeit etwas einfallen lassen müssen.

33. Minute: Wir vermelden ein zweites Tor aus Huddersfield. Der Grieche Georgios Samaras hat für Ipswich getroffen und die Tractor Boys mit 2-0 in Front gebracht. Es sieht so aus als müsste Oxford nun unbedingt gewinnen, denn Ipswich hat die Partie fest im Griff und ich glaube nicht, dass Huddersfield in diesem Spiel noch viel bewegen wird.

41. Minute: Wieder Hull City, wieder über rechts. Yeates nimmt einen langen Pass an der Spitze des Strafraums auf und zieht sofort ab. Jourdren ist in der kurzen Ecke jedoch zur Stelle und hat den Ball im Nachfassen.

45. Minute: Zum Abschluss der ersten Halbzeit endlich die U's aus Oxford. Scannell dribbelt sich auf der rechten Seite durch, scheitert jedoch am herausstürzenden Tigers Keeper Heaton. Das war eine große Möglichkeit zum Ausgleich.

Halbzeit! Hull führt verdient mit 1-0 gegen ideenlose Gäste, während Ipswich mit einer komfortabeln 2-0 Führung gegen Huddersfield in die Pause geht. Fällt Petersen und Oxford zur zweiten Halbzeit noch etwas ein? Evtl. gibt es die ein oder andere Personalveränderung. Mit Bjarnason und Haynes sitzen noch Alternativen auf der Bank, die frischen Schwung in das Spiel bringen könnten.



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 02.August 2008, 13:21:08
2. Halbzeit

Liebe Zuhörer, die Mannschaften stehen wieder auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es also weiter mit der zweiten Hälfte Hull City gegen Oxford United. Oxford muss in der zweiten Halbzeit kommen, wenn sie noch eine Chance auf den direkten Aufstieg haben wollen.

48. Minute: Erster Eckball für Oxford in der zweiten Hälfte. Puris Eckstoß findet aber keinen Abnehmer, so dass Ward und schließlich Yeates den Ball klären können.

56. Minute: Hull verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Galkauskas nimmt das Leder auf und leitet direkt weiter auf Scannell, der kurz vor der Mittellinie das Spiel mit einem klugen Pass auf Dubarbier öffnet und schnell macht. Durch geschicktes Kurzpassspiel mit Ganea, dringt Dubarbier bis zur Grundlinie vor und bringt eine scharfe Flanke nach innen auf den mitgelaufenen Scannell. Dessen Kopfball ist jedoch zu unplatziert, so dass Heaton keine Probleme hat den Ball zu fangen. Oxford wirkt jedoch weitaus lebendiger als im ersten Durchgang.

65. Minute: Erneut die U's in der Vorwärtsbewegung: S_hittu schickt mit einem langen Ball aus der Abwehr Sean Scannell auf den rechten Flügel. Die Flanke des jungen Iren wird jedoch von Beevers zur Ecke abgeblockt.

66. Minute: Laurant bringt den nachfolgenden Eckball in die Mitte, wo Chalwe zum Kopfball kommt, der jedoch von Holt zu einer weiteren Ecke abgefälscht wird.

67. Minute: Laurant versucht es nun also erneut mit einem Eckball Gefahr in den gegnerischen Strafraum zu bringen. Selbe Variante wie beim ersten Mal, der Ball kommt kurz an den Fünfmeterraum, Chalwe hat sich wieder gelöst, kommt vor Holt an den Ball......Tooooor! Toooor! Chalwe mit dem Ausgleich für Oxford! Alle Feldspieler laufen zur Eckfahne, um das Tor zu feiern. Nun ist noch alles drin. Hull City 1 - Oxford United 1.

75. Minute: Die Petersenelf will es nun wissen und drängt auf das Führungstor. Puri versucht es nach Zusammenspiel mit Dembelé durch eine Flanke, die jedoch nur sehr unplatziert ihren Weg in den Strafraum findet. Hull's Featherstone macht die Situation mit einer missglückten Kopfballabwehr aber noch einmal gefährlich, denn der Ball gelangt von dessen Kopf zurück zu Puri, der sich mittlerweile in den Strafraum geschlichen hat. Die Drop-Kick Abnahme des Estländers geht jedoch einige Meter am Tor vorbei.

76. Minute:
Spielerwechsel bei Oxford.

81. Minute: Der eingewechselte Bjarnason steht zum Freistoß aus halblinker Position bereit. Die Entfernung zum Tor beträgt ca. 18 Meter. Die Flanke des Isländers kommt gut, sehr scharf auf den kurzen Pfosten gezogen. Hull Keeper Heaton kommt aus dem Tor, doch Chalwe hat sich seinem Gegenspieler Giddings davon gestohlen und kommt vor Heaton an den Ball, um das Spielgerät ins leere Tor zu köpfen. Unglaublich, Sashi Chalwe mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel. Nur neun Minuten vor dem Ende. Bliebe es dabei, wäre Oxford ausgestiegen. Hull City 1 - Oxford United 2.

91. Minute: Tor in Huddersfield. Clarke erzielt das 3-0 für Ipswich Town, dem jedoch nur noch wenig Bedeutung beizumessen ist, falls Oxford hier den Vorsprung über die Zeit bringt. Huddersfield Town 0 - Ipswich Town 3.

94. Minute: Letzte Möglichkeit für die U's. Aus einer ähnlichen Entfernung wie bei Bjarnasons Freistoß zum 2-1, versucht nun Dubarbier eine Flanke nach innen zu bringen. Der Ball wird nur unsauber geklärt, so dass Haynes noch einmal die Chance aus spitzem Winkel hat. Sein Schuss geht jedoch nur ans Außennetz.

95. Minute: Das Spiel ist aus! Oxford United gewinnt mit 2-1 und sichert sich damit einen direkten Aufstiegsplatz in die höchste englische Spielklasse. Die Spieler liegen sich auf dem Rasen in den Armen. Für Ipswich bleibt nunmehr die Hoffnung auf die Playoffs.

Der Gewinner des Spiels Sashi Chalwe:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/chalwe.jpg)

Das Fernduell ist entschieden:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/hud-ips.jpg)

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/hull-ox.jpg)


Oxford Trainer Michael Petersen stand nach dem Spiel zum Interview bereit:

espn soccernet: "Mr Petersen, herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die EPL. Mal ehrlich, haben Sie damit zur Halbzeit noch gerechnet?"
Petersen: "Natürlich, du darfst dich gerade in so einem Spiel nie abschreiben. Wir haben zwar nicht sehr gut in der ersten Halbzeit gespielt, aber wenn man so ein Ziel vor Augen hat, muss man einfach kämpfen bist gar nichts mehr geht. Den Kampf hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit angenommen und meiner Meinung nach am Ende auch verdient gewonnen."
espn soccernet: "Ihre vierte Saison bei Oxford, ihr vierter Aufstieg. Wie soll das nächste Jahr weiter gehen - direkt ins europäische Geschäft?"
Petersen: "Ja, natürlich, unser Ziel ist es nächste Saison uns zumindest für die Champions League zu qualifizieren! .... Nein Blödsinn, ich sehe zwischen der Championship und der Premier League noch einen gewaltigen Qualitätsunterschied, so dass wir es nächstes Jahr nicht einfach haben werden. Über die genau Zielsetzung müssen wir uns später Gedanken machen, momentan genießen wir nur den Moment."
espn soccernet: "Ihr Vertrag in Oxford läuft noch bis 2013, erst kürzlich gab es eine Anfrage von Manchester City. Würde es nicht reizen, mal das Kommando bei einem großen Club zu übernehmen?"
Petersen: "Natürlich haben solche Clubs ihren Reiz, aber ich fühle mich in Oxford sehr wohl. Wir haben ein entspanntes Umfeld, eine junge Mannschaft mit Potential. Nach den letzten Jahren und Erfolgen fühle ich mich als Teil der Stadt und des Vereins und werde, sofern man mich lässt, noch ein paar Jährchen hier verbringen."
espn soccernet: "Danke für Ihre Zeit. Und nun viel Spaß beim Feiern mit der Mannschaft."
Petersen: "Danke."


Championship Playoffs

Halbfinale
Ipswich Town - Norwich City 1-1
Norwich City - Ipswich Town 3-1

Leeds United - West Bromwich Albion 1-1
West Bromwich Albion - Leeds United 0-2

Finale
Norwich City - Leeds United 2-1

Damit ergibt sich folgende Abschlusstabelle der Championship Saison 2010/2011
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/tab.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.August 2008, 13:41:13
Wieviele Tore haben eigentlich deine Innenverteidiger die Saison über gemacht? :o
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 02.August 2008, 13:43:26
Wieviele Tore haben eigentlich deine Innenverteidiger die Saison über gemacht? :o

Chalwe 6
S_hittu 19
Andronic 1
Sabic 1
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Dan Druff am 02.August 2008, 14:22:37
Schon beeindruckend, wie deine Mannschaft die letzten Rückschläge ( 2 Gegentore in der Nachspielzeit) weggesteckt und nun auch nach dem HZ-Rückstand Nervenstärke bewiesen hat, schöner Live-Ticker übrigens.
Glückwunsch zum Aufstieg, die Quote von 71% wirst du sicherlich nicht beibehalten können, mit ein paar Verstärkungen könnte aber der Verbleib in der PL klappen.

Gehört ein weiterer Kassam -Ausbau auch zu den Zielen ?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 03.August 2008, 12:29:36
Dan Druff:
Der Ausbau des Stadions gehört natürlich mittelfristig auch zu den Zielen. Problematisch wird nur, dass wir viel Geld in neue Spieler stecken müssen, um den Kader ordentlich zu verstärken, denn dieses Mal gehe ich etwas skeptischer in die neue Saison. Evtl. hätte uns ein Jahr Championship Fußball noch ganz gut getan. Mal sehen, ob wir uns gut verstärken können. Das genau Budget für die neue Saison habe ich leider noch nicht. Momentan versuche ich mich nach ablösefreien Spielern umzusehen, aber alle, die bislang interessant waren, hatten nicht das geringste Interesse nach Oxford zu wechseln.



Saisonabschlussreport

Arbeitsnachweise
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/oxfordteam.jpg)

Spielerstatistiken
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/playerstats.jpg)


Ein Blick in die Topligen Europas

Premier League England
Meister: FC Liverpool
Vizemeister: Manchester United
FA Cup Sieger: Birmingham City (1-0 gegen FC Chelsea)
Carling Cup Sieger: Arsenal London (4-2 gegen Manchester City)
Absteiger: Aston Villa, FC Fulham, FC Portsmouth

Bundesliga Deutschland
Meister: Bayer Leverkusen
Vizemeister: Bayern München
DFB Pokal Sieger: Bayern München (1-0 gegen 1. FC Köln)
Absteiger: 1. FC Nürnberg, Karlsruher SC, SpVgg Greuther Fürth

Serie A Italien
Meister: Inter Mailand
Vizemeister: Juventus Turin
Coppa Italia: Juventus Turin (1-0 gegen AC Florenz)
Absteiger: AC Siena, Spezia 1906, AC Chievo Verona

Primera División Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: FC Valencia
Copa del Rey: Racing Santander (2-1 gegen FC Barcelona)
Absteiger: FC Villareal, Real Sociedad de San Sebastián, UD Almeriá

Ligue 1 Orange Frankreich
Meister: FC Girondins Bordeaux
Vizemeister: Olympique Lyon
Coupe de France: OSC Lille (2-0 gegen OGC Nizza)
Absteiger: FC Toulouse, FC Lorient, FC Istres



UEFA Cup: FC Valenica (2-0 gegen FC Kopenhagen)
Champions League: Manchester United (2-1 gegen Juventus Turin)


Neue Gesichter und ein Freundschaftsspiel

Bis Mitte Juni haben sich bereits zwei Neuverpflichtungen für die kommende Saison ergeben: Vom Zweitligisten Sheffield United kommt Stürmer Billy Sharp ablösefrei nach Oxford. Ebenfalls ablösefrei ist die Verpflichtung des linken Außenverteidigers Fábio Aurélio von Aston Villa.

Für den 19. Juli haben wir eine Freundschaftsspieleinladung von Girondins Bordeaux angenommen. Vor heimischer Kulisse werden wir auf den amtierenden französischen Meister treffen.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 04.August 2008, 01:01:09
Technisches: Ich habe die Währung aufgrund der Authenzität nun auf britische Pfund umgestellt.


Saison 2011/2012
Barclay's Premier League
Die Vorbereitung


Die Ziele
Im stillen Kämmerlein traf ich mich Ende Juli mit dem Präsidium, um die Zielvorgabe für die neue Saison abzusprechen. Schnell wurde man sich einig, dass die erste Saison in der Premier League der pure Kampf ums Überleben werden würde. Dementsprechend einigte man sich schnell auf das Saisonziel, zu versuchen die Klasse zu halten. Mit dem Minimalziel als Vorgabe wird ein Transferbudget von £14.3M zur Verfügung gestellt. Das Gehaltsbudget liegt bei £188k/w.


Testspielgegner stehen fest
Vor dem ersten Spieltag werden wir ein Testspielprogramm von 8 Spielen absolvieren, darunter Highlights wie das Aufeinandertreffen mit dem aktuellen französischen Meister Girondins Bordeaux und den europäischen Spitzenclubs Galatasaray Istanbul und FC Sevilla. Hier die Begegnungen im Überblick:

10.07.11 (A) Oxford City
15.07.11 (A) MK Dons
19.07.11 (H) Girondins Bordeaux
23.07.11 (A) Sheffield Wednesday
26.07.11 (H) FC Sevilla
30.07.11 (H) Galatasaray Istanbul
03.08.11 (H) Manchester United Reserves
07.08.11 (A) Luton Town



Das Transferkarussell dreht sich
Bei der Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison sind die U's mittlerweile mehrfach fündig geworden. Billy Sharp von Sheffield United und Ex-Liverpooler Fábio Aurélio, der von Aston Villa kommt, standen schon als ablösefreie Verpflichtungen fest.


Mit den ausrangierten und vereinlosen Steed Malbranque und Superstar Deco befinden sich momentan zwei gestandene Spieler beim 4-wöchigen Testlauf in Oxford. Deco ist zwar mittlerweile 33 Jahre alt und nicht mehr der schnellste, aber mit seiner Erfahrung kann er dem jungen Team von Michael Petersen sicher weiterhelfen.


Ist er bald im Trikot der U's zu sehen?
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/deco.jpg)


In trockenen Tüchern ist auch die Verpflichtung des mexikanischen Supertalents Martin Galván, der für £1M von CD Cruz Azul nach Oxford wechselt.


Verhandelt wird momentan noch über einen Wechsel von Stelvio, einem jungen defensiven Mittelfeldspieler von Sporting Braga und Mamadou Sakho vom FC Villareal. Da Villareal in die zweite Liga abgestiegen ist, hoffen wir darauf den talentierten Abwehrspieler zu uns holen zu können. Ein heges Interesse besteht außerdem an Linksverteidiger Joe Mattock von Leicester City sowie Stürmer Ignacio Socco von Real Saragossa.


Reges Interesse erweckten unsere jungen Talente, allen voran Paul Thompson und Niko Nieminen. An Thompson waren gleich mehrere Premier League Clubs interessiert, darunter der FC Sunderland, West Ham United und Arsenal London. £250k standen dabei als Angebot in der Luft, eine Offerte die Petersen viel zu gering ausfiel.


Für Niko Nieminen wollten Manchester United und Arsenal London viel tiefer in die Tasche greifen. Ungefähr £6M wären den beiden Topclubs die Dienste des jungen Finnen wert gewesen. Ich denke jedoch nicht im Traum daran, Niko ziehen zu lassen.


Auf die Transferliste gesetzt wurden Emil Salomonsson und Sebastian Dubarbier, die in den derzeitigen Planungen keine Rolle mehr spielen. Für ersteren liegen bereits Angebote vor.


Bereits den Verein verlassen haben Esmir Sabic (Scunthorpe United), Paul Tierney (Colchester United), Kabamba Musasa, Seyfo Soley, Youssef Chida, Robin Nylen (alle vereinslos).



Ausbau des Kassam Stadium
Ohne dass ich groß aktiv werden musste, hat das Präsidium eigenmächtig den Ausbau des Kassam um 2687 Plätze auf eine Gesamtkapazität von 14930 Plätzen beschlossen. Nicht viel, aber immerhin etwas.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 04.August 2008, 12:53:31
Saison 2011/2012
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Testspiele, Kader und Tranfers

Testspielergebnisse
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies.jpg)

Mit den Testspielergebnissen kann man sehr zufrieden sein. Insbesondere die Siege gegen Bordeaux und Galatasaray gaben viel Selbstvertrauen für die kommende Saison. Aber auch das Unentschieden gegen den FC Sevilla ist natürlich ein hervorragendes Ergebnis. Alles in allem kann man auf die gezeigten Leistungen aufbauen. Neuverpflichtung Billy Sharp zeigte sich bei den Testspielen bereits in Torlaune und traf in 8 Partien 11 Mal.



Transfers
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfers.jpg)

Der absolute Knaller ist natürlich die Verpflichtung des Portugiesen Deco, der vereinslos war und beim Probelauf in den Testspielen überzeugen konnte. Gleiches gilt für Steed Malbranque, der wie Deco nach ein paar Wochen Probetraining verpflichtet wurde. Mit ihrer Erfahrung werden beide Spieler sicherlich dem Verein weiterhelfen können.

Mit Mamadou Sakho können wir eines der französischen Abwehrtalente bei den U's begrüßen. Sakho stand zuvor beim FC Villareal in Lohn und Brot. Nach dem Abstieg der Submarinos in die Segunda División entschied sich der junge Franzose beim englischen Premier League Neuling anzuheuern, um weiterhin in den Genuss von Erstligafußball zu kommen.

Die Verpflichtung von Stelvio war nicht so einfach zu bewerkstelligen, so zogen sich die Transfer- und Vertragsverhandlung über fast den gesamten Juli. Letztendlich wurde man sich jedoch mit Verein und Spieler einig. Der 22-jährige soll künftig im defensiven Mittelfeld agieren.



Kader
Torhüter
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/keeper.jpg)
Auf der Torhüterposition hat sich weiterhin nicht viel getan. Geoffrey Jourdren geht als Stammtorwart und Kapitän in seine vierte Saison bei den U's. Torwarttalent Paul Thompson, der letzte Saison verpflichtet wurde, ist die neue Nummer zwei im Team, da Piotr Czaplinski ab dieser Saison in der Reserve kicken wird. Thompson soll insbesondere in Pokalspielen seine Einsätze erhalten.


Abwehr
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/defender.jpg)
Drei neue Gesichter in der Abwehr, von denen man zwei nun häufiger sehen wird. Fábio Aurélio ist der neue Mann für die linke Außenbahn und bringt einige Jahre Premier League Erfahrung mit. Mamadou Sakho wird wohl der neue Partner an der Seite von Danny S_hittu in der Innenverteidigung werden. Sashi Chalwe und Dorian Andronic bleiben vorerst die Rolle als Backup.
Vakant ist noch die Position des rechten Außenverteidigers. Obgleich Fabrice Dembelé mangels großer Alternativen momentan gesetzt ist, sucht man hier noch nach einer Alternative, da Possebon vermutlich eher eine Rolle im defensiven Mittelfeld bekleiden wird.
Randy Rustenberg spielt in den Planungen momentan keine Rolle und soll noch abgegeben werden.


Mittelfeld
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/midfielder.jpg)
Im Mittelfeld haben wir uns gemäß unserer finanziellen Mittel gut verstärkt, insbesondere die Verpflichtung von Deco sorgte für einiges
Aufsehen. Zusammen mit dem erfahrenen Steed Malbranque soll er das junge Mittelfeld anführen. Gespannt darf man auch auf Niko
Nieminen
sein. Das junge finnische Talent verbrachte die vergangene Spielzeit auf Leihbasis in Frankfreich beim FC Istres.

Sturm
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/attackers.jpg)
Die Plätze im Sturm werden in dieser Saison rar gesät sein, die ich momentan ein 4-5-1 System favorisiere. Zählt man Danny Haynes noch
zum Sturmkreis zu kämpfen vier Spieler um den einzigen Platz in der Startelf. Momentan hat Billy Sharp aufgrund seiner sehr guten
Testspielleistungen die Nase vorn. Liviu Ganea und Savvas Alexandropoulos müssen sich zunächst mit der Rolle als Reservist und Joker
anfreunden.

Prognose
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/odds.jpg)
In der Fachwelt ist man sich einig, für Oxford wird das eine ganz schwere Saison. Die Mehrzahl der Experten sagen Oxford einen 20. und damit letzten Tabellenplatz voraus. Immerhin, wenn man nur einen Pfund auf Oxford als Meister setzt kann 1000 Pfund gewinnen. Wenn das keine Wette wert ist!?


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 04.August 2008, 13:45:33
Ich würde keinen Pfund auf einen Gewinn der Premierleague durch euch setzen, aber doch wohl einiges würde ich auf euren Verbleib setzen. Deco und Sakho sind natürlich namhafte Verpflichtungen und auch Fabio Aurelio ist sein Geld wert (wenn er von Verletzungen verschont bleibt). Ich bin gespannt wie sich dein Team schlägt und denke, dass mit ein wenig Glück ein Platz über dem Strich drin ist. Durch den Stadionausbau dürften dir aber eine Saisonhälfte lang wertvolle Einnahmen entgehen oder?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 04.August 2008, 14:34:02
Ist Fábio Aurélio denn so verletzungsanfällig? Hatte den noch nie zuvor. Wenn ja und er etwas länger ausfällt, hätte ich ein kleines Problem, denn Rustenberg ist vermutlich nicht gut genug und Caragin noch zu jung, um eine Rolle in der ersten Mannschaft zu spielen. Vielleicht könnte sich dann Sakho noch ganz gut auf rechts schlagen.
Einzige Baustelle ist echt noch die rechte Abwehrseite. Aber alle Spieler, die ich bislang ins Auge gefasst hatte, haben keine Lust nach Oxford zu wechseln.

Also, ich weiß nicht, ob uns wirklich viele Einnahmen fehlen werden:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/oxford.jpg)

Es fehlen momentan "nur" 1000 Plätze und der Ausbau ist auch recht fix fertig.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 05.August 2008, 17:21:57
Welcome to the EPL!
Da waren wir nun, in der obersten, englischen Spielklasse, nur wenige Stunden von unserem ersten Match entfernt. Im Ewood Park treffen wir auf die Blackburn Rovers, ein solides mid-table Team, die die vorherigen Spielzeiten immer irgendwo auf dem 7.-10. Platz abgeschlossen haben. Sicherlich kann man sich leichtere Gegner wünschen, unschlagbar sind die Rovers sicherlich nicht. Außerdem genieße ich zu Beginn der Saison den Luxus aus einem vollen Kader schöpfen zu können. Alle Spieler sind fit und einsatzbereit, wobei ich den folgenden elf Akteuren zunächst mein Vertrauen schenke:

Jourdren - Aurélio, S_hittu, Sakho, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Galkauskas, Deco, Galván - Sharp

Eine blutjunge Mannschaft, die von unserem neuen 10er Deco im zentralen Mittelfeld angeführt werden soll.


13/08/2011 Premier League
1. Spieltag:
Blackburn Rovers (-.) - Oxford United (-.)
Vor 23169 Zuschauern im Ewood Park gab Trainer Petersen mit seinen U's den Einstand in der Premier League. Nachdem Oxford nicht schlecht in die Partie gestartet war, schockte Jankovic die Gäste, indem er direkt die erste Chance der Rovers in ein Tor verwandelte. S_hittu konnte nach einer Ecke nicht weit genug klären, Jankovic nahm den Ball außerhalb des Strafraums auf, lief in Position und ließ Jourdren mit einem platzierten Schuss keine Chance. Trotz des Gegentreffers spielten die U's weiterhin engangiert auf, Deco ließ ein paar Mal seine Klasse mit sehenswerten Pässen aufblitzen. Glücklich, aber nicht unverdient schließlich der Ausgleich in der 25. Minute. Nach Ecke Deco kann dieses Mal die Rovers Abwehr den Ball nicht endgültig klären, so dass Stélvio an der Strafraumgrenze an den Ball kommt und direkt mit einem Schuss aufs Tor bringt. Dieser wird von Thomson unhaltbar abgefälscht und schon steht es 1-1. Mit dem Ergebnis ging es auch in die Pause nachdem in der Folgezeit nicht mehr viel passiert war.
Die zweite Halbzeit begann etwas aufgeweckter als die erste geendet hatte und zudem mit einem zweiten Erfolgserlebnis für die Gäste aus Oxford. Martin Galván verliert in der Vorwärtsbewegung zwar zweimal den Ball an die Rovers Verteidigung, die jedoch auch nichts so richtig mit dem Spielgerät anzufangen wissen. Im dritten Versuch gelingt es nun dem jungen Mexikaner die Abwehr in Kooperation mit Sharp und einem geschickten Doppelpass auszuhebeln und trocken den Ball im gegnerischen Netz zu platzieren.
Blackburn war nun sichtlich geschockt und fand nur schleppend wieder in die Begegnung, die wenigen guten Torchancen konnte Jourdren jedoch mit Bravour vereiteln. Billy Sharp hatte in der Schlussphase bei gefährlichen Kontern sogar das 3-1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an den eigenen Nerven. So blieb es beim 2-1 und einem verdienten Sieg für den Aufsteiger.

1-0 Jankovic (15.)
1-1 Thomson (own goal 25.)
1-2 Galván (53.)



We're Premier League
Vor dem ersten Heimspiel scheint jeder in Oxford fußballverrückt zu sein. Niemand spricht über etwas anderes als die bevorstehende Partie gegen Middlesbrough, man hatte, ob der Atmosphäre das Gefühl, das Kassam Stadium mit ganz Oxford füllen zu können, wenn es die Kapazitäten denn hergegeben hätten. Irgendwie erinnerte mich die Aufbruchstimmung an die (nicht selbst miterlebte, aber in Ronald Rengs Buch "Der Traumhüter" geschilderte) Stimmung in Barnsley, in deren PL League Saison 1997/1998 als das triste Industriestädtchen sich zu einem Hort des frohen Mutes wandelte.
Wer in diesen Tagen in Oxford weilte, konnte sich zumindest ein gutes Bild davon machen, wie die Stimmung in Barnsley damals wohl gewesen sein musste. Aber das nur am Rande. Für das Spiel gegen Middlesbrough war ich optimistisch ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Zum einen, da ich den Gegner als nicht allzu stark einschätzte. Zum anderen, da sich die Mannschaft im ersten Spiel sehr gut präsentiert hatte und nun vor heimischer Kulisse bemüht sein würde, an das Rovers Spiel anzuknüpfen. Aus diesem Grund gab es auch keine Veränderung in der Startelf. Die selben elf Akteure durften erneut von Anfang an beginnen.


20/08/2011 Premier League
2. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Middlesbrough (9.)
Man muss sich wirklich wundern, welche sieben Zuschauer sich das Spiel gegen Boro haben entgehen lassen, denn mit 11379 Zuschauern was das Kassam Stadium eben nur fast ausverkauft. Mag evtl. am regnerischen Wetter bei nur 8° gelegen haben. Für die schlechten Wetterbedingungen entschuldigte aber das muntere Spiel, das sich beide Mannschaften zumindest in der ersten Hälfte boten. Wie auch gegen die Rovers musste Oxford zunächst einen Rückstand wegstecken. Zehn Minuten vor der Pause erzielte Verteidiger Andrew Taylor mit einem sehenswerten Drehschuss aus der Distanz das 1-0 für die Gäste, nachdem Fabio Aurélio den Ball nicht richtig wegschlagen konnte.
Der doppelte Rückschlag für M'boro folgte jedoch unmittelbar nach der Pause: zunächst musste Lee Cattermole mit glatt Rot vom Platz, nur drei Minuten später glich Mamadou Sakho per Kopf aus. Der Rest des zweiten Durchgangs war wenig ereignisreich: Tuncay Sanli traf nur den Pfosten für Boro, Sharp scheiterte auf den Gegenseite mit einer guten Möglichkeit an Keeper Almunia. Als sich beide Mannschaften scheinbar mit einem Unentschieden abgefunden hatten, erzielte Galkauskas beinahe aus dem Nichts das 2-1 für die U's. In den Schlussminuten versuchte Deco mit einem Fernschuss die Entscheidung herbeizuführen. Den nicht sonderlich platzierten Schuss kann Almunia jedoch nicht festhalten oder bereinigen, sondern nur vor die Füsse vor Galkauskas fausten, der völlig freistehend die Einladung dankend annimmt.
Insgesamt ein glücklicher Sieg für Oxford, die damit einen makellosen Start in die Saison erwischt haben.

0-1 Taylor (36)
1-1 Sakho (52.)
2-1 Galkauskas (90. +1)

RK Lee Cattermole (M'boro 49.)





An unseren nächsten Gegner aus Reading erinnern wir uns noch ganz gerne, wenn man nur die jüngere Vergangenheit betrachtet, denn in der letzten Saison gab es ein Aufeinandertreffen im FA Cup, bei dem wir Reading mit 1-5 nach Hause schickten.



Premier League
3. Spieltag:
Oxford United (5.) - FC Reading (12.)
Wenn man zu Hause 2-0 nach 20 Minuten führt und trotzdem keinen Punkt holt, ist irgendwas eklatant schief gelaufen. Im heutigen Falle bezahlte Oxfords Abwehr schmerzlich Lehrgeld und verspielte mit leichtsinnigen Aktionen die Chance auf den Sieg. Dabei hatte es sehr gut angefangen für die U's mit wunderbarem Kurzpassspiel in der spanischen tici-taci Tradition wurden die ersten beiden Treffer herausgespielt, bevor das Unheil seinen Lauf nahm. Bei zwei Standardsituationen sahen die Innenverteidigung um S_hittu und Sakho alles andere als gut aus, die Nutznießer Ameobi und Hunt erzielten den Ausgleich noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechselte passierte 10 Minuten recht wenig, bevor Jourdren Ameobi ein Geschenk machte, das dieser unmöglich ablehnen konnte. Welcher Stürmer kann das bei einem leeren Tor schon, nachdem ihm der gegnerische Torwart den Ball gerade in den Fuß gespielt hat. Diese Aktion des U's Keepers trug nur mehr zur allgemeinen Verunsicherung der Mannschaft bei, so dass nur wenige Minuten später Hunt ungeahnte Freiräume für sich und seinen zweiten Treffer nutzen konnte. Martin Galván brachte Oxford zwar noch einmal heran, nachdem sich Readings linke Abwehrseite zu sehr entblößt zeigte, aber zu einem Punktgewinn reichte es am Ende nicht mehr.

1-0 Galkauskas (2.)
2-0 Stélvio (19.)
2-1 Ameobi (25.)
2-2 Hunt (32.)
2-3 Ameobi (56.)
2-4 Hunt (61.)
3-4 Galván (64.)



Nach dem Spiel gegen Reading wurde die letzte Personalie der Vorbereitung perfekt gemacht. Rod Fanni kommt für £5.23M vom Zweitligisten Leicester City und wird die rechte Abwehrseite verstärken, die bislang qualitativ eher unterbesetzt war. Damit ist auch das Transferbudget bis auf £1.2M fast vollständig ausgereizt, der Kader besitzt aber nun die Dichte, die ich mir wünschte, um durch die Saison zu gehen.


Ein Blick auf die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/tab-1.jpg)


Der nächste Gegner heißt Scunthorpe United (A) im Carling Cup, bevor wir in der Liga auf Charlton Athletic (A), FC Sunderland (A) und Newcastle United (H) treffen.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 05.August 2008, 17:28:18
Nun, das war doch ein guter Start! Klar ist die Niederlage gegen Reading ärgerlich aber dein Team hat das Zeug die Klasse zu halten (wie ich schon gemutmaßt habe). Viel Erfolg weiterhin! Der Pokalwettbewerb ist diese Saison aber sicherlich eher lästig, oder? Immerhin ist das ja eine Doppelbelastung für deine Jungs.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 06.August 2008, 11:24:12
Danke Octavianus, ich hoffe auch, dass wir weiterhin erfolgreich spielen werden. Die beiden Pokalwettbewerbe können natürlich zur Doppelbelastung werden, aber bislang sehe ich die wie bislang als willkommene Abwechslung zum Ligaalltag. Und natürlich sind sie ein weiterer Weg nach Europa :D Aber zumindest gegen die "kleineren" Gegner werden viele Reservisten zum Einsatz kommen, z.B. beabsichtige ich Thomson die Pokalspiele im Tor machen zu lassen, Alexandropoulos darf im Sturm ran usw.


Scunthorpe auswärts
Mit der bevorstehenden Fahrt nach Scunthorpe steht auch gleich das erste Pokalspiel im Carling Cup auf dem Programm. Der CC soll insbesondere den jungen Reservisten die Chance geben, Spielpraxis zu sammeln und von Beginn an auf dem Feld zu stehen. Daher wurde auf fast allen Positionen rotiert und folgende Elf ging im Pokalspiel an den Start:

Thompson - Fábio Aurélio, Chalwe, Sakho, Dembelé - Bruno, Laurant - Scannell, Malbraqnue, Bjarnason - Ganea


31/08/2011 Carling Cup
2. Runde:
Scunthorpe United (CH) - Oxford United (PRM)
Gegen den Zweitligisten aus Scunthorpe wurden die U's vor 10590 Zuschauern ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen sicher mit 2-0. Die Tore in einer einseitig geführten Partie erzielten der Rumäne Ganea sowie Sashi Chalwe, der Held vom letzten Spieltag der vergangenen Saison.

0-1 Ganea (33.)
0-2 Chalwe (58.)


Zu Gast in the Valley
Die Latics aus London waren in der 2007/2008er Saison in die Premier League aufgestiegen und hielten sich seitdem überwiegend im unteren Mittelfeld auf. Ein Blick auf den Kader zeigt mir auch ein kaum mehr als durchschnittliche Mannschaft, nur auf den Sturm um den jungen Argentinier Oscar Trejo und den erfahrenen Milan Baros müssen wir acht geben.


03/09/2011 Premier League
4. Spieltag:
Charlton Athletic (18.) - Oxford United (8.)
Nicht einmal 10 Minuten waren in The Valley gespielt als Billy Sharp sein erstes Saisontor erzielte und die mitgereisten Fans aus Oxford in Verzückung versetzte. In der Folgezeit entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie, die nach 20 Minuten etwas hektisch wurde. Oscar Trejo kam im Strafraum der U's zu Fall. Schiedsrichter Howard Webb zögerte kurz, bevor er schließlich auf den Punkt zeigte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Milan Baros sicher. Die vermeintliche Fehlentscheidung brachte etwas Unruhe in die Partie, die immer wieder von vielen Nicklichkeiten unterbochen wurde. Zur Halbzeitpause hatten sich die Gemüter scheinbar wieder beruhigt und insbesondere die engagierten Gäste besannen sich auf das Wesentliche. Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel zeigte sich das starke Kurzpassspiel im Oxforder Mittelfeld: der Ball lief schnell über fünf Stationen, bevor Galkauskas in eine gute Schussposition kam und ins lange Eck traf.
Charlton bemühte sich zwar redliche, den Ausgleich zu erzielen und wurde insbesondere in der Schlussphase gefährlich. Ein Freistoß von Deco sorgte in der Schlussminute jedoch für die endgültige Entscheidung.

0-1 Sharp (8.)
1-1 Baros (pen 21.)
1-2 Galkauskas (50.)
1-3 Deco (90.)


The Black Cats
Die schwarzen Katzen aus Sunderland haben sich unter Manager Roy Keane in den letzten Jahren ordentlich gemacht und zu einer Topmannschaft gemausert, die die vergangene Saison in den Top 4 der Tabelle abschloss und so das Ticket für Europa löste. Folglich erwartet uns gegen SUnderland zumindest nominell das bislang schwerste Spiel in dieser Saison. Im Team der U's gibt es keine Veränderungen zu den vorherigen Ligaspielen. Angesichts der bislang gezeigten Leistungen gibt es auch keinen Grund momentan irgendetwas zu ändern.


07/09/2011 Premier League
5. Spieltag:
FC Sunderland (14.) - Oxford United (7.)
Ein knappe Niederlage gegen die Black Cats, damit hätte vor der Partie Manager Petersen vermutlich irgendwie leben können. Nach dem Schlusspfiff konnte ich aber nur Enttäuschung breit machen, denn wer das Spiel gesehen hat, war Zeuge, dass die U's über die Spielzeit das bessere Team waren. Aber die junge Mannschaft muss in der höchsten Spielklasse noch viel lernen. Besonders die jungen Scannell und Nieminen versagten vor dem Tor die Nerven, aber wer will ihnen das angesichts ihres jungen Alters schon vorwerfen.

1-0 Vagner Love (41.)
1-1 Galkauskas (52.)
2-1 Adrien (88.)


Die Elstern zu Gast
Newcastle United! Endlich ein Name mit dem ich wirklich Premier League Fußball verbinde und bei dem mir sofort Namen wie Alan Shearer oder Michael Owen verbinde. Letzterer steht immer noch bei der Toon-Army unter Vertrag und bildet zusammen mit Johan Elmander das Sturmduo der Schwarz-Weißen. Die Saison läuft für NUFC bislang aber gar nichts gut. Nur 2 Unentschieden und 3 Niederlagen stehen nach 5 Spielen für das Team von Manager Kevin Keegan zu Buche. Eindeutig zu wenig für eine Mannschaft, die die vorherigen Spielzeiten stets unter den besten acht abgeschlossen hat.


18/09/2011 Premier League
6. Spieltag:
Oxford United (8.) - Newcastle United (17.)
Vor 11356 Zuschauern schlugen die Magpies nach nur vier Minuten bereits zu. Aissati kam nach einer Ecke zum Kopfball und ließ U's Torwart Jourdren keine Abwehrchance. Oxford kam danach nur schleppend in die Partie und entwickelte erst nach ca. 20-25 Minuten so etwas wie Offensivdrang, der jedoch bis zur Halbzeitpause für einige gute Möglichkeiten brachte, während sich Newcastle in die eigene Hälfte zurückgedrängt sah.
So schlecht wie Oxford in die Partie gestartet war, so schlecht begannen sie auch die zweite Hälfte, die zu Beginn von den Gästen dominiert wurde. Wieder dauerte es 20 Minuten ehe die U's überhaupt wieder ins Spiel gefunden hatten. Scannell traf mit der ersten guten Möglichkeit zum Ausgleich nachdem er von Fanni schön im Strafraum freigespielt worden war. Der Ausgleichstreffer war zugleich das Startsignal für einen offenen Schlagabtausch, in dem Newcastle langsam die Oberhand zu gewinnen schien. Elmander und Owen scheiterten jedoch am sehr guten Oxford Schlussmann Jourdren, der den einen Punkt bis zum Ende festhielt.

0-1 Aissati (4.)
1-1 Scannell (70.)

Martin Galván hat sich eine Zerrung am Oberschenkel zugezogen und wird ca. drei Wochen ausfallen.



Die aktuelle Tabelle nach 6 Spieltagen:

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/tab-2.jpg)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 06.August 2008, 23:34:29
Wir reisen nach Liverpool...
...aber "nur" in den Goodison Park zum kleineren Erstligaclub aus Liverpool, dem FC Everton. Billy Sharp wird nach enttäuschenden Leistungen in den letzten Spielen auf die Bank verfrachtet - von einem Stürmer werden nun einmal Tore erwachtet. Für ihn spielt Sean Scannell vorne in der Spitze. Everton hat keinen sonderlich guten Start in die Saison erwischt und spielt bislang unter den Erwartungen, sagte man dem Team von Manager Sven-Göran Eriksson doch einen Platz in der oberen Tabellenhälfte voraus.

24/09/2011 Premier League
7. Spieltag:
FC Everton (15.) - Oxford United (8.)
Obwohl Oxford gut mitspielte, zeigten sich die Hausherren in der ersten Hälfte als das dominante Team, welches auch vor dem Tor kaltschnäuziger und abgebrühter war. Das Ergebnis der ersten 45 Minuten war eine beruhigende Führung für die Toffees, welche sich in der zweiten Halbzeit auf das Verteidigen des Ergebnisses verlegten. Zwar gelang Bjarnason noch der Anschlusstreffer, der den mitgereisten Oxford Fans ein wenig Hoffnung spendete. Am Ende musste diese jedoch begraben werden, denn viel mehr sprang aufgrung mangelnder Chancen nicht heraus. Ein verdienter Sieg für Everton und die dritte Saisonniederlage für die U's.

1-0 Downing (18.)
2-0 Jutkiewicz (43.)
2-1 Bjarnason (57.)



Sebastian Dubarbier, Emil Salomonsson und Possebon, die bislang keine Einsatzzeiten erhielten, spielen ab sofort für unsere Reserve und dürfen sich dort mit guten Leistungen wieder für die erste Mannschaft empfehlen.

Ein Angstgegner?
Carling Cup: d.h. Pause vom Ligaalltag, eine Chance für die Ersatzleute sowie ein Aufeinandertreffen mit einem Gegner, den wir bereits aus der vergangenen Championship Saison kennen. In zwei Begegnungen mit den Baggies konnten wir allerdings kein Mal gewinnen.

28/09/2011 Carling Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - West Bromwich Albion (CH)
Lediglich 8286 Zuschauer interessierte die Pokalbegnung Oxford gegen Westbrom und zumindest in der ersten Halbzeit wären sie gut damit beraten gewesen, ihre Zeit woanders zu verbringen, nur nicht die Augen auf den Grottenkick gerichtet, der sich zwischen beiden Teams dar bot. Erst in der zweiten Halbzeit nahm das Spiel etwas Fahrt auf, was hauptsächlich am Führungstreffer für die Gäste lag. Nach einer scharfen Flanke lauerte Ishmael Miller am langen Pfosten und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Petersen reagierte sofort und brachte mit Deco und Alexandropoulos zwei frische Spieler, die für neue Frische im Vorwärtsspiel der Hausherren sorgen sollten. Der Portugiese nutzte umgehend seine erste Chance, einem Freistoß aus etwa 18m zum Ausgleich. In der Schlussphase traf auch der zweite Einwechselspieler: Eine schöne Vorlage von Deco konvertierte Alexandropoulos zum 2-1 Siegtreffer.

0-1 Miller (65.)
1-1 Deco (70.)
2-1 Alexandropoulos (84.)

In der 4. Runde erwartet uns auswärts ein Team aus London: Charlton Athletic.



Unser nächster Gegner, die Bolton Wanderers, hat sich in den letzten Jahren zu einem der besseren Clubs der Premier League gemausert und schloss die vergangenen beiden Spielzeiten in den Top 6 der Tabelle ab. In der letzten Saison konnten wir uns bereits von den Qualitäten der Trotters überzeugen, als sie uns im FA Cup mit 4-1 wieder nach Hause schickten.

01/10/2011 Premier League
8. Spieltag:
Oxford United (9.) - Bolton Wanderers (10.)
Attraktiver Hurra-Fußball wäre eine treffende Beschreibung für die Spielweise, die die U's an den Tag legten, denn die Petersenelf hatte wahrlich einen guten Tag erwischt, was überforderte Gäste zu spüren bekamen. Stélvios Führungstor war das Ergebnis einer schönen Kurzpassstaffete, an deren Ende Sharp in guter Schussposition das Auge für den besseren positionierten Mitspieler bewies, so dass Stélvio nur einschieben musste. Der Torschütze war auch gleich am zweiten Tor beteiligt als er für Galkauskas auflegte, der erneut seine Schusskraft unter Beweis stellte und einen satten Treffer ins lange Eck landete. Sean Scannell erhöhte in der zweiten Halbzeit, die sich ebenso einseitig wie die ersten 45 Minuten präsentierte, noch auf 3-0 bevor die Gäste von Schlusspfiff des Unparteiischen erlöst wurden.

1-0 Stélvio (20.)
2-0 Galkauskas (26.)
3-0 Scannell (79.)



Theater der Träume
Zumindest von einem Sieg träumen durften wir im Vorfeld der Partie gegen Manchester United, auch wenn ich mir nicht allzu große Chancen ausrechnete, hier etwas außer Erfahrung mitnehmen zu können. Ich selbst war beeindruckt von den großen Namen, der Anziehungskraft, die der Name Old Trafford ausübt und hoffte, dass meine Spieler nicht vor Ehrfurcht erstarren würden (wie ich es tat), um nachher als Deppen der Nation haushoch geschlagen vom Platz geschickt zu werden. Personell gab es nur eine Änderung der Startelf: Sharp durfte wieder von Beginn an ran, während Scannell dafür ins rechte, offensive Mittelfeld rückt.

08/10/2011 Premier League
9. Spieltag:
Manchester United (3.) - Oxford United (7.)
Die Red Devils zeigten den Liganeulingen aus Oxford an diesem Tag klar die Grenzen auf. Wayne Rooney besorgte nach acht gespielten Minuten die schnelle 1-0 Führung, die Nani noch vor der Pause ausbaute. Das 2-0 zur Halbzeit drückte auch gleichsam den Unterschied im Ergebnis aus, der an diesem Tag zwischen den beiden Mannschaften bestand. Cristiano Ronaldo erhöhte ein Viertelstunde vor Schluss noch auf 3-0, ehe Danny S_hittu der goldene Ehrentreffer für die U's gelang. Der Treffer war natürlich nur kosmetischer Natur, dennoch bejubelte der Nigerianer den Treffer mit seinen Teamkollegen als hätten er gerade den entscheidenden Siegtreffer erzielt.

1-0 Rooney (8.)
2-0 Nani (38.)
3-0 C. Ronaldo (75.)
3-1 S_hittu (90. +1)



Unglück im Doppelpack
Von der langen Länderspiepause, die nach dem Spiel gegen Man Utd. folgte, gibt es leider nicht nur positives zu berichten. Schwerwiegend sind die Verletzungen von Birkir Bjarnason und Niko Nieminen, die sich beide im Einsatz für ihre jeweilige Nationalmannschaft zugezogen haben. Kurioserweise erlitten beide die selbe Verletzung, einen Muskelriss in der Wade, die beide für 3-4 Monate außer Gefecht setzen wird. Während Bjarnason bislang sporadisch eingesetzt wurde, zählte Nieminen zum Stammpersonal und wird sicher schmerzlich vermisst werden. Für ihn wird der Spanier Bruno in die Startformation gegen den nächsten Gegner Tottenham rücken.

Pünktlich zum Heimspiel ist auch der Stadionausbau abgeschlossen. Das Kassam bietet nun 14930 Zuschauern Platz.

23/10/2011 Premier League
10. Spieltag:
Oxford United (8.) - Tottenham Hotspurs (7.)
Dieser Billy Sharp. Lange hat er sich seine Tore aufgespart, um heute ein Feuerwerk der Trefffreudigkeit abzubrennen. Mit seinem Hattrick schoss er die Spurs aus London im Alleingang ab und sicherte der Petersenelf den nächsten Dreier.

1-0 Sharp (4.)
2-0 Sharp (30.)
2-1 Martins (55.)
3-1 Sharp (69.)



Damit ergibt sich nach 10 Spieltagen folgender Tabellenstand:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/tab-3.jpg)



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 07.August 2008, 17:36:51
Nach dem Sieg gegen die Spurs waren die Erwartungen einigermaßen hoch auch gegen den Mitaufsteiger Derby County ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für die Begegnung im Pride Park schickte ich folgende Startelf auf den Platz:

Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Bruno, Stélvio - Galkauskas, Deco, Scannell - Sharp


29/10/2011 Premier League
11. Spieltag:
Derby County (14.) - Oxford United (6.)
In einer ausgeglichenen Partie trennten sich im Pride Park zwei gleichwertige Mannschaften. Insbesondere die Anfangsphase war geprägt von ständigem Offensivfußball beider Teams, welcher die jeweiligen Abwehrreihen steig auf die Probe stellte. DIe Gastgeber erwiesen sich in dieser Phase als die abgeklärtere Mannschaft, was in einer 2-1 Führung zur Halbzeit resultierte. Nach der Pause stemmten sich die U's gegen eine drohende Niederlage und kamen kurz nach Wiederanpfiff bereits zum Ausgleich: Danny S_hittu traf nach einer Ecke per Kopf.
In der Folgezeit zeichnete sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit ab, nur dass die Abwehrreihen sicherer und die Offensivkräfte weniger zielgenau waren. Am Ende konnten sich beide Teams nicht wirklich über eine Punkteteilung an diesem Spieltag beschweren.

1-0 Mirallas (12)
1-1 Sharp (16.)
2-1 Jones (20.)
2-2 S_hittu (51.)



Pokal gegen die Latics
Pokalzeit. Rotationszeit. Charlton Athletic hat im Carling Cup zuvor die Tranmere Rovers mit 5-0 und Sheffield United mit 2-0 ausgeschaltet. Gegenüber des Ligaspiels gibt es dieses Mal nur weniger Veränderungen, denn obwohl der Pokal eine geringere Priorität als die Liga genießt, möchte man sich hier nicht so früh aus dem Wettbewerb verabschieden.
Die Startelf: Thompson - Rustenberg, Sakho, Chalwe, Dembelé - Stélvio, Bruno - Galkauskas, Deco, Galván - Alexandropoulos


02/11/2011 Carling Cup
4. Runde:
Charlton Athletic (PRM) - Oxford United (PRM)
Es war schon eine kuriose Partie an diesem Tag im Osten Londons. Die reguläre Spielzeit brachte keine Entscheidung, da beide Mannschaften sich zwar redlich bemühten, aber das Tor einfach nicht trafen. Als in der 90. Minute jedoch Charlton's Torwart Sebastian Viera nach einer Notbremse an Alexandropoulos mit Rot vom Platz gestellt worden war, sah sich Addicks Manager Paul Jewell vor dem Dilemma bereits dreimal gewechselt zu haben, so dass Angreifer Alvaró Negredo für die Verlängerung ins Tor musste. Doch auch gegen den umgeschulten Feldspieler gelang den U's in der nachfolgenden Verlängerung kein Treffer. Charlton verlegte sich ohnehin nur noch auf die Verteidgung mit dem Ziel den Ball möglichst vom Tor fern zu halten. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen, wo sich Negredo nicht als Killer erweisen konnte und Oxfords Schützen allesamt trafen, so dass die Petersenelf in die nächste Runde einzieht.

keine Tore, Oxford 5-3 n.E.

Die Losfee beschert uns für die nächste Runde ein Auswärtsspiel gegen den FC Liverpool.



05/11/2011 Premier League
12. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Chelsea (5.)
Ein frühes Gegentor mussten die Gastgeber verkraften, fanden danach aber gut in die Partie und boten dem Topklub aus London zeitweise gut Paroli. Die Chancenverwertung bleibt jedoch ein Manko, an dem weiter gearbeitet werden sollte, denn wer seine Chancen nicht nutzt wird später bestraft. In diesem Falle durch Diego der nach gut einer Stunde die Führung der Blues ausbaute. Ein Eigentor Terry's nährte zwar noch einmal kurz die Hoffnung auf den Rängen des Kassam, aber die Chelsea Abwehr um John Terry und Arturo Vidal hielt den Angriffen Oxfords stand, so dass sich die U's am Ende knapp geschlagen geben mussten.

0-1 Cavani (9.)
0-2 Diego (62.)
1-2 Terry (own goal 81.)

Unglücklicherweise zog sich Bruno in der Schlussminute des Spiels eine Fußverletzung zu, die ihn zwei bis drei Wochen ausfallen lässt. Nach Nieminen der zweite Ausfall im zentralen Mittelfeld.



Die rote Laterne...
...hat momentan Liganeuling Norwich City inne, die aus 12 Spielen bislang mickrige 6 Punkte holten. Dementsprechend werden hier Punkte erwartet, auch wenn das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. In der Startelf gibt es zwei Änderungen: Dembelé für den gelb-gesperrten Fanni und Laurant für den verletzten Bruno.


13/11/2011 Premier League
13. Spieltag:
Oxford United (8.) - Norwich City (20.)
Oxford übernahm von Beginn an das Kommando über Ball und Tempo auf dem Platz und kam zu zahlreichen guten Torgelegenheiten, doch wie zuvor stellte sich der Abschluss als Schwachstelle heraus. Nach einer halben Stunde dann der Schocker durch Colautti. Mit dem ersten ernsthaften Angriff erzielte der Ex-Gladbacher das 1-0 für die Kanarienvögel. Der bisherige Spielverlauf war komplett auf den Kopf gestellt. Die U's zeigten sich aber nach einer kurzen Phase der Irritation wieder unbeeindruckt und erhöhten den Druck auf das Tor von Asmir Begovic. Belohnt wurden die Bemühungen durch Sharps Ausgleichtreffer kurz vor der Pause. Der zweite Durchgang sah ein unverändertes Bild, Oxford drückte auf die Führung, während Norwich kaum nach vorne agierte. Sean Scannell besorgte schließlich die umjubelte und erlösende Führung nach 69 Minuten. Das 2-1 konnte danach ungefährdet über die Zeit gebracht werden.

0-1 Colautti (32.)
1-1 Sharp (45. +1)
2-1 Scannell (69.)


Die Tabelle nach 13 Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL13.jpg)


Nach einer zwei-wöchigen Länderspielpause geht es mit folgendem Programm weiter: Birmingham City (A), West Ham United (H), FC Liverpool im Carling Cup (A) und danach nochmal in der Liga (A).
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 08.August 2008, 17:22:38
Die Länderspielpause kam uns ganz gelegen, denn so konnte Mittelfeldakteur Bruno wieder von seiner Fußverletzung genesen, um im Spiele gegen Birmingham wieder einsatzbereit zu sein. So stand der Spanier gegen die Blues wieder in der Startformation, die wie folgt aussah:

Jourdren - Fábio Aurélio, Shako, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Galkauskas, Deco, Scannell - Sharp


26/11/2011 Premier League
14. Spieltag:
Birmingham City (16.) - Oxford United (7.)
29858 Zuschauer im St. Andrews wurden Zeuge wie die Hausherren gegen den Außenseiter aus Oxford untergingen. Bereits nach sechs Minuten nutzte Scannell seine erste Möglichkeit zum Führungstreffer. Sakho baute diese per Kopf kurz vor der Pause auf 2-0 aus. Eigentlich sahen die Zuschauer ein beinahe ausgeglichene Parie mit leichten Feldvorteilen für die U's, aber wo Birmingham vor dem Tor heute gar nichts gelang, zeigte Oxfords Offensive einen wahren Killerinstikt. Kurz vor Schluss erhöhte der eingewechselte Alexandropoulos gar auf 3-0, so dass der Sieg zwar verdient, das Ergebnis aber ein Tor zu hoch ausgefallen war.

0-1 Scannell (6.)
0-2 Sakho (43.)
0-3 Alexandropoulos (83.)



Never change a winning team
In der kommenden Partie sind die Hammers zu Gast im Kassam Stadium. Nach der guten Leistungen in Birmingham gab es keinen Grund etwas an der Start11 zu ändern, so dass die selben 11 Spieler zu Beginn auf dem Platz standen wie in der Woche zuvor. West Ham liegen derzeit auf dem 12. Platz und befinden sich ungefähr dort, wo sie vor der Saison eingeordnet worden waren: im Niemandsland der Tabelle, dem tristen Mittelfeld.


03/12/2011 Premier League
15. Spieltag:
Oxford United (6.) - West Ham United (12.)
Die erste Halbzeit brachte bereits die Entscheidung in einer einseitigen Partie. Die U's konnten ihre gute Form der letzten Spieltage weiterführen und West Ham mit einem überlegenen Erfolg nach Hause schicken. Fanni, Sakho und Scannell trugen sich in der ersten Halbzeit in die Torschützenliste ein. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zusehends gemächlicher. Oxford tat nicht mehr als nötig, die Hammers hatten jede Hoffnung das Spiel zu drehen scheinbar aufgegeben.

1-0 Fanni (2.)
2-0 Sakho (17.)
3-0 Scannell (22.)

Galkauskas musste in der 50. Minute verletzt ausgewechselt werden. Der Verdacht auf Muskelriss im Oberschenkl bestätigte sich, so dass der junge Litauer 2-3 Monate ausfallen wird. Ein herber Schlag für Petersen, gehörte Galkauskas in dieser Saison bislang zu den Leistungsträgern im Team.



A quick way to Europe
Die Frage muss man sich stellen, wenn man im Viertelfinale des Carling Cup steht, dessen Gewinn für den UEFA CUp qualifiziert, man weiß, dass die Topklubs meistens ihre Reserve und Jugendspieler spielen lassen und die übrige Konkurrenz als schlagbar eingestuft wird. So rechnete ich mir auch durchaus realistisch ein Weiterkommen gegen Liverpool aus, denn wie erwartet liefen für die Reds viele Ersatzkräfte von Anfang an auf.
Doch auch ich folge partiell dem Rotationsprinzip, jedoch immer noch eine starke 11 aufs Feld schickend:

Liverpool: Reina - Insúa, Hobbs, Skrtel, Carragher - Babel, Mascherano, Lucas, Santi Carzola - Ecclestone, Kuyt
Oxford: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, Chalwe, Dembelé - Stélvio, Bruno, Malbranque, Galván, Haynes - Alexandropoulos


06/12/2011 Carling Cup
Viertelfinale:
FC Liverpool (PRM) - Oxford United (PRM)
Behäbig starteten beide Mannschaften in die Partie, die Anfangsphase war bestimmt von einem zähen Hin- und Her im Mittelfeld. Die überraschende Führung für Oxford fiel wie aus dem Nichts, nach einem Missverständnis in Liverpools Abwehr kommt Malbranque an den Ball, der knapp außerhalb des Strafraums einfach mal drauf hält und damit Reina im Tor völlig überrascht.  Der Gegentreffer schien die Hausherren jedoch keineswegs aufzuwecken, vielmehr setzte sich das lethargische Spiel fort.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit gelang Oxford sogar die 2-0 Führung, die zu diesem Zeitpunkt gar nicht so unverdient war. Nach einer Ecke kann Skrtel den Ball nicht richtig klären, Bruno legt auf Galván, der am Elfmeterpunkt lauerte, ab. Dessen Schuss wird unhaltbar für Reina von Mascherano ins Netz abgefälscht. Die Reds mussten nun das Spiel öffnen, was den U's die Möglichkeit zum Kontern gab. Ganea schloss einen eben solchen erfolgreich zum 3-0 ab. Mit nur noch 12 Minuten Spielzeit war das die Vorentscheidung. Der Deutsche Miro Klose konnte zwar kurz vor dem Ende den Ehrentreffer für den Gastgeber erzielen, dem Jubel der Gäste tat das nach dem Abpfiff aber natürlich keinen Abbruch.

0-1 Malbranque (35.)
0-2 Mascherano (own goal. 56.)
0-3 Ganea (78.)
1-3 Klose (85.)




Nur drei Tage später steht das Ligaspiel in Liverpool auf dem Plan, so dass die Entscheidung getroffen wurde, nicht nach Oxford zurückzureisen, sondern direkt in Liverpool ein Kurztrainingslager aufzuschlagen. Sollte uns etwa eine erneute Überraschung gegen die Reds glücken. Mit einem Blick auf die Aufstellungen wurde ersichtlich, dass das Spiel um einiges schwieriger werden würde, denn Liverpool trat nun fast in Bestbesetzung an:

Liverpool: Carson - Insúa, Agger, Alex, Miguel - Hammill, Xabi Alonso, Moutinho, Gerrard - Torres, Crouch
Oxford: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Deco, Galván, Scannell - Sharp


10/12/2011 Premier League
16. Spieltag:
FC Liverpool (5.) - Oxford United (6.)
Im Gegensatz zum Pokalspiel zeigte Liverpool ein völlig anderes Gesicht und riss von Beginn an das Spiel an sich. Oxford war bemüht dagegen zu halten, doch die Einzelklasse eines Gerrard oder Torres sorgte immer wieder für gefährliche Situationen vor dem Oxforder Tor.
Umso bitterer die Verletzung von Fernando Torres in der 37. Minute, der nach einem Zusammenstoß mit S_hittu ausgewechselt werden musste. Doch auch ohne Torres blieb Liverpool gefährlich. Ryan Babel sorgte kurz vor dem Pausenpfiff für die verdiente Führung der Reds.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild, doch Babel, Gerrard und Crouch scheiterten ein ums andere Mal am hervorragenden U's Torwart Jourdren. Beinahe wäre Sharp sogar der Ausgleich geglückt, aber dieser wäre dermaßen unverdient gewesen, so dass sich Manager Petersen am Ende auch nicht über die knappe Niederlage beklagen kann.

1-0 Babel (45.)

Danny S_hittu trägt aus dem Spiel eine leichte Verletzung und wird bis zu 2 Wochen ausfallen.



Oxford United gets Cardiff City in Carling Cup Semi Final Draw

Zweitligist Cardiff hat überraschend Arsenal London nach Elfmeterschießen besiegt und wird der nächste Gegner der U's sein. Es ist nur schwer von der Hand zu weisen, dass ein Erreichen des Finales und damit auch der Pokalgewinn ein nicht unrealistisches Ziel ist.
Im zweiten Halbfinale treffen Aston Villa und FC Everton aufeinander.


Geht der Lauf weiter?
Abgesehen vom Ligaspiel in Liverpool zeigten wir uns in den vergangenen Spielen in einer bestechenden Form. Gegen den vorletzten Wigan Athletic stehen die Chancen nicht schlecht, einen weiteren Sieg landen zu können. Für den verletzten Danny S_hittu rückt Sashi Chalwe in die Startformation.


17/12/2011 Premier League
17. Spieltag:
Oxford United (6.) - Wigan Athletic (19.)
Sakhos Kopfballtreffer servierte Oxford einen mustergültigen Start in die Partie, welche sich zu einer einseitigen Affäre entwickelte. Scannell erhöhte nach einer halben Stunde bereits auf 2-0. Von Wigan Athletic ging über die gesamte Spielzeit keine wirklich große Torgefahr aus, die U's hatten das Spiel fest im Griff, verlegten sich mit der komfortablen Führung im Rücken jedoch zu sehr auf die Verwaltung des Ergebnisses, so dass insbesondere in Halbzeit zwei nicht viel passierte.
Nach 17 Spieltagen liegt die Petersenelf nun auf einem sensationellen sechsten Tabellenplatz. Damit hätte vor der Saison wohl niemand gerechnet.

1-0 Sakho (2.)
2-0 Scannell (32.)



Die aktuelle Tabelle:

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/tab-4.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 08.August 2008, 17:39:46
Respekt! Dein Team scheint der Klassenunterschied nicht zu stören, klasse dass du schon so viele Punkte sammeln konntest. Ganz große Klasse ist natürlich auch das Halbfinale gegen Cardiff im Carling Cup, ein Erreichen des Finales ist da mehr als machbar! Ich denke du kannst dein Team zur "Winterpause" weiterhin in der oberen Tabellenhälfte halten, mal sehen wie lange noch. :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Boba am 08.August 2008, 17:47:20
Also bei dieser Story und vorallem bei dem Erfolg den du hast bleibt mir wirklich die spucke weg ;D

Es ist wirklich ganz stark, dass du dein team so gut in der Liga hälst und dazu auch noch im Pokal so eine gute Rolle spielst!! Zumindestens das erreichen des Finals müsste drin sein, auch wenn man nen 2.Ligisten nicht unterschätzen darf.

Vorallem aber gefällt es mir gut, das du wirklich hauptsächlich auf Junge Spieler baust und du so zeigst, dass man auch mit denen in der höchsten Spielklasse Erfolg haben kann. Ich hoffe, dass du dich nicht von dem "Jugendwahn" durch eine mögliche UEFA-Cup Teilnahme abbringen lässt und sondern dass du den Weg genauso weitergehst, wie du es bis jetzt gemacht hast!!

Wirklich ganz stark :D

LG Boba
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 09.August 2008, 21:30:49
Octavianus: Ich habe mir die Premier League momentan auch irgendwie schwieriger vorgestellt und uns viel weiter unten in der Tabelle erwartet. Schön natürlich, wenn es so gut läuft. Im Pokal hoffe ich wirklich, dass wir die Gelegenheit am Schopfe packen können, denn einen Pokalgewinn kann man nun auch guten Gewissens realistisch anvisieren denke ich.

Boba: Freut mich, dass dir die Story gefällt. Bzgl. des "Jugendwahns": von dem sind wir zu Beginn dieser Saison mit der Verpflichtung von Deco, Malbranque und Fabio Aurelio ja schon ein wenig abgerückt, denn die Herren sind ja alle um die 30 Jahre alt. Aber bevorzugt versuche ich natürlich auf junge Spieler zu setzen. Meine Vorliebe ist es ja auch U-Nationalmannschaften nach neuen Spielern zu durchforsten. ;)




Boxing Day
Wir sind nur eine der Mannschaften, die diese Saison deutlich über ihren Erwartungen spielen. Eine andere sind die Citizens aus Manchester, die aktuell auf dem 4. Platz nur knapp hinter dem Stadtrivale Man Utd. liegen. Vorausgesagt wurde Manchester City hingegen eine Platzierung im unteren Mittelfeld der Tabelle.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird sich nun zeigen, welche Überfliegermannschaft in diesem Aufeinandertreffen die Oberhand behält. Aus den letzten fünf Ligaspielen konnten wir vier Siege bei nur einem Unentschieden verbuchen. Personell sind bis auf die Langzeitverletzten Bjarnason, Nieminen und Galkauskas auch alle an Board.


26/12/2011 Premier League
18. Spieltag:
Manchester City (4.) - Oxford United (6.)
Der Ekuardorianer Caicedo machte an diesem Nachmittag mit seinen zwei Toren in der zweiten Halbzeit das Weihnachtsgeschenk der U's an Trainer Petersen zunichte, das in der ersten Halbzeit sorgsam vorbereitet worden war. Deco wuchs in den ersten 45 Minuten zur spielbestimmenden Spielfigur heran. Das 1-0 besorgte er selbst durch einen strammen Fernschuss nach Doppelpass mit Galván. Beim 2-0 schlenzte er einen Freistoß knapp außerhalb des Strafraums mustergültig auf den Kopf von Sakho.
So präsent der Portugiese und die gesamte Mannschaft aus Oxford im ersten Durchgang auch waren, so abwesend zeigten sie sich nach der Pause. Manchester City tat mehr für die Partie und wurde durch den Doppelschlag Caicedos belohnt.

0-1 Deco (20.)
0-2 Sakho (35.)
1-2 Caicedo (71.)
2-2 Caicedo (84.)

Martin Galván reiht sich als nächster Neuzugang in die Verletztenliste ein. Eine Kieferverletzung wird in ca. 1 Woche außer Gefecht setzen, so dass er auf jeden Fall gegen Arsenal London und Middlesbrough fehlen wird.



Kanoniere zu Besuch
Nur zwei Tage nach dem Aufeinandertreffen mit Manchester City, steht das nächste Ligaspiel auf dem Programm. Ausgerechnet gegen Arsenal London wurde uns keine große Regeneration zugestanden - nicht gerade förderlich, wenn der Kader unter den vielen Verletzungen ohnehin schon leidet. Trotzdem wollen wir keine Geschenke verteilen und den Gunners so gut wie möglich Paroli bieten.
Für den verletzten Galván wird Danny Haynes von Anfang an spielen. Eino Puri wird erstmalig im Kader für ein Ligaspiel stehen und auf der Bank Platz nehmen.

28/12/2011 Premier League
19. Spieltag:
Oxford United (7.) - Arsenal London (2.)
Früh sah es ganz danach aus als würde die Partie die erwartete Entwicklung nehmen. Arsenal diktierte das Tempo und spielte den schnellen und leichtfüßigen Kombinationsfußball, für den sie bekannt sind. Oxford schien mit der Schnelligkeit überfordert zu sein, so dass die Tore von Adebayor und Drenthe zur 2-0 Gunners Führung nur konsequent waren. Völlig überraschend erzielte Oxford kurz nach dem 0-2 mit der ersten Chance den Anschlusstreffer. Und was für einen. Deco mit einem fantastischen langen Ball auf Sharp, der den Ball kurz mitnimmt und mit voller Kraft den Ball, unhaltbar für Manuel Neuer, in die Maschen tritt. Das Tor entpuppte sich jedoch nur als kurzer Strohfeuer in der Offensive der Gastgeber, vielmehr ließ sich Arsenal davon kaum irritieren und setzte sein Spiel fort. Nur ein überragender Jourdren und viel Glück verhinderten eine höhere Führung des Gastes aus London.
Und wie heißt es immer wieder so schön: wenn man eigene Chancen nicht nutzt, wird man bestraft. Dieses Mal war Oxford der Nutznießer dieser Weisheit, denn zwei Minuten vor Schluss, fasst sich der eingewechselte Eino Puri ein Herz und zirkelte den Ball aus ca. 20m unhaltbar für Neuer ins lange Eck. 2-2 lautete auch der Endstand, ein sehr glücklicher und dem Spielverlauf nicht gerechter Punktgewinn für die Petersenelf.

0-1 Adebayor (11.)
0-2 Drenthe (24.)
1-2 Sharp (32.)
2-2 Puri (88.)





Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 10.August 2008, 01:29:36
Happy New Year
Ein neues Jahr, ein neues Glück und hoffentlich können wir an das erfolgreiche Jahr 2011 anknüpfen. Zugleich bedeutet der Jahreswechsel auch der Beginn der Wintertransferperiode. Mit einem Restbudget von £700K können wir jedoch keine großen Sprünge machen.
Der erste Gegner im neuen Jahr ist der FC Middlesbrough. Gegen Boro müssen wir auf den gelbgesperrten Fábio Aurélio verzichten. Für ihn rückt Randy Rustenberg in die Startelf.

