MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (pause-pause-pause) Vom heiligen Pauli zu den Leipziger Sachsen  (Gelesen 25878 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #40 am: 05.Oktober 2005, 23:32:20 »

hallo dan druff!  :-* danke schön, das motiviert! mir macht das schreiben sehr viel spass ... um so schöner wenn es dir/euch auch gefällt. viel glück noch in burnley!

4. Spieltag:
BILD Wattenscheid 09 (12.) - FC St. Pauli (02.) BILD

Für den angeschlagenen Hollerieth ging Jensen in den Kasten. Schulz kam für Schneeberger
Aufstellung: Jensen - Gunesch, Johansen, Eger (Bounoua), Schulz (Morena) - Miletic, Schneeberger, Ansorge (Mazingu), Meggle - Driller, Akbel

Im vierten Spiel das zweite Mal einen Aufsteiger als Gegner. Im Gegensatz zu Verl versuchten die Wattenscheider aber richtig mitzuspielen. Gut für uns, denn dadurch hatten wir eindeutig mehr vom Spiel und erarbeiteten uns gute Chancen zur Führung. Die erfolgte dann durch Driller (wer sonst?): Einen Eckstoss versenkte unser Goalgetter gekonnt im gegnerischen Gehäuse. Was dann folgte kann ich bis jetzt noch nicht verstehen ... innerhalb von 7 (!) Minuten drehte 09 das Spiel komplett und schoss drei Tore, während meine Mannschaft staunend Spalier stand. Seit der 1. Minute kamen sie kaum mal vor unser Tor und nun das. In der Kabine war es totenstill.

Ich scheuchte die Spieler zur Wiedergutmachung auf den Platz und sie spielten ähnlich überlegen wie in der ersten Halbzeit. Nur mit dem Unterschied, das uns diesmal kein Tor gelang, obwohl von 09 nichts, aber auch gar nichts mehr zu sehen war. Die standen nur noch in der eigenen Hälfte und verteidigten die Führung mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln. Die Aufsteiger scheinen uns nicht zu liegen.

BILD
Da war die Welt noch in Ordnung ... 1:0-Führung

3:1 (3:1)

Tore: 0:1 Driller (32.), 1:1 Hoffmann (38.), 2:1 und 3:1 Radovic (40. und 45.) - Zuschauer: 3266

5. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (05.) - MSV Duisburg (14.) BILD
Hollerieth wieder im Tor. Schulz + Sahiti kommen für Schneeberger + Ansorge.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Sahiti, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel

Gegen die Aufsteiger sahen wir nicht gut aus. Mal sehen wie es gegen einen Absteiger aussieht. Bis jetzt sind die Zebras ja nicht so gut gestartet ... aber wir bauen ja jeden Gegner auf: schon nach 5 Minuten rennen wir einem Rückstand hinterher, obwohl auch dieses Spiel eigentlich nur eine Mannschaft sieht die spielt: St. Pauli. Wenn nur nicht immer diese Aussetzer wären, die uns regelmässig zurückwerfen. Ohne den Ausgleich zu schiessen gehts in die Kabine.

Aber nun machen wir es mal wie Duisburg: Kurz nach Wiederanpfiff flankt Mazingu scharf in den Strafraum und Akbel schiesst direkt ... durch die Beine des Torwarts an den Pfosten ...  der Ball kommt zu Miletic und der staubt eiskalt ab ... Tooor! Ich pfeife die Spieler zurück, nur kein schnelles Gegentor!  Nach dem Ausgleich wacht der MSV auf und es entwickelt sich ein munteres Spielchen mit Chancen hüben wie drüben. Die grösste hatte aber Duisburg: Elfmeter in der 78. Minute! Grlic läuft an ... Hollerieth hält! Weltklasse! Die Duisburger geschockt, wir obenauf. Leider gelingt uns aber kein Tor mehr.

BILD
Ja! Ja! Ja! Unser Elfmetertöter!

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Grlic (05.), 1:1 Miletic (61.) - Zuschauer: 17902 - MdS: Hollerieth

01. Wuppertal 15   02. Braunschweig 12 ... 06. St. Pauli 8 ... 15. Duisburg 5 ... 19. Chemnitz 1

« Letzte Änderung: 05.Oktober 2005, 23:35:59 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #41 am: 06.Oktober 2005, 11:16:04 »

Bisher eine ganz gute Story über St. Pauli. Leider hast du letzte Saison ja knapp den Aufstieg verpasst. Das könnte dir leider auch diese Saison blühen, wenn er weiterhin auf diesem Niveau spielt. Vielleicht kannst du deine Mannschaft ja im nächsten Training etwas mehr motivieren damit sie an gewohntes Leistungsniveau herankommt und somit auch den Aufstieg schafft.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #42 am: 14.Oktober 2005, 12:50:23 »

6. Spieltag:
BILD VfL Wolfsburg (A) (14.) - FC St. Pauli (06.)BILD

Fuchs spielt für den verletzten Driller.

Aufstellung: Hollerieth - Gunesch, Johansen, Eger, Schulz - Miletic, Sahiti (Mathiesen), Mazingu (Ansorge), Meggle (Bounoua) - Fuchs, Akbel

Noch 30 Minuten nach Abpfiff stand ich an der Auswechselbank und starrte ins Leere. Ich konnte noch nicht richtig begreifen, was hier in Wolfsburg abgelaufen ist. Es fing alles so gut an: Nach einem Steilpass von Gunesch raste Fuchs in Richtung Grundlinie, bewies Übersicht und passte zurück an den Fünfzehner, an dem Mazingu lauerte und überlegt zur Führung einschob. Leider verletzte sich dann Bounoua, aber das gab keinen Bruch im Spiel, Wolfsburg chancenlos und wir mit vielen Möglichkeiten.

Auch nach der Pause waren wir weiterhin dominierend und wurden auch belohnt: Eine weite Flanke verlängerte der starke Akbel mit dem Kopf zu Mazingu, Flanke auf Fuchs, Tooor! Durch eine erste Unaufmerksamkeit konnte Wolfsburg dann den glücklichen Anschlusstreffer erzielen. Aber auch das brachte uns nicht aus dem Rhythmus, Angriff auf Angriff rollte auf das VW-Tor. Aber mit viel Glück verteidigte unser Gegner sein Tor. Nachspielzeit 5 Minuten! Wütend forderte ich den Schiedsrichter zum Abpfeifen auf, woraufhin er mich ermahnte: "Das Spiel ist aus wenn ich abpfeife, mein Herr", schrie er mir ins Gesicht. Depp! Nervös zählte ich die letzten Minuten. Und dann pfiff der Schiri Elfmeter! ELFMETER! In der 94. Minute! Spinnt der? Wütend wollte ich aufs Feld rennen, aber mein Co hielt mich zurück. Machtlos musste ich mitansehen, wie Wolfsburg ausglich ... was für eine himmelschreiende Ungerechtigkeit!

BILD
Viel Platz ... doch nur ein Remis ...

2:2 (0:1)

Tore: 0:1 Mazingu (27.), 0:2 Fuchs (48.), 1:2 Seifert (65.), 2:2 Lehmann (90+4) - Zuschauer: 410 - MdS: Akbel

01. Braunschweig 15   02. Wuppertal 15 ... 05. FC St. Pauli 9 ... 15. Lübeck 6 ... 18. Verl 3

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #43 am: 17.Oktober 2005, 11:34:40 »

... und nun die U19:

FSV Zwickau U19 - FC St. Pauli U19 = 1:0 (1:0)
FC St. Pauli U19 - SF Siegen U19 = 2:2 (0:0) (Nikolajsen, Russotto)

7. Spieltag:
BILD   FC St. Pauli (05.) - Uerdingen 05 (16.) BILD

Jerat+Bounoua beginnen für Miletic+Sahiti.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Schulz, Johansen - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle - Driller (Unverdorben), Fuchs (Busk)

Nach zwei Unentschieden in Folge sollte beim Tabellensechzehnten doch etwas zu holen sein. Engagiert begannen wir das Spiel und hatten die Uerdinger schnell im Griff. Einer griff in der 16. Minute jedoch etwas zu fest zu: Schulz musste mit einer roten Karte vom Feld. Ich brachte Busk für Fuchs und wir spielten nur noch mit einer Spitze. Trotz Unterzahl konnten wir das Spiel aber ausgeglichen gestalten. Aber nicht nur das, durch einen von Bounoua verwandelten Elfmeter gingen wir sogar in Führung. Gute Energieleistung.

