MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Mein Platz an der Sonne  (Gelesen 154328 mal)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #480 am: 07.Januar 2005, 09:50:11 »

Kapitel 29 – Landskrona

Landskrona ist eine Hafen- und Industriestadt in Schonen (Schweden). Die Stadt hat eine zentrale Lage am Öresund. Die vom Inlandeis geformten Hügellandschaften prägen die Umgebung Landskronas. Im Umkreis von 40 km liegen vier große Städte. Dabei handelt es sich um Kopenhagen in Dänemark, sowie die schwedischen Städte Malmö, Lund und Helsingborg. Daher ist auch der Verkehrsanschluss dieser Stadt sehr gut ausgeprägt, denn in der Umgebung gibt es vier große Häfen, sowie drei Flughäfen. Die Stadt geht zurück auf eine im 15. Jahrhundert gebaute Festung. Heute hat Landskrona etwa 30.000 Einwohner, je nachdem, ob man die Stadt oder die Kommune meint.

Wirtschaftlich gesehen ist Landskrona eine Industriestadt mit zahlreichen bekannten schwedischen Firmen. Dabei handelt es sich unter anderem um Hydro Agri, Besam, oder Haldex. Für meine Begriffe hat Landskrona auch einen sehr hohen Exportanteil der hier erzeugten Güter. 30 % - 40 % der Produkte gehen in den Export. Hier ein Bild der Werftanlage in Landskrona:



Sehenswert sind die Zitadelle



und das Landskrona Museum mit Exponaten des örtlichen Handwerks und Schwedens erster Flugzeugfabrik. Errichtet wurde das Schloss Landskrona 1549 von Pedder Skramm, im Auftrag des dänischen Königs Christian III., mit der Hauptaufgabe als Wehrburg. Fertig gestellt wurde das Schloss zehn Jahre später. Früher diente das Schloss auch als Gefängnis. Heute eher als Museum.

Der Stadt vorgelagert

(Streifgebiet an der Küste)

liegt etwa vier km von der Küste entfernt die Insel Ven, die am Ende des 16. Jahrhunderts von dem Astronomen Tycho Brahe regiert wurde. Damals gehörte die Insel noch zu Dänemark. Die Insel Ven ist einigen ein Begriff durch das Lied des Dichters Gabriel Jönsson "Flicka från Backafall" (Das Mädchen vom Backafall). Dieser Backafall, die Steilküste der Inseln, ist bis zu 40 m hoch. Dabei soll die Aussicht über den Öresund fantastisch sein Auf den Felsen ist die Kirche St. Ibb errichtet.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #481 am: 07.Januar 2005, 09:55:33 »

Kapitel 30 – Landskrona BOIS


Das ist also das Logo des Vereins, den ich ab der kommenden Saison (beginnt im April) zu trainieren beginnen werde. Gegründet wurde der Verein am 7. Februar 1915. Dieser Verein ging aus der Verschmelzung des IFK Landskrona und Diana hervor. Es sollte aber noch einige Zeit dauern, bevor man das erste Spiel bestreiten konnte. Am 7. Juli 1918 war es schließlich soweit. Man spielte gegen den K.F.U.M. in Kopenhagen. Schließlich wurde man 1924 zu einem der 12 Gründungsmitglieder der Allsvenskan (der höchsten Spielklasse Schwedens, wie wir schon aus den Stories von Alter_Schwede und Grobian wissen).

Zu den größten Erfolgen in der Meisterschaft zählen sicherlich der 2. Platz in der Meisterschaft von 1932, sowie die beiden dritten Plätze in den Meisterschaften 1975 und 1976. Der bisher wirklich größte Erfolg war der Gewinn des schwedischen Cups 1972 mit einem 3:2 Sieg über IFK Nörrköping.

Schon ob der Lage der Stadt sind die Derbies gegen Helsingborg und Malmö jedes Mal von äußerster Brisanz.

Hier noch ein kleines Bild zum Stadion:

BILD

Und das ist ein Bild vom Kader, den ich im Dezember 2012 übernommen habe:

BILD

Die genaue Beschreibung des Kaders erfolgt erst vor der Vorbereitung, da ich noch einige Spieler verpflichten werden. Ach ja beinahe hätte ich es noch vergessen. Mein neuer Präsident heißt Kenneth Håkansson.
« Letzte Änderung: 07.Januar 2005, 09:57:56 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #482 am: 07.Januar 2005, 10:08:39 »

Kapitel 31 – Saison 12

Abschnitt 1 – Saisonvorbereitung

Transferbudget: € 1.500.000,--

Saisonziel Vorstand: Erreichen eines europäischen Bewerbes

Saisonziel Fans: Erreichen eines europäischen Bewerbes

Mein Ziel: Erreichen eines Mittelfeld Platzes

Bevor ich aber nach Landskrona fuhr um mich meiner neuen Aufgabe zu widmen, wollte ich noch einiges vom Land sehen und zum anderen mich auch auf den Fußballfeldern Schwedens ein wenig umsehen. Doch schon meine erste Station in einem Fußballstadion irgendwo auf dem Lande Schwedens überraschte mich deutlich. Vor allem die Art und Weise, wie man dort an das Spiel Fußball herangeht hat mich ziemlich umgehauen. Denn irgendwie kam mir den Melodie der Spieler die sie vor dem Spiel förmlich herausbrüllten bekannt vor. Ich will hier nur erwähnen, dass diese Spieler alle aus voller Kehle brüllten: „Gib mir mehr von dem heißen Scheiß“. Mehr noch erinnerte mich die Art des Auflaufens dieser Mannschaft an folgenden Teil eines Song:

Und du gehst Rüssel an Schwanz hinterher
Trampelpfade Hintermann was brauchst du mehr

Aber auch die Betreuerbank dieser Mannschaft hat es in sich. Saß doch dort der Inbegriff einer Person, den man sich am ehesten noch bei Metallica oder AC/DC vorstellen kann. Allerdings kam mir die Puppe, die diese Person in der Hand hielt äußerst bekannt vor. Als ich dann auch noch Nadeln im Körper dieser Puppe sah, wusste ich es. Es war die Voodoopuppe, die damals zu einem meiner Aufstiege mit Espinho geführt hat. Der Voodoopriester war dagegen allerdings eine Quasselstrippe gewesen. Denn wenn diese Person der Trainer der Mannschaft ist, dann bekommen die Spieler außer einem gelegentlichem „Jo“ nichts zu hören. Naja es war sehr interessant diesem Spiel zu frönen. Wenngleich die Voodoopuppe nichts genützt hat, da das Spiel mit 0:1 verloren ging. Ach übrigends der Verein, der hier mit beinahe unlauteren Mitteln spielte, war der FC Café Opera.

Mein Saisonziel zeigt eigentlich schon deutlich, dass es zu einem gewissen Umbruch innerhalb der Mannschaft gekommen sein muss. Mit Beginn meiner Amtszeit Mitte Dezember habe ich sofort begonnen einige Spieler zu sondieren. Dabei half es mir sicherlich, dass ich noch meine Scoutingliste von Espinho hatte. Zudem ließ ich mir von meinen Scouts hier in Landskrona alle wichtigen Nationalspieler und U21 Nationalspieler mit einem Videoausschnitt präsentieren. Daher stand dann auch schon Anfang Jänner mein gesamter Kader für die Saison – sollte es noch Probleme innerhalb der Mannschaftsharmonie geben, wird es in der Sommerpause noch bis zu 3 Transfers geben – fest. Und hier nun der Kader im Detail:

Tor:

Dan Hagman (28 J.)
Alexander Koch (22 J., Österreich) von Espinho
Valery Shabanov (25 J., Russland) von Dzerzhinsk
Daniel Örlund (32 J.)

In diesem Bereich habe ich zwei Torhüter verpflichtet, da ich der Meinung bin, dass Hagman keine klare Nummer Eins ist. Dafür halte ich viel von Alexander Koch, den ich damals schon zu Espinho holte. Sein Ersatzmann ist Shabanov, den ich eigentlich schon für Dynamo St. Petersburg verpflichten wollte. Aber aufgrund der dortigen prekären finanziellen Situation konnte ich mir dessen Verpflichtung nicht leisten. Insgesamt kosteten beide Neuzugänge zusammen € 395.000,--; wobei ich mir sicher bin, dass hier keine Verstärkung mehr notwendig sein wird.

Abwehr:

Jonas Andreasson (18 J, V / DMZ) in der Reserve
Martin Hansson (21 J, V / TZ, U21 Teamspieler) kam von Carlstad United für € 60.000,--

BILD

Jesper Westerberg (27 J., V / MR)
Christian Binder (17 J., V / DM RZ, Österreich) kam ablösefrei, spielt in U18
Frederik Ehrnberg (28 J., V / DM RZ)
Marko Mitic (30 J., V / DM RZ)
Peter Nyström (28 J., V / DM RZ)
Tommy Arnesson (18 J., V RL)
Peter Lindberg (22 J., VZ)
Magnus Björklund (21 J., VZ, U21 Teamspieler) kam von Sandviken für € 45.000,--
Jörgen Antonsson (18 J., VL)
David Johansson (20 J, V RZ, U21 Teamspieler) kam von IFK Eskilstuna für € 60.000,--
Mikael Knutson (18 J., VZ) spielt in U18

Hier habe ich vor allem auf der rechten Seite die Qual der Wahl. Wem ich hier zunächst den Vorzug gebe, wird sich er in der Vorbereitung auf die Meisterschaft und den UI-Cup herausbilden. Linker Verteidiger wird mit Sicherheit Tommy Anresson, der mich schon in den ersten Trainingseinheiten überzeugen konnte. Aber auch die Position im Zentrum ist noch etwas umkämpft, wobei die aktuellen U21 Teamspieler sicher einen kleinen Vorteil haben werden.

