Wie siehts denn jetzt mit dem Thema Abstieg aus? Ich erlaube mir mal, das Restprogramm von kicker.de zu kopieren:
Hertha BSC (13. Platz, 34 Punkte)
Borussia Dortmund (A)
Eintracht Frankfurt (H)
TSG Hoffenheim (A)
Hamburger SV (14. Platz, 31 Punkte)
SC Freiburg (H)
VfB Stuttgart (A)
Schalke 04 (H)
SC Paderborn (15. Platz, 31 Punkte)
VfL Wolfsburg (H)
Schalke 04 (A)
VfB Stuttgart (H)
SC Freiburg (16. Platz, 30 Punkte)
Hamburger SV (A)
Bayern München (H)
Hannover 96 (A)
Hannover 96 (17. Platz, 30 Punkte)
Werder Bremen (H)
FC Augsburg (A)
SC Freiburg (H)
VfB Stuttgart (18. Platz, 27 Punkte)
1. FSV Mainz 05 (H)
Hamburger SV (H)
SC Paderborn (A)
Meine Meinung: Hertha gewinnt gegen Frankfurt und verliert die beiden anderen Spiele, kommt somit auf 37 Punkte.
Der HSV gwinnt gegen Freiburg und spielt die anderen Spiele Unentschieden: 36 Punkte
Paderborn gewinnt gegen Stuttgart und verliert den Rest: 34 Punkte.
Freiburg spielt gegen Bayern unentschieden. Der Rest geht verloren: 31 Punkte
Hannover gewinnt gegen Bremen und Augsburg, und spielt gegen Augsburg unentschieden: 37 Punkte
Stuttgart schlägt Mainz, spielt gegen Hamburg unentschieden und verliert gegen Paderborn: 31 Punkte.
Nach meiner Rechnung würden also Stuttgart und Freiburg direkt absteigen, Paderborn erreicht die Relegation. Irgendjemand anderer Meinung?
Zumindest steht fest, dass man in diesem Jahr mehr als 27 Punkte benötigt, um die Relegation zu erreichen.