Nach der Pause merkte man dann aber langsam, dass wir wir einen Spieler weniger auf dem Platz hatten. Uerdingen kam immer stärker auf und ihre Chancen häuften sich. Als sich dann auch noch Johansen eine rote Karte wegen einer Notbremse einhandelte, lag der Ausgleich in der Luft ... er kam durch Heun zehn Minuten vor Schluss. Mit dem Mut der Verzweiflung stemmten wir uns gegen die Niederlage und gingen mit einem hochverdienten Remis vom Platz.

BILD
Nach der Führung trotz Unterzahl.

1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Bounoua (39.), 1:1 Heun (79.) - Zuschauer: 17200 - MdS: Hollerieth

01. Braunschweig 18   02. Wuppertal 18 ... 08. FC St. Pauli 10 ... 15. Sachsen Leipzig 6 ... 18. Verl 3

Kniat möchte auf die Transferliste gesetzt werden. Nach langem Nachdenken stimme ich zu. Ein grosses Talent, das aber Schwierigkeiten hat sich nach oben durchzuboxen.

8. Spieltag:
BILD SC Paderborn (12.) - FC St. Pauli (08.) BILD

Für die rotgesperrten Schulz+Johansen spielten Kazi+Miletic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Miletic - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle (Sahiti) - Driller (Unverdorben), Fuchs

Ich lege den Mantel des Schweigens über die Leistung beider Teams. Das war Kreisliga F was hier geboten wurde. Resultat war das schon vierte Unentschieden in Folge. So kommen wir nicht nach oben.

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 3489 - MdS: Hollerieth

01. Wuppertal 21   02. Braunschweig 18 ... 10. FC St. Pauli 11 ... 15. Sachsen Leipzig 6 ... 18. Verl 4

9. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (10.) - Dynamo Dresden (05.) BILD

Morena spielt für den zuletzt schwachen Miletic, Fuchs weicht Manislavic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Busk) - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle (Caligiuri) - Driller, Manislavic (Isaksen)

Die erste Halbzeit knüpfte nahtlos an die schwache Darbietung in Paderborn an. Schrille Pfiffe begleiteten uns in die Kabine und die waren berechtigt.

Aber diese Pfiffe weckten meine Spieler endlich auf und in der zweiten Halbzeit gab es wieder Fussball zu sehen! Wir schnürten Dresden in deren Hälfte ein und erarbeiteten uns nach und nach einige Chancen. Driller war dann endlich erfolgreich: Ein Tohuwabohu nach einem Eckball im Dynamo-Strafraum nutzte mein Goalgetter um den Ball ins Tor zu spitzeln. Danach spielten wir weiter konzentriert nach vorne und die Pauli-Fans waren wieder versöhnt mit den Spielern. Erst recht, nachdem wir das zweite Tor erzielten: Der eingewechselte Isaksen spurtet von der Mittellinie an das rechte Strafraumeck und zieht einfach ab ... der passt ins lange Eck ... Tooor! Endlich wieder ein Sieg. Gemeinsam mit den Fans feierten wir das 2:0 wie die Meisterschaft.
BILD
Die Aufforderung der Fans wurde umgesetzt.

2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Driller (69.), 2:0 Isaksen (87.) - Zuschauer: 17289 - MdS: Driller

01. Wuppertal 22   02. Braunschweig 19 ... 07. FC St. Pauli 14 ... 15. Sachsen Leipzig 7   18. Chemnitz 4
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #44 am: 17.Oktober 2005, 14:00:00 »

Endlich mal wieder ein 3er - Glückwunsch  ;) Die Remisserie schien ja nicht enden zu wollen. Aber offenbar haben die anderen vorn auch wieder Federn gelassen. Nun ne kleine Serie und du bist wieder dran. - Was ist eigentlich mit Chemnitz los ?
Gespeichert
Bye, Mario

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: In die 1. Liga kommt der, der viele Tore schiessen tut!
« Antwort #45 am: 19.Oktober 2005, 11:13:01 »


VFC Plauen U19 (12.) - FC St. Pauli U19 (13.) = 0:2 (0:0) (Russotto, Vogel)
FC St. Pauli U19 (07.) - Hansa Rostock U19 (01.) = 1:1 (0:1) (Russotto)

10. Spieltag:[/size]
BILD FC St. Pauli (07.) - Wuppertaler SV Borussia (01.) BILD

Die siegreiche Mannschaft vom letzten Wochenende darf sich auch gegen den Tabellenführer beweisen.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua (Sahiti), Mazingu, Meggle (Isaksen)- Driller, Manislavic

Heute also gegen den Tabellenführer ... das Spiel ist schon deshalb wichtig, weil wir den Abstand zur Spitze verringern möchten, aber auch, weil wir heute sehen werden, ob wir mit den Vorderen mithalten können. Und Wuppertal legte los wie das Technische Hilfswerk: Wir konnten nicht einmal in Ruhe einen Ball stoppen, da war auch schon mindestens ein Borusse zur Stelle, der den Spieler attackierte. Erst nach ca 20 Minuten konnten wir uns befreien und den ersten Schuss auf das Tor des Gegners abfeuern. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir aber schon mit 0:1 zurück, denn das heftige Pressing von Wuppertal wurde durch ein Abstaubertor belohnt. Nach einer halben Stunde waren wir dann gleichwertig, da es der WSV versäumte noch ein Tor nachzulegen, sie wollten die Führung verwalten. Aber nicht mit uns, denn wir spielten inzwischen mit: Manislavic, eigentlich eher ein Kopfballtier, trickste sich durch die Abwehr und verwandelte die schöne Einzelleistung zum Ausgleich. Nur eine Minute später: Eine weite und punktgenaue Flanke von Bounoua, verwandelte Driller per Kopf sicher zur Führung. Dies war das 100. Tor seiner Karriere!

Wuppertal war geschockt und dieser Zustand hielt auch nach der Pause noch an: In aller Ruhe konnten sich Jerat und Manislavic den Ball zuschieben, bis sich letzterer ein Herz fasste und zur vielumjubelten 3:1-Führung einnetzte. Danach schalteten wir einen Gang runter. Der WSV kam nochmals stärker auf, doch die wenigen Chancen die sich für sie noch ergaben, waren eine sichere Beute für Hollerieth, der unseren Sieg festhielt. Die erste Saisonniederlage für Wuppertal war perfekt.

BILD
Den Tabellenführer erfolgreich gestoppt!

