MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 60   Nach unten

Autor Thema: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen  (Gelesen 382998 mal)

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #860 am: 15.Oktober 2018, 18:05:50 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.

Das wird auch solange bleiben, wie es keine wirkliche Raumdeckung gibt. Und was die gefühlt fehlende Physis angeht (Spieler wird eskortiert), genau genommen können SPielermodelle ja noch nicht mal kollidieren. Auch das ist langfristig. Das "Gute" ist; die Attacke wird ja dagegen gebalancet. Auch das Angriffsspiel ist womöglich nicht ganz so wie im Fußball (oder anders: Wenn einfach nur die Defensive überarbeitet würde, würen keine Tore mehr fallen). :P Relativ offensichtlich zum Beispiel, auch schon statistisch: Innenverteidiger sind kaum am Spiel beteiligt; generell werden Angriffe selten noch mal von hinten neu aufgebaut. Allerdings müssen das Teams im FM auch gar nicht. Im Fußball sind Guardiolas IVs z.B. etwa nicht deshalb so oft am Ball, weil der einen IV-Fetisch hat. Es ist einfach nur so, dass Teams im Fußball den Gegner halt auch mal zwingen, ganz von hinten neu aufzubauen, weil die RÄume zugestellt sind.
Im FM geht man gerade durchs MIttelfeld relativ leicht durch. Es scheint daher ein Paradox. Aber da Angriff und Verteidigung ja zusammenarbeiten und gebalancet werden: Was die Chancen am Ende angeht, hat der FM historisch eher weniger große Probleme damit, zu viele Riesenchancen zuzulassen. Sondern mit den anderen. Was jedes Jahr diverse eindimensionale Exploittaktiken highlighten, wenn die Exploitzone mal von der KI mit Spielern zugestellt wird....   ;D

In den Versionen, wo das (kurzzeitig) nicht der Fall war, schepperte es hüben wie drüben gewaltig.  http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20053.msg687500.html#msg687500
« Letzte Änderung: 15.Oktober 2018, 18:59:25 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Frosch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #861 am: 15.Oktober 2018, 18:44:33 »

Das mit der Abwehr merke ich gerade wieder intensiv im FM 17  :o >:(
Gespeichert
Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe!

tschaens93

  • Gast
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #862 am: 15.Oktober 2018, 19:20:45 »

Falls noch nicht gepostet: die mobile Version wurde jetzt auch für den 2. November angekündigt.
Gespeichert

UzumN

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #863 am: 15.Oktober 2018, 22:13:43 »

Habe gerade bei 2game vorbestellt. Habe ganz zufällig ab Freitag Urlaub  ;D ;D

Edit: 2 Wochen O0
Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #864 am: 15.Oktober 2018, 22:27:24 »

Miles bestätigte vor 3 Stunden Grünes Licht für die Beta. Es soll nun 24h ca. dauern und dann kann man endlich zocken.

Edit: Ok war ein Fakeaccount. :laugh:
« Letzte Änderung: 15.Oktober 2018, 22:31:05 von Matiasu »
Gespeichert

capri

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #865 am: 16.Oktober 2018, 00:16:50 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #866 am: 16.Oktober 2018, 00:31:27 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.

Die Änderungen in den letzten Jahren  lassen da anderes vermuten. Sie erinnern zumindest ein bisschen an einen Fischer, der ein Leck in einem morschen Kahn stopft -- das Wasser aber prompt einen anderen Weg findet. So waren z.B. im FM16 die Flanken offen. Gelöst wurde das für den 17er nicht dadurch, dass Teams im Verbund klug und intelligent verschoben. Sondern dadurch, dass die äußeren Mittelfeldspieler weitestgehend stur Außenbahnen verteidigten. Dadurch war jetzt aber die empfindliche Zentrale auf einem Feld Freiland. Also genau die Zone, in der auch im "echten" Fußball Ballbesitz kontrolliert wird, in dem die Distanz zum Tor am Kürzesten ist. Das Team mit mehr Spielern im Zentrum konnte 3-gegen-2-Trainingsspiele und ähnliches veranstalten und immer wieder Verteidiger aus ihrer Position ziehen -- selbst, wenn das wie im Video der Drittligist gegen einen Erstligisten war. Langfristig müssen da fundamentale Dinge her, die kurzfristig nicht zu stemmen sind. Das ist SI sicher auch bewusst. Es hat Jahre gedauert, alleine schon Stürmer nicht einfach durch Verteidiger durchlaufen zu lassen damals -- und dann die Spielbalance wieder hinzukriegen, denn so wurden vorher viele Tore erzielt.

