MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: cos am 16.Juli 2005, 19:57:22

Titel: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 16.Juli 2005, 19:57:22
Das ist meine erste Story. Kritik und Anregungen sind erwünscht.


BILD (http://img233.imageshack.us/img233/7135/eintrachtfrankfurt6ri.gif)

EINTRACHT FRANKFURT


Der Verein
[/b]
Gegründet am 1. Mai 1899
Deutscher Meister 1959
DFB-Pokalsieger 1974, 1975, 1981, 1988
UEFA-Pokalsieger 1980

Sicherlich unvergessen das Endspiel im Eurocup der Landesmeister 1960 gegen Real Madrid. Die Eintracht verliert zwar 3:7 gegen Puskas, di Stefano und Co., ist aber die erste deutsche Mannschaft in einem europäischen Finale. Das Spiel wurde kürzlich von Journalisten zum Jahrhundert-Endspiel gewählt.

Ebenfalls unvergessen (und für die Fans besonders bitter): die verpasste Meisterschaft 1992. Die Eintracht spielt mit Spielern wie Uwe Bein, Uli Stein, Andreas Möller und Anthony Yeboah den sogenannten "Fußball 2000" und verliert im letzten Spiel gegen den Absteiger Hansa Rostock 1:2, wobei u.a. ein klarer Elfmeter zugunsten der Eintracht nicht gepfiffen wird. Stuttgart wird dadurch Meister am letzten Spieltag.

Weitere bemerkenswerte Momente:

Nach dem ersten Abstieg 1996 und dem Aufstieg 1998 gelingt der Eintracht 1999 nach einem unglaublichen 5:1 gegen Kaiserslautern am letzten Spieltag der Klassenerhalt. Das alles entscheidende 5:1 erzielt Jan-Aage Fjörtoft in der 89. Minute.

2001 erfolgt der zweite Abstieg.

2003 schafft man mit einem unglaublichen 6:3 am letzten Spieltag gegen Reutlingen den Aufstieg. Das entscheidende 6:3 köpft Alex Schur in der 93. Minute. Mainz bleibt trotz eines 4:1 gegen Braunschweig in der zweiten Liga.


Das Stadion

Das Waldstadion wurde im Sommer 2002 für die WM 2006 umgebaut. Die Umbauarbeiten kosteten ca. 120 Millionen Euro. Das reine Fußballstadion fasst nun ca. 52000 Zuschauer (8000 Stehplätze). Das Dach ist komplett verschließbar (und sollte hoffentlich halten..  ;)).

BILD (http://img347.imageshack.us/img347/5016/ffmstad1fg.jpg) BILD (http://img347.imageshack.us/img347/390/stadoben8hl.jpg)


Die Erwartungen

Nach dem dritten Abstieg 2004 nach nur einem Jahr Oberhaus erwartet der Vorstand um Präsident Peter Fischer und Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen nicht nur den sofortigen Wiederaufstieg, sondern auch den Gewinn der 2. Liga. Die Fans erwarten ebenfalls, daß wir um den Titel der 2. Liga mitspielen.
Ich denke, daß der Aufstieg drin sein muss. Ob es zum Titelgewinn in der 2. Bundesliga reicht, bleibt abzuwarten, da die Mannschaft völlig umgekrempelt wurde und sehr viele junge, unerfahrene Spieler dazukamen.


Die Finanzen[/u]

Mir steht ein Transferbudget von 1,1 Millionen € zur Verfügung. Das Konto ist mit 10,7 Millionen € recht gut gefüllt. Allerdings belasten uns 66 Millionen € Schulden, die wir bis zum Jahr 2027 abzahlen müssen.
Das Gehaltbudget beträgt 190.000 €/Woche (momentan 150.000 €/Woche).
Die Sponsoren zahlen uns 615.000 € bis 2006.


Die Mannschaft


Tor

Markus Pröll - TW - 24 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch - 6 U21-Länderspiele
Er ist die klare Nr. 1. Das Kraftpaket hat fast keine Schwächen. Gute Reflexe, sehr gute Abwürfe, stark in Eins-gegen-eins-Situationen, gute Kommunikationsfähigkeiten. Seinen Vetrag sollten wir so schnell wie möglich verlängern.

Oka Nikolov - TW - 30 Jahre - Vertrag bis 2005 - mazedonisch - 6 Länderspiele
Trotz seiner guten Reflexe und internationalen Erfahrung ist er nur die Nr. 2, dafür ist Pröll zu stark. Er hat deutliche Schwächen in der Strafraumkontrolle und bei hohen Bällen. Da sein Vertrag ausläuft und er schon 30 Jahre alt ist, überlege ich mir ihn zu verkaufen.

Andreas Menger - TW - 31 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch
Zwar nur die Nr. 3, aber er besitzt einen Trainerschein und wird ab sofort das Torwarttraining leiten.

Mit Jan Zimmermann und Florian Stahl haben wir zwei junge Torhüter, die zunächst in der U23 bzw. U19 Erfahrungen sammeln sollen.

Ich denke hier sind wir gut besetzt, falls Nikolov verkauft werden sollte, könnte man sich nach einem jungen zweiten Torhüter umschauen.


Abwehr

Aleksander Vasovski - V RLZ - 24 Jahre - Vertrag bis 2008 - mazedonisch - 10 Länderspiele
Kompromissloser, harter Nationalverteidiger von Mazedonien. Sehr vielseitig. Ist sicherlich ein Anwärter auf einen Stammplatz.

Jurica Puljiz - V RZ - 24 Jahre - Vertrag bis 2006 - kroatisch
Hat ein gutes Kopfball- und Stellungsspiel. Dennoch nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. Aalen ist an ihm interessiert, falls das Angebot stimmt, kann er gehen.

Torben Hoffmann - V Z - 29 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch - wechselt nächste Saison zu 1860 München
Erfahrener Innenverteidiger. Hat einen hohen Einfluss in der Mannschaft und könnte die Abwehr gut dirigieren. Schade, daß er uns nächste Saison verlässt. Ich hoffe, der Wechsel beeinflußt nicht seine Leistung.

Markus Husterer - V Z - 21 Jahre - Vertrag bis 2006 - deutsch
Junger Innenverteidiger, der alles hat, um bald mehr als nur Einwechselspieler zu sein. Wird seine Chance bekommen. Könnte langfristig Keller oder Hoffmann beerben.

Jens Keller - V Z - 33 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch
Kapitän der Mannschaft. Hat eine vorbildliche Einstellung. Leider ist er schon 33. Hinter seiner Vertragsverlängerung steht noch ein Fragezeichen. Man muss abwarten, wie sich die Saison entwickelt. Ein Abgang wäre aber sportlich gesehen kein allzu großer Verlust.

Alexander Huber - V/DM R - 19 Jahre - Vertrag bis 2007 - deutsch
Junger Außenverteidiger, der sicherlich seinen Weg machen wird. Hat seine Stärken eher in der Offensive. Wird seine Einsatzzeiten bekommen.

Patrick Ochs - V/DM R - 20 Jahre - Vertrag bis 2008 - deutsch
Junger Außenverteidiger. Hat eine vorbildliche Einstellung und ist pfeilschnell. Trotz seines jungen Alters ein Kandidat für die rechte Seite.

Christopher Reinhardt - V/DM L - 19 Jahre - Vertrag bis 2007 - deutsch
Ein weiterer junger Außenverteidiger. Hat seine Stärken eher in der Offensive. Könnte aufgrund seiner Kreativität sicherlich auch im Mittelfeld spielen. Bei ihm muss man abwarten, wie er sich entwickelt. Hat Potential.

Andree Wiedener - V/DM L - 34 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch
Ältester Spieler im Kader. Sein Vertrag läuft aus und wird wohl nicht verlängert. Er kann den Verein verlassen.

Mit Mounir Chaftar, Marco Russ und Jonas Grüter haben wir noch drei sehr talentierte Spieler in der U23. Sie sollen in der U23 Erfahrung sammeln und können sich dort anbieten. Werden aber langfristig irgendwann in der 1. Mannschaft ihre Chance bekommen.

Auch hier sind wir gut besetzt. Für die linke Seite könnte man sich nochmal umschauen, da Wiedener verkauft werden soll und Reinhardt meiner Meinung nach noch nicht so weit ist. Ansonsten sind die Plätze noch nicht vergeben. In den Vorbereitungsspielen wird sich sicherlich eine Stammformation abzeichnen.


Mittelfeld

Chris - V/DM Z - 25 Jahre - Vertrag bis 2006 - brasilianisch
Eigentlich für das defensive Mittelfeld vorgesehen, könnte er auch in der Innenverteidigung spielen. Sehr ausgeglichen mit Stärken sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.

Daniyel Cimen - V/DM Z - 19 Jahre - Vertrag bis 2006 - deutsch
Talentierter Spieler, ähnlich wie Chris sehr vielseitig und ausgeglichen. Bekommt seine Chance.

Alexander Schur - DM Z - 32 Jahre - Vertrag bis 2006 - deutsch
Die Symbolfigur in Frankfurt. Gebürtiger Frankfurter, stand als Kind im Fanblock und spielt nun seine 10. Saison im Adlerdress. Hat eine überragende Einstellung und ist auch Kandidat für das Amt des Kapitäns. Zunächst gesetzt im defensiven Mittelfeld.

Christian Lenze - DM RLZ - 27 Jahre - Vertrag bis 2006 - deutsch
Vielseitiger Spieler. Ist beidfüssig, kann sowohl auf beiden Flügel als auch im zentralen defensiven Mittelfeld spielen. Spezialist für Standardsituationen. Dennoch eher Rotationsspieler.

Stefan Lexa - OM R - 27 Jahre - Vertrag bis 2006 - österreichisch - 4 Länderspiele
Schneller, kampfstarker Flügelspieler. Kann gut dribbeln und gute Flanken schlagen. Kandidat für das rechte Mittelfeld.

Mehmet Dragusha - OM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2006 - albanisch - 4 Länderspiele
Dribbelkönig aus Albanien. Manchmal ein bißchen zu ballverliebt. Dennoch mit seiner Technik ein Kandidat für die linke Seite.

Markus Weissenberger - OM LZ - 29 Jahre - Vertrag bis 2007 - österreichisch - 21 Länderspiele
Als Spielmacher aus München geholt, muss er endlich mal sein Potential abrufen. Die Anlagen dazu hat er.

Alexander Meier - OM Z - 21 Jahre - geliehen vom HSV - deutsch
Geliehen vom HSV. Talentierter, junger Spielmacher. Wird sich mit Weissenberger um die Spielmacherposition streiten.

Im Mittelfeld ist man ebenfalls gut besetzt. Man könnte höchstens für die Breite noch Spieler verpflichten, ist aber nicht zwingend notwendig.


Sturm

Du-Ri Cha - S RZ - 23 Jahre - Vertrag bis 2006 - südkoreanisch - 26 Länderspiele
Pfeilschneller Stürmer aus Korea. Sohn von Eintracht-Legende Bum-Kun Cha. Er glänzt vorallem durch seine Physis und Einstellung. Für einen Stürmer nicht abgezockt genug. Könnte auch im rechten Mittelfeld spielen.

Benjamin Köhler - S LZ - 23 Jahre - Vertrag bis 2007 - deutsch - 3 U21-Länderspiele
Technisch versierter Stürmer, der auch im linken Mittelfeld spielen kann. Auch er ist nicht der typische Goalgetter.

Markus Beierle - T Z - 32 Jahre - Vertrag bis 2005 - deutsch
Erfahrener Stürmer. Aber nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. Er kann bei einem guten Angebot gehen.

Arie van Lent - TZ - 33 Jahre - Vertrag bis 2006 - deutsch/holländisch
Zwar ist er schon 33 Jahre alt und nicht mehr der schnellste, aber dafür ist er ein waschechter Torjäger, der das Gespür für die Situationen hat und viel für die Mannschaft arbeitet. Zunächst gesetzt im Sturm.

Im Sturm herrscht Handlungsbedarf. Zwar bekommen wir nächste Saison mit Francisco Copado und Jermaine Jones zwei Stürmer dazu, aber für den Aufstieg muss ein zweiter Goalgetter her.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 17.Juli 2005, 11:31:07
Ich kann die SGayE Frankfurz zwar nicht leiden, aber der Storybeginn ist trotzdem sehr gut, weiter so! :)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.Juli 2005, 22:10:01
@ Booby Zamora 25: Danke, über das SGayE Frankfurz will ich mal hinwegsehen.. ;)
___________________________________________________________________________


1. Juli 2004
Die Transferphase ist eröffnet und die ersten Personalentscheidungen fallen.

Wir erweitern den Personalstab und verpflichten David Jarrett als Talentsucher und Andreas Köpke als Co-Trainer. Beide waren vertragslos bekommen einen Vertrag bis 2009.
Der Engländer Jarrett ist zwar erst 22 Jahre und relativ unbekannt, aber dennoch hat er ein gutes Auge für Talente und ich erhoffe mir, daß er uns mit seinen Kontakten zu den britischen Inseln weiterbringt.
Mit Köpke verpflichten wir nicht nur einen ehemaligen Eintracht-Spieler, sondern auch einen excellenten Co-Trainer, der sowohl das Torwart- als auch das Feldspielertraining unterstützen wird. Er ist nach Bernd Nickel, Bernd Hölzenbein, Ralf Falkenmayer, Willi Neuberger und Karl-Heinz Körbel bereits 6. Ehemalige, der in den Verein integriert wird.

Auch in der Mannschaft bewegt sich was.

Der VfR Aalen bietet 250.000 € für Jurica Puljiz. Da er sehr wenig Chancen auf ein Stammplatz hat, nehmen wir an und er unterschreibt dort einen 3-Jahres-Vertrag.

Derweilen gibt die halbe Regionalliga Angebote für Wiedener und Beierle ab. Wir nehmen alle Angebote an, da beide keine Zukunft im Verein haben.

Währenddessen können wir auch zwei Zugänge vermelden:

Ernest Faber - V RZ - 32 Jahre - Holländer kommt ablösefrei und unterschreibt einen 2-Jahres-Vertrag. Mit ihm verpflichten wir einen erfahrenen und sehr zweikampfstarken Verteidiger, der der Abwehr die nötige Stabilität geben soll. Er war zuvor 12 Jahre lang beim PSV Eindhoven, hatte aber zur neuen Saison keinen neuen Vertrag bekommen.

BILD (http://img309.imageshack.us/img309/4948/faber1tj.jpg)
Ernest Faber - der neue Abwehrchef?


Labinot Harbuzi - OM Z - 18 Jahre - Schwede kommt für 45.000 € aus der Feyenoord Rotterdam Jugend. Er ist hoch talentiert und soll langsam in die 1. Mannschaft herangeführt werden. Er ist dribbelstark, torgefährlich und besitzt eine gute Technik. Aus ihm könnte mal ein Großer werden.

BILD (http://img313.imageshack.us/img313/776/harbuzi4jx.jpg)
Labinot Harbuzi - hoch veranlagter Techniker


5. Juli
Trainingsbeginn. Das Trainingslager im österreichischen Zillertal soll vor allem körperliche Fitness bringen und die Basis für eine lange und hoffentlich erfolgreiche Saison legen.

Während des Trainigslagers bietet Bayer Leverkusen 1,6 Millionen € für Daniyel Cimen. Er ist zwar noch nicht so weit, um Stammspieler zu sein, aber dennoch halte ich sehr viel von ihm und traue ihm zu irgendwann Alexander Schur zu ersetzen. Wir verlangen zunächst 2,5 Millionen €.

Unser Talentsucher David Jarrett bringt uns zwar noch keinen neuen Spieler, aber er kann zwei weitere englische Talentsucher aus seiner Heimatstadt zu uns lotsen. Rob Campkin (33) und Simon Clifford (25) unterschreiben beide Verträge bis 2009.

Inzwischen können wir weitere Abgänge vermelden:
Andree Wiedener ist sich mit Eintracht Braunschweig einig geworden. Er wechselt für 35.000 € zum Regionalligisten.
Markus Beierle wechselt für 100.000 € ebenfalls in die Regionalliga zum FC Augsburg.

10. Juli
Das Trainingslager verläuft ohne größeren Probleme. Alle ziehen fantastisch mit und ich kann mir ein erstes Bild von der Mannschaft machen. Glücklicherweise haben wir keine Verletzten zu beklagen. Ich ernenne Alexander Schur zum neuen Kapitän.

BILD (http://img33.imageshack.us/img33/8828/040805spobschurthumb2zw.jpg)
Alexander Schur - der neue Kapitän


Die Mannschaft nimmt immer konkretere Formen an.
Leverkusen zieht sein Angebot zurück. Somit bleibt Daniyel Cimen weiterhin bei uns.

Markus Pröll unterschreibt einen 5-Jahres-Vertrag zu verbesserten Konditionen. Obwohl noch kein Spiel bestritten wurde, bin ich mir sicher, daß Pröll für uns unersetzlich sein wird und habe ihm deshalb einen verbesserten Vertrag angeboten, zumal einige europäische Clubs bereits Interesse gezeigt hatten.

BILD (http://img33.imageshack.us/img33/7806/proellmarkus7cb.jpg)
Markus Pröll - bleibt für weitere 5 Jahre


Unsere Scouts sind momentan in Afrika unterwegs und können mir von einigen Talenten berichten. Dabei fallen mir besonders zwei ins Auge: Benedict Vilakazi und Lebohang Mokoena. Beiden könnten in die Fußstapfen von Okocha und Yeboah treten. Ich unterbreite den Clubs sofort Angebote.

Während die Verhandlungen mit Benedict Vilakazi äußerst schwierig sind, da auch europäische Spitzenclubs Interesse an ihm haben, geht es bei Lebohang Mokoena sehr schnell.
Die Orlando Pirates akzeptieren mein Angebot über 230.000 € und Mokoena unterschreibt einen 5-Jahres-Vertrag, der ihm ein vielfaches seines bisherigen Gehaltes einbringt. Obwohl er erst 17 Jahre ist, bin ich mir sicher, daß er sich bei uns durchsetzen wird. Er ist schnell, torgefährlich, kopfballstark, zielstrebig und besitzt eine gute Grundfitness. Er kann sowohl im Sturm als auch im offensiven Mittelfeld spielen.

BILD (http://img310.imageshack.us/img310/5190/040501lebohangmokoenainactiont.jpg)
Lebohang Mokoena - der neue Yeboah?
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: GodOfSheep am 17.Juli 2005, 22:37:23
Da du dir den Mokoena geschnappt hast muss ich leider sagen, werde ich diese Story nicht mehr weiterverfolgen. Meiner Meinung nach verfälschen solche Spieler das Lesevergnügen. Tja, so what...  :'(
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Tony Cottee am 17.Juli 2005, 22:57:31
Da du dir den Mokoena geschnappt hast muss ich leider sagen, werde ich diese Story nicht mehr weiterverfolgen. Meiner Meinung nach verfälschen solche Spieler das Lesevergnügen. Tja, so what...  :'(

Ich habe mir den in meiner Story auch gekauft. Wurde mir von meinem Scout empfohlen, der die WM 2006 beobachtet hat. Ist das ein Fake-Spieler bzw. so ein Spieler, der zu gut bewertet ist ? Ich habe mich auch schon gewundert, daß der in der ersten Saison gleich Torschützenkönig wurde und alles getroffen hat. Wenn dem so sein sollte, werde ich den zum nächstmöglichen Zeitpunkt abgeben, da ich sowas eigentlich nicht will, wpbei die Story dann ja auch schon fast unnütz wäre, da die Meisterschaft dann wertlos wäre :-(

Antwort gerne per PM.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.Juli 2005, 23:11:51
@ GodOfSheep: das ist schade.. aber warum verfälschen solche spieler das lesevergnügen?

@ Tony Cottee: soweit ich weiß, gibt es diesen spieler wirklich und er gilt auch als großes talent. ob er wirklich so gut ist, kann ich nicht beurteilen. er spielt z.zt. im gold cup mit südafrika..
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 10:23:45
so ich habe ein wenig recherchiert..

seine statistiken:

u17 14 einsätze 11 tore
u20 3 einsätze 5 tore

liga
03/04 11 einsätze 5 tore
04/05 ? einsätze 1 tor

die tatsache, daß er erst 19 ist und bereits in der a-nationalmannschaft spielt, zeigt doch, daß er durchaus ein talentierter spieler ist..

dennoch meine frage an alle leser:
soll ich mit ihm weiterspielen oder ihn lieber verkaufen?

wäre schön, wenn ein paar leser ihre meinung äußern könnten, da ich so eigentlich nicht weiterspielen will. danke.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Niedi am 18.Juli 2005, 10:31:20
Hallo cos,

ich finde deine Story sehr gut geschrieben und auch dein Layout sieht sehr schön aus! Jeder schreibt für sich die Story und wenn du einen Spieler verpflichtest, dann machst das du als Trainer und niemand anderer! Wenn du ihn nicht verpflichtet hättes, hätte es vielleicht jemand deiner Konkurrenten getan! Also du bestimmst den verlauf deiner Story! Ich lese auf alle fälle weiterhin mit...

MfG Niedi
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: ReggieD am 18.Juli 2005, 10:37:29
Jetzt bist Du mir mit einer SGE-Story doch tatsächlich zuvorgekommen! Da ich aber CM03/04 habe werde ich denke ich dennoch eine Story starten! Dir auf jedenfall viel Erfolg im Aufstiegskampf!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: GodOfSheep am 18.Juli 2005, 11:08:10
Natürlich entscheidest weiterhin du den Verlauf deiner Geschichte, und nur weil ich sie nicht mehr lese heißt nicht, dass sie schlecht ist, sondern mit Spielern wie Mokoena mein Lesevergnügen schmälert, denn meiner Meinung nach ist er ein Cheat-Spieler, wenn vielleicht in der Realität talentiert, aber im Spiel sicher überbewertet, da ist es dann fast schwerer keinen Erfolg zu haben... Auch Harbuzi ist ja in FM-Kreisen kein unbeschriebenes Blatt mehr... Dem Rest wünsche ich natürlich weiterhin Spaß, lasst euch von nem Miesepeter wie mir nicht den Spaß nehmen ;)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Scampolo am 18.Juli 2005, 11:08:24
Hallo cos !

Ich stimmt Niedi absolut zu. Ich werde die Story auf jeden Fall weiterverfolgen. In meiner Carlise-Story gab es damals auch viel Diskussion um einen Isländer, den ich ohne böse Absicht verpflichtet hatte. Ich würde mir da keine grossen Gedanken machen. Deine Scouts haben ihn ja entdeckt.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Daftpunk am 18.Juli 2005, 12:02:24
ach dieses alte thema cheat spieler....naja ich kann dazu nur sagen in den alten cm´s habe ich mal einen gewissen Maxim Tsigalko gescoutet. Fand ihn  super und habe Ihn verpflichtet (glaube mit west ham) und er hat eingeschlagen wie ne bombe. Daraufhin wurde er mein Lieblingsspieler in fast allen savegames...Bis ich ein Jahr später in den englishen Foren vom Cheat Spieler Tsigalko gelesen habe. Musste ich deswegen ein schlechtes Gewissen haben? Nein denn ich habe Ihn gescoutet und nicht irgendwo was von Ihm gelesen. Also wenn Du Ihn WIRKLICH gescoutet hats dann ist alles in Ordnung.
Habe übrigens einen neuen Lieblingsspieler der halb gescoutet ist und halb gesehen (im Fernsehem) nämlich Verpakovskis (hoffentlich richtig geschrieben) fantastischer Stürmer kostet aber so um die 5 mill. Euro. Try it...
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: The Moneymaker am 18.Juli 2005, 16:17:36
Ich will das alte Logo der Eintracht sehen!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 18:59:36
@ Niedi & Scampolo: danke, das motiviert mich weiterzumachen! :)

@ GodOfSheep: wie gesagt, schade, daß du nicht mehr weiterliest, aber ich respektiere deine meinung und halte dich jetzt nicht für ein miesepeter oder so.. ;)

@ ReggieD: hehe, wollte schon immer ne sge-story schreiben, habe mich aber nie getraut. in letzter zeit haben dann doch die finger gejuckt und hab dann einfach angefangen.. wär doch super, wenn du auch eine sge-story schreiben würdest! einen leser hast du auf jeden fall.. 8)

@ Daftpunk: mit den cheat-spieler ist wirklich so eine sache. denke die gab es schon immer, wird es auch immer geben. ob es wirklich cheat-spieler sind, darüber kann man streiten. sie sind halt im spiel drin, kosten wenig und sind gut. wenn man sie selber entdeckt, dann ist es doch umso besser. mokoena habe ich auf jeden fall selber gescoutet, aber ich kannte ihn schon vorher.
verpakovskis kenne ich noch von der em. hat da einen ganz guten eindruck gemacht. ich glaube, der ist jetzt bei dynamo kiew. mal gucken, aber ich denke, er ist noch zu teuer für die eintracht..  :'(
BILD (http://img292.imageshack.us/img292/5383/untitled0gi.jpg)

@ Treibhaus: bin auch der meinung, daß das alte logo besser aussieht. die guten, alten zeiten! ;D werde es demnächst mal reinbringen.

danke nochmal für eure meinung! gleich geht's weiter!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 19:33:19
Dein Screenshot belegt aber lediglich, daß Du Mokoena gescoutet hast, als er schon bei Dir war.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 19:38:42
oh, stimmt! werde den richtigen screenshot gleich nachliefern!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Tony Cottee am 18.Juli 2005, 20:14:13
Ist schon o.k., musst Du nicht. Ist ja Deine Story und mir musst Du nichts beweisen. War nur ein Hinweis.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 20:43:21
ne, ne ist schon ok. will ja nicht als lügner oder so dastehen.. ;)

BILD (http://img345.imageshack.us/img345/6727/mokoena3ul.jpg)
BILD (http://img224.imageshack.us/img224/6133/mo0ap.jpg)

für alle, die den vorherigen screenshot komisch finden: ich schicke immer mehrere scouts in ein land/region, die nachricht kam komischerweise kurz nachdem ich ihn schon verpflichtet hatte. ???
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Juli 2005, 22:11:17
12. Juli

Das erste Testspiel gegen Borussia Neunkirchen steht an. Ich lasse mit folgender Taktik spielen:

BILD (http://img287.imageshack.us/img287/1871/tactic2tg.jpg)

Alle Spieler im Kader fahren mit und sollen auch eingesetzt werden (außer Schur, da er angeschlagen ist).

In der Anfangself stehen:
Pröll - Ochs,  Faber, Hoffmann, Vasovski - Chris, Lexa, Dragusha, Weissenberger - van Lent, Mokoena

Man merkt, daß die Mannschaft eine anstrengende Woche hinter sich hat. Aber dennoch beginnt sie sehr druckvoll und bestimmt klar das Geschehen. In der 2. Minute schlägt es zum ersten Mal ein. Vasovski flankt nach einer Ecke in den Fünf-Meter-Raum und van Lent hat keine Mühe sich gegen seinen Gegenspieler durchzusetzen und köpft zum 1:0. In den folgenden Minuten kontrollieren wir das Spiel, lassen Gegner und Ball laufen und erarbeiten uns immer wieder Chancen. Ich bin überrascht, wie gut die Mannschaft schon zusammenspielt. In der 26. Minute ist es Mokoena ;D, der nach Vorarbeit von Dragusha cool zum 2:0 abschließt. In der 34. Minute heißt es 3:0. Chris trifft nach einem Freistoss von Dragusha. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause. In der 2. Halbzeit wird die komplette Mannschaft ausgetauscht. Bis auf Schur kommen alle zum Einsatz.

Folgende Elf steht zu Beginn der 2. Halbzeit auf dem Feld:
Nikolov - Huber, Husterer, Keller, Reinhard - Cimen, Lenze, Harbuzi, Meier - Cha, Köhler

Gleich in der 46. Minute schlägt es wieder ein. Cha trifft eher glücklich nach Vorarbeit von Meier. Die restlichen Minuten können wir uns zwar noch zahlreiche Chancen erarbeiten, aber ein weiteres Tor bleibt aus. Es bleibt beim Endstand von 4:0. In der 90. Minute verletzt sich Cha und Schur muss doch noch für ein paar Minuten ran.

Vor 17285 Zuschauer in Neunkirchen sehe ich zwar ein flottes Spiel meiner Mannschaft, aber dennoch bin ich mir im klaren, daß der Gegner allerhöchstens Oberliga-Format hatte und wir bis zum Saisonstart noch eine ganze Menge Arbeit vor uns haben. Überzeugend waren Dragusha, der 2 Tore vorbereitete, die Torschützen van Lent, Mokoena, Cha und Chris sowie Faber, der in der Abwehr nichts anbrennen ließ. Einzig Weissenberger und Lexa waren ein wenig enttäuschend.


Erste Rückschläge in der Vorbereitung

Nach dem Spiel berichtet unser Physiotherapeut Christoph Seeger, daß Cimen wegen einer Handgelenksverstauchung 1 Woche und Cha wegen einer Fußgelenksverstauchung sogar 4 Wochen pausieren müssen. Besonders Chas Verletzung ist ein herber Rückschlag in der Vorbereitung. Ich hatte mir überlegt ihn im nächsten Testspiel auf der rechten Seite für Lexa einzusetzen.


Aber es gibt auch gute Nachrichten:

Wir können drei weitere Neuverpflichtungen präsentieren.

Clint Mathis - S Z - 27 Jahre - Amerikaner - 40 Länderspiele kommt ablösefrei und unterschreibt einen 2-Jahres-Vertrag. Der Spezialist für Standards ist sehr abschluß- und kampfstark und war zuvor für Hannover in der 1. Bundesliga am Ball.
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5597/mathisnh6my.jpg)
Clint Mathis - will zurück in die Erfolgsspur


Zander Diamond - V Z - 19 Jahre - Schotte - 1 U21-Länderspiel kommt für 325.000 € vom FC Aberdeen aus Schottland. Der talentierte Innenverteidiger ist sehr kopfballstark und bringt alles mit, was einen guten Verteidiger ausmacht. Er soll in naher Zukunft mit Husterer die Innenverteidigung bilden.
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/296/diamond04053uy.jpg)
Zander Diamond - Ein Rohdiamant für die Zukunft


Daniel Bierofka - OM RL - 25 Jahre - Deutscher - 3 Länderspiele wird für 1 Jahr aus Leverkusen ausgeliehen. Wir müssen weder eine Ausleihgebühr bezahlen noch das Gehalt übernehmen. Er ist schnell und dribbelstark und dürfte Lexa und Dragusha auf den Außenbahnen gehörig unter Druck setzen.
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/4893/bier0yj.jpg)
Daniel Bierofka - Dribbelkönig mit Nationalmannschaftsambitionen


Außerdem verlängern wir die Verträge mit den U23-Spielern Andreas Baufeldt (T Z), Jan Zimmermann (TW), Florian Stahl (TW), Jonas Grüter (V Z) und Özkan Örtülü (V/DM R) um weitere 5 Jahre.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 19.Juli 2005, 19:30:48
15. Juli 2004

Dragusha verletzt sich ihm Training (Leistenzerrung) und fällt für 2 Wochen aus.


DFB-Pokal[/u]

BILD (http://img276.imageshack.us/img276/3225/dfbpokal1dp.jpg)

Die 1. DFB-Pokalrunde wird ausgelost und wir treffen auf Union Berlin. Das Spiel wird am 21. August in der Alten Fösterei in Berlin stattfinden. Ich denke, es ist eine machbare Aufgabe.


Weitere Transferaktivitäten

Nach wochenlangem Tauziehen einigen wir uns endlich mit Benedict Vilakazi - OM Z - 21 Jahre - Südafrikaner - 16 Länderspiele. Er unterschreibt einen 3-Jahres Vertrag und wechselt für 350.000 € von den Orlando Pirates zu uns. Er ist ein Arbeitstier, der enorm viel für die Mannschaft leistet und dennoch für überraschende Momente gut ist. Wenn er seine technischen Fähigkeiten noch verbessert, könnte er schon bald zu den besten Mittelfeldspielern in der Bundesliga zählen. Ich hoffe er und Mokoena, den er aus gemeinsamen Zeiten bei den Orlando Pirates kennt, werden ein neues Traumduo bilden. Leider kommt er mit einer Kniegelenkverletzung aus Südafrika und fällt zunächst für einen Monat aus.

BILD (http://img328.imageshack.us/img328/5613/vilakazibenedictfj8g5xt.jpg)
Benedict Vilakazi - unermüdlicher Mittelfeldmotor

Wenn wir jetzt noch einen geeigneten Linksverteidiger finden, können wir unsere Transfertätigkeiten für diese Saison abschließen.


22. Juli 2004

Die Serie von Verletzungen in der Vorbereitung hört nicht auf. Zander Diamond verletzt sich ebenfalls am Kniegelenk und fällt für 1 Monat aus.

Schalke 04 fragt wegen Du-Ri Cha an. Er ist zwar noch verletzt, aber ich halte sehr viel von ihm und traue ihm einiges zu in der Zukunft. Wir setzen den Preis auf 5 Millionen €.


Das zweite Testspiel

Das zweite Testspiel ist zugleich der erste Härtetest für meine Profis. Zuhause geht es gegen Fenerbahce Istanbul.

Bis auf die Verletzten Diamond, Draugusha, Vilakazi, Cha und Ersatztorwart Menger stehen alle Spieler im Aufgebot. Taktik und Aufstellung bleiben gegenüber dem ersten Testspiel gleich bis auf Bierofka, der den verletzten Dragusha ersetzt und Kapitän Schur, der für Chris in die Elf rückt.


Die Eintracht zeigt von Beginn an keinerlei Respekt vor dem großen Namen und stürmt munter drauf los. Schon in der 3. Minute wird der Mut belohnt. Hoffmann gewinnt einen Kopfball im Mittelfeld, Weissenberger nimmt den Ball auf, zieht zwei Gegenspieler auf sich und passt im richtigen Moment auf den völlig freistehenden van Lent, der am 16-Meter-Raum den Ball in den Winkel hämmert. Ein wunderschönes Tor.

Die Eintracht beherrscht daraufhin das Spiel und von Fenerbahce ist nicht viel zu sehen. Hinten lassen Faber und Hoffmann nichts anbrennen und vorne bringen Weissenberger und van Lent die gegnerische Abwehr immer wieder in Verlegenheit. In der 26. Minute krönt Weissenberger seine Leistung durch das 2:0. Bierofka setzt sich am linken Flügel durch, passt auf Mokoena, der am Strafraum sofort auf Weissenberger weiterspielt. Der Österreicher trickst  im Strafraum auf engsten Raum zwei Verteidiger plus Torwart aus und schiebt lässig ein.

Daraufhin wacht Fenerbahce endlich auf und gestaltet die Partie offener. In der 38. Minute zahlt sich ihr Druck aus und Alex schießt aus 20 Metern das 2:1.

In der 2. Halbzeit läuft nicht mehr viel zusammen, da beide Mannschaft munter durchwechseln und dadurch kein Spielfluss aufkommt.

Endstand: 2:1


Bis auf Nikolov und Lenze werden alle Spieler eingesetzt. Mann des Spiels ist ganz klar Weissenberger, der im Mittelfeld eine überragende Partie abliefert. Hervorzuheben sind noch van Lent, der immer wieder wichtige Kopfballduelle gewann und Pröll, der besonders in der 2. Halbzeit mit einigen tollen Paraden den knappen Sieg sichert.

Ich denke der Sieg geht in Ordnung, da wir besonders in der 1. Halbzeit die agilere Mannschaft waren. Durch diesen Sieg sollte unser Selbstvertrauen gestärkt sein und ich sehe uns auf einen guten Weg.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 19.Juli 2005, 22:12:49
25. Juli 2004

Oberhausen gibt ein Angebot über 100.000 € für den U23-Stürmer Andreas Baufeldt ab. Da er diese Saison wahrscheinlich nur geringe Chancen hat in die 1. Mannschaft zu kommen, nehme ich das Angebot an. Er unterschreibt beim Ligakonkurrenten einen 5-Jahres-Vertrag.

Die angesetzten 5 Millionen € für Cha sind wohl für Leverkusen zu viel und sie ziehen ihr Gebot zurück.


Die restlichen Testspiele im Überblick

FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Frankfurt
Endstand 0:2

De Graafschap Doetinchem - Eintracht Frankfurt
Endstand 0:2

VfB Hüls - Eintracht Frankfurt
Endstand 0:2


Diese Spiele dienten lediglich dazu die Mannschaft weiter einzuspielen. Sie waren weder besonders ansehnlich noch konnte sich einer der vermeindlichen Reservisten besonders aufdrängen. Lediglich Köhler, Meier, Keller und Huber zeigten, daß man sich auf sie gegebenfalls verlassen kann. Besonders enttäuschend waren die Vorstellungen von Mathis, der reihenweise Chancen mehr als kläglich versiebte. Außerdem war es sehr ärgerlich, daß sich eine Reihe von Spielern in der Vorbereitung bzw. in den Testspielen verletzt hatten und somit kaum getestet werden konnten.

Zusammenfassend kann man sagen, daß sich eine gewisse Stammformation herauskristallisiert hat, die am 1. Spieltag auf dem Platz stehen wird. Besonders Weissenberger und van Lent überzeugten durch ihre Leistungen und werden sicherlich in der Anfangself stehen. Auch die Abwehr um Faber und Hoffmann stand sehr souverän und ist erstmal gesetzt. Chris profitierte von der Verletzung Schurs und wußte im defensiven Mittelfeld zu überzeugen. Alle anderen Positionen sind noch offen.


3. August 2004

Der Saisonbeginn rückt immer näher. Im Training geht es einen Tick aggressiver und verbissener zu. Die Spieler wollen sich mit allen Mitteln für die Startelf anbieten und geben nochmals Vollgas. Ich nehme dies wohlwollend zur Kenntnis, lasse mir aber noch nicht in die Karten schauen. In der letzten Vorbereitungswoche werden verstärkt taktische und spielerische Dinge eingeübt. Die Mannschaft soll auf den Punkt genau topfit und motiviert sein.

Währendessen werden die Aufstiegsquoten bekannt gegeben.

BILD (http://img63.imageshack.us/img63/9526/quote1yy.jpg)

Ich halte nichts von diesen Zahlenspielereien und weiss, daß diese Saison verdammt hart werden wird. Nur wenn jeder hundertprozentig mitzieht, kann der Aufstieg geschafft werden.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 20.Juli 2005, 01:46:40
Letzte Transfernews vor dem Start

Halb Europa ist hinter Daniyel Cimen her. Arsenal London und AC Milan geben Angebote über 1,6 Millionen € für ihn ab. Im Training merkt man, daß er sich vom starken Interesse unter Druck gesetzt fühlt. Ich weiss, daß er ein Riesentalent ist und früher oder später Alex Schur beerben wird. Ich erkläre ihn kurzerhand für unverkäuflich. Ich hoffe, das Interesse der großen Clubs verdreht ihm nicht den Kopf.

BILD (http://img287.imageshack.us/img287/3815/w200cimen9ja.jpg)
Daniyel Cimen - Frankfurts größtes Talent?


Kurz vor dem 1. Spieltag kann ich doch noch einen Linksverteidiger präsentieren. Wir leihen Philipp Bönig - V/DM L - 24 Jahre - deutsch für 1 Jahr vom VfL Bochum aus. Wir müssen weder Ausleihgebühr noch Gehalt bezahlen. Er ist sehr schnell und hat ein gutes Stellungsspiel. Mit ihm dürfte der Kader für die Saison komplett sein.

BILD (http://img235.imageshack.us/img235/7834/philippboenig4xb.jpg)
Philipp Bönig - Pfeilschneller Außenverteidiger


Die U23-Mannschaft wird noch mit einigen jungen Spielern in der Breite verstärkt. Für Christoph Kirbach (V/DM L), Juri Judt (V/DM L), Benoit Costil (TW), Stefan Richter (T Z), Steven Defour (S Z), Denis Epstein (OM L), Markus Karl (DM R), Mark Zeh (DM Z) müssen wir nur sehr geringe Ablösesummen zahlen.



ENDLICH GEHT ES LOS!


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

8. August 2004

1. Spieltag

Dynamo Dresden (-.) - Eintracht Frankfurt (-.) 1:2

Ich lasse dieselbe Elf wie im ersten Testspiel gegen Neunkirchen auflaufen. Einzig Mathis ersetzt den verletzten van Lent.

Vor dem Anpfiff ist die Nervosität in der Mannschaft förmlich zu spüren. Die Erwartungshaltungen bei den Fans, im Umfeld und beim Vorstand sind riesengroß. Ein guter Start ist fast Pflicht. Daß das erste Spiel gleich auswärts in Dresden, beim ambitionierten Aufsteiger, stattfindet, erleichert die Sache nicht gerade sehr.

Diesen Druck spürt man dann auch sofort im Spiel. Beide Mannschaft agieren sehr vorsichtig, geradezu ängstlich. Viele gelungene Aktionen kommen nicht zustande. Das Spiel ist in den ersten Minuten extrem zerfahren.
Dresden ist engagierter und bemüht das Spiel zu machen. Wir beschränken uns zunächst darauf gut zu stehen und Sicherheit in unser Spiel zu bekommen. Leider kommen wir überhaupt nicht ins Spiel. Dresden gewinnt mehr und mehr die Oberhand und kann sich die eine oder andere Chance herausarbeiten. Glücklicherweise sind Dresden Stürmer heute alles andere als torgefährlich und verfehlen ihr Ziel meistens. Mit einem glücklichen 0:0 können wir uns in die Pause retten.

In der 2. Halfte zunächst das gleiche Bild. Dresden erarbeitet sich immer wieder Chancen, kann sie aber nicht nutzen. Entweder schießen sie vorbei oder scheitern an Pröll. Dann in der 59. Minute einer der wenigen Angriffe der Eintracht. Lexa schlägt von rechts eine Flanke, die ins Nichts geht. Alle Dresdener laufen aus dem Strafraum, in der Annahme die Situation wäre bereinigt. Nur Torwart Lavric verlässt seinen Kasten und läuft dem Ball hinterher. Leider übersieht er Weissenberger, der ebenfalls zum Ball läuft und das Laufduell gewinnt. Geschickt lässt er Lavric aussteigen und flankt in die Mitte zu Mokoena, der zu Lexa köpft, der wiederum nach hinten ablegt. Schließlich ist es Mathis, der heraneilt und nur noch ins leere Tor einschieben muss. 1:0 aus dem Nichts, dank Torwart Lavric.

Dresden erhöht daraufhin den Druck. Wir bleiben weiterhin passiv und verwalten den Vorsprung nur noch. Das rächt sich schließlich. In der 81. Minute ist es Beuchel, der den längst fälligen Ausgleich besorgt. In der 84. Minute versuch ich es nochmal mit neuen Spielern. Bierofka kommt für Lexa, Köhler für Dragusha und Meier für Weissenberger, die allesamt blass geblieben sind. Als sich alle mit einem Unentschieden angefreundet haben, fasst sich Köhler ein Herz, spurtet die linke Seite hinunter, spielt Doppelpass mit Mathis und flankt in die Mitte zu Meier, der im Strafraum seine Körpergröße ausspielt und in der 88. Minute zum 2:1 Endstand einköpft. In der Nachspielzeit rettet Pröll nochmals mit einer Glanzparade.


Tore: 0:1 Mathis (59.), 1:1 Beuchel (81.), 1:2 Meier (88.)

Aufstellung:
Pröll 8 - Ochs 8, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 8 - Chris 8, Lexa 7 (84. Bierofka 7), Dragusha 7 (84. Köhler 7), Weissenberger 7 (84. Meier 7) - Mokena 8, Mathis 7

MdS: Karsten Oswald (Dynamo Dresden, Note 9)

Zuschauer: 18.865 im Rudolf-Harbig-Stadion


Ein mehr als glücklicher Sieg zum Auftakt. Spielerisch kann ich sicherlich nicht zufrieden sein. Dennoch ist die Kaltschnäutzigkeit und vorallem die Moral zum Schluß positiv hervorzuheben. Außerdem erfreulich, daß ausgerechnet Mathis, der so eine schlechte Vorbereitung gespielt hat, das 1:0 erzielt hat.



Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: The Moneymaker am 20.Juli 2005, 16:45:47
Freut mich, dass der Einstand gelungen ist!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 20.Juli 2005, 20:09:30
danke! der sieg zum auftakt war wichtig, jetzt muss sich die mannschaft noch spielerisch steigern..  :)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 20.Juli 2005, 22:58:53
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

11. August 2004

2. Spieltag

1. FC Saarbrücken (1.) - Eintracht Frankfurt (6.) 0:2

Gleich das zweite Auswärtsspiel in 3 Tagen. Die Saison fängt beinhart an. Saarbrücken empfängt uns nach einem 4:1 am 1. Spieltag gegen Oberhausen als erster Tabellenführer der Saison. Ich lasse nach langer Überlegung dieselbe Elf wie am 1. Spieltag antreten. Nur Bierofka spielt für Dragusha, dem die Belastungen des letzten Spiels nach seiner Verletzung anzumerken sind.

In der 1. Halbzeit gestaltet sich das Spiel sehr ausgeglichen. Saarbrücken merkt man das gesteigerte Selbstbewußtsein nach dem 1. Spieltag an. Sie haben die etwas zwingerenden Chancen, die aber von einem glänzend reagierenden Pröll pariert werden. Wir kommen auch ein paar mal gefährlich vor das Tor, können aber unsere Chancen ebenfalls nicht nutzen. Torlos geht es in die Pause.

Die 2. Halbzeit plätschert zunächst nur so vor sich hin. Beide Mannschaften sind zwar bemüht, aber so richtig gefährlich wird es für die Torhüter nicht. In der 55. Minute dann der erste Aufreger: Mathis kämpft sich bis an die Strafraumgrenze vor, gibt nach außen ab zu Lexa, der flankt in die Mitte, wo Reuter und Mokoena zum Kopfball hochsteigen. Reuter gewinnt zwar das Duell, aber nur mit unfairen Mitteln. Ein Pfiff ertönt. Elfmeter. Reuter soll Mokoena gestossen haben. Ein Elfmeter, den man nicht unbedingt geben muss, aber durchaus geben kann. Mokoena ist es egal. Er tritt selbst zum fälligen Elfmeter an und verwandelt eiskalt zum 0:1.

Die Führung kommt ein wenig überraschend, da beide Mannschaften gleichwertig waren, tut aber dem Spiel gut, da das Spiel jetzt offener wird. Saarbrücken drängt auf den Ausgleich, scheitern jedoch entweder an Pröll oder an ihren Nerven. Frankfurt sucht die Entscheidung und wartet auf Konter. In der 76. Minute dann die Entscheidung. Langer Ball von Pröll auf den rechten Flügel zu Lexa, der spielt Doppelpass mit Chris und passt dann zu dem startenden Weissenberger, der an der Strafraumgrenze einen Verteidiger aussteigen lässt und cool am Torwart vorbei ins Tor schiebt. 0:2. In den restlichen Minuten passiert nicht mehr viel und wir schaukeln das Ding ruhig nach Hause.

Tore: 0:1 Mokoena (55.), 0:2 Weissenberger (76.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 8 - Chris 9, Lexa 8, Bierofka 8, Weissenberger 8 (76. Meier 7) - Mathis 8 (76. Cha 7), Mokoena 7 (76. Schur 7)

MdS: Chris (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 15.189 im Ludwigsparkstadion

Wiederum ein etwas glücklicher Sieg. Aber dennoch bin ich insgesamt mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Hinten stand die Null, vorne machten wir die entscheidenden Tore und auch kämpferisch konnten wir überzeugen. Das 0:2 war sehr schön herausgespielt.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.Juli 2005, 21:15:14
13. August 2004

Patrick Ochs zieht sich eine Fußverletzung im Training zu und fällt für 1 Woche aus.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

15. August 2004

3. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - SpVgg Unterhaching (4.) 3:0

Endlich das erste Heimspiel. Als Tabellenführer empfangen wir die Spielvereinigung aus Unterhaching. Faber rückt für Ochs auf die rechte Seite, Husterer spielt in der Innenverteidiger. Ansonsten keine Veränderungen zum letzten Spiel.

In der ersten halben Stunde sehen die Zuschauer ein recht ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 30. Minute heißt es aber "Tor für Eintracht Frankfurt". Lexa setzt sich auf der rechten Seite durch, geht bis an die Grundlinie und flankt den Ball an den langen Pfosten, wo Mokoena bereit steht und zum 1:0 einköpft.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. U'haching spielt gut mit und kann sich auch Chancen herausspielen. Doch die Tore schießen wir. In der 58. Minute sind es wieder Lexa und Mokoena, die die Hauptrollen spielen, doch diesmal umgekehrt. Mokoena setzt sich schön auf der linken Seite durch, flankt in die Mitte zu Lexa, der sich gegen 2 Verteidiger durchsetzen kann und aus halber Höhe ins Tor trifft. 2:0.
U'haching kämpft zwar weiter, aber so richtig gefährlich wird es nicht mehr für uns. In der 90. Minute trifft noch der eingewechselte van Lent nach einem Zuspiel von Mathis zum 3:0 Endstand.

Tore: 1:0 Mokoena (30.), 2:0 Lexa (58.), 3:0 van Lent (90.)

Aufstellung: Pröll 8 - Faber 8, Husterer 8, Hoffmann 8, Vasovski 8 - Chris 7, Lexa 8 (83. Cha 6), Bierofka 7 (83. Dragusha 7), Weissenberger 7 - Mathis 7, Mokoena 9 (83. van Lent 8)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 19.347 im Waldstadion

Ein überzeugender und nie gefährderter Sieg. Die Abwehr stand mal wieder bombenfest und die Tore fielen zu den richtigen Zeitpunkten.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.Juli 2005, 02:13:51
18. August 2004

Beim 3:0 Mazedoniens über Armenien in der WM-Qualifikation zeigt Vasovski eine überragende Leistung. Nikolov spielt ebenfalls mit und hält seinen Kasten sauber.
Mathis wird beim 2:1 Sieg der USA über Honduras eingewechselt und erzielt das entscheidende Tor.



BILD (http://img319.imageshack.us/img319/8530/dfb1vm.jpg)

21. August 2004

1. Runde im DFB-Pokal

1. FC Union Berlin (Regionalliga Nord) - Eintracht Frankfurt (2. Bundesliga) 0:1

Gegen den Regionalligisten lassen wir die zweite Reihe ran. Huber und Bönig spielen auf den Außen, Husterer und Cimen bilden die Innenverteidigung. Schur ersetzt Chris im defensiven Mittelfeld, Meier übernimmt die Spielmacherrolle. Cha und Dragusha spielen auf den Flügeln und Köhler und van Lent bilden das Sturmduo. Einzig Pröll bleibt im Tor.

Schon in den ersten Minuten wird klar, daß es für Union Berlin sehr schwer werden wird. Die Eintracht macht sofort Druck und erarbeitet sich eine Großzahl an Chancen. Berlin kann sich nur bei seinem Keeper bedanken, daß sie nicht schon früh zurückliegen. Allein Meier vergibt 5 Großchancen. Trotzdem geht es torlos in die Pause.

In der 2. Halbzeit verändert sich nicht viel. Berlin ist praktisch nur am verteidigen. Wir scheitern entweder am gegnerischen Keeper oder an unseren Nerven. Langsam werde ich unruhig. Irgendwie schaffen wir es nicht den Ball ins Tor zu bringen. Wenn sich das nicht rächt.. In der 76. Minute wechsel ich die unglücklichen Köhler und Meier aus und bringe mit Mokoena und Harbuzi zwei frische Kräfte. An dem Spiel ändert es nicht viel. Als die Nachspielzeit angezeigt wird, bereite ich mich auf eine Verlängerung vor. Dann plötzlich die Erlösung: Cha mit einem Seitenwechsel zu Dragusha, der lupft den Ball an den Strafraum zu Harbuzi, der plötzlich frei steht und keine Probleme hat ins Tor zu schießen. 0:1 in der Nachspielzeit. Kurz darauf wird abgepfiffen.

Tore: 0:1 Harbuzi (90.)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 7, Husterer 7, Cimen 8, Bönig 7 - Schur 8, Cha 7, Dragusha 9, Meier 6 (76. Harbuzi 7) - van Lent 7, Köhler 6 (76. Mokoena 7)

MdS: Mehmet Dragusha (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 18.063 in der Alten Försterei

Das ging nochmal gut.. Unsere Geduld hat sich ausgezahlt. Hätte Berlin einen Glückstreffer gelandet, hätte es auch böse für uns ausgehen können. Harbuzi trifft gleich bei seinem Debüt.

In der 2. Runde treffen wir im Waldstadion auf Erzgebirge Aue. Auch das sollte eine lösbare Aufgabe sein.


Pokal-Sensation: Bayer Leverkusen verliert beim Oberligisten FC Schönberg 95 und scheidet in der 1. Runde aus.



Es wird nochmal hektisch auf dem Transfermarkt


22. August 2004

Kurz vor Schluss der Transferfrist, bekommen wir 2 Angebote aus dem Ausland. Der FC Porto will Oka Nikolov verpflichten, bietet aber keine Ablöse. Der FC Nantes bietet uns 3,5 Millionen € für Stefan Lexa.

Nach langem Überlegen nehme ich beide Angebote an. Zwar hatte ich mir eine Ablöse für Nikolov erhofft, aber Porto ist dazu nicht bereit. Da es keine anderen Interessenten gibt und Nikolov zur Zeit keine Chance hat an Pröll vorbeizukommen, will ich ihm keine Steine in den Weg legen und ermögliche ihm nochmal im Ausland zu spielen.
Bei Lexa sieht es etwas anders aus. Er hat bisher alle drei Spiele von Anfang an bestritten und dabei mit 3 Vorlagen und 1 Tor vollkommen überzeugt. Aber 3,5 Millionen € sind viel Geld, das wir gut gebrauchen können, und so nehme ich schweren Herzens an.

25. August 2004

Van Lent zieht sich beim Training eine Leistenzerrung zu und fällt 2 Wochen aus.

26. August 2004

Stefan Lexa unterschreibt einen 3-Jahres-Vertrag und wechselt somit für 3,5 Millionen € zum FC Nantes. Sportlich gesehen ein herber Verlust. Bierofka soll nun seine Position übernehmen und Dragusha spielt für ihn auf der linken Seite.

Oka Nikolov unterschreibt einen 4-Jahres-Vertrag und wechselt somit ablösefrei zum FC Porto. Andreas Menger soll seinen Platz auf der Bank einnehmen.

BILD (http://img335.imageshack.us/img335/7113/w200lexa6af.jpg)
Stefan Lexa - Finanzieller Gewinn, sportlicher Verlust


Außerdem wechselt Massimo Monopoli aus der U23 für 12.000 € zu Eintracht Braunschweig.

27. August 2004

Valencia holt mit einem 2:0 über den FC Porto den Europäischen Supercup.

29. August 2004

Unterhaching will Jens Keller verpflichten, bietet allerdings keine Ablöse. Der 33-jährige hat eigentlich keine Zukunft mehr im Verein und kann deshalb gehen.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

29. August 2004

4. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - Eintracht Trier (4.) 0:1

Ochs rückt wieder ins Team, für ihn muss Husterer weichen. Bierofka spielt rechts auf der Lexa-Position, Dragusha links.

Vielleicht haben die Transfergeschichten der vergangen Tage die Mannschaft beeinflußt. Sie wirkt seltsam abwesend auf dem Platz. Es läuft nicht viel zusammen. Trier beherrscht ganz klar das Geschehen. Sie stehen sehr kompakt und sind uns immer einen Schritt voraus. Wir finden einfach keine Mitteln gegen ihre wirklich gut organisierte Abwehr. Kommen wir mal durch, vergeben wir unsere Chancen leichtfertig.

In der 44. Minute dann das Unvermeidliche. Nach einem Eckball von uns, schnappt sich Patschinkski den Ball, läuft die rechte Seite hinunter und passt den Ball über 30, 40 Meter zu Labak, der vollkommen frei am Sechszehner steht und den Ball einfach mal in den Winkel haut. 0:1.

In der in der 2. Halbzeit erarbeiten wir uns zwar mehr Spielanteile, aber irgendwie ist heute der Wurm drin. Was immer wir auch machen, wir finden kein Weg durch ihre Abwehr. Trier steht einfach zu gut. Nach 94 Minuten erlöst uns der Schiedsrichter.

Tore: 0:1 Labak (44.)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 7 (72. Meier 6), Dragusha 8, Weissenberger 7 (60. Cha 7) - Mathis 7, Mokoena 6 (85. Harbuzi 7)

MdS: Mehmet Dragusha (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 19.894 im Waldstadion

Das war heute nicht unser Tag. Wir hätten wohl noch Stunden weiterspielen können und hätten kein Tor erzielt. Das Spiel sollten wir so schnell wie möglich vergessen.


31. August 2004

Kurz vor Ablauf der Transferfrist wechselt Jens Keller ablösefrei zur SpVgg Unterhaching. Er unterschreibt einen 1-Jahres-Vertrag.

Özkan Örtülü und Benoît Costil aus der U23 werden in die U21 der Türkei bzw. U21 von Frankreich berufen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.Juli 2005, 16:05:06
4./8. September 2004

Vasovski, Dragusha, Mathis, Weissenberger, Diamond und Cha sind für ihre Länder in der WM-Qualifikation unterwegs. Alle zeigen durchschnittliche bis gute Leistungen. Mathis und Cha glänzen jeweils mit Toren. Diamond gibt seine Debüt im schottischem Trikot und zeigt eine solide Leistung.

Der 19-jährige Außenverteidiger Örtülü zeigt bei seinem Debüt in der U21 eine ziemlich enttäuschende Leistung. Costil wird überhaupt nicht eingesetzt.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

12. September 2004

5. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - MSV Dusiburg (3.) 0:0

Das erste Spitzenspiel gegen einen direkten Mitkonkurrenten. Duisburg ist ebenfalls zum Aufstieg verdammt und steht gehörig unter Druck. Schon im Vorfeld heizt Duisburgs Trainer Norbert Meier durch provokante Kommentare in den Medien die Stimmung gehörig auf.

Gegen Duisburg lasse ich eine defensivere Elf auflaufen. Ochs und Chris bleiben draußen, dafür kommen die defensiv stärkeren Husterer und Schur. Vilakazi hat seine Verletzung überwunden und sitzt zum ersten Mal auf der Bank.

Beide Teams sind nervös und agieren sehr vorsichtig. Keiner will frühzeitig in Rückstand geraten. Das Spiel ist geprägt von der Taktik. Zahlreichen Nickligkeiten lassen kein Spielfluß aufkommen. Dementsprechend rar sind die Torchancen. Ein typisches Spitzenspiel eben. Torlos geht es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel dasselbe Spiel. Kaum Torraumszenen, viel Leerlauf. Die Torhüter sind die besten Spieler auf dem Platz. Das bleibt bis zum Schluß. Die Zuschauer werden nach 90 Minuten schließlich erlöst.

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung: Pröll 8 - Faber 8, Husterer 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Schur 7, Bierofka 7, Dragusha 7 (74. Köhler 7), Weissenberger 7 (54. Vilakazi 7) - Mathis 7, Mokoena 7 (54. van Lent 7)

Mds: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 27.518 im Waldstadion

Das war ein richtiges Grottenspiel von beiden Seiten über das man schnell den Mantel des Schweigens legen sollte. Vilakazi zeigt ein unauffälliges Debüt.


Die Tabelle nach 5 Spieltagen:
BILD (http://img290.imageshack.us/img290/6818/tabellsmall2qe.jpg)

Wie erwartet geht es oben sehr eng zu. Wir liegen mit Platz 3 voll im Soll. Ich hoffe, die letzten beiden Spielen waren nur eine kurze Schwächeperiode.
Eintracht Trier ist sicherlich die Überraschungsmannschaft der Stunde. Greuther Fürth und 1860 München bleiben weit hinter ihren Erwartungen zurück.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.Juli 2005, 18:01:22
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

17. September 2004

6. Spieltag

Karlsruher SC (13.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:1

Chris rückt für Schur in die Mannschaft. Ansonsten bleibt alles unverändert.

Das Spiel ist erst 14 Minuten alt, da passiert schon der erste Aufreger. Kies bringt einen Freistoß von rechts in den Strafraum, Saenko und Husterer gehen zum Ball, Husterer ist ein Schritt langsamer und lässt sein Bein stehen. Saenko fällt. Elfmeter. Schwarz läuft an und trifft sicher zum 1:0. Frankfurt ist geschockt und Karlsruhe verwaltet ihren Vorsprung. Bis zur Pause passiert nicht viel.

