MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 1003824 mal)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5920 am: 14.Oktober 2014, 22:37:13 »

Das ist Fußball! :-X
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

j4y_z

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5921 am: 14.Oktober 2014, 22:37:57 »

Gespeichert

Tardelli

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5922 am: 14.Oktober 2014, 22:43:15 »

Und am Ende sind wir eh wieder 1. in der Quali. Dennoch darf das obligatorische "Löw raaaaaaaaaaaaaus! (ergänzt um ein Tardelli rein) !" nicht fehlen ;)
Gespeichert
"No Tardelli, no party." - doc_moustache

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5923 am: 14.Oktober 2014, 23:00:50 »

Hach wie schön, dass es jetzt wieder nutzloses Gebashe geben wird. Am Ende setzen sich die Deutschen schon durch. Es gibt immer mal einen Durchhänger nach einem großen Titel. Am Ende dieser Geschichte jetzt wartet Italien im EM-Halbfinale 2016.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5924 am: 14.Oktober 2014, 23:02:46 »

Was halt auffällig bleibt, sind die Schwächen, die Löw seit nunmehr fast 8 Jahren nicht in den Griff bekommt...
Gespeichert

matze616

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5925 am: 14.Oktober 2014, 23:03:03 »

Spielabbruch bei Serbien - Albanien

http://www.bild.de/sport/fussball/fussball-em-qualifikation-2016/drohnen-alarm-bei-serbien-gegen-albanien-38152976.bild.html

Warum hat die UEFA das überhaupt zugelassen das die beiden Mannschaften in einer Gruppe sind? War ja quasi davor schon klar das es da Probleme geben wird...

Die Kommentare unter dem Artikel sind aber auch ganz große Klasse :-X
Gespeichert

Ador

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5926 am: 14.Oktober 2014, 23:05:09 »

Bei diesem Qualifikationsmodus ist schon der Versuch, jetzt künstliche Spannung erzeugen zu wollen, lächerlich. Da müsste schon ein Remis gegen Gibraltar her.  :D
Gespeichert

Charlz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5927 am: 14.Oktober 2014, 23:16:00 »

Finde ich ehrlich gesagt auch ein absoluter Motivationskiller dieser Quali Modus mit den ersten beiden Teams direkt qualifiziert und noch ein paar Gruppendritte.
Wenn man ehrlich ist, braucht man sich eigentlich kein Spiel angucken, das gurkt sich jede große Nation irgendwie zurecht.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5928 am: 15.Oktober 2014, 13:33:13 »

Finde ich ehrlich gesagt auch ein absoluter Motivationskiller dieser Quali Modus mit den ersten beiden Teams direkt qualifiziert und noch ein paar Gruppendritte.
Wenn man ehrlich ist, braucht man sich eigentlich kein Spiel angucken, das gurkt sich jede große Nation irgendwie zurecht.

Das sehe ich ähnlich. Aber die Iren, Schotten und Nordiren sehen das beispielsweise ganz anders. Die sind schwer begeistert. ;)


Ich bin durch Zufall über eine Nachlese zum deutschen Spiel gestolpert, die mir sehr gut gefallen hat.
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hummels-und-Boateng-motzen-ueber-Kollegen-article13782896.html
Leider ist es mittlerweile üblich, einzelne Schuldige oder gar Sündenböcke rauszupicken ohne wirklich auf Ursachenforschung zu gehen. Es ist schon traurig, dass die Mehrheit der Journalisten das so betreiben, noch schlimmer finde ich die Aussagen des Bundestrainers. An den wirklichen Problemen redet man vorbei, wenn für das Polen Spiel Durm (zumindest beim ersten Gegentor) und Neuer als Schuldige benannt werden und gegen Irland sollen es letztlich Götze (Flanke nicht unterbunden) und Hummels (steht gegen zwei Gegenspieler alleine) quasi im Alleingang verbockt haben.
Achso, mir ist durchaus bewusst, dass der verlinkte Artikel ähnlich vorgeht und u.a. Kroos in den Fokus der Kritik stellt, allerdings sehe ich das nur als überspitzte Anwort auf den generell vorherschenden Konsens.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5929 am: 15.Oktober 2014, 16:08:20 »

Ich musste mir jetzt tatsächlich RTL ansehen. Und schon kriege ich den Hals, wenn ich feststelle, dass permanent von "schockierenden Ereignissen" geredet wird. Unter diesen Aspekt würde ich auch Löws Aussage nach dem Spiel sehen. Wirkllich Einzelkritik hat er doch gar nicht geübt.