 Theoretisch könnten sie es übrigens immer noch, weil wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern nicht möglich sind. Deshalb gibt es auch wenige physische Aspekte der Verteidigung: Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken (soweit erlaubt), etc. etc. Das hier ist im Kern noch mal eine andere Baustelle. Kurzfristig würde es wahrscheinlich schon einiges tun, mal die Stürmer wieder stärker in die Defensive einzubinden. Dass deren "Standard"-Position quasi die Mittellinie ist, auf die sie spätestens wenn der Ball an ihnen vorbei und das eigene Team hinten reingedrängt ist, ist wieder zurückfallen -- das war bei weitem nicht immer so. Vor allem mal nicht in Formationen mit mehreren Stürmern. Allerdings kann man nicht alleine über die Defensive reden, ohne über den Angriff zu reden. Beides greift da ineinander, und sollte das auch. Erheblich anders funktionierende Verteidigung bräuchte auch erheblich anders funktionierendes ANgriffsspiel. Sonst fielen Tore wie tendenziell von Bunker-KI und Bunkerteams im SPiel nur noch nach Standards, Kontern, Fehlern und ähnlichem. Aber selten nach wirklichen Spielzügen; weil der Angriff schlicht nicht "gut" genug ist, die Defensive zu knacken.

Von daher sehe ich das alles per se nicht so als dramatisch. Es ist eine Fantasie, eine Abstraktion, aber von beiden Seiten. Die fundamentalen Dinge werden imo schon recht ordentlich abgebildet (gut, ich bin kein Taktikcrack). Ich würde mal gerne mit moderneren Fifas/PES vergleichen. Das größere Problem stellt oft die KI dar, die sich über die "Lecks" kein bisschen bewusst ist, natürlich. Der Erstligist z.b. im obigen Video hat nie die Mittel, da gezielt gegenzusteuern, dass er gegen den Drittligisten optisch ein bisschen aussieht wie Darmstadt 98 gegen Barcelona. Und der Spieler hat einen Vorteil, den es im Fußball niemals gibt. (Wers systematisch ausnutzt, quasi jede Version die "Supertaktik" sucht, könnte auch Fussball Manager spielen :P)
« Letzte Änderung: 16.Oktober 2018, 00:42:38 von KI-Guardiola »
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #867 am: 16.Oktober 2018, 07:55:41 »

Sind physische Zweikämpfe, wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern, Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken nicht vor allem "Animationsprobleme"? Diese Dinge gibt es ja beispielsweise bei PES und Fifa, aus meiner Sicht sind Zerren und Sperren inzwischen sogar recht überzeugend dargestellt.
Gespeichert

fifagarefrekes

  • Gast
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #868 am: 16.Oktober 2018, 08:18:25 »

Da steckt ein physisches Modell dahinter, welche den Körper im vollen Umfang simuliert. Eine Animation alleine bringt die KI da nicht weiter, es geht da ja nicht wirklich um die grafische Darstellung, es soll ein richtiger Zweikampf ausgeführt werden, der eine schier unendliche Anzahl an Ergebnissen liefern soll. Perfekt umgesetzt sehen wir dann irgendwann auch sowas im FM: https://www.youtube.com/watch?v=F9VHeeFtrrM   ;D
Gespeichert

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #869 am: 16.Oktober 2018, 08:31:12 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.

