MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 17   Nach unten

Autor Thema: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...  (Gelesen 43654 mal)

Uwe

  • Gast
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #140 am: 16.Mai 2012, 18:35:56 »


Alle Zuschauer sollten mit Fußketten bis zum Ende des Spiels angebunden werden.

Und dabei Kraniche falten. Wer nach Spielende weniger als 20 hat, muss die Fusskette essen.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #141 am: 16.Mai 2012, 18:37:06 »

Übrigens gehört der Hirni, der das Wort Blutbad in die Diskussion eingeworfen hat (der eifrige Hertha-Anwalt hat es ja auch nur irgendwo aufgeschnappt?!) genauso bestraft wie die Bengalo-Werfer.

Ich bin mit Sportrecht nicht vertraut, aber wenn es auch nur ein wenig nach den Prinzipien der Rechtswissenschaften geht, dann hat Hertha gute Chancen mit dem Protest.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #142 am: 16.Mai 2012, 18:40:24 »

ja, Blutbad ist echt "etwas" hart :D

Wie gesagt, die Düsseldorfer meinten es ja offensichtlich nicht einmal böse, da von "Blutbad" zu reden ist wirklich witzig :D
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #143 am: 16.Mai 2012, 18:51:46 »

Aber um das noch mal kurz aufzugreifen: Die von Konni angesprochene Legitimation des Fehlverhaltens bei Rückstand der eigenen Mannschaft sehe ich so nicht. Wenn ich als Fan der Mannschaft X im Spiel X gegen Y (bei einem Stand von bspw. 3:1 für Y) einen Bierbecher werfe oder mich mit anderen verabrede, um den Platz zu stürmen, wird im Zweifelsfall ja eben die Mannschaft bestraft, deren Fans die Verzögerung oder einen etwaigen Abbruch verursacht haben. Wenn im gestrigen Fall also Herthafans das Spielfeld stürmen, muss Hertha auch mit den Konsequenzen rechnen. Anders kann das gar nicht geregelt werden. Das wäre ja der Freibrief für jeden Fan, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten.
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #144 am: 16.Mai 2012, 18:56:09 »

Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.
Ich bin gespannt wir der DFB entscheidet. Wenn es um die Frankfurter Eintracht ginge wäre die Entscheidung schon gefallen :)

Warum sollte denn so entschieden werden? Dafür gibt es doch gar keinen Grund? Es waren doch die Fürther Fans; was also rechtfertigt eine Bestrafung des BVBs?
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #145 am: 16.Mai 2012, 19:02:59 »

Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.

Das würde aber nur funktionieren, wenn das Spiel in Dortmund stattfindet, Fürth also ein Auswärtsspiel hat. Der Verein kann bei Auswärtsspielen nicht für das Verhalten der Fans verantwortlich gemacht werden. Die Kontrolle obliegt der Heimmannschaft, diese hat die Sicherheit und den reibungslosen Spielablauf sicherzustellen.


Das was gestern passiert wird, war aber etwas Anderes. Die Düsseldorfer Fans haben gestern (unabsichtlich, aber das ist völlig egal) irregulär das Spiel verkürzt, damit ihre Mannschaft begünstigt und deshalb habe ich solche Bauchschmerzen dabei, dieses Spiel anzuerkennen. Fans beenden das Spiel nicht, der Schiedsrichter tut es - so einfach ist das.
Wenn Fürth gegen Dortmund mit 8 Feldspielern in der 88. Minute ein Tor schießt und die Fürther-Fans nicht riskieren wollen, noch ein Tor einzufangen, dann sind sie doch so klug und rennen das nächste Mal einfach nach dem Tor aufs Feld oder was? Das geht so nicht, dem muss der DFB und die DFL einen Riegel vorschieben.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #146 am: 16.Mai 2012, 19:06:28 »

Man müsste dann, um eben nicht einen Präzedenzfall zu schaffen, der das Eingreifen von Fans als Mittel der Spielmanipulation legitimiert, das Spiel nicht komplett wiederholen, sondern lediglich ab der abgebrochenen Spielzeit fortsetzen. Das wäre dann von den sportlichen Einwänden her das Optimum. Hertha bekommt seine verlorene 2-Minuten-Chance & Düsseldorf kann letzte Zweifel an seiner sportlichen Qualifikation ausräumen. Sowas soll es auch schonmal gegeben haben, ich fand nur keinen Link.
Gespeichert

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #147 am: 16.Mai 2012, 19:12:12 »

Aber um das noch mal kurz aufzugreifen: Die von Konni angesprochene Legitimation des Fehlverhaltens bei Rückstand der eigenen Mannschaft sehe ich so nicht. Wenn ich als Fan der Mannschaft X im Spiel X gegen Y (bei einem Stand von bspw. 3:1 für Y) einen Bierbecher werfe oder mich mit anderen verabrede, um den Platz zu stürmen, wird im Zweifelsfall ja eben die Mannschaft bestraft, deren Fans die Verzögerung oder einen etwaigen Abbruch verursacht haben. Wenn im gestrigen Fall also Herthafans das Spielfeld stürmen, muss Hertha auch mit den Konsequenzen rechnen. Anders kann das gar nicht geregelt werden. Das wäre ja der Freibrief für jeden Fan, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten.

