MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 12   Nach unten

Autor Thema: le tour de france 2004  (Gelesen 31842 mal)

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #100 am: 12.Juli 2004, 10:03:58 »

Zitat
Das interessiert zwar jetzt keinen, wollte es aber nur mal anmerken.Bei 400000 Einwohnern fühlt man sich so, als wäre ein Verwandter 2. geworden.


Hehe, dass ist aber hier genauso obwohl wir ja ein paar mehr Einwohner haben, es ist schließlich "unser" Ulle und "unser" Schumi und so weiter und die Berichterstattung von ard und zdf ist auch im wesentlichen darauf abgestimmt.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Colin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #101 am: 12.Juli 2004, 12:49:22 »

Zitat
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die Aktion war von beiden nicht ok. Nur ist es offensichtlich dass USP die treibende Kraft der Tempoverschärfung war, wenn auch Phonak und TMO ein Interesse daran hatten.
Jedoch hab ich weder Hamilton noch Ullrich dabei beobachten können wie er Sekunden nach Mayos Sturz sein Team beauftragt das Tempo rapide zu erhöhen.

Und man mag mir ein wenig Ironie um Bezug auf "Ullrich hat aus seinen Fehlern gelernt" zugestehen.
Er hat damals auf Mayo und ARmstrong gewartet um dann zuzusehen wie beide das geringe Tempo ausnutzen um sofort abzuziehen.
Wenn man dann noch bedenkt dass sich Mayo und Zubeldia von Ullrich den Berg haben hochziehen lassen um dann gegen die, für sie irrelevanten aber für Ullrich wichtigen, Zeitbonifikationen mitzusprinten dann würd ich mir das auch überlegen ob ich auf so einen Hinterradlutscher wie Mayo warten würde...

Ich wette wenn das Mayo in 2 Wochen passiert wäre und er keine Gefahr mehr darstellen würde, ja dann würde auch ein Lance Armstrong warten und sich danach als Faierer Sportsmann hinstellen (ja ich glaube sogar er würde an die Aktion von Ullrich erinnern).
Aber nicht jetzt ! Lance hatte Schiss dass ihn Mayo in den Bergen Paroli bieten kann, nach Plateu de Beille alleine davon eilt und dann ihn in L'alpe d'uez ähnlich düpiert wie bei der Dauphine. Dann würde ihn auch das MZF und das letzte EZF nicht mehr helfen...
Natürlich hat auch Ullrich diese Angst, weswegen es ihm sicher gut gelegen kam dass Lance zur Attacke geblasen hat.
Ich bezweifle aber dass Ullrich oder Hamilton von sich aus Tempo gebolzt hätten...


Du kannst noch 5mal versuchen, irgendwie bezüglich der Aktion gegen Mayo zwischen Ullrich und Armstrong zu differenzieren, es wird nicht glaubwürdiger. Wie hier schon gesagt wurde haben USP und T-Mobile beide Tempo gebolzt wegen des Kopfsteinpflasters. Wenn man Kritik üben will, dann bitte an beiden Teams. Und Armstrong schon im Voraus irgendwas zu unterstellen ist auch nicht gerade sportlich fair (ich denke du stehst so auf eine faire Einstellung).
« Letzte Änderung: 12.Juli 2004, 12:49:57 von Colin »
Gespeichert

jonas

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #102 am: 12.Juli 2004, 15:21:07 »

Armstrongs Team ist zuerst vor allem über die Kopfsteinpflaster gebrettert um einen Sturz zu vermeiden und nicht um Mayo abzuhängen. Das kam dann erst nachher und da waren die Telekomiker, die Gehörlosen und die Mineralwasser-Schlürfer genauso daran beteiligt. ;)

Mayo hat ja im Nachinein gesagt, dass er genauso gehandelt hätte.
Als dasselbe mit Zülle anno 99 passiert ist, hat keiner was gesagt. Das gehört halt einfach dazu.
Gespeichert
--
jonas

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #103 am: 12.Juli 2004, 16:59:22 »

Mein Fazit zur ersten Tourwoche:

US Postal und Armstrong souverän,aber wer hätte es anders erwartet.Ich bin auch nicht enttäuscht über den Rückstand den Ulle jetzt schon hat. Jedem normalen Mensch war klar,dass Ulle viel Zeit beim MFZ liegen lassen würde. Jetzt in "alles ist entschieden"-Stimmung zu verfallen empfinde ich als verfrüht. Schade ist,dass Mayo aus dem Kampf um das Gelbe heraus gefallen ist. Er hätte wahrscheinlich die Sache noch etwas spannender gemacht.