Die Änderungen in den letzten Jahren  lassen da anderes vermuten. Sie erinnern zumindest ein bisschen an einen Fischer, der ein Leck in einem morschen Kahn stopft -- das Wasser aber prompt einen anderen Weg findet. So waren z.B. im FM16 die Flanken offen. Gelöst wurde das für den 17er nicht dadurch, dass Teams im Verbund klug und intelligent verschoben. Sondern dadurch, dass die äußeren Mittelfeldspieler weitestgehend stur Außenbahnen verteidigten. Dadurch war jetzt aber die empfindliche Zentrale auf einem Feld Freiland. Also genau die Zone, in der auch im "echten" Fußball Ballbesitz kontrolliert wird, in dem die Distanz zum Tor am Kürzesten ist. Das Team mit mehr Spielern im Zentrum konnte 3-gegen-2-Trainingsspiele und ähnliches veranstalten und immer wieder Verteidiger aus ihrer Position ziehen -- selbst, wenn das wie im Video der Drittligist gegen einen Erstligisten war. Langfristig müssen da fundamentale Dinge her, die kurzfristig nicht zu stemmen sind. Das ist SI sicher auch bewusst. Es hat Jahre gedauert, alleine schon Stürmer nicht einfach durch Verteidiger durchlaufen zu lassen damals -- und dann die Spielbalance wieder hinzukriegen, denn so wurden vorher viele Tore erzielt.

 Theoretisch könnten sie es übrigens immer noch, weil wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern nicht möglich sind. Deshalb gibt es auch wenige physische Aspekte der Verteidigung: Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken (soweit erlaubt), etc. etc. Das hier ist im Kern noch mal eine andere Baustelle. Kurzfristig würde es wahrscheinlich schon einiges tun, mal die Stürmer wieder stärker in die Defensive einzubinden. Dass deren "Standard"-Position quasi die Mittellinie ist, auf die sie spätestens wenn der Ball an ihnen vorbei und das eigene Team hinten reingedrängt ist, ist wieder zurückfallen -- das war bei weitem nicht immer so. Vor allem mal nicht in Formationen mit mehreren Stürmern. Allerdings kann man nicht alleine über die Defensive reden, ohne über den Angriff zu reden. Beides greift da ineinander, und sollte das auch. Erheblich anders funktionierende Verteidigung bräuchte auch erheblich anders funktionierendes ANgriffsspiel. Sonst fielen Tore wie tendenziell von Bunker-KI und Bunkerteams im SPiel nur noch nach Standards, Kontern, Fehlern und ähnlichem. Aber selten nach wirklichen Spielzügen; weil der Angriff schlicht nicht "gut" genug ist, die Defensive zu knacken.

Von daher sehe ich das alles per se nicht so als dramatisch. Es ist eine Fantasie, eine Abstraktion, aber von beiden Seiten. Die fundamentalen Dinge werden imo schon recht ordentlich abgebildet (gut, ich bin kein Taktikcrack). Ich würde mal gerne mit moderneren Fifas/PES vergleichen. Das größere Problem stellt oft die KI dar, die sich über die "Lecks" kein bisschen bewusst ist, natürlich. Der Erstligist z.b. im obigen Video hat nie die Mittel, da gezielt gegenzusteuern, dass er gegen den Drittligisten optisch ein bisschen aussieht wie Darmstadt 98 gegen Barcelona. Und der Spieler hat einen Vorteil, den es im Fußball niemals gibt. (Wers systematisch ausnutzt, quasi jede Version die "Supertaktik" sucht, könnte auch Fussball Manager spielen :P)

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.
Ich mein Grafisch sind wir vielleicht auf dem niveau von Fifa 2000, man muss sich nur mal anschauen welche fortschritte andere Spiele in den letzten 18 Jahren bei der darstellung gemacht haben.
« Letzte Änderung: 16.Oktober 2018, 08:35:36 von DJMasTer »
Gespeichert

Torchlight

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #870 am: 16.Oktober 2018, 08:32:43 »

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.

Seh ich genauso, aber dazu muss man leider sagen ist das Spiel/SI nicht groß genug (noch)

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #871 am: 16.Oktober 2018, 08:36:40 »

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.

Seh ich genauso, aber dazu muss man leider sagen ist das Spiel/SI nicht groß genug (noch)

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin total froh überhaupt eine darstellung des Spiels zu haben. Aber insgesamt sieht das halt einfach nicht realistisch und wirklich gut aus.
Ändert aber nichts daran das ich das Spiel liebe und seit Jahren kaufe.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #872 am: 16.Oktober 2018, 08:41:10 »

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.

