MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 17   Nach unten

Autor Thema: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...  (Gelesen 39478 mal)

Soccer`O

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #200 am: 17.Mai 2012, 17:12:46 »

Gut so kann man es sehen.

Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #201 am: 17.Mai 2012, 19:41:22 »

Als der FCK 98 MEister wurde hab ich auch den Platz gestürmt. Und da war ich 12. :D
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #202 am: 17.Mai 2012, 19:55:44 »

Und was soll uns das nun sagen? Das es dir egal ist welchen Verein du Supportest Hauptsache der Erfolg stimmt? Das du dich zu keinen Verein zugehörig fühlst? Oder das du schon mit 12 ne ganz harte kante warst?
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #203 am: 18.Mai 2012, 01:50:13 »

Nein, dass ich mit 12 als FCK-Fan auch den Platz gestürmt hab. Was nix anderes heißen soll, dass sowas mehr oder weniger "normal" ist in besonderen Spielen. Natürlich gabs da keine Krawalle und es bestand keine Gefahr, aber wenn man Meister wird ist das ja uach ein tolles Erlebnis.Wirst du Meister wird eben der Platz gestürmt. Steigst du ab (oder auf) wird auch der Platz gestürmt. Aufsteiger: Eher friedlich, Absteiger: eher weniger friedlich. Treffen beide irgendwie zusammen: eher unschön.
Platzstürme sind doch vollkommen OK - natürlich nicht, wenn sie in Gewalt ausarten.
(click to show/hide)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #204 am: 18.Mai 2012, 08:52:40 »

Ich denke nicht, dass der DFB ein Wiederholungsspiel möchte. Also wird es auch keines geben, da könnten die Berliner stichhaltige Argumente haben, wie sie wollen. Sachargumente sind nicht sonderlich wichtig, pragmatische Überlegungen sind entscheident.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #205 am: 18.Mai 2012, 09:08:51 »

du bringst da einiges durcheinander. der "plartzsturm" bei Aufstieg/Titel ist gewollt und erlaubt. deshalb hat es eh wenig mit einem eigentlichen Platzsturm zu tun. eher eine Feier aufm rasen

das bei Abstieg ein plstzsturm erfolgt ist im Gegensatz nicht gewollt und kommt auch deutlich seltener vor.

mit einem eigentlichen platzsturn hat beides wenig zu tun
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #206 am: 18.Mai 2012, 09:41:58 »

Ich denke nicht, dass der DFB ein Wiederholungsspiel möchte. Also wird es auch keines geben, da könnten die Berliner stichhaltige Argumente haben, wie sie wollen. Sachargumente sind nicht sonderlich wichtig, pragmatische Überlegungen sind entscheident.

Genau das denke ich auch and it sickens me.
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #207 am: 18.Mai 2012, 10:16:15 »

Ich gehe auch stark davon aus, dass auch unter den Eindrücken von Karlsruhe, Köln, Osnabrück, dem Hallenturnier in Hamburg, dem Pyrounfall in Bochum, Frankfurts Randalemeister, dem Pokalspiel Dortmund - Dresden etc. jetzt ein Exempel statuiert wird.
Ist zwar letztlich unfair, weil die geworfenen Pyros deutlich aus Berlins Block kamen und der Platzsturm nun ganz sicher nicht unter den Gesichtspunkt Randale fällt, aber wenn jetzt von Seiten des DFB nichts passiert, hätte das eine falsche Signalwirkung. Beruft sich Berlin in seinem Einspruch aber ausschließlich auf die vielzitierte Todesangst, müsste der Protest abgewiesen werden, denn das ist mal völliger Mumpitz, Todesangst hatten wahrscheinlich nur der Stark vorm Lell & Kobiaschvili und die Frau des Platzwarts, dass ihr Mann beim Anblick des Rasens einen Herzkasper erleidet...

