Wie sehen denn die Teamstatistiken in Sachen heiligem Ballbesitz aus? Ok, die KI wählte eh zu aggressive Mentalitäten und ergo zu viel Drang Richtung Tor mit fast ausschließlich Vorwärtspässen, wenn sie Favorit war (sind Topteams in der Natur sehr oft). Glaube nicht, dass die KI bereits groß überarbeitet wurde. Aber so ca. 60%-Werte im Schnitt hatte z.B. Bayern immerhin schon. Bis jetzt zumindest... zumal ein paar Teamanweisungen immerhin mit dem Datenresearch verknüpft sein sollten seit jeher, und einige Manager haben editierte Vorlieben für Direktspiel vs. Ball halten.
zum Ballbesitz: mir ist aufgefallen dass die Mentalität in diesem Jahr extreme Auswirkung auf den BB hat. Habe ich gg Gegner x mit Mentalität Standard noch ca 65 % Ballbesitz, so habe ich anch Neuladen des Spiels und mit Mentalität Angeifen auf einen Schlag ca 15% weniger BB. Diese Beobachtung habe ich in etlichen Spielen gemacht. Es ist zwar rein logisch nachvollziehbar aber die Ausprägung ist deutlich zu hoch imho...
Gerade auch bei Reloads nicht vergessen, dass immer zwei Teams auf dem Feld stehen. Spielverläufe sind ja bei Reload eher selten gleich, vor allem die Torreihenfolge (falls welche fallen).

Gerade die KI reagiert immer auf Spielverläufe, die endet Partien nie so, wie sie sie beginnt. Wenn die KI immer noch so extrem ist, kann sie bis zum ersten Gegentreffer (bei totalem Underdog selbst dann noch) tief stehen, selbst bei eigenem Ballbesitz beide Außenverteidiger hinten halten -- oder genau das Gegenteil, was es dann natürlich erschwert, die Pille zu halten.
Bis dann umgeschaltet wird, oft bei Rückstand oder in der HZ. Habe auch so einen KI-Spezi in der Liga gerade, der in der HZ nach Rückstand regelmäßig auf 3 zentrale Stürmer umschaltet. Da zentrale Stürmer wohl auch im 2016er noch nicht wirklich nach hinten arbeiten, wissen auch die 2016er wohl Bescheid, dass das Alarmstufe rot ist, wenn man nicht ein bisschen absichert ab dann.

Btw, auch wegen Torwartfehler vor kurzem in einem Finale in die Verlängerung gezwungen worden, kann mich noch nicht von meinem Aussie-Save trennen. Zum Glück aber der erste Bock der ganzen Saison, der Goalie wurde zum Keeer der Saison gewählt, trotzdem.. Das beste kommt zum Schluss.

Btw, es gibt laut SI einen kleinen Heimbonus über je nachdem evtl. aggressiver spielende Heimteams hinaus. Alleine durch Taktiken ist imo nicht zu erklären, dass in jeder Liga in der Endabrechnung oft maximal eine Handvoll Teams positive oder ausgeglichene Auswärtstordifferenzen hat, wie überhaupt nur Topteams positive Auswärtsbilanzen haben (auch wenn es keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise zum Thema gibt, was genau alles mit reinspielt). Schon eine ausgeglichen Auswärtsbilanz ist sehr gut, eine ausgeglichen Heimbilanz hingegen nicht selten ein Zeichen für einen Abstiegskandidat. Jeder Wettprofi hat so etwas in sein Modell integriert in irgendeiner Form, einer der Highendmathematiker, der damit richtig reich geworden ist, hat mit seiner Crew sogar einen Entfernungsfaktor ausgemacht bzw. will einen ausgemacht haben. Bisher waren die Heim- und Auswärtstabellen an sich eigentlich erstaunlich realistisch, aber das waren sie ehrlich gesagt auch schon im Bundesliga Manager Professional -- das erste Mal, das mir das Konzept wirklich bewusst wurde, auch da waren Auswärtspartien schlicht einen Tacken härter, wirklich "Taktik" war da ja nicht drin.

Das waren noch Zeiten.