MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"  (Gelesen 58659 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Off Story: Trotz guter finanzieller Verhältnisse  ;) hat sich das "Salary-Cap" was mein Vorstand mir für Mitarbeiter vorgibt zur neuen Saison nicht verändert. Gibts da irgendeine Möglichkeit das etwas nach oben zu korrigieren? Hat jemand ne Idee?


Du kannst nur das Gehaltsbudget erhöhen (Vorstandsanfrage, Budgetverschiebung) und hoffen, dass sich das Maximalgehalt für die Mitarbeiter auch erhöht. Das sollte bei guten Finanzen und höherem Budget irgendwann passieren.

Ansonsten macht deine Story weiterhin viel Spaß. Wie gesagt, die Balance zwischen dem Sportlichen- und Rahmenprogramm ist spitze.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #201 am: 06.Oktober 2011, 00:22:21 »

Kommentarlos schreibe ich hier nach Monaten einfach mal weiter. Vielleicht sind ja einige derjenigen, die die Story soweit verfolgt und kommentiert haben wieder dabei.  ;)

Veikkausliiga Spieltag 10


Mit weiteren Kommentaren zu Muurinen oder dem HJK hatte ich mich zurückgehalten.
Der finnische Großklub steckte in einer schweren Krise und es wäre sehr unnötig gewesen noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, denn beim HJK brannte es nach nur 2 Siegen aus den ersten 9 Spielen bereits an allen Ecken und Enden.
Immerhin konnte die Partie am 10. Spieltag trotz der schlechten Situation der Gastgeber noch 5700 Zuschauer anlocken. Vielleicht waren sie auch gekommen um uns unter die Lupe zu nehmen, denn meine Truppe war in bestechender Form und spielte zeitweise wie von einem anderen Stern.
Die ersten 45 Minuten spielten wir allerdings eher wie die ersten Menschen.
Jansson, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Riku Riski, Manninen, Roope Riski.
Meine erfahrene Doppelsechs mit Lagerbloom und Heikkinen zeigte ungewohnte Schwächen im Spielaufbau. Ballverluste im Mittelfeld luden HJK zum Kontern ein und wir konnten von Glück sagen das HJK Stoßstürmer Teemu Pukki verletzungsbedingt ausfiel.
Seinem Vertreter Furuholm gelang immerhin der Abschluß eines Konters und so ging HJK mit einer 1:0 Führung in die Kabine. Bei uns lief nicht viel zusammen. Unser Italo-Amerikaner Bernardo fehlte angeschlagen und Roope Riki wurde vorne nicht mit den nötigen Steilpässen versorgt, die seine Schnelligkeit in Szene setzten.
Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, als insbesondere meine erfahren Flügelzange Ääritalo/Manninen besser ins Spiel fand. Bereits nach 2 Minuten legte Ääritalo für Roope Riski quer, der den Ausgleich besorgte. Für das 2:1 zeigte sich ebenfalls Roope verantwortlich, dieses Mal bediente ihn Manninen von rechts.
Mein Abwehrturm und Kapitän Heinikangas machte das Spiel wieder spannend als er in der 79. Minute nach einem Elbogencheck völlig unnötig Rot sah. Ich brachte die Neuverpflichtung Tero Mäntylä und zusammen hielt mein Team den Kasten in den letzten 10 Minuten sauber.


HJK Helsinki - TPS 1:2

Tore: Roope Riski (2)
Bester Spieler: Roope Riski (8,8).


Veikkausliga nach dem 10. Spieltag:


Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #202 am: 06.Oktober 2011, 00:34:36 »

Veikkausliiga Spieltag 11

Einer erneut schwachen ersten Hälfte folgte gegen den AC Oulu dieses mal auch eine dürftige zweite Halbzeit. Roope Riski besorgte mit seinem Treffer Nummer 8 zwar die Führung, aber Oulu glich durch den Jamaikaner Williams postwendend aus.
Uns fehlte trotz der Rückkehr von Vincenzo Bernardo Kreativität und schnelle Kombination. Immerhin waren über 7000 Zuschauer dabei.

Aufstellung:
Jansson, Toivomäki, Grönner, Liespuu, Rähmönen, Lagerbloom, Riku RIski,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

Tor
: Roope Riski
Bester Spieler: Roope RIski (7,5)


Gespeichert

Nytemare

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #203 am: 06.Oktober 2011, 00:53:30 »

Genial! Habe deine Story schon vor einiger Zeit gelesen und fand sie wirklich gut.

Finde ich super, dass du weiter schreibst. (ich hoffe doch noch eine ganze Weile.. ;)   )

Also, mindestens einen treuen Leser hast du. ^^
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #204 am: 06.Oktober 2011, 01:37:05 »

Cool Nytemare, das ging schnell. Danke fürs FB.
_______________________________________________________

Etwa 200 E-Mails von wirklichen oder selbsternannten Spielerberatern erreichten mich und unsere einzige Verwaltungskraft Frau Viljala wöchentlich. Nach unserer Champions League Teilnahme hatte sich die Zahl der Angebote in denen neue Messis, neue Ibrahimovics oder der neue Xavi versprochen wurden exponentiell gesteigert.  Alle drei Namen  waren inzwischen Stichwörter auf der Junkmail-Liste.