Ist man jedoch halbwegs clever (und leider ist der Schickhardt wohl der Erfahrenste unter den Sportjuristen), dann verweist man darauf, dass der Protestgrund ist, dass eine wettbewerbsgerechte Beendigung der Partie nicht mehr gegeben war, die Fortuna Zeit hatte sich zu regenerieren und taktisch neu auszurichten und so der psychologische Vorteil nach dem 2:2 genommen wurde.

Hierzu gibt es auch aus dem Jahr 1984 einen Präzedenzfall, als Schalkefans ab der Halbzeitpause des Spiels gegen Rot-Weiß Essen immer wieder aufs Spielfeld rannten und das Spiel mehrfach unterbrochen werden musste. Schalke war damals bereits abgestiegen und RWE kämpfte noch um den Klassenerhalt. Wichtiger Unterschied aber, damals wurde die Begegnung nach dem 5:0 faktisch abgebrochen und nie offiziell abgepfiffen. Das Spiel hier wurde offiziell abgepfiffen, aber eben nur weil ein Offizieller der DFL der Hertha zugesichert hat, dass man ihnen daraus keinen Strick für einen Protest drehen würde.
Damals gab es ein Wiederholungsspiel, Schalke siegte aber auch in dem und RWE musste damals absteigen.

Sollte es jetzt zu einem Wiederholungsspiel kommen, stellen sich mir aber gleich mehrere Fragen:

1) Wo wird eigentlich gespielt? Nach §17 der Verfahrensordnung müsste grundsätzlich am selben Spielort gespielt werden. Dürfte ein wenig schwierig werden, es sei denn die Fortuna schafft es rechtzeitig Spielfeld und diverse Kleinteile bei eBay zurückzuersteigern   :laugh: -> http://www.ebay.de/itm/Rasen-Tornetz-Eintrittkarte-Fortuna-Dusseldorf-Hertha-BSC-Berlin-Relegation-2012-/110881932399?pt=DE_Sport_Fu%C3%9Fball_Fu%C3%9Fball_Fanshop&hash=item19d114046f#ht_500wt_1203

Da das Spiel aber wohl ohne Zuschauer stattfinden dürfte, nehme ich an, man würde am Flinger Broich spielen, ich weiß aber nicht wie das dort hinsichtlich der Übertragungsmöglichkeiten aussieht.

2) Was passiert mit den Spochtskameraden Lell, Kobiaschvili, Kraft und Mijatovic, sowie Fackelträger Lumpi Lambertz? Ben-Hatira bleibt nach der Gelb-Roten Karte auf jeden Fall gesperrt, aber was ist mit den zuvor gelbgesperrten Spielern auf beiden Seiten?

3) Wann kann das Spiel stattfinden? Selbst im Falle, dass heute pro Wiederholungsspiel entschieden wird, bliebe der Fortuna dann auch noch die Möglichkeit dagegen Rechtsmittel einzulegen, inkl. Gang vor das oberste Schiedsgericht und was ist eigentlich mit der Möglichkeit, dass diese ganze Geschichte noch vor einem Zivilgericht landet?


Für die Fortuna kann sogar der Wechsel an der DFB-Spitze jetzt zur Krux werden. Denn Herr Niersbach hat früher bei der Fortuna die Stadionzeitung geklöppelt und dürfte daher hinsichtlich seiner Rolle besonders kritisch beaugapfelt werden. Besteht also die Gefahr, dass er erst recht den Eindruck von Neutralität unterstreichen will und eher pro Wiederholungsspiel ist, um erst gar kein Geschmäckle aufkommen zu lassen.