02/01/2012 Premier League
20. Spieltag:
FC Middlesbrough (11.) - Oxford United (7.)
33270 Zuschauer im Riverside Stadium sahen insbesondere in der ersten Halbzeit eine engagiert geführte Partie von beiden Seiten, in der Oxford zweimal einen Rückstand egalisieren konnte. In der zweiten Halbzeit ging einiges an Fahrt der ersten Hälfte verloren, durch den ständigen Regen wurde der Platz auch zusehends tiefer und schwerer zu bespielen. Chancen blieben weitesgehend Mangelware und als beide Mannschaften sich scheinbar mit einem Unentschieden abgefunden hatten, schlug Igor Budan in der letzten Minute der Nachspielzeit zu und sicherte Boro den Dreier vor heimischer Kulisse.

1-0 Benitez (22.)
1-1 Sharp (32.)
2-1 Doyle (37.)
2-2 Puri (41.)
3-2 Budan (90. +3)



Underperformers Sunderland
Überhaupt nicht zufrieden mit dem derzeitigen Saisonverlauf kann Roy Keane und der FC Sunderland sein. Nach vielversprechenden Ergebnissen in den vorherigen Spielzeiten, rangiert Sunderland derzeit nur auf einem 17. Tabellenplatz. Statt Kampf um die europäischen Plätze herrscht bei den Black Cats der Abstiegskampf.

Personell gibt es nur eine Änderung auf unserer Seite: Steed Malbranque rückt für den erschöpften Deco in die Startelf.


04/01/2012 Premier League
21. Spieltag:
Oxford United (7.) - FC Sunderland (17.)
Die schwache Form von Sunderland bestätigte sich auch beim Gastspiel im Kassam Stadium, wo Oxford die Partie diktierte und durch Tore von Puri und Malbranque zu einem verdiente 2-0 Sieg kam. Besonders beeindruckend die Form von Puri, der in fast der gesamten Hinrunde durch Nichtbeachtung von Trainer Petersen gestraft wurde, nun aber bereits sein drittes Tor im dritten Ligaspiel erzielte.

1-0 Puri (32.)
2-0 Malbranque (pen 62.)



Pokaltage
Ambitioniert wollen wir in die folgenden Pokalspiele gehen. Zunächst treffen wir in der dritten Runde des FA Cup auf Zweitligist West Bromwich Albion, bevor das lang erwartete Halbfinale im Carling Cup gegen den walisischen Vertreter Cardiff City steigt. Im Hinspiel in Cardiff gilt es, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Oxford zu verschaffen. Personell werde ich in den Spielen weitgehend auf Rotation verzichten, nicht nur aufgrund des nun gesteigerten Interesses im Pokal, sondern gezwungenermaßen auch aufgrund der dünnen Personaldecke.


07/01/2012 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - West Bromwich Albion (CH)
Keine Probleme hatte Erstligist Oxford mit den Gästen aus West Bromwich. Bereits in der ersten Halbzeit machten die U's alles klar und gingen mit einem 4-1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel verlor die Partie deutlich an Tempo und Torraumszenen. Die Baggies glaubten nicht mehr daran das Wunder von Oxford vollbringen zu können, die Hausherren verlegten sich aufs Kräfte sparen und Verwalten des Ergebnisses.

1-0 Alexandropoulos (6.)
1-1 Bednar (17.)
2-1 Stélvio (19.)
3-1 Alexandropoulos (34.)
4-1 Sakho (41.)



11/01/2012 Carling Cup Hinspiel
Halbfinale:
Cardiff City (CH) - Oxford United (PRM)
Ein wahres Torfestival feierten heute Cardiff und Oxford im Hinspiel des Carling Cup Halbfinale. Die Führung wechselte gleich dreifach, zweimal gingen die U's in Führung, einmal lag Cardiff in Front. Am Ende sicherte Rob Hulse mit seinem Treffer kurz vor Schluss den Bluebirds das Unentschieden, so dass für die Partie im Kassam noch alles offen ist.

0-1 Sharp (pen 4.)
1-1 Jackson (13.)
2-1 Jackson (pen 17.)
2-2 Deco (45.)
2-3 Deco (80.)
3-3 Hulse (86.)


Gegen die Blackburn Rovers kann ich bis auf die Langzeitverletzten wieder auf alle Spieler zurückgreifen. Daraus ergibt sich die folgende, bestmögliche Elf: Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, S_hittu, Fanni - Stélvio, Bruno, Deco, Galván, Puri - Sharp.
Puri konnte ich aufgrund der jüngsten, guten Leistungen gegen Scannell um den Platz in der Startformation durchsetzen.

14/01/2012 Premier League
22. Spieltag:
Oxford United (7.) - Blackburn Rovers (12.)
Knapp, aber nicht unverdient konnte Oxford United heute den Blackburn Rovers einen Sieg abringen. Dabei musste die Petersenelf zunächst einen Rückstand hinnehmen, als Matt Derbyshire in der 17. Minute für die Gäste traf. Billy Sharp zeigte sich heute jedoch in einer bestechenden Form und erzielte beide Tore, um das Spiel kurz nach der Pause zu drehen. Blackburn sorgte zwar in der Offensive, besonders durch Derbyshire, fortwährend für gefährliche Situation, die Abwehr der U's zeigte sich in den brenzligen Situationen jedoch als Herr der Lage, so dass am Ende alle Punkte im Kassam blieben.

0-1 Derbyshire (17.)
1-1 Sharp (30.)
2-1 Sharp (50.)



Bye, bye
Randy Rustenberg verlässt die U's und wechselt für £625K zu Nottingham Forest. Am Ende der Saison wäre sein Vertrag ohnehin ausgelaufen, so dass man sich glücklich schätzen kann, noch eine Ablöse einstreichen zu können. Sebastian Dubarbier wird somit aus der Reserve wieder in die erste Mannschaft befördert, um eine Alternative für die linke Abwehrseite zu haben.
Neben Rustenberg wird auch Ganea den Verein verlassen - allerdings erste zum Ende der Saison, wenn er ablösefrei zum AS St. Etienne wechseln wird.

Sashi Chalwe und Danny S_hittu sind für ihre jeweiligen Nationen für den Afrika-Cup nominiert worden und werden uns in den kommenden Wochen fehlen. Damit wird die Personaldecke in der Innenverteidigung sehr dünn, da nur Andronic und Sakho als vollwertige Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Dembelé kann zwar nominell dort spielen, aber wirklich überzeugend wirkt das auf mich nicht.

Für das Spiel gegen den Rivalen Reading fehlt außerdem Bruno aufgrund einer Gelbsperre, so dass Laurant in folgende Startelf rückt:

Jourdren - Fábio Aurélio, Sakho, Andronic, Fanni - Stélvio, Laurant, Puri, Deco, Galván - Sharp


21/01/2012 Premier League
23. Spieltag:
FC Reading (10.) - Oxford United (6.)
Knapp 35000 Zuschauern sahen im Madejski Stadium einen müden Fußballnachmittag. In der ersten Halbzeit zeigten sich beide Teams nicht sehr bemüht, Gefahr auf das gegnerische Tor zu bringen. Erst nach dem Seitenwechsel wurde das Geschehen auf dem Platz etwas aktiver, begünstigt durch zunehmende Unsicherheiten in den Hinterreihen beider Mannschaften, die nun ernsthafter gefordert wurden. Readings Führung durch Adriano aus der 73. Minute konnte Deco in der 82. Minute mit einem sehenswerten Freistoß wieder ausgleichen, so dass sich beide Teams am Ende mit einem Punkt zufrieden geben mussten.

1-0 Adriano (73.)
1-1 Deco (82.)


Die aktuelle Tabelle:

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL23.jpg)


Als nächstes steht das Carling Cup Halbfinal Rückspiel gegen Cardiff City an, bevor wir darauf folgend die 4. Runde des FA Cup gegen Hull City besteiten werden.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 11.August 2008, 11:16:16
Entscheidung im Pokal
Das Rückspiel im Carling Cup Halbfinale steht vor der Tür und die Spannung liegt förmlich in der Luft. Mit einem Sieg können wir uns für das Finale qualifizieren und von da aus wäre der Schritt "nach Europa" nicht mehr lang. Dementsprechend verzichte ich gegen Cardiff City auf jegliche Rotation und biete die bestmögliche Mannschaft auf. Im Hinspiel taten wir uns beim 3-3 noch schwer und entblößten einige Schwächen in der Abwehr. Nun vor heimischer Kulisse erwarte ich nichts anderes als einen überzeugenden Sieg.


25/01/2012 Carling Cup
Halbfinale Rückspiel:
Oxford United (PRM) - Cardiff City (CH)
Lange Zeit blieb es spannend im Kassam Stadium. Zwar hatte Galván die Hausherren bereits in der zweiten Minute in Führung gebracht, die Bluebirds aus Cardiff gestalteten die Partie jedoch sehr offen und kamen in einer offensivgeführten Partie zu ihren Chancen. Doch auch die Angriffsabteilung der U's um Sharp, Deco und Galván sorgte immer wieder für Gefahr vor dem Tor der Gaste. Trotz der Möglichkeiten blieb das zweite Tor lange Zeit aus. In der Schlussphase stach Malbranque schließlich in das Herz der walisischen Hoffnungen und lieferte mit seinem Treffer zum 2-0 die Vorentscheidung.

1-0 Galván (2.)
2-0 Malbranque (86.)

Finaaale ohooo. In Wembley treffen wir im Finale um den Carling Cup auf den FC Everton.



FA Cup
Vom Erfolg beflügelt wollen wir auch im FA Cup in die nächste Runde einziehen. Auch hier wartet in dieser Runde ein Zweitligist. Die Tigers aus Hull sind momentan nur 18. der Championship und sehen sich beim Auswärtsspiel im Kassam vor eine schwere Aufgabe gestellt. Gegenüber des vorherigen Spiels gibt es keine Veränderungen der Startelf.


28/01/2012 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (PRM) - Hull City (CH)
Vor 14913 Zuschauern (kurioserweise genau die selbe Anzahl wie beim Spiel gegen Cardiff) sahen eine über weite Strecken einseitige Partie, in der die Gastgeber aus Oxford den Klassenunterschied zwischen beiden Teams deutlich machten. Sharp brachte die U's nach neun Minuten auf die Siegerstrasse, bevor es fast eine Stunde dauerte, ehe Fanni zum 2-0 nachlegte. Zwar gelang Goodwillie zehn Minuten später der Anschlusstreffer, im Gegenzug stellte Puri jedoch den alten Abstand wieder her, was die Tigers Hoffnung auf einen Pokalerfolg im Keim erstickte.

1-0 Sharp (9.)
2-0 Fanni (65.)
2-1 Goodwillie (75.)
3-1 Puri (78.)

Die Losfee beschert uns in der 5. Runde den nächsten Zweitligisten: wir treffen auf ein Premier League Absteiger der letzten Saison, den FC Portsmouth.



 01/02/2012 Premier League
24. Spieltag:
Oxford United (6.) - Charlton Athletic (19.)
Gegen die Addicks aus London tat sich Oxford bereits im Carling Cup Ende letzten Jahres schwer, als man sich erst nach einem drögen 0-0 im Elfmeterschießen durchsetzen konnte. Auch heute wurde es keine leichte Partie für die Petersenelf gegen einen äußerst destruktiv und defensiv eingestellten Gegner. So dauerte es bis zur 70. Minute ehe der Portugiese Deco das erlösende 1-0 mit einem platzierten Schuss aus 20m erzielte. Der eingewechselte Alexandropoulos erhöhte kurz vor Ende sogar noch auf 2-0, ein Ergebnis das auch die optische Überlegenheit der Hausherren wiederspiegelte.

1-0 Deco (70.)
2-0 Alexandropoulos (88.)



In Erwartung der Toffees & Personelles

Vor dem Ligaspiel gegen den FC Everton (unseren Endspielgegner im Carling Cup Ende des Monats) gibt es einige erfreuliche personelle Nachrichten:

Niko Nieminen und Birkir Bjarnason haben ihre schweren Verletzungen überstand und haben das Mannschaftstraining wieder aufgenommen.

Sashis Chalwes Einsatz für Zambia beim Afrikacup war nicht vom Erfolg gekrönt. Sein Land schied bereits in der Vorrunde aus, so dass uns der Abwehrspieler ab sofort wieder zur Verfügung steht.

Für die neue Sasion sind zwei Spieler ins Blickfeld des Interesses gerückt: der 30-jährige Andrey Arshavin ist Ende der Saison ablösefrei zu haben. Zeitnah werden wir dem Spieler wohl einen Kontrakt anbieten. Weiter fortgeschritten sind die Transferaktivitäten beim Brasilianer Cícero (27 J.) vom FC Sao Paulo. Über die Ablösesumme ist man sich einig geworden, nur der Vertragsabschluss mit dem Spieler steht noch aus.


Gegen Everton rückt Chalwe in die Innenverteidigung neben Sakoh, nachdem Dembelé aushilfsweise die letzten beiden Spiele dort absolviert hat. Niko Nieminen darf nach seiner Verletzung erstmalig wieder auf der Bank Platz nehmen, ein Kurzeinsatz für den Youngster ist angedacht.


04/02/2012 Premier League
25. Spieltag:
Oxford United (6.) - FC Everton (7.)
Die 14917 Zuschauer im Kassam hatten an diesem Nachmittag sichtlich Spaß als die Petersenelf zur Hochform auflief und konsternierte Gegner aus Liverpool mit einem 7-3 vom Platz fegte. Mann des Tages war Oxford Stürmer Billy Sharp, der sich gleich vier Mal in die Trefferliste eintragen konnte. Gemessen am Spielverlauf geht der Sieg voll und ganz in Ordnung, auch wenn dieser etwas zu hoch ausgefallen ist. Die Toffees dürfen sich dafür aber artig bei Torwart Howard bedanken, der fleißig beim Toreschießen der Gastgeber mithalf.

1-0 Deco (7.)
2-0 Deco (10.)
2-1 Baxter (11.)
3-1 Sharp (28.)
4-1 Sharp (34.)
5-1 Sharp (47.)
5-2 Gutiérrez (52.)
6-2 Scannell (56.)
6-3 Baxter (57.)
7-3 Sharp (77.)

Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Fábio Aurélio, der mit einem Kieferbruch 3-4 Wochen ausfallen wird. Sebastian Dubabier wird beweisen müssen, dass er das Zeug hat, den Brasilianer adäquat zu vertreten.



12/02/2012 Premier League
26. Spieltag:
Newcastle United (13.) - Oxford United (6.)
So überzeugend die Leistung gegen Everton gewesen ist, so schwach präsentierten sich die U's am heutigen Tag im St. James' Park in Newcastle. Johan Elmander entwickelte sich dabei zum Albtraum der Oxforder Hintermannschaft und schenkte Jourdren gleich dreimal ein. Insbesondere Sebastian Dubarbier, der als Ersatz für Fábio Aurélio spielte, kristallisierte sich auf der linken Abwehrseite als Schwachpunkt heraus und wurde von James Milner ein ums andere Mal düpiert.

1-0 Elmander (8.)
2-0 Elmander (18.)
3-0 Elmander (77.)
4-0 Santana (90.)


Die aktuelle Tabelle
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL25.jpg)


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 12.August 2008, 13:52:08
Zwei Pokalspiele stehen auf dem Programm: zunächst die 5. Runde des FA Cup gegen den FC Portsmouth, bevor es zum Spiel der Saison kommt. Im Carling Cup Finale gegen den FC Everton haben wir die einmalige Chance nicht nur unseren ersten Titel zu gewinnen (wohlgemerkt unter meine Regie, denn Oxford hat bereits einmal den League Cup gewonnen. Das war im Jahre 1986, aber daran erinnern sich vermutlich nur die älteren Fans.)

Der FC Portsmouth ist letztes Jahr aus der PL abgestiegen, liegt derzeit auf dem zweiten Tabelleplatz der Championship und strebt somit den direkten Wiederaufstieg an. Jermaine Defoe ist der Star der Mannschaft, auf ihn werden wir achten müssen.


18/02/2012 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (CH)
Mit einem schnellen Doppelschlag in der Anfangsphase des Spiels ebnete Billy Sharp den Einzug in die nächste Runde für die U's. Portsmouth zeigte sich nach den Treffern stark verunsichert und wie paralysiert im Vorwärtsspiel. Im heimischen Stadion ließ Oxford nach der Führung den Gegner früh kommen und verlegte sich auf das Konterspiel. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen das Spiel ausgeglichener zu gestalten, gegen eine sattelfeste Oxforder Abwehr konnte der Angriff um Defoe jedoch nicht viel Schaden anrichten.

1-0 Sharp (10.)
2-0 Sharp (13.)

In der 6. Runde treffen wir entweder auf Erzrivale Reading oder Manchester United.



Gute und schlechte personelle Meldungen können vor dem Spiel gegen Everton bekannt gegeben werden. Zunächst die guten: Andrius Galkauskas steht wieder im Mannschaftstraining und der Transfer von Andrey Arshavin ging schneller über die Bühne als gedacht. Damit wechselt der 30-jährige Russe zu Beginn der nächsten Saison nach Oxford.

Die schlechten Nachrichten: Verkalkuliert! Bei der Verpflichtung des Brasilianers Cícero ist mir ein kleiner Lapsus unterlaufen und zwar konnte der Transfer nicht durchgeführt werden, da das restliche Transferbudget nicht ausreichte. Ich war davon ausgegangen, dass die Ablöse erst gezahlt werden würde, wenn der Transfer tatsächlich stattfindet, d.h. zu Beginn der nächsten Saison.

Das schlimmste zum Schluss: Torwart Geoffrey Jourdren hat sich im Training schwerer verletzt (torn groin muscle) und fällt 1-2 Monate aus. Nun wird sich Thompson beweisen müssen.


26/02/2012 Carling Cup
Finale:
FC Everton (PRM) - Oxford United (PRM)

Fritz Walter Wetter beim Finale in Wembley vor 89984 Zuschauern. Verhältnisse mit denen Oxford über weite Strecken des Spiels besser zurecht kam und bemüht war, früh ein Tor vorzulegen. Im Abschluss offenbarten sich jedoch einige Konzentrationsmängel sowie die Unüberwindbarkeit des guten Torwarts Howard auf Seiten der Toffees. Evertons Vorwärtsbemühungen waren zunächst nur zaghaft und wenig gefährlich für das Tor des jungen Thompson.  In der zweiten Halbzeit fiel schließlich der einzige Treffer des Spiels. Überraschenderweise für den FC Everton. Nach einer Ecke leitet Marc Valiente den schnellen Konter ein, passt auf Leighton Baines, der Dembelé düpiert und auf das Tor der U's zumarschiert. Dembelé kommt dem enteilenden Baines nicht hinterher, so dass dieser von der Strafraumgrenze einen platzierten Schuss im langen Eck unterbringen kann. Oxford stemmte sich nochmal gegen die drohende Niederlage, blieb am Ende jedoch glücklos.

1-0 Baines (67.)


Sky Sports: "Herr Petersen, die schlimmste Niederlage der Saison?"
Petersen: "Sicherlich ist das heute besonders bitter, besonders wenn man gesehen hat, dass wir eigentlich die bessere Mannschaft waren. Leider war Everton im entscheidenen Moment abgebrühter. Aber trotzdem ein Kompliment an die Mannschaft, das Erreichen des Finales war bereits ein großer Erfolg."
Sky Sports: "Ist damit der Traum vom UEFA Cup vorbei oder sehen Sie eine realistische Chance über die Liga."
Petersen: "Die Quali für Europa war nie das erklärte Ziel für diese Saison. Und auch wenn wird jetzt natürlich enttäuscht sind, darf man nicht vergessen, dass wir eine sehr gute Saison spielen. Momentan sind wir sechster in der Liga mit sechs Punkten Vorsprung, d.h. wir wären momentan für den Intertoto Cup qualifiziert. International zu spielen ist durchaus noch drin, aber wie gesagt, das ist nur die Kür. Die Pflicht liegt im Klassenerhalt und da sind wir auf einem guten Wege das zu erreichen."
Sky Sports: "Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben und alles Gute."
Petersen: "Danke. Bye!"



Kopf hoch und auf die Liga konzentrieren heißt es nach der Pokalniederlage. Der nächste Gegner sind die Bolton Wanderers, die gegenwärtig auf dem achten Tabellenplatz liegen und einer unserer Verfolger im Kampf um den Intertoto Platz sind.


29/02/2012 Premier League
27. Spieltag:
Bolton Wanderers (8.) - Oxford United (6.)
Das Pokalspiel steckte den Gästen noch sichtbar in den Knochen, denn im Reebok Stadium gab es für die U's heute nicht viel zu holen. White per Solo und Muntari mit einem Kunstschuss sorgten in der ersten Halbzeit bereits für eine sichere Führung der Wanderers. Sharp erzielte zwar kurz nach dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer, in der Folgezeit sah es aber dennoch nicht danach aus, als ob Oxford heute hier etwas bewegen könnte. Als Dagorberto mit dem dritten Tor für die Hausherren kurz vor Schluss für die Entscheidung sorgte, bestätigte sich dieser Eindruck.

1-0 White (14.)
2-0 Muntari (41.)
2-1 Sharp (52.)
3-1 Dagoberto (81.)

Gelb-Rot Fanni (Oxford, 60.)



Vor dem Aufeinandertreffen mit Manchester United meldet sich Fábio Aurélio wieder fit. Rod Fanni wird hingegen seine Rotsperre absitzen müssen und wird durch Dembelé ersetzt.

03/03/2012 Premier League
28. Spieltag:
Oxford United (6.) - Manchester United (3.)
Einen herben Rückschlag im Rennen um die Meisterschaft erlitt Manchester United heute beim Underdog in Oxford. Die U's zeigten wenig Respekt vor dem großen Gegner und spielten mutig nach vorne, derweil die Red Devils nicht recht ins Spiel fanden. Die Führung durch Billy Sharp noch vor der Pause war somit der verdiente Ertrag eines engagierten Spiels seitens der U's. In der zweiten Hälfte erhöhte Manchester United den Druck, wirklich zwingende Torchancen ergaben sich dadurch aber nicht. Größter Aufreger der zweiten Hälfte war ein Tor Fabien Brandys, das der Unparteeische aufgrund einer Abseitsstellung aberkannte. Am Ende behielten die U's alle drei Punkte im Kassam und konnten somit einen Achtungserfolg verbuchen.

1-0 Sharp (36.)


Eine Woche später werden wir erneut auf ManU treffen, die 6. Runde des FA Cup steht vor der Tür.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Dan Druff am 12.August 2008, 19:22:23
Auch wenn das Carling Cup -Finale verloren wurde, vor der bisherigen Saisonleistung muß man den ( zumindest bei mir nicht vorhandenen ) Hut ziehen. Einen Mittelfeldplatz hatte ich aufgrund der vorherigen sehr starken Spielzeiten für möglich gehalten, daß deine Mannschaft aber um die UEFA-Cup-Ränge mitspielt ist schon eine gradniose Leistung. Wie man Man U schlägt, weiß deine Manschaft auch, vielleicht klappt es ja  noch mal im FA Cup.

Erstaunte Grüße,

Dan Druff
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 13.August 2008, 18:18:59
Dan Druff
Ich hätte irgendwie gerne das Finale gewonnen und wäre dafür lieber nur 12 oder so in der Liga ;) Die direkte UEFA Cup Qualifikation erscheint mir eher unrealistisch, aber wo andere Vereine den Intertoto Cup als lästige Pflicht sehen, brennt mir schon das Herz vor Freude nächste Saison evtl. gegen NAC Breda, Panionios Athen oder FK Riga spielen zu dürfen.
Wie es im FA CUp gegen ManU gelaufen ist und in den anschließenden Ligaspielen ist nachfolgend zu lesen.




Noch einmal ManU
Im letzten Ligaspiel hatten wir bereits erfahren, wie man Man U schlagen kann, nämlich durch beherztes Offensivspiel und das Ausschalten von C Ronaldo. Klingt nach einem simplen Plan, der nun auch im Pokalspiel verfolgt werden soll. Einziges Problem ist der Ausfall unserer besten Verteidiger: sowohl Danny S_hittu als auch Mamadou Sakho ist gesperrt, so dass die Innenverteidigung durch Sashi Chalwe und Dorian Andronic besetzt wird.
Niko Nieminen steht nach langer Zeit wieder für Bruno in der Startformation, die wie folgt aussieht:

Thompson - Fábio Aurélio, Chalwe, Andronic, Dembelé - Stélvio, Nieminen, Deco, Galván, Scannell - Sharp


11/03/2012 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - Manchester United (PRM)
Oxford war dran am zweiten Sieg binnen sieben Tagen gegen den großen Klub aus Manchester, aber nach der erneuten Führung der U's (Scannell und Brandy hatten in der ersten Halbzeit die Tore zum 1-1 Halbzeitergebnis beigesteuert) kurz nach der Pause bekam die Petersenelf  scheinbar weiche Knie. Man konnte doch nicht wirklich zweimal in Folge gegen ManU gewinnen?! Konnte man wirklich nicht, denn in der Folge zeigten sich die Schwächen der Reserveverteidigung um Chalwe und Andronic, die zahlreiche Möglichkeiten für die Red Devils zuließen. Thompson im Tor konnte zwar zunächst Schlimmeres aufschieben, das drohende Unheil jedoch nicht aufhalten, denn Nihat drehte mit seinem Doppelpack das Spiel, so dass der Favorit in die nächste Runde einzieht.

1-0 Scannell (1.)
1-1 Brandy (13.)
2-1 Sharp (48.)
2-2 Nihat (67.)
2-3 Nihat (75.)



Schade, ein zweiter Sieg gegen ManU innerhalb kürzester Zeit wäre wirklich runtergegangen wie Öl, aber Manchester hat auch bewiesen was eine Weltklasse Mannschaft ausmacht und letztendlich verdient gewonnen.

Gegen unseren nächsten Gegner, die Tottenham Hotspurs aus London, haben wir das in meinen Augen erste richtig überzeugende Spiel der Vorrunde gespielt und die Hauptstädter mit 3-1 nach Hause geschickt. S_hittu und Sakho kehren zurück ins Team, so dass wir in Bestbesetzung antreten können.


14/03/2012 Premier League
29. Spieltag:
Tottenham Hotspurs (10.) - Oxford United (6.)
Die Partie bot locker Chancen für insgesamt fünf oder sechs Tore. Am Ende fiel nur ein einziges und das auf Seiten der Gäste durch
Stürmer Billy Sharp. Nach einer scharfen Flanke von Scannell wartet der Toptorjäger der U's am hinteren Pfosten und hat keine Mühe
den Ball über die Linie zu drücken. Insgesamt eine knappe Partie, in der ein Unentschieden leistungsgerechter gewesen wäre.

0-1 Sharp (25.)



Lösbare Aufgaben bei den Kellerkindern...
...erwartet uns in den kommenden Ligaspielen. Gegen die Mitaufsteiger Derby County und Norwich City, die im tiefsten Abstiegskampf stecken, sollte gepunktet werden, um den Abstand auf die Verfolger Bolton und Everton zu wahren. Für Nieminen, der nach seiner Verletzung noch nicht ganz fit ist, rückt Bruno wieder in die Startaufstellung.


18/03/2012 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (6.) - Derby County (17.)
Zwar mussten die Hausherren in der zweiten Minute den Rückstand wegstecken, den der derzeit führende der Torschützenliste der EPL, Emanuel Villa erzielte, aber danach waren die U's hellwach und dominierten die Partie gegen eine kämpfende Gästemannschaft, denen jedoch
dieses Mal die spielerischen Mittel fehlten. Sharp glich noch in der ersten Halbzeit aus, ehe der Spieler des Tages, Mamadou Sakho mit zwei
Kopfballtoren die Partie drehte.

0-1 Villa (2.)
1-1 Sharp (33.)
2-1 Sakho (78.)
3-1 Sakho (87.)



24/03/2012 Premier League
31. Spieltag:
Norwich City (20.) - Oxford United (6.)
Mit einer 1-3 Niederlage waren die Gastgeber eigentlich noch gut bedient, denn aufgrund des Spielverlaufs hätte der Sieg der U's
gut und gerne höher ausfallen können. Nur Dank Keeper Asmir Begovic, der im Team als Einziger sowas wie Normalform erreichte, konnte das
Debakel der Kanarienvögel verhindert werden. Oxford hingegen befindet sich auf einem guten Weg, um den Intertoto Cup zu erreichen.

0-1 Scannell (22.)
0-2 Deco (52.)
1-2 Parks (79.)
1-3 Alexandropoulos (87.)



Personelles
Sebastian Dubabier wird seine Fußballschuhe ab sofort für den us-amerikanischen Klub CD Chivas USA schnüren. Die Amerikaner machten uns ein gutes Angebot für den Argentinier, das je nach Erfüllung der Klauseln bis zu £3M betragen kann. Allerdings sehen die Klauseln doch arg langwierig aus, so dass wir vorerst nur mit den £450K, die es vorab gibt, planen können.

Weniger gute Nachrichten erreichten uns von den U21-Einsätzen unserer Juniorennationalspieler. Sowohl Alexandropoulos als auch Nieminen haben sich verletzt und fallen ca. zwei Wochen aus.

Für die Aufstellung gegen Birmingham ergibt das jedoch keine Änderungen. Die Mannschaft, die gegen Derby und Norwich überzeugend auftrat, soll auch gegen die Blues für Punkte sorgen.


31/03/2012 Premier League
32. Spieltag:
Oxford United (6.) - Birmingham City (15.)
Die Serie Oxfords setzt sich überzeugend fort. Mit dem heutigen Erfolg gelang Michael Petersen der fünfte Sieg in Folge. Billy Sharp brachte die U's in der zweiten Halbzeit mit seinem Doppelpack auf die Siegerstraße. Djite verkürzte zwar kurz vor Schluss, der Treffer war jedoch lediglich kosmetischer Natur.

1-0 Sharp (68.)
2-0 Sharp (84.)
2-1 Djite (87.)



Die Tabelle nach 32 Spieltagen sind nun wie folgt aus:
(http://img230.imageshack.us/img230/7725/epl32rp5.jpg)

Der Vorsprung auf die Bolton Wanderers beträgt mittlerweile 13 Punkte. Eigentlich ein sicheres Polster, um den Intertoto Cup zu halten. Mit drei Punkten Rückstand auf den fünften Platz sehe ich bei folgendem Restprogramm keine realistische Chance, dass wir den noch erreichen werden:

West Ham United (A)
FC Liverpool (H)
FC Chelsea (A)
Wigan Athletic (A)
Manchester City (H)
Arsenal London (A)

Mit vier Mannschaften aus den Top 5 der Tabelle warten zum Saisonende nochmal richtig große Kaliber auf uns. Hinzu kommt, dass die beiden vermeintlich leichten Spiele auswärts sind. Mal sehen, was es für uns zu holen gibt.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Boba am 13.August 2008, 20:49:02
Wirklich klasse Leistung, die du da mit deiner Mannschaft ablieferst!!! Ich zolle dir tiefsten Respekt :D
Und natürlich erstmal Glückwunsch zum Klassenerhalt!! ;)

Aber nun ma zu den wichtigeren dingen: Also ich denke, dass das internationale Geschäft auf jeden Fall drin ist und ich denke auch, dass eine Mannschaft die Man Udt einmal schlägt un einmal knapp an der Niederlage hat, eine berechtigung hat, CL zu spielen. Denn wenn ich mir die Tabelle und dein Restprogramm angucke, hast du es in der Hand!!!

Aber ne frage am Rande: Spielt der 5. und 6. nicht im UEFA-Pokal?

LG Boba
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 14.August 2008, 03:30:47
Danke Boba! Der sechste Platz berechtigt leider nicht zur direkten Teilnahme am UEFA Cup, sondern "nur" am Intertoto Cup. Aber für uns ist das egal, Hautpsache international. In England ist das so: 1. & 2. = Champions League, 3. & 4. = Champions League Quali, 5. & FA Cup Sieger & Carling Cup Sieger = UEFA Cup, für den 6. bleibt nur der Intertoto Cup.


09/04/2012 Premier League
33. Spieltag:
West Ham United (14.) - Oxford United (6.)
Fröhlich gestimmt sang die Mehrzahl der 34455 Zuschauer nach dem Spiel die Vereinshymne der Hammers "Forever Blowing Bubbles", denn ihre Mannschaft konnte sich in einem ausgeglichenen Spiel am Ende doch deutlich durchsetzen. Dabei verzerrt das Endergebnis doch den eigentlichen Spielverlauf, da insbesondere die erste Hälfte zwei gleichwertige Mannschaften sah. Die entscheidenden Momente ereigneten sich kurz nach dem Seitenwechsel, als West Ham einfach wacher aus der Pause kam und innerhalb von fünf Minuten zwei Tore gegen unaufmerksame Gäste erzielten, die scheinbar mit dem Kopf noch in der Kabine waren.

0-1 Scannell (10.)
1-1 Ashton (19.)
2-1 Rosenberg (47.)
3-1 Ferdinand (52.)



Liverpool ist unser direkter Konkurrent um den UEFA Cup Platz, nachdem sich Manchester City mit einem Sieg um drei Punkte von den Reds absetzen konnte. Im Carling Cup haben die den amtierenden Meister bereits einmal geschlagen. Für das Rückspiel in der Liga bauen wir auf die Unterstützung der Fans, um wenigstens einen Punkt halten zu können.


14/04/2012 Premier League
34. Spieltag:
Oxford United (6.) - FC Liverpool (5.)
Man muss sich wirklich fragen, was Rafa Benitez sich bei seiner Aufstellung gedacht hat, denn auf der Bank tummelten sich illustre Gestalten wie Steven Gerrard, Joao Moutinho oder Peter Crouch während in der Startformation Spieler wie Nathan Ecclestone, Krizstian Nemeth oder Innenverteidiger Mikel San José standen, die bei augenscheinlicher Betrachtung alles, nur keine Premier League Tauglichkeit haben. Insbesondere San José entpuppte sich als große Schwachstelle in der Defensive der Reds, so dass Sharp nur die erste halbe Stunde brauchte, um seinen Hattrick zu erzielen. Babel erzielte nach 34 Minuten den Anschlusstreffer, ehe Benitez zur Halbzeit ein Einsehen hatte und Riise, Crouch sowie Gerrard brachte. Der Sinneswandel kam jedoch zu spät, in der zweiten Hälfte besann sich Oxford auf knallharte Defensive, macht dabei die Sache sehr gut und konnte somit überraschend drei Punkte im Kassam behalten.
 
1-0 Sharp (6.)
2-0 Sharp (14.)
3-0 Sharp (27.)
3-1 Babel (34.)




18/04/2012 Premier League
35. Spieltag:
FC Chelsea (1.) - Oxford United (6.)
Der FC Chelsea London ist im Kampf um die Meisterschaft in der Partie gegen Oxford noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen, denn beinahe hätten die U's einen Punkt von der Stamford Bridge entführen können. Dabei sah es zunächst nach einer klaren Sache aus, denn obwohl die U's quantitativ und qualitativ die größeren Möglichkeiten auf ihrer Seite hatten, waren die Blues abgeklärter vor dem Tor und führten kurz nach der Pause mit 2-0 durch Cavani und Essien. Billy Sharp war es zu verdanken, dass Oxford wieder aufholte, denn gegen eine über die ganze Partie völlig aufgewühlte Chelsea Abwehr gelangen ihm die Saisontore 24 und 25. Trotzdem hatte Petersen nach dem Spiel nur einen sarkastischen Kommentar für den Stürmer übrig:

"Ich weiß nicht wie oft Billy Sharp den Petr Cech auf der Flucht erschossen hat. Bei fünf habe ich aufgehört zu zählen!" kommentierte ein sichtlich angefressener Michael Petersen nach der Partie, "der Junge hat heute zwei Tore gemacht, hätte aber sieben machen können."

Kurz vor dem Ende sorgte Malouda mit einem Sonntagsschuss von der Ecke des Strafraums in lange Eck für die Entscheidung.

1-0 Cavani (30.)
2-0 Essien (47.)
2-1 Sharp (48.)
2-2 Sharp (76.)
3-2 Malouda (86.)

Kurz zur Statisik des Spiels:
(http://www.imageox.com/image/321276-stats.jpeg)
Man beachte Schuss- und Zweikampfwerte.



Stélvio hat sich während es Trainings am Oberschenkel verletzt. Die Wahl war 2-3 Wochen Pause oder für das Spiel gegen Wigan fit spritzen, danach aber 3-4 Wochen Pause. Da er in ersterem Fall ohnehin für die restlichen Spiele aufgefallen wäre, erteile ich dem Physio den Auftrag Stélvio für das Spiel gegen Wigan mit Schmerzmitteln fit zu machen.

Für Wigan Athletic geht es in der Schlussphase der Saison ebenfalls um die Wurst. Das Team von Manager Steve Bruce liegt momentan auf einem Abstiegsplatz, allerdings punktgleich mit dem rettenden 17. Platz.


28/04/2012 Premier League
36. Spieltag:
Wigan Athletic (18.) - Oxford United (6.)
Irlands Nationaltrainer David O'Leary wurde an diesem Tag im Kassam Stadium gesichtet, vornehmlich um Wigans Shane Supple und Stephen Kelly unter die Lupe zu nehmen. Am besten gefallen haben dürfte ihm jedoch der junge Sean Scannell im U's Trikot, der den einzigen Treffer des Spiels erzielte und mit seinen Dribblings für ständige Unruhe vor dem Strafraum der Gäste sorgte. Dank seines Treffers gelang Oxford somit ein mühsamer aber wichtiger Sieg, der den Kampf um den UEFA Cup Platz offen hält.

0-1 Scannell (66.)



Die Tabelle zwei Spieltag vor Schluss:
(http://www.imageox.com/image/321275-36.jpeg)



Nach dem Wigan Spiel konnte zudem eine zweite Transferpersonalie für die kommende Saison perfekt gemacht werden. Vom FC Schalke 04 kommt ablösefrei der 21-jährige Levan Kenia. Die Vertragsmodalitäten waren bereits vor dem letzten Spiel geklärt, nun hat der georgische Nationalspieler aber auch seine Arbeitserlaubnis erhalten, so dass dem Wechsel nichts mehr im Wege steht. Nach Andrey Arshavin ist Kenia der zweite Neuzugang für die kommende Saison.


Den Saisonabschluss bilden die Spiele gegen Manchester City (H) und Arsenal London (A).
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 14.August 2008, 11:09:54
Schlussspurt
Punktgleich sind wir mit Liverpool gleichauf, die schlechtere Torposition verweist uns jedoch nur auf den Intertoto Cup, während Liverpool momentan den UEFA Cup Platz inne hat. Leider warten zwei harte Gegner auf uns. Gegen Manchester City haben wir immer noch den Heimvorteil sowie die Tatsache, dass Man City eigentlich um nichts mehr spielt, denn den Champions League Quali Platz haben sie sicher und der zweite Platz ist außer Reichweite.
Gegen Arsenal am letzten Spieltag können wir sogar nochmal aktiv in die Meisterschaft eingreifen und den Gunners den Titel versauen :D


05/05/2012 Premier League
37. Spieltag:
Oxford United (6.) - Manchester City (3.)
Die ausgelassene Stimmung auf den Rängen wurde in der 78. Minute jäh unterbrochen. Bis dahin hatten die U's lange Zeit durch einen Treffer von Billy Sharp geführt (der damit im übrigen die Führung der Torschützenliste übernahm), aber Valeri Bojinov nutzte einen halbherzig geklärten Ball nach einer Ecke, um einen fulminanten Schuss loszulassen. Oxford Keeper Jourdren, der nach seiner Verletzung erstmals wieder im Tor stand, konnte nur zuschauen wie der Ball im Tor einschlug. Über die gesamte Partie gesehen, geht dieses Unentschieden jedoch völlig in Ordnung. Streckenweise waren es auch die Gäste, die leichte Feldvorteile aufweisen konnten.

Die beste Nachricht für Petersen und seine Elf kam jedoch aus London: Im Upton Park unterlag Liverpool West Ham United mit 1-2, so dass sich die U's auf den fünften Platz vorschieben.

1-0 Sharp (12.)
1-1 Bojinov (78.)


Tag der Entscheidung

Da Chelsea im letzten Ligaspiel 2-1 gegen Arsenal gewonnen hat, konnten sich die Blues somit einen Spieltag vor Schluss den Titel sichern. Ich hoffe insgeheim darauf, dass die Gunners gegen uns nur noch mäßig motiviert sind und wir im Emirates Stadium ein gutes Ergebnis holen können. Das Problem ist, dass wir vermutlich gewinnen müssen, da Liverpool zu Hause gegen den Tabellenletzten aus Norwich spielt und da mit großer Wahrscheinlichkeit gewinnen wird.


13/05/2012 Premier League
38. Spieltag:
Arsenal London (2.) - Oxford United (5.)
Es wurde gekämpft, gerannt und streckenweise auch gefällig nach vorne gespielt, doch Arsenal entpuppte sich im Emirates Stadium als eine Nummer zu groß. Die Dominanz der ersten Hälfte verwandelte Nicklas Bendtner kurz vor der Pause in eine 1-0 Führung für die Kanoniere. DIe zweite Hälfte sah eine engagierte Oxford Mannschaft, die jedoch mehr damit beschäftigt war, das zweite Tor zu verhindern als die Partie zu drehen, denn Arsenal ließ die Gäste nicht zur Ruhe kommen. Erst in der Schlussphase als Arsenal einen Gang runterschaltete, kam Oxford besser in die Offensive und erzielte in der Schlussminute sogar den Ausgleich. Ging hier noch was? Nur kurz währte jedoch die Hoffnung, denn Arsenal hatte aufgrund stürmender U's viel Platz zum Kontern. Einen eben solchen schloss Bendtner in der letzten Minute der Nachspielzeit erfolgreich ab.

1-0 Bendtner (41.)
1-1 Deco (90.)
2-1 Bendtner (90. +3)

Damit ergibt sich folgende Abschlusstabelle:
(http://www.imageox.com/image/321373-38.jpeg)

U-U-UEFA CUP! Richtig, denn ich hatte übersehen, dass im FA Cup Finale Chelsea und Arsenal stehen. Der Gewinner des Finales ist normalerweise für den UEFA Cup qualifiziert. Da beide Teams aber bereits für die CL qualifiziert sind, wird der UEFA Cup an die nächste bestplatzierte  und noch nicht qualifizierte Mannschaft weitergereicht: und das sind wir! :)

Die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb kommt gerade recht im Werben um den 29-jährigen Brasilianer Edinho vom 1. FC Nürnberg, der das defensive Mittelfeld verstärken soll. Denn trotz Konkurrenz von Feyenoord Rotterdam, CD Cruz Azul, Olympiakos Piräus und Werder Bremen entscheidet sich Edinho für Oxford United, vornehmlich aufgrund der Perspektive im Europacup spielen zu können.



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Boba am 14.August 2008, 13:47:12
Es scheint als hätte sich Derby etwas mit den Gehältern und transfers übernommen oder wieso haben die Punkte abgezogen bekommen?!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 14.August 2008, 14:03:26
Es scheint als hätte sich Derby etwas mit den Gehältern und transfers übernommen oder wieso haben die Punkte abgezogen bekommen?!

In der Newsmeldung stand nur "Derby are docked 9 points for going into administration" oder so ähnlich. Heißt vermutlich nix anderes als dass die pleite sind.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 15.August 2008, 19:43:57
Auszeichnungen zum Saisonabschluss:

Den FA Cup holt sich Arsenal London nach einem spannenden Spiel gegen den Stadtrivalen Chelsea.

Nach einem Jahr Zweitklassigkeit sind Aston Villa und FC Portsmouth sofort wieder aufgestiegen. Zu den beiden Teams gesellt sich als dritter Aufsteiger ein weiterer großer Name: Leeds United setzte sich in den Playoffs durch und ist nach langer Zeit wieder in der Beletage des englischen Fußballs angekommen.


Ein Blick nach Europa

Deutschland
Meister: FC Schalke 04
Vizemeister: VfB Stuttgart
Absteiger: Hansa Rostock, Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen (!)
DFB Pokal Gewinner: VfB Stuttgart (5-4 n.E. gegen Schalke 04)
Bemerkenswert: Bayern München wird nur 9.

Frankreich
Meister: Olympique Lyon
Vizemeister: OGC Nizza
Absteiger: Valenciennes, Nancy, Creitel
Coupe de France Gewinner: Girondins Boreaux (3-0 gegen Stades Rennes)

Italien
Meister: AS Rom
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: FC Parma, Genua 1893, Messina
Coppa Italia Gewinner: Cagliari Calcio (2-1 gegen Catania Calcio)

Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: Real Saragossa
Absteiger: CD Xerez, Numancia, Real Valladolid
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (3-1 gegen Real Saragossa)

Champions League
Olympique Lyon sicherte sich den Titel mit 6-4 n.E. gegen den FC Valencia.

UEFA Pokal

Auch hier war ein Elfmeterschießen von Nöten, um den Sieger zu ermitteln. Chelsea London war hier gegen den AS Rom nervenstärker und setzte sich mit 4-2 n.E. durch.


Europameisterschaft 2012
in Polen/Ukraine

Gruppenphase:
(http://www.imageox.com/image/322292-euro_group.jpeg)

Deutschlands Ausscheiden besiegelt gleichsam das Schicksal von Bundestrainer Jogi Löw, der nach der Euro entlassen wird. Spaßeshalber bewerbe ich mich auf die Stelle, werde aber dankend abgelehnt. Löws Nachfolger als Bundestrainer wird Thomas Schaaf.


K.O. Runde
(http://www.imageox.com/image/322294-euro_final.jpeg)


Der amtierende Weltmeister aus Spanien holt sich somit nun auch den Titel des Europameisters.

Bester Spieler des Turniers
(http://www.imageox.com/image/322295-euro_bestp.jpeg)


Der goldene Schuh für den Torschützenkönig
(http://www.imageox.com/image/322296-euro_golde.jpeg)







Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 17.August 2008, 23:12:07
Saison 2012/2013
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Transfers, Kader und Testspiele
Saisonziele
Nach der überraschend guten letzten Saison zieht der Vorstand seine Ansprüche deutlich an und gibt als Minimalziel für die Saison einen Mittelfeldplatz vor. Die Vorgabe ist nicht von schlechten Eltern, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison noch Neulinge in der Liga waren. Allerdings erhalte ich für Verstärkungen ein großzügiges Transferbudget von £21.5M, bei einem Gehaltsbudget von £475K pro Woche.

Die Transfers
(http://www.imageox.com/image/323631-transfers.jpeg)

Ein Meilenstein ist sicher die Verpflichtung des Linksverteidigers Armand Traore, die mit einer Ablöse von £10M die teuerste der Vereinsgeschichte ist. Möglich wurde die Höhe der Ausgabe unter anderem auch, da es uns gelungen ist viele Verstärkungen ablösefrei zu tätigen bzw. mit Marc Valiente ein echtes Schnäppchen für £2.9M zu holen.

Durch den Transfererlös von Benjamin Laurant bleibt uns noch ein Budget von ca. £11.5M, die in einen neuen Torwart investiert werden sollen. Heißeste Kandidaten sind die Brasilianer Felipe und Renan, der Engländer Stuart Taylor sowie der Franzose Benoit Costil.

Verkauft werden sollen außerdem noch Birkir Bjarnason, Emil Salomonsson, Eino Puri, Fábio Aurélio sowie Danny Haynes.



Der Kader

Torhüter
(http://www.imageox.com/image/323650-KEEPER.jpeg)
Die Torhüterposition ist in dieser Saison noch vakant. Eine hochkarätige Verstärkung soll auf dieser Position noch geholt werden, in welchem Fall Jourdren noch verkauft werden würde. Hier muss die Transferentwicklung abgewartet werden. Thompson ist auf jeden Fall die Nummer 2, egal was passiert.


Verteidiger
(http://www.imageox.com/image/323656-DEFENDER.jpeg)
Die Abwehrpositionen wurden durch die Transferaktivitäten gewissermaßen einer Generalüberholung unterzogen. Unangetastet blieb nur die rechte Abwehrseite, wo Rod Fanni die erste Wahl vor Backup Fabrice Dembelé ist.

In der Innenverteidigung wurde besonders nachgebessert, denn so stark wir offensiv in der vergangenen Saison auch waren, kassierten wir nach meinem Empfinden doch ein paar Gegentore zuviel. Ein wenig außen vor durch die Verpflichtungen von Marco Russ und Marc Valiente ist Danny S_hittu, der nun der vermeintlich schwächste der vier Innenverteidiger ist.

An Mamadou Sakho führt in der IV ohnehin kein Weg vorbei - das zeigte auch das Interesse, das einige große Klubs wie der FC Barcelona, Inter Mailand oder Manchester United an dem jungen Franzosen haben und Gebote bis zu £16M abgaben.

Auf der linken Abwehrseite werden große Hoffnungen in Armand Traore gesetzt, der Fábio Aurélios Stammplatz übernehmen wird. Der Brasilianer ist aufgrund seines Alters nur wenig in die Saisonplanungen eingespannt. Als Ersatz wird der junge Marian Caragin trotz seiner Unerfahrenheit derzeit bevorzugt.


Mittelfeld
(http://www.imageox.com/image/323663-MIDFIELD.jpeg)
Sehr ausgewogen besetzt sind wir im Mittelfeld. Deco hat seinen Zenit leider überschritten und wird in dieser Saison wohl nicht allzuviele Spiele absolvieren. In dessen Fußstapfen als Leitwolf soll jedoch der Russe Andrey Arshavin schlüpfen, der eine herausragende Vorbereitung gespielt hat. Im defensiven Mittelfeld haben sich in den Testspielen besonders Stélvio und der Schweizer Nationalspieler Inler Gökhan hervorgetan.
Die weitere Qual der Wahl habe ich auf den weiteren offensiven Mittelfeldpositionen: Sean Scannell hat eine sehr starke Vorbereitung gespielt und in 5 Spielen 3 Tore und 6 Assists erzielt. Der junge Georgier Levia Kenia zeigte insbesondere seine Spielmacherqualitäten und konnte nach Scannell die meisten Vorlagen für sich verbuchen.

Sturm
(http://www.imageox.com/image/323665-STRIKER.jpeg)
Torschützenkönig Billy Sharp ist natürlich in der Spitze gesetzt und zeigte eine beeindruckende Frühform in den Testspielen, indem er 7 Tore in 4 Spielen erzielte und eine Durchschnittsnote von 8.50 erreichte. Frazier Campbell wurde kurzfristig auf Leihbasis von ManU verpflichtet, um dem Kader ein wenig mehr Breite zu geben. Den jungen Engländer zeichnet insbesondere seine Schnelligkeit und Abschlussstärke aus, der ideale Konterstürmer.
Savvas Alexandropoulos hat in der letzten Saison schon seine Jokerqualitäten bewiesen. Diese Rolle wird ihm in dieser Saison auch vorerst beschieden sein. Zu Beginn der Spielzeit werden wir ohnehin zunächst auf ihn verzichten müssen, da er mit der griechischen Mannschaft an den olympischen Spielen teilnimmt.



Die Testspiele

(http://www.imageox.com/image/323690-friendlies.jpeg)
Mit den Resultaten kann man voll und ganz zufrieden sein. Besonders die Siege gegen Benfica Lissabon und Real Madrid (wenn auch die Spanier stark ersatzgeschwächt waren) geben Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 18.August 2008, 09:03:10
Stadionausbau und Erweiterung der Trainingsanlagen
Kurz vor Beginn der Saison wird mit einem weiteren Ausbau des Stadions begonnen. Nach den ca. drei-monatigen Umbaumaßnahmen werden bis zu 3070 Zuschauer mehr Platz im Kassam Stadium finden, das dann eine Gesamtkapazität von 18000 Plätzen haben wird.
Neben dem Stadionausbau wurde auch mein Antrag auf die Verbesserung der Trainingsanlagen und Jugendeinrichtungen genehmigt, welche keinem Premier League Standard entsprochen haben und umgehend verbessert werden.


Meisterschaftsquoten
Für die Buchmacher sind die Meisterschaftsfavoriten klar und die üblichen Verdächtigen gelten als heiße Kandidaten auf den Titel. Allen voran Titelverteidiger Chelsea (6.00) vor dem FC Arsenal (13.00) und Manchester United (13.00). Die Top4 wird abgerundet vom FC Liverpool (15.00) und Manchester City (26.00). Weitere Außenseiterchancen genießen der FC Everton (41.00) und mit der selben Quotierung - man höre und staune - Oxford United (41.00).


Los geht's
Wie auch in der Vorsaison spielen wir am am ersten Spieltag gegen die Rovers aus Blackburn. Beim letztjährigen Auftakt konnten wir im Ewood Park knapp mit 2-1 gewinnen. Mit den gesteigerten Ambitionen für diese Spielzeit wollen wir dieses Mal natürlich ein ähnliches Ergebnis erzielen. Folgende Startelf biete ich für das erste Ligaspiel der Saison auf:

Jourdren - Traore, Sakho, Valiente, Fanni - Stélvio, Gökhan, Kenia, Arshavin, Scannell - Sharp

11/08/2012 Premier LeagueO
1. Spieltag:
Blackburn Rovers (-.) - Oxford United (-.)
29268 Zuschauer im Ewood Park erlebten einen lebendigen Beginn in die neue Spielzeit, da beide Teams offensiv zu Werke gingen und die Partie mit hohem Tempo gestalteten. Das Unentschieden war für die Gäste, die erst in der Nachspielzeit zu ihrem zweiten Treffer gelangten, zwar etwas glücklich, über die gesamte Distanz gesehen aber leistungsgerecht. Billy Sharp knüpfte mit seinen zwei Treffern an die starke Form der Vorbereitung an und war somit maßgeblich am Punktgewinn für die U's beteiligt.

0-1 Sharp (37.)
1-1 Hunt (51.)
2-1 Reid (68.)
2-2 Sharp (90.)

Neben dem Verpassen des ersten Saisonsieges, mussten wir gegen die Rovers zwei weitere Rückschläge einstecken: Rod Fanni und Sean Scannell haben sich verletzt und werden ca. 3 Wochen ausfallen.



Gegen Middlesbrough wird die Mannschaft aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle auf zwei Positionen umgestellt. Auf der rechten Abwehrseite rückt Dembelé ins Team. Im zentralen Mittelfeld wird Bruno die bisherige Position von Arshavin bekleiden, derweil der Russe auf der Position von Scannell spielt.

14/08/2012 Premier League
2. Spieltag:
Oxford United (10.) - FC Middlesbrough (12.)
Auch wenn Fußball ein Mannschaftssport ist, kann man den Sieg der U's heute ganz besonders auf Billy Sharp zurückführen, der momentan einfach nicht zu stoppen ist und gegen Boro vier Treffer markierte. Der englische Stürmer war von der Gästeabwehr einfach nicht in den Griff zu kriegen und sorgte für ständige Unruhe vor dem Tor von Boro Keeper Isaksson. Während sich die Offensivabteilung Oxfords in einen Rausch spielte, fiel es auch nicht weiter auf, dass in der Abwehr noch einige Umstimmigkeiten herrschten.

1-0 Sharp (7.)
2-0 Sharp (10.)
2-1 Yakubu (11.)
3-1 Sharp (45.)
4-1 Sharp (63.)
4-2 Doyle (65.)



Im St. James' Park haben wir noch eine Wiedergutmachtung zu leisten, denn das letzte Ligaspiel dort verloren wir sang- und klanglos mit 0-4. Gegenüber der letzten Partie gibt es keine personellen Änderungen der Startelf.


19/08/2012 Premier League
3. Spieltag:
Newcastle United (19.) - Oxford United (5.)
In diesen Tagen kann sich Trainer Petersen wirklich auf einen Mann voll und ganz verlassen, wenn man ihn braucht. Bis zur 66. Minute liefen die U's noch einem 1-2 Rückstand daher, ehe sich erneut dieser Billy Sharp daran machte, die Partie zu drehen. Zwar benötigte er dafür noch die voll Nachspielzeit nach Ablauf der 90 Minuten, über die drei Punkte freut man sich in Oxford dennoch. Und wer weiß, ob ich nicht langsam auch ein gewisser Jose Mourinho als Trainer der englischen Nationalmannschaft von Sharp Notiz genommen hat.

0-1 Arshavin (30.)
1-1 Elmander (45.)
2-1 Foti (46.)
2-2 Sharp (66.)
2-3 Sharp (90. +4)

Andrey Arshavin musste leider im Verlaufe der Partie verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Eine Fersenverletzung wird ihn bis zu zwei Wochen außer Gefecht setzen.



Der FC Portsmouth konnte das eine Jahr Zweiklassikeit schnell überwinden und ist als Wiederaufsteiger gut in die neue Saison gestartet. Es erwartet uns demnach kein leichtes Heimspiel, zudem die Verletzung von Arshavin zu erneutem Umstellen zwingt. So sieht die Startelf vor dem Spiel gegen Pompey aus:

Jourdren - Traore, Sakho, Valiente, Dembelé - Stélvio, Gökhan, Kenia, Bruno, Galván - Sharp

22/08/2012 Premier League
4. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Portsmouth (4.)
Gegen den Aufsteiger aus Portsmouth genügte den U's eine solide Vorstellung um souverän drei Punkte im Kassam Stadium behalten zu können. Galván in seinem ersten Start von Anfang an, dankte es dem Trainer gleich mit dem Führungstreffer zum 1-0, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging. Gökhan und Kenia erhöhten mit ihren ersten Saisontreffern auf ein standesgemäßes Ergebnis, mit dem die U's die Tabellenführung verteidigen können.

1-0 Galván (12.)
2-0 Gökhan (51.)
3-0 Kenia (70.)



Ein neues Torwart im Anmarsch?
Weit gediehen sind mittlerweile die Bemühungen im die Verpflichtung eines weiteren Keepers. Die Wunschkandidaten Renan (wechselte für £18M zu Bayer Leverkusen) und Felipe (erneuerte lieber seinen Vertrag mit dem FC Santos) waren nicht zu haben, doch mit dem FC Getafe konnte man eine Einigung über den Transfer des französischen Torwarts Benoit Costil erzielen. Nur noch die Vertragsunterzeichnung steht im Raum, bevor sich Costil das Trikot der U's überstreifen darf.

Den Verein verlassen haben mittlerweile Emil Salomonsson (für £525K zum FC Blackpool) sowie der Brasilianer Rodrigo Possebon (ebenfalls für 525K zum SC Pisa).

Spiele gegen den Erzrivalen sind immer eine besondere Sache, insbesondere wenn dieser Erzrivale, wie in Readings Fall in der Vorbereitung, einem vor der Nase noch die Spieler wegkauft. So war Tom Huddlestone lange Zeit bei Oxford im Gespräch, entschied sich doch letztendlich für den FC Reading, die sich in letzter Minute in den Transferwettbewerb um den jungen, englischen Mittelfeldspieler eingeschaltet hatten.


25/08/2012 Premier League
5. Spieltag:
FC Reading (9.) - Oxford United (1.)
Nach einem guten Auftakt in die Saison stotterte der Motor der U's gegen Reading ein wenig, denn trotz der Führung kam das Spiel der Petersenelf nicht richtig in Gang, während Reading mehr Spielanteile besaß, vorerst jedoch mit der eigenen Chancenverwertung haderte. Erst in der zweiten Halbzeit konnte Helder Postiga eine Viertelstunde vor Schluss für die Hausherren ausgleichen. Auf Seiten Oxford musste Dembelé kurze Zeit später vorzeitig zum Duschen, nachdem er seine zweite gelbe Karte gesehen hatte. In Unterzahl verteidigten die U's das Unentschieden bis zum Ende, mit dem einen Punktgewinn kann man nach dieser Leistung durchaus zufrieden sein.

0-1 Sakho (14.)
1-1 Helder Postiga (76.)

Rote Karte Dembelé (Oxford 81.)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.August 2008, 12:16:24
Ein neuer Rekordtransfer
Der zu Beginn der Saison aufgestellte Transferrekord bei der Verpflichtung von Armand Traoré wurde kurz vor der Begegnung gegen die Spurs noch einmal überboten, indem der Wechsel Benoit Costils nach Oxford perfekt gemacht wurde. £11.75M lassen sich die U's die Dienste des französischen Torwarts kosten, der einen 4-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Die Chance international spielen zu können, hat ihn zu dem Wechsel bewogen, so der 25-jährige.

Im nächsten Ligaspiel gegen Tottenham wird Costil sein Debut zwischen den Pfosten geben. Die Spurs sind ein Gegner, der uns ganz gut liegt, denn in den beiden Begegnungen in der Vorsaison konnten wir beide Male als Sieger vom Platz gehen.

Durch die Rotsperre von Fabrice Dembelé und den Ausfall von Rod Fanni, der immer noch nicht ganz genesen ist, wird experimentell auf der rechten Abwehrseite experimentiert und Sean Scannell als Außenverteidiger auflaufen - eine neue und ungewohnte Rolle für den jungen Iren.

01/09/2012 Premier League
6. Spieltag:
Oxford United (2.) - Tottenham Hotspurs (16.)
Eine völlig überzeugende Vorstellung lieferten die U's an diesem Nachmittag vor 14029 Zuschauern ab, während sich die Gäste aus London in einer desolaten Verfassung präsentierten. Kenia und Sharp avancierten als die herausragenden Akteure einer starken Petersenelf, die die Spurs von Beginn an mit einer Flutwelle von Angriffen überrollte. Die Spurs Verteidigung um Kapitän King erwischte einen rabenschwarzen Tag und dürfte heilfroh gewesen sein als Schiedsrichter Steve Tanner nach 93 Minuten die Partie abpfiff. Bereits in der ersten Halbzeit hatte Oxford die Partie durch Tore von Kenia, Galván und Sharp schon so gut wie für sich entschieden, ehe José Enrique seiner Mannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit einen Bärendienst erwies, und nach einer Tätlichkeit gegen Galkauskas vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde. Danach war es für die Gastgeber ein Leichtes das SPiel zu kontrollieren und das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In der Schlussminute der regulären Spielzeite musste auch noch Kim Källström mit glatt Rot vom Platz, nachdem er Scannell brutal mit beiden Beinen niedergestreckt hatte.

1-0 Kenia (9.)
2-0 Galván (17.)
3-0 Sharp (29.)
4-0 Kenia (55.)
4-1 Zokora (72.)
5-1 Sharp (pen 86.)

Rote Karte José Enrique (Tottenham 54.)
Rote Karte Kim Källstrom (Tottenham 90.)

Martin Galván musste zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einer Zerrung ausgewechselt werden. Er wird voraussichtlich 2-3 Wochen fehlen.



Carling Cup und UEFA Cup Auslosung
Gleich zwei Auslosungen standen nach dem Spurs Match an. Im englischen Ligapokal treffen wir in der dritten Runde auf den Ligakonkurrenten aus Portsmouth. Auch im UEFA Cup erwischen wir in der ersten Runde mit dem holländischen Vertreter FC Twente Enschede eine lösbare Aufgabe.

Nach der zweiwöchigen Länderspielpause, in der die Oxforder Nationalspieler überwiegend gute Leistungen in ihren Nationaltrikots boten, steht das Auswärtsspiel gegen die Bolton Wanderers auf dem Programm. Sowohl Dembelé als auch Fanni stehen für die rechte Außenbahn zur Verfügung. Aufgrund des Trainingsrückstandes von Fanni, wird jedoch der junge Franzose von Anfang an auflaufen.
Weiterhin erhält Marco Russ seinen ersten Einsatz von Beginn an, da er zuletzt durch gute Trainingsleistungen überzeugen konnte. Abgesehen davon wird es keine weiteren Änderungen geben, so dass ich für das Spiel gegen die Wanderers folgende Startaufstellung ergibt:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Gökhan, Kenia, Bruno, Arshavin - Sharp


15/09/2012 Premier League
7. Spieltag:
Bolton Wanderers (6.) - Oxford United (1.)
Auf Seiten Oxfords wird man sicher nach diesem Spiel sicher ärgern, denn hier ist eindeutig mehr drin gewesen, als nur einen Punkt aus dem Reebok Stadium zu entführen. Bei den beiden Toren von Maldonado sah die Abwehr der Us nicht ganz sicher aus, in beiden Situationen standen die Verteidiger zu weit vom Angreifer entfernt, so dass dieser in Ruhe angespielt werden konnte, um zu verwandeln. Abgesehen von den Treffern Maldonados war von den Wanderers in der Offensive aber nicht viel zu sehen, denn die Musik spielte vorwiegend in der Hälfte des Gastgeber, jedoch dauerte es bis in die zweite Hälfte ehe bei den Bemühungen der Petersenelf etwas zählbares heraussprang. Zwar ging Torjäger Billy Sharp dieses Mal leer aus, aber dafür sprang ein anderer in die Bresche: mit seinem Doppelpack sicherte Andrey Arshavin den U's das Unentschieden. In der Schlussphase hatten Kenia und der eingewechselte Campbell sogar den Siegtreffer auf den Füßen,  vor dem Tor versagten jedoch die Nerven der jungen Offensivspieler.

1-0 Maldonado (13.)
1-1 Arshavin (59.)
2-1 Maldonado (64.)
2-2 Arshavin (71.)



U-U-UEFA Cup
Ah, endlich internationales Flair. Das Spiel, auf das wir alle gewartet und uns so sehr gefreut haben. Die Spieler waren heiß und es war keine große Motivationsarbeit meinerseits nötig sie auf das Spiel einzustimmen. Gegen Twente rechneten wir uns auch durchaus gute Chancen aus, die Gruppenphase erreichen zu können, denn die Niederländer sind wahrlich keine Übermannschaft und haben zudem einen miserablen Start in die Saison erwischt und liegen auf dem vorletzten Tabellenplatz der Eredivisie.
Es gibt zur eine Umstellung zum Bolton Spiel: Rod Fanni ist wieder fit, um in die Startelf zu rücken. Dembelé bleibt damit vorerst nur der Platz auf der Bank.


20/09/2012 UEFA Cup
1. Runde Hinspiel:
FC Twente Enschede (NL) - Oxford United (ENG)
Ein wenig Nervosität war dem Gast aus Oxford schon anzumerken, dauerte es jedoch eine gute halbe Stunde ehe die Mannschaft von Michael Petersen in die Partie fand. Doch auch den Hausherren fanden in der Anfangsphase kein probates Mittel, um den pomadigen Start der U's ausnutzen zu können. Kurz vor der Pause sorgte Billy Sharp mit dem 1-0 für die Gäste für das Highlight in einer ansonsten langweiligen Partie. Mit der Führung im Rücken gewann das Spiel von United zunehmend an Sicherheit, die zweite Halbzeit wurde streckenweise in ruhigem Tempo kontrolliert, ohne dass sich auf beiden Seiten Tormöglichkeiten ergaben. Doch ganz sicher darf man sich im Fußball nie wägen, denn zwei Minuten vor Ende nutzte Huysegems einen Fehler von Sakho aus, um die Partie auszugleichen. Eine 1-1 wäre immer noch ein gutes Ergebnis für die Petersenelf gewesen, doch der eingewechselte Frazier Campbell hatte ganz andere Pläne und schoss in der letzten Minute der Nachspielzeit nach schönem Pass von Bruno den Siegtreffer für die Gäste. Somit geht Oxford mit besten Voraussetzungen in das Rückspiel in 14 Tagen.

0-1 Sharp (43.)
1-1 Huysegems (88.)
1-2 Campbell (90. +3)



Die UEFA Cup Euphorie im Rücken erwarten wir im nächsten Heimspiel den FC Everton, die Toffees aus Liverpool, deren Saisonverlauf bislang auch nicht ganz den Erwartungen entspricht. Es gibt keine Umstellungen in der Mannschaft, die Siegertruppe aus Enschede steht erneut von Beginn an auf dem Platz.

23/09/2012 Premier League
8. Spieltag:
Oxford United (3.) - FC Everton (15.)
An diesem Nachmittag waren gut die unterschiedlichen Richtungen zu erkennen, die beide Mannschaften in ihrem bisherigen Saisonverlauf eingeschlagen hatten. Oxford genießt momentan einfach einen Lauf, in dem vieles einfach zu klappen scheint. Im Gegensatz dazu das Auftreten der Toffees, die zwar Engagement zeigten, aber in vielen Schlüsselmomenten einfach das letzte Quentchen Konzentration, Entschlossenheit und Glück vermissen ließen. So kamen die U's zu einem verdienten Sieg, der sicherlich ein Tor zu hoch ausgefallen war. Billy Sharp erzielte die Ligatore 11 und 12 im 8. Saisonspiel und empfahl sich damit weiterhin für das englische Nationalteam.

1-0 Sharp (18.)
1-1 Almeida (52.)
2-1 Traoré (58.)
3-1 Sharp (81.)
4-1 Valiente (90.)



Zeit, einen Blick auf die Tabelle zu werfen. Oxford genießt den Platz an der Sonne, kann aber noch von ManU und Chelsea überholt werden die noch drei bzw. ein Spiel weniger haben.

