Wird der BVB den Titel verteidigen können?
Wird der BVB den Titel verteidigen können?
Darf eigentlich 1860 dabei sein?
Auch wenn sie in die 5. Liga müssen? ???
Darf eigentlich 1860 dabei sein?
Auch wenn sie in die 5. Liga müssen? ???
Natürlich.
Und in der neuen Saison endlich mal wieder Toto-Pokal! Geilgeigeil!
Sind durchaus brisante Spiele möglich :D
Rostock - Pauli
KSC - VfB
Essen - Dortmund
Magdeburg - Dresden
Kiel - HSV
Ohhh schön... der BVB tritt gegen Rielasingen an. Ist gerade mal eine Stunde Autofahrt von mir weg. :)
Mögliche Spiele mit "Zunder"?
Definitiv das Schalker Auswärtsspiel beim BFC Dynamo, da wäre der Gegner aber auch egal gewesen, BFC-Spiele sind auf dieser Bühne leider immer ein willkommener Anlass, um für Negativschlagzeilen zu sorgen. Hoffentlich hat die Polizei bis dahin eine ordentliche Strategie ausgearbeitet.
Essen gegen Gladbach. Das klingt nach lange vergangenen Zeiten und dürfte sicher ein ausverkauftes Stadion einbringen. Spielerisch sollte es Gladbach ohne Probleme schaffen, aber die Frage wird sein, ob die Einstellung stimmt.
Ok wirds wieder nix mit dem Triple für Bayern, naja :P
Möcht eigentlich immernoch wissen, was an Bayern nun genau ein Traumlos sein soll. Schacht oder Dresden würden das Stadion genauso voll bekommen ohne ein gefühltes Auswärtsspiel zu haben.
Sportfreunde Dorfmerkingen
12 Std. ·
Liebe Facebook-Freunde,
bei all' dem DFB-Pokal-Trubel auch noch eine unerfreuliche Sache:
Unserer Mannschaft wurde am vergangenen Freitag in Mallorca - genauer gesagt: im Bierkönig - der WFV-Pokal geklaut. Der materielle Wert steht dabei weniger im Vordergrund, mehr der ideelle Wert.
Helft uns, den Pokal wieder zu bekommen und teilt diesen Beitrag. Derjenige, der den Pokal "ausgeliehen" hat, braucht keine Anzeige zu befürchten, wenn er sich meldet bzw. dafür sorgt, dass der Pott wieder heil zu uns zurück kommt.
Selbstverständlich ist die Mannschaft auch bereit, ihn mit Bier oder ähnlichen Erfrischungsgetränken oder auch Tickets fürs DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig auszulösen.
Eure Sportfreunde
Regensburg hat mit Darmstadt einen Gegner erwischt, bei dem das Stadion nicht voll wird, aber einer von der Sorte "machbar". Sind für mich auch die einzigen zwei Sorten von Gegnern, die es im Pokal gibt. Entweder machen sie das Stadion voll oder sind "machbar" :D
http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/koblenz-sucht-per-facebook-stadion-fuer-dynamo-spiel-1318245/ (http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/koblenz-sucht-per-facebook-stadion-fuer-dynamo-spiel-1318245/)
Die TuS Koblenz sucht per Facebook ein Stadion für das Pokalspiel gegen Dynamo Dresden. ;D
Auf geht's, Osnabrück! ;D
Du glaubst gar nicht wie oft ich mich das schon gefragt habe... :D
Regensburg hat mit Darmstadt einen Gegner erwischt, bei dem das Stadion nicht voll wird, aber einer von der Sorte "machbar". Sind für mich auch die einzigen zwei Sorten von Gegnern, die es im Pokal gibt. Entweder machen sie das Stadion voll oder sind "machbar" :D
Sehe ich nicht ganz so.
Für den Durchschnittsregionalligisten oder noch tieferklassig spielenden Verein gibt es schon unattraktive Gegner, die man trotzdem in 99 von 100 Fällen nicht schlägt. Ich denke da beispielsweise an eine Auslosung à la Schweinfurt gegen Sandhausen [...]
Beim HSV scheint es auch wieder super zu laufen. :)
Der HSV will sich halt voll auf die Liga konzentrieren.
Und der FCM führt gegen Augsburg. Ganz grandios.
Ich bin mir garnicht sicher was ich schlimmer finde.
Dass man gegen Regionalligisten in die Verlängerung muss oder, dass dieser dann auch noch die bessere Mannschaft ist.
Und im 11er-schießen nun noch der Meyer zum Helden und meine Woche ist gelaufen
Ich bin mir garnicht sicher was ich schlimmer finde.
Dass man gegen Regionalligisten in die Verlängerung muss oder, dass dieser dann auch noch die bessere Mannschaft ist.
Und im 11er-schießen nun noch der Meyer zum Helden und meine Woche ist gelaufen
Wie kann man einen Elfmeter daneben schießen?
Wenn der Schiri das Foul von Zieler kurz vor Ende mit Strafstoß ahndet, geht es anders aus.Ich hätte Cotrtbus alleine aus Prinzip gerne gewinnen sehen. Aber das war nunmal kein Foul.
"Geschmeidig"? Wieviele Torchancen hat Kono denn für diese beiden Tore benötigt? Gefühlt waren das 10. Allerdings machte der tatsächlich einen sehr guten Eindruck, was man längst nicht von allen Schalkern behaupten kann. Da hätte ich vom Wundertrainer schon mehr erwartet.
Trotz allen Umständen setzt sich Hertha mit 2:0 gegen Hansa durch.
Auslosung zur 2. Runde ist dann am Sonntag um 18 Uhr in der ARD-Sportschau.
Olsch-was? ;D
Olsch-was? ;D
Burgstaller mit dem Tor des Monats. :-DBurgstaller: "Ich treff den Ball nicht richtig, geb dem Verteidiger nen kelinen Stoß und er macht das Ding dann schön rein."
Burgstaller mit dem Tor des Monats. :-DBurgstaller: "Ich treff den Ball nicht richtig, geb dem Verteidiger nen kelinen Stoß und er macht das Ding dann schön rein."
Die Reise nach Wiesbaden hab ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Ich hatte glaub ich noch auf keiner Stehtribüne so viel Platz.
Und auch hier wird in der Fotoserie (beim Link runterscrollen) wieder mit zweierlei Maß in Sachen Pyro gemessen: in Magdeburg ist es noch "würdige Pokalatmosphäre und lustig verraucht, bei Gladbach ist es dann plötzlich "unschön". Und dass es bei Schweinfurt gegen Frankfurt gar nicht geraucht haben soll, kann ich mir fast nicht vorstellen.Beim Spiel der Eintracht gab es zu Beginn jeder Halbzeit Bengalos und/oder Rauch. Wohl von beiden Seiten aber als Zuschauer vorm TV lässt sich das nicht beurteilen weil es ja nichtmehr gezeigt wird und man auch nichtmehr darüber spricht um keine Bühne zu bieten.
http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/709168/artikel_nur-mainz-zittert---bvb-s04-bayer-und-gladbach-weiter.html
Er sagte genau das Gegenteil, nämlich 5mal, dass es nicht vor dem Strafraum aufhört. Und darauf kommt es auch an oder nicht? Also glasklarer Elfmeter.