Mittelfeld:

Daniel Anderson (35 J., DMZ, 40 Lsp.) kam von Udinese für € 230.000,--
Martin Håkansson (25 J., MZ)
Per Lundkvist (21 J., MR, U21 Teamspieler) kam für € 16.000,-- von Norrby
Henrik Samuelsson (23 J., ML) kam von Åtvidaberg für € 24.000,--
Dan Ingvarsson (29 J., OM RLZ)
Hannes Binder (18 J., OML, Österreich) kam ablösefrei, spielt in der U18
Paulo Augusto (16 J., M LZ, Österreich) kam ablösefrei, spielt in der U18
Ulf Olsson (19 J., OML) spielt in der Reserve
Jesper Hellgren (22 J., MRZ) spielt in der Reserve

Mit Daniel Anderson konnte ich für meine junge Truppe einen echten Führungsspieler verpflichten. Ihn habe ich auch gleich zum Kapitän meiner Truppe auserkoren. Ansonsten bin ich eigentlich mit der Mischung der Mannschaft zufrieden, obwohl eventuell im Sommer noch eine Verstärkung für das zentrale Mittelfeld kommen könnte.

Angriff:

Rabi Youssef (30 J.)
Jimmy Claesson (21 J., U21 Teamspieler) kam von Vårtan für € 40.000,--
Martin Österberg (21 J., U21 Teamspieler) kam von Vindhemspojkarna für € 75.000,--
Magnus Molin (20 J., U21 Teamspieler) kam von Våsby für € 35.000,--
Lars Nilsson (31 J.)
Abay Yetahun Yordanos (29 J., 41 Lsp. / 21 Tore, Äthopien)
Patrick Hedström (18 J.) spielt in der Reserve
Mikail Brala (21 J.) spielt in der Reserve

Hier dürfte ich zwei künftige Teamspieler verpflichtet haben in Claesson und Österberg. Wie schnell sie sich entwickeln kann ich aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Ich bin aber hier auch sehr zufrieden, dass ich es mir im Moment nicht vorstellen kann noch einen weiteren Spieler zu verpflichten.

Daneben gibt es noch zahlreiche Spieler für die sich in der Transferzeit kein Abnehmer gefunden hat. Sie werden alle in der Reserve spielen, und befinden sich auch auf der Transferliste, wo sie bei einem Angebot dann auch gleich den Verein verlassen können.

Bevor es nun zur Vorbereitung mit Landskrona ging, stand das alljährlich Trainingscamp im Februar der Nationalmannschaft Österreichs in Rom an. Dabei hat es einige Änderungen im Kader gegeben.

BILD Österreich Teamnews BILD
Thorsten Knabel wurde vom neuen Rapid Coach ins Reserve Team geschickt und wird durch Martin Weber (20 J., VR, GAK) ersetzt.
Dirk Wessels ist bei Rapid leider immer noch nicht beliebt und spielt daher immer noch in der Reserve. Er wird durch Peter Katzler (21 J., V RLZ, GAK) ersetzt.
Und für den aus dem Team zurück getretenen Adrianinho kommt Martin Morgenstern (22 J., Espinho) in den Kader. Dieser hat sich durch eine bisher grandios verlaufene Saison unter meinem Nachfolger zum Stammspieler entwickelt.

Espinhonews Dezember bis März
Der Dezember war von den Leistungen her irgendwie durchwachsen. Erreichte man in der Liga nur einen Sieg, so konnte im UEFA Cup zunächst Trabzonspor ausgeschaltet werden und Chelsea auswärts mit 2:0 besiegt werden. Nicht viel besser lief es dann im Jänner trotz des am Ende des Monats 4. Platzes. Zudem schied man noch unglücklich wegen einem Auswärtstor gegen Chelsea aus. Im Cup ist man allerdings immer noch auf dem Weg der Titelverteidigung. Im Februar konnte man dann wieder einige Siege mehr einfahren. Hier zeichnete sich das neue Sturmduo Famewo und Morgenstern (beide zusammen halten bereits bei über 25 Treffern). Daher ist man auch beim Vorstand noch glücklich, wenngleich die Titelverteidigung etwas in weite Ferne gerückt ist. Im März hatte man den bisher besten Monat unter meinem Nachfolger erwischt 3 Siege und eine Niederlage sprechen eine deutliche Sprache. Da auch die Gegner gepatzt haben befindet man sich nun sogar auf dem 2. Platz mit einem Rückstand von 7 Punkten auf Sporting Lissabon.

Espinhonews Dezember bis März
Nach dem Trainingslager in Rom kehrte ich also nach Landskrona zurück. Doch lange sind wir nicht hier in Schweden geblieben. Grund war die Vorbereitungsphase, die von einer Skandinavienreise geprägt war. Gegen Vereine aus Island, Norwegen, Dänemark und Finnland sollte wir uns auf die Meisterschaft vorbereiten. Dabei wollte ich eine neue Taktik mit der Mannschaft einstudieren. Dabei handelt es sich um ein 4-3-1-2, also einer offensiven Variante mit einem OMZ, der viele Flanken auf die Stürmer schlagen soll. Leider erwies sich diese Taktik als glatter Fehlschlag, wie aus der folgenden Übersicht der Testspiele ersichtlich wird:

Aarhus – Landskrona 3:1
Brøndby – Landskrona 3:0
Vejle BK – Landskrona 0:4
Aalborg – Landskrona 4:1
Keflavik – Landskrona 2:2
Thor – Landskrona 4:2
KR Reykjavik – Landskrona 3:1
Vikingur – Landskrona 2:1
B 36 – Landskrona 1:1
Royn – Landskrona 1:1
TB – Landskrona 1:3
Bodo/Glimt – Landskrona 3:1
Molde – Landskrona 0:2
Lillestrøm – Landskrona 1:1
Rosenborg Trondheim – Landskrona 1:3
FC Jazz – Landskrona 1:1
FC Jokerit – Landskrona 3:1
Tampere United – Landskrona 1:0
HJK Helsinki – Landskrona 2:1

19 Testspiele und dabei nur 4 erreichte Siege stimmen mich für die Meisterschaft schon ziemlich nachdenklich. Die neue Taktik habe ich vor allem gegen Ende der Vorbereitung ad acta gelegt und bin wieder auf meine Meistertaktik von Espinho zurückgekehrt. Ich kann nur hoffen, dass sich diese Niederlagen nicht all zu negativ für die Meisterschaft auswirken. Erstaunlicher Weise gehören wir nach den Buchmachern allerdings trotzdem zu den Geheimfavoriten der Meisterschaft. Topfavorit ist der IFK Göteborg gefolgt von Malmö. Noch größere Außenseiterchancen auf den Titel und damit die Titelverteidigung wird Meister Örebrö zugebilligt. Man wird aber sehen, wie sich die Meisterschaft entwickelt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Grobian

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #483 am: 10.Januar 2005, 11:58:53 »

Hej Mike,

ich wollt jetzt auch endlich mal:

Hjärtlig Välkomna i Sverige!
sagen. Landskrona ist zwar nicht direkt ein Platz an der Sonne, aber nach Deinen russischen Erfahrungen wirst Du es hier bei uns in Schweden warm finden (wenn nicht sogar heiss....). Und die BOIS scheinen doch, nach deinen Einkäufen,  eine junge, hungirge Truppe zu haben. Zumindest im Jahr 2012, (bei mir 2005 spielen sie noch Superettan)

Unfassbar ist jedoch, dass mein fantastisches Team  2012 immer noch Spiele verlieren soll.

Zitat
Wenngleich die Voodoopuppe nichts genützt hat, da das Spiel mit 0:1 verloren ging. Ach übrigends der Verein, der hier mit beinahe unlauteren Mitteln spielte, war der FC Café Opera.
 


...das kann ich mir nicht vorstellen  ;)

Gruß

Grobi

Gespeichert
"Er hat ihn! Er hat ihn..., er hat ihn durchgelassen."
(Günther Koch zu Kahns Patzer gegen Real Madrid)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #484 am: 11.Januar 2005, 13:08:43 »

@Grobian

Hjärtlig Välkomna i "Mein Platz an der Sonne"!
Schön dass du auch den Weg zu dieser Story gefunden hast. Dass deine Mannschaft 2012 noch ein Spiel verliert liegt sicher durchaus im Bereich des möglichen, denn so lange ungeschlagen zu sein wäre meines Wissen doch schon die größte Sensation überhaupt.

Mit dem Platz an der Sonne dürftest du wohl richtig liegen. Aber in Vergleich zu Portugal wird es hier nun mal nicht so "warm" bzw. "heiß".  Und meine junge und hungrige Truppe freut sich auch schon auf den Saisonstart.

