Das ist ja ein richtiges Reizthema hier geworden. Mittlerweile scheint es gar nicht mehr darum zu gehen, ob die Ergebnisse des Researches gut oder schlecht sind, sondern ob man überhaupt diesen speziellen Part des Footman kritisieren darf, weil er auf freiwilliger Basis entstanden ist.
Die Qualität der Vertragslängen und Historien mag ja ohne Konkurrenz sein, was aber bei genauem Hinsehen in den Kadern der ersten Mannschaften los ist, bleibt um Längen hinter der Qualität der hervorragend gescouteten englischen Ligen zurück.
Das kannst du nicht vergleichen, da gibts wohl für jeden Verein 10 eigene Researcher. In den Deutschen Landen ist man ja schon froh wenn es 2 für jedes Land gibt.
Nein, das stimmt nicht. 10 Leute pro Verein würden sich nicht abstimmen können und es wäre auch fast unmöglich, auf so einer Basis den Research zu organisieren. Leute zu finden, die Attribute für alle Spieler einordnen, ist eine Sache. Daran mangelt es schon mal per se in Deutschland und offenbar auch in den deutschsprachigen Nachbarländern.
Die andere Sache ist die Qualität, die dabei entsteht. Nachdem ich das letzte Mal am Research mitgearbeitet hatte, habe ich verstärkt in England gespielt und eine ganz neue Qualität in Sachen Spieler, Datenbank und Transfers entdeckt. Die Verteilung der Potenzialwerte wird entsprechend der Ligen besser abgestuft, die Faustregeln (15er Werte ab 1. Liga, 10+er Werte für die zweite Liga u.s.w.) werden besser umgesetzt.
Letztlich ist es eine Erfahrungssache. Rückblickend muss ich feststellen, dass viele Spieler viel zu gut eingestuft sind, ich finde die BDL international zu stark, selbst bei einem Drogba wurden Details wie mentale Defizite differenzierter umgesetzt und z.B. mit richtig niedrigen einstelligen Werten versehen. Bei den BDL-Spielern läuft es zu häufig auf einen durchgehenden 14er "Einheitsmatsch" hinaus. Wirkliche Stärken und Schwächen sind bei vielen Spielern zu wenig herausgearbeitet. Bis zum Winterdaten-Update hatte Sagnol z.B. nur durchschnittliche Flankenwerte, van der Vaart viel zu schwachen Weitschuss u.s.w.. Die Liste der sehr bekannten Spieler mit besonderen Eigenschaften, die überhaupt keine Beachtung in der Datenbank finden, ist lang.
Das muss man mal ganz klar trennen: 40 oder 50 Euro für ein Spiel auszugeben sind eigentlich Grund genug, um erwarten zu dürfen, dass die versprochene Qualität auch tatsächlich gewahrt bleibt.
Das ist doch Blödsinn.
Wer hat die Qualität versprochen?
Jeder Hersteller verspricht Qualität, wurde sie schon mal 100% von jemanden eingehalten?
Letztlich hängts nunmal davon ab ob es genug Researcher gibt, das ist alles. Hier im Forum gibts Hunderte Spieler die regelmäßig anwesend sind, wenn sie eine 100% perfekte Datenbank erwarten, dann müssen sie mithelfen.
Es ist ja interessant wie immer von den Spielern der Patch samt des Datenupdates erwartet wird, um Fehler auszubügeln. Aber wohl keiner der Spieler der die Fehler kennt meldet sie auch an die Researcher, damit die die Daten verbessern können.
Meinst du so was hier?
http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,6896.0.htmlAlso, ich finde nicht, dass das Blödsinn ist. Wenn du selber nachlegst, dass die versprochene Qualität nirgendwo eingehalten wird, macht es das Ganze nicht besser.
Über die firmeninterne Philosophie der Datenbank brauchen wir hier ja wohl nicht zu diskutieren, jeder hier weiss, dass dies das Herzstück des Footman ist. Und keiner hier hat jemals behauptet, dass die Datenbank ja ach so schlecht ist - mal von den aktuellen Problemen mit der Schweiz abgesehen. Was jedoch auffällt, ist die Sensibilität derjenigen, die bereits am Reserach teilgenommen haben. In den Köpfen vieler Leute scheint es unmoralisch zu sein, freiwillige Arbeit zu kritisieren. Die aggressiven "Dann machs doch selber!" - Kommentare zeigen, dass dies ein verdammt wunder Punkt ist.
Aber es nützt doch nichts. Ich fand es auch schade, dass so wenige in den letzten beiden Jahren mitgeholfen haben, dass so vieles nur grob über den Daumen gepeilt werden musste, dass so viel Fleissarbeit (sucht mal die ganzen Statistiken für die Spielerhistorien und Vertragslängen heraus! Die bekommt man nicht von SI zugeschickt...) von Einzelpersonen geleistet werden musste. Aber das spielt für den 08/15-Käufer keine Rolle.
Wenn Zocker 08/15 dann einen Verein übernimmt und aus dem Fernsehen weiss, dass im Verein YZ ein Spieler ist, den er aus dem Fernsehen oder Stadion sehr gut kennt, weil er zwei, drei herausragende Fähigkeiten hat, und wenn dieser Spieler dann der automatischen Attributeverteilung "zum Opfer" fällt, dann kann das schon ein Stück der ansonsten so stimmigen Atmosphäre zerstören.
Wenn ich den EA spielen würde oder Anstoss, wären mir einzelne Attribute sicher nicht so wichtig. Der Footman ist aber ein ganz anderes Spiel. Es gibt kein Drumherum, es geht nicht ums Geldverdienen, den Stadionausbau oder das berühmt-berüchtigte Würstchenbudenmanagement. Es geht ausschließlich um die Spieler. Spieler scouten, Spieler kaufen und verkaufen und Spieler aufstellen. Der Fokus ist sehr, sehr eingegrenzt und der Zeitaufwand, sich mit diesen Attributen zu befassen, ist enorm.
Wie man damit umgeht, ob man nun sagt, egal, mir reicht die Qualität oder ob man sich irgendwann denkt: "Ne, das Spiel zieht so dermaßen viel Zeit und ist mir irgendwie doch zu halbgar", sollte man jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall berechtigen noch viele Dinge an der Datenbank die Kritik, die hier von einigen Usern - immerhin in angemessenem Tonfall - geäußert wurde. Die Konsequenz, bei diesem hervorragendem Spiel dann eben auf die englischen Ligen auszuweichen, sollte dann auch nicht Reaktionen hervorrufen wie hier zuletzt oder wie ich sie nach meinem letzten Posting per PN erhalten hatte. Ich sei nur ein Wichtigtuer hier im Forum und derjenige würde lieber die Klappe halten, weil ihm der Spatz in der Hand lieber sei als die Taube auf dem Dach. Wenn das die Basis sein soll...