Das ist das hüpfende Komma hier. Ein anderer hat die Würde von Menschen mit Füßen getreten und trauernde/empörte Angehörige zurückgelassen. Verwirkt ein Mensch seine Würde, wenn er andere würdelos behandelt? Die Würde des Menschen ist unantastbar, das gilt auch für diejenigen, die sich eben nicht an die Regeln halten. Für sich betrachtet begehen solche Menschen Untaten und grausame Anschläge auf die Zivilisation. Es geht jedoch nicht darum, Gnade vor Recht ergehen zu lassen. Diesen Leuten kommt eine Strafe zuteil und das ist mit der Einschränkung der Grundrechte verbunden. Aber ihnen das Leben zu nehmen? Ist damit den Opfern genüge getan?
Es ist schwierig, da man hier von der schweren moralischen Schuld absehen muss, die sich ein Mehrfachmörder oder Mehrfachschänder aufgeladen hat. Da wir aber in unserem Rechtssystem nicht nach moralischen, sondern nach juristischen Kategorien entscheiden müssen, bleibt letztlich keine andere Wahl. Das ist wohl das große Problem hier. Wenn man anfängt und Menschen nach moralischen Richtlinien verurteilt (im wörtlichen Sinne, also mit einer Strafe belegt), wo hört man auf und setzt die Grenze? Menschen sind menschlich und machen Fehler. Was ist mit Menschen, die zu Unrecht verurteilt worden sind (Unschuldsvermutung!), dann im Zuge eines Prozesses hingerichtet worden sind und sich letztlich als unschuldig herausgestellt haben? Die Fälle sind dank moderner Forensik in der jüngsten Zeit seltener geworden, doch ein Zweifel besteht immer. Wer gibt dann dem zu Unrecht Getöteten seine Würde wieder?