Am Anfang hatte ich mir aus Neugier noch das ein oder andere schlecht geschnittene Video angeguckt, bis ich endgültig erkannte, dass ich mich auf unsere Scouts würde verlassen müssen, um an brauchbare Infos über Spieler zu gelangen.
Seit meinem, für mich selbst überraschenden Einstieg ins Manager-Geschäft konnte Tepsie regelmäßig Transferüberschüsse erwirtschaften. Wenn es nach Seiranen ging sollte das auch so weiter gehen. Besonders in den ersten Jahren lebte mein Präsident nach der Maxime Ziele setzten, Mittel verweigern.

Am Anfang betrachtete ich die klammen finanziellen Mittel als Herausforderung, aber nach Millioneneinnahmen im internationalen Geschäft fing der alte Seiranen an mir zunehmend auf den Wecker zu gehen.

Nein!“ echauffierte ich mich in Seiranen‘s Büro „Wir müssen auch mal Geld in die Hand nehmen.“

Auf meiner Problemposition hinten links war immer noch kein Licht in Sicht. Ich hatte 8 Scouts die auf Hochtouren nach einem passablen und finanzierbaren Linksverteidiger suchten. Meine Nummer eins, Toivomäki, war inzwischen von drei portugiesischen Clubs kontaktiert worden (keiner wusste wie die Portugiesen auf Toivomäki kamen,  ich hatte einen per Mail versandten Zusammenschnitt seines Beraters in Verdacht. Die Portugiesen hatten wohl noch keinen Junk-Mail Filter).

Jedenfalls schien der junge Toivomäki in letzter Zeit in seiner eigenen Welt zu leben, und das zeigte sich auch auf dem Platz.
Die Alternative zu Toivomäki war Kim Won Sik. Bei aller Sympathie für den hart arbeitenden Koreaner. In der Startelf einer ehemaligen Champions League Mannschaft hatte Kim mal so gar nichts zu suchen.
Das sagte ich auch Seiranen.

Gibt es für die Position denn keine finnische Lösung? Hier aus der Veikkausliiga?
Ich schnaubte. Immer wenn wir akuten Bedarf auf einer Position hatten beschwor Seiranen eine „finnische Lösung“. Wohlweislich, das ein Spieler der Veikkausliiga vergleichsweise günstig zu haben war, hier stand jedoch oft der geringe Preis  auch für ein geringes Niveau.
Ich brauche keine finnische Lösung, keine lettische und keine kongolesische, ich brauche eine gute Lösung. Bereiten sie sich emotional mal darauf vor, dass eine gute Lösung auf einer Position wie dieser Geld kostet.
Kennedy“, Seiranen blickte jetzt ernst. „Alles was sie auf dem Markt unternehmen geht ab sofort zuerst über meinen Tisch. Sollte ich befinden, dass der Spieler finanziell nicht zu uns passt, wird er nicht kommen. Basta.
Alleingänge wie damals mit Bernardo wird es in diesem Verein nicht mehr geben. Ich führe diesen Verein und ich bin und bleibe die letzte Instanz.



Ich kochte innerlich. „Sehr bald treten wir wieder international an. Sollte Toivomäki bis dahin ausgerissen sein, dann können wir den Gegnern schon einmal Einladungen mit Wegbeschreibung für Angriffe über unsere linke Seite faxen. Es wird blamabel und sie kommen hier und breiten mir ihre Kompetenzen aus. Wenn sie wollen das Tepsie Geld einspielt Seiranen, dann investieren sie.“ Einige Minuten später verließ ich Seiranens Büro. Sturkopf dachte ich und ärgerte mich. Seiranen dachte wahrscheinlich gerade dasselbe.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2011, 02:43:52 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #205 am: 06.Oktober 2011, 18:29:06 »

Veikkausliiga Spieltag 12

Zwei Eigentore Honka‘s verhalfen uns in diesem schweren Auswärtspiel zu 3 Punkten. Ein Tor von Roope Riski war dennoch nötig um den Sieg zu besiegeln.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen,Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

FC Honka - TPS 2:3


Tore: Tambwe (o.G.), Rexhepi (o.G.), Roope Riski.
Bester Spieler: Bernardo (8,3).
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #206 am: 06.Oktober 2011, 18:38:08 »

Veikkausliiga Spieltag 13

Wieder konnte sich das Veritas Stadion über mehr als 7000 Zuschauer freuen. Das Heimspiel gegen MyPa wurde zur großen Riski-Show. Nicht Roope sorgte jedoch für beide Treffer, sondern sein Bruder Riku.
Das Klassespiel des älteren Riski’s freute und ärgerte mich zugleich. Wieder einmal führte Riku mir vor Augen was eigentlich in ihm steckt und wieder einmal fragte ich mich „Warum nicht immer so, Riku?“. Das Riku Riski noch kein zentraler Spieler bei TPS war wurmte mich und ich wunderte mich wessen Schult das eigentlich war, meine oder seine.