(http://www.imageox.com/image/324520-EPL8.jpeg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.August 2008, 14:34:06
Im Carling Cup gegen Portsmouth wird viel rotiert. Naturgemäß setze auch ich in den ersten Runden des Ligapokals vorzugsweise auf die Spieler, die sonst nicht soviel Einsatzzeit erhalten. Konkret bedeutet dies eine Umstellung auf gleich 8 Positionen gegenüber, was in folgender Startaufstellung resultiert:

Thompson - Caragin, S_hittu, Russ, Dembelé - Nieminen, Valiente, Galkauskas, Bruno, Scannell - Campbell

26/09/2012 Carling Cup
3. Runde:
FC Portsmouth (PRM) - Oxford United (PRM)
Mit einer überzeugenden Vorstellung konnte sich der Gastgeber aus Portsmouth am heutigen Abend  gegen eine uneingespielte Gästemannschaft, die jede Feinabstimmung vermissen ließ, mit Leichtigkeit durchsetzen. Fast im Alleingang schoss der Brasilianer die U's mit seinem Hattrick ab, so dass es kurz nach der Pause bereits 4-0 für die Hausherren stand. Die zweite Halbzeit gestaltete sich etwas ausgeglichener als der erste Durchgang, da die B-Elf aus Oxford langsam zu so etwas wie Spielfluss fand und damit auch Gefahr nach vorne entwickelte. Der kosmetische Ehrentreffer blieb ihnen jedoch trotz aller Bemühungen verwehrt.


1-0 Reginaldo (9.)
2-0 Defoe (24.)
3-0 Reginaldo (30.)
4-0 Reginaldo (46.)



Letztes Jahr noch Finale, dieses Jahr das Aus in der ersten Runde, in der wir beteiligt sind. Wirklich traurig sind wir darüber aber nicht, sollten wir im UEFA Cup die Gruppenphase erreichen, können wir sogar froh sein, nicht noch eine weitere Belastung mit einem derart geringen Prestige zu haben.

Für das Ligaspiel gegen Manchester City wird auf die bewährte Stammformation zurückgegriffen. In der schwachen Partie gegen Portsmouth konnte ich keiner der Reservisten wirklich für die Startelf empfehlen.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Gökhan, Stélvio, Kenia, Bruno, Arshavin - Sharp


29/09/2012 Premier League
9.Spieltag:
Manchester City (6.) - Oxford United (1.)
Obgleich sich die Citizens aus Manchester engagiert bemühten, waren die Gäste aus Oxford die bessere Mannschaft in einer offen geführten Begegnung. Nach einer Ecke brachte Sakho die U's früh in Führung, welche durch Torjäger Billy Sharp zu Beginn der zweiten Halbzeit weiter ausgebaut wurde. City erspielte sich zwar auch Möglichkeiten, konnte den guten Benoit Costil im U's Tor jedoch nicht überwinden.

0-1 Sakho (19.)
0-2 Sharp (48.)



Andrey Arshavin hat sich gegen ManC verletzt und wird 2-3 Wochen ausfallen. Für die Partie gegen Twente rückt Sean Scannell für den Russen in die Startformation. Das 2-1 aus dem Hinspiel hat uns eine gute Ausgangsposition verschafft, nun vor eigener Kulisse den Einzug in die Gruppenphase perfekt zu machen.


04/10/2012 UEFA Cup
1. Runde Rückspiel:
Oxford United (ENG) - FC Twente Enschede (NL)
Nur fünf Minuten brauchte Billy Sharp für das erste Tor des Tages und stieß damit das Tor zur Gruppenphase ganz weit auf für seine Mannschaft, die in der Folgezeit das Spiel kontrollierte und nur wenige Möglichkeiten für Twente zuließ. In der zweiten Halbzeit ergaben sich für Oxford mehr Räume durch die Tatsache, dass Twente nun kommen musste. Bei einem der gefährlichen Konter, konnte sich Twentes El Ahmadi nur mit einem Foul gegen Levan Kenia behelfen. Die zweite gelbe Karte bedeutete das vorzeitige Spielende für den Niederländer. Gegen dezimierte Gäste gelang Kenia kurzzeitig später das alles entscheidende 2-0, welches das sichere Weiterkommen bedeutete.

1-0 Sharp (5.)
2-0 Kenia (80.)

Gelb Rote Karte Karim El Ahmadi (Twente 74.)



Rechtzeitig vor dem Ligaspiel gegen Birmingham City wurde der Ausbau des Kassam Stadium fertig gestellt, so dass ab nun 18000 Zuschauer Platz finden. Mittlerweile scheint sich auch die endgültige Startformation festgespielt zu haben, denn wie in den Ligaspielen zuvor vertraue ich den selben Spielern - abgesehen von Arshavin, der noch verletzt ausfällt.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Kenia, Bruno, Scannell - Sharp


07/10/2012 Premier League
10. Spieltag:
Oxford United (1.) - Birmingham City (9.)
Glücklich konnten die Gäste aus Birmingham an diesem Nachmittag einen Punkt aus dem fertig ausgebauten Kassam Stadium entführen. 17986 Zuschauer sahen die Hausherren ab der 10. Minute einem Rückstand hinterherlaufen, nachdem Utaka früh getroffen hatte. Man tat sich jedoch schwer gegen eine gut organisierte Elf aus Birmingham, deren Offensivgeist zwar so gut wie nicht vorhanden war, deren Defensive sich aber zunächst als Schloss mit sieben Siegeln entpuppte. So dauerte es kurz bis nach dem Seitenwechsel ehe Billy Sharp zuschlug und den Ausgleich markierte. Oxford witterte nun die Chance auf den Sieg und kam in der Folge zu weiteren guten Möglichkeiten. Die größte vergab Sharp als er nach einem Lupfer über Torwart Robert Green nur die Latte traf. Am Ende erreichten die Gäste jedoch mit etwas Glück und einer ansonsten guten Defensivleistung einen Punkt beim Spitzenreiter.

0-1 Utaka (10.)
1-1 Sharp (48.)




UEFA Cup Gruppenphase - Die Auslosung

Gespannt wohnte man am 9. Oktober der Auslosung der Gruppenphase des UEFA Cups bei. Oxford United befand sich im fünften Lostopf. In den anderen Lostöpfen warteten so illustre Gegner wie der AC Mailand, FC Liverpool, FC Sevilla, FC Barcelona, Galatasaray Istanbul, Bayer Leverkusen oder Olympique Marseille.

Die Losfee bescherte Petersen und seiner Elf die folgende Gruppe A:

FC Sevilla (ESP)
Vitesse Arnheim (NED)
Trabzonspor (TUR)
FC Aberdeen (SCO)
Oxford United (ENG)


Die restlichen Gruppen im Überblick:
(http://www.imageox.com/image/324614-groupstage.jpeg)

Petersen zeigte sich nach der Auslosung glücklich und konstatierte eine machbare Gruppe erwischt zu haben, denn es hätte durchaus auch schwieriger kommen können.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 19.August 2008, 21:57:25
Big injury blows for Petersen and the U's
Billy Sharp wurde nicht nur in der vergangenen Saison Torschützenkönig der Premier League, sondern führt auch aktuell die Torjägerliste mit 14 Treffern an. Trotzdem fand der 26-jährige bislang keine Berücksichtigung von England Coach Jose Mourinho für die Nationalmannschaft. In den kommenden Wochen wird nun auch Michael Petersen auf den Stürmer verzichten müssen, denn im Training zog sich Sharp eine Muskelzerrung im Oberschenkel zu und wird ca. einen Monat fehlen.

Weitaus schwerwiegender ist die Verletzung von Levan Kenia. Im WM Qualifikationsspiel gegen Andorra zog sich der georgische Nationalspieler einen Muskelriss in der Wade zu, so dass er voraussichtlich 3-4 Monate fehlen wird. Kenia zählt neben Sharp zu den herausragenden Akteuren diese Saison. Er erzielte bislang in 10 Spielen 3 Tore und bereitete weitere 7 vor. Damit trat er in die Fußstapfen des Portugiesen Deco und schickte sich mit 21 Jahren an der große Fädenzieher im U's Mittelfeld zu werden.

Während ich als Ersatz für Sharp auf die Leihgabe Fraizer Campbell von Manchester United baue, bin ich bei der Vertretung für Kenia bis kurz vor dem Ligaspiel gegen Aufsteiger Leeds United unschlüssig. Letztendlich vertraue ich der Erfahrung von Routinier Deco. Der mittlerweile 35-jährige wird sein erstes Spiel von Anfang an beginn, nachdem er zuvor nur zwei Kurzeinsätze erhalten hatte. Ausschlaggebend für die Wahl ist der noch konditionelle Rückstand von Arshavin sowie die schlechte Form von Galkausas, die beide als Alternativen auf der Bank sitzen.

Die Aufstellung gegen Leeds: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Deco, Bruno, Scannell - Campbell

In bisher drei Aufeinandertreffen mit Leeds gingen wir zweimal als Sieger vom Platz. Die Niederlage datiert zurück auf das Jahr 2009 als wir 0-2 im Johnstone's Trophy Finale unterlagen.


20/10/2012 Premier League
11. Spieltag:
Oxford United (3.) - Leeds United (15.)
Trainer Petersen musste mit Sharp und Kenia auf zwei Leistungsträger verzichten, doch insbesondere Fraizer Campbell macht mit seinem Hattrick die Ausfälle vergessen. Die Leihgabe von ManU profitierte besonders von der großen Dominanz der U's im Mittelfeld, so dass er immer wieder mit klugen Pässen vor dem gegnerischen Tor in Szene gesetzt wurde. Leeds versuchte dagegen zu halten, spielerisch war für die Mannen von Manager Gary McAllister jedoch nichts zu holen. Die komfortable 3-0 Halbzeitführung war das Resultat einer einseitigen ersten Halbzeit, ehe der zweite Durchgang Oxford einen Gang runterschalten sah. Die Petersenelf verlegte sich auf das Kontern, was insbesondere der Schnelligkeit Campbells entgegenkam, der kurz vor dem Ende seinen Hattrick komplettierte und den 4-0 Endstand herstellte.

1-0 Campbell (20.)
2-0 Campbell (33.)
3-0 Scannell (37.)
4-0 Campbell (82.)



Türkei, Türkei, wir fahr'n in die Türkei
..und zwar zum UEFA Cup Spiel gegen Trabzonspor.

Es war gut zu sehen, dass die Mannschaft auch ohne Kenia und Sharp guten Fußball spielte und vor dem Tor die Chancen verwertete. Dementsprechend gibt es keinen Anlass die Aufstellung vor dem ersten Europapokal Gruppenspiel zu ändern, wenn da nicht... Deco ist nämlich nicht für den Europapokalkader berücksichtigt worden (ebenso wenig wie Fábio Aurélio und Geoffrey Jourdren), so es zu einer Umstellung kommt. Arshavin rückt für den Portugiesen in die Startelf.


25/10/2012 UEFA Cup Gruppe A
1. Spieltag:
Trabzonspor (TUR) - Oxford United (ENG)
Ein gellendes Pfeifkonzert setzte in der Schlussphase im Hüseyin Avni Aker ein und wurde nach dem Schlusspfiff nur noch lauter. So brachten die Fans der Gastgeber ihren Unmut gegenüber ihrer Mannschaft zum Ausdruck, für deren Leistung die Beschreibung desolat noch beinahe beschönigend gewesen ist. Bereits nach der ersten Halbzeit hatten die U's einen 3-1 Vorsprung herausgespielt, Campbell zeigte erneut mit zwei Toren, dass er ein adäquater Ersatz für Sharp sein kann. In der zweiten Halbzeit bemühte sich Trabzonspor zwar auf den Anschluss zu drängen, viele Fehlpässe im Mittelfeld verhinderten jedoch ein flüssiges Spiel nach vorne. In der Schlussphase brachen die Hausherren schließlich völlig auseinander. Insbesondere Bruno eroberte für die Gäste viele Bälle im Mittelfeld, während der eingewechselte Alexandropoulos beweisen wollte, dass auch er eine Alternative im Sturm ist. So legten die U's noch drei Tore in der Schlussphase nach und ließen die Gastgeber bedröppelt im Regen stehen. Ein gelungener Auftakt für die Petersenelf in der Gruppenphase.

0-1 Campbell (8.)
0-2 Campbell (30.)
1-2 Ruá (40.)
1-3 Arshavin (45.)
1-4 Alexandropoulos (80.)
1-5 Adamovic (own goal 89.)
1-6 Alexandropoulos (90. +1)


Im zweiten Spiel der Gruppe besiegte der FC Sevilla Vitesse Arnheim mit 1-0 durch ein Tor von Kerzhakov.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 20.August 2008, 16:58:20
High flying Oxford
Nach dem Sieg gegen Trabzonspor und der anhaltend guten Form in der Liga in den letzten Wochen herrscht in Oxford eine Euphorie, die von den Fans bis in die Chefetage des Vereins reicht und die natürlich auch an den Spielern nicht vorbei geht. "Invincible Oxford" titelte die Oxford Mail nach dem Spiel gegen Tranbzonspor. So gerne man gute Stimmung in der Mannschaft hat, darf jetzt jedoch keine Nachlässigkeit einkehren und die Saison zum Selbstläufer erklärt werden. Vielmehr muss konzentriert weiter gearbeitet werden, obwohl ich mich natürlich auch freue, dass ich die Mannschaft zu gut präsentiert. Schön ist, dass nach der "Runderneuerung" zu Beginn der Saison das Grundgerüst steht und wir uns künftig nur noch pointiert verstärken müssen.

Roy Keane, der Manager des FC Sunderland, versucht die katastrophale letzte Saison, in der die Black Cats bis zum Ende gegen den Abstieg spielten, in dieser Spielzeit vergessen zu machen und an die guten Saisons davor anzunknüpfen. Momentan wähnt sich der Klub aus dem Nordosten Englands mit einer ausgeglichenen Bilanz auf dem 9. Tabellenplatz. Unglücklicherweise muss Keane im Spiel gegen Oxford auf Toptorjäger Martin Fenin verzichten, der mit einer Sprunggelenksverletzung ausfällt.

Ich habe, abgesehen von den Lanzeitausfällen, keine weiteren Personalsorgen zu verzeichnen.


28/10/2012 Premier League
12. Spieltag:
FC Sunderland (9.) - Oxford United (3.)
Die Partie begann flott und munter, Fraizer Campbell hatte in den ersten fünf Minuten bereits zwei gute Möglichkeiten zur Führung, scheiterte jedoch an den sensationellen Reflexen von Craig Gordon im Tor der Gastgeber. Kenwyne Jones machte es im Gegenzug besser und erzielte mit der ersten Torchance für die Black Cats den Führungstreffer. Kurze Zeit später musste nicht nur Campbell verletzt vom Platz, Schiedsrichter Joey Smith gab einen zweifelhaften Elfmeter für Sunderland, den Pedro Leon verwandelte. Mit dem Rücken zur Wand versuchten die U's insbesondere in der zweiten Halbzeit wieder heranzukommen. Bruno verkürzte per Fernschuss, bei dem Gordon dieses Mal nicht gut aus, eine Viertelstunde vor Schluss. Mehr sprang jedoch in der engagierten Schlussphase nicht heraus, so dass die Petersenelf die erste Saisonniederlage einstecken musste.

1-0 Kenwyne Jones (7.)
2-0 Pedro Leon (pen 35.)
2-1 Bruno (75.)



Brave Oxford finally lose
Ich darf es ja gar nicht so laut sagen, aber evtl. tat die Niederlage gegen Sunderland ganz gut, um ein wenig auf den Boden zurückzukommen, nachdem ganz Oxford in den letzten Wochen zu schweben schien. Weniger gut ist, dass mit dem FC Chelsea ein spielstarker Gegner im nächsten Heimspiel zu Gast ist und man nun Gefahr läuft zwei Spiele in Folge zu verlieren. Gegen die Blues konnten wir nämlich in den zwei bisherigen Begegnungen nicht auch nur einen Punkt gewinnen und unterlagen zweimal ganz knapp (1:2, 2:3). Zudem ist Chelsea bislang noch ungeschlagen.

Durch den Ausfall von Fraizer Campbell bekommt Savvas Alexandropoulos nun seine Chance von Anfang an. Abgesehen davon gibt es keine personellen Änderungen.

Die Startelf: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Arshavin, Bruno, Scannell - Alexandropoulos

03/11/2012 Premier League
13. Spieltag:
Oxford United (3.) - FC Chelsea (2.)
Mit 17956 Zuschauern war das Kassam Stadium nicht ganz ausverkauft und die 44 ferngebliebenen Gäste verpassten ein Spiel, das nicht in Worte zu kleiden ist, denn das trug sich an diesem windigen Novembernachmittag zu:

(http://www.imageox.com/image/325665-chelsea.jpeg)

Alexandropoulos erwischte einen Sahnetag, Chelseas Abwehrreihe stand stets viel zu weit vorne, so dass der griechische Stürmer ein ums andere Mal alleine auf das Tor von Chelsea Keeper Rhys Taylor zulief. Taylor war zudem an dem ein oder anderen Tor nicht ganz unschuldig, wie beim 3-1 als er weit vor dem eigenen Strafraum den Ball an Alexandropoulos verliert.

0-1 Kwabena Agouda (6.)
1-1 Marco Russ (8.)
2-1 Savvas Alexandropoulos (12.)
3-1 Savvas Alexandropoulos (14.)
3-2 Matías Fernandez (18.)
4-2 Savvas Alexandropoulos (19.)
5-2 Savvas Alexandropoulos (28.)
6-2 Savvas Alexandropoulos (31.)
7-2 Savvas Alexandropoulos (35.)
8-2 Savvas Alexandropoulos (84.)

(Anmerkung d. Autors: Fragt bitte nicht wie das passiert ist. Ich habe das Spiel gestartet und bin auf dem Balkon eine rauchen gegangen, weil ich dachte hier ist eh nicht soviel zu holen. Als ich dann das Halbzeitergebnis gesehen habe, sind mir fast die Augen ausgefallen. Ist mir fast schon peinlich, so unrealistisch ist das Ergebnis.)

Alexandropoulos stellte damit gleichzeitig den Rekord der Vereinsgeschichte für die am meisten erzielten Treffer in einem Spiel von einem Spieler. Er löst damit Sylvan Ebanks-Blake und Billy Sharp ab, die zuvor jeweils vier Mal in einer Partie treffen konnten.



Damit ergibt sich folgender Stand in der Tabelle:
(http://www.imageox.com/image/325667-tab.jpeg)



Let op Arnheim
Nach schlechtem Saisonstart in der Eredivisie hat sich Arnheim gefangen und befindet sich momentan auf dem zweiten Tabellenplatz hinter AZ Alkmaar. Die Niederländer sind unser zweiter Gegner in der UEFA Cup Gruppenphase. Nachdem dem Paukenschlag im Spiel gegen Chelsea strotzen meine Jungs nur noch vor Selbstvertrauen, allen voran natürlich Savvas Alexandropoulos, der natürlich wieder von Anfang an dabei ist, obgleich Campbell nach seiner leichten Verletzung wieder genesen ist.


08/11/2012 UEFA Cup Gruppe A
2. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Vitesse Arnheim (NDL)
Wer gegen Chelsea überzeugend gewinnt, für den sollte Arnheim doch kein großer Stolperstein sein, oder? Jedenfalls muss man in solchen Situationen vorsichtig sein, nicht übermütig zu werden und den Gegner zu unterschätzen. Genau das taten die U's aber nicht im zweiten Gruppenspiel gegen Vitesse Arnheim. Im Gegenteil, die Petersenelf ging sehr konzentriert zu Werke und erzielte früh die Führung durch Alexandropoulos, der Billy Sharp schon beinahe vergessen macht. Das wird einen sehr großen Konkurrenzkampf im Sturm geben, wenn der Engländer wieder fit ist. Nach dem Tor zeigten sich die U's aber nicht zufrieden, sondern waren hungrig auf ein zweites, das Marco Russ nach etwa einer halben Stunde erzielte. Sean Scannell erhöhte in der Schlussphase gar auf 3-0, als man sich bereits auf die Verwaltung des Ergebnisses verlegt hatte. Der kosmetische Anschlusstreffer durch Junker tat der ausgelassenen Stimmung im Kassam am Ende keinen Abbruch mehr.

1-0 Savvas Alexandropoulos (7.)
2-0 Marco Russ (28.)
3-0 Sean Scannell (76.)
3-1 Mads Junker (90.)


Sevilla gewinnt mit 2-0 gegen den FC Aberdeen im zweiten Spiel der Gruppe A.



Die nächsten Aufgaben heißen:

West Ham United (A)
Arsenal London (H)
FC Aberdeen (A)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 20.August 2008, 17:37:53
Weil es so kurios ist und ich es gerade entdeckt habe, folgendes am Rande. Ein Blick auf die niederen Regionen der Tabelle in Deutschland und Spanien:

(http://www.imageox.com/image/325711-ESP.jpeg)

(http://www.imageox.com/image/325712-GER.jpeg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 20.August 2008, 17:52:16
Welche Note hat Alexandropoulos fürs Chelsea Spiel denn bekommen? ;D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 20.August 2008, 17:54:20
 :o Barca und die Bayern am Boden? Und Oxford überrollt die Liga und, so wie es aussieht, Europa! Ich muss schon sagen, das ist ganz großes Tennis von dir!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Dan Druff am 21.August 2008, 12:15:17
Scheinbar wird der Fußball in Europa neu geordnet, was deinem Team sehr gut tut. Die Bayern ganz unten, das ist auch sehr schön, hoffentlich wird diese Zukunfstvision bald Realität, leider nicht sehr wahrscheinlich.

Du hast in Rekordzeit eine starke Mannschaft aufgebaut, da dürften doch bald Angebote von  Verbänden größerer Fußballnationen eintreffen, die dich als Nationaltrainer verpflichten wollen.

Mit dem Fassungsvermögen von 18,000 Zuschauern lässt sich jetzt das Kassam Stadium auch sehen, vielleicht geht da aber noch mehr ? !
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 22.August 2008, 00:36:33
@Provinz-Manager: Witzigerweise war das Alexandropoulos erstes Spiel von Anfang an und sein zweites Spiel überhaupt. Die Note trägt sicher zur Verzerrung seines sonstigen Leistungsbildes bei.  ;D

@Ocatvianus: Von Überrollen würde ich nicht sprechen - okay der Sieg gegen Chelsea als Ausnahme. Aber die großen fahren auch zuverlässig ihre Siege ein. Evtl. schaffen wir es in die Top4. Und Europa: Arnheim und Trabzonspor waren von der Qualität her keine wirklich starken Gegner. Ich rechne vermutlich mit einem zweiten Platz in der Gruppe, wobei das gar nicht so gut wäre, da wir dann einen Champions League "Absetiger" bekommen würden.

@Dan Druff: Bei der Neuordnung bin ich natürlich gerne beteiligt, wobei verspiele ich nun eventuelle Sympathien, wenn ich mich als Bayern-Fan oute?  :o  ;) Ich weiß nicht, ob größere Angebote ins Haus flattern werden. Meine Reputation ist immerhin mittlerweile von National auf Kontinental angestiegen - dank UEFA Cup Teilnahme. Das einzige, das mich später irgendwann reizen würde, ist das Amt des englischen Nationaltrainers, aber das hat ja noch José Mourinho inne. Aber Oxford werde ich vermutlich ohnehin nicht so schnell verlassen.
Was das Kassam angeht: ich werde am Ende der Saison mal gucken, was da noch geht - hängt vermutlich von den Einnahmen im Europapokal ab. Aber 25,000 Plätze hätte ich schon gerne.

Nun so geht es jedenfalls weiter...

[/size]


Mamadou Sakho im Blickfeld von Frank Rijkaard
Der niederländische Manager des FC Valencia lobte erneut in der öffentlich Presse die Leistungen von Mamadou Sakho und konstatierte seine Bewunderung für den Youngster. Sakho war in der Vorbereitung bereits ein gefragter Mann als mehrere große Klubs bereit waren die Checkbücher für den Franzosen zu öffen und Gebote bis zu £16M abgaben.

Die nächste Auswärtspartie führt uns nach London, genauer gesagt ins East End, im Osten der Hauptstadt. West Ham United spielen momentan eine enttäuschende Saison. Zwar ist dem Team von Manager Stalke Solbakken kaum mehr als ein Platz im Mittelfeld vorher gesagt worden, aber der Abstiegskampf war sicher nicht eingeplant. Aber gut, das war er vermutlich ebenso wenig beim FC Bayern oder in Barcelona.

Billy Sharp hat zwar mittlerweile das Mannschaftstraining wieder voll aufgenommen, an einen Einsatz ist wegen Fitnessrückstand noch nicht zu denken. Aber Alexandropoulos hat sich bisher ja ganz gut gemacht...

11/11/2012 Premier League
14. Spieltag:
West Ham United (19.) - Oxford United (2.)
Auswärts tut sich Oxford weiterhin etwas schwer. Nur behäbig kam die Petersenelf in Gang, während die Hammers das frühe Spielgeschehen beherrschten und durch den englischen Nationalspieler Dean Ashton ständig Torgefahr ausstrahlten. Nur konsequent war daher auch die Führung für die Heimmannschaft, Dean Ashton erntete mit seinem Treffer den Ertrag für seine ständige Präsenz vor dem gegnerischen Tor.
Beinahe wären ihm in der ersten Halbzeit noch ein, zwei weitere Treffer gelungen, Benoit Costil verhinderte jedoch Schlimmeres für die U's.
Erst in der zweiten Halbzeit zeigten die Gäste ein verändertes Gesicht und versuchten offensiv Akzente zu setzen. Trotzdem musste eine Standardsituation helfen, um den Ausgleich zu erzielen. Marco Russ, in der letzten Zeit in guter Form, schraubte sich nach einer Deco Ecke am höchsten und köpfte zum Ausgleich ein. Beim 1-1 blieb es auch bis zum Schlusspfiff, ein Ergebnis, das für West Ham zu wenig ist. Petersen und sein Team dürften angesichts des Spielverlaufs mit dem Resultat jedoch leben können.

1-0 Dean Ashton (23.)
1-1 Marco Russ (74.)



Hurra, Hurra! Der Tabellenführer ist da.
Am 15. Spieltag der Premier League treffen wir auf den gegenwärtigen Tabellenführer aus London. Die Kanoniere warten seit 2004 auf den nächsten Meistertitel, nachdem es 2008 und 2012 nur zur Vizemeisterschaft gereicht hatte.

Die vorherige Länderspielpause gab Billy Sharp die Gelegenheit den Fitnessrückstand aufzuholen, so dass der Toptorjäger erstmals wieder auf der Bank sitzen wird. Unschöner sind hingegen die Verletzungen von Marco Russ und Geoffrey Jourdren, die jeweils ca. drei Wochen ausfallen werden. Für Marco Russ rückt Marc Valiente in die Innenverteidigung.

Unterdessen wurde auch die Verbesserung der Trainingsanlagen fertig gestellt. Lediglich die Fertigstellung der Jugendakademie lässt noch auf sich warten.


24/11/2012 Premier League
15. Spieltag:
Oxford United (4.) - FC Arsenal (1.)
Trainer Petersen wird mit dem Ergebnis angesichts des Spielverlaufs sicher nicht zufrieden sein. Vor dem Spiel wäre ein Punktgewinn für Oxford sicherlich zufriedenstellend gewesen, aber wenn man vor allem den Spielverlauf in der ersten Hälfte betrachtet, muss man auf Seiten der U's sicher eher von Punktverlusten als von einem Punktgewinn sprechen. Arshavin hatte die Gastgeber mit einem 25 yard Schuss in Führung gebracht, ehe Rossi 20 Minuten später den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf stellte und ausglich. Zur Halbzeit kam schließlich Billy Sharp für den blassen Alexandropoulos ins Spiel. Er war es auch der in einer absolut mauen zweiten Hälfte die wenigen Lichtpunkte setzte, mit seinen Chancen jedoch am überragenden Manuel Neuer im Tor der Gunners scheiterte.

1-0 Andrey Arshavin (10.)
1-1 Guiseppe Rossi (30.)



29/11/2012 UEFA Cup Gruppe A
3. Spieltag:
FC Aberdeen (SCO) - Oxford United (ENG)
Mit einem mageren Unentschieden mussten sich die U's im dritten Gruppenspiel gegen den FC Aberdeen begnügen, obwohl man lange Zeit die bessere Mannschaft war. Aber Ballbesitz alleine führt alleine nicht zwangsläufig zu Toren, denn es dauerte bis zur 43. Minute ehe Gökhan Oxford in Front brachte. Die U's versäumten es jedoch einen zweiten Treffer nachzulegen, so dass Lee Miller in der letzten Minute eine der wenigen Aberdeen Chancen zum Ausgleich nutzte.

0-1 Ínler Gökhan (43.)
1-1 Lee Miller (90.)

Das Unentschieden genügte jedoch, um sich bereits für die nächste Runde zu qualifizieren. Im letzten Gruppenspiel gegen den FC Sevilla wird sich entscheiden, ob man die Gruppenphase als Erster oder Zweiter beendet.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 27.August 2008, 09:55:15
Nach drei Pflichtspielen ohne Sieg ist es an der Zeit mal wieder einen Dreier einzufahren. Unser nächster Gegner kommt da gerade wie gerufen, denn Wigan Athletic bildet aktuell das Schlusslicht der Tabelle. Eine vermeintlich leichte Aufgabe, aber The Latics haben die letzten fünf Ligaspiele nicht verloren. Okay, gewonnen haben sie auch keines davon, aber man sieht, dass es nicht so leicht wird wie es auf dem Papier aussieht.

Die Aufstellung der U's: Costil - Traoré, Sakho, Valiente, Fanni - Gökhan, Stélvio - Arshavin, Bruno, Scannell - Sharp


02/12/2012 Premier League
16. Spieltag:
Wigan Athletic (20.) - Oxford United (4.)
Mit dem vierten 1-1 in Folge konnte U's Manager Petersen nach ganz zufrieden sein, denn die Latics hatten eindeutig mehr von der Partie und hätten drei Punkte verdient gehabt. Oxford agierte über weite Strecken des Spiels pomadig und hatte nur in der Anfangsphase gute Torgelegenheiten. Nuri Sahin erzielte nach 70 Minuten das überfällige 1-0 für die Gastgeber. Den glücklichen Ausgleich für die Gäste erzielte der eingewechselte Routinier Deco in der ersten Minute der Nachspielzeit.

1-0 Nuri Sahin (70.)
1-1 Deco (90. +1)



Zu allem Überfluss verloren wir nicht nur Punkte gegen Wigan, sondern ebenso Stélvio mit einem Rippenbruch, so dass der portugiesische Nationalspieler 1-2 Monate ausfallen wird.


In der dritten Runde des FA Cup wird uns der FC Millwall aus der League 1 zum Heimspiel im Kassam zugelost.


Zum letzten UEFA Cup Gruppenspiel erwarten wir den FC Sevilla im Kassam, um den Gruppensieg auszuspielen. Mit einem Sieg können wir uns dessen gewiss sein, sonst sind wir auf Sevillas letztes Gruppenspiel gegen Trabzonspor und eine Niederlage der Spanier angewiesen.
Unnötig zu erwähnen, dass uns der Gruppensieg sehr glücklich stimmen würde, da wir damit einem Champions League Absteiger aus dem Weg gehen können.
Für Stélvio rückt Marc Valiente ins defensive Mittelfeld, Danny S_hittu wird neben Sakho in der Innenverteidigung spielen.


05/12/2012 UEFA Cup Gruppe A
4. Spieltag:
Oxford United (ENG) - FC Sevilla (ESP)
Eine wirklich lebhafte Partie erlebten die 17982 Zuschauer bei strömendem Regen im Kassam Stadium. Bis zu den Strafräumen lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, beim Abschluss haperte es jedoch zusehends. Billy Sharp erzielte in der Schlussphase den einzigen Treffer des Spiels als er einen Abwehrfehler von Stendardo eiskalt ausnutzte. Damit beenden die U's die Gruppenphase als Tabellenerster. Auf welchen Gegner sie in der nächsten Runde treffen werden, wird sich nach dem letzten Spieltag zeigen.

1-0 Billy Sharp (87.)



Zwei ganz große Kaliber
Drei Spiele haben wir in der Liga nicht mehr gewonnen und angesichts der nächsten beiden Gegner Liverpoo und ManU darf man auch nicht fest damit planen, dass hier eine Siegesserie Einzug erhält.


09/12/2012 Premier League
17. Spieltag:
Oxford United (4.) - FC Liverpool (6.)
In vielen Bereichen zeigte sich der Gast aus Liverpool an diesem Nachmittag überlegen, so dass die U's abermals glücklich sein können, einen Punkt gewonnen zu haben. Zwar ging Oxford durch einen Treffer von Billy Sharp in Führung, dem Spielverlauf entsprach das Ergebnis bis zu dieser Stelle aber nicht. Als kurz nach dem Seitenwechsel auch noch Liverpools Fernando Torres, der bislang auffälligster Akteur der Reds gewesen war, verletzt vom Platz musste, erlahmte das Offensivspiel der Gäste zunächst. Oxford verlegte sich fast ausschließlich auf die Defensive, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Die Rechnung wurde jedoch ohne Steven Gerrard gemacht, der eine Viertelstunde vor Schluss für den Ausgleich sorgte, nachdem die U's Abwehr den Ball nicht aus dem eigenen 16er bekam. Schlussendlich muss sich Liverpool am Ende ärgern, die Chancen nicht früher genutzt zu haben. Hier war mehr drin als nur ein Punkt.

1-0 Billy Sharp (31.)
1-1 Steven Gerrard (74.)



Marco Russ steht im Spiel gegen ManU das erste Mal wieder im Kader. Danny S_hittu, der in den vorherigen Spielen seine Ersatzrolle als Innenverteidiger eher schlecht als recht ausfüllte, rotiert wieder aus der Mannschaft. Für ihn spielt Valiente in der Innenverteidigung. Dessen Platz im defensiven Mittelfeld übernimmt Bruno, so dass der freie Platz im zentralen MF von Deco ausgefüllt wird. Die Aufstellung gegen ManU:

Costil - Traoré, Sakho, Valiente, Fanni - Gökhan, Bruno, Arshavin, Deco, Scannell - Sharp


15/12/2012 Premier League
18. Spieltag:
Manchester United (3.) - Oxford United (4.)
Nur 43 Sekunden benötigten die U's für das erste Tor des Tages. Deco gelangte nach einer herrlichen Passstaffete über sechs Stationen im Strafraum der Red Devils an den Ball und hatte nur wenig Mühe Diego Cavalieri zu überwinden. Die Anfangsphase gab Michael Petersen guten Grund zum Optimismus, hier aus der Partie etwas mitnehmen zu können. Oxford diktierte das Spiel und kam auch nach dem Führungstreffer zu einigen sehr guten Gelegenheiten. Einen Bruch erlitt die Partie jedoch als Schiedsrichter Martin Atkinson in der 17. Minute Oxford Verteidiger Sakho mit Rot vom Platz stellte. Dieser kam bei einem Tackling im Mittelfeld gegen Rooney zu spät. Keine Notbremse, kein überhartes Einsteigen, wohl aber eine sehr harte Entscheidung von Atkinson in der frühen Phase die rote Karte zu zeigen.
Oxford zeigte sich danach völlig von der Rolle, während ManU die Zügel übernahm und durch einen Hattrick von Danny Welbeck, den Marc Valiente nie in den Griff bekam, das Spiel drehte. In der 81. Minute verkürzten die U's zwar noch einmal durch einen Freistoß von Scannell, aber Welbeck ließ sich nicht lange lumpen und stellte mit seinem vierten Treffer den alten Abstand wieder her.

0-1 Deco (1.)
1-1 Danny Webeck (22.)
2-1 Danny Webeck (54.)
3-1 Danny Welbeck (59.)
3-2 Sean Scannell (81.)
4-2 Danny Welbeck (85.)

Rote Karte Mamadou Sakho (Oxford, 17.)



UEFA Cup draw
In der ersten KO Runde treffen wir auf den deutschen Vertreter VfL Wolfsburg.


Personalsorgen vor dem Spiel gegen Villa
So langsam gehen mir die Spieler aus. Andrey Arshavin hat sich im Manchester Spiel am Bein verletzt und fällt ca. 2-3 Wochen aus. Birkir Bjarnason erlitt im Training eine Zerrung im Oberschenkel und wird ebenso lange fehlen. Der letzte Neuzugang im Lazarett ist Torwart Paul Thomson, der sich ebenfalls im Training verletzte und 2-3 Wochen ausfällt.
 
Hinzu kommen die Gelbsperren von Rod Fanni und Armand Traoré sowie die Rotsperre von Mamadou Sakho, so dass ich fast die komplette Verteidigung ersetzen muss.

Folgende Mannschaft steht nach den Änderungen am Boxing Day gegen Aston Villa auf dem Platz:

Costil - Fábio Aurélio, Russ, Valiente, Dembelé - Gökhan, Bruno, Deco, Galván, Scannell - Sharp


Seit fünf Spielen konnten wir nun kein Ligaspiel mehr gewinnen. Der Druck ist daher groß, gegen Villa ein gutes Ergebnis zu erzielen.


26/12/2012 Premier League
19. Spieltag:
Oxford United (6.) - Aston Villa (9.)
Erleichterung machte sich nach dem Abpfiff insbesondere bei Manager Petersen breit. Nach einer kampfbetonten Begegnung gingen die U's endlich mal wieder als Sieger vom Platz. Dabei hatte Henok Goitom bereits nach zwei Minuten für den ersten Schock gesorgt und die Gäste mit 1-0 nach einer Ecke in Führung geköpft. Torjäger Billy Sharp sorgte jedoch kurze Zeit später für den Ausgleich und erzielte mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel kurz vor der Pause sogar die Führung für Oxford. Die zweite Halbzeit sah eine spielbestimmende Mannschaft aus Birmingham, während die U's ihre liebe Mühe hatten, den Ausgleich zu verhindern. Erst in der Schlussphase sah man Oxford durch Konter auch wieder in der Vorwärtsbewegung, ein Tor fiel am Ende aber auf keiner Seite, so dass es beim 2-1 für die Hausherren blieb.

0-1 Henok Goitom (2.)
1-1 Billy Sharp (9.)
2-1 Billy Sharp (43.)



Nach der Hinrunde bietet sich folgendes Tabellenbild:
(http://www.imageox.com/image/330105-tab.jpeg)


Überragender Mann im Trikot der U's ist nach der Hälfte der Spielzeit Billy Sharp, der in 15 Ligaspielen 17 Tore erzielte.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 27.August 2008, 14:09:15
Der Sieg gegen Aston Villa hat uns hoffentlich wieder Auftrieb verliehen, so dass wir auch die letzte Aufgabe des Jahres 2012 zufriedenstellend bewältigen können. Mit den Blackburn Rovers kommt ein Gegner, der uns in der Tabelle im Nacken sitzt, so dass ein Sieg uns einen kleinen Vorsprung garantieren würde.

Personell sieht es wieder etwas rosiger aus. Armand Traoré und Rod Fanni kehren ins Team zurück, ebenso die Genesenen Andrey Arshavin und Marco Russ. Die Aufstellung gegen die Rovers:

Costil - Traoré, Russ, Valiente, Fanni - Gökhan, Bruno, Deco, Arshavin, Scannell - Sharp


29/12/2012 Premier League
20. Spieltag:
Oxford United (4.) - Blackburn Rovers (6.)
Von Mannschaften, die so weit oben in der Tabelle stehen, erwartet man eigenlich eine hochklassigere Begegnung. Die heute Partie im Kassam war jedoch nach etwas mehr als 20 Minuten bereits gelaufen, nachdem Deco und Sharp für die Hausherren getroffen hatten. Denn auf Seiten der Rovers war heute nicht viel los, die zaghaft vorgetragenen Angriffe stellten kein großes Problem für die Abwehr der U's da. Für Petersen und sein Team ist der Sieg heute nicht nur der zweite in Folge, er bildet auch einen versöhnlichen Jahresabschluss, nachdem der U's Motor vorher kräftig ins Stottern geraten war.

1-0 Billy Sharp (17.)
2-0 Deco (23.)



Happy New Year
Zum Jahresauftakt führt uns die Reise ins Riverside Stadium zum Vorletzten aus Middlesbrough. Von The Boro hatte man vor der Saison auch ein klein wenig mehr erwartet als dass die Mannen von Gareth Southgate nun gegen den Abstieg spielen.


01/01/2013 Premier League
21. Spieltag:
FC Middlesbrough (19.) - Oxford United (4.)
In einer äußerst einseitigen Partie hatten die Gäste aus Oxford keine größeren Probleme heute drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Von der frühen Führung durch Deco erholte sich Boro noch einmal durch den Ausgleichstreffer durch Huuuth, aber erneut Deco sowie zweimal Billy Sharp ebneten den Weg zu einem standesgemäßen Resultat, das auch in der Höhe den ungefähren Spielverlauf widerspiegelt.

0-1 Deco (5.)
1-1 Robert Huth (17.)
1-2 Deco (26.)
1-3 Billy Sharp (45.)
1-4 Billy Sharp (46.)

Deco zeigt auch mit seinen 35 Jahren wie wertvoll er noch für die Mannschaft sein kann. Durch Verletzungen seiner Mitspieler wieder ins Team gerückt, absolvierte der Routinier in dieser Saison mittlerweile 9 Einsätze, wobei ihm 5 Tore und 3 Vorlagen gelangen.



Mit einer völlig veränderten Mannschaft wollte ich in die nachfolgende Partie gegen den Drittligisten Millwall gehen, um den Reservisten die Chance auf 90 Minuten Fußball einzuräumen. Demnach ergibt sich folgende Aufstellung:

Thompson - Fábio Aurélio, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Valiente, Galkauskas, Galván, Scannell - Campbell


05/01/2013 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Millwall (L1)
Die dritte Runde des FA Cup verkam für das Team von Michael Petersen zu einem ganz gemütlichen Samstagnachmittagsspaziergang, denn allzu große Gegenwehr lieferte der FC Millwall nicht. In der ersten Halbzeit wurden bereits die Weichen auf Sieg gestellt, bevor sich die Gäste durch eine rote Karte nochmal selbst schwächten, was die U's zu einem Schützenfest einlud.

1-0 Marc Valiente (6.)
2-0 Fraizer Campbell (12.)
3-0 Niko Nieminen (31.)
4-0 Fraizer Campbell (55.)
5-0 Fraizer Campbell (56.)
6-0 Andrius Galkauskas (62.)

Rote Karte Przemyslaw Kocot (Millwall, 48.)

Die Losfee bescherte uns für die vierte Runde ein Auswärtsspiel gegen den FC Middlesbrough.



Personelles
Zum Saisonende laufen einige Verträge aus, die nicht mehr verlängert werden, darunter die von Deco, Danny S.hittu, Geoffrey Jourdren, Fábio Aurélio. Über die Verländerung mit Andrey Arshavin wird derzeit noch nachgedacht.

Seit Eröffnung der Windertransferperiode sind wird natürlich auch nicht untätig und haben bereits die erste Neuverpflichtung in die Wege geleitet. Vom VfB Stuttgart soll der Verteidiger Sebastian Prödl kommen, der zum Saisonende ablösefrei zu haben ist.


12/01/2013 Premier League
22. Spieltag:
Oxford United (3.) - Newcastle United (11.)
Dieser Billy Sharp ist momentan einfach nicht zu halten. Der 26-jährige Engländer leistete mit seinem Doppelpack einen maßgeblichen Beitrag zum Sieg seiner Mannschaft über eine Mannschaft aus Newcastle, die insbesondere in der ersten Halbzeit fast gar nicht präsent war. Konsequenterweise konnten die U's Fans zur Halbzeit bereits eine 3-0 Führung ihrer Mannschaft bejubeln. Als zu Beginn des zweiten Durchgangs Elmander verkürzte deutete sich zunächst so etwas wie eine Aufholjagd an, die sich kurzzeitig später jedoch nur als Strohfeuer entpuppte, denn die Gäste fanden kein probates Mittel, um die Oxford Defensive zu überwinden. Für Michael Petersen hätte der Start in das neue Jahr gar nicht besser verlaufen können, mit dem mittlerweile vierten Sieg in Folge haben sich die U's nun von den Plätzen 5 und 6 abgesetzt und in der Top4 manifestiert.

1-0 Marco Russ (6.)
2-0 Billy Sharp (16.)
3-0 Billy Sharp (35.)
3-1 Johan Elmander (51.)



Die erste Neuverpflichtung ist perfekt! Am 1. Juli 2013 wird Sebastian Prödl ablösefrei vom VfB Stuttgart zu Oxford United wechseln. Der 25-jährige Österreicher schlug Angebote vom SSC Neapel, Olympique Marseille und OGC NIzza aus, um künftig in der Premier League zu spielen.

Heiß umworben bleibt weiterhin Mamadou Sakho. Der FC Arsenal, FC Valencia und Inter Mailand haben bereits ihre Angebote bis zu £17.4M vorgelegt, um einen Wechsel im Winter perfekt zu machen. Klar ist, dass diese Offerten bei mir nur ein müdes Lächeln entlocken. Mamadou bleibt in jedem Falle bei uns.

Für die kommende Begegnung mit dem FC Portsmouth meldet sich Stélvio wieder gesund. Nach seiner längeren Verletzung wird der Portugiese erstmals wieder auf der Bank Platz nehmen.


16/01/2013 Premier League
23. Spieltag:
FC Portsmouth (17.) - Oxford United (3.)
Auswärts in Portsmouth, das ist weiterhin kein gutes Pflaster für die U's. Nachdem es zu Beginn der Saison bereits eine 0-4 Niederlage im Solent Stadium gegeben hatte, war auch heute nichts für die Petersenelf zu holen. Portsmouth präsentierte sich vor allem in der Anfangsphase einfach wacher und konzentrierter. Die Tore von Danny und Defoe waren nur die logische Konsequenz. Zwar konnte Deco fast direkt an das 0-2 mit seinem Treffer anknüpfen und verkürzen. Die Hoffnung verlor sich jedoch in Halbzeit Zwei als die U's einfach kein Mittel fanden, Pompey's Abwehr zu überlisten. Insbesondere der, in den vorherigen Spielen so starke Billy Sharp, konnte seine Klasse nicht zeigen und war bei Alcides und Semedo in guten Händen.

1-0 Danny (20.)
2-0 Jermain Defoe (35.)
2-1 Deco (39.)



Die Spurs von der White Harte Lane sind immer gern gesehene Gegner in Oxford, konnten die U's alle drei bisherigen Begegnungen für sich entscheiden (3:1, 1:0, 5:1). Tottenham spielt diese Saison - mal wieder, muss man ja schon sagen - unter ihren Erwartungen und liegen nur auf dem 16. Tabellenplatz.

Ein Spieler ist auf Seiten der Spurs besonders interessant: der junge Schotte John Fleck, von dem man munkelt, dass Oxford an ihm interessiert ist.


20/01/2013 Premier League
24. Spieltag:
Tottenham Hotspur (16.) - Oxford United (4.)
Erst sah es ganz danach aus, als würde sich das Bild von Tottenham als Lieblingsgegner der U's bestätigen. Billy Sharp hatte mit einem Hattrick vorgelegt und nach einer Stunde Spielzeit führte Oxford deutlich mit 3-0. Die bisherige Leistung der Spurs ließ auch nicht darauf schließen, dass sich an einem Sieg der U's noch etwas ändern würde. Berbatovs erster Treffer sah schon ein wenig nach kosmetischer Korrektur des Ergebnisses aus. Als Milevsky jedoch nur wenig später zum 2-3 verkürzte tobte die White Hart Lane. Oxford war konsterniert von den Gegentoren während Tottenham das Ruder fest in der Hand hatte und nur vier Minuten nach dem Anschlusstreffer sogar durch Berbatov ausglich. Danach musste die Petersenelf sogar noch zittern überhaupt einen Punkt aus London entführen zu können, denn die Aufholjagd war des einen Motivation und des anderen Verfall in eine Schockstarre. Am Ende hieß es jedoch 3-3 und zählt man beide Hälften zusammen ist das ein Ergebnis mit dem beide Teams zufrieden sein können.

0-1 Billy Sharp (13.)
0-2 Billy Sharp (37.)
0-3 Billy Sharp (56.)
1-3 Dimitar Berbatov (63.)
2-3 Artem Milevsky (72.)
3-3 Dimitar Berbatov (76.)



Ein Blick auf die Tabelle verrät: Arsenal marschiert mit großen Schritten vorne weg und hat bereits 9 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Manchester. Wir halten momentan zusammen mit Chelsea die Quali-Plätze für die Champions League inne.

(http://www.imageox.com/image/330218-EPL24.jpeg)

Das weitere Programm

(A) Middlesbrough (FA Cup)
(H) FC Reading
(H) Bolton Wanderers
(A) FC Everton

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 27.August 2008, 18:58:24
Billy Sharp ist ja ne Granate. Hast Du zu dem ein paar Infos bzw. Screenshot?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.August 2008, 09:23:54
Wenn Middlesbrough und Oxford aufeinandertreffen, ist das meist ein Garant für eine torreiche und unterhaltsame Begegnung. In den letzten vier Partien zwischen den beiden Mannschaften fielen im Schnitt 4,75 pro Spiel. Dreimal gingen die U's als Sieger vom Platz, einmal The Boro.

Wie üblich in den frühen Pokalrunden lasse ich ein wenig rotieren und schicke folgende Elf auf den Platz:

Thompson - Caragin, Valiente, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Deco, Arshavin, Galván - Campbell


26/01/2013 FA Cup
4. Runde:
FC Middlesbrough (PRM) - Oxford United (PRM)
Auch dieses Mal geizten beide Teams nicht mit Toren, so dass insbesondere die erste Halbzeit zu einer kurzweiligen Unterhaltung für die Zuschauer wurde. Im zweiten Durchgang konnten beide Mannschaften leider nicht mehr an die gute erste Hälfte anknüpfen, die Partie wurde zusehens schwächer und zerfahrener. Größere Spielanteile hatte in den letzten Minuten der Gastgeber aus Middlesbrough, doch so treffsicher Kevin Doyle in der ersten Halbzeit auch war, so schwach präsentierte er sich in den zweiten 45 Minuten. Michael Petersen war mit dem Ergebnis letztlich gar nicht einverstanden, besonders die Tatsache eines weiteren (Wiederholungs-)spiels im Terminkalender wurmte den Oxford Coach.

0-1 Fraizer Campbell (8.)
1-1 Kevin Doyle (16.)
2-1 Kevin Doyle (29.)
2-2 Fraizer Campbell (32.)



Die Planungen für die neue Saison...
...sind in vollem Gange. Besonders auf dem Transfermarkt wird sich bereits fleißig umgesehen, um im Rennen um die ablösefreien Spieler vorne mit dabei zu sein. Der Wechsel von Sebastian Prödl ist bereits perfekt, es werden jedoch sicher noch weitere folgen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei Saddick Adams (23, Stürmer, Atletico Madrid), Ilja Knezevic (19, Stürmer, Twente Enschede), Ilsinho (27, rechter Außenverteidiger, FC Valencia), Toni Kroos (23, Mittelfeldspieler, Dep. La Coruna).


Bis auf Levan Kenia kann ich im Spiel gegen Reading endlich wieder auf alle Spieler zurückgreifen, auch wenn manch einer noch etwas Trainingsrückstand hat. Gegenüber des Boro Spiels wird wieder in die etablierte Startformation zurückrotiert, d.h.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Deco, Arshavin, Galván - Sharp


30/01/2013 Premier League
25. Spieltag:
Oxford United (4.) - FC Reading (12.)
Eines ist in Oxford Spielen in der letzten Zeit immer garantiert und das sind viele Tore. Nicht zuletzt zurückzuführen auf den Toptorjäger Billy Sharp, der sich bei dem ungefährdeten Sieg gegen Reading erneut zweimal in die Torschützenliste eintrug. Für große Aufregung sorgte die Rote Karte von Marian Caragin. Der junge Linksverteidiger war nach einem Ellbogencheck gegen James Henry in der 67. Minute vom Platz gestellt worden.

1-0 Billy Sharp (17.)
1-1 Tom Huddlestone (21.)
2-1 Billy Sharp (33.)
3-1 Marco Russ (57.)

Rote Karte Marian Caragin (Oxford 67.)



Mit 27 Toren führt Billy Sharp derzeit die Torjägerliste der Premier League an. Zeit den Stürmer mit einem Profil vorzustellen:
(http://www.imageox.com/image/330637-sharpstats.jpeg)

Der sportliche Werdegang des 26-jährigen:
(http://www.imageox.com/image/330638-sharpbio.jpeg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 28.August 2008, 09:53:46
Den muß ich mir auch mal bei den nächsten Spielständen antesten.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 28.August 2008, 16:40:50
@Mihajlovic: Ja, der Sharp ist ein Guter, wenn auch kein Unbekannter. Im offiziellen Forum bekommt man den öfter mal empfohlen, wenn man nach britischen Stürmern fragt. Ich selbst hatte den auch schon bei einem alten Savegame, und wollte den dieses Mal eigentlich gar nicht gezielt kaufen. Nur dann war er eben in der einen Saison ablösefrei zu haben. Übrigens schön, dass du dich mal wieder hier gemeldet hast, aber warst in letzter Zeit eh stark beschäftigt?!


Zum Glück haben wir das Transferfenster gut überstanden, denn zum Schluss wurden die Gebote für Mamdou Sakho von diversen Topklubs doch etwas aufdringlich, so dass ich mit der Sorge leben musste, dass unser Vorstand doch irgendwann nachgibt. Aber so kann ich beruhigt weiter mit dem Abwehrtalent planen.

Zum nächsten Ligaspiel gegen Bolton ist Levan Kenia endlich wieder fit, wenn auch konditionell etwas im Rückstand. Er sitzt jedoch bereits auf der Bank und wird vermutlich einen Kurzeinsatz bekommen.

02/02/2013 Premier League
26. Spieltag:
Oxford United (4.) - Bolton Wanderers (9.)
Mit einem knappen, aber verdienten Sieg sichern sich die U's gegen die Bolton Wanderers die nächsten drei Punkte. Auf den Schock in der 25. Minute, als Torjäger Billy Sharp verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, folgte der erste Jubel als Andrey Arshavin zum 1-0 einnetzte. Nach dem Seitenwechsel nutzte Andrew Keogh einen Abwehrfehler von Marco Russ aus, um den Ausgleich zu markieren. Nachdem Campbell in der Folgezeit zwei 100%-ige Torchancen ausließ, um Oxford wieder in Front zu bringen, war es schließlich erneut Arshavin, der 5 Minuten vor Schluss den Siegtreffer erzielte.

1-0 Andrey Arshavin (27.)
1-1 Andrew Keogh (53.)
2-1 Andrey Arshavin (85.)

Glücklicherweise stellte sich die Verletzung von Billy Sharp als nicht zu schwerwiegend heraus. Mit einer Gehirnerschütterung wird er ca. eine Woche ausfallen.



Im Wiederholungsspiel gegen Bolton muss ich auf Galván und Traoré verzichten die mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind. Interessanterweise hat sich Traoré gegen Frankreich und für den Senegal entschieden. Zudem ist Marian Caragin nach seiner roten Karte für zwei Spiele gesperrt. Im Gegensatz zum Hinspiel steht die stärkste Elf auf dem Platz, bei der Ansprache vor dem Spiel lasse ich zudem keine Zweifel daran aufkommen, wer dieses Spiel heute gewinnen wird.


06/02/2013 FA Cup
4. Runde Replay:
Oxford United (PRM) - FC Middlesbrough (PRM)
Die beiden Mannschaften blieben ihrer gemeinsamen Historie treu und lieferten erneut ein torreiches Match, in dem die U's abermals als Gewinner vom Platz gingen. Nur 17 Sekunden benötigte Arshavin für das erste Tor des Tages, ehe Campbell nur weitere sieben Minuten später Oxford endgültig auf die Siegerstrasse schoss. Die Wanderers fanden über fast die gesamte Zeit kein probates Mittel, um den U's gefährlich zu werden. Nur mit eifriger Mithilfe von Rod Fanni, der einen Elfmeter verschuldete, kam Boro zum Ehrentreffer.

1-0 Andrey Arshavin (1.)
2-0 Fraizer Campbell (8.)
3-0 Andrey Arshavin (34.)
3-1 Igor Budan (pen 55.)
4-1 Bruno (79.)

In der 5. Runde treffen wir zu Hause auf Manchester City, gegen dir wir die letzten drei Spiele nicht verloren haben.



09/02/2013 Premier League
27. Spieltag:
FC Everton (15.) - Oxford United (3.)
Im mit 39451 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Goodison Park erwischten die U's einen rabenschwarzen Tag und gingen sang und klanglos mit 2-5 unter. Zum Matchwinner für die Hausherren avancierte der Ex-Bremer Hugo Almeida, der alle fünf Treffer seines Team erzielte.
Zu allem Überfluss flog nicht nur Dembelé, der für den gelbgesperrten Fanni von Anfang an spielte, vom Platz, darüberhinaus erlitt Andrey Arshavin einen Rippenbruch mit dem er 1-2 Monate ausfallen wird.

1-0 Hugo Almeida (9.)
2-0 Hugo Almeida (13.)
2-1 Bruno (17.)
3-1 Hugo Almeida (25.)
4-1 Hugo Almeida (74.)
4-2 Stélvio (76.)
5-2 Hugo Almeida (78.)

Gelb-Rote Karte Fabrice Dembelé (Oxford, 57.)


Die aktuelle Tabelle:
(http://www.imageox.com/image/330934-EPL27.jpeg)


Die nächsten Spiele stehen ganz im Zeichen des nationalen und internationalen Pokals:

14/02 (A) VfL Wolfsburg     UEFA Cup
16/02 (H) Manchester City   FA Cup
21/02 (H) VfL Wolfsburg     UEFA Cup
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 29.August 2008, 00:20:40
Ja, hatte einiges zu erledigen und zu allem Überfluß hat sich mein SataRaid verabschiedet. Bis die neuen umgetauschten Platten da waren.....Da war leider auch mein Save von Queen's dabei.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.August 2008, 12:01:06
Beim UEFA Cup Spiel gegen den VfL Wolfsburg kann ich bis auf den verletzten Arshavin und den gesperrten Fanni auf alle Spieler zurückgreifen. Die Wölfe belegen derzeit den zweiten Platz in der Bundesliga und sind damit hartnäckigster Verfolger des Führenden aus Leverkusen. Trotzdem schätze ich den Gegner als nicht allzu stark ein und gehe davon aus, eine gutes Ergebnis für das Rückspiel erreichen zu können. Verwantwortlich sein sollen dafür zunächst folgende Elf Spieler:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Gökhan, Kenia, Bruno, Deco - Sharp


14/02/2013 UEFA Cup
1. KO Runde:
VfL Wolfsburg (GER) - Oxford United (ENG)
Die Partie kam nur schwer in Gang und war besonders in der Anfangsphase vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Oxford erarbeitete sich in der frühen Phase durch geschicktes Kurzpassspiel jedoch Vorteile im Offensivspiel und kam nach einer halben Stunde endlich zur Führung durch den Spanier Bruno. Bis zum Pausenpfiff blieb die Partie jedoch hart umkämpft. Eine schlagartig andere zweite Hälfte sahen die Zuschauer nach dem Seitenwechsel, nachdem Petersen den enttäuschenden Billy Sharp vom Platz nahm und durch Fraizer Campbell ersetzte. Dieser erhöhte unmittelbar nach dem Wiederanpfiff mit einem schnellen Doppelpack auf 3-0. Von da an hatten die U's das Spiel fest in der Hand. Cesnauskis verkürzte zwar kurz vor dem Ende nochmal, in der Nachspielzeit komplettierte Campbell jedoch seinen Hattrick und stellte den alten 3-Tore-Abstand wieder her.

0-1 Bruno (30.)
0-2 Fraizer Campbell (47.)
0-3 Fraizer Campbell (50.)
1-3 Edgaras Cesnauskis (88.)
1-4 Fraizer Campbell (90. +2)



Mit dem deutlichen Erfolg aus dem UEFA Cup im Gepäck treffen wir nur zwei Tage später zum FA Pokal Spiel gegen Manchester City. Im Grunde genommen genießt der FA Pokal keine allzu große Priorität, doch mit dem komfortablen Vorsprung gegen Wolfsburg, entscheide ich mich in den kommenden beiden Spielen eine gemischte Elf aus Stammspielern und Reservisten auflaufen zu lassen. Gegen ManCity bleibt mir ohnehin nichts anderes übrig, denn Dembelé, Gökhan und Russ sind für das Spiel gesperrt.

Thompson - Caragin, Sakho, Valiente, Fanni - Nieminen, Stélvio, Galkauskas, Kenia, Scannell - Campbell


16/02/2013 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - Manchester City (PRM)
Unter tatkräftiger Mithilfe des Gästetorwarts Joe Hart, der bei drei Toren nicht die glücklichste Figur machte, kam Oxford zu einem überzeugenden Kantersieg vor heimischem Publikum. Bereits nach einer Viertelstunde war die Begegnung so gut wie entschieden. Sean Scannell hatte den Torreigen mit einem schönen Schuss von der rechten Strafraumgrenze ins lange Eck eröffnet. Fraizer Campbell nutzte nur kurze Zeit später einen Riesenfehler von Joe Hart aus und hatte wenig Mühe den Ball im leeren Tor unterzubringen. Bei dritten Tor durch Stélvio war Joe Hart jedoch chancenlos: ein überlegt geschlenzter Schuss aus 20 yards schlägt genau in den Winkel ein. Ab diesem Zeitpunkt war auch die Moral von Manchester gebrochen, das Spiel wurde ruhiger, ohne dass sich große Torgelegenheiten ergaben. Marc Valiente und Niko Nieminen hießen die letzte beiden Torschützen in einer einseitigen Partie, an der die U's Fans ihren Spaß hatten.

1-0 Sean Scannell (4.)
2-0 Fraizer Campbell (8.)
3-0 Stélvio (13.)
4-0 Marc Valiente (42.)
5-0 Niko Nieminen (62.)

Die Losfee bescherte uns für die nächste Runde ein Heimspiel gegen den FC Portsmouth, der überraschend Arsenal London mit 2-1 aus dem Pokal gekegelt hatte. Von den großen Klubs sind noch Chelsea und Liverpool dabei.



21/02/2013 UEFA Cup
1. KO Runde:
Oxford United (ENG) - VfL Wolfsburg (GER)
Mit dem 4-1 aus dem Hinspiel gingen die U's mit einem komfortablen Vorsprung in das Rückspiel. In der dritten Minute hatte Billy Sharp bereits die große Möglichkeit zur Führung auf dem Fuß. Vorausgegangen war ein Foul von Gladstone, der den einschussbereiten Sean Scannell im Strafraum zu Boden brachte. Sharp vergab den fälligen jedoch kläglich indem er Tim Wiese im Wölfe Tor anschoss. Seinen Fehler wieder gut machte Sharp 22 Minuten später als er endlich die 1-0 Führung erzielte. Bei diesem Stand hätte kaum jemand dran gedacht, dass es nochmal spannend werden würde. Aber in dem sich entwickelnden Schlagabtausch zeigte sich der Gast konzentrierter vor dem gegnerischen Tor und nach knapp einer Stunde hieß es auf einmal 2-4 aus Oxfords Sicht. Noch ein Tor hätte das sichere Ausscheiden bedeutet. Nach einem Doppelwechsel - Nieminen und Galván raus für Kenia und Bruno - fing sich die Petersenelf jedoch wieder und versuchte ihrerseits die Entscheidung zu suchen. Als Kenia in der 66. schließlich Coast enteilte und clever Wiese überwindete kehrte auch die Ruhe bei Michael Petersen wieder ein. Billy Sharp machte mit seinem zweiten Treffer kurz vor Schluss den Sack endgültig zu.

1-0 Billy Sharp (25.)
1-1 Rodrigo Archubi (28.)
2-1 Marc Valiente (44.)
2-2 Alexandr Stavpets (45. +1)
2-3 Alexandr Stavpets (46.)
2-4 Louis Clément Ngwat Mahot (56.)
3-4 Levan Kenia (66.)
4-4 Billy Sharp (88.)


Spanische Giganten
In der nächsten Runde des UEFA Cup treffen wir auf keinen geringeren als den spanischen Spitzenklub Real Madrid, die sich vorzeitig aus der Champions League verabschiedet hatten. Madrid setzte sich gegen den FC Everton klar mit 7-1 nach Hin- und Rückspiel durch.


24/02/2013 Premier League
28. Spieltag:
Oxford United (4.) - Manchester City (8.)
Weitaus ausgeglichener als die FA Cup Begegnung vor wenigen Tagen gestaltete sich das Ligaspiel zwischen Oxford und Manchester City. Die erste Hälfte war geprägt von viel Kampf im Mittelfeld, ohne dass die Torhüter stark geprüft worden wären. In der zweiten Halbzeit kamen die U's wacher aus der Kabine und erzielten mit einem schnell Doppelschlag die 2-0 Führung. Nery Castillo gelang wiederum nur kurz später der Anschluss, aber danach verfiel die Partie zurück in das Muster der ersten 45 Minuten. Viel Kampf und Mittelfeldgeplänkel. Die Gäste waren zwar bemüht noch den Ausgleich zu erzielen, es fehlten jedoch schlicht die spielerischen Mittel, um für große Gefahr zu sorgen.

1-0 Mamadou Sakho (51.)
2-0 Billy Sharp (56.)
2-1 Nery Castillo (64.)



Andrey Arshavin snubs new deal
Arshavins Vertrag ist einer von vielen, der zum Saisonende ausläuft. Nach der guten Saison, die der Russe bislang spielte, wurde Arshavin ein neuer 1-Jahresvertrag bis Juni 2014 vorgelegt, allerdings mit geringeren Bezügen. Arshavin, der im Mai 32 Jahre alt wird, lehnte das Angebot jedoch ab und verlangte ein besseres Grundgehalt. Ein letztes Angebot wurde Arshavin nun vorgelegt - nimmt er dieses nicht an, wird er zum Saisonende den Verein vermutlich verlassen.


02/03/2013 Premier League
29. Spieltag:
Birmingham City (8.) - Oxford United (4.)
Auswärtsspiele und Oxford sind diese Saison so eine Sache. Während die U's zu Hause zu den dominanten Team der Liga gehören, schlägt man sich in fremden Stadien eher durchwachsen durch die Saison. Gegen die Blues aus Birmingham war die Petersenelf zwar die leicht überlegene Mannschaft, aber insbesondere Billy Sharp ließ seine ansonsten ausgezeichnete Treffsicherheit vermissen und vergab in der ersten Halbzeit gleich drei Großchancen. Auf der Gegenseite brachte Birmingham in der Offensive nicht viel zustande. Bezeichnenderweise fielen die beiden Treffer für die Hausherren durch Foulelfmeter, von denen zumindest der zweite fragwürdig erschien.

1-0 Chavdar Yankov (pen 17.)
1-1 Sean Scannell (32.)
2-1 John Utaka (pen. 90. +1)


Die aktuelle Tabelle nach 29 Spieltag:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl292.jpg)


Das "Spiel des Jahres" steht vor der Tür. Im UEFA Cup Hinspiel werden wir Real Madrid im Kassam einen warmen Empfang bereiten.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 29.August 2008, 12:43:36
Ich hoffe auf einen "heissen" Empfang. Vielleicht gibts ja eine Überraschung.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 29.August 2008, 19:17:20
Mit großer Spannung wird das Spiel gegen die Königlichen aus Madrid erwartet. Wir gehen als krasser Außenseiter ins Spiel und wollen versuchen uns so gut wie möglich zu präsentieren. Allerdings erwies sich das Kassam in dieser Saison selbst für die großen Klubs als uneinnehmbare Festung - wir sind im heimischen Stadion bislang noch ungeschlagen.

Außer Andrey Arshavin habe ich keine Ausfälle zu verzeichnen. Die einzige Frage, die sich stellte war, ob ich der jugendlichen Unbeschwertheit von Martin Galván den Vorzug gebe oder aber der Routine von Deco. Letztlich fiel die Wahl auf den Youngster:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Kenia, Galván, Bruno - Sharp

Real Madrid läuft mit folgender Formation auf:

Casillas - Chiellini, Zapata, Pepe, S. Ramos - W. Sneijder, Gago, Robben, Berahmi - Tevez, Robinho


07/03/2013 UEFA Cup
2. KO Runde:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Tatsächlich haben sich 44 Zuschauer die Gelegenheit entgehen lassen, eine ganz große Mannschaft des Klubsfußballs und den amtierenden, spanischen Meister bei seinem Gastspiel in Oxford zu sehen. Die U's zeigten von Beginn an jedoch wenig Respekt vor dem großen Namen der Königlichen und so gestaltete sich eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit, die ohne große Torgelegenheiten auf beiden Seiten auskam. Zumindest bis kurz vor dem Seitenwechsel als Robinho wie aus dem Nichts zuschlug und die Führung für die Madrilenen erzielte. Sakho hatte einen langen Ball von Pepe unterschätzt, so dass der Brasilianer den Ball im Lauf mitnehmen konnte und frei auf Costil zulief. Der Abschluss war nur Formsache. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Petersenelf doch weiterhin entschlossen ein gutes Ergebnis zu erzielen und kam in der 54. Minute durch Billy Sharp zum gar nicht mal unverdienten Ausgleich. Als kurze Zeit Valon Berahmi mit Gelb-Rot vom Platz musste, verlegte sich der spanische Meister zusehends auf die Defensive, denn das Unentschieden war ein Ergebnis mit dem die Madrilenen durchaus leben konnten. Den U's gelang trotz intensiver Bemühungen kein weiterer Treffer, insbesondere Dank der sehr guten Leistungen von Iker Casillas.

