MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen  (Gelesen 180404 mal)

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #260 am: 22.September 2014, 12:01:56 »

Wie kann man denn Kühne mit Hopp vergleichen?

Der eine leiht Geld und der andere erschafft sich einen Verein der wohl "ewig" abhängig ist von seinem Mäzen.
Ich finde den Kühne auch tierisch nervig, aber der Vergleich hinkt ja total.

Ich habe in der Materie zwar nicht so viel Ahnung wie ihr, es soll auch kein Angriff auf irgendjemanden sein, ist es aber bei Kühne nicht der Fall, dass er dem HSV zwar das Geld leiht, dafür aber später, wenn Anteile verkauft werden, Anteilseigner wird. Somit wäre der HSV auch "ewig" von ihm als "Mitanteilseigner"? abhängig. Während Hopp bei Hoffenheim langsam immer weiter in den Hintergrund rückt, er will, dass Hoffenheim bald ohne seine Hilfe auskommt. Somit wäre Hoffenheim nur noch die nächsten Jahre von ihm abhängig.

Quellen, falls ich sie hier verlinken darf, wären:

Du hast zwar recht, dass man Kühne und Hopp nicht direkt vergleichen kann, aber "erschafft" Kühne sich nicht sebst einen neuen HSV, den es ohne seine Darlehen so nicht gegeben hätte. Erneut, ich kenne mich in der Materie sehr schlecht aus, aber kann man Kühne nicht in der Hinsicht mit Hopp vergleichen?
Macht es demnach einen Unterschied, dass man zwei Traditionsvereine finanziell unterstützt (ja auch Hoffenheim hat Traddition, auch wenn diese sich nicht weit über die regionale Ebene verbreitet hat, im Gegensatz zum HSV der bekanntlich ja in ganz Deutschland bekannt sein müsste und auch darüber (zum Zeitpunkt des finanziellen Darlehen))?
Worin liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen Oberligisten(/Regionalligisten?) mit Geld nach oben bringe oder einen Verein, der schon oben ist aber auf einem, aus meiner Sicht, absteigendem Ast ist?
Hierzu hätte ich noch, wenn ich weiterdenken würde ein paar Gemeinsamkeiten, aber ich möchte in keinster Weise aggresiv erscheinen.

Was mich beim HSV dazu interessieren würde:
Wäre HSVPlus auch ohne Kühne entstanden/ durchgesetzt worden, hätte man die Fußballabteilung ausgegliedert?
Hat der Verein nicht schon seit längerem, nicht nur im Fußball [finanzielle(?)] Probleme, im Handball zum Beispiel auch?

Zu Augsburg, von denen ich hier gestern auch gelesen habe:
Haben die nicht auch so etwas wie einen Investor. Meines Wissens nach stellt der ihnen auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Denn dieser Investor hatte es davor in Reutlingen probiert, beim SSV, den vielleicht ein paar von euch kennen, wurde dort aber, soweit ich weiß, von der Stadt abgelehnt (Um mehr zu wissen sollte man die Geschichte des SSV kennen).
Klar er investiert mehr in die Infrastruktur, tat dies Hopp bei Hoffenheim in letzter Zeit nicht auch? Es ist schwer zu sagen, ob Augsburg es auch ohne ihn in die Bundesliga geschafft hätte, da ich den Verein, bis vor kurzem, nicht auf dem Schirm hatte.
Dazu aus Wikipedia(Jedem das seine bezüglich der Seriosität| Ich dachte es wäre nur ein Investor):
"Ein Jahr später begann durch den Einstieg einer Investorengruppe die wirtschaftliche Stabilisierung des Vereins" bezogen auf 2001 und dem vorausgegangenen Zwangsabstieg in die Bayernliga(damals 4. Liga). Somit müsst man Augsburg ja auch zu den Retortenvereinen zählen, zumal sie ja erst 1969 in der Form gegründet wurden.

@HennSch deinen Post habe ich nur verlinkt, da dies die aktuellste Grundlage für meine Sicht der Dinge ist (ob nun objektiv oder subjektiv möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen), ich will dich aber diesbezüglich nicht angreifen.

/e. Ich hoffe, das ich mich bei meinem Text verständich ausgedrückt habe, worauf ich hinaus möchte, damit keine Missverständnisse zustande kommen.

Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

Zitat
Worin liegt der Unterschied, ob ich jetzt einen Oberligisten(/Regionalligisten?) mit Geld nach oben bringe oder einen Verein, der schon oben ist aber auf einem, aus meiner Sicht, absteigendem Ast ist?