Die Flachetappen verliefen auch überraschend,kein Seriensieger wie Petacchi 2003,viele Stürze :-/, und Thomas Voeckler in gelb

Das Vorgeplänkel ist vorbei,jetzt kann die Tour der Leiden beginnen
BILD
Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

Raven

  • Gast
Re: le tour de france 2004
« Antwort #104 am: 13.Juli 2004, 20:15:28 »

Ein kurzer Filmtipp: und zwar "Höllentour" , eine Dokumentation über die letztjährige Tour. "Hauptdarsteller" sind Erik Zabel und Rolf Aldag, die ihre ganz private Tour schildern.Daneben wirft der Film auch noch einen Blick auf das ganze Medienspektakel, die Zuschauer und die ganz eigene Sicht der Franzosen auf "ihre" Tour.

Ich war gestern drin und kann den Streifen nur weiterempfehlen.Erstaunlich, wie menschlich und sympathisch ein Zabel rüberkommt, wenn er über seine Ängste vor dem Berg oder seinen Wunsch nach einem weiteren "Grünen" erzählt.

Gespeichert

RWA

  • Gast
Re: le tour de france 2004
« Antwort #105 am: 16.Juli 2004, 11:33:52 »

Ja hab ich auch gesehen. An alle Radsportfans, sehr empfehlenswert.

Obwohl ich einen Zabel nicht unbedingt sympathisch finde, ist er sehr interessant.
Gespeichert

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #106 am: 16.Juli 2004, 12:30:55 »

Zitat
Das Vorgeplänkel ist vorbei,jetzt kann die Tour der Leiden beginnen
BILD


Ich denke, dass es keine großen Attacken geben wird, wenn dann werden es Menchov, Mancebo,Rasmussen  oder Mayo versuchen, aber Phonak, USP und TMO werden die dann schon nicht wegfahren lassen.
Es gibt zu viele Teams die Ansprüche in den Top10 haben, so dass sie sich gegenseitig belauern bis das Armstrong am Tag vorm Bergzeitfahren zuschlägt.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #107 am: 16.Juli 2004, 17:14:47 »

Wer soll Armstrong schlagen?

Der läßt seine Gegner stehen wahnsinn, wie die Jahre zuvor.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Colin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #108 am: 16.Juli 2004, 18:03:14 »

Absolut sensationelle Leistung von US Postal heute! Nicht nur von Armstrong, denn sein Team hat schon vor dem letzten Berg über 30,40 km derart Tempo gemacht, dass die Favoriten nachher reihenweise wegplatzten. Ohne dieses Tempo wären die sicher mitgekommen...
Großartig auch die sportlich faire Geste von Armstrong, der Basso seinen ersten TdF-Etappensieg gönnte und dabei sogar auf die Zeitbonifikation verzichtete. Respekt!!
Aber auch Ullrich hat sich sehr fair geäußert und in seiner Enttäuschung sogar Klöden seine Unterstützung angeboten, falls es morgen nicht besser läuft für ihn selbst.

Ich denke aber, dass morgen ein ganz anderer Tag werden wird. Im Gesamtklassement ist derzeit immer noch Ullrich erster Anwärter auf Platz 2, je nachdem ob er sich morgen stabilisiert.
Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #109 am: 16.Juli 2004, 18:07:54 »

In dieser Tour gibt es nurnoch den Dreikampf Armstrong,Klöden und Basso.
Gespeichert

RWA

  • Gast
Re: le tour de france 2004
« Antwort #110 am: 16.Juli 2004, 20:16:23 »

Nein die Tour ist eigentlich schon fast entschieden, denn ich glaub nicht das Amstrong beim Bergzeitfahren Zeit Einbüßt.
Gespeichert

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #111 am: 16.Juli 2004, 21:23:01 »

