SAISON 2019/20
Nach einer viel zu langen Sommerpause gehts wieder los und schon erwartet mich die erste Überraschung, denn ich scheine mittlerweile echt begehrt zu sein auf dem Trainermarkt.
Auf Nationalmannschaft habe ich aber überhaupt keine Lust, sage auf der Stelle ab, nutze aber das Interesse von außerhalb, um beim heimischen Präsidium ein wenig Druck zu machen, sodass mir einer meiner Wünsche erfüllt wird.
Leider gelingt es dem Verein nicht, meinen zweiten Wunsch, nämlich neben dem 1. FC Saarbrücken noch einen weiteren Partnerverein (ich hatte da an den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen gedacht) zu verpflichten. Für meine Nachwuchsspieler wäre das natürlich Gold wert gewesen.
Transfers
Abgänge
Markus Steinhöfer hat in der Vorsaison nicht ein Spiel absolviert, sein Abschied ist also nicht wirklich überraschend. Weniger vorhersehbar war hingegen der Transfer von Philipp Hosiner zu Ipswich Town; der Österreicher hatte nach einer starken Saison in der letzten Spielzeit nicht viel Erfolg, war auch nicht so ganz pflegeleicht und so nehme ich das Angebot der Engländer an, zumal ich für die neue Saison nicht so riesige Chancen für Hosi sehe.
Der schwedische Nationalspieler Erdin Demir kam in Giesing auch nicht so recht zum Zug und wechselt nun zum Ligakonkurrenten SC Paderborn; keine Ideallösung, aber bei uns hat er keine Zukunft. Der wohl spektakulärste Abgang ist jedoch Nabil Ghilas, der sicherlich nicht enttäuscht hat, aber nicht wirklich in meine Personalplanung passt. Ich wollte ihn zwar nicht auf Teufel komm raus loswerden, das Angebit passte aber und so wechselt der Algerier nach nur einer Saison bei den Löwen nun nach Israel.
Die restlichen Transfers und Leihgeschäfte betreffen Jugend-und Amateurspieler, wobei besonders Pawlowski und Stridh (zu ihm nachher noch mehr) durchaus gute Perspektiven haben.
Zugänge
Als erster Neuzugang stand schon früh der argentinische Stürmer
Nicolás Rondina fest, den ich bereits seit einem Jahr beobachtete. Er hat bereits in der ersten Liga seines Heimatlandes gekickt, dort auf sich aufmerksam gemacht und zuletzt auch bei der U20-WM überzeugt. Da hatte er jedoch schon in Giesing unterschrieben und wechselt ablösefrei zu Sechzig, da er zuvor ein paar Wochen vereinslos war.
Für die linke Abwehrseite wechselt
Niko Gießelmann vom VfB Stuttgart zu den Löwen; er ist zwar sicherlich kein Überflieger auf dieser Position, aber eine solide Altarnative zu Maxi Wittek und bringt zudem Erstligaerfahrung mit.
Mit
Boris Filipovic,
André Olthoff und
William Stridh kommen drei vielversprechende Talente nach Giesing, die ich in den kommenden Jahren an die Bundesliga heranführen möchte und denen ich den Sprung absolut zutraue. Der junge Schwede wird, wie oben angedeutet, jedoch sofort wieder in seine Heimat verlieren, während die anderen beiden Jungs noch in der U19 Spielpraxis sammeln sollen.
Mitten während der Vorbereitung fällt mir dann noch Abwehrspieler Jannik Landwehr auf, der in den Niederlanden bei Twente Enschede absoluter Stammspieler ist und einen überraschend hohen Marktwert besitzt; ich lasse ihn kurz scouten, überlege, ob ich ihn oder Marvin Friedrich vom FC Ingolstadt 04 holen sollte und zücke schon bald das Scheckbuck. Stolze 4 Millionen Euro (neuer Transferrekord für den TSV 1860!) wandern über den Tisch, aber selbst dieser Betrag liegt noch unter dem Marktwert und alle sind zufrieden.
Hier nun nochmal eine Übersicht über alle Neuzugänge; wir haben also sogar noch ein Transferplus erzielt!
Kader
Tor
Die selbe Prozedur wie schon im Vorjahr: Netolitzky ist drauf und dran, Ortega zu verdrängen, verletzt sich dann aber und wird es schwer haben, an Ortega vorbei zu kommen. Man wird sehen, was die Zeit bringt...