Nachhaltigkeit ist der Unterschied.
Hopp kann da ja ganz tolle Jugendinternate bauen wie er will, aber sobald er sich komplett zurückziehen würde, fällt das Kartenhaus zusammen.
Wie hoch ist denn der Umsatz in Hoffenheim? Beim HSV sogar in schlechten Zeiten bei 100 Mio im Jahr. Da ist man auf das Geld nicht so angewiesen und es ist ein Bonbon.

Beim HSV schreit alles danach das der Verein insolvent ist, ist natürlich quatsch. Der HSV macht Minus, genauso wie die TSG, aber bei der TSG springt halt Hopp jedes mal ein.
Sobald der HSV sich konsolidiert hat wird da ja auch wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Ich behaupte Bundesliga bei der TSG ohne Hopp wird nie möglich sein.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #261 am: 22.September 2014, 12:21:46 »

Ist ja nicht so, dass der HSV vor der Verbindlichkeiten von 10 - 20 Mio gehabt hat. Die Kühne beglichen hat... Und dass der HSV trotz dieser Schulden munter eingekauft hat, und vor allem gut dotierte langfristige Verträge gegeben hat (z.B. Lasogga, Behrami, holtby). Bei aller Liebe, wenn Kühne nicht da wäre würde es um den HSV ganz düster aussehen, vermutlich hätten weitere Verkäufe folgen müssen um die Lizenz zu erhalten.
Ich glaube nicht, das die TSG 2017 zusammenfällt wie ein Kartenhaus. Vielleicht schafft man dieses Jahr den Sprung nach Europa, dann sollte es finanziell doch gut laufen.
Aber hätte hätte Fahrradkette, Paderbornborn IST erster. Wie kann das denn bei dem Teufel Retortenklub und Kapitalismus überhaupt möglich sein???
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #262 am: 22.September 2014, 12:55:18 »

Der HSV hat Verbindlichkeiten von 100 Mio, aber was hat das damit zu tun ob man den Spielbetrieb aufrecht erhalten kann?!
Irgendwie wirkt der Post etwas desinformiert.
Holtby langfristiger Vertrag?
Der HSV hat nicht nur munter gekauft, sondern eben auch verkauft und Verträge auslaufen lassen die sehr gut dotiert waren (Tesche, Mancienne, Rincon und Badelj).
Die Lizenz haben sie erhalten bevor ?ühne sich erneut aufopferungsvoll als Gönner präsentiert hat.
Nächstes jahr laufen weitere Verträge aus und dann wird man sehen müssen.  Dieses Jahr ist nur EIN Schritt.

Ich glaube auch nicht das die TSG 2017 nicht mehr existent ist, da Kühne auch weiterhin zubuttern wird.

Achja noch kurz zu Kühne.
ER will später seine Investitionen in Anteile umschreiben. Aber abgemacht ist es bisher nicht.

EDIT:
Wieso sollten weitere Verkäufe notwendig gewesen sein?
Man hätte lediglich auf vdV und Lasogga verzichten müssen.
« Letzte Änderung: 22.September 2014, 12:57:09 von HennSch »
Gespeichert

ilvqoau

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #263 am: 22.September 2014, 13:46:36 »

Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

Nachhaltigkeit ist der Unterschied.
Hopp kann da ja ganz tolle Jugendinternate bauen wie er will, aber sobald er sich komplett zurückziehen würde, fällt das Kartenhaus zusammen.
Wie hoch ist denn der Umsatz in Hoffenheim? Beim HSV sogar in schlechten Zeiten bei 100 Mio im Jahr. Da ist man auf das Geld nicht so angewiesen und es ist ein Bonbon.

Beim HSV schreit alles danach das der Verein insolvent ist, ist natürlich quatsch. Der HSV macht Minus, genauso wie die TSG, aber bei der TSG springt halt Hopp jedes mal ein.
Sobald der HSV sich konsolidiert hat wird da ja auch wieder schwarze Zahlen geschrieben.

Ich behaupte Bundesliga bei der TSG ohne Hopp wird nie möglich sein.

Erschafft ist vielleicht etwas zu hart von mir formuliert worden, aber der HSV wird sich eventuell weiter nach seinen Wünschen entwickeln, was aber nur eine Vermutung ist, was sich aber erst in Zukunft zeigen wird. Genauso wird sich zeigen ob Hoffenheim es schafft sich weiter in der Bundesliga zu halten. Was meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich ist. Sie werden vielleicht nicht ganz oben mitspielen aber im oberen Mittelfeld mitmischen.
kertonson hat schon recht, dass das Geld Kühnes wichtig war um zumindest in der Art, wie sie es in der aktuellen Transferphase getan haben, neue Spieler zu verpflichten, wobei der HSV sich konsolidieren kann, wenn er sportlich wieder erfolgreicher ist.