Aufstellung:
Lehtovaara, Kim Won Sik, Heinikangas, Grönner, Mäntylä,Lagerbloom, Heikkinen,  Ääritalo, Riku Riski, M‘Poko, Roope Riski.

TPS - MyPa 2:0

Tore: Riku Riski (2).
Bester Spieler: Riku Riski (9,1).

Die Partie gegen MyPa war auch der letzte Auftritt von Kim Won Sik im Schwarz-weißen Dress.
Der Koreaner war eine meiner ersten Verpflichtungen bei TPS.  Im Laufe dieser dritten Saison musste ich mir jedoch eingestehen, dass er nie die Rolle spielen würde die ich, und vielleicht auch er sich vorgestellt hatte. Das Angebot des spanischen Clubs Xerez CD über 425K war zudem einfach unmöglich abzulehnen. Eine Woche später würde Kim Won Sik in Südspanien auflaufen. Nach seiner Verabschiedung im letzten Spiel brachte er eine gute Leistung und lief noch eine kleine Ehrenrunde.


Veikkausliiga nach dem 13 Spieltag:




Konkurrenzlos ziehen wir mit 7 Punkten Vorsprung unsere Kreise an der Tabellenspitze. Überraschungen gab es eher negative und zwar für die Topvereine HJK, JJK und Honka, die alle bisher eine sehr schwache Saison spielten. Das Doppel-Double erschien inzwischen sehr realitstisch.  8)
« Letzte Änderung: 07.Oktober 2011, 15:19:59 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #207 am: 07.Oktober 2011, 15:51:11 »

Mit 9 Toren in 11 Ligaspielen und 3 Treffern in 5 Pokalpartien blieb Roope Riski der MVP und gefeierte Star meiner Mannschaft. Vor der Saison hatte ich befürchtet die Gegner würden sich mehr auf unsere Spielweise und vor allem Roope Riskis Stärken einstellen. Dem war nicht so.

Roope war kein Knippser sondern er brauchte Raum für seine Aktionen und Tore.
Um ihm diesen Raum zugeben, hatte das Mittelfeld Anweisung sich weit zurückfallen zu lassen, um dann überraschend und schnell in die gegnerische Hälfte vorzustoßen. Dort sollten offensive Aktionen schnell beendet werden um rasch in die Ausgangsformation zurückkehren zu können. Von dem Platz der dadurch entstand profitierten auch meine schnellen Flügelspieler Manninen und Ääritalo.
Die meisten Roope-Treffer ähnelten sich in ihrer Entstehung. Roope lauerte in eine der Schnittstellen der gegnerischen Viererkette und Bernardo oder meine Flügelspieler spielten den Ball steil in den Rücken der Abwehr. Es gab keinen schnelleren Spieler in der Veikkausliiga als Roope Riski, der zudem vor dem Tor im Eins-gegen-Eins Eiswürfel im Blut hatte.
Wöchentlich wurde mein Stürmer, dessen Marktwert inzwischen auf 2,8 Millionen beziffert wurde mit anderen Klubs in Verbindung gebracht (aktuell ist es Udinese Calcio). Die familiäre Atmosphäre im Klub, das Team und sein Bruder Riku sorgten jedoch dafür, dass ihm die ständigen Gerüchte nicht zu Kopf stiegen.
Die Entwicklung von Roope Riski war für mich der eigentliche Erfolg meiner Zeit als Trainer bei TPS.
Nach einer Woche in Turku hatte ich ihn aus der U19 in die erste Mannschaft geholt und er hatte mir das Vertrauen sofort mit Toren zurückgezahlt. Inzwischen verfügte ich über den Superstar der Veikkausliiga, und wenn es nach mir ging sollte das auch so bleiben.

___________________________________________________________________________________________________ _____________
Kleiner Exkurs: In der Realität ist Roope Riski vom AC Cesena für die Rückrunde 2011 wieder an TPS ausgeliehen worden. Er fügte sich mit einem Hattrick gegen den IFK Mariehamn gleich wunderbar ein.
Eine 4-Minütige Zusammenfassung + Tore gibt es hier: http://www.youtube.com/watch?v=jb4lnKJACKY
Der interessierte Leser wird in dieser Zusammenfassung auch Ääritalo, Kohlemainen, Heinikangas und viele andere wiedererkennen.

