Die AK ist keine gewöhnliche AK. Bei einer normalen festgeschriebenen Ablöse muss der Verein zahlen. Bei dieser AK handelt es sich sozusagen um eine "Entschädigung" für den spielerabgebenden Verein. Möchte Martinez wechseln muss er selber, nicht der Verein, diese Summe, in dem Fall 40 Millionen, zahlen. Dabei ist es unwichtig woher das Geld kommt, allerdings ist es schwer das Geld steuerfrei von Deutschland nach Spanien zu bringen.
Diese AK sind in Spanien durchaus üblich, allerdings sind die AK meist so übertrieben hoch, dass kein Verein der Welt solche Summen zahlt. Messi und Ronaldo haben diese AK irgendwo bei einer Milliarde wenn ich mich recht erinnere. Sollte ein Verein aber tatsächlich bereit sein diese Summe zu zahlen so einigen sich Verein A und Verein B eigentlich immer auf einen Tausch Geld gegen Spieler, nicht auf das Ziehen der Klausel. Da es im Prinzip egal ist, woher das Geld kommt, ob Spieler oder Verein. Bilbao wehrt sich da jetzt aber dagegen und beharrt auf das Ziehen der Klausel, ihr gutes Recht.Und da setzen nun die steuerlichen Probleme ein: Will Bayern Martinez das Geld für das Ziehen der Klausel überweisen sind Steuern fällig. Es müssten 47,01 Millionen Euro überwiesen werden. Die Steuern kommen daher, dass das überwiesene Geld von Bayern als Einkommen gewertet werden kann. Bezüglich dieser Thematik gab es in letzter Zeit viel hin und her. Würde Bilbao einem Transfervertrag zustimmen, könnte die ganze Sache steuerfrei ablaufen. Allerdings ist Bilbao dazu nicht bereit. Das zusätzliche Geld auf der Ablösesumme würde Bilbao hingegen absolut nichts bringen, die 7 Millionen würden an den spanischen Staat gehen.
Ich glaube schon, dass wir den Spieler brauchen. Wir hatten in letzter Zeit, auch letzte Saison, viele Probleme im Mittelfeld. Schweinsteiger kann das Spiel defensiv nicht so gut lesen, Kroos ist eher ein 8er/10er, auf der 6, wenn Schweini verletzt fehlt, sehe ich ihn als verschwendet. Zudem würde uns Martinez in der Defensive enorm helfen was Gustavo und Tymo, seien wir ehrlich, nicht so wirklich geschafft haben. Ich halte sehr viel von Gustavo, der kann an guten Tagen den Gegner zu Tode nerven, manchen ist vielleicht noch das Spiel gegen Inter Mailand im Gedächtnis als er Sneijder fast komplett aus dem Spiel genommen hat. Tymo hat es nie so wirklich geschafft beide Füße auf den Boden zu bekommen, das liegt sicherlich an der starken Konkurrenz im Mittelfeld. Er wäre wohl auch der erste der gehen würde, sollte Martinez zu Bayern kommen. Auch kursieren im Internet ja die Gerüchte Bayern wolle das System auf ein 4-1-4-1 umstellen mit einem DM und zwei ZM. Ich würde eine Änderung in Richtung dieses Systems bevorzugen, da Martinez als einziger DM praktisch die Abwehr lenken würde, diese Rolle konnten Barca/Real übrigens nicht anbieten. Wie oft kommt es schon vor, dass man ein System wegen einem Spieler umwirft. Aussehen würde das dann wohl so:
Neuer
Lahm Dante Badstuber Alaba
Martinez
Kroos Schweini
Robben Ribery
Gomez
Der DM in diesem System einer der Dreh- und Angelpunkte im System würden meiner Meinung nach perfekt auf Martinez passen. Kroos und Schweini auf der 8er-Position würde ich auch begrüßen, da, wie schon erwähnt, Schweini das Spiel defensiv einfach nicht so gut lesen kann. Der macht sich da als Spielmacher um einiges wertvoller.
Ob Bilbao mit Martinez glücklich wird ist schwierig zu sagen. Es kommt darauf an wie genau man es mit dieser Bilbao-Ehre wirklich nimmt. Martinez sagte ja nie, dass er wechseln WILL, nur, dass er sich es vorstellen könnte. So wie man aber in den Medienberichten mitbekommt sind die Fans ziemlich eingeschossen auf Martinez und Llorente, auf letzteren deutlich mehr. Dazu kommt, dass Bielsa die Beiden gar nicht mehr spielen lassen WILL, hatte ich letztens noch im Transfer-Rumours-Thread gepostet. Das ist eine extrem heikle Sache für beide Vereine.