Er sagte genau das Gegenteil, nämlich 5mal, dass es nicht vor dem Strafraum aufhört. Und darauf kommt es auch an oder nicht? Also glasklarer Elfmeter.
mWn zählt dort wo es anfängt, aber selbst dort war es auf der Linie (hat Bartels ja auch mehrfach erwähnt)
Der Kommentator in der ARD mal wieder unterirdisch. Sieht das Foul von Vidal 5 mal in der Zeitlupe und ist imernoch der Meinung das es klar im Strafraum anfängt. Und tadelt auch noch den Schiri weil er auf seinen Assistenten hört. So ein Linienrichter hat ja auch voll den schlechteren Blick darauf ob das Foul noch vorm Strafraum war.
Völlig egal. Sky hat gerade aufgelöst: selbst die Grätsche trifft etwa nen halben Meter vor der Linie.
Völlig egal. Sky hat gerade aufgelöst: selbst die Grätsche trifft etwa nen halben Meter vor der Linie.
Völlig egal. Sky hat gerade aufgelöst: selbst die Grätsche trifft etwa nen halben Meter vor der Linie.
Na ein Glück der 40m entfernte Linienrichter hat das gesehen und der 10m entfernte Hauptreferee nicht.
Mal eine differenzierte Meinung: Rangnick ist ein Depp.
Völlig egal. Sky hat gerade aufgelöst: selbst die Grätsche trifft etwa nen halben Meter vor der Linie.
Na ein Glück der 40m entfernte Linienrichter hat das gesehen und der 10m entfernte Hauptreferee nicht.
Was willst du mir damit sagen? Das Ding wird nicht mehr zum Elfmeter, auch wenn der Linienrichter 3km weit weg war.
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Ok ;D
Top Mann der Zwayer. Wann kriegt Hoyzer eigentlich seine zweite Chance?
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Ok ;D
Top Mann der Zwayer. Wann kriegt Hoyzer eigentlich seine zweite Chance?
Du bist ein sehr argumentativer Diskussionspartner. Höre ich da eine Unterstellung heraus, dass Zwayer das Spiel manipuliert?
Braves Mädchen.
Braves Mädchen.
Ich bin männlich.
Braves Mädchen.
Ich bin männlich.
Ich denke das weiß der Herr. ;D
Aber j4y_z scheint heute auch etwas unter Spannung zu stehen. :P
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Ok ;D
Top Mann der Zwayer. Wann kriegt Hoyzer eigentlich seine zweite Chance?
Du bist ein sehr argumentativer Diskussionspartner. Höre ich da eine Unterstellung heraus, dass Zwayer das Spiel manipuliert?
Ach quatsch, alles nur Zufall.
Es gibt keine Spielmanipulation im deutschen Fußball!
Edit:
Was soll ich da ernsthaft mit einem Bayern Fan drüber diskutieren? Ich wünsche mir sogar einen Bayern Sieg.
Trotzdem ist es mittlerweile lächerlich wie jede 50/50 Entscheidung zu Gunsten von Bayern ausfällt.
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Ok ;D
Top Mann der Zwayer. Wann kriegt Hoyzer eigentlich seine zweite Chance?
Du bist ein sehr argumentativer Diskussionspartner. Höre ich da eine Unterstellung heraus, dass Zwayer das Spiel manipuliert?
Ach quatsch, alles nur Zufall.
Es gibt keine Spielmanipulation im deutschen Fußball!
Edit:
Was soll ich da ernsthaft mit einem Bayern Fan drüber diskutieren? Ich wünsche mir sogar einen Bayern Sieg.
Trotzdem ist es mittlerweile lächerlich wie jede 50/50 Entscheidung zu Gunsten von Bayern ausfällt.
Oh, und schon ist der Elfmeter als 50/50 Entscheidung für Leipzig entschieden worden. Sowas aber auch.
Der Schiedsrichter hat einfach den schlechteren Blickwinkel in der Szene. Der Linienrichter steht genau auf der Höhe. Das weiß Zwayer, und es ist ihm zugute zu halten, dass er deshalb nochmal nachfragt. Das spricht für ihn, nicht gegen ihn.
Ok ;D
Top Mann der Zwayer. Wann kriegt Hoyzer eigentlich seine zweite Chance?
Du bist ein sehr argumentativer Diskussionspartner. Höre ich da eine Unterstellung heraus, dass Zwayer das Spiel manipuliert?
Ach quatsch, alles nur Zufall.
Es gibt keine Spielmanipulation im deutschen Fußball!
Edit:
Was soll ich da ernsthaft mit einem Bayern Fan drüber diskutieren? Ich wünsche mir sogar einen Bayern Sieg.
Trotzdem ist es mittlerweile lächerlich wie jede 50/50 Entscheidung zu Gunsten von Bayern ausfällt.
Oh, und schon ist der Elfmeter als 50/50 Entscheidung für Leipzig entschieden worden. Sowas aber auch.
Ähm ja, und gleichzeitig keine Gelbe Karte.
Ihr habt mich ja überzeugt. Zwayer mit einer guten Leistung. Weitermachen!
Natürlich nicht.
Wieso sollte ein Foul auch nur annähernd gelbwürdig sein.
Natürlich nicht.
Wieso sollte ein Foul auch nur annähernd gelbwürdig sein.
Es geht um das Foul, das zum Elfmeter führte. Was genau an dem Foul war gelbwürdig?
Natürlich nicht.
Wieso sollte ein Foul auch nur annähernd gelbwürdig sein.
Es geht um das Foul, das zum Elfmeter führte. Was genau an dem Foul war gelbwürdig?
Nichts, aber wenn man einen "Bayern-Bonus" sehen will sieht man überall etwas gegen die Bayern. ;)
Es war ein Foul. Da dann generell von nicht annähernd gelbwürdig zu reden ist gewagt, gerade da Boateng schon mehrfach gefoult hat.
Es war ein Foul. Da dann generell von nicht annähernd gelbwürdig zu reden ist gewagt, gerade da Boateng schon mehrfach gefoult hat.
Wo habe ich von generell geschrieben? Es ging explizit um diese Szene. Das Foul wurde bestraft, es gab Elfmeter. Kein zwingender Elfmeter, aber einer den man geben kann. Nicht mehr. Nicht weniger.
Es war ein Foul. Da dann generell von nicht annähernd gelbwürdig zu reden ist gewagt, gerade da Boateng schon mehrfach gefoult hat.
Wo habe ich von generell geschrieben? Es ging explizit um diese Szene. Das Foul wurde bestraft, es gab Elfmeter. Kein zwingender Elfmeter, aber einer den man geben kann. Nicht mehr. Nicht weniger.
Richtig. Und schreibst dann nicht mal annähernd gelbwürdig. Finde ich gewagt. Denn annähernd gelbwürdig sind per se erst einmal alle Fouls. Und unter Beachtung der Häufigkeit eben erst Recht.
Keine zwingende Gelb-Rote, aber kann man geben. Nicht mehr. Nicht weniger.
Mag sein. Dass am Ende wieder die Bayern das bessere Ende für sich haben, gehört dann ja auch zum Fußball dazu. ^-^
Collinas Erben haben im übrigen auch in die Richtung analysiert, dass München durchaus glücklich sein dürfte.
Das las sich insbesondere von Dir allerdings schon so. Wenn Du tatsächlich anderer Meinung warst, habe ich es wohl fehlinterpretiert.