Das Beste aber ist: GENAU wie in diesem Spiel gegen Mariehamn vor 2 Wochen erzielt Roope Riski auch bei mir seine Tore.
Die Abläufe sind exakt gleich und ich muss schon sagen, das beeindruckt mich beim FM.
« Letzte Änderung: 07.Oktober 2011, 15:53:05 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #208 am: 07.Oktober 2011, 23:10:05 »

Veikkausliiga Spieltag 14

Tepsie hatte sich unter meiner Regie zum Publikumsmagneten der Veikkausliiga gemausert. Meist fanden mehr als 7000 Zuschauer den Weg ins Veritas Stadion damit lagen wir weit vor HJK Helsinki die durchschnittlich 4000 Zuschauer begrüßen konnten.
 
Die Tabellensituation war rosig, die finanzielle Situation war rosig und so blieben nur zwei Dinge die bei mir etwas für Bauchschmerzen sorgten. Erstens die ewigen Scharmützel mit Seppo Seiranen und zweitens die ungeklärte Situation auf der Linksverteidiger Position.

In vier Wochen würde sich das finnische Transferfenster öffnen und ich plante auf einigen Position aktiv zu werden, auch weil es Interessenten für

Bernardo (Sparta Rotterdam)

, Jonas Grönner (Werder Bremen)  und

Tero Mäntylä (CD Nacional, KV Mechelen) gab.

Zwar wollte ich keinen der Spieler unbedingt abgeben, aber bei exorbitanten Angeboten würde ich und vorallem Seiranen sicher nachdenklich werden. Es hieß also schon früh Alternativen in der Hinterhand zu haben.

Der Uruguayer Jhon Pirez konnte keine Alternative im Sturm darstellen und auch meine chilenische Verpflichtung Millan überzeugte mich nicht. Für Jhon Pirez fand ich mit dem MSV Duisburg einen Interessenten für ein Leihgeschäft. Bei Millan blieb ich auf der Suche. Für den Sturm plante ich noch eine Verpflichtung, es sollte jemand sein der auch einen möglichen Abgang von Roope Riski in Ansätzen würde kompensieren können.

Gegen den FC Lahti stand Roope aber zur Verfügung und steuerte mit zwei Treffern einen großen Teil zum 3:1 Erfolg bei. Mein Kapitän Jarno Heinikangas besorgte das dritte Tor per Kopf.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Rähmönen,Lagerbloom, Riku Riski,  Ääritalo, Bernardo, Manninen, Roope Riski.

TPS - FC Lahti 3:1
Tore: Roope Riski (2), Heinikangas.
Bester Spieler: Roope Riski (8,8)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #209 am: 08.Oktober 2011, 14:21:52 »

Es wurmte mich und es war der einzige Wehmutstropfen in einer makellosen Saison.
Nach einem guten ersten Jahr und einem zweiten Jahr mit Höhen und Tiefen war die Stimmung zwischen mir und meinem leicht fülligen Präsidenten Seppo Seiranen nun zunehmend angespannt.

Als Harmonie bedürftiger Mensch beschloss ich unsere zwischenmenschlichen Probleme offensiv anzugehen. Doch hierfür würde ich mehr über Seiranen wissen müssen, denn eins war mir inzwischen klar, um meinen Präsidenten zu Händeln bedurfte es Fingerspitzengefühl.
Ich kam zu dem Schluss, dass es das Klügste wäre diejenige Person anzurufen die Seiranen neben seiner Frau vielleicht am besten kannte, mein alter Assistent und Seiranens Jugendfreund Puustinen.

Als ich damals, als fast erste Amtshandlung, den damaligen Assistenten Diego Corpache entließ, präsentierte mir Seiranen Risto Puustinen. Puustinen war ein guter Assistenztrainer und es spielte für mich keine Rolle, dass er seit Jugendtagen mit meinem Präsidenten befreundet war.

Puustinen hatte ich dann später halb raus komplementiert, halb hatte er freiwillig seine Assistenten-Karriere an den Nagel gehängt. Jari Litmanen war für mich einfach die schillerndere, die reizvollere rechte Hand als der bisweilen sehr knorrig wirkende Puustinen. Nach der Verpflichtung Litmanens saß Puustinen noch eine Weile mit auf der Bank und war auch noch bei unseren Auftritten in der Champions League dabei. Mit Ende meiner zweiten Saison bei TPS kamen Puustinen und ich zu dem Entschluss, dass seine Rolle bei dem Verein zu Ende war.

Im Nachhinein war die Trennung von Puustinen vielleicht ein Fehler.  Von Jari Litmanen war ich begeistert, und ich profitierte von seiner großen Erfahrung auf der europäischen Fußballbühne, aber Puustinen hätte man dennoch irgendwie integrieren können, er war in den ersten zwei Jahren eine Art Puffer zwischen mir und Seiranen, und das nicht nur weil er bei Auslosungen zwischen uns saß.
Puustinen kannte Seiranen genau und nahm ihm etwas den Wind aus den Segeln wenn Seiranen anfing sich aufzublasen.
Er klang wenig überrascht als ich ihn anrief. Seine Stimme war ruhig, fast etwas monoton.

