34/0/0 wollen wir!
Ich auch!
Kocak ist auch ein Tausendsassa im FM
Viel Erfolg für den Ausklang beim BVB. Ajax würde ich cool finden!
Ajax wäre mitten in der Saison gewesen - das wollte ich nicht.
Hast hier ja eine unschlagbare Mannschaft erschaffen!
Wo planst du hinzugehen? Gibt es diesbezüglich schon was erwähnenswertes?
Und hast du für den Spielstand weiterzuspielen oder mit dem FM20 so neuzustarten?
FM20 bleibt bei mir leider weiter liegen. Die Reise wird nach dem BVB aber weitergehen!
Saison 2026/2027 - April bis JuniAprilIm April wurden alle Spiele gewonnen - unter anderem das Liga-Derby mit 1:0 , das Pokal-Derby mit 3:0 und die Partie beim FC Bayern mit 3:1. Auch die Spiele gegen die Spurs wurden siegreich gestaltet, damit wurde auch international ein neuer Rekord geschaffen: der BVB hat in der Champions League die letzten zwölf Spiele gewonnen.

Negative Höhepunkte waren die gehäuften Verletzungen - keine davon wirklich gravierend, aber zwischenzeitlich fiel fast das gesamte Zentrale Mittelfeld aus.



MaiErste MannschaftUnd schon war der Mai angebrochen - mein letzter Monat als BVB-Trainer.
Um es kurz zu machen: national wurden alle Partien gewonnen. Somit wurde die Bundesliga mit 34/0/0 abgeschlossen. Mit seinem Tor in der 87. Minute am letzten Spieltag holte sich Pinamonti fast in letzter Sekunde den Uralt-Rekord von Gerd Müller, denn dies war sein 41. Saisontreffer. Bombastisch!

Mit unseren 102 Punkten konnte natürlich kein Team auch nur ansatzweise mithalten - selbst der FCB nicht. Bei TeBe dagegen hat sich der Wechsel zu Kenan Kocak voll bezahlt gemacht - wer weiß, was möglich gewesen wäre, wenn er schon früher in Berlin die Geschicke übernommen hätte. Sieben Siege in zehn Spielen unter seiner Leitung lassen endlich das Potential erkennen, welches in der Mannschaft schlummert.

Der BVB somit in der Bundesliga seit drei Jahren ungeschlagen - und seit über anderthalb Jahren ohne Punktverlust. Ob mein Nachfolger dieses Niveau wird halten können?


Den DFB-Pokal verteidigten wir erneut, im Finale wurde Leverkusen nach einem Spiel mit offenen Visieren mit 5:3 bezwungen.

Somit stand nur noch die Champions League aus. Im Halbfinale bei Real Madrid führten wir bis kurz vor Schluß mit 3:2, bevor Wilfred Ndidi den Ausgleichstreffer für die Königlichen erzielte. Im Rückspiel zu Hause führten wir erneut, dieses Mal traf Vlahovic kurz vor Spielende zum 2:2. Aufgrund der Auswärtstore zogen wir ins Finale gegen die AS Monaco ein, welche keine Chance hatte und verdient mit 1:3 verlor. Somit wurde auch dieser Titel verteidigt ...

Auch in diesem Monat wurden wir von Verletzungen nicht verschont, Pinamonti wurde fürs Finale der Champions League gar fitgespritzt. Besonders bitter traf es Reddington, welcher über ein halbes Jahr mit einem Kreuzbandriß ausfallen wird - und das einem Tag, nachdem ManUnited Interesse bekundet hatte.




Zum Abschluß noch ein kleiner Blick auf diesen Kader, der selbst im Rückblick einfach unwirklich erscheint. Absolute Weltklassespieler auf jeder Position, egal ob im Tor mit Matovina, in der Defensive mit Boldewijn und Reddington, das Mittelfeld mit Agnero. Und natürlich die Offensive: Raynaud-Sadran, Pinamonti, Arp. Auch die Bank ist immer top besetzt gewesen.
U23 (3. Liga)Auch unsere Nachwuchskicker verteidigten ihren Titel und schrammten knapp an einer dreistelligen Punktzahl vorbei. Ärgste Verfolger waren die kleinen Bayern, welche mit 91 (!) Punkten absolut chancenlos waren.

Auch hier ein Blick auf den Kader: in jedem Mannschaftsteil außer im Tor tummeln sich etliche Talente, welche einigen Bundesligisten gut zu Gesicht stünden. Sofern mein Nachfolger sich nicht allzu blöd anstellt, kann er praktisch jede Saison zwei, drei Jungs hochziehen und ins Team integrieren.
U19 (A-Bundesliga West)Talente, so weit das Auge reicht. Hier haben Nachwuchstrainer Kagawa Shinji sowie Abteilungsleiter Lars Ricken klasse Arbeit geleistet (mit meiner Unterstützung, versteht sich). Die Meisterschaft in der Weststaffel wurde souverän verteidigt, nur ein einziges Mal wurden Punkte abgegeben. Auch in der anschließenden Meisterschaftsrunde blieben die jungen Wilden ungeschlagen und krönten sich erneut zum Deutschen A-Jugend-Meister!


Auch der Juniorenpokal wurde geholt (erneut hieß der Gegner TeBe U19) ...

... und die Youth League im Finale gegen Benfica U19 noch mit dazu.

Der Kader am Saisonende:

JuniTja, wenige Tage nach dem Champions League-Finale war es so weit: mein Alter Ego Krawuttke trat beim BVB zurück. Vor dem Finale war noch der Posten bei den Reds frei, allerdings hielt ich es nicht für angebracht, mich kurz vor so einem wichtigen Spiel mit anderen Stellen zu befassen.
Dennoch waren einige interessante Vereine frei - unter anderem der FC Bayern, da Emery die Roten in Richtung BVB verließ. Laut Journaille waren die Bayern an mir interessiert, genau wie ManUnited - erstere Option habe ich vehement abgelehnt, bei der zweiten hielt ich mich bedeckt.

An folgende Vereine schickte ich schlußendlich eine Bewerbung raus - alle im Ausland, da meine Trainerkarriere in Deutschland beendet ist.



Dieses Mal vor allem viele Bilder. Im nächsten Update: Welcher Verein wurde es? Eventuell werden künftige Updates größere Zeitspannen umfassen. Ich gehe nun in meine elfte Saison und gehe davon aus, daß der neue Verein der letzte im FM18 sein wird. Danach wird es wohl erst mit dem FM21 weitergehen.