0-1 Robinho (45.)
1-1 Billy Sharp (54.)

Gelb-Rote Karte Valon Berahmi (Madrid, 62.)



Portsmouth entwickelte sich in jüngster Zeit zu etwas wie einem Angstgegner, denn die letzten beiden Partien gegen Pompey gingen verloren. Allerdings fanden die auch in Portsmouth statt und wie es um unsere Auswärtsstärke bzw. -schwäche bestellt ist, dürfte bekannt sein. Die beiden Partien, die wir zu Hause gespielt haben, wurden beide zu null gewonnen.

Gegenüber dem UEFA Cup Spiel gibt es einige Änderungen, um einigen müden Spielern eine Auszeit zu gönnen und Regenerationszeit für das Rückspiel zu geben:

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio, Kenia, Deco, Galván - Sharp


09/03/2013 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (PRM)
Mit einer ähnlichen guten Vorstellung wie gegen Real Madrid wurde Portsmouth heute vom Platz gefegt. Die Gäste hatten dem starken Offensivspiel der U's, in dem Levan Kenia auffälig die Fäden zog, wenig entgegenzusetzen. Bereits nach 20 Minuten führte Oxford mit 4-0 und die Partie war praktisch entschieden. Portsmouth spielte trotz des Rückstands noch gefällig mit, gegen einen Gegner, der im Begriff war mit der Führung im Rücken etwas fahrlässiger zu agieren.  Am verdienten Sieg Oxfords änderten jedoch auch die zwei Tore Pompeys nichts, zumal Billy Sharp in der zweiten Halbzeit einen fünften Treffer für die Gastgeber nachlegte.

1-0 Mamadou Sakho (6.)
2-0 Levan Kenia (8.)
3-0 Billy Sharp (18.)
4-0 Mamadou Sakho (21.)
4-1 Jermain Defoe (41.)
5-1 Billy Sharp (56.)
5-2 Dave Nugent (82.)

Im Halbfinale treffen wir auf die Reds aus Liverpool. Das zweite Halbfinale bestreitet der FC Chelsea gegen Leeds United oder den FC Reading.


Santiago Bernabeau! Für das UEFA Cup Rückspiel in Madrid rechne ich mir ehrlich gesagt keine großen Chancen aus, denn die Spanier spielen noch in einer ganz anderen Klasse als wir. Andererseits haben wir als Underdogs nichts zu verlieren, und wenn selbst eine nur ganz kleine Chance besteht, so kann man versuchen diese zu nutzen. Personell gibt es genau zwei Änderungen: für den gelbgesperrten Traoré spielt Caragin hinten links und Fraizer Campbell erhält überraschend den Vorzug vor Billy Sharp. Der Grund liegt in der taktischen Ausrichtung, die weitaus defensiver als gewöhnlich ist. Und Fraizer ist ein Spieler, dessen Schnelligkeit beim Konterspiel hoffentlich zum Tragen kommt.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Fanni - Gökhan, Stélvio, Kenia, Bruno, Galván - Campbell

Auch Madrid läuft in einer, auf vielen Positionen veränderten Aufstellung auf:

Casillas - Torres, S. Ramos, Sanchez, Arbeloa - van Persie, Sneijder, Parejo, Higuain - Stancu, Tevez


14/03/2013 UEFA Cup
2. KO Runde:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Oxford war zu Beginn deutlich der Respekt anzumerken, den sie im Gepäck mitgebracht hatten. Es bedeutet schon einen großen Unterschied, ob man auf heimischem Rasen oder vor der stimmungsvollen Kulisse des Santiago Bernabeau auf Real Madrid trifft. Dementsprechend diktierten die Hausherren in der Anfangsphase das Geschehen und kamen durch Daniel Parejo zur frühen Führung. Nach einer halben Stunde kam Oxford besser in die Partie, war aber beim Ausgleichstreffer von Gökhan vom Glück begünstigt, denn Sergio Ramos fälschte den Schuss des Schweizers unhaltbar für Casillas ab. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause; die Atmosphäre im Stadion wurde angesichts des ausgeglichenen Spielstands spürbar angespannter. Die Gemüter bei den Königlichen konnten sich nach der Pause aber zunächst wieder beruhigen, Gonzalo Higuain verwandelte einen von Sakho verschuldeten Foulelfmeter. Doch die Freude währte nicht lange, den praktisch im Gegenzug fand eine punktgenaue Freistoßflanke von Kenia den Kopf von Marco Russ, der den Ball ins Tor beförderte. Die Königlichen begannen in der letzten halben Stunde einen Sturmlauf um das drohende Ausscheiden zu verhindern. Costil vereitelte jedoch die ein oder andere Gelegenheit, beim Schuss vom eingewechselten Prudnikov 2 Minuten vor Schluss war er aber chancenlos. Doch während die Madrilenen zum Jubeln ansetzten, deutete Schiedsrichter Anatolyi Makarenko auf eine Abseitsstellung des Russen, so dass der Treffer irregulär war. Aufatmen bei Petersen und seiner Elf und weitere sechs Minuten zittern. Dann war es vollbracht, David hatte Goliath gestürzt, die U's ziehen aufgrund der Auswärtstorregelung in die nächste Runde ein.

1-0 Daniel Parejo (14.)
1-1 Ínler Gökhan (33.)
2-1 Gonzalo Higuain (pen 55.)
2-2 Marco Russ (60.)

Die Viertelfinalauslosung beschenkt uns mit Olympique Marseille als nächsten Gegner. Im Falle des Weiterkommens würden wir im Halbfinale entweder auf Benfica Lissabon oder Girondins Bordeaux treffen.


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 29.August 2008, 20:14:45
Juhu, Real geputzt.....da haben die Herren sicher nicht schlecht geguckt. Ich habe eben mit Atletico 2:0 in Bernabeu gewonnen, das war auch ein Clou :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 30.August 2008, 18:04:45
Mihaijlovic: Nach dem Weiterkommen habe ich selbst nicht schlecht gestaunt, denn damit war nicht wirklich zu rechnen. Umso schöner, dass uns die Überraschung geglückt ist. Olympique Marseille halt ich für einen machbaren Gegner im Viertelfinale.




Mit der Euphorie aus Mailand im Gepäck kehrt drei Tage später wieder der Ligaalltag in Oxford ein. Der Gegner heißt Sunderland. Das Team von Roy Keane ist derzeit 7. und versucht den Anschluss an die internationalen Plätze zu finden. Die Formtabelle deutet mit einer 1-2-2 Bilanz aber eher nach unten.

Bei uns gibt es zwei Änderungen gegenüber der Aufstellung des Madridspiels. Traoré und Sharp stehen für Caragin und Campbell in der Startformation.


17/03/2013 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (4.) - FC Sunderland (7.)
Auch gegen die Black Cats ließen die U's vor 17987 Zuschauern nichts anbrennen. Zwar begann das Spiel recht träge, Oxfords Spieler zollten wohl langsam dem vollen Terminkalender Tribut - mit zunehmender Spieldauer fanden die Gastgeber jedoch spielerisch besser in die Partie und kamen nach einer halben Stunde zur Führung durch Martin Galván, die Sharp kurz vor dem Pausenpfiff auf 2-0 ausbaute.
Pienaars Anschlusstreffer nach einer Stunde führte nur zu einer kurzen Hoffnung der mitgereisten Gästefans, hier etwas mitnehmen zu können, denn nur vier Minuten später stellte Levan Kenia den alten Vorsprung wieder her. In der Nachspielzeit erzielte Billy Sharp noch seinen 2. Treffer des Tages - und damit sein 30. Ligator ingesamt - um den 4-1 Endstand herzustellen.

1-0 Martin Galván (32.)
2-0 Billy Sharp (45.)
2-1 Steven Pienaar (61.)
3-1 Levan Kenia (65.)
4-1 Billy Sharp (90. +1)

Weniger schön ist die Verletzung von Armand Traoré, der sich den Arm gebrochen hat und damit ca. 3 Wochen ausfällt.



Fans demand change in transfer policy - Looking for some english talent
Als englischer Verein hat man es mitunter nicht ganz leicht, wenn fast die gesamte Mannschaft aus Nicht-Engländern besteht. So machten einige Fans trotz des Erfolges ihren Unmut laut Oxfords Identität gehe verloren und man verkomme zu einer Truppe von Söldnern. "Es ist mir egal welche Nationalität die Spieler haben, es geht sich alleine darum, ob es gute oder schlechte Fußballer sind." kommentierte Petersen die
Situation, gab aber gleichzeitig auch zu verstehen, dass er die Meinung der Fans verstehen würde und man künftig mehr Acht darauf gebe, zumindest den ein oder anderen britischen Spieler zu verpflichten.

Nicht ganz ungelegen kommt daher in dieser Situation die Personalie Jack Wilshere. Der talentierte Mittelfeldspieler vom FC Arsenal derzeit zur Leihe bei Portsmouth, ist kürzlich in das Blickfeld der U's geraten und wird als eine der kommenden Neuverpflichtungen gehandelt.


Gary McAllister: Sharp must be stopped
Vor dem bevorstehenden Aufeinandertreffen mit Oxford, warnte Leeds United Manager Gary McAlliser eindringlich vor den Qualitäten Billy Sharps. Wenn wir hier ein gutes Ergebnis davontragen wollen, heißt das gleichzeitig auch irgendwie Billy Sharp kaltzustellen, auch wenn das nicht einfach werden wird, analysierte der Schotte im Vorfeld der Partie.

Aufsteiger Leeds findet sich derzeit auf einem respektablen 14. Tabellenplatz wieder.

27/03/2013 Premier League
31. Spieltag:
Leeds United (14.) - Oxford United (4.)
An der Elland Road verpassten die U's den Anschluss an den FC Chelsea und kamen bei Leeds United nicht über ein 1-1 Unentschieden hinaus. Genau genommen durfte die Petersenelf sich sogar glücklich schätzen nicht als Verlierer vom Platz gegangen zu sein, auch wenn man früh durch Levan Kenia in Führung ging und diese auch bis zur 65. Minute hielt. Trotzdem waren die Hausherren das bessere Team und kamen nach etwas mehr als einer Stunde zum mehr als verdienten Ausgleich durch Carlton Cole, der einen haarsträubenden Fehler von Costil ausnutzte. Sechs Minuten vor dem Ende hatte Maciej Iwanski sogar den Siegtreffer für Leeds auf dem Fuss. Nach einem Foul von Gökhan im Strafraum entschied der Unparteiische Andy Carter auf Elfmeter. Doch Costil machte seinen Fehler wieder gut und parierte den schwach geschossenen Schuss des Polen.

0-1 Levan Kenia (14.)
1-1 Carlton Cole (65.)



Plötzlicher Abgang eines Belgiers
In einer beinahe Nacht und Nebel Aktion hat der PSV Eindhoven den nun ehemaligen Assistenztrainer Luc Nilis von Michael Petersen von Oxford losgeeist und als Coach verpflichtet. Am 27. lag das Vetragsangebot vor, nur zwei Tage später war Nilis bereits auf dem Weg nach Holland. Die Suche nach einem neuen Co-Trainer hat umgehend begonnen.


Moniz kommt
Nur wenige Tage nach dem Weggang von Luc Nilis ist man auf der Suche nach einem Assistenztrainer fündig geworden. Der Holländer Ricardo Moniz, bislang als Coach bei Benfica Lissabon tätig, wird künftig Michael Petersen unter die Arme greifen.


Gegen den Tabellenvorletzten West Ham United soll vor heimischer Kulisse der nächste Sieg eingefahren werden. Ricardo Moniz gibt seinen Einstand als Co-Trainer, ansonsten bleibt personell auf dem Platz vorerst alles beim Alten, was konkret bedeuet:

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Fanni - Gökhan, Stélvio, Kenia, Bruno, Scannell - Sharp


01/04/2013 Premier League
32. Spieltag:
Oxford United (4.) - West Ham United (19.)
In einer äußerst langweiligen Partie gelang es den Hammers aus London einen Punkt aus dem Kassam Stadium zu entführen und das mit sage und schreibe einem einzigen Schuss auf das Tor von Benoit Costil. Oxford tat sich aber gegen kompakt stehende Gäste sehr schwer und konnte selbst nur wenige Tormöglichkeiten herausspielen. Eine davon nutzte Levan Kenia jedoch zum Ausgleich, so dass Petersen und seine Mannschaft am Ende nicht mit ganz leeren Händen darstanden.

0-1 Dean Ashton (18.)
1-1 Levan Kenia (66.)



Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL32.jpg)

Unterdessen hat sich auch die Personalie Toni Kroos konkretisiert. Dem deutschen Nationalspieler wurde ein Vertragsangebot vorgelegt, Oxford sieht sich im Kampf um die Verpflichtung des 23-jährigen jedoch starker Konkurrenz durch Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turin, FC Valencia und Olympique Lyon ausgesetzt.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 30.August 2008, 18:13:29
Mit der Euphorie aus Mailand im Gepäck kehrt drei Tage später wieder der Ligaalltag in Oxford ein.
Ob Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! :D

Meinen Glückwunsch zum Weiterkommen im Uefacup, in der Liga scheint euch gegen Ende etwas die Puste auszugehen. Es sind ja nur 2 Punkte auf Liverpool bei einem Spiel weniger. Mit einem zünftigen Schlussspurt sehe ich noch gute Chancen für Platz 4 und die Championsleaguequali. :)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 30.August 2008, 18:32:53
Moniz ist eine gute Whal, hat mir imme gute Dienste geleistet;
Weiterhin viel Erfolg.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 31.August 2008, 02:52:02
Octavianus: Oh, eine möllersche Stilblüte. Keine Ahnung, wie ich da auf Mailand gekommen bin. In der Liga läuft es tatsächlich momentan etwas holprig, besonders auswärts bekommen wir kein Bein auf den Boden. Das Problem ist, dass das Spiel, das wir noch nachholen müssen, gegen Chelsea ist und obwohl wir das Hinspiel überzeugend gewinnen konnten, denke ich, dass es an der Stamford Bridge ungleich schwerer werden wird. Aber ich würde mich nach der Saison auch nicht grämen, wenn wir nur im UEFA Cup spielen würden, auch wenn wir eine lange Zeit in der Top4 der Tabelle waren. Man wird sehen.

Provinz-Manager: Danke. Der Abgang von Nilis kam irgendwie von heute auf morgen. Zum Glück sind wir mit Moniz schnell fündig geworden. Vorher war sogar mal kurz Alessandro del Piero im Gespräch ;)




Es stehen wieder Pokaltage an bei den U's. Zweimal UEFA Cup gegen Marseille sowie das FA Cup Halbfinale gegen Liverpool stehen auf dem Programm. Gegen die Franzosen, die derzeit nur auf einem eher mittelmäßigen siebten Platz in der Ligue 1 liegen, wollen wir im Hinspiel zu Hause eine gute Ausgangslage für die Reise nach Marseille schaffen - denn auswärts und Oxford, das passt einfach nicht zusammen, auch wenn es in Madrid (Obacht, nicht Mailand! ;) ) auch geklappt hat.

Lediglich Bruno fällt verletzungsbedingt aus, dafür baue ich im offensiven Mittelfeld auf die Routine von Arshavin und Deco sowie das junge Genie Kenia.

Die Aufstellung: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Gökhan, Deco, Arshavin, Kenia - Sharp

04/04/2013 UEFA Cup
Viertelfinale Hinspiel:
Oxford United (ENG) - Olympique Marseille (FRA)
Marco Russ sicherte Oxford mit seinem Ausgleichstreff eine zumindest akzeptable Ausgangsposition für das Rückspiel in einer sehr mäßigen Party der Petersenelf. Djibril Cisse hatte Marseille gegen Ende der ersten Halbzeit in Führung geschossen. Nachdem Costil den Schuss von Ribery noch parieren konnte, war Cisse zur Stelle und staubte in bester Stürmermanier ab. Nach vorne lief bei den U's nicht viel zusammen: Deco war oft einen Schritt zu langsam und auch Arshavin konnte nur wenig Akzente setzen. Gefährlich wurde es lediglich bei Standardsituationen, von denen eine zum Glück auch durch Marco Russ genutzt wurde. Insgesamt wird im Rückspiel eine deutlichere Leistungssteigerung von Nöten sein, um ins Halbfinale einziehen zu können.

0-1 Djibril Cisse (45.)
1-1 Marco Russ (73.)



06/04/2013 FA Cup
Halbfinale:
FC Liverpool (PRM) - Oxford United (PRM)
Marco Russ ist momentan der Mann der Stunde, wenn es um die wichtigen Tore im Pokal geht. Gegen Madrid hatte er mit dem 2-2 die U's weitergebracht, gegen Marseille gelang ihm der Ausgleichstreffer und am heutigen Tag erzielte er den einzigen Treffer des Spiels, der Oxford damit ins Finale brachte. Im mit 79755 Zuschauern gefüllten Wembley Stadium boten beide Mannschaften keine allzu ansehnliche Partie, die in der ersten Hälfte fast vollständig ohne Torchancen auskam. Der Kopfballtreffer von Russ nach einer Ecke blieb der einzige echte Höhepunkt, bevor das Spiel in Durchgang Zwei an Fahrt aufnahm, insbesondere durch den Offensivdrang Liverpools, die den Ausgleich anstrebten. Immer wieder scheiterten Torres, Gerrard & Co. jedoch an einem glänzend aufgelegten Benoit Costil, der die Führung bis zum Schluss festhielt.

0-1 Marco Russ (37.)

Im Finale trifft Oxford auf den FC Chelsea, der im zweiten Halbfinale Reading mit 4-1 bezwang.



Toni Kroos wechselt
Aber leider nicht nach Oxford. Das Rennen um den deutschen Nationalspieler machte schlussendlich Juventus Turin, die damit im Rennen um die Verpflichtung von Kroos die illustre Konkurrenz von Lyon, Valencia, Inter und natürlich Oxford ausstachen.


Entscheidung im Stadé Velodrome
Lebt Oxford den europäischen Traum weiter? Im Santiago Bernabeau hat es geklappt, warum nicht auch in Marseille. Die Vorzeichen sind in etwa gleich. Wir haben eine 1-1 Hinspielergebnis, die Buchmacher sehen uns als deutlichen Außenseiter. Im Vergleich zum Hinspiel gibt es eine Änderung: Galkauskas rückt für den zuletzt formschwachen Deco in die Startelf.


11/04/2013 UEFA Cup
Viertelfinale Rückspiel:
Olympique Marseille (FRA) - Oxford United (ENG)
Viel Kampf und Krampf und wenig spielerische Klasse zeichneten das Rückspiel zwischen Marseille und Oxford aus. Man merkte den Gästen zwar an, dass sie viel wollten, umzusetzen vermochte die Petersenelf an diesem Tage jedoch nur wenig. Konnte man in Madrid noch freier aufspielen, da man gegen die vermeintliche Übermannschaft af dem Papier hoffnungslos unterlegen war, so waren die Erwartungen an das heutige Spiel deutlich höher. Eine Drucksituation mit der die junge Mannschaft von Manager Petersen nicht recht umgehen konnte. Nach torlosen (und auch trostlosen) Minuten zog Marseille schließlich ins Halbfinale ein.



Konzentration auf die Liga

Abgesehen vom FA Cup Finale am Saisonende, stehen nur noch sechs Ligaspieltage aus, bevor wir wissen, ob es nächste Saison heißt: Qualifikationsplatz Königsklasse oder UEFA Cup. Gegen den Tabellensiebzehnten aus Wigan soll endlich wieder ein Sieg eingefahren werden, um die Chance auf Platz 4 zu wahren.


14/04/2013 Premier League
33. Spieltag:
Oxford United (5.) - Wigan Athletic (17.)
Zum Glück hat Billy Sharp das Tore schießen nicht verlernt, nachdem der Stürmer ein paar Spiele eine Durststrecke erleiden musste. Gegen Wigan entfaltete der Stürmer jedoch sein Potential, indem er nicht nur die frühe Führung selbst erzielte, sondern auch den zweiten, vorentscheidenden Treffer für die U's mustergültig vorbereitete.

1-0 Billy Sharp (7.)
2-0 Levan Kenia (63.)


Zum Saisonabschluss erwartet uns ein knüppeldickes Schlussprogramm, das sich wie folgt liest:

(A) FC Chelsea
(A) FC Arsenal
(A) FC Liverpool
(H) Manchester United
(A) Aston Villa

Ob es da viel zu holen gibt?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 31.August 2008, 09:44:50
Ich denke mal 9 Punkte holst Du noch :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 31.August 2008, 15:15:11
Auf geht es zum Schlussspurt der Saison. Das harte Abschlussprogramm nimmt seinen Anfang an der Stamford Bridge, bei dem Klub, den wir im Hinspiel mit 8-2 nach Hause schicken konnten. Folgende Spieler haben in den letzten Wochen den besten Eindruck hinterlassen und genießen mein Vertrauen für die letzten Aufgaben:

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen, Galván, Kenia, Scannell - Sharp

17/04/2013 Premier League
34. Spieltag:
FC Chelsea (3.) - Oxford United (5.)
Chelsea London scheint wirklich ein Gegner zu sein, der den U's liegt. Oder würde man gehässig sein, könnte man sagen Avram Grant hat aus der 2-8 Schlappe des Hinspiels nicht hinzu gelernt und die selben taktischen Fehler begangen. Nun ein anderer Faktor war an diesem Tage auch nicht ganu unentscheidend: die rote Karte für Petr Cech nach gerade einmal 13 Minuten brachte die Hausherren völlig aus dem Konzept und die Gästemannschaft voll und ganz ins Spiel. Nach einem langen Abschlag von Costil konnte Sharp das Leder aufnehmen und völlig frei auf Cech zurennen. Der war bereits selbst in der Vorwärtsbewegung und streckte den Oxford Stürmer mit einem Bodycheck kurz vor dem Strafraum zu Boden. Da blieb Schiedsrichter x keine andere Wahl als den Torwart vom Platz zu stellen.
Zuvor war bereits auch einiges passiert. Galván hatte die U's mit einem Freistoß in Front gebracht, ehe Diego nur wenig später eine chaotische Situation im Gästestrafraum zum Ausgleich nutzte. Nach der roten Karte spielte Oxford dann frei und überlegen auf, zum Matchwinner avancierte abermals Billy Sharp der einen Hattrick zu diesem Kantersieg besteuerte.

0-1 Martin Galván (4.)
1-1 Diego (10.)
1-2 Stélvio (27.)
1-3 Billy Sharp (37.)
1-4 Billy Sharp (58.)
2-4 Edison Cavani (81.)
2-5 Billy Sharp (82.)

Rote Karte Petr Cech (Chelsea London 13.)


Ich hoffe das Spiel gegen Chelsea hat wie ein Befreiungschlag gewirkt um genügend Selbstvertrauen für die restlichen Spiele freizusetzen. Zwar wäre das erneute Erreichen des UEFA Cups ein großer Erfolg, nur wenn man fast die ganze Saison über auf einem Qualiplatz für die Champions League steht, dann möchte man den auch am Ende der Spielzeit inne haben. Leider erwartet uns im nächsten Spiel der vermeintlich schwerste Gegner des Restprogramms. Die Gunners aus London müssen unbedingt gewinnen, um Manchester United, das ein Spiel mehr hat, wieder zu überholen.

20/04/2013 Premier League
35. Spieltag:
FC Arsenal (2.) - Oxford United (4.)
Im Emirates Stadium gab es für Oxford an diesem Nachmittag nichts zu holen, obwohl die Petersenelf bemüht war mit dem Tabellenzweiten Schritt zu halten. Fabregas hatte die Kanoniere bereits früh mit einem Distanzschuss in Führung gebracht, ehe Sóbis einen berechtigten Foulelfmeter sicher verwandelte. Zwar sorgte Sharp kurz vor der Pause mit dem Anschlusstreffer für ein Fünkchen Hoffnung auf Seiten der U's, die zweite Halbzeit dominierte aber Arsenal weiter das Geschehen, ehe der zweite Treffer von Sóbis die Partie zehn Minuten vor dem Ende vorzeitig entschied.

1-0 Cesc Fábregas (6.)
2-0 Rafael Sóbis (pen 37.)
2-1 Billy Sharp (42.)
3-1 Rafael Sóbis (80.)



Vor dem Spiel gegen Liverpool ergibt sich folgende Konstellation in der Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/top2.jpg)

Gegen Liverpool darf nicht verloren werden, gegen Manchester United muss das Kassam eine uneinnehmbare Festung bleiben und im letzten Spiel gegen Villa muss ein letzter Dreier her, dann könnte es klappen mit Platz 4. Hängt aber natürlich auch viel davon ab, was Liverpool noch macht. Beruhigenderweise haben wir die bessere Tordifferenz, was sich ja auch als virtuelles, halbes Pünktchen verbuchen lässt.

Personell gibt es keine Ausfälle, mit der Bestbesetzung reisen wir an die Anfield Road.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.September 2008, 10:54:23
27/04/2013 Premier League
36. Spieltag:
FC Liverpool (5.) - Oxford United (4.)
Entscheidung vertagt! In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich Liverpool und Oxford mit einem 2-2. Beide Mannschaften versuchten ihre Ansprüche auf den vierten Platz auf dem Rasen geltend zu machen und gingen dementsprechend engagiert in die Partie, Zweimal gingen die Reds dabei in Führung, zweimal konnten die U's den Rückstand wieder egalisieren. Herausragend erneut Billy Sharp der gerade zum richtigen Zeitpunkt in Topform ist.

1-0 Fernando Torres (42.)
1-1 Billy Sharp (51.)
2-1 Steven Gerrard (68.)
2-2 Billy Sharp (90. +1)



Nur noch zwei Spiele, davon aber das nächste gegen Manchester United, die unbedingt gewinnen müssen, wollen sie sich die Chance auf den Meistertitel erhalten. Wir sind im Kassam jedoch noch ungeschlagen diese Saison und vielleicht gelingt es uns an einem guten Tag sogar den Topklub aus Manchester zu schlagen.


05/05/2013 Premier League
37. Spieltag:
Oxford United (4.) - Manchester United (2.)
Wie auch in der Woche zuvor lieferte sich Oxford mit einem Topklub eine heiße Schlacht, die in einem hohen Unentschieden endete. Arshavin eröffnete den Torreigen nach ungefähr einer Viertelstunde. Oxford übernahm in der Folgezeit auch weitesgehend die Kontrolle über das Spiel. Von ManU war in der ersten Halbzeit außer ein paar Aktionen von Rooney wenig zu sehen. Dies änderte sich jedoch schlagartig nach dem Seitenwechsel. Scheinbar hatte Manager Alain Perrin die richtigen Worte für seine Jungs in der Halbzeit gefunden, denn die Red Devils bestimmten im zweiten Durchgang die Partie und drehten durch Tore von Rooney und Welbeck das Ergebnis.
Bei Oxford lief spielerisch nicht mehr fiel zusammen, aber wie heißt es so schön "wenn du denkst es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Standard daher". Und so köpfte Marco Russ nach einer Ecke den Ball zum Ausgleich ins Netz. Das 2-2 bedeutet gleichzeitig das Endergebnis, mit dem man in Oxford sehr, sehr gut leben kann, insbesondere nach der Nachricht aus Sunderland, wo der FC Liverpool zu Gast war.
 
1-0 Andrey Arshavin (13.)
1-1 Wayne Rooney (53.)
1-2 Danny Welbeck (72.)
2-2 Marco Russ (79.)

Sunderland gewinnt zu Hause sensationell gegen den FC Liverpool mit 3-2. Damit haben die U's nun zwei Punkte Vorsprung auf Liverpool und benötigen im letzten Spiel lediglich ein Unentschieden, es sei denn Liverpool gewinnt mit 11 Toren Unterschied - sehr unwahrscheinlich vor allem da die Reds zu Hause auf den FC Chelsea treffen werden.

Arsenal wiederum steht vorzeitig als Meister fest, nach einem  2-1 Sieg im Stadtderby gegen West Ham.



Im letzten Ligaspiel genügt uns also voraussichtlich ein Unentschieden gegen den Abstiegskandidaten Aston Villa. Das Team aus Birmingham muss sogar gewinnen, wollen sie die Abtiegsränge verlassen.

12/05/2013 Premier League
38. Spieltag:
Aston Villa (19.) - Oxford United (4.)
Im letzten Spiel der Saison zeigte sich abermals Oxfords Auswärtsschwäche. Sogar gegen den Abtiegskandidaten taten sich die U's sehr schwer, während die Hausherren sehr engagiert in die Partie starteten - schließlich konnte ihnen nur ein Sieg zum Klassenerhalt helfen. Der Lohn der Mühen war die frühe Führung von Henok Goitom, der zuvor im Strafraum von Stélvio gefoult wurde und den fälligen Elfmeter selbst verwandelte. Oxford nahm den Rückstand aber nicht geschockt hin, sondern sah ihn als Initialzündung nun gegen starke Gastgeber dagegen zu halten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde nutzte Billy Sharp eine seiner guten Gelegenheiten und glich aus.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas. Die U's schienen mit aller Macht das Ergebnis verteidigen zu wollen, Aston Villa fehlten die spielerischen Mittel, um das Abwehrbollwerk zu knacken. So endete der zweite Durchgang torlos. Das Unentschieden reicht Oxford, um den vierten Platz zu verteidigen, zumal Liverpool zu Hause gegen Chelsea auch nur 1-1 spielt.

1-0 Henok Goitom (pen 9.)
1-1 Billy Sharp (35.)



Großer Jubel in Oxford. Nach einer guten Saison in der man sich fast durchgängig in der Top 4 der Tabelle halten konnte, ist es gelungen sich für die Champ. League Quali zu qualifizieren. Ein Spiel in der Saison steht aber noch aus, das FA Cup Finale gegen den FC Chelsea. Die große Chance für Petersen den ersten Titel im englischen Profifußball zu gewinnen. Und mit Chelsea trifft man bekanntlich auf einen Gegner, der den U's gut liegt.


18/05/2013 FA Cup
Finale:
FC Chelsea (PRM) - Oxford United (PRM)
Im ausverkauften Wembley Stadion sahen die 90000 ein wahres Fußballfest und eine nervenaufreibende Pokalbegegnung. Mit zwei schnellen Toren, eines für jede Seite, begann die furiose Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten und augenscheinlich größeren Wert auf die Offensive als auf eine stabile Defensive legten. Agouda war in der 19. Minute der Nutznießer einer unaufmerksamen Oxford Abwehr und brachte die Blues in Front. Als Diego kurz nach der Pause sogar zum 3-1 nachlegte, schien ein wenig die Spannung aus der Partie geraten zu sein, aber es gab da noch diesen Billy Sharp im Trikot Oxfords, der mit einem Doppelschlag die Londoner Führung egalisierte. In der Schlussphase deutete alles auf die Verlängerung hin, denn große Möglichkeiten ergaben sich auf keiner Seite mehr. Umso überraschender kam der Treffer durch Diego, der mit seinem Schuss aus 25m Stélvio traf, der den Ball entgegen der Laufrichtung von Costil ins eigene Netz abfälschte. Dies war auch der letzte Höhepunkt in einer unterhaltsamen Partie. Schade für Petersen und die U's.

0-1 Fabrice Dembelé (4.)
1-1 Diego (8.)
2-1 Kwabena Agouda (19.)
3-1 Diego (48.)
3-2 Billy Sharp (51.)
3-3 Billy Sharp (65.)
4-3 Diego (84.)



Die Abschlusstabelle der Saison:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPLFINAL2.jpg)


Demnächst gibt es noch die Statistiken der abgelaufenen Spielzeit, bevor es mit neuem Elan in die Saison 2013/2014 geht.


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.September 2008, 15:43:07
Saisonabschluss 2012/2013

Wir blicken auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück, in der wir nicht nur das vorgegebene Saisonziel übertroffen haben, darüberhinaus haben wir sogar unseren 6. Platz vom letzten Jahr verbessert und dürfen in der nächsten Saison in der Champions League (Qualifikation) mitmischen.

Einen nicht unerheblichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte erneut Billy Sharp, der mit 38 Toren zum zweiten Male in Folge Torschützenkönig der Premier League wurde. Eine Nominierung für die englische Nationalmannschaft blieb dem Stürmer bislang trotzdem versagt. Auch in der Wahl zu Englands Spieler des Jahres hatte Sharp das Nachsehen gegenüber Arsenals Adebayor.

Spielerstatistiken im Überblick:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/PLAYERSTATS-1.jpg)


Und der Arbeitsnachweis in allen Wettbewerben:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/STATSALL.jpg)


Ein Blick nach Europa

Deutschland
Meister: Bayer 04 Leverkusen
Vizemeister: Borussia Dortmund
Absteiger: Hannover 96, Arminia Bielefeld, TSV 1860 München
DFB Pokal Gewinner: FC Bayern München (4-2 n.E. gegen den FC St. Pauli)

Frankreich
Meister: Olympique Lyon
Vizemeister: FC Girondins Bordeaux
Absteiger: CS Louhans-Cuiseaux 71, ES Troyes, Berrichonne Châteauroux
Coupe de France Gewinner: Girondins Boreaux (12-11 n.E. gegen Olympique Lyon)

Italien
Meister: Inter Mailand
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: AC Chievo Verona, Atalanta Bergamo, AC Cesena
Coppa Italia Gewinner: Lazio Rom (17-16 n.E. gegen Inter Mailand)

Spanien
Meister: Real Madrid
Vizemeister: RCD Espanyol Barcelona
Absteiger: RCD Mallorca, UD Salamanca, Real Sociedad San Sebastian
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (2-1 gegen Real Madrid)
Besonderes: der FC Barcelona belegt nach einer enttäuschenden Spielzeit nur Rang 12.


Champions League

Manchester United gewann überzeugend gegen den Titelverteidiger aus Lyon mit 5-0.

UEFA Pokal
Der AC Mailand setzte sich im Finale 2-1 gegen Oxford Bezwinger Olympique Marseille durch.




Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 01.September 2008, 15:52:49
Sharps Bilanz ist natürlich eien Sensation :D

Beim FM06 (oder wars 07?) habe ich immer gerne mit Scunthorpe United gespielt, das Strumduo Sharp/Keogh war trotz des jungen Alters der Hammer!



Wer ist denn dieser Danny Welbeck? Ein Regen? Hat gegen dich ja auch ordentlich genetzt. Aber der Name sagt mir garnichts.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Octavianus am 01.September 2008, 16:05:36
Wer ist denn dieser Danny Welbeck?
Der trumpft nach ein paar Jahren anscheinend regelmäßig auf - mir ist sein Name wohl bekannt ;D. Ist Youngster bei Man Utd und hat eine PA von -9 bekommen wie ich gerade im Editor sehe.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Paul_13 am 01.September 2008, 16:07:22
Es ist doch wirklich großartig, wei weit du mit Oxford gekommen bist. Sicher haben sie vom Start weg gute Vorraussetzungen für den Marsch hinauf in die Premier League. Aber die Entwicklung in der kürze der Zeit ist wahrlich lobenswert!

Das Saisonende mit den Remis und dem FA-Cup Finale hätte man vielleicht etwas ausführlicher und noch spannender aufbereiten können, aber trotzdem eine sehr schöne Story. Bist du nächstes Jahr schon bereit für den Angriff auf Meister Arsenal?  :P

Danny Welbeck (http://www.manutd.com/default.sps?pagegid=%7B061AD8F0-B618-4CC3-838C-A9AEA6B5217A%7D&section=playerProfile&bioid=92810), Jahrgang 1990 (http://www.fussball-talente.com/Danny_Welbeck-3_7-3676-1.html), ist ein Nachwuchsmann von ManU und hat für England in diesem Sommer bei der U19 EM gespielt -er kam nicht zum Einsatz- nachdem er sein Können u.a. in der Reserve zeigte (http://www.youtube.com/watch?v=Mkry_7yJsVc)!
Der höchste Talentwert ist doch -10 oder? Von daher gilt er in der DB also als Supertalent...
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 01.September 2008, 17:38:00
@Provinz-Manager: Keogh war mir in der zweiten Liga auch aufgefallen, da er dort für keine Ahnung mehr welches Team, viele Buden gemacht hat. Der Welbeck hat im übrigen ungefähr ein Viertel seiner Ligatore gegen mich gemacht, der freche Kerl, ist aber nun nach der Saison für £13M zu Atletico Madrid gewechselt.

@Paul_13: Sicher hast du recht, dass ich das Saisonfinale und das Pokalendspiel hätte ausführlicher beschreiben können, wieder z.B. mit einem Liveticker, aber ich habe das Ende der Saison in einem Rutsch durchgespielt und -geschrieben und hatte ehrlich gesagt auch dieses Mal keine Lust auf eine umfassendere Darstellung. ;P Ich glaube für den Angriff auf die Meisterschaft ist es noch zu früh. Arsenal hat außerdem auch mächtig aufgerüstet, u.a. £41M für Nani und Rafinha für £20M.



Saison 2013/2014
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Transfers, Kader und Testspiele


Die Saisonziele
Kaum überraschend sind natürlich die Ansprüche an die kommende Spielzeit gestiegen. In der letzten Spielzeit hieß das Minimalziel noch Mittelfeldplatz. Mit dem Präsidium einige ich mich diese Saison auf das Minimum "obere Tabellenhälfte", denn obwohl mehr Transfer- und Gehaltsgeld gelockt hätte, fehlten mir für eine höhere Saisonvorgabe die cojones. Für Neuverpflichtungen erhalte ich ein Transferbudget von £23M bei einem Gehaltsbudget von £675K/Woche.

Zusätzlich gab der Vorstand einen weiteren Ausbau des Kassam Stadium bekannt. Der dritte Ausbau zu Beginn einer Saison in Folge ist gleichzeitig auch der umfassendste. Sechs Monate wird die Expansion um weitere 6897 Plätze dauern. Mitte Dezember werden die Arbeiten abgeschlossen sein, so dass das Kassam dann eine Gesamtkapazität von 24897 Plätzen aufweisen wird. Leider muss bis dahin der "West Stand" geschlossen werden, wodurch wir bis zum Ende der Umbauten 2340 Zuschauerplätze verlieren.

Bei den Buchmachern hoch im Kurs steht diese Saison Manchester United, die mit einer Quote von 3.50 zum Favoriten auf den Titelgewinn deklariert werden. Danach folgen Titelverteidiger Arsenal (4.00), der FC Chelsea (9.00) und Liverpool (15.00). Außenseiterchancen werden immerhin noch den Blackburn Rovers und Oxford United (je 34.00) eingeräumt.


Die Transfers
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfers-1.jpg)

Dank des zusätzlichen Erlöses von £2.6M, den eine Transferklausel bei Sebastian Dubarbiers Wechsel zu CD Chivas USA einbrachte, sowie eine Anpassung des Transferbudgets stand ein Gesamtbudget von knapp £28.5M zur Verfügung, das beinahe vollständig ausgeschöpft wurde.

Obwohl ich dieses Mal bemüht war, britische Spieler zu verpflichten, musste ich alsbald feststellen, dass diese entweder nicht zu haben oder viel zu überteuert sind. So waren ursprünglich die Verpflichtungen von Arsenals Jack Wilshere und Middlesbroughs Nedum Onuoha geplant. Aber ersterer wollte erst gar nicht nach Oxford, während sich Onuoha für einen Wechsel nach Schottland zu Celtic entschied. Immerhin gelang es uns nach Sebastian Prödl auch Lee Cattermole vom FC Middlesbrough ablösefrei zu verpflichten.

John Fleck war kurz als Alternative zu Wilshere im Gespräch, eine geforderte Ablösesumme jenseits der £16M-Marke ließ uns jedoch Abstand davon nehmen. So kam schließlich der Wechsel des italienischen Nationalspielers Fernando Forestieri zustande, an dem man bereits vor der letzten Saison dran war. Damals entschied sich Forestieri jedoch für ein Engagement bei der Fiorentina, wo er aber nicht glücklich wurde und lediglich eine Rolle als Reservist fristete. Bei Oxford soll der dribbelstarke Italiener seine Karriere Wiederbeleben. Er erbt das Trikot mit der Nummer 10, das der Portugiese Deco in den vergangenen zwei Spielzeiten getragen hat.

Für die rechte Außenbahn war nach der Absage von Nedum Onuoha zuerst der junge Argentinier Mateo Mussachio ins Auge gefasst worden. Dieser entschied sich jedoch für einen Wechsel nach Marseille, so dass wir auf eine teurere Alternative zurückgreifen mussten, nachdem auch der Schotte Scott Cuthbert abgesagt hatte. Gary Bocaly ist qualitativ zwar sicher die beste Verstärkung gewesen, allerdings mussten wir für den französischen Nationalspieler mit £11M auch relativ tief in die Tasche greifen.

Im Sturm sind wir sicherlich ein Wagnis eingegangen, £8.25M für einen 20-jährigen auszugeben. Wir waren lange an Jose Baxter oder einer Festverpflichtung von Fraizer Campbell interessiert, allerdings scheiterten die Verhandlungen erneut an zu hohen Transferanforderungen, z.B. hätte uns Baxter ebenfalls um die £8M gekostet, so dass wir lieber auf Ilja Knezevic gesetzt haben, der ein größeres Zukunftspotential aufweist, wie wie mir unser Scout Frans de Kat, seines Zeichens Experte für Fußball in den Beneluxländern, bescheinigte.

Große Abgänge haben wir keine zu verzeichnen, vielmehr hat eine Handvoll von Spielern den Verein verlassen, die aufgrund ihres Alters ihren Zenit bereits überschritten hatten.. Mit Andrey Arshavin wurde bis zuletzt nochmal verhandelt, der Russe wollte sich aber auf keinen 1-Jahres-Vertrag einlassen.



Der Kader

Torhüter
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/keeper-1.jpg)
Keine Veränderungen auf der Torwartposition. Costil geht in seine zweite Saison als Nummer 1 bei Oxford und wird zugleich Vize-Kapitän sein. Thompson wird sicherlich wieder seine Einsätze in Pokalspielen erhalten.

Abwehr
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/defender-1.jpg)
Die wichtigste Personalie ergibt sich auf der rechten Abwehrseite durch Neuverpflichtung Gary Bocaly, der neu in die alte Viererkette neben Armand Traoré, Marco Russ und Mamadou Sakho rücken wird. Sebastian Prödl und Marc Valiente stehen vorerst als Backup für die Innenverteidigung bereit, wobei der Spanier durchaus auch wieder Einsatzzeiten im defensiven Mittelfeld finden könnte. Marian Caragin und Fabrice Dembelé sind als Ersatz für die Außenverteidigerpositionen gedacht, während Rod Fanni nach Möglichkeit noch abgegeben werden soll oder in der Reserve spielen wird.

Mittelfeld
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/midfielder-1.jpg)
Ein blutjunges Mittelfeld, das ein wenig durch die erfahreneren Bruno und Ínler Gökhan geführt wird. Gökhan und Stélvio werden vermutlich wieder wie in der letzten Saison die Doppelsechs besetzen, während davor Levan Kenia, Bruno und Fernando Forestieri für die kreativen Momente in der Offensive sorgen sollen. Aber auch Martin Galván, Sean Scannell und Co. brauchen sich nicht verstecken, da wir von der Qualität sehr dicht besetzt sind. Hier wird auf jeden Fall die kurzfristige Leistung entscheiden wer in der Startelf steht. Eine Stammplatzgarantie hat im Mittelfeld niemand.

Angriff
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/striker.jpg)
Etwas anders sieht es im Angriff aus, denn hier hat Billy Sharp so etwas wie das Abonnement auf den Stammplatz. Kein Wunder nach der beeindruckenden letzten Saison. Aber auch Ilja Knezevic soll viele Einsatzzeiten bekommen, um sein Talent entfalten zu können. Durch die Verpflichtung des Kroaten hat Alexandropoulos ein wenig das Nachsehen, denn erneut ist der Grieche nur Stürmer Nummer 3 im Kader. Aber gegen Chelsea werde ich ihn sicher von Anfang an bringen.. ;)


Kapitän: Mamadou Sakho
Vize-Kapitän: Benoit Costil



Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies-1.jpg)
Souverän gestalteten sich unsere Testspiele der Vorbereitung, die alle problemlos gewonnen wurden. Alle Spieler kamen zum Einsatz, wobei sich die Neuen sehr gut ins Mannschaftsspiel einfügten.



Champions League Qualifikation 3. Runde
In der CL Quali zur Gruppenphase treffen wir auf den slowakischen Vertreter MŠK Žilina, die sich zuvor gegen NK Dinamo Zagrab durchgesetzt hatten. Sicher eine sehr lösbare Aufgabe, so dass ich zuversichtlich bin, dass wir die Gruppenphase erreichen werden.











Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 02.September 2008, 17:03:38
Ich frage mich, wann Du den ersten serbischen Nationalspieler verpflichtest :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Patze91 am 02.September 2008, 17:35:48
Ich verfolge die U's seit dem Anfang,und die Story gefällt mir sehr.Nur der Grund wieso ich jetzt erst nen Post abgeb is,weil ich gedacht hab die Story verfliegt wieder nach 2 Wochen.Aber starke Leistung,eine starke Story und mit den U's läufts auf jedenfall :) Weiter so!

Achja,den ersten guten Kroaten hast du ja,auch wenn ich ihn nicht kenne,da er sicher generiert ist.Aber mit 20 Jahren so einen Marktwert zu haben ist ganz gut.Und Zilina musst du schlagen,die haben nämlich meinen Heimatverein rausgekickt.Hoffentlich macht der Ilija die Tore :D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 02.September 2008, 18:28:21
@Mihajlovic: Meinst du, weil meine Mannschaft ohnehin mit Spielern aus aller Herren Länder besetzt ist, oder einfach nur so?

@Patze91: Freut mich, noch einen Leser namentlich zu kennen. Nun, meine Motivation bei dem Spielstand ist noch hoch und im Moment kann ich mir den FM gar nicht vorstellen ohne eine Story zu schreiben. Wenn der Spielstand nicht kaputt geht oder ich absolut die Lust verlieren sollte wird solange weitergespielt bis der neue FM erscheint.
Gegen Zilina werde ich wohl weiterkommen nach dem Hinspielergebnis. Der Ilja darf im Rückspiel sogar von Anfang an ran. Gegen Plymouth hat er ja bewiesen, dass er weiß wo das Tor steht. ;)




Auf in die Spielzeit 2013/2014
Große Spannung liegt in der Luft und kaum konnte man den Start in die neue Saison erwarten, der hier in Oxford mit einem Heimspiel gegen Portsmouth losgeht. Der FC Portsmouth hat in der letzten Saison einen durchschnittlichen 12. Tabellenplatz belegt, zu Hause haben wir bisher unter meiner Regie alle Spiele gegen Pompey überzeugend gewonnen.

Mamadou Sakho (Prellung am Schienbein, noch 2 Tage) und Stélvio (gebrochener Arm, 2 Wochen) fallen leider zum Saisonauftakt aus. Folgende Elf Spieler stehen für Oxford am 1. Spieltag in der Startformation:

Costil - Traoré, Russ, Prödl, Bocaly - Gökhan, Valiente, Kenia, Forestieri, Galván - Sharp


10/08/2013 Premier League
1. Spieltag: Oxford United (-) - FC Portsmouth (-)
Einen zumindest vom Ergebnis her gelungenen Auftakt feierten Petersen und sein Team beim 2-1 Sieg über Portsmouth, der im wesentlichen auf eine sehr starke erste Halbzeit zurückzuführen ist. Sebastian Prödl lieferte ein starkes Debüt und steuerte den Treffer zur 1-0 Führung bereits in der 2. Minute bei, ehe kurz vor der Pause Galván auf 2-0 erhöhte. Bei einer besseren Chancenverwertung - Sharp traf einmal noch den Pfosten - hätte das Halbzeitergebnis auch gut und gerne höher ausfallen können. In der zweiten Hälfte gelang Pompey ein früher Anschlusstreffer, der die Gäste hoffen ließ. Die Abwehr der U's gab sich jedoch keine Blöße und verteidigte den Vorsprung bis zum Ende. Zwischendurch kam man durch gefährliche Konter sogar dem 3-1 nahe, aber Knezevic und Forestieri scheiterten bei den besten Gelegenheiten. Insgesamt kamen bis auf Lee Cattermole alle Neuzugänge zu ihrem Debüt und zeigten, dass sie eine Verstärkung für die U's sein können.

1-0 Sebastian Prödl (2.)
2-0 Martin Galván (39.)
2-1 Jermain Defoe (53.)



Erster Auftritt in der Königsklasse
Auch wenn es nur die dritte Qualifikationsrunde ist, werde ich das erhabene Gefühl nicht los, im europäischen Fußballoberhaus angekommen zu sein. Weniger elitär mutet unser Gegner an, der slowakische Klub MSK Zilina, im übrigen der Heimatverein von Marek Mintal oder Stanislav Sestak.
Marco Russ ist aus welchem Grund auch immer gesperrt (der Infobildschirm sagt ein Spiel Sperre nach der dritten gelbe Karte im europäischen Wettbewerb - kann ich aber nicht nachvollziehen). Für ihn spielt auf jeden Fall Marc Valiente in der Innenverteidigung. Bruno rückt dafür in die Startformation:

Costil - Traoré, Valiente, Russ, Bocaly - Bruno, Gökhan, Galván, Kenia, Forestieri - Sharp


14/08/2013 Champions League Qualifikation
3. Runde Hinspiel:
MSK Zilina (SVK) - Oxford United (ENG)
Zu einem ungefährdeten Erfolg kamen die U's vor gerade einmal 9489 Zuschauern im Pod Dubnom. Die U's kontrollierten von Beginn an das Spielgeschehen und kamen durch Tore von Valiente, Gökhan, Galván und Bruno zu einem Sieg, der auch gut und gerne höher hätte ausfallen können. Die Tür zur Gruppenphase wurde damit weit aufgestoßen und das Rückspiel in 14 Tagen sollte eigentlich nur noch Formsache sein.

0-1 Marc Valiente (8.)
0-2 Ínler Gökhan (37.)
0-3 Martin Galván (68.)
0-4 Bruno (79.)



Am zweiten Spieltag der Saison genießen wir erneut Heimrecht und treffen auf die Rovers aus Blackburn. Das Team von Alex McLeish musste am ersten Spieltag eine 0-3 Schlappe bei Manchester City hinnehmen.

Mamadou Sakho ist wieder fit, sitzt aber zunächst nur auf der Bank.


17/08/2013 Premier League
2. Spieltag:
Oxford United (8.) - Blackburn Rovers (18.)
Auch im zweiten Heimspiel der Saison gingen die U's nach einer ordentlichen Vorstellung als Sieger vom Platz. Insbesondere die erste Halbzeit sah eine klar bessere Mannschaft aus Oxford, die das Tempo und die Richtung des Spiels diktierte. Nach dem frühen Doppelschlag durch Kenia - Billy Sharp glänzte in beiden Situationen als Vorbereiter - zeigten sich die Hausherren konsterniert und fanden nie wirklich in ihren Spielfluss. Die Oxford Abwehr um Marco Russ verlebte einen ruhigen Nachmittag.

1-0 Levan Kenia (2.)
2-0 Levan Kenia (15.)



Der erste Auswärtstest...
...in dieser Saison führt uns nach Sunderland zu den Black Cats von Roy Keane, die die letzte Saison auf einem siebten Platz beendeten. Kein leichter Gegner also, insbesondere wenn man sich unsere Auswärtsschwäche vor Augen führt. In der letzten Saison konnten wir gerade mal 4 Partien in fremden Stadien gewinnen, bei 9 Unentschieden und 6 Niederlagen.

Mamadou Sakho rückt in die Startelf, ebenso wie Lee Cattermole der gegen Blackburn eine gute Leistung zeigte.

Start XI: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Gökhan, Bruno, Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


21/08/2013 Premier League
3. Spieltag:
FC Sunderland (15.) - Oxford United (7.)
Was für eine Partie an diesem regenrischen Nachmittag im Stadium of Light vor 40451 Zuschauern. Dreimal musste Oxford einem Rückstand hinterherlaufen und konnte ihn jedes Mal egalisieren, nur um kurz vor Schluss durch einen Fernschuss von Nieminen (Screeeeeeeeeamer) zum glücklichen Sieg zu kommen. Ein Unentschieden wäre angesichts des ausgeglichenen Spielverlaufs gerechter gewesen, aber für Oxford scheint im Moment alles zu passen. Erstes Auswärtsspiel, erster Sieg, so dass die Petersenelf einen perfekten Start in die Saison hingelegt hat.

1-0 Kenwyne Jones (5.)
1-1 Levan Kenia (24.)
2-1 Martin Fenin (pen 62.)
2-2 Mamadou Sakho (72.)
3-2 Luizao (79.)
3-3 Fernando Forestieri (83.)
3-4 Niko Nieminen (88.)



Eine vermeintlich leichte Aufgabe...
..erwartet uns im kommenden Spiel gegen den Aufsteiger aus Plymouth. Die Pilgrims sind mit drei Niederlagen und 0:10 Toren in die Saison gestartet. Es gibt eine Änderung in der Startformation: Nieminen läuft für Bruno im defensiven Mittelfeld auf.


24/08/2013 Premier League
4. Spieltag:
Plymouth Argyle (20.) - Oxford United (2.)
Auf der Habenseite konnten die Pilgrims immerhin den ersten Treffer in der Premier League verbuchen. Der Treffer von Conroy blieb aber auch der einzige Höhepunkt für die Gastgeber, die sich nach dem 0:6 gegen Chelsea am vorherigen Spieltag erneut eine gehörige Klatsche einstecken mussten. Dabei offenbarten die Hausherren deutliche Schwächen in der Defensive, die besonders den Klassenunterschied zwischen beiden Teams deutlich werden ließen. Enttäuschend auf Oxfords Seite war abermals die Leistung von Billy Sharp, der nun seit 360 Minuten in der Liga ohne Tor ist.

0-1 Armand Traoré (2.)
0-2 Ínler Gökhan (5.)
0-3 Ínler Gökhan (17.)
1-3 Ryan Conroy (45.)
1-4 Mamadou Sakho (71.)
1-5 Ilja Knezevic (90. +1)


Zeit für die erste Tabelle. Der Stand nach vier Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/3rdEPL4.jpg)


Das weitere Programm:
(H) MSK Zilina
(H) FC Everton
(A) FC Arsenal
(H) Bolton Wanderers
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 03.September 2008, 00:43:07
Mit dem sicheren 4-0 Vorsprung im Rücken gehen wir vor heimischem Publikum in das Rückspiel gegen MSK Zilina. Ohne den Gegner zu unterschätzen, glaube ich nicht, dass wir uns hier noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Daher wird viel rotiert, so dass folgende Startelf aufläuft:

Thompson - Caragin, Russ, Prödl, Dembelé - Nieminen, Valiente - Galván, Cattermole, Scannell - Knezevic


28/08/2013 Champions League Qualifikation
3. Runde Rückspiel:
Oxford United (ENG) - MSK Zilina (SVK)
Ohne größere Probleme und wie erwartet setzte sich Oxford an diesem Abend gegen den slowakischen Vertreter Zilina durch. In Petersens aufgebotener B-Mannschaft glänzte vor allen Dingen einer, der in dieser Saison noch nicht viel Einsatzzeit erhalten hat. Der Ire Sean Scannell steuerte alle drei Treffer zum 3-2 Erfolg ein. Während in der ersten Halbzeit vor allem spielerische Glanzpunkte gesetzt wurden, zogen sich die U's in der zweiten Halbzeit etwas zurück, so dass auch die Partie zusehends verflachte. Unrühmlicher Höhepunkt des zweiten Durchgangs war der Tritt von Radovan Jacko gegen Martin Galván, für den der Slowake mit Rot vm Platz gestellt wurde.

1-0 Sean Scannell (4.)
1-1 Pavol Kuzma (6.)
2-1 Sean Scannell (8.)
3-1 Sean Scannell (43.)
3-2 Pavol Kuzma (69.)

Rote Karte Radovan Jacko (Zilina 72.)



Champions League Gruppenauslosung
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/CLgroups.jpg)

Real Madrid, Shakter Donetzk, Partizan Belgrad - keine leichte Aufgabe, die da auf uns zu kommt. Wir wollen in dieser Saison bei unserem Champions League Debüt eine gute Rolle spielen und nach Möglichkeit nicht 4. in der Gruppe werden, so dass wir aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschieden werden.

Die Buchmacher erklären Real Madrid mit einer Quote von 6.00 zum Favoriten auf den Gewinn der Champions League. Interessanterweise haben wir die letzten drei Aufeinandertreffen gegen Madrid. - ein Freundschaftsspiel vor einem Jahr (4:2) sowie die beiden UEFA Cup Spiele (1:1, 2:2) - nicht verloren.

Zum weiteren Favoritenkreis gehören: Olympique Lyon (10.00), Inter Mailand (11.00), FC Valenica (11.00), Manchester United (11.00) und Juventus Turin (13.00).



Die Toffees zu Gast
Im Vorfeld zum nächsten Ligaspiel gegen Everton kann ich endlich wieder Stélvio zurück im Team begrüßen, der von seiner Verletzung genesen ist. Für einen Einsatz von Beginn an ist es jedoch noch zu früh, der Portugiese wird vorerst auf der Bank Platz finden. Nach seiner sensationellen Leistung gegen Zilina steht Sean Scannell erstmals in der Startformation.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Nieminen, Gökhan - Kenia, Forestieri, Scannell - Sharp


31/08/2013 Premier League
5. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Everton (11.)
Mit Beendigung der Torflaute erzielte Billy Sharp auch gleichzeitig den Siegtreffer in einer ausgeglichenen Partie, in der vor allem in der ersten Halbzeit die Gäste das bessere Team waren. Die Toffees gingen vom Anpfiff an konzentriert zu Werke und kamen nach etwas 20 Minuten zur verdienten Führung durch Hugo Almeida, der völlig ungedeckt im Strafraum zum Kopfball kam und Costil keine Chance ließ. Erst nach einer halben Stunde erwachte Oxford aus der Lethargie. Angekurbelt vom Spielmacherduo Kenia/Forestieri erspielten sich die U's langsam ihre Chancen. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt wie man so schön sagt, wurden die Mühen belohnt: praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Kenia das 1-1. Nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel dann besagter Siegtreffer durch Billy Sharp, der einen großen Fehler von Gästekeeper Walker eiskalt nutzte.

0-1 Hugo Almeida (19.)
1-1 Levan Kenia (45.)
2-1 Billy Sharp (52.)



Levan Kenia und Gary Bocaly erlitten im Spiel gegen Everton kleinere Blessuren. Die anstehende Länderspielpause bietet aber genug Zeit diese auszukurieren.


Der Meister erwartet uns
Nach der längeren Länderspielpause, in der sage und schreibe 16 Oxford Spieler zum Einsatz kamen - darunter auch Ilja Knezevic, der seine beiden ersten Länderspiele für Kroatien absolvierte, dabei 1 Tor schoss und 2 vorbereitete - treffen wir im Emirates Stadium auf den amtierenden Meister aus London.

Die Kanoniere sind bisher ebenfalls ungeschlagen, ließen aber Punkte bei bereits drei Unentschieden.


14/09/2013 Premier League
6. Spieltag:
FC Arsenal (8.) - Oxford United (1.)
Eine gute Vorstellung lieferte Oxford beim Meister Arsenal ab und musste sich am Ende doch geschlagen geben. Gerade die Anfangsphase gehörte den Kanonieren, die stark begonnen haben und durch Adebayor in Führungs gingen. Danach bauten die Gunners aber ebenso stark ab und nach dem Seitenwechsel spielte fast nur noch Oxford, deren Überlegenheit aber nicht in ein Tor verwandelt werden konnte. Am Ende konnten sich die Gastgeber bei ihrem Torwart Manuel Neuer bedanken, der in einer starken zweiten Halbzeit die ein oder andere Torgelegenheit der U's entschärfte.

1-0 Emmanul Adebayor (16.)



Carling Cup 3rd round draw
In der dritten Runde des englischen Ligapokals reisen wir ins Reebok Stadium zu den Bolton Wanderers.


Königsklasse
Es steht an, das erste Champions League Gruppenspiel. Mit einem Heimspiel gegen Partizan Belgrad haben wir einen vermeintlich leichten Start erwischt, zumindest er leichteste Start, den man sich auf dem Papier ausmalen kann. Alle Spieler sind fit und einsatzbereit, lediglich Ínler Gökhan schwächelt konditionell ein wenig. Stélvio ist erstmalig von Anfang an dabei.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


18/09/2013 Champions League Gruppe C
1. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Partizan Belgrad (SRB)
In einer äußerst einseitigen Angelegenheit - Belgrad schoss im ganzen Spiel einmal auf das Tor, während der eigene Strafraum beinahe von Oxford dauerbelagert wurde - konnten die U's die ersten drei Punkte einfahren. Trotz haushoher Überlegenheit und zahlreicher Tormöglichkeiten dauerte es bis zur 62. Minuten ehe das Kassam erstmals jubeln durfte. Eine Ecke von Kenia fand in Sakho ihren Abnehmer, der Abwehrspieler köpfte zum viel gefeierten 1-0 ein. Das nahm sich Marco Russ scheinbar zum Vorbild, denn nur vier Minuten später tat er es Sakho gleich. Wieder Kenia mit der Ecke, Russ war zur Stelle und erhöhte auf 2-0. Gut und gerne hätte es Oxford danach noch 1-2 Tore nachlegen könnten, doch sowohl der für den schwachen Sharp eingewechselte Knezevic als auch Cattermole vergaben beste Chancen.

1-0 Mamadou Sakho (62.)
2-0 Marco Russ (66.)

Im zweiten Spiel der Gruppe C gewann Real Madrid mit 4-1 bei Shaktar Donetsk.



Zweimal Bolton
Zweimal innerhalb von drei Tagen treffen wir auf die Bolton Wanderers. Zunächst zu Hause im Ligaspiel, anschließend in Bolton zum Carling Cup Spiel der dritten Runde.

Die Wanderers haben einen eher schlechten Start in die Saison erwischt und belegen mit 5 Punkten derzeit nur Rang 15.

Ilja Knezevic erhält den Vorzug vor Billy Sharp, der momentan auf der Suche nach seiner Form ist.

20/09/2013 Premier League
7. Spieltag:
Oxford United (1.) - Bolton Wanderers (15.)
Chance genutzt sollte man meinen! Beim 3-1 Erfolg über Bolton lieferte der junge Kroate ein super Match. Nicht nur, dass er beinahe postwendend den frühen Rückstand durch Floro Flores egalisierte. Darüberhinaus steuerte der Jungstar eine Vorlage zum vorentscheidenden 3-1 durch Forestieri bei. Für Bolton waren ca. die ersten fünf Minuten des Spiels zufriedensstellend, danach hatten die Wanderers für die längste Zeit ihre Offensivaktionen gehabt, denn die U's bestimmten das Spiel im Mittelfeld und ließen die Gäste kaum zum Zug kommen. Insbesondere die Präsenz von Stélvio, der nach seiner Verletzung wieder vollständig einsatzbereit war, machte sich bemerkbar.

0-1 Antonio Floro Flores (2.)
1-1 Ilja Knezevic (7.)
2-1 Marco Russ (54.)
3-1 Fernando Forestieri (70.)


Drei Tage später kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen. Obwohl uns die Buchmacher als 1.67 Favoriten sehen, stellte man bei Betrachtung der Historie fest, dass ich in meiner Amtszeit noch nie im Reebok Stadium gewinnen konnte.

Wie im Pokal üblich gibt es einige Veränderung der Startelf:

Thompson - Traoré, Prödl, Russ, Dembelé - Gökhan, Stlélvio - Kenia, Bruno, Galván - Knezevic


25/09/2013 Carling Cup
3. Runde:
Bolton Wanderers (PRM) - Oxford United (PRM)
Fußballerische Tristesse wurde den 27087 Zuschauern im Reebok Stadium an diesem Abend geboten. In der Vorwärsbewegung waren beide Teams äußerst zurückhaltend, in der Defensive kaum gefordert, so dass das Spiel 90 Minuten vor sich hinplätscherte. In der Nachspielzeit hatte Andrew Keogh zum Glück ein einsehen und bewahrte die Fans mit seinem 1-0 für die Hausherren vor dere drohenden Verlängerung. In Oxford ist sicher auch niemand traurig über das Ausscheiden angesichts des vollen Terminkalenders, den die U's vor sich haben.

1-0 Andrew Keogh (90. +2)


Ursache gefunden?
Evtl. ist die Ursache der Formkrise von Billy Sharp gefunden. Wie mein Co-Trainer Moniz mir mitteilte ist Sharp mit seinem derzeitigen Kontrakt nicht zufrieden. Ich sicherte Billy aber zu in den kommenden Wochen zu Gesprächen bereit zu sein und ihm ein verbessertes Angebot vorzulegen. Mit den Leistungen der vergangenen Spielzeiten hat unser Stürmer sich das mehr als verdient.

Im Spiel gegen Manchester City erhält trotzdem Knezevic den Vorzug, Sharp soll erstmal einen klaren Kopf bekommen.


28/09/2013 Premier League
8. Spieltag:
Manchester City (11.) - Oxford United (1.)
Oxford on the run. Auch gegen Manchester City gelang es den U's ihre Auswärtsmarke weiter zu verbessern. Angetrieben durch einen starken Martin Galván, der die Fäden im Mittelfeld zog, kamen die Gäste zu einem knappen 2-1 Erfolg im City of Manchester Stadium. Martin Galván nach schönem Kombinationsspiel mit Knezevic und Forestieri die Gäste in Führung. Beim zweiten Treffer nach einer halben Stunde lieferte Galván die Vorarbeit für das Tor  von Knezevic, der insgesamt eine sehr gute Leistung brachte und sich so für das Vertrauen das Trainers bedankte. In der zweiten Hälfte sah sich Oxford durch stärker werdende Gäste in eine defensivere Rolle gedrängt. City Torjäger Bojinov gelang nach einer Stunde Spielzeit der Anschlusstreffer, der den Heimfans neue Hoffnung gab. Vergeblich denn die U's zeigten solide Abwehrarbeit und konnten so drei Punkte mit nach Hause nehmen.

0-1 Martin Galván (9.)
0-2 Ilja Knezevic (33.)
1-2 Valeri Bojinov (62.)

Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/3rdEPL8.jpg)

Wir genießen momentan den Platz an der Sonne und können auf einen starken Saisonauftakt zurückblicken. Sehr erfreulich auch die Verbesserung unser Auswärtsschwäche. Nur gegen Arsenal im Emirates haben wir bislang verloren, aber gegen den amtierenden Meister kann das mal passieren. ;)

Plymouth hingegen kann einem schon leid tun. Die Pilgrims sind die Schießbude der Liga und müssen sich anstrengen nicht als schlechteste Premier League Mannschaft aller Zeiten wieder abzusteigen.

Als nächstes steht der CL Kracher gegen Real Madrid an, gefolgt von den Ligaspielen gegen Chelsea (H) und Reading (A).


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 03.September 2008, 10:02:20
Super Saisonstart.

Zum Thema Spielerkäufe: Nein. Ich meinte einfach nur, das ich gerne mal nen serbischen Spieler bei Dir sehen würde, der die Liga aufmischt :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 04.September 2008, 17:15:34
@Mihajlovic: Ah, okay. Mal sehen was die Zukunft bringt, von Partizan Belgrad hat mich jedenfalls bei unserer CL Begegnung keiner überzeugt. ;)


Eine schwierige Aufgabe erwartet uns im Santiago Bernabeau am zweiten Spieltag der Champions League Gruppenphase. Bisher haben wir zwar eine positive Bilanz gegen die Königlichen, aber gegen den erklärten Favoriten der Buchmacher gehen wir als krasser Außenseiter in die Partie. Ich hoffe auf eine gute Leistung meiner Mannschaft, mit etwas Glück können wir evtl. sogar einen Punkt mitnehmen.

Die Startelf: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Forestieri, Galván - Knezevic

02/10/2013 Champions League Gruppe C
2. Spieltag:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Petersens vor dem Spiel artikulierte Hoffnung, evtl. einen Punkt aus Madrid entführen zu können, rückte schon nach zwei Minuten in weitere Ferne als Sakho über den Ball trat und Tevez den freien Weg nach vorne ermöglichte. Der Argentinier bediente Stancu, der keine Mühe hatte Costil mit einem überlegten Schuss zu überwinden. Madrid dominierte nach der frühen Führung weiter die Partie. Einen Foulelfmeter von Gago konnte Costil noch abwehren, kurz vor der Pause musste sich der Schlussmann der U's abermals geschlagen geben: Tevéz erzielte mit einem sehenswerten Heber das 2-0. Nach dem Seitenwechsel kamen die U's wacher aus der Kabine und waren plötzlich die tonangebende Mannscahft auf dem Platz, während Madrid sich auf dem Ergebnis auszuruhen schien. Trotzdem schafften es die Gäste nicht den überragenden Iker Casillas auch nur einmal zu überwinden, so dass das Halbzeitergebnis auch noch nach 90 Minuten Bestand hatte.

1-0 Bogdan Stancu (2.)
2-0 Carlos Tévez (45.)

Im zweiten Spiel der Gruppe gewinnt Partizan Belgrad gegen Shaktar Donetsk mit 2-1.