Abwehr
Man spricht Deutsch in der Abwehr, denn selbst die Ausländer sind mit der deutschen Sprache aufgewachsen, wenn man mal Bruno Soares außen vorlässt, der aber den Verein ohnehin verlassen darf, wenn sich ein Interessent findet.
Rechts hinten ist Angha (vor Narey) gesetzt, links dürfte Wittek (vor Gießelmann) starten. Im Zentrum wirds hingegen spannend: Kagelmacher ist Kapitän und war letzte Saison ein Fixpunkt, ich möchte aber vermehrt junge Spieler einsetzen und so haben wohl Landwehr und Burger die besten Karten. Nicht vergessen sollte man den jungen Kroaten Antonio Petrovic, der aus der eigenen Jugend stammt und beste Anlagen mitbringt, um sich im Profikader zu etablieren. Niklas Thiel hat gezeigt, was er kann - auf der Position gehts rund!
Mittelfeld
Hier kommts natürlich ganz extrem darauf an, mit welcher taktischen Ausrichtung wir ins Match starten und wie viele Plätze pro Position zur Verfügung stehen. Im defensiven Mittelfeld ist Richy Neudecker sicher die erste Option, doch auch Domi Stahl und Edu Bedia können hier starten.
Der Spanier ist jedoch meist im zentralen Mittelfeld anzutreffen und dort ein Fixpunkt, wobei auch Gedion Zelalem und Lucas Scholl hier bereits bewiesen haben, dass auf sie Verlass ist.
Zentral offensiv gehörte Sebastian Maier letzte Saison trotz erstaunlich weniger Einsätze zu den Ligabesten, was die Assists betraf, doch auch Youngster Sven Oelschlägel brennt hier auf seine Einsätze.
Auf der rechten Mittelfeldposition hat Michael Endlicher in der Vorbereitung ordentlich Boden gut gemacht, zumal Korbi Vollmann ein paar Wochen verletzt war.
Großer Verlierer der Vorbereitung war Bobby Wood; auf links hat Maxi Thiel aktuell deutlich die Nase vorne, zumal der Hawaiianer auch in der Vorsaison nicht zu überzeugen wusste.
Angriff
Durch die Abgänge von Hosiner und Ghilas haben die letzten beiden Routiniers im Sturm den Verein verlassen; ich setze also auf die Jugend, was zum Einen risikoreich ist, zum Anderen aber auch genau das, was ich möchte. Die Jungen sollen ihre Chance bekommen und sich beweisen.
Zu Rondina habe ich ja vorhin bereits einiges geschrieben, der Argentinier wurde aber leider durch eine Verletzung zurückgeworfen und konnte weite Teile der Vorbereitung nicht absolvieren.
Unser bester Torschütze der Vorsaison, Federico Palacios-Martínez, ist plötzlich mit gerade mal 24 Jahren der Dienstälteste (und zwar mit Abstand!) im Sturm, kann aber hoffentlich mit dieser Verantwortung umgehen und hat zunächst seinen Stammplatz sicher.
Zurück bei den Löwen ist Alexandr Abdrakhmanov, der bereits vor zwei Jahren zu seinen ersten Profieinsätzen bei Sechzig kam, in der Vorsaison an Arminia Bielefeld ausgeliehen war, und dort beeindruckend 17 Mal in der 3. Liga knipste. Mal schauen, ob er in der Bundesliga daran anknüpfen kann.
Vorbereitung
Es war selten spektakulär, auch nicht sonderlich oft überzeugend, aber dennoch gehe ich mit einem guten Gefühl in die Saison, da sich das Team als Einheit präsentiert und gewillt scheint, das Beste aus sich rauszuholen. Highlights waren sicher das dann doch beeindruckende 5:1 beim FC St. Pauli und das überraschende 2:0 gegen den RSC Anderlecht beim Jubiläumsspiel für Dominik Stahl, der nun schon seit zehn Jahren die Knochen für die Löwen hinhält.
Wir haben es gut erwischt in der 1. Runde: der FC 08 Villingen sollte keine allzu hohe Hürde darstellen. Alles andere als ein souveränes Weiterkommen wäre sehr überraschend.