Nach der Pause tritt eine andere Frankfurter Mannschaft auf. Van Lent und Vilakazi kommen für die schwachen Mathis und Dragusha. Vilakazi nimmt die Spielmacherposition ein, Weissenberger geht nach links. Endlich sind wir bissiger in den Zweikämpfen und können uns Chancen erarbeiten. Leider haben wir entweder nicht das nötige Glück oder scheitern am Keeper. Gegen Ende des Spiels wird unser Druck immer größer und wir werden schließlich mit dem Ausgleich belohnt. In der 83. Minute ist es van Lent, der einen Pass von Vilakazi aufnimmt und von der Strafraumgrenze abzieht. Sein Schuß wird von einem Karlsruher abgefälscht und der Ball fliegt unhaltbar ins Netz. 1:1. Wir spüren, daß noch mehr gehen könnte und erhöhen nochmals den Druck. Wir können uns noch ein paar hochkarätige Chancen herausspielen, aber leider reicht es nicht zu mehr. Mokoena scheitert in der 90. Minute nochmals mit einem Schuß an die Latte. Dann wird abgepfiffen.

Tore: 1:0 Schwarz (14.), 1:1 van Lent (83.)

Aufstellung: Pröll 6 - Faber 7, Husterer 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 7 (69. Cha 7), Dragusha 5 (45. Vilakazi 7), Weissenberger 7 - Mathis 6 (45. van Lent 7), Mokoena 7

MdS: Jan Männer (Karlsruher SC, Note 8)

Zuschauer: 19.150 im Wildparkstadion

Letztendlich ein unglückliches Unentschieden. Besonders nach der Pause waren wir das klar bessere Team, leider sind wir zu spät aufgewacht. Vilakazi überzeugt in der Spielmacherrolle.



BILD (http://img319.imageshack.us/img319/8530/dfb1vm.jpg)

21. September 2004

2. Runde im DFB-Pokal

Eintracht Frankfurt (2. Bundesliga) - FC Erzgebirge Aue (2. Bundesliga) 0:1

Gegen den Tabellensechsten der 2. Bundesliga lasse ich Vilakazi im zentralen offensive Mittelfeld spielen, Weissenberger rückt für Dragusha auf den linken Flügel. Ochs spielt diesmal für Bierofka im rechten Mittelfeld und van Lent kommt für Mathis in die Mannschaft.

Von Anfang an ist zu spüren, daß Frankfurt auf Wiedergutmachung aus ist. Die Mannschaft ist aufgrund der verschenkten Punkte gegen Karlsruhe ziemlich angefressen. Sofort macht sie Druck und zeigt wer Herr im Hause ist. Leider schaffen wir es wieder nicht aus den Chancen ein Tor zu machen. Als sich jeder auf die Pause einrichtet, kommt der Schock für Frankfurt: Trehkopf schlägt einen Pass von der eigenene Hälfte genau in den Lauf von Helbig, der keine Mühe hat Pröll zu überwinden und locker zum 0:1 in der 45. Minute einschiebt. Leider sah das Tor stark abseitsverdächtig aus und kommt natürlich zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt.

In der 2. Hälfte machen wir weiter Druck. Aue igelt sich hinten ein und lauert auf Konter. Wir haben zahlreiche Chancen, aber können sie einfach nicht verwerten. Entweder steht der Pfosten im Weg oder der gegnerische Torhüter. Bis zum Schluß werfen wir alles nach vorne, aber leider reicht es nicht. In der 93. Minute pfeifft der Schiedsrichter ab und es ist vorbei. Wir sind aus dem Pokal ausgeschieden. Alle Spieler sinken zu Boden und sind bitter enttäuscht.

Tore: 0:1 Helbig (45.)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 7, Husterer 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Weissenberger 8, Ochs 7, Vilakazi 8 - van Lent 7, Mokoena 7

MdS: Rusi Petkov (FC Erzgebirge Aue, Note 8)

Zuschauer: 26.306 im Waldstadion

Ein mehr als bitteres Aus im Pokal. Wir waren klar die bessere Mannschaft und hatten zahlreiche gute Chancen. Aue kam nur einmal gefährlich vor das Tor und traf sofort. Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Aber leider ist die Abgebrühheit aus den ersten Spielen weg und hinten kassieren wir durch Unkonzentriertheiten dumme Gegentore. Ich hoffe, wir können diese kleine Minikrise schnell überwinden.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Overflyer am 24.Juli 2005, 15:48:21
auch wenn du die letzten paar spiele nciht gewonnen hast bin ich überzeugt das du den sprung ins oberhaus schaffst...


gute story...weiter so!!!

gruß overflyer
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.Juli 2005, 20:59:24
@Overflyer: vielen dank! denke auch, daß der aufstieg machbar sein wird. mal abwarten.. ;)


21. September 2004

Nach dem Pokalspiel wird bei Arie van Lent eine Handgelenksverstauchung festgestellt. Er fällt somit für 1 Woche aus.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

26. September 2004

7. Spieltag

Eintracht Frankfurt (4.) - Rot-Weiß Oberhausen (18.) 3:0

Ochs spielt für den angeschlagenen Husterer, Bierofka wieder auf rechts, Mathis für van Lent.

Gegen den Tabellenachtzehnten haben wir ein leichtes Spiel. Schon nach 4 Minuten schlägt es zum ersten Mal ein. Chris köpft einen Abschlag von Adler genau in den Lauf von Vilakazi. Der sieht, daß Adler zu weit vor seinem Kasten steht und lupft den Ball aus 20 Metern ins Tor. 1:0. Ein wunderschönes Tor.

Fünf Minuten später klingelt es gleich wieder im Kasten von Oberhausen. Bierofka bringt eine Ecke von links rein, Mokoena steht an der Strafraumgrenze und hämmert den Ball mit einem Halbvolleyschuß genau ins obere Eck. 2:0 in der 9. Minute. Ebenfalls ein wunderbares Tor.

Bis zur Pause passiert dann nicht mehr viel. Wir kontrollieren das Geschehen und lassen Ball und Gegner laufen.

Gleich nach Wiederanpfiff muss Vilakazi nach einem Zusammenstoß mit einem Gegner ausgewechselt werden. Für ihn kommt Meier. Dem Spiel tut das keinen Abbruch. In der 57. Minute ist es wieder Mokoena, der nach einem wunderschönen Pass von Bierofka zum 3:0 trifft. Anschließend schalten wir einen Gang zurück und fahren den Sieg souverän nach Hause. In der 64. Minute wird noch Zander Diamond für den angeschlagenen Vasovski eingewechselt und gibt sein Debüt im Adlerdress.

Tore: 1:0 Vilakazi (4.), 2:0 Mokoena (9.), 3:0 Mokoena (57.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 (64. Diamond 7) - Chris 8, Bierofka 9, Weissenberger 8, Vilakazi 7 (47. Meier 7) - Mathis 7, Mokoena 9 (72. Cha 7)

MdS: Daniel Bierofka (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 25.272 im Waldstadion

Endlich ein überzeugender Sieg. Die hoffnungslos überforderten Oberhausener kannten keine Mittel gegen unsere Südafrika-Connection. Das Mittelfeld war heute überragend und fand in Mokoena einen genialen Abnehmer. Besonders erfreulich neben den 2 Traumtoren: Bierofka, der endlich mal sein Potential abruft und mit 2 Torvorlagen eine eindrucksvolle Vorstellung bietet. Ich hoffe, damit ist der Knoten geplatzt.


Die Verletzungen von Vasovski (Rippenprellung) und Vilakazi (Oberschenkelüberreizung) stellen sich als nicht so schlimm heraus. Sie werden in 3 bzw. 5 Tagen wieder fit sein.

Bierofka und Mokoena werden in die Elf der Woche gewählt.

Vilakazis Heber gegen Oberhausen belegt Platz 2 in der Wahl zum schönsten Tor des Monats.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

1. Oktober 2004

8. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth (14.) - Eintracht Frankfurt (2.) 0:3

Vasovski und Vilakazi sind rechtzeitig fit geworden und können spielen. Ich lasse dieselbe Elf wie gegen Oberhausen auflaufen.

Fürth spielt eine bislang enttäuschende Saison und das merkt man ihnen auch an. Auch gegen sie haben wir nur wenig Mühe und gehen früh in Führung. In der 7. Minute flankt Weissenberger von links in den Strafraum, Mathis nimmt den Ball an und zieht blitzschnell aus 15 Metern ab. 1:0.

In der 14. Minute heißt es schon 2:0. Mokoena bekommt nach einem verunglückten Fürther Abwehrversuch den Ball und drischt ihn aus 15 Metern trocken ins Tor.

Es geht munter weiter und in der 25. Minute ist es Carsten Birk, der ein Eigentor erzielt. Mathis lief alleine auf Torwart Mavric zu, Birk kam von hinten, haute den Ball von Mathis' Füßen, der sich dann über Mavric senkte. 3:0.

Kurz darauf wird Mathis übel von Albertz gefoult und muss verletzt raus. Für ihn kommt Cha.

Das Spiel ist nach 25 Minuten praktisch entschieden und bis zum Schluß passiert nicht mehr allzu viel. Fürth fehlen die Mittel, um sich nochmal aufzubäumen und wir sind zufrieden mit dem Ergebnis und investieren nicht mehr als nötig. Nach 92 Minuten wird abgepfiffen.

Tore: 0:1 Mathis (7.), 0:2 Mokoena (15.), 0:3 Birk (Eigentor, 25.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Faber 8, Hoffmann 8, Vasovski 8 - Chris 8, Bierofka 9, Weissenberger 7 (66. Dragusha 7), Vilakazi 8 (66. Schur 7) - Mathis 7 (27. Cha 8), Mokoena 10

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 9122 im Playmobil-Stadion

Langsam scheint es zu laufen. Wir können an die Leistungen gegen Oberhausen anknüpfen und zeigen eine tolle Mannschaftsleistung. Fürth ist in allen Belangen unterlegen und ermöglicht uns ein leichtes Spiel, das schon früh entschieden ist. Wieder überragend: Mokoena und Bierofka.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.Juli 2005, 22:35:10
1. Oktober 2004

Bei Clint Mathis wird nach dem Spiel eine Kniescheibenverletzung diagnoszitiert. Er fällt damit für 3 Wochen aus.


4. Oktober 2004

Hoffmann, Mokoena und Bierofka werden in die Elf der Woche gewählt.


9.-15. Oktober 2004

Örtülü und Costil werden in Türkeis bzw. Frankreichs U21 berufen, werden aber nicht eingesetzt.

Christopher Reinhard wird in die U19 berufen, zeigt jedoch eine enttäuschende Leistung.

Weissenberger, Dragusha, Cha, Mokoena und Diamond zeigen gute Leistungen in der WM-Qualifikation, Vilakazi und Vasovski sogar überragende.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

17. Oktober 2004

9. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - FC Erzgebirge Aue (13.) 1:0

Van Lent spielt für den verletzten Mathis. Ansonsten bleibt alles unverändert.

Die Spieler wollen Wiedergutmachung für das Pokalaus und sind hochmotiviert. Von Anfang an setzen sie Aue unter Druck. Aue ist sehr defensiv eingestellt und verteidigt hinten meistens mit 5, 6 Mann. Es ist ungemein schwer eine Lücke in ihrem Abwehrbollwerk zu finden. Ich befürchte schon ein ähnliches Spiel wie im Pokal. Aber dann in der 34. Minute das erlösende 1:0. Wir ziehen ein regelrechtes Powerplay am gegnerischen Strafraum auf und passen den Ball umher. Dann plötzlich ein Geistesblitz von Weissenberger. Er spielt Mokoena im Strafraum an, Mokoena nimmt den Ball, überläuft Kos und haut den Ball ins lange Eck. Welch eine Befreiung.

In der 2. Halbzeit wollen wir die entgültige Entscheidung, aber finden einfach keinen Weg durch die dichtgestaffelte Abwehr. Zu allem Überfluß hat Aues Schlußmann heute einen besonderen Tag und hält einfach alles. In der 78. Minute rächen sich die vergebenen Chancen fast, aber Heidrich schießt am leeren Tor vorbei. Am Schluß müssen wir noch ein wenig zittern, aber bringen schließlich den Vorsprung über die Runden.

Tore: 1:0 Mokoena (34.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 7, Weissenberger 8 (86. Köhler 7), Vilakazi 8 (86. Husterer 6) - van Lent 7 (80. Schur 7), Mokoena 8

MdS: Jörg Hahnel (FC Erzgebirge Aue, Note 9)

Zuschauer: 26.063 im Waldstadion

Wir revanchieren uns erfolgreich für das Pokalaus. Aber gegen ein extrem defensives Aue war es ein hartes Stück Arbeit. Beeindruckend wie wir schließlich das Abwehrbollwerk geknackt haben. Mokoenas 4. Tor im 3. Spiel, er wird wiedermal in die Elf der Woche gewählt.

Mit diesem Sieg landen wir wieder auf Platz 1, da Trier gegen 1860 verliert und haben nun 4 Punkte Vorsprung auf Platz 4.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.Juli 2005, 00:20:45
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

24. Oktober 2004

10. Spieltag

TSV 1860 München (4.) - Eintracht Frankfurt (1.) 2:2

Wir spielen unverändert.

Im Vorfeld des Spiels heizt Reiner Maurer die Stimmung mit provokanten Kommentare gehörig auf. Kein Wunder, denn das Spiel besitzt einige Brisanz. Zum einen ist es das Duell zweier direkter Konkurrenten um den Aufstieg, zum anderen spielen mit Gebhardt bei 1860 und Weissenberger, Bierofka und Hoffmann bei uns Spieler, die jeweils schonmal für den anderen Verein gespielt haben. Keine Frage, daß sie besonders motiviert sind. Bei Hoffmann ist der Fall etwas komplizierter, denn er wechselt nächste Saison zurück zu den Löwen. Er könnte seine Chancen auf Erstligafußball in der nächste Saison mit einem guten Spiel deutlich verschlechtern. Ich stelle ihn trotzdem auf, da ich von seiner professionellen Einstellung überzeugt bin.

Im Spiel geht es von Anfang an sehr hart zu. Beide Mannschaften kämpfen um jeden Zentimeter. In der 5. Minute dann das erste Tor. Cerny bringt von der rechten Seite einen Freistoß hinein, Tyce ist ungedeckt und köpft aus kurzer Distanz zum 1:0. Frankfurt ist keineswegs geschockt, sondern stürmt weiter. Es entwickelt sich ein sehr offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Bis zur Pause fällt allerdings kein Tor.

In der 2. Halbzeit geht es so weiter. Leider können wir unsere Chancen nicht nutzen. In der 63. Minute wechsele ich Cha für van Lent und Meier für Vilakazi ein. Die Auswechslung macht sich dann sofort bezahlt. Bierofka mit einem schönen Pass in den Lauf von Meier, der der ganzen Löwen-Abwehr enteilt und den Ball im Tor unterbringt. 1:1 in der 65. Minute.

In der 69. Minute bekommt Torschütze Tyce die Gelb-Rote Karte und 1860 spielt ab sofort nur noch zu zehnt. Wir wittern unsere Chance und erhöhen den Druck.

In der 81. Minute schließlich das 1:2. Weissenberger mit einem Traumpass von der linken Seite genau in den Lauf von Cha, der spielt seine enorme Schnelligkeit aus und befördert den Ball ins Tor.

Aber die Freude hält nur 2 Minuten. Nach einer Ecke flankt Cerny zu Frühbeis, der steigt hoch und gewinnt gegen Bierofka das Kopfballduell. 2:2 in der 83. Minute. In den restlichen Minuten passiert nichts mehr.

Tore: 1:0 Tyce (5.), 1:1 Meier (65.), 1:2 Cha (81.), 2:2 Frühbeis (83.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Faber 8, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 6 (72. Schur 7), Bierofka 9, Weissenberger 8, Vilakazi 7 (63. Meier 7) - van Lent 7 (63. Cha 7), Mokoena 7

MdS: Daniel Bierofka (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 19.703 im Stadion an der Grünwalderstraße

Für die Zuschauer sicherlich ein tolles Spiel. Die Mannschaft zeigt nach dem frühem Rückstand eine tolle Moral, wird aber leider nicht belohnt. Beide Gegentore waren eigentlich vermeidbar. Dennoch kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Hoffmann zeigt ein unauffälliges Spiel, muss sich aber nichts vorwerfen lassen. Weissenberger und Bierofka spielen gegen ihren Ex-Verein groß auf.


Die Tabelle nach 10 Spieltagen:
BILD (http://img111.imageshack.us/img111/1258/tabellsmall2aq.jpg)

Wir haben uns oben festgesetzt und haben immerhin 3 Punkte Vorsprung auf Platz 4. Dennoch ist alles noch sehr eng. Der Tabellenachte Karlsruhe hat z.B. nur 4 Punkte Rückstand auf Platz 3.

Trier ist erstaunlicherweise immer noch sehr gut dabei. 1860 hat sich nach oben gekämpft. Köln hat ein wenig den Anschluß verloren und muss aufpassen nicht noch mehr abzurutschen. Fürth immer noch enttäuschend.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.Juli 2005, 20:03:38
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

27. Oktober 2004

11. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - TSV Alemannia Aachen (4.) 1:1

Keine Veränderungen gegenüber dem letzten Spiel.

Das nächste Spitzenspiel steht an. Wir treffen auf eine sehr lauffreudige und kampfstarke Mannschaft aus Aachen. In der 25. Minute schlägt es schon bei uns ein. Pröll will einen Pass von Fiel wegschlagen, spielt aber genau in die Füße von Meijer und der hat keine Mühe ins leere Tor zu treffen. 0:1 nach einem schweren Patzer von Pröll.

Es entwickelt sich in Folge ein sehr kampfbetontes Spiel. Aachen steht sehr massiv hinten. Wir finden keine rechten Mitteln gegen dieses Bollwerk. Immer wieder kann ein Aachener seinen Fuß dazwischen halten.

In der 79. Minute dann der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich. Mokoena passt in den Lauf von dem kurz davor eingewechselten Dragusha, der nimmt den Ball mit sehr viel Tempo mit, dribbelt sich an Sichone vorbei und hämmert den Ball ins linke kurze Eck. 1:1.

Zu mehr reicht es leider nicht mehr, trotz einiger guten Chancen am Ende. Dafür hatte Straub im Aachener Tor einen zu guten Tag.

Tore: 0:1 Meijer (25.), 1:1 Dragusha (79.)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 7, Faber 6, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 8, Weissenberger 7 (76. Dragusha 7), Vilakazi 6 (67. Cha 7) - van Lent 7 (57. Mathis 7), Mokoena 7

MdS: Stephan Straub (TSV Alemannia Aachen, Note 9)

Zuschauer: 29.583 im Waldstadion

Ein letztendlich gerechtes Unentschieden. Aachen war unglaublich kampfstark und hatte einen überragenden Torhüter. Unser Torwart war leider nicht so brillant und verschuldete das Gegentor. Erster und hoffentlich letzter Patzer vom bisher sehr starken Pröll.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

31. Oktober 2004

12. Spieltag

LR Ahlen (16.) - Eintracht Frankfurt (2.) 1:1

Mathis ersetzt den angeschlagenen Mokoena.

Gegen die abstiegsgefährdeten Ahlener beginnen wir sehr forsch und können uns sofort zahlreiche Torchancen herausspielen. Ahlen ist nur hinten drin. Leider bleibt uns ein Tor verwehrt. Dann in der 37. Minute das Unvermeidliche: Ahlen kommt mal vor unser Tor. Carlos André zieht von der Strafraumgrenze ab, Pröll kann nur nach vorne abwehren, Bella ist zur Stelle und verwertet den "Rebound" zum 1:0.

Frankfurt reagiert sofort mit wütenden Angriffen. In der 43. Minute dann der verdiente Ausgleich. Mathis flankt von links genau auf van Lent und der hat keine Mühe ungedeckt zum 1:1 zu köpfen.

Nach der Pause stürmen wir weiter. Ahlen hat praktisch keine Chance, aber wir schaffen es nicht den Ball über die Linie zu bringen. Letztendlich können sich die Ahlener über die Zeit retten.

Tore: 1:0 Bella (37.), 1:1 van Lent (43.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 8 - Chris 8, Bierofka 7 (78. Cha 7), Weissenberger 9, Vilakazi 6 (84. Dragusha 6) - van Lent 7, Mathis 7 (78. Köhler 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 8472 im Wersestadion

Ein völlig unnötiges Unentschieden über das ich mich sehr aufrege. Wir waren die klar bessere Mannschaft, aber scheiterten immer wieder an unserem eigenen Unvermögen.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.Juli 2005, 21:23:17
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

6. November 2004

13. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - FC Energie Cottbus (11.) 2:0

Meier zeigt tolle Trainingsleistungen und spielt für den schwächelnden Vilakazi. Mokoena ist noch nicht hundertprozentig fit und bleibt draußen.

Das Spiel ist von Anfang an einen einseitige Angelegenheit. Frankfurt stürmt, Cottbus verteidigt. In der 32. Minute flankt Weissenberger von links, van Lent hat viel Zeit den Ball anzunehmen, lässt einen Verteidiger ins Leere grätschen und schiebt den Ball zum 1:0 ins lange Eck.

Gegen erschreckend schwache Cottbuser gehen wir zu fahrlässig mit unseren Chancen um. Erst in der 89. Minute fällt das erlösende 2:0. Der eingewechselte Cha trifft nach einer Ecke von Weissenberger und macht somit den ersten Sieg nach drei Unentschieden perfekt.

Tore: 1:0 van Lent (32.), 2:0 Cha (89.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 9, Weissenberger 10, Meier 9 (86. Schur 7) - van Lent 7 (86. Husterer 6), Mathis 7 (86. Cha 8)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 26.159 im Waldstadion

Endlich wieder ein Dreier. Unser Mittelfeld spielt gegen schwache Cottbuser groß auf. Alleine unsere Chancenauswertung hätte besser sein müssen. Meier nutzt seine Chance und zeigt ein tolles Spiel.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: MIB am 25.Juli 2005, 22:29:29
Das fängt doch zufriedenstellend an, immerhin hast du den ohnehin jungen Kader durch Transferaktivitäten noch mal ordentlich umgemodelt. Schön daß nach der kleinen Hängerserie wieder ein Sieg drin war. Viel Erfolg, die Story läßt sich gut an, die übersichtliche Gestaltung machts doppelt geschmeidig.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.Juli 2005, 23:20:40
@MIB: vielen dank! lob und ein bißchen feedback tun immer gut und motivieren nochmal richtig! :) denke auch, daß ich mit dem verlauf zufrieden sein kann, obwohl ich mir manchmal mehr kontinuität von der mannschaft wünsche, aber was nicht ist, kann ja noch werden.. ;)


8. November 2004

Weissenberger und Meier werden in die Elf der Woche gewählt.

Wir erweitern unseren Trainerstab mit einer ganzen Reihe von Ex-Torhütern. Uwe Kamps, Oliver Reck, Wofgang de Beer und Perry Bräutigam unterschreiben alle einen 5-Jahres-Vertrag als Assistenztrainer und sollen für verschiedene Trainingsbereiche zuständig sein. Zusätzlich kommt noch Jochen Rücker, der mit seiner Erfahrung weiterhelfen soll.

10.-17. November 2004

Es ist mal wieder Länderspielwoche und folgende Spieler sind für ihre Länder unterwegs: Marco Russ, Alexander Huber, Daniyel Cimen (alle Deutschland U19), Vural Yildirim (Türkei U19), Özkan Örtülü (Türkei U21), Steven Defour (Belgien U21), Benoît Costil (Frankreich U21), Christopher Reinhard, Alexander Meier, Patrick Ochs, Markus Husterer (alle Deutschland U21), Lebohang Mokoena, Benedict Vilakazi (beide Südafrika), Markus Weissenberger (Österreich), Labinot Harbuzi (Schweden), Zander Diamond (Schottland), Du-Ri Cha (Südkorea), Clint Mathis (USA), Aleksander Vasovski (Mazedonien)

Die vielen Nominierungen unserer Spieler freuen mich natürlich und sind sicherlich Früchte unserer guten Arbeit. Alleine sieben Spieler aus unseren Reihen (davon drei, die auch in der 1. Mannschaft eingesetzt werden) sind für Deutschlands U19 bzw. 21 unterwegs und zeugen von einer guten Jugendarbeit.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

21. November 2004

14. Spieltag

SV Wacker Burghausen (14.) - Eintracht Frankfurt (2.) 0:1

Vilakazi spielt rechts für den verletzten Bierofka, Meier wieder hinter den Spitzen, Mokoena kommt für Mathis ins Team.

Burghausen empfängt uns selbstbewußt nach 2 Siegen in Folge. Doch die spielbestimmende Mannschaft sind wir. Leider ist es wieder das alte Problem, daß wir unsere Chancen nicht konsequent genug nutzen. Wir spielen Burghausen an die Wand, die keinerlei Chancen haben, nur etwas Zählbares kommt dabei nicht heraus. Erst in der 81. Minute und nach etlichen vergebenen Chancen ist es Mokoena, der nach einer Flanke von Cha keine Mühe hat völlig ungedeckt aus kurzer Distanz zum 0:1 einzuköpfen. Das ist die Entscheidung kurz vor Schluss.

Tore: 0:1 Mokoena (81.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Hoffmann 7, Vasovski 8 - Chris 7, Vilakazi 7 (81. Schur 7), Weissenberger 8, Meier 7 (64. Mathis 7) - van Lent 7 (64. Cha 7), Mokoena 9

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 6548 in der Wacker-Arena

Unsere Geduld wird belohnt und wir können einen wichtigen Auswärtssieg gegen schwache Burghausener landen. Dennoch muss unsere Chancenauswertung einfach besser werden.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 26.Juli 2005, 02:37:16
26. November 2004

Der erste Transfer für das neue Jahr ist bereits getätigt.

Anthony Vanden Borre -  LI/V/DM RZ - 17 Jahre - Belgien / Demokratische Rep. Kongo - 1 Länderspiel für Belgien kommt zum 1. Januar 2005 und unterschreibt einen 5-Jahres-Vertrag. Wir müssen an den RSC Anderlecht 350.000 € überweisen. Mit ihm kommt ein hochtalentierter und sehr vielseitiger Spieler zu uns, der mit 17 Jahren bereits Nationalspieler ist. Er hat seine Stärken in der Offensive und wird von mir für das rechte Mittelfeld eingeplant.

BILD (http://img296.imageshack.us/img296/3755/borre2ez.jpg)
Anthony Vanden Borre - Vielseitiges Talent


28. November 2004

Patrick Ochs verletzt sich im Training (Bänderdehnung im Knie) und fällt für 1 Monat aus. Für ihn dürfte die Hinserie gelaufen sein.

BILD (http://img296.imageshack.us/img296/6806/w200ochs0lq.jpg)
Patrick Ochs - Erst zur Rückrunde wieder da


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

29. November 2004

15. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - 1.FC Köln (14.) 2:0

Faber geht für Ochs auf die rechte Abwehrseite, Husterer spielt in der Innenverteidigung. Cha ersetzt den noch verletzten Bierofka, Vilakazi wieder hinter den Spitzen für Meier.

Das vermeintliche Spitzenspiel, das keines ist. Köln spielt eine bislang enttäuschende Saison und befindet sich mitten im Abstiegskampf. Die Eintracht macht von Anfang an mächtig Dampf. Besonders über die Außen Cha und Weissenberger läuft sehr viel. Köln ist sichtlich beeindruckt und hat Schwierigkeiten das hohe Tempo mitzugehen. Dennoch steht es noch 0:0 zur Pause.

Dann in Hälfte zwei endlich die verdiente Führung für Frankfurt. Weissenberger mit einem wunderschönen Direktpass in den Strafraum, Sinkiewicz ist völlig überrascht, Mokoena reagiert am schnellsten und kann den Ball vorbei am herausstürzenden Wessels ins Tor spitzeln. 1:0 in der 53. Minute.

Köln ist völlig indisponiert, nur Wessels hat Normalform. In der 70. Minute dann die Entscheidung. Chris mit einem tollen Pass vom Mittelkreis in den Lauf von van Lent, der wird von den Kölner Abwehrspielern überhaupt nicht angegriffen bzw. sie stehen viel zu weit weg, so daß er locker ins lange Eck schießen kann. 2:0.

Wir haben bis zum Schluss noch gute Chancen, aber Wessels bewahrt die Kölner vor einer höheren Niederlage.

Tore: 1:0 Mokoena (53.), 2:0 van Lent (70.)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 7, Husterer 6, Hoffmann 6, Vasovski 7 - Chris 8, Cha 8, Weissenberger 10 (83. Dragusha 7), Vilakazi 8 - van Lent 8 (83. Diamond 7), Mokoena 9 (83. Köhler 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 33.296 im Waldstadion

Ein hochverdienter und überzeugender Sieg gegen überforderte Kölner. Die Mannschaft wurde durch die tolle Atmosphäre nach vorne gepeitscht und bot dem Publikum ein gutes und temporeiches Spiel.


BILD (http://img115.imageshack.us/img115/5205/fan6pn.jpg)
Zum ersten Mal sind über 30.000 im Stadion und treiben die Mannschaft nach vorne


Die Tabelle nach 15 Spieltagen:
BILD (http://img307.imageshack.us/img307/95/tabellsmall4bt.jpg)

Durch diesen Sieg sind wir Tabellenführer und haben nun 6 Punkte Vorsprung auf Platz 4. Dazu kommt noch die mit Abstand beste Tordifferenz. Ich denke wir sind auf einen sehr guten Weg.

Trier ist wie erwartet die Luft ausgegangen, dafür steht der Aufsteiger Erfurt überraschend auf Platz 3. Karlsruhe nun Vierter. Aber alles ist immer noch sehr eng. Köln und Fürth in Abstiegsgefahr.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 26.Juli 2005, 23:00:43
1. Dezember 2004

Markus Weissenberger wird zum Spieler des Monats gewählt. Er hat im November überragend gespielt (3 Spiele, 3 Vorlagen, DW 9,3).

Arie van Lents Tor gegen Köln wird zum Tor des Monats gewählt.

BILD (http://img306.imageshack.us/img306/5633/weissenb0kp.jpg)
Markus Weissenberger - Spieler des Monats

BILD (http://img306.imageshack.us/img306/9486/arie1al.jpg)
Arie van Lent - Torschütze des Monats


2. Dezember 2004

Der HSV feuert Thomas Doll.

Benno Möhlmann wird bei der SpVgg Greuther Fürth entlassen.

BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

5. Dezember 2004

16. Spieltag

FC Rot-Weiß Erfurt (4.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Bierofka kommt für den angeschlagenen Cha ins Team.

Aufsteiger Erfurt ist die Überraschungsmannschaft der Stunde. Mit 4 Siegen in Folge spielen sie plötzlich um den Aufstieg mit. Schnell merken wir, daß sie zurecht dort oben stehen. Sie sind ungemein laufreudig und stellen geschickt die Räume zu. Wenn sie den Ball erobert haben, spielen sie blitzschnell nach vorne und sind brandgefährlich. Eine unangenehme Mannschaft für jeden Gegner. Dementsprechend schwer tun wir uns gegen sie. Erfurt stört immer wieder geschickt unseren Spielaufbau und setzt dann zu gefährlichen Kontern an. Sie haben in der 1. Halbzeit mehr vom Spiel und die besseren Chancen.

In Halbzeit zwei drehen wir den Spies um und sind selber mit einem Konter erfolgreich. Vilakazi fängt einen Pass in der eigenen Hälfte ab, sprintet über das halbe Feld und passt schließlich zu dem mitgelaufenen Weissenberger, der alleine vor dem Torwart seine Nerven behält und zum 0:1 in der 52. Minute trifft.

Erfurt ist nur kurz geschockt und sucht den Ausgleich. Wir müssen bis zur 90. Minute zittern, dann erlöst uns Mathis, der zusammen mit Bierofka die Erfurter Abwehr ausspielt und zum 0:2 vollendet.

Tore: 0:1 Weissenberger (52.), 0:2 Mathis (90.)

Aufstellung: Pröll 8 - Faber 7, Husterer 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 8, Weissenberger 8, Vilakazi 8 (86. Diamond 6) - van Lent 7 (86. Mathis 8), Mokoena 7 (80. Cimen 7)

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 18.641 im Steigerwaldstadion

Das war ein ganz schön schweres Stück Arbeit. Erfurt war ein äußerst unangenehmer Gegner. Wir müssen froh sein überhaupt gewonnen zu haben. Kompliment an meine Mannschaft, daß sie den Kampf angenommen hat und den Sieg letzendlich clever herausgespielt hat.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.Juli 2005, 00:19:04
6. Dezember 2004

Weissenberger wird in die Elf der Woche gewählt.

Vilakazi fällt aufgrund einer Schulterverletzung 5 Tage aus. Sein Einsatz im nächsten Spiel ist fraglich


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

10. Dezember 2004

17. Spieltag

SpVgg Unterhaching (13.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:3

Mokoena spielt für den angeschlagenen Vilakazi hinter den Spitzen, Mathis geht in den Sturm.

Das Spiel fängt gleich gut für uns an. Nach einer U'Hachinger Ecke schnappt sich Mathis den Ball, sprintet den linken Flügel hinunter und passt in den Lauf von Mokoena, der den gegnerischen Verteidigern enteilt und cool ins lange Eck schießt. 0:1 in der 5. Minute.

In der 13. Minute gleich das 0:2. Wieder durch einen Konter. Weissenberger auf den linken Flügle zu Mathis, der flankt von der Grundlinie an den langen Pfosten, wo van Lent völlig frei steht und ins Tor köpft.

U'Haching schafft zwar in der 14. Minute durch Vaccaro gleich den Anschlußtreffer zum 1:2, aber das ist nur ein kurzes Aufbäumen. Wir kontrollieren weiterhin das Spiel.

In der 57. Minute dann die entgültige Entscheidung. Chris mit einem hohen Pass zu Weissenberger, der köpft den Ball direkt zu Mathis in den Strafraum. Mathis verschafft sich Platz und passt nach innen zu Mokoena, der keine Probleme hat aus nächster Nähe den Torwart zu überwinden. 1:3 nach einer schönen Kombination.

Danach geben sich die U'Hachinger völlig auf und wir haben keine Mühe das Spiel locker nach Hause zu fahren.

Tore: 0:1 Mokoena (5.), 0:2 van Lent (13.), 1:2 Vaccaro (14.), 1:3 Mokoena (57.)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 7, Husterer 7, Hoffmann 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 7 (77. Cha 7), Weissenberger 7, Mokoena 8 (81. Schur 7) - van Lent 7 (77. Köhler 7), Mathis 7

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 7616 im Stadion am Sportpark

Ein lockerer Sieg gegen größtenteils harmlose U'Hachinger. Mokoena überzeugt hinter den Spitzen mit 2 Toren.


10. Dezember 2004

Der FC Porto gewinnt durch ein 3:0 gegen Once Caldas aus Kolumbien den Weltpokal.

Thomas Doll wird neuer Trainer bei der SpVgg Greuther Fürth.

Werner Lorant übernimmt beim HSV.


13. Dezember 2004

Hiobsbotschaft für Frankfurt. Lebohang Mokoena erleidet im Training einen Achillessehnenriss und muss 2 Monate pausieren.

Ein bitterer Ausfall. Mokoena war in den letzten Spielen überragend und mit 10 Treffern unser bester Schütze. Glücklichweise kommt bald die Winterpause. Ich hoffe, er wird schnell wieder fit.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.Juli 2005, 01:47:08
15. Dezember 2004

Christian Lenze wechselt zum 1. Januar 2005 für 850.000 € zu US Lecce nach Italien. Lenze hat zur Zeit keine Chance in die Mannschaft zu kommen und kann deshalb den Verein verlassen.

BILD (http://img292.imageshack.us/img292/2051/w200lenze4an.jpg)
Christian Lenze - Wechselt in die Serie A


18. Dezember 2004

Petrick Sander wird beim FC Energie Cottbus entlassen.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

19. Dezember 2004

18. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - SC Rot-Weiß Essen (7.) 2:0

Vilakazi spielt für den verletzten Mokoena im offensiven Mittelfeld.

Das letzte Spiel des Jahres. Wir wollen unbedingt mit einem Sieg in die Winterpause gehen und setzen die Essener sofort unter Druck. Das 1:0 fällt dann schließlich in der 20. Minute. Mathis ist alleine vor Torwart Renno, scheitert zunächst im ersten Versuch, bekommt aber den Ball direkt wieder vor die Füße und schießt nochmal. Renno ist noch mit den Händen dran, aber kann nicht mehr verhindern, daß der Ball vor das Tor rollt und von Vilakazi über die Linie gedrückt wird.

Von Essen ist gar nichts zu sehen und in der 58. Minute fällt die entgültige Entscheidung. Mathis flankt vom linken Strafraumrand zu Vilakazi, der zwei Verteidiger überspringt und den Ball per Kopf zum 2:0 ins Tor wuchtet.

In den restlichen 30 Minuten passiert nicht mehr viel.

Tore: 1:0 Vilakazi (20.), 2:0 Vilakazi (58.)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 7, Husterer 7, Hoffmann 7 (74. Diamond 7), Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 8, Weissenberger 9, Vilakazi 8 - van Lent 7 (76. Schur 7), Mathis 7 (74. Köhler 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 22.099 im Waldstadion

Nach dem ungefährderten Sieg gegen harmlose Essener gehen wir als Tabellenführer in die Winterpause. Ich gebe der Mannschaft über Weihnachten und Neujahr frei. Im neuen Jahr beginnt dann das Wintertrainingslager, wo nochmals Grundlagen für die restliche Saison geschaffen werden sollen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.Juli 2005, 19:21:17
Die Tabellen der Hinrunde:

1. Bundesliga
BILD (http://img242.imageshack.us/img242/790/tabellsmall5om.jpg)

Stuttgart und Hamburg überraschend im Abstiegskampf, Bayern nur auf Platz 6, Wolfsburg und Gladbach erstaunlich stark. Die erste Meisterschaft für Leverkusen?

2. Bundesliga
BILD (http://img242.imageshack.us/img242/4306/tablesmall21qc.jpg)

Wir haben mittlerweile 9 Punkte Abstand auf Platz 4, dazu den besten Sturm und die beste Abwehr. Es sieht sehr gut aus. Dennoch müssen wir natürlich konzentriert in die Rückrunde starten. Entschieden ist noch nichts.

Erfurt überwintert auf einen Aufstiegsplatz. Bis Platz 7 können sich alle noch Hoffnungen machen. Cottbus und Fürth als Mitfavoriten um den Aufstieg gestartet sind mitten im Abstiegskampf. Köln im Niemandsland.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Aachen4ever am 27.Juli 2005, 19:36:39
Na jetzt ist mir klar warum du mir im Datenupdate-Threat in den Rücken schießt! ;D

Sieht bis jetzt ja ziemlich gut für dich aus. Ich denke der Aufstieg ist in diesem Jahr wohl Pflicht! ;)

Bin mal gespannt ob du meine Alemannen mitnehmen oder abschießen wirst.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.Juli 2005, 20:22:41
hehe, wenn es um meine eintracht geht, ist nicht mit mir zu spaßen.. ;D

denke auch, daß der aufstieg auf jeden fall drin sein muss. auch wenn ich jetzt unter druck stehen.. ;) alles andere wäre ein herbe enttäuschung.

und aachen würde ich natürlich gerne mitnehmen, aber wenn es sein muss, werde ich sie natürlich auch abschießen.. ;)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.Juli 2005, 22:54:32
Die Hinrundenbilanz

Tor:

Andreas Menger - nicht eingesetzt
Eigentlich hatte ich vorgesehen ihn im Laufe der Saison ganz in das Trainerteam einzubinden, aber nach dem Verkauf von Nikolov rückte er zum 2. Torwart auf. Zwar wurde er nicht eingesetzt, aber er genießt einen hohen Stellenwert in der Mannschaft und ist sehr wichtig für die Stimmung. Ich bin mir auch sicher, daß auf ihn Verlass ist, wenn er mal gebraucht wird. Da ich den Torhütern in unserer U23 die Rolle als 2. Mann noch nicht zutrauen, überlege ich mir, gerade im Hinblick auf eine eventuelle Bundesligasaison, den Vertrag mit ihm zu verlängern.

Markus Pröll - 20 Einsätze, 9 Gegentore, 12x zu Null, 1x MdS, DW 7.30
Hatte 2 Patzer gegen Ahlen und Aachen, die zu Punktverlusten führten. War aber insgesamt der erhoffte Rückhalt der Mannschaft und Garant für die wenigen Gegentore. Hat mit einigen starken Paraden viele Punkte für uns gerettet. Die frühzeitige Vertragsverlängerung hat sich bezahlt gemacht.

Abwehr:

Aleksander Vasovski - 19 Einsätze, DW 7.32
War eigentlich für die Innenverteidigung vorgesehen, spielte aber notgedrungen auf der linken Seite und überzeugte vollkommen. Unglaublich konstant, hat kein einziges schlechtes Spiel gemacht. Kompromisslos und hart am Mann. Lässt hinten nichts anbrennen. Nach vorne könnte mehr kommen, ist aber nicht seine Stärke.

Ernest Faber - 19 Einsätze, DW 7.16
Hat sich sofort zum Abwehrchef entwickelt. Strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Mit seinem guten Auge und seiner Erfahrung kann er viele Situationen schon im Vorfeld klären. Ein würdiger Nachfolger von Keller.

Zander Diamond - 0 (4) Einsätze, DW 6.75
Hatte anfangs Pech mit Verletzungen. Spielte aber immer solide, wenn er eingesetzt wurde. Wurde schottischer Nationalspieler. Ein Mann für die Zukunft.

Torben Hoffmann - 19 Einsätze, DW 7.05
Spielt eine solide Saison. Ist trotz seines bevorstehenden Wechsels voll bei der Sache. Wird vielleicht in der Rückrunde öfters Platz machen für seinen Nachfolger.

Markus Husterer - 9 (2) Einsätze, DW 6.82
Hatte anfangs Schwierigkeiten, verschuldete einen Elfmeter gegen Karlsruhe. Fing sich aber und hat sich mittlerweile gut eingefügt. Manchmal merkt man ihm noch seine Unerfahrenheit an. Soll in der Rückrunde langsam als Hoffmann-Nachfolger aufgebaut werden.

Patrick Ochs - 12 Einsätze, DW 7.33
Spielte bis zu seiner Verletzung überraschend stark und hat noch Potential nach oben. Ich hoffe, er ist bald wieder fit und kann an seinen Leistungen anknüpfen.

Alexander Huber - 1 Einsatz, DW 7.00
Wurde nur einmal im Pokal eingesetzt, spielte aber sehr solide. Wurde dann in die U23 verschoben, um Spielpraxis zu sammeln. Bei ihm muss man die Entwicklung abwarten, noch hat Ochs klar die Nase vorne.

Philipp Bönig - 1 Einsatz, DW 7.00
Wurde ebenfalls nur im Pokal eingesetzt. Hat Pech, daß Vasovski links eine tolle Saison spielt. Bei ihm überlege ich mir noch, ob ich ihn trotzdem fest verpflichten soll, da er zur Zeit sehr günstig zu haben ist und eigentlich einen sehr guten Eindruck macht.

Christopher Reinhard - nicht eingesetzt
Für ihn tut es mir ein bißchen leid. Hat eigentlich ein tolles Potential, aber für ihn war irgendwie kein Platz im Team. Spielte bislang nur in der U23. Dennoch traue ich ihm noch eine Menge zu.

Mittelfeld:

Chris - 18 Einsätze, 2 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.33
Profitierte am Anfang von Schurs Verletzung und hat seitdem den Platz im defensiven Mittelfeld sicher. Spielt eine tolle Saison. Räumt im Mittelfeld alles ab und tut viel für das Spiel nach vorne. Ein unglaublich "moderner" und eleganter Spieler. Vielleicht mit Ochs die Überraschung der Hinrunde.

Daniyel Cimen - 1 (1) Einsätze, DW 7.50
Spielte auch vorwiegend in der U23. Wenn er eingesetzt wurde, spielte er gut. Zur Zeit nur Nummer 3 im defensiven Mittelfeld, aber das wird sich sicherlich ändern. Auf ihn sollte man ein Auge haben.

Christian Lenze - nicht eingesetzt
Er verlässt uns in der Winterpause. Für ihn war einfach kein Platz im Team.

Alexander Schur - 2 (8) Einsätze, DW 7.10
Kapitän und Frankfurter Urgestein. War eigentlich gesetzt im defensiven Mittelfeld, wurde aber von einer Verletzung früh zurückgeworfen und kam dann nicht an Chris vorbei. Bei ihm muss man abwarten. Eigentlich zu schade für die Bank.

Daniel Bierofka - 15 (1) Einsätze, 4 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.75
Rückte nach dem Verkauf von Lexa auf die rechte Seite. Spielt eigentlich eine tolle Saison, müsste aber noch mehr Torvorlagen geben. Bei ihm überlege ich auch, ob wir ihn fest verpflichten sollen.

Benedict Vilakazi - 11 (2) Einsätze, 3 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.31
Kam spät in die Mannschaft, fügte sich aber gleich gut ein. Machte einige entscheidende Aktionen, tauchte aber auch öfters völlig ab. Müsste noch konstanter und torgefährlicher werden. Vergibt oft sehr viele Chancen. Hat im Training eine neue Position gelernt, kann jetzt auch im rechten Mittelfeld spielen.

Mehmet Dragusha - 5 (5) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, 2x MdS, DW 7.00
Spielte eine tolle Vorbereitung, wurde aber erst von Bierofka, dann von Weissenberger verdrängt. Müsste einfach konstanter spielen.

Markus Weissenberger - 19 Einsätze, 2 Tore, 6 Vorlagen, 4x MdS, DW 7.89
Vielleicht mit Mokoena der Spieler der Hinrunde. Fing im zentralen offensiven Mittelfeld an und ging dann auf die linke Seite, wo er eine bislang überragende Saison spielt. Tut sehr viel für die Mannschaft, ist sich auch für defensiv Aufgaben nicht zu schade.

Labinot Harbuzi - 0 (2) Einsätze, 1 Tor, DW 7.00
Machte im Pokal das entscheidende Tor. Ansonsten wurde er in der U23 eingesetzt. Bekommt in Zukunft sicher mehr Chancen.

Alexander Meier - 3 (5) Einsätze, 2 Tore, DW 7.00
Kam bislang nicht an Vilakazi vorbei. Obwohl er immer sehr ansprechende Leistungen gezeigt hat. Auf ihn werde ich im Training besonders achten.

Sturm:

Lebohang Mokoena - 16 (1) Einsätze, 10 Tore, 3 Vorlagen, 4x MdS, DW 7.76
Unser bester Torschütze. Spielt eine tolle Saison. Leider hat ihn eine Verletzung zurück geworfen. Ich hoffe, daß er bald wieder auf dem Platz steht.

Du-Ri Cha - 2 (12) Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage, DW 7.14
Einwechselkönig. Bringt eigentlich immer frischen Wind, wenn er kommt. Muss seine spielerischen Fähigkeiten verbessern und torgefährlicher werden.

Benjamin Köhler - 1 (7) Einsätze, 1 Vorlage, DW 6.88
Hat im ersten Spiel das entscheidende Tor vorbereitet. Ansonsten wurde er, wenn überhaupt, immer erst spät eingewechselt und konnte bis jetzt noch nicht so recht zeigen, was er kann.

Clint Mathis - 12 (3) Einsätze, 3 Tore, 7 Vorlagen, DW 7.07
Steigerte sich nach einer schlechten Vorbereitung. Arbeitet viel für die Mannschaft und bereit sehr viele Tore vor. Aber für einen Stürmer zu ungefährlich. Wäre vielleicht im Mittelfeld besser aufgehoben.

Arie van Lent - 12 (3) Einsätze, 6 Tore, DW 7.13
Ein echter Vollblutstürmer. Steht sehr oft am rechten Fleck und trifft. Ungemein kopfballstark. Leider taucht er öfters völlig unter. Könnte ein Tick konstanter seine Tore schiessen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 28.Juli 2005, 02:39:04
30. Dezember 2004

Eugen Hach wird bei Rot-Weiß Oberhausen entlassen. Jürgen Röber wird sein Nachfolger.

TSV 1860 München feuert Reiner Maurer. Als Nachfolger wird Eduard Geyer vorgestellt.

Der VfB Stuttgart feuert Matthias Sammer.

Jörg Berger wird bei Hansa Rostock entlassen.

Jahn Regensburg feuert Mario Basler.


1. Januar 2005

Andriy Shevchenko wird Europas Torjäger des Jahres, Europas Fußballer des Jahres und Weltfußballer des Jahres.

Santiago Canizares wird Europas Torhüter des Jahres.

John Terry wird Europas Verteidiger des Jahres.

Robert Pires wird Europas Mittelfeldspieler des Jahres.


13. Januar 2005

Wir verpflichten Daniel Bierofka für eine Ablösesumme von 450.000 €. Er hatte uns mit seinen bisher gezeigten Leistungen überzeugt und nimmt deutliche Gehaltskürzungen in Kauf.

BILD (http://img17.imageshack.us/img17/3721/110804bierofkai3qi.jpg)
Daniel Bierofka - Endlich ein richtiger Adler


Außerdem können wir die ersten Transfers für die neue Saison präsentieren:

Nico van Kerckhoven - V/DM L - 34 Jahre - Belgien - 42 Länderspiele kommt ablösefrei von Borussia Mönchengladbach. Mit ihm bekommen wir einen sehr erfahrenen und defensivstarken Außenverteidiger.

BILD (http://img17.imageshack.us/img17/6722/kerck2en.jpg)
Nico van Kerckhoven - Will es auf seine alten Tage nochmal wissen


Sérgio Conceicao - OM RLZ - 30 Jahre - Portugal - 57 Länderspiele kommt ebenfalls ablösefrei von Standard Lüttich. Er ist schnell, einsatzfreudig und sehr vielseitig einsetzbar. Seine internationale Erfahrung wird uns sicher weiterhelfen.

BILD (http://img134.imageshack.us/img134/1036/conc8dx.jpg)
Sergio Conceicao - Da war doch was...


Die U23 wird mit folgenden Talenten verstärkt:

Daniel Winkler (V LZ, 19 Jahre) von Jahn Regensburg, Tom Bertram (V Z, 17 Jahre) von Rot-Weiß Erfurt, Martin Stahlberg (M R, 19 Jahre) vom HSV, Serkan Atak (OM/S LZ, 21 Jahre) von Bayern München, Mehmet Akgün (T Z, 18 Jahre) von Borussia Dortmund, Nicky Adler (T Z, 19 Jahre) von 1860 München.

Sie sind alle deutsch (bzw. haben einen deutschen Pass) und kommen ablösefrei.


Dazu die bereits länger feststehenden Transfers:

Francisco Copado - S Z - 30 Jahre - Spanien kommt ablösefrei von der SpVgg Unterhaching. Der kleine Techniker ist sehr torgefährlich und kann sowohl hinter den Spitzen als auch ganz vorne spielen.

BILD (http://img177.imageshack.us/img177/4990/copado9lt.jpg)
Francisco Copado - Will es auch bei einem großen Club schaffen

Jermaine Jones - T Z - 23 Jahre - Deutschland - 8 U21-Länderspiele kommt ablösefrei von Bayer Leverkusen. Er ist gebürtiger Frankfurter und kommt aus unserer Jugend. In Leverkusen konnte er sich nie richtig durchsetzen. Er ist schnell und ungemein kampfstark. Leider gilt er auch als Enfant terrible, der gerne mal um die Häuser zieht und sein Mund gerne mal zu weit aufreißt. Mal sehen, ob ich ihn in den Griff bekommen.

BILD (http://img177.imageshack.us/img177/5141/jones0lj.jpg)
Jermaine Jones - Der verlorene Sohn - schießt er uns in den UEFA-Pokal?
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Aachen4ever am 28.Juli 2005, 19:59:26
Mit Copado und Jones hast du in der kommenden Saison auf jedenfall ein Top-Sturmduo. Jones ist schnell, technisch versiert und ballsicher - Copado ein absoluter Torgarant. Ich denke die beiden werden dich weiterbringen.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 28.Juli 2005, 22:27:48
@Aachen4ever: das hoffe ich auch. zur zeit sieht es ein bißchen mau aus da vorne. mokoena ist verletzt, van lent schon 34 und die restlichen stürmer sind nicht gerade die über-tormaschinen. mal gucken, wie sie bei mir einschlagen.. die 1. liga ist ja auch nochmal ein anderes kaliber..


14. Januar 2005

Wir verlängern die Veträge von Mounir Chaftar (bis 2010) und Andreas Menger (bis 2006).

23. Januar 2005

Das Trainerkarussell dreht sich weiter.

Friedhelm Funkel übernimmt Jahn Regensburg.

Jupp >:( Heyneckes ist neuer Chef beim VfB Stuttgart.

Der 1.FC Köln feuert Huub Stevens.

Matthias Sammer geht zu Hansa Rostock.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

30. Januar 2005

19. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - 1. FC Saarbrücken (5.) 0:0

Ochs ist wieder fit und spielt rechts in der Viererkette, Husterer geht für Hoffmann, der im Training irgendwie nicht ganz bei der Sache war, in die Innenverteidigung, Cha stürmt für den verletzten Mokoena, da Mathis mit der Nationalmannschaft beim Gold-Cup spielt.

Das erste Spiel nach der Winterpause beginnt gleich mit einem Schock. Nach 10 Minuten signalisiert Pröll, daß es nicht mehr weiter geht. Er hat sich ohne Fremdeinwirkung verletzt und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Menger.

Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Saarbrücken steht nur hinten, wir rennen an, scheitern aber immer wieder an ihrem Torwart. In der 90. Minute hat der eingewechselte Harbuzi noch eine Riesenmöglichkeit, aber schießt knapp daneben. Saarbrücken kann sich bei ihrem Torwart für diesen Punktgewinn bedanken.

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung: Pröll 6 (10. Menger 7) - Ochs 7, Faber 7, Husterer 7, Vasovski 7 - Chris 6, Bierofka 7 (69. Vanden Borre 7), Weissenberger 9, Vilakazi 7 (69. Harbuzi 7) - Cha 7, van Lent 7

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 21.733 im Waldstadion

Ein enttäuschendes 0:0. Wir waren mal wieder das klar bessere Team, konnten aber unsere zahlreichen Chancen nicht nutzen. Saarbrücken mit keinem einzigen (!) Torschuss im ganzen Spiel. Vanden Borre gibt ein unauffälliges Debüt.


30./31. Januar 2005

Die Verletzung von Pröll erweist sich als doch nicht so schlimm. Er muss lediglich 3 Tage aufgrund einer Oberschenkelquetschung pausieren.

Weissenberger wird in die Elf der Woche gewählt.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 28.Juli 2005, 23:04:57
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

4. Februar 2005

20. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - Dynamo Dresden (16.) 3:1

Weissenberger verletzt sich beim Warmmachen (Knieverdrehung, 1 Woche Pause), für ihn geht Bierofka auf die linke Seite, Vanden Borre bekommt eine Chance auf rechts. Pröll nach überstandener Verletzung im Tor. Husterer wieder in der Innenverteidigung.

Das Spiel fängt gleich gut an. Cha und Bierofka spielen doppelten Dopelpass auf der linken Seite, Bierofka geht zur Grundlinie, flankt in die Mitte und van Lent köpft den Ball unhaltbar ins obere linke Eck. 1:0 in der 7. Minuten. Ein Bilderbuchangriff.

Von Dresden kommt keinerlei Gegenwehr und so können wir in der 31. Minute auf 2:0 erhöhen. Wieder setzt sich Bierofka auf der linken Seite durch, flankt in die Mitte, Vilakazi enteilt seinem Gegenspieler und schießt den Ball diesmal ins untere linke Eck.

Dann kurz vor der Halbzeit der erste gefährliche Angriff der Dresdener. Oppitz mit einem langen Pass in den Strafraum. Fröhlich und Ochs steigen hoch zum Kopfball, als plötzlich ein Pfiff ertönt. Ochs soll Fröhlich unterlaufen haben. Elfmeter. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Scholze übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher zum 2:1 in der 45. Minute.

Meine Mannschaft zeigt sich nach der Pause keineswegs geschockt, sondern bestimmt weiterhin das Geschehen. Dresden ist einfach zu passiv und so können wir in der 64. Minute auf 3:1 erhöhen. Cha mit einer Flanke von links auf Vilakazi, der trifft nur Torwart Herber, der den Ball nicht kontrollieren kann und ihn ins eigene Netz befördert.

Wir haben danach noch eine Reihe von hochkarätigen Chancen, nutzen sie aber nicht und somit bleibt es beim 3:1.

Tore: 1:0 van Lent (7.), 2:0 Vilakazi (34.), 2:1 Scholze (45., Elfmeter), 3:1 Herber (64., Eigentor)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 7 (75. Huber), Faber 7, Husterer 7, Vasovski 7 - Chris 7, Vanden Borre 6, Bierofka 8, Vilakazi 8 (75. Harbuzi) - van Lent 8 (75. Köhler), Cha 7

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 20.568 im Waldstadion

Ein überzeugender Sieg gegen passive Dresdener.


5. Februar 2005

Brasilien gewinnt den Gold-Cup gegen die USA nach Elfmeterschiessen. Mathis zeigt zwar eine enttäuschende Leistung im Finale, aber spielte insgesamt ein gutes Turnier mit 3 Toren und 1 Vorlage.


7./8./9. Februar 2005

Folgende Spieler sind für ihre Nationalmannschaften unterwegs:

Epstein, Huber (Deutschland U19), Reinhard, Ochs, Husterer (Deutschland U21), Cha (Südkorea), Vilakazi (Südafrika), Harbuzi (Schweden), Vasovski (Mazedonien), Diamond (Schottland), Vanden Borre (Belgien), Dragusha (Albanien), Mathis (USA)


Van Lent wird in die Elf der Woche gewählt.


11. Februar 2005

Philipp Tschnauer[/b] wird nächste Saison die U23 verstärken. Der 19-jährige deutsche Torwart kommt ablösefrei vom 1. FC Nürnberg.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 29.Juli 2005, 00:09:22
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

13. Februar 2005

21. Spieltag

Eintracht Trier (13.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Wir spielen unverändert.

Gegen Trier haben wir noch eine Rechnung offen. Sie fügten uns die einzigste Niederlage in der Liga zu. Die Mannschaft ist hochmotiviert und versucht sofort Druck auszuüben. Doch wie schon im Hinspiel steht Trier außerordentlich gut hinten und haben in Kresic einen starken Torwart. In der 34. Minute gelingt uns dennoch das 0:1. Cha steht nach einer Ecke von Vanden Borre völlig frei und trifft ins Tor.

In der 38. Minute muss Ochs nach einem Tritt von Maric verletzt runter. Für ihn kommt Diamond.

Trier macht uns das Leben sehr schwer und hat in der 68. Minute eine Riesenchance durch Navidkia. Doch Pröll hält seinen Schuss aus 5 Metern mit einem Weltklassereflex.

In der 84. Minute fällt die Entscheidung. Bierofka flankt von links auf van Lent und er köpft den Ball über Kresic hinweg ins Tor. 2:0. In der Nachspielzeit hat Chris noch eine hundertprozentige Chance, doch er schießt über das leere Tor. 

Tore: 0:1 Cha (34.), 0:2 van Lent (84.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7 (38. Diamond), Faber 8, Husterer 8, Vasovski 8 - Chris 7, Vanden Borre 7, Bierofka 9 (85. Dragusha), Vilakazi 8 - van Lent 8 (85. Mathis), Cha 8

MdS: Daniel Bierofka (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 10.233 im Moselstadion

Das war ein hartes Stück Arbeit. Aber durch eine tolle Mannschaftsleistung können wir uns für die Niederlage in der Hinrunde revanchieren.


13. - 17. Februar 2005

Bei Ochs wird nach dem Spiel eine Nackenverletzung festgestellt. Er fällt damit 2 Wochen aus.

Vasovski erleidet im Spiel eine Schienbeinquetschung und muss 5 Tage pausieren.

Bierofka wird in die Elf der Woche gewählt und verletzt sich anschließend im Training. Er fällt aufgrund einer Knöchelverstauchung 2 Wochen aus.

Es gibt aber auch eine gute Nachrichten. Mokoena kehrt nach 2 Monaten ins Mannschaftstraining zurück.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 29.Juli 2005, 19:30:29
18. Februar 2004

Klaus Toppmöller wird neuer Trainer beim 1. FC Köln.

Michael Skibbe übernimmt Fortuna Düsseldorf.

LR Ahlen entlässt Ingo Peter.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

20. Februar 2005

22. Spieltag

MSV Duisburg (2.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:5

Faber geht für den verletzten Ochs auf die rechte Seite, Diamond und Husterer bilden zum ersten Mal die Innenverteidigung. Weissenberger kommt wieder ins Team für den verletzten Bierofka.

Zweiter gegen Erster. Das absolute Spitzenspiel. Duisburgs Trainer Norbert Meier versucht uns wie im Hinspiel mit abwertenden Kommentaren zu provozieren. Mit einem Sieg wäre Duisburg wieder an uns dran, bei einer Niederlage hätten wir einen komfortablen Vorsprung und Duisburg müsste wieder um den Aufstieg zittern.

