Ich gehe auch stark davon aus, dass auch unter den Eindrücken von Karlsruhe, Köln, Osnabrück, dem Hallenturnier in Hamburg, dem Pyrounfall in Bochum, Frankfurts Randalemeister, dem Pokalspiel Dortmund - Dresden etc. jetzt ein Exempel statuiert wird.
Ist zwar letztlich unfair, weil die geworfenen Pyros deutlich aus Berlins Block kamen und der Platzsturm nun ganz sicher nicht unter den Gesichtspunkt Randale fällt, aber wenn jetzt von Seiten des DFB nichts passiert, hätte das eine falsche Signalwirkung. Beruft sich Berlin in seinem Einspruch aber ausschließlich auf die vielzitierte Todesangst, müsste der Protest abgewiesen werden, denn das ist mal völliger Mumpitz, Todesangst hatten wahrscheinlich nur der Stark vorm Lell & Kobiaschvili und die Frau des Platzwarts, dass ihr Mann beim Anblick des Rasens einen Herzkasper erleidet...
Ist man jedoch halbwegs clever (und leider ist der Schickhardt wohl der Erfahrenste unter den Sportjuristen), dann verweist man darauf, dass der Protestgrund ist, dass eine wettbewerbsgerechte Beendigung der Partie nicht mehr gegeben war, die Fortuna Zeit hatte sich zu regenerieren und taktisch neu auszurichten und so der psychologische Vorteil nach dem 2:2 genommen wurde.
Hierzu gibt es auch aus dem Jahr 1984 einen Präzedenzfall, als Schalkefans ab der Halbzeitpause des Spiels gegen Rot-Weiß Essen immer wieder aufs Spielfeld rannten und das Spiel mehrfach unterbrochen werden musste. Schalke war damals bereits abgestiegen und RWE kämpfte noch um den Klassenerhalt. Wichtiger Unterschied aber, damals wurde die Begegnung nach dem 5:0 faktisch abgebrochen und nie offiziell abgepfiffen. Das Spiel hier wurde offiziell abgepfiffen, aber eben nur weil ein Offizieller der DFL der Hertha zugesichert hat, dass man ihnen daraus keinen Strick für einen Protest drehen würde.
Damals gab es ein Wiederholungsspiel, Schalke siegte aber auch in dem und RWE musste damals absteigen.
Sollte es jetzt zu einem Wiederholungsspiel kommen, stellen sich mir aber gleich mehrere Fragen:
1) Wo wird eigentlich gespielt? Nach §17 der Verfahrensordnung müsste grundsätzlich am selben Spielort gespielt werden. Dürfte ein wenig schwierig werden, es sei denn die Fortuna schafft es rechtzeitig Spielfeld und diverse Kleinteile bei eBay zurückzuersteigern

->
http://www.ebay.de/itm/Rasen-Tornetz-Eintrittkarte-Fortuna-Dusseldorf-Hertha-BSC-Berlin-Relegation-2012-/110881932399?pt=DE_Sport_Fu%C3%9Fball_Fu%C3%9Fball_Fanshop&hash=item19d114046f#ht_500wt_1203Da das Spiel aber wohl ohne Zuschauer stattfinden dürfte, nehme ich an, man würde am Flinger Broich spielen, ich weiß aber nicht wie das dort hinsichtlich der Übertragungsmöglichkeiten aussieht.
2) Was passiert mit den Spochtskameraden Lell, Kobiaschvili, Kraft und Mijatovic, sowie Fackelträger Lumpi Lambertz? Ben-Hatira bleibt nach der Gelb-Roten Karte auf jeden Fall gesperrt, aber was ist mit den zuvor gelbgesperrten Spielern auf beiden Seiten?
3) Wann kann das Spiel stattfinden? Selbst im Falle, dass heute pro Wiederholungsspiel entschieden wird, bliebe der Fortuna dann auch noch die Möglichkeit dagegen Rechtsmittel einzulegen, inkl. Gang vor das oberste Schiedsgericht und was ist eigentlich mit der Möglichkeit, dass diese ganze Geschichte noch vor einem Zivilgericht landet?
Für die Fortuna kann sogar der Wechsel an der DFB-Spitze jetzt zur Krux werden. Denn Herr Niersbach hat früher bei der Fortuna die Stadionzeitung geklöppelt und dürfte daher hinsichtlich seiner Rolle besonders kritisch beaugapfelt werden. Besteht also die Gefahr, dass er erst recht den Eindruck von Neutralität unterstreichen will und eher pro Wiederholungsspiel ist, um erst gar kein Geschmäckle aufkommen zu lassen.
In Italien ist man da übrigens deutlich härter:
Aufregung herrscht auch beim FC Genua. Die italienische Polizei hat wegen Krawallen 52 Anzeigen gegen Anhänger des Serie-A-Teams erstattet. Weitere 30 Personen sollen in den kommenden Tagen angezeigt werden. Laut italienischen Medien drohen ihnen Haftstrafen. Beim Spiel gegen den AC Siena am 22. April (1:4) hatten die Fans der Gastgeber Rauchbomben gezündet und versucht, auf das Spielfeld zu stürmen. Die Begegnung musste für rund 45 Minuten unterbrochen werden.
Kwelle:
www.spiegel.deUnd zum Thema kontrolliert Pyro abbrennen (ein Vorschlag, den ich schon deutlich vor Beginn der ganzen Diskussion gemacht habe!): Ich bin mir absolut sicher, die DFL könnte das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik in speziellen Zonen durch vorher speziell geschulte Fans, welche auch namentlich bekannt sind und entsprechend die Verantwortung für die Pyroshow übernehmen, mit allen rechtlichen Konsequenzen, ausdrücklich erlauben, das würde wenig an der Situation ändern. Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.
Das heißt nicht, dass alle oder auch nur ein Großteil so ist, das ist nicht meine Aussage, es gibt sicher auch genug vernünftige Fans, denen es wirklich um den optischen Support geht, die mit dieser Lösung leben könnten.
Mir geht diese präpubertäre Selbstdarstellung dieser Kleingeister dermaßen auf die Eier, bei jedem EM-Vorrundensieg wird wieder ein Autocorso im letzten Dorf angezettelt, bald sind wir soweit, wenn sich Schweini beim Aufwärmen unfallfrei die Schuhe zubindet, wirft Horst Kaschowiak vor Begeisterung den Grill vom Balkon.
Ist ja okay wenn man nach dem EM-Sieg dann richtig die Nacht zum Tage macht, aber doch bitte nicht weil man in der Qualifikation 2:1 gegen Malta gewinnt…