@ Training
Ich will damit keine Eigenwerbung machen, aber vielleicht nützt dem ein oder anderen eine Übersicht über die Wirkung der einzelnen Trainingseinheiten:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,25893.0.htmlFür mich war die Erstellung jedenfalls der Schlüssel zu diesem Thema im FM. Seit dem plane ich jede Woche individuell. Ich gehe dabei von der Annahme aus, dass das Training einer verbreiteten FM-Logik folgt - es gibt kein "gut" oder "schlecht" in dem Sinne, dass irgendeine Trainingseinheit stärkere Wirkungen hat als eine andere und damit per se besser wäre, sondern dass alles "gut" ist, aber man einfach nie genug Zeit hat alles zu ausreichend zu trainieren - man muss also Prioritäten setzen. Diese kann man an verschiedenen Dingen ausrichten, wie an der Güte der Mitarbeiter in einer Kategorie (es macht mehr Sinn etwas zu trainieren, wo die Assistenten gut sind), dem Saisonfortschritt (Kondition in der Vorbereitung usw.), der Art wie man Spielen lassen will, den Spielern (z.B. eine junge Truppe spricht besser auf physisches Training an), der Liga...auf keinen Fall sollte man aber unterschätzen, dass der FM 2019 sich in einem zentralen Punkt von den Vorgängern unterscheidet: Es gibt keine separate Spielvorbereitung mehr, deren "Inhalt" dann irgendeinen Boost fürs kommende Spiel bringt - da trägt nun jede in der Woche gefahrene Einheit ihr bisschen bei. Und man sollte den Effekt nicht unterschätzen...also ruhig Chancenverwertung trainieren lassen, wenn man sich in den letzten Spielen über die liegengelassenen "100%er" geärgert hat usw.
Zum Thema Verletzungen...ich kann nur für semiprofessionelle Bedingungen sprechen, aber hierfür nur bestätigen, dass Trainingsverletzungen das kleinste Problem sind (und ich nutze selbstredend mein Verletzungsfile...), selbst unter konsequenter Nutzung aller verfügbaren Trainingseinheiten, doppelter Intensität unabhängig von der Frische (oder wie auch immer der relevante %-Wert sich schimpft an den die Voreinstellung gekoppelt ist) und Nutzung von allen möglich Individualtrainingsspielarten (Position, Fähigkeit, PPM). Der Ansatz mag zu radikal für Profivereine sein - Halbzeitverträgler haben nicht nur einfach weniger Einheiten, sondern die trainingsfreien Tage scheinen wie Erholungseinheiten zu wirken -, aber ich würde zumindest mal versuchsweise die Empfehlungen des medizinischen Zentrums in den Wind hauen: Ein hohes oder sehr hohes Risiko klingt bedrohlich, führt bei mir in der Praxis aber kaum zu Verletzungen - erst wenn Spieler in den Bereich "extrem" geratet werden hab ich eine gewisse Häufung feststellen können.