Zu Beginn spürt man, daß es um sehr viel für beide Mannschaften geht. Es passieren viele einfache Fehler und beide Mannschaften neutralisieren sich fast gegenseitig. Besonders Husterer wirkt anfangs sehr nervös und vertändelt einige Bälle. Glücklicherweise sind Duisburgs Spieler ebenfalls sehr angespannt und können daraus kein Kapital schlagen.

Nach 10 Minuten finden wir besser ins Spiel und ziehen das Tempo an. Sofort ergeben sich Torchancen. Vilakazi schiesst zunächst völlig freistehend daneben. Eine Minute später klappt es besser. Vilakazi mit einem Schuss vom Strafraumrand, Koch kann nur nach vorne abklatschen, Cha ist zur Stelle und netzt zum 0:1 in der 14. Minute ein.

Das Tor wirkt wie eine Befreiung für uns und in der 20. Minute können wir nachlegen. Cha flankt nach einer schönen Kombination in den Strafraum, van Lent ist zur Stelle und köpft zum 0:2 ein.

Duisburg wacht nach dem Tor endlich auf und es entwickelt sich ein offenes Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten. Fast in Minutentakt werden die besten Chancen vergeben. Die Zuschauer sehen in dieser Phase ein wirklich tolles und unglaublich schnelles Spiel.

In der 40. Minute macht sich der Mut der Duisburger bezahlt. Grilic passt in den Lauf von Kurth, der keine Probleme hat freistehend vor Pröll ins Tor zu treffen. 1:2.

Doch Frankfurt lässt sich davon nicht beeindruckend und schiesst mitten in den Angriffsbemühungen der Duisburger sofort das 1:3. In der 45. Minute ist es Weissenberger, der Vilakazi im Strafraum anspielt, der passt sofort zu dem besser postierten van Lent und dieser hat keine Mühe aus nächster Nähe ins Tor zu treffen. Ein eindrucksvoller Gegenschlag zum richtigen Zeitpunkt.

Nach der Pause merkt man, daß dieses Tor den Duisburger zugesetzt hat. Sie wirken angeschlagen und ein wenig resigniert. In der 57. Minute erfolgt dann der entgültige Knockout. Vilakazi wird vor dem Strafraum von den Beinen geholt und Weissenberger hämmert den Freistoss aus gut 30 Metern ins Tor. Ein unglaublicher Schuss.

Danach sind die Duisburger völlig demoralisiert und in der 71. Minute ist es Vilakazi, der seine Leistung nach einem Pass von Cha mit dem 1:5 krönt.

Nach dem Schlusspfiff eilen die Duisburger unter den Pfiffen ihrer noch verbliebenen Fans sofort in die Kabine. Unsere Spieler lassen sich noch minutenlang vor dem Gästeblock feiern.

Tore: 0:1 Cha (14), 0:2 (20.) van Lent, 1:2 Kurth (40.), 1:3 van Lent (45.), 1:4 Weissenberger (57.), 1:5 Vilakazi (71.)

Aufstellung: Pröll 8 (71. Menger 8) - Faber 8, Diamond 8, Husterer 8, Vasovski 8 - Chris 8 (76. Cimen 7), Vanden Borre 6, Weissenberger 9 (73. Dragusha 7), Vilakazi 10 - van Lent 10, Cha 10

MdS: Arie van Lent (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 28.846 in der MSV-Arena

Was für ein Spiel. Zwar hatte ich gehofft, daß wir gewinnen, aber daß wir Duisburg, der nicht irgendein Abstiegskandidat ist, sondern immerhin Tabellenzweiter, dermaßen deklassieren können, hätte ich niemals zu träumen gewagt. Vielleicht ist der Sieg ein, zwei Tore zu hoch ausgefallen, aber was meine gesamte Mannschaft heute geleistet hat, war schon phänomenal. Besonders ihre Reaktion nach dem Anschlusstreffer der Duisburger war sehr beeindruckend und zeigt, daß sie zurecht da oben steht. Dieser Sieg dürfte die Konkurrenz erstmal geschockt haben. Bin gespannt, wie es Duisburg verkraftet. Auf jeden Fall unsere beste Saisonleistung.

BILD (http://img89.imageshack.us/img89/96/w450duisburgsge112711040444aw.jpg)
Ein sensationelles Spiel - Cha beim Jubel


20. Februar 2005

Der Vorstand ist hoch erfreut über diesen tollen Sieg. Überhaupt sind sie überglücklich mit den bisher gezeigten Leistungen und Ergebnissen. Auch die Fans, die anfangs noch sehr skeptisch waren, stehen mittlerweile voll hinter meiner Arbeit.

Vilakazi, Weissenberger und van Lent werden in die Elf der Woche gewählt.


22. Februar 2005

Die U23 bekommt nächste Saison einen weiteren Spieler dazu. Eren Sen (OM R, 20 Jahre, deutsch/türkisch) kommt ablösefrei vom HSV.

Der gerade wiedergenesene Mokoena verletzt sich erneut im Training (Leistenzerrung) und fällt weitere 2 Wochen aus. Bitter.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 29.Juli 2005, 21:08:39
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

25. Februar 2005

23. Spieltag

Rot-Weiß Oberhausen (17.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:5

Mathis spielt für den angeschlagenen Cha, ansonsten alles unverändert.

Schon nach 7 Minuten muss Vasovski verletzt raus. Für ihn kommt Cimen. In der ersten halben Stunde sehen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Oberhausen hat in der 28. Minute eine Riesenchance, als ein Freistoss von Pröll von einem Oberhausener abgeblockt wird und der Ball Richtung Tor kullert. Glücklicherweise bekommt ihn Pröll noch gerade so vor der Linie.

In der 33. Minute beginnt dann die Show. Vilakazi läuft mit dem Ball im Mittelfeld, passt rüber zu Mathis, der der Abwehr enteilt und zum 0:1 rifft. Nur 4 Minuten später schlägt Mathis erneut zu. Weissenberger bringt eine Ecke von links herein und Mathis köpft den Ball zum 0:2 in der 37. Minute.

Kurz vor der Pause setzt van Lent Vilakazi wunderschön ein und er erhöht auf 0:3 in der 42. Minute.

Oberhausen ist sichtlich beeindruckt und in der 54. Minute schlägt Mathis nach einem schönen Doppelpass mit Weissenberger zum dritten Mal zu. 0:4. Mathis spielt jetzt wie aufgedreht und in der 65. Minute hämmert er einen Freistoss nach Foul an van Lent aus über 25 Metern in den Winkel. 0:5. Sein vierter Streich.

Der Rest ist nur noch Schaulaufen und nach 93 Minuten hat der Schiedsrichter ein Einsehen mit den total frustrierten Oberhausenern und pfeifft ab.

Tore: 0:1 Mathis (33.), 0:2 Mathis (37.), 0:3 Vilakazi (42.), 0:4 Mathis (54.), 0:5 Mathis (65.)

Aufstellung: Pröll 8 - Faber 9 (72. Huber 7), Diamond 8, Husterer 7, Vasovski 6 (7. Cimen 8) - Chris 8 (72. Schur 7), Vanden Borre 8, Weissenberger 9, Vilakazi 9 - van Lent 8, Mathis 10

MdS: Clint Mathis (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 7810 im Niederrheinstadion

Wieder ein unglaubliches Spiel meiner Mannschaft. Der überragende Mathis schießt die völlig unterlegenen Oberhausener fast im Alleingang ab. Wir sind damit schon seit 19 Spielen ungeschlagen. So kann es weitergehen.

BILD (http://img287.imageshack.us/img287/2453/38065442mathisgoalcelebafp3ag.jpg)
Clint Mathis - Mit 4 Toren der überragende Mann auf dem Feld (nur über seine Frisur solte er nochmal nachdenken...)


28. Februar 2005

Bei Vasovski wird nach dem Spiel eine Fußverletzung festgestellt. Er fällt damit 1 Woche aus.

Faber, Weissenberger und Vilakazi werden in die Elf der Woche gewählt. Wo ist Mathis?

Benno Möhlmann wird neuer Trainer beim LR Ahlen.


1. März 2005

Vilakazi wird zum Spieler des Monats gewählt. Van Lent wird Zweiter.

Schur verletzt sich im Training am Fuß und fällt 1 Woche aus.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.Juli 2005, 00:54:55
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

6. März 2005

24. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - SpVgg Greuther Fürth (14.) 2:0

Ochs kehrt nach seiner Verletzung in die Mannschaft zurück, Bönig spielt für den verletzten Vasovski, Cimen für den gelbgesperrten Chris, Weissenberger übernimmt die Spielmacherrolle vom ebenfalls gelbgesperrten Vilakazi, Bierofka rückt nach links, Cha spielt für ihn im rechten Mittelfeld.

In der ersten Halbzeit passiert außer einem Pfostenschuss von Bierofka in der 18. Minute nicht viel. Fürth beschränkt sich auf's Verteidigen und wir können unsere wenigen Chancen nicht nutzen.

Nach der Pause wird es besser. Cha flankt von rechts auf Mathis, der den Ball schön annimmt und trocken ins Tor haut. 1:0 in der 54. Minute.

In der 75. Minute wird van Lent im Strafraum gefoult und es gibt Elfmeter. Der Gefoulte tritt selber an und setzt den Ball an den Pfosten. Nur 2 Minuten später macht er es besser. Cha mit einem schönen Pass auf van Lent, der tankt sich im Strafraum durch und trifft ins lange Eck. 2:0 in der 77. Minute.

Von Fürth ist weiter nichts zu sehen und nach 90 Minuten pfeifft der Schiedsrichter pünktlich ab.

Tore: 1:0 Mathis (54.), 2:0 van Lent (77.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Husterer 7, Bönig 7 - Cimen 7, Cha 7, Bierofka 8 (78. Reinhard), Weissenberger (80. Harbuzi 7) - van Lent 7, Mathis 9 (78. Köhler)

MdS: Clint Mathis (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 22.707 im Waldstadion

Ein ungefährderter Sieg gegen harmlose Fürther.


7. März 2005

Vilakazi verletzt sich im Training und fällt wegen einer Leistenzerrung 2 Wochen aus.

Weissenberger zieht sich im Training eine Ellenbogenverletzung zu und fällt 1 Woche aus.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

13. März 2005

25. Spieltag 2005

Eintracht Frankfurt (1.) - Karlsruher SC (12.) 0:0

Vasovski ist wieder fit und spielt links in der Vierekette, Chris kehrt nach der Sperre zurück, Mokoena spielt nach 3 Monaten Veletzungspause für Weissenberger hinter den Spitzen.

Frankfurt macht sofort Druck und hat zahlreiche Chancen. Leider hat Karlsruhe in Martin Fischer einen Schlussmann, der heute einfach alles hält. Egal was wir machen, wir können ihn nicht überwinden.

In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Karlsruhe ist nur am Verteidigen und wir scheitern immer wieder an Fischer. Das ändert sich bis zum Schluss nicht und der KSC kann schließlich einen Punkt aus dem Waldstadion entführen.

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Faber 7, Husterer 7, Vasovski 7 - Chris 6 (71. Schur 7), Cha 7, Bierofka 7 (79. Dragusha), Mokoena 7 - van Lent 7, Mathis 6 (71. Köhler 7)

MdS: Martin Fischer (Karlsruher SC, Note 8)

Zuschauer: 22.780 im Waldstadion

Heute war leider nicht mehr drin. Der KSC hatte einfach einen zu guten Torwart. Aber das Unentschieden tut uns nicht wirklich weh.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.Juli 2005, 02:16:32
15. März 2005

Vasovski ist unzufrieden mit seinem Vertrag und verlangt, daß wir sofort die Verhandlungen aufnehmen. Da er eine wirkliche gute Saison spielt, bieten wir ihm einen besser dotierten Vertrag an.

Köhler fällt wegen einer Handgelenkverdrehung 1 Woche aus.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

18. März 2005

26. Spieltag

FC Erzgebirge Aue (6.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Mokoena spielt für den angeschlagenen Mathis im Sturm, Weissenberger nach überstandener Verletzung hinter den Spitzen. Steven Defour aus der U23 sitzt zum ersten Mal auf der Bank.

Aue spielt sehr defensiv und wir tun uns gegen ihre dichtgestaffelte Abwehr sehr schwer. In der 35. Minute trifft Bierofka, aber das Tor wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Eine sehr knappe Entscheidung.

Nach der Pause gelingt uns dann doch der Führungstreffer. Nach einer Ecke von Ochs stochert Weissenberger den Ball aus dem Strafraumgewühl ins Tor. 0:1 in der 54. Minute.

Aue öffnet danach hinten und in 77. Minute sind wir mit einem Konter erfolgreich. Mokoena trifft nach einem Pass von Weissenberger zum 0:2.

In der 79. Minute wird der erst 16-jährige Steven Defour eingewechselt und gibt sein Debüt im Profiteam. Ansonsten passiert nicht mehr viel.

Tore: 0:1 Weissenberger (54.), 0:2 Mokoena (77.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8 (79. Vanden Borre 7), Faber 8, Husterer 7, Vasovski 8 - Chris 8, Cha 8, Bierofka 7, Weissenberger 10 (79. Harbuzi 7) - van Lent 8, Mokoena 8 (79. Defour 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 14.988 im Erzgebirgsstadion

Ein letzendlich verdienter Sieg mit einer starken Mannschaftsleistung gegen ein defensiv sehr starkes Aue. Steven Defour zeigt ein ordentliches Debüt.

BILD (http://img321.imageshack.us/img321/3348/defo0wq.jpg)
Steven Defour - debütiert mit 16 Jahren im Profiteam


Die Tabelle nach 26 Spieltagen:
BILD (http://img314.imageshack.us/img314/7131/tabellsmall1em.jpg)

Wir haben mittlerweile 15 Punkte Abstand auf Platz 4 und 9 Punkte auf Platz 2. Da dürfte nicht mehr viel schiefgehen.

Aachen hat sich einen kleinen Vorsprung herausgespielt, Duisburg und 1860 streiten sich um Platz 3. Erfurt ist weiterhin überraschend oben mit dabei. Köln hat sich herangekämpft und hat ebenfalls noch Chancen. Fürth mittlerweile auf einen Abstiegsplatz.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Juli 2005, 12:35:28

Klaus Toppmöller wird neuer Trainer beim 1. FC Köln.


Ach du Scheíße....
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Omegatherion am 31.Juli 2005, 13:37:00

Klaus Toppmöller wird neuer Trainer beim 1. FC Köln.


Ach du Scheíße....

Mein Beileid.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.Juli 2005, 15:50:54
@Tony Cottee & Omegatherion:  ;D er ist nach 6 spielen immer noch ungeschlagen..


22. März 2005

Vasovski unterschreibt einen deutlich verbesserten Vertrag bis 2010.

BILD (http://img158.imageshack.us/img158/2792/w200vasoski6jq.jpg)
Aleksander Vasovski - neuer 5-Jahres-Vertrag


Nach Vasovski ist jetzt auch Ochs mit seinem Vertrag unzufrieden. Da er bisher eine überraschend starke Saison spielt und ich ihm auch den Durchbruch in der 1. Bundesliga zutraue, bieten wir ihm einen neuen Vertrag an.


28. März 2005

Cimen zieht sich im Training eine Hüftprellung zu und fällt 2 Wochen aus.

Huub Stevens wird Nachfolger von Markus Schupp bei Wacker Burghausen.  ;)

Schalke 04 feuert Ralf Rangnick. Paul Linz wird sein Nachfolger.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

3. April 2005

27. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - TSV 1860 München (4.) 4:0

Vilakazi kehrt in die Mannschaft zurück, Cha muss für ihn weichen.

1860 braucht unbedingt einen Sieg, um den Anschluss zu halten. Wir können mit einem Sieg einen entscheidenden Schritt Richtung 1. Liga machen. Schnell wird klar, daß 1860 keinen guten Tag hat, wir bestimmen klar das Geschehen und in der 18. Minute fällt dann das erste Tor. Bierofka schlägt eine Ecke von rechts und Mokoena hat keine Mühe aus nächster Nähe zu treffen. 1:0.

In der 27. Minute dann schon fast die Vorentscheidung. Wir bekommen einen Freistoss am linke Strafraumrand und Vilakazi zirkelt den Ball genau ins rechte obere Eck. 2:0 nach einem Traumtor.

Kurz vor der Halbzeit dann der entgültige Knockout. Weissenberger mit einer Flanke von der linken Grundlinie auf Bierofka, der legt den Ball mit dem Kopf kurz ab auf van Lent und der drischt den Ball aus 5 Metern ins Tor. 3:0 in der 45. Minute.

Nach der Pause können wir sogar auf 4:0 erhöhen. Der überragende Vilakazi trifft erneut nach einem schönen Doppelpass mit Mokoena in der 58. Minute.

In den restlichen Minuten schalten wir einen Gang zurück und geniessen die tolle Stimmung im Stadion.

Tore: 1:0 Mokoena (18.), 2:0 Vilakazi (27.), 3:0 van Lent (45.), 4:0 Vilakazi (58.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Faber 7, Husterer 8, Vasovski 8 - Chris 8, Bierofka 9 (79. Vanden Borre 7), Weissenberger 8, Vilakazi 9 - van Lent 8 (79. Mathis 7), Mokoena 8 (79. Cha 7)

MdS: Daniel Bierofka (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 31.738 im Waldstadion

Eine Galavorstellung meiner Mannschaft. Wieder machen wir die Big-Points gegen einen direkten Mitkonkurrenten und können sogar am nächsten Spieltag den Aufstieg entgültig sicher machen.

BILD (http://img286.imageshack.us/img286/841/jubelsmall3dj.jpg)
Der Jubel kannte keine Grenzen nach diesem vorentscheidenden Sieg

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.Juli 2005, 17:02:39
4. April 2004

Nach dem Spiel kursieren Gerüchte, daß Markus Weissenberger zum Spieler des Jahres ausgezeichnet werden soll. Er hätte es auf jeden Fall verdient, da er eine überragende Saison spielt.

BILD (http://img261.imageshack.us/img261/7817/w200weissenberger5co.jpg)
Markus Weissenberger - Spieler des Jahres?


8. April 2005

Der Aufstieg ist praktisch nur noch Formsache und die Spieler beginnen ihre Zukunft zu planen. Der nächste Spieler, der unzufrieden mit seinem Vetrag ist, ist Chris. Auch ihm bieten wir einen verbesserten Vertrag an.

Meier verdreht sich im Training das Knie und fällt 1 Woche aus.

Die U23 wird mit Oliver Zwillus von Hannover 96 verstärkt. Der 19-jährige deutsche Torwart kommt ablösefrei zur neuen Saison.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

10. April 2005

28. Spieltag

TSV Alemannia Aachen (2.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:4

Cha spielt für den gelbgesperrten Weissenberger. Ansonsten alles unverändert.

Das nächste Spitzenspiel. Sollten wir hier gewinnen und 1860 zeitgleich verlieren, könnten wir den Aufstieg klar machen. Dementsprechend motiviert sind meine Spieler. Aber zunächst dominiert Aachen das Spiel. Sie sind sehr offensiv eingestellt und drücken uns regelrecht in unsere Hälfte. Nach 10 Minuten können wir uns ein bißchen befreien und können das Spiel offener gestalten. Die Zuschauer sehen ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Wobei Aachen den leicht gefährlicheren Eindruck macht.

Dann aber in der 39. Minute das überraschende 0:1 für uns. Van Lent tankt sich bis in den Strafraum durch und passt nach innen, wo Vilakazi bereit steht und vom Elfmeterpunkt ins Tor trifft.

Aachen ist geschockt und wir nutzen ihre Schwächen eiskalt aus. In der 41. Minute wird van Lent im Strafraum von Rolfes gefoult und Mokoena verwandelt sicher zum 0:2.

Nach der Pause legen wir gleich nach. Ein wunderschöner Konter über Chris, van Lent, Vilakazi und Bierofka wird von Mokoena abgeschlossen. 0:3 in der 46. Minute. Aachen ist jetzt entgültig k.o. und in der 56. Minute schiesst Mokoena nach einer Ecke von Ochs sein drittes Tor zum 0:4 Endstand.

Nach dem Schlusspfiff warten wir gespannt auf das Ergebnis aus München. Leider gewinnt 1860 3:0 gegen Karlsruhe. Die Aufstiegsfeier ist zunächst auf nächste Woche verschoben.

Tore: 0:1 Vilakazi (39.), 0:2 Mokoena (41., Elfmeter), 0:3 Mokoena (46.), 0:4 Mokoena (56.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Faber 8 (73. Diamond 7), Husterer 8, Vasovski 7 - Chris 8 (73. Schur 7), Cha 9, Bierofka 9 (73. Dragusha 7), Vilakazi 8 - van Lent 9, Mokoena 10

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 23.289 im Tivoli

Wieder ein tolles Spiel meiner Mannschaft. Aachen war besser als das Ergebnis vermuten lässt. Leider konnten wir den Aufstieg noch nicht entgültig klar machen, aber spätestens nächste Woche mit einem Heimsieg gegen Ahlen sollte der Aufstieg geschafft sein.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.Juli 2005, 23:45:17
11. April 2005

Chris unterzeichnet einen verbesserten Vertrag bis 2008.

BILD (http://img341.imageshack.us/img341/1997/w200chris4bp.jpg)
Chris - neuer 3-Jahres-Vertrag


Außerdem verlängern wir die Verträge von Björn Reindl, Christoph Seeger (beide Physiotherapeuten), Willi Neuberger, Ralf Falkenmayer, Bernd Nickel (alle Talentsucher), Bernhard Lippert und Armin Kraaz (beide Assistenztrainer bzw. vormals Talentsucher). Alle unterschreiben Verträge bis 2010.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

17. April 2005

29. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - LR Ahlen (18.) 2:0

Weissenberger kommt nach seiner Sperre ins Team zurück, Cha bleibt draußen.

Mit einem Sieg können wir schon frühzeitig den Aufstieg klar machen. Gegen den Tabellenletzten sollte das kein Problem sein. Sie haben über 10 Punkte Rückstand zum rettenden Ufer und sind praktisch abgestiegen. Leider ist Ahlen stärker als erwartet, besonders ihr Torwart Bernd Meier erwischt einen außerordentlich guten Tag und bewahrt die Ahlener das ein oder andere Mal vor einem frühen Rückstand. Wir tun uns sehr schwer und eine gewisse Nervosität ist meiner Mannschaft durchaus anzumerken. Die Lockerheit der vergangen Wochen scheint plötzlich weg zu sein.

Torlos geht es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel verändert sich zunächst nicht viel. Ahlen steht weiterhin sehr gut hinten und hat in Meier einen überragenden Torwart. Wir rennen immer wieder an, aber bleiben glücklos. In der 67. Minute bringe ich neue Spieler. Cha, Mathis und Vanden Borre kommen für Mokoena, van Lent und Bierofka, die allesamt unglücklich agierten. Die Wechsel machen sich prompt bezahlt. Vilakazi mit einem Pass zu Cha, der den Ball einfach mal vom Strafraumrand auf's Tor drischt und der Ball senkt sich über Meier hinweg ins Tor. 1:0 in der 69. Minute. Welch eine Erlösung. Jubelstürme brechen im Stadion aus. Die gesamte Bank läuft auf's Spielfeld und begräbt Cha unter sich. "Nie mehr 2. Liga!" schallt es durch Stadion.

Wir versuchen nur noch den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Ahlen wird mutiger und hat einige Chancen. Zehn Minuten vor Schluss steht das ganze Stadion, viele Fans sind bereits an den Zäunen, bereit auf das Feld zu stürmen. Aber noch ist es nicht so weit. Ahlen ist immer noch sehr gefährlich und könnte jederzeit den Ausgleich schiessen. Dann in der 90. Minute: Cha mit einem Pass auf Vanden Borre, der den Ball trocken von rechts ins Tor schiesst. 2:0. Sein erstes Tor für Frankfurt. Die Entscheidung. Der Aufstieg. Jetzt gibt es kein Halten mehr. Die Fans stürmen auf das Feld. Leider ist das Spiel noch nicht abgepfiffen und so müssen sie erstmal wieder runter. Die Ordner haben alle Hände voll zu tun. Nach ein paar Minuten geht es weiter. Das Spiel interessiert jetzt eigentlich keinen mehr. Die Spieler passen sich gemütlich den Ball zu, jeder Ballkontakt wird gefeiert, während draußen schon die Aufstiegs-T-Shirts verteilt werden. Nach 94. Mnuten ist es soweit: Schiedsrichter Anklam pfeifft ab und Eintracht Frankfurt ist wieder erstklassig! Jetzt brechen alle Dämme.

Was danach passiert lässt sich schwer in Worte fassen. Das Stadion feiert eine einzige Party, Spieler liegen sich in den Armen, Bier und Sekt fließt in Strömen. Und immer wieder "Nie mehr 2. Liga! Nie mehr, nie mehr!"...

Tore: 1:0 Cha (69.), 2:0 Vanden Borre (90.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Faber 7, Husterer 7, Vasovski 7 - Chris 7, Bierofka 7 (67. Vanden Borre 7), Weissenberger 8, Vilakazi 8 - van Lent 7 (67. Mathis 7), Mokoena 6 (67. Cha 8)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 20.681 im Waldstadion

Dieser Sieg war hart umkämpft. Aber letztendlich ist es völlig egal, wie wir gespielt haben, denn schließlich sind wir damit aufgestiegen. Mehr gibt es nicht zu sagen..

BILD (http://img64.imageshack.us/img64/1826/w450sgeburghausen6302205050030.jpg)
Die Fans stehen schon am Zaun bereit

BILD (http://img64.imageshack.us/img64/8618/w450sgeburghausen6302205050716.jpg)
Nur noch wenige Minuten...

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/8244/w450sgeburghausen6302205050102.jpg)
Dann fällt das erlösende 2:0

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/8607/aufstieg19981uo.jpg)
Schlusspfiff! Jetzt gibt's kein Halten mehr...

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/5038/w450sgeburghausen302205050977o.jpg)
Die Mannschaft feiert...

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/106/w450sgeburghausen6302205051046.jpg)
... und lässt sich feiern

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/8817/rmer7ib.jpg)
Der Empfang am Römer

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/7645/w450sgeburghausen2302205050067.jpg)
Tausende kommen und feiern mit

BILD (http://img170.imageshack.us/img170/8144/niemehr6cf.jpg)
Oh, wie ist es schön... die SGE wieder da!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 01.August 2005, 11:16:56
Glückwunsch zum Aufstieg, schön gemacht mit den Aufstiegsbildern! :)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 13:51:59
@Bobby Zamora 25: vielen dank! jetzt kann's endlich losgehen!  ;)


17. April 2005

Der Jubel in der Stadt kennt keine Grenzen. Überall hupende Autos und feiernde Fans. Die Freude ist riesengroß. Die SGE ist endlich dort, wo sie hingehört.

Ich gebe der Mannschaft erstmal drei Tage frei und sie feiert bis weit in die Nacht bzw. Morgen hinein. Daß der ein oder andere Tropfen Alkohol fließt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen...

Währenddessen setze ich mich mit unserem Vorstandvorsitzenden Heribert Bruchhagen und Finanzvorstand Dr. Thomas Pröckl zusammen und bespreche die neue Saison. Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Langfristig wollen wir uns natürlich in der Bundesliga etablieren und haben mit dem Stadion, dem Umfeld und den vielen Fans eine gute Voraussetzung. Aber zunächst zählt nur der Klassenerhalt. Dafür muss die Mannschaft sicherlich noch verstärkt werden. Einige Neuzugänge konnten wir schon präsentieren. Andere sollen noch folgen. Mit dem sicheren Aufstieg haben wir nun auch bessere Voraussetzungen bei den Verhandlungen. Leider erklärt mir Dr. Pröckl, daß wir diese Saison erhebliche Verluste eingefahren haben. Zwar bekommen wir in der 1. Liga mehr Geld, aber die 2. Liga-Saison hat unsere Substanzen ganz schön aufgezehrt. D.h. große Sprünge können wir nicht machen. Wir gucken zwar nach echten Verstärkungen, die die Mannschaft voran bringen, aber sie müssen ins Gehaltsgefüge passen und wenn möglich keine Ablöse kosten. Der Kern der Aufstiegsmannschaft soll erhalten werden.


Wenige Tage danach können wir schon den ersten Erfolg vermelden und einen richtigen Hochkaräter präsentieren.

Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 31 Jahre - Tschechien - 73 Länderspiele / 25 Tore kommt ablösefrei zur neuen Saison. Er stand beim FC Liverpool diese Saison eher auf dem Abstellgleis und wurde auch durch mehrere Verletzungen zurückgeworfen. Wir hatten schon früh Kontakt mit ihm, aber erst jetzt nach dem Aufstieg war er bereit bei uns zu unterschreiben. Er nimmt erhebliche Gehaltseinbußen in Kauf und bekommt einen 2-Jahres-Vertrag. Mit ihm bekommen wir einen international sehr erfahrenen und äußerst vielseitig einsetzbaren Spieler. Er besitzt tolle Offensivqualitäten und wird die Mannschaft erheblich verstärken.

BILD (http://img226.imageshack.us/img226/2598/smicervladimir0110jf.jpg)
Vladimir Smicer - Der neue Star in Frankfurt?


Außerdem unterschreibt Steven Defour, der sich diese Saison sehr gut entwickelt hat, seinen ersten Profi-Vertrag über 5 Jahre.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

24. April 2005

30. Spieltag

FC Energie Cottbus (12.) - Eintracht Frankfurt (1.) 2:0

Die Feiertage sind vorbei und der Liga-Alltag kehrt zurück. Die Spieler sind natürlich noch geschlaucht von den Feierlichkeiten und so lasse ich bis auf Pröll die komplette Reserve ran.

Die Reservisten sind sehr bemüht, aber letzendlich sind sie chancenlos gegen Cottbus und verlieren recht eindeutig. Da die Konkurrenz aber ebenfalls verliert bzw. Unentschieden spielt, gewinnen wir trotz der Niederlage frühzeitig die Liga.

Tore: 1:0 Baumgart (23.), 2:0 Jungnickel (55.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Russ 7, Diamond 7, Reinhard 7 - Cimen 7, Vanden Borre 7, Dragusha 7 (71. Weissenberger 7), Harbuzi 7 (56. Vilakazi 7) - Defour 7 (56. Mokoena 7), Köhler 7

MdS: Tomislav Piplica (FC Energie Cottbus, Note 8)

Zuschauer: 13.636 im Stadion der Freundschaft


27. April 2005

Der nächste spektakuläre Transfer wird verkündet.

Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Kroatien - 42 Länderspiele / 1 Tor kommt ebenfalls ablösefrei zur neuen Saison. Der Defensivkünstler war diese Saison von Juventus Turin zum AC Siena ausgeliehen und bekam keinen neuen Vertrag. Auch er nimmt deutliche Gehaltseinbußen in Kauf. Er ist sehr defensivstark und kann sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Da Faber nicht mehr der Jüngste ist, soll er langfristig zum neuen Abwehrchef gemacht. Mit ihm sind unsere Transferaktivitäten vorerst abgeschlossen.

BILD (http://img158.imageshack.us/img158/5751/tudor1or.jpg)
Igor Tudor - Der neue Abwehrchef?


Ich bin mehr als erstaunt, daß wir nun schon 4 gestandene Nationalspieler zu uns lotsen konnten. Sicherlich sind 3 von ihnen schon im gestandenen Alter, aber dennoch werden sie die Qualität der Mannschaft deutlich anheben und bringen sowas wie internationales Flair in unsere Mannschaft.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 15:37:26
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

1. Mai 2005

31. Spieltag

1. FC Köln (4.) - Eintracht Frankfurt (1.) 2:6

Gegen Köln treten wir wieder in Bestbesetzung auf, nur Schur ersetzt den angeschlagenen Chris.

Die Zuschauer sehen ein absolut hochklassiges Spiel. Wir spielen uns nach dem 2:3 in einen Rausch und deklassieren die Kölner im eigenen Stadion. Der Aufstieg ist damit für sie in weite Ferne gerückt. Das schönste Tor erzielt der eingewechselte Cha kurz vor Schluss, als er den Ball am Mittelkreis bekommt, 3 Kölner aussteigen lässt und den Ball von der Strafraumgrenze ins lange Eck zirkelt.

Tore: 1:0 Springer (7.), 1:1 Bierofka (12.), 1:2 Mokoena (22.), 2:2 Podolski (25.), 2:3 van Lent (51.), 2:4 Mokoena (58.), 2:5 Mathis (78.), 2:6 Cha (84.)

Aufstellung: Pröll 8 (75. Menger 8) - Ochs 8, Faber 8, Husterer 8, Vasovski 8 - Schur 8, Bierofka 9, Weissenberger 9, Vilakazi 10 - van Lent 9 (68. Mathis 7), Mokoena 8 (68. Cha 8)

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 46.003 im RheinEnergie-Stadion


3. Mai 2005

Für Vasovski ist die Saison frühzeit beendet. Er erleidet im Training eine Bänderdehnung im Knie und fällt für 1 Monat aus.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

6. Mai 2005

32. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - FC Rot-Weiß Erfurt (7.) 4:0

Bönig für den verletzten Vasovski, Vanden Borre für den gelbgesperrten Schur.

Erfurt ist auf der Schlussgeraden ein wenig die Luft ausgegangen. Das merkt man, sie haben in der 2. Halbzeit praktisch keine Chance. Meine Mannschaft zeigt besonders in der 2. Hälfte eine tolle Leistung mit schönen Toren.

Tore: 1:0 Vilakazi (50.), 2:0 Vilakazi (68.), 3:0 Mokoena (84.), 4:0 Cha (90.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 9, Faber 7 (77. Diamond 7), Husterer 7, Bönig 7 - Vanden Borre 8, Bierofka 8 (77. Cha 8), Weissenberger 9 (77. Harbuzi 7), Vilakazi 9 - van Lent 8, Mokoena 9

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 22.370 im Waldstadion


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

15. Mai 2005

33. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - SV Wacker Burghausen (13.) 2:0

Gegen Burghausen dürfen wieder ein paar Reservisten ran.

Ein eher unspektakulärer Sieg mit einem überragenden Mokoena. Burghausen zeigt nicht viel Gegenwehr.

Tore: 1:0 Mokena (38.), 2:0 Mokoena (64.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Diamond 7, Husterer 7, Reinhard 7 - Cimen 7, Bierofka 6, Weissenberger 8, VIlakazi 7 (76. Harbuzi 7) - van Lent 7 (76. Mathis 7), Mokoena 10 (76. Cha 7)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 22.249 im Waldstadion


BILD (http://img84.imageshack.us/img84/7535/uefa6zm.jpg)

Der FC Barcelona gewinnt mit einem 1:0 über Glasgow Rangers den UEFA-Pokal.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

22. Mai 2005

34. Spieltag

SC Rot-Weiß Essen (7.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Am letzten Spieltag treten wir wieder in Bestbesetzung auf. Diamond für den verletzten Vasovski.

Zum Abschluss einer fantastischen Saison gibt es nochmal einen Sieg gegen harmlose Essener. Bierofka trifft schon nach 25 Sekunden.

Tore: 0:1 Bierofka (1.), 0:2 Mokoena (50.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Faber 7, Husterer 7, Diamond 8 - Chris 8 (84. Schur 7), Bierofka 7 (84. Cha 7), Weissenberger 9, Vilakazi 7 - van Lent 7 (84. Mathis 7), Mokoena 8

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 24.028 im Georg-Melches-Stadion


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 16:02:35
Die Abschlusstabellen:

1. Bundesliga
BILD (http://img224.imageshack.us/img224/2946/tabellsmall3vh.jpg)

Bremen Meister, Schalke, Stuttgart und Leverkusen enttäuschend, Gladbach und Mainz sensationall gut. Keine Überraschungen bei den Absteigern.


2. Bundesliga
BILD (http://img224.imageshack.us/img224/8995/tablesmall24yr.jpg)

Wir werden überlegen Erster, Aachen und Duisburg steigen mit uns auf. Für Köln reicht es trotz einer tollen Rückrunde unter Toppmöller  ;) nicht ganz, genauso für 1860. Erfurt und Essen mit einer überraschend starken Saison als Aufsteiger. Fürth abgestiegen.


Zuschauerzahlen:

1. Bundesliga
BILD (http://img227.imageshack.us/img227/1614/zuschauer12bk.jpg)

2. Bundesliga
BILD (http://img227.imageshack.us/img227/2861/zuschauer20tj.jpg)

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Omegatherion am 01.August 2005, 16:11:22
Ziemlich souverän, wie du da marschiert bist. Bin mal gespannt, wie du dich gegen "richtige" Gegner schlägst.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Scampolo am 01.August 2005, 16:29:32

Beeindruckender Durchmarsch, Glückwunsch !

Dass du Tudor holen konntest finde ich schon bemerkenswert. Den wollte ich mit Dinamo Zagreb immer mal wieder nach Hause holen, seine Gehaltsforderungen allein hätten aber schon mein Gehaltsbudget fast aufgefressen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 16:55:38
@Omegatherion: da bin ich auch gespannt.. ;) in der 2. liga hatte ich glück, daß die anderen topteams nicht so konstant gepielt haben, und ich habe viele punkte aus den direkten duellen geholt. am ende lief es dann irgendwie von selber.. 8) aber im oberhaus wird es wohl erstmal gegen den abstieg gehen.. :-[

@Scampolo: danke! bei tudor musste ich schon an die schmerzgrenze gehen. er wollte sowas um die 30.000 pro woche, ich habe ihm 18.500 geboten plus auflaufprämie und er hat angenommen.. ;D hat mich auch gewundert, da er eine ziemlich gute saison gespielt hat, aber irgendwie war auch kein anderer verein an ihm interessiert.. bin auf jeden fall richtig froh über den neuzugang.


Die besten Spieler:

1. Bundesliga
BILD (http://img135.imageshack.us/img135/2874/bestspie19pd.jpg)

2. Bundesliga
BILD (http://img132.imageshack.us/img132/3564/bestspie22db.jpg)


Die besten Torschützen:

1. Bundesliga
BILD (http://img337.imageshack.us/img337/4479/tore17vi.jpg)

2. Bundesliga
BILD (http://img337.imageshack.us/img337/6890/tore28qs.jpg)


Die besten Vorlagengeber:

1. Bundesliga:
BILD (http://img193.imageshack.us/img193/9829/vorlage19bn.jpg)

2. Bundesliga
BILD (http://img193.imageshack.us/img193/3196/vorlage23zg.jpg)

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: gelöscht am 01.August 2005, 18:12:22
Gratulation zum Aufstieg! Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass du Weissenberger einen Österreicher im Team hast, der nochdazu Woche für Woche Top-Leistungen bringt!

Täuscht es mich oder höhre ich im Hintergrund deiner Bilder der Aufstiegsfeier die Fans singen: "2te Liga nie mehr wieder, nie mehr, nie mehr! ....."  ;) ;D
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 19:23:28
@robocop_de_hiro: danke! weissenberger hat eine wirklich tolle saison gespielt und ist auch noch "spieler des jahres" geworden. hätte ich gar nicht so erwartet.. :) und das "nie mehr, nie mehr..." geht mir schon seit dem echten aufstieg der eintracht nicht mehr aus dem kopf.. ;) ;D


Auszeichnungen:

"Trainer des Jahres": 1. cos (Eintracht Frankfurt)  2. Dieter Hecking (Alemannia Aachen)  3. Norbert Meier (MSV Duisburg)

"Spieler des Jahres": 1. Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt)  2. Guiseppa Reina (Rot-Weiß Erfurt)  3. Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt)

"Nachwuchsspieler des Jahres": 1. Lukas Podolski (1. FC Köln)  2. Patrick Ochs (Eintracht Frankfurt)  3. Heiko Westermann (SpVgg Greuther Fürth)

Vilakazi, Weissenberger und Mokoena werden in die "Elf des Jahres" gewählt.

Aues Skerdilaid Curri schiesst das "Tor der Saison".


BILD (http://img278.imageshack.us/img278/41/logouefachampionsleague4ez.jpg)

Inter Mailand gewinnt mit einem 2:1 über den AC Mailand die Champions-League.


BILD (http://img217.imageshack.us/img217/8531/dfb4qc.jpg)

Der VfB Stuttgart gewinnt nach einem 4:2 im Elfmeterschiessen gegen Werder Bremen den DFB-Pokal.


Markus Husterer ist unzufrieden mit seinen Vertragskonditionen. Ich traue ihm eine gute Zukunft bei uns zu und biete ihm deshalb einen verbesserten Vertrag an.

Benjamin Köhler ist der nächste unzufriedene Spieler. Allerdings ist er unzufrieden mit seiner Situation als Reservespieler. Da die Konkurrenz nächste Saison noch größer sein wird und er sich schon diese Saison nicht durchsetzen konnte, kann er bei einem guten Angebot gehen.


Folgende deutsche Teams haben sich für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert:

Champions-League: SV Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund
UEFA-Pokal: FC Bayern München, 1. FSV Mainz 05, VfB Stuttgart
UI-Cup: Hertha BSC Berlin, VfL Wolfsburg


Savo Milosevic (CA Osasuna) gewinnt mit 25 Toren "Europas Golden Boot". Yordi (FC Getafe) wird mit 24 Toren Zweiter, Fabrizio Miccoli (AC Florenz) wird mit 23 Toren Dritter.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 21:43:55
Saisonbilanz:

Das war eine mehr als tolle Saison. Mit dem Aufstieg konnte man ja noch rechnen, aber daß wir derart die Liga dominieren, hätte ich niemals erwartet. Wir hatten mit Abstand den besten Sturm und die beste Abwehr. Die Neueinkäufe haben fast alle eingeschlagen, die "jungen Wilden" haben positiv überrascht und die "alten Recken" haben nochmals gezeigt, daß sie nicht zum alten Eisen gehören. In der Mannschaft stimmte insgesamt die Mischung aus jung und alt.

Heimbilanz: 17 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage 31:3 Tore 40 Punkte
Auswärtsbilanz: 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage 43:11 Tore 42 Punkte



Tor:

Andreas Menger - 0 (3) Einsätze, 0 Gegentore, 3x zu Null, DW 7.67
Sein Vertrag wurde um 1 Jahr verlängert. Auf ihn war Verlass, wenn er benötigt wurde. Als 2. Torwart gesetzt.

Markus Pröll - 36 Einsätze, 15 Gegentore, 24x zu Null, 1x MdS, DW 7.31
Spielte eine starke Saison. In der Rückrunde ohne jeglichen Fehler. Die Statistik sagt alles. Auch in der 1. Liga gesetzt.

Abwehr:

Aleksander Vasovski - 30 Einsätze, 3 Gelbe Karten, DW 7.33
Wie schon in der Vorrunde ohne Fehl und Tadel. Spielte die gesamte Saison auf konstant gutem Level. Dürfte sich auch in Liga 1 durchsetzen.

Ernest Faber - 33 Einsätze, 1 Vorlage, 4 Gelbe Karten, DW 7.30
Der Abwehrchef. Sicherlich mit Pröll der Garant für die wenigen Gegentore. Steigerte sich in der Rückrunde sogar nochmal und spielte eine unglaublich souveräne Saison. Von seiner Erfahrung profitierten die jungen Spieler. Leider wird er bald 34, aber für ein Jahr im Oberhaus dürfte es noch langen.

Marco Russ - 1 Einsatz, 1 Gelbe Karte, DW 7.00
Wurde zum Schluss der Saison einmal eingesetzt. Machte seine Sache gut, obwohl ihm seine Unerfahrenheit sichtlich anzumerken war. Für ihn dürfte die Bundesliga noch zu früh kommen, hat aber Potential.

Zander Diamond - 5 (7) Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.17
Bekam in der Rückrunde mehr Einsätze. Spielte immer souverän. Müsste vielleicht ein wenig zweikampfstärker werden.

Torben Hoffmann - 19 Einsätze, 2 Gelbe Karten, DW 7.05
Wurde in der Rückrunde von Husterer verdrängt und spielte in der U23. War am Ende dementsprechend unzufrieden. Ihm wünsche ich alles Gute bei 1860 und viel Spaß in Liga 2.

Markus Husterer - 24 (2) Einsätze, 3 Gelbe Karten, DW 7.12
War in der Rückrunde Stammspieler und machte seine Sache sehr gut. Wurde an der Seite von Faber von Spiel zu Spiel sicherer. Hat diese Saison einen großen Sprung gemacht.

Patrick Ochs - 24 Einsätze, 3 Vorlagen, 4 Gelbe Karten, DW 7.50
Die Überraschung der Saison. Konnte nach seiner Verletzung an seine Leistungen anknüpfen. Spielte mit seinen 21 Jahren schon sehr routiniert und konstant. Auf ihn bin ich in der 1. Liga sehr gespannt.

Alexander Huber - 3 (2) Einsätze, DW 7.00
Bekam zum Schluss noch einige Einsätze. Zeigte durchweg solide Leistungen. Er kann sich sicher noch steigern.

Philipp Bönig - 3 Einsätze, 1 Gelbe Karte, DW 7.00
Eine eher unglückliche Saison für ihn. Kam einfach an Vasovski nicht vorbei. Kehrt nach Bochum zurück. Eine feste Verpflichtung kam aufgrund seiner Gehaltsvorstellungen nicht zustande.

Christopher Reinhard - 2 (1) Einsätze, DW 6.67
Kam in der Rückrunde doch noch zu seinen Einsätzen. Auch er kann sich sicherlich noch erheblich steigern.

Mittelfeld:

Chris - 29 Einsätze, 2 Vorlagen, 1x MdS, 8 Gelbe Karten, DW 7.38
Spielte eine insgesamt tolle Saison. In der Rückrunde war er ein wenig unauffälliger, aber dennoch ungemein wichtig für unser Spiel. Rackerte unglaublich viel für die Mannschaft und gewann wichtige Bälle im Mittelfeld. In der 1. Liga sicherlich auch erstmal gesetzt.

Daniyel Cimen - 4 (3) Einsätze, DW 7.29
Wenn er spielte, tat er das gut. Wird in der Bundesliga sicher zu seinen Einsätzen kommen.

Alexander Schur - 3 (12) Einsätze, 5 Gelbe Karten, DW 7.13
Für ihn war es sicherlich eine frustrierende Saison. Kam auch in der Rückrunde nicht an Chris vorbei. Dennoch blieb er immer ruhig, was ich ihm hoch anrechne. Wird bald 34 und steht nächste Saison im letzten Vertragsjahr. Seine Zukunft dürfte ungewiss sein. Aber dennoch könnte er mit seiner Erfahrung für die Bundesliga noch wichtig werden.

Daniel Bierofka - 28 (1) Einsätze, 2 Tore, 10 Vorlagen, 4x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.76
Wurde aufgrund seiner überzeugenden Leistungen fest verpflichtet. Spielte in der Rückrunde endlich effizienter und war für unser Offensivspiel unverzichtbar.

Benedict Vilakazi - 23 (3) Einsätze, 11 Tore, 10 Vorlagen, 3x MdS, 6 Gelbe Karten, DW 7.77
Spielte eine überragende Rückrunde. War endlich konstanter und torgefährlicher. An ihm dürften wir noch sehr viel Freude haben.

Mehmet Dragusha - 6 (9) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, 2x MdS, DW 7.00
Konnte sich nie wirklich durchsetzen. Er darf bei einem guten Angebot gehen.

Markus Weissenberger - 30 (1) Einsätze, 4 Tore, 12 Vorlagen, 9x MdS, 5 Gelbe Karten, DW 8.13
Spieler des Jahres. Wurde in der Rückrunde nochmal stärker. Ungemein wichtig für die Offensive.

Labinot Harbuzi - 1 (8) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, DW 7.00
Wurde in der Rückrunde öfters eingewechselt, spielte aber eher unauffällig. Dennoch traue ich ihm eine große Zukunft zu.

Alexander Meier - 3 (5) Einsätze, 2 Tore, DW 7.00
Wurde in der Rückrunde überhaupt nicht mehr eingesetzt, was eher an den guten Vorstellungen der anderen lag als an ihm. Wird zunächst nach Hamburg zurückkehren. Dennoch halte ich sehr viel von ihm und werde seine Entwicklung weiterhin genau beobachten.

Sturm:

Lebohang Mokoena - 25 (2) Einsätze, 21 Tore, 4 Vorlagen, 6x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.89
Schlug ein wie eine Bombe. Erfolgreichster Torschütze in unseren Reihen. Spielte in der Rückrunde nach seiner Verletzung nochmal groß auf. Dürfte auch in der 1. Liga seine Tore machen.

Steven Defour - 1 (1) Einsätze, DW 7.00
Hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt und bekam einen Profi-Vertrag. Ein Mann für die Zukunft.

Du-Ri Cha - 10 (18) Einsätze, 7 Tore, 7 Vorlage, 2 Gelbe Karten, DW 7.43
Obwohl er nicht immer erste Wahl war, spielte er eine tolle Rückrunde. Erzielte wichtige Tore und bereite viele vor. Kämpfte immer unermüdlich und war aufgrund seiner Schnelligkeit kaum zu stoppen. Neben Vilakazi die Überraschung der Rückrunde.

Benjamin Köhler - 2 (10) Einsätze, 1 Vorlage, DW 6.92
Kam kaum zum Einsatz und war unzufrieden über seine Situation. Hat zwar seine Qualitäten, aber ich traue ihm den Durchbruch nicht zu. Kann bei einem guten Angebot gehen.

Clint Mathis - 15 (9) Einsätze, 9 Tore, 7 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.21
Schoss in der Rückrunde endlich Tore. Unvergessen sein Viererpack gegen Oberhausen. Dennoch war er eher zweite Wahl. Müsste einfach konstanter spielen.

Arie van Lent - 27 (3) Einsätze, 13 Tore, 5 Vorlagen, 1x MdS, 1 Gelbe Karte, DW 7.50
Spielte eine insgesamt gute Saison. Mit seiner Kopfballstärke ungemein wichtig für unser Offensivspiel. Er wird allerdings 35. Ob es für die Bundesliga noch reicht, muss man abwarten.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.August 2005, 23:16:56
Finanzen:

Nun kommen wir zum schlechten Teil dieser Saison. Die Zweitliga-Saison hat uns fast in den Ruin geführt. Wir haben über 14 Millionen € Verlust gemacht. D.h. wir haben jeden Monat einen Verlust von 1-2 Millionen € geschrieben. Mittlerweile ist unser Festgeldkonto von über 10 Millionen € auf - 2,7 Millionen € geschrumpft. Tendenz weiter abnehmend. Die Gründe dafür:

- wir müssen jeden Monat 520.000 € Zinsen zahlen
- der Zuschauerschnitt war mit ca. 24.000 trotz der überragenden Saison eher durchschnittlich
- das Gehaltsbudget wurde im Laufe der Saison überschritten (z.Zt. 15.500 € über dem Wochenbudget)
- wir mussten aufgrunde der Erfolge mehr Prämien zahlen
- wir gaben diese Saison fast 10 Millionen für zusätzliche Dinge aus

Der Vorstand ist ein wenig beunruhigt und verlangt, daß ich vor allem die Gehälter in den Griff bekomme. Ich hoffe, die Einnahmen werden durch den Aufstieg steigen. Dennoch weiß ich auch, daß die Kosten in der 1. Liga höher sind. Alleine die Neuzugänge werden das Gehaltsgefüge nochmal nach oben schrauben. Dennoch muss unser allerhöchstes Ziel der Klassenerhalt sein, für dieses Ziel sollten wir auch ein gewisses Risiko eingehen. Nur mit einer guten Mannschaft kann dieses Ziel erreicht werden, deshalb werde ich weiter nach passenden Neuverpflichtungen Ausschau halten und natürlich versuchen die nicht benötigten Spieler loszuwerden.


Und so präsentieren ich den nächsten Neuzugang für die neue Saison.

Christian Rahn - OM L - 25 Jahre - Deutschland - 5 Länderspiele kommt ablösefrei vom 1.FC Köln. Er konnte sich nie in Köln durchsetzen und nimmt sehr deutliche Gehaltseinbußen in Kauf. Mit seiner Schnelligkeit, seinem Einsatzwillen und seinen guten Standards könnte er eine Alternative für die linke Seite werden.

Er wurde von Köln zum Nulltarif angeboten und mit seinen Gehaltsvorstellungen lag er auch deutlich im unteren Drittel, so daß ich einfach zuschlagen musste. Mit diesem Transfer gehen wir nur ein sehr geringes Risiko ein.

BILD (http://img200.imageshack.us/img200/8097/rahnhsv12nm.jpg)
Christian Rahn - Flügelflitzer zum Schnäppchenpreis

Außerdem verlängern Daniyel Cimen, Markus Husterer und Patrick Ochs ihre Verträge jeweils bis 2010.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 02.August 2005, 12:34:26
18. Juni 2005

Daniel Bierofka kehrt nach seinen guten Leistungen in die Nationalmannschaft zurück. Jürgen Klinsmann beruft ihn in den Kader für den Confederations Cup. Das freut mich für ihn. Ich hoffe, das gibt ihm nochmal einen Schub für die Bundesliga-Saison.

BILD (http://img92.imageshack.us/img92/697/biero2hw.jpg)
Daniel Bierofka - Wieder im Nationaldress


Die Saison hat noch gar nicht angefangen und schon fliegt der erste Trainer. Peter Neururer wird beim VfL Bochum entlassen.


19. Juni 2005

Lebohang Mokoena wird von den Fans zum "Spieler des Jahres" gewählt.

BILD (http://img257.imageshack.us/img257/4390/mokoena14yt.jpg)
Lebohang Mokoena - Publikumsliebling

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 02.August 2005, 13:57:43
Saison 2005/2006

Finanzen

War die Saisonbilanz 04/05 aus finanzieller Sicht noch ein Schock, so kann sich unser Finanzvorstand freuen. Wir bekommen 12 Millionen € aus den TV-Rechten der Bundesliga.

Mit einem Schlag ist unser Konto wieder gefüllt und mir wird ein Transferbudget von 4,1 Millionen € zur Verfügung gestellt, das ich mit dem Großteil der möglichen Transfereinnahmen erhöhen kann. Unser Gehaltsbudget wird von 190.000 € auf 250.000 € pro Woche erhöht.

Ich denke, mit dem Budget kann man durchaus arbeiten, zumal die bisherigen Neuzugänge ablösefrei sind.

Erwartungen

Der Vorstand ist natürlich hochzufrieden mit dem Aufstieg und meiner bisherigen Trainerarbeit. Für die kommende Saison wird allerdings schon ein gesicherter Platz im Mittelfeld erwartet.

Die Fans sind ebenfalls überglücklich über den Aufstieg und stehen voll hinter meiner Arbeit. Auch sie erwarten gleich einen gesicherten Platz im Mittelfeld.

Die Erwartungen erstaunen mich ein wenig, denn als Aufsteiger sollten wir realistisch bleiben und zunächst den Klassenerhalt anstreben. Aber so sind halt nun mal die Frankfurter Verhältnisse, kaum ist man wieder oben, schreien alle wieder nach dem UEFA-Pokal bzw. nach einem gesicherten Mittelfeldplatz...

Ich persönlich erwarte einen harten Kampf um den Klassenerhalt. Zwar konnten wir die 2. Liga dominieren, aber im Oberhaus weht ein anderer Wind. Ich hoffe, die Neuzugänge bringen uns weiter und die jungen Spieler entwickeln sich weiterhin so gut. Wenn alle hundertprozentig mitziehen, könnten wir es schaffen. Ich denke Platz 15 ist realistisch, alles andere wäre wunderbar.

Langfristig sollten wir uns natürlich in der Bundesliga etablieren. Ich denke, daß wir genug talentierte und junge Spieler haben, um dieses Ziel zu erreichen. Aber zunächst sollten wir versuchen nicht gleich wieder abzusteigen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 02.August 2005, 23:02:06
Neuzugänge:

Am 1. Juli 2005 stossen nun endlich die Spieler zu uns, deren Verpflichtung schon während der letzten Saison feststand. Hier nochmal ein kleiner Überblick:

BILD (http://img289.imageshack.us/img289/1483/copadofranciscospvggunterhachi.jpg)
Francisco Copado - S Z - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von SpVgg Unterhaching

BILD (http://img289.imageshack.us/img289/8510/w200jones8jh.jpg)
Jermaine Jones - T Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2008 - ablösefrei von Bayer Leverkusen

BILD (http://img251.imageshack.us/img251/8162/744800conceicao1501qx.jpg)
Sergio Conceicao - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von Standard Lüttich

BILD (http://img336.imageshack.us/img336/6546/czesmicer1pe.jpg)
Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei vom FC Liverpool

BILD (http://img70.imageshack.us/img70/3382/rahn016oi.jpg)
Christian Rahn - OM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - ablösefrei vom 1. FC Köln

BILD (http://img70.imageshack.us/img70/4421/kerckh8vf.jpg)
Nico van Kerckhoven - V/DM L - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - ablösefrei von Borussia M'gladbach

BILD (http://img70.imageshack.us/img70/7827/croaciatudor6kk.jpg)
Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von Juventus Turin

Außerdem verpflichten wir noch:

Filip Daems - V/DM L - 26 Jahre - Belgien - 1 Länderspiel kommt für 100.000 € von Borussia M'Gladbach. Er ist defensivstark, kann gute Flanken und Standards treten und hat einen ausgezeichneten Schuss. Zudem ist er für einen Verteidiger technisch äußerst beschlagen. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2008.

BILD (http://img82.imageshack.us/img82/2659/daems2du.jpg)
Filip Daems - Vergrößert die belgische Fraktion

Gerard - OM Z - 26 Jahre - Spanien - 6 Länderspiele / 2 Tore kommt ablösefrei vom FC Barcelona. Sein Vertrag wurde in Barcelona nicht mehr verlängert. Er ist sehr kopfballstark, hat ein gutes Auge für Situationen und spielt sehr mannschaftsdienlich. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2009 und nimmt deutliche Gehaltseinbußen in Kauf.

BILD (http://img118.imageshack.us/img118/969/gerard38zi.jpg)
Gerard - Teamplayer

Bernardo Romeo - T Z - 27 Jahre - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor kommt für 650.000 € vom HSV. Er ist ein klassischer Mittelstürmer: sehr torgefährlich, kopfballstark und mit dem richtigen Riecher für gefährliche Situationen. Ein ähnlicher Spielertyp wie van Lent nur 7 Jahre jünger. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2008 und nimmt ebenfalls deutliche Gehaltseinbußen in Kauf.

BILD (http://img274.imageshack.us/img274/2200/romeo13xa.jpg)
Bernardo Romeo - Klassischer Torjäger

Mit 10 teilweise sehr hochkarätigen Neuzugängen haben ich den bisherigen Kader ganz schön durcheinandergewirbelt. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft damit umgeht und wie schnell sich die Neuen einleben und integrieren werden. Aber dennoch bin ich sehr zuversichtlich, daß sie uns weiterhelfen werden. Fast alle sind Nationalspieler und bringen große internationale  Erfahrung mit.

Mit Tudor habe ich einen absoluten Klassemann für die Abwehr und das defensive Mittelfeld. Daems ist ein sehr spielstarker Außenverteidiger. Van Kerckhoven ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber für ein Jahr dürfte es noch reichen. Conceicao und Smicer sind zwar ebenfalls im gesetzterem Alter, aber beide sind sehr vielseitig und spielstark. Gerard kommt von einem internationalen Spitzenteam und dürfte im Mittelfeld eine ernsthafte Alternative sein. Rahn ist ein echter Flügelflitzer und eine Alternative für die linke Seite. Copado und Jones sind zwei Stürmer, die heiß auf die 1. Liga sind. Romeo ist ein klassischer Knipser, der seine Tore machen dürfte.

Ich denke, bei diesen Transfers kann man nicht viel falsch machen. Fast alle kommen ablösefrei, nehmen sehr deutliche Gehaltseinbußen in Kauf und steigern die Qualität des Kaders enorm.


Die U23 wird mit folgenden Talenten verstärkt:

Oliver Zwillus (TW, 20 Jahre) von Hannover 96, Philipp Tschauner (TW, 19 Jahre) vom 1. FC Nürnberg, Daniel Winkler (V LZ, 19 Jahre) von Jahn Regensburg, Tom Bertram (V Z, 17 Jahre) von Rot-Weiß Erfurt, Stephan Schröck (V Z, 18 Jahre) von Rot-Weiß Oberhausen, Martin Stahlberg (M R, 19 Jahre) vom HSV, Eren Sen (OM R, 20 Jahre) vom HSV, Serkan Atak (OM/S LZ, 21 Jahre) von Bayern München, Mehmet Akgün (T Z, 18 Jahre) von Borussia Dortmund, Nicky Adler (T Z, 19 Jahre) von 1860 München, Dominik Stroh-Engel (S Z, 18 Jahre) vom SC Waldgirmes.