Oha. Mal wieder eine Pfeife an Derselben. Hätte auch gleich sagen können, dass Ribery gleich Halbzeit machen soll.Grade im Ticker gelesen das Ribery behandelt werden musste weil er einen Ellenbogen ins Gesicht bekommen hat. Ist es nicht so das man jetzt nach einem Foul auf dem Feld behandelt werden darf und auch nichtmehr um Erlaubnis bitten muss um das Feld zu betretten? So von wegen die foulende Mannschaft soll keinen Vorteil haben?
Oha. Mal wieder eine Pfeife an Derselben. Hätte auch gleich sagen können, dass Ribery gleich Halbzeit machen soll.Grade im Ticker gelesen das Ribery behandelt werden musste weil er einen Ellenbogen ins Gesicht bekommen hat. Ist es nicht so das man jetzt nach einem Foul auf dem Feld behandelt werden darf und auch nichtmehr um Erlaubnis bitten muss um das Feld zu betretten? So von wegen die foulende Mannschaft soll keinen Vorteil haben?
Hat jemand die Schwalbe von Heiko Herrlich gesehen? ;D
Norbert Meier gefällt das!
Hoffentlich hat er sich durch den Bierbechertreffer keine ernsten Verletzungen zugezogen :-\
Mir reicht es, dass sich Herrlich entschuldigt hat. Der DFB-Kontrollausschuss untersucht die Szene jetzt.http://www.kicker.de/news/video/2023593/video_ich-rutsche-weg_herrlich-entschuldigt-sich-fuer-schwalbe.html
"Das ist Affekt passiert. Ich muss es mit meinen 46 Jahren schaffen, stehen zu bleiben, ganz klar. Ich wollte da sicher keine Rote Karte fordern", meinte der Bayer-Coach, dem klar war: "Das sah sicher blöd aus, und ich möchte mich dafür auch entschuldigen."
Hier noch was zum Thema:
http://www.der-postillon.com/2017/12/herrlich.html
:D
Fand es ja schon unsportlich, dass er den Ball nicht einfach stoppt, sondern durch die Beine laufen lässt.
Wieso sollte man die Aktion denn nicht mit der von Norbert Meier vergleichen können? Fand es ja schon unsportlich, dass er den Ball nicht einfach stoppt, sondern durch die Beine laufen lässt. Das, was danach folgt, ist eine klare Schwalbe.
Hier noch was zum Thema:
http://www.der-postillon.com/2017/12/herrlich.html
:D
Find an dem Artikel eigentlich am besten, dass der Postillion tatsächlich ein Bild der Leverkusener Innenstadt bearbeitet hat und nicht irgend eine beliebige Innenstadt genommen hat.
Muss man auch mal gesagt haben.
Würds jetzt nicht annähernd so krass formulieren wie Luicio (ein Tritt auf die Bremse macht Diskussionen direkt viel sinnvoller), aber ich finds auch etwas merkwürdig, dass da jetzt ermittelt wird, aber offensichtliche Fehlentscheidungen während der Spiele im Nachhinein fast nie weiter untersucht werden.
War ne doofe Aktion und wenn er eine Strafe dafür erhält ist das auch ok (naja, je nach Strafe natürlich), aber ich sehe da (mal weider!) keine Verhältnismäßigkeit zu anderen Dingen.
Immerhin nur den Boden und nicht den rest der hässlichen Innenstadt von Wiesdorf
Mal abgesehen davon das Herrlich da ne dämliche Aktion abgezogen habe finde ich da Untersuchungen kaum gerechtfertigt. Wann gab es denn mal Untersuchungen oder gar konsequenzen wenn ein Spieler simuliert? Wenn Spieler durch die Tatsachenentscheidung geschützt werden sollte das für Trainer genauso gelten auch wenn ich kein Problem damit hätte Spieler später zu bestrafen.Ich finde es ist langsam mal Zeit das gegen Schauspielerei und auch Schwalben hart durchgegriffen wird.
Also mal ein sehr schönes Finale! :)
Schalke(hoffe ich mal) vs. Bayern/Leverkusen
Auch wenn das Viertelfinale hier scheinbar niemanden interessiert hat, wurde nun das Halbfinale ausgelost:Es gibt nur 2 Vereine gegen die die Bayern eine schlechtere Auswärtsbilanz als gegen Frankfurt und es ist auch schon ein paar Jahre her das die Bayern ein gutes Spiel gegen die Eintracht abgeliefert haben, sowohl in Frankfurt als auch in München.
Leverkusen - FC Bayern
Schalke - Frankfurt
Damit haben die Bayern wohl das schwerste für sie mögliche Los bekommen.
Auch wenn das Viertelfinale hier scheinbar niemanden interessiert hat, wurde nun das Halbfinale ausgelost:Es gibt nur 2 Vereine gegen die die Bayern eine schlechtere Auswärtsbilanz als gegen Frankfurt und es ist auch schon ein paar Jahre her das die Bayern ein gutes Spiel gegen die Eintracht abgeliefert haben, sowohl in Frankfurt als auch in München.
Leverkusen - FC Bayern
Schalke - Frankfurt
Damit haben die Bayern wohl das schwerste für sie mögliche Los bekommen.
Und nebenbei ist die Eintracht die zweitbeste Defensive und Auswärtsmannschaft der Liga.
Die rote Karte ist schon extrem hart aber vertrettbar, so wie er Goretzka da auf den Fuß steigt.
Ich glaube auch, dass man auf Schalke langsam immer wärmer mit dem Trainer wird (hatte mal gehört, dass die Schalker Fans da trotz des Erfolges etwas unentschlossen sind)
Warum wird das vorher abgepfiffen?
Die Preise der Tickets für das Finale sind schon echt dreist. Letztes Jahr konnte man Tickets für 30, 45, 75, 90 und 130€ bekommen aber innerhalb eines Jahres sind die Preise extrem angezogen. Die niedrigste Kategorie wurde komplett gestrichen und die verbleibenden 4 Kategorien kosten jetzt 60, 90, 110 und 150€. Und die tollen offiziellen Ticketpartner des DFB machen sich die Taschen voll indem sie die Tickets für 450-900€ verkaufen.
Und dann wundert man sich das die Leute pfeifen.
Sehe ich das nur wegen der Vereinsbrille so, oder ist der Schiedsrichter schon sehr einfach an der Brusttasche?
Ich hatte einfach grundsätzlich dass Gefühl.
Bei Hasebe z.B. Finde ich war das normales Zweikampfverhalten und ob willems gerade umbedingt gelb sehen muss finde ich auch mehr als fraglich ... kann sich ja schlecht auflösen.
Und jetzt verzögern diese Neandertaler wieder das Spiel... Bangalos und Rauch braucht der Fußball einfach nicht. Das stört nur...
Ganz schwere Entscheidung ob Elfer oder nicht. Ball war eigentlich schon wegJa wie reporter sagt, 50:50. Manch anderer Schiri hätte ihn gegeben.
Das ist halt einfach ein glasklarer Elfmeter. Klarer geht es nicht. Das ist jetzt im Prinzip ein Freibrief für alle Spieler, im Gewühl blind Richtung Ball zu schlagen. Ist ja egal, ob er dabei war oder nicht. Der Wille zählt.
