MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 18   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Ein Weißbrot auf Deutschlandreise  (Gelesen 165339 mal)

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #180 am: 27.Februar 2008, 23:21:10 »

Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – FC Arsenal 1:0 (0:0)
Howard – Gemiti (84. Madouni), Kirbach, Metzelder, Sagnol (88. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings – Ewerthon, Gilardino
1:0 Ewerthon (90+3.)

Was uns in der Liga nicht gelingt, schaffen wir gegen den Titelverteidiger der Champions League. Hoffentlich gibt dieser Sieg uns das dringend benötigte Selbstvertrauen.


Vor dem Spiel
Das Spiel des Jahres bei den Bayern in München! Für den gesperrten Metzelder spielt Okoro, Neville spielt anstelle von Sagnol und Nanni kehrt in den Sturm zurück und ersetzt Gilardino.

31. Spieltag
Bayern München (2.) - Borussia Dortmund (1.) 3:1 (2:1)
Howard – Gemiti, Kirbach, Okoro, Neville (72. Sagnol) – Alex (46. Bierofka), van Bronckhorst, Kehl (62. Rosicky), Frings – Ewerthon, Nanni
1:0 Ballack (1.), 2:0 Tevez (34.), 2:1 Nanni (42.), 3:1 Peralta (66.)

Hoffnungslos sind wir heute in München untergegangen. Einziger Lichtblick war, dass Nanni bei seinem Comeback gleich getroffen hat. Vielleicht kann er ja helfen, den verbliebenen Punkt Vorsprung über das Ziel zu retten.

Die Bundesliga
Nach der 0:2-Niederlage in Leverkusen ist klar, dass Kaiserslautern nicht mehr um den 2. Platz mitspielen wird.


Vor dem Spiel
Metzelder und Sagnol kehren für Okoro und Neville ins Team zurück. Im Mittelfeld spielen Rosicky und Daniel Bierofka für van Bronckhorst und Kehl. Leider hat sich auch Nanni wieder verletzt und muss durch Koller ersetzt werden.Die Parole lautet drei Spiele, drei Siege. Gegen Rostock soll der Grundstein gelegt werden.

32. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Hansa Rostock (8.) 0:1 (0:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (73. Neville) – Alex (48. van Bronckhorst), Frings, Rosicky (73. Kehl), Bierofka – Ewerthon, Koller
0:1 Carignano (78.)

Und da ist berets hin, die Tabellenführung. Es ist unglaublich, wie man nach einer so starken Hinrunde so sehr abfallen kann mit der Leistung. Immerhin können wir nicht mehr auf Platz 3 landen…

Die Bundesliga
Im Kampf um die Chapions-League-Plätze erleidet Schalke 04 eine 1:2-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig.


Vor dem Spiel
Zur Ablenkung kommt jetzt das Rückspiel gegen Arsenal. Howard ist verletzt und wird durch Weidenfeller ersetzt. Kehl kommt neu ins Team, Koller bleibt dafür auf der Bank.

Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
FC Arsenal - Borussia Dortmund 2:1 (2:1) / Hin: 0:1
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Metzelder (72. Okoro), Sagnol (86. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Bierofka (72. Koller)
1:0 Jeffers (26.), 1:1 Bierofka (39.), 2:1 Pennant (45.)

Finaaale, oho! In einem packenden Spiel halten wir ein 1:2 und ziehen damit dank Ewerthons Tor aus dem Hinspiel ins Finale ein. Unser Gegner dort ist Bayern München, die mit 3:1 und 1:1 gegen Dynamo Kiew die Oberhand behielten. Spielort ist Lissabon.
Auch im UEFA-Cup steht eine deutsche Elf im Finale. Hertha BSC trifft dort auf den FC Barcelona, die sich im Halbfinale gegen den 1.FC Köln durchgesetzt haben.


Vor dem Spiel
Mit Okoro anstelle von Metzelder wollen wir die Bundesligasaison noch ordentlich zuende bringen. Vielleicht stolpert Bayern ja auch noch, zum Beispiel jetzt in Kaiserslautern.

33. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – VfL Wolfsburg (12.) 1:1 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (86. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Bierofka
0:1 D’Alessandro (70.), 1:1 Alex (90+1.)

Eine Halbzeit lang rennen wir erfolglos auf das Tor der Wolfsburger an, danach ist unser Wille gebrochen und wir ergeben uns unserem Schicksal, dieses Jahr nicht mehr Meister zu werden. Der Gegentreffer durch D’Alessandro war da nur die logische Konsequenz. In der Nachspielzeit holen wir immerhin noch einen Punkt. Aber das ist trotzdem zu wenig.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern besiegt die Bayern mit 3:1, die aber trotzdem noch mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer bleiben. Mit Mainz, Hannover und Freiburg stehen bereits die drei Absteiger fest.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #181 am: 29.Februar 2008, 14:34:20 »

Vor dem Spiel
Der letzte Spieltag. Wir spielen in Mönchengladbach, die Bayern zuhause gegen Unterhaching. Eigentlich eine klare Angelegenheit, aber ein winziges kleines Fünkchen Hoffnung tragen wir trotzdem noch in uns. Tim Howard kehrt für das Spiel zurück ins Tor. Die Innenverteidigung um Kirbach und Okoro fällt verletzt aus und wird durch van Bronckhorst und Metzelder ersetzt.

Sowohl in Mönchengladbach als auch in München tut sich wenig. In beiden Partien steht es zur Habzeit noch 0:0.
Schluss, aus, Abpfiff: beide Spiele enden 0:0. Ganz bitter: zweimal patzt Bayern und beide Male patzen auch wir! Bayern München feiert den 9. Meistertitel in Folge.

34. Spieltag
Borussia Mönchengadbach (14.) - Borussia Dortmund (2.) 0:0
Howard – Gemiti, van Bronckhorst (82. Madouni), Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky, Frings (88. Ricken) – Ewerthon, Bierofka (68. Koller)

Die Abschlusstabelle
1 Bayern München   65
2 Borussia Dortmund   64
3 1.FC Köln   59
4 1.FC Kaiserslautern   57
5 Eintracht Braunschweig   56
6 FC Schalke 04   48
7 Hansa Rostock   48
8 Bayer Leverkusen   47
9 Hertha BSC Berlin   45
10 VfB Stuttgart   44
11 Hamburger SV   43
12 VfL Wolfsburg   40
13 Borussia Mönchengladbach   39
14 FC St. Pauli   39
15 SpVgg Unterhaching   38
---------------------------------------
16 FSV Mainz 05   34
17 Hannover 96   32
18 SC Freiburg   31

Torschützenliste
1 Cesar Carignano (Rostock)   23
2 Andriy Voronin (Köln)   22
3 Claudio Pizarro (München)   19
4 Marcel Schied (Mainz)   16
   Carlos Tevez (München)   16
   Julius Aghahowa (Kaiserslautern/Hamburg)   16
   Victor (Braunschweig)   16

Elf des Jahres
Heller (Hannover) – Lewandowski (Mainz), Petersen (Braunschweig), Lahm (Schalke), Demichelis (München) – Alex (Dortmund), Savolainen (Braunschweig/München), Miller (Unterhaching), Ballack (München) – Groß (Schalke), Carignano (Rostock)

Die Aufsteiger aus der 2. Bundesliga sind Eintracht Frankfurt, Alemannia Aachen und VfL Bochum. Der VfR Neumünster steigt in die Regionalliga ab. Neuer Trainer dort ist der Holländer Marc Overmars.

Einen Titel haben wir immerhin schon geholt: wir sind westdeutscher A-Jugend-Meister! Zwei weitere sollen folgen und zwar der DFB-Pokal-Sieg und die Champions League.

Im UEFA-Cup-Finale unterliegt Hertha dem FC Barcelona mit 1:3.
Gespeichert

Scaligero

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #182 am: 29.Februar 2008, 15:22:00 »

Ganz bitter.

Aber siehs positiv: Eine grössere Motivationsspritze als die sofortige Revanche im CL-Finale gibts wohl nicht.  ;)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #183 am: 29.Februar 2008, 19:28:25 »

Vor dem Spiel
Im Gegensatz zum letzten Spieltag spielt Kirbach für van Bronckhorst, sonst läuft die gleiche Elf auf.

DFB-Pokal, Endspiel
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach 2:0 (2:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky, Frings (88. Ricken) – Ewerthon, Bierofka (68. Koller)
1:0 Bierofka (13.), 2:0 Frings (30.)
Gelb-Rote Karte: Weber (51.)

War es eine Meisterschaftsallergie? Wie kann es angehen, dass meine Mannschaft jetzt so befreit aufspielt und dieses Finale locker gewinnt, vorher sich aber gegen den gleichen Gegner so schwer tat? Naja, ich will jetzt auch nicht lamentieren, sondern mich über meinen ersten Titel freuen, den ich als Trainer errungen habe.


Vor dem Spiel
Ich trete gegen die Bayern mit der Elf an, die den DFB-Pokal gewonnen hat. Ich will jetzt nicht noch den zweiten Titel an die Bayern verlieren.

Champions League, Endspiel
Bayern München - Borussia Dortmund 3:0 (1:0)
Howard – Gemiti (72. van Bronckhorst), Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (21. Koller), Bierofka (46. Gilardino)
1:0 Tevez (38.), 2:0 Pizarro (78.), 3:0 Blasi (89.)