Seh ich genauso, aber dazu muss man leider sagen ist das Spiel/SI nicht groß genug (noch)

Von den Verkaufszahlen gibt es m. W. nur wenige Spiele, die weltweit vor dem FM von SI rangieren. Eine bessere Grafik wird jedoch von vielen Fans gar nicht gewünscht. Daher bleibt sogar der 2D-Modus seit Jahren erhalten. Ich persönlich habe nix gegen eine bessere Darstellung. Dann aber bitte die Übersicht beibehalten. Ich möchte keine Fifa-Grafik. Schaue sowieso mehr in der Vogelperspektive. Wichtiger ist natürlich eine anständige Animation und ein Umsetzen der Taktik. Und da sollte man ansetzen (und tut man ja auch) bevor grafische Überarbeitungen angestrebt werden.

Thema neue Engine: Wird irgendwann auch wieder kommen. Wann wurde sie letztmals komplett neu aufgesetzt? 2012 oder 2013 sollte es gewesen sein.

LG Veni_vidi_vici

j4y_z

  • Gast
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #873 am: 16.Oktober 2018, 08:48:04 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.

Die Änderungen in den letzten Jahren  lassen da anderes vermuten. Sie erinnern zumindest ein bisschen an einen Fischer, der ein Leck in einem morschen Kahn stopft -- das Wasser aber prompt einen anderen Weg findet. So waren z.B. im FM16 die Flanken offen. Gelöst wurde das für den 17er nicht dadurch, dass Teams im Verbund klug und intelligent verschoben. Sondern dadurch, dass die äußeren Mittelfeldspieler weitestgehend stur Außenbahnen verteidigten. Dadurch war jetzt aber die empfindliche Zentrale auf einem Feld Freiland. Also genau die Zone, in der auch im "echten" Fußball Ballbesitz kontrolliert wird, in dem die Distanz zum Tor am Kürzesten ist. Das Team mit mehr Spielern im Zentrum konnte 3-gegen-2-Trainingsspiele und ähnliches veranstalten und immer wieder Verteidiger aus ihrer Position ziehen -- selbst, wenn das wie im Video der Drittligist gegen einen Erstligisten war. Langfristig müssen da fundamentale Dinge her, die kurzfristig nicht zu stemmen sind. Das ist SI sicher auch bewusst. Es hat Jahre gedauert, alleine schon Stürmer nicht einfach durch Verteidiger durchlaufen zu lassen damals -- und dann die Spielbalance wieder hinzukriegen, denn so wurden vorher viele Tore erzielt.

 Theoretisch könnten sie es übrigens immer noch, weil wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern nicht möglich sind. Deshalb gibt es auch wenige physische Aspekte der Verteidigung: Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken (soweit erlaubt), etc. etc. Das hier ist im Kern noch mal eine andere Baustelle. Kurzfristig würde es wahrscheinlich schon einiges tun, mal die Stürmer wieder stärker in die Defensive einzubinden. Dass deren "Standard"-Position quasi die Mittellinie ist, auf die sie spätestens wenn der Ball an ihnen vorbei und das eigene Team hinten reingedrängt ist, ist wieder zurückfallen -- das war bei weitem nicht immer so. Vor allem mal nicht in Formationen mit mehreren Stürmern. Allerdings kann man nicht alleine über die Defensive reden, ohne über den Angriff zu reden. Beides greift da ineinander, und sollte das auch. Erheblich anders funktionierende Verteidigung bräuchte auch erheblich anders funktionierendes ANgriffsspiel. Sonst fielen Tore wie tendenziell von Bunker-KI und Bunkerteams im SPiel nur noch nach Standards, Kontern, Fehlern und ähnlichem. Aber selten nach wirklichen Spielzügen; weil der Angriff schlicht nicht "gut" genug ist, die Defensive zu knacken.