Können wir uns treffen Risto? Vielleicht zum Essen? Es gibt da etwas worüber ich mit ihnen sprechen möchte. Oder sagen wir besser jemanden über den ich sprechen möchte“, beschloss ich die Sache ehrlich auf den Tisch zulegen.
Ich kann mir schon denken um wen es geht“, antwortete Puustinen. „Haben Sie wieder Probleme?
Mehr oder weniger kontinuierlich“, gab ich zu.
Aha, ich versteh schon. In Ordnung. Ich bin gerade sehr beschäftigt und sie sicher auch. Passt  es ihnen heute in einer Woche?
Einverstanden“ murmelte ich. In einer Woche hoffte ich mehr über meinen Präsidenten zu erfahren. Ein Präsident der mir mehr oder weniger unumwunden erklärt hatte, mich nicht richtig einschätzen zu können. Gleiches galt andersherum, aber das brauchte ich gegenüber Seiranen nicht zuzugeben, das wusste er bereits.
« Letzte Änderung: 08.Oktober 2011, 14:38:01 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

matze616

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #210 am: 08.Oktober 2011, 14:27:00 »

Klasse das es hier weitergeht, mich hast wieder als Leser :)
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #211 am: 08.Oktober 2011, 14:57:03 »

Super Matze, schön wenn die alten "Kommentatoren" wieder am Start sind.
___________________________________________________________________

Veikkausliiga Spieltag 15

Das als Weihnachtsmänner verspottete Team vom Aufsteiger Rovaniemi PS aus dem hohen Norden Finnlands spielte eine herausragende Saison.  RoPS hatte für Erstaunen gesorgt als man vor einer Woche die höchsten Transfereinnahmen Finnlands erzielen konnte.
Anfang der letzten Saison, RoPS spielte noch in der Ykkönen, verpflichtete der Verein den jungen Kongolesen Moutsemo Moukoko vom Club Diables Noirs. Der 18-jährige Linksverteidiger schlug ein wie eine Bombe. Auch ich hatte mich mit dem talentierten Linksverteidiger beschäftigt, jedoch war früh klar das ganz andere Kaliber an dem Spieler interessiert waren.
Moukoko wechselte letztlich für 3 Millionen Euro zu Real Madrid. Der Transfer war ein Paukenschlag in der Veikkausliiga. Ich befürchtete RoPs könnte mit der Reinvestition dieses Transfererlöses schnell zur Spitzenmannschaft avancieren, aber der Verein verpflichtete zunächst zwei preiswerte Spieler aus der Ykkönen. Das richtige Transferfenster, das in Finnland im August öffnete, stand jedoch noch aus.

Wir taten uns in Rovaniemi sehr schwer und kamen schlussendlich zu einem sehr glücklichen Unentschieden. Roope Riski traf in der Nachspielzeit.RoPs ging bereits nach 27. Minuten durch Petteri Forsell in Führung. Der junge Forsell, über den ich bei meinem Amtsantritt in Turku schon mit Seiranen diskutierte, hatte si ch bei RoPs in die Stammelf gespielt. Ich würde ihn im Auge behalten.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Liespuu, Rähmönen, Mäkkinen, Heikkinen,  Ääritalo, Bernardo, Westö, Roope Riski.

Rovaniemi PS - TPS 1:1

Tor
: Roope Riski
Bester Spieler: Henri Toivomäki (7,6)

Veikkausliiga nach dem 15. Spieltag:


« Letzte Änderung: 08.Oktober 2011, 19:18:34 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #212 am: 08.Oktober 2011, 19:23:54 »

Veikkausliiga Spieltag 16


Mit viel Dusel gewannen wir das Duell Erster gegen Zweiter beim  IFK Mariehamn auf den Aland Inseln. Die Gastgeber konnten doppelt so viele Torschüsse abgeben, waren jedoch nur einmal erfolgreich. Bei uns schlugen Bernardo und Manninen zu, der erst in der 86. Minute den Führungstreffer erzielte.
Roope Riski stand in der Spitzenpartie angeschlagen nicht zur Verfügung. Auch auf Rähmönen musste ich aufgrund einer Sperre verzichten. Der Chilene Nicholas Millan gab sein Abschiedsspiel, er würde zunächst auf Leihbasis nach Portugal zu Vitoria Setubal wechseln.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Heinikangas, Grönner, Mäntylä,Lagerbloom, Riku Riski,  Ääritalo, Bernardo, Westö, Millan.

