MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Bundesliga Saison 14/15  (Gelesen 677678 mal)

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3180 am: 09.März 2015, 21:39:01 »

Vielleicht habe ich da eine sehr eingeschränkte Sicht aber Zambrano hat in 100 Bundesliga Partien genau 1 rote Karte bekommen. Klar spielt er hart aber anscheinend ist es im Rahmen, denn das Eintracht Frankfurt von den Offizielen (im Verband und auf dem Platz) bevorteiligt wird wäre mir sehr neu!

Was nichts daran ändert, dass er ein ziemlicher Klopper ist. Ebenso wenig ändert sich die Tatsache, dass er härter austeilt als einsteckt, auch wenn man das mit dem Gerede über "einer der meistgefoulten Spieler" noch so sehr relativieren will.
Gespeichert

PeterCrouch

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3181 am: 09.März 2015, 22:03:20 »

Vielleicht habe ich da eine sehr eingeschränkte Sicht aber Zambrano hat in 100 Bundesliga Partien genau 1 rote Karte bekommen. Klar spielt er hart aber anscheinend ist es im Rahmen, denn das Eintracht Frankfurt von den Offizielen (im Verband und auf dem Platz) bevorteiligt wird wäre mir sehr neu!

Was nichts daran ändert, dass er ein ziemlicher Klopper ist. Ebenso wenig ändert sich die Tatsache, dass er härter austeilt als einsteckt, auch wenn man das mit dem Gerede über "einer der meistgefoulten Spieler" noch so sehr relativieren will.
Ich möchte mich nur dagegen wehren, dass er als "Rüpel" dargestellt wird weil nun mal auch genau so gerne eben die von dir benannte Relativierung außer Acht gelassen wird. Zambrano muss auch einstecken und ihn hier nur als Bösewicht hinzustellen finde ich falsch.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3182 am: 10.März 2015, 07:02:06 »

Aber für Nicht-SGE-Fans ist er das nun mal. Ist doch ganz normal, das die eigenen Fans solche Spieler lieben und die gegnerischen Fans hassen sie. Ich als Hannoveraner bspw. hege nach wie vor große Sympathien für Sergio Pinto, ich fand und finde ihn klasse, die gegnerischen Fans sahen das aber meist etwas anders. Oder nimm nur Maik Franz, bei ihm war es nicht anders.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3183 am: 10.März 2015, 10:01:28 »

Aber für Nicht-SGE-Fans ist er das nun mal. Ist doch ganz normal, das die eigenen Fans solche Spieler lieben und die gegnerischen Fans hassen sie. Ich als Hannoveraner bspw. hege nach wie vor große Sympathien für Sergio Pinto, ich fand und finde ihn klasse, die gegnerischen Fans sahen das aber meist etwas anders. Oder nimm nur Maik Franz, bei ihm war es nicht anders.

Puh, Pinto wäre aber mal ein ganz heißer Kandidat für die Hall of Shame im Bash the Player.  ;D
Gespeichert

Sh4DoxXx

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3184 am: 10.März 2015, 12:18:19 »

--> http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelle

Mir ist klar, dass man über einige Entscheidungen dieser Seite sicher noch diskutieren kann... Aber dennoch interessant zu sehen welche Mannschaften eigentlich bevorteiligt bzw. benachteiligt worden sind. -> hatten ja grad die Diskussion über die Bayern in dem Thema ...

SVW, SGE und BVB sind jeweil um 2 Tabellenplätze benachteiligt...
Augsburg und Hoffenheim sind die Teams die um 3 Plätze bevorzugt wurden...!!!
Danach schiebt sich nur mal 1 Platz hin und her... der könnte allerdings zum Ende der Saison ausschlaggebend sein... HSV und Hertha würden tauschen sowie Mainz und 96...