BILD Länderspielnews BILD
In die Vorbereitungszeit von Landskrona fiel aber auch ein freundschaftliches Länderspiel gegen Saudi Arabien, die zu dieser Zeit eine Europatournee machen. Hier erhoffte ich mir schon einen Sieg, der uns für die kommenden Qualifikationsspiele einen Motivationsschub bringen sollte. Roman Wallner der zu Atletico Madrid gewechselt ist, fiel leider wegen einer Verletzung aus. Für ihn kam Ilco Naumoski (29 J., Admira) kurzfristig in das Team. Ebenso hat Stefan Schwarzl seinen Arbeitsgeber gewechselt. Er wechselte für € 2,1 Mil. zu Rapid. Leider erlitt neben Wallner auch noch Feldhofer eine Verletzung. Dafür ist aber Christian Weber wieder fit und übernimmt den Platz von Patrick Wunderbaldinger im zentralen Mittelfeld, da sich Markus Jahn besser entwickelt hat.

Österreich – Saudi-Arabien 0:1 (0:0)
Berger-Steiner [7] (46. min. Steiner [7]); Pogatetz [7] (73. min. Schwarzl [7]), Stranzl [7] (73. min. Helbig [7]), Scharner [8], Katzler [8]; Lorenz [6] (73. min. Kienzl [7]), Kovacevic [8] (73. min. Salmutter [7]), Jahn [6] (46. min Kulovits [7]), D. Berger [6] (46. min. Weissenberger [6]); Ivanschitz [6], Pohl [8] (73. min. Morgenstern [7])

Zuseher: 11321
Wetter: 3°C trocken
MdS: Kovacevic


0:1 65. min. Mohammed Al-Zahrani

Es war ein Spiel auf der schiefen Ebene. Von Beginn machten Wir druck und schnürten die Araber in ihrem Strafraum ein. Kaum eine Chance hatten sie so in der ersten Halbzeit. Leider gelang uns auch kein Treffer, mit dem wir unseren Gegner ein wenig in die Offensive hätten locken können. Doch auch am Beginn der 2. Hälfte änderte sich nichts an der Chancenaufteilung. Saudi-Arabien hatte immer noch keinen einzigen Torschuss abgegeben. Schließlich löste ein Fehlpass von Lorenz die erste Kontermöglichkeit von Saudi-Arabien aus. Al-Zahrani bekam den Ball und lief auf und davon. Kein Abwehrspieler vermochte ihn zu stoppen. Und sein Schuss passte dann auch noch genau ins Kreuzeck. Keine Chance für Steiner, der zu Beginn der 2. Hälfte für Berger-Steiner ins Spiel gekommen war. Damit hatten die Saudis das Spiel auf den Kopf gestellt. 0:1 für Saudi-Arabien bei einem Chancenverhältnis von 15:1. Danach gab es für meine Mannschaft kein Halt mehr. Wir drängten und schossen aus allen Rohren, und doch passte das Runde heute nicht in das Eckige. Nichts gelang und wie geprügelte Hunde schlichen sich meine Spieler schließlich in die Katakomben des Ernst-Happel-Stadion. Chancenverhältnis am Schluss war 25:1! Das sagt wohl alles.

BILD Länderspielnews BILD
« Letzte Änderung: 11.Januar 2005, 13:23:55 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #485 am: 11.Januar 2005, 13:20:20 »

Abschnitt 2 – Hinrunde

BILD Länderspielnews BILD
Pogatetz fällt mit einer Wirbelsäulenverletzung für mehrere Monate aus. Daher kann Naumoski im Teamkader bleiben, da ich für seine Position genügend Alternativen im Kader habe. Allerdings kann ich noch nicht sagen, wie die Mannschaft den Verlust des Teamkapitäns verkraften wird.

Island – Österreich 1:3 (0:3)
Berger-Steiner [8]; Schwarzl [8], Stranzl [7], Scharner [7], Feldhofer [8]; Lorenz [8], Kovacevic [8], Christian Weber [8], Kienzl [6] (74. min. Weissenberger [6]); Ivanschitz [8] (46. min. Naumoski [6]), Pohl [8] (90. min. Wallner);

Zuseher: 13969
Wetter: 13°C Regen
MdS: Pohl


0:1 11. min. Andreas Lorenz
0:2 18. min. Andreas Ivanschitz
0:3 31. min. Uwe Pohl
1:3 47. min. Mangus Jonsson


Der Start in das Spiel verlief sehr gut. Island ging als Außenseiter in dieses Match und konnte zu keinem Zeitpunkt einen Anspruch auf die 3 Punkte stellen. Denn schon in der 11. Minute konnten wir nach einem tollen Schuss von Lorenz in Führung gehen. Wir zogen uns allerdings nicht zurück, sondern erhöhten sofort den Druck. Dies manifestierte sich dann schließlich im 0:2 durch Ivanschitz, der sich immer mehr zu einem Garanten in unserer Mannschaft entwickelt. Dem war aber noch nicht genug. So konnte sich Pohl noch in der Mitte der 1. Hälfte mit dem 0:3 in die Schützenliste eintragen. Eine Unachtsamkeit nach der Pause ermöglichte Island zwar noch das 1:3, doch danach plätscherte das Spiel mehr und mehr dahin. Vielleicht war es auch wegen dem immer stärker werdenden Regen, dass man danach eigentlich nur mehr von einer Rutschpartie sprechen kann. Ich bin zufrieden mit diesen 3 Punkten, da wir damit einer möglichen WM-Teilnahme immer näher kommen.

Weitere Resultate:

Kroatien – Moldawien 1:0
Rumänien – Färöer Inseln 3:0

Damit haben wir den 1. Platz in der Tabelle wieder übernommen.

Österreich – Färöer Inseln 5:0 (3:0)
Berger-Steiner [7]; Schwarzl [8], Stranzl [8], Scharner [8], Feldhofer [8]; Lorenz [8], Kovacevic [8], Christian Weber [8] (67. min. Jahn [8]), Kienzl [8]; Ivanschitz [10] (67. min. Pohl [8]), Wallner [8] (79. min. Morgenstern);

Zuseher: 61967
Wetter: 8°C Regen
MdS: Ivanschitz


1:0 14. min. Andreas Ivanschitz
2:0 20. min. Andreas Ivanschitz
3:0 27. min. Andreas Ivanschitz
4:0 50. min. Andreas Lorenz
5:0 75. min. Andreas Lorenz


Ein Tag, so wunderschön wie heute. Diesen Fangesang konnte man noch lange nach dem Abpfiff vernehmen. Fast 62000 Zuschauer sahen einen nie gefährdeten 5:0 Heimsieg. Färöer mit nur 3 Profis angereist und sonst nur mit Amateurspielern das Spiel bestreitend, war immer ohne Chance. Des Weiteren war es auch der Tag von Andreas. Sowohl A. Ivanschitz, als auch A. Lorenz konnten sich 3 bzw. 2 Mal in die Torschützenliste eintragen. Damit haben wir endgültig unseren Anspruch zur WM Qualifikation angemeldet. Auf diese Leistung kann ich zu Recht stolz sein, denn einen Fußballzwerg gibt es schon lange nicht mehr und wir hatten da ja auch schon mal eine Niederlage gegen Färöer, aber daran denkt heute sicher keiner mehr.

Weitere Resultate:

Moldawien – Island 2:4
Rumänien – Kroatien 1:0

Tabellenstand:

1. Österreich 12 P.
2. Rumänien 10 P.
3. Kroatien 7 P.
4. Moldawien 6 P.
5. Island 5 P.
6. Färöer Inseln 3 P.

BILD LänderspielnewsBILD
Zurück von den Länderspielterminen sah ich mich nun einer neuen Herausforderung gegenüber. Bei Landskrona musste ich zunächst die Spieler nach der nicht gerade berauschend verlaufenden Vorbereitung wieder aufrichten. Da kam mir der Titelmitfavorit Hammarby nicht gerade recht. Ich hoffe allerdings, dass sich zumindest ein Unentschieden ausgehen wird.



Bestmögliche Aufstellung:

Tor: Koch;
Abwehr: Arnesson, Davidsson, Björklund, Nyström;
Mittelfeld: Samuelsson, Andersson (K), Ingvarson, Westerberg;
Angriff: Österberg, Claesson;

Durchschnittsalter: 24,1 J.

Im ersten Saisonspiel verzichtet ich auf Davidsson. Dieser konnte sich trotz seiner guten Form und Kondition in den Testspielen nur durch sein egoistisches Auftreten auszeichnen. Sollte er sein Temperament in der nächsten Zeit in Griff bekommen, kann er mit einem Fixplatz an Stelle von Hansson rechnen. Ansonsten befindet er sich schneller wieder auf der Transferliste, als er Landskrona BOIS aussprechen kann.

