Alpha, Beta, Gamma, Delta... Die Defensive verhält sich seit Ewigkeiten überhaupt nicht realistisch. Würde mich schon wundern, wenn dieses jahrelange Problem plötzlich nach der Beta verschwindet.
leider sieht es SI anders.leider.
Die Änderungen in den letzten Jahren lassen da anderes vermuten. Sie erinnern zumindest ein bisschen an einen Fischer, der ein Leck in einem morschen Kahn stopft -- das Wasser aber prompt einen anderen Weg findet. So waren z.B. im FM16 die Flanken offen. Gelöst wurde das für den 17er nicht dadurch, dass Teams im Verbund klug und intelligent verschoben. Sondern dadurch, dass die äußeren Mittelfeldspieler weitestgehend stur Außenbahnen verteidigten. Dadurch war jetzt aber die empfindliche Zentrale auf einem Feld Freiland. Also genau die Zone, in der auch im "echten" Fußball Ballbesitz kontrolliert wird, in dem die Distanz zum Tor am Kürzesten ist. Das Team mit mehr Spielern im Zentrum
konnte 3-gegen-2-Trainingsspiele und ähnliches veranstalten und immer wieder Verteidiger aus ihrer Position ziehen -- selbst, wenn das wie im Video der Drittligist gegen einen Erstligisten war. Langfristig müssen da fundamentale Dinge her, die kurzfristig nicht zu stemmen sind. Das ist SI sicher auch bewusst. Es hat Jahre gedauert, alleine schon Stürmer nicht einfach durch Verteidiger durchlaufen zu lassen damals -- und dann die Spielbalance wieder hinzukriegen, denn so wurden vorher viele Tore erzielt.
Theoretisch könnten sie es übrigens immer noch, weil wirkliche Kollisionen zwischen den Spielern nicht möglich sind. Deshalb gibt es auch wenige physische Aspekte der Verteidigung: Schulter-an-Schulter-Kämpfe um den Ball, wirkliches Blocken (soweit erlaubt), etc. etc. Das hier ist im Kern noch mal eine andere Baustelle. Kurzfristig würde es wahrscheinlich schon einiges tun, mal die Stürmer wieder stärker in die Defensive einzubinden. Dass deren "Standard"-Position quasi die Mittellinie ist, auf die sie spätestens wenn der Ball an ihnen vorbei und das eigene Team hinten reingedrängt ist, ist wieder zurückfallen -- das war bei weitem nicht immer so. Vor allem mal nicht in Formationen mit mehreren Stürmern. Allerdings kann man nicht alleine über die Defensive reden, ohne über den Angriff zu reden. Beides greift da ineinander, und sollte das auch. Erheblich anders funktionierende Verteidigung bräuchte auch erheblich anders funktionierendes ANgriffsspiel. Sonst fielen Tore wie tendenziell von Bunker-KI und Bunkerteams im SPiel nur noch nach Standards, Kontern, Fehlern und ähnlichem. Aber selten nach wirklichen Spielzügen; weil der Angriff schlicht nicht "gut" genug ist, die Defensive zu knacken.
Von daher sehe ich das alles per se nicht so als dramatisch. Es ist eine Fantasie, eine Abstraktion, aber von beiden Seiten. Die fundamentalen Dinge werden imo schon recht ordentlich abgebildet (gut, ich bin kein Taktikcrack). Ich würde mal gerne mit moderneren Fifas/PES vergleichen. Das größere Problem stellt oft die KI dar, die sich über die "Lecks" kein bisschen bewusst ist, natürlich. Der Erstligist z.b. im obigen Video hat nie die Mittel, da gezielt gegenzusteuern, dass er gegen den Drittligisten optisch ein bisschen aussieht wie Darmstadt 98 gegen Barcelona. Und der Spieler hat einen Vorteil, den es im Fußball niemals gibt. (Wers systematisch ausnutzt, quasi jede Version die "Supertaktik" sucht, könnte auch Fussball Manager spielen

)