Bei den Bayern geht es um eine Niederlage, statt einem Unentschieden, mehr ... das macht einen einzigen Punkt...
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3185 am: 10.März 2015, 12:27:13 »

Was ist denn das am 2. Spieltag? Sieht so aus, als wollten die damit sagen, dass das 1:1 der Bayern auf Schalke eigentlich ein Schalker Sieg sein müsste. Hat Lewandowski oder hat Höwedes per Hand getroffen?! Ich kann mich grad nicht mehr so genau erinnern  ;D


Wenn man sich die Vorjahre anschaut, sieht man aber, dass die Bayern entweder weiter oben stünden oder eben auf dem Platz, wo sie ohnehin gelandet sind. Nix da von wegen Bayerndusel. Versuche ich aber auch schon seit Jahren, den Leuten klarzumachen, dass solche Spiele wie in Hannover, wo man noch nicht mal von einer Bevorzugung sprechen kann, eindeutig die Ausnahme sind.
Besonders krass wars 2009, aber da bin ich im Nachhinein sogar froh. Wer weiß, wie lange Klinsmann ohne die Fehlentscheidungen noch hätte werkeln dürfen?  :D
« Letzte Änderung: 10.März 2015, 12:32:00 von Bayernfahne »
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Sh4DoxXx

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3186 am: 10.März 2015, 12:39:56 »

Was ist denn das am 2. Spieltag? Sieht so aus, als wollten die damit sagen, dass das 1:1 der Bayern auf Schalke eigentlich ein Schalker Sieg sein müsste. Hat Lewandowski oder hat Höwedes per Hand getroffen?! Ich kann mich grad nicht mehr so genau erinnern  ;D


Wenn man sich die Vorjahre anschaut, sieht man aber, dass die Bayern entweder weiter oben stünden oder eben auf dem Platz, wo sie ohnehin gelandet sind. Nix da von wegen Bayerndusel. Versuche ich aber auch schon seit Jahren, den Leuten klarzumachen, dass solche Spiele wie in Hannover, wo man noch nicht mal von einer Bevorzugung sprechen kann, eindeutig die Ausnahme sind.
Besonders krass wars 2009, aber da bin ich im Nachhinein sogar froh. Wer weiß, wie lange Klinsmann ohne die Fehlentscheidungen noch hätte werkeln dürfen?  :D

Weiß ich so leider auch nicht, da kann man aber glaube soweit ich weiß für jedes Spiel nachschauen worum es ging...
UND den BayernDUSEL gibt es doch!!!... das sie bevorzugt werden, das glaube ich nicht... Aber das die Mannschaften am oberen Ende der Tabelle öfter Glück/ Dusel haben, im Vergleich zu den Truppen am unteren Ende, ist nicht abzustreiten finde ich :D
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3187 am: 10.März 2015, 12:48:51 »

Die Seite ist absoluter Bullshit, weil sie nur anzeigt, was in einer Szene anders hätte sein können. Dass aber bei einem doch gegebenen Tor in der 5. Spielminute keinesfalls das dann angezeigt Ergebnis rauskommt, ist doch stark zu bezweifeln. Nur bei Entscheidungen in der Nachspielzeit lässt sich dann wirklich was sagen.
Die Idee, die Anzahl an "Fehlentscheidungen", die auch keine Fachmänner rein objektiv treffen, da vieles auch in den Regeln nicht eindeutig geklärt ist, ist ja nicht so schlecht. Allerdings sollte man das nicht in eine Tabelle packen. Das schürt nur den Hass auf "bevorzugte" Mannschaften oder eben Schiedsrichter.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3188 am: 10.März 2015, 12:54:03 »

Aber das die Mannschaften am oberen Ende der Tabelle öfter Glück/ Dusel haben, im Vergleich zu den Truppen am unteren Ende, ist nicht abzustreiten finde ich :D

Ja - ist aber auch verständlich. Diese Mannschaften kreieren in der Regel deutlich öfter offensive Aktionen, die dann auch strittig ausgehen können. Mehr Aktionen bedeutet mehr Möglichkeiten für Fehlentscheidungen, mehr offensive Aktionen bedeutet mehr Fehlentscheidungen in Räumen, die zu Toren führen können.