1. Runde: Landskrona – Hammarby 7:1 (3:1)
Koch [8]; Arnesson [8], Hansson [8], Björklund [8], Nyström [6]; Samuelsson [8], Ingvarsson [8] (68. min. Ehrnberg [7]), Anderson [8], Westerberg [8]; Österberg [8] (68. min. Yordanos [8]), Claesson [9] (84. min. Molin [7]);

Zuseher: 3741 (31,1 %)
Wetter: 12°C trocken
MdS: Claesson


0:1 7. min. Pablo Piñones-Arce
1:1 12. min. Österberg
2:1 16. min. Österberg
3:1 45. min. Claesson
4:1 61. min. Anderson (Elfmeter)
5:1 82. min. Yordanos
6:1 87. min. Anderson
7:1 89. min. Samuelsson


Nach dem das Spiel vorbei war, konnte ich nur mehr den Kopf schütteln. Mit einem solchen Resultat, noch dazu in dieser Höhe, hat niemand gerechnet. Waren wir noch ziemlich rasch in Rückstand geraten, so konnte uns Österberg mit einem Doppelpack in Führung bringen. Als danach Nyström wegen einer rüden Attacke die rote Karte sah, glaubte ich nicht mehr an unseren Erfolg. Und dennoch setzte meine Mannschaft dem Gegner dermaßen zu, dass dieser kaum mehr als einen Entlastungsangriff starten konnte. Und Claesson konnte uns kurz vor der Pause sogar noch mit 3:1 in Front bringen. Was dann geschah, kann man schon als „Wunder“ betrachten. Daniel Anderson leistete als Kapitän in seinem ersten Spiel nach über 2 Jahren Spielpause hervorragende Arbeit und führte uns zu einem Sieg, der nie mehr gefährdet war.

Westerberg fällt mit einer Fußverletzung für 3 Wochen aus.

2. Runde: [9] Djurgården – Landskrona [2] 2:0 (1:0)
Koch [7]; Arnesson [7], Hansson [7], Björklund [8], Antonsson [6]; Samuelsson [7], Ingvarsson [8], Andersson [6], Ehrnberg [6] (67. min. Youssef [6]); Österberg [7] (67. min. Yordanos [6]), Claesson [8];

Zuseher: 11831
Wetter: 12°C trocken
MdS: Björklund


1:0 17. min. Kalle Ljungberg
2:0 79. min. Kalle Ljungberg


Nachdem wir am Vortag unsere Tabellenführung verloren hatten, spielten wir uns nicht mehr in einen solchen Spielrausch wie gegen Hammarby. Djurgården zeigte uns, warum sie seit Jahren um die schwedische Meisterschaft mitspielen. Leider gerieten wir fiel zu rasch in Rückstand. Danach passte alles haargenau zu unserer Vorbereitung. Der Einsatzwillen fehlte und man wollte einfach nur mehr das Resultat halten. Auch harte Worte in der Pause von meinem Co Trainer Urban Stoltz und mir halfen nichts. Kalle Ljungberg schoss uns mit seinen beiden Treffern ab und entfernte uns damit vorläufig von den Top 3 Plätzen.

3. Runde: [6] Landskrona – Mjällby [10] 2:1 (0:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [7], Björklund [7], Nyström [6]; Samuelsson [6] (66. min. Molin [7]), Ingvarsson [7], Andersson [8], Ehrnberg [6]; Österberg [7] (66. min. Nilsson [7]), Claesson [8] (90. min. Youssef [6]);

Zuseher: 4770 (39,8 %)
Wetter: 12°C trocken
MdS: Claesson


1:0 64. min. Claesson
2:0 75. min. Molin
2:1 90. min. Fredrik Alfredsson


Einen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Mannschaften konnte man heute nicht erkennen. Vor allem in der 1. Hälfte praktizierten beide Teams einen Fußball, der die Fans eher einschläferte als in einen Freudentaumel versetzte. Auch zu Beginn der 2. Hälfte war noch lange nichts los. Erst mit einem Konter – und das als Heimteam – konnte wir uns richtig in Szene setzen. Claesson schloss diesen mit dem 1:0 für uns ab. Danach drängten wir auf die Entscheidung. Und es sollte nur 11 Minuten dauern und dann stand es 2:0. Mjällby gab allerdings nicht auf und konnte in der 90. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen. Das war aber zu spät, so dass wir unseren 2. Saisonsieg einfahren konnten.

Cup 2. Runde: Trollhättans FK – Landskrona 2:4 (0:3)
Shabanov [6]; Arnesson [7], Johansson [8], Björklund [8], Nyström [6]; Samuelsson [7], Ingvarsson [8], Andersson [7], Mitic [7] (81. min. Molin [7]); Österberg [8] (63. min. Yordanos [6], Claesson [8] (81. min. Nilsson [6]);

Zuseher: 3851
Wetter: 10°C trocken
MdS: Claesson


0:1 7. min. Mitic
0:2 22. min. Mitic
0:3 34. min. Claesson
0:4 61. min. Claesson
1:4 62. min. Jonas Magnusson
2:4 69. min. Jakub Blomqvist


Dieses Cupspiel hatte es in sich. Mitic heute erstmals von Beginn an, konnte sich mit einem Doppelpack einstellen. Und diese rasche 0:2 Führung war absolut gerechtfertigt. Trollhättans hatte uns nichts entgegen zu stellen. Als dann Claesson vor der Pause noch auf 0:3 stellen konnte, war die Partie entschieden. In Hälfte 2 konnte Claesson auch seinen Doppelpack noch erzielen. Danach erzielte die Heimmannschaft ein unglaubliches Tor. Magnusson sieht beim Anstoß, dass Shabanov zu weit aus dem Tor gekommen ist und schießt einfach in die Richtung unseres Tores. Unglaublicherweise findet der Ball sogar sein Ziel und plötzlich steht es 1:4. Dem war aber noch nicht genug. Trollhättans beginnt sich nun gegen die Niederlage zu wehren und kann sogar noch das 2:4 erzielen. Danach hält unsere Abwehr dicht und wir sind eine Runde weiter.

4. Runde: [3] Vallentuna – Landskrona [2] 4:0 (2:0)
Koch [5]; Arnesson [8], Hansson [7], Björklund [6], Nyström [7]; Samuelsson [6], Ingvarsson [8], Andersson [6], Mitic[5] (64. min. Molin [6]); Österberg [6], Claesson [6] (64. min. Yordanos [8]);

Zuseher: 1472
Wetter: 11°C trocken
MdS: Arnesson


0:1 8. min. Stefan Abrahamsson
0:2 34. min. Klas Bohman
0:3 59. min. Leif Andréasson
0:4 63. min. Leif Andréasson


Wie zum Hohn wurde Arnesson zum Mann des Spiels gewählt. Doch heute würde ich die gesamte Mannschaft am liebsten über den Jordan schicken. So eine schlechte Leistung habe ich seit unseren Testspielen vor dem Beginn der Saison nicht mehr gesehen. Fehlpässe ohne Ende und nicht der Versuch sich aufzubäumen gegen den vermeintlich leichten Gegner. Dies hat vor allem für das Training Konsequenzen. Mit Urban Stoltz an meiner Seite werde ich für eine härtere Gangart sorgen.

5. Runde: [6] Landskrona – Häcken Göteborg [10] 4:0 (1:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Johansson [8], Björklund [8], Nyström [8]; Samuelsson [8], Ingvarsson [8], Andersson [8], Westerberg [7] (68. min. Molin [8]); Nilsson [7] (46. min. Österberg [8]), Claesson [8] (87. min. Yordanos [7]);

Zuseher: 3198 (26,7 %)
Wetter: 12°C trocken
MdS: Claesson


0:1 40. min. Andersson
0:2 47. min. Claesson
0:3 89. min. Molin
0:4 90. min. Österberg


Das war die richtige Antwort auf das letzte Spiel. Obwohl es zunächst wieder nach einem ähnlichen Spielverlauf für unseren Gegner ausgesehen hatte. Doch die Hereinnahme von Johansson, sowie des wieder genesenen Westerberg sorgten für eine positive Veränderung. Als dann auch noch Kapitän Anderson zu unserer Führung traf, war das Spiel eigentlich so gut wie entschieden. Denn danach kam es zu keiner nennenswerten Gegenwehr mehr und wir konnte schon beinahe seelenruhig unsere 4:0 Sieg nach Hause schaukeln.

6. Runde: [10] GAIS – Landskrona [5] 0:4 (0:3)
Koch [8]; Arnesson [8], Johansson [7], Björklund [8], Nyström [8]; Samuelsson [8], Ingvarsson [7], Andersson [8], Westerberg [6] (67. min. Molin [6]); Österberg [8] (67. min. Yordanos [7]), Claesson [8] (90. min. Nilsson [6]);

Zuseher: 3101
Wetter: 9°C Regen
MdS: Claesson


0:1 16. min. Claesson
0:2 25. min. Claesson
0:3 40. min. Österberg
0:4 47. min. Andersson


Wie auch schon im Spiel zuvor konnten wir heute spielerisch überzeugen. Allen voran wird Jimmy Claesson immer wichtiger für die Mannschaft. Mit seinem heutigen Doppelpack brachte er uns bis zur 25. Minute bereits mit 0:2 in Führung. Der Rest war dann nur mehr eine Fleißaufgabe meiner Mannschaft. Aber auch der Rest der Mannschaft hat sich nun endgültig gesteigert und zu der Form gefunden, die ich eigentlich schon in den Testspielen erwartet hatte. Mal sehen wie lange diese Form noch anhält.