Von daher sehe ich das alles per se nicht so als dramatisch. Es ist eine Fantasie, eine Abstraktion, aber von beiden Seiten. Die fundamentalen Dinge werden imo schon recht ordentlich abgebildet (gut, ich bin kein Taktikcrack). Ich würde mal gerne mit moderneren Fifas/PES vergleichen. Das größere Problem stellt oft die KI dar, die sich über die "Lecks" kein bisschen bewusst ist, natürlich. Der Erstligist z.b. im obigen Video hat nie die Mittel, da gezielt gegenzusteuern, dass er gegen den Drittligisten optisch ein bisschen aussieht wie Darmstadt 98 gegen Barcelona. Und der Spieler hat einen Vorteil, den es im Fußball niemals gibt. (Wers systematisch ausnutzt, quasi jede Version die "Supertaktik" sucht, könnte auch Fussball Manager spielen :P)

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.
Ich mein Grafisch sind wir vielleicht auf dem niveau von Fifa 2000, man muss sich nur mal anschauen welche fortschritte andere Spiele in den letzten 18 Jahren bei der darstellung gemacht haben.

Kurz hierzu: Match-Engine und Graphics-Engine sind zwei verschiedene Ding. Bitte nicht verwechseln/in einen Topf werfen. Die Match-Engine ist für die Berechnung (oben erwähntes physikalisches Modell (sowohl Körper-, als auch Ballphysik) sowie der taktischen Umsetzung der vom User getroffenen Einstellungen) verantwortlich, die Graphics-Engine rein für die Darstellung (= Animationen und Texturen). Bessere Grafik kann man also nur durch Änderung der Graphics-Engine erreichen. Das hat mit der Match-Engine erstmal nichts zu tun.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #874 am: 16.Oktober 2018, 09:52:36 »

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.

Seh ich genauso, aber dazu muss man leider sagen ist das Spiel/SI nicht groß genug (noch)
Wie groß soll er denn noch werden?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #875 am: 16.Oktober 2018, 09:55:04 »

Problem ist da eher dass es jährlich neu erscheinen "muss", oder?
Gespeichert

tschaens93

  • Gast
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #876 am: 16.Oktober 2018, 10:09:17 »

Gab es nicht mal von einem Insider das Gerücht, dass SI seit Jahren an einer neuen Engine arbeitet? Oder waren das wirklich nur Gerüchte?
Gespeichert

Torchlight

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #877 am: 16.Oktober 2018, 10:14:25 »

Gab es nicht mal von einem Insider das Gerücht, dass SI seit Jahren an einer neuen Engine arbeitet? Oder waren das wirklich nur Gerüchte?
Wenn man es wüsste wären es ja keine Gerüchte mehr  >:D
Wäre ganz cool, denke aber nicht. (Mein Bauchgefühl)

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #878 am: 16.Oktober 2018, 10:48:50 »

Gab es nicht mal von einem Insider das Gerücht, dass SI seit Jahren an einer neuen Engine arbeitet? Oder waren das wirklich nur Gerüchte?
Echt? Weißt du noch wo du das gelesen hast?
Gespeichert

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Offiziell: Football Manager ab 2019 mit Bundesliga-Lizenzen
« Antwort #879 am: 16.Oktober 2018, 10:51:55 »

Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.

Die Änderungen in den letzten Jahren  lassen da anderes vermuten. Sie erinnern zumindest ein bisschen an einen Fischer, der ein Leck in einem morschen Kahn stopft -- das Wasser aber prompt einen anderen Weg findet. So waren z.B. im FM16 die Flanken offen. Gelöst wurde das für den 17er nicht dadurch, dass Teams im Verbund klug und intelligent verschoben. Sondern dadurch, dass die äußeren Mittelfeldspieler weitestgehend stur Außenbahnen verteidigten. Dadurch war jetzt aber die empfindliche Zentrale auf einem Feld Freiland. Also genau die Zone, in der auch im "echten" Fußball Ballbesitz kontrolliert wird, in dem die Distanz zum Tor am Kürzesten ist. Das Team mit mehr Spielern im Zentrum konnte 3-gegen-2-Trainingsspiele und ähnliches veranstalten und immer wieder Verteidiger aus ihrer Position ziehen -- selbst, wenn das wie im Video der Drittligist gegen einen Erstligisten war. Langfristig müssen da fundamentale Dinge her, die kurzfristig nicht zu stemmen sind. Das ist SI sicher auch bewusst. Es hat Jahre gedauert, alleine schon Stürmer nicht einfach durch Verteidiger durchlaufen zu lassen damals -- und dann die Spielbalance wieder hinzukriegen, denn so wurden vorher viele Tore erzielt.