IFK Mariehamn - TPS 1:2

Tore: Manninen, Bernardo.
Bester Spieler: Manninen (7,5).
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #213 am: 09.Oktober 2011, 14:50:28 »

An unserer schwierigen Situation auf der Position des Linksverteidigers hatte sich noch nichts geändert. Wöchentlich gingen neue Angebote für Toivomäki ein. Sein Berater hatte mir zu verstehen gegeben, dass Henri ein Wechsel ins Ausland reizen würde, doch ich mauerte noch. Derweil hatte ich drei Spieler zum Probetraining eingeladen. Die deutschen Jan Tauer und Johannes van den Berg kamen beide als Toivomäki-Ersatz in Frage, zudem war ich noch auf den vertragslosen Schweden Alexander Farnerud aufmerksam geworden. Alle drei hatten die Chance sich bei mir im Training zu zeigen. Alexander Farnerud war ein zentraler Mittelfeldspieler. Auch auf dieser Position gab es bei uns Bedarf, da insbesondere für Pekka Lagerbloom zunehmend lukrative Angebote bei Seiranen und mir eintrudelten.
Endlich war es soweit und wir konnten auch auf europäischer Bühne wieder aktiv werden. Als finnischer Meister starteten wir natürlich wieder in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League.
Das Los hatte es wieder einmal gut mit uns gemeint. Zum Auftakt würden wir auf den nordirischen Meister Linfield FC treffen. Ich hoffte, dass die Nordiren keine Hürde für uns darstellen würden.


Auftaktgegner in der Champions League Qualifikation:

« Letzte Änderung: 09.Oktober 2011, 14:52:37 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #214 am: 09.Oktober 2011, 15:39:53 »

Stefan Hakans ist kalt und berechnend“, erklärte mir Puustinen als wir uns an diesem Abend in einem italienischen Restaurant zum Essen trafen. Eigentlich wollte ich bei Puustinen mehr über Seppo Seiranen erfahren, irgendwie kam das Gespräch auf den Präsidenten des FC Inter Turku und Großindustriellen, Stefan Hakans.

„Irgendwie“ ist vielleicht etwas falsch formuliert.  Es war kein Zufall, dass wir über Hakans redeten. Puustinen hatte mir eröffnet, dass  ich mich auch mit Stefan Hakans beschäftigen müsse um Seiranens Arbeit bei TPS zu verstehen.
Alle drei waren zusammen zur Schule gegangen, Seiranen, Puustinen und Hakans. Seiranen und Puustinen waren und blieben befreundet. Hakans, dessen Familie einige Sägewerke besaß wurde von den beiden wenig geschätzt. Die Abneigung schlug in Verachtung um, als Hakans 1990 beschloss den FC Inter Turku aus dem Boden zu stampfen.

Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre ging es TPS schlecht, sehr schlecht. Nach den Erfolgen der siebziger Jahre war man hoch geflogen und noch tiefer gefallen. Finanziell lag der Verein in Trümmern und auch das treue Publikum hatte sich zunehmend von der Mannschaft abgewandt. Dann wurde Seppo Präsident“, erklärte mir Puustinen.

Als TPS vor 20 Jahren am Boden lag, hat der erfolgreiche Unternehmer Hakans nicht nur den FC Inter gegründet, sondern augenscheinlich generös auch Tepsie unter die Arme gegriffen und dem großen Konkurrenten das finanzielle Überleben gesichert, zu knallharten Konditionen versteht sich. Aber: Ohne Hakans würde es TPS nicht mehr geben, und dieser Stachel sitzt bei Seiranen tief.
Einerseits gründete Hakans seinen eigenen Club, den er mit umfangreicher finanzieller Unterstützung schnell in die Veikkausliiga brachte, andererseits hielt er Tepsi am Leben. Tepsie sollte als Sparringspartner dienen und ein wenig Folklore liefern, bis Inter sich in der finnischen Fußballwelt etabliert hatte.
Als Seppo vor 19 Jahren die Präsidentschaft bei TPS übernahm hat er einen strengen Konsolidierungskurs betrieben. Es gelang ihm TPS finanziell wieder auf die Beine zu bringen, ohne dass der Verein große sportliche Erfolge erreichen konnte, nur durch einen effizienten Sparkurs.

So konnte unter Seppo Seiranens Leitung ein Großteil der Schulden gegenüber Hakans abgebaut werden.  Eine Sache konnte er jedoch nicht ausräumen…

Was  denn?“ Flüsterte ich gespannt. Ich war fasziniert von der Geschichte Puustinens.

Die Stadionmiete. TPS zahlt 50% der Einnahmen an Hakans, das wissen Sie doch. Hakans lacht sich wahrscheinlich immer noch kaputt. Inter lockt weit weniger Zuschauer an als Tepsie, aber Hakans profitiert doppelt. Nur gab es damals keine andere Möglichkeit.  Das alte TPS Stadion war baufällig und zuletzt durften dort gar keine Partien mehr ausgetragen werden. TPS hatte Fans, viel mehr als Inter, aber Tepsie hatte weder Geld, noch ein Stadion.
Es muss ein Alptraum für Seiranen gewesen sein bei Hakans  Mitte der Neunziger um eine Stadionpartnerschaft zu bitten. Für Hakans, den alten Blutsauger war die Sache natürlich ein gefundenes Fressen.


Mir begannen die ersten Lichter aufzugehen und auch Seiranens Knauserigkeit erschien mir in einem anderen Licht. Aber musste ich den als Trainer unter solch einer alten Rivalität leiden, indem mir wichtige Transfers verwehrt blieben?