Man sollte das Ganze auch etwas in Relation setzen. Wir haben hier zwei typische FM-Spiele gesehen mit jeweils 20:2 Torchancen und einem 1:3 im Endergebnis. Das passiert halt. Kritik an der Chancenverwertung muss gestattet sein, auch an einer zu unkreativen Spielweise in der ersten Hälfte des Irlandspiels und an dem schlechten Defensivverhalten in den letzten zehn Minuten (wie auch von allen Interviewpartnern angesprochen).
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5930 am: 15.Oktober 2014, 20:05:40 »

Finde ich ehrlich gesagt auch ein absoluter Motivationskiller dieser Quali Modus mit den ersten beiden Teams direkt qualifiziert und noch ein paar Gruppendritte.
Wenn man ehrlich ist, braucht man sich eigentlich kein Spiel angucken, das gurkt sich jede große Nation irgendwie zurecht.

Das sehe ich ähnlich. Aber die Iren, Schotten und Nordiren sehen das beispielsweise ganz anders. Die sind schwer begeistert. ;)


Ich bin durch Zufall über eine Nachlese zum deutschen Spiel gestolpert, die mir sehr gut gefallen hat.
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hummels-und-Boateng-motzen-ueber-Kollegen-article13782896.html
Leider ist es mittlerweile üblich, einzelne Schuldige oder gar Sündenböcke rauszupicken ohne wirklich auf Ursachenforschung zu gehen. Es ist schon traurig, dass die Mehrheit der Journalisten das so betreiben, noch schlimmer finde ich die Aussagen des Bundestrainers. An den wirklichen Problemen redet man vorbei, wenn für das Polen Spiel Durm (zumindest beim ersten Gegentor) und Neuer als Schuldige benannt werden und gegen Irland sollen es letztlich Götze (Flanke nicht unterbunden) und Hummels (steht gegen zwei Gegenspieler alleine) quasi im Alleingang verbockt haben.
Achso, mir ist durchaus bewusst, dass der verlinkte Artikel ähnlich vorgeht und u.a. Kroos in den Fokus der Kritik stellt, allerdings sehe ich das nur als überspitzte Anwort auf den generell vorherschenden Konsens.
Es ist tatsächlich sehr schade, dass die Zusammenhänge gar nicht mehr betrachtet werden. (Übrigens auch ein Grund, weshalb ich sehr ungern in Menschenmengen Fußball schauen - die glauben diese Kritik an Einzelnen und machen fröhlich mit, weil ihnen meist die Ahnung fehlt). Schaut man sich beispielsweise das Polen-Spiel an, sieht man sehr schön, dass der erste Fehler beim Gegentor Nr. 1 direkt bei Götze und Schürrle liegt... Wäre viel spannender, solche Zusammenhänge in den Vordergrund zu stellen. Dann würden wirkliche taktische Schwächen auch mal genannt werden und nicht nur "mangelnde Chancenverwertung" oder dgl. am Ende als Stempel ausgestellt werden.
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5931 am: 15.Oktober 2014, 20:25:57 »

Alles ärgerlich, keine Frage. Und auch ich hab geflucht und getobt als ich die Spiele gesehen hab.
Mit etwas Abstand betrachtet muß man aber schon auch eingestehen, dass wirklich einige verletzt gefehlt haben.
Wenn man da etwas weiter ausholt fehlten *streng genommen alleine 5 Spieler fürs zentrale Mittelfeld. (Schweinsteifger, Khedira, 2x Bender, *Gündogan). Und bei allem respekt, aber Rudy oder Ginter sind nun keine Spieler die den Unterschied ausmachen können oder von denen man nun wenigstens eine besondere Leistung erwarten dürfte. Wenn nur einer der 5 genannten hätte spielen können wären die 2 vermutlich nicht zum Einsatz gekommen.
Ein Podolski der im Verein kaum spielt hilft auch nicht wirklich und glaube selbst Hummels hatte zuvor kaum Einsatzeiten und beginnt seine Saison quasi jetzt erst.
Dann eine Viererkette die noch nicht eingespielt sein kann mit 2 AV denen natürlich noch etwas der Mut fehlt in der Off alles reinzuwerfen. Wobei ich bei Rüdiger nicht glaube, dass da viel mehr kommt als man bis jetzt gesehen hat.

Was man auch gesehen hat, ist dass der Mannschaft das Vertrauen in ihre AVs fehlt. Ansonsten kann ich mir nicht erklären wieso die beiden so oft regelrecht geschnitten wurden. Gerade in der 1. Hälfte wurden mMn. bestimmt 4 oder 5 Zuspiele regelrecht verweigert obwohl sie sich anboten. Stattdessen wurden dusselige Pässe vorgezogen und spätestens eine Station weiter war der Ball dann futsch.
Empfand ich persönlich als sehr ärgerlich, weil absolut unnötig.
Mit einem Spieler wie Lahm wäre da jeweils mehr möglich gewesen. Aber nicht, wgen dessen Fähigkeiten, sondern wegen seinem Standing innerhalb der Mannschaft und dem Vertrauen welches die Mitspieler ihm entgegen gebracht haben.

Die Ergebnisse ansich sehen nun natürlich blöd aus. Passiert ist aber noch nichts. Mit Siegen in Irland und gegen Polen ist man wieder Punktgleich und gegen Gibraltar und Georgien sollte man in der Lage sein für das entsprechende Torverhältnis zu sorgen.
Zumal sich Polen, Schottland und Irland auch noch weiter die Punkte gegenseitig nehmen werden erwarte ich die DFB-11 weiterhin als Gruppenerster.
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5932 am: 15.Oktober 2014, 21:47:55 »

Wobei die Positionierung der AV im Verbund mit den Außenstürmern sowie die Pässe (immer in den Fuß, anstatt mal in den Lauf) auch immer wirklich schlecht war. Da stimmte die Staffelung und Breitengebung einfach oft nicht.
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5933 am: 16.Oktober 2014, 17:40:47 »

Bei so vielen Ausfällen kann das Kombinationsspiel natürlich nicht mehr so wirklich toll klappen, zudem wird sich jeder Gegner einfach nur im Mauern versuchen. Hier dann die Abwehr mit einer zugewürfelten Truppe vernünftig zu bewegen ist natürlich sehr schwierig.

Hier wäre ein Brocken á la Gomez, der auch mal einen Spieler wegpumpen kann, Gold wert gewesen. Natürlich war der auch verletzt aber man muss sich anschauen, ob man nicht einen anderen Spieler für diese Rolle mitnimmt, auch wenn die Qualität gemessen am Rest der Truppe vielleicht abfällt. Ich halte von Lasogga nicht besonders viel, dennoch wäre er ein Spielertyp, der in Spielen wie gegen Irland, einen gewissen Wert gegenüber den anderen Lösungen (Müller oder Götze) durch sein komplett anderes Fähigkeitenportfolio anbieten könnte.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5934 am: 16.Oktober 2014, 18:33:14 »

An der Stelle könnte man wieder nach Kießling schreien. Castro hat heute übrigens verkündet, dass das Thema Nationalelf als AV und Notnagel für ihn abgehakt ist. Er wurde ja auch - eigentlich unverständlicher Weise - nie berücksichtigt (also als er noch als AV unterwegs war).

LG Veni_vidi_vici

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5935 am: 16.Oktober 2014, 21:17:14 »

Ich würde eher, wenn man konsequent eben nicht auf solche Spielertypen wie Gomez, Lasogga setzen will, Kruse beispielsweise früher bringen. Der hat direkt ja gezeigt, dass er was bewirken kann. Auch Volland wäre dafür sicher eine Überlegung wert. Aber den sieht Löw ja scheinbar eher als Flügelspieler.
Gespeichert

Casho

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5936 am: 16.Oktober 2014, 21:41:12 »

Sich 2-3 Mal freizulaufen und den einen oder anderen Pass an den Mitspieler bringen würd ich nun nicht gleich "etwas bewirken" nennen.
Zudem stellt Kruse keinen Typ Stürmer dar den zB. ein Müller nicht auch spielen könnte.
Ausser mir wäre da nun was entgangen.

Wenn man gegen Mannschaften wie die Iren etwas grundlegend anderes im Sturm haben möchte, dann braucht es schon einen wie Gomez. Wobei hohe Anspiele gegen Iren wohl auch weniger erfolgsversprechend sein dürften, aber eben jemand der mal den Körper dagegen stellen und prallen lassen kann. Auch etwas das der Klose immer sehr gut konnte, mit dem Rücken zum Tor spielen.