 Theoretisch könnten sie es übrigens immer noch, weil wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern nicht möglich sind. Deshalb gibt es auch wenige physische Aspekte der Verteidigung: Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken (soweit erlaubt), etc. etc. Das hier ist im Kern noch mal eine andere Baustelle. Kurzfristig würde es wahrscheinlich schon einiges tun, mal die Stürmer wieder stärker in die Defensive einzubinden. Dass deren "Standard"-Position quasi die Mittellinie ist, auf die sie spätestens wenn der Ball an ihnen vorbei und das eigene Team hinten reingedrängt ist, ist wieder zurückfallen -- das war bei weitem nicht immer so. Vor allem mal nicht in Formationen mit mehreren Stürmern. Allerdings kann man nicht alleine über die Defensive reden, ohne über den Angriff zu reden. Beides greift da ineinander, und sollte das auch. Erheblich anders funktionierende Verteidigung bräuchte auch erheblich anders funktionierendes ANgriffsspiel. Sonst fielen Tore wie tendenziell von Bunker-KI und Bunkerteams im SPiel nur noch nach Standards, Kontern, Fehlern und ähnlichem. Aber selten nach wirklichen Spielzügen; weil der Angriff schlicht nicht "gut" genug ist, die Defensive zu knacken.

Von daher sehe ich das alles per se nicht so als dramatisch. Es ist eine Fantasie, eine Abstraktion, aber von beiden Seiten. Die fundamentalen Dinge werden imo schon recht ordentlich abgebildet (gut, ich bin kein Taktikcrack). Ich würde mal gerne mit moderneren Fifas/PES vergleichen. Das größere Problem stellt oft die KI dar, die sich über die "Lecks" kein bisschen bewusst ist, natürlich. Der Erstligist z.b. im obigen Video hat nie die Mittel, da gezielt gegenzusteuern, dass er gegen den Drittligisten optisch ein bisschen aussieht wie Darmstadt 98 gegen Barcelona. Und der Spieler hat einen Vorteil, den es im Fußball niemals gibt. (Wers systematisch ausnutzt, quasi jede Version die "Supertaktik" sucht, könnte auch Fussball Manager spielen :P)

Ich glaube man müsste bei der Engine einfach mal komplett von neu anfangen, könnte dann natürlich auch einen enormen Sprung bei der Grafik und allem machen. Problem ist halt das dafür die ressourcen einfach nicht reichen werden. So ist das natürlich Jahr für Jahr ein rumdoktern und oft verbessert man dinge und im gleichen zug verschlechtert man andere.
Ich mein Grafisch sind wir vielleicht auf dem niveau von Fifa 2000, man muss sich nur mal anschauen welche fortschritte andere Spiele in den letzten 18 Jahren bei der darstellung gemacht haben.

Kurz hierzu: Match-Engine und Graphics-Engine sind zwei verschiedene Ding. Bitte nicht verwechseln/in einen Topf werfen. Die Match-Engine ist für die Berechnung (oben erwähntes physikalisches Modell (sowohl Körper-, als auch Ballphysik) sowie der taktischen Umsetzung der vom User getroffenen Einstellungen) verantwortlich, die Graphics-Engine rein für die Darstellung (= Animationen und Texturen). Bessere Grafik kann man also nur durch Änderung der Graphics-Engine erreichen. Das hat mit der Match-Engine erstmal nichts zu tun.
Trotzdem müssen natürlich beide Engines zusammen arbeiten, also wie du sagst, muss die Grafik Engine das darstellen was die Match Engine vorgibt.
Ich verstehe nicht so ganz warum man da auf der Grafik Seite dermaßen altbacken daher kommt, wenn man diese eigentlich mehr oder weniger unabhängig von der Match Engine entwickelt. Da tut sich einfach sogut wie nichts.
« Letzte Änderung: 16.Oktober 2018, 10:54:00 von DJMasTer »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 42 43 [44] 45 46 ... 60   Nach oben