Ich habe jetzt nur die Szene aus der Perspektive hinter dem Tor gesehen. Für mich könnte das auch ein Schwinger sein statt ein Foul.
Ich habe jetzt nur die Szene aus der Perspektive hinter dem Tor gesehen. Für mich könnte das auch ein Schwinger sein statt ein Foul.
Bitte was?
Ich verstehe nicht einmal inhaltlich was du meinst. Glasklarer Elfer, aber mich freuts für die Frankfurter :)
Ich habe jetzt nur die Szene aus der Perspektive hinter dem Tor gesehen. Für mich könnte das auch ein Schwinger sein statt ein Foul.
Bitte was?
Ich verstehe nicht einmal inhaltlich was du meinst. Glasklarer Elfer, aber mich freuts für die Frankfurter :)
Ich meinte: Aus der Hintertorperspektive kann ich nicht erkennen ob er Martinez trifft oder nicht. Mehr nicht.
Edit: Jetzt sehe ich es: Er trifft Martinez.
Ich nehme an das Zwayer Eckball gegeben hat weil Wagner nach dem Foul noch zum Torschuss gekommen ist. Durch den Schuß von Wagner hatten die Bayern ja eine Torchance.
Da lasse ich mich aber gerne korrigieren wenn die Regel da anders aussieht.
@Herr_Rossi:
Boateng trifft Martinez
Puhhh, nochmal die Wiederholung gesehen, er trifft ihn am Fuss aber im grunde ist der Ball für beide schon verloren weil er vor den Füssen von Wagner liegt.
Ernsthaft Leute, warum sollte es in dieser Szene KEINEN Elfmeter geben?Hauptargument: Weils die Bayern sind und nix besseres verdient haben. ;D *duck & run*
Puhhh, nochmal die Wiederholung gesehen, er trifft ihn am Fuss aber im grunde ist der Ball für beide schon verloren weil er vor den Füssen von Wagner liegt.
Das ist ja eine abenteuerliche Argumentation. ;D
Ernsthaft Leute, warum sollte es in dieser Szene KEINEN Elfmeter geben?
Ernsthaft Leute, warum sollte es in dieser Szene KEINEN Elfmeter geben?Hauptargument: Weils die Bayern sind und nix besseres verdient haben. ;D *duck & run*
Ernsthaft Leute, warum sollte es in dieser Szene KEINEN Elfmeter geben?Hauptargument: Weils die Bayern sind und nix besseres verdient haben. ;D *duck & run*
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.Deshalb hat sich Zweyer auch nur die Szene Boateng Martinez angesehen, macht Sinn deine Begründung...
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.Heisst also wenn ich denball mit derhand von der linie kratze, aber ein anderer spieler den folgenden nachschuss vergibt , auch kein elfmeter?
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Ist dann nicht jede Entscheidung im Videobeweis nichtig, bzw. sollte da nichts nach-entschieden werden? Es liegt ja in der Natur der Sache, dass weitergespielt wird. Zumal zwischen Foul und Abschluss vielleicht 1 Sekunde liegt?
Ich habe die Szene nun auch nochmal gesehen und kann mich auch nur fragen, wieso er da nicht auf den Punkt gezeigt wird. Die Stimmen von Zweyer und DFB werden interessant sein.
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Ist dann nicht jede Entscheidung im Videobeweis nichtig, bzw. sollte da nichts nach-entschieden werden? Es liegt ja in der Natur der Sache, dass weitergespielt wird. Zumal zwischen Foul und Abschluss vielleicht 1 Sekunde liegt?
Ich habe die Szene nun auch nochmal gesehen und kann mich auch nur fragen, wieso er da nicht auf den Punkt gezeigt wird. Die Stimmen von Zweyer und DFB werden interessant sein.
Weil es dann eine "Doppelchance" gewesen wäre. Hätte Wagner den Ball ins Tor genagelt hätte sich über den Elfmeter keiner mehr beschwert. Also so könnte ich mir den Gedankengang von Zwayer vorstellen.
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Ist dann nicht jede Entscheidung im Videobeweis nichtig, bzw. sollte da nichts nach-entschieden werden? Es liegt ja in der Natur der Sache, dass weitergespielt wird. Zumal zwischen Foul und Abschluss vielleicht 1 Sekunde liegt?
Ich habe die Szene nun auch nochmal gesehen und kann mich auch nur fragen, wieso er da nicht auf den Punkt gezeigt wird. Die Stimmen von Zweyer und DFB werden interessant sein.
Weil es dann eine "Doppelchance" gewesen wäre. Hätte Wagner den Ball ins Tor genagelt hätte sich über den Elfmeter keiner mehr beschwert. Also so könnte ich mir den Gedankengang von Zwayer vorstellen.
Nein, denn auch dann hätte Zwayer das Signal vom Videoschiedsrichter bekommen und sich die Szene anschauen müssen.
edit: Oder? Also wäre für mich jetzt logisch.
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Ist dann nicht jede Entscheidung im Videobeweis nichtig, bzw. sollte da nichts nach-entschieden werden? Es liegt ja in der Natur der Sache, dass weitergespielt wird. Zumal zwischen Foul und Abschluss vielleicht 1 Sekunde liegt?
Ich habe die Szene nun auch nochmal gesehen und kann mich auch nur fragen, wieso er da nicht auf den Punkt gezeigt wird. Die Stimmen von Zweyer und DFB werden interessant sein.
Weil es dann eine "Doppelchance" gewesen wäre. Hätte Wagner den Ball ins Tor genagelt hätte sich über den Elfmeter keiner mehr beschwert. Also so könnte ich mir den Gedankengang von Zwayer vorstellen.
Wenn sich der erwartete Vorteil nach einigen Sekunden nicht ergibt, kann der Schiedsrichter das Vergehen nachträglich doch noch ahnden, soweit sich keine neue Spielsituation ergeben hat.
Sehe es im Grunde wie Maddux. Wagner hatte seinen Schuss und dadurch war die Entschiedung ob Elfmeter oder nicht hinfällig.
Ist dann nicht jede Entscheidung im Videobeweis nichtig, bzw. sollte da nichts nach-entschieden werden? Es liegt ja in der Natur der Sache, dass weitergespielt wird. Zumal zwischen Foul und Abschluss vielleicht 1 Sekunde liegt?
Ich habe die Szene nun auch nochmal gesehen und kann mich auch nur fragen, wieso er da nicht auf den Punkt gezeigt wird. Die Stimmen von Zweyer und DFB werden interessant sein.
Weil es dann eine "Doppelchance" gewesen wäre. Hätte Wagner den Ball ins Tor genagelt hätte sich über den Elfmeter keiner mehr beschwert. Also so könnte ich mir den Gedankengang von Zwayer vorstellen.
Nein, denn auch dann hätte Zwayer das Signal vom Videoschiedsrichter bekommen und sich die Szene anschauen müssen.
edit: Oder? Also wäre für mich jetzt logisch.
Du hast ja recht. Aber nehmen wir an ein Spieler wird 30 meter vor dem Tor gefoult, der Ball kommt aber zu einem Mitspieler und er vergibt frei die Chance vor dem Tor. Wird dann mit Freistoss 30 meter vor dem Tor weitergemacht?
Nein, denn auch dann hätte Zwayer das Signal vom Videoschiedsrichter bekommen und sich die Szene anschauen müssen.
edit: Oder? Also wäre für mich jetzt logisch.
