MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Serie A und der Betrug  (Gelesen 30013 mal)

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Serie A und der Betrug
« am: 05.Juli 2006, 17:58:11 »

Nach dem sich dieses Thema in mittlerweile so ziemlich alle Threads verschiebt, habe ich mir gedacht, ich mache einen Thread extra dafür auf. Hier können dann halt über alle Vorwürfe und Folgen diskutiert werden, anstatt dass das Thema in Threads wie z. B. "höchste ausgegebene Transfersumme im FM2006" landet.

Meine Meinung dazu: Sollten Vereine wie Juve oder Milan tatsächlich absteigen ist es wohl deren eigene Schuld. Sie werden ja nicht nur einfach so in unterklassige Ligen verband. Klar, es schadet dem italienischem Fussball, oder überhaupt dem Fussball im Allgemeinen, aber letztendlich sind die Vereine doch selber Schuld. Wenn sie so was nötig haben, dann ist der Zwangsabstieg die korrekte Entscheidung.
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #1 am: 05.Juli 2006, 18:04:46 »

Hi Alpha,

Falls sich die Beweislage bestätigt, muss man mit sich mit einem Abstieg abfinden. Damit habe ich kein Problem, nur hoffe ich auf das gleiche Recht für alle Vereine, heisst nicht schon vor einer offiziellen Verurteilung - an den Pranger gestellt.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #2 am: 05.Juli 2006, 18:10:21 »

Ich habe sie ja nicht an den Pranger gestellt. Ich meine ja bloß, wenn es Eindeutig ist, dann sollten sie natürlich bestraft werden. Dies gilt aber auch für die anderen betroffenen Vereine. Man sollte keinen benachteiligen oder bevorteiligen.

Was ich dabei nicht gut heißen kann, sind unsere deutschen Medien. Sie schreiben immer, dass alle Serie A Vereine damit zu tun hätten, was ja nun nicht so ist. Ich habe sowas schon des öfteren gelesen. Man muss ja nicht von 1 oder 2 (eventuell ja noch mehr) Vereinen auf alle anderen schließen.

Allerdings bildet Juve bei der ganzen Sache ja wohl die Spitze des Berges und ein Abstieg scheint schon unvermeindlich zu sein, was ich sehr schade finde...
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #3 am: 10.Juli 2006, 19:58:33 »

So jetz stehen also die Urteile an. Sollte sich die Schuld der angeklagten Vereine erweisen und sie trotzdem aufgrund der Forderung des Justizministers amnestiert werden hoffe ich, dass zumindest die Uefa durchgreift. Dann sollte die gesamte italienische Liga für mindestens 2 Jahre von allen internationalen Bewerben ausgeschlossen werden, da sie meines Erachtens nicht mehr tragbar ist.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #4 am: 10.Juli 2006, 20:09:04 »

Hm, ich bin gespannt ob die Italienische Justiz am Ende wirklich die Courage hat und die beschuldigten lubs in die Serie C schickt. Wenn dieses wirklich geschehen sollte, wie sieht das dann genau aus mit den Auf- und Abstiegen der Ligen? Das dürfte sich doch dann in Hinblick auf die nächste Saison zimlich verschieben, oder? Weiß da jemand mer als ich?

Zu Juve: ob die nun in der Srie A oder B spieln, interessier in Turin doch, überspitzt gesagt, niemanden. Bei denen ist das Stadion ja nicht mal zu Knaller Partien in der CL voll. Zudem, die meißten Fabs hat in Turin seit jeher der AC Turin, zumindest ist mir das so überliefert.
Fast genauso sieht es doch bei Lazio aus. Dieser "Rechten" Club hat meiner Meinung nach nichts in der Serie A zu suchen.
Naja, is auch wurscht, wenn sie sportlich die erste Liga spielen, ist sicherlich ok. Aber ich als Roma- Fan bin natürlich für den AS, die im übrigen absolut den Ton in Rom angeben, was ich aus eigenen Erahrungen so erlebt habe.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #5 am: 11.Juli 2006, 10:15:56 »

hi Robertob,

Es stimmt dass der AC Turin in Turin mehr Fans aufbringt als Juve, das war schon immer so gewesen, ist vergleichbar mit Everton und Liverpool. Der eine ist der Arbeiter-Verein, der andere geniesst den Ruf des reichen Verein.

Doch ausserhalb von Turin, spielt komischerweise der AC Turin fast keine Rolle, während Juve der beliebste Klub ist.

Ich denke, auch als Juve-Fan, dass wir nicht um die Serie B rumkommen. Der Auskauf hat ja schon begonnen, Mutu zu Fiorentina und Blasi auch.

Wenn sich das Gericht so entscheidet gehört es akzeptiert und eventuell ist es gar nicht so schlimm, das ergibt die Möglichkeit einen Neu-Anfang zu starten.