In Italien ist man da übrigens deutlich härter:

Zitat
Aufregung herrscht auch beim FC Genua. Die italienische Polizei hat wegen Krawallen 52 Anzeigen gegen Anhänger des Serie-A-Teams erstattet. Weitere 30 Personen sollen in den kommenden Tagen angezeigt werden. Laut italienischen Medien drohen ihnen Haftstrafen. Beim Spiel gegen den AC Siena am 22. April (1:4) hatten die Fans der Gastgeber Rauchbomben gezündet und versucht, auf das Spielfeld zu stürmen. Die Begegnung musste für rund 45 Minuten unterbrochen werden.
Kwelle: www.spiegel.de


Und zum Thema kontrolliert Pyro abbrennen (ein Vorschlag, den ich schon deutlich vor Beginn der ganzen Diskussion gemacht habe!): Ich bin mir absolut sicher, die DFL könnte das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik in speziellen Zonen durch vorher speziell geschulte Fans, welche auch namentlich bekannt sind und entsprechend die Verantwortung für die Pyroshow übernehmen, mit allen rechtlichen Konsequenzen, ausdrücklich erlauben, das würde wenig an der Situation ändern. Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.
Das heißt nicht, dass alle oder auch nur ein Großteil so ist, das ist nicht meine Aussage, es gibt sicher auch genug vernünftige Fans, denen es wirklich um den optischen Support geht, die mit dieser Lösung leben könnten.

Mir geht diese präpubertäre Selbstdarstellung dieser Kleingeister dermaßen auf die Eier, bei jedem EM-Vorrundensieg wird wieder ein Autocorso im letzten Dorf angezettelt, bald sind wir soweit, wenn sich Schweini beim Aufwärmen unfallfrei die Schuhe zubindet, wirft Horst Kaschowiak vor Begeisterung den Grill vom Balkon.
Ist ja okay wenn man nach dem EM-Sieg dann richtig die Nacht zum Tage macht, aber doch bitte nicht weil man in der Qualifikation 2:1 gegen Malta gewinnt…
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #208 am: 18.Mai 2012, 10:28:35 »

Sehr schön zusammengefasst und stimme bei fast allem voll zu.

Zitat
Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.

Mit Sicherheit werden auch solche Idioten wieder Böller werfen, aber das wird defintiv weniger werden, weil dann sich die Kurve selbstreinigt und es mit Sicherheit nicht mehr geduldet wird von größeren Ultragruppierungen, dass einzelne Idioten dann etwas kaputt machen wofür man so gekämpft hat.
Gespeichert

DVNO

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #209 am: 18.Mai 2012, 10:36:33 »

Wann gibt es die Entscheidung?
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #210 am: 18.Mai 2012, 10:52:18 »

Heute um 14 Uhr tagt meines Wissens der Ausschuss.
Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #211 am: 18.Mai 2012, 11:02:01 »

13.30Uhr, aber nichts Genaues weiß mensch nicht. Das Urteil wird wohl schon feststehen, jetzt geht es nur um Güterabwägung und den unschädlichsten Weg für den DFB raus aus der Sache.
Wird dann in etwa so enden, dass 16Uhr eine Pressekonferenz einberufen wird, auf der der Protest abgelehnt wird. Düsseldorf muss eine empfindliche Geldstrafe zahlen und 2 Heimspiele ohne Zuschauer austragen (was ich absolut unverständlich fände, denn die "gewalttätigen" Ausschreitungen kamen größtenteils von Hertha-Fans, die Düsseldorfer waren ja "nur" unsportlich, indem sie einfach das Spiel früher beendet haben, was eigentlich zu einer Spielwiederholung führen müsste). Eine Geldstrafe für Hertha wird es erstmal nicht geben, das wird in ein getrenntes Verfahren ausgelagert (heute geht es ja nur um den Protest). Das sind die ersten 2 Minuten der PK, auf den restlichen 20 Minuten verurteilt die arme Mensch, der da heute für den DFB den Kopf hinhalten muss Fanausschreitungen, kündet Anti-Gewalt-Gipfel mit der DFL an, dann nimmt er oder sie die Vereine in die Pflicht, es wird von Sicherheitskonzepten die Rede sein, die aufgestellt werden müssen, von einem Schulterschluss der Vereine, DFB, DFL und Polizei und so weiter und so fort...so wird dann die sportrechtlich eigentlich ziemlich klare Frage nach Wiederholungsspiel (das es geben müsste) so weit verwässert, dass alle nur an Fanausschreitungen denken, der DFB spekuliert auf Ablenkung vom Thema durch die EM und hält dann eine Hände-Schüttel-Gipfeltreffen mit der DFL ab, in der sich die Dachverbände und die Vereine in einer gemeinsamen Erklärung gegen Fanausschreitungen aussprechen und es wird festgelegt dass irgendwas irgendwie verändert wird.
Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #212 am: 18.Mai 2012, 11:04:02 »