3:1 (2:1)

Tore: 0:1 Sonislo (11.), 1:1 Manislavic (35.), 2:1 Driller (36.), 3:1 Manislavic (51.) - Zuschauer: 17493 - MdS: Hollerieth

01. Braunschweig 22   02. Wuppertal 22 ... 06. FC St. Pauli 17 ... 15. Uerdingen 8 ... 18. Chemnitz 5

U19-Pokal:

Wattenscheid 09 U19 - FC St. Pauli U19 = 2:2; 4:3 n. Elfmeterschiessen (Gashi, Nicolajsen)

Hamburger SV U19 (02.) - FC St. Pauli U19 (07.) = 0:4 (0:1) (2x Vogel, Favric, Nikolajsen)[/size]

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Paul möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #46 am: 27.Oktober 2005, 00:22:21 »

11. Spieltag:
BILD Chemnitzer FC (19.) - FC St. Pauli (06.) [/color]BILD
Der auch schon 33 Jahre alte Bounoua erhält eine Ruhepause. Für ihn beginnt der unzufriedene Raimondi. Nun kann der mal zeigen, was er drauf hat.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Raimondi (Schneeberger), Mazingu (Caligiuri), Meggle - Driller, Manislavic (Isaksen)

Das fing ja gleich schon ganz gut an und nach einer Viertelstunde hatte ich ein lachendes aber leider auch ein weinendes Auge: Wir führten durch einen von Mazingu getretenen Elfmeter, verloren aber Manislavic durch das rüde, elfmeterverursachende Foul. Isaksen kam in die Spitze und machte sich mit einem Lattentreffer auch gleich bemerkbar. Chemnitz war in diesem Spiel eigentlich nicht vorhanden, ausser ... ja ausser dem Torwart Klönich, der heute über sich hinauswuchs: vier (!) mal rannten St. Pauli-Spieler allein auf ihn zu ... er parierte famos. Dazu schüttelte er noch ein paar Übergreifer, Wahnsinnsreflexe und Ball-aus-dem-Winkel-holer aus dem Ärmel. Und wie es eben so ist: Wir schiessen aus allen Rohren, Chemnitz gleicht nach einem Katastrophenrückpass von Raimondi aus.

Wenigstens kämpft dieser in Hälfte zwei wie der Teufel, um seinen Fehler wieder auszubügeln. Eine seiner guten Aktionen: Ein eleganter Heber findet Meggle am Elfmeterpunkt, der nur durch ein Foul gestoppt werden kann: Elfmeter! Mazingu läuft nochmal an ... Klömich hält auch diesen Schuss! Es ist zum Verzweifeln! Die zweite Halbzeit ist fast ein Spiegelbild der ersten: Wir stürmen mit Mann und Maus ... Klönich hält. Da der Rest der Chemnitzer Mannschaft auch auf sich aufmerksam machen will, wird Isaksen kurz vor Schluss noch zusammengetreten und wir beenden das Spiel zu zehnt.

BILD
... und wieder ein Chemnitzer Hütchen umspielt ... Klönich wartet schon!
1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Mazingu (15.), 1:1 Zivic (45+2) - Zuschauer: 5260

01. Braunschweig 25   02. Wuppertal 25 ... 07. FC St. Pauli 18 ... 15. Wolfsburg II 10 ... 19. Lübeck 9

Manislavic muss wegen einer Knochenhautentzündung vier Wochen pausieren.
Hanke, Brückner, Opuni und Dröge erhalten freien Transfers und belasten unseren Geldbeutel nicht mehr.

FC St. Pauli U19 (06.) - Holstein Kiel U19 (12.) = 0:0

12. Spieltag:[/size]
BILD   RW Oberhausen (05.) - FC St. Pauli (07.) [/color]BILD

Albrecht spielt für den verletzten Manislavic.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena (Busk) - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Albrecht (Unverdorben)

Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein Spiel, das vor allem im Mittelfeld stattfand. Beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig und keine konnte sich Spielvorteile erarbeiten.

In der zweiten Hälfte präsentierten wir uns etwas forscher und das Spiel kippte langsam zu unseren Gunsten. Erst recht, als ich für den schwachen Albrecht den jungen Unverdorben brachte. Er war ein ständiger Unruheherd, beschäftigte die Oberhausener Hintermannschaft und markierte auch verdientermassen (nach schöner Vorarbeit durch Driller) das einzige Tor des Spiels.


BILD
Die Freude war auf unserer Seite!

0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Unverdorben (77.) - Zuschauer: 7578

01. Wuppertal 28   02. Osnabrück 26 ... 06. FC St. Pauli 21 ... 15. Uerdingen 10 ... 19. Lübeck 9

Nach unserem Gastspiel in Oberhausen wurde der dortige Trainer gefeuert. Neuer Mann an der Seitenlinie: Stefan Kuntz BILD

« Letzte Änderung: 27.Oktober 2005, 10:24:48 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #47 am: 05.November 2005, 01:54:30 »

13. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (06.) - Eintracht Braunschweig (03.) BILD
Akbel spielt für Albrecht

 Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel

Heute also gegen den Dritten! Wir haben somit die Chance uns näher an die Aufstiegsplätze heranzupirschen. Und wir waren heiss! Schon nach einer Minute gingen wir in Führung, als Driller einen weiten Abschlag von Hollerieth per Kopf auf Meggle verlängerte. Da ihn niemand angriff, hatte er alle Zeit der Welt, einen raffinierten Schlenzer neben den rechten Pfosten zu setzen ... Tooor! Es ging weiter mit dem fröhlichen Halali: Einen Gewaltschuss von Meggle konnte der Eintracht-Torwart nur abklatschen und Akbel war zur Stelle ... Toor! Schon nach 11 Minuten hatten wir den Gegner im Sack und von denen kam bis zur Pause auch nicht mehr viel. Tosender Applaus begleitete uns in die Kabine.

Nach der Pause ging unser extrem sehenswertes Spiel gerade so weiter. Als Mazingu aber per Elfer auf 3:0 erhöhte, schalteten wir einen Gang runter um unsere Kräfte etwas zu schonen. Braunschweig erzielte per Freistoss noch einen Treffer, aber insgesamt gesehen, muss man sich schon wundern, dass diese Mannschaft so weit oben steht! Heute spielten wir überragend.
BILD
Heute fast unüberwindbar: Unsere Hintermannschaft.

3:1 (2:0)

Tore: 1:0 Meggle (01.), 2:0 Akbel (11.), 3:0 Mazingu (62.), 3:1 Graf (66.) - Zuschauer: 19039 - MdS: Mazingu

01. Wuppertal 31   02. Osnabrück 29 ... 05. FC St. Pauli 24 ... 15. Verl 12 ... 19. Lübeck 9

Dynamo Dresden U19 (03.) - FC St. Pauli U19 (06.) = 1:0

Jerat muss wegen einer Zerrung für 2 Wochen pausieren. Kohout wird per freiem Transfer in die Wüste geschickt. [/size]

14. Spieltag:
BILD VfL Osnabrück (02.) - FC St. Pauli (05.) BILD

Für den zuletzt doch recht schwachen Morena spielt Schulz.

Hollerieth - Gunesch, Eger, Kazi, Schulz - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller, Akbel (Manislavic)

Und noch einmal gegen eine Mannschaft von vorne. Diesmal gehörte der bessere Anfang dem Gegner: Hollerieth boxte einen eigentlich harmlosen Schuss dirkt vor die Füsse von Feldhoff und der fackelt nicht lange ... Tor. Doch das beeindruckte uns nicht allzu sehr. Wir spielten unser Spiel weiter und waren schnell überlegen. Fast schon zwangsläufig fielen unsere Tore durch Eger und Driller. Kurz vor der Pause dann der Schreck: Elfmeter für Osnabrück ... de Jong läuft an  ... schiesst .... Hollerieth hält! Jubel bei den St. Pauli Anhängern. Damit hat er den Fehler aus der 1. Minute wieder gut gemacht.

Nach der Pause war es dann aber vorbei mit unserer Herrlichkeit. Osnabrück kam immer stärker auf und drängte uns hinten rein. Wir konnten nur noch reagieren und 20 Minuten vor Schluss markierte der immer stärker spielende Feldhoff das 2:2. In den letzten Minuten ging es nur noch um die Verteidigung des Auswärtspunktes. Doch Osnabrück kam zu dutzenden Chancen und fünf Minuten vor Schluss verwandelten sie die klare Überlegenheit in den Siegtreffer. Neun Spiele waren wir jetzt ungeschlagen ... die Serie ist gerissen.