Sharp pens new 5 year deal
Nach der zweiten Verhandlungsrunde konnten wir uns endlich mit Billy Sharp einigen, der nun einen neuen 5-Jahres-Kontrakt unterschrieben hat. Zwar stand ich einer solangen Laufzeit kritisch gegenüber, aber angesichts der relativ geringen Gehaltsforderungen konnte der Vertrag beruhigt abgeschlossen werden. Ich hoffe Billy kann sich nun wieder auf den Fußball konzentrieren und an die starke, letzte Saison anknüpfen.

Gegen Chelsea darf Sharp auch wieder in die Startformation rücken, in der Hoffnung, das der Knoten gegen unseren "Lieblingsgegner" (ein 8:2 und ein 5:2 Sieg in der letzten Saison in der Liga) endlich platzt.


05/10/2013 Premier League
9. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Chelsea (6.)
Nach der ersten Halbzeit sah es wieder so aus als würde Oxford erneut zu einem ungefährdeten Sieg in einem Ligaspiel gegen Chelsea kommen, doch die Blues zeigten in der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Gesicht und konnten sich am Ende nach Toren von Diego und Maxi über einen Punktgewinn im Kassam freuen. Erfreulich für Petersen der Treffer von Billy Sharp - der Stürmer zeigte insgesamt eine ordentlich Partie, so dass man hoffen kann, dass Billy nun endlich in die neue Saison durchstartet.

1-0 Armand Traore (31.)
2-0 Billy Sharp (46.)
2-1 Diego (59.)
2-2 Maxi Rodriguez (69.)



Auswärts gegen den Erzrivalen
Gegen Reading haben wir eine vergleichsweise lange Historie, da uns in der Vergangenheit das Losglück öfter gegen den Erzrivalen gepaart hat, als wir noch nicht in der Premier League gespielt haben. Bei 7 Begegnungen konnten wir nur 2 gewinnen, bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. In Reading konnten wir gar noch nie gewinnen, die letzten beiden Begegnungen gingen 1:1 aus.

Es ist also an der Zeit diese Statistik ein wenig zu verbessern. Dabei müssen wir leider auf Sean Scannell verzichten, der beim 2:1 Sieg gegen Italien zwar den Siegtreffer markierte, kurze Zeit später aber mit einer Leistenzerrung vom Platz musste. Er wird uns drei Wochen fehlen.


19/10/2013 Premier League
10. Spieltag:
Reading (15.) - Oxford United (2.)
Beim vierten Vesuch hat es endlich geklappt: Oxford konnte nach 94 Minuten einen Sieg im Madejski Stadium feiern. Herausragender Akteur auf Seiten der U's war Fernando Forestieri, der in der zweiten Halbzeit für die Vorentscheidung sorgte als er zwei feine Einzelleistungen mit einem Tor abschloss. Unnötig hingegen die gelb-rote Karten von Traoré, der quasi mit der letzten Aktion des Spiels noch vom Platz gestellt wurde, nachdem er Dembelé am Trikot gehalten hatte.

1-0 Moussa Dembelé (34.)
1-1 Billy Sharp (46.)
1-2 Levan Kenia (51.)
1-3 Fernando Forestieri (72.)
1-4 Fernando Forestieri (79.)
2-4 Moussa Dembelé

Gelb-Rote Karte Armand Traoré (Oxford 90. +4)


Newcastle United sorgte im Spitzenspiel gegen Arsenal für die ersten Niederlage der Gunners. Im Emirates Stadium gelang Andre-Pierre Gignac ein Hattrick zum 3-2 Sieg der Gäste. Plymouth konnte beim 3-4 gegen Tottenham auch im zehnten Spiel der Saison keinen Punkt gewinnen.

Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/3rdEPL10.jpg)



23/10/2013 Champions League Gruppe C
3. Spieltag:
Shaktar Donetsk (UKR) - Oxford United (ENG)
Bei -3°, starkem Wind und Hagel konnte man kaum von guten Wetterbedigungen sprechen. Demnach entwickelte sich eine unspektkuläre Begegnung, die mit sehr wenigen Chancen auskam. Oxford hatte zwar mehr Spielanteile, aber zwingende Torchancen blieben aus. Erst in der Nachspielzeit gelang Lee Cattermole schließlich das erlösende 1-0 für die Gäste.

0-1 Lee Cattermole (90. +1)


Das zweite Spiel der Gruppe: Real Madrid - Partizan Belgrad 5-0.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 05.September 2008, 09:35:26
Gegen Birmingham müssen wir auf den gelbgesperrten Traoré verzichten. Für ihn rückt Caragin in die Startelf. Ebenso darf Lee Cattermole von Anfang an ran, der sich mit guten Leistungen empfohlen hat und vorerst Martin Galván ersetzen wird.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


26/10/2013 Premier League
11. Spieltag:
Birmingham City (11.) - Oxford United (2.)
Die überzeugenden Leistungen von Billy Sharp und Fernando Forestieri machten heute den Unterschied im Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die besonders in der ersten Halbzeit die Partie ausgeglichen gestalteten. Die U's gingen durch Sharp in Führung, doch John Utaka ließ sich nicht lange bitten und erzielte vier Minuten später den Ausgleich. Erst in der zweiten Hälfte erlangte Oxford ein deutliches Übergewicht, dass die beiden eingangs erwähten Spieler auch in Tore für die U's ummünzten.

0-1 Billy Sharp (34.)
1-1 John Utaka (38.)
1-2 Billy Sharp (51.)
1-3 Fernando Forestieri (59.)
1-4 Fernando Forestieri (66.)
2-4 Michele Paolucci (77.)



Vor der Partie gegen Leeds United meldet sich Sean Scannell wieder fit.

Leeds United feierte letztes Jahr die Rückkehr in die Premier League und konnte nach einer guten Saison auf einen soliden 13. Tabellenplatz zurückblicken. In dieser Saison scheinen die Jungs von der Elland Road ihre Premier League Zugehörigkeit festigen zu wollen, mit einer durchschnittlichen Bilanz von 4-4-3 liegt das Team von Manager Gary McAllister derzeit auf dem 10. Tabellenplatz.

Unsere Bilanz gegen Leeds sieht ganz positiv aus. Aus 5 Spielen holten wir 3 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 14:5.


02/11/2013 Premier League
12. Spieltag:
Oxford United (2.) - Leeds United (10.)
Ein knappes Match bot sich den 15644 Zuschauern im Kassam Stadium. In der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft klar das bessere Team und kam durch Tore von Stélvio und Sharp zu einer verdienten 2-0 Führung. In der zweiten Halbzeit mussten die U's jedoch früh zwei Rückschlage wegstecken: erst musste Bocaly nach einem Ellbogencheck mit Rot vom Platz, anschließend verletzte sich Fernande Forestieri. Leeds kam gegen verunsicherte Gastgeber zusehends besser ins Spiel, mehr als der Anschlusstreffer sprang jedoch nicht heraus.

1-0 Stélvio (24.)
2-0 Billy Sharp (28.)
2-1 Mamadou Samassa (88.)

Rote Karte Gary Bocaly (Oxford 51.)


Gegen Shaktar Donetsk wollen wir im nächsten Champions League Spiel den Grundstein für den Einzug ins Viertelfinale legen. Ausgehend davon, dass Belgrad gegen Madrid verlieren wird, hätten wir bei einem Sieg sechs Punkte Vorsprung und eine sehr gute Ausgangposition für die letzten beiden Spiele.



05/11/2013 Champions League Gruppe C
4. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Shaktar Donetsk (UKR)
Es sah nach einem so sicheren Sieg für die U's aus, die bereits in der ersten Halbzeit mit 2-0 führten und dieses Ergebnis auch bis kurz vor Schluss verteidigten. Die reguläre Spielzeit war vorbei als Schiedsrichter Antonello Mancini eine Nachspielzeit von 7 Minuten (!) anzeigte. Shakter schaffte das Unglaubliche und erzielte zwei Treffer in der Nachspiel um den Spielstand zu auszugleichen. Petersen zeigte sich nach dem Spiel wütend über die Entscheidung des Schiedsrichters: "Es gab überhaupt keinen Grund 7 Minuten nachspielen zu lassen. Sieben! Das muss man sich mal überlegen! Keine Rote Karte, keine Verletzungsunterbrechung, nichts!"

1-0 Marco Russ (21.)
2-0 Ínler Gökhan (25.)
2-1 Vadym Shavrin (90. +4)
2-2 Vadym Shavrin (90. +6)

Madrid schlägt Belgrad auswärts mit 2-1, so dass sich folgende Tabelle der Gruppe C ergibt:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/CL4.jpg)


Charlton Athletic ist momentan die Überfliegermannschaft der Saison. Als Neuaufsteiger halten sich die Spieler von Manager wacker auf einem sechsten Tabellenplatz - noch vor dem FC Liverpool. Nichtsdestrotrotz gehen wir als Favorit in die Partie und das sind solche Spiele, in denen die drei Punkte einfach her müssen, will man am Saisonende auch ganz oben dabei sein.


10/11/2013 Premier League
13. Spieltag:
Charlton Athletic (6.) - Oxford United (2.)
Charlton Athletic sorgte weiter für Furore in der Premier League, in dem es den Tabellenzweiten aus Oxford nach einer intensiven Partie mit 4-3 besiegte. Der Knackpunkt für den gesamten Spielverlauf lag sicherlich in der 28. Minute. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Oxford leichte Feldvorteile gehabt. Ínler Gökhan erwies seiner Mannschaft jedoch einen Bärendienst als er mit einem brutalen Tackling Samuel Holmén zu Boden brachte. Konsequent zückte Schiedsrichter Webb die rote Karte. Infolgedessen ließen die U's ein wenig ihre Ordnung vermissen, da dass Larsson kurzzeitig später das 1-0 gelang, das der Auftakt zu einem Torreigen werden sollte. Insbesondere in der zweiten Hälfte fielen die Tore im Minutentakt, wobei Charlton zum Schluss das bessere Ende für sich hatte.

1-0 Sebastian Larsson (34.)
1-1 Billy Sharp (41.)
2-1 Sebastian Larsson (53.)
2-2 Martin Galván (55.)
3-2 Derek Martin (72.)
4-2 Mamdou Sakho (own goal, 74.)
4-3 Levan Kenia (77.)

Rote Karte Ínler Gökhan (Oxford, 28.)


Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/3rdEPL13.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 05.September 2008, 10:26:50
Oha! Da muss Manager Petersen wohl die Diziplin wieder herstellen. Die Platzverweise häufen sich enorm.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 05.September 2008, 22:35:54
@Provinz-Manager: Ja, da wird auf jeden Fall wieder Zucht und Ordnung in die Mannschaft gebracht werden. So läuft es ja nun nicht. ;) Kann aber auch daran liegen, dass ich bei den individuellen Gegnereinstellungen vor dem Spiel seit kurzer Zeit immer einstelle, dass die gegenerischen Mittelfeldspieler hart getackelt werden sollen.  ::)



Spitzenspiel im Kassam
Am 14. Spieltag kommt es zur Spitzenbegegung zwischen dem Zweiten und dem Ersten der Tabelle, oder anders gesagt zwischen Oxford United und Newcastle United. Die von Kevin Keegan trainierten Magpies genießen einen ähnlich guten Saisonverlauf wie die U's, was im wesentlichen auf die starke Offensive zurückzuführen ist. Die Newcastle Stürmer Stefan Kießling und Andre-Pierre Gignac führen derzeit mit 17 bzw. 12 Treffern die Torjägerliste der EPL an.

Leider haben wir ein paar Ausfälle zu beklagen. Billy Sharp hat sich einen Virus eingefangen und wird ebenso zwei Wochen ausfallen wie Lee Cattermole und Marco Russ, die sich beide im Training das Knie verdreht haben. Gary Bocaly und Ínler Gökhan verbüßen ihre Rotsperren.
Für Sharp steht aber bereits Knezevic bereit, der in der Länderspielpause für die kroatische U21 in zwei Spielen sage und schreibe sechs Tore erzielte. Mit einigen Änderungen kommt es zu folgender Startelf:

Costil - Traoré, Sakho, Valiente, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Forestieri, Galván - Knezevic


23/11/2013 Premier League
14. Spieltag:
Oxford United (2.) - Newcastle United (1.)
Oxford scrapes lucky win over Newcastle. In einem spannenden Match konnte sich der Tabellenzweite Oxford gegen Newcastle durchsetzen und damit die Tabellenführung übernehmen. In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich die U's nicht nur ein leichtes Übergewicht, sondern ebenso die Führung durch Mamadou Sakho, der eine Ecke von Kenia einköpfte. Kurz vor der Pause glich Kießling etwas überraschend für die Gäste aus. Valiente hatte den Toptorjäger der PL völlig frei zum Kopfball kommen lassen. Nach dem Pausentee ging es erneut mit leichten Vorteilen für Oxford weiter, hochkarätige Chancen wurden aber leichtfertigt vergeben. "Knezevic hätte einen machen müssen!", äußerte sich Petersen nach dem Spiel über die Leistung des Youngsters. Als man sich schon mit einem Unentschieden abfinden konnte, kam Bruno nach schönem Zuspiel von Kenia in eine gute Schussposition und erzielte den vileumjubelten Siegtreffer.

1-0 Mamadou Sakho (14.)
1-1 Stefan Kießling (41.)
2-1 Bruno (90.)



Eine Entscheidung in Belgrad
Gegen Partizan können wir den Einzug in die nächste Runde der CL perfekt machen - ein Unentschieden würde uns bereits genügen. Ínler Gökhan und Gary Bocaly kehren ins Team zurück. Sebastian Prödl darf für Marc Valiente in der Innenverteidigung ran.


27/11/2013 Champions League Gruppe C
5. Spieltag:
Partizan Belgrad (SRB) - Oxford United (ENG)
Keine Probleme hatten die U's an diesem Abend mit dem serbischen CL Vertreter aus Belgrad. Hoch motiviert ging Oxford in die Partie, um den Einzug in die nächste Runde perfekt zu machen. Der Matchwinner in Serbien war schließlich ein Kroate - Knezevic rehabilitierte sich ein wenig von seiner Leistung gegen Newcastle und steuerte einen Hattrick zum 4-1 bei.

0-1 Ilja Knezevic (31.)
0-2 Stélvio (45.)
1-2 Veljko Vukovic (50.)
1-3 Ilja Knezevic (80.)
1-4 Ilja Knezevic (85.)

Das andere Spiel der Gruppe: Real Madrid - Shaktar Donetsk 3-0



01/12/2013 Premier League
15. Spieltag:
FC Liverpool (6.) - Oxford United (1.)
Dank einer starken Leistungssteigerung konnte Oxford drei Punkte aus dem New Anfield im Stanley Park entführen. Liverpool war zu Beginn die stärkere Mannschaft und ließ die Gäste kaum zum Zug kommen. Altidore markierte nach 25 Minuten die verdiente Führung der Hausherren. Als Galván jedoch 10 Minuten später per Freistoß ausglich, wendete sich auch langsam das Blatt zu Gunsten der Gäste. Nach der Pause hieß Oxford das dominirende Team und erarbeitete sich zahlreiche Gelegenheiten. Eine davon der Kopfball von Prödl, der zur 2-1 Führung führte. Liverpool setzte in der Schlussphase zum Sturmlauf an, konnte die gut gestaffelte Defensive der U's, die kurz vor Schluss auch noch Mamadou Sakho aufgrund einer gelb-roten Karte verloren, aber nicht überwinden.

1-0 Jozy Altidore (25.)
1-1 Martin Galván (36.)
1-2 Sebastian Prödl (62.)

Gelb-Rote Karte Mamadou Sakho (Oxford 90.)



Billy Sharp, Marco Russ und Lee Cattermole melden sich vor dem Spiel gegen Tottenham wieder fit und steigen ins Mannschaftstraining ein.

Die dritte Runde des FA Cup beschert uns ein schwieriges Los: zu Hause treffen wir auf den FC Arsenal.

Gary Bocaly ist nach seiner Rotsperre wieder an Board. Dafür müssen wir auf Mamadou Sakho verzichten.


07/12/2013 Premier League
16. Spieltag:
Oxford United (1.) - Tottenham Hotspur (9.)
Unnötige Punktverluste der U's gegen die Spurs: Gerade in der ersten Hälfte war Oxford klar die tonangebende Mannschaft, musste jedoch bis zur 43. Minute warten ehe Forestieri die Führung erzielte. Als der junge Italiener nach der Pause zum 2-0 nachlegte, dürften wohl nur noch die Mutigsten auf einen Punktgewinn der Spurs gewettet haben, die bis dahin in der Offensive kaum zu sehen waren. Mit beginnender Nachlässigkeit der Petersenelf entwickelte Tottenham auch mehr Gefahr nach vorne. Caicedos Anschlusstreffer war nur die Bestätigung dessen, was in der Schlussphase in der Luft lag. Reo-Cokers Ausgleichstreffer in der vierten Minute der Nachspielzeit brachte Petersen endgültig in Rage: "Da muss man einfach abgeklärter sein und darf die Punkte nicht mehr aus der Hand geben."

1-0 Fernando Forestieri (43.)
2-0 Fernando Forestieri (52.)
2-1 Felipe Caicedo (73.)
2-2 Nigel Reo Coker (90. +4)



Bedeutungslos...

...ist im Grunde genommen das letzte Champions League Gruppenspiel gegen Real Madrid. Madrid ist sicher Erster, während auch wir den zweiten Platz nicht mehr verlieren können. Dementsprechend wird gegen die Königlichen nur eine B-Mannschaft auflaufen, um den Stammakteuren eine Regenerationspause zu geben.


10/12/2013 Champions League Gruppe C
6. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Zum Abschluss der Gruppenphase gab es im Kassam Stadium ein unterhaltsames Fußballspiel zu sehen, in dem die "B-Elf" der U's den beinahe in Bestbesetzung angetretenen Spaniern gut Paroli boten und sich am Ende über einen Punkt freuen durften.

1-0 Ilja Knezevic (17.)
1-1 Bogdan Stancu (52.)
1-2 Bogdan Stancu (67.)
2-2 Sean Scannell (77.)

Das zweite Spiel der Gruppe: Shaktar Donetsk - Partizan Belgrad 3-3

Und die Abschlusstabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/CL6.jpg)

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 06.September 2008, 00:39:07
Gegen den Tabellenvorletzten aus Fulham soll natürlich ein Dreier her, zumal wir in Bestbesetzung antreten können und keinerlei Ausfälle zu beklagen haben.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Forestieri, Galván - Sharp

14/12/2013 Premier League
17. Spieltag:
FC Fulham (19.) - Oxford United (1.)
Nach einem Fehlstart in die Partie - Gestede erzielte bereits nach fünf Minuten die Führung für den Außenseiter - begann die Partie trotzdem ihren erwarteten Verlauf zu nehmen: Oxford dominierte das Spielgeschehen und hatte bereits zur Halbzeit den Rückstand in eine Führung gedreht. In den zweiten 45 Minuten konnte Fulham zwar kurzzeitig ausgleichen, ein Eigentor von Hangeland sowie ein Kopfballtreffer von Sakho brachten den Favoriten wieder nach vorne und es sah danach aus als ob die drei Punkte erwartungsgemäß mit zurück nach Oxford reisen würden. Mit diesen Gedanken war wahrscheinlich auch die Abwehr der U's beschäftigt, die in der Schlussphase auseinanderbrach. Gestede und Kamara erzielten die beiden Tore der nie aufsteckenden Hausherren zum Ausgleich, was das Craven Cottage in ein Tollhaus verwandelte. Für Petersen wird das Verspielen eines Zwei-Tore-Vorsprungs nach Donetsk und Tottenham langsam zur leidlichen Routine.

1-0 Rudy Gestede (5.)
1-1 Armand Traoré (19.)
1-2 Fernando Forestieri (45.)
2-2 Rudy Gestede (55.)
2-3 Brede Hangeland (own goal 57.)
2-4 Mamadou Sakho (62.)
3-4 Rudy Gestede (75.)
4-4 Diomansy Kamara (81.)



UEFA Champions League 1st Knockout round draw
Einen der schwereren Gegner erwischten wir in der nächsten Runde der Champions League. In der Runde der letzten 16 treffen wir auf Inter Mailand.


26/12/2013 Premier League
18. Spieltag:
Wigan Athletic (13.) - Oxford United (2.)
Beinahe wäre es erneut geschehen, dass Oxford einen hohen Vorsprung verspielt. Nach einer guten ersten Halbzeit führten die Gäste bereits mit 3-0 und Petersen konnte sich sichtlich zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft zeigen. Nach der Pause versäumten es die U's aber erneut einen weiteren Treffer nachzulegen oder aus einer sicheren defensiven die Führung zu verteidigen. Vielleicht macht sich doch das junge Alter der meisten Akteure in Petersens Team bemerkbar, die zwar von jugendlichem Offensivgeist geleitet die defensiven Pflichten vergessen? Im nächsten Spiel gegen ManU muss die Verteidigung jedenfalls besser funktionieren, will man aus dem Spitzenspiel ein paar Punkte mitnehmen.

0-1 Billy Sharp (4.)
0-2 Stélvio (14.)
0-3 Billy Sharp (22.)
1-3 Brian Easton (57.)
2-3 Tommy Amos (83.)



Zum Jahresabschluss treffen wir auf unseren nahesten Verfolger Manchester United. Pünktlich zum Schlagerspiel ist auch der Ausbau des Kassam Stadiums vollendet, so dass nun 24897 Zuschauer Platz finden.

28/12/2013 Premier League
19. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester United (2.)
Kein Gegentor und ein überzeugender Sieg gegen eine der stärksten Mannschaften der PL. Da muss man sich in Oxford schon fragen, wieso das nicht gegen Wigan oder Fulham geklappt hat?! Das Blitztor von Billy Sharp nach nur 52 Sekunden war der Auftakt einer geschlossen starken Leistung der Heimmannschaft. ManU tat sich in der Frühphase des Spiels schon schwer, nachdem Bodmer aber nach seiner zweiten gelben Karte nach etwas mehr als einer halben Stunde vom Platz musste, geschah auf Seiten der Red Devils beinahe gar nichts mehr. Die Topstars Ronaldo und Rooney blieben unsichtbar und waren in den Händen von Sakho und Co. gut aufgehoben.


1-0 Billy Sharp (1.)
2-0 Levan Kenia (18.)
3-0 Marco Russ (30.)
4-0 Stélvio (67.)

Gelb-Rote Karte Mathieu Bodmer (ManU 35.)


Leider war nicht alles positiv beim Sieg gegen Manchester. Billy Sharp, der bereits nach 10 Minuten ausgewechselt werden musste, hat sich eine Verletzung im Sprunggelenk zugezogen und wird ca. einen Monat ausfallen.

Das Spiel gegen ManU sah außerdem einen neuen Zuschauerrekord. Mit 24868 Zuschauern waren es 2138 Zuschauer mehr als beim bisherigen Rekord von 22730 Zuschauern, der aus dem Jahre 1964 datiert.


Happy New Year
Das neue Jahr beginnt direkt mit dem nächsten Spieltag und einem Vorsatz: endlich im Solent Stadium in Portsmouth mal gewinnen, denn das haben wir bisher in zwei Begegnungen mit Pompey nicht geschafft. Für den verletzten Sharp darf wie schon öfter in dieser Saison Ilja Knezevic von Anfang an ran.


01/01/2014 Premier League
20. Spieltag:
FC Portsmouth (11.) - Oxford United (1.)
Es scheint als hätte der Sieg gegen Manchester den Jungs von Michael Petersen neues Selbstvertrauen gegeben, denn zeitweise wurde ansehnlicher Kombinationsfußball wie aus dem Bilderbuch geboten. Besonders das erste und dritte Tor von Kenia waren das Ergebnis eines schnellen One-Touch-Fußballs wie man ihn in Oxford längere Zeit nicht gesehen hat. Die stärkste Phase der Gastgeber lag Mitte der zweiten Hälfte, in dem auch der Anschlusstreffer zum 2-4 von Defoe fiel. Dieses Mal erlaubte die Oxford Defensive doch wenig Möglichkeiten des Gegners, so dass Petersen letztlich zufrieden auf den heutigen Spieltag zurückblicken konnte.

0-1 Levan Kenia (8.)
1-1 Reginaldo (14.)
1-2 Armand Traoré (28.)
1-3 Levan Kenia (46.)
1-4 Levan Kenia (49.)
2-4 Jermain Defoe (55.)


Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/3rdEPL20.jpg)

Plymouth Argyle könnte tatsächlich als schlechteste Premier League Team aller Zeiten in die Geschichte eingehen, wenn sich 2014 nicht gravierendes ändert.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Patze91 am 06.September 2008, 00:56:46
Läuft immer besser,wenn du deine Leistung weiterhin gegen Top-Teams so zeigst und gegen Außenseiter kein Spiel mehr hergibst,dann könnte das Wunder von Oxford geschehen.

Ach wegen Knezevic:Freut mich das ein Kroate bei dir so gut einschlägt(zumindest in der CL)...lass ihm zeit,niemand hat so einen Torriecher wie Sharp :D

Und viel viel Glück gegen Inter...wenn du die schlägst,ist alles möglich diese Saison!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 06.September 2008, 19:41:58
@Patze91: Jup, momentan läuft es wirklich gut, nur die vielen Gegentreffer muss ich noch abstellen. Knezevic hat in der Champions League wirklich gute Leistungen gezeigt. Jetzt da Sharp wieder verletzt ist, darf Ilja in der Liga nochmal zeigen, was er drauf hat.


Ein neues Jahr verheißt auch den Beginn des englischen FA Pokals. Mit Arsenal haben wir ein starkes Los gezogen, doch vor heimischer Kulisse im ausgebauten Kassam rechne ich mit einer 50/50 Chance für den Einzug in die nächste Runde. Soweit möglich wird die stärkste Mannschaft spielen, es wird also keine Pokalrotation geben.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Knezevic



04/01/2014 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Arsenal (PRM)
They came from behind! Nach einer tollen Leistung konnten die U's vor 24854 Zuschauern im Kassam Stadium einen frühen Rückstand gegen Arsenal noch drehen und am Ende mit einem 2-1 als Sieger vom Platz gehen. Eine tragende Rolle bei diesem Erfolg kam dem "Angriffsdreieck" um Kenia, Forestieri und Knezevic zu. Das Trio, dessen Durchschnittsalter gerade mal bei 22,3 Jahren liegt, sorgte mit schnellem Kombinationsspiel für stetige Unruhe vor dem Tor von Gunners Torwart Manuel Neuer.

0-1 Nicklas Bendtner (11.)
1-1 Ilja Knezevic (24.)
2-1 Levan Kenia (71.)

Die Auslosung der vierten Runde brachte uns erneut keinen einfachen Gegner: im Kassam treffen wir auf Chelsea.


Im nächsten Ligaspiel warten die schwarzen Miezekätzchen von Roy Keane auf uns. Sunderland liegt momentan im tiefsten Mittelfeld der Tabelle, zumindest was den Tabellenplatz angeht. Aber vom 10. Platz bis zu den Abstiegsrängen sind es nur 5 Punkte, so dass für die Gäste jeder Punkt vital gegen den Abstieg ist.

Rod Fanni rückt für Dembelé ins Team, der gegen Arsenal doch deutlich gegenüber der gesamten Mannschaftsleistung abgefallen ist.


11/01/2014 Premier League
21. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Sunderland (10.)
Bei Oxford läuft es momentan einfach rund. Auch gegen Sunderland kamen die U's zu einem überzeugenden 2-0 Erfolg gegen bemühte Gäste, die zwar versuchten dem Tabellenführer Paroli zu bieten, in vielen Situationen aber einfach zu überhastet und unkonzentriert agierten. Oxford zeigte sich vor dem gegnerischen Tor gefährlicher und hätte durchaus höher gewinnen können, wenn auch Knezevic und Forestieri ihre Chancen besser genutzt hätten.

1-0 Marco Russ (33.)
2-0 Levan Kenia (46.)



Rod Fanni und Armand Traoré sind kurz nach dem Sunderlandspiel zu ihren Nationalmannschaften abgereist, um am African Cup of Nations teilzunehmen. Demnach werden uns die beiden Abwehrspieler vorerst nicht zur Verfügung stehen.

Auf dem Transfermarkt tobt derweil der Konkurrenzkampf um weitere Verstärkungen, nur wir halten uns mangels finanzieller Mittel von weiteren Verpflichtungen fern. Unsere einziges Engagement, ein Leihangebot für Arsenals Jack Wilshere, wurde von den Gunners mit der Begründung abgelehnt, den Spieler nicht an einen Ligakonkurrenten verleihen zu wollen. Statt zu uns wechselte Wilshere leihweise zu Leeds United.

Begehrteste Objekt der Transferphase ist Man Citys Roald Svendsen, an dem AC Mailand, FC Barcelona und Olympique Lyon interessiert sind. Das Rennen scheinen momentan die Spanier zu machen, da Man City eine £29.7M Offerte bereits akzeptiert hat.


18/01/2014 Premier League
22. Spieltag:
Blackburn Rovers (17.) - Oxford United (1.)
Obwohl über weite Strecken die bessere Mannschaften, mussten sich die Gäste aus Oxford am Ende mit einem Punkt zufrieden geben. Die mangelnde Chancenauswertung der U's wurde in der zweiten Hälfte bestraft als Santa Cruz einen zweifelhaften Foulelfmeter verwandelte.
Oxford zeigte sich in der Folgezeit ein wenig geschockt ob des Rückstandes, lediglich Kenia versuchte immer wieder Akzente nach vorne zu setzen, doch wie bereits gegen Sunderland agierte insbesondere Knezevic etwas unglücklich vor dem Tor. Etwa eine Viertelstunde vor dem Ende gelang schließlich dem besten Spieler auf Seiten der Gäste, Levan Kenia, der verdiente Ausgleich, auch wenn ein Punkt insgesamt zu wenig für die Petersenelf ist.

1-0 Roque Santa Cruz (pen 54.)
1-1 Levan Kenia (77.)


Levan Kenia zeigte gegen Blackburn erneut eine starke Leistung und bestätigte damit die ansteigende Form der letzten Wochen. Der Spielmacher der U's kann in dieser Saison bereits 12 Tore und 9 Vorlagen in 22 Spielen für sich verbuchen.

Auf ihm ruhen auch die Hoffnungen im Pokalspiel gegen Chelsea. Mittlerweile ist es ja kein Geheimnis mehr, dass uns die Spielweise von Chelsea liegt und wir gegen die Hauptstädter eine solide Bilanz von 3-1-3 haben, wobei zwei Niederlagen aus unserem ersten Premier League Jahr datieren.


25/01/2014 FA Cup
4. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Chelsea (PRM)
Wieder ein Spiel, das man aus den vorherigen Begegnungen beider Mannschaften gewohnt ist: offen, schnell und mit vielen Toren. Mit dem richtigen Fuß aufgestanden war an diesem Tag scheinbar Ilja Knezevic, der mit seinem Hattrick einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der U's lieferte, die damit ihren "Lieblingsgegner" in die Schranken verweisen konnten.

0-1 Maxi Rodriguez (10.)
1-1 Slobodan Rajkovic (own goal 14.)
2-1 Ilja Knezevic (29.)
3-1 Ilja Knezevic (40.)
3-2 Niko Kranjcar (45.)
4-2 Ilja Knezevic (46.)

In der nächsten Runde bescherte uns die Losfee ein Heimspiel gegen Portsmouth.



Die Pilgrims können einem schon Leid tun. Nur 2 Punkte aus 22 Spielen und ungefähr drei Gegentore im Schnitt kann das Team von Manager Robert Kelly momentan für sich verbuchen. Im Kassam Stadium gehen wir natürlich als haushoher Favorit ins Spiel und alles andere als drei Punkte wären eine herbe Enttäuschung.

Billy Sharp sitzt nach seiner Verletzung erstmalig wieder auf der Bank. Ansonsten vertraue ich auf die Stammelf, die in den Wochen zuvor konstant für die Punkte gesorgt hat.

Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Knezevic


28/01/2014 Premier League
23. Spieltag:
Oxford United (1.) - Plymouth Argyle (20.)
Noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen sind die U's gegen das Tabellenschlusslicht aus Plymoth. Die Gäste hatten sage und schreibe zwei Schüsse aufs Tor und erzielten damit zwei Tore. Costil kam öfter an den Ball, wenn die eigenen Abwehrspieler den Ball zurückspielten als wenn der Gegner im Angriff war. Und trotzdem bedeutete das erste Tor der Gäste durch Edgar den Beginn eines langen Abend im Kassam, in dem die Zuschauer bis zum letzten Moment um den Sieg zittern mussten. In der Nachspielzeit beförderte Sakho letztlich eine Kenia Ecke über die Linie des gegnerischen Tores. Vermutlich der erleichternste Treffer dieser Saison, mit der man der lange drohenden Blamage entgehen konnte. Obwohl er keinen Treffer selbst erzielte war Levan Kenia erneut Mann des Tages. Dem Georgier gelangen die Vorlagen zu allen drei Treffern.


0-1 David Edgar (6.)
1-1 Fernando Forestieri (40.)
2-1 Billy Sharp (76.)
2-2 Jamie Mole (78.)
3-2 Mamdou Sakho (90. +1)



Ende der Transferperiode
Das Transferfenster brachte wieder einige Bewegung in die Personalplanungen, insbesondere die der englischen Klubs. Newcastle hat gleich zwei namhafte Weggänge zu verzeichnen. Die Top Transfers im Überblick:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/top_transfers_jan_2014.jpg)


Spitzenspiel gegen die Gunners
Im kommenden Topspiel der Premier League gegen die Kanoniere aus London müssen wir unsere Leistung deutlich steigern, denn ein zweites Plymouth können wir uns gegen die Kanoniere aus der Hauptstadt nicht erlauben.

Rod Fanni ist vom Afrika zurück, nachdem der Benin nicht über die Vorrunde hinaus gekommen ist. Armand Traoré steht unterdessen mit dem Senegal im Viertelfinale gegen die Elfenbeinküste.

Billy Sharp rückt wieder in die Startformation für Knezevic, für den es in der Liga einfach noch nicht so gut läuft wie in den Pokalspielen.

01/02/2014 Premier League
24. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Arsenal (2.)
Billy Sharp feierte beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten ein furioses Comeback, das er selbst mit einem Hattrick krönte. Gegen die Gäste waren die U's in der ersten Halbzeit die klar tonangebende Mannschaft. Es war beinahe erschreckend wie schwach sich der amtierende Meister aus der Hauptstadt präsentierte. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel leistete sich Oxfords Außenverteidiger Caragin die zweite gelbe Karte und durfte vorzeitig duschen gehen - eine Situation, in der Arsenal die Chance erkannte das Spiel evlt. noch drehen zu können, denn nun waren die Gäste die tonangebende Mannschaft. Die mangelnde Chancenverwertung -darunter ein verschossener Elfmeter von Gilardino - sowie Billy Sharp machten den Plänen der Gunners jedoch einen Strich durch die Rechnung.

1-0 Marco Russ (17.)
2-0 Billy Sharp (36.)
3-0 Levan Kenia (39.)
3-1 Alberto Gilardino (54.)
4-1 Billy Sharp (56.)
4-2 Nicklas Bendtner (73.)
5-2 Billy Sharp (90. +2)

Gelb-Rote Karte Marian Caragin (Oxford 46.)



Im Spiel gegen Arsenal gelang Billy Sharp sein 78. Ligator für Oxford. Damit stellte er einen alten Ligatorrekord von Graham Atkinson ein, der 77 Mal für Oxford erfolgreich war.

Armand Traoré wird vermutlich auch in Kürze zur Mannschaft zurückkehren, denn im Viertelfinale des Afrika Cup unterlag Senegal der Elfenbeinküste mit 3-4.

Gegen die Toffees aus Liverpool konnten wir in der bisherigen Historie auswärts nie gewinnen. Zeit also diesen Umstand zu ändern. Mit einer ähnlich guten Leistung wie gegen Arsenal soll das doch möglich sein.

Da Traoré noch unterwegs und Caragin gesperrt ist, muss Sakho auf der linken Abwehrseite aushelfen. Valiente rückt dafür in die Startelf.

Costil - Sakho, Russ, Valiente, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp



09/02/2014 Premier League
25. Spieltag:
FC Everton (14.) - Oxford United (1.)
Der Goodison Park bleibt weiter kein gutes Pflaster für die Gäste aus Oxford. Nach einer ausgeglichenen Partie ging Oxford erneut mit leeren Händen nach Hause. Bei der Führung von Almeida sah Costil nicht gut aus, denn der Portugiese konnte nach einer Flanke von Kinsella den Ball in der Torhüterzone am langen Pfosten im Netz unterbringen. Zum Glück war auf Billy Sharp Verlass, der kurz vor der Pause ausglich. Noch mit dem guten Gefühl aus der Kabine kommend, in einem ausgeglichenen Spiel Punke mitnehmen zu können, schickte Evertons junger Stürmer Baxter die U's kurz nach der Pause wieder unter die kalte Dusche als er zum 2-1 einschob. Die weiteren Bemühungen der U's den Spielstand zu eigenen Gunsten zu drehen, endeten fruchtlos, so dass Everton zu Hause gegen Oxford weiterhin ungeschlagen bleibt.

1-0 Hugo Almeida (19.)
1-1 Billy Sharp (44.)
2-1 Jose Baxter (46.)



Plymouth konnte am 25. Spieltag auch endlich den ersten Saisonsieg beim 1-0 gegen Birmingham feiern. Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_3rdseason_matchday25.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Perigon am 07.September 2008, 00:03:38
Ich habe mir soeben alles durchgelesen, und muss sagen, Oxford hat Glück einen Manager wie dich zu haben. Eine sehr gelungene Manager Geschichte. Ich fiebere doch tatsächlich mit Oxford mit ...hatte ich zu Anfang gar nicht erwartet.
Besonders die letztjährige Niederlage im Uefa-Cup Viertelfinale gegen Marseille hat mich "bewegt". War fast das gleiche Gefühl, als wenn mein Lieblingsverein - der Hamburger SV - in einem wichtigen Spiel verliert.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 07.September 2008, 12:38:20
@Perigon: Freut mich, dass dir die Story gefällt. Würde mich freuen, wenn du auch in Zukunft weiter mitlesen würdest. Das Ausscheiden gegen Marseille habe ich im letzten Jahr als gar nicht so schlimm empfunden. Wir waren der krasse Außenseiter, hatten nichts zu verlieren und hatten unseren Höhepunkt bereits beim Weiterkommen gegen Madrid. Wäre zwar schön gewesen, aber hat nicht sollen sein.


Wenn man in den vorherigen Runden bereits Arsenal und Chelsea ausgeschaltet hat, möchte man zu Hause gegen Pompey nicht gerade ausscheiden. Durch unsere Pokalsiege gegen die Topklubs, hat der FA Cup ein wenig mehr an Wichtigkeit in dieser Saison gewonnen. Gerade gegen Pompey, gegen die wir zu Hause bislang immer gewonnen haben, erwarte ich einen Sieg. Ein wenig wird jedoch rotiert, beispielswiese darf Ilja Knezevic von Anfang an ran, der sich in den Pokalspielen bislang ganz gut angestellt hat.

Thompson - Caragin, Prödl, Valiente, Bocaly - Nieminen, Stélvio - Kenia, Bruno, Scannell - Knezevic


15/02/2014 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (PRM)
Trotz des Fehlens einiger namhafter Stammkräfte hatten die U's gegen schwache Gäste aus Portsmouth an diesem Tag keine Probleme in die nächste Runde einzuziehen. Die erdrückende Dominanz in der ersten Halbzeit wurde bereits zur Halbzeit in eine zählbare 2-0 Führung verwandelt. Im Gegensatz zu vielen Begegnungen zuvor versäumte es Oxford dieses Mal nicht, in der zweiten Halbzeit nachzulegen, um den Sack engültig zuzumachen.

1-0 Sebastian Prödl (35.)
2-0 Stélvio (38.)
3-0 Ilja Knezevic (67.)
4-0 Sean Scannell (83.)
4-1 Paris Cowan-Hall (90. +1)

Ein kleines Favoritensterben gab es in den übrigen Begegnungen des Pokalspieltags. Liverpool unterlag Charlton Athletic mit 0-1. Newcastle United hatte gegen Sunderland mit 2-3 das Nachsehen.

Bei der Auslosung haben wir weiterhin Glück mit dem Heimrecht: in der 6. Runde treffen wir im Kassam auf die Black Cats aus Sunderland.



Mit großer Spannung wird das Champions League Spiel gegen Inter Mailand erwartet. Die Buchmacher sehen Oxford nur als leichten Außenseiter und trauen der Elf von Michael Petersen durchaus zu, hier sogar gewinnen zu können.

Personell kann ich aus dem vollen Schöpfen und die bestmöglichste Mannschaft aufs Feld schicken. Das wird auch sicher nötig sein, um gegen Inter zu bestehen, das in den letzten 6 Jahren 4 Mal die italienische Meisterschaft gewinnen konnte.

Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp



18/02/2014 UEFA Champions League
2. Runde:
Oxford United (ENG) - Inter Mailand (ITA)
Vor einer Rekordbesucheranzahl von 24882 zeigte Oxford, dass sie längst nicht mehr zu den kleinen Mannschaften gehören, sondern auch in Europas Spitzenklasse nicht nur mithalten, sondern zu Hause auch einen Gegner wie Inter Mailand beherrschen können. Besonders in der ersten Halbzeit spielte fast ausschließlich Oxford, die Gäste aus Mailand wirkten wie Statisten beim sicheren Kombinationsspiel der U's. Levan Kenia, erneut in glänzender Verfassung, sorgte mit einem Doppelpack für die 2-0 Führung zur Pause. Inter Manager Mancini musste seinen Jungs gehörig den Kopf gewaschen haben - denn zumindest steigerte Inter zur zweite Halbzeit deutlich die Leistung und kam zu einigen Möglichkeiten, in denen sich Costil jedoch als unüberwindbar erwies. In der 71. Minute war aber auch der französische Schlussmann der U's chancenlos als Ledesma den Ball aus 6m über die Linie drückte. Prompt kam jedoch die Antwort der Hausherren. Traoré wurde auf der linken Außenbahn gut von Kenia freigespielt. Die Flanke des Senegalesen fand in Sharp ihren Abnehmer und sofort war der alte Abstand wieder hergestellt. Die Schlussphase sah eine stürmende, aber erfolglose Mannschaft aus Italien, so dass Oxford am Ende das 3-1 mit den Fans feiern durfte.

1-0 Levan Kenia (31.)
2-0 Levan Kenia (45.)
2-1 Cristian Ledesma (71.)
3-1 Billy Sharp (74.)



Ligaalltag nach dem großen Spie gegen Inter Mailand. Selbst aus dem Fanlager kamen nach dem Mailandspiel Stimmen, die nun forderten, man dürfte nicht im Bad der Euphorie untergehen und müsse sich trotz alledem auf den Ligaalltag konzentrieren. Recht haben sie! Bolton steht am Rande zu den Abstiegsplätzen, womit sie weit unterhalb der Erwartungen liegen. Vor Beginn der Saison wurde den Wanderers ein Platz in der UEFA Cup Region vorhergesagt.


22/02/2014 Premier League
26. Spieltag:
Bolton Wanderers (17.) - Oxford United (1.)
Nachdem sie 90 Minuten die Partie bestimmt hatten und das vierfache an Torschüssen im Vergleich zum Gegner aufwiesen, konnten die U's und Manager Petersen trotzdem nach dem Abpfiff nur 1 Punkt aus dem Reebok Stadium mitnehmen. Die Schuld war noch nicht mal in der Abwehr zu suchen, denn die Tore gingen beide auf feine Einzelleistungen von Falcao zurück, den die Wanderers erst in der Winterpause verpflichtet hatten und der die wenigen Chancen, die sich Bolton in der Offensive eröffnenten, eiskalt nutzte. "Es war ein unglückliches Spiel für uns und trotzdem muss ich der Mannschaft ein Kompliment machen, bei beiden Rückständen jedes Mal direkt mit dem Ausgleich geantwortet zu haben. Am Ende hat uns ein wenig die Kraft gefehlt." kommentierte Petersen nach dem Spiel die Partie.

1-0 Falcao (32.)
1-1 Levan Kenia (35.)
2-1 Falcao (70.)
2-2 Lee Cattermole (73.)



02/03/2014 Premier League
27. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester City (6.)
Nach einer fulminanten ersten Hälfte, in der Oxford beinahe aus jeder Chance einen Treffer erzielte, verfielen die U's im zweiten Durchgang wieder in gewohnet Verhaltensmuster und ließen Nachlässigkeiten in ihr Spiel einschleichen. So gelangen den Gästen zwei Tore in kurzer Zeit und die Partie stand auf der Kippe. Zum Glück erwischte Costil insgesamt und trotz dreier Gegentore einen guten Tag und hielt den Sieg fest, den seine Vorderleute lange Zeit bereit waren, leichtfertig herzugeben.

1-0 Billy Sharp (6.)
2-0 Fernando Forestieri (18.)
3-0 Billy Sharp (22.)
3-1 Valeri Bojinov (25.)
4-1 Levan Kenia (45.)
4-2 Daniel Sturridge (55.)
4-3 Shaun Wright-Phillips (65.)

Trotz des Sieges gibt es unschöne Nachricht aus dem Verletztenlager: Garry Bocaly hat sich an der Hüfte verletzt und fällt 2 Monate aus. Forestieri hingegen muss mit einer Knöchelprellung 2 Wochen pausieren.


Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_3rdseason_matchday27.jpg)

Weiter geht es mit folgendem Programm:

(A) Inter Mailand   Champions League
(H) Sunderland               FA Cup
(A) FC Chelsea        Premier League
(H) FC Reading        Premier League
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 08.September 2008, 13:06:03
Im Guiseppe Meazza Stadion fällt die Entscheidung um den Einzug in die nächste Runde der Champions Leauge. Das 3-1 aus dem Hinspiel sieht komfortabler aus als es eigentlich ist, denn bereits mit einem 0-2 wären wir ausgeschieden. Neben den Verletzten Forestieri und Bocaly müssen wir auf Armand Traoré verzichten, der gelbgesperrt ist.


Start11: Costil - Sakho, Prödl, Russ, Dembelé - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Galván - Sharp


05/03/2014 Champions League
2. Runde:
Inter Mailand (ITA) - Oxford United (ENG)
Bereits nach zwei Minuten war vieles schief gelaufen, was sich Petersen und die U's hier vorgenommen hatten.  Mit einer schönen Kombination hebelte Inter die Oxforder Verteidigung aus, Vela hatte kein Probleme die Führung zu Markierung. Das Tor war nur der Auftakt einer von Inter Mailand dominierten ersten Halbzeit, die sich kurz vor der Pause mit dem 2-0 belohnten. Damit war Oxford zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschieden. Aus der Kabine kamen beide Teams jedoch mit völlig veränderten Gesichtern. Oxford stürmte von Beginn an und konnte nicht nur durch Sharp den Anschluss erzielten, sondern wenig später durch einen abgefälschten Freistoß von Stélvio sogar ausgleichen. Inter war geschockt von dem schnellen Doppelpack und fand erst sehr spät zurück in die Partie. Das 3-2 durch Guardado fiel erst in der Nachspielzeit und damit viel zu spät, um Oxford noch den Einzug ins Viertelfinale streitig zu machen.

1-0 Carlos Vela (2.)
2-0 Alessandro Rosina (45.)
2-1 Billy Sharp (46.)
2-2 Stélvio (53.)
3-2 Andrés Guardado (90. +1)

Neben Oxford setzten sich auch die übrigen drei englischen Clubs Arsenal, Chelsea und ManU durch. Lyon, Valenica, Real Madrid und Suttgart komplettieren das Viertelfinale.



Wenn man schon die Hürde Mailand nimmt, dann sollte Sunderland im FA Pokal doch kein großes Problem darstellen, oder?

Start11: Costil - Traoré, Russ, Sakho, Dembelé - Stélvio, Gökhan - Kenia, Cattermole, Scannell - Sharp


09/03/2014 FA Cup
6. Runde:
Oxford United (PRM) - Sunderland AFC (PRM)
Eine total verrückte Pokalpartie sahen 24852 Zuschauern im Kassam Stadium. Nach nur 42 Sekunden klingelte es bereits das erste Mal im Tor der Hausherren. Den Rückstand konnte Marco Russ kurzzeitig zwar ausgleichen, aber das Unheil der U's hatte bereits seinen Lauf genommen, denn Sunderland bestimmte die Begegnung und nutzte vorne eiskalt die Chancen, die sich ihnen boten. Beim 1-4 Halbzeitstand wurde die Petersenelf mit gellenden Pfiffen in die Kabine geschickt. Einige Zuschauer verließen bereits enttäuscht das Stadion.
Nach der Halbzeit begann jedoch eine furiose Aufholjagd der U's. Minütlich rollten die Angriffe auf den Kasten von Craig Gorden, der in der 76. Minute auch noch wegen einer Notbremse an Sean Scannell vom Platz gestellt wurde. Zu den Matchwinnern avancierten Marco Russ, der als Verteidiger einen Hattrick erzielte, sowie Levan Kenia, der nicht nur den Siegtreffer besteuerte, sondern drei weitere Tore vorbereitete.
"Unglaublich, so ein verrücktes Spiel habe ich noch nie erlebt. Wenn man so ein Spiel gewinnt, denkt man alles ist möglich." kommentierte Petersen nach dem Spiel.

0-1 Martin Fenin (1.)
1-1 Marco Russ (7.)
1-2 Martin Fenin (pen 11.)
1-3 Vagner Love (20.)
1-4 Vagner Love (44.)
2-4 Billy Sharp (53.)
3-4 Marco Russ (68.)
4-4 Marco Russ (79.)
5-4 Levan Kenia (90. +1)

Rote Karte Craig Gordon (Sunderland 76.)

Im Halbfinale treffen wir auf Manchester United. Das zweite Halbfinale bestreiten Manchester City und Charlton Athletic.



Nach den Pokalemotionen kehrt der Ligaalltag in Oxford wieder ein. Gegen Chelsea soll an der Stamford Bridge zumindest ein Punkt her. Fernando Forestieri sitzt nach seiner Verletzungspause erstmals wieder auf der Bank, ansonsten spielt die gleich Mannschaft wie aus dem Sunderland Spiel.


12/03/2014 Premier League
28. Spieltag:
FC Chelsea (5.) - Oxford United (1.)
Mit Glück kamen die U's zum erwünschten Punktgewinn an der Stamford Bridge gegen einen Gegner, der über die gesamte Spielzeit leichte Feldvorteile genossen hatte und zudem größte Möglichkeiten vergab. Die Blues begannen engagiert die Partie und schnürten Oxford von Beginn an in deren Hälfte ein. Bis die Heimfans das erste Mal jubeln durften verging jedoch eine Weile, erst kurz vor der Pause erzielte Scott Sinclair das 1-0. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn nach dem Seitenwechsel markierte Billy Sharp den Ausgleich. Das blieb aber auch lange die einzige nennenswerte Offensivaktion der U's, bei denen im Spiel nach vorne heute nicht viel zusammenlief. Vielmehr konnte die Petersenelf sich glücklich schützen, dass Maxi Rodriguez einen Foulelfmeter vergab und später Sinclair sowie Agouda mit Riesenmöglichkeiten einen Costil scheitern. Letztlich duselten sich die U's zu einem Punktgewinn und können damit mehr als zufrieden sein.

1-0 Scott Sinclair (43.)
1-1 Billy Sharp (52.)



Gegen den Erzrivalen Reading muss ein Sieg her, wenn man die Spitzenposition in der Tabelle halten möchte, denn Manchester United hat momentan ein Spiel weniger, könnte bei einem Sieg im Nachholspiel jedoch aufgrund der besseren Tordifferenz Oxford überholen. Fernando Forestieri ist wieder fit und wird in die Stammformation zurückkehren. Ebenso in die Startelf rückt Nieminen für den erschöpften Gökhan, der eine Regenerationspause benötigt.


15/03/2014 Premier League
29. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Reading (17.)
Die U's zeigten über eine lange Zeit eine ansprechende Leistung beim 4-2 Erfolg gegen Reading, ehe das Team von Michael Petersen in der Schlussphase wieder in alte Verhaltensmuster der Nachlässigkeit fiel, was den Gästen immerhin noch zwei Tore ermöglichte. Diese änderten zwar nichts am deutlichen Sieg, aber stimmten Manager Petersen doch ägerlich: "Ich weiß nicht, wieso wir uns bei deutlichen Führungen immer noch so naiv und nachlässig anstellen. Vielleicht muss ich das nächste Mal einfach auf einen Acht-Mann-Abwehrriegel umschalten."

1-0 Billy Sharp (16.)
2-0 Marco Russ (29.)
3-0 Fernando Forestieri (33.)
4-0 Fernando Forestieri (50.)
4-1 Steve Sidwell (64.)
4-2 Danny Rose (88.)



22/03/2014 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (1.) - Birmingham City (11.)
Mit einem glänzend aufgelegten Fernando Forestieri gelang Oxford in einer einseitigen Partie ein ungefährdeter Sieg gegen Birmingham City. Die Gäste kamen nur selten gefährlich in die Nähe des Tors von Benoit Costil. Der Gegentreffer war vielmehr ein GEschenk vom Mamadou Sakho, der den Ball zu seinem Torwart zurück spielen wollte. Paolucci hatte das geahnt, konnte den Ball abfangen und ungehindert an Costil vorbeispazieren, um den Ball im leeren Tor unterzubringen. Abgesehen davon spielte nur Oxford, begünstigt sicherlich auch durch die frühe Hinausstellung von Dudu, der nach wiederholtem Foulspiel die zweite gelbe Karte gesehen hatte.

1-0 Fernando Forestieri (5.)
1-1 Michele Paolucci (50.)
2-1 Niko Nieminen (68.)
3-1 Fernando Forestieri (80.)

Gelb-Rote Karte Dudu Cearense (Birmingham 65.)


Nach zwei Siegen in Folge wird auch gegen Aufsteiger Charlton nichts anderes als ein Dreier erwartet. Chartlon ist nach einem sehr guten Saisonstart, nachdem sie temporär in Nähe der Europapokalplätze kampierten, mittlerweile auf den 13. Tabellenplatz zurückgefallen, allerdings mit 10 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Nach dem Spiel gegen Birmingham steht Fernando Forestieri hoch auf der Liste der Schlüsselspieler von Charlton Manager Adrian Boothroyd, dies es auszuschalten gilt. Personell gibt es keine Änderungen gegenüber dem vorherigen Ligaspiel.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


29/03/2014 Premier League
31. Spieltag:
Oxford United (1.) - Charlton Athletic (13.)
Überraschend und glücklich konnte Charlton einen Punkt aus dem Kassam Stadium entführen, denn Oxford war klar die spielbestimmende Mannschaften, nur die Chancenauswertung, sonst eigentlich kein Schwachpunkt, war heute einfach nur miserabel. Charlton auf der Gegenseite machte es besser und nutzte eine der wenigen Möglichkeiten, die sich boten.

1-0 Marco Russ (38.)
1-1 Ricardo Vaz Te (57.)


Manchester hatte in den letzten Punktspielen gegen Portsmouth und Blackburn zum Glück auch Punkte gelassen, so dass wir unsere Tabellenführung weiter behaupten konnten. Plymouth steht bereits vorzeitig als Absteiger fest.

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_3rdseason_matchday31.jpg)


Weiter geht es mit den Pokalspielen: Real Madrid (A), Manchester United (N) und nochmal Real Madrid (H).
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 08.September 2008, 16:41:56
Das Spiel auf der großen, europäischen Bühne geht weiter. Wir gastieren wie bereits einmal in dieser Saison im Santiago Bernabeau. In der Gruppenphase gab es für uns gegen Real Madrid auswärts nichts zu holen. Für das Hinspiel im Viertelfinale wollen wir das Ergebnis knapp halten und nach Möglichkeit ein Auswärtstor erzielen.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Kenia, Forestieri, Scannell - Sharp

01/04/2014 Champions League
Viertelfinale:
Real Madrid (ESP) - Oxford United (ENG)
Trotz der Führung und einer insgesamt ordentlichen Vorstellung mussten die U's am Ende gesenkten Hauptes vom Platz gehen und stehen nun im Rückspiel mit dem Rücken zur Wand. Lange Zeit hatte es nicht schlecht ausgesehen. Erst die Führung durch Sharp, die Sneijder zwar ausgleichen konnte, aber trotzdem spielte man gut mit und steuerte auf ein gutes Hinspielergebnis zu. Ja wenn die letzten Minuten nicht gewesen wären, in denen van Persie all seine Klasse zeigte und mit einem Doppelpack das Endergebnis auf 3-1 schraubte.

0-1 Billy Sharp (18.)
1-1 Wesley Sneijder (26.)
2-1 Robin van Persie (85.)
3-1 Robin van Persie (90. +3)



Im Wembley Stadion treffen wir im Halbfinale des FA Cup auf ManU, bereits die dritte Mannschaft aus der "alten Top4" auf unserem diesjährigen Weg im FA Cup. Die letzten Begegnung konnten wir überzeugend mit 4-0 gewinnen und die Chancen in Wembley stehen 50/50.

Personell darf die eingespielte Mannschaft der letzten Wochen ran. Ich hoffe insbesondere auf unsere starke Offensive um Levan Kenia (48 Spiele, 19 Tore, 27 Vorlagen - alle Wettbewerbe), Fernando Forestieri (40 Spiele, 15 Tore, 11 Vorlagen) und Billy Sharp (38 Spiele, 25 Tore, 9 Vorlagen).

Start11: Costil - Traoré, Russ, Sakho, Dembelé - Nieminen, Stélvio - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp


05/04/2014 FA Cup
Halbfinale:
Oxford United (PRM) - Manchester United (PRM)
Manchester United shocked by superb Oxford United! Tatsächlich hatten die Red Devils heute kaum eine Chance gegen stark aufspielende U's, bei denen sich Petersen voll und ganz auf seine Offensivabteilung verlassen konnte. Sharp traf doppelt, Kenia und Forestieri steuerten ihre Vorlagen bei. Damit steht Oxford wie bereits in der letzten Saison im Finale um den FA Pokal.

1-0 Billy Sharp (21.)
2-0 Billy Sharp (24.)
3-0 Ilja Knezevic (79.)

Im Finale wird Oxford auf Manchester City treffen. Die Citizens hatten bei ihrem 4-0 Erfolg keine Probleme mit Charlton Athletic.



Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mit diesem Motto gehen wir in das Heimspiel gegen Real Madrid und dem Vorhaben ein 1-3 aus dem Hinspiel irgendwie zu drehen. Die Chancen dafür stehen nicht sonderlich hoch, aber wir wollen uns gut präsentieren und den Fans ein schönes Spiel bieten.


09/04/2014 Champions League
Viertelfinale:
Oxford United (ENG) - Real Madrid (ESP)
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Oxford über die gesamte Partie so gespielt hätte wie in der zweiten Halbzeit. Aber dank einer verschlafenen ersten Hälfte, die die Petersenelf mit einem 0-2 Rückstand beendete, war dieses Viertelfinale vorzeitig entschieden. Die Leistungssteigerung der ersten Hälfte stimmte immerhin die Fans versöhnlich, die nach 45 Minuten alles andere als zufrieden sein konnten. Damit endet das CL Abenteuer für Oxford in dieser Saison. "Das Erreichen des Viertelfinales war es sensationelles Ergebnis. Niemand konnte erwarten, dass wir den ganzen Pokal gewinnen. Ich bin stolz auf die Mannschaft und die Mannschaft kann auch stolz auf sich sein. Auf diesem Ergebnis werden wir aufbauen und nächste Saison neu angreifen." äußerte sich Petersen nach dem Spiel.

0-1 Pepe (33.)
0-2 Daniel Parejo (39.)
1-2 Billy Sharp (58.)
2-2 Sean Scannell (90.)



Es geht in den Saisonendspurt. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League können wir uns voll und ganz auf die Liga konzentrieren. Im Restprogramm sind noch einige starke Gegner vorhanden wie z.B. Newcastle, Liverpool und Manchester United. Bei ManU könnte es zu einem echten Endspiel kommen, aber so weit wollen wir noch gar nicht denken, denn die nächste Aufgabe liegt an der Elland Road bei Leeds United. Leeds belegt einen respektablen 9. Tabellenplatz und scheint sich im zweiten Premier League Jahr wieder in der höchsten englischen Spielklasse zu etablieren.

Personell können wir seit Wochen auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen. In der zweiten Saisonhälfte haben wir mit Verletzungen wirkliches Glück.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp

12/04/2014 Premier League
32. Spieltag:
Leeds United (9.) - Oxford United (1.)
Mit der Souveränität eines Tabellenführers bestand Oxford den Auswärtstest an der Elland Road und kam gegen Leeds United zu einem überzeugenden 2-0 Erfolg. Besonders in der ersten Halbzeit brandete immer wieder Gefahr vor dem Tor von Daniel Fernandes auf, einzig jedoch Billy Sharp konnte eine der großen Möglichkeiten zum Tor nutzen. Die zweite Halbzeit begann Leeds etwas aktiver, die U's konzentrierten sich vornehmlich auf die Defensive und schnelle Konter. Der Plan ging auf, denn hinten blieb die null stehen und Levan Kenia konnte kurz vor Schluss einen Konterangriff zum 2-0 vollenden.

0-1 Billy Sharp (17.)
0-2 Levan Kenia (84.)


Im St. James´Park erwartet uns mit Newcastle United ein harter Auswärtsgegner. Zum ungünstigen Zeitpunkt haben sich Lee Cattermole und Fabrice Dembelé im Training verletzt. Cattermole wird ca. 3 Wochen ausfallen, Dembelé 2 Wochen. Martin Galván und Rod Fanni rücken für die beiden in die Startelf.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Nieminen, Stélvio - Kenia, Galván, Forestieri - Sharp


16/04/2014 Premier League
33. Spieltag:
Newcastle United (5.) - Oxford United (1.)
Obwohl in dieser Partie die beiden treffsichersten Mannschaften der PL aufeinandertrafen, war das Spiel arm an Torraumszenen. Billy Sharp nutzte eine der spärlichen Gelegenheiten mit einem sehenswerten Drehschuss zur Führung für die Gäste. In der zweiten Hälfte fehlten gute Chancen aus dem Spiel heraus beinahe völlig. Bezeichnenderweise fiel der Ausgleich für Newcastle nach einer Ecke. Tasci zeigte sich am reaktionsschnellsten und drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Das 1-1 war gleichzeitig das Endergebnis, denn bis zum Schlusspfiff neutralisierten sich beide Mannschaften weiterhin im Mittelfeld. Sicherlich kein schönes Spiel, den 50936 Zuschauer beiwohnten.

0-1 Billy Sharp (37.)
1-1 Serdar Tasci (62.)



Zu Hause gegen die Reds aus Liverpool können wir eine große Chance nutzen, denn Manchester United spielte bereits am Vorabend gegen die Bolton Wanderers und unterlag überraschend mit 1-2. Mit einem Sieg gegen Liverpool könnten wir unseren Vorsprung auf 5 Punkte ausbauen bzw. auf 4 falls Arsenal gewinnt und damit den zweiten Platz von ManU übernimmt.


19/04/2014 Premier League
34. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Liverpool (6.)
Eiskalt erwischt wurden die U's bereits nach 20 Sekunden. Jozy Altidore war der Abnehmer einen schönen, langen Flanke von Steven Gerrard. Per kopf brachte der US-Boy den Ball im Netz unter. So hatte sich Petersen den Start sicher nicht vorgestellt, vor allem da sein Team danach nur schwer in Gang kam. Erst gegen Ende nahm der Druck zu und man erarbeitete sich zahlreiche Eckbälle, von denen Marco Russ einen quasi mit dem Pausenpfiff im Tor von Pepe Reina unterbringen konnte. Die zweite Halbzeit begann langsamer als die ersten 45 Minuten und es schien als würden sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisieren, denn große Tormöglichkeiten blieben aus. Bis ein Fehler von Ryan Babel einen Angriff der U's einleitete: Scannell hatte das Leder erobert und auf Forestieri weitergeleitet, der spielte Doppelpass mit Sharp und war plötzlich frei zum Tor durch. Bevor ihn die Verteidiger einholen konnten, versenkte der Italiener einen platzierten Schuss hinter Reina im Netz. Das Stadion tobte. Die Schlussphase gehörte wieder Liverpool, doch dank eines guten Benoit Costil konnte die Petersenelf einen wichtigen Sieg einfahren.

0-1 Jozy Altidore (1.)
1-1 Marco Russ (45.)
2-1 Fernando Forestieri (71.)



Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_3rdseason_matchday34.jpg)

Es bleibt spannend in der Spitzengruppe. Oxford geht sicherlich mit einer sehr guten Ausgangsposition in die letzten vier Spiele, aber auch für Arsenal, Chelsea und Manchester bestehen noch Chancen auf den Titel.

Hier das Restprogramm der vier Teams im Überblick:

Oxford:
(A) Tottenham Hotspur
(H) Wigan Athletic
(A) Manchester United
(H) FC Fulham

Arsenal:
(A) FC Portsmouth
(H) Sunderland AFC
(A) Blackburn Rovers
(H) Plymouth Argyle

Chelsea:
(A) Wigan Athletic
(H) Manchester United
(H) FC Fulham
(A) FC Portsmouth

ManU:
(A) FC Chelsea
(H) Oxford United
(H) Manchester City
(A) Birmingham City


Wir haben es in der Hand!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 08.September 2008, 16:59:38
Oxford Champion---shalalalala
Oxford Champion---shalalalala
Oxford Champion---shalalalala
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 08.September 2008, 17:02:41
Ich hoffe, der Champagner steht schon kalt
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 08.September 2008, 18:28:56
Na na, wir wollen noch nicht voreilig feiern. Wenn wir gegen Tottenham gewinnen können wir evtl. wirklich schon mal den Champus kalt stellen. Arsenal hat ja auch kein schwieriges Restprogramm. Traue den Kanonieren durchaus zu, dass die alle Spiele gewinnen und dann brauchen wir vermutlich 9 Punkte, um Meister zu werden und ich rechne nicht damit, dass wir auswärts ManU schlagen.


Aber wenn ich mir diese Tabelle anschaue....51 Gegentore ....brrrrr.  Das muss nächste Saison besser werden.


Na ja, muss jetzt essen und arbeiten. Evtl. lass ich mich heute Nacht dazu hinreissen, das Saisonfinale zu spielen.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 09.September 2008, 02:55:27
Unsere Reise an die White Hart Lane zu den Tottenham Hotspur könnte ein Schlüsselmoment in der Entscheidung um die Meisterschaft sein. Wenn es uns gelingt in London zu gewinnen, stehen die Chancen bei gleichzeitiger Annahme Wigan und Reading zu Hause zu schlagen nicht schlecht.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Fanni - Stélvio, Nieminen - Kenia, Galván, Forestieri - Sharp

21/04/2014 Premier League
35. Spieltag:
Tottenham Hotspur (9.) - Oxford United (1.)
In einem unterhaltsamen Fußballmatch glückte Oxford der angestrebte Sieg gegen starke Spurs, so dass der Traum vom Titel ein Stück näher gerückt ist. Dabei war Tottenham vor allem in Durchgang eins die klar bessere Mannschaft und hätte die Führung verdient gehabt. Die eignen Nerven beim Abschluss sowie ein starker Gästekeeper machten dies aber zunichte. Die stärkste Phase von Oxford lag zu Beginn der zweiten Hälfte als Forestieri, Nieminen und Scannell binnen 11 Minuten ein 3-0 herausschossen. Tottenham steckte aber nicht auf, kam unmittelbar nach dem letzten Tor der U's zum Anschluss und als Acapandié etwa 10 Minuten vor dem Ende zum 2-3 traf, begann eine heiße Schlussphase, in der Oxford hart um die drei Punkte kämpfen musste. Am Ende konnte die Petersenelf aber als glücklicher Sieger vom Platz gehen.

0-1 Fernando Forestieri (53.)
0-2 Niko Nieminen (57.)
0-3 Sean Scannell (64.)
1-3 Vincent Acapandié (67.)
2-3 Serge Gakpé (79.)

Arsenal hält das Fernduell offen, denn in Portsmouth konnten die Gunners ein 0-1 noch in einen 2-1 Sieg drehen.



Gegen Wigan zu Hause sind die Punkte fest eingeplant. Für die Latics geht es in dieser Saison um nichts mehr, die Motivation sollte also klar auf unserer Seite liegen. Leider hat sich Benoit Costil im Training das Handgelenk gestaucht und wird eine Woche ausfallen. Daher wird Paul Thompson zwischen den Pfosten stehen. Dies bleibt jedoch die einzige personelle Veränderung.


26/04/2014 Premier League
36. Spieltag:
Oxford United (1.) - Wigan Athletic (16.)
Oxford holte sich zu Hause verdient die Punkte gegen Wigan und der Traum vom Titel ist nun zum Greifen nahe. Dabei mussten Petersen und die U's lange warten bis sie das erste Mal jubeln durften, denn trotz Überlegenheit und vieler Torchancen sorgte Wigans Torwart Supple dafür, dass es zur Pause noch 0-0 stand. Acht Minuten nach dem Seitenwechsel fiel dann sehr zu Freuden der Hausherren das 1-0 durch Marco Russ, der wie schon oft in dieser Saison nach einer Kenia Ecke einköpfte. In der Schlussphase fingen die U's jedoch nochmal an zu schwimmen, denn Wigan wurde stärker und wollte unbedingt den Ausgleich. Thompson vertrat Costil in dieser Phase exzellent und zeichnete sich durch einige gute Paraden aus. Die Erlösung für Oxford kam erst in der Nachspielzeit als es Billy Sharp gelang einen blitzschnellen Konter erfolgreich abzuschließen.

1-0 Marco Russ (54.)
2-0 Billy Sharp (90. +3)

Arsenal gab sich ebenfalls keine Blöße und gewann knapp gegen Sunderland mit 3-2. Noch immer haben die U's vier Punkte Vorsprung auf die Kanoniere. Drei Punkte müssen aus den letzten beiden Spielen her, um sicher Meister zu sein.



03/05/2014 Premier League
37. Spieltag:
Manchester United (4.) - Oxford United (1.)
Ein denkwürdigeres Spiel hätte es beinahe nicht geben können. Oxford United sicherte sich mit einer furiosen Aufholjagd den ersten Premier League Titel. Dabei sah es nach etwas mehr als einer Viertelstunde gar nicht gut aus für die Gäste aus Oxford, die die Anfangsphase komplett verschlafen hatten und zwei Tore nach Standardsituation kassierten, bei denen Thompson im Tor machtlos war. Zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt wie man so schön sagt, gelang Sharp kurz vor der Pause jedoch der Anschlusstreffer, der die Hoffnung auf die zweite Halbzeit nährte. Und die mitgereisten Oxford Fans wurden nicht enttäuscht, denn nach der Pause spielte nur noch eine Mannschaft. Unter der Regie von Levan Kenia erspielten sich die U's zahlreiche Chancen. Innerhalb von sechs Minuten drehten Sharp und Forestieri die Partie und Oxford führte plötzlich 3-2. ManU war wie gelähmt und brachte nicht mehr viel imstande, so dass nach 94 Minuten der neue Meister fest stand: Gratulation nach Oxford!

1-0 Victoras Hanga (5.)
2-0 Daniel Galbraith (17.)
2-1 Billy Sharp (45.)
2-2 Billy Sharp (62.)
2-3 Fernando Forestieri (68.)

Unglaublich Szenen spielten sich nach der Partie ab. Die Freude auf Seiten Oxfords kannte keine Grenzen, Sektduschen wurden vornehmlich an Manager Petersen verteilt. Spieler und Betreuer lagen sich in den Armen und jubilierten gen Gästeblock. "Das muss man erstmal fassen. Ich kann es noch nicht ganz glauben und muss das erstmal verdauen. Wir haben eine sehr gute Saison gespielt und wussten vorher, dass wir uns oben positionieren können, aber das wir den Titel holen ... unglaublich...einfach unglaublich" zeigte sich Michael Petersen sichtlich aufgelöst nach dem Spiel.



Premier League Gewinner 2014: Oxford United



Ganz Oxford wurde zum Tollhaus und bei der Rückkehr der Mannschaft aus Manchester wurde dem Team ein blau-gelber Empfang geliefert. Fans wie Vorstand zeigten sich ekstatisch ob des gewonnenen Titels, mit dem vor der Saison niemand gerechnet hatte. Fernando Forestieri stellte insbesondere die Teamführung Petersens als besonderen Beitrag zum Titelgewinn heraus. Dieser wollte vom Egozentrismus aber nichts hören und sprach von einer kollektiv professionellen Leistung des gesamten Vereins, mit einer immer positiven Einstellung und Moral, die den Triumph ermöglicht hat.

Im letzten Spiel der Saison wollen wir den Fans einen schönen Ausklang bescheren und ein gutes Spiel gegen Fulham abliefern, um anschließend gemeinsam die Meisterschaft zu feiern. Allerdings nicht zu wild, denn das Pokalfinale steht auch noch vor der Tür.


11/05/2014 Premier League
38. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Fulham (19.)
Mit einem überzeugenden Sieg feierten Fans und Mannschaft den Titel beim 3-1 über Fulham. Auch wenn die Partie eher mäßig begann, tat dies der guten Stimmung auf den Rängen keinen Abbruch. Jede gelungene Aktion wurde frenetisch gefeiert. Nach einer halben Stunde traf Cattermole schließlich zum verdienten 1-0. Nach der Pause wurde die Führung durch Sakho und Traoré weiter ausgebaut, ehe Gestede den kosmetischen Ehrentreffer für die Gäste erzielte.

1-0 Lee Cattermole (28.)
2-0 Mamadou Sakho (48.)
3-0 Armand Traoré (51.)
3-1 Rudy Gestede (57.)


Die Abschlusstabelle
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_14-15_final.jpg)

Es folgt zum Saisonabschluss noch das Pokalfinale gegen Manchester City im Wembley Stadion. Kann Oxford nun sogar das Double perfekt machen?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 09.September 2008, 10:19:49
Gegen Manchester City können wir eine super Saison noch besser machen, wenn wir das FA Cup Finale in Wembley gewinnen sollten. Unsere Bilanz gegen ManCity deutet zumindest an, dass die Chancen nicht ganz schlecht stehen: In 7 Begegungen gewannen wir 5x, bei 2 Unentschieden und keiner Niederlage.


17/05/2014
FA Cup Finale
Manchester City - Oxford United

Venue: Wembley Stadium
Attendance: 90000


Herzlichen willkommen daheim an den Rundfunkgeräten. Ich darf sie zum allerletzten Spiel der Saison dem begrüßen, dem Finale um den FA Cup zwischen Manchester City und dem frischgebackenen Meister Oxford United. Die U's von Manager Michael Petersen standen bereits letztes Jahr im Finale, mussten sich aber in einer spannenden Begegnung Chelsea mit 3-4 geschlagen geben. Man hat also einiges nachzuholen in Oxford. Manchester City stand das letzte Mal in der Saison 2007/2008 im Finale und konnte damals gegen Chelsea nach Elfmeterschießen gewinnen.

Die Mannschaften stehen im Kabinengang bereit und laufen jeden Moment ins Stadion ein. Zeit also einen schnellen Blick auf die heutigen Aufstellungen zu werfen. Sowohl Michael Petersen als auch Efrín Flores können aus dem Vollen schöpfen und haben beide keinerlei Verletzungssorgen zu tragen.

Manchester City: Hart - Radu, Rafael Forster, Dervite, Shpungin - Dzsudzsák, Zabaleta, Barton, Wright-Philips - Castillo, Bojinov
Subs: Reynolds, Sturridge, van der Vaart, Wilson, Tarweh Nimely

Oxford United: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Nieminen - Kenia, Cattermole, Forestieri - Sharp
Subs: Gökhan, Scannell, Galván, Valiente, Knezevic

Ein besonderes Augenmerk liegt sicherlich auf Oxfords "magical triangle" Sharp, Forestieri und Kenia. Die drei in den Griff zu bekommen dürften die größten Sorgen von Efraín Flores sein.


1. Halbzeit

5. Min.: Zum Auftakt  die erste große Möglichkeit für die U's. Vor dem gegnerischen Strafraum läuft der Ball über Bocaly, Forestieri und Cattermole. Letzterer kommt nach mehreren Querpässen in eine gute Schussposition, trifft aber aus 17m Entfernung nur den Innenpfosten.

7. Min.: Oxford spielt in den ersten Minuten druckvoll nach vorne. Joe Hart muss hier gegen Billy Sharp retten, der von Kenia schön freigespielt worden ist, mit seinem Schuss aber am Schlussmann der Citizens scheitert.

9. Min.: Erneut Billy Sharp! Nach einer flüssigen Kombinations im Mittelfeld spielt Cattermole Sharp an der Strafraumgrenze an. Der Stürmer schießt umgehend aus der Drehung, wird aber von Rafael Forster geblockt, so dass der Ball zu einem harmlosen Roller verkommt, denn Joe Hart leicht aufnehmen kann.

13. Min.: Bocaly dribbelt sich auf der rechten Außenbahn durch und bringt eine gute Flanke in den Strafraum. Sharp kommt zum Kopfball, verfehlt das Tor aber um gut einen Meter.

15. Min.: Eines muss man Billy Sharp lassen: er ist sichtlich bemüht. Ballverlust von City im Mittelfeld, Nieminen und Forestieri machen das Spiel schnell bis in die Spitze zu Sharp, der es nun mit Gewalt versuchen will. Sein Fernschuss geht jedoch deutlich über das Tor.

21. Min.: Man City wagt sich erstmals Richtung Strafraum der U's, doch Nieminen hat gut aufgepasst und kann den Ball abfangen. Im Gegenzug nun der Gegenstoß über Stélvio, Cattermole und Forestieri. Letzterer findet den finalen Pass auf...na?..natürlich Billy Sharp, aber dessen Schuss ist nur die Andeutung von Gefahr, denn mit diesem Versuch könnte er höchstens Vögel abschießen, so weit fliegt der Ball über das Gehäuse.

25. Min.: TOOOR! So musste es zwangsläufig kommen. Mit dem ersten Schuss auf das Tor von Benoit Costil geht ManCity in Führung. Ein langer Abschlag von Hart kommt bei Nery Castillo an, der das Laufduell mit Marco Russ gewinnt und Costil im Tor mit einem platzierten Schuss keine Chance lässt. Manchester City 1 - Oxford United 0.

32. Min.: TOOOR! Endlich wird das gute Spiel belohnt und das kurz nachdem die Mannschaft in Rückstand geraten war. Im Spielaufbau erneut eine der vielen Kurzpasskombination des Oxforder Mittelfelds. Levan Kenia findet schließlich den tödlichen Pass auf Billy Sharp, dessen Schuss von Rafael Forster unhalbtbar abgefälscht wird. Manchester City 1 - Oxford United 1.

45. Min.:
Die letzte Chance der ersten Halbzeit haben natürlich die frischgebackenen Meister aus Oxford und wer wenn nicht Billy Sharp hat erneut den Abschluss gesucht, wenn auch aus etwas optimistischer Position, etwa 25 halbrechte Position. Aber da fehlen doch drei, vier Meter, damit es gefährlich wird.

Ja, Halbzeit im Wembley Stadion. Oxford soweit die bessere Mannschaft, während von ManCity bis auf das Tor eigentlich nicht viel zu sehen war. Wir werden sehen, ob die U's in der zweiten Halbzeit nachlegen können.


2. Halbzeit

57. Min.: Deutlich langsamer als die erste Halbzeit, setzt sich die Partie im zweiten Durchgang fort. Nach zehn Minuten gepflegter Langeweile start Billy Sharp einen neuen Versuch. Sein Schuss aus 25m streift aber lediglich das Außennetz.

65. Min.: Ecke für ManCity. Der mittlerweile eingewechselte Rafael van der Vaart findet Zabaleta in der Mitte. Der Kopfball der Argentiniers segelt jedoch am lange Pfosten vorbei.

70. Min.: Schöne Kombination der U's. Stélvio im Doppelpass mit Cattermole, bevor der Portugiese auf Kenia weiterleitet, der sich im Strafraum davon gestohlen hat. Mit Übersicht passt der Georgier zurück auf Cattermole, der in eine gute Schussposition gelaufen ist. Aber der Abschluss ist letztlich zu unplatziert, Joe Hart kann klären.

78. Min.: Große Möglichkeit für ManC und Daniel Sturridge. Der vernascht auf Strafraumhöhe gleich zwei Oxforder Verteidiger und zieht Richtung Tor. Sein Schuss trifft jedoch genau Costil. Da hätte er eindeutig mehr draus machen müssen.

81. Min.: TOOOR! Geeeeeet in! Kenias Ecke kann die Manchester Verteidigung zunächst klären. Der Georgier kommt jedoch erneut an den Ball und leitet auf Nieminen weiter. Der Finne sieht Cattermole an der Strafraumgrenze lauern und legt diesem den Ball auf. Cattermole nimmt den Ball direkt und hämmert das Leder in die Maschen. Manchester City 1 - Oxford United 2.

86. Min.:
Das hätte die Entscheidung sein können. Der eingewechselte Gökhan wird vom ebenso eingewechselten Valiente im Strafraum frei gespielt. Weit und breit kein City Spieler zu sehen, doch Gökhan verzieht kläglich.

94. Min.: Letztes Aufbäumen von City. Rafael van der Vaart holt die Brechstange heraus und zieht aus 28m ab. Der Ball fliegt jedoch weit über das Tor. Danach pfeift Schiedsrichter Mark Atkinson ab. Man kann Oxford United nach einer guten Leistung zum Pokalgewinn und damit zu Double gratulieren.


FINAL
Manchester City - Oxford United
1-0 Nery Castillo (25.)
1-1 Billy Sharp (32.)
1-2 Lee Cattermole (81.)


Sky Sports: "Herr Petersen, Gratulation zum Pokalgewinn. Das Double in dieser Saison. Wohin führt der Weg von Oxford?"
Petersen: "Danke. Es ist einfach unglaublich wie diese Saison verlaufen ist. Wir hatten ja wirklich einen guten Start in die Spielzeit, aber das wir uns konstant so gut schlagen würden, davon wagte ich nicht mal zu träumen. Wohin der Weg führt kann noch niemand genau sagen, aber wir wollen natürlich nächste Saison eine ähnlich gute Rolle spielen. Momentan denke ich aber nicht an die Zukunft, sondern genieße den Moment."
Sky Sports: "Namen wie John Fleck, Henri Lansbury, James Vaughan oder Jack Wilshere schwebten kürzlich im Raum. Wo werden sie die Mannschaft verstärken und auffallend bei den Namen: es sind ausschließlich britische Spieler"
Petersen: "Dazu kann ich momentan wirklich noch nichts sagen. Fest steht wird werden uns sicherlich verstärken, aber jetzt konkrete Namen verkünden können wir noch nicht."
Sky Sports: "Danke Herr Petersen!"



Saisonabschluss 2014/2015

Eine erfolgreiche Saison geht zu Ende. Zeit noch ein paar Spielerstatistiken nachzureichen.

Die besten Spieler der Liga:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/playersstats.jpg)

Und der Arbeitsnachweise der U's Spieler in allen Wettbewerben:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/teamstats.jpg)


Ausblick
Mit Spannung blicke ich als Zuschauer auf die kommende FIFA Weltmeisterschaft 2014. Wir werden sehen, ob Spanien den Titel verteidigen kann oder ob England ein Wörtchen mitzureden hat. Obwohl "danish blood, german heart" (frei nach Morrissey), muss ich gestehen, dass ich den Engländern bei der WM die Daumen drücken werde.

Natürlich werden ich und auch unsere Scouts nicht nur passiv als Zuschauer die WM verfolgen, sondern gleichzeitig aktiv nach neuen Spielern Ausschau halten. Ein paar sind bereits in unserem Blickfeld und wir werden in den nächsten Wochen sehen, was sich realisieren lässt.

Stark umworben ist zum Ende der Saison bereits unser Außenverteidiger Marian Caragin. Mehrere Angebote von Atletico Madrid oder Olympique Marseille liegen derzeit vor. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass wir den jungen Rumänen ziehen lassen werden.



Der Blick nach Europa

In England ist das Ergebnis des englischen Ligapokals nachzutragen: Manchester United besiegt Newcastle United mit 4-2.


Deutschland
Meister: Bayer 04 Leverkusen (Titel erfolgreich verteidigt)
Vizemeister: Schalke 04
Absteiger: VfL Bochum, Carl Zeiss Jena, Energie Cottbus
DFB Pokal Gewinner: Bayer 04 Leverkusen (2-0 vs. Kaiserslautern)

Frankreich
Meister: Olympique Lyon
Vizemeister: FC Girondins Bordeaux
Absteiger: AS Saint-Etienne, OSC Lille, HSC Montpellier
Coupe de France Gewinner: Olympique Lyon (2-0 vs. US Creteil)

Italien
Meister: Lazio Rom (erstmalig wieder seit 2000)
Vizemeister: Juventus Turin
Absteiger: AS Livorno, FC Empoli, UC Albinoleffe
Coppa Italia Gewinner: Udinese Calcio (2-1 vs. AC Florenz)

Spanien
Meister: FC Barcelona (erstmals wieder nach 2006 und langer Durststrecke)
Vizemeister: Real Saragossa
Absteiger: Real Valladolid, CD Numancia, CD Xerez
Copa del Rey Gewinner: FC Barcelona (2-0 gegen Real Madrid)


Besonders auffällig: In England, Frankreich, Spanien und Deutschland wurde der Meister auch gleichzeitig Pokalgewinner.



Champions League
Nach Verlängerung setzte sich Oxford-Bezwinger Real Madrid mit 2-1 gegen Olympique Lyon durch.

UEFA Pokal
CD Osasuna gewinnt klar mit 3-0 gegen Titelverteidiger AC Mailand.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Khlav Kalash am 09.September 2008, 16:38:49
Na dann werde ich mich auch mal melden ;) und zum Double gratulieren, muss aber gestehen das ich die Story damals nur bis zum Aufstieg aus der CocaCola FL 1 mitverfolgt habe, danach fehlte mir einfach die Zeit was man ja an meiner schleppenden Story erkennen konnte  :( ich bereue es grade  :D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: chelito am 09.September 2008, 20:09:39
So muss es sein...























Das Double für meine Leverkusener ;D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 09.September 2008, 20:41:41
FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/brasil.jpg)

Insgesamt sind fünf Spieler der U's bei der Weltmeisterschaft im Einsatz: Mamadou Sakho (Frankreich), Sean Scannell (Irland), Ínler Gökhan (Schweiz), Ilja Knezevic (Kroatien), Fernando Forestieri (Italien).

Gruppenphase
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/world_cup_group_a-d.jpg)
Überraschend das Ausscheiden von Tschechien. Ansonsten keine großen Aufreger in der Vorrunde der Gruppen A-D. Leider musste auch Ilja Knezevic mit den Kroaten vorzeitig die Segel streichen.

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/world_cup_group_e-h.jpg)
Auch in den Gruppen E bis H sind keine großen Überraschungen zu verzeichnen. Schön aus Oxforder Sicht das Weiterkommen der Schweiz und Irlands.


K.O. Runde
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/world_cup_2nd_stage.jpg)
Im Achtelfinale kam es bereits zu einigen Fußballklassikern: Brasilien - Argentinien und Italien - Frankreich. Spiele, die sicherlich auch als Finale durchgegangen wären. Die größte Sensation schaftte Kolumbien, die überraschend Titelverteidiger Spanien aus dem Turnier warfen.

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/world_cup_2nd_stage_finals.jpg)
Wir gratulieren damit dem Fußballweltmeister 2014: Deutschland!


Spielerstatistiken

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/world_cup_player_stats.jpg)



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 09.September 2008, 21:28:44
Saison 2014/2015
Barclays Premier League
Die Vorbereitung
Transfers, Kader, Testspiele
Saisonziel
Ich war ein wenig geschockt als mir Präsident Nick Merry das Minimumziel für die Saison vorlegte. Der Gewinn des Titels hat die Ansprüche in Oxford ganz schön hochgeschraubt, denn dieses Jahr sollen wir wieder um den Titel mitspielen. Als er mir das Transferbudget nannte, war ich zum zweiten Mal geschockt, denn auch hier hatte ich mir mehr erhofft. So beträgt das Transferbudget für diese Saison £27M, bei einem Gehaltsbudget von von £875K. Mit einigen Verschiebungen wird sich da noch was deichseln lassen.

Weiterhin grüßt saisonal das Murmeltier, denn erneut hat der Vorstand beschlossen das Kassam Stadium weiter auszubauen. Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller ist, direkt ein neues Stadion zu bauen. Jedenfalls wird unsere Heimstätte um weitere 5804 Plätze erweitert, so dass nach Abschluss des Ausbaus im September 30701 Zuschauer Platz finden werden.

Favorit auf den Gewinn der Meisterschaft ist laut den Buchmachern der FC Arsenal (9.00) vor Chelsea (13.00), Manchester United (13.00), Oxford United (17.00), Liverpool (26.00) und Newcastle United (34.00).


Die Transfers
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfers_2014.jpg)

Abgänge
Es gab einiges an Bewegung auf dem Transfermarkt und im Kader der U's. Das Angebot in Höhe von £14M (+ 30% Weiterverkaufsklausel) von Birmingham für Savvas Alexandropoulos war einfach zu gut, um es nicht anzunehmen. Sean Scannell verließ den Verein gen London, da er meiner Meinung nicht die Qualität hat, auf dem Level mitzuspielen. Damit geht eine lange Zeit zu Ende, die Scannell im Trikot der U's verbracht hat. In sechs Jahren lief Scannell in 180 Ligaspielen von der vierten bis zur ersten Liga auf, erzielte dabei 46 Tore und 44 Vorlagen. Ínler Gökhan spielte trotz solider Leistungen in den beiden Spielzeiten keine große Rolle für die kommende Saison - man munkelt aufgrund seines Alters, denn der Schweizer kommt mit seinen 30 Jahren in dem jugendlichen Kader fast wie ein Greis daher. ;)
Eino Puri, Danny Haynes und Birkir Bjarnason waren zuletzt nur noch in der Reserve aktiv und ließen ihre Verträge auslaufen.

Zugänge
Diese Saison wurde doch ein wenig den Bitten der Fans entsprochen und fast nur einheimische Spieler geholt. Als ersten Neuzugang konnte man bereits kurz vor Beginn der WM den Deutschen Marco Marin vorstellen, der ablösefrei vom 1. FC Köln kommt. Marin ist sehr dribbelstark und wird unserem Offensivspiel noch mehr Unberechenbarkeit verleihen können.
James Vaughan, englischer Nationalspieler, wurde nach dem Weggang von Savvas Alexandropoulos als neuer Stürmer geholt. Der 25-jährige Engländer spielte bereits 6x für die Nationalelf, wobei er 4 Treffer erzielte. Er und Billy Sharp werden sich sicher einen heißen Kampf um den Stammplatz liefern.
Michael Johnson ist der neue Mann im zentralen Mittelfeld. Pikanterweise kam er vom Erzrivalen Reading. Man wird abwarten wie die Fans die Ankunft von Johnson im Kassam begrüßen werden.
Ben Wilson, Aaron Nicholson und Simon Rogers sind Perspektivspieler für die Zukunft und werden vorerst unsere Reserve verstärken.


Alle Neuverpflichtungen konnten wir aus den Erlösen der Weggänge machen, so dass wir immer noch ein Budget von £27M haben. Fest geplant ist kein Transfer mehr, aber im Fußball weiß man ja nie, was noch kommt.



Der Kader

Torhüter
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/squad_keeper_2014.jpg)
Alles wie gehabt auf der Torhüterposition. Costil bleibt Stammkraft und Vize-Kapitän. Paul Thompson soll nach Möglichkeit aber mehr Einsätze als in der letzten Saison erhalten.

Verteidiger
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/squad_defender_2014.jpg)
Auch hier gibt es keine Veränderung gegenüber der letzten Saison, obwohl gerade die Defensive unsere Schwachstelle war und wir soviele fast 1.5 Gegentore pro Spiel kassierten. Evtl. wird hier nochmal nachgebessert, in der Vorbereitung war ich mit der Defensivleistung jedoch ganz zufrieden.

Mittelfeld
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/squad_midfielder_2014.jpg)
Marko Marin und Michael Johnson verstärkten den Kader vor allem in der Breite. Große Hoffnungen ruhen in dieser Saison erneut auf Levan Kenia und Fernando Forestieri, die in der vergangenen Spielzeit durch ihre Vorlagen und Tore einen entscheidenden Beitrag zum Titelgewinn leisteten. Im zentralen/defensiven Mittelfeld ist Stélvio auf jeden Fall gesetzt.

Stürmer
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/squad_striker_2014.jpg)
Im Sturm sind wir topbesetzt und ich habe die Qual der Wahl zwischen drei Topangreifern. Sharp hat aufgrund der starken letzten Jahre einen kleinen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten, doch Vaughan sitzt ihm nach einer guten Vorbereitung im Nacken. Knezevic als dritten Stürmer zu haben ist eigentlich purer Luxus. Vielleicht werden wir den Kroaten noch kurzfristig verleihen.


Kapitän:
Mamadou Sakho
Vize-Kapitän: Benoit Costil

Durchschnittsalter der Mannschaft: 24,7 Jahre



Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies_2014.jpg)
(Das unlesbare blaue ist Milton Keynes Dons, unser neuer Feeder Klub)

Im Großen und Ganzen kann man mit der Leistung in den Testspielen zufrieden sein, auch wenn dieses Mal kein hochklassiger Gegner geschlagen werden konnte. Dafür ist ja noch die lange Saison da. Wichtig war es die neuen zu integrieren und taktisch ein wenig zu experimentieren.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 09.September 2008, 23:14:55
Super Sache, ich habe nicht zu früh gefeiert.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: wrdlbrmft am 10.September 2008, 00:27:31
tolle story ... interessant und informativ und nicht zu ausführlich geschrieben, zügige fortsetzungen. macht spass zu lesen ...

habe auch einen spielstand mit oxford, krebse mit denen aber immer in league 2 herum. hut ab vor deiner leistung!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: cornulio am 10.September 2008, 08:39:08
glückwunsch zu dieser leistung. ;) war bisher stiller leser aber zu diesem erfolg muss man einfach gratulieren.

kleiner hinweis aber: deutschland ist weltmeister und nicht europameister. nehm ich jeden falls an wenn sie im finale gegen brasilien ran müssen ;)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 11.September 2008, 02:00:24


Walde_Hugo
Danke. Schön, dass du dich auch mal hier meldest. Ja, in der Zeit, wo du nicht gelesen hast, ist einiges in Oxford passiert. Evtl. nehme ich dich zum Vorbild und will diese Karriere mit einem Weltmeistertitel beenden. Aber bis dahin ist echt noch ein weiter Weg.

chelito
Ja, Leverkusen dominiert momentan ein wenig den deutschen Fußball. Die holen auch jedes Jahr fleißig einen guten Spieler aus Südamerika. Letzte Saison Renan für schlappe £18M. Diese Saison einen Mittelfeldspieler names Zermenho (vermutlich ein regen).

Mihajlovic
Ne, hast du nicht. Aber ich wollte nicht zu früh einstimmen, denn wenn es nicht klappt, steht man nachher als Idiot da.

wrdlbrmft
Uff, deine Namen zu tippen, kostet ganz schön Mühe. ;) Freut mich, dass dir die Story gefällt. In welchem Jahr bist du denn mittlerweile in deinem Oxford Spielstand?

cornulio
Danke für den Hinweis, habe das mittlerweile ausgebessert. Der Erfolg der letzten Saison war natürlich großartig, aber wie das so ist sind nun die Ansprüche gestiegen. Mal sehen, ob die das letzte Jahr bestätigen können.

Insgesamt mal ein Danke an alle, die sich die Mühe machen hier ein kurzes Feedback zu hinterlassen. Ich weiß das zu schätzen. Danke!

[/size]


Auf in die neue Saison
Wir starten die neue Spielzeit mit dem Spiel um den/das/die Community Shield gegen Arsenal. Zeit also die erste Elf unter Wettkampfbedingungen zu erproben, auch wenn dieser Titel keinen wirklich hohen Stellenwert genießt. James Vaughan erhält den Vorzug vor Billy Sharp, zum einen da der Neuzugang einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterlassen hat, zum anderen aber auch da es gegen seinen alten Club geht. James wird sicher darauf brennen seinem Ex-Manager Marco van Basten zu zeigen, dass er ihn zu Unrecht selten in der ersten Mannschaft hat spielen lassen.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Nieminen - Kenia, Johnson, Forestieri - Vaughan


03/08/2014 Community Shield
FC Arsenal - Oxford United
Mit einem mühevollen 2-1 Erfolg kam Oxford United zum ersten Titel der Saison. Arsenal musste bereits nach einer Viertelstunde in Unterzahl agieren. Der etwas übermotivierte Emanuel Adebayor hatte es fertig gebracht, sich in der Anfangsphase bereits zwei gelbe Karten abzuholen. Trotzdem waren die Kanoniere in der ersten Halbzeit das bessere Team, während Oxford nur selten zum schnellen Kombinationsfußball fand, durch den sich die Mannschaft in der letzten Saison ausgezeichnet hat. Erst in der zweiten Halbzeit machte sich die Überzahl der U's bemerkbar, denn mehr und mehr ergriff die Petersenelf die Kontrolle über das Spiel. Niemien erzielte nach 54 Minuten die Führung mit einem sehenswerten Fernschuss. Lange währte die Freude über die Führung jedoch nicht, denn der £40M Neuzugang Nani glich nur sechs Minuten später aus. Im Aufwind mussten die Gunners den nächsten Rückschlag verkraften, der die Partie endgültig zum Kippen brachte: auch Bakary Sagna wurde mit gelb-roter Karte des Feldes verwiesen. Gegen neun Gegner dominierte Oxford die Schlussphase und kam durch ein Kopfballtor von Kapitän Sakho acht Minuten vor dem Ende zum Siegtor.

0-1 Niko Nieminen (54.)
1-1 Nani (60.)
1-2 Mamadou Sakho (82.)

Gelb-Rote Karte Emanuel Adebayor (Arsenal 15.)
Gelb-Rote Karte Bakary Sagna (Arsenal 75.)



Petersen chases AS Roma starlet Richards
Englischen Medienberichten zufolge steht Oxford United davor ein Rekordangebot für den englischen Nationalspieler Micah Richards abzugeben. Petersen wollte davon aber nicht viel wissen: "Micah ist ein interessanter Spieler, aber konkretes liegt hier nicht vor."

Es ist angerichtet! Am ersten Spieltag treffen wir vor heimischem Publikum auf Leeds United. Mit großen Ambitionen starten wir in die neue Spielzeit, da ist ein Sieg gegen Leeds Pflicht. Nach der guten Vorstellung gegen Arsenal darf auch gegen Leeds die selbe Startformation ran.


09/08/2014 Premier League
1. Spieltag:
Oxford United (-) - Leeds United (-)
Ein beeindruckendes Ligadebut gab James Vaughan beim ungefährdeten 3-0 Sieg über Leeds United. Der Neuzugang erzielte selbst die frühe Führung zum 1-0 und machte in der gesamten Partie einen lebhaften Eindruck. Insgesamt dominierten die U's die gesamte Partie und ließen die Gäste nur selten gefährlich vor das eigene Tor kommen. Stélvio machte noch vor der Pause das 2-0 klar. Nach dem Seitenwechsel behielt die Petersenelf konstant das hohe Tempo bei und vermied die Fehler der vergangenen Saison, in der häufig komfortable Führungen noch (beinahe) verspielt wurden. Der eingewechselte Billy Sharp stellte in der 83. Minute den Endstand her und unterstrich damit seine Ambitionen auf einen Platz in der ersten Elf.

1-0 James Vaughan (13.)
2-0 Stélvio (38.)
3-0 Billy Sharp (83.)


Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Provinz-Manager am 11.September 2008, 09:25:30
Dein Sturm ist natürlich sehr beeindruckend  :o

Denke aber, dass du auch alle 3 brauchst, denn jetzt folgt doch der Großangriff auf alle Titel, oder? ;D
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 11.September 2008, 09:31:47
Dein Sturm ist natürlich sehr beeindruckend  :o

Denke aber, dass du auch alle 3 brauchst, denn jetzt folgt doch der Großangriff auf alle Titel, oder? ;D

Zumindest der CL Titel muß bald her. Wenn man so schnell viel Erfolg hat, ist das doch nur ein kleiner Sprung :-)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 11.September 2008, 16:25:10
@Provinz-Manager & Mihajlovic:
Oberstes Ziel diese Saison ist die Liga. Schließlich wird erwartet, dass wir um den Titel mitspielen. Ich hab leider in einem anderen Spielstand, wo ich nach drei Jahren Crystal Palace nach Liverpool gegangen bin, feststellen müssen, wie schnell man bei dem Spiel entlassen wird. Und dieses Schicksal möchte ich mir ersparen. In der CL wollen wir natürlich weit kommen, der Gewinn ist aber (noch) kein konkretes Ziel.




Newcastle United ist im ersten Saisonspiel mit 1-4 bei Liverpool unter die Räder gekommen. Trotzdem erwartet uns im St. James' Park kein leichter Gegner, zumal wir verletzungsbedingt auf Levan Kenia (hat sich im Spiel gegen Leeds die Rippe angeknackst, ist in ein paar Tagen aber wieder fit) und Torwart Benoit Costil verzichten müssen. Unser Schlussmann hat sich im Training einen Finger gebrochen und fällt einen Monat aus. Für ihn rückt Paul Thompson zwischen die Pfosten. Marko Marin gibt sein Ligadebut und wird auf Kenias Position spielen.

Start11: Thompson - Traoré, Russ, Sakho, Bocaly - Stélvio, Nieminen - Marin, Johnson, Forestieri - Vaughan


13/08/2014 Premier League
2. Spieltag:
Newcastle United (17.) - Oxford United (5.)
Auf die Defensive schienen beide Teams an diesem Tag keinen großen Wert zu legen, denn die 51361 Zuschauer sahen ein Torfest aller erster Güte. Und es war ein Tag der Stürmer, denn sieben der acht Treffer wurden durch die Sturmspitzen beider Team erzielt, wobei einer überragte: U's Neuzugang James Vaughan sorgte insbesondere mit seinem Doppelpack in der zweiten Halbzeit dafür, dass Oxford einen Punkt aus dem St. James' Park mitnehmen konnte. Beinahe wären es sogar drei geworden, doch der junge Paul Thompson machte beim letzten Treffer von Kießling alles andere als eine gute Figur: White schlug einen langen Pass auf Kießling, den Thompson versuchte abzufangen. Bei der Annahme sprang ihm jedoch der Ball vom Fuß und landete bei Kießling der aus 40m den Ball ins leere Tor schoss.

0-1 Lee Cattermole (8.)
1-1 Salvatore Foti (10.)
1-2 James Vaughan (22.)
2-2 Stefan Kießling (29.)
3-2 Salvatore Foti (51.)
3-3 James Vaughan (66.)
3-4 James Vaughan (84.)
4-4 Stefan Kießling (90.)



Im Spiel gegen Newcastle offenbarten sich wieder alte Schwächen und Stärken der Mannschaft: offensiv hui, defensiv eher pfui. Umso mehr erhärten sich die Spekulationen, dass Micah Richards nach Oxford kommen soll. Es kursieren Gerüchte über ein £22M Angebot, das Oxford der Roma unterbreitet haben soll.

Gegen Charlton Athletic soll zu Hause wieder voll gepunktet werden. In der Defensive gibt es nach dem desolaten Abwehrverhalten gegen Newcastle lediglich eine Änderung: Dembelé darf für Bocaly auf der rechten Außenbahn ran.

Start11: Thompson - Traoré, Russ, Sakho, Dembelé - Stélvio, Nieminen - Marin, Johnson, Forestieri - Vaughan


17/08/2014 Premier League
3. Spieltag:
Oxford United (7.) - Charlon Athletic (17.)
Ganz souverän fuhr Oxford den zweiten Heimsieg der neuen Saison ein. Nie war der Erfolg der Petersenelf gegen einen schwachen Gegner gefährdet, einzig die Chancenauswertung könnte man bemängeln. Inbesondere Marko Marin scheiterte einige Mal mit guten Möglichkeiten am guten Gästetorwart . Indes dürfte sich Billy Sharp auf der Bank ein wenig grämen, denn James Vaughan zeigte erneut eine ansprechende Partie. Er holte nich nur die Ecke heraus, die zum ersten Tor führte. Das 2-0 markierte der 26-jährige kurz nach dem Seitenwechsel selbst.

1-0 Mamadou Sakho (17.)
2-0 James Vaughan (48.)



Die erste Tabelle nach drei Spieltagen

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday3.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 12.September 2008, 16:46:24
Laut der Quoten der Buchmacher geht Blackburn als leichter Favorit in die Partie gegen uns. Dabei konnte das Team von Ally McCoist noch keinen einzigen Punkt in den ersten drei Spielen gewinnen - die Gegner hießen allerdings auch Arsenal, Manchester City und Liverpool. Die Aussichten uns sind nicht besser, denn gegen Blackburn haben wir in meiner Amtszeit noch nie verloren, bei vier Siegen und drei Unentschieden.

Levan Kenia ist wieder fit, um von Anfang an zu beginnen. Marko Marin hingegen darf dafür auf der Bank Platz nehmen. Außerdem rückt Lee Cattermole für den zuletzt schwachen Niko Nieminen ins Team.

Start11: Thompson - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Cattermole, Stélvio - Kenia, Johnson, Forestieri - Vaughan


20/08/2014 Premier League
4. Spieltag:
Blackburn Rovers (19.) - Oxford United (4.)
Mit einer starken Leistung sorgten die U's für die vierte Niederlage im vierten Spiel der Hausherren. Der Grundstein für den Erfolg wurde bereits in einer starken Anfangsphase gelegt, in der besonders Fernando Forestieri für den Unterschied sorgte. Zuerst legte der italienische Nationalspieler für Vaughan auf, der das 1-0 erzielte. Das 2-0 markierte Forestieri selbst nachdem er schön von Johnson im Strafraum freigespielt wurde. Bemängeln ließe sich lediglich die schlechte Chancenausbeute der Gäste, da wäre durchaus ein 3-0 oder 4-0 im Rahmen des möglichen gewesen.

0-1 James Vaughan (12.)
0-2 Fernando Forestieri (18.)



Nach Charlton und Blackburn folgt mit Wigan Athletic der nächste Gegner aus den Niederungen der Tabelle. Mit einer 5-1-0 Bilanz begegnen wir zudem so etwas wie einem Lieblingsgegner von uns. Personell gibt es keinen Grund an der Startaufstellung zu feilen, es stehen dieselben Akteure auf dem Platz, die auch gegen Blackburn begonnen haben.


23/08/2014 Premier League
5. Spieltag:
Oxford United (3.) - Wigan Athletic (17.)
Mehr als ein magerer 1-0 Erfolg sprang für Oxford gegen den Abstiegskandidaten nicht heraus, obgleich die Partie nach Belieben kontrolliert. Als James Vaughan in der 6. Minute zur Führung traf, konnte man sich insgeheim schon auf eine torreiches Spiel freuen, denn auch in der Folge nahmen die U's nicht den Fuß vom Gaspedal und schnürten die Gäste weiter in ihrer Hälfte ein. Ein weiteres Tor blieb den Gastgebern jedoch verwehrt, obgleich Wigan aber der 45. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz war, nachdem Barnett nach einem Ellbogencheck gegen Russ vorzeitig duschen gehen durfte.

1-0 James Vaughan (6.)

Rote Karte Leon Barnett (Wigan 45.)



Champions League Auslosung
Eine schwere Gruppe wurde uns bei der Auslosung zur CL Gruppenphase zuteil. Mit dem AC Mailand, Sporting Lissabon und den Glasgow Rangers warten vier renommierte Gegner auf uns. Das Erreichen des Achtelfinals wird eine ganze schwere Aufgabe. Die Gruppen im Überblick:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/CL_Groups_2014.jpg)



Auswärts in Birmingham wollen wir die nächsten drei Punkte holen. Dabei treffen wir auf einen altbekannten, nämlich Savvas Alexandropoulos, der seit Beginn dieser Saison für die Blues auf Torejagd geht.


30/08/2014 Premier League
6. Spieltag:
Birmingham City (17.)- Oxford United (3.)
Ohne großen Glanz erledigte Oxford die Pflichtaufgabe im St. Andrews zu Birmingham. Eine nüchterne und solide Leistung genügte, um drei Punkte nach Oxford zu entführen. Obwohl sich vorher zahlreiche Gelegenheiten boten, dauerte es bis zur 71. Minute ehe Lee Cattermole die erlösende Führung erzielte. Der für den blassen Vaughan eingewechselte Billy Sharp hatte die Vorarbeit geleistet.

0-1 Lee Cattermole (71.)



Ende der Transferperiode
Und was für eines. Oxford hat noch einmal groß auf dem Transfermarkt zugeschlagen! Micah Richards stand lange Zeit im Zentrum des Interesses, war mit über £30M jedoch nicht finanzierbar, zudem sich Real Madrid gerüchteweise auch um den englischen Nationalspieler bemühte.

Stattdessen wurde die Abwehr mit Aurelien Teaudors verstärkt. Der ehemalige, französische U21-Nationalspieler kommt für £10.5M vom FC Souchaux.

Die Verpflichtung des einen Verteidigers bedeutet jedoch den Abschied eines anderen. Sebastian Prödl bricht seine Zelte in Oxford ab und wechselt für £3M zu den Tottenham Hotspur.

Ein neuer Transferrekord kann bei der Verpflichtung des englischen Nationalspielers Henri Lansbury verzeichnet werden, der für £14.25M vom AC Mailand kommt.

Der letzte im Bunde ist Jack Wilshere, für den Oxford £6.75M an Arsenal überweist. Der ehemalige Kapitän der englischen U21 soll primär dem Kader mehr Tiefe geben und als Backup für das offensive Mittelfeld dienen.

Manager Petersen zeigte sich hochzufrieden mit den Neuverstärkungen und kündigte an, dass Oxford nun den Kader aufweist, um eine erfolgreiche Saison spielen zu können. Die Kehrseite der Medallie ist natürlich die Steigerung des Erwartungsdrucks der auf der jungen Mannschaft liegt.



Am siebten Spieltag kommt es zum ersten richtigen Härtetest, denn der Vizemeister der letzten Saison, Arsenal FC gastiert im Kassam Stadium. Arsenal ist derzeit der von uns gejagte Tabellenführer. In sechs Spielen haben die Kanoniere noch keinen Punkt abgegeben und nur drei Tore kassiert. Unsere 3-2-4 Bilanz gegen die Hauptstädter ist eher durchwachsen, allerdings konnten wir die letzten drei Begenungen für uns entscheiden.

Henri Lansbury und Aurelien Teaudors geben ihr Debut in folgender Startelf:

Thompson - Traoré, Sakho, Teaudros, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Vaughan


13/09/2014 Premier League
7. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Arsenal (1.)
Unter anderen Umständen hätte man mit einem Punkt gegen Arsenal zufrieden sein können, aber so muss sich Manager Petersen nach dem Spiel grämen, das Spiel nicht gewonnen zu haben, denn Oxford hatte mehr vom Spiel und auch mehr Torchancen, während sich die Arsenal Offensive bescheiden gab und mit fünf Torschüssen auskam (davon nur zwei aufs Tor). Auf postiver Seite war jedoch das gelungene Debut von Teaudors und Lansbury zu verzeichnen. Letzterer krönte seinen Premiereauftritt gleich mit einem Tor und zeigte sich sehr präsent im Spiel der U's.

1-0 Henri Lansbury (31.)
1-1 Emanuel Adebayor (47.)
1-2 Gabriel Obertan (73.)
2-2 James Vaughan (74.)



Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday7.jpg)


Die nächsten Spiele bringen unter anderem den Auftakt in die Pokalspiele. In der Champions League empfangen wir am ersten Gruppenspiel den AC Milan zu Hause.

Im Carling Cup ereilte uns ein schwerer Los: der Weg für ins Emirates Stadium nach London zum erneuten Aufeinandertreffen mit Arsenal.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 12.September 2008, 21:02:38
Mit dem vermeintlich schwerten Gegner starten wir in die diesjährige Champions League Gruppenphase. Im Kassam Stadium treffen wir auf den italienischen Vertreter AC Mailand, der durch die Qualifikation musste, dort aber souverän AEK Athen aus dem Wettbewerb warf. Leider kam in diesem Spielen auch Henri Lansbury zum Einsatz, so dass er für uns nicht spielberechtigt ist. Für ihn rückt Jack Wilshere ins Team und gibt damit auch sein Debüt für die U's.

Start11: Thompson - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan

16/09/2014 Champions League Gruppe D
1. Spieltag:
Oxford United (ENG) - AC Mailand (ITA)
Das Kassam hat sich unlängst als uneinnehmbare Festung entpuppt, in denen selbst die Topmannschaften nur schwer bestehen können. Ein Lied kann nun auch der AC Mailand davon singen, denn die 2-3 Niederlage gegen Oxford war nicht so knapp wie sie auf dem Papier aussieht.
Nur in der Anfangsphase waren die Hausherren noch nicht ganz wach, allen voran Mamadou Sakho, der das 0-1 verschuldete. Danach spielte aber überwiegend Oxford und drehte die Partie. Herausragender Akteur war James Vaughan, der zwei Tore erzielte. Aber auch Jack Wilshere feierte einen sehr guten Einstand und lieferte zu zwei Toren die Vorlagen.

0-1 Macauley Chrisantus (5.)
1-1 Michael Jonhson (37.)
2-1 James Vaughan (45.)
3-1 James Vaughan (56.)
3-2 Davide di Gennaro (90.)



Für Manchester City verlief der Saisonstart äußerst durchwachsen. Nach drei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen findet sich das Team von Glenn Roeder derzeit auf dem 11. Tabellenplatz wieder. Bislang zu wenig für die Ambitionen der Citizens, die klar im Erreichen des UEFA Cup liegen.

Start 11: Costil - Traoré, Sakho, Treaudros, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan


21/09/2014 Premier League
8. Spieltag:
Manchester City (11.) - Oxford United (3.)
Eine unglückliche Niederlage ereilte Petersen und die U's im City of Manchester Stadium. Früh machte man seine Ambitionen klar, als Wilshere Oxford in Führung brachte. In der Folgezeit rissen die Gäste das Spiel an sich, mussten aber kurz vor der Pause einen Rückschlag hinnehmen als Joe Hart mit einem langen Abschlag Daniel Sturridge auf die Reise schickte. Dieser überlief die Oxforder Abwehr und überwand Costil im zweiten Versuch. Der zweite Durchgang gestaltete sich offener, die größeren Chancen hatte abermals der Gast. Das Tor fiel jedoch leider auf der Gegenseite. Teaudors hatte Bojinov an der Grenze zum Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Joey Smith zögerte aber keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Julio Baptista trat an, verwandelte sicher und plötzlich war es Oxford, die einem Rückstand hinterherliefen. Erfolglos, denn am Ende behielt Manchester alle drei Punkte zu Hause.

0-1 Jack Wilshere (6.)
1-1 Daniel Sturridge (42.)
2-1 Julio Baptista (pen 64.)



Arsenal dominiert derzeit die Liga und ist unser erster Gegner im Carling Cup. Ein undankbares Los. Trotzdem wird heiter rotiert, denn ein Ausscheiden in dem Wettbewerb ist zu verkraften - in der Öffentlichkeit vermeide ich bewusst das Wörtchen erwünscht, man will ja den Terminkalender entschlacken.

Start11: Costil - Caragin, Teaudros, Russ, Dembelé - Nieminen, Lansbury - Marin, Galván, Forestieri - Sharp


24/09/2014 Carling Cup
3. Runde:
FC Arsenal (PRM) - Oxford United (PRM)
Wie bereits gegen ManCity verspielte Oxford eine Führung und musste sich am Ende knapp mit 1-2 geschlagen geben. Die B-Elf der U's bot den Kanonieren, die in Bestbesetzung angetreten waren jedoch gut Paroli und ging durch Billy Sharp nach 19 Minuten in Führung. Chancen auf 2-0 zu erhöhen waren durchaus da, aber die ungenutzten Chancen wurden bestraft. Der Wendepunkt kam nach dem Seitenwechsel. Treaudors verursachte erneut einen Strafstoß, den Rafinha zum Ausgleich nutzte. Mit dem ausgeglichenen Spielstand und einer erstarrten Parie ging es in die Schlussphase der Begegnung und alles deutete auf ein Elfmeterschießen hin. Zumindest solange bis Nani auf der rechten Seite durchbrach und mit seiner Flanke Adebayor fand, der für die Entscheidung sorgte.

0-1 Billy Sharp (19.)
1-1 Rafinha (pen 54.)
2-1 Emanuel Adebayor (84.)



Im dritten Auswärtsspiel in Folge soll gegen die Hammers aus dem Londoner Eastend wieder ein Sieg her. West Ham ist gut in die Saison gekommen und beansprucht derzeit den fünften Tabellenplatz für sich und rangiert damit weit über den Erwartungen die vor der Saison an das Team gestellt wurden. Treaudors darf nach seinen zwei verursachten Elfmetern mal auf der Bank Platz nehmen und darüber nachdenken, was er in den letzten Spiel evtl. nicht so richtig gemacht hat.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Marin, Johnson, Forestieri - Vaughan


27/09/2014 Premier League
9. Spieltag:
West Ham United (5.) - Oxford United (3.)
Ein Spiel der vergebenen Chancen. Für Oxford United war das Ergebnis mehr als unbefriedigend, war man doch die spielbestimmende Mannschaft, aber wie des öfteren scheiterte die Offensive an den eigenen Nerven und vergab beste Möglichkeiten. Den Höhepunkt der Misere markierte Stélvio, der einen Foulelfmeter vergab. Wie man es macht, zeigte West Ham in Person von Ashton auf der Gegenseite, der eine der wenigen Chancen der Heimmannschaft nutzte.

1-0 Dean Ashton (29.)
1-1 James Vaughan (52.)


Die Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday9.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 13.September 2008, 03:08:50
Nach drei misslungenen Versuchen auswärts zu gewinnen, soll ausgerechnet im Ibrox Park in Glasgow die Wende kommen, wo wir am zweiten Spieltag der CL Gruppenphase auf den schottischen Meister Glasgow Rangers treffen. In Schottlands Liga geht es derzeit drunter und drüber. Die Rangers sind letzter, der Lokalrivale Celtic rangiert auf dem drittletzten Tabellenplatz, während sich illustre Namen wie Kilmarnock, Falkirk und Motherwell an der Tabellenspitze tummeln.
Kurz: die Rangers sind nicht gut in Form und wir können hoffen, einen Sieg im Ibrox einzufahren.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Wilshere, Kenia, Forestieri - Sharp

01/10/2014 Champions League Gruppe D
2. Spieltag:
Glasgow Rangers (SCO) - Oxford United (ENG)
Dank zweier Kopfballtore von Mamadou Sakho konnte Oxford einen knappen, aber letztlich verdiente Sieg gegen übrforderte Hausherren feiern. Zwar gingen die Rangers mit der ersten Chance des Spiels in Führung, in der Folgezeit spielte aber nur eine Mannschaft und die kam aus Oxford. Trotz Überlegenheit wollte aus dem Spiel heraus aber kein Tor gelingen, so dass es bis zur 29. Minute dauerte ehe Sakho seinen ersten Treffer des Spiels nach einer Ecke von Johnson erzielte. Auch im zweiten Durchgang waren die U's das bessere Team, vergaben aber zahlreiche Gelegenheiten. In der Nachspielzeit erlöste Sakho schließlich die mitgereisten Fans und Petersen als er zum vielumjubelten 2-1 traf.

1-0 Pawel Golanski (3.)
1-1 Mamadou Sakho (29.)
1-2 Mamadou Sakho (90. +1)

Im zweiten Spiel der Gruppe besiegte der AC Mailand Sporting Lissabon mit 1-0.



Zum Spitzenspiel des 10. Spieltags ist rechtzeitig der Ausbau des Kassam Stadium vollendet worden. Für die Partie gegen Liverpool werden somit um die 30000 Zuschauer und damit ein neuer Klubrekord erwartet.

05/10/2014 Premier League
10. Spieltag:
Oxford United (3.) - FC Liverpool (4.)
Eine Ausrufezeichen Richtung Manager Petersen setzte Billy Sharp an diesem Nachmittag, der seine glanzvolle Leistung mit zwei Toren unterstrich. Von Beginn an gingen die U's konzentriert zu Werke und zeigten, warum es selbst für Topmannschaften schwierig ist im Kassam zu bestehen. Angetrieben von den Fans erspielten sich die U's viele Torchancen - doch im Gegensatz zu einigen Spielen zuvor, fand die Offensive nun auch das Netz, ganz zum Leidwesen von Pepe Reina, der von seinen Vorderleuten ein ums andere Mal im Stich gelassen wurde. Neben Sharp zeigte auch Kenia seine aufstrebende Form indem er zwei der drei Tore vorbereitete.

1-0 Billy Sharp (28.)
2-0 Fernando Forestieri (36.)
3-0 Billy Sharp (71.)



Nach einer längeren Länderspielpause (mit positiven und negativen Nachrichten für Oxfords Spieler: Vaughan wurde nach längerer Pause wieder für den Kaders Englands nominiert, Costil gab sein Länderspieledebüt für Frankreich - leider hat sich Stélvio verletzt und wird rund einen Monat ausfallen) erwartet uns im nächsten Liga Spiel Sunderland im Stadium of Light.

Wenn Sunderland eines in den letzten Jahren bewiesen hat, dann das sie kein besonders konstantes Team sind. Erst Schnuppern an den UEFA Cup Plätzen, danach Abstiegskampf, anschließend wieder obere Tabellenhälfte, in der letzten Saison unteres Drittel. Diese Saison läuft für Roy Keanes Mannschaft ganz zufriedenstellend, aus 10 Spielen konnte man immerhin 17 Punkte holen und rangiert damit auf Platz 6.

Ein Sieg ist für uns an dieser Stelle essentiell, wenn wir den Anschluss an Tabellenführer Arsenal halten wollen.


18/10/2014 Premier League
11. Spieltag:
Sunderland AFC (6.) - Oxford United (2.)
Ein mühsamer Arbeitssieg gelang den U's in einer mäßigen Partie gegen Sunderland. Während sich die Hausherren vornehmlich auf die Defensive konzentrierten und ihre Sache dabei gut machten, hatten die U's Mühe Lücken in der tief stehenden Abwehr der Black Cats zu finden. Die wenigen guten Möglichkeiten, die sich boten, verteilte der brilliante Craig Gordon ein ums andere Mal. Erst zehn Minuten vor Schluss gelang Armand Traoré der Siegtreffer für die Gäste. Nach einer Johnson Ecke kann Evina den Ball nur in die Mitte des Strafraums klären, von wo aus Traoré den Ball per Volley in die Maschen drosch. Am Ende standen wichtige drei Punkte für Oxford, das damit Arsenal auf den Fersen bleibt.

0-1 Armand Traoré (79.)



Im nächsten Heimspiel können wir in der Champions League den Grundstein für den Einzug in die nächste Runde legen. Ein Sieg gegen Sporting ist dafür allerdings Pflicht.


22/10/2014 Champions League Gruppe D
3. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Sporting Lissabon (POR)
Vor der neuen Rekordkulisse von 30670 Zuschauern feierte Oxford den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel. Die Petersenelf profitierte dabei vom äußerst fehlerhaften Spiel der Gäste, die sich viele Ballverluste im Mittelfeld leisteten und dadurch Oxfords Offensive immer wieder gefährlich ins Spiel brachten. Erfreulich der Treffer von Knezevic, der in der zweiten Halbzeit für Sharp ins Spiel kam und sein erstes Pflichtspieltor der laufenden Saison bejubeln durfte.

1-0 Mamadou Sakho (34.)
2-0 Ilja Knezevic (81.)

Im zweiten Gruppenspiel kam Mailand nicht über ein 1-1 gegen die Glasgow Rangers hinaus. Dadurch ergibt sich folgender Zwischenstand in der Tabelle:

1. Oxford     9
2. Mailand    4
3. Lissabon  3
4. Glasgow   1



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 13.September 2008, 13:52:18
Die letzten Spiele sind wir in einen kleinen Lauf geraten, den wir gegen Chelsea im Spitzenspiel des 12. Spieltags fortsetzen wollen. Für das Team von Hugo Sanchez, der zu Beginn der Spielzeit die Nachfolge von Avram Grant antrat, läuft es derzeit gar nicht so rund in der Liga. 4-5-3 lautet die durchwachsene Bilanz der Blues, die mit dem derzeitigen 8. Tabellenplatz weit hinter den Erwartungen zurückbleiben.


25/10/2014 Premier League
12. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Chelsea (8.)
Für Oxford setzte sich der gute Lauf auch im Heimspiel gegen die Hauptstädter fort, die erneut nach einer enttäuschenden Leistung mit leeren Händen nach Hause fahren mussten. Den Lohn einer engagierten halben Stunde erntete Billy Sharp nach 33 Minuten als er einen Pass von Lansbury an der Strafraumgrenze aufnahm und den Ball mit einem angedrehten Schuss im oberen, rechten Toreck unterbrachte. Die Führungs war zu diesem Zeitpunkt verdient und doch dauert die Freude nicht lange an. Kurz vor der Pause ist Essien nach einem abgefälschten Diego Freistoß reaktionsschneller als Bocaly und bugsierte den Ball aus nächster Nähe ins Tor ohne Abwehrchance für Costil. Der überraschende Ausgleich nahm den Hausherren ein wenig die Sicherheit aus dem Spiel, denn es dauert bis Mitte zweiter Hälfte ehe die U's das überlegene Spiel der Anfangsphase wieder aufnehmen konnten. Umgehend kamen sie dann auch zur 2-1 Führung. Henri Lansbury hatte sich ein Herz gefasst und aus 25m halblinker Position einfach mal abgezogen. Cech sah nicht allzu glücklich aus als der Ball in der kurzen Ecke einschlug. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende. Mit dem Sieg manifestiert Oxford ein wenig den zweiten Platz und kann langsam Vorsprung auf die Verfolger gewinnen.

1-0 Billy Sharp (33.)
1-1 Michael Essien (42.)
2-1 Henri Lansbury (71.)



Vor dem Spiel gegen Derby County verletzte sich Niko Nieminen als er sich während des Trainings eine Bänderdehnung im Knöchel zuzog. Damit wird der junge Finne, der in dieser Saison bisher über die Reservistenrolle nicht hinaus gekommen ist, für einen Monat ausfallen.

Obwohl unsere Auswärtsbilanz diese Saison nicht ganz so gut ist wie letzte, müssen gegen den Tabellenletzten drei Punkte her. Die Buchmacher sehen unsere Favoritenrolle ähnlich und quotieren uns als 1.50 Favorit.


01/11/2014 Premier League
13. Spieltag:
Derby County (20.) - Oxford United (2.)
Verkehrte Welt im Pride Park und gute Gründe warum Derby maßlos enttäuscht mit dem Ergebnis sein, denn der Abstiegskandidat war streckenweise die bessere Mannschaft, zeigte aber auch warum er nur das Tabellenschlusslicht ist, denn von Chancenauswertung konnte nicht die Rede sein. Besser machten es die U's, die gute Nervenstärke vor dem Tor bewiesen und beinahe jede Chance nutzten, die sich ihnen bot. Genau genommen hatten die Gäste gerade einmal drei Schüsse auf das Tor von Derby Keeper Wayne Hennessey. "Mit dem Ergebnis können wir mehr als zufrieden sein, auch wenn wir heute viel zu passiv agiert haben. Das müssen wir in der Nachbesprechung natürlich nachbereiten. Aber es zählt auch der Blick nach vorne und in dieser Hinsicht hat uns auch das heutige Spiel weitergebracht." kommentierte Petersen nach dem Spiel.

0-1 Billy Sharp (14.)
0-2 Billy Sharp (17.)
0-3 Jack Wilshere (73.)



Wir sind zwar noch nicht sicher in der nächsten Runde, im Rückspiel gegen Sporting Lissabon werde ich trotzdem ein wenig auf Rotation setzen, um den Ersatzleuten mehr Spielpraxis zu verschaffen. Konkret äußert sich das in folgender Startaufstellung:

Start11: Thompson - Caragin, Teaudros, Sakho, Dembelé - Cattermole, Galván - Wilshere, Kenia, Marin - Knezevic

04/11/2014 Champions League Gruppe D
4. Spieltag:
Sporting Lissabon (POR) - Oxford United (ENG)
Völlig verschlafen startete Oxford in die Partie und bekam durch Lissabons Stürmer Jo die Quittung in der ersten halben Stunde. Der agile Brasilianer konnte der Manndeckung Sakhos zweimal entwischen und hatte wenig Probleme nur noch Thompson im Tor der Gäste zu überwinden. Nach der Halbzeit besserte sich das Spiel Oxfords deutlich und es begann ein Sturmlauf auf das Tor von Yohann Pelé, der im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun hatte. Es dauerte bis zehn Minuten vor Schluss ehe Cattermole zunächst den Anschluss erzielte, bevor Wilshere wenig später sogar den nun nicht unverdienten Ausgleich markierte.

1-0 Jo (19.)
2-0 Jo (31.)
2-1 Lee Cattermole (78.)
2-2 Jack Wilshere (84.)

Im zweiten Spiel der Gruppe hatte AC Mailand wenig Mühe beim 4-2 Erfolg über die Rangers.



Der schöne Vorteil an einem Sonntagsspiel ist, dass man sehen kann, was die Konkurrenz am Samstag abliefert. Und so konnten wir erfreut sehen, dass Arsenal zu Hause nicht über ein 2-2 gegen Tottenham hinaus kam. Manchester United erwischte es sogar noch bitterer und kam überraschend mit 1-5 bei Birmingham unter die Räder. Zweifacher Torschütze war Ex-Oxford Stürmer Savvas Alexandropoulos.

Und mit Portsmouth kommt ein Lieblingsgegner der U's gerade recht, denn gegen Pompey haben wir zu Hause bislang immer gewonnen.
Leider müssen wir auf Levan Kenia verzichten, der sich das Knie verdreht hat und zwischen zwei und drei Wochen ausfallen wird.

09/11/2014 Premier League
14. Spieltag:
Oxford United (2.) - FC Portsmouth (11.)
Lange ließen die U's ihre Fans beim Auftritt gegen Portsmouth zittern. Petersen hatte vor der Partie nochmal betont wie eminent wichtig ein Erfolg im heutigen Spiel ist. Dementsprechend lastete der Druck auf der jungen Mannschaft, was sich zeitweise in einem nervösen Spiel äußerte. Der eingewechselte James Vaughan löste die Spannung schließlich in der 73. Minute als er mit einem schönen Schuss aus 20m Gästetorwart David Marshall überwinden konnte. Für die Entscheidung sorgte Mamadou Sakho keine zehn Minuten später als der Franzose erneut seine Kopfballstärke bei einer Ecke unter Beweis stellte. Für Pompey reichte es in der Schlussphase noch zum Anschlusstreffer, der aber kaum mehr als kosmetischer Natur war.

1-0 James Vaughan (73.)
2-0 Mamadou Sakho (81.)
2-1 Dave Nuget (89.)



Die Tabelle nach dem 14. Spieltag:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday14.jpg)



Zum Abschluss noch was für Mihajlovic. Guck mal ich haben einen serbischen Stürmer gefunden:
(http://img20.imageshack.us/img20/5380/jovomartache7.th.jpg) (http://img20.imageshack.us/my.php?image=jovomartache7.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 14.September 2008, 12:48:57
Nach der Länderspielpause (in der Marco Russ sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft gab) treffen wir als Favoriten auswärts auf die Bolton Wanderers, die derzeit auf einem Abstiegsplatz liegen. Bis auf Ilja Knezevic, der sich im Länderspieleinsatz für Kroatien den Arm gebrochen hat, sind alle Spieler wieder fit. Lediglich Nieminen und Kenia weisen noch ein Fitnessdefizit, weshalb beide nicht im Kader für die Reise ins Reebok Stadium stehen.

Start11: Costil - Traoré, Teaudors, Sakho, Bocaly - Cattermole, Lansbury - Marin, Wilshere, Forestieri - Sharp


22/11/2014 Premier League
15. Spieltag:
Bolton Wanderers (18.) - Oxford United (2.)
In überzeugender Weise ließ Oxford beim Auswärtsspiel gegen Bolton nichts anbrennen und sicherte sich weitere drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Der Knoten platzte aber erst unmittelbar nach der Pause, nachdem die U's in der ersten Halbzeit vergeblich versucht hat, ihre Überlegenheit in Toren auszudrücken. Billy Sharp hatte einen sehr langen Abschlag von Costil in den gegnerischen Strafraum direkt per Kopf weiter geleitet und damit den herauseilenden x überlistet. Kurze Zeit später war es erneut Sharp der die Führung erhöhte. In typischer Sharp-Manier hatte der Stürmer den Ball an der Strafraumgrenze von Lansbury erhalten und mit einem präzisen Schuss ins lange Eck gezirkelt. Bis zum Schlusspfiff verwaltete Oxford souverän das Ergebnis und kann nun mit Arsenal gleichziehen. Die Gunners kassierten bei ManU die erste Saisonniederlage.

0-1 Billy Sharp (47.)
0-2 Billy Sharp (60.)



26/11/2014 Champions League Gruppe D
5. Spieltag:
AC Mailand (ITA) - Oxford United (ENG)
In einer hochklassigen Partie konnten sich die Hausherren am Ende knapp mit 2-1 durchsetzen. Die erste Halbzeit war bereits geprägt von einem ständigen Auf und Ab, beide Mannschaften konnten einige hochkarätige Chancen für sich verbuchen und lieferten den 56207 Zuschauern eine temporeiche Partie. Unmittelbar nach dem Pausentee nutzte Gourcuff eine Lücke in der Oxforder Hintermannschaft und erhielt durch seinen Lauf einen wunderbaren Pass von Aquilani, den der junge Franzose im langen Eck unterbrachte. Das Tor schien den Gastgebern Auftrieb zu geben, die in der Folgezeit ein leichtes Übergewicht erlangten. In diese Phase fiel schließlich die 2-0 Führung durch einen Foulelfmeter von Montolivo. Vorausgegangen war ein Foulspiel von Teaudors, der in den Wochen zuvor schon den ein oder anderen Elfmeter verschuldet hatte. Mit dem Rücken zur Wand bemühten sich die U's in der Schlussphase das Spiel noch zu drehen. Es reichte jedoch lediglich zum Anschlusstreffer durch den eingewechselten Levan Kenia.

1-0 Yoann Gourcuff (46.)
2-0 Riccardo Montolivo (pen 67.)
2-1 Levan Kenia (73.)


Im zweiten Spiel der Gruppe trennten sich Glasgow Rangers und Sporting Lissabon 1-1 Unentschieden, so dass Milan und Oxford vorzeitig weiter sind. Am letzten Spieltag fällt lediglich die Entscheidung um den Gruppensieg.



An der White Hart Lane haben wir die große Möglichkeit die Tabellenführung zu erorbern, denn Arsenal kam bei Leeds United nicht über ein 0-0 hinaus. Zum Vorteil wird uns dabei das Verletzungspech der Spurs, die gleich auf viel Stammkräfte verzichten müssen. Bei uns hingegen stehen Stélvio und Kenia wieder im Startaufgebot. Insbesondere die Rückkehr von Kenia dürfte unserem Offensivspiel deutlich mehr Gefährlichkeit geben.


30/11/2014 Premier League
16. Spieltag:
Tottenham Hotspur (12.) - Oxford United (2.)
Der desolate Start in die Partie hätte beinahe noch einen guten Ausgang genommen, doch Reo Coker beendete die Träume der U's von der Tabellenführung in der Nachspielzeit. Apropos Träume: in diese war die Petersenelf wahrscheinlich in der kompletten ersten Halbzeit vertieft, denn es spielte nur eine Mannschaft und das waren die Hausherren. Bentley hatte bereits früh die Führung per Strafstof erzielt - der Sünder war ausnahmsweise mal Mamadou Sakho, da Treaudors nur auf der Bank saß. Danach verpassten die Gastgeber einen Treffer nachzulegen, was sich in der zweiten Hälfte rächte. Oxford zeigte sich im zweiten Durchgang offensiver ausgerichtet und kam endlich in die Begegnung. Billy Sharp erzielte nach gut einer Stunde den Ausgleich, dem der eingewechselte Vaughan später die Führung folgen ließ. Als es ganz danach aussah, dass Oxford siegreich vom Platz gehen würde, packte Reo Coker die rechte Kelle aus und drosch einen leicht abgewehrten Ball von Sakho in die Maschen.

1-0 David Bentley (pen 4.)
1-1 Billy Sharp (59.)
1-2 James Vaughan (76.)
2-2 Nigel Reo-Coker (90. +1)



Das Losglück im Pokal bleibt uns treu. In der dritten Runde des FA Cup treffen wir zu Hause auf Manchester United!


06/12/2014 Premier League
17. Spieltag:
Oxford United (2.) - Aston Villa (17.)
Henri Lansburys Treffer kurz vor der Pause war es zu verdanken, dass die U's zu einem dünnen 1-0 Erfolg gegen den Aufsteiger Aston Villa kamen. Lansbury hatte in der 44. Minute einen platzierten Schuss im Tor der Gäste untergebracht, nachdem er sich zuvor durch einen schönen Doppelpass mit James Vaughan freigespielt hatte. Danach passierte im Kassam Stadium aber nicht mehr viel. Aston Villa war im Spiel nach vorne viel zu harmlos, auch Oxford konzentrierte sich ab Mitte der zweiten Halbzeit vornehmlich auf die Defensive. Am Ende bedeutete der Sieg über Aston Villa trotzdem den Sprung an die Tabellenspitze, da Arsenal zum zweiten Mal in Folge 0-0 spielte.

1-0 Henri Lansbury (44.)


Die Tabelle nach dem 17. Spieltag:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday17.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Perigon am 14.September 2008, 12:57:18
@Perigon: Freut mich, dass dir die Story gefällt. Würde mich freuen, wenn du auch in Zukunft weiter mitlesen würdest. Das Ausscheiden gegen Marseille habe ich im letzten Jahr als gar nicht so schlimm empfunden. Wir waren der krasse Außenseiter, hatten nichts zu verlieren und hatten unseren Höhepunkt bereits beim Weiterkommen gegen Madrid. Wäre zwar schön gewesen, aber hat nicht sollen sein.
Keine Sorge, das werde ich - und herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Meisterschaft. ;o)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 14.September 2008, 13:42:01
Es läuft einfach blendend. Und zum Thema serbischen Stürmer: Kaufen!!!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Patze91 am 15.September 2008, 00:24:38
Geht gerade so weiter wie letztes Jahr...TOP!

Achja wegen Billy Sharp...habe ihn zu mir nach Amsterdam geholt...bisher hat er noch Makaay und Huntelaar vor der Nase...aber wenn er spielt,spielt er ordentlich!
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 15.September 2008, 17:11:55
Zu Hause gegen die Rangers spielen wir um den Gruppensieg in der CL Gruppe D - Voraussetzung für den ersten Platz, mit dem wir doch einigen stärkeren Gegnern zunächst aus dem Weg gehen würden, ist ein Sieg unsererseits und die Hoffnung, dass Mailand nicht in Lissabon gewinnt. Lissabon und die Rangers kämpfen im Fernduell um den dritten Platz. Es ist also noch einiges offen in dieser Gruppe und trotzdem entscheide ich mich dafür viel zu rotieren. Mit dem heimischem Publikum im Rücken denke ich, dass selbst eine B-Mannschaft stark genug ist, Glasgow zu schlagen.

Start11: Thompson - Caragin, Teaudors, Russ, Dembelé - Nieminen, Johnson - Marin, Galván, Forestieri - Wilshere

Die größte Überraschung ist sicherlich der Einsatz von Jack Wilshere im Sturm.

09/12/2014 Champions League Gruppe D
6. Spieltag:
Oxford United (ENG) - Glasgow Rangers (SCO)
Bereits nach 2 Minuten standen die Zeichen auf Sieg als der überraschend als Stürmer aufgebotene Wilshere die Führung erzielte. Doch die Gäste ließen sich nicht lange bitten und glichen nur wenig später durch Kris Boyd aus. In der Folge entwickelte sich ein munteres Spielchen mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Torchancen boten sich reichlich, so dass die U's zur Halbzeit bereits 3-1 vorne lagen. Die Hoffnung der Rangers wurde nach dem Seitenwechsel genährt: Bicfalvi verkürzte mit einem platzierten Flachschuss aus 18m, bei dem Thompson im Tor keine Chance hat. Die Gäste übernahmen so langsam das Ruder, mussten in der 75. Minute aber einen Rückschlag einstecken. Rene Steer sah nach wiederholtem Foulspiel die zweite gelbe Karte und durfte duschen gehen. Nun hatte Oxford leichtes Spiel, den Rest der Partie zu kontrollieren. Levan Kenia erzielte kurz vor Ende sogar noch das alles entscheidende 4-2.

1-0 Jack Wilshere (2.)
1-1 Kris Boyd (11.)
2-1 Martin Galván (22.)
3-1 Jack Wilshere (41.)
3-2 Eric Bicfalvi (49.)
4-2 Levan Kenia (90.)

Gelb-Rote Karte Rene Steer (75.)

Der AC Mailand verlor deutlich mit 1-3 in Lissabon, so dass wir als Tabellenerster in die nächste Runde gehen.
BILD



Zum Spitzenspiel gegen ManU stelle ich wieder auf die eigentliche Startaufstellung um. Im Kassam Stadium haben wir seit 2 1/2 Jahren nicht mehr verloren. Genauer gesagt seit dem 11. März 2012 als wir im FA Cup mit 2-3 eben gegen Manchester United unterlagen. Die letzte Heimniederlage in der Liga datiert sogar noch weiter zurück auf den 5. November 2011 als wir 1-2 gegen Chelsea unterlagen.

Start11: Costil - Traoré, Teaudors, Sakho, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp

13/12/2014 Premier League
18. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester United (3.)
Insgesamt sahen die 30691 Zuschauer im Kassam - ein neuer Rekord übrigens - ein Spiel, das einer Spitzenbegegnung würdig war. Schneller, attraktiver Fußball mit vielen Torraumszenen und auch vielen Toren. Die Defensivreihen beider Teams hatten am heutigen Tage allerhand zu tun. ManU musste bei Stande von 1-2 zwar bereits zwei Verletzungen verkraften (John Fleck und C. Ronaldo) kam durch Tore von Rooney und Brady aber nochmal zurück und schockte damit die Oxford Fans auf den Rängen. Die U'S standen am Rande einer Heimpleite und durften sich am Ende bei Henri Lansbury bedanken, der die Heimmannschaft mit seinem Abstauber rettete, nachdem Sharp zuvor mit einer großen Möglichkeit an Diego Cavalieri gescheitert war.

1-0 Billy Sharp (10.)
1-1 Giles Barnes (28.)
2-1 Mamadou Sakho (53.)
2-2 Wayne Rooney (68.)
2-3 Robert Brady (80.)
3-3 Henri Lansbury (89.)

Arsenal schlitterte unterdessen weiter in eine kleine Krise hinein, denn die Kanoniere musste sich zu Hause den Magpies aus Newcastle mit 1-2 geschlagen geben.



Kurz vor Weihnachten ereilt uns eine kleine Verletzungsserie im Training. So fallen folgende Akteure im Spiel gegen Everton aus:

Stélvio - Rückenverletzung - 2 Wochen
Marco Marin - Leistenzerrung - 2 Wochen
Ilja Knezevic - Bänderdehnung im Knie - 2 Wochen
Benoit Costil - Prellung am Schienbein - 2-4 Tage

Start11: Thompson - Traoré, Teaudors, Sakho, Bocaly - Nieminen, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


26/12/2014 Premier League
19. Spieltag:
FC Everton (9.) - Oxford United (1.)
Hattrick Held Billy Sharp war heute der große Garant für den Sieg der Gäste aus Oxford. Bereits in der dritten Minute stellte Sharp die Weichen auf Sieg und nach einer dominanten ersten Halbzeit sah es danach aus als würde es heute noch nicht einmal knapp werden. Nach der Pause drehte Everton jedoch zunächst auf und erzielte nicht nur den Ausgleich durch Almeida, sondern wenig später sogar die Führung durch Jutkiewicz. Lange Zeit blieb jedoch nicht sich über diese Wende zu freuen, denn innerhalb von 3 Minuten schlug Sharp zweimal zu und kippte das Spiel wieder zu Gunsten der U's, die am Ende doch als verdienter Sieger vom Platz gingen, denn nüchtern betrachtet hatte Everton nur eine starke Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit.

0-1 Billy Sharp (3.)
1-1 Hugo Almeida (49.)
2-1 Lukas Jutkiewicz (63.)
2-2 Billy Sharp (65.)
2-3 Billy Sharp (68.)


Die Auslosung des Champions League Achtelfinals beschert uns den russischen Vertreter ZSKA Moskau - sicher eine lösbare Aufgabe.

Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 16.September 2008, 12:15:02
Nach den letztjährigen Auslosungen sind wir es bereits gewohnt gegen die starken Gegner in den ersten Runden des Pokals zu spielen. Ich verzichte dieses Mal auf die Rotation, denn die erste Runde, in der wir ins Geschehen eingreifen, möchte ich schon überstehen.

Start11: Thompson - Caragin, Teaudors, Sakho, Bocaly - Nieminen, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp

03/01/2015 FA Cup
3. Runde:
Oxford United (PRM) - Manchester United (PRM)
Weitaus souveräner als noch in der Ligapartie vor ca. zwei Wochen präsentierten sich die U's auf heimischem Rasen und konnten trotz eines sehr frühen Rückstandes einen komfortablen Sieg herausspielen. Matchwinner war dabei der französische Verteidiger, der mit zwei Kopfballtoren in Folge seine Mannschaft auf die Gewinnerstraße brachte. In der zweiten Halbzeit war von ManU aber nicht mehr viel zu sehen. Die Red Devils hatten es in der ersten Halbzeit verpasst nach der frühen Führung weiter nachzulegen. Damit bleibt Oxford zu Hause weiterhin ungeschlagen.

0-1 Anderson (3.)
1-1 Mamadou Sakho (53.)
2-1 James Vaughan (66.)
3-1 Mamadou Sakho (75.)

In der nächsten Runde treffen wir auf den Sieger aus der Partie Bolton Wanderers - Preston North End



07/01/2015 Premier League
20. Spieltag:
Leeds United (15.) - Oxford United (1.)
Zwei Tore in einem Spiel schießt Michael Johnson auch nicht alle Tage, doch heute leistete er genau damit einen eminent wichtigen Beitrag für die U's, die damit ihre Tabellenführung weiter behaupten. Dabei sah es zum Ende hin ganz danach aus, als könnte Leeds dem amtierenden Meister einen Punkt abringen. Oxford erste Führung konnte Luke Moore nach einer halben Stunde ausgleichen. Danach plätscherte die Partie eine Weile vor sich hin. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte packte Johnson dann einen satten Fernschuss aus und sicherte so der Petersenelf die drei Punkte.

0-1 Michael Johnson (12.)
1-1 Luke Moore (28.)
1-2 Michael Johnson (90. +2)



Personelles:
Das Lazarett hat sich wieder gelichtet. Nur Benoit Costil fällt mit einer Virusinfektion noch eine Woche aus.

Die Eröffnung der zweiten Transferperiode bringt direkt das Personalkarussell in Oxford zum Drehen. Einer geht und einer bleibt: während Niko Nieminen seinen Vertrag mit den U's verlängerte, nimmt Andrius Galkauskas nach sieben Jahren Oxford Abschied. Der junge Litauer spielte zuletzt in meinen Personalplanungen keine Rolle mehr und kickte ausschließlich für die Reserve. Schade, dass Andrius sein Potential nie wirklich abrufen konnte. Er wechselt nach der Saison ablösefrei zu UD Almeria.

Benoit Costil, Armand Traoré, Marco Russ, Paul Thompson, Ilja Knezevic und Marian Caragin, deren Verträge 2016 erst 2016 auslaufen, wurden trotzdem bereits jetzt neue Kontrakte vorgelegt.

Heiß umworben sind derzeit Marian Caragin und Fernando Forestieri. Für beide liegen Anfragen aus ganz Europa vor.


Kevin Keegan's Magpies zu Gast
Newcastle United hat in dieser Saison an die starken Leistungen der letzten Spielzeit angenüpft als sie nach drei Jahren Mittelmäßigkeit wieder in die oberen Regionen der Tabelle vorgedrungen sind. Dieses Jahr schickt sich die Truppe von King Kev erneut an in die Top4 der Tabelle einzudringen. Bislang sieht es damit auch gut aus, denn Newcastle belegt einen guten vierten Tabellenplatz.
Doch man weiß, dass wir im Kassam nur sehr, sehr schwer zu schlagen sind. Daher rechne ich gegen die Toon-Army auch mit mindestens einem Punkt.

Start11: Thompson - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Nieminen, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


10/01/2015 Premier League
21. Spieltag:
Oxford United (1.) - Newcastle United (4.)
Von einem Spitzenspiel hätte man sich im Vorfeld eine etwas ausgeglichenere Partie erwartet, aber die heute Begegnung war eine sehr einseitige Angelegenheit, in der Oxford eindrucksvoll die Meisterschaftsansprüche manifiestierte. Manager Petersen zeigte sich nach dem Spiel hocherfreut, insbesondere über die Leistung von Billy Sharp, der sich derzeit in herausragender Form präsentiert und einen Doppelpack zum Sieg beisteuerte.

1-0 Mamadou Sakho (22.)
2-0 Billy Sharp (52.)
3-0 Billy Sharp (69.)
3-1 Salvatore Foti (72.)


Das Sturmdilemma
In diesen Tagen ist es nicht wirklich einfach Stürmer bei Oxford United zu sein, wenn man nicht gerade Billy Sharp heißt. James Vaughan und Ilja Knezevic bleiben momentan nur die Rollen als Einwechselspieler. Bei Petersens System mit nur einer Spitze bedeutet das für einen von beiden sogar, dass er längere Zeit gar nicht zum Zug kommt. Ein Luxusproblem, wenn man sich die Qualitäten der Stürmer anguckt und wieviel Geld in deren Verpflichtung investiert wurde. Insbesondere Knezevic als £8M-Talent verpflichtet kam diese Saison bislang wenig zum Zuge. Daher werden wir versuchen ihn auf Leihbasis bis zum Sommer abzugeben, damit der Kroate Spielpraxis sammeln kann.

Gegen den Vorletzten Charlton muss voll gepunktet werden. Aurelien Teaudors fällt mit einer Gelbsperre aus, für ihn rückt Marco Russ in die Startformation.


14/01/2015 Premier League
22. Spieltag:
Charlton Athletic (19.) - Oxford United (1.)
Was für ein verrücktes Fußballspiel in The Valley. Nach einem Doppelschlag von Billy Sharp, der teilweise immer wieder sträflich im Strafraum allein gelassen wurde, führten die U's komfortabel mit 2-0 nach 25 Minuten und das Spiel schien seinen erwarteten Gang zu nehmen. Doch Charlton schlug in kürzester Zeit zurück: innerhalb von drei Minuten hatten Philip und Trejo für die Gastgeber getroffen und den Spielstand ausgeglichen. Kurz vor der Pause gelang Lansbury nach schnellem Doppelpass mit Sharp die erneute Führung für die Gäste. Doch nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel war erneut Oscar Trejo zur Stelle und erzielte das 3-3. Mit viel Mühe spielte Oxford in der letzten halben Stunde die leichte Feldüberlegenheit aus und kam dank eines überragenden Billy Sharp, der insgesamt vier Treffer erzielte zu einem hart erarbeiteten Sieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Hausherren.

0-1 Billy Sharp (2.)
0-2 Billy Sharp (24.)
1-2 Adam Philip (36.)
2-2 Oscar Trejo (39.)
2-3 Henri Lansbury (44.)
3-3 Oscar Trejo (53.)
3-4 Billy Sharp (64.)
3-5 Billy Sharp (70.)



Benoit Costil hat seine Virusinfektion überstanden, wird aber gegen die Blackburn Rovers aufgrund eines Fitnessdefizits nicht zwischen den Pfosten stehen. Ebenso ausfallen wird Armand Traoré, der nach seiner fünften gelben Karte gesperrt ist.

Start11: Thompson - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp



17/01/2015 Premier League
23. Spieltag:
Oxford United (1.) - Blackburn Rovers (9.)
Eine glasklare Angelegenheit wurde die Auseinandersetzung zwischen Oxford und Blackburn, auch wenn es fast bis zum Schluss dauert, ehe sich die Überlegenheit der Gastgeber auch adäquat in Toren ausdrückte. Die Führung gelang den U's dabei sehr früh. Sharp erhielt den Ball aus dem Mittelfeld in seiner Lieblingsposition im gegnerischen Strafraum und zirkelte das Spielgerät in die lange Ecke. Danach spielte weiterhin nur Oxford - Thompson im Tor verlebte einen sehr ruhigen Tag und musste nur einen Torschuss von Blackburn parieren. Mit angebrochener Nachspielzeit auf der Uhr gelang James Vaughan nach einem schnellen Konter endlich das verdiente 2-0.

1-0 Billy Sharp (11.)
2-0 James Vaughan (90. +1)



Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/epl_tabelle_4thseason_matchday23.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 21.September 2008, 17:28:38
FA Cup Spiele haben in dieser Saison etwas besonders, da wir als Titelverteidiger in den Wettbewerb gestartet sind. Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Pokal aus diesem Grund dieses Jahr einen höheren Stellenwert genießt, man will sich als amtierender Titelträger schließlich nicht die Blöße geben.

Thompson - Caragin, Teaudors, Russ, Bocaly - Nieminen, Lansbury - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan


24/01/2015 FA Cup
4. Runde:
Bolton Wanderers (PRM) - Oxford United (PRM)
In einer ausgeglichnen Partie trennten sich Bolton und Oxford leistungsgerecht mit einem Unentschieden, zum Leidwesen von Michael Petersen, der beklagte nun ein weiteres Spiel im engen Terminkalender zu haben. Nach einer ereignislosen ersten Halbzeit sah es nach gut einer Stunde gut für die U's aus, als James Vaughan auf Zuspiel von Henri Lansbury das 1-0 erzielte. Eine Viertelstunde später war die Freude jedoch wieder dahin: Muntari wuchtete den Ball mit einem kräftigen Kopfball nach Ecke Burke in die Maschen.

0-1 James Vaughan (57.)
1-1 Sulley Muntari (76.)



27/01/2015 Premier League
24. Spieltag:
Wigan Athletic (19.) - Oxford United (1.)
Gegen den Abtiegskandidaten aus Wigan gaben sich die U's keine Blöße und siegten souverän mit 3-0. Der Sieg wurde bereits in der ersten Halbzeit perfekt gemacht, vor allem durch eine überragende Vorstellung von Henri Lansbury, der mit einem schnellen Doppelpack die Partie schon früh entschied. Wigan zeigte sich als harmloser Gastgeber und bewies warum die Truppe von Steve Bruce auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Kaum ein Schuss fand sein Ziel auf das gegnerische Tor, so dass Costil einen ruhigen Nachmittag verlebte.

0-1 Mamadou Sakho (6.)
0-2 Henri Lansbury (22.)
0-3 Henri Lansbury (26.)



Spitzenspiel im Emirates
Eine wegweisende Partie erwartet uns am nächsten Spieltag gegen den schärfsten Verfolger Arsenal. Bei einer Niederlage würden wir die Tabellenführung aufgrund des schlechteren Torverhältnisses verlieren, mit einem Sieg könnten wir unsere Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen.


31/01/2015 Premier League
25. Spieltag:
FC Arsenal (2.) - Oxford United (1.)
Den Tag der vergebenen Chancen konnte Arsenals Manager Marco van Basten nach dem Spiel im Kalender ankreuzen, während die Gäste aus Oxford sich besser anstellen und effezient in der Offensiv aus vier Chancen zwei Tore erzielten. "Ein ganz wichtiger Sieg für uns, mit dem wir einen großen Schritt im Meisterschaftsrennen nach vorne gemacht haben." kommentierte Petersen nach dem Spiel.

0-1 Billy Sharp (34.)
0-2 Henri Lansbury (55.)
1-2 Emanuel Adebayor (59.)



04/02/2015 FA Cup Wiederholungsspiel
4. Runde:
Oxford United (PRM) - Bolton Wanderers (PRM)
Im Wiederholungsspiel des FA Cup kamen die U's zu einem wenig gefährdeten 2-0 Sieg über schwache Gäste aus Bolton. Ilja Knezevic hatte für den Führungstreffer nicht einmal zwei Minuten benötigt, der Sicherheit für die Folgezeit gab. Während Oxford gefällig kombinierte, war von den Gästen lange Zeit nicht viel zu sehen. Als sich die Wanderers schließlich  zu Beginn der zweiten Hälfte anschickten, so etwas wie Offensivspiel zu entwickeln, nutzte Oxford den sich nun bietenden Raum umgehend zum 2-0 durch Wilshere, was einer Vorentscheidung gleichkam.

1-0 Ilja Knezevic (2.)
2-0 Jack Wilshere (52.)

In der 5. Runde empfangen wir den FC Portsmouth zum Heimspiel im Kassam Stadium.



07/02/2015 Premier League
26. Spieltag:
Oxford United (1.) - Birmingham City (14.)
Wie im Hinspiel konnten die U's nach dem Abpfiff einen knappen 1-0 Erfolg für sich verbuchen. Obwohl Oxford große Spielanteile genoss, konnte sich die Petersenelf gegen sehr defensiv eingestellte Gäste nur wenige hochkarätige Chancen erspielen. Bezeichnenderweise fiel das frühe 1-0 durch Lansbury aufgrund eines Torwartfehlers, denn der Schuss Lansburys war alles andere als unhalbtbar, trotzdem ließ ihn Gästekeeper Gary Woods durchrutschen.

1-0 Henri Lansbury (11.)


Die aktuelle Tabelle:
Arsenal und ManU spielen jeweils nur 1-1 Unentschieden, so dass wir den Vorsprung auf die Verfolger weiter ausbauen konnten.
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL_4th_matchday26.jpg)


Wie aus heiterem Himmel verlässt uns mein Assitenz-Trainer Ricardo Moniz Richtung Rom. Lazio hatte Ricardo ein Angebot vorgelegt, zu dem er nicht nein sagen konnte oder wollte, so dass ich vorerst ohne Co-Trainer da stehe. Nach Luc Nilis ist Moniz der zweite Assistent, der abgeworben wurde.


Das weitere Programm:

(H) FC Portsmouth             FA Cup
(A) ZSKA Moskau      Champions League
(H) Manchester City    Premier League
(A) FC Liverpool          Premier League
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 22.September 2008, 16:09:17
Nicht soviel Zeit und ein wenig erkältet heute.  Daher ein wenig kürzer als üblich.




Mit Portsmouth treffen wir im FA Cup auf unseren Lieblingsgegner, gegen den wir zu Hause noch nie verloren haben.

Start11: Thompson - Caragin, Teaudors, Russ, Dembelé - Nieminen, Johnson - Galván, Wilshere, Marin - Knezevic


14/02/2015 FA Cup
5. Runde:
Oxford United (PRM) - FC Portsmouth (PRM)
Lange Zeit bot sich den Zuschauern im Kassam eine äußerst mäßige Fußballpartie, die in der ersten Halbzeit beinahe gänzlich ohne Torraumszenen auskam. Erst als Vaughan in der 55. Minute zum 1-0 für die Hausherren getroffen hatte, schien der Knoten auf beiden Seiten geplatzt, denn in der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen, das fast einem offenen Schlagabtausch gleichkam. Eddie Johnson glich nur 5 Minuten nach Oxfords Führungstreffer wieder aus. In der Schlussphase machte Oxford den Einzug in die nächste Runde schließlich klar. Ein Doppelschlag innerhalb von drei Minuten durch Tore von Johnson und Wilshere bedeuteten die Vorentscheidung und einen verdienten Sieg für die Gastgeber, auch wenn Defoe in der Nachspielzeit nochmals der Anschlusstreffer gelang.

1-0 James Vaughan (55.)
1-1 Eddie Johnson (60.)
2-1 Michael Johnson (84.)
3-1 Jack Wilshere (87.)
3-2 Jermain Defoe (90. +2)

Für die sechste Runde bescherte uns das Los ein Auswärtsspiel im Craven Cottage bei Fulham.


Auf der Suche nach einem neuen Assistenten sind wir fündig geworden. Ab sofort wird der Mexikaner Ignacio Ambriz mir an der Seitenlinie und im Training unter die Arme greifen.

Im letzten Jahr war in der CL im Viertelfinale Schluss. Folglich gilt das Erreichen das Viertelfinales auch als Minimalziel für diese Saison. Dazu müssen wir in dieser Runde aber zunächst den russischen Meister ZSKA Moskau überwinden. Im Hinspiel in Moskau wollen wir den Grundstein für das Erreichen der nächste Runde legen und möglichst mit einem Sieg nach England heimkehren.

Start11: Costil - Traoré, Treaudors, Sakho, Bocaly - Stélvio, Galván - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


18/02/2015 Champions League
Achtelfinale:
ZSKA Moskau (RUS) - Oxford United (ENG)
Am Ende einer mitunter einseitigen Partie, die die Gäste dominierten, stand dann doch nur ein knapper 2-1 Auswärtserfolg für die U's. Zwar war man über fast die gesamte Distanz die überlegene Partie, ein Tor wollte aufgrund einer eklatanten Abschlussschwäche im kalten Moskau aber nicht fallen. Umso geschockter waren die mitgereisten Fans als die Gastgeber wie aus dem Nichts das 1-0 durch Janczyk nach einer Ecke feiern konnten. Die Petersenelf verdaute den Rückstand jedoch gut und schaltete einen Gang rauf, so dass zum Schluss durch Tore von Traoré und Vaughan das Spiel gedreht und ein leistungsgerechter Endstand hergestellt wurde.

1-0 Dawid Janczyk (56.)
1-1 Armand Traoré (65.)
1-2 James Vaughan (77.)



25/02/2015 Premier League
27. Spieltag:
Oxford United (1.) - Manchester City (7.)
Auch Manchester City musste sich der Kraft des Kassam Stadium beugen und mit einer Niederlage die Heimreise antreten. Gegen starke U's war für die Citizens nicht viel zu holen, vielmehr musste sich Manager Glenn Roeder in der ersten Halbzeit ansehen, wie sein Team stellenweise vorgeführt wurde. Michael Petersen konnte mit der Vorstellung seiner Mannschaft, die ihre Bemühungen in der zweiten Halbzeit aufgrund einer komfortabeln 3-0 Führung etwas zurückstellte, durchaus zufrieden sein. Erfreulich dürfte ebenso die Nachricht aus dem Upton Park gewesen sein, wo die Gastgeber West Hamd United überraschend mit 1-0 gegen den Stadtrivalen Arsenal gewannen.

1-0 Billy Sharp (29.)
2-0 Henri Lansbury (36.)
3-0 Mamadou Sakho (44.)
3-1 Daniel Sturridge (57.)



28/02/2015 Premier League
28. Spieltag:
FC Liverpool (5.) - Oxford United (1.)
Nach 18 Pflichtspielen ohne Niederlage mussten die U's in Liverpool die erste Niederlage in diesem Jahr hinnehmen. Und gemessen am Spielverlauf ging das Ergebnis auch völlig in Ordnung, denn die Reds waren das aktivere Team und strahlten in Person von Torres und Altidore auch deutlich mehr Gefahr vor dem gegnerischen Tor aus.

1-0 Fernando Torres (43.)
2-0 Ryan Babel (72.)



03/03/2015 Champions League
Achtelfinale:
Oxford United (ENG) - ZSKA Moskau (RUS)
Eine frühe rote Karte für Churkin bedeutete nur den Anfang eines misslungenen Champions League Abends für die Gäste aus Russland. Nach einem Ellbogencheck gegen Marco Marin blieb dem schottischen Referee Craig Allan nicht viel übrig als Churkin die rote Karte zu zeigen. Da waren nicht einmal zwei Minuten gespielt. In Überzahl war es für die Petersenelf ein leichtes, einen überzeugenden Sieg gegen unsichere Russen herauszuspielen. Sakho überzeugte dabei sowohl in der Defensive als auch in der Offensive mit einem Doppelpack.

1-0 Mamadou Sakho (19.)
2-0 James Vaughan (32.)
3-0 Mamadou Sakho (68.)

Rote Karte Alexey Churkin (ZSKA, 2.)



07/03/2015 FA Cup
6. Runde:
FC Fulham (CH) - Oxford United (PRM)
Überraschend schlug der Zweitligist Fulham Titelverteidiger Oxford United nach einer Partie, in der die Gäste tonangebend waren, aber im Gegensatz zu den Hausherren ihre Chancen nicht nutzten. Wilshere, Lansbury und später der eingewechselte Knezevic vergaben beste Möglichkeiten, derweil Fulham nur drei Schüsse auf das Tor von Benoit Costil benötigte, um zweimal zu treffen. David N'Gog war der gefeierte Pokal Held des Craven Cottage und die Petersenelf fuhr mit langen Gesichtern zurück nach Hause.

1-0 David N'Gog (7.)
2-0 David N'Gog (79.)



11/03/2015 Premier League
29. Spieltag:
Oxford United (1.) - Sunderland AFC (9.)
Mit Ach und Krach konnte Oxford die Begegnung gegen Sunderland gewinnen. Die Black Cats von Roy Keane waren in der ersten Minute bereits durch Fenins Kopfballtreffer in Führung gegangen. Für Sunderland war dies auch die einzige Offensivaktionen an diesem Tag, denn es spielte fast nur Oxford. Und trotzdem mussten die U's dem Rückstand fast bis zum Ende des Spiels hinterherlaufen. Ungefähr 10 Minuten vor dem Ende löste Kenia zunächste die angespannte Atmosphäre im Kassam, bevor Marco Russ' Kopfballtor nach einer Ecke den Kopf der U's endgültig aus der Schlinge zog. Petersen sprach nach dem Spiel von einem mehr als gerechten Ergebnis, in Anbetracht dessen wie sich die Spielanteile zwischen beiden Teams aufteilten.

0-1 Martin Fenin (1.)
1-1 Levan Kenia (79.)
2-1 Marco Russ (90. +2)


Im Viertelfinale der Champions League wurde uns der italienische Vertreter AC Mailand zugelost.

Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL_4th_matchday29.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 03:22:51
Die Hammers aus London gastieren im Kassam und sind kein leicht zu knackender Gegner. Die letzten drei Begegnungen mit West Ham endeten allesamt 1-1 Unentschieden und nun, wo wir auf die Zielgerade der Saison einbiegen, muss zu Hause ein Sieg gegen den Abstiegskandidaten her, wenn der Vorsprung auf die Verfolger gewahrt werden soll. Es gibt keine Ausfälle zu beklagen, so dass die stärkste Elf von Beginn an auf dem Platz steht.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


14/03/2015 Premier League
30. Spieltag:
Oxford United (1.) - West Ham United (15.)
Vor 30682 Zuschauern gab sich der Tabellenführer aus Oxford keine Blöße und konnte bereits in der ersten Halbzeit die Partie entscheiden. Maßgeblichen Anteil hatte daran Mittelfeldakteur Michael Johnson, der nicht nur unglaubliche Präsenz zeigte, sondern darüberhinaus seine Leistung mit zwei Treffern veredelte. Bereits der zweite Doppelpack des Engländers in dieser Saison, der normalerweise für die Torvorbereitung zuständig ist.

1-0 Michael Johnson (7.)
2-0 Mamdou Sakho (25.)
3-0 Michael Johnson (39.)

Im Gegensatz zu Oxford schwächelte die direkte Konkurrenz aus Manchester, die überraschend gegen Charlton mit 1-2 verloren und London, wo die Gunners nicht über ein 1-1 gegen Portsmouth hinaus kamen. Zur Zeit scheint wirklich vieles für die U's zu laufen, die nun wieder einen 9-Punkte-Vorsprung genießen können.



Für die Blues aus London läuft es in dieser Saison alles andere als optimal. Nachdem man sich lange nur im Tabellenmittelfeld dümpeln sah, konnte sich das Team von Manager Hugo Sanchez erst kürzlich wieder fangen und strebt nun mit einem guten Lauf wieder die internationalen Plätze an. Für Oxford ist die Fahrt an die Stamford Bridge immer eine Reise wert. Die letzten fünf Begegnungen gegen die Blues wurden nicht verloren, bei insgesamt drei Siegen und zwei Unentschieden.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp

18/03/2015 Premier League
31. Spieltag:
FC Chelsea (6.) - Oxford United (1.)
Chelsea bleibt einer der Lieblingsgegner Oxfords, denn auch in der heutigen Begegnung zeigte sich die taktische Ausrichtung der Blues als gefundenes Fressen für engangierte Gäste, die für durch Johnson in Führung gingen, der mittlerweile scheinbar Gefallen am Tore schießen gefunden hat. Noch in der ersten Halbzeit konnten die Gäste die Führung auf 2-0 ausbauen, Kenia nutzte einen eklatanten Abwehrfehler des jungen Außenverteidigers Jose San Roman, der den Ball leichtsinning gegen den Georgier vertändelte. Kenia nutzte dies zu einem klugen Pass auf den völlig freien Sharp, der kaum Mühe hatte den Ball einzuschieben. Die zweite Häfte plätscherte lange Zeit vor sich hin, denn Chelsea fand kein Mittel die Abwehr der U's zu knacken. Der Anschlusstreffer Moreiras fünf Minuten vor dem Ende gewährte eine kurze Zeit, der Hoffnung, die Kenia aber wenig später endgültig zunichte machte. Aus 20m Entfernung kam der Georgier völlig frei zum Schuss und platzierte den Ball in der linken unteren Torecke. Für Oxford ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung, die nun immer greifbarer wird.

0-1 Michael Johnson (6.)
0-2 Billy Sharp (38.)
1-2 Vicente Moreira (85.)
1-3 Levan Kenia (90. +2)



Gegen Schlusslicht Derby County ist alles andere als drei Punkte eine herbe Enttäuschung. Fest rechnen Fans und Mannschaft mit einem Sieg gegen abgeschlagene Rams, die wohl schon für die zweite Liga planen dürfen. Marian Caragin rückt für Armand Traoré in die Mannschaft, ansonsten darf die eingespielte Stammelf auf die Punktejagd im Kassam gehen.


Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp

28/03/2015 Premier League
32. Spieltag:
Oxford United (1.) - Derby County (20.)
Völlig überfordert waren die Gäste aus Derby mit dem druckvollen Spiel der U's, die sich zielsicher durch schnelle Kombination eine komfortable 3-0 Führung in der ersten halben Stunde erspielten. Johnson und Sharp legten ein beeindruckendes fußballerisches Duett auf den Rasen und waren die führenden Spieler der einseitigen ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang schaltete Oxford einen Gang zurück ohne jedoch die Kontrolle über das Spiel herzugeben. Die Statistik beweist die Harmlosigkeit der Gäste, die nur zu einem einzigen Torschuss kamen. Eine Viertelstunde vor Schluss belohnte sich auch Levan Kenia für eine gute Leistung, in dem er den standesgemäßen Endstand von 4-0 herstellte.

1-0 Michael Johnson (11.)
2-0 Billy Sharp (20.)
3-0 Billy Sharp (31.)
4-0 Levan Kenia (75.)

Während Arsenal zumindest gewinnen konnte, patzte ManU erneut und verlor beim Tabellenvorletzten Wigan mit 2-3.


Die Rossoneri aus Mailand sind zu Gast im Kassam Stadium zum CL Viertelfinal Hinspiel. Der internationale Wettbewerb scheint für die Gäste in einer verkorksten Saison der letzte Strohhalm für einen Titel zu sein. In der Liga dümpelt die Elf von Rui Cacador auf einem tristen 11. Tabellenplatz. Zu wenig für die hohen Ansprüche des Berlusconi Clubs.
Oxford tritt in fast der gleichen Besetzung wie gegen Derby an, nur Wilshere rückt für Lansbury in die erste Mannschaft, da dieser in der CL nicht spielberechtigt ist.

Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Sharp


01/04/2015 Champions League
Viertelfinale:
Oxford United (ENG) - AC Mailand (ITA)
Offensiv und druckvoll begannen die U's die Partie gegen scheinbar überraschte Gäste, die mit einem derartigen Überfallkommando sicher nicht gerechnet haben. Jack Wilsheres 1-0 nach nicht einmal zwei Minuten indizierte gleichsam die Ambitionen der U's für das Spiel, die auch in der Folgezeit ganz klar die Begegnung beherrschten und dem Gästetorwart zahlreiche Gelegenheiten gaben sich auszuzeichnen. Und in dieser Rolle fühlte sich Milans Ochoa scheinbar sehr wohl, denn im Gegensatz zu seinen Vorderleuten strahlte der Mexikaner Sicherheit aus und erwies sich als fortan unüberwindbarer Rückhalt seiner Mannschaft. Denn obgleich die Hausherren eine gute Leistung boten, mussten sie sich nach dem Spiel ankreiden lassen ihre Chancen nicht besser genutzt zu haben, weil Wilsheres Treffer blieb auch der einzige des Spiels. Damit hat sich die Petersenelf jedoch eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel geschaffen.

1-0 Jack Wilshere (2.)



Nach dem Spiel ist vor dem Spiel heißt es bekanntermaßen und damit ist hier auch gleich das Rückspiel gemeint, denn ohne Ligaspielunterbrechung steht eine Woche später das entscheidende Aufeinandertreffen in San Siro auf dem Programm. Marian Caragin ist gelbgesperrt, so dass Armand Traoré in die Anfangsformation zurückkehrt.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Sharp


07/04/2015 Champions League
Viertelfinale:
AC Mailand (ITA) - Oxford United (ENG)
Oxford nahm sich die Formel "Angriff ist die beste Verteidigung" von Beginn an sehr zu Herzen, so dass sich die Partie beinahe zu einem Abziehbild des Hinspiels entwickelte. Konsequent trugen die U's Angriff um Angriff auf das Tor von Ochoa vor und wurden nach einer halben Stunde belohnt als Michael Johnson nach einer verunglückten Abwehr von Raul Albiol frei im Strafraum zum Schuss kam und Ochoa aus naher Distanz keine Chance ließ. Erst in der zweiten Halbzeit entwickelte Milan den Drang nach vorne, den sie schon eher gebraucht hätten. Beflügelt wurden sie dabei durch den überraschenden Ausgleich von Luis Suarez, der die erste ernsthafte Chance der Rossoneri gleich nutzte. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn im Gegenzug zeigte sich die Kaltschnäuzigkeit Billy Sharps, der einen Pass von Johnson eiskalt verwertete. Danach spielte überwiegend Milan, ohne sich jedoch zwingende Möglichkeiten zu erarbeiten.
In der Schlussphase brannten beim frustrierten Torschützen Luis Suarez die Sicherungen durch. So verwechselte der Stürmer der Rossoneri Lee Cattermole mit dem Spielgerät und verpasste dem englischen Mittelfeldspieler einen beherzten Tritt. Klare Konsequenz: rote Karte und die vorzeitige Dusche für den Uru. Oxford ließ in Überzahl nichts mehr anbrennen und qualifiziert sich nach zwei starken Auftritten verdient für das Champions League Halbfinale.

0-1 Michael Johnson (32.)
1-1 Luis Suarez (47.)
1-2 Billy Sharp (51.)

Rote Karte Luis Suarez (Milan 77.)

Im Halbfinale wartet der französische Rekordmeister Olympique Lyon auf die U's. Lyon konnte sich insgesamt deutlich mit 4-1 gegen Arsenal durchsetzen. Das zweite Halbfinale bestreiten der FC Barcelona und ManU.



Nach dem Erfolg in der Champions League erwarten wir zum nächsten Ligaspiel die abstiegsgefährdeten Wanderers aus Bolton. Je nach Ausgang des Spiels Arsenal-Manchester United können wir bereits eine Hand an den Meisterpokal legen. Gewinnt Arsenal gegen ManU haben wir einen 9 Punkte Vorsprung auf ManU und 12 Punkte auf Arsenal, wobei wir zwei bzw. ein Spiel weniger als die Konkurrenten haben und zudem das bessere Torverhältnis haben.

Die Statistik gegen Bolton spricht dabei klar für uns, in vier Heimspielen konnten wir bislang vier Siege verbuchen.

Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Vaughan


11/04/2015 Premier League
33. Spieltag:
Oxford United (1.) - Bolton Wanderers (18.)
Lange mussten die Fans der U's warten ehe gejubelt werden durfte, denn Bolton fuhr ein dichtes Abwehrbollwerk auf, das sich als schwer zu knacken erwies. Zwar war die Petersenelf erwartungsgemäß die haushoch überlegene Mannschaft, aber an der doppelten Abwehrkette des Gegners biss sich die Offensivabteilung lange die Zähne aus. Nach der Hinausstellung von Boltons Jakub Blaszczykowski, der nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah, verlagerte sich das Spiel ausnahmslos in die Hälfte der Gäste, die nun nicht mal mehr den Versuch unternahmen, selbst ein Tor zu schießen. Verteidiger Aurelien Teaudors war es schließlich, der das Stadion in Ekstase versetzte. Nach einer Ecke von Johnson sprang der Franzose am höchsten und köpfte zur Führung ein. Damit schien auch der Widerstand der Wanderers gebrochen, denn nur fünf Minuten später erhöhte Wilshere auf den Endstand von 2-0.

1-0 Aurelien Teaudors (83.)
2-0 Jack Wilshere (88.)

Gelb-Rote Karte Jakub Blaszczykowski (Bolton 64.)

Im Spitzenspiel setzte sich Arsenal tatsächlich mit 2-1 gegen ManU durch, so dass ein Punkt im nächsten Spiel reicht, um Oxford den Titel zu sichern.



Die Meistershirts sind gedruckt. Ein Punkt würde uns im Villa Park reichen, um vorzeitig die erfolgreiche Titelverteidigung perfekt zu machen. Der Gegner kommt bei diesem Vorhaben natürlich nicht ganz ungelegen, denn ein Abstiegskandidat ist zumindest auf dem Papier ein dankbarer Gegner.

Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


14/04/2015 Premier League
34. Spieltag:
Aston Villa (17.) - Oxford United (1.)
Mit Ruhm hatten sich die U's wahrlich nicht bekleckert und trotzdem durfte Oxford nach dem Spiel im Villa Park feiern. Billy Sharps Ausgleich bedeutete gleichzeitig die Sicherung des einen Punktes, der zum Gewinn der Meisterschaft reichte. Pinheiros hatte die Hausherren nach 12 Minuten in Führung gebracht. Gar nicht so unverdient für engagierte Gastgeber, für die jeder Punkt vital im Kampf gegen den Abstiegstieg sein kann. Erst im zweiten Durchgang erspielte sich die Petersenelf ein leichtes Übergewicht, das schließlich im Ausgleich von Sharp mündete. Das Unentschieden wurde über die Zeit gebracht und man darf Oxford zum zweiten Titel in Folge gratulieren.

1-0 Luis Pinheiro (12.)
1-1 Billy Sharp (63.)



PREMIER LEAGUE WINNER 2014/2015: OXFORD UNITED
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL_4th_matchday34.jpg)


Personelles
Die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison ist in trockenen Tüchern. Von Sporting Lissabon kommt ablösefrei der vielseitige Mittelfeldspieler Alex Teixeira, der in Oxford vornehmlich die Flügel verstärken soll.
Den Verein verlassen wird vermutlich Marko Marin, der in Oxford nie richtig Fuss fassen konnte und sich unglücklich über seine Rolle auf der Bank äußerte. Die Verhandlungen mit den Interesseten Chelsea und ManCity laufen bereits und sollen bald zu einem fruchtbaren Abschluss kommen.


PETERSEN TO LEAVE OXFORD UNITED?
In jüngster Zeit verhärteten sich hartnäckig die Gerüchte von einem vorzeitigen Abschied von Michael Petersen aus Oxford. So berichtete die deutsche Tageszeitung BLÖD von den Absichten des deutschen Trainers sich neuen Herausforderungen stellen zu wollen. Als Grundlage für die Vermutungen diente ein Auftritt Petersens im deutschen Fernsehen, wo er im aktuellen Sportstudio preisgab, sich in der Zukunft auch vor neuen Herausforderungen nicht verschließen zu wollen. In diesem Zusammenhang fielen Begriffe wie "Nationalmannschaft" oder "andere große Ligen". Konkrete Hinweise liegen jedoch bislang nicht vor.


Schaulaufen in Portsmouth
Die letzten Ligapartien sind im Grunde beinahe bedeutungslos für uns und geben Gelegenheit den Reservisten etwas Einsatzzeit zu verschaffen. Gegen Portsmouth mache ich von der Rotation daher regen Gebrauch, um zudem die Stammkräfte für das Champions League Halbfinale schonen zu können.

Start11: Thompson - Caragin, Russ, Teaudors, Dembelé - Niemien, Cattermole - Galván, Wilshere, Johnson - Sharp


17/04/2015 Premier League
35. Spieltag:
FC Portsmouth (9.) - Oxford United (1.)
Eine leichte Katerstimmung hätte man Oxford angesichts der heutigen Leistung attestieren können, den insbesondere im ersten Durchgang wirkte die Leistung der Gäste pomadig und lethargisch. Portsmouth hingegen agierte konzentriert und nutzte eine ersten Chancen zum Führungstor durch Semedo. Ein weiterer Treffer blieb Pompey jedoch vergönnt, Jermain Defoe erwischte augenscheinlich keinen guten Tag, denn er war es, der in der Folgezeit sehr gute Möglichkeiten vergab. Das rächte sich in der zweiten Halbzeit als Oxford besser ins Spiel fand und knapp zehn Minuten vor dem Ende den Ausgleich durch Knezevic markierte. Letztendlich kann Oxford gut mit einem Punkt leben, für die Gastgeber, die noch eine Chance auf das internationale Geschäft haben ist dieses Unentschieden zu wenig.

1-0 Jose Semedo (8.)
1-1 Ilja Knezevic (79.)



Als nächstes steht das Hinspiel des CL Halbfinals gegen Olympqiue Lyon an. Vor heimischem Publikum im Kassam Stadium wollen wir versuchen, uns eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu verschaffen. Lyon wird dabei als schlagbarer Gegner betrachtet, auch wenn wir im europäischen Wettbewerb bei einem einmaligen Auftritt gegen französische Mannschaften schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vorletzte Saison scheiterten wir im UEFA Cup Viertelfinale an Olympique Marseille.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: bonnieundclyde8273 am 23.September 2008, 06:39:32
Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zur zweiten Meisterschaft. Es ist schon sensationell, was du mit Oxford bereits erreicht hast. Einen Abgang aus Oxford kann ich allerdings ohne CL-Titel nicht befürworten. Ich bin der Meinung, du solltest Oxford erst verlassen, wenn du alles gewonnen hast, also CL und Weltpokal (der ist vielleicht nicht soooo wichtig). Allerdings hoffe ich, dass die Story bei einem Wechsel, wohin auch immer, trotzdem weitergeht, denn es ist derzeit und überhaupt mit die Beste.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 10:40:19
@bonnieundclyde8273: Danke für das Lob für die Story. Ich schreibe nur in etwa so, wie ich es selbst gerne lesen würde. Natürlich denke ich darüber nach zu bleiben bis die Champions League gewonnen ist, allerdings brauche ich auch mal einen Tapetenwechsel. Die Entscheidung diesbezüglich ist noch nicht gefallen, ein Nationalmannschaftsamt wird wahrscheinlich eh erst 2016 frei, wenn irgendjemand die Quali für die EM verkackt hat ;)

Nun, so ging es erstmal weiter...



Great Expectations
Ja, große Erwartungen werden tatsächlich gehegt, wenn der französische Rekordmeister aus Lyon zu Gast im Kassam Stadium auftritt. Mit dem Erreichen des Halbfinales wurde zwar bereits eine neue Bestmarke gesetzt, beflügelt vom nationalen Titelgewinn wollen die U's aber nun in Europa noch hoch hinaus. Der erste Schritt auf dem Weg nach soll im Kassam Stadium gelegt werden.
Lyon befinden sich in ihrer Liga noch mittem drin im Kampf um die Meisterschaft. Punktgleich mit Olympique Marseille rangiert die Elf von Manager Huub Stevens momentan jedoch nur auf Platz zwei.

Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan


22/04/2015 Champions League
Halbfinale:
Oxford United (ENG) - Olympique Lyon (FRA)
Wie schon gegen Mailand kamen die U's beim Heimspiel zu einem soliden 1-0 Erfolg, der heute jedoch hätte ungleich höher ausfallen können. Lyon zeigte gehörigen Respekt vor dem frischgebackenen englischen Meister und begann die Partie sehr zaghaft, während Oxford das gewohnt sichere Kombinationsspiel aufzog, das in der Anfangsphase einige Chancen einbrachte. Das Führungstor von James Vaughan glich dabei einem Donnerschlag. Mustergültig nahm der Stürmer eine Flanke von Kenia im Strafraum an und drosch den Ball danach Volley in die Maschen. In der Folgezeit versäumte es die Petersenelf jedoch ein Tor nachzulegen. Streckenweise wirkte das Spiel der U's sogar arrogant, was Petersen sauer aufstieß: "Man kann nicht nach einer 1-0 Führung anfangen Spitze, Hacke, eins zwei drei zu spielen und denken man hat den Gegner im Sack! Wir hätten weiterhin konsequent nachsetzen müssen. Das Ergebnis ist zwar gut für uns, aber keine Garantie in Lyon weiterzukommen." Vaughans Tor blieb nämlich das einzige an diesem Tag, so dass die Vorzeichen für das Rückspiel in Lyon denen vor dem Spiel im San Siro nicht ganz unähnlich sind.

1-0 James Vaughan (25.)



Gegen die Spurs steht unser nächstes Ligaspiel mit freundschaftlichem Charakter an. Für Tottenham ist die Saison auch mehr oder weniger gelaufen. Mit dem Abstieg haben die Hauptstädter ebenso wenig zu tun wie mit dem Kampf um das internationale Geschäft, so dass man einen ruhigen Fußballnachmittag im Kassam erwarten kann.

Start11: Thompson - Caragin, Russ, Teaudors, Dembelé - Nieminen, Cattermole - Galván, Lansbury, Marin - Knezevic


25/04/2015 Premier League
36. Spieltag:
Oxford United (1.) - Tottenham Hotspurs (11.)
Wie erwartet wurde es ein ruhiger Nachmittag in Oxford, um nicht gleich zu sagen ein langweiliger. Beiden Mannschaften war deutlich der letzte fehlende Funken Motivation anzumerken, so dass sich ein fairer, aber auch gemächlicher Kick entwickelte, in dem die U's letztlich durch das frühe Tor von Knezevic knapp die Oberhand behielten.

1-0 Ilja Knezevic (9.)

Gelb-Rote Karte Jose Enrique (Tottenham 88.)



Kurz vor dem Rückspiel gegen Lyon können wir eine weitere Personalie bekannt geben: Marko Marin wird den Verein am Ende der Saison verlassen und für £8.5M zum FC Chelsea wechseln.

Der Tag der Entscheidung ist gekommen. Heute entscheidet es sich, ob Oxford ins Finale der Königsklasse einziehen kann. Die Ausgangslage ist mit einem 1-0 aus dem Hinspiel ganz gut. Jedes Auswärtstor heute könnten den französischen Meister in arge Bedrängnis bringen. Das weiß auch Michael Petersen, der vor dem Spiel die Marschroute ausgab: "Wir werden uns nicht verstecken und versuchen möglichst früh ein Tor zu erzielen."


Start11: Costil - Caragin, Sakho, Teaudors, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Vaughan



28/04/2015 Champions League
Halbfinale:
Olympique Lyon (FRA) - Oxford United (ENG)
Was für ein Spiel im OL Land! Beide Mannschaften brannten ein wahres Offensivfeuerwerk ab, bei dem sich Karim Benzema und James Vaughan um den Titel des besten Pyrotechnikers stritten, denn beide Topstürmer brachten es an diesem Abend zu einem Hattrick. Das Spiel war dabei wirklich nichts für schwache Nerven. Nach sieben Minuten hatte Benzema die Führung erzielt und das Hinspielergebnis egalisiert. Doch nur wenig später traf Vaughan zum Ausgleich, bevor ein zweiter Treffer des Engländers nach einer halben Stunde die Partie kippte und Oxford die Tür weit zum Finale aufstoßen ließ. Doch Lyon antwortete. Erst glich Benzema noch vor der Pause aus, ehe Asamoah Gyan nicht lange nach dem Seitenwechsel das Spiel erneut drehte. Oxford ließ sich jedoch erneut nicht lange bitten und kam durch Wilshere zum erneuten Ausgleich. In der Schlussphase drehte Lyon vollends auf und ließ die Gäste kaum zur Ruhe kommen. Die Folge war das 4-3 durch Benzema, der damit seinen Hattrick komplettierte und eine hektische Schlussphase einläutete, in der die Gastgeber unnachgiebig auf das Tor von Benoit Costil anrannten. Dabei hätte Lyon gut und gerne das 5-3 erzielen können, stattdessen nutzte Vaughan in der letzten Minute einen gefährlichen Konter um das 4-4 und damit die Entscheidung herbeizuführen.

1-0 Karim Benzema (7.)
1-1 James Vaughan (10.)
1-2 James Vaughan (33.)
2-2 Karim Benzema (39.)
3-2 Asamoah Gynan (54.)
3-3 Jack Wilshere (58.)
4-3 Karim Benzema (83.)
4-4 James Vaughan (90.)


Damit kommt es zum innerenglischen Finale, denn ManU konnte sich im zweiten Halbfinale insgesamt mit 6-3 gegen den FC Barcelona durchsetzen.



Aufgrund des bevorstehenden Champions League Finals gegen ManU könnte das Ligaspiel gegen die Red Devils doch nochmal an Wichtigkeit in psychologischer Hinsicht gewinnen. Für ManU geht es ohnehin noch um die Punkte, denn der Zweikampf mit Arsenal um den direkten CL Platz ist für ManU noch offen.
Teaudors hat sich in der Begegnung gegen Lyon leicht verletzt und steht nicht nur Verfügung. Für ihn rückt Marco Russ in die Mannschaft.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Bocaly - Cattermole, Lansbury - Kenia, Johnson, Forestieri - Sharp


02/05/2015 Premier League
37. Spieltag:
Manchester United (3.) - Oxford United (1.)
In einer verbissenen und hart umkämpften, aber durchaus fairen Partie trennten sich ManU und Oxford leistungsgerecht mit einem torlosen Unentschieden. Über lange Zeit fand das Spiel beider Mannschaften hauptsächlich im Mittelfeld statt, wo sich bei Teams weitgehend neutralisierten. ManU konnte die Mehrzahl der wenigen guten Tormöglichkeiten zwar für sich verbuchen, Costil im Oxforder Tor zeichnente sich jedoch ein ums andere Mal aus und hielt seinen Kasten sauber. Auf der Gegenseite war es Sharp, der die besten Möglichkeiten für die Gäste vergab. Gemessen am heutigen Spiel darf man sich auf ein knappes und spannendes Champions League Finale freuen.

keine Tore



Letzter Spieltag und mit einem Heimspiel gegen Everton wollen wir uns gebührend von den Fans aus der PL Saison verabschieden. Für die Toffees geht es um nichts mehr, ob nun 11., 12. oder 13. Platz, das Team um Manager Stuart Pearce steckt im tiefsten Mittelmaß.

Start11: Costil - Traoré, Sakho, Russ, Dembelé - Cattermole, Lansbury - Galván, Wilshere, Forestieri - Sharp


10/05/2015 Premier League
38. Spieltag:
Oxford United (1.) - FC Everton (12.)
Zumindest fußballerisch gab es im letzten Heimspiel der Saison keinen pompösen Festschmaus, sondern magere Fastenkost. Bezeichnenderweise fiel das einzige Tor des Spiels nach einer Standardsituation. Der Platzverweis für Evertons Kissock tat sein übrigens für die dröge Partie. Oxford sah sich in der Folge nicht mehr gefordert, Everton nicht imstande etwas für das Offensivspiel zu tun.

1-0 Marco Russ (20.)

Gelb-Rote Karte John Paul Kissock (Everton 48.)



Die Abschlusstabelle
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/EPL_4th_matchday38.jpg)


PETERSEN LINKED WITH INTER MAILAND JOB

Der italienischen Gazetta dello Sport zufolge ist es unwahrscheinlich, dass der Vertrag mit Manager Roberto Mancini verlängert wird. Nach Jahren der Erfolgsverwöhntheit konnten die Nerazurri in der abgelaufenen Saison keinen Titel gewinnen.
Als Nachfolger für den Italiener wird neben Eric Gerets, Ruud Gullit und Alberto Zaccheroni auch Oxford Manager Michael Petersen gehandelt.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 23.September 2008, 12:16:17
Gratuliere zum neuen Titel.

Wieso hat Birmingham eigentlich Punktabzug gehabt?
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 12:19:32
Gratuliere zum neuen Titel.

Wieso hat Birmingham eigentlich Punktabzug gehabt?

Danke, ich hoffe wir können der nationalen Meisterschaft noch die Champions League hinzufügen. Ich denke das Spiel werde ich heute Abend noch machen.

Birmingham hat sich leider finanziell ein wenig überschätzt. Ich bin da wahrscheinlich nicht ganz unschuldig, schließlich habe ich denen Alexandropoulos für £14M angedreht. ;)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Boba am 23.September 2008, 13:34:22
Ganz stark das du schon wider den Titel geholt hast!!!

Aber wieso hat England nur noch 3 CH-Plätze? Haben die so abgebaut?? WEr hat den jezz 4 dann?

Lg Boba
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 13:40:08
Ganz stark das du schon wider den Titel geholt hast!!!

Aber wieso hat England nur noch 3 CH-Plätze? Haben die so abgebaut?? WEr hat den jezz 4 dann?

Lg Boba

Ne, England hat schon vier. Nur stehen ManU und ich im CL Finale, das ja noch gespielt werden muss. Das Programm legt scheinbar erst ganz am Ende fest, wer qualifiziert ist, weil es könnte ja mal der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass ein Verein den CL Titel verteidigt, aber nicht in der Top4 landet. Dann würde nämlich der Viertplatzierte tatsächlich nur für den UEFA Cup qualifiziert sein, während der Titelverteidiger und die Top3 für die CL qualifiziert sind.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 14:41:16
20/05/2015
Champions League
Finale
MANCHESTER UNITED vs OXFORD UNITED


Venue: Lluis Companys, Barcelona

Attendance: 49000


Herzlich willkommen meine Damen und Herren zum diesjährigen Champions League Finale live aus dem Estadi Olímpic Lluís Companys in Barcelona, der Heimstätte von RCD Espanyol. Eine spanische Mannschaft hat es jedoch nicht bis ins Finale geschafft, vielmehr steht uns ein rein englisches Duell bevor. Der frischgebackene Meister aus Oxford trifft auf die Roten von Manchester United, die die Spielzeit auf dem dritten Platz abgeschlossen haben.

Oxford steht in seiner 122-jährigen Vereinsgeschichte erstmals im Finale der CL, ja erstmals im Finale eines europäischen Wettbewerbs überhaupt. Manchester United hat Erfahrung auf dieser Ebene des Wettbewerbs, noch vor zwei Jahren konnte sie die begehrte Trophäe selbst in die Luft strecken.

Werfen wir ein Blick auf die Aufstellungen:

Oxford United: Costil - Caragin, Sakho, Russ, Bocaly - Stélvio, Johnson - Kenia, Wilshere, Forestieri - Sharp

Man Utd: Diego Cavalieri - Evra, Taylor, Hanga, Simpson - Malul, Fletcher, Javi Martinez - Fleck, C. Ronaldo - Rooney

Hoffen wir auf eine spannende und temporeiche Partie.


1. Halbzeit

2. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR! Welch ein Auktakt in diese Begegnung. Danny Simpson klärt mit einem weiten Befreiungsschlag nach vorne gegen Billy Sharp. Die unkontrollierte Aktion wird jedoch zum Traumpass von Wayne Ronney, der am schnellsten schaltet, sich das Spielgerät schnappt und alleine auf Benoit Costil zuläuft. Der Abschluss ist nur Formsache für den englischen Nationalstürmer. Oxford 0 - ManU 1.

16. Minute: TOOOOOR! Jetzt wird es schwer für Oxford. Cristiano Ronaldo erzielt das 2-0 für Manchester United. Die Red Devils können im Strafraum der U's beinahe beliebig kombinieren. Ronald legt für Rooney auf, der Costil anschießt. Der Franzose kann den Ball jedoch nur unkontrolliert abwehren, so dass der Ball vor die Füße von Ronaldo fällt, der keine Schwierigkeiten hat, den Ball ins leere Tor zu schieben.
Oxford 0 - ManU 2.

18. Minuten: Im Gegenzug beinahe der Anschlusstreffer für Oxford. Michael Johnson bringt eine scharfe Flanke in den Strafraum, Billy Sharp bringt jedoch nur einen unkontrollierten Schuss mitten auf den Torwart zustande.

23. Minute: Beinahe das 3-0 für ManU. Wayne Rooney hat mit seinem Distanzschuss Pech und trifft nur die Querlatte.

31. Minute: Wilshere kommt nach einer gefälligen Kombination mit Stélvio frei aus 20m zum Schuss, der jedoch das Tor um gut einen Meter verfehlt.

45. Minute: Kurz vor der Pause nochmal die Chance für Oxford. Eine Kenia Ecke findet den Kopf von Marco Russ, der den Ball jedoch nicht gezielt auf das Tor bringen kann und daneben köpft. Das war sie, die letzte Aktion in einer umkämpften Halbzeit, in der es wenige Torchancen zu bewundern gab. ManU erweisen sich jedoch als Meister der Effizienz, indem sie die Großchancen, die sich ihnen boten auch nutzten.


2. Halbzeit

Das wird nun ganz schwer für Michael Petersen und seine Jungs. Können sie das zwei Tore Defizit aufholen? Ich persönlich glaube ja nicht mehr daran.

55. Minute: Sehr verhalten der Beginn der zweiten Halbzeit, doch ManU scheint besser wieder in die Partie gefunden zu haben. Zumindest ist von Oxfords Offensive bislang herzlich wenig zu sehen.

60. Minute:
Russ! Was macht der Russ da? Leichtsinning vertändelt er den Ball gegen Wayne Rooney, der alleine auf Costil zumarschiert, der mit einem Reflex den relativ unplatzierten Schuss parieren kann. Da darf sich der Verteidiger bei seinem Torwart bedanken.

75. Minute: Meine Damen und Herren, ich würde Ihnen gerne mehr berichten, aber es tut sich momentan rein gar nichts. Insbesondere von Oxford sollte doch ansgesichts des Spielstands mehr Engagement zu erwarten sein?! Langsam läuft den U's die Zeit davon.

83. Minute:
Gelb-Rote Karte für Patrice Evra. Der Franzose hatte ja schon gelb. Da darf er natürlich so nicht gegen Forestieri einsteigen. Ob in Überzahl das Wunder von Barcelona möglich ist?

94. Minute: Aus! Manchester United setzt sich in einer mäßigen Partie verdient gegen Oxford United durch, die viel zu pomadig wirkten.


0-1 Wayne Rooney (2.)
0-2 Cristiano Ronaldo (16.)

Gelb-Rote Karte Patrice Evra (ManU 83.)



Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 23.September 2008, 18:43:01
Das Ende einer Ära

Nach acht Jahren Oxford ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. Mit dem Gewinn der Champions League hätte er Abschied noch versüßt werden können, aber es hat nicht sollen sein. Für mich wird es Zeit für einen Tapetenwechsel. Mal was anderes sehen als jede Woche St. James' Park, Stamford Bridge, New Anfield oder Kassam, auch wenn letzteres für mich zu einem Zuhause geworden ist. Besonders schwer fällt der Abschied von der Mannschaft, die einem ans Herz gewachsen ist. Trotzdem heißt es nun Blick nach vorne richten und neue Aufgaben anpacken.

Acht Jahre Oxford, das bedeutet insgesamt 457 Spiele, davon 302 Siege, 92 Unentschieden und 63 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 1015:501.

Acht Jahre Oxford bedeutet auch Durchmarsch von der Conference in die Premier League, einmal FA Cup Sieger, einmal Sieger des Community Shield und zweimal englischer Meister.


Interessanterweise kommt von dort, wo ich hingehen werde, gleichzeitig mein Nachfolger in Oxford. Mich zieht es in den Süden, Roberto Mancini und ich tauschen die Plätze. Meine neue Arbeitsstätte heißt also fortan:


(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/125px-Inter_Mailandsvg.png)

INTER MAILAND


Ich unterzeichne zunächst nur einen Vertrag über ein Jahr. Das Ziel ist der Gewinn des Scudetto, der italienischen Meisterschaft.
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 24.September 2008, 10:38:54
Na wenn Sinisa Mihajlovic noch Co ist, dann kann nichts schieflaufen :-) Mensch, da wäre ich ja Dein Assi *fg*
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: jaws am 25.September 2008, 14:00:18
Mihajlovic: Ne, du bist nicht mehr mein Assistent. Das Amt hat Fausto Salsano übernommen. Du bist mittlerweile Cheftrainer bei Reggina Calcio ;)



Saison 2015/2016
Serie A TIM
Die Vorbereitung
Ziele, Transfers, Kader und Testspiele

Saisonziele
Unverblümt wurde mir klar gemacht, dass alles andere als der Gewinn der Meisterschaft enttäuschend sein würde, so dass die Prämisse für die Saison klar bestimmt ist. Für Transferaktivitäten werden £42M zur Verfügung gestellt, bei einem Gehaltsbudget von £2.3M (!!) / Woche. Das Gehaltsbudget liegt natürlich weit, weit über unseren tatsächlichen Ausgaben, so dass wir nach Verschieben der Budgets gut £20M mehr für Spielerkäufe zur Verfügung haben werden. 

Favorit auf die Meisterschaft ist bei den Buchmachern natürlich der Titelverteidiger Juventus Turin mit einer Quote von 4.00. Gleich danach folgen wir mit einer Quotierung von 7.00. Danach folgen: AS Rom (15.00), Paleromo (34.00), Sampdoria Genua (34.00), Genua 1893 (41.00).



Transfers
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfers-2.jpg)
Größter Coup ist natürlich die Verpflichtung von Fernando Forestieri aus Oxford, der mir damit nach kurzer Zeit in die italienische Hauptstadt nachgefolgt ist. Forestieri soll ebenso wie Steven Defour unser offensives Mittelfeld verstärken, dem in meinem System eine tragende Rolle zukommt und wo wir bislang ein wenig unterrepräsentiert waren. Eduardo Ratinho stand wie Pedro Daniel bereits in Oxford schon auf meinem Zettel. Während Ratinho die Lücke auf der rechten Abwehrseite stopfen soll, die die alternden Maicon und Cristian Zaccardo hinterlassen haben, ist der deutsche U21 Nationalspieler Kessler als Backup für die defensiven Außenbahnen geholt worden.



Der Kader

Torhüter
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/goalies.jpg)
Ganz glücklich bin ich mit den Torhütern für diese Saison nicht. Julio Cesar geht in seine elfte Saison bei Inter Mailand und ist die unumstrittene Nummer eins, was aber nicht daran liegt, dass er ein wirklich herausragender Torwart ist, sondern eher daran, dass Gabriele Piras zwar ein talentiertet Torwart ist, aber weit davon entfernt schon die Qualität für die erste Liga zu haben. Wir werden sehen wie sich die Hinrunde entwickelt, unter Umständen aber im Winter nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden.

Abwehr
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/abwehr.jpg)
In der Abwehr sind wir qualitativ und quantitativ sehr gut besetzt. Marcelo, David Luiz, Marco Faraoni und Ratinho werden zunächst die erste Geige spielen. In der Hinterhand haben wir aber noch Vincent Kompany, den erfahrenen Burdisso sowie die jungen Talente Kessler, Signorile und Pisani.

Mittelfeld
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/centrocampistas.jpg)
Das Mittelfeld ist eindeutig das Prunkstück der Mannschaft. Fast ausschließlich A-Nationalspieler tummeln sich im Kader und werden sich sicher einen harten Konkurrenzkampf um die Stammplätze liefern. Einzig Guardado und Rosina sind auf den Außenbahnen mehr oder weniger gesetzt.

Angriff
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/sturm.jpg)
Zwei Stürmer sieht auf dem Papier natürlich wenig aus, aber wie in Oxford werde ich auf ein System mit einem Stürmer setzen. In der Vorbereitung konnte sich keiner der beiden besonders hervortun. Carlos Vela kann zudem auch als alleinige Spitze spielen, so dass wir hier auch nicht mehr nachbessern müssen.



Die Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies-2.jpg)
In den ersten zwei Spielen musste wir aufgrund der Copa America gleich auf fünf Spieler verzichten (Vela, David Luiz, Guardado, Marcelo, Burdisso). Die taktische neue Ausrichtung forderte ein wenig Einarbeitungszeit, so dass wir die ersten Spiele noch einige Probleme hatten, insbesondere im ersten Spiel in Münster. Spätestens mit der kleinen Südamerika Tour und den Spielen gegen Characita und Tigre hatte sich die Mannschaft aber gefunden und lieferte überzeugende Vorstellungen ab, die zuversichtlich stimmen.
Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 25.September 2008, 21:51:47
So auf geht es in die neue Spielzeit. Ich hoffe, meine Abwanderung zu Mailand führt hier nun nicht zur Abwanderung meiner Leserschaft, die die Oxford Geschichte gerne gelesen haben, nur weil ich nun bei einem etwas größeren Verein bin. ;)


Los geht es
Gegen Catania Calcio steht mein erstes Pflichtspiel als Inter-Chef an. Catania Calcio mag kein großer Name sein, und auch in den letzten Jahren fand sich das Team von Manager Gianluca Vialli immer in der unteren Tabellenhälfte wieder. Aber: die letzten drei Begegnungen gegen Catania gingen verloren, so dass sich die Rossoazzuri zu so etwas wie einem Angstgegner Inters entwickelt haben.

Start11: Julio Cesar - Marcelo, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Sunny, Guardado, Rosina - Vela, Forestieri - Balotelli


30/08/2015 Serie A
1. Spieltag:
Catania Calcio (-) - Inter Mailand (-)
Ohne großen Glanz ging die erste Partie von Neu-Inter-Coach Michael Petersen über die Bühne, der sich nach einer mäßigen Partie über die ersten drei Punkte freuen durfte. Nach etwas mehr als zehn Minuten brachte David Luiz per Kopf die Gäste in Führung. Dies blieb aber der einzige große Höhepunkt in einem Spiel, in dem Inter noch einige Schwächen im Zusammenspiel offenbarte, so dass insbesondere die Offensivaktionen bemüht aber glücklos blieben. Catania hingegen zeigte sich an diesem Tag als alles andere, nur nicht als großer Interschreck, so dass der Sieg am Ende in Ordnung ging.

0-1 David Luiz (12.)



Zugeschlagen
Kurz vor Ende der Transferphase haben wir doch noch einmal zugeschlagen und die Torwartfrage gelöst, mit der ich bislang nicht ganz zufrieden war. Also kommt für £15.25M der spanische U21 Nationaltorwart Javier Rojo von Atletico Bilbao. Bereits im nächsten Ligaspiel wird Rojo zwischen den Pfosten stehen.


Champions League Auslosung
Lösbare Aufgaben erwarten uns in der Gruppenphase der UEFA Champions League. Mit Arsenal werden wir uns vermutlich um den ersten Platz streiten, während man UD Almeria allenfalls noch Außenseiterchancen auf das Erreichen des Achtelfinals einräumen könnte. Der kleine Underdog in unserer Gruppe ist FK Vijvodina Novisad, für die das Erreichen der Gruppenphase bereits ein beachtlicher Erfolg ist.


Nach einer langen Länderspielpause steht meine erste Partie vor heimischem Publikum im Guiseppe Meazza an. Auch wenn das Kassam Stadium während meiner Zeit in Oxford immer weiter gewachsen ist, bedeutet das Auftreten vor knapp 75000 doch nochmal eine ganz andere Dimension. Insbesondere, wenn man sich beim ersten Heimspiel keine Blöße vor den Fans geben und mit einem Sieg starten will. Reggina Calcio ist eigentlich ein dankbarer Gegner, zudem bei den Gästen deren stärkster Stürmer Arturo Lupoli ausfällt.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Vela, Forestieri - Balotelli


20/09/2015 Serie A
2. Spieltag:
Inter Mailand (6.) - Reggina Calcio (12.)
Mit einer starken Leistung präsentierte sich Inter beim ersten Heimspiel der Saison und der Premiere von Petersen im Guiseppe Meazza. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigten die Nerazzuri schönen Kombinationsfußball, der für ständige Gefahr vor dem Tor der Gäste sorgte. Mit 3-0 ging es in die Pause nachdem Balotelli, Rosina und Vela getroffen hatte. Beruhigend für die Nerven von Petersen und auch in der Höhe voll und ganz verdient. In der zweiten stellte Inter die Offensivbemühungen ein wenig ein und verwaltete im Schongang das Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Den Höhepunkt der zweiten Halbzeit markierte ein Pfostentreffer des eingewechselten Ibrahimovic.

1-0 Mario Balotelli (5.)
2-0 Alessandro Rosina (pen 28.)
3-0 Carlos Vela (42.)



Mit einem Auswärtsspiel in Novi Sad starten wir beim leichtesten Gegner in unserer Gruppe. Marcelo muss noch eine Sperre aus der vergangenen CL Saison absitzen, während Kesser sich im Training verletzt hat und noch drei Wochen ausfallen wird. Als letzte Alternative für die linke Abwehrseite bleibt somit Routinier Nicolas Burdisso, der in die Startformation rückt. Ebenfalls neu in der ersten Elf sind Zlatan Ibrahimovic und Steven Defour, die für Balotelli bzw. Forestieri einrücken.

Start11: Rojo - Burdisso, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Sunny, Guardado, Rosina - Vela, Defour - Ibrahimovic


23/09/2015 UEFA Champions League Gruppe G
1. Spieltag:
FK Vojvodina Novi Sad (SRB) - Inter Mailand (ITA)
Mit einem hohen Sieg bestätige Inter die Erwartungen und startete komfortabel in die Champions League Saison. Matchwinner und Pechvogel war Zlatan Ibrahimovic, der einen Doppelpack in der ersten Halbzeit erzielte, wenig später aber mit einer Bänderdehnung im Sprunggelenk ausgewechselt werden musste.

0-1 Carlos Vela (2.)
0-2 Zlatan Ibrahimovic (25.)
0-3 Zlatan Ibrahimovic (35.)
0-4 David Luiz (39.)



Genua 1893 war letzte Saison die Überraschungsmannschaft der Serie A. Vor drei Jahren erst wieder in die Seria A aufgestiegen, belegte das Team von Gian Piero Gasperini den sechsten Tabellenplatz und konnte sich so für den UEFA Cup qualifizieren. Diese Saison läuft es jedoch noch nicht bei den Genuesen. Die ersten beiden Spiele gingen verloren, ohne dass auch nur ein Tor erzielt werden konnte.

Start11: Rojo - Marcelo, David Luiz, Faraoni, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


27/09/2015 Serie A
3. Spieltag:
Genua 1893 (18.) - Inter Mailand (4.)
Der Sieg gegen Genua an diesem Tag konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Petersenelf aus dem Spiel heraus schwer tat, gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Bis zum gegnerischen Strafraum sah man ein gefälliges Spiel der Nerazzuri, danach scheiterte man ein ums andere Mal jedoch am Abwehrbollwerk, das Genua auffuhr. Nur bei Standards zeigten sich die Hausherren anfällig, so dass David Luiz zweimal nach Eckbällen per Kopf zum Erfolg kam. Die zweite Halbzeit zeigte ein unverändertes Bild: Inter bestimmte die Partie, fand jedoch kein Mittel die Abwehr zu durchbrechen, während Genua kaum Ausstrahlung nach vorne zeigte. Erst Rosina gelang es kurz vor dem Ende mit einer feinen Einzelleistung den Ball noch einmal im Netz von Keeper Michalis Sifakis unterzubringen.

0-1 David Luiz (20.)
0-2 David Luiz (28.)
0-3 Alessandro Rosina (83.)


Die Tabelle nach drei Spieltagen
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/SerieA_1st_Matchday3.jpg)
Titel: Re: Welcome at Kassam - Home of the U's
Beitrag von: Mihajlovic am 26.September 2008, 12:53:40
Zitat
Ne, du bist nicht mehr mein Assistent. Das Amt hat Fausto Salsano übernommen. Du bist mittlerweile Cheftrainer bei Reggina Calcio ;)

Na da hoffe ich, das wir gut miteinander auskommen und Du ab und an auch einen Blick zu meinem Verein wirfst :-)



Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 28.September 2008, 18:07:05
Mihajlovic: Klar, ich werde natürlich bemüht sein, dass wir eine gutes Kollegenverhältnis haben werden. In unserem ersten Aufeinandertreffen habt ihr mir ja relativ leicht die Punkte überlassen ;)



Gegen Lazio Rom steht die selbe Startelf auf dem Platz wie im Spiel gegen Genua.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Ratinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


30/09/2015 Serie A
4. Spieltag:
Inter Mailand (2.) - Lazio Rom (10.)
Mit zwei neuen Rekorden für die Geschichtsbücher (höchster Sieg in einem Ligaspiel; meiste Treffer eines Spielers in einem Spiel) schickte Inter die Laziali zurück in die Hauptstadt. Die Gastgeber bestimmten von Beginn an die Partie und erzielten früh die Führung durch Carlos Vela, der in Topform noch drei weitere Treffer zum Kantersieg besteuerte. Marcelo legte innerhalb von fünf Minuten mit zwei direkt verwandelten Freistößen nach und genoss das seltene Glück als Außenverteidiger einen Doppelpack erzielt zu haben. Hinzu kam, dass Lazio sich nach einer Viertelstunde selbst schwächte. Godwin Antwi erlaubte sich gegen den enteilenden Vela eine Notbremse und dufte frühzeitig unter die Dusche. Damit schien die Partie schon sehr früh vorentschieden, doch die Hausherren wurden des offensiven Spiels nie müde und zeigten sich als zwei Hausnummern zu hoch für überforderte Gäste.

1-0 Carlos Vela (6.)
2-0 Marcelo (11.)
3-0 Marcelo (16.)
4-0 Steven Defour (25.)
5-0 Carlos Vela (39.)
6-0 Carlos Vela (52.)
7-0 Carlos Vela (60.)

Rote Karte Godwin Antwi (Lazio 16.)



Atalanta Bergamo ist bislang die Überraschungsmannschaft der noch jungen Saison. Vor zwei Jahren erst wieder in die Seria A ausgestiegen, konnte die Mannschaft von Manager Lugi de Canio in der letzten Saison eine respektabeln siebten Platz belegen und ist in dieser Spielzeit noch ungeschlagen, bei drei Siegen aus vier Spielen.
Personell gibt es keine Änderungen, die Mannschaft aus dem Rom Spiel steht erneut von Beginn an auf dem Platz.


10/1015 Serie A
5. Spieltag:
Inter Mailand (1.) - Atalanta Bergamo (2.)
Gegen Atalanta musste die Nerazzuri nicht nur die ersten Gegentore in dieser Saison, sondern auch den ersten Punktverlust hinnehmen. Dabei war die Elf von Michael Petersen die dominierende Mannschaft des Spiels, musste mit Bergamos erstem Schuss auf das Tor von Rojo gleich den Rückstand hinnehmen. Defour und der eingewechselte Ibrahimovic drehten das Ergebnis in der zweiten Halbzeit hochverdient, aber Bergamo nutzte acht Minuten vor dem Ende eine Unachtsamkeit in Inters Hintermannschaft zum glücklichen Ausgleich.

0-1 Jakub Blaszczykowski (36.)
1-1 Steven Defour (57.)
2-1 Zlatan Ibrahimovic (74.)
2-2 Yacine Brahimi (82.)




Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 29.September 2008, 15:20:15
Mit Arsenal verbindet mich immer noch die Rivalität aus den letzten beiden Jahren im Kampf um die Meisterschaft, so dass das bevorstehende Champions League Aufeinandertreffen gegen den englischen Klub etwas besonderes für mich ist.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Ibrahimovic

06/10/2015 Champions League Gruppe G
2. Spieltag:
Inter Mailand (ITA) - Arsenal FC (ENG)
Da wird sich Trainer Petersen nach dem Spiel geärgert haben, über 90 Minuten das bessere Team gewesen zu sein, und trotzdem nur einen Punkt gewonnen zu haben. De Facto kamen die Gunners mit ihrer ersten großen Möglichkeit direkt zur Führung nach fast einer halben Stunde, während sich Inter schwierig tat, ihre Chancen in Tore zu konvertieren. In der zweiten Halbzeit erhöhte die Nerazzuri die Schlagzahl, nachdem Petersen mit de Guzman und Balotelli neue Offensivkräfte gebracht hatte. Der Niederländer de Guzman war es schließlich auch, der zumindest einen kleinen Lohn für Inter einholte, als er kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum Ausgleich traf.

0-1 Emanuel Adebayor (27.)
1-1 Jonathan de Guzman (87.)

Im zweiten Spiel der Gruppe setzte sich Almeria erwartungsgemäß mit 4-0 gegen Novisad durch.



AC Turin ist noch sieglos in den ersten fünf Saisonspielen. Bereits vor der Saison wurde dem Team von Giancarlo Camolese eine schwierige Spielzeit prophezeit. Klar, dass ein Sieg in Turin zu den Pflichtaufgaben für uns gehört.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - Defour, Forestieri - Vela


24/10/2014 Serie A
6. Spieltag:
AC Turin (18.) - Inter Mailand (1.)
Auch gegen Turin offenbarte sich die Abschlussschwäche Inters, das erst unmittelbar vor dem Ende das erlösende 1-0 durch den eingewechselten Ibrahimovic erzielte. Besonders blass blieb Carlos Vela, so dass man sich fragen muss, ob die vier Tore gegen Lazio nur ein Strohfeuer gewesen sind.

0-1 Zlatan Ibrahimovic (89.)



UD Almeria gastiert unter der Woche in Mailand und das bedeutet gleichzeitig das Treffen mit einem alten Bekannten aus Oxford, denn der junge Litauer Andrius Galkauskas schnürt seine Fußballstiefel seit Saisonbeginn für die Spanier und hat bislang dort auch gute Leistungen abgeliefert. Ganz gleich ob und wie Andrius gegen uns spielen wird, wollen wir natürlich mit einem Sieg den nächsten Schritt zum Erreichen des Achtelfinals machen. Personell gibt es zwei Änderungen: Ibrahimovic und de Guzman dürfen für Vela und Defour von Anfang an ran.

Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - de Guzman, Forestieri - Ibrahimovic


27/10/2015 Champions League Gruppe G
3. Spieltag:
Inter Mailand (ITA) - UD Almeria (ESP)
Die Umstellung hat sich für Petersen bezahlt gemacht, denn sowohl Ibrahimovic als auch de Guzman dankten es ihrem Trainer mit ihren Toren in der ersten Hälfte, die gleichzeitig die komfortable 2-0 Pausenführung bedeuteten. Auf der Gegenseite blieben Galkauskas und Co. über die gesamte Partie farb-, ideen- und kraftlos, so dass die Nerazzuri in der zweiten Halbzeit die Einladungen zum weiteren Toreschießen annahm. Vela hat den Denkzettel des Bankdrückers scheinbar auch angenommen und empfahl sich mit zwei Toren für die kommenden Partien.

1-0 Zlatan Ibrahimovic (2.)
2-0 Jonathan de Guzman (26.)
3-0 Carlos Vela (58.)
4-0 David Luiz (81.)
5-0 Carlos Vela (86.)

Arsenal hat auswärts keine Probleme und schlägt Novisad mit 3-0 im zweiten Spiel der Gruppe G.



Im Spiel gegen Almeria hat Imbrahimovic nicht nur eine gute Leistung gezeigt, sondern sich unglücklicherweise auch den Arm gebrochen, so dass der schwedische Routinier einen Monat ausfallen wird. Glück in dem Falle für Carlos Vela, der gegen Palermo wieder in die Startelf rückt.

Start11: Start11: Rojo - Marcelo, Faraoni, David Luiz, Rathinho - Guardado, Sunny, Rosina - de Guzman, Forestieri - Vela


30/10/2015 Seria A
7. Spieltag:
Inter Mailand (1.) - Cittá di Palermo (6.)
Ohne Schwierigkeiten fuhr die Nerazzuri vor knapp 75000 Zuschauern den nächsten überzeugenden Sieg gegen schwache Gäste ein. Steven Defour hatte die Schwarzblauen mit einem schönen Schlenzer in Führung gebracht ehe Verteidiger David Luiz seine Kopfballstärke geltend machte und mit einem Doppelpack die Führung ausbaute. Insbesondere in der Luft offenbarte Palermo eklatante Schwächen, so dass kurz vor Schluss sogar der 1,69m große Andres Guardado zu einem Kopfballtreffer kam.

1-0 Steven Defour (16.)
2-0 David Luiz (23.)
3-0 David Luiz (53.)
4-0 Andres Guardado (85.)



Die Tabelle nach sieben Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/2015-16_SeriaA_Matchday7.jpg)


Unterdessen zeigt der Blick nach England, dass Oxford momentan mit einer ausgeglichenen 4-2-4 Bilanz nur auf dem 10. Tabellenplatz liegt.
Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 30.September 2008, 15:58:58
Motivationslosigkeit.

Irgendwie ist es das nicht in Mailand. In Oxford hatte sich zuletzt schon ein wenig Langeweile breit gemacht, und ich dachte, dass der Tapetenwechsel und Umzug nach Italien dem Abhilfe schaffen könnte. Bei einem renommierten Klub zu sein, Geld zu haben kann evtl. auch Spaß machen, aber irgendwie fehlt mir bei Inter noch die Bindung zur Mannschaft. Professionelles Umfeld, viel Geld, lauter Topstars - aber auch sterile Kühle, ich hab nicht mehr so das Herzblut wie ich es in Oxford hatte.

Daher muss ich mal überlegen, wie es mit mir und meiner Geschichte weitergehen soll. Bei Inter bleiben? Einfach mal ein Jahr virtuellen Urlaub nehmen? Zur Abwechslung mal eine Nationalmannschaft? Letzteres hätte ich gerne in dem Spielstand noch realisiert, vorzugsweise bei England (Wahlheimat), Dänemark (danish blood) oder Deutschland (german heart). Aber vor dem nächsten großen Turnier (Euro 2016) gibt es auf normalem Wege auch nichts mehr, da alle Trainer in ihren jeweiligen Nationen fest im Sattel sitzen.

Ich weiß, dass ich mit Erscheinen des FM2009 diesen Spielstand vermutlich ganz ad acta legen werde, wenn der 09er nicht gerade eine herbe Enttäuschung werden sollte. Daher will ich das irgendwie hier zu einem guten Abschluss bringen.
Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 02.Oktober 2008, 21:05:01
Petersen resigns

Es hatte sich abgezeichnet und nun war es soweit. Vier Monate dauerte die kurze, aber durchaus erfolgreiche Zeit von Michael Petersen bei den Nerazzuri, ehe der deutsch-dänische Fußballlehrer selbstständig das Handtuch schmiss. Genaue Gründe sind der Öffentlichkeit nicht bekannt, Gerüchte sprechen von Unvereinbarkeiten zwischen Trainer und Vereinsführung.



So, da war ich nun weg, erleichtert und befreit. Ein Burnoutsyndrom hatte sich breit gemacht und trotz des Erfolges habe ich mich in Mailand von Beginn an nie richtig wohl gefühlt. Mag auch damit zusammenhängen, dass ich seit jeher keine wirkliche Bindung zum italienischen Fußball habe. Jetzt heißt es erstmal Urlaub nehmen, die Seele baumeln lassen und nicht an Fußball denken... wobei letzteres ist beinahe unmöglich und so denke ich doch schon ein wenig in die fernere Zukunft. Nach der Europameisterschaft 2016 wird sich doch sicher der ein oder andere Nationalmannschaftsjob finden lassen, bevorzugt bei großen Nationen, die zuvor bei der Euro gescheitert sind. Andererseits will ich natürlich auch mal die Champions League gewinnen. Ich halte es mit des Franzens Worten: "Schaun mer mal!"


Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: Mihajlovic am 03.Oktober 2008, 00:06:31
Schade - aber es ist nur fair den Interisti gegenüber, wenn man nicht mit ganzem Herzen bei der Sache ist. Wie wäre es mit der serbischen NM :-) Damit würdest Du mir eine Freude machen *grins*
Titel: Re: Nach den U's die Nerazurri - Petersen in Mailand
Beitrag von: jaws am 04.Oktober 2008, 16:50:30
August 2016 - Ein neuer Job und wahr gewordenener Traum

Die Europameisterschaft entpuppte sich für mich als Enttäuschung, nicht aus sportlicher, sondern vielmehr aus beruflicher Hinsicht. So hatte ich im Vorfeld gehofft, dass eine der großen Mannschaften richtig straucheln würde und ich wie Superman in der Not den vakanten Posten übernehmen könnte. Leider gaben sich die großen Nationen nicht gerade die Blöße: England, Italien, Spanien, Deutschland und Frankreich überstanden alle mit Bravour die Vorrunde. Portugal hingegen scheiterte zwar in der Vorrunde, aber Paulo Bento scheint ein großes Vertrauen beim Verband zu genießen, denn der durfte auch nach dem enttäuschenden Ergebnis weitermachen.

Nach dem Holland mit einem 1-0 im Finale gegen England Europameister geworden war, begann für mich erst der interessante Teil und ich wartete ab, ob sich vielleicht ein Türchen zu einem lukrativen Job auftun würde. Überraschend trat Ronald Koeman nach dem Gewinn des Titels zurück, aber Holland?! Näää, das konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Abgesehen davon war nur noch Griechenland auf der Suche nach einem neuen Trainer, aber so richtig anfreunden konnte ich mich mit den Fußstapfen von Otto Rehakles und dessen Nachfolgern nicht.

Also blieb nur mehr die Option wieder bei einem Klub anzuheuern. Rijkaard war zwar bei Manchester United zurückgetreten, um das Amt des Bonds Coach anzunehmen, aber zu einem Rivalen von Oxford United, bei denen immer noch ein wenig mein Herz hängt, wollte ich wirklich nicht. Roberto Mancini hatte sich bei den U's in der vergangenen Saison auch nicht ganz ungeschickt angestellt und Oxford zu einem zweiten Platz geführt, so dass meine geheime Hoffnung wieder nach Oxford zu kommen begraben wurde.

Die übrigen Angebote waren zwar zahlreich, aber wenig prestigeträchtig. Obwohl: noch einmal Buenos Aires hätte evtl. auch seinen Reiz gehabt, nach dem Juan Roman Riquelme bei seiner ersten Trainerstation grandios gescheitert war. Aber in Argentinien lässt sich nun einmal schlecht die Champions League gewinnen.

Und so zogen die Tage dahin, bis sich im späten August so etwas wie ein Traum erfüllte.



SOM LA GENT BLAUGRANA
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/barca.png)
Titel: Re: England - Italien - Spanien: Petersens Reise geht weiter
Beitrag von: jaws am 04.Oktober 2008, 19:50:06
Angekommen
Da war ich nun in Barcelona angekommen. Zwei Wochen vor dem Ende der Transferperiode unterzeichnete ich meinen Ein-Jahres-Vertrag, auch wenn Señor Laporta mich gerne direkt für zwei Jahre an den Klub gebunden hätte. Doch momentan trage ich die Schwingen des Wandervogels und möchte mich nicht länger als 12 Monate binden, obgleich ich mir ein längeres Engagement in Barcelona zumindest jetzt bei Amtsantritt vorstellen könnte.

Barcelona schwimmt seit ein paar Jahren auf der Welle der Erfolgslosigkeit, zumindest was die hohen Ansprüche des Vereins anbelangt. Der letzte Höhepunkt datiert aus der Saison 2013/2014 als man letztmalig die Meisterschaft gewinnen konnte. Eingerahmt wird dieser Erfolg jedoch von höchst mittelmäßigen Endergebnissen mit dem negativen Höhepunkt in der Saison 2012/2013 als die Blaugrana nur 12. wurde.

Letzte Saison schloss man auf dem fünften Tabellenplatz ab, so dass es diese Saison heißt UEFA Cup statt Champions League. Dort ist man jedoch immerhin Titelverteidiger, nachdem Newcastle United in der letzten Saison im Finale geschlagen wurde.

Das Ziel für die kommende Spielzeit lautet das Ziel unmissverständlich Kampf um die Meisterschaft und direkte Qualifikation für die Champions League.


Transfers
Auf dem Transfermarkt war die Vereinsführung bereits tätig gewesen. So wurden vor meinem Amtsantritt bereits £33.35M für Transfers ausgegeben, davon alleine £26M für den brasilianischen Stürmer Gilmar David vom FC Santos.

Trotzdem musste ich bei der ersten Sichtung des Kaders feststellen, dass insbesondere die linke Seite etwas dünn besetzt ist und wir einen noch einen Außenverteidiger und linken Mittelfeldspieler benötigten. Fündig wurde ich in Nestor Prosperi, der für £10M vom RSC Anderlecht kommt, sowie Nicolas Millan, den wir für £20M von Chelsea loseisen konnten.

Darüberhinaus wurden mit Lamine Kone und Pedro Daniel zwei Talente für die Zukunft verpflichtet, die zwar nicht ganz günstig waren, aber schon länger auf meiner Liste und hoch in meiner Gunst stehen. Pedro Daniel hatte ich seinerzeit sogar noch nach Mailand geholt.

(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfers-3.jpg)


Der Kader

Torhüter
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/torhter.jpg)
Geballte Erfahrung zwischen den Pfosten. Barca Urgestein Victor Vales ist auch in der neuen Saison die Nummer Eins und gleichzeitig Vizekapitän. Für die Neuverpflichtung Kameni bleiben vorerst die Reservistenrolle und Einsätze in der Copa del Rey vorbehalten.

Verteidiger
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/abwehr-1.jpg)
Ein alter bekannter agiert seit zwei Jahren in der Abwehr der Blaugrana. Marian Caragin hat unter mir vier Jahre in Oxford gespielt und ist hier die Nummer eins auf der linken Abwehrseite. Der Jugendlichkeit des Rumänen steht die Erfahrung von Daniel Alves gegenüber, der der Mann der Wahl für die rechte Abwehrseite ist. Kapitän Pavel Georgiev und Breno bilden die etatmäßige Innenverteidigung. Miguel Veloso zeichnet sich besonders durch seine Vielseitigkeit aus. Er ist zwar hier als Verteidiger gelistet, wird aber seine meisten Einsätze wohl im Mittelfeld erhalten.

Mittelfeld
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/mittelfeld.jpg)
Im Mittelfeld sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ hochkarätig besetzt, allen voran sticht natürlich der Star der Mannschaft, der mittlerweile 29-jährige Lionel Messi heraus, der auf der rechten Außenbahn wirbeln soll. Roald Svendsen gehört mit 24 Jahren bereits zu einem der umworbensten Mittelfeldspieler der Welt und soll als legitimer Nachfolger von Xavi als Schaltzentrale im Zentrum walten. Insgesamt bin ich mit der Besetzung sehr zufrieden. Bis auf Messi und Svendsen ist kein Spieler gesetzt, so dass ich einen harten Kampf um die Stammplätze erwarte.

Angriff
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/angriff.jpg)
Gilmar David, der teure Neueinkauf aus Brasilien hat zwei kleine Probleme: das erste ist, dass ich auch hier plane mit nur einer Spitze spielen zu lassen, woraus sich Problem Nummer zwei für den Brasilianer ergibt, das auf den Namen Bojan Krkic hört, denn der spanische Nationalstürmer ist fest gesetzt. Für Brice Mariko, der erst in dieser Saison zu uns gekommen ist, sehe ich derzeit wenig Perspektiven. Mit 28 Jahren hat er nicht die Qualität Stammspieler zu werden und ein junges Talent ist der Ivorer wahrlich auch nicht mehr.


Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies-3.jpg)
Die Testspiele wurden alle vor meiner Zeit im Nou Camp absolviert. Auf den ersten Blick sehen die Ergebnisse zufriedenstellend aus - wenn man mal vom letzten Spiel und dem peinlichen Ausrutscher gegen das Amateurteam von Cultural Leonesa absieht. Ein konkretes Bild von der Mannschaft werde ich mir ohnehin selbst in den ersten Saisonspielen machen müssen.
Titel: Re: England - Italien - Spanien: Petersens Reise geht weiter
Beitrag von: jaws am 04.Oktober 2008, 22:47:05
Zum Auftakt der neuen Saison erwartet uns direkt ein erster Härtetest, treffen wir mit Valencia auf den amtierenden spanischen Meister. Meine Aufregung vor dem Spiel übertrifft alle bisherigen Spiele. In Oxford hatte ich nie etwas zu verlieren, in Mailand war der Druck nicht so immens, da die Nerazzuri bis auf eine Saison den Meistertitel mehr oder minder im Abo hatten. In Barcelona durchläuft man gerade auf nationaler Ebene eine lange Durststrecke die bald ihr Ende haben soll.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendsen - Ben Arfa, Dos Santos, Messi - Bojan

27/08/2016 La Liga
1. Spieltag:
FC Valencia  - FC Barcelona
Ein gelungenes Debüt für Michael Petersen als Cheftrainer vom FC Barcelona. Nach einer guten Vorstellungen in einem weitesgehend ausgeglichenen Spiel, sicherte sich Barca die ersten drei Punkte der Saison. Herausragender Akteur war der spanische Nationalspieler Bojan Krkic, der seine Leistung mit zwei Toren krönte. Petersen zeigte sich nach dem Spiel sichtlich erleichtert einen guten Einstand gefeiert zu haben und versprühte zugleich eine große Vorfreude für kommende Aufgaben.

0-1 Bojan (20.)
1-1 Alberto Zapater (42.)
1-2 Bojan (61.)



Im Supercup der UEFA treffen wir als UEFA Cup Gewinner auf den Champions League Sieger der letzten Saison, der niemand geringeres ist als die Königlichen aus Madrid. Zugleich feiert Nicolas Millan sein Debüt im Dress der Blaugrana.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Ben Arfa, Messi - Bojan

02/09/2016 UEFA Supercup
Finale:
Real Madrid - FC Barcelona
Mit einem Erfolg hat Michael Petersen sein erstes El Clásico überstanden und fand danach nur lobende Worte für die Leistung seiner Mannschaft, die hinten kompakt stand und vorne über das Dreieck Messi-Millan-Bojan ständig Gefahr ausstrahlte. Für das einzige Tor an diesem Tag sorgte Bojan jedoch mit einer feinen Einzelaktion, den Ball kurz vor dem Sechszehner aufnehmend, platzierte der Stürmer einen wuchtigen Schuss mit viel Effet im gegnerischen Tor. In der Schlussphase wurde es nochmal brisant als ein Treffer für Madrid durch Higuain wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Die Fernsehbilder zeigten im Nachhinein aber deutlich, dass alle Proteste seitens der Madridista unberechtigt waren.

0-1 Bojan (66.)


UEFA Cup Auslosung
: In der ersten Runde des UEFA Cup treffen wir auf den georgischen Vertreter Dinamo Tiflis.

Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Pflichtspielen konnte ich natürlich voller Selbstvertrauen beim meinem ersten Heimspiel im Nou Camp auftreten. Beim Einlauf der Mannschaften und Ertönen der Vereinshymne (Tot el camp, es un clam, som la gent blaugrana...) verlor ich jedoch einen Teil der Souveränität und es lief mir eiskalt den Rücken runter. Zum Glück erwischten wir mit UD Almeria einen dankbaren Gegner ...

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

07/09/2016 La Liga
2. Spieltag:
FC Barcelona (8.) - UD Almeria (11.)
Mit einer souveränen Vorstellung, die insbesondere in der ersten Halbzeit stellenweise an eine Vorführung des Gegners grenzte, sicherte sich Barca die ersten drei Heimpunkte der Saison. In bestechender Frühform erwies sich abermals Bojan Krkic, der den Gäste gleich dreimal einschenkte. Auch Nicolas Millan scheint sich schnell eingefunden zu haben und erzielte nach einer guten Leistung sein erstes Tor für die Blaugrana.

1-0 Bojan (10.)
2-0 Nicolas Millan (21.)
3-0 Bojan (28.)
4-0 Bojan (49.)



Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

18/09/2016 La Liga
3. Spieltag:
FC Barcelona (3.) - CD Teneriffa (16.)
Mit den Saisontreffern 6 und 7 brachte Bojan die Hausherren früh auf die Siegerstrasse, während die Gäste damit zu kämpfen hatten, in ihr Spiel zu finden. Als Millán nach ca. einer Stunde auf 3-0 erhöhte schien die Partie schon klar entschieden, doch Barca wurde nachlässiger, so dass in der Schlussphase Lionel Franck zwei Tore zum Anschluss gelangen. Zu spät jedoch für die Gäste, die sich in den letzten Minuten noch aufoperungsvoll bemühten, jedoch den KO Schlag durch ein Kontertor von Nicolás Millán einstecken mussten.

1-0 Bojan (4.)
2-0 Bojan (32.)
3-0 Nicolás Millán (62.)
3-1 Lionel Franck (82.)
3-2 Lionel Franck (86.)
4-2 Nicolás Millán (90. +2)

Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 05.Oktober 2008, 13:04:28
In der ersten Runde des UEFA Cups erwarten die Fans ebenso wie ich einen komfortablen Sieg gegen die Gäste aus Georgien. Im Vorfeld des Spiels wurde mir ein wenig Überheblichkeit seitens der georgischen Presse geworfen, nachdem bekannt wurde, dass ich viele Akteure schonen und mit einer Art B-Elf spielen lassen wolle. Tatsächlich wird auf einigen Postionen rotiert, was aber nicht an der Geringschätzung des Gegners, sondern eher im Glauben an die eigene Stärke begründet ist.
So gibt Gilmar David sein Debüt für uns, nachdem er mit Brasilien an den olympischen Spielen teilgenommen hatte und dort die Silvermedaille gewinnen konnte.

Start11: Valdes - Caragin, Pichu Atienza, Georgiev, Daniel Alves - Cigarini, Veloso - Millán, Iniesta, Putsilo - David

22/09/2016 UEFA Cup
1. Runde:
FC Barcelona (ESP) - Dinamo Tiflis (GEO)
Einen gelungenen Einstand feierte David bei seinem ersten Auftritt für Barca, indem er zwei Tore beim ungefährdeten 3-0 Erfolg über harmlose Gäste erzielte. Insgesamt blieb die Leistung der Blaugrana jedoch durchschnittlich, besonders im zweiten Durchgang schaltete die Petersenelf zwei Gänge zurück, so dass das 3-0 Halbzeitergebnis auch gleichzeitig der Endstand war.

1-0 Gilmar David (15.)
2-0 Gilmar David (27.)
3-0 Nicolás Millán (44.)


Gegen Getafe, das in den letzten Saisons immer wieder gegen den Abstieg ankämpfte, soll der nächste Auswärtssieg eingefahren werden. Personell rücken die noch im Tiflisspiel geschonten Stammkräfte wieder in die Startformation.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

25/09/2016 La Liga
4. Spieltag:
FC Getafe (6.) - FC Barcelona (2.)
Offensiv hochklassig, defensiv lückenhaft lässt sich das Auftreten der Gäste am heutigen Tag am treffendsten beschreiben. Dabei lieferte die Blaugrana in der ersten Halbzeit noch eine soldie Vorstellung ab und nach Toren von Millán und Messi sah es zur Pause nach einer deutlichen Angelegenheit aus. Nach der Pause begannen die Hausherren, allen voran Stürmer Uche, die Abwehr Barcas gehörig vor Probleme zu stellen. Dank einer guten Leistung von Valdes, der an den Gegentoren schuldlos war, und weiteren Treffern von Bojan und Millán konnte Petersens Team am Ende drei Punkte mit nach Hause nehmen.

0-1 Nicolás Millán (12.)
0-2 Lionel Messi (39.)
1-2 Ikechukwu Uche (57.)
1-3 Nicolas Millán (62.)
2-3 Ikechukwu Uche (64.)
2-4 Bojan (71.)
3-4 Ukechukwu Uche (90.)


Die Rojiblancos haben in den vergangenen Jahren viel von ihrer Stärke eingebüsst gegenüber der Zeit als noch Kun Aguero und Maxi Rodriguez bei Atlético spielten. In den letzten Jahren versumpfte der zweite Klub aus Madrid zunehmend im Mittelmaß. Die Pflicht erfüllen bedeutet einen Sieg einfahren, auch wenn das im Hexenkessel Vicente Calderon nicht einfach werden wird.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millan, Svendsen, Messi - Bojan

28/09/2016 La Liga
5. Spieltag:
Atlético Madrid (8.) - FC Barcelona (2.)
Zu nur einem Punkt reichte es für Barca an diesem Spieltag gegen engagiert aufspielende Hausherren, die gerade in der ersten Halbzeit die Partie im Griff hatten, während die Gäste noch damit zu kämpfen hatten, in die Partie zu finden. Nach dem Rückstand durch ein Tor von Nazarith, verhinderte Victor Valdes noch schlimmeres für seine Mannschaft, als er einen Foulelfmeter von Adriano parierte. Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt und die Blaugrana avancierte zur spielbestimmenden Mannschaft, versäumte es aber lange Zeit ihre Chancen in Tore zu verwandeln. Erst gegen Ende der Partie gelang Millán der Ausgleich, der am Ende einen weiteren Punkt auf dem Konto Barcelonas bedeutete.

1-0 Cristian Nazarith (16.)
1-1 Nicolás Millán (83.)



Aufsteiger CD Numancia ist überraschend gut in die Saison gestartet und rangiert mit 10 Punkten nach 5 Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Eine weitere Überraschung ist das Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Ex-Oxford Spieler Esmir Sabic läuft seit dieser Saison für Numancia auf, so dass vor Spielbeginn freundliche Wiedersehensworte gewechselt wurden.

Personell gibt es eine Änderung. Roald Svendsen verdrehte sich gegen Atlético das Knie und wird noch ca. zwei Wochen ausfallen. Für ihn rückt Gio dos Santos ins Team.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

02/10/2016 La Liga
6. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - CD Numancia (4.)
Der Sieg für die Hausherren hätte durchaus höher ausfallen können, wenn einerseits die Chancen besser genutzt worden wären, andererseits der Schiedsrichter nicht gleich zwei Tore von Bojan aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt hätte. So dauert es eine ganze Stunde, ehe Barca das erste reguläre Tor erzielte und durch einen Treffer von Millán in Front ging. Numancia zeigte zwar eine ansprechende Abwehrleistung, im Spiel nach vorne ging bei den Gästen aber gar nichts. Fünf Minuten vor Ende erhöhte der eingewechselte David auf 2-0 und verlieh damit auch dem Ergebnis einen Ausdruck der spielerischen Überlegenheit.

1-0 Nicolás Millán (60.)
2-0 Gilmar David (85.)


Für die Reise nach Tiflis zum UEFA Cup Rückspiel lasse ich einige Stars wie Bojan und Messi ganz zu Hause, während erneut eine B-Elf für das Weiterkommen in die Gruppenphase sorgen soll. Aufgrund des klaren Hinspielergebnisses habe ich keine Sorge, dass Tiflis uns hier Schwierigkeiten bereiten wird.

Start11: Kameni, Caragin, Breno, Georgiev, Dimitrov - Pichu Atienza, Cigarini - Laudrup, dos Santos, Putsilo - Gilmar David

06/10/2016 UEFA Cup Rückspiel
1. Runde:
Dinamo Tiflis (GEO) - FC Barcelona (ESP)
Da schien sich am heutigen Tage aber der ein oder andere empfehlen zu wollen, denn die eigentlichen Ersatzakteure Barcas zerlegten den total überforderten Gegner mit schnellem Kombinationsfußball und eiskalter Chancenauswertung. Sieben Mal musste Teimuraz Kmhaladze am Ende hinter sich greifen. Barca zog ungefährdet in die Gruppenphase des UEFA Cup ein.

0-1 Pavel Georgiev (4.)
0-2 Anton Putsilo (pen 9.)
0-3 Pavel Georgiev (12.)
0-4 Andreas Laudrup (37.)
0-5 Gilmar David (57.)
0-6 Brice Mariko (83.)
0-7 Andres Iniesta (90.)



Gegen Real Murcia müssen wir auf Gio dos Santos verzichten, der mit der Nationalmannschaft Mexikos unterwegs ist. Ebenso ausfallen wird Ever Banega, der derzeit an einer Ellbogenverletzung laboriert. Zurück begrüßen dürfen wir hingegen Hatem Ben Arfa, der nach seiner Rückenverletzung erstmals wieder auf der Bank Platz nehmen kann.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Cigarini, Veloso - Millán, Iniesta, Messi - Bojan

09/10/2016 La Liga
7. Spieltag:
Real Murcia (16.) - FC Barcelona (1.)
Gegen frech mitspielende Gastgeber mühte sich Barcelona in einer mäßigen Partie zu einem 2-0 Erfolg, der erst in der zweiten Halbzeit klar gemacht wurde. Überschattet wurde der Erfolg jedoch durch die Verletzungen von Millán und Bojan, die zwei bzw. drei Wochen ausfallen werden.

0-1 Miguel Veloso (64.)
0-2 Gilmar David (85.)



Die Tabelle nach sieben Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/laliga_table_matchday7.jpg)


In der Gruppenphase des UEFA Cup bekommen wir es mit folgenden Gegnern zu tun:

Vitesse Arnheim (NED)
Crvena Zvezda Belgrad (SRB)
FC Pau (FRA)
IFK Göteborg (SWE)

Zugegeben mit die leichteste Gruppe, wenn man den Vergleich mit den übrigen Gruppen bemüht:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/uefa_cup_gruppen.jpg)
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: Mihajlovic am 05.Oktober 2008, 13:45:15
Zvezda!!! Zvezda!!! Zvezda!!! Und dann noch zu Barca gewechselt, nicht gerade mein Lieblingsverein....mhhh...ich verfolge das jetzt alles kritischer.
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 06.Oktober 2008, 18:28:05
Zvezda!!! Zvezda!!! Zvezda!!! Und dann noch zu Barca gewechselt, nicht gerade mein Lieblingsverein....mhhh...ich verfolge das jetzt alles kritischer.


Hauptsache du verfolgst die Story weiter!  :D Hast du denn einen Lieblingsclub aus Spanien?

Mal sehen wie sich Belgrad in der Gruppe schlägt. Ich denke Pau ist der krasse Außenseiter, nach uns sehe ich die Gruppe relativ offen.
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: Dobi am 06.Oktober 2008, 19:35:55
juhu es geht weiter... wobei mir England (Nationalmannschaft) lieber gewesen wäre  ;D
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: Mihajlovic am 07.Oktober 2008, 10:23:06
Zvezda!!! Zvezda!!! Zvezda!!! Und dann noch zu Barca gewechselt, nicht gerade mein Lieblingsverein....mhhh...ich verfolge das jetzt alles kritischer.


Hauptsache du verfolgst die Story weiter!  :D Hast du denn einen Lieblingsclub aus Spanien?

Mal sehen wie sich Belgrad in der Gruppe schlägt. Ich denke Pau ist der krasse Außenseiter, nach uns sehe ich die Gruppe relativ offen.

In Spanien, eigentlich keinen richtigen.
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 07.Oktober 2008, 19:22:36
@Dobi: Glaub mir, die englische Nationalmannschaft wäre mir auch lieber gewesen. Aber natürlich geht es auch so weiter, zumindest solange bis der FM2009 anfängt meine Zeit zu fressen. ;)

@Mihajlovic: Dann lasse dich zum Barca Fan bekehren  :P



Ohne unsere beiden bislang besten Torschützen Bojan und Nicolás Millán empfangen wir Atheltic Bilbao zum Heimspiel im Nou Camp. Neben den beiden steht uns auch Gio dos Santos nicht zur Verfügung, der mit Mexiko um die WM Quali spielt. Roald Svendesen, Hatem Ben Arfa und Ever Banega sind zudem auch noch nicht 100% fit, sitzen aber immerhin allesamt auf der Bank.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Cigarini, Veloso - Laudrup, Iniesta, Messi - Gilmar David


12/10/2016 La Liga
8. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - Athletic Bilbao (12.)
Barca startete gut in die Partie und erzielte in einer drückenden Anfangsphase gleich das 1-0, nachdem Gilmar David mustergültig für Iniesta aufgelegt hatte, der einen platzierten Schuss im gegnerischen Tor unterbrachte. In der Folgezeit drückten die Gastgeber weiter auf das Tempo, versäumten es jedoch ein weiteres Tor nachzulegen. Als nach etwas mehr als einer halben Stunde die Petersenelf plötzlich nur noch zu zehnt auf dem Platz stand - Laudrup hatte sich durch ein brutales Foul die rote Karte abgeholt - erlitt das sichere Spiel der Blauroten einen Bruch. Nach dem Seitenwechsel sah man Barca nur noch verteidigen, während Bilbao sich nach vorne redlich bemühte, im gesamten aber deutlich zu harmlos blieb, so dass sich die Hausherren am Ende über drei Punkte freuen durften.

1-0 Andrés Iniesta (13.)



Für das Aufeinandertreffen gegen Celta Vigo kehren Bojan, Millán und dos Santos in den Kader zurück. Die ersten beiden werden aufgrund des Trainingsrückstands jedoch nur auf der Bank sitzen. Gänzlich ausfallen werden der gesperrte Andreas Laudrup sowie Cigarini und Iniesta, die sich in den WM Quali Spielen verletzt haben.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Veloso - Messi, dos Santos, Putsilo - Gilmar David


23/10/2016 La Liga
9. Spieltag:
Celta Vigo (11.) - FC Barcelona (1.)
Eine seltsame Partie bot sich den 31752 Zuschauern im Balaidos zu Vigo. Barca ging früh in Führung, zeigte sich danach aber ebenso lethargisch im Offensivspiel wie der Gastgeber. Das 2-0 durch Georgiev in der 37. Minute fiel schließlich wie aus dem Nichts und fungierte gleichzeitig als Weckruf für alle Reporter und Zuschauer, die mittlerweile dem Einschlafen nahe sein mussten. Doch die Partie nahm erst Mitte der zweiten Hälfte etwas mehr an Fahrt auf, Kräfte gespart hatte man bis dato schließlich mehr als genug. Dos Santos schraubte die Führung auf 3-0, ehe Obinna den alten Abstand mit seinem Anschlusstor wiederherstellte. Kurios das Ende der Partie als sich Schiedsrichter Angel Pérez Lasa entschied 8 (!!) Minuten nachspielen zu lassen. Gründe gab es hierfür herzliche wenige, doch in der Nachspielzeit fand Barca noch einmal Gefallen am Tore schießen und schenkte den Hausherren zwei weitere Treffer ein, deren Leistung sich am Ende alles andere als im Ergebnis widerspiegelte.

0-1 Gilmar David (10.)
0-2 Pavel Georgiev (37.)
0-3 Giovani dos Santos (67.)
1-3 Victor Obinna (77.)
1-4 Pichu Atienza (90. +3)
1-5 Bojan (90. +6)



Die UEFA Cup Gruppenphase beginnt für uns mit einem gegen den französischen Zweitligisten FC Pau. Ja richtig gelesen, Pau spielt nur in der Ligue 2 Orange und konnte sich über den Pokalwettbewerb in der letzten Saison qualifizieren, als man im Finale zwar Lyon unterlag, aber trotzdem den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern konnte, zumal Lyon durch die Meisterschaft schon für Europa qualifiziert war.
Aktuell rangiert Pau auch nur auf einem durchschnittlichen 10. Platz in der Tabelle - Fans und Trainer der Blaugrana  erwarten folglich  einen dominanten Sieg der Mannschaft.

Start11: Start11: Valdes - Caragin, Breno, Pichu Atienza, Dimitrov - Banega, Veloso - ben Harfa, Svendsen, dos Santos - Millán


27/10/2016 UEFA Cup Gruppe F
1. Spieltag:
FC Pau (FRA) - FC Barcelona (ESP)
Ziemlich achtbar zog sich der Zweitligist am heutigen Abend gegen den spanischen Giganten aus der Affäre und konnte die Petersenelf bis zur Halbzeit sogar zu einem torlosen Remis hinhalten. In der Halbzeit hatte Petersen scheinbar genug gesehen und brachte Bojan und Messi, die eigentlich geschont werden sollten. Die Wechsel zahlten sich prompt aus, da beide Einwechselspieler die Tore zum insgesamt glanzlosen 2-0 bei der Pflichterfüllung in Pau besteuerten.

0-1 Lionel Messi (pen 51.)
0-2 Bojan (76.)

Im zweiten Spiel der Gruppe schlug Crvena Zvezda Belgrad den schwedischen Vertreter aus Göteborg knapp mit 1-0.



Start11: Valdes - Caragin, Breno, Pichu Atienza, Dimitrov - Svendsen, Banega - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

30/10/2016 La Liga
10. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - Espanyol Barcelona (9.)
Von einem heißen Derby war an diesem stürmischen Herbsttag wenig zu sehen. Vielmehr verbrachten beide Teams den Großteil der Zeit um den Ball kämpfend zwischen den beiden Strafräumen. So entstand auch das 1-0 für Barca aus einem Befreiungsschlag Atienzas, der mit seinem unkontrollierten Pass irgendwie Bojan erreichte. Der Stürmer nahm die Einladung an, enteilte den Verteidigern und umdribbelte Gästekeeper Mirante zum spielentscheidenden 1-0.

1-0 Bojan (20.)


Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/laliga_tbl10.jpg)


Am nächsten Spieltag kommt es zum Klassiker gegen den Erzrivalen Real Madrid.


Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 08.Oktober 2008, 09:30:38
Ich erwarte fliegende Schweineköpfe, ein rasantes Spiel und hoffentlich einen Sieg für uns beim anstehenden Klassiker im Santiago Bernabeau in Madrid. Madrid ist neben uns die einzige Mannschaft, die noch kein Spiel in der laufenden Spielzeit verloren hat. Aus meiner Zeit in Oxford kenne ich den Gegner noch recht gut, um zu wissen, wie man die Königlichen knacken kann. Zumden hat Barca, wenn auch nicht unter meiner Führung, die letzten sechs Spiele gegen Madrid nicht mehr verloren.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendesen, Millán, dos Santos, Messi - Bojan

02/11/2016 La Liga
11. Spieltag:
Real Madrid (3.) - FC Barcelona (1.)
Ausgerechnet gegen Madrid zeigte das Team von Michael Petersen eine der schlechtesten Saisonleistungen bislang und leistete sich eine harte Bauchlandlung im prestigeträchtigen Duell. Dabei muss sich Barca insbesondere in der ersten Halbzeit ankreiden lassen zu statisch und phlegmatisch agiert zu haben, alleine Daniel Alves verlor auf der rechten Abwehrseite unzählige Bälle. Die Tore für die Gäste, die das Spiel sogar noch knapp hielten, fielen aus schmeichelhaften Chancen heraus. Hinzu kam eine Abwehr, die zu weit von den gegnerischen Stürmern stand, so dass Stancu und Higuain quasi zum Tore schießen eingeladen wurden.

1-0 Bogdan Stancu (8.)
2-0 Gonzalo Higuain (29.)
2-1 Nicolás Millán (31.)
3-1 Gustavo Cervantes (36.)
3-2 Bojan (40.)
4-2 Bogdan Stancu (53.)
4-3 Pavel Georgiev (57.)



Gegen Santander heißt es auf die Siegesspur zurückkommen. Nicolás Millán wird gegen die Nordspanier fehlen, der Chilene zog sich im Spiel gegen Madrid eine leichte Hüftverletzung zu, die ihn noch 5 Tage außer Gefecht setzt.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendesen, ben Arfa, dos Santos, Messi - Bojan


06/11/2016 La Liga
12. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - Racing Santander (6.)
Eine durch und durch einseitige Partie bot sich den Zuschauern im Nou Camp. Santander konnte nur die ersten 15 Minuten schadlos den Sturmläufen der Blauroten widerstehen, ehe Bojan mit einem platzierten Schuss die Führung erzielte. Der spanische Nationalspieler war es auch, der kurz vor dem Seitenwechsel die Führung erhöhte und jeden Fußballkenner spätestens jetzt wissen ließ: die Partie ist entschieden. Bestärkt wurde dieser Eindruck nur als Georgiev untermittelbar nach dem Pausentee das 3-0 gelang, welches auch gleichzeitig das Endergebnis sein sollte, da Barca einen Gang zurückschaltete und mit angezogener Handbremse die Partie kontrolliert nach Hause brachte.

1-0 Bojan (15.)
2-0 Bojan (42.)
3-0 Pavel Georgiev (49.)

Die Königlichen verloren an diesem Spieltag ihr erstes Saisonspiel. Ausgerechnet im Stadtduell unterlagen sie den Rivalen von Atletico mit 0-2.



Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: Mihajlovic am 08.Oktober 2008, 11:06:02
Nein, dazu sind die noch weit hinter den Teams die ich überhaupt nicht beurteile ;-)
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 13.Oktober 2008, 12:38:35
Copa del Rey
Der nationale Pokal genießt in meinem Ansehen unter allen Wettbewerben das geringste Prestige. Da bildet auch die spanische Copa del Rey keine Ausnahme, insbesondere da der Pokalwettbewerb in Spanien mit Hin- und Rückspiel ausgetragen und der enge Terminkalender aufgebläht wird. Insofern ist auch das Hinspiel gegen Deportivo La Coruña eine willkommene Gelegenheit, den Spielern eine Chance zu geben, die sonst nicht regelmäßig zum Einsatz kommen. Verletzungsbedingt müssen wir ohnehin auf unsere beiden Außenverteidiger verzichten.

Start11: Kameni, Prosperi, Pichu Atienza, Georgiev, Dimitrov - Svendsen, Veloso - Ben Arfa, Millán, Messi - Gilmar David

15/11/2016 Copa del Rey
4. Runde:
Deportivo La Coruña (PD) - FC Barcelona (PD)
Trotz einer überlegenen Leistung reichte es für Barca am Ende nur zu einem Unentschieden gegen La Coruña. Die mangelhafte der Chancenauswertung der ersten Halbzeit war einer der Hauptkritikpunkte, die Petersen nach dem Spiel ansprach. So hatten David und Messi die besten Möglichkeiten die Gäste bereits in Durchgang eins in Führung zu bringen. Gelingen sollte dies jedoch erst Pavel Georgiev, der nach einer Ecke erneut seine Kopfballstärke unter Beweis stellte. Freuen konnten sich Spieler und die mitgereisten Fans jedoch nicht lange, denn Carlitos nutzte eine Lücke in der Hintermannschaft der Blaugrana zum beinahe postwendenden Ausgleich.

0-1 Pavel Georgiev (50.)
1-1 Carlitos (56.)


Nach einer längeren Länderspielpause reisen wir am 13. Spieltag der Saison ins ONO Estadi nach Mallorca. Die Gastgeber Mannschaft befindet sich derzeit wie erwartet in der unteren Tabellenhälfte, so dass alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung darstellen würde. Daniel Alves befindet sich noch im Aufbautraining und wird noch nicht zum Kader gehören. Abgesehen davon kann ich jedoch auf die beste Elf zurückgreifen.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Dimitrov - Svendsen, Banega - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

27/11/2016 La Liga
13. Spieltag:
RCD Mallorca (14.) - FC Barcelona (1.)
Ohne großen Glanz und Glorie leistete Barca eine solide Leistung bei der 2-0 Pflichterfüllung auf der Partyinsel. Die Gastgeber versuchten zwar ihrerseits mit Kampf dagegen zu halten, aber gegen die Einzelklasse eines Millán oder Messi, die die beiden siegbringenden Treffer in der ersten Halbzeit erzielten, fanden die Mallorquiner kein Mittel. In der Offensive präsentierten sich die Hausherren ohnehin ideen- und zahnlos, so dass die Begegnung im zweiten Durchgang zusehends verblasste als auch Barca einen Gang runterschaltete.

0-1 Nicolas Millán (21.)
0-2 Lionel Messi (43.)



Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Dimitrov - Veloso, Banega -  dos Santos, Iniesta, Ben Arfai - Gilmar David

01/12/2016 UEFA Cup Gruppe F
2. Spieltag:
FC Barcelona (ESP) - IFK Göteborg (SWE)
Ohne jede Chance waren die Schweden aus Göteborg bei ihrem Gastspiel im Camp Nou gegen eine Barca Mannschaft, die auf vielen Offensivpositionen anders als zuletzt in der Liga besetzt war. Doch die Angriffsabteilung um David und dos Santos stellte die Gästeabwehr ein ums andere Mal vor unlösbare Probleme, so dass letztlich auch ein 4-0 in der Höhe vollkommen in Ordnung ging.

1-0 Gilmar David (14.)
2-0 Ever Banega (42.)
3-0 Giovani dos Santos (46.)
4-0 Giovani dos Santos (64.)

Im zweiten Spiel der Gruppe besiegte Vitesse Arnheim den FC Pau mit 2-1.


Nur drei Tage nach dem UEFA Cup Spiel hat uns der Ligaalltag zurück. Gegen Osasuna müssen wir auf die gelbgesperrten Marian Caragin und Ever Banega verzichten. Für die beiden rücken Prosperi und Veloso in die Startformation.

Start11: Valdes - Prosperi, Breno, Georgiev, Dimitrov - Svendsen, Veloso - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

04/12/2016 La Liga
14. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - CD Osasuna (11.)
Dank Bojans Doppelschlag unmittelbar vor Schluss sah das Ergebnis nicht ganz nach dem Arbeitssieg aus, den Barca letztendlich doch angesichts des Spielverlaufs eingefahren hatte. Dabei ließen die ersten Minuten anmuten, dass die Blaugrana heute ein leichtes Spiel mit den Gästen aus Osasuna haben würde. Doch nach der ersten Drangperiode der Hausherren gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Petersenelf höchstens ein leichtes Übergewicht hatte. Pavel Georgiev war es abermals nach einer Standardsituation, dem es gelang die Führung zu erzielen. Doch Osasuna steckte nicht auf und kam seinerseits zu guten Gelegenheiten, die aber alle von Valdes zunichte gemacht wurden. In der Schlussphase ließ die Kraft der Gäste spürbar nach, so dass Bojan den freigewordenen Raum für seinen 14. und 15. Saisontreffer nutzen konnte.

1-0 Pavel Georgiev (49.)
2-0 Bojan (85.)
3-0 Bojan (90. +1)



Vitesse Arnheim ist in unserer UEFA Cup Gruppe ebenfalls noch ungeschlagen, so dass es am nächsten Spieltag des UEFA Cup zum Spitzenspiel im Gelredome zu Arnheim. Im Vorfeld bedeutete Arnheim Boss Theo Bos, dass Bojan unbedingt gestoppt werden muss, wenn man etwas aus dem Spiel mitnehmen will. In dem Falle wird Herr Bos wohl einen Verteidiger für die Barca Bank abstellen müssen, der evtl. Bojan am warm machen hindern kann, denn der spanische Nationalstürmer sitzt nur auf der Bank. Wie in den Cupspielen zuvor erhält Gilmar David den Vorzug.

Start11: Kameni, Caragin, Pichu Atienza, Breno, Dimitrov - Svendsen, Banega - Ben Arfa, dos Santos, Messi - Gilmar David

08/12/2016 UEFA Cup Gruppe F
3. Spieltag:
Vitesse Arnehim (NED) - FC Barcelona (ESP)
Das "Spitzenspiel" der Gruppe F wurde zu einer eindeutigen Sache. Mit einem furiosen Start ging Barca in die Partie und legte gleich durch einen Doppelpack von Messi in den ersten zehn Minuten los. Als nach einer halben Stunde Pichu Atienza sogar auf 3-0 erhöhte, war die Partie bereits vorentschieden, auch wenn Kaya mit einem sehenswerten Freistoß nochmal verkürzen konnte. Auch nach dem Seitenwechsel gaben die Gäste die Zügel nicht aus der Hand und stellten bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff den alten Abstand wieder her. Matthew Pols Treffer sorgte nochmal zu einer kosmetischen Verbesserung des Ergebnisses für die Hausherren, am Ende durfte Barca als verdienter Sieg den Platz verlassen und damit vorzeitig den Einzug in die nächste Runde perfekt machen.

0-1 Lionel Messi (6.)
0-2 Lionel Messi (9.)
0-3 Pichu Atienza (33.)
1-3 Onür Kaya (45.)
1-4 Gilmar David (47.)
2-4 Matthew Pol (72.)

Im zweiten Spiel der Gruppe setzte sich Crvena Zvezda Belgrad mit 1-0 gegen Pau durch. Vor dem letzten Spieltag ergibt sich damit folgender Zwischenstand in der Tabelle:

1. FC Barcelona                    9  +8
2. Vitesse Arnheim               6  +1
3. Crvena Zvezda Belgrad   6   0
------------------------------------------
4. IFK Göteborg                    3  -3
5. FC Pau                              0  -6

Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 14.Oktober 2008, 03:03:58
We all live in a yellow Submarine...
Gegen die Submarinos aus Villareal erwartet uns ein harter Auswärtsbrocken. Das Team von Manager Rubén Cousillas belegt momentan den vierten Tabellenplatz und hält Anschluss an die Spitze bzw. zumindest an Platz zwei, nachdem wir in den letzten Spielen ein wenig Vorsprung herausspielen konnten. Zudem war vor dem Spiel in den Medien zu lesen, dass Cousillas großen Respekt vor Bojan hegt und das Ausschalten des Stürmers als einen Schlüssel zum Erfolg sieht.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendsen - Millán, dos Santos, Messi - Bojan


11/12/2016 La Liga
15. Spieltag:
FC Villareal (4.) - FC Barcelona (1.)
Eine Lehrstunde erhielten die Gastgeber heute im El Madrigal, denn Barca zelebrierte Fußball wie vom anderen Stern. Bereits nach 23 Sekunden erzielte Nicolas Millán den ersten Treffer der Partie, der vier weitere auf Seiten der Blaugrana folgen sollten. Herausragender Akteur war dabei Bojan, vor dem Cousillas vor dem Spiel noch gewarnt hatte, denn die Abwehr der Submarinos aber dennoch nicht in den Griff bekam.

0-1 Nicolas Millán (1.)
0-2 Ever Banega (17.)
0-3 Bojan (30.)
1-3 Fabian Orellana (33.)
1-4 Bojan (38.)
1-5 Nicolas Millán (63.)


La Coruña befindet sich momentan in höchsten Nöten dort, wo man sie zu Beginn der Saison eigentlich nicht recht erwartet hat, nämlich am Tabellenende in vorletzter Position. Personell gibt es zwei Änderungen zum Villareal Spiel. Ben Arfa hat sich aufgrund guter Trainings- und Spielleistungen in die Start11 gespielt und dos Santos verdrängt. Bojan hingegen fällt mit einer Ellbogenverletzung zwei Wochen aus, so dass David zu einem raren Ligaspiel von Beginn an ran darf.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Banega, Svendsen - Millán, Ben Arfa, Messi - Gilmar David

18/12/2016 La Liga
16. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - Deportivo La Coruña (19.)
Trotz drückender Überlegenheit und einer sicheren Führung bis zur 77. Minute wurde es am Ende doch noch einmal merklich knapp für die Hausherren, die am Ende einen knappen 2-1 Erfolg über die Zeit brachten. Millán zeigte erneut, dass er sein Geld wert ist und führte die Blaugrana mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Als Bourgeois ca. eine Viertelstunde den ersten Schuss La Coruñas überhaupt auf das Tor von Valdes im gegnerischen Kasten unterbrachte, wachten die Gäste auf einmal auf und zündeten in der Schlussphase ein Offensivfeuerwerk, das die Petersenelf nur dank einer guten Abwehrleistung unbeschadet überstehen konnte.

1-0 Nicolas Millán (24.)
2-0 Nicolas Millán (60.)
2-1 Thibault Bourgeois (77.)



Im letzten UEFA Cup Gruppenspiel gegen den serbischen Vertreter aus Belgrad kann ich in dem Wissen, dass wir sicher weiter sind auf eine B-Mannschaft zurückgreifen. Größte Überraschung ist sicherlich das Aufgebot des jungen Pedro Daniel aus unserer U19 Mannschaft, der von Beginn an auf der rechten Außenbahn spielen darf und damit sein Pflichtspieldebüt für Barcelona gibt.

Start11: Kameni - Caragin, Pichu Atienza, Georgiev, Dimitrov - Veloso, Cigarini - Laudrup, Ben Arfa, Predo Daniel - Gilmar David

22/12/2016 UEFA Cup Gruppe F
4. Spieltag:
FC Barcelona (ESP) - Crvena Zvezda Belgrad (SRB)

0-1 Nenad Sreckovic (pen 23.)
1-1 Pavel Georgiev (34.)
2-1 Pavel Georgiev (68.)
2-2 Luka Georgijev (86.)

Die Abschlusstabelle der Gruppe F
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/uefa_group.jpg)

In der nächsten Runde erwartet uns mit Lazio Rom kein leichter Gegner.

Interessanterweise haben es die beiden Petersen'schen Ex-Klubs Inter und Oxford nicht über den dritten Platz in ihren jeweiligen Champions League Gruppen gebracht, so dass beide Teams nun auch im UEFA Cup vertreten sind.



Im letzten Ligaspiel des Jahres erwartet uns eine harte Aufgabe beim FC Sevilla. Zudem müssen wir auf Breno verzichten, der eine Gelbsperre absitzt.

Start11: Kameni - Caragin, Veloso, Georgiev, Daniel Alves - Svendsen, Banega - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

28/12/2016 La Liga
17. Spieltag:
FC Sevilla (7.) - FC Barcelona (1.)
Zum Jahresende musste Petersen die zweite Niederlage der Saison einstecken, nachdem Sevilla in einer ausgeglichenen Partie am Ende durch einen Treffers des Ex-Barcaspielers Gael Etock mit 2-1 die Nase vorn hatte.

1-0 Sabrin Sburlea (7.)
1-1 Lionel Messi (58.)
2-1 Gael Etock (77.)



Bewegung auf dem Transfermarkt
Mit Beginn der Wintertransferperiode haben wir auch sogleich zwei Abgänge zu verzeichnen. Anton Putsilo und Luka Cigarini, die in der Vorrunde kaum über Reservistenrollen hinaus gekommen waren, verlassen den Verein.

Putsilo wechselt für €12.5M zum AS Rom, Cigarini für €7.5M zu Wigan Athletic.

Nach dem 1-1 im Hinspiel der Copa del Rey wollen wir uns nicht die Blöße geben und vor eigenen Zuschauern ausscheiden. Auch wenn der Pokal keinen so hohen Stellenwert wie die Meisterschaft oder auch der UEFA Cup hat, lasse ich die beste Mannschaft gegen La Coruña auflaufen.


Start11: Valdes- Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Svendsen, Banega - Millán, dos Santos, Messi - Bojan

05/01/2016 Copa del Rey Rückspiel
4. Runde:
FC Barcelona (PD) - Deportivo La Coruña (PD)
Mit einer überragenden ersten Halbzeit legte Barca den Grundstein für das Weiterkommen in die nächste Runde- Durch schnellen Kombinationsfußball, bei dem sich insbesondere Lionel Messi als Spielgestalter im Mittelfeld hervortat, erspielte man sich zahlreiche Chancen, die eiskalt in Tore verwandelt wurden. Gästekeeper Mariano Andujar flogen die Bälle nur so um die Ohren, dass es für die heimischen Fans eine Freude sein musste dem Spiel ihrer Mannschaft zuzusehen. Mit dem bequemen Vorsprung im Rücken ging die Blaugrana die zweite Halbzeit weitaus gemächlicher an. Neben Bojan reihte sich auch La Coruñas Medjani in die Liste der Doppeltorschützen ein. Dumm nur, dass er dabei nur einmal das gegnerische Tor traf.

1-0 Bojan (9.)
2-0 Bojan (16.)
3-0 Pavel Georgiev (23.)
4-0 Nicolas Millán (25.)
4-1 Carl Medjani (45.)
4-2 Thibault Bourgeois (76.)
5-2 Carl Medjani (own goal 81.)

In Runde 5 heißt unser nächster Gegner Espanyol Barcelona.



08/01/2016 La Liga
18. Spieltag:
Recreativo Huelva (17.) - FC Barcelona (1.)
Gegen den Abstiegskandidaten Huelva konnte das Team von Manager Petersen verdient, wenn auch nur knapp, den nächsten Sieg einfahren. Einen spielentscheidenden Beitrag leistete dabei der Franzose Hatem Ben Arfa, der erneut den Vorzug vor dos Santos erhalten hatte. Mit zwei schönen Fernschüssen erzielte er gleich beide Tore seines Teams und wurde zum Schluss zurecht als Mann des Tages gefeiert.

0-1 Hatem Ben Arfa (40.)
0-2 Hatem Ben Arfa (70.)
1-2 Nolito (90. +3)


Die aktuelle Tabelle
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/barca_matchday18.jpg)
Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 16.Oktober 2008, 15:37:12
Copa del Rey, die fünfte Runde
Gegen den Stadtrivalen Espanyol erwartet uns ein attraktiver Gegner in der fünften Runde des spanischen Pokals, zumal das Team von Manager Ernesto Valverde sich in den letzten Jahren zu einem spanischen Topklub gemausert hat, der nicht nur regelmäßig unter den Top 5 der Tabelle zu finden ist, sondern dabei sogar zweimal die Vizemeisterschaft erringen konnte.
Verletzungsbedingt müssen wir auf Gio dos Santos und Ever Banega verzichten, aber ohnehin greift in diesem Pokalspiel wieder das Prinzip der Rotation, das sogar Youngster Pedro Daniel erneut in die Startelf befördert.

Start11: Valdes - Prosperi, Pichu Atienza, Breno, Dimitrov - Svendsen, Veloso - Laudrup, Iniesta, Pedro Daniel - Gilmar David

11/01/2017 Copa del Rey Hinspiel
5. Runde:
FC Barcelona (PD) - Espanyol Barcelona (PD)
Eine trostlose Nullnummer boten beide Teams den anwesenden Zuschauern an diesem Tag. Nicht einmal als Espanyols x in der 60. Minuten nach der zweiten gelben Karte vorzeitig zum Duschen geschickt wurde, konnte Barca die numerische Überzahl ausnutzen, um das Spiel für sich zu entscheiden.

keine Tore

Gelb-Rote Karte Paolo Hernán Dellafiore (Espanyol 60.)


Nach der Nullnummer gegen Espanyol erwarte ich im Ligaspiel eine klare Leistungssteigerung bzw. vielmehr ein Anknüpfen der bewährten Elf an die Form der letzten Ligaspiele.

Start11: Valdes - Caragin, Breno, Georgiev, Daniel Alves - Svendsen, Veloso - Ben Arfa, Iniesta, Messi - Bojan

15/01/2017 La Liga
19. Spieltag:
FC Barcelona (1.) - Real Saragossa (10.)
Als auf den anderen Plätzen noch nicht viel geschehen war, führte die Blaugrana nach 10 Minuten bereits mit 2-0. Zu groß war die Dominanz der Hausherren als dass die Gäste hätten auch nur irgendwie ins Spiel finden können. Nach gut einer halben Stunde musste Heitinga nach einer Notbremse an Bojan frühzeitig vom Platz. Ab diesem Zeitpunkte marschierte Barca locker zu einem standesgemäßen 4-0 Erfolg.

1-0 Hatem Ben Arfa (pen 3.)
2-0 Andrés Iniesta (8.)
3-0 Miguel Veloso (29.)
4-0 Pavel Georgiev (53.)

Rote Karte Johnny Heitinga (Saragossa, 28.)



Titel: Re: SOM LA GENT BLAUGRANA
Beitrag von: jaws am 13.November 2008, 14:59:25
Nach längerer Abstinenz aufgrund universitärer Verpflichtungen habe ich mich nun entschlossen die Story an dieser Stelle mehr oder minder abrupt zu beenden. Ich habe irgendwie keine allzu große Bindung mehr an den Spielstand, Uni und Arbeit lassen mir momentan immer noch wenig Freizeit, die ich bald lieber mit dem FM09 ohne Story füllen möchte, zumal das Schreiben auch immer einen zeitlichen Mehraufwand beim Schreiben bedeutet hat.

Dennoch hat mir die Story viel Spaß gemacht, insbesondere meine Zeit in Oxford war eine der besten Spielstände, die ich je in einem FM hatte. Ich danke allen aktiven und passiven Mitlesern. Irgendwann werde ich sicher mit einer neuen Story wiederkommen. :)

Titel: Re: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona
Beitrag von: Marty_P am 27.November 2008, 12:02:48
Sorry für das rauskramen des älteren Threads, aber die Story hat mich total fasziniert. Super geschrieben. Hab gerade alles am Stück durchgelesen.
Vielleicht wird das Savegame ja nochmal reaktiviert.  :)