Wenn eine 50/50-Szene im Mittelkreis falsch entschieden wird, interessiert das nach zehn Minuten in der Regel ja keinen mehr, in und am Strafraum sieht das anders aus.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3189 am: 10.März 2015, 13:20:46 »

Zumal ein Topteam, dem ein Elfmeter oder reguläres Tor verweigert wird, in der Regel moralisch so weit gefestigt ist, darauf entsprechend zu antworten und doch noch einen rein zu stolpern. Da wirkt sich die Fehlentscheidung dann nicht so krass aus. Wenn man es simpel berechnen will: Es steht 1:1 zwischen Topteam A und Mittelfeldteam B. Topteam A bekommt einen Elfmeter nicht zugesprochen, macht aber später doch noch das 2:1. Bei "Wahre Tabelle" würde das keinen Unterschied in der Anzahl der Punkte bedeuten.
Ein Abstiegskandidat, der ohnehin schon verunsichert ist, kommt nach einem nicht gegebenen regulären Treffer vielleicht nicht so einfach zurück, sondern die Spieler beginnen nachzudenken, sind frustriert oder unkonzentriert. Da wird dann aus einem 1:1 eher mal ein 1:2 oder es bleibt beim Unentschieden. So wirkt sich dieselbe Fehlentscheidung in derselben Spielminute und einer ähnlichen Situation mitunter vollkommen anders auf den Punktestand aus.

Nichtsdestotrotz: Den Bayerndusel gibt es nicht  :D Oder sagen wir mal so: Es gibt ihn, aber auch nicht häufiger als den Wolfsburgdusel, den Bremendusel oder den Dortmunddusel  ;)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3190 am: 10.März 2015, 13:39:07 »

Die Seite ist absoluter Bullshit, weil sie nur anzeigt, was in einer Szene anders hätte sein können. Dass aber bei einem doch gegebenen Tor in der 5. Spielminute keinesfalls das dann angezeigt Ergebnis rauskommt, ist doch stark zu bezweifeln. Nur bei Entscheidungen in der Nachspielzeit lässt sich dann wirklich was sagen.
Die Idee, die Anzahl an "Fehlentscheidungen", die auch keine Fachmänner rein objektiv treffen, da vieles auch in den Regeln nicht eindeutig geklärt ist, ist ja nicht so schlecht. Allerdings sollte man das nicht in eine Tabelle packen. Das schürt nur den Hass auf "bevorzugte" Mannschaften oder eben Schiedsrichter.

Sie ist genau dann kein Bullshit, wenn der Betrachter dieser Tabelle die von dir genannten Dinge kennt und berücksichtigt. Dann kann man die Tabelle als interessant ansehen, was sie meiner Meinung nach auch ist. Als Argumentationsgrundlage dient sie allerdings nicht, da hast du recht.
Gespeichert

Sh4DoxXx

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3191 am: 10.März 2015, 13:39:57 »

@Rejsinho: ich weiß, dass diese Seite mit Vorsicht zu genießen ist ;) Aber ich finde es dennoch interessant... Auch das jeder Elfer als Tor gezählt wird entspricht ja nicht der Realität... Und das ein Tor in der 12. Minute aus Abseitsposition ggf. das ganze Spiel deutlich beeinflusst ist mir auch klar... -> Fand es aber dennoch interessant zu sehen, im Bezug auf die Diskusion.

Ich meine das mit dem Glück/ dem Dusel garnicht mal unbedingt nur wegen Schiedsrichterentscheidungen.. und das Topteams/ Teams die moralisch oben auf sind gewisse Situationen besser verkraften als potenzielle Abstiegskandidaten/ teams die moralisch down sind ist klar...
So Duseltore wie Bremen gg Wolfsburg - den Ball den Vierinha ins eigene Tor lenkt - sowas z.B. meine ich eher... Zumindest habe ich das Gefühl sowas passiert eigentlich eher den Truppen der oberen Tabellenregion... vllt. aber auch nur ein Gefühl :P

Und da die Bayern meist doch eher etwas weiter oben stehen, haben sie eben DOCH den Bayerndusel!! :D:D

---

Nachtrag: @j4y_z: Gebe ich dir absolut recht... wie oben gesagt muss man diese Punkte natürlich im Hinterkopf behalten!
Gespeichert

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3192 am: 10.März 2015, 13:57:40 »