Alle kommen ablösefrei und unterschreiben einen Vertrag bis 2010.


Abgänge:

Torben Hoffmann - ablösefrei zu 1860 München
Arie van Lent - ablösefrei zu Alemannia Aachen
Benjamin Köhler - für 3,9 Millionen € zum SC Freiburg
Nico Frommer - für 1 Millionen € zu Hansa Rostock
Clint Mathis - für 500.000 € zum 1. FSV Mainz 05
Mehmet Dragusha - für 130.000 € zum Wuppertaler SV

Hoffmanns Weggang stand schon länger fest. Van Lent war einer der Topverdiener und schon fast 35. Ihm habe ich die Bundesliga nicht mehr zugetraut.
Köhler war unzufrieden und spielte in meinen Plänen keine Rolle mehr. Das Freiburger Angebot war zudem mehr als gut. Frommer war letzte Saison an Oberhausen ausgeliehen und stieg dort ab. Er spielte ebenfalls keine Rolle in meinen Plänen. Clint Mathis' Chancen auf einen Stammplatz waren nach den vielen Zugängen nur noch sehr gering. Er hatte in der vergangenen Saison einfach zu unkonstant gespielt. Außerdem wurde dadurch ein weiterer Nicht-EU-Platz frei.
Dragusha spielte in meinen Plänen ebenfalls keine Rolle mehr.

Außerdem verlassen den Verein:
Dennis Leopold, Jens Paetzold, Jorge Thiago, Boris Kolb, Benjamin Heydel, Christian Liebig, Marcel Will, Marcel Calbert, Vural Yildirim, Thimo Langner, Ali Amiri, Patrick Barnes (alle mit unbekanntem Ziel)[/i]

Sie konnten in der U23 nicht überzeugen. Ihre Verträge wurden nicht mehr verlängert bzw. aufgelöst.


Folgende Spieler werden für 1 Jahr ausgeliehen:

Alexander Huber nach Augsburg 
Steven Defour nach Bielefeld

Beide sollen in der 2. Liga Spielpraxis sammeln und können jederzeit zurückgeholt werden.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: ReggieD am 03.August 2005, 10:42:43
Hossa, plötzlich wieder Internationale Stars in Frankfurt. Auch wenn ich lieber Storys lese, in denen man mit eher unbekannten und gescouteten Spielern Erfolg hat finde ich es eine klasse Leistung, wie Du diese Mannen nach Frankfurt lotsen konntest.

Ich hab beim CM03/04 auch die Eintracht übernommen, damals noch 1. Liga mit Möller (??) und keiner wollte zu mir kommen. Nach einer sensationellen 1. Saison mit Platz 9 kam es in der nächsten Saison ganz bitter und ich bin mit gerademal 7 Punkten zur Halbzeit entlassen worden.

Viel Erfolg im Oberhaus, ich denke, mit dem Abstieg wirst Du sicher nix zu tun haben, es sei denn die Neuzugänge kommen miteinander nicht klar.

P.S.: Jetzt fällt es mir wieder ein... mein RM Neuzugang hat damals ne Menge Streß im Team verbreitet und Schlussendlich konnte ihn keiner mehr leiden... als ich das bemerkte war es leider zu spät... grad erst gespeichert... nächste Woche entlassen... kam so plötzlich... ohne Vorwarnung... Schluss mit den Sentimentalitäten... machs besser!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 03.August 2005, 19:12:06
@ReggieD: war selber überrascht, daß ich all diese spieler bekommen habe. aber viele von ihnen sind schon über 30 und fast alle sind bei ihren alten vereinen ausgemustert worden bzw. haben nur wenige spiele gemacht, so daß sie, glaube ich, froh waren irgendwo zu unterschreiben, wo sie wahrscheinlich öfters spielen werden. außerdem haben eigentliche alle ziemliche abstriche bei ihrem gehalt gemacht, so daß sie auch ins gehaltsgefüge passen (sonst hätte ich sie auch nicht holen können). aber stimmt schon, klangvolle namen sind das schon.. ;)

das mit den unbekannten spielern finde ich eigentlich auch besser, aber ich habe erstmal nicht so viele gefunden, die
mir weitergeholfen hätten und bezahlbar gewesen wären und zweitens finde ich es eigentlich ganz cool, daß in frankfurt endlich wieder solche internationalen "stars" spielen.. ich träume davon auch in wirklichkeit.. ;) außerdem habe ich schon einige junge und relativ unbekannte talente im kader, die auch bei mir spielen (z.b. ochs, husterer, cimen).

ich hoffe auf jeden fall, daß ich nichts mit dem abstieg zu tun haben werde..

und möller bei der eintracht im cm 03/04 stimmt schon. er wurde ja im abstiegsjahr mit 35 oder so wieder reaktiviert ::)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 03.August 2005, 22:01:30
BILD (http://img256.imageshack.us/img256/7637/confed20053yu.jpg)

Deutschland gewinnt mit einem 3:0 über Mexiko den Confederations Cup im eigenen Land. Zuvor schalteten sie die Argentinier im Halbfinale aus. Brasilien wurde Dritter.

Bierofka wurde im Turnier fünfmal eingewechselt und zeigte dabei eher durchwachsene Leistungen.


Testspiele:

FV Bad Vilbel - Eintracht Frankfurt 1:2 (Smicer, Weissenberger)

Eintracht Frankfurt - 1. FC Eschborn 4:0 (2x Vilakazi, Romeo, Mokoena)

Eintracht Frankfurt - FC Groningen 2:0 (Mokoena, Copado)

SV Wacker Burghausen - Eintracht Frankfurt 0:1 (Faber)

Das Testspiel gegen Boavista Porto musste aufgrund des im Waldstadion stattfindenden Halbfinales im Ligapokal abgesagt werden. Ärgerlich, zumal es ein echter Härtetest gewesen wäre.

Die Testspiele konnte zwar alle gewonnen werden, aber so richtig rund lief es noch nicht. Man merkte, daß sehr viele Neue in das Team gekommen sind. Neben den Torschützen gehörten noch Vanden Borre, van Kerckhoven, Daems, Bierofka, Rahn und Tudor zu den auffälligeren Spielern ohne dabei wirklich zu glänzen. Der Rest zeigte eher unauffällige bis durchwachsene Leistungen. Eine richtige Stammelf konnte sich dabei noch nicht herauskristallisieren.


Wettquoten:

BILD (http://img132.imageshack.us/img132/3959/quotemini6fs.jpg)

Die Wettquoten bescheinigen uns überraschenderweise Chancen auf einen guten Mittelfeldplatz (und gestehen uns sogar Außenseiterchancen auf die Meisterschaft zu...). Damit gehen sie konform mit den Erwartungen des Vorstands und der Fans. Ich halte mich von solchen Spekulationen heraus, kann aber diese Erwartungen bzw. Quoten nicht wirklich verstehen. Man wird sehen.

Auffällig, daß auch die beiden Topfavoriten relativ hohe Quoten haben.


BILD (http://img319.imageshack.us/img319/8530/dfb1vm.jpg)

Pokalauslosung:

In der 1. Runde des DFB-Pokal müssen wir zum TSG Calbe. Gegen die Amateure aus Sachsen-Anhalt sollte der Einzug in die nächste Runde nicht allzu schwer sein. Das Spiel findet am 20. August 2005 statt.


BILD (http://img225.imageshack.us/img225/5228/ligapokal0hw.jpg)

Der FC Bayern München gewinnt durch ein 1:0 über Borussia Dortmund den Ligapokal.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 03.August 2005, 23:43:51
Der Kader für die Saison 2005/2006:


Tor:

Andreas Menger - TW - 32 Jahre - Vertrag bis 2006 - Deutschland[/i]
Markus Pröll - TW - 25 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 6 U21-Länderspiele[/i]
 

Abwehr:

Anthony Vanden Borre - LI/V/OM RZ - 17 Jahre - Vertrag bis 2009 - Belgien - 5 Länderspiele[/i]
Aleksander Vasovski - V RLZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Mazedonien - 16 Länderspiele / 1 Tor[/i]
Ernest Faber - V RZ - 33 Jahre - Vertrag bis 2006 - Holland - 1 Länderspiel[/i]
Zander Diamond - V Z - 20 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schottland - 9 Länderspiele
Markus Husterer - V Z - 22 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Patrick Ochs - V/DM R - 21 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 2 U21-Länderspiele
Filip Daems - V/DM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Belgien - 1 Länderspiel
Nico van Kerckhoven - V/DM L - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - Belgien - 42 Länderspiele / 3 Tore
Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2007 - Kroatien - 43 Länderspiele / 1 Tor[/i]


Mittelfeld:

Chris - V/DM Z - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Brasilien
Alexander Schur - DM Z - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - Deutschland
Daniel Bierofka - OM RL - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 8 Länderspiele / 1 Tor
Sergio Conceicao - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - Portugal - 59 Länderspiele / 12 Tore
Benedict Vilakazi - OM RZ - 22 Jahre - Vertrag bis 2007 - Südafrika - 21 Länderspiele / 5 Tore
Christian Rahn - OM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 5 Länderspiele
Markus Weissenberger - OM LZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - Österreich - 29 Länderspiele / 1 Tor
Gerard - OM Z - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Spanien - 6 A-Länderspiele / 2 Tore
Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - Tschechien - 73 Länderspiele / 25 Tore[/i]


Sturm:

Lebohang Mokoena - OM/S Z - 18 Jahre - Vertrag bis 2009 - Südafrika - 8 Länderspiele / 1 Tor
Du-Ri Cha - S RZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Südkorea - 32 Länderspiele / 5 Tore
Francisco Copado - S Z - 31 Jahre - Vertrag bis 2007 - Spanien
Jermaine Jones - T Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 8 U21-Länderspiele / 3 Tore
Bernardo Romeo - T Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor[/i]

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 04.August 2005, 01:14:44

Die Situation vor dem Saisonstart:

Wie gesagt, für uns sollte es erstmal nur um den Klassenerhalt gehen. Wir sollten so schnell wie möglich 40 Punkte sammeln. Danach können wir weiterschauen. Da der Vorstand und die Fans dies ein wenig anders sehen, stehe ich von Anfang an unter Druck. Sollten wir einen schlechten Start hinlegen, könnte es für mich sehr schnell ungemütlich werden.

Die Mannschaft wurde durch 10 Neuzugänge gehörig verstärkt. Ich hoffe, daß sich die neuen Spieler so schnell wie möglich in die Mannschaft integrieren und uns weiterhelfen. Durch diese Neuzugänge haben wir nicht nur die Qualität des Kaders erhöht, sondern haben jetzt auch viel mehr Möglichkeiten auf den einzelnen Positionen.

Was die Taktik angeht, werde ich erstmal alles beibehalten, d.h. ein 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld.

Die einzelnen Positionen:

Tor: Hier ist Pröll klar gesetzt. Menger hat in den Vorbereitungsspielen auch einen guten Eindruck hinterlassen, so daß ich im Falle einer Verletzung Prölls eine gute Alternative habe.

Rechte Abwehrseite: Die Position ist noch offen. Ochs hat in den Vorbereitungsspielen einen eher unauffälligen Eindruck gemacht, hat aber einen Bonus vom guten Aufstiegsjahr. Vanden Borre konnte da mehr Akzente setzen, ist aber mit seinen 17 Jahren noch sehr unerfahren. Alternativ könnten hier als defensivere Variante auch Faber und Vasovski spielen.

Linke Abwehrseite: Daems dürfte hier die besten Karten haben. Van Kerckhoven hat zwar auch einen guten Eindruck gemacht, aber Daems ist der Spielstärkere von beiden. Auch hier wäre Vasovski die defensivere Variante. Mit Reinhard habe ich noch einen talentierten Spieler in der U23, der sicher seine Chance bekommen wird.

Innenverteidigung: Hier ist Tudor zunächst gesetzt, wobei er in den Testspielen auch im defensiven Mittelfeld überzeugen konnte. Um den anderen Platz werden sich Faber und Vasovski streiten. Die Zeit spricht hier für Vasovski. Wobei Faber in der Vorbereitung gezeigt hat, daß immer noch mit ihm zu rechnen ist. Husterer und Diamond werden auch zu ihren Einsätzen kommen, sind aber aufgrund ihrer Unerfahrenheit erstmal nur Ersatz.

Defensives Mittelfeld: Diese Position ist ebenfalls noch offen. Weder Chris noch Schur konnten sich in den Testspielen klar durchsetzen. Für Schur spricht seine Erstligaerfahrung und Defensivstärke, für Chris seine Spielstärke und seine Leistungen im Aufstiegsjahr. Tudor könnte hier eine ernstzunehmende Alternative sein. Mit Cimen spielt noch ein talentierter Spieler in der U23.

Rechtes Mittelfeld: Auf dieser Position können gleich mehrere Spieler spielen. Bierofka hat leicht die Nase vorn. Conceicao konnte noch nicht überzeugen, hat aber auch seine Qualitäten. Cha ist ebenfalls sehr nah dran. Weitere Alternativen sind Smicer, Vanden Borre und Vilakazi.

Linkes Mittelfeld: Weissenberger wird hier wohl zunächst beginnen. Seine letzte Saison war überragend und auch in den Testspielen konnte er überzeugen. Rahn macht ihm aber gehörig Druck und wird sicher auch seine Chance bekommen. Auch hier sind Smicer und Conceicao Alternativen.

Offensives Mittelfeld: Hier beginnt zunächst Vilakazi. Er konnte in den Vorbereitungsspielen an seine Form aus der Rückrunde der letzten Saison anknüpfen. Allerdings sitzt ihm mit Smicer ein Spieler im Nacken, der viel erfahrener ist und in den Testspielen ebenfalls überzeugen konnte. Gerard ist hier erstmal nur die Nummer drei, dafür waren seine Leistungen in den Testspielen zu durchwachsen. Alternativen hier: Mokoena, Conceicao, Weissenberger und Harbuzi aus der U23.

Sturm: Neben Mokoena wird Romeo stürmen. Beide haben in den Testspielen die besten Eindrücke gemacht. Copado ist dicht dahinter. Jones muss sich noch beweisen. Hier sind die Alternativen: Cha, Smicer und Stroh-Engel, der in der U23 spielt und mit seinen 18 Jahren schon einen guten Eindruck macht.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 05.August 2005, 15:42:39
5. August 2005

Kurz vor dem ersten Spiel plagen uns Verletzungssorgen.

Ochs renkt sich den Kiefer aus und fällt 2 Wochen aus.
Tudor fällt wegen einer Knieverdrehung 1 Woche aus. Smicer ebenfalls.
Romeo hat sich in der Vorbereitung einen Leistenbruch zugezogen und fällt noch 1 Woche aus.
Conceicao und Cha sind beide angeschlagen und müssen 3-4 Tage pausieren.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

6. August 2005

1. Spieltag

Eintracht Frankfurt (-.) - FC Bayern München (-.) 1:2

Die Euphorie in der Stadt ist riesengroß, die Spieler sind hochmotiviert und dann kommt gleich ein Hammer zum Saisonauftakt. Der Rekordmeister zu Gast im vollen Waldstadion.

Nach einigen schlaflosen Nächten lasse ich folgende Spieler auflaufen: Pröll wie erwartet im Tor, Daems links, Vanden Borre rechts, Vasovski und Faber in der Innenverteidigung, Schur im defensiven Mittelfeld, Weissenberger links, Bierofka rechts, Vilakazi zentral, Mokoena und Copado im Sturm. Damit stehen nur zwei Neuzugänge in der Startelf. Bayern spielt ohne die verletzten Kahn und Ballack.

Von Beginn an wird klar: Die Bundesliga ist ein anderes Kaliber. Bayern geht schon in den ersten Minuten ein enorm hohes Tempo. Meine Spieler haben Schwierigkeiten mitzuhalten. Besonders unsere Abwehr schwimmt gewaltig und Bayern hat in den ersten 10 Minuten gleich drei gute Chancen, die aber alle von Pröll pariert werden. Danach fangen wir uns ein wenig und werden endlich mutiger.

Gerade als wir eine gute Phase haben, schlägt es dann doch bei uns ein. Daems verliert nach einer Ecke den Ball im gegenerischen Strafraum und Makaay leitet den Konter ein. Santa Cruz nimmt seinen Pass auf und zieht aus 11 Metern ab. Pröll kann abwehren, aber der Ball landet direkt vor die Füße von Olic, der keine Probleme hat ins offene Tor einzuschieben. 0:1 nach 17 Minuten.

Wird sind ein wenig geschockt und nach 25 Minuten heisst es schon 0:2. Faber verliert ein Kopfballduell vor unserem Strafraum, der Ball landet über Schweinsteiger zu Santa Cruz, der den Ball aus 16 Metern von rechts über den zu weit vorgerückten Pröll ins Tor hebt.

Nach der Pause spielen die Bayern ein wenig defensiver und wir können die Partie offener gestalten. In der 73. Minute werden wir belohnt. Mokoena kann den Ball nach einer Ecke von Vanden Borre ins Tor köpfen. Nur noch 1:2. Zwar ein etwas glücklicher Treffer, aber er gibt uns nochmal Aufschub und wir wittern die Sensation. Bayern jetzt nur noch hinten und wir stürmen mit allen Mann. In der 82. Minute hat Schur eine Riesengelegenheit, aber Stenild kann den Schuss gerade noch über die Latte lenken. Wir rennen weiterhin an, aber letzendlich stehen die Bayern zu gut hinten und schaukeln das Spiel clever nach Hause.

Tore: 0:1 Olic (17.), 0:2 Santa Cruz (25.), 1:2 Mokoena (73.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Faber 6, Vasovski 7, Daems 7 - Schur 7, Bierofka 7 (64. Gerard 7), Weissenberger 7 (64. Rahn 7), Vilakazi 7 - Copado 7 (64. Jones 7), Mokoena 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 51.964 im Waldstadion

Zum Schluss wurde es nochmal spannend, aber letztendlich war die Niederlage vedient. Bayern war einfach zu stark und uns wurden besonders in den ersten MInuten die Grenzen aufgezeigt. Aber dennoch können wir darauf aufbauen. Wir sind nicht untergangen und haben auch nach dem 0:2 weiter versucht ein Tor zu machen. Wir brachen uns nach dieser Niederlage auf jeden Fall nicht zu verstecken.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 05.August 2005, 20:00:36
BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

14. August 2005

2. Spieltag

Hamburger SV (16.) - Eintracht Frankfurt (15.) 2:1

Husterer spielt für Faber, der gegen Bayern keine gute Figur gemacht hat. Van Kerckhoven kommt für Daems ins Team. Die wiedergenesen Smicer und Conceicao zunächst auf der Bank.

Wieder kein guter Beginn für uns. Der HSV geht schon nach 16 Minuten in Führung. Mokoena foult Mpenza an der Strafraumgrenze und van Buyten hämmert den Freistoss ins rechte obere Eck. 1:0. Keine Chance für Pröll.

Wir sind keineswegs geschockt und können in der 26. Minute ausgleichen. Van Kerckhoven mit einem langen Einwurf von links in den Strafraum, Mokoena verlängert mit dem Kopf zu Copado, der den Ball aus 5 Metern durch die Beine von Pieckenhagen ins Tor schiesst. 1:1.

Bis zur Pause können wir das Spiel offen halten, aber kurz nach dem Wechsel fällt dann doch das 2:1. Benjamin trifft in der 50. Minute nach einer Ecke von Moreira.

Wir werfen nochmal alles vorne, aber zum Schluss reicht es wieder nicht.

Tore: 1:0 van Buyten (16.), 1:1 Copado (26.), 2:1 Benjamin (50.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Husterer 8, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Schur 7, Bierofka 7 (68. Conceicao 7), Weissenberger 7 (Rahn 7), Vilakazi 8 - Copado 8, Mokoena 7 (81. Smicer 7)

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 55.421 in der AOL-Arena

Eine unglückliche Niederlage. Wir können gut mithalten, machen aber hinten dumme Fehler, die vom HSV eiskalt ausgenutzt werden. Ein Unentschieden wäre heute drin gewesen.

HSV-Trainer Lorant gibt uns nach dem Spiel Mut und erklärt, daß er nach dem heutigen Spiel an unseren Klassenerhalt glaubt.


15. August 2005

Smicer verletzt sich wieder im Training (Knieverdrehung) und fällt 1 Woche aus.

Jonas Grüter aus der U23 geht zum VfB Stuttgart. Dem 19-jährigen Innenverteidiger hätte ich zwar eine gute Zukunft bei uns zugetraut, aber Stuttgarts Angebot über 1,5 Millionen € war dann doch zu gut.

19. August 2005

Der nächste Neuzugang verletzt sich. Conceicao fällt mit einem Wangenknochenbruch 1 Monat aus.


BILD (http://img319.imageshack.us/img319/8530/dfb1vm.jpg)

20. August 2005

1. Runde im DFB-Pokal

TSG Calbe (Verbandsliga Sachsen-Anhalt) - Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 0:8

Gegen den Verbandsligisten wechsele ich die Mannschaft fast komplett aus. Faber rechts, Daems links, Diamond und Cimen bilden die Innenverteidigung, Chris im defensiven Mittelfeld, Cha rechts, Rahn links, Gerard zentral, Jones im Sturm. Einzig Mokoena und Pröll bleiben im Team.

Der Torreigen beginnt in der 8. Minute. Rahn flankt von links in den Fünfmeterraum, Gerard ist zur Stelle und köpft zum 0:1. In der 24. Minute ist es wieder Gerard, der nach einer Flanke von Rahn, völlig frei steht und zum 0:2 trifft. Das 0:3 fällt in der 31. Minute. Gerard mit einem Schuss, Calbes Torwart kann nur nach vorne klatschen und Mokoena staubt ab. Calbe ist ein besserer Trainingspartner und in der 39. Minute trifft erneut Mokoena nach einer Flanke von Jones zum 0:4.

Nach der Pause geht es munter weiter. Cha wird im Strafraum gefoult und Diamond verwandelt den fälligen Elfmeter etwas glücklich zum 0:5 in der 50. Minute. In der 71. Minute muss der eingewechselte Reinhard verletzt wieder ausgewechselt werden. Für ihn kommt Marco Russ. In der 76. Minute fällt das 0:6. Cha setzt sich schön auf der rechten Seite durch und passt klug in die Mitte, wo Gerard völlig frei steht und nur noch einschieben muss.

Nur 2 Minuten klingelt es wieder. Daems mit einer Flanke von links und der überragende Gerard köpft zum 0:7 in der 78. Minute. Sein vierter Treffer. In der 83. Minute ist Calbe nur noch zu zehnt. Hartmann legt sich in kürzester Zeit mehrmals mit dem Schiedsrichter an und erhält dafür zwei gelbe Karten.

Den Schlusspunkt setzt dann Calbes Torhüter Michael Wolf, der sich den Ball ins eigene Netz legt. 0:8 in der 83. Minute.

Tore: 0:1 Gerard (8.), 0:2 Gerard (24.), 0:3 Mokoena (31.), 0:4 Mokena (39.), 0:5 Diamond (50., Elfmeter), 0:6 Gerard (76.), 0:7 Gerard (78.), 0:8 Wolf (83., Eigentor)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 9, Diamond 9, Cimen 8, Daems 10 - Chris 9, Cha 10, Rahn 9 (62. Reinhard 7 ( 71. Russ 7)), Gerard 10 - Jones 9, Mokoena 10 (45. Stahlberg 7)

MdS: Gerard (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 2970 im Hegerstadion

Gegen den Verbandsligisten überzeugt die zweite Garnitur und legt einen standesgemäßen Sieg hin.

In der 2. Runde treffen wir auf den SV Werder Bremen. Das Spiel findet am 20. September 2005 im Weserstadion statt. Ein mehr als schweres Los gegen den amtierenden Meister. Wir sind klar in der Außenseiterrolle.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 06.August 2005, 00:01:29
21. August 2005

Die Verletzungsserie geht weiter. Ochs verletzt sich erneut im Training und fällt aufgrund einer Bänderdehnung im Knie für 1 Monat aus.


BILD (http://img85.imageshack.us/img85/7379/uefasupercuplogo0rq.jpg)

Der FC Barcelona gewinnt durch ein 2:1 gegen Inter Mailand den europäischen Supercup.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

27. August 2005

3. Spieltag

Eintracht Frankfurt (16.) - VfL Wolfsburg (6.) 1:1

Drei Änderungen gegenüber dem HSV-Spiel. Daems links in der Vierekette für van Kerckhoven, Tudor zum ersten Mal in der Innenverteidigung für Husterer, Rahn im linken Mittelfeld für Weissenberger. Romeo nach Verletzung zum ersten Mal auf der Bank.

Die Zuschauer sehen in der ersten halben Stunde ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dann in der 32. Minute das 0:1 für Wolfsburg. Thiam mt einem Pass auf Klimowicz, der nimmt den Ball aus 20 Metern volley und haut ihn ins Tor. Bis zur Pause passiert dann nicht so viel.

Nach dem Wechsel erhöhen wir ein wenig den Druck und werden in der 50. Minute belohnt. Bierofka flankt von rechts und Vilakazi trifft mit einem wunderschönen Fugkopfball aus 5 Metern. 1:1. Das Spiel ist wieder offen und beide Mannschaften suchen die Entscheidung.

In der 75. Minute gibt Romeo sein Debüt und hat wenig später seine erste Aktion. Mokoena mit einer Flanke und Romeo köpft den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Das Stadion jubelt, doch leider wird das Tor nicht gegeben. Schiedsrichter Trautmann hat ein Foul von Romeo an Hofland gesehen. Eine fragwürdige Entscheidung.

In der Nachspielzeit hat der eingewechselte Gerard noch eine Riesenchance, aber sein Kopfball landet an der Latte.

Tore: 0:1 Klimowicz (32.), 1:1 Vilakazi (50.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vanden Borre 7, Tudor 7, Vasovski 7, Daems - Chris 7, Bierofka 7 (89. Gerard 7), Rahn 8, Vilakzi 7 - Copado 7 (75. Romeo 7), Mokoena 7 (89. Cha 7)

MdS: Ümit Davala (VfL Wolfsburg, Note 8)

Zuschauer: 29.694 im Waldstadion

Endlich der erste Punkt. Mit einem bißchen Glück wäre sogar mehr drin gewesen. Die Art und Weise wie die Mannschaft gespielt hat, gibt mir Mut für die Zukunft.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 06.August 2005, 14:04:29
27. August 2005

Rahn erleidet im letzten Spiel einen Fußverletzung und muss 1 Woche pausieren.


1. September 2005

Die Transferfrist ist abgelaufen und hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Transfers:

Bundesliga:
Rafael van der Vaart - 15 Millionen € - von Ajax Amsterdam zu Bayern München
Imre Szabics - 10,5 Millionen € - vom VfB Stuttgart zu Bayern München
Vahid Hashemian - 325.000 € - von Bayern München zu Borussia M'gladbach
Philipp Lahm - 15,75 Millionen € - von Bayern München zu Real Madrid
Scott Parker - 5 Millionen € - vom FC Chelsea zu VfB Stuttgart
Tim Borowski - 8 Millionen € - von Werder Bremen zu VfB Stuttgart
Bosko Balaban  - 6 Millionen € - vom FC Brügge zu VfB Stuttgart
Emile Mpenza - 3,3 Millionen € - vom Hamburger SV zu RCD Mallorca
Francisco Farinos - ablösefrei - von Inter Mailand zu Hannover 96
Amoroso - ablösefrei - vom FC Malaga zu Hannover 96
Pierre van Hooijdonk - ablösefrei - von Fenerbahce Istanbul zum 1. FC K'lautern
Stefan Beinlich - ablösefrei - von Hamburger SV zum 1. FSV Mainz 05
Simone Inzaghi - ablösefrei - von Lazio Rom zum 1. FSV Mainz 05
Niko Kovac - ablösefrei - Hertha BSC Berlin zum 1. FSV Mainz 05
Lars Ricken - ablösefei - Borussia Dortmund zum Freiburger SC
Delron Buckley - ablösefrei - Arminia Bielefeld zu Schalke 04

International:
David Albelda - 58 Millionen € - vom FC Valencia zu Real Madrid
Mateja Kezman - 53 Millionen € - vom FC Chelsea zu Arsenal London
Xabi Alonso - 30 Millionen € - vom FC Liverpool zu Inter Mailand
Paulo Ferreira - 27 Millionen € - vom FC Chelsea zu Manchester United
Jonathan Zebina - 20,5 Millionen € - von Juventus Turin zum AC Mailand
Angelos Charisteas - 15,5 Millionen € - von Ajax Amsterdam zu Newcastle United


Spielverlegung 4. Spieltag

Das Derby zwischen Mainz und Frankfurt, das eigentlich am 11. September 20005 stattfinden sollte, wird aufgrund der zur der Zeit anstehenden Länderspiele auf den 12. Oktober 2005 verlegt.


12. September 2005

Wir werden weiterhin vom Verletzungspech verfolgt.

Smicer verletzt sich im Training erneut am Knie. Das ist seine 5. Knieverletzung in den letzten 5 Monaten. Ich schicke ihn nach Absprache mit unseren Physiotherapeuten für 3 Wochen in physiotherapeutische Behandlung.

Faber verdreht sich ebenfalls das Knie und fällt 2 Wochen aus.
Vilakazi zieht sich eine Leistenzerrung zu und fällt 2 Wochen aus.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

17. September 2005

5. Spieltag

Eintracht Frankfurt (18.) - 1. FC Nürnberg (6.) 1:1

Van Kerckhoven für den angeschlagenen Daems, Husterer wieder in der Innenverteidigung, Tudor im defensiven Mittelfeld für Chris, Gerard für den verletzten Vilakazi, Jones für Copado.

Nach gerade mal 4 Minuten muss Gerard nach einem bösen Foul von Cantaluppi verletzt raus. Für ihn kommt Weissenberger. Cantaluppi sieht nicht einmal gelb. Wir sind ein wenig geschockt und Nürnberg nutzt die Gelegenheit eiskalt aus. Daun mit einer Flanke von rechts, Mintal kann sich im Strafraum gleich gegen zwei Verteidiger durchsetzen und netzt zum 0:1 in der 7. Minute ein.

Meine Mannschaft zeigt Moral und kann wenige Minuten später antworten. Rahn dribbelt sich links in den Strafraum, gibt ab zu Mokoena, der mit einem trockenen Schuss ins lange Eck Torwart Schäfer keine Chance lässt. 1:1 in der 17. Minute.

Bis zur Pause passiert dann nicht mehr viel.

Nach dem Wechsel werden wir immer stärker und haben zahlreiche Chancen. Nürnberg kann nur noch reagieren und schnürrt sich hinten ein. Leider hat ihr Torwart einen blendenden Tag erwischt und hält einfach alles. Wir schaffen es nicht den Ball über die Linie zu drücken und Nürnberg rettet sich über die Zeit.

Tore: 0:1 Mintal (7.), 1:1 Mokoena (17.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vanden Borre 7, Husterer 7, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Tudor 7, Bierpfka 7 (57. Cha 7), Rahn 8, Gerard 6 (4. Weissenberger 7) - Jones 7 (78. Copado 7), Mokoena 10

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 23.743 im Waldstadion

Heute war eindeutig mehr drin. Leider haben wir wieder nach einer Unkonzentriertheit früh ein Gegentor bekommen und konnten am Ende unsere Chancen nicht nutzen. Die Mannschaft muss cleverer werden.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 06.August 2005, 15:56:43
17. September 2005

Nach dem Spiel dann die niederschmetternde Diagnose. Gerard zieht sich eine Archillessehnenverletzung zu und fällt die nächsten 2 Monate aus.

Diese Verletzung geschah zwar im Spiel, aber die vielen Verletzungen im Training davor brachten mich zum Nachdenken. Ich bitte den Vorstand um ein Gespräch und beschwere mich über die schlechten Trainigsbedingungen, die einem Bundesligisten nicht gerecht sind und ein Risiko für meine Spieler darstellen. Der Vorstand gibt mir Recht und beschließt die Verbesserung der Trainingseinrichtungen. Damit sollten wir endlich professionelle Bedingungen haben, um in der Bundesliga zu bestehen.


BILD (http://img319.imageshack.us/img319/8530/dfb1vm.jpg)

20. September 2005

2. Runde im DFB-Pokal

SV Werder Bremen (1. Bundesliga) - Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 3:1

Cha im rechten Mittelfeld für Bierofka, Weissenberger für den verletzten Gerard im offensiven Mittelfeld, Copado im Sturm für Jones.

Und wieder müssen wir früh einem Rückstand hinterherlaufen. Rahn foult Ismael im Strafraum und Micoud verwandelt den Elfmeter sicher zum 1:0 in der 7. Minute.

Bremen ist die dominierende Mannschaft und bis zur Pause sieht es nach einer eindeutigen Angelegenheit aus. Aber dann kurz vor dem Pausenpfiff einer der wenigen Chancen von uns. Rahn kann sich mal durchsetzen und spielt den Ball in den Lauf von Weissenberger, der sich schön im Strafraum freispielt und zum 1:1 in der 45. Minute trifft.

Nach der Pause sehen die Zuschauer ein offenes und temporeiches Spiel. Jeder der Mannschaften könnte den Führungstreffer erzielen und es geht hin und her. Gegen Ende verlassen uns aber immer mehr die Kräfte und Bremen drückt uns in unsere Hälfte. Wir sind bedacht uns nur noch in die Verlängerung zu retten. In der 78. Minute fällt dann aber doch noch der Treffer für Bremen. Valdez dribbelt sich in den Strafraum und zieht unhaltbar zum 2:1 ab. Wir mobilisieren die letzten Kräfte und werfen alles nach vorne. Nur 3 Minuten später fällt dann aber die entgültige Entscheidung. Valdez mit einem Pass zu Klose, der völlig freistehend zum 3:1 in der 81. Minute trifft.

Danach haben wir nichts mehr entgegenzusetzen und scheiden somit aus dem Pokal aus.

Tore: 1:0 Micoud (7.), 1:1 Weissenberger (45.), 2:1 Valdez (78.), 3:1 Klose (81.)

Aufstellung: Pröll 5 - Vanden Borre 7, Husterer 7, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Tudor 7, Cha 7 (83. Jones 7), Rahn 7 (79. Bierofka 7), Weissenberger 7 - Copado 7 (79. Romeo), Mokoena 7

MdS: Miroslav Klose (SV Werder Bremen, Note 8)

Zuschauer: 42.906 im Weserstadion

Wieder scheitern wir in der 2. Runde des DFB-Pokals. Nach dem Ausgleich roch es kurz nach Pokalsensation, aber letztendlich war dann der Meister aus Bremen doch zu stark für uns.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

24. September 2005

6. Spieltag

MSV Duisburg (17.) - Entracht Frankfurt (18.) 0:2

Bierofka für Cha, Romeo für Copado.

Ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Dementsprechend nervös fangen beide an. Wir haben ein wenig mehr Spielanteile, aber zählbare Chance kommen dabei auch nicht heraus. In der 29. Minute dann die erste gute Gelegenheit für uns. Weissenberger mit einem Schuss, Koch kann nur nach außen parieren, Rahn holt sich den Ball und passt zurück auf Weissenberger, der keine Probleme hat aus kurzer Distanz zu treffen. 0:1.

Der Treffer wirkt wie eine Befreiung für uns und wir spielen jetzt besser. Duisburg ist zwar nicht ungefährlich, aber die spielbestimmende Mannschaft sind wir. Leider zielen wir entweder daneben oder Duisburgs Koch verhindert mit guten Reflexen einen höheren Rückstand. Ich befürchte schon das Schlimmste, als plötzlich in der 63. Minute das erlösende 0:2 fällt. Weissenberger erobert sich im Mittelfeld den Ball, passt zu Mokoena, der weiter nach links zu Rahn, der spielt den Ball direkt wieder auf Weissenberger, der den freien Romeo wunderschön einsetzt und Romeo vollendet ins kurzer Eck. Eine tolle Kombination.

Danach kennt der Jubel im Gästeblock keine Grenzen und wir schaukeln den ersten Dreier nach Hause.

Tore: 0:1 Weissenberger (29.), 0:2 Romeo (63.)

Aufstellung: Pröll 8, Vanden Borre 8, Husterer 7, Vasovski 8 (78. Diamond 7), van Kerckhoven 8 - Tudor 8 (78. Schur 7), Bierofka 8, Rahn 8, Weissenberger 8 - Romeo 7 (78. Copado 7), Mokoena 7

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 27.098 in der MSV-Arena

Endlich der erste Sieg. Die Mannschaft zeigt eine tolle kämpferische Leistung und gewinnt verdient mit 0:2. Das zweite Tor war richtig schön herausgespielt.

BILD (http://img124.imageshack.us/img124/4149/21jubeldpa1806go.jpg)
Der erste Sieg - Torschütze Weissenberger mit Mannschaft
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 07.August 2005, 23:14:14
30. September 2005

Faber verletzt sich wieder im Training und fällt aufgrund einer Wangenknochenbruchs für 3 Wochen aus.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

1. Oktober 2005

7. Spieltag

Eintracht Frankfurt (13.) - FC Schalke 04 (7.) 1:1

Chris für den angeschlagenen Tudor. Ansonsten alles unverändert.

Schalke macht anfangs den gefährlicheren Eindruck und kann in der 21. Minute in Führung gehen. Lincoln mit einem Pass aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Sand, der Pröll ausspielt und ins Tor einschiebt. 0:1.

Wir können zwar mithalten, aber sind insgesamt zu ungefährlich. In der 63. Minute wechsele ich den gelb-rot-gefährdeten Chris aus und bringe Copado. Der eingewechselte Vilakazi übernimmt den defensiven Part im Mittelfeld, Copado geht hinter die Spitzen.

Als alle schon an eine Niederlage glauben, fällt dann doch noch der Ausgleich. Mokoena flankt von rechts in den Strafraum, wo "Kopfballungeheuer" Copado steht und den Ball ins Tor wuchtet. 1:1 in der 89. Minute.

Tore: 0:1 Sand (21.), 1:1 Copado (89.)

Aufstellung: Pröll 6 - Vanden Borre 7 (45. Diamond 7), Husterer 7, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Chris 7 (63. Copado 7), Bierofka 7, Rahn 7, Weissenberger 7 (45. Vilakazi 7) - Romeo 7, Mokoena 8

MdS: Lincoln (FC Schalke 04, Note 8)

Zuschauer: 37.655 im Waldstadion

Schalke war zwar die bessere Mannschaft, aber durch Glück und Kampf können wir ein spätes Remis gewinnen.


4. Oktober 2005

Ochs und Conceicao verletzen sich wiedermal im Training und beide fallen mit Knieverdrehung für 1 Woche aus.

Der erst 18-jährige Torwart Benoît Costil aus der U23 wird in die U21 Frankreichs berufen. Philipp Tschauner, Dominik Stroh-Engel und Denis Epstein werden in die U19 Deutschlands berufen.

12. Oktober 2005

Das Derby zwischen Mainz und Frankfurt wird erneut verschoben. Der neue Termin ist der 7. Dezember 2005.


BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

19. Oktober 2005

8. Spieltag

Eintracht Frankfurt (14.) - VfB Stuttgart (10.) 3:2

Tudor für Chris, Vilakazi rechts für Bierofka. Smicer und Conceicao wiedermal im Kader.

Stuttgart ist zunächst die spielbestimmende Mannschaft. In der 39. Minute gehen sie durch ein 30-Meter-Hammer von Borwoski mit 0:1 in Führung. Wir erholen uns relativ schnell vom Gegentreffer und können in der 45. Minute ausgleichen. Hinkels Abwehrversuch geht direkt vor die Füße von Rahn, der einfach mal vom linken Strafraum halbvolley abzieht und damit Hildebrand überrascht. 1:1.

In der 54. Minute wechsele ich die unglücklichen Romeo und Weissenberger aus und bringe Copado und Smicer. Ihre Einwechslungen machen sich sofort bezahlt. Nach einer Ecke von Stuttgart bekommt Copado den Ball, sprintet die rechte Seite herunter und passt zum mitgelaufenen Smicer, der der Abwehr enteilt und den Ball ins linke obere Eck haut. 2:1 in der 56. Minute. Stuttgart ist geschockt und wir werden jetzt immer besser. In der 85. Minute fällt dann das 3:1. Smicer diesmal mit einem Pass auf Copado, der sich am rechten Strafraum durchsetzt und cool ins lange Eck abschließt.

In der Nachspielzeit trifft nochmal Cacau für die Stuttgarter zum 3:2. Aber der Treffer kommt viel zu spät und ist nicht mehr als Ergebniskosmetik.

Tore: 0:1 Borowski (39.), 1:1 Rahn (45.), 2:1 Smicer (56.), 3:1 Copado (85.), 3:2 Cacau (90.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Husterer 7, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 (81. Diamond 7) - Tudor 7, Vilakazi 7, Rahn 8, Weissenberger 7 (54. Smicer 7) - Romeo 7 (54. Copado 7), Mokoena 7

MdS: Cacau (VfB Stuttgart, Note 8)

Zuschauer: 34.165 im Waldstadion

Die Mannschaft zeigt eine tolle Moral und kann das Spiel noch umbiegen. Die eingwechselten Copado und Smicer bringen die Entscheidung. Langsam scheinen wir in Fahrt zu kommen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Prince am 07.August 2005, 23:19:46
Na so langsam kommt die Frankfurter Eintracht ja auch in der Buli auf Touren.

Ansosnten, schön zu lesen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 08.August 2005, 14:33:26
vielen dank! :) denke auch, daß sich die mannschaft jetzt besser auf die buli eingestellt hat. bin momentan auf jeden fall zufrieden mit den leistungen (im gegensatz zum anfang).
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 08.August 2005, 16:31:57

BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

22. Oktober 2005

9. Spieltag

SV Werder Bremen (3.) - Eintracht Frankfurt (13.) 2:0

Smicer für Weissenberger, Copado für Romeo.

Gegen den amtierenden Meister haben wir von Anfang an nur wenig Chancen. Das 1:0 fällt schon in der 16. Minute. Stalteri mit einer verunglückten Flanke aus gut 40 Metern, Pröll ist überrascht und kann den Ball nur vor die Füße von Klose abwehren, der keine Probleme hat Pröll auszuspielen und ins leere Tor einzuschieben. In der 28. Minute erhöht Bremen auf 2:0. Fahrenhorst trifft nach einer Ecke von Lagerblom.

Wir kommen zwar dann besser ins Spiel und können mithalten, aber letztendlich reicht es nicht, um Bremen nochmal ernsthaft zu gefährden.

Tore: 1:0 Klose (16.), 2:0 Fahrenhorst (28.)

Aufstellung: Pröll 6 - Vanden Borre 7, Husterer 7, Vasovski 7, van Kerckhoven 8 - Tudor 7, Vilakazi 7 (56. Conceicao 7), Rahn 7 (Weissenberger 7), Smicer 7 (56. Romeo 7) - Copado 7, Mokoena 7

MdS: Miroslav Klose (SV Werder Bremen, Note 8)

Zuschauer: 42.972 im Weserstadion

Eine verdiente Niederlage. Gegen abgezockte Bremer hatten wir nicht wirklich eine Chance.


25. Oktober 2005

Weissenberger fällt aufgrund einer Hüftprellung für 2 Wochen aus.

Faber verdreht sich wieder das Knie und muss 1 Woche pausieren.



BILD (http://img179.imageshack.us/img179/6639/buli5lk.jpg)

26. Oktober 2005

10. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen (2.) - Eintracht Frankfurt (13.) 1:1

Copado für Smicer hinter den Spitzen, Romeo im Sturm.

Das zweite schwere Auswärtsspiel nacheinander. Wir machen gleich zu Beginn sehr viel Druck, Leverkusen ist ein wenig überrascht und in der 39. Minute fällt dann schließlich das verdiente 0:1. Copado mit einer Flanke, Romeo kann sich gleich gegen 2 Leverkusener durchsetzen und köpft den Ball ins Tor.

Wir bestimmen zwar weitestgehend das Spiel, aber je näher das Spielende rückt, desto nervöser werden wir plötzlich und Leverkusen setzt zum Schluss nochmal voll auf Angriff. In der 75. Minute können wir dem Druck nicht mehr standhalten und müssen das 1:1 durch Schneider hinnehmen.

Tore: 0:1 Romeo (39.), 1:1 Schneider (75.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vanden Borre 7, Husterer 7, Vasovski 6, van Kerckhoven 8 - Tudor 8, Vilakazi 8, Rahn 7 (80. Bierofka 7), Copado 7 (80. Smicer 7) - Romeo 8, Mokoena 7 (80. Jones 7)

MdS: Igor Tudor (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 22.426 in der BayArena

Mit ein bißchen mehr Glück wäre ein Sieg drin gewesen. Aber so müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 08.August 2005, 17:31:25
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

29. Oktober 2005

11. Spieltag

Eintracht Frankfurt (13.) - Borussia Mönchengladbach (4.) 4:0

Vanden Borre bekommt eine Pause, für ihn spielt Ochs. Mokoena diesmal hinter den Spitzen, Copado mit Romeo vorne.

Das nächste Spitzenspiel. M'Gladbach war letzte Saison die Überraschungsmannschaft und kann auch diese Saison vorne mithalten. Sie erwischen jedoch einen schlechten Tag. In der 35. Minute fällt das 1:0 für uns. Mokoena trifft nach einer Flanke von Vilakazi per Kopf. In der 50. Minute ist Mokoena wieder mit dem Kopf zur Stelle und trifft nach einer Flanke von Romeo zum 2:0.

M'Gladbach findet überhaupt nicht ins Spiel und in der 59. Minute verwandelt Romeo einen Freistoss aus 25 Metern zum 3:0. Das 4:0 fällt nur 4 Minuten später. Tudor passt in den Strafraum, Mokoena lässt mit einem krachenden Schuss Torwart Cordoba keine Chance und macht seinen Hattrick perfekt.

Tore: 1:0 Mokoena (35.), 2:0 Mokoena (50.), 3:0 Romeo (59.), 4:0 Mokoena (63.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Husterer 8, Vasovski 7 (68. Diamond 6), van Kerckhoven 8 - Tudor 7 (68. Chris 7), Vilakazi 9 (68. Cha 7), Rahn 8, Mokoena 10 - Copado 6, Romeo 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 30.120 im Waldstadion

Der höchste Saisonsieg gegen schwache M'Gladbacher. Mokoena spielt hinter den Spitzen überragend.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

5. November 2005

12. Spieltag

Hannover 96 (13.) - Eintracht Frankfurt (12.) 1:3

Diamond für den müden Vasovski. Ansonsten alles unverändert.

Wir können an die Leistung gegen M'Gladbach anknüpfen und gehen in der 14. Minute in Führung. Mokoena mit einem Pass auf Romeo, der aus der linken Halbposition Torwart Enke keine Chance lässt. 0:1. Hannover erholt sich recht schnell und kann in der 40. Minute durch Amoroso zum 1:1 ausgleichen.

Nach dem Wechsel können wir erneut in Führung gehen. Enke kann Mokoenas Schuss nur zur Seite abwehren, Copado ist zur Stelle und verwandelt den Abpraller zum 1:2 in der 59. Minute. Nur 1 Minute später sieht Vilakazi seine zweite gelbe Karte und muss vom Feld. Hannover wirft nochmals alles nach vorne, aber wir stehen sehr gut hinten und können in der 89. Minute das erlösende 1:3 erzielen. Der eingewechselte Jones auf Mokoena, der im Strafraum einen Verteidiger austanzt und freistehend ins Tor trifft.

Tore: 0:1 Romeo (14.), 1:1 Amoroso (40.), 1:2 Copado (59.), 1:3 Mokoena (89.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Husterer 8, Diamond 8, van Kerckhoven 7 - Tudor 8, Vilakazi 7 (60. gelb-rot), Rahn 7 (75. Bierofka 7), Mokoena 10 - Copado 7 (75. Jones 7), Romeo (61. Vanden Borre 7)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 48.537 in der AWD-Arena

Eine starke Leistung meiner Mannschaft. Wie sie den Ausgleich und die gelb-rote Karte weggesteckt hat, war schon sehr beeindruckend.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 08.August 2005, 21:02:17
6. November 2005

Wir verpflichten ablösefrei Lynel Kitambala - T Z- 17 Jahre- Frankreich - 5 U21-Länderspiele. Er bekam beim AJ Auxerre keinen Profivertrag. An ihm waren auch Arsenal und San Sebastian interessiert. Der talentierte Stürmer ist technisch stark und hat einen ausgeprägten Kampfeswillen. Er soll zunächst in der U23 spielen.

BILD (http://img20.imageshack.us/img20/2221/kitam3fi.jpg)
Lynel Kitambala - Begehrtes Talent aus Frankreich

8. November 2005

Daniel Bierofka und Jermaine Jones werden in die deutsche Nationalmannschaft berufen.

Spielverlegung 13. Spieltag

Das Spiel zwischen Frankfurt und Aachen wird vom 23. November 2005 auf den 30. November 2005 verlegt.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

26. November 2005

14. Spieltag

Hertha BSC Berlin (17.) - Eintracht Frankfurt (9.) 1:1

Vanden Borre spielt für den gesperrten Vilakazi im rechten Mittelfeld. Vasovski für Diamond wieder in der Innenverteidigung.

Berlin spielt bislang eine enttäuschende Saison und steckt mitten im Abstiegskampf. Wir machen von Beginn an das Spiel und gehen in der 11. Minute mit 0:1 in Führung. Romeo mit einem Pass zu Mokoena, der völlig frei ist und locker ins Tor einschiebt.

Berlin spielt zwar gut mit, aber wir stehen sehr sicher hinten. Bis zur 84. Minute sieht es nicht danach aus, als könnte Berlin noch ausgleichen. Aber dann fällt doch noch das 1:1. Marx mit einer Flanke, Gilberto steht völlig offen in der Mitte und köpft ein.

In der Nachspielzeit haben die Berliner noch eine Riesenchance durch Wichniarek, aber Pröll rettet in letzter Sekunde.

Tore: 0:1 Mokoena (11.), 1:1 Gilberto (84.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 9, Husterer 8, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Tudor 8, Vanden Borre 8 (76. Cha 7), Rahn 8, Mokoena 8 - Copado 7 (61. Jones 7), Romeo 7 (76. Chris 7)

MdS: Thorben Marx (Hertha BSC Berlin, Note 10)

Zuschauer: 59.958 im Olympiastadion

Eine völlig unnötiges Unentschieden. Nach dem 0:1 machen wir zu wenig nach vorne und kassieren doch noch den Ausgleich.


26. November 2005

Copado erleidet im Spiel eine Rippenfraktur und fällt für 4 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

30. November 2005

Nachholspiel 13. Spieltag

Eintracht Frankfurt (10.) - TSV Alemannia Aachen (16.) 5:0

Daems spielt für van Kerckhoven, Vilakazi für Vanden Borre, Jones im Sturm für den verletzten Copado. Gerard nach 2-monatiger Verletzungspause auf der Bank.

Im Vorfeld versucht Aachens Dieter Hecking uns immer wieder mit negativen Kommentaren zu provozieren. Wir geben die richtige Antwort auf dem Platz. In der 17. Minute legt Rahn für Tudor auf, der den Ball aus 25 Metern zum 1:0 ins Tor hämmert. Das 2:0 fällt in der 27. Minute. Romeo mit einer Flanke von rechts und Mokoena hat keine Probleme den Ball aus 5 Metern ins Tor zu köpfen.

Aachen hat nichts engegenzusetzen und nach der Pause erhöhen wir auf 3:0. Romeo trifft in der 48. Minute nach einer Ecke von Daems. Das Spiel ist entschieden und in der 81. Minute fällt das 4:0. Nach einer Ecke von Rahn schaffen es die Aachener nicht den Ball aus der Gefahrenzonen zu befördern und Ochs trifft mit einer kuriosen Kopfball-Bogenlampe aus 16 Metern.

Den Schlusspunkt setzt der eingewechselte Cha, der nach einem tollen Pass von Vasovski über 40, 50 Metern den Aachenern Verteidigern enteilt und zum 5:0 in der 88. Minute trifft.

Tore: 1:0 Tudor (17.), 2:0 Mokoena (27.), 3:0 Romeo (48.), 4:0 Ochs (81.), 5:0 Cha (88.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Husterer 7, Vasovski 8, Daems 10 - Tudor 8, Vilakazi 8 (67. Vanden Borre 7), Rahn 10, Mokoena 8 (72. Gerard 7) - Jones 8, Romeo 8 (72. Cha 8)

MdS: Filip Daems (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 46.294 im Waldstadion

Ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg über schwache Aachener. Daems nutzt seine Chance und zeigt eine tolle Leistung.


30. November 2005

Rahn verdreht sich im Spiel das Knie und fällt 1 Woche aus.


Die Tabelle nach 14 Spieltagen:
BILD (http://img320.imageshack.us/img320/9011/tabellsmall9gt.jpg)

Nach anfänglichen Schwierigkeiten spielen wir bislang eine tolle Saison. Platz 8, 9 Punkte Abstand auf einen Abstiegsplatz und ein Spiel weniger. Das kann sich sehen lassen.

Vorne gibt es keine Überraschungen. Gladbach kann die tollen Leistungen der letzten Saison bestätigen, Bayern auf dem Durchmarsch. Die bisherige Enttäuschung ist klar Berlin, die mitten im Abstiegskampf sind.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 09.August 2005, 00:21:29
1. Dezember 2005

Vanden Borre verletzt im Training und fällt aufgrund einer Knöchelbänderdehnung für 2 Wochen aus.

Lebohang Mokoena wird bei der Wahl zum "Spieler des Monats" Dritter.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

3. Dezember 2005

15. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - Borussia Dortmund (4.) 3:1

Weissenberger für den verletzten Rahn, Cha für den angeschlagenen Jones.

Die Zuschauer sehen in den ersten 45 Minuten ein sehr kampfbetontes und ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Torlos geht es in die Pause.

Nach dem Wechsel können wir zunächst in Führung gehen. Der eingewechselte Bierofka mit einer Flanke und Mokoena trifft in seiner unnachahmlichen Art per Kopf zum 1:0 in der 56. Minute. Dortmund kann jedoch in der 71. Minute ausgleichen. Oliseh versucht es aus 30 Metern und trifft.

Wir sind keineswegs geschockt und können 4 Minuten später wieder in Führung gehen. Weidenfeller mit einem zu kurzen Abstoss, Romeo und Wörns steigen zum Kopfball, Wörns gewinnt das Duell, aber köpft direkt in den Lauf von Mokoena, der Weidenfeller keine Chance lässt. 2:1 in der 75. Minute.

In der 84. Minute trifft Romeo nach einer Ecke von Daems zum 3:1 und sorgt für die entgültige Entscheidung.

Tore: 1:0 Mokoena (56.), 1:1 Oliseh (71.), 2:1 Mokoena (75.), 3:1 Romeo (84.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Husterer 7, Vasovski 7, Daems 9 - Tudor 7, Vilakazi 7 (82. Smicer 7), Weissenberger 7 (48. Bierofka 7), Mokoena 8 (84. Gerard 7) - Cha 7, Romeo 8

MdS: Filip Daems (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 51.973 im Waldstadion

Meine Mannschaft zeigt eine tolle kämpferische Leistung und kann trotz des späten Ausgleichs noch gewinnen.


4. Dezember 2005

Klaus Toppmöller wird beim 1. FC Köln gefeuert. Viele Fans atmen auf, nachdem man derzeit nur 13. in der 2. Bundesliga ist.  ;)

6. Dezember 2005

Mokoena und Faber fallen beide mit Hüftprellungen für 2 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

7. Dezember 2005

Nachholspiel 4. Spieltag

1. FSV Mainz 05 (16.) - Eintracht Frankfurt (8.) 1:1

Bierofka links für Weissenberger, Gerard für den verletzten Mokoena hinter den Spitzen, Jones für Cha im Sturm.

Endlich das Derby. Die Mainzer haben sich für den UEFA-Cup mit Leuten wie Inzaghi, Nico Kovac und Beinlich ordentlich verstärkt, stehen aber nach einer tollen letzten Saison dort, wo sie hingehören: auf einem Abstiegsplatz. ;)

Beide Mannschaften sind anfangs nervös und wollen nichts riskieren. Dementsprechend unspektakulär geht es in der 1. Halbzeit zu. Nach dem Wechsel wird das Spiel besser und wir gehen in der 46. Minute mit 0:1 in Führung. Bierofka mit einem schönen Pass zu Romeo, der sich im Strafraum freispielt und den Ball ins Tor drischt. Der Treffer gibt uns Sicherheit und wir beherrschen das Spiel. Leider schaffen wir es nicht das zweite Tor zu schiessen und in 82. Minute ist es Inzaghi, der den Mainzer Ausgleich nach einem Konter besorgt.

Tore: 0:1 Romeo (46.), 1:1 Inzaghi (82.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Husterer 7, Vasovski 7, Daems 8 - Chris 8, Vilakazi 7 (84. Conceicao 7), Bierofka 9, Gerard 7 (84. Smicer 7) - Jones 7 (84. Cha 7), Romeo 7

MdS: Daniel Bierofka (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 20.281 im Stadion am Bruchweg

Ein unnötiges Unentschieden gegen den Lokalrivalen. Wir waren im gesamten Spiel das bessere Team, bekommen aber kurz vor Schluss einen dummen Konter. Sowas darf eigentlich nicht passieren.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Omegatherion am 09.August 2005, 13:06:04
Was treibt denn Inzaghi in Mainz? Hat der sich verlaufen?

Tolle Leistung bisher. Vielleicht reichts ja für den UI-Cup.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Tony Cottee am 09.August 2005, 16:04:40
4. Dezember 2005

Klaus Toppmöller wird beim 1. FC Köln gefeuert. Viele Fans atmen auf, nachdem man derzeit nur 13. in der 2. Bundesliga ist.  ;)


Ist Podolski noch in Köln ? Zum Glück ist Alki Toppmöller weg. Mal gespannt, wer neuer Trainer wird.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 09.August 2005, 18:16:31
@Omegatherion: danke! ich hoffe, wir bauen nicht ab, aber bis jetzt sieht's gut aus! und was inzaghi in mainz macht, frage ich mich auch.. ist allerdings simone nicht filippo.

@Tony Cottee: podolski ist noch in köln. mal gucken wie lange noch.. ich meine in erinnerung zu haben, daß die bayern (?) an ihm interessiert waren und auch ein angebot abgeben haben.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 09.August 2005, 23:51:43
10. Dezember 2005

Der FC Barcelona gewinnt durch ein 5:0 über Shanghai Shenhua aus China den Asien/Europa-Pokal.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

11. Dezember 2005

16. Spieltag

VfL Bochum (12.) - Eintracht Frankfurt (8.) 0:2

Tudor wieder im Team, Weissenberger für Gerard hinter den Spitzen.

Frankfurt tut sich in der 1. Halbzeit schwer. Bochum steht sehr gut hinten und die Eintracht findet keine Mittel durchzukommen. In der 35. Minute muss Bierofka verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Gerard. Weissenberger weicht auf den linken Flügel aus.

Die zweite Hälfte fängt dann gleich gut an. Gerard schiesst, Vander kann den Ball nicht festhalten und Romeo grätscht den Ball ins Tor. 0:1 in der 46. Minute. Bochum ist jetzt bemühter, aber kann sich gegen unsere sichere Abwehr nicht durchsetzen. In der 88. Minute fällt dann die entgültige Entscheidung. Kalla foult Gerard und Weissenberger zirkelt den Freistoss wunderschön aus knapp 30 Metern zum 0:2 ins Tor.

Tore: 0:1 Romeo (46.), 0:2 Weissenberger (88.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Husterer 8, Vasovski 8, Daems 7 - Tudor 8, Vilakazi 8, Bierofka 7 (35. Gerard 8), Weissenberger 9 (88. Conceicao 6) - Jones 7, Romeo 7 (84. Chris 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 32.608 im Ruhrstadion

Eine überzeugende Leistung meiner Mannschaft. Sie stand hinten sehr gut und machte vorne die entscheidenden Tore.


14. Dezember 2005

Jörg Berger wird neuer Trainer beim 1. FC Köln. Mal sehen, ob das die erhitzten Gemüter der Kölner Fans beruhigen kann. ;)

15. Dezember 2005

Der 1. FSV Mainz 05 rüstet weiter auf. Pedro Munitis kommt ablösefrei von Deportivo La Coruna. Der 30-jährige Flügelspieler spielte u.a. auch für Real Madrid.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

18. Dezember 2005

17. Spieltag

SC Freiburg (13.) - Eintracht Frankfurt (7.) 0:2

Rahn wieder links, Bierofka rechts, Vilakazi für Weissenberger zentral. Dominik Stroh-Engel aus der U23 zum ersten Mal auf der Bank.

Das letzte Spiel vor der Winterpause. Mit einem Sieg könnten wir tatsächlich auf einem UI-Cup-Platz überwintern.