Fast, um 13:30 Uhr  ;)

Übrigens, einer der besten und objektivsten Artikel zu der Thematik in der letzten Zeit wie ich finde:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/relegation-fortuna-gegen-hertha-wird-zum-skandalspiel-a-833553.html

Gespeichert

RealRoadRunneR

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #213 am: 18.Mai 2012, 11:08:49 »

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer geben wird, schon alleine um die ja bekannte Verbindung Niersbach <-> Fortuna gar nicht erst zum Politikum werden zu lassen.
Mein Fortunaherz hofft darauf, dass der DFB nicht die Eier in der Hose hat, um ein Exempel zu statuieren, das größere Auswirkungen bis in die neue Saison haben dürfte.
Und mein Verstand sagt mir, dass ich meine Mails auf meiner Presse-Mailadresse jetzt öfter abrufen werde, um die Stellungnahme des DFB so schnell wie möglich zu lesen  ;D
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
« Antwort #214 am: 18.Mai 2012, 11:23:54 »

Ich habe mal das Rückspiel in einen eigenen Thread ausgelagert. Wahnsinn. Allein schon 11 Seiten zu dem Thema.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Nach Sichtung der Lage und Argumente sehe ich gute Chancen für Hertha, dass es ein Wiederholungsspiel gibt.
Wenn dort aber noch 12 mal hin- und hergeklagt wird haben wir näcshtes Jahr ne Bundesliga mit 19 Mannschaften...
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Zitat
An Kicker online
Chefredaktion

Offener Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Franzke,

ich gestehe ehrlich, dass ich selten einen dermaßen unreflektierten, schlecht bis gar nicht recherchierten und schlicht Fakten ignorierenden Kommentar gelesen habe, wie den von Ihnen Herr Franzke am 16.05.2012 um 12.35 h verfassten zu dem Geschehen rund um das 2. Relegationsspiel in Düsseldorf.

Zunächst zu meiner Person: Ich bin 51 Jahre alt, als Rechtsanwalt ein Organ der Rechtspflege, nicht vorbestraft, in keiner Stadionsünderkartei, seit 1974 Fan von Eintracht Frankfurt und besuche seit 1974 nahezu jedes Heimspiel und begleite mein Team auch ab und zu bei Auswärtsspielen. Beruflich vertrete ich keine Fans.

Ich erlaube mir im Folgenden Herrn Franzkes Ausführungen Stück für Stück zu zitieren und diese Zitate dann meinerseits zu kommentieren.


Franzke: "...... Zustände wie im Bürgerkrieg beim Bundesliga-Abstieg von Frankfurt vor einem Jahr...."


Aha, Bürgerkriegsähnliche Zustände also. Ich nehme sicher an, dass Sie Herr Franzke bei dem Platzsturm nach dem Kölnspiel dabei waren. Nicht? Ich aber.

Bis heute sind eine schwerverletzte Kamera, einige zerstörte Werbebanden und 23 Leichtverletzte, überwiegend durch Pfefferspray und Schlagstöcke festgestellt worden.

Nicht dass ich missverstanden werde, ich verurteile Gewalt, Platzsturm und Böller aber "Bürgerkriegsähnliche Zustände" ist eine dermaßen unglaubliche Übertreibung, die zugleich Bürgerkriegsopfer verhöhnt, dass mir fast die Sprache wegbleibt.

Franzke: "Und täglich wird in Fan-Foren auf der einen Seite zu Gewalt aufgerufen.."