In der ersten Halbzeit konnte man noch das Gefühl haben, dass wir mithalten können, aber in der zweiten Hälfte hat sich gezeigt, dass die Münchener einfach die bessere Kondition haben. Auf ein Neues im nächsten Jahr!


Spielerstatistik

Tor
Roman Weidenfeller (30) – 19 Spiele – Note: 6,84
Tim Howard (32) – 12 Spiele – Note: 6,50
Jens Köhler (18) – 2 Spiele – Note: 7,50
Sven Freund (21) – 1 Spiel – Note: 6,00

Abwehr
Willy Sagnol (34) – 32 Spiele – Note: 6,78
Christoph Kirbach (25) – 31 Spiele – Note: 7,13
Christoph Metzelder (30) – 30 Spiele – Note: 6,63
Andrew Okoro (28) – 29 Spiele – Note: 6,93
Guiseppe Gemiti (30) – 20 Spiele – Note: 6,90
Phil Neville (34) – 19 Spiele – Note: 6,47
Ahmed Madouni (30) – 5 Spiele – Note: 6,20
Sven Fröhlich (20)
Benjamin Knoche (32)

Mittelfeld
Alex (33) – 33 Spiele – 10 Tore – Note: 7,48
Sebastian Kehl (31) – 32 Spiele – 1 Tor – Note 7,00
Torsten Frings (34) – 30 Spiele – 2 Tore - Note: 7,10
Daniel Bierofka (32) – 29 Spiele – 5 Tore - Note: 6,90
Giovanni van Bronckhorst (36) – 26 Spiele – 2 Tore - Note: 6,88
Tomas Rosicky (30) – 20 Spiele – 1 Tor – Note: 6,90
Lars Ricken (34) – 12 Spiele – Note: 6,58
Marcelinho (36)
Josip Radeljic (24)

Sturm
Ewerthon (29) – 32 Spiele – 6 Tore – Note: 6,88
Jan Koller (38) – 26 Spiele – 4 Tore – Note: 6,69
Roberto Nanni (29) – 18 Spiele – 11 Tore – Note: 7,61
Alberto Gilardino (28) – 14 Spiele – Note: 6,64
Michael Scholz (22) – 1 Spiel – Note: 6,00
Gespeichert

ale del piero

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #184 am: 29.Februar 2008, 19:30:57 »

naja... wenigstens haste ja nen titel geholt...
auch wenns sicherlich bitter is nach der meisterschaft auch die CL an die bayern verloren zu haben.... aber kopp hoch, in der nächsten saison kanns wieder anders ausehen  ;)
saluti aus lecce  ;D
Gespeichert
Ahh come gioca Del Piero! 289 Tore für Juventus :D

Mein Blog: http://calcioseriea.blog.de/

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #185 am: 29.Februar 2008, 23:33:34 »

Die nächste Saison wird in der Tat anders, wobei ich noch nicht sagen kann, wie sie endet. Weiter geht's mit großen Schritten Richtung Gegenwart.


Zugänge
Michael Regenbogen (eigene Jugend)

Abgänge
Roman Weidenfeller (Hannover 96)
Michael Scholz (FC St. Pauli)
Marcelinho (Karriereende)
Benjamin Knoche (Wuppertaler SV)
Josip Radeljic (MSV Duisburg)


Freundschaftsspiele
Hapoel Ramat-Gan – Borussia Dortmund 1:0
Maccabi Petach Tikva – Borussia Dortmund 0:0
Beitar Jerusalem – Borussia Dortmund 1:1 (Okoro)
Maccabi Netanya – Borussia Dortmund 0:0
1.FC Bocholt – Borussia Dortmund 0:2 (Bierofka, Gilardino)

Ligapokal, Halbfinale
1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 2:2 (1:1), 1:3 i.E.
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (83. Neville) – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky (71. Ricken), Frings – Ewerthon (60. Gilardino), Bierofka
0:1 Bierofka (8.), 1:1 Jurandir (23.), 1:2 Bierofka (52.), 2:2 Klose (60.)
Elfmeterschießen: 0:1 Kirbach, 0:2 Ricken, 1:2 Berg, 1:3 Kehl (verschossen: Jurandir, Reuter, Klose – Frings, Gilardino)

Freundschaftsspiel
RSC Anderlecht – Borussia Dortmund 0:3 (Ewerthon, Gilardino, Koller)

Ligapokal, Endspiel
Bayern München - Borussia Dortmund 2:2 (1:1), 3:4 i.E.
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol – Bierofka, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
1:0 Tevez (8.), 1:1, 1:2 Nanni (45+1., 46.), 2:2 Pizarro (57.)
Elfmeterschießen: 1:0 Ballack, 1:1 Frings, 2:1 Tevez, 3:1 Pizarro, 3:2 Nanni, 3:3 Gilardino, 3:4 van Bronckhorst (verschossen: Peralta, Blasi, Emerson – Okoro, Kehl)


Vor dem Spiel
Mit dem Ligapokalsieg im Rücken gehen wir in die neue Saison und bekommen es gleich zu Anfang mit einem schweren Gegner zu tun. Aber da müssen wir durch, schließlich sind wir für die Experten Meisterschaftskandidat Nr. 2 hinter den Bayern.

1. Spieltag
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 0:2 (0:2)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol (63. Neville) – van Bronckhorst (46. Bierofka), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (63. Koller), Gilardino
0:1 Rosicky (18.), 0:2 Ewerthon (43.)

Das war einfacher als erwartet, in der zweiten Halbzeit konnten wir sogar einen Gang zurückschalten ohne groß etwas befürchten zu müssen.

Die Bundesliga
Auch Bayern München erwischt einen guten Auftakt und gewinnt 2:0 gegen den Hamburger SV.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #186 am: 02.März 2008, 11:58:25 »

Vor dem Spiel
Mit Alex, Kirbach und Nanni sind drei Stammspieler wieder an Bord. Ich beginne allerdings zunächst ohne diese Spieler in das Borussen-Duell, die Neuauflage des DFB-Pokal-Endspiels.

2. Spieltag
Borussia Mönchengladbach (11.) - Borussia Dortmund (3.) 1:1 (0:0)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol (82. Neville) – van Bronckhorst (76. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Gilardino (88. Nanni)
1:0 Reisinger (82.), 1:1 Alex (90+2., Elfmeter)

Ein munteres Spiel zwischen zwei starken Mannschaften, wobei wir allerdings die deutlich besseren Torchancen hatten. Ewerthon und Gilardino überboten sich jedoch beim Scheitern frei vor dem gegnerischen Torhüter.

Die Bundesliga
Zu den Teams ohne Punktverlust zählt der VfB Stuttgart, der mit 3:1 gegen Auftseiger Frankfurt gewinnen konnte. Daneben sind auch die Bayern und der 1.FC Kaiserslautern punktgleich an der Spitze.


Vor dem Spiel
Mit Alex und Neville statt van Bronckhorst und Sagnol gehe ich die Titelverteidigung im Pokal an.

DFB-Pokal, 1. Runde
Holsten Kiel - Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Neville – Alex (60. Bierofka), Kehl, Rosicky (80. van Bronckhorst), Frings – Ewerthon (70. Nanni), Gilardino
0:1 Kehl (4.)

Ohne große Umstände holen wir den Sieg in Kiel, wobei wir nicht mehr als nötig taten.


Vor dem Spiel
Endlich: das erste Heimspiel in dieser Saison! Davor haben wir jedoch spielfrei, weil die Partie gegen Kaiserslautern verlegt wurde. In der Zwischenzeit wurden auch die Champions-League-Gruppen ausgelost. Wir bekamen mit Levski Sofia, Galatasaray Istanbul und Benfica Lissabon durchweg lösbare Aufgaben zugewiesen. Überraschung bei den Berufungen für die Nationalelf: unser Reservespieler Sven Fröhlich wurde in den Kader berufen!

4. Spieltag
Borussia Dortmund (6.) – FC St. Pauli (13.) 1:0 (0:0)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Neville (75. Sagnol) – Alex, Kehl, Rosicky (89. Bierofka), Frings – Ewerthon (46. Nanni), Gilardino
1:0 Pletikosa (80., Eigentor)

St. Paulis Torhüter Stipe Pletikosa wird zwar als Eigentorschütze registriert, aber der wahre Torschütze war für Torsten Frings, dessen strammen Schuss der Torhüter nicht richtig festhalten konnte und ins eigene Tor lenkte. Davor hatten wir einen schleppenden Start, erhöhten aber mit fortschreitender Spieldauer den Druck und gewannen schließlich verdient.

Die Bundesliga
Der erste Punktverlust für die Bayern, in Frankfurt musste man sich mit einem 1:1 vergnügen. Neuer Tabellenführer wurde Hansa Rostock, die am folgenden Spieltag, ebenfalls nach einem 1:1 in Frankfurt, wieder von der Spitze verdrängt wurden. Neuer Spitzenreiter ist der VfB Stuttgart nach einem 1:0-Sieg in Bochum.


Vor dem Spiel
Für das Nachholspiel gegen die noch punktverlustlosen Kaiserslauterer stelle ich Nanni anstelle von Ewerthon im Sturm auf.

