Das mit dem fehlenden Mut mag nach außen hin so erscheinen, aber Hoeneß hatte das mal in einem Interview um 2006/2007 herum am Beispiel Salomon Kalou erklärt. Als dieser von Rotterdam zu Chelsea wechselte, hatten die Bayern eigentlich vorher angefragt. Feyenoord sagte: Ja, die Ablöse liegt bei 8 Millionen. Das haben die Bayern dann nicht gemacht, weil man keine 8 Millionen Euro für einen Transfer ausgeben wollte, nur um etwas auszuprobieren, von dem man nicht sicher sagen kann, ob es eine gute Investition ist. Chelsea konnte das problemlos auf den Tisch legen. Die Summe dürfte sich mittlerweile nach oben hin geändert haben, aber wenn man sich anschaut, wie lange sich die Verhandlungen bei Boateng und Martinez hingezogen haben, weil man sich über die Ablösesumme gestritten hat, sieht man schon, dass die Bayern eher mal darauf angewiesen sind, international um die ein oder andere Million zu feilschen.
Aus demselben Grund holt man dann eben keinen Cuadrado für Geld, das man zwar hat, aber auch nicht mal eben so raushaut. Bei Vereinen wie Chelsea ist das anders, die kriegen einen Spieler, wenn sie ihn wollen. Bis auf ein paar Ewig-Unverkäufliche wie C. Ronaldo oder Messi.