Cup 3. Runde: Landskrona – Sandviken 5:0 (2:0)
Shabanov [8]; Arnesson [8], Johansson [8] (78. min. Lindberg [7]), Björklund [8], Nyström [8]; Samuelsson [8], Ingvarsson [8], Håkansson [8], Westerberg [6]; Yordanos [8] (87. min. Youssef [8]), Nilsson [8] (62. min. Claesson [8]);

Zuseher: 1529 (12,7 %)
Wetter: 10°C Regen
MdS: Björklund


1:0 23. min. Samuelsson
2:0 45. min. Yordanos
3:0 77. min. Håkansson
4:0 85. min. Yordanos
5:0 90. min. Youssef


Irgendwie wird mir diese Mannschaft zurzeit etwas unheimlich. 3 Spiele 13:0 an Toren für uns. Und auch heute hatte dieser Gegner nicht den Hauch einer Chance. Ja natürlich Sandviken spielt unterklassig, aber dennoch muss man auch gegen einen solchen Gegner erst einmal mit 5:0 gewinnen. Jetzt muss ich erstmal dafür sorgen, dass diese Ergebnisse meinen Spielern nicht zu sehr in den Kopf steigen.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #486 am: 12.Januar 2005, 21:02:00 »

Dein Debut bei Landskrona war ja unglaublich! So ein Debut will ich mal haben ....

Im Nationalteam bist du ja auch sehr erfolgreich. Das sehe ich gerne!  ;D
Und wenn du sogar, dass Happel-Stadion gegen die Färöer fast voll bekommst merkt man ja richtig welche Euphorie du entfacht hast!
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #487 am: 13.Januar 2005, 01:38:58 »

Coole Story! Habe sie jetzt innerhalb von 2 tagen vollständig gelesen (Espinho war schon eine spannende Geschichte)
Ich bin echt auf die Fortsetzung gespannt.
Octavianus
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #488 am: 13.Januar 2005, 06:24:57 »

Wow Mike, unter 4 Toren läuft bei dir ja fast gar nichts, gratuliere zum Super-Debut bei Landskrona!
Vor allem Claesson scheint ein echter Aktivposten bei dir zu sein!

Ich habe nebenher noch eine Frage: Hast du einen neuen Spielstand begonnen oder noch der Espinho-Spielstand? (sollte ich das überlesen haben, sorry! )
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #489 am: 13.Januar 2005, 11:11:11 »

@all: Danke für euer Lob. Werde mich auch in Zukunft noch anstrengen, damit die Story weiterhin so gut läuft.

@Muffi: Ja es ist immer noch der selbe Spielstand wie mit Espinho. Nur schön langsam macht sich das auch bemerkbar in der Spielgeschwindigkei. Wird leider immer langsamer. Ich werde aber schon noch ein Weilchen mit diesem Spielstand durchhalten. Am Montag gibt es dann ein kleines Spezial. Mehr wird aber an dieser Stelle noch nicht verraten.

Espinhonews April
Durch 2 Niederlagen in diesem Monat hat man den Meistertitel leider ziemlich sicher verspielt. Dafür kann man im Cup allerdings immer noch mithalten. Zuletzt schaltete man den FC Porto im Elfmeterschießen aus. Damit hat man sich zumindest die Chance auf einen Titel noch erhalten.

Espinhonews April
7. Runde: [5] Landskrona – AIK [14] 1:2 (0:1)
Shabanov [7]; Arnesson [7], Johansson [8], Björklund [7], Nyström [7]; Samuelsson [7], Håkansson [7] (76. min. Ingvarsson [6]), Andersson [8], Westerberg [7]; Österberg [7] (76. min. Molin [7]), Claesson [8] (89. min. Yordanos [7]);

Zuseher: 4328 (36,1 %)
Wetter: 8°C Regen
MdS: Claesson


0:1 36. min. Arash Talebinejad
1:1 66. min. Johansson (Elfmeter)
1:2 81. min. Emre Kaya


So nun war es wieder so weit. Allerdings stört mich diese Niederlage nicht. Denn wir haben gekämpft und geackert um zumindest zu einem Punkt zu kommen. Doch AIK war an diesem Tag einfach eine Spur besser. Schon zu Beginn zeigten sie durch einige Fernschüsse auf. Diese konnten allerdings von Shabanov, dem ich heute den Vorzug gegenüber Koch gab, pariert werden. Als wir dann in der 36. Minute in Rückstand gerieten, zogen wir mein geliebtes Offensivspiel auf. Jedoch trafen wir nicht. Zudem wurde uns noch der Ausgleich wegen Abseits aberkannt. Es sollte noch bis Mitte der 2. Hälfte dauern ehe wir durch einen Elfmeter den Ausgleich zum 1:1 machten. AIK schien da schon stehend K.O. zu sein. Doch etwa 10 Minuten vor dem Ende stand es nach einem Konter plötzlich 1:2 für AIK. Wir versuchten nochmals alles um den Ausgleich zu erzielen. Dies gelang nicht, so dass wir nun wieder einmal eine Niederlage einfahren mussten. In der nächsten Runde steht das 1. Derby unter meiner Leitung gegen Malmö FF an.

8. Runde: [5] Landskrona – Malmö FF [4] 0:1 (0:0)
Koch [7]; Arnesson [8], Johansson [8], Björklund [8], Nyström [8]; Samuelsson [6] (69. min. Andersson [8]), Håkansson [8], Ingvarsson [8], Westerberg [5] (89. min. Ehrnberg [6]); Österberg [6] (69. min. Yordanos [7]), Claesson [9];

Zuseher: 4164 (34,7 %)
Wetter: 11°C Regen
MdS: Claesson


0:1 46. min. Bavor Karim

Die Stimmung war von Beginn an sehr gut. Wenngleich sich das Derby einige Zuschauer mehr verdient gehabt hat. Malmö tat am Anfang mehr für das Spiel, was sich auch im Ballbesitz bemerkbar machte. In einer effektive Führung machte sich das allerdings nicht bemerkbar. Aber auch wir kamen ab und zu in dieser Hälfte vor das gegnerische Tor, wo uns deren Schlussmann immer wieder zeigte, dass es nicht leicht ist ein Tor zu erzielen. Nach der Pause gerieten wir auch rasch in einen Rückstand. Irgendwie waren meine Spieler noch beim Pausentee gewesen. Den Fans von Malmö taugte es nun natürlich im Stadion des Derbygegners zu führen. Durch diesen Schock spielte meine Mannschaft dann aber wie verwandelt. Im Minutentakt kamen wir durch Österberg und Claesson nun zu Chance. Doch wenn der Schlussmann unsere Möglichkeiten nicht vereitelte, so war es stets der Pfosten oder der rettenden Fuß eines gegnerischen Verteidigers. AIK hatte in dieser Hälfte nichts mehr vom Spiel und gewann dennoch glücklich unser 1. Derby.

UEFA Cup Finale: Dynamo Zagreb – AC Parma 1:0

9. Runde: [6] Helsingborg – Landskrona [8] 2:1 (0:0)
Koch [7]; Arnesson [7], Hansson [7], Björklund [7], Nyström [8]; Samuelsson [6] (71. min. Molin [6]), Andersson [7], Ingvarsson [7], Westerberg [5] (71. min. Håkansson [7]); Österberg [8], Claesson [9] (90. min. Yordanos [6]);

Zuseher: 11995
Wetter: 10°C trocken
MdS: Claesson


1:0 49. min. John Pelu
2:0 55. min. Marcus Lindberg
2:1 74. min. Österberg


Nach dem in der vorherigen Runde das 1. Derby gegen Malmö anstand, fand heute das 1. Derby gegen Helsingborg statt. Dieses Mal fanden sich fast 12000 Zuseher ein. Darunter leider nur knapp 400 Fans von Landskrona. Doch all diese Zuseher sahen ein tolles und packendes Spiel. Mit leichten Vorteilen für Helsingborg. Diese konnte allerdings erst in der 49. Minute in ein Tor umgemünzt werden. Danach ging alles ein bisschen zu schnell für meine Abwehr. Und prompt waren wir mit 2:0 hinten. Wie schon gegen Malmö versuchten wir so rasch wie möglich ein Tor zu erzielen. Dies gelang auch relativ rasch durch Österborg. Doch unser Unvermögen führte dazu, dass wir auch das 2. Derby als Verlierer verließen. Schade, denn es wäre in beiden Partien mehr drinnen gewesen. In der Tabelle fallen wir durch diese Niederlage auf den 10. Platz zurück. Doch der Rückstand zum 3. Platz beträgt nur 4 Punkte.

Daniel Andersson fällt mit einer Hüftprellung für 1 Woche aus.
Peter Nyström fällt mit Muskelproblemen im Oberschenkel für 1 Woche aus.

Champions League Finale: Juventus Turin – Fenerbahce Istanbul 0:2 mit einem Tor von Wael Reyad

10. Runde: [1] Örebro – Landskrona [10] 0:0
Koch [8]; Arnesson [7], Hansson [8], Björklund [7], Johansson [7]; Samuelsson [6], Andersson [6] (79. min. Håkansson [7]), Ingvarsson [7], Mitic [7] (79. min. Nilsson [6]); Österberg [7] (72. min. Yordanos [7]), Claesson [8];

Zuseher: 9798
Wetter: 14°C trocken
MdS: Hansson


Gegen den Meister und aktuellen Tabellenführer erwartete uns nun schon das dritte schwere Spiel in Folge. Wer sich allerdings ein wahres Fußballfest erwartet hatte, wurde schwer enttäuscht. Nichts wurde einem heute für das Geld geboten. Halt, einen Grund das Spiel zu besuchen gab es. Nämlich den Ausschluss von Ingvarsson in der 79. Minute, der von heftigen Protesten beider Mannschaften verbunden war. Letztlich trennten sich beide Mannschaften mit einem verdienten Remie.