Tatsächlich? Ich bin ständiger Leser im Eintracht-Forum und habe dort noch nie einen Aufruf zur Gewalt gelesen. Können Sie Herr Franzke mir eine der Quellen, die Ihnen ja ganz offensichtlich zur Verfügung stehen nennen, in denen zur Gewalt aufgerufen wird?

Ich bin auch öfter im Kölner Brett oder zuletzt im Forum von Hertha BSC Berlin "unterwegs gewesen". Auch dort habe ich keinen "Aufruf zur Gewalt" finden können.

Ich fürchte, Sie werden Heerscharen von Praktikanten ungezählte Fan-Foren durchsuchen lassen müssen, um auch nur eine Spur eines Gewaltaufrufs zu finden.

Ich empfinde diese Behauptung ohne Quellenangabe als nicht seriösen Journalismus.


Franzke: "Dabei geben die Gewalttäter in den Kurven oder hinter den Toren längst den Ton an.."

Ich vermute, dass Sie Herr Franzke noch nie in der Kurve gestanden haben. Wie kommen Sie darauf, dass dort die "Gewalttäter" den Ton angeben würden?

Fanbeauftragte, Ultras und Soziologen sagen anderes.


Franzke: "Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen! Wer Straftaten duldet und gefasst wird, muss mit einer Bestrafung rechnen"

Jetzt wird es pervers und Sie verlassen den Grundsatz unserer Verfassung. Wer also daneben steht macht sich strafbar?

Das kann nicht Ihr Ernst sein. Eine Strafbarkeit wegen Unterlassens gibt es nur und ausschließlich in dem äußerst eingeschränkten Bereich der unterlassenen Hilfeleistung. Und ohne hier einen Exkurs starten zu wollen, Fußballfans, die einfach daneben stehen, machen sich ganz sicher nicht strafbar.

Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, wenn ein Chefredakteur eine Grundrecherche betreibt, bevor solch haltlose Behauptungen veröffentlicht werden.

Franzke: "In den Blöcken, in denen Hooligans unter Applaus ihre kriminellen Taten planen und ausführen, helfen nur noch strengste Sanktionen."

Auf den Begriff der kriminellen Taten komme ich noch zu sprechen. Die Verwendung des Begriffs Hooligans im Zusammenhang von Bengalos, Böller und Platzsturm zeigt lediglich auf, dass Sie hier auf eine populistische Schiene aufspringen, ohne sich mit dem Begriff des Hooligans auch nur ansatzweise beschäftigt zu haben.

Ich empfehle dringend auch hier in eine Grundsatzrecherche einzusteigen.


Franzke: "Aktuell sieht es danach aus, dass - als erste Maßnahme - die Fans wieder hinter Zäunen verbannt werden, wie das in den achtziger Jahren der Fall war"

Es erschließt sich mir nicht, woher Sie diese Information haben. In ernstzunehmenden Quellen war hierüber nichts zu lesen.

Es spricht auch rein gar nichts dafür, dass diese Maßnahme ergriffen wird, da die Abschaffung der Zäune Reaktionen auf Katastrophen, wie Heysel, Hillsborough e.t.c. waren.

Falls Sie mit den Begriffen nichts anfangen können, empfehle ich ebenfalls eine Recherche.

Franzke: "Warum sollen Bayern München, Schalke 04 oder Borussia Dortmund bestraft werden wegen Vereinen wie zum Beispiel Köln und Frankfurt, die einen wachsenden Teil ihrer Stehplatzbesucher nicht in den Griff bekommen?"

Aha, die Kölner und Frankfurter sind die Bösen, die anderen genannten die Guten. Auch hier hilft eine Recherche, sofern Sie das Pokalfinale, in dem Fans von Dortmund reichlich Bengalos verbrannt haben schon vergessen haben. Schauen Sie doch einfach mal in die Statistik der DFB-Strafen. Sie werden staunen, wer da ganz oben mit dabei ist. Nur am Rande sei angemerkt, dass es bei dem Dortmunder Platzsturm 2011 zu wesentlich mehr Verletzten und höherem Sachschaden kam, als beim Frankfurter Platzsturm gegen Köln.

