Optisch von der UI wieder ein Rückschritt. Sieht 1:1 aus wie der 2014er-Skin, bloß, dass die Screens noch mehr mit Infos zugeballert sind. Aber der Bereich ist eh endlos editierbar... Mit Prozone haben SI seit letztem Jahr einen offiziellen Deal, der betrifft auch die Spielerdatenbank. Apropos, die ist bei Sky in England auch im Fernsehen angekommen:
http://www.skysports.com/football/news/11095/9956715/how-the-football-manager-database-is-helping-sky-sports-analyse-the-worlds-top-footballers Sky Deutschland hätte da sicherlich DFL-Probleme gekriegt.

...
Aber den Schwierigkeitsgrad immer weiter senken, damit auch ja kein unfähiger Anfänger Frust schiebt, passt mir absolut nicht.
Absolut richtig, aber genau die Gefahr sehe ich auch.
An was machst Du das fest? Im normalen Modus gibt es seit letzter Version ungenaueres Scouting, die Transfer-KI wird auch immer wieder angegangen, dass Clubs sich ihrer Talente bewusst sind, die der Spieler sich von den Scouts finden lässt/selbst findet/von anderen empfehlen lässt / befinden manche mittlerweile gar als "Bug" bzw. als Trick, die KI konkurrenzfähig zu halten (obwohl das Programm keine Unterschiede macht zwischen Mensch und KI) -- mag sein, dass man als Langzeitspieler irgendwann die Tricks und Kniffe kennt, gerade wenn man sich mit anderen in allen Bereichen austauscht (die KI ist taktisch übrigens auch relativ einfach, wenn auch dynamisch, auch während Spielen -- alles, was selbst hier diskutiert wird, ist ihr konzeptionell allerdings weit über). Aber rein objektiv ist jetzt auch nichts im Spiel, was es leichter gemacht hätte. Im Gegenteil.
Der Tenor war zuletzt ein bisschen, dass mit unter menschlichen Spielern populären angriffslastigen Formationen plus entsprechende Dutys das letzte Drittel etwas überladen werden kann, das ist aber der ME geschuldet, um genauer zu sein den verbesserten Entscheidungen der Spieler in Ballbesitz und den Laufwegen ohne Ball, und nicht zwingend Absicht; die Verteidiger haben da nicht ganz mitgehalten. Und soweit mir bekannt, wird auch das Taktik-Potenzial der KI diskutiert. Wenn selbst Pep Guardiola im Spiel mit seinem editierten 4-1-4-1 den einzelnen Stürmer völlig vom Aufbauspiel isoliert, weil es Usus der KI ist, unabhängig von allem einen Stürmer mit Attack-Duty zu haben, ist das kein großes Wunder. Daher kommen übrigens auch die gelegentlichen Comebacks in Europapokalen. Die defensivsten Taktiken der KI-Teams sind a) zu extrem, um sie über so viel Spielzeit zu nutzen und werden selbst in komischen Situationen gerne gezogen, etwa dem Rückspiel nach Hinspiel-Sieg in KO-Wettbewerben.
All das wird soweit mir bekannt diskutiert -- es hat bis zum FM 2009/2010 gedauert, bis die KI ihre Holzkopf-Taktiken a la alle Teams spielen 4-2-4 mit Max. Mentalität, um einen Rückstand aufzuholen ad acta gelegt hatte und durch die damaligen Creator-Optionen sinnvoller/nuancierter taktieren konnte. Wie sich jeder vorstellen kann, wäre es ultraleicht, der KI die Ankunft von Talenten in der Datenbank anzukündigen in jeder Saison; aber sie startet jedes Save mit keinem Vorwissen und "cheatet" da auch nicht. Taktisch die Herausforderung ist, wenn man sich ansieht, was die KI auch während einem Spiel ändert:
dass bereits jede editierte Grundformation grundsätzlich andere Dynamiken hat oder haben kann. Da bräuchte es sogar feste Regeln: Formationen ohne DM mit Defend-Mentalität/generell tief verteidigen sind imo eh oft ein No-Go und ein einzelner Stürmer mit Attack-Duty macht ohne AMC dahinter wie bei Guardiola eigentlich nur als Zielspieler so richtig Sinn, bei dem schnell aus dem Mittelfeld spieler aufrücken mit entsprechender Duty. Dazu muss sich SI auch überlegen, was sie am Abwehrverhalten der Stürmer regelt, mittlerweile arbeiten Stürmer default nicht bis kaum mehr mit zurück ohne manuellen Auftrag. Viel Text, aber all das ist in den letzten Jahren schon verbessert worden und war noch nie groß in Videoblogs angekündigt. Dass das nicht so einfach ist, zeigen selbst hochkomplexe Strategie-Spiele wie Hearts Of Iron -- geiles Spiel, aber was ich da selbst als noob für Quatsch gesehen hatte, war schon bemerkenswert. Profis erobern da die Spielkarte mit unmöglichsten Startszenarios, z.B. Luxemburg. Immerhin das geht im Fm nicht.

Schaun mer mal.