Wenn ich es richtig gesehen habe ist ein Umsatz von 100Mio im Jahr "nur" Ligadurchschnitt (bezogen auf 12/13).

(click to show/hide)

Edit (dein Post war da kurz bevor ich meinen abschicken wollte):
Das mit den Anteilen hatte ich glaube ich sogar so geschrieben. Aber ist eine Einmischungsgefahr bei einem Anteilseigner nicht größer als bei einem Mäzen?
Sind bei den 100 Mio an Verbindlichkeiten nicht auch die Millionen von Kühne dabei, die später sowieso in Anteile umgewandelt werden oder irre ich mich da?
Holtby wurde für 2,5Mio geliehen, was für einen Verein mit so vielen Verbindlichkeiten natürlich schon etwas hoch ist, mMn. Aber unter dem Strich 5/6 Mio mehr ausgegeben als eingenommen, wobei ich nicht weiß, wie sich die Gehaltsstruktur verändert hat.
Aber wie du schon sagtest, das Jahr ist ein Schnitt und man muss in 1/2 Jahren nochmal draufschauen ob es sich zum guten oder schlechten gewendet hat.

Edit2:
Zu Paderborn:
Düsseldorf ist doch auch nach ihrem letzten Aufstieg in die Bundesliga gut gestartet und hat dann die Liga doch nicht halten können. Auch wenn ich es für Paderborn nicht hoffe.
« Letzte Änderung: 22.September 2014, 13:51:07 von ilvqoau »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #264 am: 22.September 2014, 14:24:56 »

Hamburgs Lizenz war lange noch nicht sicher.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1404/News/hamburger-sv-lizenzfrage-noch-nicht-geklaert-abstieg-2-bundesliga-schulden-100-millionen-euro-mitgliederversammlung.html
http://www.handelsblatt.com/fussball-bundesliga-kampf-um-lizenz-investor-kuehne-stellt-hsv-zehn-millionen-euro-in-aussicht/9886082.html
Und das hätte Sehrohr auch was mit Kühne zu tun...
Das mit holtby tut mir leid, das hätte ich falsch im Kopf
Soviel zum Thema desinformiert... Aber eigentlich will ich hier gar keinen Streit :/
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #265 am: 22.September 2014, 14:49:15 »

Der Artikel ist vom April. Ich weiss nicht wann die Lizenz erteilt wurde, aber mit Sicherheit vor der Kühne Investition.
Kurz geschaut, Ende Mai mussten Auflagen erfüllt werden und Juli/August ist Kühne erneut eingestiegen.
Hat also nix miteinander zu tun, bei Kühne geht es aktuell nur um Investitionen ins Team und in Verbindlichkeiten.

100Mio nach miserablen Jahren ist nur Durchschnitt, ja. Aber halt wirklich in Katastrophen Jahren, das ist der Unterschied.

Die TSG rudert ja nun nicht auch ohne Grund zurück, wird mMn es aber nicht schaffen sich ohne Investor oben zu halten, dazu ist die Kluft zu groß.

Um nochmal kurz klar zustellen. Mir sind Investoren und ähnliches recht egal. Gut finde ich es nicht, aber ein Anrecht hat nun mal jeder Verein.
Ich kann Gegner und Befürworter verstehen, aber man muss in meinen Augen schon noch jede Sache differenzierter sehen.

Gegen Parma, Arsenal London und PSV höre ich hier niemanden giften ;)
« Letzte Änderung: 22.September 2014, 14:53:06 von HennSch »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #266 am: 22.September 2014, 15:03:29 »

Die ziemlich sichere Aussicht und die damit auch relative sichere Ausgliederung der Profiabteilung und die Verlängerung der Ausrüsterverträge war Grund für die Lizenzvergabe.
Ach nur weil Parma mal 155 Zugänge in einer Saison hat, muss man sie nicht gleich angiften :p
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #267 am: 22.September 2014, 15:22:22 »

Ich glaube nicht das die DFL ohne Unterlagen Lizenzen erteilt
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #268 am: 20.Oktober 2014, 18:35:54 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #269 am: 20.Oktober 2014, 18:50:08 »

Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #270 am: 20.Oktober 2014, 19:01:24 »

Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Eine Schlacht gewonnen, den Krieg kann man nicht gewinnen. Vielleicht sollten wir uns wirklich eine schöne 2.Liga machen mit 1860, Frankfurt, Hamburg, Bremen und uns. Dann können in Zukunft Bayern und Dortmund gegen Leipzig, Wolfsburg, Ingolstadt und ähnliche ankämpfen. Vielleicht haben sie ja ne Chance.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #271 am: 20.Oktober 2014, 19:32:17 »

Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #272 am: 20.Oktober 2014, 20:02:08 »

Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.
Sonst wärs ja langweilig
In der 2. Liga liefs für uns nicht so prickelnd, da muss man sich halt anders beschäftigen :D
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #273 am: 21.Oktober 2014, 11:00:32 »

Gleich dazu: Bayer ist wahrscheinliches eines der wenigen Pharmaunternehmen, dass man als "Normalinteressierter" kennt. Einige werden noch Johnson&Johnson oder Novartis kennen. Dann wird es aber schon dünn. Da bin ich mir sicher.
Was kertonson sagt, ist denke ich extrem wichtig. Jeder Fußballfan in DE kennt Bayer. Das sind Millionen von Kontakten.

Die Aufmerksamkeit, die Bayer in DE hat, davon können andere Unternehmen nur träumen.


Aber auch reichlich übertrieben. Im Gegensatz zu den von dir genannten ist Bayer aber auch ein deutscher Konzern, logisch, dass der hier bekannter ist.
Ansonsten gibt es in Deutschland mittlerweile auch nur noch einen Pharmakonzern und zwar BASF. Den kennt doch in Deutschland auch jeder...
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #274 am: 21.Oktober 2014, 11:01:25 »

Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?

Es war nicht Red Bull, sondern ein Fake-Produkt:

http://www.fanzeit.de/ultras-nuernberg-schenken-dead-bull-aus/12630
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #275 am: 21.Oktober 2014, 12:15:50 »

Jede Woche gibt es diese Bekundungen, die total sinnlos sind. Hauptsache, der Deutsche hat ein Feindbild, auf das er meckern kann. ;D
Da Nürnberg gewonnen hat, können sie sich wie Union vor einigen Wochen sogar als Feindbesieger feiern lassen.

Jedem "Deutschen" sein Feindbild  :police: ... der eine meckert über Werbung Leipzig und die GDL, der andere eben über die deutsche Nationalmannschaft und die Grünen.
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Salvador

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #276 am: 21.Oktober 2014, 12:25:50 »

Am Anfang war der Verein.

http://www.youtube.com/watch?v=9bWwK7_vjYo

Gegen RB wettern und dabei- wenn auch verunstaltetes - Red Bull verkaufen. ::)

Oder hatte der Verkauf einen tieferen Hintergrund, der mir verborgen bleibt?

Es war nicht Red Bull, sondern ein Fake-Produkt:

http://www.fanzeit.de/ultras-nuernberg-schenken-dead-bull-aus/12630

Okay, dann kann ich die Art des Protestes verstehen. Danke für die Aufklärung!
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #277 am: 22.Oktober 2014, 11:16:02 »

Inwiefern erschafft sich Kühne seinen HSV? Der HSV war ja lange vor ihm da.
Bedingt hast du aber nicht unrecht. In dem er vdV und Lasogga "holt" hat er schon Einfluß.
Der Unterschied ist halt, dass der HSV nicht auf das Geld angwiesen ist.

wenn ich mich grad nicht ganz vertue wäre ohne das vorstrecken von 25mio für spätere anteile dem HSV keine lizenz für  die 1. liga erteilt worden.
« Letzte Änderung: 22.Oktober 2014, 11:17:53 von Tankqull »
Gespeichert

HennSch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #279 am: 22.Oktober 2014, 17:11:35 »

und da steht (im artikel vom 13. mai also) in der anfangs phase des lizenz stresses:
"Milliardär und Edelfan Klaus-Michael Kühne hat dem finanziell angeschlagenen Hamburger SV eine Bürgschaft in Höhe von zehn Millionen Euro in Aussicht gestellt. Zudem will der Logistik-Unternehmer dem Klub im Kampf um die Bundesliga-Lizenz unabhängig vom Erfolg des HSV in den Relegationsspielen gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Zins- und Tilgungsaufschub für die kommende Saison in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro gewähren. "

diese 12 mio wären sicher nicht problemlos anderweitig aufzutreiben gewesen bei den ohnehin schon hohen verbindlichkeiten von über 100 mio €
Gespeichert
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 47   Nach oben