Gratulation an Lance Armstong zum 6.Toursieg in Folge.
Wer soll ihn jetzt bloß stoppen? Klöden,Basso mehr als unwahrscheinlich. Der einzige der der dazu in der Lage wäre ist Jan Ullrich, aber der hat sich heute bei der Vergabe des Toursiegs verabschiedet.Wahrscheinlich wird Ulle zum Schluß wieder auf dem undankbaren 2.Platz landen,da ich bezweifle,dass er nochmal so einbricht.Aber man sollte nicht so enttäuscht sein. Er ist der beste deutsche Radfahrer aller Zeiten und hat uns allen spannende Jahre mit Radsportunterhaltung geboten. Er ist leider meistens an einem besseren gescheitert.

Postiv überrascht hat mich Klöden. Er war schon immer ein guter Fahrer,aber was TMO mit ihm die ganzen Jahre gemacht?
Bestätigt er seine Leistung,so wird er wohl auch auf dem Treppchen in Paris stehen.
« Letzte Änderung: 16.Juli 2004, 21:33:21 von Devil »
Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #112 am: 16.Juli 2004, 22:23:23 »

1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden

????

Traümer !

Basso ist aufjendefall in den bergen ein harter Konkurrent.Wird wohl von einigen als ANfänger hingestellt.

Ich Tippe auf diese Aussgang

Armstrong
Basso
3.????? Irgendeiner  ;D
Gespeichert

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #113 am: 16.Juli 2004, 23:35:27 »

Zitat
1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden

????

Traümer !


Wieso nicht?
Hättest du letztes Jahr gedacht,dass Armstrong,Ullrich und Vino auf dem Podium stehen, nachdem Ulle 1.30 nach der 1. Bergetappe bekommen hat. Alle andere Anwärter auf das Podium haben kaum Zeit auf Ulle gut gemacht oder haben sogar Zeit auf ihn verloren(Hamilton). Jan besitzt einfach zuviel Klasse als nicht auf dem Podium zu stehen. Beim Zeitfahren knallt der Basso mindenstens 4 Minuten rein. Und Klöden ist auch kein schlechter Zeitfahrer.

Also mein Tip:
1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden

Und nochwas,das ist eine Momentaufnahme. Es kann sich alles noch verschieben,außer wahrscheinlich Armstrongs sicherer Sieg. Also wer heute vorn, ist muss morgen nicht vorn sein. Vielleicht kommen Basso oder Klöden morgen nicht mehr mit. Das war die erste von vielen Möglichkeiten Zeit zu gewinnen oder zu verlieren. Die Tour ist noch so lang,da kann viel passieren.
« Letzte Änderung: 16.Juli 2004, 23:45:27 von Devil »
Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

Colin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #114 am: 16.Juli 2004, 23:52:00 »

Nach der morgigen Etappe wissen wir wesentlich mehr, da wird sich nochmal ne Menge verschieben. Nach dem jetzigen Gesamtstand hätte Ullrich den 2. Platz nahezu sicher, also muss er dafür morgen nur den Abstand zu Basso und Rest halten. Ein Sieg kommt nur noch in Frage, wenn Armstrong einbricht, aber wer weiss...Ein Hungerast in den Bergen und alles kann sich drehen.

Beeindruckend fand ich heute Voecklers Leistung. Wie der gebissen hat war begeisternd, man sah ihm förmlich an, dass er das Gelbe bis aufs Blut verteidigen wollte. Allerdings fürchte ich, dass das zuviel Kraft kostete und er morgen einbricht.
Gespeichert

jonas

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #115 am: 17.Juli 2004, 00:53:17 »

Schon witzig, Klöden in einem Tag vom Dauerversager zum Held. ;)

Für Klöden selbst wäre es schon ein Riesenerfolg in Paris in den ersten 10 zu landen, nach all den Verletzungsgeplagten Saisons zuletzt.
Ullrich schiebt die schlechte Leistung natürlich aufs Wetter, war ja zu erwarten, Hamilton hat wenigstens die Grösse zuzugeben, dass er heute scheisse war und nur er die Schuld dazu trage.

Andere Kandidaten für eine gute Platzierung :
Scarponi, Pereiro (leider vom MZF schon viel Rückstand), Santos Gonzales (hervorragender Zeitfahrer), Simoni, Mayo, Mancebo (ziemlich sicher auf dem Podium), Klöden (irgendetwas zwischen Platz 4 und 8), Ullrich (man weiss ja nie), Sastre, Julich.