3. Spieltag (Nachholspiel)
Borussia Dortmund (6.) – 1.FC Kaiserslautern (2.) 1:0 (1:0)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Neville – Alex, Kehl (87. van Bronckhorst), Rosicky (60. Bierofka), Frings – Gilardino, Nanni (77. Ewerthon)
1:0 Nanni (8.)
Rote Karte: Mettomo (72.)

Die Gäste waren heute nur ein Schatten ihrer selbst. Eigentlich hätten wir heute höher gewinnen müssen, aber insbesondere Gilardino zeigte sich heute mal wieder extrem nervös vor dem Tor. Wir stehen jetzt punktgleich mit den vor uns platzierten Bayern und Stuttgartern auf Platz 3.
Gespeichert

Vidukano10

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #187 am: 02.März 2008, 12:09:37 »

Also die Spielpräsentation find ich immer noch superklasse. Mich würden aber einige weitere Informationen gefallen z.B. wie gut dein neuer Spieler Regenbogen ist, oder wie hoch die Ablöse für deine Abgänge war etc.
Falls ich es überlesen haben sollte -> sorry ;D
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #188 am: 03.März 2008, 00:20:44 »

Alle Abgänge haben den Verein ablösefrei verlassen. Und Michael Regenbogen ist zwar kein schlechter Spieler, aber auch keiner, der mir weiterhelfen könnte.


Vor dem Spiel
Roberto Nanni fällt schon wieder verletzt aus. Ich stelle dafür Alex in den Sturm und Daniel Bierofka ins linke Mittelfeld. Auch Ewerthon hat sich verletzt, wodurch der 18jährige Stürmer Sebastian Freund erstmals auf der Bank sitzt.

5. Spieltag
Bayer Leverkusen (14.) - Borussia Dortmund (3.) 3:1 (1:1)
Howard – Gemiti, Okoro (80. Kirbach), Metzelder, Neville – Bierofka (72. Sagnol), Kehl, Rosicky, Frings (60. van Bronckhorst) – Alex, Gilardino
1:0 Maxwell (21.), 1:1 Alex (42.), 2:1 Bastürk (70.), 3:1 Iniguez (72.)

Eine ganz schwache Leistung endete heute mit einer verdienten Niederlage für uns. Da half es auch nichts, dass sich Alex in seiner neuen Sturmrolle als treffsicher erwies.

Die Bundesliga
Bayern München nutzt die Gunst der Stunde und setzt sich durch ein 2:1 gegen VfB Stuttgart ab.


Vor dem Spiel
Mit van Bronckhorst für Kehl, Kirbach für Okoro und Freund für Howard bringe ich drei neue Spieler für die Champions-League-Partie in Sofia.

Champions League, 1. Spieltag
Levski Sofia - Borussia Dortmund 0:2 (0:0)
Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder (70. Okoro), Neville (46. Sagnol) – Bierofka (72. Frings), Kehl, van Bronckhorst, Rosicky – Alex, Gilardino
0:1 Alex (80.), 0:2 Gilardino (88.)

In der ersten Hälfte war es eine flotte Partie, nach der Pause passierte dann lange nichts. Erst zwei schön herausgespielte Tore in der Schlussphase sorgten noch einmal für Sehenswertes.


Vor dem Spiel
Mit Willy Sagnol für den formschwachen Kirbach in der Innenverteidigung treten wir gegen die starke Mannschaft aus Braunschweig an, die sich in den letzten Jahren zu einer echten Topmannschaft entwickelt hat.

6. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – Eintracht Braunschweig (3.) 1:1 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Bierofka (81. Seb. Freund), van Bronckhorst (81. Frings), Kehl, Rosicky – Alex, Gilardino (48. Koller)
1:0 Rochemback (45+1., Eigentor), 1:1 Jansen (80.)

Es war zwar ärgerlich, dass wir noch so spät den Ausglech kassiert haben, aber wenn man objektiv ist, muss man zugeben, dass die Gäste heute die bessere Mannschaft waren. Sebastian Freund gab heute mit 18 Jahren sein Bundesligadebüt, konnte das Spiel aber auch nicht mehr drehen. Demnächst dürfte er zu weiteren Einsätzen kommen, denn mit Gilardino fällt jetzt der dritte Stürmer verletzt aus.

Die Bundesliga
Ärgster Verfolger der Bayern bleibt der 1.FC Kaiserslautern, der auch in Frankfurt mit 2:0 gewinnen konnte.


Vor dem Spiel
Nach Gilardino fällt auch noch Giovanni van Bronckhorst aus. Das Sturmduo bilden daher die gelernten Mittelfeldspieler Alex und Bierofka. Frings und Ricken rücken neu ins Mittelfeld. In der Innenverteidigung spielt Kirbach für Metzelder. Frank Stein (17) und Bernd Köhler (18) sitzen erstmals auf der Bank.

7. Spieltag
Borussia Dortmund (6.) – VfL Bochum (15.) 4:0 (4:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Sagnol, Neville – Frings, Kehl (74. Köhler), Ricken, Rosicky (46. Stein) – Alex, Bierofka (61. Koller)
1:0, 2:0 Alex (4., 7.), 3:0 Rosicky (17.), 4:0 Alex (19.)

Bereits nach 19 Minuten war das Spiel entschieden! Unglaublich, was für einen Wirbel Alex, Bierofka und Rosicky entfacht haben. Ebenso erstaunlich war die Leistung von Lars Ricken, der zeigte, dass er noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Auch die beiden Debütanten im Mittelfeld zeigten eine ansprechende Leistung, ohne noch Akzente setzen zu können.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern reißt die Tabellenführung an sich. Nach einem 2:0-Sieg über den Hamburger SV, profitieren sie von einer Niederlage Bayern Münchens in Unterhaching.


Vor dem Spiel
So wie wir, war auch unser nächster Gegner in der Champions League am ersten Spieltag erfolgreich. Mit 2:1 schlug Galatasaray Istanbul Benfica Lissabon. Personell muss ich auch den angeschlagenen Kehl verzichten. Bierofka rückt dafür zurück ins Mittelfeld und Jan Koller beginnt im Sturm.

Champions League, 2. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Galatasaray Istanbul (2.) 1:1 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Sagnol, Neville – Bierofka, Frings, Ricken (68. Köhler), Rosicky (48. Stein) – Alex, Koller (64. Seb. Freund)
1:0 Alex (32.), 1:1 Karan (64.)

Ein gerechtes Unentschieden, das meine ersatzgeschwächte Elf da erkämpft hat. Ich hoffe darauf, dass sich die Verletztenlage in den nächsten Wochen entspannt, denn sonst könnte es schwierig werden mit dem Achtelfinale.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #189 am: 03.März 2008, 23:28:25 »

Vor dem Spiel
Gegen das Schlusslicht aus Aachen steht Tim Howard wieder im Kasten, weil sich Sven Freund verletzt hat.

8. Spieltag
Alemannia Aachen (18.) - Borussia Dortmund (4.) 3:1 (1:1)
Howard – Gemiti, Kirbach, Sagnol, Neville – Bierofka (61. van Bronckhorst), Frings, Ricken (61. Kehl), Rosicky – Alex, Koller (82. Seb. Freund)
1:0 Gemiti (29., Eigentor), 1:1 Koller (41.), 2:1 Agali (54.), 3:1 Casey (82.)

Nach 5 Minuten sahen die Aachener schon drei Gelbe Karten, doch gerade diese Aggressivität war es, die uns heute den Schneid abgekauft hat. Ein verdienter Sieg für den Aufsteiger.

Die Bundesliga
Bayern München demonstriert erneut seine Überlegenheit gegenüber dem Rest der Liga und gewinnt mit 6:2 gegen Hansa Rostock. Da Kaiserslautern in Köln verliert, sind die Bayern damit wieder an der Tabellenspitze.

Durch einen 2:0-Sieg in Kroatien sichert sich die deutsche Nationalmannschaft in der Woche darauf die direkte Qualifikation zur EM 2012 in Dänemark. Unter den Torschützen war auch Daniel Bierofka.


Vor dem Spiel
Sven Freund kehrt gegen Wolfsburg ins Tor zurück. Gemiti fehlt verletzt und wird von Metzelder ersetzt. Ewerthon und Gilardino sind wieder fit, sitzen zunächst aber auf der Bank.

9. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – VfL Wolfsburg (16.) 0:0
Sven Freund (46. Howard) – Kirbach, Metzelder, Sagnol, Neville – Bierofka (61. van Bronckhorst), Frings, Ricken (77. Kehl), Rosicky – Alex, Koller (46. Ewerthon)

Im Moment ist bei uns einfach der Wurm drin. Wir zeigten viel zu wenig gegen die Wolfsburger und gingen konsequenterweise nur mit einem Punkt vom Platz. So werden wir nicht um die Meisterschaft mitspielen können.

Die Bundesliga
Das Verfolgerduell zwischen Kaiserslautern und Stuttgart endete 2:2. Da die Bayern verloren, steht jetzt Stuttgart oben in der Tabelle.


Vor dem Spiel
Jan Koller verbanne ich wieder auf die Bank und lasse Ewerthon in der Startelf auflaufen.