Schade würde ich persönlich nur die Abgänge von Buffon, Zambrotta, Cannavaro und Trezeguet empfinden, die anderen können ohne Probleme ersetzt werden. Einige sind ja auch bereit mit in die B zu gehen, sowie Del Piero.

Im Falle, Lazio, Fiorentina und Milan, denke ich nicht dass es zu einem Abstieg kommt (Obwohl einige Vereine Wiederholungs-täter sind - zum Gegenteil von Juve), da wird es nur Punkt-Abzüge geben. Und in 2 Jahren, wird es wie immer sein. Milan, Inter und Juve spielen um den Titel.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Spriing

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #6 am: 11.Juli 2006, 12:23:01 »

Wenn Juve absteigen sollte, denke ich nicht dass sie so schnell wieder in der CL oder dem UefaCup spielen werden. Da sich die meisten Spieler in anderen Ligen umsehen werden, wird die Italienische Liga weiter an Boden verlieren, was sich in der 5 Jahreswertung zeigen wird. Sollten die anderen Vereine auch absteigen, was ich persönlich hoffe (nicht weil sie mir unsympatisch sind, naja ausser Lazio vielleicht, sondern wegen der Manipulation), sieht es noch düsterer aus.

Aber ich befürchte ja das diese Mafiosis und der WM-Sieg das Gericht weich werden lassen und ausser für Juve relativ kleine Strafen ausgesprochen werden.

Die Ligen die davon Profitieren wären dann wohl die Deutsche und die Französische, England und Spanien werden wohl eher in der Breite davon profitieren.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #7 am: 11.Juli 2006, 13:11:02 »

Aber ich befürchte ja das diese Mafiosis und der WM-Sieg das Gericht weich werden lassen und ausser für Juve relativ kleine Strafen ausgesprochen werden.

Muss man sich so äussern?
Gespeichert

Matte

  • Gast
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #8 am: 11.Juli 2006, 13:38:04 »

Bei solchen Äußerungen ist es müßig, auf ne sinnvolle Diskussion zu hoffen. Es ist nunmal Sache der italienischen (Sport-)Gerichtsbarkeit, und da hat keiner das Recht, sich einzumischen.
Und mit dem Urteil was gefällt wird müssen in erster Linie die Italiener leben. ich denke der Bundesliga kann es egal sein, in welcher Liga Juve und Milan spielen.
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #9 am: 11.Juli 2006, 13:39:56 »

Es ist ohnehin müßig über ein Urteil zu diskutieren dass noch nicht gefallen ist!
Gespeichert

Spriing

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #10 am: 11.Juli 2006, 15:58:58 »

Wieso fühlt ihr euch angesprochen??? Ich meinte natürlich die diversen involvierten Vorstände bzw euren Ex-Ministerpräsidenten. Oder sind das in euren Augen keine Mafiosis?

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #11 am: 11.Juli 2006, 16:06:13 »

ich bin für Amnesie!!  ::)

ich denke es gibt 20 Punkte Abzug für Juve und 50 Mio Strafe, für AC und Rom 25 Mio und 13 Punkte, das wäre fair, aber warten wir es ab.

Glaube schon das es ein Urteil aus der Euphorie der WM gibt, haben sie sich auch verdient!

Wäre schade für den internationalen Fußball wenn Juve, AC, und Rom zwangsabsteigen würden.

Ich denke auch mal Juve weiß schon was da blüht, sonst hätten die nicht Bojinov ausgeliehen, der wird sicherlich keine Serie C spielen wollen, also!

Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #12 am: 11.Juli 2006, 16:07:36 »

@Spriing
Ich glaube nicht dass du wirklich diese Leute als Mafiosi bezeichnet, zumindest hoffe ich es, dass dies nur so ne Floskel ist.

Ich möchte dich aber darauf hinweisen dass ich deinen vorherigen Beitrag bei den Mods angezeigt habe, mit der Bitte solcher Verallgemeinung ein Ende zu setzen. Nun liegt es in derer Hand, vielleicht sehe ich dies zu eng, doch ich hoffe dass man dies unterbindet, denn so langsam wird es doch peinlich wie hier Italien angegriffen wird. Ich hoffe das dieses Forum nicht zu einem "BILD"- Niveau degradiert und man dem Einhalt bietet.