Die Zuschauer sehen in den ersten 45 Minuten ein eher langweiliges Spiel. Die besten Akteure auf dem Feld sind die beiden Tormänner. Torlos geht es in die Pause.
Nach der Pause ändert sich nicht viel. Bis zur 66. Minute sieht es nach einer typischen Nullnummer aus. Dann bringe ich Weissenberger, Gerard und Stroh-Engel für die glücklosen Rahn, Vilakazi und Jones. Die neuen Spieler bringen frischen Wind in die Partie und in der 68. Minute fällt gleich das 0:1. Bierofka flankt von rechts und Tudor lässt Golz mit seinem Kopfball aus 13 Metern keine Chance.

Freiburg spielt nun offensiver. In der 80. Minute fällt jedoch das 0:2 für uns. Stroh-Engel setzt sich schön im Strafraum durch, bleibt aber an Golz hängen, der den Ball genau vor die Füße von Weissenberger grätscht. Der Österreicher lässt sich nicht zweimal bitten und schiesst den Ball ins offene Tor.

Tore: 0:1 Tudor (68.), 0:2 Weissenberger (80.)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Husterer 7, Vasovski 7, Daems 8 - Tudor 7, Bierofka 7, Rahn 7 (66. Weissenberger 7), Vilakazi 7 (66. Gerard 7) - Jones 6 (66. Stroh-Engel 7), Romeo 7

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 24.973 im Badenova-Stadion

Eigentlich ein typisches 0:0. Beide Mannschaften spielen eher schlecht als recht, doch zum Schluss können wir unter Mithilfe der Einwechselspieler doch noch gewinnen. Dadurch überwintern wir sogar auf einem sagenhaften 6. Platz.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Terri19 am 09.August 2005, 23:56:35
Hi cos!

Tolle Story die du hier schreibst. Schönes Layout und sehr übersichtlich gestaltet. Das du außerdem mit der Eintracht noch so erfolgreich bist macht das ganz ja noch interessanter. Hast ja schon einige bekannte Stars ins Waldstadion geholt. Bin mal gespannt was in dieser Saison noch möglich ist. Würde euch auf jeden Fall einen UI-Cup Platz zutrauen, was ja schon eine große Überraschung wäre. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück und Erfolg.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 10.August 2005, 18:57:26
@Terri19: vielen dank für das lob! ich bin selber überrascht, wie gut wir zur zeit spielen. der ui-cup wäre natürlich ein traum. mal sehen wie wir uns nach der winterpause schlagen.. ;)


19. Dezember 2005

Zum Abschluss der Hinrunde werden wir nochmal von zwei Verletzungen heimgesucht.

Weissenberger fällt wegen einer Bänderdehnung im Knie für 1 Monat aus.
Schur muss aufgrund einer Rückenprellung 3 Wochen pausieren.

Die Spieler bekommen erstmal Urlaub über Weihnachten und Neujahr. Danach geht die Vorbereitung auf die Rückrunde los.

25. Dezember 2005

Schöne Bescherung für Jürgen Klopp und Norbert Meier. Sie werden bei Mainz bzw. Duisburg gefeuert. Beide Mannschaften überwintern auf einem Abstiegsplatz.


Die Tabellen der Hinrunde:

1. Bundesliga:
BILD (http://img352.imageshack.us/img352/2526/tabellsmall1by.jpg)

Wir sind auf einem unglaublichen 6. Platz und haben sogar nur 4 Punkte Rückstand auf einen Championsleague-Platz... Mit dem Abstieg dürften wir zunächst nichts zu tun haben. Ich hoffe, daß wir unsere gute Form über die Winterpause konsevieren können und gut in die Rückrunde starten. Dann könnte alles möglich sein...

Bayern schon mit 10 Punkten Vorsprung. Die restlichen Mannschaften bis Platz 8 streiten sich um die internationalen Plätze. Hertha die Enttäuschung der Hinrunde.

2. Bundesliga:
BILD (http://img352.imageshack.us/img352/8192/tablesmall25ch.jpg)

Wie erwartet geht es in der 2. Bundesliga sehr eng zu. Überraschend, daß auch Aufsteiger Paderborn und Regensburg oben mit dabei sind. Absteiger Bielefeld bislang enttäuschend.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 10.August 2005, 23:40:20
Die Hinrundenbilanz

Wir spielten nach anfänglichen Schwierigkeiten eine unglaubliche Hinrunde und stehen nun auf einem UI-Cup-Platz. Ich hoffe, wir können die Leistungen in der Rückrunde bestätigen. Der Vorstand und die Fans sind natürlich aufgrund der unerwarteten guten Leistungen ebenfalls überglücklich.

Heimbilanz: 8 Spiele, 4 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 19:8 Tore, 15 Punkte
Auswärtsbilanz: 9 Spiele, 4 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen, 13:8 Tore, 15 Punkte

Tor:

Andreas Menger - nicht eingesetzt
Sein Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Da Benoît Costil aus der U23 immer besser wird, kann er bei einem gutem Angebot gehen. Ansonsten werde ich ihm eine Anstellung als Assistenztrainer anbieten.

Markus Pröll - 19 Einsätze, 19 Gegentore, 6x zu Null, 1x MdS, DW 7.26
Hält zwar nicht mehr so überragend wie in der 2. Liga, aber das ist in Liga 1 auch nicht verwunderlich. Trotzdem ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft.

Abwehr:

Anthony Vanden Borre - 11 (2) Einsätze, 1 Vorlage, 1x MdS, DW 7.38
Musste anfangs für den verletzten Ochs ran und machte seine Sache mehr als gut. Trotz seines jungen Alters sehr sicher hinten und mit Impulsen nach vorne. Fühlte sich aber zuletzt von den Erwartungen unter Druck gesetzt und wurde vom wiedergenesenen Ochs verdrängt. Er wird in der Rückrunde zu seinen Einsätzen kommen, soll aber behutsam aufgebaut werden.

Aleksander Vasovski - 17 Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.12
Solide Leistung in der Innenverteidigung. Immer noch sehr konstant, aber nicht mehr so stark, wie in der 2. Liga. Hatte anfangs Schwierigkeiten sich der 1. Liga anzupassen.

Ernest Faber - 2 Einsätze, DW 7.50
Hat diese Saison unglaubliches Verletzungspech. Ob er mit seinen 34 Jahren jemals wieder in Tritt kommt, ist fraglich. Sein Vertrag wird wohl nicht mehr verlängert. Er kann ebenfalls schon zur Winterpause gehen.

Zander Diamond - 2 (4) Einsätze, 1 Tor, DW 7.33
Überzeugt, wenn er spielt. Wird vielleicht in der Rückrunde öfter zum Einsatz kommen.

Markus Husterer - 16 Einsätze, DW 7.25
Hatte anfangs Schwierigkeiten, wurde dann aber immer sicherer. Müsste manchmal mehr Präsenz zeigen.

Patrick Ochs - 8 Einsätze, 1 Tor, DW 7.88
Wurde am Anfang von einer Verletzung zurückgeworfen, hat sich aber zurückgekämpft und spielt seitdem sehr stark.

Filip Daems - 8 Einsätze, 3 Vorlagen, 2x MdS, DW 8.25
Hat seine Chance genutzt und ist hinten links nicht mehr wegzudenken. Technisch versiert und mit vielen Impulsen nach vorne.

Nico van Kerckhoven - 11 Einsätze, DW 7.36
Spielte anfangs stark, wurde dann aber vom jüngeren Daems verdrängt. Ob sein auslaufender Vertrag verlängert wird, ist noch offen.

Mittelfeld:

Chris - 4 (3) Einsätze, DW 7.43
Hatte Schwierigkeiten sich an das Tempo der 1. Liga zu gewöhnen und verlor dadurch seinen Stammplatz. Mittlerweile hat er sich gefangen und ist ein guter Ersatz für Tudor.

Igor Tudor - 14 Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, DW 7.43
Eigentlich für die Innenverteidigung geholt, überzeugt er im defensiven Mittelfeld. Räumt im Mittelfeld alles rigoros ab. Nach vorne könnte noch mehr kommen. Dennoch ein sehr wichtiger Spieler für die Mannschaft.

Alexander Schur - 2 (1) Einsätze, DW 7.00
Schade, seine Zeit scheint vorbei zu sein. Ist nur Nummer drei hinter Tudor und Chris. Kann bei einem Angebot zur Winterpause gehen.

Daniel Bierofka - 9 (4) Einsätze, 4 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.31
War zunächst gesetzt, zeigte aber eher durchschnittliche Leistungen und verlor seinen Platz. In letzter Zeit zeigt die Formkurve wieder nach oben.

Sergio Conceicao - 0 (4) Einsätze, DW 6.75
Scheint ein einziges Mißverständnis zu sein. Kam nie in Tritt, wurde immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Konnte sich nie wirklich aufdränge, wenn er mal gespielt hat. Sollte es so bleiben, kann er nach der Saison gehen.

Benedict Vilakazi - 13 (1) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, DW 7.43
Nicht mehr so stark wie zur Rückrunde der letzten Saison. Hat allerdings seinen Platz hinter den Spitzen an Mokoena verloren und musste oft auf die rechte Seite ausweichen, was ihm anscheinend nicht wirklich liegt. Dennoch eine vorallem kämpferisch gute Leistung bis jetzt.

Christian Rahn - 14 (2) Einsätze, 1 Tor, 6 Vorlagen, DW 7.69
Drängte sich mit guten Leistungen auf und ist seitdem gesetzt im linken Mittelfeld. Schwächelt allerdings ein wenig in letzter Zeit.

Markus Weissenberger - 8 (3) Einsätze, 4 Tore, 1 Vorlage, 2x MdS, DW 7.27
Verlor seinen Platz an Rahn. War aber stets gefährlich, wenn er spielte. Wird sich in der Rückrunde mit Rahn um den Platz im linken Mittelfeld streiten.

Gerard - 3 (6) Einsätze, 4 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.33
War anfangs lange verletzt und brauchte seine Zeit, um reinzufinden, spielte aber dann gut. Hat Pech, daß Mokoena auf seiner Position zur Zeit überragend spielt.

Vladimir Smicer - 1 (5) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, DW 7.00
Ebenfalls extrem vom Verletzungspech verfolgt. Mal sehen wie Rückrunde für ihn läuft. Da er aber auch nicht jünger wird, stehen die Zeichen eher auf Abschied nach der Saison.

Lebohang Mokoena - 16 Einsätze, 12 Tore, 4 Vorlagen, 4x MdS, DW 8.06
Spielte zunächst im Sturm, wechselte dann hinter die Spitzen und spielt dort überragend. Aus der Mannschaft nicht wegzudenken.

Sturm:

Du-Ri Cha - 2 (6) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, DW 7.44
Immer sehr bemüht und kämpferisch erstklassig. Für einen Stürmer allerdings zu ungefährlich.

Francisco Copado - 9 (4) Einsätze, 4 Tore, 2 Vorlagen, DW 7.00
Eine solide Leistung bis jetzt. Macht zwar seine Tore, taucht aber öfters mal völlig ab. Muss noch zielstrebiger werden.

Dominik Stroh-Engel - 0 (1) Einsatz, DW 7.00
Zeigte in der U23 gute Leistungen und bekam einen Kurzeinsatz, bei dem er überzeugte. Einer für die Zukunft.

Jermaine Jones - 6 (5) Einsätze, 2 Vorlagen, DW 7.18
Ähnlich wie Cha. Kämpferisch immer top, schiesst aber keine Tore. Ich hoffe, bei ihm platzt noch der Knoten.

Bernardo Romeo - 12 (3), 8 Tore, 3 Vorlagen, DW 7.27
Tolle Saison bis jetzt. Schiesst regelmäßig Tore und ist immer gefährlich. Im Sturm zur Zeit unersetzlich.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Octavianus am 14.August 2005, 14:02:44

25. Dezember 2005

Schöne Bescherung für Jürgen Klopp und Norbert Meier. Sie werden bei Mainz bzw. Duisburg gefeuert. Beide Mannschaften überwintern auf einem Abstiegsplatz.


Na das gibt ja bestimmt ein frohes Fest im Hause Klopp und Meier. Wie fies doch die vom Computer gesteuerte Vereinsführung sein kann  ;D

Ansonsten bisher echt geile Story mit meinem deutschen Lieblingsverein. Das mit dem gesicherten Mittelfeld geht bestimmt klar! Und mit etwas Glück ist der UEFA-Pokal drin. Viel Glück weiterhin, ich bin auf die Rückrunde echt gespannt!

mfg Octavianus
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Mike am 15.August 2005, 16:01:21
Für deine erste Story hast du gleich von Beginn an einen guten Stil gefunden. Habe jetzt alles nachgelesen und bin überzeugt, dass Frankfurt unter deiner Regie Meister werden kann. Wann genau kann ich leider nicht sagen, da ihr ja jetzt erst aufgestiegen seid und der Saisonbeginn nicht gerade vielversprechend war. Zudem scheint ihr mir nach guten und zumeist auch hohen Spielen zu schnell auf dem Niveau "abgehoben", denn es folgen dann zu viele 1:1 Unentschieden. Ansonsten recht gute Leistung viel Glück im Frühjahr.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.August 2005, 12:36:07
@alle: war für ne zeitlang unterwegs und hab auch ein bißchen stress bei der arbeit, aber demnächst geht's weiter!

@Octavianus: vielen dank! hoffe auch, daß wir mit einem bißchen glück die internationalen plätze erreichen können.. wäre auf jeden fall mehr als sensationell.. und daß die beiden über weihnachten gefeuert wurden, erzeugte sogar bei mir ein wenig mitleid, obwohl ich beide mannschaften (und den meier) in rl nicht leiden kann..  ;)

@Mike: danke auch dir! ziel ist es auf jeden fall an die glorreichen zeiten anzuknüpfen und die eintracht langfristig dorthin zu führen, wo sie hingehört.. an die spitze! ;D aber erstmal sollten wir uns in der buli etablieren.. mit dem bisherigen saisonverlauf bin ich aber mehr als zufrieden.. daß wir nach siegen öfters mal unentschieden spielen, ist mir auch aufgefallen (liegt wahrscheinlich daran, daß die eintracht halt doch eine launische diva ist.. ;)), aber meistens lagen wir zurück und haben dann noch das unentschieden geschafft.. also bin ich damit nicht allzu unglücklich.. :)


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.August 2005, 18:37:37
Die Winterpause:

Thierry Henry wird Weltfußballer, Europas Fußballer und Europas Torjäger des Jahres.
Andriy Shevchenko wird Weltfußballer der Fans
Gianluigi Buffon wird Europas Torhüter des Jahres.
Javier Zanetti wird Europas Verteidiger des Jahres.
Patrick Vieira wird Europas Mittelfeldspieler des Jahres.

BILD (http://img299.imageshack.us/img299/8423/images181732thierryhenry6qc.jpg)
Thierry Henry - Erweitert seine Pokalsammlung um einige Auszeichnungen


Uwe Rapolder wird neuer Trainer beim 1. FSV Mainz 05.

Klaus Toppmöller übernimmt den MSV Duisburg.

Hertha BSC Berlin trennt sich von Falko Götz.


Abgänge zur Winterpause:

Ernest Faber wechselt für 90.000 € zum RKC Waalwijk. Er war in der Hinrunde dauerverletzt und hatte keine große Perspektive mehr im Team.

BILD (http://img362.imageshack.us/img362/7898/19261838971999999260faberpro01.jpg)
Ernest Faber - Lässt seine Karriere in der Heimat ausklingen


Alexander Schur wechselt ablösefrei zu Fortuna Düsseldorf. Er hatte ebenfalls keine sportliche Zukunft mehr bei uns. Damit verlässt uns ein absoluter Kultspieler. Ich hoffe, er wird nach seiner Spielerkarriere zu uns zurückkehren und einen Posten im Verein übernehmen.

BILD (http://img299.imageshack.us/img299/9673/schui6vy.jpg)
Alexander Schur - Verlässt den Verein nach 10 Jahren


Andreas Menger wird neuer Trainer beim FC Erzgebirge Aue. Ich hätte ihn zwar gerne als Assistenztrainer behalten, aber das Angebot von Aue war einfach zu verlockend für ihn.

BILD (http://img299.imageshack.us/img299/7128/menger0gn.jpg)
Andreas Menger - Neuer Chefcoach in Aue


Einen Neuzugang können wir ebenfalls vermelden:

Naldo - V Z - 23 Jahre - Brasilien wechselt für 130.000 € von RS Futebol Club zu uns und unterschreibt einen Vertrag bis 2011. Ihn hatten meine Scouts schon in der 2. Liga empfohlen. Ursprunglich wollte ich ihn nach seinem Vertragsende ablösefrei zur neuen Saison holen, aber als der FC Barcelona plötzlich auch interessiert war und ein Angebot abgegeben hat, musste ich mitbieten. Überraschenderweise hat er sich gegen Barcelona entschieden und wechselt nun schon zur Rückrunde zu uns. Er bringt alles mit, was einen guten Verteidiger ausmacht und könnte unser neuer Abwehrchef werden.

BILD (http://img362.imageshack.us/img362/2796/naldinhosite1ea.jpg)
Naldo - Kommt schon zur Rückrunde

Außerdem verlängern wir vorzeitig die Verträge von Benedict Vilakazi (bis 2011), Igor Tudor (bis 2009) und Christopher Reinhard (bis 2011).


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.August 2005, 21:35:19
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

28. Januar 2006

18. Spieltag

FC Bayern München (1.) - Eintracht Frankfurt (6.) 4:1

Vanden Borre für den angeschlagenen Ochs, Cha rechts im Mittelfeld, Bierofka rückt für Rahn nach links, Gerard hinter den Spitzen für Mokoena, der zusammen mit Vilakazi für Südafrika in der Afrikameisterschaft spielt. Copado im Sturm für Jones.

Gleich zu Beginn der Rückrunde das Spitzenspiel gegen Bayern in der nagelneuen Allianz-Arena. Man merkt, daß die Bayern nur so vor Selbstvertrauen strotzen. Sie setzen uns von Anfang an unter Druck. Meine Spieler sind sichtlich beeindruckt und in der 12. Minute klingelt es zum ersten Mal in unserem Kasten. Schweinsteiger mit einem Schuss, Pröll kann den Ball nicht festhalten und Santa Cruz schiebt den Abstauber ins Tor. 1:0.

Bis zur Halbzeit fällt zwar kein Tor mehr, aber die Bayern sind die eindeutig bessere Mannschaft und haben zahlreiche Chancen. Nach der Pause das gleiche Bild. Wir können den übermächtigen Bayern nichts entgegensetzen und in der 52. Minute erhöht Schweinsteiger mit einem Fernschuss auf 2:0. Das Spiel ist damit praktisch gelaufen.

In der 60. Minute dann doch noch ein Hoffnungsschimmer. Samuel foult Bierofka im Strafraum und Tudor verwandelt den Elfmeter zum 2:1 Anschluss. Wir werden nochmal offensiver, aber in der 65. Minute ist der alte Abstand wiederhergestellt. Zé Roberto trifft mit einem spekakulären Schuss vom Strafraum zum 3:1. Danach ist unser Widerstand gebrochen und Samuel trifft in der 70. Minute zum 4:1 Endstand.

Tore: 1:0 Santa Cruz (12.), 2:0 Schweinsteiger (52.), 2:1 Tudor (60., Elfmeter), 3:1 Zé Roberto (65.), 4:1 Samuel (70.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vanden Borre 6, Husterer 6, Vasovski 6, Daems 6 - Tudor 7, Cha 7, Bierofka 7, Gerard 7 (53. Weissenberger 7) - Copado 7 (53. Smicer 7), Romeo 7 (53. Jones 7)

MdS: Zé Roberto (FC Bayern München, Note 10)

Zuschauer: 65.894 in der Allianz-Arena

Wir waren dem Tabellenführer aus München in allen Belangen unterlegen. Die Niederlage ist vielleicht zu hoch ausgefallen, war aber mehr als verdient.


29. Januar 2006

Kurz vor Ablauf der Transferfrist leihen wir Sérgio Conceicao und Philipp Tschauner aus der U23 nach Regensburg aus. Sie sollen sich beim Zweitligisten anbieten bzw. Spielpraxis sammeln. Regensburg übernimmt die kompletten Gehaltskosten.

31. Januar 2006

Wir werden wiedermal von einer Verletzungsserie heimgesucht.

Tudor fällt mit einer Knieverdrehung für 1 Woche aus.
Smicer bricht sich die Schulter und fällt 3 Wochen aus.
Husterer muss wegen einer Knöchelverstauchung 2 Wochen pausieren.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

4. Februar 2006

19. Spieltag

Eintracht Frankfurt (7.) - Hamburger SV (11.) 4:1

Ochs wieder hinten rechts, Weissenberger links im Mittelfeld, Bierofka rechts für Cha, Chris für den verletzten Tudor im defensiven Mittelfeld.

Nach der hohen Niederlage gegen die Bayern sind meine Spieler auf Wiedergutmachung aus. In den ersten Minuten läuft zunächst auf beiden Seiten nicht viel zusammen. In der 21. Minute lässt Boulahrouz Gerard auflaufen und Schiedsrichter Wolfgang Stark pfeifft Elfmeter. Daems schnappt sich den Ball und verwandelt sicher zum 1:0. Das Tor gibt uns Sicherheit und in der 29. Minute kann Romeo nach einem Pass von Weissenberger auf 2:0 erhöhen.

Kurz nach der Pause wird Schlicke von Gerard angeköpft und der Ball senkt sich unhaltbar ins Tor. 3:0 in der 47. Minute nach einem Eigentor. Das Spiel ist damit gelaufen und in der 50. Minute köpft Gerard den Ball nach einer Flanke von Weissenberger zum 4:0 ins Tor.

In der 84. Minute foult Ochs Mahdavikia im Strafraum und der Gefoulte verwandelt den Elfmeter zum 4:1. Nichts als Ergebniskosmetik.

Tore: 1:0 Daems (21., Elfmeter), 2:0 Romeo (29.), 3:0 Schlicke (47., Eigentor), 4:0 Gerard (50.), 4:1 Mahdavikia (84., Elfmeter)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Husterer 8, Vasovski 8 (60. Naldo 7), Daems 8 - Chris 8, Bierofka 8, Weissenberger 10, Gerard 8 (60. Harbuzi 7) - Copado 7 (73. Jones 7), Romeo 10

MdS: Bernardo Romeo (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 41.540 im Waldstadion

Ein hochverdienter Sieg gegen letztendlich harmlose Hamburger. Romeo spielt gegen seinen Ex-Club groß auf. Naldo gibt ein unauffälliges Debüt.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.August 2005, 23:54:45
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

11. Februar 2006

20. Spieltag

VfL Wolfsburg (5.) - Eintracht Frankfurt (7.) 2:2

Costil mit seinem Debüt im Profiteam für den angeschlagenen Pröll. Naldo erstmals in der Startelf für den verletzten Husterer.

Wolfsburg geht schon in der 10. Minute in Führung. D'Alessandro flankt von rechts und Karhan kann den Ball aus nächster Nähe zum 1:0 einköpfen. Wir tun uns sehr schwer gegen die Wolfsburger, die hinten sehr gut stehen und nach vorne immer gefährlich sind. In der 38. Minute kann sich Copado mal nach einem Pass von Gerard im rechten Strafraum durchsetzen und schiebt den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor.

Kurz vor dem Pausenpfiff überrascht Klimowicz Costil mit einem 30-Meter-Schuss und trifft zum 2:1 in der 45. Minute.

Als wir uns schon mit einer Niederlage abgefunden haben, ist es der Mokoena, der nach einem Traumpass von Daems zum 2:2 Ausgleich in der 85. Minute trifft.

Tore: 1:0 Karhan (10.), 1:1 Copado (38.), 2:1 Klimowicz (45.), 2:2 Mokoena (85.)

Aufstellung: Costil 8 - Ochs 4 (61. Vanden Borre 7), Naldo 7, Vasovski 7, Daems 7 - Chris 8, Bierofka 7 (61. Vilakazi 7), Weissenberger 7, Gerard 7 (45. Mokoena 8) - Copado 7, Romeo 7

MdS: Chris (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 29.928 in der Volkswagen Arena.

Ein etwas glückliches Unentschieden in letzter Minute. Wolfsburg war eigentlich die bessere Mannschaft. Costil zeigte bis auf das 2:1, wo er ein bißchen unglücklich aussah, ein gutes Debüt. Ochs war heute völlig von der Rolle.


13. Februar 2006

Romeo fällt aufgrund einer Knieverdrehung für 2 Wochen aus.

19. Februar 2006

Falko Götz übernimmt beim 1. FC Kaiserslautern.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

19. Februar 2006

21. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - 1. FSV Mainz 05 (14.) 4:0

Pröll wieder im Tor. Ochs bekommt eine Denkpause, für ihn spielt Vasovski. Diamond und Naldo bilden die Innenverteidigung. Mokena wieder hinter den Spitzen für Gerard. Jones für den verletzten Romeo im Sturm.

Das Derby. Mainz spielt eine bislang gute Rückrunde und hat sich aus den Abstiegsplätzen herausgekämpft. Mit einem Sieg könnten wir wieder auf den 6. Platz vorrücken.

Hochmotiviert gehen alle Spieler zur Sache. Doch für Mainz läuft das Spiel alles andere als gut. Schon in der 4. Minute trifft Copado nach einer Ecke von Weissenberger zum 1:0. Nur 5 Minuten später können wir auf 2:0 erhöhen. Mokoena mit einem Schuss aus nächster Nähe, Wache kann nur parieren und Bierofka hat keine Mühe den Abpraller in der 9. Minute ins Tor einzuschieben.

Mainz ist völlig geschockt und in der 25. Minute sieht Navidkia nach einem Foul an Copado die zweite gelbe Karte und muss vom Feld. Wir nutzen die Überzahl und treffen in der 28. Minute zum 3:0. Jones köpft wunderschön direkt auf Mokoena, der am langen Pfosten völlig frei steht und keine Mühe hat den Ball ins Tor zu schiessen.

Mainz nun völlig von der Rolle und nur 2 Minuten später erzielen wir das 4:0. Weissenberger mit einem Pass auf Chris, der in den Strafraum läuft und den Ball in der 30. Minute ins Tor hämmert.

Das Spiel ist damit schon zur Halbzeit entschieden und in der 2. Hälfte passiert bis auf eine unschöne Szene in der 59. Minute nicht mehr viel. Der völlig frustrierte Niko Kovac foult Mokoena übel im Mittelfeld. Mokoena muss daraufhin verletzt ausgewechselt werden, Kovac sieht zurecht die zweite gelbe Karte und muss vom Feld.

Tore: 1:0 Copado (4.), 2:0 Bierofka (9.), 3:0 Mokoena (28.), 4:0 Chris (30.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vasovski 8, Diamond 8, Naldo 7, Daems 8 - Chris 9, Bierofka 9, Weissenberger 9 (61. Rahn 7), Mokoena 9 (61. Gerard 7) - Copado 8, Jones 8 (80. Cha 7)

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 41.394 im Waldstadion

Ein toller Sieg im Derby. Mainz erwischte einen rabenschwarzen Tag und wir haben es eiskalt ausgenutzt. Leider wird der Sieg von der unschönen Szene in der 2. Hälfte und der Verletzung von Mokoena getrübt.

BILD (http://img356.imageshack.us/img356/1705/jubsm2wf.jpg)
Der Jubel ist nach dem Derbysieg riesengroß

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.August 2005, 21:35:35
19. Februar 2006

Die Diagnose nach dem Derby ist bitter. Mokoena hat einen Armbruch erlitten und muss 1 Monat lang zuschauen.

20. Februar 2006

Und der nächste Verletzte. Gerard zieht sich im Training eine Rippenfraktur zu und fällt für 3 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

25. Februar 2006

22. Spieltag

1. FC Nürnberg (9.) - Eintracht Frankfurt (6.) 0:1

Der wiedergenesene Husterer in der Innenverteidigung für Diamond, Rahn im linken Mittelfeld für den gelbgesperrten Weissenberger, Vilakazi hinter den Spitzen für den verletzten Mokoena.

In der 1. Halbzeit haben beide Mannschaften ihre Chancen, scheitern aber jeweils an den Torhütern. Nürnberg ist ein Tick gefährlicher. Torlos geht es in die Pause.

In der 2. Hälfte ändert sich nicht viel. Die Torhüter sind die bestimmenden Figuren auf dem Feld und es sieht nach einem torlosen Unentschieden aus. Dann in der 55. Minute: Jones mit einem schönen Pass auf Copado, der sich im Strafraum durchsetzt und Schäfer im Tor keine Chance lässt. Das völlig überraschende 0:1. Nürnberg erhöht daraufhin den Druck und hat noch die eine oder andere Gelegenheit auszugleichen. Aber mit ein bißchen Glück können wir den knappen Vorsprung über die Zeit retten.

Tore: 0:1 Copado (55.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vasovski 8, Husterer 8, Naldo 8, Daems 7 - Chris 8, Bierofka 7 (72. Vanden Borre 7), Rahn 7, Vilakazi 7 - Copado 9 (85. Cha 7), Jones 7 (72. Tudor 7)

MdS: Francisco Copado (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 39.959 im Frankenstadion

Ein glücklicher und wichtiger Sieg in Nürnberg. Eigentlich eine typische Nullnummer, doch durch Copados "Geniestreich" können wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen.


26. Februar 2006

Ralf Rangnick ist neuer Trainer beim DSC Arminia Bielefeld.

1. März 2006

Weissenberger wird Zweiter bei der Wahl zum "Spieler des Monats".

Chris zieht sich im Training eine Knöchelbänderdehnung zu und fällt 2 Wochen aus.

Vanden Borre unterschreibt einen neuen Vertrag bis 2011.

BILD (http://img101.imageshack.us/img101/7460/7915jogador9gg.jpg)
Anthony Vanden Borre - Verlängert vorzeitig um 5 Jahre


Hier noch ein kleiner Überblick über die wichtigsten Transfers in der Winterpause:

Bundesliga:
John Heitinga - 15 Millionen € - von Ajax Amsterdam zu Bayern München
Walter Samuel - 10,25 Millionen € - von Real Madrid zu Bayern München
Emanuel Pogatetz - 120.000 € - von Bayer Leverkusen zu Bayern München
Clemens Fritz - 475.000 € - von Bayer Leverkusen zum MSV Duisburg
Paul Freier - 2,6 Millionen € - von Bayer Leverkusen zu Alemannia Aachen
Ümit Davala - 220.000 € - vom VfL Wolfsburg zu Alemannia Aachen
Vincenzo Iaquinta - 8,75 Millionen € - von Udinese Calcio zum VfB Stuttgart
Marcelo Pletsch - 2,6 Millionen € - von Borussia M'gladbach zum VfB Stuttgart
Thorben Marx - 8,25 Millionen € - von Hertha BSC Berlin zu Olympiakos Piräus
Ingo Hertzsch - 1,2 Millionen € - vom 1. FC K'lautern zu Kickers Offenbach
Marco Engelhardt - 6,25 Millionen € - vom 1. FC K'lautern zu Werder Bremen
Francisco Pavón - 725.000 € - von Werder Bremen zu Borussia Dortmund
Cristiano Zanetti - 875.000 € - von Werder Bremen zu Schalke 04
Christian Poulsen - 6 Millionen € - von Schalke 04 zum AS Monaco
Mimoun Azouagh - 4,1 Millionen € - von Schalke 04 zu 1860 München
Ronald de Boer - ablösefrei - von Al Rayyan (Qatar) zum SC Paderborn

International:
Juninho - 17 Millionen € - von Olympique Lyon zum AC Mailand
Danko Lazovic - 14 Millionen € - von Feyenoord Rotterdam zum PSV Eindhoven
César Carignano - 11,25 Millionen € - vom FC Basel zu Real Madrid
Fernando Cavenaghi - 7,75 Millionen € - von Spartak Moskau zu Olympique Lyon

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.August 2005, 22:58:30
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

4. März 2006

23. Spieltag

Eintracht Frankfurt (5.) - MSV Duisburg (16.) 1:0

Tudor für den verletzten Chris, Weissenberger links für Rahn, Vanden Borre rechts für Bierofka, Romeo wieder im Sturm für Jones.

Während wir mittlerweile auf einem sensationellen 5. Platz stehen, kämpft Mitaufsteiger Duisburg um den Klassenerhalt. Sie konnten sich jedoch zuletzt mit zwei Siegen ein wenig herauskämpfen.

Das Spiel verläuft eigentlich genauso wie zuletzt gegen Nürnberg. Die Abwehrreihen und vor allem die überragenden Torhüter bestimmen weitestgehend das Geschehen. Wir sind ein weing besser, aber scheitern auch immer wieder am gegnerischen Schlussmann.

Als es wieder nach einem torlosen Remis aussieht, ist es der eingewechselte Jones, der nach einer Ecke von Dames völlig überraschend zum 1:0 in der 70. Minute trifft. Duisburg hat dem nichts mehr entgegenzusetzen und wir können den Sieg nach Hause schaukeln.

Tore: 1:0 Jones (70.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vasovski 7, Husterer 7, Naldo 8, Daems 9 - Tudor 7, Vanden Borre 8, Weissenberger 7 (62. Bierofka 7), Vilakazi 7 - Copado 7 (62. Jones 9), Romeo 7 (81. Ochs 7)

MdS: Georg Koch (MSV Duisburg, Note 9)

Zuschauer: 42.221 im Waldstadion

Der zweite glückliche Sieg in Folge. Jones endlich mit seinem ersten Tor. Damit können wir uns entgültig oben festsetzen und kämpfen sogar um die Champions-League-Plätze. Langsam wird's umheimlich.

BILD (http://img23.imageshack.us/img23/9397/pfra11203z3ed0dd2e001f1mo.jpg)
Sieg und erstes Tor - Jones beim Jubel


4. März 2006

Der Tabellenletzte Alemannia Aachen feuert Dieter Hecking.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

11. März 2006

24. Spieltag

FC Schalke 04 (3.) - Eintracht Frankfurt (5.) 2:1

Jones für Romeo im Sturm. Ansonsten unverändert.

Man merkt, daß wir viel Selbstvertrauen getankt haben. Wir sind anfangs die spielbestimmende Mannschaft. In der 17. Minute können wir in Führung gehen. Vanden Borre mit einer Flanke an den langen Pfosten zu Copado, der frei steht und den Ball ins Tor drückt. 0:1. Schalke erhöht nun den Druck, aber unsere Abwehr steht sicher und wir können die Führung mit in die Pause nehmen.

Nach dem Wiederanpfiff fällt dann doch der Ausgleich nach einem Konter. Rost mit einem langen Abschlag, Ailton kommt an den Ball und kann zum 1:1 in der 47. Minute treffen. Ein unnötiges Tor.

Das Spiel ist daraufhin völlig offen. Wir haben zahlreiche Chancen, scheitern aber immer wieder am überragenden Rost. Als wir uns auf ein Unentschieden einrichten, fällt dann doch der bittere Siegtreffer für Schalke. Asamoah mit einem Fernschuss und Tudor fälscht den Ball unhaltbar ab. 2:1 in der 84. Minute nach einem Eigentor. Wir werfen nochmals alles nach vorne, aber letztendlich reicht es nicht mehr.

Tore: 0:1 Copado (17.), 1:1 Ailton (47.), 2:1 Tudor (84., Eigentor)

Aufstellung: Pröll 6 - Vasovski  8, Husterer 7, Naldo 8, Daems 7 - Tudor 8, Vanden Borre 7 (78. Bierofka 7), Weissenberger 7 (78. Rahn 7), Vilakazi 8 - Copado 7, Jones 7 (78. Romeo 7)

MdS: Frank Rost (FC Schalke 04, Note 10)

Zuschauer: 61.447 in der Veltins-Arena

Eine unglückliche und unnötige Niederlage. Wir hatten das Spiel eigentlich im Griff und bekommen zwei dumme Gegentore.

 
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.August 2005, 01:03:40
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

19. März 2006

25. Spieltag

Eintracht Frankfurt (6.) - SV Werder Bremen (8.) 4:0

Wir spielen unverändert. Mark Zeh aus der U23 hat sich in letzter Zeit gut entwickelt und sitzt zum ersten Mal auf der Bank.

Das Spiel plätschert zunächst vor sich hin. In der 19. Minute können wir eher glücklich in Führung gehen. Copado mit einem harmlosen Schuss nach einer Ecke, der Ball rollt zu Engelhardt, der am kurzen Pfosten steht und den Ball unglücklich ins eigene Netz befördert. 1:0 nach einem Eigentor. Das Tor gibt uns Sicherheit und wir bestimmen klar das Geschehen.

In der 52. Minute erhöhen wir auf 2:0. Vasovski mit einem Freistoss aus der eigenen Hälfte, Vilakazi bekommt den Ball und kann Wiese mit einem wunderschönen Heber aus 16 Metern überwinden. Ein Traumtor.

Von Bremen weiterhin nichts zu sehen und in der 56. Minute steht es schon 3:0. Jones passt in den Strafraum zu Vanden Borre, dessen Schuss wird noch von Engelhardt abgefälscht und senkt sich unhaltbar ins Tor. In der 81. Minute setzt der eingewechselte Romeo wiederum nach einem Pass von Jones den Schlusspunkt zum 4:0.

Tore: 1:0 Engelhardt (19., Eigentor), 2:0 Vilakazi (52.), 3:0 Vanden Borre (56.), 4:0 Romeo (81.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vasovski 8, Husterer 8, Naldo 8 (71. Diamond 7), Daems 8 - Tudor 8, Vanden Borre 8, Weissenberger 8, Vilakazi 8 (71. Zeh 7) - Copado 8 (71. Romeo 7), Jones 9

MdS: Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 47.703 im Waldstadion

Die Mannschaft hat die Niederlage gegen Schalke gut weggesteckt und zeigt eine tolle Leistung gegen allerdings erschreckend schwache Bremer. Mark Zeh mit einem soliden Debüt im Profiteam.


Die Tabelle nach 25 Spieltagen:
BILD (http://img385.imageshack.us/img385/95/tabellsmall4ni.jpg)

Wir können weiterhin oben mitspielen und stehen mittlerweile auf einem UEFA-Pokal-Platz. Unglaublich.

Bayern mit 14 Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger. Da dürfte nicht mehr viel passieren. Die Manschaften bis Platz 8 streiten sich um die internationalen Plätze. Die Abstiegszone beginnt beim Tabellendreizehnten Mainz.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.August 2005, 15:51:31
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

25. März 2006

26. Spieltag

VfB Stuttgart (10.) - Eintracht Frankfurt (5.) 4:3

Mokoena sitzt nach überwundener Verletzung wieder auf der Bank. Ansonsten alles unverändert.

Schon in der 6. Minuten kann Stuttgart durch Borowski mit 1:0 in Führung gehen. Wir gleichen in der 23. Minute zum 1:1 aus. Copado mit einem Schuss, Hildebrand kann nur abklatschen und Pletsch haut den Ball beim Befreiungsversuch ins eigene Netz. Ein lustiges Eigentor. Die Partie gestaltet sich danach extrem offen und mit diesem Ergebnis geht es in die Pause.

In der 2. Halbzeit sehen die Zuschauer dann ein tolles Spiel. Wir können in der 51. Minute zunächst mit 1:2 in Führung gehen. Jones setzt sich auf der rechten Seite durch, passt von der Grundlinie zurück zu Vanden Borre, der den Ball von der Strafraumgrenze ins Tor drischt.

Stuttgart kann nur 3 Minuten später ausgleichen. Borowski trifft mit einem fulminanten Schuss aus 25 Metern. 2:2 in der 54. Minute. In der 60. Minute geht Stuttgart sogar mit 3:2 in Führung. Wieder ist es der überragende Borowski, der nach einer Flanke den Ball ins Tor köpft. Sein dritter Treffer.

Wir geben uns nicht geschlagen und in der 70. Minute kann der eingewechselte Romeo nach Zuspiel von Vanden Borre erneut zum 3:3 ausgleichen. Das Spiel steht nun auf's Messers Schneide, beide Mannschaften suchen die Entscheidung. In der 81. Minute ist es schließlich Cacau, der einen Abpraller von Pröll ins Tor befördern kann. 4:3.

Ab der 84. Minute sind die Stuttgarter nur noch zu Zehnt, da Cacau sich verletzt und das Auswechselkontigent bereits ausgeschöpft wurde. Doch wir schaffen es nicht mehr den Ausgleich zu erzielen.

Tore: 1:0 Borowski (6.), 1:1 Pletsch (23., Eigentor), 1:2 Vanden Borre (51.), 2:2 Borowski (54.), 3:2 Borowski (60.), 3:3 Romeo (70.), 4:3 Cacau (81.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vasovski 6, Husterer 6, Naldo 6, Daems 6 - Tudor 7, Vanden Borre 8, Weissenberger 7, Vilakazi 7 (62. Mokoena 7) - Copado 7 (62. Romeo 7), Jones 7

MdS: Tim Borowski (VfB Stuttgart, Note 10)

Zuschauer: 49.454 im Gottlieb-Daimler-Stadion

Eine bittere Niederlage. Die Zuschauer sehen zwar ein tolles Spiel, aber ich kann besonders mit unserer Defensivleistung nicht zufrieden sein. Borowski war heute unser persönlicher Alptraum.


28. März 2006

Der ausgeliehene Alexander Huber hat sich in Augsburg gut entwickelt und ist dort Stammspieler. Ich traue ihm den Sprung ins Profiteam zu und wir verlängern seinen Vertrag bis 2011.

BILD (http://img363.imageshack.us/img363/5066/w200huber4ef.jpg)
Alexander Huber - Neuer 5-Jahres-Vertrag

29. März 2006

Jermaine Jones macht beim 2:0 Sieg gegen Ägypten sein erstes Länderspiel für Deutschland und zeigt eine gute Leistung.

BILD (http://img361.imageshack.us/img361/5127/858a8bk.jpg)
Jermaine Jones - Trägt nun auch den anderen Adler auf der Brust

Außerdem sind noch folgende Spieler für ihre Nationalmannschaften unterwegs:

Tom Bertram, Dominik Stroh-Engel, Mehmet Akgün, Stephan Ströck, Denis Epstein (alle Deutschland U19), Patrick Ochs, Daniyel Cimen, Christopher Reinhard (alle Deutschland U21), Özkan Örtülü (Türkei U21), Anthony Vanden Borre, Filip Daems (beide Belgien), Labinot Harbuzi (Schweden), Markus Weissenberger (Österreich), Du-Ri Cha (Südkorea), Igor Tudor (Kroatien), Zander Diamond (Schottland), Lebohang Mokoena, Benedict Vilakazi (beide Südafrika)

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.August 2005, 19:31:56
31. März 2006

Naldo fällt wegen einer Handgelenksverstauchung 1 Woche aus.

Ochs hat sich beim Länderspiel eine Hüftprellung zugezogen und fällt für 2 Wochen aus.

Wir verlängern die Verträge von Bernd Hölzenbein und Karl-Heinz Körbel bis 2011. Die ehemaligen Eintracht-Spieler werden werden weiterhin als Talentsucher tätig sein.

Matthias Sammer wird neuer Trainer beim TSV Alemannia Aachen.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

1. April 2006

27. Spieltag

Eintracht Frankfurt (6.) - Bayer 04 Leverkusen (2.) 1:1

Diamond für den verletzten Naldo in der Innenverteidigung, Romeo für Copado im Sturm. Cimen sitzt auf der Bank.

Wir sind von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Das erste Tor erzielt jedoch Leverkusen. Babic mit einem langen Pass auf Berbatov, der Pröll mit seinem trockenen Schuss keine Chance lässt. 0:1 in der 22. Minute nach einem klassischen Konter. Bis zur Pause geschieht nicht mehr viel.

Auch in der 2. Halbzeit sind wir die agilere Mannschaft und können uns zahlreiche Chancen erarbeiten, doch wir scheitern immer wieder am überragenden Mora. Von Leverkusen ist nicht viel zu sehen. Als das Spiel fast vorbei ist, fällt dann doch noch der Ausgleich. Weigelt fälscht einen Kopfball von Romeo nach einer Ecke unhaltbar ins Tor ab. 1:1 in der 90. Minute nach einem Eigentor.

Tore: 0:1 Berbatov (22.), 1:1 Weigelt (90., Eigentor)

Aufstellung: Pröll 7 - Vasovski 7, Husterer 7 (71. Cimen 7), Diamond 7, Daems 7 - Tudor 7, Vanden Borre 7 (45. Mokoena 7), Weissenberger 7 (48. Bierofka 8), Vilakazi 7 - Romeo 7, Jones 7

MdS: Juan Luis Mora (Bayer 04 Leverkusen, Note 9)

Zuschauer: 47.744 im Waldstadion

Wir waren zwar die bessere Mannschaft, müssen aber letztendlich mit dem Unentschieden zufrieden sein.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

8. April 2006

28. Spieltag

Borussia Mönchengladbach (4.) - Eintracht Frankfurt (7.) 3:2

Tudor für Husterer in der Innenverteidigung, Chris für ihn im defensiven Mittelfeld, Vilakazi rechts für Vanden Borre, Bierofka links für Weissenberger, Mokoena hinter den Spitzen, Copado und Cha für die angeschlagenen Romeo und Jones im Sturm.

Wir gehen schon in der 3. Minute mit 0:1 in Führung. Vilakazi mit einem schönen Lupfer auf Mokoena, der im Strafraum völlig frei steht und den Ball im Netz versenken kann. In der 15. Minute muss Cha verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Gerard, der das Mittelfeld verstärken soll.

M'gladbach ist keineswegs geschockt und kann in der 35. Minute durch Hashemian zum 1:1 ausgleichen. Kurz vor der Halbzeit gehen wir erneut in Führung. Bierofka mit einem Pass auf Gerard, der den Ball von der Strafraumgrenze ins lange Eck schlenzt. 1:2 in der 45. Minute.

Kurz nach Wiederanpfiff ist es Sonck, der erneut für M'gladbach ausgleichen kann. 2:2 in der 47. Minute. Das Spiel ist nun völlig offen. Beide Mannschaften haben den Führungstreffer auf dem Fuß, scheitern aber jedoch an den hervorragenden Schlussleuten. In der 78. Minute ist es schließlich Neuville, der doch noch zum 3:2 trifft. Von diesem Schock können wir uns leider nicht mehr erholen und verlieren unglücklich.

Tore: 0:1 Mokoena (3.), 1:1 Hashemian (35.), 1:2 Gerard (45.), 2:2 Sonck (47.), 3:2 Neuville (78.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vasovski 7, Tudor 7, Diamond 7, Daems 7 - Chris 7, Vilakazi 7, Bierofka 7 (78. Vanden Borre 7), Mokoena 7 - Copado 7 (68. Weissenberger 7), Cha 7 (15. Gerard 7)

MdS: Oscar Córdoba (Borussia Mönchengladbach, Note 9)

Zuschauer: 53.057 im Borussia-Park

Wieder eine bittere Niederlage. Wir lagen schon zweimal in Führung und geben den Sieg noch aus der Hand. Ich hoffe, daß uns auf der Schlussgerade nicht die Puste ausgeht.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.August 2005, 23:26:20
8. April 2006

Cha hat im letzten Spiel eine Knöchelbänderdehnung erlitten und muss 2 Wochen Pausieren.

12. April 2006

Husterer zieht sich im Training eine Kniescheibenverletzung zu und fällt für 3 Wochen aus.

Mokoena ist unzufrieden mit seinem Vertrag und verlangt, daß wir sofort die Verhandlungen aufnehmen. Da er einer unserer absoluten Leistungsträger ist, bieten wir ihm einen neuen verbesserten 5-Jahres-Vertrag an.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

15. April 2006

29. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - Hannover 96 (16.) 2:0

Der wiedergenesene Naldo in der Innenverteidigung, Tudor wieder im defensiven Mittelfeld für den angeschlagenen Chris, Rahn für Bierofka im linken Mittelfeld, Romeo und Jones im Sturm für Copado und Cha.

Hannover spielt eine total verkorkste Saison und kämpft gegen den Abstieg. Unser Selbstvertrauen ist nach den jüngsten Rückschlägen ebenfalls ein wenig angeknackst.

Die Zuschauer sehen in der ersten halben Stunde ein dementsprechend schlechtes Spiel. Viele Nickligkeiten und mißlungene Aktionen. Dann eine Ecke für uns. Daems bringt sie hinein und Jones kann aus nächster Nähe einköpfen. Ein Tor aus dem Nichts. 1:0 in der 30. Minute.

In der 46. Minute dann eine Kopie des ersten Tores. Daems bringt eine Ecke hinein und Jones ist wiederum zur Stelle. 2:0. Das Spiel ist damit entschieden. Hannover hat dem nichts mehr entgegenzusetzen. In der 81. Minute verschiesst der eingewechselte Copado noch einen Elfmeter.

Tore: 1:0 Jones (30.), 2:0 Jones (46.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vasovski 7, Diamnod 7, Naldo 7, Daems 9 - Tudor 7, Vilakazi 8 (73. Vande Borre 7), Rahn 9 (73. Weissenberger 7), Mokoena 7 - Jones 10 (73. Copado 7), Romeo 7

MdS: Jermaine Jones (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 39.969 im Waldstadion

Dieser Sieg war enorm wichtig. Dadurch können wir den Anschluss nach oben halten. Hannover war aber auch ein dankbarer Gegner. Uns reichen lediglich zwei Standardsituationen zum Sieg.


15. April 2006

Der FC Bayern München wird schon am 29. Spieltag vorzeitig Deutscher Meister.

BILD (http://img249.imageshack.us/img249/7834/meisterfeier2ic.jpg)
Die Bayern sind mal wieder Meister...

Mokoena unterschreibt einen neuen Vertrag bis 2011.

Frank Pagelsdorf wird neuer Trainer bei Hansa Rostock.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

22. April 2006

30. Spieltag

TSV Alemannia Aachen (18.) - Eintracht Frankfurt (7.) 0:0

Wir spielen unverändert.

Schon nach 3 Minuten wird Romeo von Dennis Brinkmann brutal gefoult und muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Copado. Brinkmann sieht nicht mal gelb. Das Spiel ist recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Torleute haben einen guten Tag erwischt und so können die Sturmreihen nicht viel ausrichten. Besonders Aachens Straub ist heute überragend und hält einfach alles. Dementsprechend sehen die Zuschauer zwar ein recht flottes Spiel mit vielen Chancen, aber leider keine Tore.

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung: Pröll 8 - Vasovski 8, Diamond 8, Naldo 8, Daems 8 - Tudor 8, Vilakazi 8, Rahn 7 (72. Weissenberger 7), Mokoena 7 (72. Gerard 7) - Jones 6, Romeo 5 (3. Copado 7)

MdS: Stephan Straub (TSV Alemannia Aachen, Note 9)

Zuschauer: 24.746 im Tivoli-Stadion

Gegen den Tabellenletzten hätte mehr drin sein müssen. Aber Aachens Schlussmann war heute zu gut für uns. Dennoch ein 0:0 der besseren Art.


Die Tabelle nach 30 Spieltagen:
BILD (http://img36.imageshack.us/img36/4158/tab308mr.jpg)

Schade, nach den jüngsten schlechten Resultaten sind wir ein bißchen nach unten gerutscht und müssen auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.

Bayern bereits Meister, der Kampf um die in die internationalen Plätze ist extrem spannend. Aachen dürfte es sehr schwer haben noch drin zu bleiben. Bis Platz 13 müssen alle Teams noch zittern.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.August 2005, 00:42:38
22. April 2006

Die Diagnose nach dem Aachen-Spiel ist niederschmetternd: Romeo hat sich eine Schädelfraktur zugezogen und fällt für 4 Monate aus. Für ihn ist damit die Saison gelaufen.

BILD (http://img316.imageshack.us/img316/3623/romeosi6rt.png)
Bernardo Romeo - Fällt 4 Monate aus

23. April 2006

Wenn's einmal läuft... Cha fällt mit einer Knöchelverstauchung 2 Wochen aus. Vanden Borre zieht sich eine Leistenzerrung zu und muss ebenfalls 2 Wochen pausieren.

26. April 2006

Und der nächste Verletzte. Vilakazi verdreht sich im Training das Knie und fällt für 1 Woche aus.

Daniel Bierofka ist unzufrieden mit seinen Vertragskonditionen und verlangt einen deutlich verbesserten 4-Jahres-Vertrag, der ihm mehr als das Doppelte einbringen würde. Da er momentan kein wirklicher Stammspieler ist und insgesamt leider zu unkonstant spielt, bin ich nicht gewillt auf seine Forderungen einzugehen und biete ihm nur einen leicht verbesserten 3-Jahres-Vertrag an. Wie zu erwarten, lehnt er mein Angebot ab. Ich lege daraufhin erstmal die Verhandlungen auf Eis.

BILD (http://img340.imageshack.us/img340/9833/233068thumbnail1kb.jpg)
Daniel Bierofka - Abschied in naher Zukunft?


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

30. April 2006

31. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - SC Freiburg (16.) 2:1

Bierofka für den verletzten Vilakazi, Weissenberger für Rahn, Copado für den verletzten Romeo.

Freiburg könnte mit einem Unentschieden bzw. einem Sieg die Abstiegsplätze verlassen. Wir brauchen unbedingt einen Sieg, wenn wir weiter vom internationalen Wettbewerb träumen wollen.

Wir haben den besseren Start. Nach 12 Minuten können wir mit 1:0 in Führung gehen. Copado flankt von rechts, Mokoena setzt sich im Strafraum durch und köpft den Ball ins lange Eck.

Von Freiburg ist rein gar nichts zu sehen. Das ändert sich auch in Halbzeit zwei nicht. Bis kurz vor Schluss sieht es nicht danach aus, als könnten uns die völlig harmlosen Freiburger noch gefährlich werden. Dementsprechend ändere ich nichts an unserer offensiven Ausrichtung und bringe mit Chris lediglich eine zusätzliche Absicherung ins Mittelfeld. Kurz darauf passiert es dann. Unser Angriff wird abgefangen und Auer schliesst den Mainzer Konter eiskalt ab. 1:1 in der 85. Minute.

Ich mache mir schon Vorwürfe und rege mich über die verlorenen Punkte auf, als im Gegenzug das 2:1 fällt. Tudor mit einem Freistoss auf Jones, der legt den Ball mit dem Kopf auf den eingewechselten Gerard ab und dieser trifft in der 87. Minute aus 12 Metern trocken ins Tor.

Diesen Vorsprung können wir dann über die Zeit retten.

Tore: 1:0 Mokoena (12.), 1:1 Auer (85.), 2:1 Gerard (87.)

Aufstellung: Pröll 7 - Vasovski 7 (79. Ochs 7), Diamond 7, Naldo 7, Daems 9 - Tudor 7, Bierofka 8, Weissenberger 8, Mokoena 7 (81. Gerard 7) - Jones 6, Copado 7 (81. Chris 7)

MdS: Filip Daems (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.403 im Waldstadion

Das ging gerade nochmal gut. Um ein Haar hätten wir den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 30.August 2005, 17:52:18
1. Mai 2006

Bierofka verdreht sich im Training das Knie und fällt für 2 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

6. Mai 2006

32. Spieltag

Borussia Dortmund (3.) - Eintracht Frankfurt (8.) 1:0

Gerard für den verletzten Bierofka auf der ungewohnten rechten Seite. Vilakazi noch nicht ganz fit und nur auf der Bank. Ansonsten unverändert.

Von den Tabellenpositionen vielleicht kein Spitzenspiel, aber beide Mannschaften trennen nur 4 Punkte voneinander. Das könnte ein vorentscheidendes Spiel werden. Meine Mannschaft ist sichtlich beeindruckt von der unglaublichen Kulisse und gerät von Anfang an mächtig unter Druck. In der 26. Minute fällt schließlich das 1:0 für Dortmund. Ewerthon mit einer Flanke von links und Kehl köpft den Ball aus kurzer Distanz ins Tor.

Mit der ersten Halbzeit konnte ich nicht zufrieden sein und wechsele zur Pause gleich dreimal aus. In Halbzeit zwei sind wir dann endlich ein bißchen präsenter und können das Spiel offener gestalten. Doch vor dem Tor sind wir nicht durchschlagskräftig genug und Weidenfeller im Dortmunder Tor hat dazu noch einen großen Tag erwischt. Bis zur letzten Minute sind wir bemüht, können aber leider nicht mehr ausgleichen.

Tore: 1:0 Kehl (26.)

Aufstellung: Pröll 9 - Vasovski 8, Diamond 7, Naldo 7, Daems 8 - Tudor 8, Gerard 6 (45. Vilakazi 8), Weissenberger 7 (45. Rahn 7), Mokoena 8 - Jones 7, Copado 7 (45. Stroh-Engel 7)

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 82.552 im Westfalenstadion

Mit einem bißchen mehr Glück wäre vielleicht ein Unentschieden drin gewesen, aber letztendlich waren wir zu ungefährlich vor dem Tor. Schalke, Gladbach und Wolfsburg verlieren zwar ebenfalls, aber dennoch dürften wir nach dieser Niederlage mit Wolfsburg nur noch um den letzten UI-Cup-Platz kämpfen.

Minitabelle: 1. FCB 81 / 2. LEV 67 / 3. BVB 61 / 4. S04 61 / 5. BMG 58 / 6. SVW 58 / 7. WOB 56 / 8. SGE 54


6. Mai 2006

Kurz vor Saisonende wird Volker Finke in Freiburg entlassen.

Der TSV Alemannia Aachen ist entgültig abgestiegen. Nach nur einem Jahr müssen sie wieder runter.

10. Mai 2006

Wir haben momentan unglaublich viel Pech mit Verletzungen. Naldo ist der Nächste und fällt aufgrund einer Leistenzerrung 2 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

13. Mai 2006

33. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - Hertha BSC Berlin (13.) 2:0

Vasovski für Naldo in der Innenverteidigung, Ochs dafür rechts in der Viererkette. Vilakazi für Gerard im rechten Mittelfeld.

Hertha spielt eine enttäuschende Saison, kann aber rechnerisch nicht mehr absteigen. Wir müssen unbedingt gewinnen, um Anschluss zu halten. Man merkt, daß es für Hertha um nichts mehr geht. Sie agieren völlig harmlos. In der 16. Minute können wir mit 1:0 in Führung gehen. Jones mit einem Schuss aus 20 Metern, Mokoena berührt den Ball noch mit Kopf und lenkt ihn unhaltbar ins Tor.

Von Berlin ist weiterhin nichts zu sehen und in der 56. Minute fällt mit dem 2:0 die entgültige Entscheidung. Rückpass auf Torwart Pellatz, der von Jones attackiert wird und den Ball unter Bedrängnis genau in die Füße von Copado spielt, der aus gut 30 Metern ins offenen Tor trifft.

Diesen Vorsprung können wir dann ruhig nach Hause bringen und warten gespannt auf die Ergebnisse der anderen Spiele.

Tore: 1:0 Mokoena (16.), 2:0 Copado (56.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Diamond 7, Vasovski 7 (79. Husterer 6), Daems 7 - Tudor 7, Vilakazi 8 (79. Vanden Borre 7), Weissenberger 9, Mokoena 8 (79. Gerard 7) - Jones 7, Copado 8

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.143 im Waldstadion

Ein niemals gefährdeter Sieg gegen völlig harmlose Berliner. Wolfsburg gewinnt gegen Bremen, alle anderen spielen Unentschieden. Damit haben wir sogar die Chanche am letzten Spieltag bei den entsprechenden Ergebnisse einen UEFA-Pokal-Platz zu bekommen.

Minitabelle: 1. FCB 84 / 2. LEV 67 / 3. BVB 62 / 4. S04 62 / 5. BMG 59 / 6. WOB 59 / 7. SVW 58 / 8. SGE 57


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 30.August 2005, 23:05:34
13. Mai 2006

Mit dem MSV Duisburg steigt der zweite Aufsteiger nach nur einem Jahr aus der Bundesliga ab.

17. Mai 2006

Vor dem entscheidenden letzten Spiel müssen wir auf einen weiteren wichtigen Spieler verzichten. Tudor verstaucht sich im Training den Knöchel und fällt für 2 Wochen aus.

BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

Der FC Liverpool gewinnt mit einem 1:0 über Bayer 04 Leverkusen den UEFA-Pokal. Torschütze im Giorgos-Karaiskakis-Stadion in Piräus ist Milan Baros.