Alles in allem aber eine wirklich überraschende Bergetappe. Da hats einige ganz vorne die man nun wirklich nicht dort erwarten konnte, neben Klöden z.b. auch die beiden Phonak-Jungs die ja eigentlich "nur" die Nummern 3 und 4 im Team sind.
Ums Teamklassement wirds noch einen heissen Fight zwischen Phonak und CSC geben. CSC hat durch die 10 Minuten von Piil schon einen entscheidenden Vorsprung, aber Phonak mit 6 potentiellen Top-20 Fahrern in der Breite etwas besser besetzt.
Gespeichert
--
jonas

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #116 am: 17.Juli 2004, 09:11:28 »

Ich habs ja denen Leuten gesagt, welche geglaubt hatten, dass Ullrich Armstrong gefährden bzw schlagen kann.

Das gibt nichts.

Und dann immer diese Ausreden von deutschen Sportlern:

Ob Jan Ullrich oder Martin Schmidt (während der Vierschanzentournee)

Grippe, Erkältung oder gestern schwere Beine und gefroren im Regen.

Aus Ullrich wird nichts mehr werden. Wenn Armstrong irgendwann aufhören sollte, sind längst andere da, die Ullrich seine Grenzen zeigen.
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #117 am: 17.Juli 2004, 10:03:59 »

Lustig finde ich ja, dass Bjarne Riis vielen abgeschobenen Fahrern eine Chance gibt (etwa Jaksche, Basso, Julich) und er sie wieder auf ein Top-Niveau bringt...und das Team ist auch top-organisiert...ich denke Ullrich wird sich manchmal ärgern, dass er wegen des Geldes zu TMO gegangen ist und nicht zu seinem Freun Riis gewechselt ist.

Und entschieden ist noch gar nichts, es hat ja auch immer noch Voekler das gelbe  :)
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Devil

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #118 am: 17.Juli 2004, 12:48:51 »

Zitat
Lustig finde ich ja, dass Bjarne Riis vielen abgeschobenen Fahrern eine Chance gibt (etwa Jaksche, Basso, Julich) und er sie wieder auf ein Top-Niveau bringt...und das Team ist auch top-organisiert...ich denke Ullrich wird sich manchmal ärgern, dass er wegen des Geldes zu TMO gegangen ist und nicht zu seinem Freun Riis gewechselt ist.
 :)


Das hätte ich ungern gesehen. >:(
Warum werde alle Topfahrer die zu TMo wechseln urplötzlich schlechter(Botero,Livingston) und alle die zu Csc aufeinmal schneller. Ich traue dem Riis keine 5m über den Weg. Nicht umsonst hatte der im Peleton den Spitznamen Monsieur 60%.
Anspielung darauf,dass sein Hämatokritwert noch vor der Einführung der 50% Regel,bei besagten 60% lag. Noch eine interessante Seite zum Thema Doping,die sich objektiv mit dem Thema beschäftigt:

http://www.cycling4fans.de/index.php?id=347



Gespeichert
Sport

= Eine völkerverbindende Sache. Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.

Herbert Rosendorfer

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: le tour de france 2004
« Antwort #119 am: 17.Juli 2004, 13:39:48 »

Das ist völlig unqualifiziert Devil, Riis hat als einziger einen Sportpsychologen ins Team geholt und spricht die Fahrer sehr gut an.
Er hat sogar mal einem der Fahrer (Basso?!) gesagt er soll ins Wasser springen, obwohl der Nichtschwimmer ist, seine Teamkollegen werden ihn schon retten. Er hat es getan und ist wurde von den Teamkollegen aufgefangen.

Motivation und positive Einstellungen können die Leistungsfähigkeit enorm steigern.
Zudem finde ich es echt ätzend, dass jeder direkt des Dopings bezichtigt wird sobald er etwas leistet.
Radsport ist zudem der Sport mit den meisten Dopingkontrollen und das war auch von allen Fahrern und deren Verband so gewollt.

Und immer diese schwarz-weiß Malerei hier. >:( :'(
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 12   Nach oben