BILD
Osnabrück freute sich über das gedrehte Spiel

3:2 (1:2)

Tore: 1:0 Feldhoff (01.), 1:1 Eger (17.), 1:2 Driller (31.), 2:2 Feldhoff (71.), 3:2 Donkov (84.) - Zuschauer: 13715

01. Osnabrück 32   02. Wuppertal 32 ... 05. FC St. Pauli 24 ... 15. Verl 13 ... 19. Lübeck 9

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #48 am: 07.November 2005, 20:19:27 »

15. Spieltag:
BILD Union Berlin (04.) - FC St. Pauli (05.) BILD

Hollerieth - Gunesch (Busk), Eger, Kazi, Schulz - Jerat, Raimondi, Mazingu, Meggle - Driller (Fuchs), Akbel (Manislavic)

Die äusserst knappe Niederlage gegen Osnabrück lastete schwer auf den Schultern meiner Spieler. Die ganze Woche über merkte ich, dass der rechte Biss im Training fehlte. Einige scheinen die Saison gedanklich schon abgehakt zu haben. Es ist ja auch wie verhext: wir kommen einfach nicht näher. Wenn die vorne verlieren, verlieren wir auch und wenn wir gewinnen, kann man davon ausgehen, dass die Führenden auch gewinnen. Gegen Osnabrück hätten wir ein bisschen Boden gut machen können ... tja, Chance vertan. Aber auch heute stand eine wichtige Begegnung auf dem Plan: Union steht nur einen Platz vor uns!

Aber was sich im Training schon zeigte, fand hier die Fortsetzung: Eigenartig emotionslos liefen meine Spieler über den Rasen und ergaben sich ihrem Schicksal. Dank geringer Gegenwehr kam die Union zu einem verdienten und wichtigen Sieg, denn die ersten Drei patzten: Osnabrück und Braunschweig spielten Unentschieden, Wuppertal verlor in Verl. Das ist doppelt ärgerlich! Mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen hätten wir zwei Punkte auf den Spitzenreiter gut gemacht! Hätte, wäre, könnte ... Fakt ist: Wir stecken in einer Krise und ich muss die Jungs unter Woche erst einmal wieder aufrichten.


BILD
2 Treffer ... versenkt!

2:0 (2:0)

Tore: 1:0 Schnetzler (21.), 2:0 Hauswald (37.) - Zuschauer: 12787

01. Osnabrück 33   02. Wuppertal 32 ... 06. FC St. Pauli 24 ... 15. Paderborn 14 ... 19. Lübeck 10

FC St. Pauli U19 (06.) - Carl Zeiss Jena U19 (08.) = 2:0 (Krause, Eigentor)

Mazingu wurde zum Spieler des Monats gewählt! Meggle wurde Zweiter und schoss noch das zweitschönste Tor des Monats

16. Spieltag:[/size]
BILD FC St. Pauli (06.) - Hamburger SV II (17.) BILD

Einige Änderungen in der Aufstellung: Bäcker spielt für den gesperrten Gunesch, Manislavic kommt für den arg am Boden zerstörten Driller, Unverdorben ersetzt den angeschlagenen Akbel und Bounoua darf anstatt Raimondi mal wieder von Anfang an spielen.

Hollerieth - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua, Mazingu, Meggle - Manislavic (Fuchs), Unverdorben (Akbel)

Meine Bemühungen, die Mannschaft wieder aufzurichten wurden durch den Namen des nächsten Gegners noch unterstützt: Es stand das kleine Lokalderby gegen den HSV II an. Ich merkte unter der Woche, dass da wieder ein ganz anderer Zug im Training vorhanden war und dass die Spieler sich gegenseitig heiss machten. Dieses Spiel durfte nun auch wirklich nicht verloren gehen! So war ich für das Derby optimistisch gestimmt. Es fing auch ganz gut an: Wir hatten den Drittletzten im Griff und kontrollierten das Spiel. In der 20. Minute traf Unverdorben zum 1:0 ... Leider wurde der Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben. Meine Spieler diskutierten noch, während der HSV den Freistoss schnell ausführte und nach einer 4 gegen 3 -Situation in unserem Strafraum in Führung gingen. Mrmpfwrdlbrmft!!! Danach igelten sich die Rautenjungs hinten ein und meine Spieler ballerten unmotivierte Distanzschüsse in die Botanik.

In der Pause blieb ich aber ganz ruhig und freundlich und dieses Verhalten hatte die erwünschte Reaktion zur Folge: Endlich wurde wieder Fussball gespielt und wir zeigten den abstiegsgefährdeten HSVlern, welche Leistung in der Regionalliga notwendig sind. Meine Stürmer konnten zweimal nur durch Fouls gestoppt werden und die fälligen Elfmeter verwandelte Bounoua sicher.

BILD
jubel jubel freu freu!
2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Fischer (20.), 1:1 und 2:1 Bounoua (53. und 69.) - Zuschauer: 17042 - MdS: Bounoua

01. Wuppertal 35   02. Osnabrück 34 ... 05. FC St. Pauli 27 ... 15. Wolfsburg II 16 ... 19. Lübeck 11

Kaum da, schon wieder weg: Lübeck feuert Lorant.

FC St. Pauli U19 (06.) - Chemnitzer FC U19 (04.) = 3:1 (Russotto, Vogel, Langen)[/size]

« Letzte Änderung: 07.November 2005, 20:21:18 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #49 am: 12.November 2005, 02:09:44 »

17. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (05.) - 1. FC Magdeburg (07.) BILD

Akbel spielt für Unverdorben.

Hollerieth - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Bounoua (Raimondi), Mazingu (Caligiuri), Meggle - Manislavic, Akbel (Fuchs)

Gegen unseren Verfolger nahmen wir den Schwung vom HSV-Sieg gleich mit ins Spiel: Einen Einwurf von Kazi verlängert Akbel mit dem Kopf zu Meggle, der dann nur noch einschieben muss. Nach drei Minuten sieht die Welt schon sehr freundlich aus! Der Aufsteiger war geschockt und kam das ganze Spiel über nicht mehr so richtig in Fahrt. Vor allem nach der roten Karte für Müller (42.), ging bei den Magdeburgern gar nichts mehr. Kurz nach dem Platzverweis erhöhten wir auch schnell auf 2:0.

Aufgrund der zweiten Hälfte muss ich meinen Spielern aber einen Vorwurf machen: Es wurden zu viele Chancen ausgelassen. Gegen so einen schwachen Gegner, hätte man etwas fürs Torverhältnis machen können.  So erzielten wir in Hälfte Zwei nur noch ein weiteres Tor. Magdeburgs Serie aber riss mit dieser Auswärtsniederlage: Sie waren seit neun Spielen ungeschlagen.


BILD
Freude über einen ungefährdeten Sieg

3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Meggle (03.), 2:0 Manislavic (44.), 3:0 Jerat (57.) - Zuschauer: 16073 - MdS:. Mazingu

01. Union 35   02. Wuppertal 35 ... 05. FC St. Pauli 30 ... 15. Verl 17 ... 19. Lübeck 12

Hollerieth klagte am Wochenanfang über Schmerzen im Arm. Wegen einer Gelenksentzündung muss er für zwei Wochen pausieren.

[/size]
18. Spieltag:
BILD Sachsen Leipzig (10.) - FC St. Pauli (05.) BILD

Jensen ersetzte den verletzten Hollerieth, Schneeberger+Ansorge kamen für die erschöpften Mazingu+Bounoua.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Jerat, Schneeberger (Raimondi), Ansorge (Caligiuri), Meggle - Manislavic (Fuchs), Unverdorben (Fuchs)

Beide Mannschaften saft- und kraftlos ... Ein gerechtes Unentschieden ... Ab in die wohlverdiente Winterpause.
BILD
Jubel trotz mässigem Spiel

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 5727

01. Osnabrück 37   02. Wuppertal 36 ... 05. FC St. Pauli 31 ... 15. Paderborn 17 ... 19. Lübeck 13

FC St. Pauli U19 (04.) - Hessen Kassel U19 (11.) = 1:0 (Krause)

Trainerprominenz in der Regionalliga: Rangnick übernimmt Lübeck, Fach Paderborn!

... und da wir alle so brav erhalten wir ein dickes, fettes Weihnachtsgeschenk:

Ein neuer Vorstand wurde gewählt, der sämtliche Schulden tilgte und dazu noch 6.500.000€ für Transfers zur Verfügung stellte. Wow![/size]

BILD
Ich machte mich sogleich auf die Socken um ein paar neue Spieler zu besorgen:

- Andreas Schumacher (24, DM Z, D), für 4000€ vom SC Pfullendorf
- Oliver Kirch (23, OM R Z, D), für 100000€ von M´gladbach
- Alexander Meier (22, OM Z, D) für 150000€ vom HSV
- Marcin Kuzba (28, T Z, POL), für 26000€ von Wisla Krakau

Es verliessen uns:

- Arifi zum SV Wehen (1000€)
- Ropraz zu Preussen Münster (1000€)
- Akyil zu Concordia Hamburg (6000€)
- Saricoban zu Ükyespor (1000€)
- Kniat zum MSV (28000€)

[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #50 am: 12.November 2005, 11:07:32 »


FC St. Pauli U19 (03.) - FSV Zwickau U19 (12.) = 4:2 (Nikolajsen, Stein, Fauvre, Krause)

19. Spieltag:[/size]
BILD SC Verl (17.) - FC St. Pauli (05.) BILD
Koch für Jerat. Akbel für Unverdorben.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger, Ansorge (Caligiuri), Meggle - Manislavic, Akbel (Driller)

Frisch und heiss aufs Spiel kamen wir aus der Winterpause. Da hatten die Verler nicht viel entgegen zu setzen. Schon nach einer Minute gingen wir durch Akbels sehenswerter Direktabnahme in Führung und in der Folgezeit liessen wir deutlich erkennen, dass wir nicht gewillt waren, diese Führung wieder aus der Hand zu geben. Verl mit optischen Vorteilen, aber ab ca. 20 Metern vor unserem Tor begann die grosse Ratlosigkeit keine Anspielstationen. Abgebrüht verteidigten wir den Vorsprung bis zur Pause.

Auch nach der Pause dasselbe Bild: Verl versuchte, teilweise aber überhastet, den Ausgleichstreffer zu erzielen, wir verwalteten hinten das 1:0 und rafften uns nur gelegentlich zu Kontern auf. Gegen Ende wurden die Verler müde und wir bliesen nochmals zur Attacke. Das Sahnehäubchen auf unserem taktisch grossartigen Spiel war dann noch unser zweites Tor, dass Driller in bester Torjäger-Manier erzielte.
BILD
Die Freude über den Sieg wurde mit den Fans geteilt.

0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Akbel (01.), 0:2 Driller (81.) - Zuschauer: 2748 - MdS: Meggle

01. Osnabrück 40   02. Wuppertal 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Paderborn 18   19. Lübeck 14

FC St. Pauli U19 (02.) - VFC Plauen U19 (10.) = 0:0
Hansa Rostock U19 (08.) - FC St. Pauli U19 (02.) = 0:2 (2x Krause)

Unser Spiel gegen Hertha BSC Berlin II wurde verschoben. Wir konnten also zuschauen, was die vor uns so machten:

HSV II - Union (04.) = 2:1
Braunschweig (03.) - Leipzig = 3:1
Wuppertal (02.) - MSV = 0:1
Osnabrück (01.) - Magdeburg = 0:0

01. Osnabrück 41   02. Braunschweig 39 ... 05. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Lübeck 15

Mit einem Sieg gegen Hertha könnten wir uns also bis auf zwei Punkte an Platz 2 heranpirschen! Nun müssen wir aber erst einmal das Spiel in Lübeck ordentlich über die Bühne bringen.[/size]

20. Spieltag:
BILD VfB Lübeck (19.) - FC St. Pauli (05.) BILD
Henriksen begann für den verletzten Meggle.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Schneeberger (Muzzicato), Ansorge (Caligiuri), Henriksen - Manislavic (Krause), Akbel (Driller)

Was so ein Trainerwechsel alles bewirken kann. Rangnick hat mit dem VfB in der Winterpause wohl gut gearbeitet, denn die spielten nun mal gar nicht wie ein Absteiger. Taktisch klug, vor Spielwitz sprühend und mit einem enormen Laufpensum versehen, hielten sie uns in der ersten Hälfte gekonnt in Schach. Wir kamen kaum zum Luftholen, geschweige denn zum Starten von Angriffen. Ohne eigene Torchancen ging es in die Kabine.

Nach der Pause lief das Spiel gerade so weiter wie in Hälfte eins und ich befürchtete schon ein Debakel. Gottseidank hielt unser Jensen fantastisch und wir lagen "nur" 0:2 zurück. Nach der Hereinnahme von Driller und Krause änderte sich das Bild aber schlagartig: Driller erzielte gleich bei seiner ersten Ballberührung den Anschlusstreffer und von nun an spielten nur noch wir. Das Nervenkostüm der Lübecker war wohl doch noch nicht so gefestigt. Wir also klar überlegen, aber der VfB verschanzte sich hinten und kämpfte wie ein Löwe gegen das drohende Remis. Mit Erfolg ... uns gelang gegen diese massive Abwehr einfach kein Tor mehr uns unsere gute Ausgangsposition in Sachen Aufstiegsplatz ist wieder weg.
BILD
Die meiste Zeit rannten wir nur hinterher.
2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Berger (13.), 2:0 Kong (60.), 2:1 Driller (63.) - Zuschauer: 15729

01. Braunschweig 42   02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

.. und nochmals Trainerprominenz in der RL Nord: Norbert Meier übernimmt den Chemnitzer FC

[/size]
Nachholspiel:
BILD  FC St. Pauli (06.) - Hertha BSC Berlin II (08.) BILD

Einige Änderungen in der Aufstellung: Driller, Bounoua, Mazingu hatten sich nun genug erholt und ersetzen Manislavic, Ansorge, Schneeberger.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi (Brinkmann), Morena - Koch, Bounoua, Mazingu, Henriksen (Caligiuri) - Driller, Akbel (Krause)

Mit einem Sieg würden wir auf Platz 4 vorstossen! Dementsprechend motiviert begannen wir gegen die Berliner. Da diese auch gut mitspielten, wurde es ein höchst interessantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aber leider ohne Tore ... jedenfalls in der ersten Halbzeit.

Nach der Pause hatte die Hertha den besseren Beginn und ging auch (nicht unverdient) in Führung. Leider war dies ein Eigentor von Bäcker und das war natürlich richtig blöd! Trotzdem kamen wir wieder gut ins Spiel zurück, scheiterten aber immer wieder am gut haltenden Hertha-Torwart. Mit hängenden Köpfen schlichen die Spieler nach dem Abpfiff in die Kabine. Ich konnte ihnen aber keinen Vorwurf machen, sie hatten wirklich alles gegeben.

Statt den erhofften vier bis sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnten wir keinen auf der Habenseite verbuchen. Das Saisonziel Aufstieg rückt in weite Ferne.

BILD
Aus dem Gewühl heraus, köpfte Bäcker ins eigene Tor.
0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Eigentor Bäcker (57.) - Zuschauer: 11585

01. Braunschweig 42   02. Wuppertal 42 ... 06. FC St. Pauli 34 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #51 am: 22.November 2005, 23:53:32 »

24. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (06.) - Wattenscheid 09 (13.) BILD

Meggle für Henriksen

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi (Brinkmann), Morena - Koch, Bounoua (Sahiti), Mazingu, Henriksen - Driller, Akbel (Krause)

Ein eher langweiliges und an Höhepunkten armes Spiel, das uns nicht wirklich weiter nach vorne bringt.

BILD
Selten gab es so energische Momente ....

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 10539

01. Osnabrück 44   02. Braunschweig 43 ... 06. FC St. Pauli 35 ... 15. Wolfsburg II 20 ... 19. Verl 17

SF Siegen U19 (12.) - FC St. Pauli U19 (02.) = 1:3 (2x Gashi, Djuric)

Fuchs meckert über seinen Platz in der II. Mannschaft. Darum bleibt er erst recht dort, Meckerer kann ich in der ersten nicht gebrauchen, vor allem wenn die Leistung nicht mit der Klappe mithalten kann.

25. Spieltag: [/size]
BILD FC St. Pauli (06.) - VfL Wolfsburg II (15.) BILD

Manislavic ersetzt Akbel (Moral am Boden)

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Bounoua (Henriksen), Mazingu (Fauvre), Jerat - Driller, Manislavic (Krause)

Da Spiel begann wegen des Schneefalls mit 20 Minuten Verspätung. Beide Mannschaften mussten sich dann erst einmal an die Platzverhältnisse gewöhnen, bevor es nach circa einer halben Stunde mit Fussball losging. Dann begannen sich beide Teams Torchancen zu erarbeiten. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Mazingu und Driller erzielte letzterer unsere Führung. Kurze Zeit später glich Wolfsburg nach einer kollektiven Tiefschlafphase der Hintermannschaft zum nicht unverdienten Remis aus.

Und nach der Pause ging es dann richtig ab: Scheinbar losgelöst von jeglichen taktischen Zwängen wogte das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Dank Manislavic gingen wir wiederum in Führung, die die Wölfe aber wieder schnell ausglichen. Eine Viertelstunde vor Schluss verwandelt Jerat eine Flanke direkt. Ich brüllte meine Mannschaft nach hinten "Zurück!!! Führung verteidigen!!! Absichern!!! Zurück!!!" ... aber sie hörten nicht auf mich und rannten mit einem Hurra auf den Lippen mitten in einen Konter des VfLs ... so kassierten wir kurz vor Schluss noch einen unnnötigen Gegentreffer. Fassungslos liess ich mich auf meinen Stuhl sinken. Mein Gott, das hätten wir nicht mehr aus der Hand geben dürfen.


BILD
Wildes Treiben im Schnee ...

3:3 (1:1)

Tore: 1:0 Driller (36.), 1:1 Baumann (45.), 2:1 Manislavic (65.), 2:2 Seifert (69.), 3:2 Jerat (73.), 3:3 Baumann (89.) - Zuschauer: 10726 - MdS: Driller

01. Braunschweig 46   02. Osnabrück 44 ... 07. FC St. Pauli 36 ... 15. Lübeck 22 ... 19. Verl 18

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #52 am: 23.November 2005, 21:18:29 »

26. Spieltag:
BILD MSV Duisburg II (13.) - FC St. Pauli (07.)BILD
Raimondi, Caligiuri spielen für die müden Bounoua, Mazingu. Krause (für Manislavic) bekommt mal wieder von Anfang an eine Chance.

Jensen - Bäcker, Eger, Kazi, Morena - Koch, Raimondi, Caligiuri (Ansorge), Jerat (Schumacher) - Driller (Kuzba), Krause

Dieses Spiel und die vorhergehenden, haben wohl jedem Träumer und jedem Optimisten gezeigt, dass wir nicht reif sind für Liga 2. Wer nur gegen die Spitzenmannschaften gute Leistungen zeigt und gegen abstiegsgefährdete Teams keine Siege verbuchen kann, hat im Profifussball nichts verloren. Duisburg hatte uns die ganzen 90 Minuten über sicher im Griff und gewann verdient.

Nach dem Spiel informierte ich die Mannschaft darüber, dass ab jetzt der Kampf um die Plätze für die nächste Saison begonnen hat, da ich mir in Punkto Aufstieg keine Hoffnungen mehr mache ... betretenes Schweigen!


BILD
Ein 12. Mann ist zu wenig ...

2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Fink (33.), 2:0 Götting (79.) - Zuschauer: 4989

01. Osnabrück 47   02. Braunschweig 47 ... 07. FC St. Pauli 36 ... 15. Wattenscheid 24 ... 19. Verl 18

Das Spitzenspiel der U19-Liga:

FC St. Pauli U19 (02.) - Hamburger SV U19 (01.) = 2:0 (Russotto, Andersen)

Endlich mal wieder etwas zu freuen, die Buben sind somit Tabellenführer!

27. Spieltag:
BILD Uerdingen 05 (10.) - FC St. Pauli (07.) BILD

Wie angedroht, zählen nur noch die Trainingsleistungen und somit hatte die Mannschaft ein etwas anderes Bild im Vergleich zur Vorwoche:

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi (Sahiti), Müller, Mazingu, Meggle - Albrecht (Manislavic), Driller

Trotz deutlichem Chancenplus blieben wir auch im sechsten Spiel hintereinander ohne Sieg. Uerdingen gewann durch ein glückliches Abstaubertor. Zu allem Überfluss erhielt Meggle die fünfte gelbe Karte und Driller holte sich eine Zerrung: 2 Wochen Pause!


1:0 (0:0)

Tor: Beigang (54.) - Zuschauer: 3935 - MdS: Mazingu

01. Osnabrück 48   02. Braunschweig 47 ... 08. FC St. Pauli 35 ... 15. Paderborn 25 ... 19. Verl 21

Holstein Kiel U19 (08.) - FC St. Pauli U10 (01.) = 0:1 (Gleixner)

28. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (08.) - SC Paderborn (15.) BILD

Kuzba, Meier für Driller, Meggle.

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi (Schneeberger), Müller, Mazingu, Meier - Albrecht (Manislavic), Kuzba

Nichts neues ... Es geht gegen eine Kellermannschaft und wir spielen unterirdisch. Dank Jensen können wir uns wenigstens über einen Punkt freuen.


BILD
Viel Krampf ... manchmal Kampf --> St. Pauli

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 17610 - MdS: Jensen

01. Osnabrück 51   02. Braunschweig 48 ... 07. FC St. Pauli 37 ... 15. HSV II 27 ... 19. Verl 21

FC St. Pauli U19 (01.) - Dynamo Dresden U19 (08.) = 3:3 (2x Russotto, Nikolajsen)

[/size]
« Letzte Änderung: 04.Januar 2006, 00:14:45 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #53 am: 07.Dezember 2005, 23:13:54 »

29. Spieltag:
BILD Wuppertaler SV (03.) - FC St. Pauli (07.) BILD

Caligiuri + Unverdorben spielen für Meier + Kuzba.

Jensen - Gunesch, Brinkmann, Kazi, Kirch - Raimondi, Müller (Kolb), Mazingu, Caligiuri (Busk) - Albrecht (Schneeberger), Unverdorben

Die Wuppertaler wollten nicht den Anschluss zur Spitze verlieren und begannen dementsprechend nervös. Wir nutzten dies aber nicht aus, ganz im Gegenteil: Durch zwei Querschläger in der Abwehr kam Wuppertal ganz zufällig zu grossen Chancen. Aber mit viel Glück ging es mit einem Remis in die Kabine.

Nach der Pause hatten sich beide Mannschaften wieder beruhigt. Leider etwas zu sehr, da nun der Ball hauptsächlich quer geschoben wurde. Der Schiedsrichter hatte ein Einsehen mit den Zuschauern, die ab der 60. Minute "Aufhören, Aufhören" riefen und pfiff pünktlich ab.


BILD
Kampf war Trumpf

0:0

Tore: Fehlanzeige - Zuschauer: 3189 - MdS: Mazingu

01. Osnabrück 54   02. Braunschweig 52 ... 08. FC St. Pauli 40 ... 15. HSV II 31 ... 19. Verl 21

9 Spiele vor Saisonende war es ziemlich utopisch, den 12-Punkte-Rückstand noch aufzuholen. Befreit vom Druck, machten wir doch noch ein paar gute Spiele, rückten noch bis auf Platz 3 vor und verringerten den Abstand zum Führungsduo. Mit einem ziemlich bitteren Gefühl war diese Saison nun am Ende, den Aufstieg schon wieder verpasst! Die Mannschaft ging in die Ferien, ich musste die Weichen für die neue Saison stellen: Der dritte Anlauf in Richtung 2. Liga.

Die restlichen Spiele:


BILD FC St. Pauli (08.) - Chemnitzer FC (11.) BILD
2:0 = (Unverdorben, Eigentor Chemnitz)

BILD Dynamo Dresden (08.) - FC St. Pauli (07.) BILD
0:1 (Driller)

BILD FC St. Pauli (06.) - RW Oberhausen (03.) BILD
2:2 (Unverdorben, Driller)

BILD Hamburger SV II (17.) - FC St. Pauli (06.) BILD
0:2 (Mazingu, Sahiti)

BILD Eintracht Braunschweig (02.) - FC St. Pauli (04.) BILD
0:0

BILD FC St. Pauli (04.) - VfL Osnabrück (01.) BILD
1:0 (Brinkmann)

BILD FC St. Pauli (04.) - Union Berlin (08.) BILD
0:2

BILD 1. FC Magdeburg (09.) - FC St. Pauli (04.) BILD
0:2 (Meier, Kuzba)

BILD FC St. Pauli (04.) - Sachsen Leipzig (12.) BILD
3:1 (Meier, Driller, Mazingu)


Saisondaten:

Weltmeisterschaft: Argentinien - Mexiko = 2:0 (Brasilien - Kroatien = 3:0 / Deutschland in den Gruppenspielen ausgeschieden)

Champions-League: Chelsea London - Inter Mailand = 1:0

UEFA-Cup: Werder Bremen - Deportivo La Coruna = 1:0

DFB-Pokal: Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg = 3:2

1. Liga: 01. Leverkusen 62   02. Bayern 62   03. Stuttgart 61 ... 16. Kaiserslautern   17. 1860   18. Hertha

2. Liga: 01. Aue 64   02. Cottbus 62   03. Frankfurt 60 (04. Dortmund 58) ... 15. Bielefeld   16. Essen   17. Trier   18. Aalen

RL Süd: 01. Feucht 61   02. Kassel 54 ... Absteiger: Plauen, VfB Stuttgart II, Mainz 05 II

Aufsteiger: in RL Nord: Babelsberg, Nordhorn, Wilhelmshaven, Münster - in RL Süd: Jena, Crailsheim, Eschborn, Zwickau

Die RL Nord spielt in der neuen Saison nur noch mit 18 Mannschaften.

U19: 01. FC St. Pauli

RL Nord: Spieler des Jahres : 01. Mazingu ... 03. Kazi


« Letzte Änderung: 08.Dezember 2005, 02:05:00 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Schwimmbad

  • Gast
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #54 am: 16.Dezember 2005, 19:00:41 »

Sehr schöne Story, wenn auch mit dem falschen Verein;) Bin HSVer*g*

Trotzdem gehört ihr in die 2te Liga. Also ab dafür;)

Sag macht es Driller noch ne Saison?

Grüße aus
Bayreuth
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #55 am: 19.Dezember 2005, 02:10:56 »

Hallo Schwimmbad! Ein Dankeschön für Deinen wohlwollenden Kommentar.

Tja, ich finde auch dass wir in die 2. Liga gehören ... nun kommt eben der dritte Anlauf, toi toi toi. Den Vertrag von Driller habe ich nochmal um ein Jahr verlängert! Wird zwar immer langsamer, der alte Knabe, aber sein Torriecher wird uns bestimmt noch helfen.

Grüsse aus Kreuzlingen
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #56 am: 19.Dezember 2005, 02:39:03 »

Ligabeginn

In der Sommerpause habe ich mir viele Gedanken über die Zukunft von mir und dem FC St. Pauli gemacht. Ich bin jetzt das dritte Jahr auf Pauli und habe den erwünschten Aufstieg noch nicht geschafft. Letztes Jahr belegten wir zwar Platz 3, hatten im Verlauf der Saison aber zu keiner Zeit eine wirkliche Chance in den Aufstiegskampf miteinzugreifen. Dieses Jahr muss es einfach klappen:

- Ich habe einen guten Kader.
- Der Verein hat Sponsoren aufgetrieben um mir ein Transferbudget von 6,5 Mio € anbieten zu können.
- Die Fans müssen einfach Bundesligaluft schnuppern dürfen!
- Der Vorstand verlangt klar und unmissverständlich den Aufstieg.

Für mich selbst habe ich dann folgenden Entschluss gefasst: Erreiche ich keinen Aufstiegsplatz am Saisonende , oder merke ich während der Saison, dass ich die Spieler nicht mehr erreiche/sie nicht mehr weiterbringen kann, dann kündige ich sofort!

Eckdaten:

Sponsorenvertrag: 160.000€
Transferbudget: 6.750.000€
TV-Gelder: 400.000€

Abgänge:

Taylor, Matthiesen, Pliquett, Schneff, Satilmis, Bounoua, Djuric, Nielsen, Karaoglou (alle ablösefrei), Schulz (4000€ zu Unterhaching), Isaksen (6000€ zu Rostock), Sinopoli (1000€ zu Paderborn), Unverdorben (5000€ zu Wehen)

Zugänge:

7 Spieler für die U19
Cihan Veysel (30, S LZ, TR) ablösefrei - In 170 Spielen 60 Tore in der 1. Türkischen Liga.

Vorbereitungsspiele:

FSV Zwickau - FC St P = 0:1 (Jerat)
Ismaning - FC St P = 0:1 (Driller)
FC St P - FC St P (A) = 2:0 (Driller, Meier)
FC St P - Heerenveen = 0:0
FC St P - Eintr. Frankfurt = 0:2
FC St P - FC St P U19 = 1:1 (Jerat - Serkan)
Ulm - FC St P = 0:0
Bad Kreuznach - FC St P = 0:2 (2x Serkan)

[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #57 am: 19.Dezember 2005, 13:10:25 »

tja, in 80 tagen ist das nicht zu schaffen   ;)

bei deinem lebenswandel/frauenverschleiss bewunderst du mich für mein Stehvermögen?   ;)  ;D  ;)
[/tt]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #58 am: 08.Januar 2006, 21:32:32 »

SAISONSTART

01. Spieltag:
BILD FC St. Pauli - RW Essen BILD

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Morena - Raimundi, Caligiuri, Langen, Kolb (Meier) - Krause (Gunesch), Veyzel

Start der Hop-oder-Top-Saison und es fing gut an: Neuzugang Veyzel netzte gleich bei seiner ersten Aktion den Ball im Gehäuse der Essener ein. Geschockt vom frühen Rückstand, taumelte RWE von einer haarigen Situation zur nächsten. Leider fand keine unserer guten Anfangschancen den Weg ins Tor. Langsam liess unsere Überlegenheit nach und Essen kam stärker auf. In der 31. fiel dann, nach einer klaren Abseitssituation, der Ausgleichstreffer für die Rot-Weissen. Wütend über diese offensichtliche Fehlentscheidung, war Morena kaum mehr zu beruhigen und flog wegen Schiedsrichterbeleidigung vom Platz. Das dadurch entstandene Vakuum in unserer Abwehr nutzte Essen schnell und erhöhte auf 1:2. Kurz danach war Pause. Die Chance zum Beruhigen der Gemüter.

Ich musste die Mannschaft umstellen und spielte in der zweiten Halbzeit mit einem 4-4-1-System. Trotz des fehlenden Mannes spielten wir in den zweiten 45 Minuten gut mit, hatten aber gegen die geschickt agierenden Essener keine Chance auf den Ausgleichstreffer. Im Gegenteil, kurz vor Schluss machte RWE alles klar.

BILD
Leider nicht

1:3 (1:2)

Tore: 1:0 Veysel (08.), 1:1 Adler (31.), 1:2 Adler (34.), 1:3 Schoof (82,) - Zuschauer: 18026 - gelb-rot: Morena

2. Spieltag:
BILD Eintracht Nordhorn (09.) - FC St. Pauli (15.) BILD
Für den gesperrten Morena spielt Eger, für den psychisch angeschlagenen Krause kommt Kuzba.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Eger - Raimundi (Muzzicato), Caligiuri, Langen (Mazingu), Kolb - Kuzba, Veyzel

Wieder erwischten wir einen guten Start, da Kuzba uns bereits nach 4 Minuten durch einen sehenswerten Kopfball in Führung brachte. Dann stellte meine Mannschaft aber jegliche Anstrengung fussballerischer Art ein und Nordhorn wurde immer stärker. Trotz meiner Versuche, von aussen Einfluss zu nehmen änderte sich nichts an unserer Spielweise. Und es kam so wie es kommen musste, Nordhorn schoss den Ausgleichstreffer. Stinkwütend stampfte ich in die Kabine um meine Mannschaft zur Schnecke zu machen.

Leider brachte das gar nichts ... von nun an hatten alle Angst einen Fehler zu machen. Der Spieler, der den Ball hatte war die ärmste Sau, da sich niemand für einen Pass anbot. Nur gut, dass Nordhorn ebenfalls das Fussballspielen einstellte und mit dem Remis offensichtlich zufrieden war.


BILD
Rätselraten: Was war heute nur mit uns los?

1:1 (1:1)

Tor: 0:1 Kuzba (04.), 1:1 Kacan (24.) - Zuschauer: 2115

Eger verlässt uns. Preussen Münster überweist uns 5000€ für ihn.[/size]

3. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (15.) - SV Babelsberg 03 (17.) BILD

Gegen den Aufsteiger wähle ich eine offensivere Variante. Deshalb spielten Mazingu, Sahiti, Gunesch für Langen, Raimondi, Eger.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Gunesch (Jerat) - Sahiti, Caligiuri, Mazingu, Kolb - Kuzba (Akbel), Veyzel

Skandal, Skandal, Skandal! Und wenn ich vom DFB bestraft werden sollte, ich sage laut und deutlich: der Schiedsrichter heute war gekauft. Fast jede Aktion die gefährlich für Babelsberg werden konnte wurde abgepfiffen. Zudem wurden drei (3!) Tore von uns abgepfiffen: Zweimal war es anscheinend Abseits, einmal ging dem Tor laut Schiedsrichter ein Stürmerfoul voraus. Babelsberg hatte null (0!) Chancen und zahlte dem Schiri wohl die richtige Summe. Hochoffiziell legten wir gegen den Schiedsrichter und das Spielergebnis Protest ein.

BILD
Es ging nur in eine Richtung, aber einer hatte etwas dagegen!

0:0

Tore: Alle vom Schiri abgepfiffen - Zuschauer 16403 höchst erboste Fans

01. Uerdingen 9   02. Union 7 ... 14. Wilhelmshaven 2   15. St. Pauli 2   16. Magdeburg 2   17. Babelsberg 1   18. Lübeck 0

[/size]
Weitere Veränderungen im Spielerkader:

Nielsen zu Paderborn, Taljevic zu Osnabrück, Boll zu Oberhausen, Gleixner zu Oberhausen und Fuchs zu Darmstadt (5000€).  Die Verträge von Schulz, Manislavic, Uilacan, Kohler, Miletic und Johansen wurden aufgelöst.

Neuzugänge:

Felipe Felix Andrade (21, V RZ,  BRA) kam für 55000€ von Americano.
Oliver Fink (24, DM LZ, D) kam für 200000€ von Burghausen.

BILD
Oliver Fink[/size]

4. Spieltag:
BILD Uerdingen 05 (01.) - FC St. Pauli (15.) [/color]BILD

Beim Tabellenführer begannen wir etwas defensiver: Stein/Langen spielen für Sahiti/Mazingu.

Jensen - Busk, Kazi, Brinkmann, Gunesch (Jerat) - Stein (Muzzicato), Caligiuri (Meggle), Langen (Mazingu), Kolb - Kuzba, Veyzel

Wieder gehörten uns die ersten Minuten und folgerichtig gingen wir auch in Führung. Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend und viele Zuschauer sehnten sich nach dem Pausenbier oder dem Hallo-Wach.

Gleich nach der Pause glich Uerdingen durch einen Sonntagsschuss aus und ab diesem Moment schlotterten meinen Spielern die Knie. Nichts, aber auch gar nichts gelang mehr und 05 begann uns an die Wand zu spielen. Letztendlich bettelten wir regelrecht um die zwei Tore, die noch gegen uns fielen. Der Fehlstart ist somit perfekt.

BILD
Die Uerdinger schossen scharf

3:1 (0:1)

Tore: 0:1 Kuzba (18.), 1:1 Beigang (48.), 2:1 Beigang (78.), 3:1 Clarke (81.) - Zuschauer: 4339

01. Uerdingen 12   02. Union 8 ... 14. Oberhausen 4   15. Wilhelmshaven 2   16. St. Pauli 2   17. Babelsberg 1   18. Lübeck 1

5. Spieltag:
BILD FC St. Pauli (16.) - Chemnitzer FC (11.) BILD

Aufgrund der bisher eher mauen Spiele, wurde die Mannschaft auf einigen Positionen verändert. Unter anderem spielten die Neuzugänge Andrade und Fink zum ersten Mal von Beginn an. Hollerieth stand wieder im Tor und Meier spielt nach seiner langen Verletzungspause zum ersten Mal seit 6 Monaten.

Hollerieth - Andrade, Brinkmann, Kazi, Morena - Fink, Sahiti, Caligiuri, Meier - Russotto, Veysel

Und wieder einmal gehörten die ersten Minuten uns. Und wieder einmal gingen wir in Führung. Aber diesmal war die Mannschaft über die vollen 90 Minuten konzentriert. Chemnitz hatte keine Chance und wir haben erst mal ein bisschen Luft nach unten.


BILD
Hoch den Daumen! Das war eine gute Leistung heute.

4:0 (3:0)

Tore: 1:0 Russotto (03.), 2:0 Veysel (05.), 3:0 Caligiuri (14.), 4:0 Veysel (72.) - Zuschauer: 12106 - MdS: Caligiuri

01. Uerdingen 15   02. Dresden 10 ... 12. FC St. Pauli 5 ... 14. Nordhorn 5 ... 18. Lübeck 1

Gunesch wechselt für 5000€ nach Feucht.

U19:

St. Pauli - Rostock = 4:0 (Serkan, Deniz, Nikolajsen, Eigentor)
Wattenscheid - St. Pauli = 2:2 (2x Serkan)[/size]

Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

BayernFreak

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der heilige Pauli möge unser Schussbein lenken!
« Antwort #59 am: 09.Januar 2006, 15:53:44 »

jawoll es geht ja doch noch weiter hier........freut mich hat mir bisher sehr gut gefallen
Gespeichert