Jetzt steht erstmal die schwedische Sommerpause an. Die Tabelle folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #490 am: 13.Januar 2005, 21:17:26 »

Hi Mike!

Der Saisonstart war ja sehr verheißungsvoll, aber leider gab es zuletzt ja 3 Niederlagen und ein Unentschieden! Aber ich bin mir sicher du packst das!  ;)

Ist wirklich komisch dich in unserem schönem Schweden zu haben, hatte mich irgendwie daran gewöhnt das du Portugise bist...
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #491 am: 17.Januar 2005, 12:58:11 »

Aufgrund eines besonderen Anlasses möchte ich heute ein kleines Spezial zu dieser Story veröffentlichen. Denn die Story

„Mein Platz an der Sonne“
[/B][/size]

feiert heute den 1. Geburtstag in diesem Forum. Am 17. Jänner 2004 erblickte diese Story das Licht des Story Boardes im Eastside Forum und im Meistertrainerforum. Ich muss sagen, dass ich zu keinem Zeitpunkt geglaubt habe, dass diese Story über einen derartigen Zeitraum so viele positive Reaktionen hervorgerufen hat. Von daher möchte ich mich namentlich bei folgenden Lesern bzw. Kritikern

Adrianking
Alter_Schwede
Bodylove
CityKrusty
Daniel
Eurocop
Feno
frq
GM SeanSimpson
Grobian
JeanBaguette
Jez
Kurkarte
Ledermann
Mannimoneto
Marty_P
Michael
Mironovo 2
Modemfearer
Muffi
Niedi
Octavianus
Pinochio
Quaresma
robocop_de_hiro
RussianAction
Scampolo
Sportsfreund
Texas_Rattlesnake
Tex’s Rangers
Wamberto

bedanken. Nicht vergessen möchte ich aber auch jene zahlreichen Leser, die sich nicht aktiv an dieser Story beteiligt haben, aber durch ihr ständiges Klicken auf die Story dafür gesorgt habe, dass ich meine Motivation über dieses Jahr nicht verloren haben. Da es immer wieder kleinere und größere Pausen zwischendurch gegeben hat, möchte ich mich auch für eure Treue über die „Story lose Zeit“ hinaus bedanken. Danke! Danke! Danke!

Aus gegebenen Anlass noch einige Spezialfakten zur Story.

Wisst ihr noch, dass

•   der 1. Kommentar zur Story von Scampolo bzw. Marty_P kam

•   schon nach einem Tag die „lange“ Einleitung ein bisschen kritisiert wurde (Meistertrainerforum)

•   mein erster Verein „Sporting Clube de Espinho“ in Portugal war

•   mich der 1. Transfer € 9.000,-- (Miguel Barros, 31 J.) gekostet hatte

•   der Erzrivale von Espinho Leixões ist bzw. war

•   die 1. Kritik an der Form meiner Mannschaft von
Alter_Schwede nach der 12. Runde in der 2. Saison bei Espinho kam.

•   ich am 10. Februar 2004 verkündet, dass Espinho zu einem Überlebenstraining nach Schweden aufbricht

•   ich neben Hexen, auch Unterstützung von Voodoopriestern bei meinen Aufstiegen mit Espinho hatte

•   ich am 24. Februar 2004 den beinahe Bankrott des Vereins verkünden musste

•   ich am 1. März 2004 den Aufstieg in die Superliga mit dem 3. Platz geschafft habe und den Bankrott abwenden konnte

•   ich mit Wael Reyad meinen wohl größten Transfercup gelandet habe

•   das Auftaktspiel in der Superliga mit 1:1 Unentschieden gegen Braga unter Beobachtung zahlreicher Trainerkollegen endete

•   ich am 16. März 2004 Herbstmeister in der Superliga wurde (nach nur einem halben Jahr in der Liga!)

•   es am 18. März 2004 zum ersten Storyübergreifenden Freundschaftsspiel gekommen ist (Boden – Espinho 3:0!!!)

•   wir die Meisterschaft in den letzten 6 Runden vor dem Ende der 1. Saison in der Superliga noch verspielten haben und uns trotzdem
noch für den CL Quali qualifiziert haben

•   das 1. europäische Bewerbsspiel in Barcelona gegen den FC Barcelona mit 3:0 verloren wurde, aber schon das Rückspiel mit 3:2 (nach 0:2 Rückstand) gewonnen wurde

•   am 13. April 2004 die Schlagzeile „Europa betrügt Espinho“ die Story prägte (Hintergrund war ein Berechnungsfehler im Spiel bezüglich des UEFA Cups)

•   der FC Kärnten der 1. Verein war, der mich von meinem Trainerposten in Espinho auskaufen wollte

•   am 20. April 2004 den Einzug in die CL schaffte nach einem 3:1 Auswärtssieg über Besiktas Istanbul, nachdem ich in der Vorsaison erneut den 3. Platz geschafft habe

•   am 29. April 2004 der Dopingskandal über Espinho hereingebrochen ist, und ich dabei als Einziger dank dieses Frühstücks überführt wurde

BILD

•   wir die CL Gruppenphase dann auf dem 2. Platz beendet haben, aber im Achtelfinale an Inter Mailand gescheitert sind

•   wir am 16. Mai 2004 das Cupfinale gegen Pacos Ferreira mit 1:3 verloren

•   ich nach der 7. Saison bei Espinho schon das Handtuch
werfen wollte, ich aber dennoch dann noch für drei weitere Jahre unterschrieb

•   Miguel Correia mein erster portugiesischer Nationalteamspieler wurde

•   ich am 12. Juli 2004 beim 0:0 im UEFA Cup Heimspiel gegen Valencia ausgeschlossen wurde, weil ich den Schiedsrichter attackierte

•   wir in der 8. Saison um haaresbreite an der Meisterschaft vorbeigeschrammt sind; wir zogen im Fünfkampf um die Meisterschaft (Benfica, FC Porto, Sporting, Braga und Espinho) gegenüber Benfica gerade noch den Kürzeren, wobei das endgültige Ergebnis des Benficaspiels erst am 17. August 2004 bekannt gegeben wurde

•   wir in der 9. Saison den Meistertitel wieder nicht erreichten und nur den 3. Platz belegen konnten

•   Antonio Soares der teuerste Spielereinkauf in der Geschichte von Espinho war

•   wir in der 10. Saison mit „Spaßfußball“ die Meisterschaft holten und zwar äußerst souverän

•   ich zurzeit auf dem Weg zur WM 2014 in Spanien mit Österreich bin

•   mein Aktivität bei Dynamo St. Petersburg nur von kurzer Dauer war

•   mein aktueller Verein Landskrona in Schweden ist.

Nochmals ein riesen großes Danke an ALLE Leser.
« Letzte Änderung: 17.Januar 2005, 12:59:48 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #492 am: 17.Januar 2005, 13:13:59 »

Hi Mike,

Nicht du sollst uns DANKEN sondern wir DANKEN dir.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #493 am: 17.Januar 2005, 15:24:31 »

Da schließe ich mich doch an:
Wir danken dir für deine tolle Story

Octavianus
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #494 am: 18.Januar 2005, 10:17:37 »

Mensch, schon ein Jahr alt deine Story...

hab gerade geschaut, meine wird am 03.02 ein Jährchen, vielleicht ein Grund sie zu Ende zu schreiben.

Aber nun zu dir:

Wirklich viele Highlights die du da hattest! Nicht schlecht! Und ich schließe mich meinen Vortippern an:

Danke für deinen Platz an der Sonne 
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #495 am: 26.Januar 2005, 19:34:19 »

Hallo Mike,

auch von mir ein herzliches DANKE für diese Story! Sie hat mir über so manche langweilige Stunden geholfen!

Gruss
Muffi
Gespeichert

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #496 am: 28.Januar 2005, 09:25:22 »

tja, mike.........du bist und bleibst einzigartig.........wie deine cm geschichte.....!

wir freuen uns auf ein weiteres jahr!

maradona # 10
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #497 am: 01.Februar 2005, 11:29:29 »

@all: Danke für die Glückwünsche, wenngleich es leider gleich wieder eine kurze Pause gegeben hat. Noch ein Jahr wird die Story sicher nicht mehr dauern, da das simmulieren jetzt schon einfach zu lange dauert. Aber einiges wird noch passieren. Und nun mit Volldampf in Richtung Saisonende!
Hier der Nachtrag der Tabelle:



BILD Länderspiele in Sommerpause BILD
Leider fehlt Emanuel Pogatetz immer noch, so dass Stefan Schwarzl in der Abwehr beginnen wird.

