FC St. Pauli U19 (03.) - FSV Zwickau U19 (12.) = 4:2 (Nikolajsen, Stein, Fauvre, Krause)
19. Spieltag:[/size]
BILD SC Verl (17.) -
FC St. Pauli (05.) BILD Koch für Jerat. Akbel für Unverdorben.
Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger, Ansorge (Caligiuri), Meggle - Manislavic, Akbel (Driller)
Frisch und heiss aufs Spiel kamen wir aus der Winterpause. Da hatten die Verler nicht viel entgegen zu setzen. Schon nach einer Minute gingen wir durch Akbels sehenswerter Direktabnahme in Führung und in der Folgezeit liessen wir deutlich erkennen, dass wir nicht gewillt waren, diese Führung wieder aus der Hand zu geben. Verl mit optischen Vorteilen, aber ab ca. 20 Metern vor unserem Tor begann die grosse Ratlosigkeit keine Anspielstationen. Abgebrüht verteidigten wir den Vorsprung bis zur Pause.
Auch nach der Pause dasselbe Bild: Verl versuchte, teilweise aber überhastet, den Ausgleichstreffer zu erzielen, wir verwalteten hinten das 1:0 und rafften uns nur gelegentlich zu Kontern auf. Gegen Ende wurden die Verler müde und wir bliesen nochmals zur Attacke. Das Sahnehäubchen auf unserem taktisch grossartigen Spiel war dann noch unser zweites Tor, dass Driller in bester Torjäger-Manier erzielte.
BILDDie Freude über den Sieg wurde mit den Fans geteilt. 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Akbel (01.), 0:2 Driller (81.) - Zuschauer: 2748 - MdS: Meggle
01. Osnabrück 40 02. Wuppertal 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Paderborn 18 19. Lübeck 14
FC St. Pauli U19 (02.) - VFC Plauen U19 (10.) = 0:0
Hansa Rostock U19 (08.) - FC St. Pauli U19 (02.) = 0:2 (2x Krause)
Unser Spiel gegen Hertha BSC Berlin II wurde verschoben. Wir konnten also zuschauen, was die vor uns so machten:
HSV II - Union (04.) = 2:1
Braunschweig (03.) - Leipzig = 3:1
Wuppertal (02.) - MSV = 0:1
Osnabrück (01.) - Magdeburg = 0:0
01. Osnabrück 41 02. Braunschweig 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Lübeck 15
Mit einem Sieg gegen Hertha könnten wir uns also bis auf zwei Punkte an Platz 2 heranpirschen! Nun müssen wir aber erst einmal das Spiel in Lübeck ordentlich über die Bühne bringen.[/size]
20. Spieltag: BILD VfB Lübeck (19.) - FC St. Pauli (05.) BILD Henriksen begann für den verletzten Meggle.
Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger (Muzzicato), Ansorge (Caligiuri), Henriksen - Manislavic (Krause), Akbel (Driller)
Was so ein Trainerwechsel alles bewirken kann. Rangnick hat mit dem VfB in der Winterpause wohl gut gearbeitet, denn die spielten nun mal gar nicht wie ein Absteiger. Taktisch klug, vor Spielwitz sprühend und mit einem enormen Laufpensum versehen, hielten sie uns in der ersten Hälfte gekonnt in Schach. Wir kamen kaum zum Luftholen, geschweige denn zum Starten von Angriffen. Ohne eigene Torchancen ging es in die Kabine.
Nach der Pause lief das Spiel gerade so weiter wie in Hälfte eins und ich befürchtete schon ein Debakel. Gottseidank hielt unser Jensen fantastisch und wir lagen "nur" 0:2 zurück. Nach der Hereinnahme von Driller und Krause änderte sich das Bild aber schlagartig: Driller erzielte gleich bei seiner ersten Ballberührung den Anschlusstreffer und von nun an spielten nur noch wir. Das Nervenkostüm der Lübecker war wohl doch noch nicht so gefestigt. Wir also klar überlegen, aber der VfB verschanzte sich hinten und kämpfte wie ein Löwe gegen das drohende Remis. Mit Erfolg ... uns gelang gegen diese massive Abwehr einfach kein Tor mehr uns unsere gute Ausgangsposition in Sachen Aufstiegsplatz ist wieder weg.
BILDDie meiste Zeit rannten wir nur hinterher. 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 Berger (13.), 2:0 Kong (60.), 2:1 Driller (63.) - Zuschauer: 15729
01. Braunschweig 42 02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17
.. und nochmals Trainerprominenz in der RL Nord: Norbert Meier übernimmt den Chemnitzer FC
[/size]Nachholspiel:BILD FC St. Pauli (06.) - Hertha BSC Berlin II (08.) BILD Einige Änderungen in der Aufstellung: Driller, Bounoua, Mazingu hatten sich nun genug erholt und ersetzen Manislavic, Ansorge, Schneeberger.
Jensen - Bäcker, Eger, Kazi (Brinkmann), Morena - Koch, Bounoua, Mazingu, Henriksen (Caligiuri) - Driller, Akbel (Krause)
Mit einem Sieg würden wir auf Platz 4 vorstossen! Dementsprechend motiviert begannen wir gegen die Berliner. Da diese auch gut mitspielten, wurde es ein höchst interessantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aber leider ohne Tore ... jedenfalls in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause hatte die Hertha den besseren Beginn und ging auch (nicht unverdient) in Führung. Leider war dies ein Eigentor von Bäcker und das war natürlich richtig blöd! Trotzdem kamen wir wieder gut ins Spiel zurück, scheiterten aber immer wieder am gut haltenden Hertha-Torwart. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler nach dem Abpfiff in die Kabine. Ich konnte ihnen aber keinen Vorwurf machen, sie hatten wirklich alles gegeben.
Statt den erhofften vier bis sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnten wir keinen auf der Habenseite verbuchen. Das Saisonziel Aufstieg rückt in weite Ferne.
BILDAus dem Gewühl heraus, köpfte Bäcker ins eigene Tor. 0:1 (0:0)
Tor: 0:1 Eigentor Bäcker (57.) - Zuschauer: 11585
01. Braunschweig 42 02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17