Der Vertrag zwischen TPS und Hakans über die Nutzung des Veritas Stadions verlängert sich alle fünf Jahre“, setzte Puustinen das Gespräch fort.  „In zwei Jahren ist es wieder soweit. Wenn Seppo  ihnen erklärt, dass er finanzielle Rücklagen schafft um die Infrastruktur auszubauen, dann geht es um ein eigenes Stadion. Es ging ihm immer um ein eigenes Stadion, das ist es was ihn treibt bei TPS. Natürlich liebt er die Stadt und den Verein, aber er will die Unabhängigkeit von Hakans. Es ist wie ein Spiel. Diese alte Rivalität zwischen den beiden währt nun schon Dekaden und sie Kennedy haben Seppo in eine Position gebracht von der er wahrscheinlich nicht mal zu träumen gewagt hat.
Die Zuschauerzahlen sind konstant hoch, TPS erfreut sich in Finnland größter Beliebtheit und findet auch International erste Beachtung. Die Schulden sind abgebaut, das Festgeldkonto platzt aus allen Nähten und der Wert des Kaders ist enorm.

Was glauben sie, was passieren wird?“ fragte ich.

Wenn sie erfolgreich bleiben und noch etwas Geld in die Kasse spülen, wird Seppo anfangen in dieser oder spätestens der nächsten Sommerpause die Spieler mit dem höchsten Marktwert zu transferieren. So wie ich es verfolgen konnte gab es bereits erste Sondierungsgespräche zwischen Seppo und der Stadt Turku. Wenn er sicher ist, dass TPS seinen Anteil stemmen kann, wird er in zwei Jahren zu Hakans gehen und ihm den Vertrag auf den Tisch knallen – in Einzelteilen versteht sich. Kein Titel wird diese Genugtuung aufwiegen können.

Viele Gedanken schwirrten nach diesem Gespräch in meinem Kopf herum.
Wollte ich so arbeiten? Wollte ich damit leben, dass mein mühsam aufgebauter Kader vielleicht bald nicht mehr wiedererkennbar war? Wie sah den nun wirklich die langfristige Perspektive für mich bei TPS aus?
« Letzte Änderung: 09.Oktober 2011, 18:18:01 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Nytemare

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #215 am: 10.Oktober 2011, 00:19:01 »

Du verstehst es aber wirklich, es spannend zu machen. Ich hoffe es geht ganz schnell weiter.. :D
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #216 am: 10.Oktober 2011, 15:16:19 »

Champions League Qualifikation Runde 2

Henri Toivomäki bestritt in Linfield seine letzte Partie für Tepsie. Seiranen erklärte mir, dass nun ein konkretes Angebot über 350K für unseren Linksverteidiger eingegangen war und wir die Offerte von Recreativo Huelva annehmen sollten. Trotz unserer Problemzone links hinten willigte ich ein. Toivomäki war schon seit Wochen nicht mehr richtig bei der Sache gewesen. Ständig trudelten Angebote ein und diese Ablenkung schlug sich auch in seiner Leistung nieder. Ich und er brauchten einen Neuanfang.

Ich beschloss  zudem  Seiranen zunächst nicht mit dem zu konfrontieren, was ich von Puustinen gehört hatte, sondern die weitere Entwicklung in Turku abzuwarten. Der Toivomäki Abgang und auch der sich anbahnende Wechsel von Pekka Lagerbloom waren zu verkraften. Beide Spieler würde ich kostengünstig und vielleicht sogar besser Ersetzen können. Ich wusste aber, dass TPS über 5 oder 6 Spieler verfügte, bei denen das sehr schwer gelingen würde, ohne viel Geld wären ihre Abgänge praktisch nicht zu kompensieren.

Obwohl wir nicht die ganz große Überlegenheit ausstrahlten reichte es im Windsor Park von Belfast doch zu einem komfortablen 3:1 Sieg – der sehr gute Aussichten auf die dritte Qualifikationsrunde gestattete.  Der eingewechselte Bernardo war es der in der 91. Minute das 3:1 besorgte, was schon als halbe Miete zum weiterkommen verstanden werden konnte.

Aufstellung:
Lehtovaara, Toivomäki, Liespuu, Grönner, Mäntylä, Lagerbloom, Riku Riski, Kacaniklic, Westö, Manninen Ääritalo.

Linfield FC - TPS 1:3

Tore: Ääritalo, Riku Riski, Bernardo.
Bester Spieler: Ääritalo (8,4)


Besonders der junge Norweger Grönner hatte sich im Verlaufe dieser Saison verbessert. Der 18-jährige zeigte für sein Alter sehr souveräne Leistungen in der Innenverteidigung.
Für ihn lagen einige Angebote großer Klubs vor, was ihn jedoch nicht zu beeindrucken schien. Der bodenständige Junge bestätigte seine gute Form weiter.