Rumänien – Österreich 3:1 (3:1)
Berger-Steiner [7]; Schwarzl [8], Stranzl [8], Scharner [8] (74. min. Katzler [7]), Feldhofer [7]; Lorenz [6], Kovacevic [7] (46. min. Naumoski [7]), Christian Weber [6] (74. min. D. Berger [7], Weissenberger [7]; Ivanschitz [8], Pohl [6];
Zuseher: 52778
Wetter: 14°C trocken


0:1 8. min. Andreas Ivanschitz
1:1 25. min. Marius Niculae
2:1 32. min. Ovidiu Petre
3:1 36. min. Cristian Chivu


Unglaublich welche Auswärtsschwäche diese Mannschaft an den Tag legen kann. Da gehen wir verdient mit 0:1 in Führung durch einen Treffer von unserem Mister Chancenverwerter schlechthin und verlieren dann beinahe kampflos dieses Spiele. Auch das Fehlen von Kapitän Pogatetz darf keine Ausrede sein. Wir müssen einfach auswärts gewinnen, wenn wir zur WM wollen. Auch wenn jetzt Rumänien mit einer starken viertel Stunde dieses Match umgedreht hat, darf man auf keinen Fall so verlieren. Und dabei dachte ich, dass ich die Mannschaft auf das System der Rumänen wirklich gut eingestellt hatte. Aber vor allem Mutu konnte ich heute nicht ausschalten. Dieser konnte schalten und walten nach belieben. Jetzt müssen zumindest im Heimspiel am Mittwoch gegen Moldawien gewinnen, wenn wir uns noch direkt qualifizieren wollen.

Weitere Resultate:

Kroatien – Island 1:3
Moldawien – Färöer Inseln 3:1

Scharner verletzt sich leider auch noch in diesem Spiel und fällt daher gegen Moldawien aus.

Österreich – Moldawien 3:0 (2:0)
Berger-Steiner [7]; Schwarzl [8], Stranzl [8], Ibertsberger [8], Feldhofer [8]; Lorenz [7], Kovacevic [8] (86. min. Kulovits [8]), Christian Weber [8], Kienzl [7] (67. min. Weissenberger [7]); Ivanschitz [8] (67. Pohl [7], Naumoski [9];

Zuseher: 57406
Wetter: 23°C trocken
MdS: Naumoski


1:0 19. min. Ilco Naumoski
2:0 38. min. Christian Weber
3:0 65. min. Andreas Ivanschitz (Elfmeter)


Neben der Änderung auf Ibertsberger im Abwehrzentrum spielte nun auch Ilco Naumsoki zum ersten Mal von Beginn. Und Kienzl begann auch das Spiel wieder von Beginn an. Diese kleinen Änderungen zeigten schon in den ersten Minuten ihre Wirkung und so konnte Ilco Naumoski in seinem 3. Länderspiel uns mit 1:0 in Führung bringen und krönte damit seine bis dahin tadellose Leistung. Dem war aber heute noch nicht genug. In Erinnerung an das Hinspiel, wo wir verloren hatten, setzten wir weiter nach und konnte so auch noch das 2:0 in der 1. Hälfte erzielen. Als Ivanschitz schließlich das 3:0 per Elfmeter erzielte war das Spiel entschieden. Moldawien steckte auf und wir konnten den verdienten und benötigten Sieg erringen.

Weitere Resultate:

Färöer Inseln – Kroatien 0:3
Island – Rumänien 3:1

BILD Länderspiele in Sommerpause BILD
Länderspieleinsätze für Landskrona Spieler:

Schweden – Aserbaidschan 2:1 ohne Österberg
Ungarn – Schweden 2:1 ohne Österberg
Mauretanien – Äthopien 1:0 mit Yordanos

U21

Schwedens U21 hat Johansson, Björklund, Molin, Hansson und Claesson einberufen.

Schweden – Aserbaidschan 4:0 mit Treffern von Hansson und Molin
Ungarn – Schweden 1:2 mit einem Treffer von Björklund

Espinho Saisonende
Im Finish kann man noch einmal 2 Siege einfahren und zementiert sich schließlich auf dem 3. Platz ein, der zur CL Qualifikation reicht. Im Cup erreicht man sogar wieder das Finale, wo man mit Treffern von Mateus und Famewo mit 2:1 gegen Benfica Lissabon gewinnt. Damit erreicht man zumindest ein versöhnliches Saisonende mit einer Titelverteidigung.

Espinho Saisonende
Ich war natürlich in der Sommerpause auch nicht untätig für Landskrona. Nachdem es in der Meisterschaft immer weiter Berg ab ging, wurde ich auf dem Transfermarkt tätig und holte 3 Spieler. Der Teamspieler sollte sich eigentlich sofort in die Mannschaft einfügen können.

Valentin Dobre (25 J., VZ, 13 Lsp. / 1 Tor, Rumänien) ablösefrei von Rapid Bukarest
Markus Zach (20 J., VR, Deutschland) ablösefrei von St. Pauli
Mattia Masini (15 J., SZ, Österreich) für € 150.000,-- von SW Bregenz

Allerdings führte die Verpflichtung von Abwehrhüne Valentin Dobre innerhalb der Mannschaft zu einigen Unstimmigkeiten. Allen voran Magnus Björklund fühlt sich durch diese Verpflichtung um seinen Stammplatz gefährdet. Ich denke jedoch, dass er auch so noch einige Einsätze erhalten wird und mahne ich zunächst einmal mündlich ab.

Cup 4. Runde: Örgryte – Landskrona 3:2 (1:0)
Shabanov [8]; Arnesson [8], Hansson [8], Johansson [8], Ehrnberg [5] (71. min. Westerberg [7]); Samuelsson [8], Andersson [7], Ingvarsson [6] (87. min. Håkansson [7]), Mitic [7]; Österberg [7], Nilsson [7] (71. min. Claesson [8]);

Zuseher: 6762
Wetter: 16°C trocken
MdS: Hansson


1:0 15. min. Mattias Nylund
2:0 49. min. Christian Hemberg
3:0 61. min. Patrik Karlsson
3:1 69. min. Samuelsson
3:2 90. min. Hansson


Schon vor dem Spiel wusste man, dass es eine sehr enge Partie werden würde. In den ersten 45 Minuten wurde es dann auch ein äußerste kampfbetontes Spiel. Vor allem nach dem raschen Führungstreffer von Örgryte. Danach wurden alle Abwehrspieler, die sich auf dem Platz befanden, in diverse Aktionen verwickelte die einige davon an den Rande eines Ausschluss führten. Doch zum Glück sah dies das Schiedsrichtergespann nicht so. Und daher konnten beide Mannschaften auch in der 2. Hälfte noch mit jeweils 11 Mann antreten. Doch in dieser Spielhälfte tat sich meine Mannschaft irgendwie schwer in das Spiel zu kommen. Und so konnte Örgryte plötzlich auch mit 2:0 in Führung gehen. Von diesem Tor noch nicht wirklich erholt stand es auch schon wieder 3:0. Allerdings bäumten sich nun Samuellson und Hansson auf. Samuelsson erzielte kurz nach dem 3:0 das 3:1. Allerdings sollte es noch bis zur 90. Minute dauern, ehe wir auf 3:2 herankamen. Das war allerdings zu spät, so dass wir nun aus dem Cup ausgeschieden sind.

Samuelsson fällt mit einer Schulterverletzung für 1 Woche aus.
Lundkvist fällt mit einer Leistenzerrung 3 Wochen aus.

11. Runde: [8] Landskrona – Nörrköping [10] 1:0 (0:0)
Koch [8]; Arnesson [7], Hansson [9], Dobre [8], Johansson [8]; Samuelsson [8], Andersson [8], Håkansson [7] (87. min. Westerberg [6]), Mitic [6] (73. min. Molin [7]); Österberg [7] (73. min. Nilsson [8]), Claesson [8];

Zuseher: 3236 (27 %)
Wetter: 21°C Regen
MdS: Hansson


1:0 80. min. Claesson

Das war mehr als nur ein enges Spiel. Nörrköping setzte uns teilweise so unter Druck, dass wir nicht einmal aus unsere Hälfte herausfanden. Und doch hielt die neu strukturierte Abwehr mit Dobre sehr gut. Angriff um Angriff des Gegners wurde blockiert. Allerdings dauerte es lange, bis wir auch nur in die nähe des gegnerischen Strafraumes kamen. Und mit unserer ersten wirklich guten Chance in diesem Spiel konnten wir dann Jimmy Claesson das 1:0 erzielen. Danach mauerten wir uns zu diesem wichtigen Erfolg. Allerdings müssten wir noch einiges ändern, damit wir auch wieder spielerisch besser dastehen.

Johansson fällt mit einer Knieverrenkung 3 Wochen aus.

Jetzt ist es bald so weit. Wir spielen in einem europäischen Bewerb. Zwar nur der UI Cup aber immerhin spielt Landskrona überhaupt in einem solchen Bewerb. Noch vor einigen Jahren wäre dies undenkbar gewesen. In der 2. Runde des UI-Cup treffen wir auf den slowakischen Vertreter Ruzomberok, wo ich mir doch einige Chance ausrechne, wenngleich ich immer noch unser Auftreten in der Fremde bei den Testspielen vor der Saison im Hinterkopf habe.

