Was Wenger kritisiert (zumindest was ich auf den vorigen Seiten gelesen habe), sind einfach Sachen die überhaupt nicht nachvollziehbar sind und die unabhängig der Taktik passieren.
Und hauptsächlich extrem nervenzehrend, weil nicht mal ein Kreisliga Spieler auf die Idee kommen würde diese Situationen so zu lösen, was dann ziemlich schnell die "vierte" Wand einreißt (oder dritte? zweite?).
Konkret jetzt bezogen auf die Flügelspieler die laufend dankbarerweise auf den Gegner an der Auslinie warten/zu 90% den Gegner treffen bei einem Schuß/Flanke, den IV der einen langen Abschlag vollkommen unbedrängt nicht annimmt (oder zumindest überspielen läßt und hinterher rennt, dem TW überläßt, eigentlich wäre jede andere Aktion logischer), sondern wirklich mit Abstand von 15 metern zum nächsten Gegner, in die Feldmitte zurück köpft, oftmals noch in den Fuß des Gegnerischen Stürmers der sofort einen Konter einleitet. Sowas passiert laufend und auf höchster Ebene mit Spielern die 17+ Antizip/Entscheidungen und was weiß ich noch haben könnten.
Darum sind eben das die frustrierensten, das hat nix mit Spielern/Taktik/Ansprachen zu tun, sondern einfach damit wie die ME Dinge löst/darstellt. Was man per se zwar nicht kritisieren muss, aber wie der "Gummi Ballbeistz" sind diese Sachen im Spiel seit ich dabei bin (Das dürfte der 12er gewesen sein), mal mehr mal weniger, aber immer da und offenbar ein Mittel zum regulieren von gewissen Dingen. Man sieht sie nur oftmals nicht, da alles unterhalb Volles Spiel das dankbarerweise aussortiert. Aber da ich (und wohl auch viele andere) am Anfang die Taktik anhand ganzer Spiele beurteilen, wirds halt haarig (und raubt mir auch den Spielspaß im Moment)