Du hast ja recht. Aber nehmen wir an ein Spieler wird 30 meter vor dem Tor gefoult, der Ball kommt aber zu einem Mitspieler und er vergibt frei die Chance vor dem Tor. Wird dann mit Freistoss 30 meter vor dem Tor weitergemacht?
K.P. Boateng löst das ganze dann auch auf. Zwayer muss da schon eine gute Begründung haben. Ärgerlich.
Vielleicht aber auch der letzte Sargnagel für den Videobeweis.
Den Bayern ist der Pokal schon wegen der Aktion vor der Pokalübergabe nicht zu gönnen. Jede andere Mannschaft gratuliert dem Gewinner aber die Bayern verziehen sich in die Kabine und heulen rum. Genau wegen der Arroganz mag sie niemand.
Den Bayern ist der Pokal schon wegen der Aktion vor der Pokalübergabe nicht zu gönnen. Jede andere Mannschaft gratuliert dem Gewinner aber die Bayern verziehen sich in die Kabine und heulen rum. Genau wegen der Arroganz mag sie niemand.Und die Aktion von den Frankfurter Fans war besser?
Den Bayern ist der Pokal schon wegen der Aktion vor der Pokalübergabe nicht zu gönnen. Jede andere Mannschaft gratuliert dem Gewinner aber die Bayern verziehen sich in die Kabine und heulen rum. Genau wegen der Arroganz mag sie niemand.
K.P. Boateng löst das ganze dann auch auf. Zwayer muss da schon eine gute Begründung haben. Ärgerlich.
Vielleicht aber auch der letzte Sargnagel für den Videobeweis.
Warum muss das der letzte Sargnagel für den Videobeweis sein? Das war eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichters, aber kein Fehlurteil das durch den Videobeweis an sich entstand.
Im Übrigen tue auch ich mich mit Glückwünschen schwer, wenn ein Schiedsrichter so das Spiel entscheidet (trotz Videobeweis), denn so ist Eintracht Frankfurt für mich einfach nicht der Gewinner des Spiels und verdient keine Glückwünsche. Respekt, ja, gekämpft wie Löwen und sehr gut gespielt. Dafür zolle ich gern Respekt. Aber Glückwünsche? Hm. Nein.
Den Bayern ist der Pokal schon wegen der Aktion vor der Pokalübergabe nicht zu gönnen. Jede andere Mannschaft gratuliert dem Gewinner aber die Bayern verziehen sich in die Kabine und heulen rum. Genau wegen der Arroganz mag sie niemand.
Absolut nachvollziehbar und richtig. Der DFB redet immer von Fairness und dann gibt es eine solch skandalöse Entscheidung TROTZ Videobeweis, weil sich Zwayer nicht traut, den Videobeweis in einer wirklich entscheidenden Situation zu benutzen. Das ist einfach ungerecht und dann muss man den DFB auch nicht dafür feiern. Das ist einfach eine riesengroße Farce.
ZitatIm Übrigen tue auch ich mich mit Glückwünschen schwer, wenn ein Schiedsrichter so das Spiel entscheidet (trotz Videobeweis), denn so ist Eintracht Frankfurt für mich einfach nicht der Gewinner des Spiels und verdient keine Glückwünsche. Respekt, ja, gekämpft wie Löwen und sehr gut gespielt. Dafür zolle ich gern Respekt. Aber Glückwünsche? Hm. Nein.
Das ist doch Schwachsinn! Du tust gerade so als hätten sie den Pokal durch den Schiedsrichter geschenkt bekommen. Bis zu diesem Foul stand es immerhin 2 zu 1 für die Frankfurter in der 94. Minute! Die Bayern hatten davor also genau 93 Minuten Zeit um es nicht an diese eine (Fehl-)Entscheidung festzumachen ob sie nun verlieren oder gewinnen. Auch wenn es nach einem Elfmeter höchstwahrscheinlich in eine Verlängerung gegangen und das Spiel somit noch nicht entschieden wäre, aber die Frankfurter haben sich dieses Ergebnis immerhin erspielt und erkämpft, mehr kann man als Fußballmannschaft in einem Spiel nicht tun! Die Gratulationen wegen einer Szene, die auch noch weit in der Nachspielzeit stattfand, nun zu untersagen zeigt fehlende Klasse, meiner Meinung nach. Denn in einem Fußballspiel werden hunderte Entscheidungen getroffen, ob richtig oder falsch.
Hätte Lewandowski den Freistoß in der 1. Hälfte reingemacht hätte es Heute auch anders aussehen können. Hat Er aber nicht. Glück & Pech liegen im Fußball eben nah beieinander. Wer damit nicht umgehen kann, der sollte es besser lassen.
Zwayer wollte sich laut Sky nicht zur Situation äußern. Kommt das bei Schiedsrichtern öfter vor?
Hätte eurer Meinung nach Boateng es schon während des Spiels zugeben müssen?
Oder Spieler generell wieder ehrlicher werden?
Hätte eurer Meinung nach Boateng es schon während des Spiels zugeben müssen?Wenn hätte er befragt werden müssen, dazu hatte Zweyer die Bilder um es zu sehen.
Oder Spieler generell wieder ehrlicher werden?
Hätte eurer Meinung nach Boateng es schon während des Spiels zugeben müssen?
Oder Spieler generell wieder ehrlicher werden?
4. Wird er verwandelt, steht es 2:2. Das Spiel hat also keinen Gewinner. Also kann ich nach meiner Logik auch niemanden beglückwünschen, denn es steht Unentschieden und das Spiel läuft noch
Zitat4. Wird er verwandelt, steht es 2:2. Das Spiel hat also keinen Gewinner. Also kann ich nach meiner Logik auch niemanden beglückwünschen, denn es steht Unentschieden und das Spiel läuft noch
Du sagst aber Frankfurt habe aber keine Glückwünsche verdient und das halte ich einfach für respektlos, nur weil du der Annahme bist, dass der Elfmeter hinterher reingegangen wäre.
Du tust also so, als hätte der Schiedsrichter ein 100% sicheres Tor nicht gegeben. Wäre der Elfmeter aber nicht rein, hätte Frankfurt, aufgrund der Unfähigkeit des Elfer-Schützen, es dann also schon verdient? Komische Logik.
Wenn Bayern es über die gesamte Spielzeit nicht schafft das Spiel für sich zu entscheiden, kann man die Kritik letztlich nicht an einer Situation festmachen, die nicht zu 100% zu einem Tor geführt hätte.
Ich glaube das eigentliche Problem hier ist nur, dass der erwartete Ablauf des Spiels einfach nicht eingetreten ist und die übermächtigen Bayern sich nun mit einer ungewohnten Situation konfrontiert sehen müssen, da es ja nicht sein kann, dass der absolute Underdog in einem Finale gegen die Übermacht sich einen Sieg erspielt hat.
Wäre die Situation nämlich andersrum, Bayern wäre in Führung gewesen, für Frankfurt der Elfer nicht gegeben, wäre es natürlich immer noch ein Armutszeugnis für den VAR, aber es wäre deutlich verkraft- bzw vertretbarer, da man ja nichts anderes erwartet hatte als einen Bayern-Sieg und nach 2 Tagen hätte kein Hahn mehr danach gekräht. Lediglich hätte Bayern nur einen schlechten Tag gehabt, da sie ja ''nur'' 2:1 gewonnen hätten.