Die Tabelle vor dem letzten Spieltag:
BILD (http://img213.imageshack.us/img213/262/tabell332iz.jpg)

Paarungen am 34. Spieltag: M'gladbach - Wolfsburg, Bremen - Duisburg, Hannover - Hamburg, Leverkusen - Mainz, Freiburg - Dortmund, Schalke - Berlin, Stuttgart - Nürnberg

Mit M'gladbach und Wolfsburg treffen zwei Konkurrenten um die internationalen Plätze direkt aufeinander. Bremen mit der vermeindlich leichtesten Aufgaben beim Absteiger Duisburg. Sollten alle unentschieden spielen, könnten wir mit einem Sieg aufgrund der besten Tordifferenz auf den 5. Platz springen und uns somit direkt für den UEFA-Pokal qualifizieren. Bei einer Niederlage Bremens würde uns ein Unentschieden reichen, um den UI-Cup-Platz zu bekommen. Da sich M'gladbach und Wolfsburg auf jeden Fall die Punkte wegnehmen, wären wir mit einem Sieg sicher im UI-Cup.

Bis Platz 13 müssen alle Teams noch zittern (Hertha doch noch nicht gerettet...) und müssen bis auf Hannover zu Teams, die oben stehen und teilweise noch um die Champions-League kämpfen.

Dortmund und Schalke kämpfen um den letzten Champions-League-Platz und treffen jeweils auf Teams, für die es noch um den Abstieg geht.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

20. Mai 2006

34. Spieltag

Eintracht Frankfurt (8.) - VfL Bochum (12.) 3:0

Chris für den verletzten Tudor im defensiven Mittelfeld, Cha für den angeschlagenen Jones im Sturm.

Das entscheidende Spiel. Ich veranlasse, daß keine Zwischenstände durchgesagt werden. Wir sollten zunächst gewinnen und dann auf die anderen schauen.

Wir sind von Beginn an die klar spielbestimmende Mannschaft. Meine Spieler sind hochmotiviert und setzen die Bochumer früh unter Druck. Leider sind sie beim Abschluss zu hektisch und vergeben reihenweise gute Chancen. Kurz vor der Halbzeit fällt dann das erlösende Tor. Weissenberger mit einem schönen Pass in den Lauf von Copado, der mit seinem Schuss Torwart Vander keine Chance lässt. 1:0 in der 45. Minute.

In der Halbzeit erfahren wir, daß M'gladbach mit 1:0 und Bremen mit 3:0 führt. Bremen dürfte damit durch sein. Damit ist auch klar, daß wir den UEFA-Pokal-Platz wahrscheinlich abhaken können und auf jeden Fall gewinnen müssen, um noch den UI-Cup-Platz zu erreichen.

Diese Information scheint meine Spieler ein bißchen zu lähmen. In der 2. Hälfte läuft nicht viel zusammen. Da aber von Bochum ebenfalls nichts zu sehen ist, macht es uns nicht so viel aus. In der 72. Minute fällt dann schließlich doch noch das 2:0. Cha zieht im rechten Strafraum zwei Verteidiger auf sich, passt geschickt in die Mitte, wo Mokoena völlig frei steht und cool ins Tor schiesst. Die entgültige Entscheidung.

Copado erzielt in der 86. Minute nach einem Zuspiel vom eingewechselten Rahn mt seinem zweiten Treffer noch das 3:0.

Nach dem Schlusspfiff werden die Endergebnisse der anderen Partien durchgesagt. M'gladbach gewinnt 2:0, Bremen 3:0. Damit sind wir im UI-Cup.

Tore: 1:0 Copado (45.), 2:0 Mokoena (72.), 3:0 Copado (86.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Diamond 7, Vasovski 7, Daems 7 - Chris 7, Vilakazi 8 (79. Vanden Borre 7), Weissenberger 8 (79. Rahn 7), Mokoena 8 (79. Gerard 7) - Copado 10, Cha 9

MdS: Francisco Copado (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 41.349 im Waldstadion

Ein sicherer Sieg zum Abschluss. Damit sind wir für den UI-Cup qualifiziert. Eine schöne Belohnung für eine tolle Saison.

BILD (http://img167.imageshack.us/img167/8246/f1c3d17cfd614b209f79195c73c051.jpg)
Europa, wir kommen! Die Mannschaft bedankt sich beim Publikum für eine tolle Saison

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 30.August 2005, 23:29:10
Die Abschlusstabellen:

1. Bundesliga
BILD (http://img162.imageshack.us/img162/5230/tab15fq.jpg)

Wir spielen eine tolle Saison als Aufsteiger. Mit dem 7. Platz haben wir die Chance über den UI-Cup im UEFA-Pokal zu spielen. Wir standen zwar zwischenzeitlich mal besser und hatten Chancen auf mehr, aber dennoch sind wir natürlich hochzufrieden mit dem Ergebnis.

Bayern Meister, Leverkusen und Schalke in der Champions-League. Dortmund verspielt mit einer 3:1 Niederlage in Freiburg den 3. Platz und spielt ebenso wie M'gladbach im UEFA-Pokal. Bremen und wir im UI-Cup.

Freiburg, Berlin und Hannover können sich retten, Mainz muss nach einer 2:1 Niederlage gegen Leverkusen den bitteren Weg in die 2. Liga antreten.


2. Bundesliga
BILD (http://img162.imageshack.us/img162/7418/tab24dm.jpg)

1860 souverän Erster, Köln kann mit einem 3:0 am letzten Spieltag gegen Bielefeld in letzter Minute noch aufsteigen. Rostock reicht dadurch ein Punkt am letzten Spieltag zum dritten Platz. Augsburg, Erfurt, Unterhaching und Karlsruhe müssen in die Regionalliga.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.August 2005, 18:28:57
Zuschauerzahlen:

BILD (http://img106.imageshack.us/img106/9893/zuscha6sq.jpg)


Die besten Spieler:

BILD (http://img21.imageshack.us/img21/4654/bestsp2kf.jpg)


Die besten Torschützen:

BILD (http://img21.imageshack.us/img21/7463/tor6on.jpg)


Die besten Vorlagengeber:

BILD (http://img251.imageshack.us/img251/3362/vor9gd.jpg)

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 01.September 2005, 14:23:47
Saisonbilanz:

Das war eine tolle erste Saison in der Bundesliga. Platz 7 und die Qualifikation für den UI-Cup - mehr kann man als Aufsteiger fast nicht erwarten (und wir haben damit sogar die hohen Erwartungen des Vorstands und der Fans noch übertroffen). Wenn wir am Ende der Saison nicht eingebrochen wäre, wäre sogar noch mehr drin gewesen. Allgemein muss man sagen, daß die Mannschaft nach Anlaufschwierigkeiten eine, für einen Aufsteiger, sehr souveräne Saison gespielt hat und sie auch durch Rückschläge nicht aus der Bahn geworfen wurde. Unsere Heimstärke ist besonders hervorzuheben und war sicherlich der Grundstein für diese tolle Saison. Auswärts können wir uns noch steigern.

Heimbilanz: 17 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage, 42:11 Tore, 40 Punkte
Auswärtsbilanz: 17 Spiele, 5 Siege, 5 Unentschieden, 7 Niederlagen, 23:24 Tore, 20 Punkte


Tor:

Benoît Costil - 1 Einsatz, 2 Gegentore, DW 8.00
Hat sich diese Saison sehr gut entwickelt. Wurde nach dem Abgang von Menger zweiter Torhüter. Konnte bei seinem einzigen Einsatz überzeugen. Mit 18 Jahren schon U21-Nationalspieler. Ein Mann für die Zukunft.

Markus Pröll - 35 Einsätze - 36 Gegentore, 14x zu Null, 2x MdS, DW 7.31
Nicht mehr so überragend wie in Liga 2. Spielte aber dennoch eine tadellose Rückrunde und war einer der Garanten für die tolle Saison. Immernoch unumstritten im Tor.

Abwehr:

Anthony Vanden Borre - 17 (8) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen, 1x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.28
Vielleicht die Überraschung der Saison. Spielte in der Rückrunde vermehrt im Mittelfeld und konnte dort überzeugen. Hat eine tolle Technik, besitzt ein gutes Auge und rackert viel für die Mannschaft. An ihm werden sicherlich noch viel Freude haben. Fühlte sich allerdings manchmal von den hohen Erwartungen unter Druck gesetzt.

Aleksander Vasovski - 34 Einsätze, 2 Vorlagen, 2 Gelbe Karten, DW 7.21
Mr. Zuverlässig. Hat sich in der Rückrunde besser auf die Bundesliga eingestellt und spielte unglaublich konstant und sicher. Kann jede Position in der Abwehr einnehmen und ist dadurch unheimlich wertvoll.

Zander Diamond - 11 (5) Einsätze, 1 Tor, 4 Gelbe Karten, DW 7.25
Bekam gegen Ende der Saison mehr Einsätze und konnte überzeugen. Trotz seines Alters sicher und abgeklärt. Wenn es mal hektischer wurde, verlor er allerdings ein wenig die Übersicht.

Markus Husterer - 24 (1) Einsätze, 4 Gelbe Karten, DW 7.16
Hatte in der Rückrunde ein wenig Pech. Zuerst kam mit Naldo ein weiterer Innenverteidiger, dann verlor er nach einer Verletzung seine Form und dadurch seinen Stammplatz. Dennoch plane ich weiterhin fest mit ihm.

Naldo - 11 (1) Einsätze, DW 7.33
Kam zur Rückrunde und fügte sich gleich gut ein. Unglaublich ruhig und sicher hinten. Könnte tatsächlich unser neuer Abwehrchef werden.

Patrick Ochs - 12 (2) Einsätze, 1 Tor, 2 Gelbe Karten, DW 7.43
Eine eher unglückliche Saison für ihn. Spielte zwar eine starke Hinrunde, verlor aber dann seinen Stammplatz an Vasovski, der auf seiner Position ein Tick sicherer war. Dennoch halte ich sehr viel von ihm und hoffe, daß er sich dadurch nicht entmutigen lässt und nächste Saison voll angreift.

Filip Daems - 25 Einsätze, 1 Tor, 7 Vorlagen, 3x MdS, 4 Gelbe Karten, DW 7.72
Vielleicht der beste Neuzugang. Hinten sehr sicher und nach vorne mit vielen Impulsen. Seine Ecken waren absolut gefährlich.

Nico van Kerckhoven - 11 Einsätze, 1 Gelbe Karte, DW 7.36
Spielte in der Rückrunde keine Rolle mehr. Mittlerweile schon 35 Jahre und nicht mehr der Schnellste. Darf den Verein verlassen.

Mittelfeld:

Chris - 10 (4) Einsätze, 1 Tor, 1x MdS, 1 Gelbe Karte, DW 7.57
Zwar diese Saison kein Stammspieler, aber er ist nah dran. Spielte überragend als Tudor verletzt war. Verletzte sich dann leider selber und verlor seinen Platz wieder an Tudor. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt.

Daniyel Cimen - 1 (1) Einsätze, DW 7.50
Hat einen großen Sprung gemacht und dürfte nächste Saison eine größere Rolle spielen.

Igor Tudor - 26 (1) Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage, 1x MdS, 1 Gelbe Karte, DW 7.37
Sozusagen die Stütze des Teams. War zwar in der Rückrunde nicht mehr so stark und wurde zeitweise von Chris verdrängt, fing sich aber wieder und ist eigentlich unverzichtbar für die Mannschaft. Ein klassischer Abräumer. Muss allerdings sein Offensivspiel noch verbessern.

Mark Zeh - 0 (1) Einsatz, DW 7.00
Hat sich ebenfalls sehr gut entwickelt und bekam einen Kurzeinsatz. Dennoch sehe ich Cimen vor ihm, da er den kompletteren Eindruck macht.

Daniel Bierofka - 16 (7) Einsätze, 1 Tor, 6 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.39
Eine komische Saison für ihn. In der Aufstiegssaison noch gesetzt, spielte er diese Saison leider zu unkonstant und verlor dadurch seinen Platz. Auf ein tolles Spiel kam eine Reihe von Spielen, wo er völlig untertauchte. Ist momentan unzufrieden mit seinem Vertrag. Seine Zukunft ist noch ungewiss.

Labinot Harbuzi - 0 (1) Einsatz, DW 7.00
Kam leider aufgrund des "Überangebots" an Mittelfeldspielern nur zu einem Kurzeinsatz, obwohl ich ihm mehr zutrauen würde. Wird seine Chance noch bekommen.

Benedict Vilakazi - 24 (3) Einsätze, 2 Tore, 2 Vorlagen, 3 Gelbe Karten, DW 7.48
Nicht mehr so überragend wie in der letzten Saison, spielte allerdings meistens auf der rechten Seite, wo er seine Stärken nicht so ausspielen konnte. Dennoch kämpferisch immer ein Vorbild und deshalb meistens gesetzt.

Christian Rahn - 17 (6) Einsätze, 1 Tor, 7 Vorlagen, 2 Gelbe Karten, DW 7.57
Hat in der Rückrunde seinen Platz an Weissenberger verloren. Ein ähnlicher Fall wie Bierofka. Teilweise mit tollen Spielen, taucht dann aber wieder völlig ab. Auch er muss sich steigern.

Markus Weissenberger - 20 (7) Einsätze, 4 Tore, 6 Vorlagen, 4x MdS, 6 Gelbe Karten, DW 7.48
Hat sich seinen Platz im linken Mittelfeld zurückgekämpft. Zwar nicht mehr so effektiv wie in Liga 2, aber dennoch immer bemüht und kämpferisch erstklassig. Kommt allerdings auch langsam in die Jahre.

Gerard - 7 (12) Einsätze, 7 Tore, 6 Vorlagen, 1x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.16
Der Einwechselspieler schlechthin. Kam am überragenden Mokoena nicht vorbei, machte aber dennoch seine Tore und Vorlagen. Hat manchmal ebenfalls den Hang zum Abtauchen.

Vladimir Smicer - 1 (6) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, DW 7.00
Kam als Hoffnungsträger, entpuppte sich aber schnell als hoffnungsloser Fall. War zwar in der Rückrunde nicht mehr so oft verletzt, aber die vorangegangen Verletzungen haben seine Spuren hinterlassen. Hat extrem an Spritzigkeit verloren und spielte keine Rolle mehr. Er darf den Verein ebenfalls verlassen.

Lebohang Mokoena - 24 (3) Einsätze, 18 Tore, 5 Vorlagen, 4x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.85
Unser bester Spieler und absoluter Liebling der Fans. Trifft auch in Liga 1 reihenweise ins Tor. Wenn er nicht so lange verletzt gewesen wäre, wären es sicherlich noch mehr Tore geworden.  --> KLICK Frankfurt liebt Mokoena, Mokoena liebt Frankfurt! (http://img74.imageshack.us/img74/2443/mokoe2mr.jpg)

Sturm:

Du-Ri Cha - 6 (8) Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, 1 Gelbe Karte, DW 7.43
War leider nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. Müsste mal seine Schnelligkeit in Tore ummünzen. Dennoch kämpferisch immer voll dabei. Ich hoffe sein Knoten platzt nächste Saison.

Francisco Copado - 23 (6) Einsätze, 11 Tore, 4 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.24
Kam in der Rückrunde zu mehr Einsätzen und spielte auch besser. Schoss uns am letzten Spieltag sozusagen in den UI-Cup.

Dominik Stroh-Engel - 0 (2) Einsätze, DW 7.00
Wurde langsam an das Profiteam herangeführt und machte einen guten Eindruck. Ebenfalls einer für die Zukunft.

Jermaine Jones - 17 (8) Einsätze, 3 Tore, 9 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.32
War zum Glück nicht das befürchtete Enfant Terrible. Spielte eine gute Rückrunde und wurde mit einem Länderspiel belohnt. Arbeitete unglaublich viel für die Mannschaft und war unser Topvorbereiter. Wenn er noch regelmäßig treffen würde, könnte aus ihm ein ganz Großer werden.

Bernardo Romeo - 19 (6) Einsätze, 11 Tore, 4 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.20
In der Rückrunde leider nicht mehr so stark. Aber dennoch mit einer ordentlichen Torquote. Hat sich am Ende böse verletzt. Ich hoffe, daß er zur neuen Saison rechtzeitig fit wird.

Ausgeliehene Spieler:

Philipp Tschauner - 16 Einsätze, 18 Gegentore, 3x zu Null, 3 gelbe Karten, DW 6.75 für SSV Jahn 2000 Regensburg (8. in der 2. Bundesliga)
Wurde in der Winterpause ausgeliehen. Spielte eine nicht so berauschende Rückrunde. Hat sich dennoch gut entwickelt und dürfte nächste Saison dritter Torhüter sein.

Alexander Huber - 32 Einsätze, 3 Tore, 5 Vorlagen, 2x MdS, 5 Gelbe Karten, 1 Rote Karte, Dw 7.03 für SSV Jahn 2000 Regensburg (8. in der 2. Bundesliga)
Spielte eine gute Saison und war Stammspieler in Regensburg. Wir haben seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Bekommt nächste Saison seine Chance im Profiteam.

Sérgio Conceicao - 16 Einsätze, 2 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, 1 Gelbe Karte, DW 6.63 für SSV Jahn 2000 Regensburg (8. in der 2. Bundesliga)
Kann man mit Smicer zusammen getrost als Fehleinschätzung meinerseits bezeichnen. War dauerverletzt und konnte sich nie aufdrängen. Wurde in der Winterpause praktisch nach Regensburg abgeschoben und spielte dort eine eher durchschnittliche Rückrunde. Er darf den Verein verlassen.

Steven Defour - 17 Einsätze, 1 Vorlage, 2 Gelbe Karten, DWDW 6.59 für DSC Arminia Bielefeld (4. in der 2. Bundesliga)
Spielte eine eher durchwachsene Saison in Bielefeld und verpasste am letzten Spieltag den Aufstieg. War allerdings sehr lange verletzt und hat sich dort eigentlich sehr gut entwickelt. Dürfte in der nächsten Saison seine Chance bekommen.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 02.September 2005, 17:06:08
Finanzen:

BILD (http://img182.imageshack.us/img182/9324/finanzen2le.jpg)

Einnahmen:
BILD (http://img182.imageshack.us/img182/8012/einnahmen4is.jpg)

Ausgaben:
BILD (http://img182.imageshack.us/img182/2653/ausgaben6zq.jpg)

Gehaltsbudget:
BILD (http://img339.imageshack.us/img339/3549/gehalt7qo.jpg)

Die Saison war auch in finanzieller Sicht ein Erfolg. Mit 8 Millionen € Gewinn konnten wir uns nach den Verlusten in der 2. Bundesliga weitestgehend konsolidieren. Für die Abschlussposition in der Bundesliga haben wir weitere 3 Millionen € kassiert. Dennoch drücken uns immer noch Schulden in Höhe von 66 Millionen €.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 02.September 2005, 23:38:44
Auszeichnungen:

Spieler des Jahres: Ewerthon (Borussia Dortmund)
Trainer des Jahres: Felix Magath (FC Bayern München)
Torhüter des Jahres: Raphael Schäfer (1. FC Nürnberg)
Torschützenkönig: Dimitar Berbatov - 20 Tore (Bayer 04 Leverkusen)
Nachwuchsspieler des Jahres: Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Tor der Saison: Mohamed Zidan (Borussia Mönchengladbach)
Europas Golden Boot: Jimmy Floyd Hasselbaink - 21 Tore (FC Middlesborough)

BILD (http://img210.imageshack.us/img210/8981/ewer8uo.jpg)
Ewerthon - Spieler des Jahres

Filip Daems und Lebohang Mokoena werden in die Elf des Jahres gewählt.

Lebohang Mokoena wird von den Frankfurter Fans zum zweiten Mal hintereinander zum Spieler des Jahres gewählt.


BILD (http://img18.imageshack.us/img18/5312/logouefachampionsleague5uw.jpg)

Der AC Mailand gewinnt durch ein 1:0 über Inter Mailand die Champions League. Torschütze im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid ist Dagoberto.

BILD (http://img210.imageshack.us/img210/6701/13554vv.jpg)


BILD (http://img398.imageshack.us/img398/2641/dfb3ca.jpg)

Der FC Bayern München holt das Double und gewinnt das DFB-Pokal-Finale gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0. Torschütze ist Walter Samuel.

BILD (http://img380.imageshack.us/img380/8157/baypok5fh.jpg)


Der Ausbau unserer Trainingseinrichtungen ist endlich abgeschlossen. Damit besitzen wir neben deutlich verbesserten Trainingsbedingungen nun auch eine Jugendschule und können endlich die Jugend richtig fördern.

BILD (http://img130.imageshack.us/img130/3525/w4501ow150ts.jpg)
Die Stars von morgen in der neuen Jugendschule


Folgende Spieler wurden für die U21-EM bzw. WM nominiert:

Lynel Kitambala, Benoît Costil (beide Frankreich), Labinot Harbuzi (Schweden), Özkan Örtülü (Türkei) (alle für die U21-EM). Deutschland ist bei der U21-EM nicht dabei.

Daniel Bierofka (Deutschland), Igor Tudor (Kroatien), Lebohang Mokoena, Benedict Vilakazi (beide Südafrika) (alle für die WM)

BILD (http://img106.imageshack.us/img106/9476/97060507441dcfcb3dbbb49es.gif)
Mach uns stolz, Junge
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Terri19 am 03.September 2005, 01:15:03
Hi cos!

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu dieser klasse Leistung von dir und deinem Team. Denke mal da hätten die wenigsten mit gerechnet, auch ich nicht. Wenn du jetzt im UI-Cup noch ein wenig Losglück hast, dann sehen wir ja die Eintracht nach langer Zeit mal wieder auf Europa's Bühne  ;)! Bin auch ganz besonders auf deine Neuzugänge zur neuen Saison gespannt und darauf wie sich dein Team in der neuen Saison schlägt, besonders mit der eventuellen Doppelbelastung. Wünsche dir noch viel Glück bei der Eintracht.
Bis dann
Markus
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Dan Druff am 03.September 2005, 22:46:27
Hallo cos,
Klasse Saison für einen Aufsteiger, Schade das sich deine Mannschaft mit immerhin 60 Punkten nur für den UI Cup qualifiziert hat. Gute Story, bin auf die nächste Saison gespannt,

Grüße, Dan Druff
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 04.September 2005, 18:41:24
@Terri19: vielen dank! war über die saison auch mehr als überrascht. dachte ja, daß es erstmal beinhart gegen den abstieg geht, aber daß meine jungs dann so gut mithalten konnten, hätte ich nicht gedacht. hoffe mal, daß wir keine allzu starke gegner im ui-cup zugelost bekommen. denn wenn wir ausscheiden sollten, wäre das schon eine enttäuschung. aber ich bin eigentlich recht zuversichtlich.. europa kann sich schon mal auf die eintracht freuen..;D und die neuverpflichtungen dürften die mannschaft auch noch mal nach vorne bringen.. auf jeden fall bin ich auf die neue saison auch sehr gespannt (die zweite soll ja immer die schwerste sein und dann mit eventueller doppelbelastung...)

@Dan Druff: vielen dank auch an dich! stimmt schon mit 60 punkten hätten wir uns eigentlich mindestens für den uefa-cup qualifizieren müssen. waren ja auch nah dran, aber oben ging es sehr eng zu und die anderen mannschaften haben ebenfalls sehr gut gespielt. naja, nächste saison wird's besser... ;)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 05.September 2005, 13:24:01
BILD (http://img100.imageshack.us/img100/9575/wm2006new9iq.jpg)

GRUPPENSPIELE

Gruppe A
Brasilien 7
USA 5
Griechenland 2
Sambia 1

Brasilien wie erwartet weiter, allerdings mit einem Unentschieden gegen die USA. Europameister Griechenland enttäuschend, USA ist der Nutznießer.

Gruppe B
Kroatien 7
Ägypten 5
Israel 2
Mexiko 1

Mexiko nur auf dem letzten Platz, ihnen hätte ich mindestens das Achtelfinale zugetraut. Tudor spielt im ersten und letzten Gruppenspiel für Kroatien und zeigt gute Leistungen.

Gruppe C
Holland 7
Deutschland 4
Ecuador 4
Iran 1

Deutschland nur mit viel Glück weiter. Niederlage gegen Holland, Unentschieden gegen Iran. Bierofka wird im Spiel gegen Holland eingewechselt und zeigt wie das gesamte Team eine eher durchschnittliche Leistung.

Gruppe D
Uruguay 4
Türkei 4
Frankreich 4
Japan 3

Frankreich überraschend ausgeschieden. Türkei aufgrund des besseren Torverhältnises weiter.

Gruppe E
England 9
Serbien & Montenegro 6
Südafrika 3
Bahrain 0

Für Südafrika mit Mokoena und Vilakazi reicht es nicht ganz. England souverän weiter.

Gruppe F
Spanien 9
Argentinien 4
Honduras 3
Guinea 1

Keine Überraschungen. Argentinien mit ein wenig Mühe.

Gruppe G
Italien 9
Polen 4
Nigeria 2
China 1

Nigeria enttäuschend. Italien sicher weiter.

Gruppe H
Portugal 9
Paraguay 6
Saudi Arabien 3
Slowakei 0

Keine Überraschungen in dieser Gruppe.


ACHTELFINALE

Brasilien - Ägypten 2:0
Kroatien - USA 0:1
Holland - Türkei 3:0
Uruguay - Deutschland 0:3
England - Argentinien 1:0
Serbien & Montenegro - Spanien 0:2
Paraguay - Italien 0:1
Polen - Portugal 0:1

Kroatien scheitert an USA. Tudor wird in der letzten Viertelstunde eingewechselt, kann aber auch nichts mehr ändern. Deutschland ohne Mühe. Ansonsten keine Überraschungen.


VIERTELFINALE

Brasilien - Deutschland 0:1 n.V.
USA - Holland 1:0
England - Portugal 3:1
Spanien - Italien 0:1

Deutschland gewinnt gegen Weltmeister Brasilien in der Verlängerung. Torschütze ist Ballack. USA schockt Holland.


HALBFINALE

Deutschland - Italien 3:2 n.E.
USA - England 2:1

Wieder ist das Glück bei den Deutschen. Sieg im Elfmeterschiessen. Bierofka wird eingewechselt. Die USA schafft die Sensation und steht im Finale.


SPIEL UM PLATZ 3

Italien - England 1:0


FINALE

Deutschland - USA 3:1

Deutschland wird im eigenen Land Weltmeister! Asamoah, Podolski und Ballack machen den Traum durch ihre Tore wahr. Bierofka wird in der 65. Minute eingewechselt und zeigt eine solide Leistung. Damit haben wir einen Weltmeister in unseren Reihen. Die USA dürfte trotz der Niederlage ebenfalls glücklich sein. Sie spielen eine tolle WM und können den bisher größten Erfolg ihrer Geschichte verbuchen. Deutschland ist letztendlich verdient Weltmeister geworden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in den Gruppenspielen können sie auf dem Weg ins Finale immerhin (Ex)-Weltmeister Brasilien und Italien ausschalten (wenn auch glücklich) und haben im Endspiel mit dem Überraschungsteam aus den USA keine Mühe.

Weltmeisterelf: Weidenfeller - Lahm, Fathi, Friedrich, Huth - Ballack, Schweinsteiger, Odonkor (Bierofka), Ernst - Asamoah (Kuranyi), Podolski (Klose)

Torschützenkönig: Ruud van Nistelrooy - 4 Treffer (Holland)
Bester Spieler: Joaquín (Spanien)
Bester Torhüter: Edwin van der Sar (Holland)

Schweinsteiger und Huth werden in das Dream Team der WM gewählt.

BILD (http://img243.imageshack.us/img243/9250/fussballwm2002b500x342jpg35706.jpg)
Weltmeister! Der Empfang am Römer
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 16.September 2005, 01:04:27
SAISON 2006/2007


Die Erwartungen:

Wir konnten letzte Saison mit der Qualifikation für den UI-Cup die hohen Erwartungen der Fans und des Vorstands übertreffen. Diese Saison könnte es schwieriger werden. Als ich die Erwartungen vom Vorstand und der Fans höre, muss ich erstmal schlucken. Sie verlangen tatsächlich, daß wir um den Titel mitspielen... :o und das im zweiten Jahr in der Bundesliga... Ich wusste zwar, daß man in Frankfurt zum Größenwahn neigt, aber das ist doch ein bißchen zu viel...

Es ist zwar verständlich, daß man nach der fantastischen letzten Saison Lust auf mehr bekommen hat, aber da war auch viel Glück im Spiel und wir sollten zufrieden sein, wenn wir den Erfolg wiederholen können bzw. wenn wir im gesicherten Mittelfeld landen und uns damit in der Bundesliga etablieren. Zumal die Mannschaft auch noch recht jung ist und viele Spieler kaum Erstligaerfahrungen besitzen bzw. gerade mal ihre erste Saison hinter sich haben. Zusammen mit der eventuellen Doppelbelastung könnte es eine sehr schwierige zweite Saison werden... Naja, der Vorstand und die Fans sehen das ein wenig anders und so bleib mir nichts anderes übrig als das beste daraus zu machen und zu hoffen, daß wir einen guten Saisonstart hinbekommen.


Die Finanzen:

Wenigstens stellt man mir ein ordentliches Transferbudget von 8,3 Millionen € zur Verfügung. Das Gehaltsbudget wurde von 450.000 € auf 575.000 € pro Woche (29,5 Millionen pro Jahr) erhöht. Damit lässt sich schonmal gut arbeiten, aber dennoch möchte ich nicht das ganze Geld für Spieler ausgeben (zumal uns immer noch hohe Schulden belasten), sondern schaue primär nach ablösefreien oder günstigen Spielern, die uns weiterhelfen und das Gehaltsgefüge nicht sprengen. Notfalls können wir in der Winterpause nochmal nachbessern.


Die Neuzugänge:

Mika Väyrynen - OM Z - 24 Jahre - Finnland - 16 Länderspiele kommt ablösefrei vom SC Heerenveen und unterschreibt einen Vertrag bis 2011. Er besitzt eine gute Technik, einen guten Schuss und ist Spezialist für Freistösse. Zudem ist er zielstrebig und kreativ. Er könnte durchaus eine Alternative im Mittelfeld sein, kommt aber eher als Rotationsspieler. Er müsste noch körperlich zulegen.

BILD (http://img343.imageshack.us/img343/6793/vryr3se.jpg)
Mika Väyrynen - Klassischer Spielmacher


Hasan Sas - OM RLZ - 29 Jahre - Türkei - 52 Länderspiele / 6 Tore kommt ablösefrei von Galatasaray Istanbul. Er bekommt einen Vertrag bis 2008 und ist unser Topverdiener. Vielleicht sind unsere Fans deshalb ein wenig skeptisch. Sie befürchten, daß er Unruhe in die Mannschaft bringen könnte und sehen ihn als Krawallmacher. Ich denke, daß er viele Qualitäten hat, die unsere Mannschaft weiter nach vorne bringen könnte. Er ist äußerst vielseitig und bringt alles mit, was einen exzellenten Mittelfeldspieler ausmacht. Er soll primär unser Flügelspiel, mit dem ich letzte Saison nicht ganz zufrieden war, ankurbeln. Ich erwarte sehr viel von ihm.

BILD (http://img343.imageshack.us/img343/4074/hasansas3zx.jpg)
Hasan Sas - Unruhestifter oder Star?


Xisco - S LZ - 25 Jahre - Spanien kommt ablösefrei vom FC Valencia, wo er im letzten Jahr ausgemustert wurde und nur noch im B-Team spielte. Er ist schnell, dribbelstark und besitzt eine gute Technik. Er kann sowohl im Sturmzentrum als auch auf dem linken Flügel spielen und soll unser Team zunächst in der Breite verstärken.

BILD (http://img107.imageshack.us/img107/3814/xiscosmall3bc.jpg)
Xisco - Neuer Karriereschub in Deutschland?


Ioannis Amanatidis - S RLZ - 24 Jahre - Griechenland - 10 Länderspiele kommt ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern und unterschreibt bis 2011. Mit ihm kommt ein Ex-Spieler und absoluter Wunschspieler. Er spielte in der Rückrunde der Saison 03/04 für uns, konnte damals zwar den Abstieg nicht vermeiden, spielte sich aber in die Herzen der Fans. Sein Abgang nach dem Abstieg zum Rivalen aus Kaiserslautern war zwar umstritten, aber dennoch hat er nie einen Hehl daraus gemacht, daß er sich in Frankfurt wohlgefühlt hat und gerne zurückkommen würde. Der Kontakt ist nie abgerissen und als sein Vertrag auslief, haben wir zugeschlagen. Er ist schnell, hat eine gute Technik, einen guten Abschluss und kann exzellent dribbeln. Zudem ist er vielseitig einsetzbar, ist aber ganz klar für den Sturm vorgesehen. Mit ihm dürfte unser Sturm erheblich an Qualität gewinnen.

BILD (http://img354.imageshack.us/img354/6395/w180pressekonferenzama014xe.jpg)
Ioannis Amanatidis - Kann er die Herzen der Fans zurückgewinnen?


Daniel Sturridge - T Z - 17 Jahre - England - 3 U21-Länderspiele / 1 Tor kommt von Manchester City und unterschreibt zunächst einen Jugend-Vertrag bis 2007. Für ihn müssen wir zwar 1,1 Millionen € bezahlen (damit ist er der teuerste Neueinkauf seit meinem Amtsantritt), aber er ist hochtalentiert und dürfte eine Anlage für die Zukunft sein. Er ist schnell, sprungstark und hat einen fantastischen Abschluss. Er soll zunächst in der U23 Spielpraxis sammeln und langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden.
 
BILD (http://img161.imageshack.us/img161/3503/danielsturridgeh21fp.jpg)
Daniel Sturridge - Sturmhoffnung aus England


Die Abgänge:

Nico van Kerckhoven - ablösefrei zum LR Ahlen
Sergio Conceicao - ablösefrei zum 1. FC Köln
Vladimir Smicer - ablösefrei zu SSV Jahn 2000 Regensburg
Gerard - für 7,5 Millionen € zu Real Betis Sevilla
Christian Rahn - für 5 Millionen € zum FC Hansa Rostock
Daniel Bierofka - für 4,5 Millionen € zum SV Werder Bremen

Van Kerckhovens Vertrag wurde nicht mehr verlängert. Conceicao und Smicer waren einzige Katastrophen und ich war froh, daß ich sie von der Gehaltsliste bekommen habe. Für Gerard, Rahn und Bierofka kamen Angebote, die einfach zu gut waren. Zudem waren sie letzte Saison keine wirklichen Stammspieler, so daß ihr Weggang zu verkraften war.

Folgende Spieler werden für ein Jahr verliehen:

Philipp Tschauner an SpVgg Greuther Fürth
Daniyel Cimen an SC Paderborn 07

Sie sollen in der 2. Bundesliga Spielpraxis sammeln und können jederzeit zurückgeholt werden.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 16.September 2005, 13:59:36
Der Kader für die Saison 2006/2007:


Tor:

Benoît Costil - TW - 19 Jahre - Vertrag bis 2009 - Frankreich - 8 U21-Länderspiele
Markus Pröll - TW - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 6 U21-Länderspiele



Abwehr:

Anthony Vanden Borre - LI/V/OM RZ - 18 Jahre - Vertrag bis 2011 - Belgien - 10 Länderspiele[/i]
Aleksander Vasovski - V RLZ - 26 Jahre - Vertrag bis 2010 - Mazedonien - 19 Länderspiele / 1 Tor[/i]
Zander Diamond - V Z - 21 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schottland - 16 Länderspiele
Markus Husterer - V Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Naldo - V Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2011 - Brasilien
Patrick Ochs - V/DM R - 22 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Filip Daems - V/DM L - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Belgien - 6 Länderspiele
Alexander Huber - V/OM RZ - 21 Jahre - Vertrag bis 2011 - Deutschland - 1 U21-Länderspiel
Christopher Reinhard - V/OM L - 21 Jahre - Vertrag bis 2011 - Deutschland - 2 U21-Länderspiele[/i]


Mittelfeld:

Chris - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Brasilien
Igor Tudor - V/DM Z - 28 Jahre - Vertrag bis 2009 - Kroatien - 51 Länderspiele / 1 Tor
Mark Zeh - DM Z - 22 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland
Labinot Harbuzi - OM RLZ - 20 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schweden - 6 Länderspiele / 1 Tor
Hasan Sas - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2008 - Türkei - 52 Länderspiele / 6 Tore
Benedict Vilakazi - OM RZ - 23 Jahre - Vertrag bis 2011 - Südafrika - 32 Länderspiele / 11 Tore
Markus Weissenberger - OM LZ - 31 Jahre - Vertrag bis 2007 - Österreich - 34 Länderspiele / 1 Tor
Mika Väyrynen - OM Z - 24 Jahre - Vertrag bis 2011 - Finnland - 16 Länderspiele
Steven Defour - OM/S RLZ - 18 Jahre - Vertrag bis 2010 - Belgien - 9 U21-Länderspiele / 1 Tor
Lebohang Mokoena - OM/S Z - 19 Jahre - Vertrag bis 2011 - Südafrika - 20 Länderspiele / 5 Tor[/i]


Sturm:

Ioannis Amanatidis - S RLZ - 24 Jahre - Vertrag bis 2011 - Griechenland - 10 Länderspiele
Du-Ri Cha - S RZ - 26 Jahre - Vertrag bis 2010 - Südkorea - 36 Länderspiele / 6 Tore
Xisco - S LZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Spanien
Francisco Copado - S Z - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - Spanien
Jermaine Jones - T Z - 24 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 1 Länderspiel
Bernardo Romeo - T Z - 28 Jahre - Vertrag bis 2008 - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor[/i]

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 16.September 2005, 17:17:00
Die Testspiele:

gegen Eintracht Frankfurt U23 2:0 (Defour, Amanatidis)
gegen FSV Frankfurt 4:0 (Copado, Schäfer Eigentor, Kitambala, Cha)
gegen SV Darmstadt 98 3:0 (2x Amanatidis, Harbuzi)


Aufgrund der anstehenden UI-Cup-Spiele konnten wir nur 3 Testspiele gegen unterklassige Teams bestreiten, die allesamt souverän gewonnen wurden. Auffälligste Spieler waren Huber, Vanden Borre, Sas, Harbuzi, Cha, Väyrynen, Defour, Kitambala, Amanatidis. Aus der U23 konnte sich außer Kitambala keiner wirklich aufdrängen.
Insgesamt bin ich mit der Vorbereitung zufrieden. Die Neuzugänge scheinen sich schon gut eingelebt zu haben und die jungen Spieler aus der zweiten Reihe konnten ebenfalls überzeugen.
Leider wurden Vilakazi und Jones in der Vorbereitung durch Verletzungen zurückgeworfen und fallen 3 bzw. 4 Wochen aus.


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

Die Auslosung:

Wir sind zunächst gesetzt und greifen erst in der 3. Runde ins Geschehen ein. Dort wurde uns allerdings der VfL Wolfsburg zugelost. Eine schwere und unangenehme Aufgabe. Letzte Saison taten wir uns sehr schwer gegen die Wölfe und trennten uns jeweils mit einem hart erkämpften Remis. Das Hinspiel in der Volkswagen Arena findet am 15. Juli 2006 statt.

Ein weiterer Schlag ist die Frist für die Anmeldung der Spieler. Sie fiel vor dem 1.7., so daß bis auf Hasan Sas alle Neuzugänge nicht spielberechtigt sind und wir deshalb mit teilweise unerfahrenen, jungen Spielern antreten müssen. Ich hoffe, wir können diese Schwächung kompensieren.


Die Situation vor dem Saisonstart:

Durch die hohen Erwartungen seitens des Vorstands und der Fans stehe ich unter gewaltigem Druck. Sollte der Saisonstart nicht gelingen, könnte es sehr schnell sehr unangenehm für mich werden. Die kurze Vorbereitung mit den harten Spielen im UI-Cup ist natürlich nicht wirklich ideal und könnte der Mannschaft während der Saison mit einer eventuellen Doppelbelastung noch Probleme bereiten.

Die Mannschaft musste zwar einige Abgänge verkraften (darunter immerhin ein amtierender Weltmeister), aber wie schon gesagt war ich von ihnen nicht immer überzeugt, so daß ihre Abgänge nicht so schwer wiegen. Zumal wir uns meiner Meinung nach sehr gut verstärkt haben. Besonders von Sas und Amanatidis erhoffe ich mir viel. Ob es reicht, um um den Titel mitzuspielen, bleibt abzuwarten.

Bei der Taktik bleibe ich beim bewährten 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld. Einzig die Spitzen sollen jetzt mehr in die Mitte rücken. Die Ausrichtung bleibt weiterhin offensiv. Vasovski wird als Kapitän ernannt.

Die einzelnen Positionen:

Tor: Pröll bleibt weiterhin die klare Nummer eins. Mit Costil habe ich einen talentierten Torhüter dahinter, der sich in letzter Zeit sehr gut entwickelt hat und in ein paar Jahren eine Alternative sein könnte.

Rechte Abwehrseite: Hier hat Huber in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen. Er wird sich mit Ochs um den Platz streiten. Vanden Borre ist ebenfalls eine Alternative, soll aber primär im Mittelfeld eingesetzt werden.

Linke Abwehrseite: Daems ist hier klar gesetzt. Dahinter bekommt der junge Reinhard eine Chance.

Innenverteidigung: Naldo und Vasovski bilden zunächst die Innenverteidigung. Sie scheinen mir am sichersten. Dahinter sind Husterer und Diamond, die auf ihre Chance lauern.

Defensives Mittelfeld: Chris hat in der Rückrunde der letzten Saison gezeigt, daß mit ihm zu rechnen ist. Tudor ist zwar erfahrener und defensiv etwas stärker, aber entschieden ist noch nichts. Mit Zeh haben wir hier noch einen jungen Spieler, der aber nur im Notfall eingesetzt werden wird.

Rechtes Mittelfeld: Hier werden sich Vanden Borre und Vilakazi um den Platz streiten. Vanden Borre hat in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen und dürfte einen leichten Vorteil haben, zumal Vilakazi durch eine Verletzung in der Vorbereitung zurückgeworfen wurde.

Linkes Mittelfeld: Hasan Sas hat in der Vorbereitung schon angedeutet, daß er eine erhebliche Verstärkung sein könnte. Er kann zwar auch rechts und in der Mitte spielen, ist aber zunächst auf der linken Seite gesetzt. Weissenberger wird es sehr schwer haben an ihm vorbeizukommen. Ob sein auslaufender Vertrag verlängert wird, bleibt abzuwarten.

Offensives Mittelfeld: Hier ist Mokoena klar gesetzt. Väyrynen bleibt zunächst nur auf der Bank, hat aber in der Vorbereitung sein Potential angedeutet.
Harbuzi und Vilakazi sind hier weitere Alternativen. Besonders Harbuzi konnte in der Vorbereitung überzeugen und ist zudem variabel einsetzbar.

Sturm: Amanatidis dürfte hier gesetzt sein. Um den zweiten Platz streiten sich Jones, Xisco, Cha und Copado. Wobei Xisco und Cha auch im Mittelfeld spielen können und Copados auslaufender Vertrag wohl nicht verlängert werden wird. Romeo ist noch verletzt.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 16.September 2005, 20:30:30
BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

15. Juli 2006

3. Runde im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

VfL Wolfsburg (GER) - Eintracht Frankfurt (GER) 2:3

Ochs erhält den Vorzug vor Huber, Chris für den angeschlagenen Tudor, Cha und Copado bilden das Sturmduo.

Die Rückkehr der Eintracht auf die europäische Bühne - zwar nur im UI-Cup und nur gegen Wolfsburg, aber immerhin. Die Nervosität bei uns ist förmlich zu spüren. Wir wissen nach der kurzen Vorbereitung mit Testspielen gegen unterklassige Teams nicht so recht, wo wir stehen.

Glücklicherweise erwischen wir einen guten Start und gehen in der 21. Minute mit 0:1 in Führung. Copado kann sich nach einem Zuspiel von Daems durchsetzen und netzt den Ball unhaltbar ein. Die Freude währt nicht lange, denn Wolfsburg kann in der 23. Minute zum 1:1 ausgleichen. D'Alessandro überrascht Pröll mit einem direkt verwandelten Freistoss vom linken Strafraumeck.

Lange Zeit sieht es nach einem Unentschieden aus. Beide Mannschaften schenken sich nichts. Das Spiel ist sehr ausgeglichen. In der letzten Viertelstunde wird es dann noch mal hektisch. Mokoena bringt uns in der 72. Minute nach einem schönen Zuspiel von Cha mit 1:2 in Führung. In der 81. Minute schlägt Mokoena erneut zu. Nach einem Pass von Hasan Sas kann er aus kurzer Distanz zum 1:3 treffen. Kurz vor Schluss wird es nochmal spannend. Vasovski zupft im Strafraum an Klimowiczs Trikot und verursacht einen Elfmeter. Streit läuft an und verwandelt sicher zum 2:3 in der 87. Minute.

Wolfsburg wirft zwar noch mal alles nach vorne, aber wir können das Ergebnis schließlich über die Zeit retten.

Tore: 0:1 Copado (21.), 1:1 D'Alessandro (23.), 1:2 Mokoena (72.), 1:3 Mokoena (81.), 2:3 Streit (87., Elfmeter)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7, Vanden Borre 8 (83. Defour 6), Hasan Sas 9 (83. Harbuzi 7), Mokoena 9 - Copado 8, Cha 7

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 20.950 in der Volkswagen Arena

Das war eine gelungene Premiere. Das Spiel war hart umkämpft und zum Schluss wurde es noch mal spannend, aber letztendlich haben wir verdient gewonnen. Damit haben wir eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel, obwohl der Wolfsburger Treffer zum Schluss ihnen noch ein wenig Hoffnung gibt.


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

22. Juli 2006

3. Runde im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - VfL Wolfsburg (GER) 3:1 (Hinspiel 3:2)

Wir spielen unverändert.

Die taktische Ausrichtung ist klar. Wolfsburg ist unter Zugzwang und muss stürmen. Wir wollen hinten gut stehen, aber trotzdem etwas nach vorne machen, um möglich früh für klare Verhältnisse zu sorgen.

Unsere Pläne werden schon nach 5 Minuten von Thiam durchkreuzt, der nach einer Flanke von Klimowicz zum 0:1 trifft. Doch der Wolfsburger Treffer erweist sich nur als ein kurzes Strohfeuer. Wir beherrschen weitestgehend das Spiel und können in der 20. Minute zum 1:1 ausgleichen. Chris haut mal aus 20 Metern drauf, Jentzsch kann den abgefälschten Schuss nur abklatschen, Cha reagiert am schnellsten und schiesst den Ball ins Tor.

Wolfsburg bleibt auch nach der Pause weiterhin seltsam passiv und wir können mit einem Doppelschlag in der 57. und 59. Minute für die entgültige Entscheidung sorgen. Zunächst schlenzt Mokoena den Ball nach einem Zuspiel von Copado zum 2:1 Tor. Zwei Minuten später trifft Vanden Borre nach einem Doppelpass mit Cha zum 3:1.

Die letzte halbe Stunde passiert nicht mehr viel und wir bringen den Sieg locker nach Hause.

Tore: 0:1 Thiam (5.), 1:1 Cha (20.), 2:1 Mokoena (57.), 3:1 Vanden Borre (59.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7 (75. Tudor 7), Vanden Borre 7 (63. Defour 7), Hasan Sas 9, Mokoena 8 (63. Kitambala 7) - Copado 7, Cha 8

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 32.223 im Waldstadion

Glücklicherweise hat uns der frühe Gegentreffer nicht aus dem Konzept gebracht. Wolfsburg war allerdings auch ein dankbarer Gegner. Letztendlich ziehen wir mit einem Gesamtergebnis von 6:3 überraschend ungefährdet ins Halbfinale ein.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.September 2005, 00:02:37
23. Juli 2006

Wir treffen im Halbfinale des UI-Cups auf Willem II Tilburg aus Holland. Das dürfte eine lösbare Aufgabe sein. Das Hinspiel findet am 26. Juli 2006 im Waldstadion statt.

BILD (http://img11.imageshack.us/img11/452/willem9ve.jpg)


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

26. Juli 2006

Halbfinale im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - Willem II Tilburg (NED) 3:0

Huber für den angechlagenen Ochs, Tudor im defensiven Mittelfeld für Chris.

Wir legen gleich los wie die Feuerwehr und gehen in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Tudor mit einer Flanke in den Strafraum, wo Mokoena sich im Getümmel durchsetzen kann und den Ball ins Tor einköpft. In der 31. Minute ist es Tudor selber, der nach einem Zuspiel von Daems aus rund 25 Metern abzieht und zum 2:0 trifft.

Von Willem II ist rein gar nichts zu sehen. Wir haben zahlreiche Chancen, können sie aber nicht nutzen. In der 88. Minute fällt dann schließlich doch noch das 3:0. Mokoena trifft wieder per Kopf, diesmal nach einer Flanke von Vanden Borre.

Tore: 1:0 Mokoena (12.), 2:0 Tudor (31.), 3:0 Mokoena (88.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 - Tudor 9 (84. Chris 7), Vanden Borre 10, Hasan Sas 10 (84. Reinhard 7), Mokoena 9 - Copado 6 (57. Defour 7), Cha 7

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 32.581 im Waldstadion

Gegen extrem schwache Holländer (0 Torschüsse) hatten wir leichtes Spiel und hätten deutlich höher gewinnen müssen. Dennoch können wir beruhigt nach Holland fahren. Das Mittelfeld bot heute eine überragende Leistung.


BILD (http://img225.imageshack.us/img225/5228/ligapokal0hw.jpg)

Der FC Bayern München verteidigt seinen Titel im Ligapokal. Sie gewinnen das Finale gegen den FC Schalke 04 mit 1:0. Torschütze im Frankfurter Waldstadion ist Ivica Olic.


Die Wettquoten für die neue Saison werden veröffentlicht:

BILD (http://img48.imageshack.us/img48/6165/wettquklein2ek.jpg)

Naja, damit gelten wir entgültig als Titelanwärter... ::)


1. August 2006

Kurz vor dem Rückspiel gegen Willem II Tilburg erscheint ein Interview mit Väyrynen, in dem er gesteht, daß er Probleme hat sich in Frankfurt einzuleben. Er konnte bis jetzt nur in den Testspielen eingesetzt werden, da er sich kurz nach der Vorbereitung eine Knieverletzung zugezogen hat und rund 2 Wochen ausfallen ist. Ich denke, daß es sich bessern wird, wenn er zu seinen Einsätzen kommt und die Sprache lernt. Ich gebe ihm auf jeden Fall die benötigte Zeit.


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

2. August 2006

Halbfinale im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Willem II Tilburg (NED) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:1 (Hinspiel 0:3)

Keine Änderungen zum Hinspiel.

Willem II zeigt zwar eine etwas engagiertere Leistung als im Hinspiel, aber wir können in der 22. Minute dennoch mit 0:1 in Führung gehen. Pröll mit einem weiten Freistoss an die gegnerische Strafraumgrenze, Copado legt den Ball per Kopf zu Mokoena ab, der mit einem wunderschönen Schuss aus 16 Metern trifft.

Die Zuschauer sehen im weiteren Verlauf ein etwas ausgeglicheneres Spiel, aber so richtig spannend wird es nicht mehr. Willem II ist zu harmlos und wir scheitern immer wieder am überragenden Moens.

Tore: 0:1 Mokoena (22.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Vasovski 7, Naldo 7, Daems 8 (45. Reinhard 7) - Tudor 8, Vanden Borre 8 (72. Husterer 7), Hasan Sas 10, Mokoena 8 (67. Harbuzi 7) - Copado 7, Cha 7

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 14.668 im Willem II-Stadion

Wir ziehen mit einem Gesamtergebnis von 4:0 ungefährdet ins Finale ein. Willem II war ein harmloser Gegner, der uns keinerlei Probleme bereitet hat.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.September 2005, 01:45:03
3. August 2006

Im Finale des UI-Cups treffen wir auf den FC Villarreal aus Spanien. Eine schweres Los. Das Hinspiel findet am 9. August 2006 im Estadio El Madrigal statt. Das Rückspiel am 23. August 2006.

BILD (http://img194.imageshack.us/img194/4290/villarreal5rq.jpg)

Die weiteren Finalpaarungen lauten: Sampodoria Genua (ITA) - Bolton Wanderers (ENG), FC Universitatea Craiova (RUM) - RC Lens (FRA)


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

5. August 2006

1. Spieltag

SC Freiburg (-.) - Eintracht Frankfurt (-.) 0:1

Der erste Spieltag in der Meisterschaft. Ich schone eine Reihe von Spielern für das anstehende UI-Cup Finale gegen Villarreal. Zudem können endlich die restlichen Neuzugänge eingesetzt werden.
Die einzelnen Veränderungen: Ochs rechts in der Viererkette für Huber, Husterer in der Innenverteidigung für Vasovski, Chris im defensiven Mittelfeld für Tudor, Cha im rechten Mittelfeld für Vanden Borre, Reinhard im linken Mittelfeld für Hasan Sas, Väyrynen hinter den Spitzen für Mokoena, Xisco und Amanatidis im Sturm.

Man merkt, daß die Mannschaft durcheinander gewirbelt wurde. Es läuft zunächst nicht viel zusammen. Da Freiburg ebenfalls Schwierigkeiten hat, geht es torlos in die Pause.

In der 2. Halbzeit wird das Spiel besser. Beide Mannschaften haben Torchancen, scheitern jedoch an den gut aufgelegten Schlussmännern. In der 61. Minute fällt dann doch noch das ersehnte 0:1. Der eingewechselte Harbuzi dribbelt sich über das halbe Feld in den Strafraum und zieht ab. Sein Schuss landet von der Latte genau wieder vor seine Füsse und er kann den Abpraller diesmal ins Tor befördern. Eine überragende Einzelleistung von Harbuzi.

Freiburg setzt zwar noch noch mal zur finalen Offensive an, scheitert aber immer wieder am überragenden Pröll, so daß wir diesen Sieg nach Hause schaukeln können.

Tore: 0:1 Harbuzi (61.)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 7, Husterer 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 8, Cha 7 (51. Harbuzi 8), Reinhard 7, Väyrynen 7 - Xisco 6 (51. Defour 7), Amanatidis 7

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 24.954 im Badenova-Stadion

Ein äußerst glücklicher Sieg zum Bundesliga-Auftakt. Wir können uns bei Pröll und Harbuzi für die 3 Punkte bedanken. Die Neuzugängen zeigen wie die gesamte Mannschaft eine eher durchwachsene Leistung.


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

9. August 2006

Finale im UEFA Intertoto Cup - Hinspiel

FC Villarreal (ESP) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:2

Huber wieder für Ochs, Vasovski für Husterer, Tudor für Chris, Vanden Borre im rechten Mittelfeld, Hasan Sas links für Reinhard, Mokoena hinter den Spitzen für Väyrynen, Cha und Defour im Sturm.

Wir zeigen keinerlei Respekt und spielen von Beginn an munter drauf los. In der 32. Minute wird unser Mut belohnt. Tudor mit einem langen Pass auf Cha, der sich auf der rechten Strafraumseite wunderbar durchsetzt und den Ball zum 0:1 ins lange Eck schiebt.

Unsere Freude währt nicht lange, denn Hasan Sas bekommt in der 38. Minute nach einem dummen Trikotzupfer seine zweite gelbe Karte und muss vorzeitig zum Duschen. Die Mannschaft ist keineswegs geschockt, sondern gibt postwendend die richtige Antwort. Vanden Borre flankt von rechts genau auf Mokoena, der den Ball aus kurzer Distanz ins Tor köpft. 0:2 in der 39. Minute.

Der Platzverweis scheint die Mannschaft eher beflügelt zu haben. Sie stehen sehr kompakt und jeder läuft für den anderen. Villarreal findet letztendlich kein Mittel dagegen, so daß wir den Sieg trotz Unterzahl nach Hause bringen können.

Tore: 0:1 Cha (32.), 0:2 Mokoena (39.)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 8, Daems 8 - Tudor 8, Vanden Borre 8 (70. Husterer 7), Hasan Sas 6, Mokoena 8 (79. Chris 7) - Defour 7 (51. Harbuzi 7), Cha 8

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 22.956 im Estadio El Madrigal

Fast hätten wir durch eine Dummheit von Hasan Sas den Sieg verschenkt. Aber die Mannschaft hat heute eine tolle Leistung geboten und verdient in Unterzahl gewonnen. Damit stehen wir schon mit einem halben Bein im UEFA-Cup.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.September 2005, 15:12:47
wollte mal fragen, wie wichtig euch die spielberichte sind? überlege nämlich sie wegzulassen und nur noch ein fazit zum jedem spiel zu schreiben. würde die story auf jeden fall beschleunigen, da die spielberichte immer viel arbeit machen und ich langsam das gefühl habe, daß sich viele sachen zu sehr wiederholen. aber wenn ihr sie für unverzichtbar hält, dann lasse ich es natürlich..  ;)

außerdem würde mich interessieren, was euch hier noch so fehlt. z.b. interviews, hintergrundgeschichten, statistiken usw.

über ein bißchen feedback und andere verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: 2 Pronged am 17.September 2005, 16:03:01
Dann möchte mich doch auch mal zu Wort melden.
Ich lese Deine Story seit Beginn mit. Ich denke mal, bei normalen Ligaspielen kannst Du die Spielberichte ruhig etwas kürzer gestalten. Ansonsten fehlt mir eigentlich nichts (außer vielleicht mal ab und zu eine Kurztabelle so in der Art wie sie Dan Druff immer benutzt (also so die ersten Drei, die eigene Position und das Tabellenende)).
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Octavianus am 17.September 2005, 20:52:31
Dann möchte mich doch auch mal zu Wort melden.
Ich lese Deine Story seit Beginn mit. Ich denke mal, bei normalen Ligaspielen kannst Du die Spielberichte ruhig etwas kürzer gestalten. Ansonsten fehlt mir eigentlich nichts (außer vielleicht mal ab und zu eine Kurztabelle so in der Art wie sie Dan Druff immer benutzt (also so die ersten Drei, die eigene Position und das Tabellenende)).
Ich schließe mich dem an, die Spielberichte der Ligaspiele ein klein wenig zu verkürzen.
Aber so wichtig ist mir das eigentlich nicht, ich lese deine Story sehr gerne und hoffe natürlich nur das Beste für die Eintracht!

Ach ja, das mit dem Größenwahn am Main überrascht dich doch nicht wirklich, oder?  ;D ;D

mfg Octavianus
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.September 2005, 17:11:03
danke euch beiden für die antworten und für's mitlesen! :) werde die spielberichte der ligaspiele dann ein wenig abkürzen und ab und zu eine kurztabelle einfügen. und das mit dem größenwahn überrascht mich als alter eintracht-fan natürlich nicht wirklich, aber im zweiten bundesligajahr nach dem aufstieg gleich die meisterschaft zu erwarten, ist auch für frankfurter verhältnisse sehr hart.. naja, dann werden wir halt meister.. ;D
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 19.September 2005, 09:33:12
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

12. August 2006

2. Spieltag

Eintracht Frankfurt (7.) - Hamburger SV (12.) 3:0

Harbuzi für den angeschlagenen Vanden Borre im rechten Mittelfeld, Amanatidis für Defour im Sturm. Jones nach überstandener Verletzung wieder im Kader.

Der HSV ist mit einer Heimniederlage gegen Bremen in die Saison gestartet und bietet auch im Frankfurter Waldstadion eine mehr als dürftige Vorstellung. Wir haben mit ihnen keinerlei Probleme und siegen souverän mit 3:0. Huber erzielt sein erstes Tor für die Eintracht.

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasovski 7, Naldo 8, Daems 9 - Tudor 7, Harbuzi 8 (77. Jones 7), Hasan Sas 8 (77. Xisco 8), Mokoena 8 (77. Väyrynen 7) - Amanatidis 6, Cha 8

Tore: 1:0 Huber (9., ohne Vorarbeit), 2:0 Mokoena (29., Elfmeter), 3:0 Harbuzi (58., Cha)

MdS: Filip Daems ((Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 41.356 im Waldstadion

BILD (http://img374.imageshack.us/img374/2295/huber1td.jpg)
Alexander Huber - Erstes Tor in der Bundesliga


14. August 2006

In den Zeitungen kursieren in letzter Zeit vermehrt Gerüchte, daß Real Madrid an Lebohang Mokoena interessiert ist. Mokoena ist unser absoluter Leistungsträger und eigentlich fast nicht zu ersetzen, andererseits ist mir auch klar, daß wir gegen Real Madrid keine wirkliche Chance haben und ab einem bestimmten Angebot nicht mehr Nein sagen können. Zudem ist es für Mokoena eine Riesenchance bei einem der besten Vereine der Welt zu spielen und die wollen wir ihm nicht verbauen. Ich lasse in der Presse verlauten, daß wir ihn nur für einen guten Preis gehen lassen und setze den Preis auf 30 Millionen €. Mokoena gesteht, daß er zwar an Frankfurt hänge und sich hier sehr wohl fühle, aber es ihn schon reizen würde für einen Verein wie Real Madrid zu spielen. Mal sehen wie sich die Dinge entwickeln. Ich hoffe natürlich, daß der hohe Preis Madrid abschreckt.

