Schmidtlein hat doch viele Jahre beim FC Bayern gearbeitet, oder? Allgemein herrscht ein relativ reger Ausstausch zwischen Nationalmannschaft und den Klubs was Fitness-/Rehatrainer angeht. Diverse ehemalige Trainer der Nationalmannschaft arbeiten mittlerweile in den Klubs, der aktuelle Fitnesstrainer der Nationalmannschaft, Benjamin Kugel, hat einige Jahre bei Werder Bremen gearbeitet. Müller-Wohlfahrt arbeitet bekanntlich sowohl für die Nationalmannschaft als auch für den FC Bayern. Das vorhandene Know-How sollte also sehr ähnlich sein.
Dass nun die Mehrheit der Bundesligatrainer nicht auf die spezialisierten Fitnesstrainer hören, so wie es Pedro Gonzalez suggeriert, kann ich mir nicht vorstellen. Die sind doch nicht alle komplett doof. Felix Magath hält bekanntlich nichts von diesem "neumodischen Kram", aber kurioserweise haben dessen Mannschaft gar nicht so sehr mit Verletzungen zu kämpfen, oder?
Was mir im Bezug zum BVB nicht gefällt, ist dieses Gerede von Zufall oder Unfällen. Zumindest öffentlich wird behauptet, dass es nicht so an der Belastung/Trainingssteuerung liegen kann, weil es ja nur wenige Muskelverletzungen gibt. Zumindest intern denkt man hoffentlich kritischer nach.
Übrigens gibt es in England eine ähnliche Diskussion. Arsenal hat statistisch gesehen, die meisten Verletzungen. Wengers Urteil: "Zufall".
http://i.imgur.com/Wf0Gu9L.jpg Beim BVB lichtet sich das Lazarett allmählich. Da ergeben sich kuriose Gegebenheiten, Mkhitaryan und Gündogan standen z.B. noch nie gemeinsam in einem Bundesligaspiel auf dem Platz. Allgemein hat man seit dem CL-Finale nicht mehr so einen kompletten Kader gehabt, aktuell nur noch vier Verletzte (Kirch, Schmelzer, Sahin und Blaszczykowski). So ein gut gefüllter Kader liegt gefühlt so weit in der Vergangenheit wie die folgenden Frisuren.

Ich erwarte alles andere als ein Feuerwerk, bin aber trotzdem traurig, dass ich das Spiel nicht gucken kann.