Aufgrund so einem Denken, dass Fußballdeutschland gefühlt hat, wundert es mich nicht, warum der deutsche Erstklassen-Fußball so eintönig in der Meisterschaft geworden ist.
Wäre der Elfmeter aber nicht rein, hätte Frankfurt, aufgrund der Unfähigkeit des Elfer-Schützen, es dann also schon verdient? Komische Logik.
Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust auf eine Diskussion in der man sich nur im Kreise dreht weil der Eine den Anderen nicht versteht/verstehen will. Fühlt sich für mich daher auch eher wie eine Diskussion mit jemanden an der arge Sympathien für Bayern empfindet (Mein Bruder ist Bayern-Fan, ich kenne mich aus ;) ).
Jeder hat seine eigene Meinung und Sichtweise und wenn jemand keine Gratulationen übrig hat, dann ist das eben so. Für meine Meinung bleibt jedenfalls bestehen, dass es in dieser Sache respektlos erscheint und kommt dem Verhalten der heutigen Verlierer-Mannschaft, sich so schnell wie möglich in die Kabinen zu verziehen, recht nahe (Auch wenn man sich hinterher schon ''entschuldigt'' hat.).
Bin gespannt ob Frankfurt den Titel verteidigen kann.... >:D :P
Ich bin Bayern-Fan. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich auch so argumentieren würde, wenn da gerade 1860 benachteiligt wurde.
Was für ein Banner? Bei Sky und in der ARD wurden die Fankurven leider nur ganz kurz gezeigt und ich habe auch von der Choreo vorm Spiel nur ein paar Sekunden mitbekommen.ZitatIch bin Bayern-Fan. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich auch so argumentieren würde, wenn da gerade 1860 benachteiligt wurde.
Natürlich.
Nebenbei hoffe ich für die Idioten, die für dieses bescheuerte Banner verantwortlich sind, eine lange und unangenehme Rückreise nach Frankfurt. Möge ihr Zug Stunden Verspätung erleiden und an jedem Bahnhof halten...
Seit Nürnberg (2007) der erste DFB-Pokalsieger, der etattechnisch nicht zu den Top 4,5 in Deutschland zu rechnen ist. Von wegen Pokal hat seine eigenen Gesetze und so. ;D Nürnberg ist in der Folgesaison abgestiegen, übrigens.Wäre ja nicht Nürnberg wenns nicht so gewesen wäre. Sind ja auch der einzige Meister der in der Folgesaison abgestiegen ist. Wir setzen halt Rekorde... auch die negativen. ;D
Gratulation an die Einracht. Verdienter Sieg!
Die Leistung war wirklich imposant.
30 Jahre, 30 Jahre.
In der Zeit habe ich geheiratet, 2 Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, 3 Abstiege erlebt, bin um eine Meisterschaft betrogen worden, gehe seit Jahren mit meinem Sohn zu fast jedem Spiel. Niemals hätte ich gedacht in meinem Leben nochmal einen Titel feiern zu können. Niemals. Ich bin völlig fertig.
Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen?
Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen:
Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten)
Strafstoß/Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)
Voraussetzung für ein Eingreifen des Video-Assistenten ist jeweils, dass nach seiner Einschätzung ein offensichtlicher Fehler des Schiedsrichters auf dem Platz vorliegt. Ist eine solche, klar falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters auf dem Platz nicht gegeben, darf der Video-Assistent nicht eingreifen.
Die Frage ist, weshalb Zwayer den Vorteil nicht anzeigt? Spätestens beim Einwand des VAR kann er doch ganz klar sagen, dass er das Foul gesehen, aber auf Vorteil entschieden hat. Die Notwendigkeit sich das anzusehen, besteht dann doch gar nicht. Wieso schaut er sich das dann nochmal an? Das Foul wäre in diesem Fall schon bewertet gewesen. Was hätte Zwayer denn auf dem Screen sehen können/müssen, dass ihm eine neue Bewertung der Situation ermöglicht hätte, wenn er das ursprüngliche Foul von K.P. Boateng gesehen und bewertet hätte?Ne nachträgliche gelbe Karte ;D
Die Frage ist, weshalb Zwayer den Vorteil nicht anzeigt?
wieso alle Welt den Elfmeter geben möchte und er eben nicht.
Das mit dem Vorteil ist ganz großer Quatsch Ensimismado. Wagner kommt frei zum Abschluss, damit ist der Vorteil abgeschlossen -> er hatte die Chance ein Tor zu erzielen. Ob der dann am Ende reingeht oder nicht ist völlig irrelevant.
@Towelie
Für die Vorteilsregel ist es vollkommen egal, ob der Ball ins Tor, neben das Tor oder gehalten wird. Wichtig ist nur dass die angreifende Mannschaft zum Abschluss kommt. Tor/Nichttor ist komplett egal.
Das sehe ich komplett anders, aber gut dass ist wohl das Salz in der Suppe. ;) Für mich kommt halt Wagner unbedrängt zum Abschluss.
@Towelie
Für die Vorteilsregel ist es vollkommen egal, ob der Ball ins Tor, neben das Tor oder gehalten wird. Wichtig ist nur dass die angreifende Mannschaft zum Abschluss kommt. Tor/Nichttor ist komplett egal.
Nein, der reinen Regel nach kann das nicht zurückgenommen werden, denn der Abschluss ist der Vorteil der eingetreten ist und nicht das Tor. In der Praxis ist natürlich der Vorteil, dass du innerhalb weniger Sekunden auch sagen kannst, du wolltest keinen Vorteil geben sondern Elfmeter.Das sehe ich komplett anders, aber gut dass ist wohl das Salz in der Suppe. ;) Für mich kommt halt Wagner unbedrängt zum Abschluss.
@Towelie
Für die Vorteilsregel ist es vollkommen egal, ob der Ball ins Tor, neben das Tor oder gehalten wird. Wichtig ist nur dass die angreifende Mannschaft zum Abschluss kommt. Tor/Nichttor ist komplett egal.
Ich habe den Link auf den vorherigen Seiten schon gepostet: ein gegebener Vorteil kann auch nach dessen Ausführung innerhalb weniger Sekunden noch zurückgenommen werden, wenn das Ereignis, welches man zur Anwendung der Vorteilsregel herangezogen hatte (in diesem Fall ein Tor für Bayern) nicht eintritt.
Nein, der reinen Regel nach kann das nicht zurückgenommen werden, denn der Abschluss ist der Vorteil der eingetreten ist und nicht das Tor. In der Praxis ist natürlich der Vorteil, dass du innerhalb weniger Sekunden auch sagen kannst, du wolltest keinen Vorteil geben sondern Elfmeter.Das sehe ich komplett anders, aber gut dass ist wohl das Salz in der Suppe. ;) Für mich kommt halt Wagner unbedrängt zum Abschluss.
@Towelie
Für die Vorteilsregel ist es vollkommen egal, ob der Ball ins Tor, neben das Tor oder gehalten wird. Wichtig ist nur dass die angreifende Mannschaft zum Abschluss kommt. Tor/Nichttor ist komplett egal.