Champions League, 3. Spieltag
Benfica Lissabon (3.) - Borussia Dortmund (1.) 1:1 (1:1)
Sven Freund – Kirbach, Metzelder, Sagnol, Neville – Bierofka (82. Koller), Frings, Ricken (86. Kehl), Rosicky – Alex, Ewerthon (74. Gilardino)
1:0 Geovanni (8.), 1:1 Ewerthon (34.)

Mit etwas Glück überstehen wir dieses Spiel und nehmen einen Punkt mit nach Hause. Jetzt können wir mit zwei Siegen in den verbleibenden Heimspielen den Achtelfinaleinzug perfekt machen.


Vor dem Spiel
Ausgerechnet jetzt, mitten in der Formkrise, kommt das Derby gegen Schalke. Ich entscheide mich, Phil Neville aus der Elf zu nehmen und den wieder gesunden Guiseppe Gemiti spielen zu lassen. Im Mittelfeld ersetzt Kehl Ricken.

10. Spieltag
FC Schalke 04 (13.) - Borussia Dortmund (7.) 0:1 (0:1)
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Kirbach, Sagnol (82. Okoro) – Bierofka, Kehl, Rosicky (73. van Bronckhorst), Frings – Alex, Ewerthon (82. Gilardino)
0:1 Rosicky (29.)
Rote Karte: Meira (33.)

Gerade rechtzeitig haben wir die Erfolgsspur wiedergefunden. Ein Abstaubertor vom Tschechen Rosicky reichte, um drei Punkte aus der Veltins-Arena zu entführen und den Schalkern einen frustrierten Abend zu bescheren.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel besiegt Bayern München den 1.FC Kaiserslautern durch ein Pizarro-Tor mit 1:0 und springt zurück an die Tabellenspitze. Der VfB Stuttgart spielte nur unentschieden.


Vor dem Spiel
Die Elf, die auf Schalke gewonnen hat, soll auch jetzt gegen Frankfurt den Sieg einfahren. Nach langer Zeit wieder auf der Ersatzbank: Roberto Nanni.

11. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – Eintracht Frankfurt (12.) 2:1 (1:1)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Bierofka (73. Nanni), Kehl, Rosicky (70. van Bronckhorst), Frings – Alex, Ewerthon (79. Gilardino)
0:1 Patschinsky (12.), 1:1, 2:1 Ewerthon (19., 62.)
Rote Karte: Kutuzov (86.)

Es war ein hartes Stück Arbeit, bis wir diesen hochverdienten Sieg eingefahren haben. Matchwinner war Ewerthon, der nach seiner langen Verletzung so langsam wieder in Tritt kommt.

Die Bundesliga
Der FC Bayern München bleibt Spitzenreiter. Bei Hertha BSC errang man einen 4:2-Sieg.


Vor dem Spiel
Gegen Benfica Lissabon baue ich wieder auf Tim Howard als Torhüter, ansonsten bleibt die Elf unverändert.

Champions League, 4. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Benfica Lissabon (3.) 3:1 (2:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (61. Neville) – Bierofka (61. Fröhlich), Kehl, Rosicky (61. Ricken), Frings – Alex, Ewerthon
1:0, 2:0, 3:0 Ewerthon (18., 29., 58.), 3:1 Azevedo (73., Elfmeter)

Was in den ersten Minuten wie eine enge Kiste aussah, entwickelte sich über weite Phasen zu einer einseitigen Veranstaltung. Erst in der Schlussviertelstunde zeigte Benfica wieder etwas Klasse, konnte unseren Sieg aber nicht mehr in Gefahr bringen.
« Letzte Änderung: 03.März 2008, 23:33:08 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #190 am: 05.März 2008, 21:27:56 »

12. Spieltag
Hamburger SV (7.) - Borussia Dortmund (4.) 2:1 (1:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Bierofka, Kehl, Rosicky (61. van Bronckhorst), Frings – Alex (61. Gilardino), Ewerthon (61. Nanni)
1:0 Takahara (16.), 2:0 Aghahowa (56.), 2:1 Gilardino (90+3.)

Nach der tollen Leistung in der Champions League folgt eine desolate Vorstellung in der Bundesliga. Meine beiden Stürmer hingen vollkommen in der Luft. Ich hätte wohl früher wechseln sollen, denn mit Nanni und Gilardino lief es deutlich besser.

Die Bundesliga
Der VfB Stuttgart verliert 1:3 gegen Bayer Leverkusen und verliert zunehmend den Kontakt zur Spitze. Leverkusen ist nach dem schwachen Start nun auf dem Weg nach oben.


Vor dem Spiel
Nach der Pleite in Hamburg stelle ich auf drei Positionen um: Sven Freund kehrt ins Tor zurück und im Sturm setze ich Gilardino und Nanni statt Alex und Ewerthon ein.

DFB-Pokal, 2. Runde
Darmstadt 98 - Borussia Dortmund 1:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (62. Okoro) – Bierofka (62. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky, Frings – Nanni, Gilardino (46. Ewerthon)
1:0 Aledrissi (10.)

Ein neuer Tiefpunkt ist erreicht. Nach dem frühen Gegentor haben wir es nie geschafft, uns wirklich gute Chancen zu erspielen. Dieses Jahr scheinen wir einfach die Seuche zu haben.


Vor dem Spiel
Mit Howard und Ewerthon anstelle von Freund und Gilardino versuchen wir zuhause zurück in die Erfolgsspur zu finden. Andrew Okoro ersetzt dazu den verletzten Kirbach in der Abwehr.

13. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – 1.FC Köln (11.) 2:0 (1:0)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol (73. Madouni) – Bierofka (46. Alex), Kehl (84. van Bronckhorst), Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
1:0 Nanni (10.), 2:0 Ewerthon (53.)

Zuhause scheint es weiterhin problemlos zu klappen. Trotzdem denke ich, dass ich zur nächsten Saison mein Team endlich mal umkrempeln muss.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel gewinnt Bayern München mit 3:0 in Leverkusen und festigt damit seine Spitzenposition.


Vor dem Spiel
Gegen Sofia können wir den Einzug in das Achtelfinale perfekt machen.

Champions League, 5. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Levski Sofia (4.) 3:0 (2:0)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol – Bierofka (61. Alex), Kehl, Rosicky (61. van Bronckhorst), Frings (66. Fröhlich) – Ewerthon, Nanni
1:0, 2:0 Rosicky (14., 29.), 3:0 Alex (90+1.)

Es war das Spiel des Tomas Rosicky: Mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze und einem Hammer aus 30 Metern sorgte er für die Führung und auch ansonsten lenkte und leitete er die Partie.


Vor dem Spiel
Um den Auswärtskomplex zu bekämpfen, versuchte ich es heute mal mit einer etwas defensiveren Ausrichtung.

14. Spieltag
VfB Stuttgart (5.) - Borussia Dortmund (3.) 0:2 (0:1)
Howard – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol – Bierofka (46. Alex), Kehl, Rosicky (62. van Bronckhorst), Frings (62. Ricken) – Ewerthon, Nanni
0:1 Rosicky (45+1.), 0:2 Alex (69.)
Rote Karte: Schwarz (63.)

Die neue Taktik scheit zu funktionieren. Wir liefern ein tolles Spiel ab und wieder sorgt Rosicky per Freistoß für die Führung.

Die Bundesliga
Hertha BSC spielt 0:0 gegen den Tabellenzweiten aus Kaiserslautern. Wir haben damit im Nachholspiel gegen Bayern München (findet erst im nächsten Jahr statt) die Chance auf Platz 2 zu springen.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #191 am: 07.März 2008, 20:26:36 »

Der VfR Neumünster, Letzter in der Regionalliga Süd, entlässt seinen Trainer Marc Overmars. Traurig, wie tief dieser Verein in so kurzer Zeit abstürzen konnte. Der ehemalige Koblenz- und kroatische Nationaltrainer Sasic soll jetzt das Schiff vorm Versinken retten.


Vor dem Spiel
Gegen Galatasaray Istanbul geht es nur noch um den Gruppensieg. Christoph Kirbach ersetzt den verletzten Okoro.

Champions League, 6. Spieltag
Galatasaray Istanbul (1.) - Borussia Dortmund (2.) 1:2 (1:1)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Bierofka (61. Alex), Kehl, Rosicky, Frings (77. van Bronckhorst) – Ewerthon (77. Gilardino), Nanni
0:1 Ewerthon (21.), 1:1 Göktan (37.), 1:2 Nanni (51.)

Obwohl es nicht mehr um viel ging, war es eine intensiv geführte Partie aus der wir als glücklicher Sieger gingen.

1 Borussia Dortmund   14
2 Galatasaray Istanbul   13
3 Benfica Lissabon   7
4 Levski Sofia   0

Im Achtelfinale wartet nun Ajax Amsterdam auf uns.


Vor dem Spiel
Nach der Spielpause am letzten Spieltag für uns, geht es nun in Unterhaching weiter, eine Truppe, die man nicht unterschätzen sollte, wie auch die Bayern schon gemerkt haben. Ich spiele mit der selben Elf, die in Istanbul gewonnen hat.

