Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.
Nachhaltigkeit ist der Unterschied.
Hopp kann da ja ganz tolle Jugendinternate bauen wie er will, aber sobald er sich komplett zurückziehen würde, fällt das Kartenhaus zusammen.
Wie hoch ist denn der Umsatz in Hoffenheim? Beim HSV sogar in schlechten Zeiten bei 100 Mio im Jahr. Da ist man auf das Geld nicht so angewiesen und es ist ein Bonbon.
Beim HSV schreit alles danach das der Verein insolvent ist, ist natürlich quatsch. Der HSV macht Minus, genauso wie die TSG, aber bei der TSG springt halt Hopp jedes mal ein.
Sobald der HSV sich konsolidiert hat wird da ja auch wieder schwarze Zahlen geschrieben.
Ich behaupte Bundesliga bei der TSG ohne Hopp wird nie möglich sein.
Erschafft ist vielleicht etwas zu hart von mir formuliert worden, aber der HSV wird sich eventuell weiter nach seinen Wünschen entwickeln, was aber nur eine Vermutung ist, was sich aber erst in Zukunft zeigen wird. Genauso wird sich zeigen ob Hoffenheim es schafft sich weiter in der Bundesliga zu halten. Was meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich ist. Sie werden vielleicht nicht ganz oben mitspielen aber im oberen Mittelfeld mitmischen.
kertonson hat schon recht, dass das Geld Kühnes wichtig war um zumindest in der Art, wie sie es in der aktuellen Transferphase getan haben, neue Spieler zu verpflichten, wobei der HSV sich konsolidieren kann, wenn er sportlich wieder erfolgreicher ist.
Wenn ich es richtig gesehen habe ist ein Umsatz von 100Mio im Jahr "nur" Ligadurchschnitt (bezogen auf 12/13).
Off topic:
Aber ich denke man wartet am besten ab, was in den nächsten Jahren mit den beiden Vereinen passiert.

Mein Interesse wurde jedenfalls diesbezüglich geweckt, auch wenn mich der HSV und die TSG bisher nie wirklich interessiert haben bzw. meine Ablehnung gegen beide Vereine gleich ist.

Edit (dein Post war da kurz bevor ich meinen abschicken wollte):
Das mit den Anteilen hatte ich glaube ich sogar so geschrieben. Aber ist eine Einmischungsgefahr bei einem Anteilseigner nicht größer als bei einem Mäzen?
Sind bei den 100 Mio an Verbindlichkeiten nicht auch die Millionen von Kühne dabei, die später sowieso in Anteile umgewandelt werden oder irre ich mich da?
Holtby wurde für 2,5Mio geliehen, was für einen Verein mit so vielen Verbindlichkeiten natürlich schon etwas hoch ist, mMn. Aber unter dem Strich 5/6 Mio mehr ausgegeben als eingenommen, wobei ich nicht weiß, wie sich die Gehaltsstruktur verändert hat.
Aber wie du schon sagtest, das Jahr ist ein Schnitt und man muss in 1/2 Jahren nochmal draufschauen ob es sich zum guten oder schlechten gewendet hat.
Edit2:
Zu Paderborn:
Düsseldorf ist doch auch nach ihrem letzten Aufstieg in die Bundesliga gut gestartet und hat dann die Liga doch nicht halten können. Auch wenn ich es für Paderborn nicht hoffe.