MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Projekt Deutsche Amateurligen  (Gelesen 188407 mal)

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #480 am: 17.November 2009, 17:04:25 »

Kann ich mir die aktuelle DB einfach mal runter laden, um mir einen schnellen Überblick zu verschaffen? Werden da noch viele Vereine oder Ligen erstellt bzw. verändert?

Werden im Spiel wirklich alle Deutsche Vereine angezeigt? So sehe ich zumindest recht schnell, welche Vereine noch ein Wappen brauchen.

Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #481 am: 17.November 2009, 17:07:34 »

Ich hab mir mal ueberlegt wie wir das mit den Managern am besten aufteilen koennen, und meiner Meinung nach ist es am einfachsten wenn jeder die neue Komplettdatei (die ich gleich auflade) benutzt und darein editiert, damit die Trainer gleich den richtigen Klubs zugewiesen werden koennen. Da der Editor alle neuen Aenderungen ans Ende der Datei schreibt, kann ich eure Aenderungen dann sehr leicht wieder ausgliedern, und dann alle zusammen in ein extra Personenupdate mergen.

Ich glaube, das geht so nicht. Man kann nicht Personenupdates die sich auf neu erstellte Vereine beziehen von der XML trennen, in der diese neu erstellten Vereine definiert werden! Denn die IDs dieser neu erstellten Vereine gibt es ja höchstwahrscheinlich noch in anderen Custom-Liga-Files für andere Nationen (es gibt dann z.B. zwei unterschiedliche neu erstellte Vereine mit der gleichen ID, einen in Deutschland und einen in bspw. Kamerun, wenn man sich ein kamerunisches Liga-File mit neu erstellten Clubs gezogen hat). Das kann das Spiel dann nicht interpretieren und wirft das durcheinander. Die Personen für die neuerstellten Vereine müssen wohl oder übel mit ins Liga-File.
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #482 am: 17.November 2009, 17:10:21 »

Noch was, kennt sich jemand aus was Preisgelder fuer die Landespokale betrifft? In Thüringen gibt es anscheinend 100.000 Euro (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/). Wie sieht das so in den anderen Verbaenden aus, speziell den groesseren?
Hier die Preisgelder des Bayern-Pokals:

24 Kreissieger 700 €
24 KM Zweite 250 €
33 Sieger QualiR 200 €
32 Sieger 1. BFV-HR 250 €
32 Verlierer 1. BFV-HR 150 €
16 Sieger 2. BFV-HR 300 €
16 Verlierer 2. HR 200 €
8 Sieger AF 500 €
8 Verlierer AF 300 €
4 Sieger VF 1.000 €
4 Verlierer VF 600 €
2 Sieger HF 1.500 €
2 Verlierer HF 1.000 €
1 Sieger F 5.000 €

Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAcQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bfv.de%2Findex%2Fdownload.php%3FS%3D%26Language%3Dde%26DownloadID%3D10000005185&rct=j&q=verbandspokal+preisgeld&ei=CsoCS8D4PIKnsAbAgu0b&usg=AFQjCNGf5x4E7ru0I0WDFvdzQWpdLNKU8A

100.000 € gibt es vom DFB im Rahmen der Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals.
« Letzte Änderung: 17.November 2009, 17:18:59 von Knalljas »
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #483 am: 17.November 2009, 17:16:39 »

Ich hab mal ne Frage: Wie wollt ihr dann nachher Schleswig-Holstein bzw Hamburg in der Verbandsliga aufteilen?? Also in zwei Ligen Schleswig-Holstein und Hamburg oder anders??
Ja, VL SH-Nord, VL SH-Süd und Hamburg-Liga.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #484 am: 17.November 2009, 17:33:59 »

Noch was, kennt sich jemand aus was Preisgelder fuer die Landespokale betrifft? In Thüringen gibt es anscheinend 100.000 Euro (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/). Wie sieht das so in den anderen Verbaenden aus, speziell den groesseren?
Hier die Preisgelder des Bayern-Pokals:

24 Kreissieger 700 €
24 KM Zweite 250 €
33 Sieger QualiR 200 €
32 Sieger 1. BFV-HR 250 €
32 Verlierer 1. BFV-HR 150 €
16 Sieger 2. BFV-HR 300 €
16 Verlierer 2. HR 200 €
8 Sieger AF 500 €
8 Verlierer AF 300 €
4 Sieger VF 1.000 €
4 Verlierer VF 600 €
2 Sieger HF 1.500 €
2 Verlierer HF 1.000 €
1 Sieger F 5.000 €

Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAcQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bfv.de%2Findex%2Fdownload.php%3FS%3D%26Language%3Dde%26DownloadID%3D10000005185&rct=j&q=verbandspokal+preisgeld&ei=CsoCS8D4PIKnsAbAgu0b&usg=AFQjCNGf5x4E7ru0I0WDFvdzQWpdLNKU8A

100.000 € gibt es vom DFB im Rahmen der Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals.
Das ist aber extrem wenig. Habe mittlerweile noch Info ueber den Berlin Pokal gefunden, und da erhaelt der Sieger 50,000 Euro. Ob die 100,000 aus dem anderem Bericht sich auf die DFB Pokal Qualifikation bezieht oder nicht, weiss ich nicht genau, aber die 50,000 in Berlin kann man wohl nicht verwechseln.