Herrje, es kann doch nicht so schwer sein, mal nachzuschlagen, bevor man so erkennbar falsche Aussagen trifft.

Franzke: "Dass sich Sicherheits- und Fanbeauftragte von DFB und DFL in jüngerer Vergangenheit auf die Diskussion um Pyrotechnik in den Stadien eingelassen haben, gegen alle gesetzlichen Bestimmungen, war fahrlässig und verantwortungslos"


Auch die Behauptung "gegen alle gesetzlichen Bestimmungen" ist schlicht falsch.

Selbstverständlich wäre ein kontrolliertes Abbrennen außerhalb der Blöcke vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel durch Feuerwerker zulässig gewesen. So wird es ja bei Länderspielen auch häufig gemacht.

Ob sich die Parteien auf so eine Vorgehensweise hätten einigen können, weiß ich nicht. Aber eine Diskussion hierüber war definitiv nicht gegen alle gesetzlichen Bestimmungen.


Ganz generell schreiben Sie Herr Franzke mehrfach von Kriminellen. Wen genau meinen Sie damit? Den Bengalozündler, den Böllerwerfer, den Platzstürmer?

In dem einen oder anderen Fall kann tatsächlich eine Straftat vorliegen aber je nach Verwendung könnte auch nur eine Ordnungswidrigkeit bestehen. Ist dann ein Falschparker auch ein Krimineller?

Und lassen Sie mich bitte abschließend ein Fazit ziehen. Es war seit 1974 noch nie ungefährlicher ein Fußballstadion zu besuchen, als es heute der Fall ist.

Der mediale Hype, der zur Zeit um die "lebensbedrohenden" Umstände durch "Kriminelle" gemacht wird, liegt auch viel an so schlecht recherchierten Kommentaren, wie dem Ihrigen.

Mein Brief soll nichts verharmlosen und selbstverständlich sind gerade in letzter Zeit zu viele Auffälligkeiten vorgekommen, soll doch der Sport m.E. im Vordergrund stehen aber ein bisschen Information würde nicht schaden bevor Sie einen Kommentar abgeben.

Ich erwarte von Ihnen Herr Franzke als Journalisten, dass Sie Ihre Aussagen anhand meiner Kommentierung mal überprüfen und die erkennbar falschen Behauptungen zurücknehmen.

Andernfalls werde ich den Kicker nach fast 40 Jahren kündigen, denn von einem Fachblatt erwarte ich eine Recherche, bevor etwas kommentiert wird.

Mit freundlichen Grüße
XXX
Gespeichert

ThomasH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Nach Sichtung der Lage und Argumente sehe ich gute Chancen für Hertha, dass es ein Wiederholungsspiel gibt.
Wenn dort aber noch 12 mal hin- und hergeklagt wird haben wir näcshtes Jahr ne Bundesliga mit 19 Mannschaften...

Wie wär's eigentlich mit der 2. Bundesliga mit 19 Mannschaften ?
Ich weiß nicht ob ich so ne Chaotentruppe wie die von der Hertha da nochmal in der Bundesliga sehen möchte.

Ein Spieler der den Schiedsrichter wiederholt in den Nacken schlägt  (und das kann nur lebenslange Sperre heißen)
Andere Spieler die ihn "Du feiges Schwein" nennen
Ein anderer widerum spuckt einem Spieler von der Fortuna ins Gesicht

Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

ThomasH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Ich muß sagen von einem Rechtsanwalt erwarte ich einen anderen Stil/Ton


die Androhung das er den Kicker kündigen will ist einfach nur peinlich und erinnert mehr an irgendnen
Amazon Hirni der da gerade ne Rezension verfasst
(Mit der Anrohung das Spiel nicht zu kaufen  :) )
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 17   Nach oben