Dann kam das Auswärtsspiel in Darmstadt. Das verlor ich mit 0:1. An sich nix schlimmes, man kann ja mal verlieren. Aber die Statistiken waren heftig. 57:43 Ballbesitz für Darmstadt, 15:5 Torschüsse für Darmstadt usw. Das war der Tag, an dem ich aufgehört habe, den FM 16 zu spielen.
Wow, so ein Spiel hätte ich gerne mal gesehen, vor allem wegen den Abschlüssen (vorausgesetzt, natürlich, es wurden keien manuellen Deckungsaufträge erteilt). Die Stats kommen ja nicht aus der Luft. Wie immer ohne große Ankündigung haben SI die Dynamik und Taktikanweisungen heftig umgeschraubt teils, was zum Start des 2015er auch mal für einigen Frust sorgte (und teilweise sogar für KI-Teams, die in ihren Spielen 5,6,7 Tore im Schnitt hatten, generell). Ob das daran liegt, schwer zu sagen aber hier (das ist mir auch aufgefallen, gleich im ersten Spiel mal ein durchstartender Stürmer):
- Hohe Verteidigung ist ultra-ultra-agressiv, die Einstellungen generell für die Verteidigungslinie wesentlich empfindlicher. Die Verteidiger stehen selbst dann noch an der Mittellinie bzw. ziehen sich keinen Milimeter zurück, selbst wenn der gegnerische Ballträger schon selbst an der Mittelinie ist. Erst wenn die Mittellinie fast überschritten ist, gehts mal langsam in den Rückwärtsgang.
- Konter wurden aufgewertet. Teams, die sich hinten reinstellen, haben nicht mehr die Probleme, nach Befreiuungsschlag den Ball auch zu halten. Ferner werden Möglichkeiten für Steilpässe in Schnittstellen und/oder einfach über die Köpfe der aufgerückten Linie dann auch verstärkt genutzt. Darmstadt hat auch via Research mit Heller einige Rakten, bzw. sollte das
- Auch wurde vorher imo zurecht bemängelt, dass tief zu verteidigen schnell zu einer Art Scheibenschießen wurde. Koordiniert und in Massen Räume zuzumachen ist leichter als diese zu knacken. Das setzt vernünftige Bewegung auf dem Platz voraus, nicht einfach nur individuelle Klasse. Der FM war auf dem Weg in die entgegengesetzte Richtung, auch wenn sich vereinzelt mal mancher Spieler von Mauergegnern frustrieren ließ, wenn Du gegen Gegner, die
immer 5, 6 Spieler hinterm Ball haben, weil Du halt Barca bist, Messi einfach nur aufstellen musst und den Ball zu ihm kloppen und dann trotzdem regelmäßig Tore und Punkte gewinnst, weil die sichtbaren Dribblings mehrmals pro Spiel halbe Teams stehen lassen, dann läuft da was falsch. Das ist keine Taktik, da ist keine Bewegung, kein nichts.

Auswirkungen auf die üblichen hohe Linie/Pressing-Taktiken, die sowohl KI-Favoriten fahren als auch menschliche Spieler aus meienr Online-Turnier-Erfahrung ärgerlich einfach als "standard-Einstellung" fahren, völlig egal, ob der Gegner stärker ist und/oder Dazu kommt, dass auch die typischen Ballbesitzanweisungen wie "play out of defense" zu mehr Fehlern führen sollten, v.a. bei technisch schwächeren Teams, weil auch hier die technischen Werte stärker reingewichtet sind. Ich vermute auch, dass die Balance da noch nicht bei 100% ist, aber das ist absolut der richtige Weg. Jede Option hat Konsequenzen, auch Risiken. In den letzten Versionen war Pressing_Tiki-Taka langfristig (übertrieben ausgedrückt) einfach nur ein Bonuspunkt auf den Ballbesitz, und gut ist. Ergo auch diese absurd hohe Zahl an Downloadtaktiken nach im Kern exakt gleichem Muster. Und menschliche Spieler, die im Kern fast alle das gleiche spielten.