Hat man solche Typen nicht oder möchte anders spielen, sind gerade gegen solche Mannschaften Spieler wie Müller oder Götze da Vorne mMn. schon die richtige Wahl. Allerdings müssen die dann aber auch ihre wenigen Chancen besser nutzen.
Macht der Götze das 2:0 als er frei vor Ford(?) steht ist das Spiel entschieden und die Iren machen überhaupt nichts mehr.
Und auch ein Müller in besserer Form wurstelt da in 9 von 10 Spielen einen rein. Ebenso gegen die Polen als er Chancen hatte.

Ich seh da jetzt überhaupt keinen Bedarf alles direkt wieder in Frage zu stellen oder sogar nach anderen Spieler zu rufen.
Mit einem Teil der Ausfälle und einer etwas besseren Form der gesunden Spieler läuft das alles wieder weit angenehmer, so dass man gegen die Iren mit 2-3 Toren unterschied gewinnt und auch gegen Polen früher zum Torerfolg kommt und die so nicht bis zum Schluß nur auf Konter lauern können und wir selbst noch weiter öffnen müssen um das auch noch zu unterstützen.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5937 am: 16.Oktober 2014, 21:45:29 »

Castro hat unter Löw debütiert und 5 Länderspiele absolviert. Generell ist er ein Spielertyp, der Löw gefallen müsste: Wendig, ballsicher, technisch beschlagen, spielerisch ordentlich und flexibel einsetzbar. Leistungsmäßig war Castro zwar selten extrem konstant, aber immernoch mindestens so gut wie andere Nationalspieler. Außerdem gehört er zu den U21-Europameistern von 2009, von denen heute viele einen Stammplatz und teilweise Führungsrollen haben. Also wird Löw wohl irgendetwas an der Einstellung oder am Charakter des Spielers nicht gefallen haben. Löw wird den Leverkusener sicherlich nicht einfach vergessen haben.

Auf einen richtigen Mittelstürmer wird Löw in Zukunft eher nicht komplett verzichten wollen. Kießling ist Geschichte, Klose zurückgetreten, Lasogga nicht in Form und Gomez verletzt. Mehr ist halt aktuell nicht, ausnahmsweise mal nicht Jogis Fehler. Wenn man so einen Spieler dann reinbringt, muss man ihn aber auch entsprechend füttern. Gegen Irland und Polen war ja höchstens Bellerabi dabei, der mal ordentliche Flankenbälle bringt. Vielleicht sollte man Hrubesch mal ins Trainerteam einbinden, bei der U21 klappt das erstaunlich gut, da findet immer mal wieder eine Flanke den eher limitierten Brocken Philipp Hofmann, der den Ball dann ins Tor wuchtet.
Ansonsten sehe ich Müller sehr gerne im Sturmzentrum, auch wenn das nun zwei Mal nicht so funktioniert hat. Solange Götze da nicht aufgestellt wird um einen statischen Strafraumstürmer zu geben, ist mir fast alles recht.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5938 am: 16.Oktober 2014, 22:39:10 »

Ansonsten sehe ich Müller sehr gerne im Sturmzentrum, auch wenn das nun zwei Mal nicht so funktioniert hat. Solange Götze da nicht aufgestellt wird um einen statischen Strafraumstürmer zu geben, ist mir fast alles recht.

Dass sehe ich allerdings genauso. Wobei der Müller dort dann natürlich auch die Tore bringen muss, die er sonst von außen ebenfalls macht. Warten wir also 2015 ab.

LG Veni_vidi_vici

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5939 am: 17.Oktober 2014, 07:25:33 »

Ansonsten sehe ich Müller sehr gerne im Sturmzentrum, auch wenn das nun zwei Mal nicht so funktioniert hat. Solange Götze da nicht aufgestellt wird um einen statischen Strafraumstürmer zu geben, ist mir fast alles recht.

Gegen Mannschaften, die so ein bisschen mitkicken wollen, ist Müller eine gute Lösung. Gegen rein destruktive Mannschaften wie Polen oder Irland ist er aber eben nicht in der Lage die Abwehr zu bewegen oder sie physisch zumindest in Einzelsituationen zu dominieren.

Ich bin irgendwie überzeugt, dann man sowohl gegen Irland als auch gegen Polen mit Lasogga (oder gar dem angesprochenen Hofmann) besser gefahren wäre, auch wenn deren Leistungsfähigkeit als Gesamtpaket meilenweit von den anderen Spielern der Nationalmannschaft weg ist. Wünschenswert wäre einfach ein pragmatischerer Ansatz von Löw, der allerdings realistisch nicht zu erwarten ist.
Gespeichert