Diesen so genannten "Dusel" muss man sich halt auch erarbeiten. Wer 5 mal flankt, wird weniger Eigentore erzwingen, als eine Mannschaft, die in der gleichen Zeit 100 Mal flankt. Und wer seinen Gegner nicht konstant unter Druck setzt, erzwingt auch keine Fehler der Gegner, vor allem, wenn die Konzentration zum Ende des Spiels hin auch abnimmt. Ich glaube nicht, dass es zeitweise "Dusel" war, als die Bayern relativ gesehen viele Spiele in den Schlussminuten gewonnen haben (das war zumindest vor ~10 Jahren nach meinem persönlichen Ermessen so, ohne da jetzt statistische Belege für zu haben). Sie haben halt immer bis zum Ende alles gegeben, und nur wer bis zur 95. Minute vollgas gibt, kann auch in der Nachspielzeit noch das entscheidende Tor schießen.

MMn gibt es auch für jeden mentalen Aussetzer eines Verteidigers einen Grund. Klar hat man manchmal auch mal einfach nur Glück oder Pech, aber das gleicht sich allgemein über die vielen Spiele aus. Den Rest muss man erzwingen.
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3193 am: 10.März 2015, 14:02:58 »

Nichtsdestotrotz: Den Bayerndusel gibt es nicht  :D Oder sagen wir mal so: Es gibt ihn, aber auch nicht häufiger als den Wolfsburgdusel, den Bremendusel oder den Dortmunddusel  ;)

Topspieler haben meist einen Bonus bei den Schiedsrichtern und von denen kicken halt die meisten bei den Bayern. Von daher profitieren sie da schon mehr als die Bremer oder Wolfsburger. Vor ein paar Jahren war das aber wesentlich schlimmer, da haben sich ja regelmäßig die Schiris in die Hose gemacht aus Angst vor der "öffentlichen Schlachtung" durch Hoeneß.
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3194 am: 10.März 2015, 14:03:54 »

Und wer seinen Gegner nicht konstant unter Druck setzt, erzwingt auch keine Fehler der Gegner, vor allem, wenn die Konzentration zum Ende des Spiels hin auch abnimmt. Ich glaube nicht, dass es zeitweise "Dusel" war, als die Bayern relativ gesehen viele Spiele in den Schlussminuten gewonnen haben (das war zumindest vor ~10 Jahren nach meinem persönlichen Ermessen so, ohne da jetzt statistische Belege für zu haben). Sie haben halt immer bis zum Ende alles gegeben, und nur wer bis zur 95. Minute vollgas gibt, kann auch in der Nachspielzeit noch das entscheidende Tor schießen.

Das ist ein wichtiger Punkt bei der Betrachtung der vielen späten Bayerntore. Gegen Bayern muss schon seit Jahrzehnten jeder Gegner immer alles geben, um mithalten zu können. Das kostet extrem viel Kraft und in gewisser Weise auch Konzentration. Die Tatsache, dass bei Bayern auch bessere Trainingsbedingungen herrschen als vielerorts und damit auch der Fitnessstand leicht überdurchschnittlich sein wird sowie die individuellen Fähigkeiten der Spieler dafür sorgen, dass der Laufaufwand minimiert wird, trägt entscheidend dazu bei.
Während die Bayern auch in der 85. Minute noch voll konzentriert und in vollem Tempo agieren können, lassen die Gegner eben minimal nach. Bei der Offensivqualität, die Bayern schon immer hat, werden die kleinen Fehler dann halt eiskalt ausgenutzt. Und Bayern will jedes Spiel gewinnen, also erzwingt man die Fehler vor allem in knappen Spielen bis zum Schlusspfiff.
Bestes Beispiel: CL-Finale FCB-BVB. Ribery und Robben nutzen eben einen dieser Fehler eiskalt zum Sieg aus
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3195 am: 10.März 2015, 14:27:00 »

Bestes Beispiel: CL-Finale FCB-BVB. Ribery und Robben nutzen eben einen dieser Fehler eiskalt zum Sieg aus

Das Beispiel sehe ich nicht ganz so gelungen. Da hat der BVB durchaus absichtlich in der 1. Halbzeit komplett überdreht und wollte die Bayern so überraschen. Grade nach dem Trauma gegen Chelsea ein Jahr zuvor war das durchaus sinnvoll. Gehst du da früh in Führung, dann haben die Bayern die Nerven noch weiter blank. Gut, der BVB hat die Chancen nicht genutzt und mit zunehmender Spielzeit wurden die Bayern sicherer und profitieren dann in der 2. Halbzeit von dem BVB-Kraftakt in der 1. Halbzeit. Klassisch totgespielt hat man den Gegner in diesem Spiel eigentlich nicht.