UI Cup 2. Runde: Ruzomberok – Landskrona 2:1 (2:0)
Koch [7]; Arnesson [7], Hansson [8], Dobre [8], Nyström [7]; Samuelsson [6], Andersson [7], Håkansson [6] (66. min. Ingvarsson [7]), Mitic [6] (89. min. Molin [8]); Österberg [7], Claesson [6] (66. min. Nilsson [6]);

Zuseher: 3824
Wetter: 29°C trocken


1:0 1. min. Marek Turna
2:0 16. min. Marek Turna
2:1 91. min. Molin


Auweia, dass war heute gar nichts. Marek Turna spielte uns heute beinahe im Alleingang in den Untergang. Schon nach 1 Minute war mein Konzept über den Haufen geworfen worden. Nichts war es mehr mit kontrollierter Defensive, die uns zum Erfolg führen sollte. Und dann riskierte meine Mannschaft gleich alles, um diesen Rückstand so rasch wie möglich auszugleichen, um mit einem Konter in der 16. Minute mit 2:0 in Rückstand zu geraten. Danach gelang nichts mehr. Nur ein glücklicher Handgriff bei der Einwechslung von Molin hält uns dank seines späten Treffers noch im Bewerb. Denn ohne Auswärtstor wäre es schon schwer geworden im Rückspiel.

12. Runde: [13] Örgryte – Landskrona [8] 1:1 (1:1)
Koch [6]; Arnesson [8], Hansson [8], Dobre [7], Nyström [7]; Samuelsson [7], Andersson [8], Ingvarsson [8] (84. min. Håkansson [7]), Mitic [6] (84. min. Westerberg [6]); Österberg [6] (68. min. Molin [7]), Claesson [8];

Zuseher: 10640
Wetter: 16°C trocken
MdS: Claesson


1:0 18. min. Keijo Huusko
1:1 36. min. Hansson


Wie schon im Cup vor 2 Wochen, war es auch dieses Mal ein kampfbetontes Spiel. Nur dieses Mal hielten wir etwas besser mit, wenngleich wir wieder in Rückstand gerieten. Irgendwie kommt meine Mannschaft heuer einfach nicht in Fahrt. Doch ein Treffer von Hansson brachte uns zumindest noch einen Punkt, den wir auch wirklich gebrauchen können, falls es in Zukunft noch weiter bergab gehen sollte.

UI Cup 2. Runde: Landskrona – Ruzomberok 1:2 (1:2)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [8], Dobre [7], Nyström [8]; Samuelsson [7], Andersson [8], Ingvarsson [7], Westerberg [7] (65. min. Molin [7]); Österberg [6] (65. min. Nilsson [6]), Claesson [8];

Zuseher: 1531 (12,8 %)
Wetter: 15°C trocken
MdS: Claesson


0:1 1. min. Peter Kostolani
0:2 19. min. Marek Turna
1:2 33. min. Claesson


Wie schon im Hinspiel stand es auch heute wieder rasch 0:2 aus unserer Sicht. Zwar konnte Jimmy Claesson, der eine fantastische Saison spielt noch in der 1. Hälfte den Anschlusstreffer erzielen, doch die Mannschaft konnte einfach nicht die Kraft aufbringen, die nötigen Treffer für einen Umbruch im Resultat zu erzielen. Damit scheiden wir leider mit einem Gesamtscore von 2:4 aus dem Bewerb aus, bevor dieser auch nur richtig begonnen hat.

Jimmy Claesson fällt mit einer Zehenverstauchung für 2 Wochen aus.

13. Runde: [3] IFK Göteborg – Landskrona [8] 2:1 (0:1)
Koch [8]; Arnesson [6], Hansson [7], Dobre [7], Nyström [7]; Samuelsson [7], Håkansson [7] (77. min. Björklund [6]), Ingvarsson [6], Lundkvist [5]; Österberg [7], Molin [7] (77. min. Youssef [6]);

Zuseher: 12955
Wetter: 21°C trocken


0:1 40. min. Österberg
1:1 62. min. Johan Andersson
2:1 79. min. Andreas Drugge


Endlich konnten wir wieder einmal eine Führung meiner Mannschaft bewundern. Doch dieser Treffer von Österberg blieb das einzig Gute an diesem Nachmittag. Denn danach zogen wir uns zu schnell zurück und überließen Göteborg die Initiative. Dies sollte sich dann Mitte der 2. Hälfte rächen, als Andersson für Göteborg ausglich. Danach stimmte bei uns die Zuordnung nicht mehr, so dass wir schließlich sogar noch das 2:1 hinnehmen mussten. Mit dieser Niederlage beenden wir damit als Achter die Hinrunde.

Tabellenstand bei Halbzeit:


« Letzte Änderung: 01.Februar 2005, 11:34:36 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #498 am: 01.Februar 2005, 11:40:59 »

Abschnitt 3 – Rückrunde

Da wir nicht und nicht in die Gänge kommen, schlage ich noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Dabei werden 2 Verpflichtungen vor der 14. Runde gültig und 2 Verpflichtungen vor der 15. Runde. Vor allem eine Verpflichtung vor der 15. Runde sorgte in Schweden für einen Paukenschlag, den damit hat keiner gerechnet. Mehr dazu aber später. Jetzt zu den ersten beiden Spielerergänzungen:

Björn Schuster (20 J., SZ, Deutschland) kam ablösefrei
Pedro Lopes Guimaraes genannt „Max“ (26 J., DMZ, Brasilien) kam ablösefrei vom AC Milan.

Vor allem in Max setze ich große Hoffnungen, da dieser in der 2. Hälfte der Saison unseren Kapitän Daniel Andersson, der zum Teil schon größere konditionelle Probleme gezeigt hat, ersetzen soll. Beim AC Milan konnte er sich aufgrund eines Überangebotes an Spielern für diese Position nicht durchsetzen. Daher hofft auch er hier etwas zu bewegen, und dem dortigen Trainergespann zu zeigen, dass er zu unrecht nicht in der 1. Mannschaft eingesetzt wurde.

14. Runde: [10] Hammarby – Landskrona [8] 4:2 (2:2)
Koch [7]; Arnesson [8], Hansson [6], Björklund [7], Johansson [7]; Samuelsson [7], Håkansson [6] (50. min. Ingvarsson [6]), Max [7] (50. min. Dobre [7]), Nyström [6]; Österberg [6] (85. min. Molin [6]), Claesson [8];

Zuseher: 9694
Wetter: 31°C trocken
MdS: Claesson


1:0 16. min. Kennedy Bakircioglü
1:1 30. min. Claesson
1:2 37. min. Claesson
2:2 41. min. Haris Laitinen
3:2 56. min. Pablo Piñones-Arce
4:2 57. min. Pablo Piñones-Arce


Erinnert sich noch irgendjemand an den Saisonauftakt? Damals konnten wir Hammarby mit 7:1 vom Platz fegen. Von dieser Leistung sind wir im Moment meilenweit entfernt. Zwar konnte uns Claesson mit seinem Doppelpack kurzfristig sogar in Führung bringen, doch ein gegnerischer Stürmer hatte heute etwas gegen unseren Sieg. Es war Pablo Piñones-Arce. Dieser sorgte mit einem Doppelpack in der 56. Minute und der 57. Minute für die Entscheidung. Begünstigt wurde dies sicher auch durch den Ausschluss von Björklund in der 50. Minute. Dadurch brach unsere Gegenwehr zusammen und wir konnte nur mehr auf Resultat halten, nach dem 4:2 sogar nur mehr auf Verhinderung eines Debakels spielen.

Weitere Neuverpflichtungen:

Zlatan Ibrahimovic (31 J., TZ, Schweden 54 Lsp. / 16 Tore) kam ablösefrei von Ajax Amsterdam
Michael Weber (18 J., VZ, Österreich) kam ablösefrei von U7brunn

Vor allem die Verpflichtung von Zlatan Ibrahimovic hat hier in Schweden für einige Aufregung gesorgt. Zlatan war aus dem Teamkader geflogen, da er seit mittlerweile 5 Jahren für Ajax Amsterdam kein Spiel mehr bestritten hat. Von daher erhofft sich natürlich die gesamte Nation nun, dass er hier in Landskrona ziemlich einschlägt und damit für die weitere WM-Qualifikation zur Verfügung steht. Aber auch ich setze in ihn einiges, da mir den Angriff in letzter Zeit nicht mehr so stark zugesagt hat, wie am Beginn der Saison. Aber warten wir zunächst das Spiel gegen Djurgården ab, wo Zlatan sein Debüt geben wird.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mein Platz an der Sonne
« Antwort #499 am: 01.Februar 2005, 17:29:19 »

Hallo Mike!

Ich gebe zu, daß ich Deine Story seit dem Wechsel nach Schweden etwas stiefmütterlich behandelt habe! Dafür hab ich sie eben nochmal von Beginn des Schwedenaufenthaltes reingezogen!

Zunächst Mal - etwas verspätet - die Gratulation zum 1. Storygeburtstag! Ich glaube nicht, daß dies schon irgendeine Story zuvor geschafft hat - oder?!

Nun ins Detail:

Nach dem Start dachte ich - Hoppla! Hier gehts ja gleich in die Vollen, aber leider kam doch schnell der Einbruch und nun siehts alles Andere als rosig aus!
Platz 8 und das frühe UI-Cup-Aus sind sicher zu wenig bei den Ansprüchen, mit denen du gestartet warst!

Ich hoffe, daß es in der 2. Saisonhälfte etwas besser läuft als bisher!

Übrigens kann ich die Sache mit den langen Ladezeiten nachempfinden! Habe am Wochenende Mal meinen Atletico-Spielstand rausgekramt und wollte dort weiterzocken, habe aber nach 8 virtuellen Wochen entnervt aufgegeben, da mir die Ladezeiten zu viel des Guten waren  :-\
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)