Hier nochmal eine Zusammenfassung:
Die Finanzen sollten nach Meinung von einigen hier und mir (vor allem Bochumer, Raven Standpunkte kann ich da teilen) mehr an die Realität angepasst werden, damit verstehe ich eine Anpassung an die Höhe der Summen und Budgets der Vereine.
Und einen Zwangsverwalter, der bei zuviel Murks das Ruder übernimmt und damit ein Verein auch entsprechend sanktioniert wird. Und laut dem Screenshot gibt es das auch im FM2006 (nur zu selten wohl).
Ich merke daran, dass im Vergleich zum jetzigen FM ein relativ realistischer Finanzbereich mein Herz in die Höhe springen lassen würde und mich mehr als 3-4 Saison begeistern würde
Man stelle sich vor, dass KI gesteuerte Vereine entsprechend risikobereite Manager/Trainer haben und in einer Saison über die Strenge schlagen und entsprechend der teueren Verpflichtungen Erfolg/Misserfolg haben. Wie geil wäre das? Oder das ein Verein mit entsprechend niedrigen Budget auf Nachwuchsspieler setzt, weil eben die Führung des Vereins sparsam ist!
(Bitte keine Antworten mit:" Das ist ein englischer Trainermanager"- das weiß ich, und diese Beschränkung gefällt mir nicht)
Das daneben dann der FM die Taktik perfekt umsetzt würde es dann zum perfekten Manger machen. Aber schon beim Training und Trainingslager hörts auf.
Eigentlich müsste die Jungs von SI folgender Prioritäten haben:
1.Realistisches Grundmodell der Vereinsstrukturen (Finanzen, Infrastruktur, insbesondere Verwandlungsmöglichkeiten derselben bei langfristigen Erfolgen/Misserfolgen (um diesen Punkt geht es in diesem Thread)
2.Danach die Grobroutine von Vereinen in einem gesamten Fussballjahr: Mache ich als Bayern München die Asienreise zwecks Merchandising (setzt also realistisches Grundmodell, also den ersten Punkt, voraus) und risikiere damit müde Spielerbeine? Ist dafür mein Kader groß genug? Oder mache ich weniger Testspiele, damit der Saisonstart mit fitteren Spieler eventuell besser gelingt? Oder nehme ich die Einladung eines Wüstenstaates an und spiele gegen deren Nationalmannschaft gegen entsprechenden Obulus- oder doch einfach nur Trainingslager?
Schafft ein Ligakonkurrent die CL Quali? Und wenn ja, dann haben die genug Geld, ihren Starspieler zu halten, den ich haben will. Und prompt wird auch deren Spiel richtig interessant.
Für jeden Fussballinteressierten ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt, aber genau solche Ereignisse machen für mich einen Manager unheimlich interessant.
3.Für mich wäre dann als drittes erst die richtige Umsetzung meiner Taktik auf dem Feld und die einzelnen Spieler wichtig. Erst wenn die beiden obigen Punkte stimmen, ist es überhaupt wichtig, wie man die Mannschaft aufstellt, wie es für den menschlichen Spieler angezeigt wird.
Wenn dieser Punkt perfekt ist, aber die beiden zuvorigen nicht: Dann nützt mir persönlich alles nichts, dann ist der Manager zum in die Ecke werfen.
(auf diesen Punkt beharren alle und sagen, dass dieser Punkt das tollste ist und alleine ausreicht, um mit dem FM 100% zufrieden zu sein. Ich bins nur zu 25%, da für mich als Wichtigkeitsgrad 50% die Finanzen stimmen müssen, dann zur hälfte die Grobroutinen eines Vereines während einer ganzen Saison und die richtige Auswirkung auf die Spieler und Spielergebnisse-wie gesagt ist nur das letztere richtig geköst)
Beim FM ist es im Moment so, dass der dritte Punkt relativ gut gelungen ist (Verletzungen, Aufstellungen der KI Vereine etc), aber beim zweiten Punkt schon extreme Schwächen herrschen (kein Trainingslager, der Hauptpunkt eines Trainers in der Vorbereitung) und wegen dem ersten Punkt gibt es den Thread hier.