16. Spieltag
SpVgg Unterhaching (15.) - Borussia Dortmund (3.) 1:1 (0:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (72. Fröhlich) – Bierofka (72. van Bronckhorst), Kehl (46. Alex), Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
0:1 Ewerthon (46.), 1:1 Vaccaro (90+4.)

Es war die erwartet schwere Partie gegen einen hart kämpfenden Gegner. Nach unserem Führungstreffer direkt nach der Pause mussten die Gastgeber etwas offensiver agieren und boten uns Platz zum Kontern, den wir leider nicht nutzten. Das rächte sich in der Nachspielzeit, als Vaccaro aus Abseitsposition noch zum Ausgleich traf. Also ein in doppelter Hinsicht ärgerlicher Gegentreffer.

Die Bundesliga
Champions-League-Kandidat Braunschweig muss in Rostock eine 0:4-Schlappe. Alleine drei Treffer davon besorgte der argentinische Starstürmer Carignano.


Vor dem Spiel
Schon wieder müssen wir auswärts ran, diesmal beim Tabellenzweiten aus Kaiserslautern. Gemiti ist gesperrt und wird von Sven Fröhlich vertreten.

17. Spieltag
1.FC Kaiserslautern (2.) - Borussia Dortmund (3.) 3:1 (2:1)
Howard – Fröhlich (62. van Bronckhorst), Kirbach, Metzelder, Sagnol (17. Madouni) – Bierofka, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (73. Gilardino), Nanni
0:1 Ewerthon (11.), 1:1 Klose (12.), 2:1 Jurandir (30.), 3:1 Almeida (46.)
Rote Karte: Metzelder (9.)

Die entscheidende Szene ereignete sich bereits in der 9. Minute. Klose zieht auf unser Tor, Metzelder kommt von der Seite und drischt dem Lauterer Stürmer energisch den Ball vom Fuß (und trifft dabei zugegebenermaßen auch den Stürmer). Der Schiedsrichter wertete dies als Notbremse, so dass wir fortan nur noch zu zehnt auf dem Platz waren. Unsere Führung kurz danach hielt gerade mal eine Minute. Bis zur Halbzeit können wir das Spiel auch noch halbwegs ausgeglichen gestalten, doch dann geht uns die Puste aus und Kaiserslautern fährt seinen Sieg ungefährdet ein.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig gewinnt mit 2:0 bei Hertha BSC und zieht an uns vorbei auf Platz 3. Im Verfolgerduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV gewinnen die Schwaben mit 2:1. Mikael Forssell war doppelter Torschütze.


Vor dem Spiel
Zwei Nachholspiele sind in der Bundesliga noch vor der Winterpause zu absolvieren. Beide Male ist der frischgebackene Weltpokalsieger Bayern München beteiligt. Zuerst müssen die Münchener zu uns, anschließend empfangen sie Braunschweig. Ich baue für die Partie auf Freund, Madouni und Gemiti. Howard, Sagnol und der gesperrte Metzelder müssen dafür weichen.

15. Spieltag (Nachholspiel)
Borussia Dortmund (4.) – Bayern München (1.) 0:2 (0:1)
Freund – Fröhlich (60. Sagnol), Kirbach, Madouni, Gemiti – Bierofka (60. van Bronckhorst), Rosicky (46. Alex), Kehl, Frings – Ewerthon, Nanni
0:1 Tevez (27.), 0:2 Pizarro (78.)

Ohne jegliche Chance verlieren verdient gegen das aktuelle Nonplusultra im Weltfußball. Das ist zwar ärgerlich, aber keine Schande.

Die Bundesliga
Bayern München gewinnt auch gegen Eintracht Braunschweig mit 2:0 und baut seinen Vorsprung an der Tabellenspitze damit auf sieben Punkte aus.

Die Tabelle
1 Bayern München   41
2 1.FC Kaiserslautern   34
3 Eintracht Braunschweig   29
4 Borussia Dortmund   28
5 Hansa Rostock   27
6 VfB Stuttgart   25
7 Hamburger SV   25
8 Bayer Leverkusen   25
9 FC Schalke 04   22
10 Hertha BSC Berlin   22
11 VfL Wolfsburg   21
12 1.FC Köln   20
13 VfL Bochum   19
14 Borussia Mönchengladbach   18
15 SpVgg Unterhaching   17
---------------------------------------
16 Alemannia Aachen   16
17 FC St. Pauli   15
18 Eintracht Frankfurt   14


Michael Regenbogen, der in der Hinrunde nicht zum Einsatz gekommen ist, verabschiedet sich in Richtung Paris St. Germain. Wir freuen uns über 1,3 Mio. Euro Ablöse.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #192 am: 08.März 2008, 15:02:01 »


Vor dem Spiel
Mit Howard wieder im Tor sowie Metzelder zurück in der Innenverteidigung geht es in das erste Rückrundenspiel gegen Rostock. Im Sturm spielt Alex für den verletzten Ewerthon.

18. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Hansa Rostock (5.) 1:1 (1:1)
Howard – Fröhlich (75. Neville), Kirbach, Metzelder, Gemiti – Bierofka, Kehl (63. van Bronckhorst), Rosicky, Frings (66. Sagnol) – Alex, Nanni
1:0 Alex (26.), 1:1 Serhat (45+2.)

Nach dem Spiel muss ich zugeben, dass das heute eher ein Punktgewinn als ein Punktverlust war. Wir waren zwar überlegen, hatten aber auch Glück, dass Alex’ Abseitsstellung vor dem 1:0 übersehen wurde. Je länger das Spiel dauerte, umso stärker wurde Rostock, umso mehr konnte ich mich am Ende auch mit dem einen Punkt anfreunden. Das gilt allerdings nicht für die Leistung meiner Elf.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt 3:1 in Leverkusen und versucht zumindest Schritt zu halten mit den Bayern.


Vor dem Spiel
Kurz vor Ende der Transferperiode schlagen wir noch einmal zu. Aus Leverkusen kommt der Defensivallrounder Junior. Da mit Gemiti, Okoro und Fröhlich gleich drei Defensivkräfte nicht gewillt sind, bei uns zu verlängern, ist dieser Transfer insbesondere in Hinsicht auf die folgende Saison sehr wichtig. Die Ablösesumme beträgt 7,5 Mio. Euro. Auch mit Wolfsburgs Ponce waren wir uns eigentlich einig, aber nach dem Junior-Transfer war mein Budget erschöpft. Der neue Mann aus Belgien kommt auch gleich für Metzelder zum Einsatz.

19. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Borussia Mönchengladbach (12.) 1:1 (0:0)
Howard – Fröhlich (80. Metzelder), Kirbach, Junior, Gemiti – Bierofka (72. Gilardino), Kehl, Rosicky, Frings – Alex, Nanni (80. Koller)
1:0 Alex (61.), 1:1 Skoubo (69.)

Das Spiel lief nahezu identisch zur Partie gegen Rostock. Es läuft nicht rund und ich fürchte, ich muss mit dieser alten Mannschaft einfach eine andere Taktik spielen. Mal sehen, ob es die nächsten Spiele besser läuft, wenn ich grundsätzlich defensiver spiele, also auch zuhause.

Die Bundesliga
Auch die Teams vor mir, Braunschweig und Kaiserslautern, spielen im direkten Duell 1:1. Wir bleiben auf Platz 4.


Vor dem Spiel
Das dritte Heimspiel in Folge. Für den verletzten Gemiti baue ich auf Willy Sagnol.

20. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Hertha BSC Berlin (12.) 5:2 (2:1)
Howard – Fröhlich, Kirbach, Junior, Sagnol (46. Metzelder) – Bierofka (46. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky (78. Ricken), Frings – Alex, Nanni
0:1 Ortiz (9.), 1:1 Alex (32.), 2:1 Nanni (39.), 3:1 Alex (54.), 4:1 Nanni (81.), 4:2 Locatelli (83.), 5:2 Alex (90.)

Hey! Hier kommt Alex! Der Brasilianer war zusammen mit seinem argentinischen Sturmpartner, Super-Nanni, heute unaufhaltsam. Nach holpriger Anfangsphase überzeugen wir heute vor allem in der zweiten Hälfte. Herthas Trainer Jens Bangsbo wurde unmittelbar nach der Partie gefeuert.

Die Bundesliga
Bayern München gewinnt 2:1 beim Hamburger SV und hat inzwischen neun Punkte Vorsprung auf Kaiserslautern. Auch im DFB-Pokal sind die Bayern erfolgreich und erreichen das Endspiel, wo der Gegner Erzgebirge Aue sein wird.


Vor dem Spiel
Sven Fröhlich fällt verletzt aus, wodurch Guiseppe Gemiti wieder ins Team rutscht.

21. Spieltag
FC St. Pauli (18.) - Borussia Dortmund (4.) 0:2 (0:2)
Howard – Gemiti, Kirbach, Junior, Sagnol (61. Metzelder) – Bierofka (46. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky (88. Ricken), Frings – Alex, Nanni
0:1, 0:2 Nanni (20., 90+3.)

Zunächst sah es so aus, als ob der Tabellenletzte es uns heute besonders einfacht macht und unser größerer Gegner die eigene Abschlussschwäche ist. Nach einer halben Stunde jedoch wachte der Gastgeber auf und bescherte uns insbesodnere in der zweiten Hälfte einige bange Minuten, ehe Super-Nanni in der Nachspielzeit mit einem Schuss durch die Beine von Pletikosa alles klar machte.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig gewinnt mit 2:1 in Leverkusen. Wir überholen die Niedersachsen trotzdem, da wir jetzt das bessere Torverhältnis haben.