« Letzte Änderung: 10.Oktober 2011, 15:18:40 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #217 am: 10.Oktober 2011, 18:27:45 »

Veikkausliiga Spieltag 17

Man konnte nach der Partie in Tampere den Eindruck gewinnen, dass meine Mannschaft in der heimischen Veikkausliiga nicht mehr gefordert wurde.

Linfield FC hatte uns unter der Woche vor größere Probleme gestellt als Tampere United, dass in der Grauzone der Liga unterwegs war.
Sehr gemütlich konnte ein 2:0 Sieg verbucht werden. Die Linksverteidiger Position hatte ich mit Sami Rähmönen besetzt, dafür startete Tero Mäntylä wieder auf rechts. Eine schöne Sache war das Tor meines jungen Franzosen Mimoun, der nach 2 Jahren in meiner Jugendmannschaft nun im erweiterten Kader der 1. Mannschaft war. Ob es in der Zukunft einen Platz für ihn bei Tepsie gab war jedoch fraglich.

Aufstellung:
Lehtovaara, Rähmönen, Liespuu, Heinikangas, Mäntylä,Mäkinen, Riku Riski,  Ääritalo,  Bernardo, Manninen Roope Riski.

Tampere United - TPS 0:2
Tore: Roope Riski, Mimoun.
Bester Spieler: Roope Riski (8,2)

Perfekt war auch der Transfer von Pekka Lagerbloom.
Ich hatte mir schlussendlich mehr erwartet von dem finnischen Ex-Nationalspieler. Als das Angebot des FC Kopenhagen kam (250K) nutzte ich die Gelegenheit Lagerbloom abzugeben.
Er war nicht der Führungsspieler geworden den ich mir erhofft hatte. Der junge Santeri Mäkkinen würde seinen Platz im Mittelfeld ähnlich gut ausfüllen können und verfügte darüber hinaus über die bessere Perspektive.
Eine ganze Reihe von Abgängen stand also in diesem Sommer bereits fest, und dass bevor sich das finnische Transferfenster im August öffnen würde. Auch der Leihspieler James Chalk wurde endgültig abgegeben. Für 300K wurde er nach Frankreich transferiert.

Übersicht Abgänge:

« Letzte Änderung: 10.Oktober 2011, 18:32:19 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #218 am: 10.Oktober 2011, 19:19:10 »

Champions League Qualifikation Runde 2

2:1 klingt nach einem engen Spiel. Das war das Rückspiel gegen Linfield FC jedoch nicht wirklich.

Aufstellung:
Lehtovaara, Rähmönen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä, Mäkinen, Heikkinen, Kacaniklic, Bernardo, M‘Poko, Roope Riski.

TPS - Linfield FC 2:1
Tore: Roope Riski, Grönner.
Bester Spieler: Heinikangas (7,7)

Erstens hatten wir das Hinspiel 3:1 gewonnen und zweitens schon zur Pause 2:0 geführt. Der Anschlusstreffer der Iren war ärgerlich aber zu vernachlässigen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einige Wechsel vorgenommen, um noch weitere Spieler zu schonen.
Ganz anders gestalten würde sich unsere nächste Begegnung auf internationalem Parkett.
Uns war der serbische Meister FC Roter Stern Belgrad zugelost wurden. Belgrad hatte mit Hibernians FC aus Malta beim 4:0 und 6:0 keine Probleme gehabt. Das Spiel würde ein echter Härtetest sein.


« Letzte Änderung: 10.Oktober 2011, 19:21:11 von Guddy-Ortega »
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Kennedy Story; Episode 1: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
« Antwort #219 am: 10.Oktober 2011, 20:24:13 »

Veikkausliiga Spieltag 18

Nach dem Spiel gegen Rovaniemi kann ich nur dem gegnerischen Trainer Allen gratulieren. Der Waliser war selber einmal Spieler bei TPS und er und seine Mannschaft zeigen uns heute auf, dass man Spiele in der Veikkauslliga nicht mal eben so nach Hause fahren kann.
Das 4:2 für RoPs straft mich Lügen. Wir müssen jedes mal 100% abrufen um in der Viekkausliiga siegreich zu sein. Die Generalprobe für das Spiel gegen Roter Stern geht vor 7100 Zuschauern mächtig schief. Das einzig Positive ist: Unser Vorsprung vor dem IFK Mariehamn beträgt immer noch komfortable 8 Punkte.
Auf Links starte ich mit dem finnischen Jugendnationalspieler Korhonen. Er ist ein vielversprechendes Talent aus der U19. Rähmönen ist angeschlagen, für die Partie gegen Roter Stern wird er aber wieder zur Verfügung stehen.

Aufstellung:
Lehtovaara, Korhonen, Grönner, Heinikangas, Mäntylä,Mäkinen, Riku RIski,  Ääritalo,  Bernardo, Maninnen Roope Riski.

TPS - Rovaniemi PS 2:4

Tore: Manninen, Ääritalo
Bester Spieler: Ääritalo(8,1)
Gespeichert