@Pippo81,
Ich denke dass Juve sich der 2. Liga nicht entziehen werden kann. Bojinov kann ich mir auch in der Serie B vorstellen.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Alpha

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #13 am: 11.Juli 2006, 16:17:55 »

@ Modem: Italien wird hier bloß so dermaßen angegriffen, weil es einige anscheinend immer noch nich verkraftet haben das sie Weltmeister geworden sind. Ich für meinen Teil habe es akzeptier, sie waren halt besser. Auch wenn wie bei jedem ein wenig glück dabei ist. Und ein dritter Platz für uns ist ja auch nicht schlecht.

zum Thema: ich finde das eine mildere Strafe für die Mannschaften nur auf Grund des Weltmeistertitels total falsch ist. Wenn sie wirklich etwas angestellt haben, dann gehören sie auch bestraft und zwar so, wie sie es verdienen. Und da ist ein Abstieg in meinen Augen auch das Richtige. Eine Gelstrafe wäre auch nicht schlecht, allerdings müsste sie, je nach schlimme des Vergehens, ziemlich hoch sein. Aber warten wir ab was die Gerichte sagen und dann können wir über das Urteil lästern  ;D
Gespeichert
Immer wird es Eskimos geben,
die den Eingeborenen von Belgisch-Kongo
Verhaltensregeln für die Zeit
der großen Hitze geben.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #14 am: 11.Juli 2006, 16:20:22 »

Ja, warten wir ab, dann könnt ihr mich immer noch steinigen, werde nicht weglaufen. ;D

Ich hoffe auf Amnestie, kann aber auch mit einem Abstieg leben.
Gespeichert

Pippo8081

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #15 am: 11.Juli 2006, 16:25:50 »

20 Punkte Abzug und 50 Mios wäre das Höchstmaß, härter geht es nicht. Außer Zwangsabstieg, ich könnte wetten das es so kommt.

Ich meine da müsste Juve schon Meister werden um nicht abzusteigen, ich glaube da wäre es sogar besser gleich in der Serie B anzufangen und dafür nächstes Jahr sich in der Serie A zu spielen.
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #16 am: 11.Juli 2006, 16:30:38 »

Zwangsabstieg für alle 4 Vereine, denn alles andere wäre ein schlechter Witz!
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #17 am: 11.Juli 2006, 16:36:18 »

Also ich fände es ein falsches Zeichen wenn man bloß auf Grund der WM-Euphorie  jetzt ein Urteil verfälscht wird. Das sind äußere Umstände, die haben mit der Sache nichts zu tun. Es geht einzig und allein um das Vergehen der Teams- das gilt es zu sanktionieren. Ob Weltmeister oder nicht- ist doch wurscht.

Das drängt sich mir ein fiktiver Vergleich auf: Robert Heuzer manipuliert Spiele, kassiert dafür Geld und wird von allen als A****loch hingestellt. Als herraus kommt das er aber das Geld an diverse 3. Weltprojekte gespendet hat, fordern plötzlich alle ein Amnestie für ihn.  Frei nach dem Motto: Lasst ihn weiterpfeifen, er wirds schon nichts schlimmes mehr machen, hat er doch drausgelernt und auch noch was gutes getan. ;)

Keine Frage der Vergleich hinkt, weil nicht übertragbar auf die Italien Situation. Aber vieleicht versteht ihr was ich meine. Man kann nicht auf Grund einer positiven Sache die plötzlich da ist, das negative von vorher aufwiegen oder abmildern.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #18 am: 11.Juli 2006, 16:49:48 »

Also hier im Forum sind aber einige ganz schön zart besaitet. Noch ist kein Urteil gesprochen, noch weiß niemand das endgültige Strafmaß und doch gehen die Wogen hoch her. Die ganzen abgehörten Telefonate und viele weitere Beweise sind euch wohl kein Beleg für den offensichtlichen Betrug in Italien. Sicher, manch einer von euch sieht das ganze durch seine "Italien-Brille" aber ihr müsst doch zugeben, dass Moggi und andere hohe Funktionäre des italienischen Fussballs die letzten beiden Jahre dafür gesorgt haben, dass es möglichst nach ihren Gunsten läuft. Jetzt eine Amnestie zu fordern, weil man Weltmeister geworden ist, ist ja noch viel "verrückter". Es wäre ja eine belohnung für den Betrug. Ich denke doch, dass im Fussball die bessere Mannschaft gewinnen sollte und nicht die, die den Unparteiischen am besten beeinflussen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Freisprüche geben wird, dazu ist die Beweislast eindeutig zu groß. Ein Abstieg der betroffenen Clubs mindestens in Serie B und Punktabzug halte ich persönlich, aufgrund der bisherigen Beweis- und Indizienlage, für absolut gerechtfertigt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #19 am: 11.Juli 2006, 16:58:48 »

Was wäre das für ein Zeichen für die gesamte Fussballwelt, wenn Betrug nicht so schlimm ist? Wenn das Geld den Unterschied zwischen Meistern und Verlierern ausmacht? Wenn ihr so ein Fussball gutheißt dann sollte Italien auch nicht mehr in der CL und im UEFA spielen. Was sollen die anderen Mannschaften denken, die sich noch Siege erkämpfen?
Gespeichert