Manchmal werden Sperren erst einige Tage später verlängert, so war es jedenfalls nicht allzu selten im FM18.
Stichwort Chancenverwertung/Standardsituationen:
Mit vielen Daten kann ich nicht dienen. In "meiner" Portugal-Liga gab es 20 Tore nach Ecken, sowie 10 direkte Freistoßtore, als auch 9 Treffer nach indirekten Freistößen. Alles in 10 Spieltagen. Ich würde sagen, 1 direktes Freistoßtor pro Spieltag ist im Schnitt zu hoch. Edit: Auch zwei Tore nach Ecken pro Spieltag erscheint vielleicht etwas hoch, aber das verteilt sich nicht nur auf die Favoriten, sondern breit im Feld.
In der Bundesliga sind es gerade mal 14 Tore nach Ecken in 11/12 Spieltagen, 9 direkte Freistoßtore & nur 1 Treffer nach indirektem Freistoß. Letzteres erscheint extrem dünn.
Ferner gab es in der Bundesliga 13,77 Tore pro Team nach 11/12 Spieltagen. In Portugal 189 Tore nach 10 Spieltagen. Der Vergleich deckt meine Vermutung: In der letzten Saison gab es in Porutgal zu diesem Zeitpunkt bereits 241 Goals.
12 % meiner Schussversuche sind ein Tor, 45 % meiner Schussversuche sind auch Torschüsse.
An übermäßig Tore aus der Distanz kann ich mich nicht erinnern, vielleicht ein Tick mehr als im FM18. Edit: Wobei es dann eher "Halb-Distanzen" sind. Dadurch dass die Schüsse nicht mehr so groteske Schiefbahnen aufweisen, wie noch im FM18, wirken Schüsse vom Strafraumrand oder etwas dahinter jetzt gefährlicher, aber trotzdem gehen die jetzt nicht massiv mehr ins Netz.
Wie oben angedeutet, fallen zu wenige Tore. In Portugal fällt auf, dass die Teams mit den wenigsten Gegentore, allesamt (bis auf FC Porto mit 442) ein breites 4141 spielen.
Im FM18 hatte ich - wie hier schon mal geschrieben - das Gefühl, dass immer Gefahr durch lange Pässe hinter die Abwehrlinie herrschen kann, gerade gegen Underdogs. Das Konterspiel ist wohl noch etwas zu verschnörkelt.