Derweilen sagt mir Igor Tudor, daß er mit seinen aktuellen Vertragskonditionen (27.000 € pro Woche/1,4 Millionen € pro Jahr) nicht zufrieden ist und gerne über einen verbesserten Vertrag verhandeln würde. Sein Vertrag wurde zwar erst vor kurzem verlängert, aber da er ein wichtiger Leistungsträger und Führungsspieler in der Mannschaft ist und letzte Saison maßgeblich am Erfolg beteiligt war, biete ich ihm einen leicht verbesserten Vertrag an.


BILD (http://img398.imageshack.us/img398/2641/dfb3ca.jpg)

19. August 2006

1. Runde im DFB-Pokal

DSC Arminia Bielefeld II (Oberliga Westfalen) - Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 0:4

Gegen die zweite Mannschaft von Arminia Bielefeld schone ich eine Reihe von Spielern für das anstehende Rückspiel im UI-Cup Finale.

Unsere zweite Reihe löst diese Pflichtaufgabe im Pokal sehr souverän und fährt gegen völlig überforderte Amateure aus Bielefeld einen letztendlich standesgemäßen Sieg ein. Sturridge muss leider schon nach 13 Minuten verletzt ausgewechselt werden.

Tore: 0:1 Amanatidis (5., Vorarbeit Xisco), 0:2 Kitambala (30., Amanatidis), 0:3 Väyrynen (40., Stroh-Engel), 0:4 Kitambala (90., Costil)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 8, Diamond 8, Reinhard 8 - Chris 8, Amanatidis 10, Xisco 9, Väyrynen 10 - Sturridge 7 (13. Stroh-Engel 7), Kitambala 9

MdS: Mika Väyrynen (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 535 in der Schüco Arena

In der 2. Runde treffen wir auf den FC Schalke 04. Das dürfte eine weitaus schwierigere Aufgabe werden als die heutige Begegnung. Das Spiel findet am 19. September 2006 im Frankfurter Waldstadion statt.


BILD (http://img97.imageshack.us/img97/3459/ui0rh.jpg)

23. August 2006

Finale im UEFA Intertoto Cup - Rückspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Villarreal (ESP) (Hinspiel 2:0)

Harbuzi für den gelb-rot-gesperrten Hasan Sas, Jones für Defour im Sturm. Ansonsten keine Änderungen gegenüber dem Hinspiel. Vilakazi nach überstandener Verletzung wieder auf der Bank.

Das vielleicht wichtigste Spiel für uns seit dem Aufstieg. Wir haben zwar eine gute Ausgangsposition, müssen aber dennoch vorsichtig sein. Ein frühes Tor für Villarreal und es könnte wieder eng werden. Wir haben dennoch vor offensiv zu spielen, um die Spanier von Anfang unter Druck zu setzen und möglichst früh für eine Entscheidung zu sorgen. Dabei dürfen wir natürlich die Defensive nicht vergessen und müssen hinten gut stehen.

Unser Plan geht schon in den ersten 20 Minuten wunderbar auf. Meine Spieler sind hochmotiviert und zeigen, angetrieben vom fantastischen Publikum, eine hohe Laufbereitschaft und setzen die Spanier unter Druck. Villarreal scheint sowohl von der Kulisse als auch von unserem Kampfeswillen beeindruckt. Bei ihnen spürt man überhaupt keinen Willen das Ergebnis vom Hinspiel noch umzubiegen. Mokoena sorgt schließlich mit einem Doppelschlag in der 14. und 19. Minute praktisch schon für die Vorentscheidung. Zunächst kann Harbuzi ihm den Ball an den Strafraum zuspielen, Mokoenas Gegenspieler ist viel zu weit, so daß er unbehelligt in den Strafraum laufen kann und eiskalt ins lange Eck abschließt. 1:0. Nur 5 Minuten später bekommt er den Ball von Jones, wieder ist er völlig ungedeckt und zieht diesmal aus 20 Metern direkt ab. Torwart Reina hat keine Chance und es steht 2:0.

Von Villarreal ist weiterhin nichts zu sehen und in der 36. Minute schlägt er zum dritten Mal zu. Harbuzi bringt den Ball von der linken Grundlinie in den Strafraum und Mokoena kann aus kurzer Distanz zum 3:0 treffen. Ein lupenreiner Hattrick und sein 50. Tor für die Eintracht! Das Spiel ist damit schon in der 1. Halbzeit entschieden.

Kurz nach dem Wechsel sorgt dann Cha mit dem 4:0 für ein entgültiges Debakel der Spanier. Der in der Pause für den angeschlagenen Harbuzi eingewechselte Reinhard flankt ungehindert von links und Cha wuchtet den Ball aus 11 Metern per Kopf ins Tor. Die Fans stehen jetzt Kopf. Die Laola-Welle geht durch das fast ausverkaufte Stadion. Alle singen und feiern. Das Spiel ist längst entschieden und die Spieler genießen in den letzten Minuten nur noch die fantastische Stimmung.

Nach 94 Minuten ist es dann geschafft, Schiedsrichter Valentin Ivanov pfeifft ab. Wir stehen nach 13 Jahren wieder im UEFA-Pokal! Die Spieler liegen sich in den Armen, die Fans feiern und der Vorstand um Heribert Bruchhagen und Peter Fischer hat Tränen in den Augen. Die Eintracht ist zurück auf der europäischen Bühne!

Endstand: 4:0 (Gesamtergebnis 6:0)[/color]

Tore: 1:0 Mokoena (14., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Mokoena (19., Jones), 3:0 Mokoena (36., Harbuzi), 4:0 Cha (47., Reinhard)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 8, Vasovski 8, Naldo 8, Daems 8 - Tudor 7 (60. Chris 7), Vanden Borre 8, Harbuzi 9 (45. Reinhard 7), Mokoena 10 (60. Vilakazi 7) - Jones 7, Cha 10

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 50.968 im Waldstadion

Unglaublich, ein Traum geht in Erfüllung! Vor 2 Jahren standen wir noch in der 2. Liga und jetzt gewinnen wir das UI-Cup-Finale und ziehen in den UEFA-Pokal ein! Das ist die Belohnung für eine tolle letzte Saison. Die Mannschaft bot eine mitreißende Vorstellung und hat das (zugegeben sehr schwache) Villarreal förmlich vom Platz gefegt. Mokoena scheint die Gerüchte um seine Person bestens weggesteckt zu haben und ist mit seinem Hattrick der Held des Abends.

BILD (http://img258.imageshack.us/img258/4140/jubelsm8eb.jpg)
Das lange Warten hat ein Ende... Europa, wir kommen! Die Fans sind außer sich vor Freude!


Die weiteren Ergebnisse: Bolton Wanderers (ENG) - Sampdoria Genua (ITA) 0:1 (Gesamtergebnis 0:2), RC Lens (FRA) - FC Universitatea Craiova (RUM) 3:1 (4:1)
Damit stehen Sampdoria Genua und RC Lens im UEFA-Pokal.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.September 2005, 13:11:15
24. August 2006

Der Jubel über den Einzug in den UEFA-Pokal ist noch nicht verhallt, die Spieler und Fans noch nicht wieder nüchtern, da steht schon wieder das harte Alltagsgeschäft an. Kurz vor Ende der Transferfrist wird es bei uns noch mal hektisch. Es gehen mehere Angebote für Spieler aus der U23 und aus der ersten Mannschaft ein. Folgende Transfers und Ausleihgeschäfte werden beschlossen und vollzogen:

Ausleihe:
Tom Bertram und Mark Zeh --> SpVgg Greuther Fürth
Steven Defour und Marco Russ --> 1. FC Saarbrücken
Juri Judt --> SV Eintracht Trier 05
Francisco Copado --> TSV Alemannia Aachen

Transfer:
Markus Weissenberger für  95.000 € zum MSV Duisburg:
Igor Tudor für 10 Millionen € zu Borussia Mönchengladbach


Bei Bertram, Russ und Judt musste ich nicht lange nachdenken. Sie sind noch weit von der ersten Mannschaft entfernt und sollen in der 2. Liga Spielpraxis sammeln.
Defour und Zeh sind zwar nahe an der Mannschaft dran und vor allem Defour wurde schon im UI-Cup und in der Liga eingesetzt, aber bei den Zweitligisten haben sie die weitaus höhere Chance zu regelmäßigen Einsätzen zu kommen.
Copado hat zwar in der Vorbereitung und in den ersten UI-Cup-Spielen keine schlechte Figur gemacht, aber ist er schon 32 und nach den Verpflichtungen von Xisco und Amanatidis, die jünger sind und einen besseren Eindruck machen, sind seine Chancen auf Einsätze sehr gering geworden. Zudem läuft sein Vertrag aus und hinter einer Verlängerung steht ein dickes Fragezeichen. Durch die Ausleihe können wir zudem seine Gehaltskosten einsparen. Er kann wie alle anderen verliehenen Spieler jederzeit zurückgeholt werden.

Das Angebot für Weissenberger war zwar nicht so gut, aber dennoch habe ich es angenommen. Er war zwar im Aufstiegsjahr ein absoluter Leistungsträger und spielte auch in der vergangenen Saison gut, aber wie auch bei Copado kommt er in die Jahre und nach der Verpflichtung von Hasan Sas sind seine Chancen im Team ebenfalls sehr gering. Zudem macht der junge Harbuzi bisher einen tollen Eindruck, so daß er zur Zeit nur noch die Nr. 3 im linken Mittelfeld ist. Da sein Vertrag ebenfalls ausläuft und wahrscheinlich nicht verlängert wird, haben wir diese Angebot angenommen. Ich wünsche ihm auf jeden Fall alles Gute in Duisburg.
Das Angebot für Tudor kam sehr überraschend. Wir standen mitten in Vertragsverhandlungen und ich hatte ihn eigentlich fest eingeplant, aber 10 Millionen € waren dann doch zu gut. Mit ihm verlieren wir zwar einen erfahrenene Führungsspieler, der sehr wichtig für die Mannschaft war, aber ich denke, daß Chris seinen Abgang gut kompensieren kann. Zudem wurde Cimen aus Paderborn zurückgeholt. Auch ihm wünsche ich alles Gute in Mönchengladbach.


25. August 2006

BILD (http://img362.imageshack.us/img362/7017/uefasupercuplogo0kn.jpg)

Der AC Mailand gewinnt den europäischen Supercup. Sie setzen sich im Elfmeterschießen gegen den FC Liverpool mit 2:1 durch. Nach der Verlängerung stand es im Stade Louis II 0:0.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

26. August 2006

3. Spieltag

VfL Bochum (9.) - Eintracht Frankfurt (4.) 0:1

Hasan Sas für Harbuzi wieder im linken Mittelfeld, Chris nimmt den Platz von Tudor im defensiven Mittelfeld ein, Amanatidis für Jones im Sturm.

Das ging noch mal gut. Gegen kompakt stehende Bochumer hatten wir lange Zeit Schwierigkeiten. Erst kurz vor Schluss erlöst uns der eingewechselte Harbuzi mit dem goldenen Tor.

Tore: 0:1 Harbuzi (88., Vorarbeit Xisco)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7, Vanden Borre 8, Hasan Sas 7 (82. Harbuzi 7), Mokoena 7 (82. Väyrynen 7) - Amanatidis 7 (82. Xisco 7), Cha 8

MdS: Aleksander Knavs (VfL Bochum, Note 8)

Zuschauer: 32.633 im Ruhrstadion

Edit: Mir ist heute aufgefallen, daß Vasovski in Wirklichkeit VASOSKI heisst.. hoffe, es ist nicht so schlimm.. die alten Posts ändere ich jetzt mal nicht..


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

30. August 2006

4. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - Hannover 96 (15.) 3:1

Es fehlen die verletzten bzw. angeschlagenen Vanden Borre und Mokoena, für sie rücken Harbuzi und Väyrynen in die Mannschaft. Hannover hat einen schlechten Saisonstart erwischt, obwohl sie sich u.a. mit Nakamura, Solskjaer und Frei namhaft verstärkt haben.

Wir dominierten das Spiel von Anfang an und gingen durch den starken Hasan Sas verdient in Führung. In der 77. Minute konnte Hannover mit ihrem einzigsten Torschuss im Spiel ausgleichen. Kurz vor Schluß sorgt dann Väyrynen mit einem Doppelschlag doch noch für ein versöhnliches Ende. Amanatidis muss schon nach 9 Minuten mit einer Handgelenksfraktur ausgewechselt werden. Er wird uns damit für 1 Monat fehlen.

Tore: 1:0 Hasan Sas (32., ohne Vorarbeit), 1:1 Krupnikovic (77., Frei), 2:1 Väyrynen (86., Huber), 3:1 Väyrynen (90., Hasan Sas)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Chris 7, Harbuzi 8 (65. Vilakazi 7), Hasan Sas 10, Väyrynen 10 - Amanatidis 5 (9. Xisco 8), Cha 6 (65. Jones 7)

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 41.537 im Waldstadion

Tabelle nach 4 Spieltagen:
BILD (http://img169.imageshack.us/img169/2333/tab43so.jpg)
Wir haben einen tollen Saisonstart hingelegt und stehen bereits nach 4 Spieltagen ganz oben. Dennoch ist diese Tabelle sicher nur eine Momentaufnahme.


1. September 2006

Die Transferfrist ist abgelaufen und von Real Madrid ist kein Angebot für Mokoena eingegangen. Ich hoffe, dieses Thema ist damit vorerst gegessen.

Dagegen werden wir noch mal auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichten Leandro Depetris - OM/S Z - 18 Jahre - Argentinien/Italien für 4.000 € vom SC Pfullendorf. Er wurde uns kurz vor Transferschluss angeboten. Er kam 2004/2005 von River Plate nach Pfullendorf und galt mit 11 Jahren als Riesentalent (und wurde damals vom AC Mailand verpflichtet, kehrte aber nach kurzer Zeit wieder zurück nach Buenos Aires). Er spielt sehr mannschaftsdienlich, ist zielstrebig und kampfstark. Er soll zunächst in der U23 eingesetzt werden.

Die wichtigsten Transfers im Überblick:

Bundesliga:
Ewerthon - 30 Millionen € - von Borussia Dortmund zum FC Chelsea
Christian Wörns - ablösefrei - von Borussia Dortmund zu TSV Alemannia Aachen
Marko Rehmer - ablösefrei - von Hertha BSC Berlin zu TSV Alemannia Aachen
Scott Parker - 3,4 Millionen € - vom VfB Stuttgart zu RCD Mallorca
Pekka Lagerblom - ablösefrei - von SV Werder Bremen zum FC Bayern München
Freddy Adu - ablösefrei - von Washington DC United zum 1. FC Köln
Shunsuke Nakamura - ablösefrei - von Reggina Calcio zu Hannover 96
Ole Gunnar Solskjaer - ablösefrei - von Manchester United zu Hannover 96
Alexander Frei - ablösefrei - von FC Stade Rennes zu Hannover 96

International:
Carlos Tevez - 17,75 Millionen € - von Corinthians Sao Paulo zu Deportivo La Coruna
Mista - 65 Millionen € - vom FC Valencia zu Deportivo La Coruna
Marchena - 37,5 Millionen € - vom FC Valencia zu Inter Mailand
Esteban Cambiasso - 9 Millionen € - von Inter Mailand zu Sporting Lissabon
Robbie Keane - 42 Millionen € - von Tottenham Hotspurs zum FC Chelsea
Paulo Ferreira - 33,5 Millionen € - von Manchester United zum FC Chelsea
Javier Ernesto Chevantón - 15,5 Millionen € - vom AS Monaco zum AJ Auxerre
John Carew - 14 Millionen € - von Besiktas Istanbul zu Fenerbahce Istanbul
André Bahia - 7,5 Millionen € - von Feyenoord Rotterdam zu Ajax Amsterdam

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.September 2005, 18:32:37
Auslosung der 1. Runde im UEFA-Cup:

Wir treffen in der 1. Runde des UEFA-Cups auf den PSV Eindhoven. Gegen den 17-fachen holländischen Meister sind wir klar in der Außenseiterrolle. Ich hoffe, wir können eine Überraschung landen. Das Hinspiel findet am 14. September 2006 im Frankfurter Waldstadion statt, das Rückspiel am 28. September im Philips-Stadion in Eindhoven.

BILD (http://img399.imageshack.us/img399/4170/psv1qw.jpg)


Hasan Sas wird zum "Spieler des Monats" gewählt.

BILD (http://img399.imageshack.us/img399/8065/hasansas14sd.jpg)
Hasan Sas - Spieler des Monats August


7. September 2006

Ochs fällt mit einer Knieverdrehung 1 Woche aus.

Hasan Sas zieht sich eine Leistenzerrung zu und fällt 2 Wochen aus.

Romeo[/b] war kurz davor sich wieder in die Mannschaft zu kämpfen, da wird er von der nächsten Verletzung zurückgeworfen. Er fällt mit einer Handgelenksverdrehung 1 Woche aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

10. September 2006

5. Spieltag

Hertha BSC Berlin (14.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:0

Vanden Borre zurück in der Mannschaft, Harbuzi links für den verletzten Hasan Sas, Xisco für den verletzten Amanatidis. Mokoena und Vilakazi bei der Nationalmannschaft.

Das war ein ganz schlechtes Spiel von uns. Von uns war praktisch nichts zu sehen und gegen gut stehende Berliner fanden wir keine Mittel. "Zecke" Neuendorf traf mit einem Sonntagsschuß. Das hat heute gereicht, um uns zu schlagen.

Tore: 1:0 Zecke (11., Vorarbeit Achenbach)

Aufstellung: Pröll 6 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7 (72. Cimen 7), Vanden Borre 8, Harbuzi 7 (72. Reinhard 6), Väyrynen 7 - Xisco 7 (72. Jones 7), Cha 7

MdS: Kim Madsen (Hertha BSC Berlin, Note 9)

Zuschauer: 65.018 im Olympiastadion

BILD (http://img369.imageshack.us/img369/3540/sgehertha7jq.jpg)
Konnte auch nichts mehr ändern: Jermaine Jones


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

14. September 2006

1. Runde im UEFA-Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - PSV Eindhoven (NED) 4:0

Cimen für den angeschlagenen Chris, Mokoena wieder hinter den Spitzen.

Endlich ist es soweit. Nach 13 Jahren sehen die Fans wieder ein Europapokalspiel im Waldstadion. Mit dem PSV Eindhoven treffen wir allerdings gleich auf einen starken Gegner.

Dennoch verstecken wir uns keineswegs und stürmen von Beginn an los. Der PSV scheint überrascht zu sein. In der 24. Minute klingelt es dann im Kasten der Holländer. Harbuzi mit einem langen Pass auf Cha, der seine Schnelligkeit ausspielt und den Ball cool an Torwart Gomes vorbei ins Tor schiebt. 1:0.

In der 28. Minute muss Pröll leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Costil. Wir sind dadurch keineswegs geschockt und der PSV weiterhin völlig von der Rolle. In der 31. Minute heißt es dann schon 2:0. Vanden Borre passt auf Mokoena, der mit einem plazierten Schuss aus 16 Metern trifft. In der 35. Minute fällt dann mit dem 3:0 die entgültige Entscheidung. Harbuzi flankt den Ball nach einer Ecke in den 5-Meter-Raum, wo Xisco den Ball aus dem Getümmel ins Tor stochern kann.

Auch in der 2. Halbzeit ist vom PSV nichts zu sehen. Wir strotzen nur so vor Spiellaune und können in der 59. Minute sogar auf 4:0 erhöhen. Der überragende Harbuzi mit einem Pass auf Mokoena, der einfach aus 13 Metern abzieht und zum zweiten Mal trifft. Der PSV hat sich schon längst aufgegeben, wir schalten einen Gang zurück und bringen den Sieg ruhig nach Hause. In der 73. Minute wird Romeo eingewechselt und feiert nach einer fast 5-monatigen Verletzungspause eine emotionale Rückkehr ins Team.

Tore: 1:0 Cha (24., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Mokoena (31., Vanden Borre), 3:0 Xisco (35., Harbuzi), 4:0 Mokoena (59., Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 7 (28. Costil 7) - Huber 8, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 8, Vanden Borre 8, Harbuzi 9, Mokoena 10 (73. Väyrynen 7) - Xisco 8 (73. Romeo 7), Cha 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 39.867 im Waldstadion

Welch gelungener Einstand! Die Fans erleben einen rauschenden Europapokal-Abend im Waldstadion! Die Mannschaft hat sich teilweise in einen Rausch gespielt und den völlig konsternierten PSV förmlich an die Wand gespielt. Die Ausgangslage für das Rückspiel ist mehr als gut.

BILD (http://img136.imageshack.us/img136/7002/jubel53gv.jpg)
Was für ein Abend! Die Mannschaft feiert den tollen Einstand im UEFA-Cup!

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.September 2005, 21:49:10
15. September 2006

Pröll hat sich im UEFA-Cup-Spiel eine Hüftprellung zugezogen und fällt für 2 Wochen aus.
Romeo scheint vom Pech verfolgt. Kurz nach seiner Rückkehr ins Team verletzt er sich erneut im Training und fällt diesmal wegen einer Handgelenksverstauchung 1 Woche aus.


16. September 2006

Die erste Trainerentlassung in der laufenden Saison. Der Hamburger SV feuert nach einer 0:3 Niederlage gegen Schalke 04 Trainer Werner Lorant. Der HSV wartet nach 6 Spieltagen immer noch auf den ersten Sieg und ist mittlerweile ans Tabellenende gerutscht.


18. September 2006

Eine freudige Nachricht. In einem FAZ-Interview bestätigt Mika Väyrynen, daß er sich mittlerweile in Frankfurt eingelebt hat und sich nun voll auf das Fußballspielen konzentrieren will.


BILD (http://img398.imageshack.us/img398/2641/dfb3ca.jpg)

19. September 2006

2. Runde im DFB-Pokal

Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) - FC Schalke 04 (1. Bundesliga) 0:1

Costil im Tor für den verletzten Pröll. Ansonsten unverändert.

Wir strotzen nach dem UEFA-Cup-Spiel nur so vor Selbstbewußtsein und spielen gleich voll auf Sieg. Schalke ist zunächst darauf bedacht hinten gut zu stehen. Schnell können wir uns einige Chancen herausarbeiten, scheitern jedoch am glänzend aufgelegten Rost. Dann passiert das Unvermeidliche. Einer der wenigen Chancen für Schalke. Buckley passt auf Ailton, der völlig unbewacht ist und aus 11 Metern lässig ins kurze Eck einschiebt. 0:1 in der 26. Minute.

Wir werden noch mal ein Stück offensiver und lassen die Schalker nicht zum Atmen kommen. Einzig Torwart Rost verhindert mit aberwitzigen Reflexen den hochverdienten Ausgleich. In der 2. Halbzeit ändert sich nicht viel. Es heißt immer noch Eintracht Frankfurt gegen Rost. Gegen Ende des Spiels merkt man dann den Kräfteverschleiß nach dem UEFA-Pokal-Spiel. Rost geht schließlich auch nach 90 Minuten als Sieger hervor und wir scheitern wieder mal früh im DFB-Pokal.

Tore: 0:1 Ailton (26., Vorarbeit Buckley)

Aufstellung: Costil 5 - Huber 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 8, Vanden Borre 7 (44., Jones 7), Harbuzi 9, Mokoena 7 (72. Väyrynen 7) - Xisco 7, Cha 7 (72. Ochs 7)

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 48.935 im Waldstadion

Wir scheitern traditionell früh im Pokal. Gegen einen überragenden Rost hatten wir keine Chance. Wenigstens können wir uns jetzt voll auf die Liga und den UEFA-Cup konzentrieren.


19. September 2006

Unser Lazarett wird immer größer. Vasoski und Vanden Borre haben sich im Pokal-Spiel eine Leistenzerrung bzw. einen Leistenbruch zugezogen und fallen 2 bzw. 4 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

23. September 2006

7. Spieltag

TSV 1860 München (17.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:3

Husterer für den verletzten Vasoski in der Innenverteidigung, Ochs hinten rechts, Huber geht für den verletzten Vanden Borre ins rechte Mittelfeld.

Nach dem Anschlusstreffer von 1860 wurde es in der 2. Halbzeit noch mal kurz spannend. Mokoena sorgte dann aber mit dem 1:3 für die Entscheidung und für einen letztendlich verdienten Sieg.

Tore: 0:1 Xisco (5., Vorarbeit Ochs), 0:2 Cha (13., Huber), 1:2 Vucicevic (29., Azaouagh), 1:3 Mokoena (71., Cha)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 7, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 7, Huber 9, Harbuzi 8 (79. Reinhard 7), Mokoena 10 (71. Väyrynen 7) - Xisco 8, Cha 9 (71. Jones 7)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 38.286 in der Allianz-Arena


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

28. September 2006

1. Runde im UEFA-Cup - Rückspiel

PSV Eindhoven (NED) - Eintracht Frankfurt (GER) 2:1 (Hinspiel 0:4, Gesamtergebnis 2:5)

Im Rückspiel lasse ich die zweite Reihe ran, um ihnen ebenfalls ein wenig internationale Erfahrung zu geben. Die einzelnen Änderungen: Diamond für Naldo in der Innenverteidigung, Reinhard hinten links für Daems, Chris für Cimen im defensiven Mittelfeld, Vilakazi im rechten Mittelfeld für Huber, Hasan Sas links für Harbuzi, Väyrynen im zentralen offensiven Mittelfeld für Mokoena.

Die Zuschauer sehen einen ganz anderen PSV als im Hinspiel. Wir können das Spiel zwar anfangs noch ausgeglichen halten, aber mit zunehmender Spieldauer wird der PSV immer gefährlicher und geht schließlich in der 36. Minute durch Vennegoor of Hesselink mit 1:0 in Führung.

Auch nach der Pause bleibt der PSV brandgefährlich. Wir beschränken uns zu sehr auf die Defensive und können uns kaum aus der eigenen Hälfte befreien. In der 58. Minute läßt Hasan Sas Cocu im Strafraum auflaufen und Schiedsrichter Phil Dowd zeigt auf den Elfmeterpunkt. Bouma hat keine Probleme und drischt den Ball zum 2:0 ins Tor. Der PSV wittert seine Chance und wirft nochmals alles nach vorne. Meiner Mannschaft merkt man ihre Unerfahrenheit an. Sie sind sichtlich vom Druck der Holländer beeindruckt. Erst die eingewechselten Harbuzi und Mokoena bringen etwas Ruhe in die Mannschaft. Mokoena ist es dann schließlich auch, der nach einem Pass von Diamond zum erlösenden 1:2 trifft und für die entgültige Entscheidung zugunsten von uns sorgt.

Tore: 1:0 Vennegoor of Hesselink (36., Vorarbeit Beasley), 2:0 Bouma (58., Elfmeter, Cocu), 2:1 Mokoena (77., Diamond)

Aufstellung: Costil 7 - Ochs 8, Husterer 7, Diamond 7, Reinhard 7 - Chris 7, Vilakazi 7 (62. Harbuzi 7), Hasan Sas 8 (78. Sturridge 7), Väyrynen 7 - Xisco 7 (62. Mokoena 7), Cha 7

MdS: DaMarcus Beasley (PSV Eindhoven, Note 8)

Zuschauer: 32.950 im Philips-Stadion

Um ein Haar wäre meine Rotation in die Hose gegangen. Aber letztendlich war das 4:0 vom Hinspiel dann doch ein zu gutes Polster. Wir müssen uns einmal mehr bei Mokoena bedanken, der unsere Nerven mit seinem Tor erheblich beruhigt hat. Damit ziehen wir in die Gruppenphase ein.


Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.September 2005, 11:25:36
28. September 2006

Wir bekommen für den Sieg in der 1. Runde des UEFA-Cups 90.000 €. Für den Einzug in die Gruppenphase erhalten wir nochmals 675.000 €. Wir werden zusammen mit Newcastle United, FC Basel, AZ Alkmaar, FC Kopenhagen in die Gruppe B gelost.

Eine insgesamt sehr schwere Gruppe. Newcastle dürfte der klare Favorit sein. Basel, Alkmaar und Kopenhagen sind ebenfalls starke Mannschaften und keineswegs zu unterschätzen. Die Gruppenspiele beginnen am 19. Oktober 2006. Wir haben zunächst ein Heimspiel gegen den FC Kopenhagen.

BILD (http://img158.imageshack.us/img158/659/newca8ry.jpg) BILD (http://img158.imageshack.us/img158/2431/fcbasel0aq.jpg) BILD (http://img158.imageshack.us/img158/1363/alkmaar3ep.gif) BILD (http://img158.imageshack.us/img158/3258/fckopenhagenlogo89298oh.gif)


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

1. Oktober 2006

8. Spieltag

Borussia Dortmund (3.) - Eintracht Frankfurt (2.) 4:2

Gegen die exzellent gestarteten Dortmunder traten wir wieder in vermeindlicher Bestbesetzung auf. Die einzelnen Änderungen: Naldo für Diamond in der Innenverteidigung, Huber wieder hinten rechts für Ochs, Daems links für Reinhard, Cimen, Harbuzi und Mokoena für Chris, Vilakazi und Väyrynen im Mittelfeld, Romeo seit 5 Monaten wieder in der Startelf für den verletzten Xisco.

Das war heute eine ganz schlechte Vorstellung von uns. Keiner außer Mokoena erreichte Normalform, vor allem unsere Abwehr war unterirdisch. Ärgerlich, daß wir ausgerechnet in einem Spitzenspiel gegen einen direkten Mitkonkurrenten so untergangen sind. Koller, Dédé und Kehl haben uns in der 1. Halbzeit fast im Alleingang auseinandergenommen.

Tore: 1:0 Dédé (10., Vorarbeit Koller), 2:0 Koller (13., Kehl), 3:0 Kehl (22., Dédé), 3:1 Mokoena (25., Cimen), 4:1 Koller (42., Kehl), 4:2 Mokoena (87., Vilakazi)

Aufstellung: Costil 7 - Huber 6, Husterer 4 (63. Chris 7), Naldo 6, Daems 6 - Cimen 7, Harbuzi 7 (63. Vilakazi 7), Hasan Sas 7, Mokoena 8 - Romeo 7 (63. Sturridge 7), Cha 7

MdS: Dédé (Borussia Dortmund, Note 9)

Zuschauer: 82.551 im Westfalenstadion


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

4. Oktober 2006

Nachholspiel des 6. Spieltages

Eintracht Frankfurt (4.) - VfB Stuttgart 5:0

Im Abschlusstraining verletzte sich Huber an der Leiste (2 Wochen Pause), für ihn rückte Ochs in die Startelf. Diamond kam für den schwachen Husterer in die Innenverteidigung, Mokoena ging für den müden Romeo in die Spitze, Väyrynen dafür im offensiven Mittelfeld.

Welch ein Fußballfest im fast ausverkauften Waldstadion! Meine Mannschaft gab die richtige Antwort auf das Debakel vom Wochenende und fegte die Stuttgarter aus dem Stadion. Cimen erzielte sein erstes Profi-Tor für die Eintracht.

Tore: 1:0 Mokoena (8., Vorarbeit Hasan Sas), 2:0 Cimen (26., Hasan Sas), 3:0 Cha (45., Väyrynen), 4:0 Cha (64., Cimen), 5:0 Väyrynen (71., Reinhard)

Aufstellung: Costil 8 - Ochs 8, Diamond 8, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 9 (65. Chris 7), Harbuzi 7 (65. Vilakazi 7), Hasan Sas 10 (65. Reinhard 7), Väyrynen 10 - Mokoena 9, Cha 10

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 51.985 im Waldstadion

Tabelle nach 8 Spieltagen:
BILD (http://img362.imageshack.us/img362/5171/tab83kr.jpg)

Wir können uns trotz der Niederlage gegen Dortmund oben festsetzen und spielen tatsächlich um den Titel mit. Ansonsten keine Überraschungen (außer vielleicht das starke Wolfsburg). Der HSV wartet immer noch auf einen Sieg und ist mit Hertha BSC die bisherige Enttäuschung der Saison. Mönchengladbach nicht mehr so stark wie in der letzten 2 Jahren.


13. Oktober 2006

Huub Stevens wird als neuer Trainer beim Hamburger SV vorgestellt.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

14. Oktober 2006

9. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - Bayer 04 Leverkusen (8.) 3:1

Pröll nach überstandener Verletzung wieder im Tor, der wiedergenesene Vasoski zurück in der Innenverteidigung für Diamond, Chris für den verletzten Cimen im defensiven Mittelfeld, Jones im Sturm für Cha, der mit der Nationalmannschaft unterwegs war. Amanatidis nach 1-monatiger Pause wieder auf der Bank.

Unter normalen Umständen hätten wir heute eine klare Niederlage kassiert. Wir lagen verdient mit 0:1 zurück und spielten ab der 38. Minute nach einer gelb-roten-Karten für Naldo nur noch zu Zehnt. Doch Weigelt brachte uns mit einem Eigentor kurz vor der Halbzeit zurück ins Spiel. In der 2. Halbzeit drehten wir unter der Führung des starken Hasan Sas richtig auf und bogen das Spiel noch um. Erst brachte uns Hasan Sas mit seinem fulminanten Schuss aus 30 Metern auf die Siegerstraße. Der eingewechselte Amanatidis sorgte dann mit seinem ersten Tor nach seiner langen Verletzungspause für die entgültige Entscheidung. Ein verrücktes Spiel.

Tore: 0:1 Franca (26., Vorarbeit Schneider), 1:1 Weigelt (45., Eigentor, Harbuzi), 2:1 Hasan Sas (67.) 3:1 Amanatidis (77., Mokoena)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 6, Daems 8 - Chris 7, Harbuzi 9, Hasan Sas 9 (78. Vilakazi 7), Väyrynen 7 (64. Amanatidis) - Mokoena 8, Jones 7 (71. Diamond 7)

MdS: Markus Pröll (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 47.755 im Waldstadion


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

19. Oktober 2006

1. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Kopenhagen (DEN) 2:0

Amanatidis und Cha im Sturm. Mokoena geht für Väyrynen wieder hinter die Spitzen. Jones auf die Bank.

Das war wie erwartet ein hartes Stück Arbeit. Kopenhagen stand sehr kompakt hinten und wir hatten erhebliche Schwierigkeiten durchzukommen. Hasan Sas gelang dann doch noch der Führungstreffer und Elmander sorgte mit seinem Eigentor kurz vor Schluss für die entgültige Entscheidung. Durch diesen Sieg erhalten wir 130.000 €.

Tore: 1:0 Hasan Sas (61., ohne Vorarbeit), 2:0 Elmander (83., Eigentor, Xisco)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 8 - Chris 7, Harbuzi 7 (58. Vilakazi 7), Hasan Sas 9, Mokoena 7 (75. Väyrynen 7) - Amanatidis 6 (58. Xisco 7), Cha 7

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.182 im Waldstadion


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

22. Oktober 2006

10. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - VfL Wolfsburg (2.) 1:1

Diamond für den gesperrten Naldo, Cimen wieder im defensiven Mittelfeld, Xisco für den angeschlagenen Amanatidis, Romeo für Cha, der mal wieder bei der Nationalmannschaft weilte.

Ein gerechtes Unentschieden im Spitzenspiel. Wir wachten erst nach dem Rückstand wirklich auf und erreichten doch noch das Remis. Ein Ergebnis mit dem wir leben können.

Tore: 0:1 Klimowicz (59., Vorarbeit Kramer), 1:1 Xisco (66., Hasan Sas)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasoski 7, Diamond 7, Daems 7 - Cimen 6 (82. Vilakazi 7), Harbuzi 9, Hasan Sas 10, Mokoena 7 (82. Väyrynen 7) - Xisco 8, Romeo 7 (60. Jones 7)

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 40.208 im Waldstadion

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 23.September 2005, 23:43:16
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

25. Oktober 2006

11. Spieltag

1.FC Nürnberg (11.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:1

Naldo nach abgesessener Sperre wieder für Diamond in der Innenverteidigung, Chris für den müden Cimen, Vanden Borre für den verletzten Harbuzi, Jones für Romeo.

In den ersten 80 Minuten passierte fast gar nichts. Die Torhüter waren die besten Spieler auf dem Platz. Erst in den Schlussminuten wurde es spannend. In der 85. Minute erzielte Chris den Führungstreffer. Leider waren wir nicht clever genug, um unsere Führung nach Hause zu schaukeln und haben uns in der 91. Minute noch den unnötigen Ausgleich eingefangen. Ein verschenkter Sieg. Hasan Sas musste nach 23 Minuten verletzt ausgewechselt werden.

Tore: 0:1 Chris (85., Vorarbeit Daems), 1:1 Glasner (90., Banovic)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 8, Vanden Borre 8 (86. Huber 6), Hasan Sas 6 (23. Väyrynen), Mokoena 6 - Xisco 8, Jones 7 (56. Romeo 7)

MdS: Raphael Schäfer (1.FC Nürnberg, Note 9)

Zuschauer: 39.931 im Frankenstadion


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

28. Oktober 2006

12. Spieltag

Eintracht Frankfurt (4.) - SV Werder Bremen (3.) 2:0

Vilakazi für den müden Vanden Borre, Xisco für den verletzten Hasan Sas, Väyrynen für verletzten Mokoena, Romeo im Sturm.

Das war ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Mitkonkurrenten. Wir drehten erst nach der Pause richtig auf und hatten letztendlich keine Mühe mit den schwachen Bremern. Dadurch können wir Anschluss nach oben halten.

Tore: 1:0 Väyrynen (48., Vorarbeit Romeo), 2:0 Xisco (86., Vanden Borre)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7, Vilakazi 7 (45. Vanden Borre 8),  Xisco 10, Väyrynen 7 (73. Cimen 7) - Jones 7 (73. Husterer 7), Romeo 7

MdS: Xisco (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 47.669 im Waldstadion


1. November 2006

Xisco wird zum "Spieler des Monats" gewählt. Hasan Sas wird Zweiter.

BILD (http://img265.imageshack.us/img265/4205/xiscoruedadeprensa4hi.jpg)
Xisco - Spieler des Monats Oktober

Hasan Sas' Tor gegen Leverkusen wird bei der Wahl zum "Tor des Monats" Zweiter. Dédés Tor gegen uns gewinnt leider die Wahl.


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

2. November 2006

2. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

FC Basel (CH) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:3

Vanden Borre für Vilakazi im rechten Mittelfeld, Cimen für den angeschlagenen Chris, Mokoena für Väyrynen, Amanatidis nach überstandener Verletzung für Jones im Sturm.

Basel stand nach einer Auftaktniederlage gegen Alkmaar bereits unter Druck. Sie zeigten jedoch eine schwache Leistung vor eigenem Publikum. Wir hatten letztendlich leichtes Spiel gegen die harmlosen Baseler, die ab der 45. Minuten nach einer gelb-roten-Karte für Kleber in Unterzahl spielen mussten. Erfreulich, daß alle Tore durch Stürmer fielen. Dadurch haben wir nun eine exzellente Ausgangslage und stehen kurz vor der Qualifikation für die 1. Ausscheidungsrunde.

Tore: 0:1 Romeo (39., Vorarbeit Amanatidis), 0:2 Amanatidis (63., Hasan Sas), 0:3 Jones (86., Ochs)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 8, Naldo 8, Daems 8 - Cimen 8, Vanden Borre 7 (45. Hasan Sas 8),  Xisco 9 (74. Huber 7), Mokoena 7 - Amanatidis 8 (74. Jones 7), Romeo 8

MdS: Xisco (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 33.261 im St. Jakobspark

BILD (http://img271.imageshack.us/img271/2623/uefa2tab5qn.jpg)


8. November 2006

Benoît Costil wird zum ersten Mal in die Nationalmannschaft Frankreichs berufen.

BILD (http://img212.imageshack.us/img212/9800/costil3pk.jpg)
Benoît Costil - Zum ersten Mal in der Equipe Tricolore


14. November 2006

Wiedermal werden wir von einer Reihe von Verletzungen heimgesucht:

Amanatidis - Rippenfraktur - 3 Wochen
Jones - Leistenzerrung - 2 Wochen
Vilakazi - Leistenzerrung - 2 Wochen


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

18. November 2006

14. Spieltag

FC Hansa Rostock (11.) - Eintracht Frankfurt (3.) 1:2

Vor dem anstehenden UEFA-Cup-Spiel gegen Newcastle United schone ich einige Spieler.

Wir lagen lange in Führung, haben es aber verpasst noch weitere Tore zu schießen und hätten nach dem überraschenden Rostocker Ausgleich beinahe noch den Sieg aus der Hand gegeben. Aber Harbuzi machte mit einem wunderschönen Freistoß alles klar. Unsere Konzentration gilt nun den beiden Spielen gegen Newcastle und Bayern.

Tore: 0:1 Väyrynen (26., Vorarbeit Cha), 1:1 Persson (71., Hartmann), 1:2 Harbuzi (79., Väyrynen)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Husterer 9, Diamond 7, Reinhard 8 - Chris 7, Vanden Borre 7 (74. Harbuzi 7), Xisco 7 (74. Hasan Sas 7), Väyrynen 8 - Romeo 7 (74. Mokoena 7), Cha 8

MdS: Axel Keller (FC Hansa Rostock, Note 9)

Zuschauer: 29.892 im Ostseestadion

BILD (http://img238.imageshack.us/img238/6278/rostockfoul928ij.jpg)
Das lässt sich wohl nicht mehr gut machen, aber wenigstens haben wir heute nicht verloren...
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: The Power am 24.September 2005, 11:18:44
In der Liga scheint es ja gut zu laufen, allerdings fehlt mir da irgendwie die letzte Konsequenz. Du bist zwar oben dabei, warst aber noch nie ganz oben. Aber das wird noch, da bin ich mir ganz sicher. ;)

Im Europapokal sieht es auch ganz toll aus, ich denke, dass du dir das Weiterkommen nicht mehr nehmen lässt, und je nach Los denke ich bist du nicht ganz chancenlos im Kampf um eine internationale Trophäe. Wäre auch mal langsam wieder Zeit nach 1980...
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.September 2005, 12:46:46
ja stimmt, in der liga läuft es echt ganz gut. ich als alter pessimist hätte vor der saison natürlich nicht gedacht, daß wir so gut oben mithalten können. ;) daß es für ganz oben noch nicht gereicht hat (stimmt gar nicht! waren schon mal am 4. spieltag tabelleführer.. 8)), liegt u.a. daran daß die bayern (die momentan erster sind..) sich zur zeit (noch) keine blöße geben und wir auch teilweise unnötige punktverlust hinnehmen mussten bzw. auch schlechte spiele abgeliefert haben. da ist die mannschaft aufgrund der doppelbelastung noch nicht clever und konstant genug. aber ich bin mir sicher, das wird noch.. die saison ist ja noch lang..

und daß es im uefa-cup so toll läuft, hätte ich auch nicht gedacht. was mich wundert, ist daß wir die spiele teilweise so leicht gewinnen konnten.. naja mir sollst recht sein ;D und eine kleine außenseiterchance traue ich uns schon zu. mit einem bißchen losglück ist alles möglich. wäre schon was feines nach all den jahren ein bißchen internationalen ruhm nach frankfurt zu bringen..
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 24.September 2005, 14:05:10
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

23. November 2006

3. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

Eintracht Frankfurt (GER) - Newcastle United (ENG) 1:1

Wir traten in vermeindlicher Bestbesetzung auf. Newcastles Mannschaft war gespickt mit Klassespielern wie Boumsong, Sneijder, Meira, van Bommel, Kluivert usw. Shearer und Van der Sar saßen z.B. nur auf der Bank.

Newcastle hatte ebenfalls überraschend gegen Alkmaar verloren und stand schon mit dem Rücken zur Wand. Wir konnten eigentlich relativ entspannt ins Spiel gehen, da wir als Außenseiter nichts zu verlieren hatten und mit 6 Punkte bereits einen gewissen Vorsprung besaßen.

Wir begannen auch gleich gut und drängten Newcastle früh in ihre eigene Hälfte. Einzig ihre gut stehende Abwehr und der hervorragend parierende Given verhinderten eine frühe Führung. Newcastle war ihre Verkrampfheit anzumerken. In der 22. Minute wurden sie noch zusätzlich geschwächt als der Ex-Herthaner Malik Fathi die gelb-rote-Karte sah, nachdem er innerhalb von kürzester Zeit zweimal den Schiedsrichter anmeckerte.

Es dauerte bis zur 52. Minute ehe wir aus der Überzahl Kapital schlagen konnten und die hochverdiente Führung erzielten. Hasan Sas flankte von links, Mokoena schraubte sich in seiner unnachahmlichen Art hoch und köpfte den Ball unhaltbar zum 1:0 ins Tor.

Bis kurz vor Schluss sah es nicht so aus, als könnte Newcastle nochmal zurückschlagen. Zu harmlos waren ihre Aktionen, zu sicher hatten wir das Spiel im Griff. Dann wurden 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Schließlich lief die 94. Minute, als urplötzlich Sneijder mit einem langen Pass den völlig freien Shearer fand, der mit seiner ganzen Abgezocktheit den Ball einfach mal aus 20 Metern über den verduzten Pröll zum 1:1 lobte. Die erste gelungene Aktion von Shearer, von dem bis dato nichts zu sehen war. Danach ertönte der Schlusspfiff.

Tore: 1:0 Mokoena (52., Vorarbeit Hasan Sas), 1:1 Shearer (90., Sneijder)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 8 (73. Vanden Borre 7), Hasan Sas 8 (87. Reinhard 7), Mokoena 8 - Xisco 7 (73. Chris 6), Cha 7

MdS: Alan Shearer (Newcastle United, Note 9)

Zuschauer: 45.829 im Waldstadion

Heute mussten wir Lehrgeld bezahlen und ein bitteres Unentschieden in allerletzter Sekunde hinnehmen. Gegen die insgesamt schwachen Briten war eigentlich deutlich mehr drin. Dennoch können wir mit dem Punkt zufrieden sein und sind damit schon fast durch.

BILD (http://img241.imageshack.us/img241/5321/shea7wt.jpg)
The old man strikes back: Alan Shearer

BILD (http://img241.imageshack.us/img241/9935/uefa3ta3qn.jpg)


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

26. November 2006

15. Spieltag

Eintracht Frankfurt (3.) - FC Bayern München (1.) 3:1

Keine Änderungen zum Newcastle-Spiel. Bayern trat bis auf den langzeitverletzten Makaay in Bestbesetzung auf, d.h. mit Ballack, Kahn & Co.

Bayern lag vor dem Spiel schon mit 7 Punkten vorne (allerdings mit einem Spiel mehr) und führte souverän die Tabelle an. Wir mussten also unbedingt gewinnen, um noch unsere Chance zu wahren.

Dementsprechend motiviert legten wir gleich los. Von einer Müdigkeit vom UEFA-Cup-Spiel war nichts zu spüren. Es dauerte gerade mal 14 Minute ehe unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt wurden. Cha setzte sich auf der rechten Seite wunderbar bis zur Grundlinie durch, passte nach innen zum mitgelaufenen Harbuzi, der freistehend aus 14 Metern ins linke obere Eck traf. Ein schön herausgespieltes Tor zur 1:0 Führung.

Die Bayern wachten danach auf und gingen nun bissiger ans Werk. Doch die Tore machten wir. In der 29. Minute war es nun Cha, der von Harbuzi im Strafraum schön in Szene gesetzt wurde und den Ball eiskalt zum 2:0 ins lange Eck schoss. Nur 4 Minuten später köpfte Cimen einen zu kurzen Abschlag von Kahn genau in den Lauf von Cha, der Walter Samuel im Laufduell wie einen Schuljungen stehen ließ und den Ball vorbei an Kahn zum 3:0 ins Tor schob. Sein zweiter Treffer und die Vorentscheidung für uns. Das Stadion stand jetzt Kopf! "Zieht den Bayern.." schallte es immer wieder durch das Rund.

In der 2. Halbzeit schalteten wir einen Gang runter und in der 68. Minute konnte Schweinsteiger noch zum 3:1 verkürzen. Aber letztendlich war es nicht mehr als Ergebniskosmetik. Wir hatten die Partie schon längst unter Kontrolle und fuhren den Sieg unter dem Jubel der Fans verdient nach Hause.

Tore: 1:0 Harbuzi (14., Vorarbeit Cha), 2:0 Cha (29., Harbuzi), 3:0 Cha (33., Cimen), 3:1 Schweinsteiger (68., Ballack)

Aufstellung: Pröll 9 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Cimen 8, Harbuzi 9, Hasan Sas 7 (75. Vanden Borre 6), Mokoena 7 (75. Chris 7) - Xisco 8 (77. Huber 7), Cha 10

MdS: Du-Ri Cha (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 51.964 im Waldstadion

Welch ein Spiel gegen die Bayern! Besonders in der ersten Halbzeit spielten meine Jungs unglaublich stark. Es war schon beeindruckend, wie eiskalt sie die Tore machten, obwohl Bayern am Drücker war. Ein Sonderlob geht da an Cha, der die Tore im Stile eines Klassestürmer machte und endlich mal Nervenstärke bewies. Dadurch haben wir die Meisterschaft wieder spannend gemacht.

BILD (http://img380.imageshack.us/img380/271/chajubel1on.jpg)
Hatte gut lachen: Doppeltorschütze Du-Ri Cha

BILD (http://img300.imageshack.us/img300/5209/tab150qv.jpg)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 25.September 2005, 23:34:25
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

29. November 2006

4. Spieltag in der Gruppe B - UEFA-Cup

AZ Alkmaar (NED) - Eintracht Frankfurt (GER) 1:4

Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Was meine Mannschaft in der ersten Halbzeit bot, war mit das Beste, was ich von ihr gesehen habe. Sie hatte die keineswegs schlechten Holländer von Anfang an stark unter Druck gesetzt und spielerisch regelrecht auseinander genommen. Dadurch haben wir uns für die 1. Auscheidungsrunde qualifiziert.

Tore: 0:1 Xisco (8., Vorarbeit Mokoena), 0:2 Mokoena (14., Hasan Sas), 1:2 Nijhuis (19.), 1:3 Cha (38.), 1:4 Mokoena (41., Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 9, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 8 - Cimen 8, Harbuzi 9 (63. Vanden Borre 8), Hasan Sas 8 (67. Romeo 7), Mokoena 10 (63. Väyrynen 7) - Xisco 10, Cha 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 8373 im Alkmaarderhout

Abschlusstabelle der Gruppe B:
BILD (http://img30.imageshack.us/img30/9928/uefaabsc0lv.jpg)

Wir sind sogar Tabellenerster geworden in dieser schweren Gruppe. Kopenhagen und Alkmaar sind die anderen Qualifikanten. Favorit Newcastle enttäuscht, ebenso wie das chancenlose Basel.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

2. Dezember 2006

16. Spieltag

1. FC Köln (16.) - Eintracht Frankfurt (2.) 0:4

Ich ließ zum dritten Mal hintereinander dieselbe Formation auflaufen. Dennoch schienen meine Jungs die Anstrengungen vom UEFA-Cup-Spiel gut verkraftet zu haben und konnten an die guten Leistungen der letzten beiden Spiele angeknüpfen. Köln spielte ohne jegliches Selbstbewußtsein. Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff und führten sie teilweise im eigenen Stadion vor.

Tore: 0:1 Mokoena (9., Vorarbeit Hasan Sas), 0:2 Cha (45., Xisco), 0:3 Mokoena (47., Harbuzi), 0:4 Romeo (90., Daems)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Vasoski 8, Naldo 7, Daems 8 - Cimen 8, Harbuzi 10 (71. Vanden Borre 7), Hasan Sas 9, Mokoena 9 (71. Väyrynen 7) - Xisco 7, Cha 8 (71. Romeo 8)

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 50.251 im RheinEnergieStadion

BILD (http://img90.imageshack.us/img90/7168/011af.jpg)
Köln war heute chancenlos -
Der Ex-Frankfurter Guié-Mien gegen Ochs



BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

6. Dezember 2006

Nachholspiel des 13. Spieltages

Eintracht Frankfurt (2.) - Borussia Mönchengladbach (10.) 2:0

Für den verletzten Hasan Sas rückte Xisco ins Mittelfeld, seinen Platz im Sturm übernahm Romeo.

Wir taten uns lange schwer gegen gut stehende Gladbachern und gingen erst durch einen Elfmeter in der 70. Minute in Führung. Jones sorgte dann mit dem 2:0 für die entgültige Entscheidung. Letztendlich ein verdienter, aber harter Arbeitssieg.

Tore: 1:0 Daems (10., Elfmeter, Vorarbeit Jones), 0:2 Jones (83., Mokoena)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasoski 6, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 8, Xisco 8 (80. Chris 7), Mokoena 8 - Romeo 6 (62. Jones 8), Cha 7 (62. Vanden Borre 7)

MdS: Xisco (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 50.387 im Waldstadion

BILD (http://img173.imageshack.us/img173/8492/daems3ex.jpg)
Filip Daems - Traf gegen seinen Ex-Club

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 26.September 2005, 23:33:16
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

9. Dezember 2006

17. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - FC Schalke 04 (6.) 2:0

Jones spielte für Romeo, ansonsten keine Veränderungen.

Ein unspektakulärer Sieg gegen biedere Schalker. Die Mannschaft spielte zwar nicht schön, dafür aber sehr effektiv. Zwei gute Szenen reichten zum Sieg.

Tore: 1:0 Cha (23., Vorarbeit Jones), 2:0 Jones (62., Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 7, Xisco 8 (76. Huber 7), Mokoena 7 - Jones 8 (76. Chris 7), Cha 8 (76. Väyrynen 7)

MdS: Frank Rost (FC Schalke 04, Note 8)

Zuschauer: 51.968 im Waldstadion

BILD (http://img246.imageshack.us/img246/7076/sgesch5ol.jpg)
Die Mannschaft freut sich über die gelungene Revanche für das Pokal-Aus


9. Dezember 2006

Der FC Liverpool gewinnt durch ein 2:0 gegen Shimizu S-Pulse aus Japan den Asien/Europa-Pokal. Torschützen im Internationalen Stadion von Yokohama sind Mauricio Pellegrino und El-Hadji Diouf.


15. Dezember 2006

Die Auslosung der 1. Auscheidungsrunde des UEFA-Cups beschert uns den FC Brügge als Gegner. Der 12-malige belgische Meister ist eine sicher nicht ganz einfache Aufgabe, aber es hätte, angesichts der übrigen Teams im Lostopf, durchaus auch schlimmer kommen können. Ich denke, daß wir in der Form der letzten Spiele durchaus realistische Chancen haben weiterzukommen. Das Hinspiel findet am 15. Februar 2007 in Frankfurt statt, das Rückspiel am 22. Februar 2007.

BILD (http://img272.imageshack.us/img272/1239/180pxclubbruggelogo1yu.png)


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

16. Dezember 2006

18. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - SC Freiburg (13.) 4:0

Huber und Chris spielten für die gelb-gesperrten Ochs und Cimen. Hasan Sas kehrte nach überstandener Verletzung in die Mannschaft zurück. Xisco spielte im Sturm für Jones.

Im letzten Spiel vor der Winterpause zeigte die Mannschaft nochmal eine Galavorstellung im Waldstadion und fertigte die überforderten Freiburger mit 4:0 ab. Das war der 7. Ligasieg in Folge.

Tore: 1:0 Cha (3., Vorarbeit Chris), 2:0 Mokoena (12., Naldo), 3:0 Chris (27., Harbuzi) 4:0 Hasan Sas (63., Chris)

Aufstellung: Pröll 8 - Huber 8, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Chris 9, Harbuzi 8, Hasan Sas 9 (69. Vanden Borrre 7), Mokoena 8 (69. Väyrynen 7) - Xisco 8, Cha 8 (69. Jones 7)

MdS: Chris (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 42.886 im Waldstadion

BILD (http://img155.imageshack.us/img155/1504/sgefreiburg2od.jpg)
Zum Abschluss der Hinrunde haben meine Jungs nochmal ordentlich Gras gefressen
und die Freiburger chancenlos nach Hause geschickt



Tabellen der Hinrunde:

1. Bundesliga
BILD (http://img73.imageshack.us/img73/4816/180fw.jpg)

So wie es ausschaut, gibt es einen Zweikampf um die Meisterschaft zwischen den Bayern und uns. Wolfsburg hat bereits einen gewissen Abstand. Im Kampf um die internationalen Plätze gibt es keine Überraschungen. Allgemein ist die Liga nicht mehr so spannend wie in der letzten Saison. Der HSV bleibt mit großem Abstand Letzter und dürfte es ganz schwer haben.

Jetzt heißt es Kraft tanken in der Winterpause und in der Rückrunde die Bayern noch mehr unter Druck setzen.


2. Bundesliga
BILD (http://img283.imageshack.us/img283/6789/2180by.jpg)

In der 2. Liga ist alles wie gewohnt sehr eng beieinander. Paderborn ist wohl die Überraschung der Hinrunde. Ansonsten spielen die vor der Saison favorisierten Teams um den Aufstieg. Einzig Absteiger Aachen fällt ein bißchen ab.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 27.September 2005, 01:33:55
Die Hinrundenbilanz:

Welch eine Hinrunde! Wir sind tatsächlich Bayern-Jäger Nr. 1 und spielen um den Titel mit. Besonders nach dem fantastischen Sieg gegen die Bayern drehte meine Mannschaft völlig auf und lieferte eine Reihe von tollen Spielen ab.

Auch im UEFA-Cup lief es für uns unerwartet gut. Wir konnten die Gruppenphase als Tabellenerster beenden und stehen nun in der 1. Ausscheidungsrunde. Das ist jetzt schon mehr als ich erwartet habe.

Ich hoffe, daß wir unsere tolle Form in die Rückrunde retten können und weiterhin so konstant gut spielen. Bei einem Ausrutscher der Bayern sollten wir zur Stelle sein.

Heimbilanz: 10 Spiele, 9 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 28:4 Tore, 28 Punkte
Auswärtsbilanz: 8 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 14:8 Tore, 16 Punkte


Tor:

Benoît Costil - 6 (1) Einsätze, 8 Gegentore, 3x zu Null, 1 Vorlage, DW 6.86
Kam zu einigen Einsätzen als Pröll verletzt war und erwies sich als guter Ersatzmann. Wurde sogar mit einer Berufung in die französische Nationalmannschaft belohnt.

Markus Pröll - 26 Einsätze, 12 Gegentore, 15x zu Null, 2x MdS, DW 7.69
Spielt eine bislang starke und fehlerfreie Saison. Bewahrte uns einige Male vor einem Rückstand. Der sichere Rückhalt der Mannschaft.


Abwehr:

Anthony Vanden Borre - 13 (7) Einsätze, 1 Tor, 4 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.60
Konnte anfangs im rechten Mittelfeld überzeugen, verlor allerdings seinen Stammplatz an den starken Harbuzi. Dennoch eine gute Alternative für Abwehr und Mittelfeld. Kann jetzt auch auf der linken Seite eingesetzt werden.

Aleksander Vasoski - 25 Einsätze, DW 7.08
Unser Kapitän ist die Zuverlässigkeit in Person. Spielt zwar nie wirklich überragend, dafür aber stets sicher und abgeklärt.

Zander Diamond - 5 (1) Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.17
Überzeugte bei seinen Einsätzen, kommt aber momentan an Naldo und Vasoski nicht vorbei. Seine Zeit wird sicherlich noch kommen.

Markus Husterer - 6 (3) Einsätze, DW 7.00
Lieferte ein ganz schlechtes Spiel gegen Dortmund ab und war mitverantwortlich, daß wir dort untergingen. Machte seinen Fehler allerdings mit einem überragenden Spiel gegen Rostock wieder gut. Dennoch zu unkonstant für die Stammelf. Müsste mehr Sicherheit ausstrahlen. War letzte Saison näher an einen Stammplatz.

Naldo - 28 Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.32
Welch ein Glücksgriff. Hat sich sofort bestens in die Mannschaft eingeführt und ist aus der Innenverteidigung nicht mehr wegzudenken. Absolut sicher und kompromisslos.

Patrick Ochs - 19 (1) Einsätze, 2 Vorlagen, DW 7.65
Hatte anfangs seinen Stammplatz auf der rechten Seite an Huber verloren, kämpfte sich jedoch zurück und ist seitdem gesetzt. Kämpft und rackert unglaublich viel. Dürfte noch mehr nach vorne machen.

Filip Daems - 19 Einsätze, 1 Tor, 4 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.48
Zuverlässig wie eh und je auf der linken Seite. Defensiv wie offensiv gleichermaßen stark. Absolut gesetzt.

Alexander Huber - 14 (4) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, DW 7.39
Machte letzte Saison einen Riesenschritt und überzeugte anfangs auf der rechten Seite. Verlor dann nach einer Verletzung seinen Platz an Ochs. Hat es seitdem schwer an ihm vorbeizukommen. Dennoch immer mit guten Leistungen, wenn er spielt.