Ich habe den Link auf den vorherigen Seiten schon gepostet: ein gegebener Vorteil kann auch nach dessen Ausführung innerhalb weniger Sekunden noch zurückgenommen werden, wenn das Ereignis, welches man zur Anwendung der Vorteilsregel herangezogen hatte (in diesem Fall ein Tor für Bayern) nicht eintritt.
(unabhängig von der Bayernsituation)
Ausgeschlossen. Wenn auf Vorteil entschieden worden wäre, hätte die Szene gar nicht mehr überprüft werden dürfen.
Du verstehst das falsch. Das bezieht sich darauf, dass ein Schiedsrichter ein paar Sekunden abwarten kann, ob sich ein Vorteil ergibt. Ein Vorteil ist ja nicht immer direkt in Torschuss sein, das können ja auch mal 1-2 Pässe sein, etc. Er kann nicht abwarten, ob sich aus der Vorteilsaktion dann wiederum etwas brauchbares ergibt. Es steht ja auch weiterhin, sobald sich dann daraus eine neue Spielsitution ergibt... Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
Vorteil
• das Spiel bei einem Verstoß oder Vergehen weiterlaufen zu lassen, sofern das
regelkonforme Team dadurch einen Vorteil erhält, und eine Strafe für den
Verstoß auszusprechen oder das Vergehen zu bestrafen, wenn der
mutmaßliche Vorteil nicht sofort oder innerhalb weniger Sekunden eintritt
Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
Ich hatte so eine konkrete Situation schon als LinienrichterDu verstehst das falsch. Das bezieht sich darauf, dass ein Schiedsrichter ein paar Sekunden abwarten kann, ob sich ein Vorteil ergibt. Ein Vorteil ist ja nicht immer direkt in Torschuss sein, das können ja auch mal 1-2 Pässe sein, etc. Er kann nicht abwarten, ob sich aus der Vorteilsaktion dann wiederum etwas brauchbares ergibt. Es steht ja auch weiterhin, sobald sich dann daraus eine neue Spielsitution ergibt... Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
Also, werden wir mal offiziell; das PDF (https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/118958-Fussballregeln_2016_2017_WEB.PDF) des DFB formuliert es so:ZitatVorteil
• das Spiel bei einem Verstoß oder Vergehen weiterlaufen zu lassen, sofern das
regelkonforme Team dadurch einen Vorteil erhält, und eine Strafe für den
Verstoß auszusprechen oder das Vergehen zu bestrafen, wenn der
mutmaßliche Vorteil nicht sofort oder innerhalb weniger Sekunden eintritt
Jetzt ist die Frage, was der Schiedsrichter sich vom Vorteil verspricht. Bei einem Elfmeter kann der mutmaßliche Vorteil eigentlich nur ein Tor sein (keine andere Situation hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Tor zu ergeben, außer ein Lauf aufs leere Tor, der hier aber nicht gegeben war). Laut DFB kann er das Vergehen bestrafen, "wenn der mutmaßliche Vorteil nicht sofort oder innerhalb weniger Sekunden eintritt". Der mutmaßliche Vorteil (also in diesem Fall das Tor) ist innerhalb weniger Sekunden nicht eingetreten. Also kann er das Foul bestrafen. Von "neuer Spielsituation" schreibt der DFB übrigens nichts.
Was genau verstehe ich da jetzt falsch?Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
So, dass man's versteht. ;D
Ich hatte so eine konkrete Situation schon als LinienrichterDu verstehst das falsch. Das bezieht sich darauf, dass ein Schiedsrichter ein paar Sekunden abwarten kann, ob sich ein Vorteil ergibt. Ein Vorteil ist ja nicht immer direkt in Torschuss sein, das können ja auch mal 1-2 Pässe sein, etc. Er kann nicht abwarten, ob sich aus der Vorteilsaktion dann wiederum etwas brauchbares ergibt. Es steht ja auch weiterhin, sobald sich dann daraus eine neue Spielsitution ergibt... Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
Also, werden wir mal offiziell; das PDF (https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/118958-Fussballregeln_2016_2017_WEB.PDF) des DFB formuliert es so:ZitatVorteil
• das Spiel bei einem Verstoß oder Vergehen weiterlaufen zu lassen, sofern das
regelkonforme Team dadurch einen Vorteil erhält, und eine Strafe für den
Verstoß auszusprechen oder das Vergehen zu bestrafen, wenn der
mutmaßliche Vorteil nicht sofort oder innerhalb weniger Sekunden eintritt
Jetzt ist die Frage, was der Schiedsrichter sich vom Vorteil verspricht. Bei einem Elfmeter kann der mutmaßliche Vorteil eigentlich nur ein Tor sein (keine andere Situation hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Tor zu ergeben, außer ein Lauf aufs leere Tor, der hier aber nicht gegeben war). Laut DFB kann er das Vergehen bestrafen, "wenn der mutmaßliche Vorteil nicht sofort oder innerhalb weniger Sekunden eintritt". Der mutmaßliche Vorteil (also in diesem Fall das Tor) ist innerhalb weniger Sekunden nicht eingetreten. Also kann er das Foul bestrafen. Von "neuer Spielsituation" schreibt der DFB übrigens nichts.
Was genau verstehe ich da jetzt falsch?Wie will man das ganze auch sonst formulieren?
So, dass man's versteht. ;D
Spieler umkurvt den Torwart, der hält ihn fest, Ball rollt zum Spieler rechts daneben und der schießt aus 10 m vorbei, obwohl nur ein Verteidiger schräg vor ihm war. Der Vorteil ist eingetreten.
Ein konkretes Beispiel für die Anwendung der Regel wie offiziell beschrieben wäre jetzt. Der letzte Mann räumt den Stürmer um vorm Sechzehner, der Ball rollt aber frei in den leeren Raum, Außenstürmer und Verteidiger laufen auf den Ball zu. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen, da der 2. Stürmer vllt vorher am Ball ist und alleine aufs Tor zulaufen kann. Jetzt stolpert der aber und der Verteidiger ist zuerst dran
Dadurch ist der mutmaßliche Vorteil nicht eingetreten und er kann den Vorteil zurücknehmen
Die Sekunden sind halt so gedacht, dass man nicht ne halbe Minute wartet, ob sich jetzt vielleicht nicht doch was positives ergibt, gibt ja deutlich unklarere Situation als alleine aufs Tor zu laufen, z.B. Ein Dribbling oder so
Das ganze hat natürlich einen relativ breiten Ermessensspielraum was ein Vorteil ist, aber laut meiner Ausbildung und Erfahrung (sh Beispiel oben, als mir der Landesligaschiri erklärte, dass er jetzt keinen Elfer mehr geben darf, wenn er die Situation für den Stürmer laufen lässt) darf das Ergebis des Schusses nicht in die Bewertung des Vorteils mit einfließen
Aber gut, in Zukunft pfeifen wir nur noch Elfmeter, die mit absolut realistischem Fallen und hervorragender Haltungsnote einhergehen.
Aber gut, in Zukunft pfeifen wir nur noch Elfmeter, die mit absolut realistischem Fallen und hervorragender Haltungsnote einhergehen.
;D ;D ;D
Wobei man sich in Zukunft schon bemühen sollte, wieder etwas mehr Fairplay auf den Platz zu bekommen. Dieses Hinfallen bei der kleinsten Berührung, Schreien als ob einem der Fuß mit der Säge abgenommen wird und spektakuläre Flugeinlagen sind bisweilen lächerlich.