Grundsätzlich aber stimme ich dir zu. Ein gutes Beispiel ist da Mehmet Scholl, der gegen Ende seiner Karriere eigentlich fast ausschließlich gegen totgespielte Mannschaften eingewechselt wurde und dann großartig aussah.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3196 am: 10.März 2015, 14:47:21 »

Ein gutes Beispiel ist da Mehmet Scholl, der gegen Ende seiner Karriere eigentlich fast ausschließlich gegen totgespielte Mannschaften eingewechselt wurde und dann großartig aussah.

Ja, die Taktik damals war denkbar simpel. Mario Basler war dafür zuständig, jeden Gegenspieler anzuhauchen. Wenn diese dann entgültig mit Lungenkrebs "angesteckt" waren, kam Scholl und hatte leichtes Spiel.  ;D
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3197 am: 10.März 2015, 14:54:11 »

Bei den Bayern ist es das Bayern-Dusel, bei United wars die Fergie-Time.
Alles Namen für das gleiche Phänomen :D

Und dass die Topmannschaften durchaus einen (Schuedsrichter)-Bonus haben, diese Meinung teile ich auch.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3198 am: 10.März 2015, 16:47:06 »

Wenn man sich diese Saison mal die vielen Fehlentscheidungen zu Ungunsten von Borussia Dortmund anschaut, kann man auch nicht unbedingt von einem Bonus sprechen. Unabhängig vom Tabellenplatz ist das ja dennoch ein mit Stars gespicktes Topteam. Die Partie gegen Paderborn hätte man vielleicht trotz Benachteiligung gewonnen, wenn man in der Form der letzten Jahre gewesen wäre, um mal ein Beispiel zu nennen.

Hat eigentlich noch jemand den Eindruck, dass dieser Bonus vor allem italienischen Teams zu Gute kommt? Ich hab ja schon viele CL-Niederlagen deutscher Teams gesehen, aber bei keinem Gegner wurde eine Bevorzugung so deutlich wie beim AC Milan. Dahinter rangieren Juve, Inter, Napoli... Hab jetzt nicht mehr alle Spiele so genau auf dem Schirm, aber zumindest vom AC Milan fallen mir einige Beispiele, auch gegen nicht-deutsche Mannschaften ein.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga Saison 14/15
« Antwort #3199 am: 10.März 2015, 17:11:13 »

Wenn man sich diese Saison mal die vielen Fehlentscheidungen zu Ungunsten von Borussia Dortmund anschaut, kann man auch nicht unbedingt von einem Bonus sprechen. Unabhängig vom Tabellenplatz ist das ja dennoch ein mit Stars gespicktes Topteam. Die Partie gegen Paderborn hätte man vielleicht trotz Benachteiligung gewonnen, wenn man in der Form der letzten Jahre gewesen wäre, um mal ein Beispiel zu nennen.

Hat eigentlich noch jemand den Eindruck, dass dieser Bonus vor allem italienischen Teams zu Gute kommt? Ich hab ja schon viele CL-Niederlagen deutscher Teams gesehen, aber bei keinem Gegner wurde eine Bevorzugung so deutlich wie beim AC Milan. Dahinter rangieren Juve, Inter, Napoli... Hab jetzt nicht mehr alle Spiele so genau auf dem Schirm, aber zumindest vom AC Milan fallen mir einige Beispiele, auch gegen nicht-deutsche Mannschaften ein.

Der Berlusconi soll ein ziemlich ehrlicher Mann sein, hab ich gehört...  :P
Gespeichert