Christopher Reinhard - 4 (7) Einsätze, 2 Vorlagen, DW 7.09
Machte einige Spiele und bot solide Leistungen. Dennoch noch weit entfernt von der Stammelf.


Mittelfeld:

Chris - 14 (9) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.13
War eigentlich als Nachfolger von Tudor im defensiven Mittelfeld vorgesehen, kommt aber nicht so recht an Cimen vorbei. Machte zwar ein paar starke Spiele, aber Cimen macht insgesamt den besseren Eindruck.

Daniyel Cimen - 13 (4) Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, DW 7.41
Nutzte seine Chance nach dem Verkauf von Tudor. Überzeugt im defensiven Mittelfeld mit einem modernen Spiel. Allerdings manchmal zu ungestüm in den Zweikämpfen.

Labinot Harbuzi - 19 (7) Einsätze, 5 Tore, 11 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.92
Die Überraschung der Saison. Spielt überragend im Mittelfeld und entschied einige Spiele. Ihm bei seinen Dribblings zuzusehen ist eine Augenweide. Müsste noch körperlich zulegen.

Hasan Sas - 20 (2) Einsätze, 4 Tore, 9 Vorlagen, 6x MdS, DW 8.36
Ist die erhoffte Verstärkung. Musste zwar anfangs gegen die Zweifel der Fans ankämpfen, konnte sie aber schnell mit guten Leistungen überzeugen. Seine Erfahrung und sein Kampfeswillen sind für die Mannschaft sehr wichtig. Dennoch nicht unumstritten in der Mannschaft.

Benedict Vilakazi - 2 (7) Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.00
Eine bislang unglückliche Saison für ihn. War in der Vorbereitung verletzt und fand danach nicht so recht den Anschluss an die Mannschaft. Ist zur Zeit sehr weit von der ersten Elf entfernt.

Mika Väyrynen - 9 (12) Einsätze, 6 Tore, 2 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.38
Hatte zunächst Probleme sich einzuleben. Hat diese aber schnell überwunden und überzeugt seitdem, wenn er spielt. Hat leider Pech, daß Mokoena auf seiner Position spielt. Dennoch eine mehr als gute Alternative.

Lebohang Mokoena - 25 (2) Einsätze, 24 Tore, 3 Vorlagen, 5x MdS, DW 8.04
Was soll man über ihn sagen? Seine Bilanz ist einfach unglaublich. Hat mittlerweile einen gottähnlichen Status bei den Fans und bei mir. Glücklicherweise ist Real Madrid seinem Interesse nicht mehr nachgegangen.


Sturm:

Ioannis Amanatidis - 7 (1) Einsätze, 3 Tore, 2 Vorlagen, DW 7.00
Leider eine bislang unglückliche Rückkehr nach Frankfurt. Wurde von vielen Verletzungen zurückgeworfen und kam bis jetzt nicht so richtig in Tritt. Hat aber in der Vorbereitung schon angedeutet, daß er eine Verstärkung für uns sein kann. Ich hoffe in der Rückrunde auf ihn.

Du-Ri Cha - 26 Einsätze, 13 Tore, 5 Vorlagen, 1x MdS, DW 7.77
Mit Harbuzi und Cimen die Überraschung der Hinrunde. Ist in den letzten Spielen endlich zum Goalgetter gereift. Erarbeitet sich durch seine Schnelligkeit viele Chancen und nutzt diese jetzt auch. Zur Zeit gesetzt im Sturm.

Xisco - 19 (4) Einsätze, 5 Tore, 4 Vorlagen, 3x MdS, DW 7.83
Hat sich gut eingeführt. Gute Leistungen sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm. Ist mehr der spielende und dribbelnde Typ. Dürfte noch ein Tick torgefährlicher werden.

Jermaine Jones - 5 (9) Einsätze, 3 Tore, 3 Vorlagen, DW 7.14
Wurde ebenfalls von vielen kleinen Verletzungen heimgesucht. Dennoch mit guten Leistungen vor allem in den letzten Spielen.

Bernardo Romeo - 6 (4), 2 Tore, 1 Vorlage, DW 7.10
Hatte es nach seiner langen Verletzung schwer. Wurde danach nochmal von Verletzungen zurückgeworfen. Hat zwar schon sein altes Potential angedeutet, dürfte es dennoch schwer haben.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Octavianus am 08.Oktober 2005, 16:05:21
Super Hinrunde! Toll zu lesen!

Aber wann gehts denn weiter, jetzt wollen wir schon noch wissen, ob die Eintracht Meister wird  ;D den im Reallífe siehts ja nicht grad danach aus  ;D

Viel Glück weiterhin!

Octavianus
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 13.Oktober 2005, 17:52:26
@ Octavianus: danke! war im urlaub, aber jetzt geht's weiter. weiss aber leider nicht, ob ich die saison noch zu ende bringen kann, da ich demnächst viel zu tun habe und dann auch noch der neue fm erscheint.. hmm...


20. Dezember 2006

BILD (http://img214.imageshack.us/img214/874/fifaclu5ng.jpg)

Der AC Mailand gewinnt durch ein 4:0 gegen den FC Sao Paulo die Vereins-WM. Torschützen in Yokohama sind Tomasson, Kaká und 2x Shevchenko.


24. Dezember 2006

BILD (http://img175.imageshack.us/img175/4822/weihnachten20047or.gif)


1. Januar 2007

Es ist Neujahr und wie gewohnt werden die besten Spieler des Jahres geehrt:

Weltfußballer, Europas Fußballer und Europas Torjäger des Jahres: Thierry Henry (Arsenal London)
Europas Torhüter des Jahres: Gianluigi Buffon (Juventus Turin)
Europas Verteidiger des Jahres: Mikael Silvestre (Manchester United)
Europas Mittelfeldspieler des Jahres: Mancini (AS Rom)


BILD (http://img285.imageshack.us/img285/1458/thierryhenry6ft.jpg)
Hat mal wieder alles abgeräumt: Thierry Henry


6. Januar 2007

Meine Spieler hatten über Weihnachten und Neujahr frei und sollten nach der harten Hinrunde mit den frühen UI-Cup-Spielen nochmals Kraft tanken für die Rückrunde.

Frisch erholt empfing ich sie zwei Wochen später auf dem Trainingsplatz und erklärte ihr nochmal die Marschroute für die Rückrunde. Viel zu bereden gab es nicht, da allen klar war, was von ihnen erwartet wurde und sie selber natürlich nach der grandiosen Hinrunde hochmotiviert waren.

Wir haben eine sehr gute Ausgangslage und sollten an die gute Form der Hinrunde (besonders die letzten Spiele) anknüpfen. Die Chance zur Meisterschaft ist da und wir müssen alles geben, um sie zu nutzen. Wenn die Bayern schwächeln, müssen wir da sein. Potential dazu hat die Mannschaft.

BILD (http://img280.imageshack.us/img280/8293/w450409e00181ni.jpg)

Nach einer Woche im heimischen Frankfurt, ging es dann nach Jerez ins Trainingslager. Dort standen neben dem Konditionstraining vor allem taktische Dinge und das Spiel mit dem Ball in Vordergrund. Zusätzlich sollte der Teamgeist gestärkt werden und die Mannschaft für die Rückrunde eingeschworen werden.

BILD (http://img359.imageshack.us/img359/125/tr8ny.jpg)


12. Januar 2007

Während dem Trainingslager nutzte ich die Chance und verlängerte die Verträge mit Jermaine Jones und Daniel Strurridge. Beide unterschrieben bis 2012.


15. Januar 2007

Der 1. FC Köln trennt sich nach einer enttäuschenden Hinrunde von Jörg Berger. Als Nachfolger können sie mit Louis van Gaal einen echten Star-Trainer vorgestellen.

BILD (http://img432.imageshack.us/img432/1397/louisvangaal8cw.jpg)
Louis van Gaal - Der richtige Mann für Köln?
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 13.Oktober 2005, 23:25:31
21. Januar 2007

In der Winterpause stößt nun endlich auch der letzte Neuzugang für diese Saison zu uns. Es ist Ates Necati - T Z - 27 Jahre - Türkei - 15 Länderspiele / 7 Tore. Er kommt ablösefrei von Galatasaray Istanbul und trifft hier auf seinen Ex-Teamkollegen Hasan Sas. Auch er hatte keinen neuen Vertrag bei Galatasaray unterschrieben und entschied sich sein Glück im Ausland zu suchen. Er ist abschlussstark, kann hervorragend mit dem Ball umgehen, besitzt ein gutes Kopfballspiel und eine gute Schusstechnik. Er dürfte damit alles mitbringen, was einen guten Stürmer ausmacht. Obwohl wir nun dadurch fast ein Überangebot an Stürmern haben, musste ich ihn verpflichten, da er überragende Fähigkeiten mitbringt und dazu vergleichsweise sehr wenig an Gehalt gefordert hat. Er dürfte unseren Sturm qualitativ um einiges aufwerten.

BILD (http://img448.imageshack.us/img448/7320/ates3iw.jpg)
Ates Necati - Kompletter Stürmer aus der Türkei


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

27. Januar 2007

19. Spieltag

Hamburger SV (18.) - Eintracht Frankfurt (2.) 0:2

Im ersten Spiel nach der Winterpause musste ich auf Hasan Sas und Mokoena verzichten, die angeschlagen waren bzw. bei der Nationalmannschaft verweilten. Für sie spielten Vanden Borre und Väyrynen. Neuzugang Necati saß zunächst auf der Bank.

Der HSV war ein dankbarer Gegner. Wir konnten früh in Führung gehen und kontrollierten das Spiel ohne große Anstrengungen bis zum Ende. In der Schlussminute sorgten wir dann mit dem zweiten Tor für die entgültige Entscheidung. Damit ist uns der erwünschte gute Start in die Rückrunde gelungen. Leider musste Cha mit einem Leistenbruch in der 79. Minute ausgewechselt werden. Er wird uns damit 4 Wochen fehlen.

Tore: 0:1 Amanatidis (9., Vorarbeit Väyrynen), 0:2 Harbuzi (90., Necati)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7 (86. Chris 7), Vanden Borre 8, Harbuzi 9, Väyrynen 7 (86. Xisco 7) - Amanatidis 8, Cha 8 (79. Necati 7)

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 55.379 in der AOL Arena

BILD (http://img359.imageshack.us/img359/5638/amanatidiswickysm8ig.jpg)
Der HSV hatte keine Chance - Torschütze Amanatidis läßt Wicky stehen


1. Februar 2007

Hier ein Überblick über die wichtigsten Transfers in der Winterpause:

Bundesliga:
Daniel van Buyten - 1,8 Millionen € - vom Hamburger SV zu RCD Mallorca
Benjamin Lauth - 8,25 Millionen € - vom Hamburger SV zu Olympique Lyon
Roque Júnior - 300.000 € - von Bayer 04 Leverkusen zum Hamburger SV
Petri Pasanen - 4,2 Millionen - vom SV Werder Bremen zum Hamburger SV
Ivan Klasnic - 26,5 Millionen € - vom SV Werder Bremen zum FC Bayern München
Emanuel Pogatetz - 3,4 Millionen - vom FC Bayern München zum VfB Stuttgart
Imre Szabics - 11,25 Millionen € - vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund
Juan Carlos Menseguez - 7,5 Millionen - vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund
Thomas Broich - 7,5 Millionen - von Borussia Mönchengladbach zum FC Schalke 04

International:
Sébastien Squillaci - 20 Millionen € - vom AS Monaco zum FC Liverpool
Fernando Cavenaghi - 18,5 Millionen € - von Olympique Lyon zum AC Mailand
Azar Karadas - 13 Millionen € - von Galatasaray Istanbul zu Besiktas Istanbul
Christian Pander - 11,75 Millionen € - von Inter Mailand zum AS Rom
Fred - 9 Millionen - von Cruzeiro Belo Horizonte zu Benfica Lissabon
DaMarcus Beasley - 8,5 Millionen € - vom PSV Eindhoven zu Real Saragossa
Barry Ferguson - 8,5 Millionen € - von Glasgow Rangers zu Manchester United
Leon Andreasen - 3 Millionen € - vom FC Kopenhagen zu Arsenal London
Hatem Trabelsi - 1,4 Millionen € - von Olympiakos Piräus zum FC Chelsea


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

3. Februar 2007

20. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - VfL Bochum (17.) 3:0

Husterer spielte für den gelb-gesperrten Vasoski, Mokoena und Hasan Sas kehrten für Väyrynen und Vanden Borre in die Mannschaft zurück, Necati zum ersten Mal von Beginn an für den verletzten Cha.

Wir hatten keinerlei Probleme gegen völlig harmlose Bochumer, die nicht einmal auf das Tor schossen. Die Zuschauer sahen heute gleich zwei 30-Meter-Tore von Mokoena und Cimen. Besonders Cimen bot mit seinen zwei Toren eine überragende Leistung. Damit können wir Kontakt zu den Bayern halten, die ebenfalls siegreich waren.

Tore: 1:0 Cimen (6., Vorarbeit Mokoena), 2:0 Cimen (11., Mokena), 3:0 Mokoena (51. ohne Vorarbeit)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Husterer 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 9 (80. Huber 7), Harbuzi 9 (71. Vanden Borre 7), Hasan Sas 9 (71. Xisco 8), Mokoena 8 - Necati 7, Amanatidis 7

MdS: Daniyel Cimen (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 45.989 im Waldstadion

BILD (http://img414.imageshack.us/img414/1949/spielercimen027xa.jpg)
Daniyel Cimen - Ließ sich zurecht von den Fans feiern


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

10. Februar 2007

21. Spieltag

Hannover 96 (16.) - Eintracht Frankfurt (2.) 1:1

Vor dem anstehenden UEFA-Cup-Spiel gegen Brügge schonte ich einige Spieler. Zumal einige durch ein Länderspiel in der Woche noch recht müde waren.

Gegen das abstiegsgefährdete Hannover waren wir zwar das klar bessere Team, gingen aber viel zu fahrlässig mit unseren Chancen um. Besonders unsere Stürmer vergaben eine Reihe von besten Möglichkeiten. Das hat sich gerächt. Hannover konnte nach einem Konter ausgleichen und letztendlich einen Punkt ermauern. Doppelt ärgerlich, da die Bayern sensationell gegen den Tabellenletzten aus Hamburg verloren. Dadurch ziehen wir zwar Punktemäßig mit ihnen gleich, aber haben die Chance verpaßt ganz nach oben zu springen.

Tore: 0:1 Jones (12., Vorarbeit Mokoena), 1:1 Frei (29., Nakamura)

Aufstellung: Pröll 5 - Ochs 8, Husterer 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 9 , Vanden Borre 8 (71. Harbuzi 7), Xisco 8 (62. Hasan Sas 7), Mokena 8 - Jones 7, Romeo 7 (62. Amanatidis 7)

MdS: Daniyel Cimen (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 46.771 in der AWD-Arena

BILD (http://img359.imageshack.us/img359/8309/10joneszweikampf200dpa1vi.jpg)
Leider 2 verschenkte Punkte - Torschütze Jones im Zweikampf mit Tarnat


Die Tabelle nach 21 Spieltagen:
BILD (http://img205.imageshack.us/img205/2773/213zy.jpg)
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 14.Oktober 2005, 23:37:35
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

15. Februar 2007

1. Ausscheidungsrunde im UEFA-Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Brügge (BEL) 2:1

Vasoski kehrte in die Mannschaft zurück, für Mokoena, der sich im Spiel gegen Hannover eine Leistenzerrung zuzog und 1 Woche pausieren muss, spielte Väyrynen. Das Sturmduo bildeten Amanatidis und Jones.

Der Respekt meiner Spieler vor den international erfahrenen Belgiern war ihnen von Beginn an anzumerken. Brügge trat wie erwartet selbstbewußt und erfahren auf. Sie standen sehr sicher hinten und ihre Aktionen nach vorne waren gefährlich. Wir waren zwar bemüht, aber man merkte uns unsere Nervosität an. Wir agierten zu verkrampft und vorsichtig.

Nach einer halben Stunde hatten wir uns besser auf die Belgier eingestellt und konnten endlich mehr Sicherheit in unser Spiel bringen. Harbuzi passte zu Jones, der in den Strafraum lief und dort von Nastja Ceh nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Schiedsrichter Phil Dowd pfiff sofort und Amanatidis verwandelte den Elfmeter sicher ins untere linke Eck. 1:0 in der 37. Minute. Das Tor fiel ein wenig überraschend, da Brügge bis dahin eigentlich die bessere Mannschaft war. Dennoch gab uns der Treffer Auftrieb und Brügge war der Schock anzumerken. Sofort erhöhten wir den Druck und kurz vor der Halbzeit tankte sich Jones nach einem Pass von Harbuzi wunderbar durch und schob den Ball vorbei an Torwart Butina ins Tor. 2:0 in der 45. Minute.

Eigentlich war damit das Spiel gelaufen, aber nach der Pause agierten wir zu passiv und ließen Brügge wieder ins Spiel kommen. Der Druck der Belgier wurde immer größer und Timmy Simons konnte schließlich in der 64. Minute nach einer Ecke von Jonathan Blondel zum verdienten 2:1 treffen.

Brügge warf zwar in den Schlussminuten nochmals alles nach vorne, aber wir konnte glücklicherweise den Vorsprung über die Zeit retten.

Tore: 1:0 Amanatidis (37., Elfmeter, Vorarbeit Jones), 2:0 Jones (45., Harbuzi), 2:1 Simons (64., Blondel)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 10, Hasan Sas 8, Väyrynen 7 (80. Vanden Borre 7) - Amanatidis 7, Jones 8

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 39.777 im Waldstadion

Eigentlich müsste ich über den Sieg glücklich sein, aber dennoch wurmt mich der Gegentreffer. Mit ein bißchen mehr Konzentration und Entschlossenheit hätten wir ihn vermeiden können und hätten mit einem 2:0 beruhigt nach Brügge fahren können. Aber so haben die Belgier noch alle Möglichkeiten im Rückspiel und wir müssen extrem vorsichtig sein. In diesem Punkt fehlte meiner Mannschaft die internationale Erfahrung. Dennoch eine insgesamt gute Vorstellung von ihr. Besonders wie sie sich in der 1. Halbzeit in das Spiel hineingekämpft hat, war doch beeindruckend.

BILD (http://img445.imageshack.us/img445/7690/400879067zx.jpg)
Timmy Simons - Sein Treffer läßt Brügge noch hoffen


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

18. Februar 2007

22. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - Hertha BSC Berlin (12.) 1:1

Nach dem anstregenden UEFA-Cup-Spiel ließ ich praktisch die ganze Mannschaft bis auf die Abwehr rotieren. Vilakazi stand nach fast 5 Monaten wieder in der Startelf.

Wir waren zwar wie gegen Hannover die bessere Mannschaft und kassierten wieder durch einen dummen und unnötigen Konter den Ausgleich, aber insgesamt war es ein eher müdes Spiel von uns. Man merkte, daß vielen Spielern aus der zweiten Reihe die Spielpraxis fehlte. Dennoch mit ein bißchen mehr Konzentration hätten wir die Berliner schagen können. Die Chancen dazu hatten wir. Da die Bayern ihr Spiel gegen Bochum souverän mit 4:0 gewonnen haben, ist der Abstand leider wieder auf 2 Punkte angewachsen.

Tore: 1:0 Vanden Borre (45., Vorarbeit Chris), 1:1 Wichniarek (67., Zecke)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Chris 7 (52. Huber 4), Vanden Borre 8, Xisco 8, Vilakazi 7 (70. Harbuzi 7) - Necati 7, Romeo 7 (70. Amanatidis 7)

MdS: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin, Note 9)

Zuschauer: 42.178 im Waldstadion

BILD (http://img414.imageshack.us/img414/3858/wich1eh.jpg)
Konnte ihn leider am Gegentor nicht hindern - Vasoski im Zweikampf mit Wichniarek

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 15.Oktober 2005, 02:09:43
BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

22. Februar 2007

1. Ausscheidungsrunde im UEFA-Cup - Rückspiel

FC Brügge (BEL) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:2 (Hinspiel 1:2)

Ochs, Väyrynen, Mokoena und Jones fehlten noch angeschlagen. Für sie spielten Vanden Borre, Vilakazi und Necati.

Unsere Marschroute war klar. Wir wollten möglichst sicher hinten stehen, aber trotzdem nach vorne spielen, um schnell eine Entscheidung herbeizuführen. Dieser Plan ging dann auch wunderbar auf. Schon in der 3. Minute konnte Amanatidis nach einem Pass von Hasan Sas die Abwehr von Brügge umdribbeln und cool zum 0:1 einschieben. Damit wurde den Belgier schnell der Wind aus den Segeln genommen und in der Schlussminute konnte schließlich Necati mit seinem ersten Treffer für Frankfurt nach Vorlage von Romeo für den 0:2 Endstand sorgen.

Dadurch zogen wir dann doch relativ mühelos und verdient mit einem Endergebnis von 4:1 in die 2. Ausscheidungsrunde ein. Für den Sieg erhielten wir 150.000 €.

Tore: 0:1 Amanatidis (3., Vorarbeit Hasan Sas), 0:2 Necati (90., Romeo)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Vasoski 8, Naldo 7, Daems 8 - Cimen 8, Harbuzi 8, Hasan Sas 9 (83. Reinhard 7), Vilakazi 8 (83. Huber 7) - Amanatidis 9 (83. Romeo 8), Necati 8

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 29.934 im Jan-Breydel-Stadion

BILD (http://img449.imageshack.us/img449/9427/necatisge1small5mp.jpg)
Ates Necati - Bejubelt sein erstes Tor für die Eintracht

[Sorry, wenn die Fotomontage ein bißchen dillentantisch ausgefallen ist... war mein erster Versuch.. ;)]


22. Februar 2007

In der 2. Ausscheidungrunde treffen wir auf ZSKA Moskau. Der russische Meister von 2003 schaltete in der 1. Ausscheidungsrunde Besiktas Istanbul aus. Sie haben sich in den letzten Jahren mit brasilianischen Talenten wie Daniel Carvalho und Vagner Love verstärkt und besitzen eine junge, aber dennoch schon sehr eingespielte und taktisch sehr gut ausgebildete Mannschaft. Besonders das Auswärtsspiel im Moskau dürfte für meine Jungs ein harter Brocken sein. Das Hinspiel findet am 8. März 2007 im Waldstadion statt.

BILD (http://img426.imageshack.us/img426/9934/cska22rz.gif)


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

25. Februar 2007

23. Spieltag

Eintracht Frankfurt (2.) - TSV 1860 München (13.) 4:0

Endlich wieder ein überzeugender Sieg in der Liga. Obwohl ich mit der gleicher Aufstellung wie in Brügge spielen ließ, wirkten meine Spieler keineswegs müde. 1860 fand überhaupt nicht ins Spiel und wir konnten sie nach anfänglichen Schwierigkeiten in der 2. Hälfte regelrecht vorführen. Besonders Hasan Sas und Ates Necati überzeugte durch gutes Zusammenspiel und Tore, Vilakazi traf nach etlichen Monaten endlich mal wieder und Naldo markierte seinen ersten Treffer für Frankfurt. Dadurch konnten wir kurzfristig auf Platz 1 springen, da Bayern zur Zeit ein Spiel weniger hat.

Tore: 1:0 Hasan Sas (37., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Necati (59., Hasan Sas), 3:0 Vilakazi (65.), 4:0 Naldo (83., Necati)

Aufstellung: Pröll 7 - Vanden Borre 8, Vasoski 7 (78. Diamond 7), Naldo 8, Daems 8 - Cimen 7, Harbuzi 8 (72. Huber 7), Hasan Sas 9 (72. Reinhard 7), Vilakazi 8 - Amanatidis 8, Necati 9

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 51.924 im Waldstadion

BILD (http://img408.imageshack.us/img408/2171/181ca.jpg)
Die Löwen kamen häufig einen Schritt zu spät - Amanatidis beim Schuss

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 15.Oktober 2005, 16:51:49
BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

3. März 2007

24. Spieltag

Bayer 04 Leverkusen (7.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:2

Vor dem anstehenden UEFA-Cup-Spiel ließ wiedermal gehörig rotieren. Nur Pröll und Vasoski blieben in der Mannschaft.

Fast wäre dies nach hinten losgegangen. Leverkusen erwischten einen guten Start und ging in der 19. Minute durch Berbatov in Führung. Wir taten uns ungemein schwer und kamen überhaupt nicht ins Spiel. In der 29. Minute erhielt dann Xisco nach seinem zweiten dummen Foul binnen 7 Minuten zu allem Überfluss noch die Gelb-Rote Karte und wir mussten die restlichen 60 MInuten in Unterzahl spielen. Spätestens da befürchtete ich nichts Gutes für uns und sah schon ein Debakel auf uns zukommen. Leverkusen war einfach zu dominant und wir agierten viel zu passiv und unglücklich.

Doch in der 2. Halbzeit erlebten die mitgereisten Fans eine völlig andere Eintracht. Plötzlich gingen wir aggressiver in die Zweikämpfe und zeigten endlich Laufbereitschaft. Leverkusen war davon sichtlich überrascht und in der 48. Minute konnte schließlich Vilakazi nach einer Flanke von Cha zum 1:1 ausgleichen. Der Ausgleich gab uns Auftrieb und wir sahen trotz Unterzahl die Chance zum Sieg. Leverkusen war durch den Ausgleich konstaniert und in Laufe der 2. Halbzeit konnten wir immer mehr das Heft in die Hand nehmen. Besonders Vilakazi und Cha, der nach seiner langen Verletzung ein eindruckvolles Comeback gab, ackerten und rannten unglaublich viel und rissen immer wieder Löcher in die Leverkusener Deckung. In der 73. Minute zahlte sich unser Mut schließlich aus und Romeo konnte nach vorzüglicher Vorlage von Vilakazi zum 1:2 treffen. Das war das entgültige K.O. für Leverkusen. Es war kein Aufbäumen mehr von ihnen zu spüren und wir konnten schließlich den nicht mehr geglaubten Sieg mit nach Hause nehmen.

Tore: 1:0 Berbatov (19., Vorarbeit Babic), 1:1 Vilakazi (48., Cha), 1:2 Romeo (73., Vilakazi)

Aufstellung: Pröll 6 - Huber 7, Vasoski 8, Diamond 8, Reinhard 7 - Cimen 7, Cha 8, Xisco 6 (29. Gelb-Rot), Vilakazi 8 - Jones 7 (64. Harbuzi), Romeo 8

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 22.462 in der BayArena

Heute haben meine Spieler eine tolle Moral und Charakter gezeigt. Wir sahen in der 1. Halbzeit praktisch wie der sichere Verlierer aus. In Unterzahl und mit ganz schlechtem Spiel. Aber was dann die Mannschaft in der 2. Hälfte ablieferte, war einfach nur mitreissend. Wie sie trotz Unterzahl gekämpft hat und das Spiel noch umgebogen hat, war mehr als beeindruckend.

BILD (http://img354.imageshack.us/img354/6752/levfanju4uq.jpg)
Die mitgereisten Fans hatten allen Grund zum Jubeln - Auswärtssieg!


7. März 2007

Gleich zwei Verletzungen bereiten uns vor dem UEFA-Cup-Spiel gegen Moskau Sorgen. Naldo fällt wegen einer Hüftprellung 2 Wochen aus und Vanden Borre[/i] muss aufgrund einer Handgelenksverstauchung 1 Woche pausieren.


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

8. März 2007

2. Ausscheidungsrunde im UEFA-Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - ZSKA Moskau (RUS) 7:1

Was soll ich sagen? Was meine Mannschaft heute abgeliefert hat, war einfach nur Weltklasse und das beste Spiel, was ich von ihr gesehen haben. Dieses Spiel dürfte in die Vereinschronik eingehen. Wir ließen Moskau kaum zum Atmen kommen und boten über 90 Minuten eine unglaubliche Galavorstellung mit Toren am laufenden Band. Moskau war spätestens nach dem 2. Tor völlig von der Rolle und ließ uns zu viel Platz, den unsere Spieler eiskalt ausnutzten. Sie schossen die Tore, wie sie wollten.

Cha bot mit seinen zwei Toren in der 1. Halbzeit eine eindrucksvolle Vorstellung und spielte so, als wäre er nie verletzt gewesen. Ochs schoss ein Traumtor, als er von der Mittellinie heraneilend einen Fehler in der Moskowiter Hintermannschaft ausnutzte und den Ball aus 25 Metern in den Winkel hämmerte. Den Rest besorgten Jones, Harbuzi und der gewohnt eiskalte Mokoena. Necati stach mit 3, Amanatidis mit 2 Torvorlagen hervor.

Damit dürften wir trotz des Gegentores beruhigt nach Moskau fahren und stehen schon mit eineinhalb Beinen im Viertelfinale.

Tore: 1:0 Cha (17., Vorarbeit Necati), 2:0 Cha (36., Necati), 3:0 Mokoena (45., Amanatidis), 4:0 Ochs (61.), 5:0 Mokoena (65., Amanatidis), 6:0 Harbuzi (71., Necati), 6:1 Vagner Love (74., Aldonin), 7:1 Jones (89., Vilakazi)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 10, Vasoski 8, Chris 8, Daems 8 - Cimen 7, Cha 10, Harbuzi 10 (76. Vilakazi 7), Mokoena 9 (76. Jones 7) - Amanatidis 10, Necati 9 (76. Romeo 7)

MdS: Ioannis Amanatidis (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 39.797 im Waldstadion

BILD (http://img441.imageshack.us/img441/8950/050920heimchaap18mh.jpg)
Über dieses Spiel dürften noch die nächsten Generationen sprechen -
Vasoski, Amanatidis und Cha beim Jubel
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Octavianus am 15.Oktober 2005, 21:12:34
Wow Moskau mit 7:1 abgefertigt! Wahnsinn!!!
(Die wenigen Zuschauer haben einiges verpasst)

Viel Glück noch im Endspurt der Saison!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.Oktober 2005, 16:23:47
@ Octavianus: danke! das spiel war echt der hammer, war noch stunden danach noch total geflasht..;D eigentlich unverständlich, daß so wenige zuschauer zu den europapokal-spielen kommen... naja egal, habe mittlerweile die saison zu ende gespielt.. verrate aber natürlich nicht, wie es ausgegangen ist... mal gucken, ob ich es noch schaffe alles reinzustellen, bevor der neue fm rauskommt.. ;)


8. März 2007

Mit dem fantastischen Sieg über ZSKA Moskau haben wir auch einen neuen Vereinsrekord aufgestellt und sind mittlerweile seit 24 Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage mussten wir am 1. Oktober 2006 gegen Borussia Dortmund hinnehmen.


9. März 2007

Jones erleidet im Training einen Rippenbruch und fällt für 3 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

11. März 2007

25. Spieltag

VfB Stuttgart (8.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:4

Nach dem historischen Sieg im UEFA-Pokal strotzte meine Mannschaft nur so vor Selbstbewußtsein. Wir gerieten zwar wie gegen Leverkusen früh in Rückstand, aber die Mannschaft ließ sich dadurch nicht beirren und kämpfte sich zurück ins Spiel. Der Führungstreffer von Stürmer-Star Iaquinta nach 4 Minuten war nur ein kleines Strohfeuer. Amanatidis glich in der 8. Minute gegen seinen Ex-Club aus und Mokoena sorgte in der 28. Minute sogar für die Führung. Stuttgart war in allen Belangen unterlegen und wir sprühten nur so vor Spiellaune. Von Müdigkeit nach dem UEFA-Pokal-Spiel war nichts zu spüren. Mokoena und Vilakazi machten dann mit ihren Toren in der 2. Halbzeit den letztendlich verdienten Sieg klar.

Bayern kam währenddessen beim Tabellenletzten Hannover nicht über ein 0:0 hinaus und so zogen wir punktemäßig mit ihnen gleich. Nur das Torverhältnis spricht zur Zeit für die Bayern.

Tore: 1:0 Iaquinta (4., Vorarbeit Centurión), 1:1 Amanatidis (8., Mokoena), 1:2 Mokoena (28., Amanatidis), 1:3 Mokoena (75., Cha), 1:4 Vilakazi (85., Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Vasoski 7, Chris 8, Daems 8 - Cimen 7 (80. Husterer 6), Vilakazi 8, Harbuzi 8, Mokoena 9 (75. Väyrynen 7) - Amanatidis 8 (75. Romeo 7), Cha 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 49.438 im Gottlieb-Daimler-Stadion

BILD (http://img187.imageshack.us/img187/2715/stu0wz.jpg)
Für Stuttgarts Hildebrand gab es heute eher nicht so viel zu halten


Die Tabelle nach 25 Spieltagen:
BILD (http://img187.imageshack.us/img187/3353/25sma9ae.jpg)


11. März 2007

Welch Ironie: Während wir uns über den Punktgewinn der Hannoveraner gegen Bayern freuten, war wohl die Führüngsetage von Hannover 96 nicht so sehr begeistert. Sie feuern Ewald Lienen nach dem Spiel.


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

15. März 2007

2. Ausscheidungsrunde im UEFA-Cup - Rückspiel

ZSKA Moskau (RUS) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:1 (Hinspiel 1:7)

Nach dem Ergebns vom Hinspiel war die Sache eigentlich schon entschieden und so ließ ich die zweite Reihe ran. Moskau war zwar lange nicht so schwach wie im Hinspiel, aber den richtigen Willen zum Sieg hatten sie verständlicherweise auch nicht. So reichte eine durchschnittliche Leistung meiner Mannschaft zu einem knappen Sieg.

Damit zogen wir wie erwartet mit einem Gesamtergebnis von 8:1 ins Viertelfinale ein. Für den Sieg erhielten wir 300.000 € von der UEFA.

Tore: 0:1 Romeo (73., Vorarbeit Cha)

Aufstellung: Costil 8 - Huber 7, Diamond 7, Husterer 7, Reinhard 7 - Chris 7, Vilakazi 7, Xisco 7 (60. Harbuzi 7), Väyrynen 7 - Romeo 7, Sturridge 7 (60. Cha 7)

MdS: Benoît Costil (Eintracht Frankfurt, Note 8 )

Zuschauer: 36.479 im Dynamo-Stadion

BILD (http://img444.imageshack.us/img444/5121/vagner8ft.jpg)
Nach dem Hinspiel war die Bauchlandung schon vorprogrammiert -
ZSKA Moskaus Vagner Love übt den freien Fall

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 17.Oktober 2005, 18:42:37
16. März 2007

Mit dem Erreichen des Viertelfinales im UEFA-Cup haben wir jetzt schon mehr erreicht als wir erhofft haben. Im Viertelfinale werden wir nun auf den FC Parma treffen. Der zweimalige UEFA-Cup-Sieger von '95 und '99 besiegte in der 2. Ausscheidungsrunde den Ligakonkurrenten Sampdoria Genua.

Obwohl Parma vielleicht nicht zu den absoluten Spitzenclubs in Italien zählt, sind sie eine international erfahrene Mannschaft, die in jedem Mannschaftsteil gut besetzt ist. Star der Mannschaft ist ganz klar Stürmer Alberto Gilardino. Auf Gastgeschenke wie von ZSKA Moskau dürfen wir auf jeden Fall nicht hoffen. Dennoch können wir befreit in die Partien gehen, da wir klarer Außenseiter sind und nichts zu verlieren haben bzw. schon mehr erreicht haben als erwartet.

Das Hinspiel findet am 5. April 2007 im Stadio Ennio Tardini in Parma statt.

BILD (http://img339.imageshack.us/img339/5580/16448gross5wj.gif)


17. März 2007

Markus Pröll unterschreibt einen neuen 5-Jahres-Vertrag bis 2012. Er war zuletzt unzufrieden mit seinem Vetragskonditionen, die noch aus der zweiten Liga stammen. Da er ein absoluter Leistungsträger der Mannschaft ist, haben wir seinen Vertrag vorzeitig verlängert und sein Gehalt (moderat) angehoben.

BILD (http://img337.imageshack.us/img337/2567/prll0vv.jpg)
Markus Pröll - Verlängert vorzeitig bis 2012

Chris fällt mit einer Hüftprellung 2 Wochen aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

18. März 2007

26. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - Borussia Dortmund (6.) 3:0

Ein niemals gefährdeter und souveräner Sieg. Dortmund spielte zwar nicht schlecht, aber wir waren einfach besser. Leider musste Mokoena schon nach 5 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Tore: 1:0 Amanatidis (6., Vorarbeit Hasan Sas), 2:0 Amanatidis (48., Hasan Sas), 3:0 Cha (80., Necati)

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 8, Vasoski 7 (67. Vanden Borre 7), Diamond 7, Daems 8 - Cimen 7, Harbuzi 9, Hasan Sas 9 (77. Necati), Mokoena 6 (5. Vilakazi 8) - Amanatidis 9, Cha 8

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 51.969 im Waldstadion

BILD (http://img386.imageshack.us/img386/8945/amanatidis0304ffm04xv.jpg)
Ioannis Amanatidis - Erster Doppelpack für die Eintracht


18. März 2007

Die Diagnose nach dem Spiel ist bitter: Mokoena fällt mit einer Bänderdehnung im Knie für 1 Monat aus. Damit fehlt er der Mannschaft ausgerechnet im Endspurt um die Meisterschaft und im UEFA-Cup-Viertelfinale gegen Parma. Ein schwerer Schlag für uns.

BILD (http://img390.imageshack.us/img390/4069/mokoenalebog1259dx.jpg)
Fällt für 1 Monat aus - Lebohang Mokoena


22. März 2007

Thomas Doll ist neuer Trainer bei Hannover 96. Er soll die abstiegsgefährdeten Niedersachsen in den verbleibenden 8 Spielen noch retten.


23. März 2007

Der nächste Spieler, der länger ausfällt. Necati erleidet eine Rippenfraktur und fehlt uns für die nächsten 3 Wochen.


29. März 2007

Langsam ist es nicht mehr lustig. Pröll verdreht sich im Training das Knie und fällt 1 Woche aus. Daems hat sich im Länderspiel eine Armverletzung zugezogen und fällt ebenfalls 1 Woche aus.


BILD (http://img38.imageshack.us/img38/322/buliklein2ev.jpg)

31. März 2007

27. Spieltag

VfL Wolfsburg (4.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Vor dem Spitzenspiel in Wolfsburg plagten uns Verletzungssorgen. Mit Pröll, Ochs (angeschlagen), Daems, Mokoena und Necati fehlten uns gleich 5 wichtige Spieler.

In der 1. Halbzeit taten wir uns dementsprechend schwer. Wolfsburg stand sicher hinten und hatte mit Jentzsch einen überragenden Torhüter. Nach der Pause lief es dann besser und wir konnten zur 0:1 Führung treffen. Vilakazi nutzte die allgemeine Konfusion nach einem Eckball und stocherte den Ball ins Tor. Ein eher glücklicher Treffer, der uns aber Auftrieb gab. Wolfsburg öffnete hinten und wir hatten Möglichkeiten zum Kontern. Amanatidis schloss dann in der 68. Minute einen Konter zum 0:2 Endstand ab. Ein hart umkämpfter und wichtiger Sieg.

Bayern gab sich in Leverkusen keine Blöße und siegte mit 0:1.

Tore: 0:1 Vilakazi (51., ohne Vorarbeit), 0:2 Amanatidis (68., Cha)

Aufstellung: Costil 9 - Vanden Borre 7, Husterer 7, Naldo 8, Vasoski 7 - Cimen 7, Harbuzi 8 (76. Xisco 7), Hasan Sas 8, Vilakazi 8 (76. Väyrynen 7) - Amanatidis 8 (76. Romeo 7), Cha 7

MdS: Benoit Costil (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 29.940 in der Volkswagen Arena

BILD (http://img399.imageshack.us/img399/2150/wo0rc.jpg)
Kämpfte um jeden Ball und scheint langsam in Fahrt zu kommen - Ioannis Amanatidis
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 18.Oktober 2005, 00:01:55
1. April 2007

Nein, das ist kein Aprilscherz. Gerüchten zufolge ist Labinot Harbuzi einer der Kandidaten für die Auszeichnung zum "Fußballer des Jahres". Es wäre natürlich mehr als sensationell, wenn er gleich in seiner ersten Bundesligasaison diese Ehrung bekäme. Verdient hätte er es allemal. Er zeigt nun schon in der gesamten Saison konstant gute Leistungen und ist bei uns trotz seiner Jugend einer der absoluten Leistungsträger.

BILD (http://img146.imageshack.us/img146/2124/harbuzi1532op.jpg)
Labinot Harbuzi - Deutschlands Fußballer des Jahres?


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

5. April 2007

Viertelfinale im UEFA-Cup - Hinspiel

FC Parma (ITA) - Eintracht Frankfurt (GER) 0:1

Wir hatten immer noch mit Verletzungssorgen zu kämpfen und so ließ ich dieselbe Elf wie gegen Wolfsburg auflaufen.

Parma präsentierte sich wie erwartet sehr spielstark und stand in der Defensive sehr gut. Besonders ihr Torwart Cudicini war ausgezeichnet aufgelegt und aus dem Mittelfeld leitete Daniele Bianchi gefährliche Angriffe ein. Dennoch hielten meine Spieler gut dagegen und konnten sich ebenfalls Torchancen herausspielen. Sie ließen sich auch nicht vom frühzeitigen Ausscheiden von Cha verunsichern, der in der 23. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. So sahen die Zuschauer ein intensives und packendes Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Nur dank der beiden Torleute fielen keine Tore.

Dann kurz vor dem Pausenpfiff: Vasoski schaltete sich mit in den Angriff ein, tänzelte fast brasilianisch Aliadière aus und passte auf Hasan Sas. Dieser flankte sofort auf Amanatidis, der im Strafraum sträflich allein gelassen wurde und den Ball an Cudicini vorbei ins Tor schieben konnte. 0:1 in der 44. Minute. Die einzigste Unaufmerksamkeit in der Parma-Hintermannschaft und die einzigste Unsicherheit von Cudicini wurde von uns eiskalt ausgenutzt.

In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer weiterhin ein hochklassiges und spannendes Spiel. Die Partie wurde von beiden Seiten unglaublich intensiv und mit hohem Aufwand geführt. Parma war keineswegs geschockt und drängte auf den Ausgleich. Glücklicherweise hielt unsere Abwehr dem Druck stand und so konnten wir den knappen Vorsprung nach Hause bringen.

Tore: 0:1 Amanatidis (44., Vorarbeit Hasan Sas)

Aufstellung: Costil 8 - Vanden Borre 8, Husterer 7, Naldo 9, Vasoski 7 - Cimen 8, Harbuzi 7 (68. Ochs 7), Hasan Sas 10, Vilakazi 8 - Amanatidis 8, Cha 7 (23. Romeo 7)

MdS: Hasan Sas (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 28.617 im Stadio Ennio Tardini

Kompliment an meine Mannschaft. Sie hat heute eine ganz starke Leistung gezeigt. Zwar sieht das Endergebnis nicht spektakulär aus, aber es war ein hochklassiges und sehr intensives Spiel. Beide Mannschaften gingen ein hohes Tempo und Parma hat trotz der Niederlage sehr gut gespielt. Wie meine Jungs dagegen gehalten haben und auch selber das Spiel bestimmt haben, war Fußball auf höchstem Niveau. Dadurch haben wir uns eine ausgezeichnete Ausgangslage für das Rückspiel im Waldstadion geschaffen.

BILD (http://img214.imageshack.us/img214/6381/ju2jh.jpg)
Die Freude über das Auswärtstor war groß


6. April 2007

Glücklicherweise hat sich Cha im UEFA-Cup-Spiel nur eine Risswunde am Bein zugezogen und fällt lediglich 5 Tage aus. Er dürfte damit zum Rückspiel wieder fit sein.

Dagegen hat Jones weiterhin Pech. Er hatte sich gerade von seinem Rippenbruch erholt, da verdrehte er sich im Training das Knie und muss erneut 1 Woche pausieren.


10. April 2007

Husterer ist der nächste, der ausfällt. Er muss mit einer Leistenzerrung 2 Wochen zuschauen.


BILD (http://img222.imageshack.us/img222/5868/uefasmall2iv.jpg)

12. April 2007

Viertelfinale im UEFA-Cup - Rückspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - FC Parma (ITA) 3:2 (Hinspiel 1:0)

Wir konnten fast in Bestbesetzung auflaufen. Einzig der gelb-gesperrte Cimen und die langzeitverletzten Mokoena und Necati fehlten.

Die Ausgangslage war klar. Uns reichte ein Unentschieden zum Weiterkommen, dennoch wollten wir uns nicht nur auf die Defensive beschränken, sondern Druck auf Parma ausüben, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Diese Rechnung ging in der 1. Halbzeit wunderbar auf. Wir gingen in der 20. Minute durch Cha in Führung. Kurz vor der Halbzeit konnte der überragende Harbuzi sogar auf 2:0 erhöhen. Von Parma war bis dato nicht viel zu sehen. Alles sah nach einem ruhigen Abend aus.

In der 2. Halbzeit wurde es aber wieder spannend. Meine Spieler waren sich ihrer Sache wohl zu sicher und durch eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr konnte Parma kurz nach Wiederanpfiff durch Aliadière auf 2:1 verkürzen. Plötzlich drehte Parma, wieder eine Chance sehend, auf und setzte uns gehörig unter Druck. Meine Spieler wurden nervös. Unserer Abwehr schwamm gewaltig und in der 77. Minute konnte der groß aufspielende Aliadière sogar zum 2:2 ausgleichen. Jetzt entwickelte sich eine spannende und hitzige Schlussphase. Glücklicherweise wachten wir rechtzeitig auf und beide Seiten lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Das nächste Tor würde die Entscheidung bringen.

Dann in der 87. Minute: Hasan Sas mit einem Flankenwechsel auf die rechte Seite zu Harbuzi, der plötzlich frei im Strafraum war und auf das Tor schoss. Cudicini konnte den Ball parieren, aber der Abpraller landete genau auf das Knie von Bonera, der den Ball unglücklich ins eigene Netz lenkte. 3:2 nach einem Eigentor. Die Entscheidung für uns.

Nach 94 Minuten pfiff Schiedsrichter Alain Sars ab und die Spieler feierten mit den Fans den sensationellen Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups!

Tore: 1:0 Cha (20., Vorarbeit Harbuzi), 2:0 Harbuzi (45., Vilakazi), 2:1 Aliadière (47., Gilardino), 2:2 Aliadière (77., Bergkamp), 3:2 Bonera (87., Eigentor, Harbuzi)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Chris 8, Harbuzi 10 (88. Huber 7), Hasan Sas 8 (88. Vanden Borre 7), Vilakazi 8 (88. Väyrynen 7) - Amanatidis 7, Cha 8

MdS: Labinot Harbuzi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 51.672 im Waldstadion

Unglaublich, wir stehen nach einem Gesamtergebnis von 4:2 im Halbfinale des UEFA-Cups! Zwar waren unsere Chancen nach dem Hinspiel sehr gut, aber daß wir es tatsächlich schaffen ins Halbfinale einzuziehen, hätte ich vor der Saison niemals gedacht. Damit haben wir eine kleine Sensation geschafft. Das 3:2 war zwar sehr glücklich und nach dem Anschlusstreffer haben wir gehörig gewackelt, aber letztendlich hat meine Mannschaft toll gegen ein starkes Parma gespielt und ist verdient weitergekommen, da sie in den entscheidenden Momenten da war und ihre Chancen genutzt hat. Für diesen Sieg erhalten wir 525.000 € von der UEFA.

BILD (http://img48.imageshack.us/img48/3120/190p8iy.jpg)
Die Fans sind aus dem Häuschen - Halbfinale im UEFA-Cup!
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: chrone82 am 18.Oktober 2005, 11:08:33
Eine echt spannende story, super geschrieben. viel glück noch mit frankfurt...

grüsse aus der schweiz ;D
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 22.Oktober 2005, 20:47:47
@chrone82: vielen dank! grüße zurück in die schweiz! ;)

@all: habe mir heute den footman 2006 gekauft und werde mich natürlich erstmal ausgiebig mit ihm beschäftigen..;D  versuche aber dennoch die story weiterzuschreiben (zumindesten bis zum saisonende), nur weiß ich noch nicht, wann das sein wird.. hoffe, ihr habt verständnis.. ;)

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 30.August 2006, 23:40:10
Ähem, da ich momentan ein wenig die Motivation für den FM 2006 verloren habe, dachte ich mir, bring doch mal die Story zu einem vernünftigen Ende.. Also..


13. April 2007

Unser Europapokal-Traum geht weiter. Im Halbfinale des UEFA-Cups treffen wir auf Atlético Madrid. Der 9-malige spanische Meister setzte sich im Viertelfinale gegen Athletic Bilbao durch.

Ich schätze sie ähnlich stark ein wie Parma. Gute Abwehr, spielstarkes Mittelfeld und einen tollen Sturm. Star der Mannschaft ist Eigengewächs und Nationalstürmer Fernando Torres. Auch gegen sie können wir frei aufspielen, da wir Außenseiter sind und nichts zu verlieren haben bzw. jetzt schon Grandioses erreicht haben (Eigentlich wie im ganzen Wettbewerb..). Dennoch sollten wir natürlich nicht zu locker in die Partien gehen, sondern versuchen die Chance auf das Finale ernsthaft zu nutzen.

Das Hinspiel findet am 26. April 2007 im Frankfurter Waldstadion statt.


Amanatidis verdreht sich im Training das Knie und fällt für 1 Woche aus.


15. April 2007

28. Spieltag

SV Werder Bremen (3.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:1

Die Tore waren die einzigen Höhepunkte in diesem Spitzenspiel. Die Mannschaft egalisierten sich über weite Strecken und es herrschte viel Leerlauf. Besonders uns waren die Anstrengungen vom UEFA-Cup-Spiel anzumerken, so daß wir kaum Durchschlagskraft entwickeln konnten. Das einzig Positive ist, daß wir den Führungstreffer von Bremen postwendend ausgleichen konnten und wenigstens einen Punkt mitnehmen konnten. Ansonsten sollten wir dieses Spiel schnell vergessen. Die Bayern hatten spielfrei, so daß es (noch) keine Auswirkungen in der Tabelle gab.

Tore: 1:0 Klose (31., Vorarbeit Valdez), 1:1 Vilakazi (38., Cha)

Aufstellung: Pröll 6 - Ochs 8, Vasoski 7, Naldo 8, Daems 7 - Cimen 7, Harbuzi 8, Hasan Sas 7 (66. Vanden Borre 7), Vilakazi 7 (87. Väyrynen 7) - Romeo 7 (66. Necati 7), Cha 8

MdS: Du-Ri Cha (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 42.924 im Weserstadion


18. April 2007

29. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - 1. FC Nürnberg (10.) 1:0

Wir waren über das gesamte Spiel das bessere und spielbestimmende Team, aber Nürnbergs Raphael Schäfer hatte einen großen Tag und bewahrte die Nürnberger mit tollen Paraden vor einem Rückstand. Aber in der 77. Minute war selbst er machtlos. Hasan Sas bediente am linken Strafraumrand Necati, der von dort einfach mal abzog und genau ins linke obere Eck traf. Ein Traumtor aus unglaublichem Winkel.

Tore: 1:0 Necati (77., Vorarbeit Hasan Sas)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 6, Harbuzi 9, Hasan Sas 9, Väyrynen 6 - Necati 9, Cha 7

MdS: Raphael Schäfer (1. FC Nürnberg, Note 9)

Zuschauer: 43.292 im Waldstadion

Die Tabelle nach 29 Spieltagen
(http://img75.imageshack.us/img75/126/292fx3.jpg)
Bayern unter Zugzwang. Sie müssen ihre zwei Nachholspiele unbedingt gewinnen, wollen sie uns wieder einholen. Der psychologische Vorteil liegt bei uns.
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Octavianus am 31.August 2006, 12:12:14
Yeah cool das du weiter machst, ich hatte die Story schon fast vergessen.
So wie '80 kanns wieder sein, unsere Helden vom Main (oder so ähnlich)  ;D ;D
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Stefan1383 am 31.August 2006, 12:24:28
Sehr sehr schöne STory muss ich auch mal sagen :)

(wobei ich persönlich lieber ohne Leute wie Mokoena usw spiele ,aber das ist ja jedem selbst überlassen ) :)

Weiter so und viel Erfolg
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: Niedi am 31.August 2006, 12:55:38
Schöne Story, freue mich das sie wieder eine Fortsetzung findet...!

MfG Niedi  
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 31.August 2006, 15:04:06
Danke schön! Ich wollte schon damals die Story bzw. Saison zu Ende bringen (hatte ja die Saison bereits zu Ende gespielt), aber dann kam halt der FM 2006 dazwischen.. ;D

Ist jetzt gar nicht so einfach nach fast einem Jahr wieder einzusteigen. Vorallem da ich mir die Sachen teilweise rekonstruieren muss. Außerdem ist es so ungewohnt wieder den FM 2005 zu sehen.. ;) Aber ich beiss mich durch.. :P
Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 05.September 2006, 22:51:46
21. April 2007

30. Spieltag

Borussia Mönchengladbach (9.) - Eintracht Frankfurt (1.) 1:1

Ein gerechtes Unentschieden in einem kampfbetonten und eher schwachen Spiel. Cimen brachte uns früh durch einen abgefälschten Schuss aus gut 20 Metern in Führung. Danach wurden wir zu passiv und nach der Pause konnte Gladbach verdient ausgleichen. In der Schlussphase wachten wir zwar noch mal auf, aber letztendlich reichte es nicht zu mehr.

Tore: 0:1 Cimen (12., ohne Vorarbeit), 1:1 Hausweiler (55., Hashemian)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 7, Vasoski 7, Naldo 7, Daems 7 - Cimen 7 (72. Chris 7), Vanden Borre 8, Hasan Sas 7 (72. Vilakazi 7), Harbuzi 8 - Romeo 7 (72. Jones 7), Cha 7

MdS: Jeff Strasser (Borussia M'Gladbach, Note 8)

Zuschauer: 53.101 im Borussia-Park


Kurz vor dem Hinspiel im UEFA-Cup gegen Atlético Madrid verletzt sich Aleksandar Vasoski am Fuß und fällt 1 Woche aus.

Derweilen muss Lebohang Mokoena den nächsten Schock hinnehmen. Bei dem ersten Training nach seiner Knieverletzung zieht er sich eine Wangenknochenfraktur zu und fällt weitere 3 Wochen aus. Damit dürfte die Saison für ihn gelaufen sein. Ein bitterer Rückschlag für uns.


Die Bayern zeigen keine Nerven. Sie gewinnen im Sonntagsspiel gegen Nürnberg sicher mit 2:0 und können auch ihr Nachholspiel am darauf folgenden Mittwoch gegen Dortmund mit 1:0 für sich entscheiden.

Die Tabelle nach 30 Spieltagen
(http://img175.imageshack.us/img175/9493/302xq9.jpg)
Es bleibt spannend im Endspurt...


26. April 2007

Halbfinale im UEFA-Cup - Hinspiel

Eintracht Frankfurt (GER) - Atlético Madrid (ESP) 0:0

Der Beginn der entscheidenden Wochen. Ausgerechnet jetzt fiel die komplette Innenverteidigung aus. Naldo war gelb-gesperrt und Vasoski verletzt. Für sie wurden die jungen Husterer und Diamond ins kalte Wasser geschmissen. Beide seit fast einem Monat ohne Spielpraxis. Keine leichte Aufgabe gegen Claudio Pizarro und Fernando Torres. Im Mittelfeld bekam Vilakazi den Vorzug vor dem etwas müde wirkenden Vanden Borre. Im Angriff konnte ich auf den wiedergenesenen Amanatidis zurückgreifen.

Atlético kam mit der Empfehlung von lediglich zwei Unentschieden und vier Gegentoren im ganzen Wettbewerb.

Schon in der 1. Minute setzten sie die erste Duftmarke. Hasan Sas wurde im Mittelfeld von Grönkjaer so übel attackiert, daß er wenig später verletzt aufgeben musste. Für Grönkjaer gab es nicht mal eine Verwarnung.

Wir brauchten ein Weile, um uns von diesem Schock zu erholen, übernahmen aber nach und nach die Spielkontrolle. Atlético beschränkte sich darauf hinten gut zu stehen und ab und zu gefährliche Konter zu setzen. Was ihnen aber beides recht gut gelang.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Im Mittelfeld kombinierten wir zwar gefällig, aber spätestens vor dem 16er war Schluss. Atléticos Abwehr stand einfach bombenfest und immer wieder brachten sie uns mit gefährlichen Kontern in die Bredouille.

Dieses frustrierende Spiel zog sich bis in die Schlussphase durch, in der dem sonst so besonnenen Cha die Sicherungen durchflogen und er nach einer unmotivierten Grätsche von hinten mit Rot vom Platz musste. Danach passierte nicht mehr viel und es blieb letztendlich beim torlosen Remis.

Tore: Fehlanzeige

Aufstellung: Pröll 8 - Ochs 7, Diamond 7, Husterer 7, Daems 7 - Cimen 6, Harbuzi 8, Hasan Sas 6 (3. Necati 7), Vilakazi 7 (75. Väyrynen 7) - Amanatidis 7 (75. Jones 7), Cha 7 (89. Rot)

MdS: Alejandro Lembo (Atlético Madrid, Note 9)

Zuschauer: 41.192 im Waldstadion

Ärgerlich, daß wir es verpasst haben, uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu verschaffen. Atlético zeigte, daß sie eine clevere Mannschaft sind und nicht umsonst im Halbfinale stehen. Wir waren zwar das bessere Team, haben aber letztendlich vorne zu wenig Durchschlagskraft gezeigt. Das Rückspiel in Madrid könnte sehr schwierig werden, zumal auch noch Cha wegen dieser völlig unnötigen Roten Karte fehlen wird.

Titel: Re: Die Diva vom Main
Beitrag von: cos am 06.September 2006, 01:55:56
27. April 2007

Die Diagnose nach dem Spiel ist niederschmetternd. Hasan Sas hat sich den Knöchel gebrochen und fällt mindestens 4 Monate aus! Auch für ihn ist die Saison vorzeitig beendet. Jesper Grönkjaer hat sich dadurch nicht sonderlich beliebt gemacht in Frankfurt (um es höflich zu formulieren).

Der Schock in der Mannschaft und im Umfeld ist riesengroß (in den Fanforen stellt man Grönkjaer auf eine Stufe mit Lothar Matthäus...). Der nächste Leistungsträger der in dieser entscheidenden Phase ausfällt. Hasan Sas wäre mit seiner Kampfkraft und Erfahrung enorm wichtig gewesen. Gerade da wir momentan eine Schwächephase durchmachen mit nur einem Sieg in den letzten vier Spielen.

Ich hoffe, die Mannschaft zeigt eine Jetzt-erst-recht-Reaktion und gibt die richtige Antwort auf dem Platz.


29. April 2007

31. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - FC Hansa Rostock (17.) 5:0

Welch eine Befreiung gegen hoffnungslos überforderte und unterlegene Rostocker! 90 Minuten, die alle Verletzungssorgen und bescheidene Ergebnisse der letzten Zeit vergessen machten. Die Mannschaft sprühte förmlich vor Spielfreude und ließ den schwachen Rostockern keinerlei Chancen.

Neben Naldo mit seinem Doppelpack und Vilakazi mit seinem Hattrick avancierte ausgerechnet Reinhard, der neben Huber für den verletzten Hasan Sas und den geschonten Harbuzi eine Chance bekam, mit vier Vorlagen zum überragende Mann auf dem Platz.

Damit sollten wir wieder genug Selbstbewusstsein getankt haben für das UEFA-Cup-Rückspiel in vier Tagen. Rostock dürfte es in dieser Form ganz schwer haben im Abstiegskampf.

Tore: 1:0 Naldo (15., Vorarbeit Cha), 2:0 Vilakazi (19., Reinhard),  3:0 Vilakazi (33., Reinhard), 4:0 Vilakazi (48., Reinhard), 5:0 Naldo (70., Xisco)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Diamond 8, Naldo 9, Daems 8 - Cimen 8, Huber 9, Reinhard 10 (59. Xisco 7), Vilakazi 10 (59. Väyrynen 7) - Amanatidis 8 (59. Jones 7), Cha 8

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 41.996 im Waldstadion


Die ohnehin schon tolle Stimmung im Stadion schwappte völlig über als das Ergebnis aus Bremen bekannt wurde. Die Bayern verloren beim Tabellendritten durch einen Elfmeter in allerletzter Sekunde mit 2:3 (nachdem sie in der 81. Minute noch ausgeglichen hatten)!

(http://img161.imageshack.us/img161/3144/werderbayernxa3.jpg)
Herrlicher Spielverlauf... Ob sich die Bayern davon erholen können?


Die Tabelle nach 31 Spieltagen
(http://img165.imageshack.us/img165/3614/312zk7.jpg)
Damit sind wir nun endlich auch rechnerisch Tabellenführer