Wie machen wir das am besten in unserem Update? Da die Landespokalsieger sich schliesslich nicht automatisch fuer den DFB Pokal qualifizieren, koennte wir eigentlich pauschal 100k Preisgeld austeilen, denn das steht denen ja eigentlich zu, oder?
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #485 am: 17.November 2009, 17:38:16 »

Knalljas: habe das mal gelesen, die Summen beziehen sich darauf wie der Solidarabschlag der Endspielteilnehmer auf die anderen Vereine aufgeteilt wird, ist also nur ein Bruchteil des eigentlichen Preisgeldes, welches nicht naeher genannt wird, da es von den Einnahmen der Lotterien abhaengig ist.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #486 am: 17.November 2009, 18:01:49 »

Ah ok. Hätte ja auch sein können, dass die Preisgelder ausschließlich aus dem Solidartopf kommen. Die niedrigen Summen und Dein Beispiel mit Berlin sprechen allerdings dagegen, also wirst Du vermutlich recht haben.
In meinen Augen spricht nichts dagegen, 100.000 für die Sieger auszuschütten.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #487 am: 17.November 2009, 18:48:05 »

Hier die neue Datei: http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay

Ist jetzt alles drin worueber wir gesprochen haben, und die Preisgelder fuer die Landespokale hab ich mal provisorisch festgelegt, aber daran koennen wir noch feilen. Jetzt fehlen noch die Manager, und dann koennen wir mal ausgiebig testen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

marco025

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #488 am: 17.November 2009, 19:22:17 »

Hier die neue Datei: http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay

Ist jetzt alles drin worueber wir gesprochen haben, und die Preisgelder fuer die Landespokale hab ich mal provisorisch festgelegt, aber daran koennen wir noch feilen. Jetzt fehlen noch die Manager, und dann koennen wir mal ausgiebig testen.

Hab mir mal als Schleswig-Holsteiner gleich mal die Verbandligen in S-H angeguckt und würde sagen das man PSV Union Neumünster und TSV Altenholz tauschen sollte (Neumünster nach Süd und Altenholt nach Nord), da Neumünsteraner Klubs in der Verbandsliga Südwest spielen und Altenholz noch zu Kiel gehört und die in der Verbandsliga Nordost spielen.
Gespeichert

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #489 am: 18.November 2009, 02:53:43 »

Tolle Arbeit, illuminaut!

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- SVK Rutesheim -> SKV Rutesheim
- VfB Fortuna Chemnitz ist zweimal in der Sachsenliga: 1x als VfB Chemnitz, 1x als Fortuna Chemnitz
- Das Spiel zieht auch Vereine aus dem Lower League-Pool sowie Vereine die gar keinem Wettbewerb zugeordnet sind und lässt leider dafür Clubs aus der Landesliga außen vor (wurde bereits angesprochen): In der Lower League haben wir einen Geisterverein ohne Eintrag mit der ID 0. Im Spiel taucht Vorwärts Frankfurt/Oder auf, die nicht mehr existieren bzw. schon als FFC Viktoria 91 in Brandenburg spielen.
- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Liste mit zunächst 187 Vereinen (wappenlos bzw. veraltetes Wappen) geht an Varteks raus. Da der FM wie gesagt nicht alle Clubs lädt, mache ich morgen einen ID-Abgleich im Editor mit der config.xml des Megapacks, um die restlichen rauszufinden.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #490 am: 18.November 2009, 05:08:10 »

Tolle Arbeit, illuminaut!

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- SVK Rutesheim -> SKV Rutesheim
- VfB Fortuna Chemnitz ist zweimal in der Sachsenliga: 1x als VfB Chemnitz, 1x als Fortuna Chemnitz
- Das Spiel zieht auch Vereine aus dem Lower League-Pool sowie Vereine die gar keinem Wettbewerb zugeordnet sind und lässt leider dafür Clubs aus der Landesliga außen vor (wurde bereits angesprochen): In der Lower League haben wir einen Geisterverein ohne Eintrag mit der ID 0. Im Spiel taucht Vorwärts Frankfurt/Oder auf, die nicht mehr existieren bzw. schon als FFC Viktoria 91 in Brandenburg spielen.
- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Liste mit zunächst 187 Vereinen (wappenlos bzw. veraltetes Wappen) geht an Varteks raus. Da der FM wie gesagt nicht alle Clubs lädt, mache ich morgen einen ID-Abgleich im Editor mit der config.xml des Megapacks, um die restlichen rauszufinden.
Danke, das ist jetzt behoben, allerdings habe ich den Geisterklub mit ID 0 bei mir nicht. Bei mir stiegen bis jetzt meistens die Vereine aus der Landesliga auf, aber ich hab auch schon mal einen anderen gesehen. Wir koennen Vereine die wir nicht im Spiel haben wollen einfach keine Nation zuweisen, oder besser noch irgendeine obskure Nation damit wir die Vereine wieder leicht wiederfinden koennen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #491 am: 18.November 2009, 05:46:48 »

Ich bin mit den Managern fuer die Regional- und Oberligen fast fertig, also brauch ich nur Hilfe mit den Verbandsligen.
Es geht relativ schnell, man braucht nur den Namen, Geburtsdatum (notfalls erfinden, ich nehm dann immer 1.1.1960), und Nationalitaet auf dem ersten Tab eingeben. Das einzige was ich sonst noch aender sind die Contract Daten und die job preferences aendere ich auch weil der Default da etwas komisch ist (ich setze Manager auf 20 und Physio auf 1). Die Reputation und CA/PA Werte habe ich jetzt mal alle auf 0 gelassen - es sieht so aus als ob die Zufallswerte die berechnet werden im Rahmen liegen.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #492 am: 18.November 2009, 12:39:59 »

@Illuminaut: hast Du noch eine ältere Version für mich (vor der Erstellung der Landespokale)?
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #493 am: 18.November 2009, 12:59:36 »

- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Und KFC Uerdingen, rote Schrift auf blauem Grund ist gruselig  ;)
Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #494 am: 18.November 2009, 22:44:13 »

Braucht ihr noch Hilfe für Hamburg ?
Gespeichert

FuryG

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #495 am: 18.November 2009, 23:00:26 »

Irgendwie hab ich Dir anscheinend vor ein Paar Tagen nen falschen Link geschickt - meine letzten Verbesserungen der OL-Nordost-Süd sind gar nicht drin. Sorry. Also fehlen noch die Farben für die neu erstellten Vereine sowie ein paar Ligen-Zuordnungen und Stadion für Halle-Ammendorf!

Ausserdem hab ich noch nen Fehler bei Germania Halberstadt entdeckt (die sollten der OL-Nordost-Süd zugeordnet werden statt NO-Nord)...

Ist nichts Wildes - 15-20 Minuten Arbeit denke ich... ;)
« Letzte Änderung: 18.November 2009, 23:03:49 von FuryG »
Gespeichert

Patze91

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #496 am: 18.November 2009, 23:33:14 »

Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Gespeichert
FC Bayern München
NK Dinamo Zagreb

Meine beiden Vereine!

Knalljas

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
    • Assistant Researcher Deutschland
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #497 am: 19.November 2009, 00:35:16 »

Also falls der Zwischenstand nicht aus der letzten Seite hervorgeht: Die 27 neuen Ligen und 8 neuen Pokale sind seit gestern fertig. Aktuell werden Bugs gefixt, an einer möglichst optimalen Aufteilung der Vereine für einen Langzeit-Spielstand geschraubt und getestet bis der Arzt kommt. Und es fehlen noch Manager für die Verbandsligisten.
Gespeichert

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #498 am: 19.November 2009, 00:39:25 »

Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Wir sind recht weit, aber es fehlen noch Manager fuer die Verbandsligisten und ich bin noch am feinjustieren mit den Grenzen. Wir haben bei den Grenzen fuer die Verbandsligen ein bisschen geschludert. Hier ist eine Karte wie sie momentan aussehen (mit schon einigen Verbesserungen seit dem beta, aber eben noch nicht fertig): Karte. Wie man sieht ist es kein Wunder dass es noch einige Fehleinteilungen gibt. Das gilt es noch zu optimieren, und bei den Oberligen schau ich auch nochmal nach.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

FMZocker

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Projekt Deutsche Amateurligen
« Antwort #499 am: 19.November 2009, 02:26:16 »

Besteht bei Bremen und Hamburg nicht das gleiche Problem wie bei Berlin, da die beiden ja auch mitten in anderen Bundesländern liegen?

Ich finds schade, dass der FM sich nicht an die Vorgaben der Ligeneinteilung hält. Wofür hat man die dann eingebaut, wenn die eh sinnlos sind? :-\
Gespeichert
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 47   Nach oben