Genau so sehe ich das auch. Wenn Hertha-Fans den Platzt gestürmt hätten, würde heute doch niemand über ein Wiederholungsspiel reden, da dieses ja das Ziel der Hertha-Fans gewesen wäre. Doch der Sachverhalt liegt nun mal genau andersherum. Die Düsseldorf-Fans haben mit ihrem Verhalten das Spiel massiv gestört und damit Hertha benachteiligt.  Die wollten ja mit ihrer Störung bestimmt kein Wiederholungsspiel. In meinem Rechtsempfinden spielt es dabei nicht mal eine Rolle, ob das so beabsichtigt war oder nicht. Allein die Fakten zählen.
Deswegen ist jenes Argument eigentlich Unsinn, dass es eine Gefahr gäbe, die Fans könnten absichtlich Spiele platzen lassen, um ein Wiederholungsspiel zu bekommen.
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #148 am: 16.Mai 2012, 19:12:29 »

Aber Leute... Es werden doch die Umstände berücksichtigt. Es gibt doch nicht die Universalstrafe für Heimmannschaften, die Spielabbruch lautet! Es muss doch berücksichtigt werden, wie das Spiel momentan verläuft, welche Fanpartei sich die Fehltritte leistet usw. Wenn bei einem Dortmunder Heimspiel die Schalkefans Bengalos abfackeln, wird der BVB ja auch nicht bestraft. Also bitte...
Gespeichert

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #149 am: 16.Mai 2012, 19:15:44 »

Das was gestern passiert wird, war aber etwas Anderes. Die Düsseldorfer Fans haben gestern (unabsichtlich, aber das ist völlig egal) irregulär das Spiel verkürzt, damit ihre Mannschaft begünstigt und deshalb habe ich solche Bauchschmerzen dabei, dieses Spiel anzuerkennen. Fans beenden das Spiel nicht, der Schiedsrichter tut es - so einfach ist das.
Wobei der Schiedsrichter das Spiel ja beendet hat. Er allein hat gestern entschieden, dass das Spiel wieder an- und wieder abgepfiffen wurde. Im Grunde wurde es also regulär beendet.

Das hat er aber nur aus Sicherheitsgründen getan. Wobei ich selbst das nicht verstanden hab. Die Hertha-Spieler haben sich bestimmt nicht sicher gefühlt.

Der Ex-FIFA-Schiri Heynemann hat Stark übrigens für seine Entscheidung indirekt kritisiert. Er hätte das Spiel abgebrochen.
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #150 am: 16.Mai 2012, 19:16:13 »

@ Konni

Warum wäre es klug, wenn die Fürther Fans nach einem 1:0 aufs Feld laufen? Damit würden sie doch eben jenes Wiederholungsspiel herbeirufen, das sie doch sicherlich nicht wollen?  :o
« Letzte Änderung: 16.Mai 2012, 19:18:30 von DVNO »
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #151 am: 16.Mai 2012, 19:21:43 »

Ich fühle mich missverstanden.

Nochmal: Hertha hätte gestern gegen Düsseldorf in der Nachspielzeit jederzeit in Führung gehen können. Ihnen wurde dazu ca 7 Minuten Zeit eingeräumt, auf jeden Fall soviel bis der Schiedsrichter abpfeift. Diese Zeit wurde durch Fans aus Düsseldorf verkürzt, indem sie aufs Feld gerannt sind. Dadurch wurde Hertha massiv benachteiligt und Düsseldorf massiv bevorteilt durch Düsseldorfer Fans. Das Spiel wurde nicht abgebrochen, weil ein Polizeibeamter wieder das Hand- und Regelbuch für aufgebrachte Menschenmassen Artikel 77 aufgeschlagen hat und empfohlen hat das Spiel fortzusetzen um die Masse zu beruhigen.

Das ist doch ein netter Trick. Wenn Bayern gegen Chelsea in der 91. Minute in Führung geht und die Fans nicht riskieren wollen, dass Chelsea noch den Ausgleich schafft in den letzten Sekunden wird einfach der Platz gestürmt, gerade so lange, dass Spieler und Schiedsrichter flüchten und gerade kurz genug, dass die Polizei es für eine geeignete Maßnahme hält, das Spiel wieder fortzusetzen, um schwere Ausschreitungen zu verhindern und dies dem Schiedsrichter rät.

Darum geht es mir. Und das darf nicht sein. Wenn das Schule macht und Düsseldorf einfach nur eine Geldstrafe bekommt und 2-3 Spiele vor leeren Rängen austragen muss, dann sehen wir viele Platzstürme in nächster Zeit. Das scheint das ideale Mittel zu sein, um einen Vorsprung über die Zeit zu retten...