Wenn sich Martinez den Kopf hält, obwohl er am Fuß getroffen wurde, dürfte es dann Elfmeter und Gelb für die Schwalbe geben? :-\
LG Veni_vidi_vici
Die Frage hat mich auch schon umgetrieben: ein Spieler wird getroffen, es handelt sich eindeutig um ein Foulspiel. Der Spieler macht dann aber eine größere Show daraus. Wäre hier nicht (extrem streng genommen, aber es geht ja um mehr Fairness auf dem Platz) nicht ein Freistoß und gleichzeitig Gelb für den Gefoulten wegen Unsportlichkeit regelkonform?Man kann doch keinem Spieler, wegen der schlimmen Schmerzen, Gelb und einen Freistoß gegen ihn geben, da ja ein Foul, und erst hinterher das böse Aua eingetreten ist, stattgefunden hat gibt es für das Foul den Freistoß und für die "Unsportlichkeit" höchstens Gelb.
Die Frage hat mich auch schon umgetrieben: ein Spieler wird getroffen, es handelt sich eindeutig um ein Foulspiel. Der Spieler macht dann aber eine größere Show daraus. Wäre hier nicht (extrem streng genommen, aber es geht ja um mehr Fairness auf dem Platz) nicht ein Freistoß und gleichzeitig Gelb für den Gefoulten wegen Unsportlichkeit regelkonform?Man kann doch keinem Spieler, wegen der schlimmen Schmerzen, Gelb und einen Freistoß gegen ihn geben, da ja ein Foul, und erst hinterher das böse Aua eingetreten ist, stattgefunden hat gibt es für das Foul den Freistoß und für die "Unsportlichkeit" höchstens Gelb.
Er trifft ihn auf jeden Fall. Wenn er pfeift kann sich keiner beschweren. Aber in der Gesamtschau:Kann man auch sagen, man muss halt nur alle gängigen Fußballregeln über Bord werfen. Im Detail:
- Vorteil für Wagner Ja/Nein?
- Ulreich springt bei Pass auf Martinez direkt vor Hradecky im Abseits rum
- Martinez fällt sehr theatralisch
Kann man auch sagen: Muss man nicht geben, kann man. Und damit fällt der VAR raus, weil nicht eindeutig 8) Alles in allem brutal schwierige Szene für Zwayer. Ich denke, dass er sich da einfach auf sein Gefühl und seine Erfahrung verlassen hat. Ich bin mal auf seine Gedanken gespannt. Irgendwann wird er sich ja zu seiner Entscheidung äußern.
Also alles richtig gemacht und die Eintracht ist ohne Makel Pokalsieger geworden :)
sich vorher andere Bilder anschauen als vom Foulspiel.Hat er aber laut Aussagen hier getan.
Ich habe schon verstanden was Henning meint, ;)Die Frage hat mich auch schon umgetrieben: ein Spieler wird getroffen, es handelt sich eindeutig um ein Foulspiel. Der Spieler macht dann aber eine größere Show daraus. Wäre hier nicht (extrem streng genommen, aber es geht ja um mehr Fairness auf dem Platz) nicht ein Freistoß und gleichzeitig Gelb für den Gefoulten wegen Unsportlichkeit regelkonform?Man kann doch keinem Spieler, wegen der schlimmen Schmerzen, Gelb und einen Freistoß gegen ihn geben, da ja ein Foul, und erst hinterher das böse Aua eingetreten ist, stattgefunden hat gibt es für das Foul den Freistoß und für die "Unsportlichkeit" höchstens Gelb.
Henning meint Freistoß für den Gefoulten, plus Gelb für den Gefoulten wegen Unsportlichkeit.
Die Frage hat mich auch schon umgetrieben: ein Spieler wird getroffen, es handelt sich eindeutig um ein Foulspiel. Der Spieler macht dann aber eine größere Show daraus. Wäre hier nicht (extrem streng genommen, aber es geht ja um mehr Fairness auf dem Platz) nicht ein Freistoß und gleichzeitig Gelb für den Gefoulten wegen Unsportlichkeit regelkonform?Man kann doch keinem Spieler, wegen der schlimmen Schmerzen, Gelb und einen Freistoß gegen ihn geben, da ja ein Foul, und erst hinterher das böse Aua eingetreten ist, stattgefunden hat gibt es für das Foul den Freistoß und für die "Unsportlichkeit" höchstens Gelb.
Man hat im Fernsehen übrigens auch klar gesehen, dass auf dem Bildschirm den Zwayer hat, einfach wie ein GIF tausendmal der Tritt gezeigt wird (beschleunigt sogar), das macht es jetzt auch nicht gerade einfach. Ich finde diese Review Area sowieso sehr zweifelhaft, in irgendeinem Bundesliga-Spiel in der 60. pfeifft der das deutlich eher als im Pokalfinale in der 92. Minute. Um diesen Druck zu nehmen, sollte man es entweder schaffen, dass der VAR so viel Macht hat und größere Eindeutigkeit in den Definitionen gibt, oder man muss es wie beim Eishockey machen, dass der Schiedsrichter wirklich rausgeht und es sich anguckt und nicht vor den Augen aller Zuschauer und unter immensem Druck.
Man hat im Fernsehen übrigens auch klar gesehen, dass auf dem Bildschirm den Zwayer hat, einfach wie ein GIF tausendmal der Tritt gezeigt wird (beschleunigt sogar), das macht es jetzt auch nicht gerade einfach. Ich finde diese Review Area sowieso sehr zweifelhaft, in irgendeinem Bundesliga-Spiel in der 60. pfeifft der das deutlich eher als im Pokalfinale in der 92. Minute. Um diesen Druck zu nehmen, sollte man es entweder schaffen, dass der VAR so viel Macht hat und größere Eindeutigkeit in den Definitionen gibt, oder man muss es wie beim Eishockey machen, dass der Schiedsrichter wirklich rausgeht und es sich anguckt und nicht vor den Augen aller Zuschauer und unter immensem Druck.
Soweit ich weiß geht er beim Eishockey aber auch nur an die Bande, das heißt er ist immer noch in der Arena und die Zuschauer sehen den Referee dabei immer noch, er geht meines Wissens nach auch nur über die Bande, bekommt das Headset auf und telefoniert mit dem Videoassistenten, nur ich glaube der Schiedsrichter selbst sieht die Bilder gar nicht, bekommt dann von dem Videoschiedsrichter übermittelt was passiert ist und was die "korrekte" Entscheidung ist. In der NHL zum Beispiel sitzen die Videoschiris ja alle in Toronto und steuern das ganze Zentral von dort aus und sagen dem Schiedsrichter ob es ein Tor war oder nicht, Torhüterbehinderung etc.
Es wird keine Aussage von Zwayer und DFL geben. Diese Situation haben die Verantwortlich nämlich seit Samstagabend aus der Welt geschafft. Man spricht dort nicht drüber, man berichtet nicht drüber. Minute 91 bis 93 sind einfach verschwuden.
edit: oder wann das eben war
Zweikämpfe müssen im Fußball weiterhin bewertet und eingeordnet werden. Die Szenen sind oft nicht hundertprozentig klar, das ist Teil dieser Sportart. [...] Das Fallen passte für mich nicht zum Kontakt.
Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt.