O ja, einen meiner Lieblingsthemen...insgesamt kann ich dem Threadersteller zustimmen. Bei manchen ist das Deutsch, daß sie produzieren, Spiegelbild der SMS-Gesellschaft, in der jeder Buchstabe einer zuviel ist. Es gibt in Frankreich eine ähnliche Debatte, nur wird dort sehr viel rabiater um den Erhalt der Sprache gekämpft, Anglizismen sind verboten oder müssen übersetzt werden, auf französischen Werbeplakaten findet sich oft hinter dem englischen Wort ein Sternchen und dann weiter unten kleingedruckt die Übersetzung. In Deutschland kommt eine solche Diskussion erst gar nicht zustande, weil sonst die Multikulti- und Nazisucher-Front sofort laut "Rassismus" schreit.
Daß mit der zunehmenden Degeneration der Sprache eine der vielleicht wichtigsten Errungenschaften der Menschheit (die Fähigkeit, dezidiert und präzise zu kommunizieren) verloren geht, halte ich für äußerst gefährlich. Wir leben im Zeitalter der Kommunikation und verlernen das wichtigste Mittel hierzu zunehmends. Zusätzlich geht durch das Sprachen- und Dialektsterben eine enorme Vielfalt verloren.
Allerdings muss man hier im Forum einen klaren Unterschied zwischen den Leuten machen, die zu einem logischen Satzbau gar nicht mehr in der Lage sind, und zwischen denen, die schlichtweg zu faul sind, ihre Beiträge nochmal zu überlesen. Die erstere Gattung hat sich mit der zunehmenden Medienpräsenz des FootMan deutlich vermehrt.