EDIT: Ja, der Plan geht schief wenn das Spiel abgebrochen wird. Und genau darauf will ich hinaus. DAS ist doch gerade DAS Argument dafür, das Spiel wiederholen zu lassen ;)
Gespeichert

ReggieD

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #152 am: 16.Mai 2012, 19:22:48 »

Meiner Meinung nach haben die Hertha-Fans die exorbitante Nachspielzeit erst durch ihr "Fehlverhalten" ermöglicht. Der Schiri hätte ich sagen können: "Wenn ihr so einen Mist macht, damit ich länger nachspiele dann pfeiffe ich dennoch pünktlich ab."
Beide Fanlager haben gestern "Mist" gebaut, doch den Herthanern jetzt noch durch ein Wiederholungsspiel die Möglichkeit zu geben doch noch drinzubleiben finde ich absolut ungerechtfertigt. Sonst sagt man doch auch immer, dass eine Spiel nicht das Entscheidende ist. Man hatte 34. Spieltage die Möglichkeit eine Platz oberhalb von Rang 16 zu erreichen und nur weil jetzt ein Paar Minütchen eines Spieles fehlen will man nochmal dürfen...
Vielleicht verlangen die Herthaner dann auch noch, dass Eigentore nicht gewertet werden, weil ja kein gegnerischer Spieler das Tor erziehlt hat... dann wäre man auch dringeblieben. ^^

Edith kann es übrigens vollkommen nachvollziehen, dass die Ordneranzahl vor dem Hertha-Block erhöht wurde, da von dort potenziell mehr Gefahr ausging.
« Letzte Änderung: 16.Mai 2012, 19:27:15 von ReggieD »
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #153 am: 16.Mai 2012, 19:24:10 »

Konni, es geht doch jetzt darum, dass es ein eventuelles Wiederholungsspiel gibt. Falls dies der Fall ist, hätten die Düsseldorfer Fans durch ihre Platzstürmung einen Nachteil für sich selbst verursacht. Bleibt es ohne entsprechende Sanktionen, hast du natürlich recht.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #154 am: 16.Mai 2012, 19:30:15 »

Das ist doch ein netter Trick. Wenn Bayern gegen Chelsea in der 91. Minute in Führung geht und die Fans nicht riskieren wollen, dass Chelsea noch den Ausgleich schafft in den letzten Sekunden wird einfach der Platz gestürmt, gerade so lange, dass Spieler und Schiedsrichter flüchten und gerade kurz genug, dass die Polizei es für eine geeignete Maßnahme hält, das Spiel wieder fortzusetzen, um schwere Ausschreitungen zu verhindern und dies dem Schiedsrichter rät.

Warum sollten Bayernfans in der 91. Minute aufs Feld rennen, beim Stand von 1-0, wenn sie doch wissen, dass das ein Wiederholungsspiel zur Folge hätte?
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #155 am: 16.Mai 2012, 19:34:06 »

... Angenommen, das Spiel wird dann 1:0 gewertet. Ich glaube, darum geht es Konni! :)
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #156 am: 16.Mai 2012, 19:36:28 »

Wenn Hertha jetzt wirklich damit argumentiert, dass sie dadurch den Spielfluss verloren haben, die Minute nicht mehr nutzen konnten, ich meine mich erinnern zu können, dass Düsseldorf nach den Aktionen der Hertha-Fans auch völlig von der Rolle war. Eigentlich war der viel größere Umstand, der zum Abbruch hätte führen können/müssen, das Werfen der Bengalos. Der Platzsturm war in keinster Weise aggressiv oder bedrohlich.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #157 am: 16.Mai 2012, 19:36:38 »

@ DNVO:
ach so. bin leicht durch´nandr. Sorry Konni.

Ich hab übrigens die Lösung: beide steigen ab/nicht auf.

Köln bleibt drin.
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #158 am: 16.Mai 2012, 19:37:22 »

@ DNVO:
ach so. bin leicht durch´nandr. Sorry Konni.

Ich hab übrigens die Lösung: beide steigen ab/nicht auf.

Köln bleibt drin.

Find ich okay.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #159 am: 16.Mai 2012, 19:38:48 »

Wollt ihr mich nicht verstehen? Wenn Düsseldorf ohne Wiederholungsspiel durchkommt, dann können die Bayern-Fans doch unbesorgt aufs Spielfeld rennen. Das darf nicht sein.

@DVNO:stand jetzt haben die Düsseldorfer aber Hertha um über 1 Minute beraubt und Berlin benachteiligt und ihr Team klar bevorteilt. So kann es nicht stehen bleiben.

@ReggieD: ja, das mit dem "wenn Hertha nicht gezündelt hätte,dann wäre gar keine Nachspielzeit" ist verlockend. Aber ersten haben auch Düsseldorfer mitgemacht und zweitens ist die Kauselkette nicht haltbar. Wenn du in Nürnberg mit 70 in einer 30er-Zone geblitzt wirst und 2 Stunden später in München ein Kind überfährst, weil es dir in diesem Moment vors Auto fällt, obwohl du ordnungsgemäß fährst hast du keine Schuld, auch wenn der Unfall vermutlich nicht geschehen wäre wenn du in Nürnberg 30 gefahren wärst.

Edit: ah sorry, hat sich aufgeklärt das Missverständnis ;) Bin hier nur am Smartphone und verliere die Übersicht...
« Letzte Änderung: 16.Mai 2012, 19:40:48 von Konni »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 17   Nach oben