Vor dem Spiel
Roberto Nanni hat sich erneut verletzt. Ich entscheide, Daniel Bierofka in den Sturm zu stellen und dafür van Bronckhorst im Mittelfeld aufzubieten.

22. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Bayer Leverkusen (8.) 0:0
Howard – Gemiti, Kirbach, Junior (78. Metzelder), Sagnol – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky (64. Ricken), Frings – Alex, Bierofka (78. Gilardino)

Es war ein Spiel auf ein Tor, doch wir hatten einfach kein Glück vor dem Tor. Zu oft fehlte die entscheidende Portion Genauigkeit. Ein Spiel wie die gesamte Saison: irgendwie unbefriedigend.

Die Bundesliga
Bayern München lässt sich auch vom VfB Stuttgart nicht aufhalten und gewinnt mit 1:0 im Ländle.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #193 am: 09.März 2008, 19:37:58 »

Vor dem Spiel
Giovanni van Bronckhorst fällt verletzt aus. Dafür ist Ewerthon wieder dabei und rückt auch gleich wieder in die Startformation zurück.

23. Spieltag
VfL Bochum (9.) - Borussia Dortmund (4.) 2:1 (1:0)
Howard – Gemiti (85. Fröhlich), Kirbach, Junior, Sagnol (66. Metzelder) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Bierofka (85. Gilardino)
1:0, 2:0 Freier (10., 56.), 2:1 Ewerthon (85.)

Um Himmels Willen! Wo geht es hin mit dieser Mannschaft? Wollten sich alle schon für die Champions-League-Partie gegen Ajax schonen? Erst in den letzten zehn Minuten sind wir aufgewacht, davor zeigen wir Fußball der grausamsten Art.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel besiegt der Hamburger SV den 1.FC Kaiserslautern mit 4:2.


Vor dem Spiel
Sven Freund erhält eine neue Chance im Tor. Christoph Metzelder spielt für den verletzten Junior in der Innenverteidigung.

Champions League, Achtelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund - Ajax Amsterdam 2:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (62. Fröhlich) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (90+1. Koller), Bierofka (79. Gilardino)
1:0, 2:0 Bierofka (30., 66.)

Die zwei Gesichter der Borussia Dortmund – heute zeigten wir uns wieder von der besten Seite. Nach überragender erster Halbzeit mussten wir einige bange Minuten überstehen, ehe Bierofka mit einem Kontertor den Willen der Gäste brechen konnte.


24. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Alemannia Aachen (14.) 1:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (80. Ricken), Frings – Ewerthon (66. Gilardino), Bierofka (86. Koller)
1:0 Ewerthon (34.)

Es war eine gute erste Halbzeit, doch dann machten wir zu wenig, ruhten uns auf unserer knappen Führung aus. Zum Glück hat es am Ende gereicht, aber fast hätte Aachen in der Schlussphase mit ihrer ersten Chance noch das Tor erzielt.

Die Bundesliga
Unser Verfolger Hansa Rostock holt gegen Bayern München immerhin einen Punkt. Der Spielstand lautete 2:2.


Vor dem Spiel
Wenn wir in Braunschweig mit drei Toren Vorsprung gewinnen würden, dann könnten wir auf Platz 3 springen. Ich bin allerdings schon froh, wenn wir nur einen Punkt dort holen. Torsten Frings fehlt wegen Gelbsperre. Für ihn spielt Junior im Mittelfeld.

25. Spieltag
Eintracht Braunschweig (3.) - Borussia Dortmund (4.) 1:1 (0:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (46. Okoro) – Alex, Kehl, Junior, Rosicky – Ewerthon (84. Koller), Bierofka (61. Gilardino)
0:1 Ewerthon (46.), 1:1 Lopez (66.)

Es war ein hochklassiges Spiel und ob der Leistung meiner Elf bin ich mit dem Punkt auch ganz zufrieden. Wenn wir so jetzt auch in Amsterdam spielen, dann sollten wir prblemlos das Viertelfinale erreichen.

Die Bundesliga
Bayern München hatte gegen VfL Bochum einige Probleme: nach einer 3:0-Führung kamen die Gäste noch auf 3:2 ran, doch zu mehr reichte es dann nicht mehr. Mit 13 Punkten Vorsprung auf Kaiserslautern kann man in München so langsam mit der Vorbereitung zur zehnten Meisterfeier in Folge anfangen.


Vor dem Spiel
Ich stelle Alex anstelle von Bierofka in den Sturm und besetze die linke Seite im Mittelfeld mt Frings.

Champions League, Achtelfinale, Rückspiel
Ajax Amsterdam - Borussia Dortmund 1:3 (1:3) / Hin: 0:2
Sven Freund – Gemiti (63. Fröhlich), Kirbach, Metzelder, Sagnol (81. Okoro) – Frings, Kehl (86. Ricken), Junior, Rosicky – Ewerthon, Alex
1:0 Ibrahimovic (17.), 1:1, 1:2 Ewerthon (31., 33.), 1:3 Alex (43.)

Ajax machte kräftig Dampf zu Beginn und ließ mich durch Ibrahmovic’s frühes Tor auch leicht nervös werden. Ewerthon beruhigte mich dann wieder: durch ein robustes Einsteigen gegen Pienaar erkämpfte er sich den Ball im Mittelfeld und während alle auf den Pfiff des Schiedsrichters warteten, schaltete er am Schnellsten und zog mit dem Ball in Richung Tor und versenkte ihn zum Ausgleich. Danach zeigten wir exzellenten Konterfußball und erhöhten noch vor der Pause auf 3:1. Im Viertelfinale müssen wir gegen Newcastle United antreten.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #194 am: 10.März 2008, 22:09:39 »


Vor dem Spiel
Ich baue mein Team auf drei Stellen um: Howard spielt für Freund, Okoro für Metzelder und Daniel Bierofka ersetzt Rosicky.

26. Spieltag
VfL Wolfsburg (8.) - Borussia Dortmund (4.) 0:0
Howard – Gemiti, Kirbach (46. Metzelder), Okoro, Sagnol (72. Fröhlich) – Bierofka, Kehl (88. Rosicky), Junior, Frings – Ewerthon, Alex

Ich muss schon fast zufrieden sein mit diesem Remis, auch wenn ich mir vorher mehr ausgerechnet habe. Leider können wir nicht davon profitieren, dass auch Braunschweig nur unentschieden gespielt hat.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt 3:2 in Stuttgart und verkürzt damit den Abstand auf die Bayern auf 11 Punkte. Der 1.FC Köln pirscht sich langsam an uns heran. Wir haben nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Fünften.


Vor dem Spiel
Für das Derby gegen Schalke muss ich auf den gelbgesperrten Gemiti verzichten. Für ihn spielt Sven Fröhlich. Außerdem spielt Christoph Metzelder für Kirbach.

27. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Schalke 04 (11.) 3:1 (2:0)
Howard – Fröhlich (90+1. Kirbach), Metzelder, Okoro, Sagnol (82. Rosicky) – Bierofka (82. van Bronckhorst), Kehl, Junior, Frings – Ewerthon, Alex
1:0 Ewerthon (30.), 2:0, 3:0 Alex (35., 62.), 3:1 van Hoogdalem (80.)

Eine starke Vorstellung meiner Elf, die von der ersten Minute an Druck gemacht hat und keine Chancen zuließ (außer dem Ehrentreffer durch den 39jährigen Marco van Hoogdalem). Das war Balsam für die Dortmunder Fanseele.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern verliert zuhause das Spitzenspiel gegen Bayern München mit 0:2. Bei sieben verbleibenden Spielen haben die Bayern jetzt 14 Punkte Vorsprung.


Vor dem Spiel
Unverändert gehen wir das Hinspiel in der Champions League gegen Newcastle United an.

Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Newcastle United - Borussia Dortmund 1:2 (0:2)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (66. Gemiti) – Bierofka (60. van Bronckhorst), Kehl, Junior, Frings – Ewerthon, Alex (84. Gilardino)
0:1 Alex (3.), 0:2 Ewerthon (29.), 1:2 Viana (60.)

Durch eine starke Leistung erspielen wir uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Ein wenig trauere ich allerdings den verpassten Gelegenheiten zu einem hhöheren Sieg nach.

Die Bundesliga
Unser Spiel in Frankfurt ist verschoben worden. Während wir also Spielpause haben, verliert Eintracht Braunschweig mit 1:3 beim Hamburger SV. Nach 19 Spielen verliert auch Bayern München mal wieder. Gegen Hertha BSC hat es sie erwischt.


Vor dem Spiel
Ich sehe keinen Grund, meine Elf unzustellen, stelle aber erstaunt fest, dass sämtliche Spieler fit und spielberechtigt sind.

Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
Borussia Dortmund - Newcastle United 1:0 (0:0) / Hin: 2:1
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro (46. Kirbach), Sagnol (69. van Bronckhorst) – Bierofka (46. Gemiti), Kehl, Junior, Frings – Ewerthon, Alex
1:0 van Bronckhorst (70.)

Eine abgeklärte Leistung, die durch den Treffer Marke „Tor des Jahres“ durch den soeben eingewechselten Giovanni van Bronckhorst gekrönt wird. Der niederländische Routinier hämmerte einen Eckball von Alex volley ins Tor.

Bayern München scheitert im Viertelfinale am FC Arsenal. Die weiteren Halbfinalteilnehmer sind Litex Lovech und Galatasaray Istanbul. Wir treffen auf unseren Gruppengegner Galatasaray Istanbul.


Vor dem Spiel
Junior ist gesperrt und Ewerthon hat sich verletzt. Dadurch rücken Nanni und Rosicky ins Team. Bierofka rückt für Alex in den Sturm. Auf links spielt dafür van Bronckhorst.

29. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Hamburger SV (7.) 1:0 (0:0)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol – van Bronckhorst, Kehl (46. Alex), Rosicky (89. Gemiti), Frings – Bierofka (70. Gilardino), Nanni
1:0 Alex (90+3.)

Ja, ist denn heute die Woche der Traumtore? Ich habe mich schon einigermaßen zufrieden mit einem Unentschieden gegen die starken Hamburger abgefunden, da packt Alex in der Nachspielzeit noch den Hammer aus und schießt aus gut 25 Metern den Siegtreffer.

Die Bundesliga
Wir freuen uns über das 1:1 zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1.FC Köln. Der 1.FC Kaiserslautern sorgt mit seinem 3:0-Sieg über Rostock dafür, dass ein weiterer Verfolger von uns abfällt.


28. Spieltag (Nachholspiel)
Eintracht Frankfurt (17.) - Borussia Dortmund (4.) 0:2 (0:0)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky (61. Gemiti), Frings (46. Junior) – Bierofka (46. Alex), Nanni
0:1, 0:2 Alex (52., 63.)
Gelb-Rote Karte: Patschinsky (43.)

Ein sicherer Sieg gegen einen schwachen Gegner, der sich zusätzlich noch selbst geschwächt hat. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass dies eines dieser Spiele wird, in dem wir das Tor einfach nicht treffen, aber Alex zerstreute meine Bedenken mit einem Freistoßtor.

Die Bundesliga
Bayern München macht mit einem 5:4 gegen Bayer Leverkusen die zehnte Meisterschaft in Folge perfekt. Erneut wird eine Partie von uns verlegt. Der FC St. Pauli steht zur selben Zeit als erster Absteiger fest. Die Partie zwischen Stuttgart und Braunschweig endete 1:1. Wir haben als Dritter damit einen Punkt Vorsprung vor Braunschweig und ein Spiel weniger. Unsere Partie gegen Köln wurde nämlich verlegt.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #195 am: 11.März 2008, 15:47:55 »

Litex und Galatasaray im Halbfinale :o Ich denke mit ein wenig Geschick ist der Gewinn der Championsleague gut möglich, wer weiß vielleicht fliegt Arsenal ja gegen Litex raus ;D
In der Liga hattest du ja lange Zeit kein Glück, erst die vielen Verletzten und nun rennt ihr dem Rückstand hinter her. Vielleicht reicht es noch zu Platz 2. Aber wie du ja schon angekündigt hast, es muss sich was tun beim BvB. Deine Spieler werden schließlich nicht jünger.
Viel Glück weiterhin! :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #196 am: 12.März 2008, 21:27:54 »

Champions League, Halbfinale, Hinspiel
Galatasaray Istanbul - Borussia Dortmund 1:4 (1:2)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (71. Junior) – van Bronckhorst (46. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Bierofka (71. Gilardino), Nanni
0:1 Nanni (5.), 1:1 Sas (12.), 1:2 Bierofka (16.), 1:3 Nanni (53.), 1:4 Alex (64., Elfmeter)

Na, wenn das mal nicht unser dritter Finaleinzug in Folge wird… Wir brachten das Atatürk-Stadion zum Schweigen – und Galatasarays Torhüter Recep Biler dürften nach dieser schwachen Leistung einige schwere Tage bevorstehen. Auch Arsenal London gewinnt klar mit 3:0 gegen Lovech.


Vor dem Spiel
Im Duell gegen den frischgebackenen Meister muss ich keine Veränderungen in meiner Elf vornehmen. Lediglich die Ersatzleute Kirbach und Gilardino fallen verletzt aus.
 
31. Spieltag
Bayern München (1.) - Borussia Dortmund (3.) 1:2 (1:0)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol – van Bronckhorst (60. Alex), Kehl, Rosicky (70. Junior), Frings – Bierofka (70. Gemiti), Nanni
1:0 Tevez (2.), 1:1, 1:2 Alex (66., 90+2.)

Zunächst sahen wir überhaupt keinen Stich gegen die Bayern, aber mit zunehmender Spieldauer merkte man dem Gastgeber die Nachwirkungen der Meisterfeier an. Wieder einmal war es Alex, der für uns zum Matchwinner wurde. Zunächst traf er per Freistoß und in der Nachspielzeit erkämpfte er sich selbst den Ball und verwertete diesen mit einem Heber über den 42jährigen Oliver Kahn.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt mit 2:0 gegen Hertha BSC. Ein wenig dürfen wir noch auf Platz 2 schielen: die Lauterer liegen zwar 6 Punkte vor uns, aber wir haben ja noch ein Nachholspiel. Mit Eintracht Frankfurt steht jetzt auch der zweite Absteiger fest.


Vor dem Spiel
Für das Spiel in Köln fällt Roberto Nanni verletzt aus. Für ihn lasse ich Alex wieder von Beginn an spielen.
 
30. Spieltag (Nachholspiel)
1.FC Köln (6.) - Borussia Dortmund (3.) 0:0
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (83. Neville) – van Bronckhorst (46. Gemiti), Kehl, Rosicky (83. Junior), Frings – Alex, Bierofka

Wie gegen Bayern haben wir auch heute wieder die erste Halbzeit komplett verschlafen. Anschließend zeigten wir zwar ganz gefälligen Fußball, waren vor dem Tor jedoch zu harmlos.


Vor dem Spiel
Zeit für Experimente: da Alex, als er mal wieder von Anfang spielte, schwach war, will ich ihn wieder als Joker einsetzen. Seine Position im Sturm besetze ich mit Tomas Rosicky. Junior kommt dafür neu in die Mannschaft.
 
32. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – SpVgg Unterhaching (12.) 0:0
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (70. Gemiti) – van Bronckhorst, Kehl, Junior, Frings – Bierofka (70. Alex), Rosicky (75. Gilardino)

Das zweite 0:0 in Folge und diesmal war es ein ganz müder Kick.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig gewinnt mit 4:0 gegen Hansa Rostock. Für uns steht damit fest, dass wir auf jeden Fall in der Champions-League-Qualifikation sind. Die ersten zwei Aufsteiger in die Bundesliga stehen fest: es sind der 1.FC Nürnberg und erstmals die Sportfreunde Siegen.

Der VfR Neumünster ist jetzt endgültig in der Versenkung verschwunden. Seit heute steht der Abstieg in die Oberliga fest.


Champions League, Halbfinale, Rückspiel
Borussia Dortmund – Galatasaray Istanbul 0:0 / Hin: 4:1
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (63. Gemiti) – van Bronckhorst, Kehl, Junior, Frings (74. Gilardino) – Bierofka (63. Alex), Rosicky

Im Schongang ziehen wir ins Finale ein. Ich hoffe, dass meine Elf lediglich die Kräfte für den Schlussspurt schont und nicht bereits mit ihnen am Ende ist. Auch Arsenal ließ es ruhig angehen und spielte 0:0 in Bulgarien. Das Finale findet in Berlin statt, also ein kleiner Vorteil für uns.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #197 am: 13.März 2008, 20:21:42 »

33. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – VfB Stuttgart (10.) 0:0
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (60. Gemiti) – van Bronckhorst, Kehl, Junior (76. Gilardino), Frings – Bierofka (76. Alex), Rosicky

Und das vierte 0:0. Diesmal zeigten wir aber eine bessere Leistung als zuletzt, waren aber erneut zu harmlos vor dem Tor.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig trennt sich 1:1 von den Bayern und hat damit ebenso die Champions-League-Quali sicher. Die letzte Entscheidung fällt im Abstiegskampf, wo Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach noch um den Klassenerhalt kämpfen.


Vor dem Spiel
Am letzten Spieltag müssen wir zu Hansa Rostock, die noch um den Einzug in den UEFA-Pokal kämpfen.

34. Spieltag
Hansa Rostock (5.) - Borussia Dortmund (3.) 1:2 (1:2)
Howard – Fröhlich, Metzelder, Okoro, Sagnol (71. Gemiti) – van Bronckhorst, Kehl, Junior, Frings – Bierofka (76. Alex), Rosicky (76. Nanni)
0:1 Bierofka (29.), 0:2 Okoro (34., Elfmeter), 1:2 Kamara (35.)

Tore! Wie lange durfte ich das nicht mehr erleben! Wir taten uns aber sichtlich schwer damit. Zunächst scheiterte Andrew Okoro mit einem Elfmeter in der 4. Minute. Und auch beim 1:0 durch Bierofka musste der Stürmer erst dreimal nachstochern, ehe der Ball drin war. Glück im Unglück für Rostock: der Hamburger SV schaffte zuhause gegen Bochum nur ein Unentschieden, wodurch Rostock doch noch den UEFA-Cup erreicht.

Die Bundesliga
Dritter Absteiger ist Alemannia Aachen, die in Unterhaching nur 1:1 spielten. Aber auch ein Sieg hätte nicht gereicht, da Gladbach gegen Braunschweig ein 2:2 hielt.

Die Tabelle
1 Bayern München   78
2 1.FC Kaiserslautern   67
3 Borussia Dortmund   60
4 Eintracht Braunschweig   55
5 1.FC Köln   53
6 Hansa Rostock   50
7 Hamburger SV   50
8 Hertha BSC Berlin   48
9 VfL Bochum   48
10 FC Schalke 04   45
11 VfL Wolfsburg   45
12 VfB Stuttgart   43
13 Bayer Leverkusen   42
14 SpVgg Unterhaching   40
15 Borussia Mönchengladbach   37
---------------------------------------
16 Alemannia Aachen   34
17 Eintracht Frankfurt   21
18 FC St. Pauli   20

Torschützenliste
1 Cesar Carignano (Rostock)   21
2 Miroslav Klose (Kaiserslautern)   20
3 Maxi Lopez (Braunschweig)   19
   Andriy Voronin (Köln/Rostock)   19
   Claudio Pizarro (München)   19
   Jurandir (Kaiserslautern)   19
7 Alex (Dortmund)   18

Elf des Jahres
Strauß (Kaiserslautern) – Demichelis, Kuffour (beide München), Ujfalusi (Hamburg), Schill (Stuttgart) – Delgado (Bochum), Alex (Dortmund), D’Alessandro (Wolfsburg), Borowski (Kaiserslautern) – Klose (Kaiserslautern), Groß (Schalke)

Neben Nürnberg und Siegen ist auch Sachsen Leipzig in die 1. Bundesliga aufgestiegen. In einem Herzschlagfinale, in dem noch 5 Teams aufsteigen konnten, profitierten sie von Patzern von Karlsruhe und Mainz.
« Letzte Änderung: 28.März 2008, 21:34:09 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #198 am: 16.März 2008, 19:53:53 »

Den UEFA-Cup holte sich Benfica Lissabon, die nach 120 torlosen Minuten das Elfmeterschießen gegen Inter Mailand mit 6:5 für sich entscheiden konnten.

Bayern München holt problemlos das Double. Gegen Erzgebirge Aue reichte eine durchschnittliche Leistung um einen 2:0-Sieg nach Hause zu fahren.


Vor dem Spiel
Im dritten Anlauf wollen wir jetzt endlich die Champions League gewinnen. Wie vor zwei Jahren müssen wir im Endspiel gegen Arsenal antreten. Einzige Änderung in meiner Formation ist Gemiti, der den verletzten Fröhlich ersetzt. Bei Arsenal sind zahlreiche Stars wie Henry, Ljungberg und Kolo Touré verletzt. Dennoch können sie immer noch eine schlagkräftige Truppe aufbieten.

Champions League, Endspiel
Borussia Dortmund – FC Arsenal 1:0 (0:0)
Howard – Gemiti, Metzelder, Okoro, Sagnol (46. Alex) – van Bronckhorst (87. Ricken), Kehl, Junior, Frings – Bierofka (62. Nanni), Rosicky
1:0 Tsigalko (64., Eigentor)

Wir haben es geschafft: Borussia Dortmund ist Champions-League-Sieger 2012! Nach schwacher erster Halbzeit, steigern wir uns in der zweiten Halbzeit dank der Einwechslungen von Alex und später Nanni deutlich. Nach zahlreichen verpassten Gelegenheiten fiel der Treffer etwas kurios: Nanni traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten, doch der Ball prallte gegen Arsenals Torhüter Tsigalko und von dort ins Tor. Wir verpassten es daraufhin, unsere Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen, was sich fast gerächt hätte. In der Nachspielzeit rettete Metzelder jedoch in letzter Sekunde mit einer Grätsche gegen Jeffers. 15 Jahre nach dem letzten Trumph, sind wir wieder die Könige Europas. Ein schönes Abschiedsgeschenk für den scheidenden Lars Ricken, der 1997 schon dabei war.


Spielerstatistik

Tor
Tim Howard (33) – 27 Spiele – Note: 6,70
Sven Freund (22) – 8 Spiele – Note: 6,25

Abwehr
Willy Sagnol (35) – 32 Spiele – Note: 6,81
Christoph Metzelder (31) – 31 Spiele – Note: 6,52
Guiseppe Gemiti (31) – 30 Spiele – Note: 7,00
Christoph Kirbach (26) – 20 Spiele – Note: 6,85
Andrew Okoro (29) – 18 Spiele – 1 Tor - Note: 6,89
Sven Fröhlich (21) – 16 Spiele – Note: 7,00
Junior (29) – 14 Spiele – Note: 7,07
Phil Neville (35) – 11 Spiele – Note: 6,82
Ahmed Madouni (31) – 3 Spiele – Note: 6,00

Mittelfeld
Tomas Rosicky (31) – 34 Spiele – 5 Tore – Note: 7,09
Sebastian Kehl (32) – 34 Spiele – Note 7,06
Daniel Bierofka (33) – 33 Spiele – 1 Tor - Note: 7,03
Torsten Frings (35) – 33 Spiele - Note: 6,97
Alex (34) – 32 Spiele – 18 Tore – Note: 7,44
Giovanni van Bronckhorst (37) – 26 Spiele – Note: 6,69
Lars Ricken (35) – 8 Spiele – Note: 6,63
Bernd Köhler (19) – 1 Spiel – Note: 7,00
Frank Stein (18) – 1 Spiel – Note: 7,00

Sturm
Roberto Nanni (30) – 18 Spiele – 6 Tore – Note: 7,50
Ewerthon (30) – 18 Spiele – 9 Tore – Note: 7,11
Alberto Gilardino (29) – 18 Spiele - 1 Tor – Note: 6,83
Jan Koller (39) – 8 Spiele – 1 Tor – Note: 6,00
Sebastian Freund (19) – 2 Spiele – Note: 6,00


Europameisterschaft 2012 in Dänemark
Mit Christoph Metzelder, Sebastian Kehl, Torsten Frings, Daniel Bierofka, Christoph Kirbach und dem bisher in der Nationalelf noch nicht zum Einsatz gekommenen Sven Fröhlich stellen wir sechs Spieler des deutschen EM-Kaders. Weitere Teilnehmer aus Dortmund sind Sagnol (Frankreich), van Bronckhorst (Holland) und Junior (Belgien).

Viertelfinale
Deutschland – Belgien 1:0
Italien – Dänemark 1:0
Portugal – Serbien 1:2
Holland – Norwegen 1:1 n.V., 2:4 i.E.

Halbfinale
Deutschland – Norwegen 1:0 n.V.
Italien – Serbien 2:1 n.V.

Endspiel
Deutschland – Italien 2:1

Deutschland ist Europameister! Zwei Tore von Stefan Reisinger bescherten der deutschen Elf den Titel. Überragender Akteur im Finale war Torhüter Michael Strauß.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #199 am: 17.März 2008, 20:23:01 »

Zugänge
Robert Franke (eigene Jugend)
Sebastian Roth (eigene Jugend)
Mohamed Zidan (1.FC Köln, € 10.250.000)

Abgänge
Lars Ricken (Karriereende)
Dirk Huber (SpVgg Unterhaching, € 400.000)

Außerdem verlassen uns die Jugendspieler Jens Kruse, Dirk Ostermann und Thorsten Schuster, die allesamt nicht das Zeug zum Profifußballer haben.

29 – 25 – 10 – 4. Das war die Anzahl der Tore, die Mohamed Zidan in den letzten vier Saisons erzielt hat. Wir hoffen auf eine Umkehr dieser Entwicklung und verpflichten den 30jährigen Ägypter für 10,25 Mio. Euro vom 1.FC Köln. Dortmund ist die vierte Bundesligastation in vier Jahren für ihn.


Freundschaftsspiel
Rot-Weiß Ahlen – Borussia Dortmund 0:0

Ligapokal, Viertelfinale
Borussia Dortmund – Hansa Rostock 4:0 (3:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (62. Fröhlich) – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky (62. Köhler), Junior – Bierofka (62. Gilardino), Zidan
1:0, 2:0 Zidan (7., 18.), 3:0 Bierofka (28.), 4:0 Gilardino (87.)

Ligapokal, Halbfinale
Borussia Dortmund – 1.FC Kaiserslautern 0:1 (0:1)
Howard (34. Sven Freund) – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – van Bronckhorst, Kehl (46. Alex), Rosicky, Junior – Bierofka (46. Ewerthon), Zidan
0:1 Klose (10.)

Freundschaftsspiel
FC Emmen – Borussia Dortmund 1:0
Willem II Tilburg – Borussia Dortmund 0:0
Feyenoord Rotterdam – Borussia Dortmund 0:0
Ajax Amsterdam – Borussia Dortmund 1:4 (3x Zidan, Gilardino)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 18   Nach oben