MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Erste Eindrücke zum FM 2026  (Gelesen 24928 mal)

Wurfstupser

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #480 am: Gestern um 09:02:09 »

Kleiner Tipp, heute ist ein anderer Manager für nur 4€ im Angebot und dieser hat inzwischen die Kinderkrankheiten ausgebessert. Hätte auch nicht gedacht, dass ich soetwas mal als eingefleischter SI Fan seit 2014 sagen würde.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #481 am: Gestern um 12:33:34 »

Moin. Ist nicht heute Release?
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Exciter0502

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #482 am: Gestern um 12:34:35 »

Wie sieht das denn mit dem Toreschnitt aus im Moment? Hab jetzt mehr als einmal gelesen es sollen unrealistisch viele Tore fallen, kann ich ja noch nicht selber prüfen. Sind das wirklich oft Eishockeyergebnisse oder was ist eure Erfahrung?
Gespeichert

El Loco Bielsa

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #483 am: Gestern um 12:50:48 »

Kleiner Tipp, heute ist ein anderer Manager für nur 4€ im Angebot und dieser hat inzwischen die Kinderkrankheiten ausgebessert. Hätte auch nicht gedacht, dass ich soetwas mal als eingefleischter SI Fan seit 2014 sagen würde.

Wobei man aber auch sehen muss, dass den Realismus und die Tiefe des Football Manager kein Konkurrenzprodukt auch nur annähernd erreicht. Und die völlig unspielbare Vollkatastrophe, als die er manchmal dargestellt wird, ist der neue Football Manager, bei aller berechtigten Kritik nicht.
Gespeichert
A man with new ideas is a madman, until his ideas triumph.

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #484 am: Gestern um 13:11:13 »

Moin. Ist nicht heute Release?
Ja, um 17 Uhr, wie ich gestern gelernt habe  :laugh:
Gespeichert

Wurfstupser

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #485 am: Gestern um 13:33:34 »

Kleiner Tipp, heute ist ein anderer Manager für nur 4€ im Angebot und dieser hat inzwischen die Kinderkrankheiten ausgebessert. Hätte auch nicht gedacht, dass ich soetwas mal als eingefleischter SI Fan seit 2014 sagen würde.

Wobei man aber auch sehen muss, dass den Realismus und die Tiefe des Football Manager kein Konkurrenzprodukt auch nur annähernd erreicht. Und die völlig unspielbare Vollkatastrophe, als die er manchmal dargestellt wird, ist der neue Football Manager, bei aller berechtigten Kritik nicht.

Das ist klar. Nach dieser UI Geschichte sehen diese kleinen Manager aber schon deutlich besser aus im Vergleich.  ;) Ist mir auch noch unerklärlich, dass man mit über 500 Mitarbeitern keine normale UI hinbekommt. Nebenbei bemerkt, schafft es dieser Manager hübsche KI generierte Bilder für Newgen Faces zu gernerieren. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Bei SI wird halt seit Jahren nicht auf die Community gehört und sie zehren einfach von einem guten Grundgerüst, das aber auch vor 10 Jahren schon da war.
« Letzte Änderung: Gestern um 13:36:03 von Wurfstupser »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #486 am: Gestern um 13:35:32 »

Das UI bei der Konkurrenz finde ich nicht wirklich besser, eher im Gegenteil und das schreibe ich als großer FM26-UI-Kritiker ;D
Gespeichert

El Loco Bielsa

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #487 am: Gestern um 13:50:29 »

Das UI bei der Konkurrenz finde ich nicht wirklich besser, eher im Gegenteil und das schreibe ich als großer FM26-UI-Kritiker ;D

Und dazu kommt, dass ein gutes UI für einen Manager mit weniger Tiefgang auch weniger schwer umzusetzen ist. Ein gutes UI, das so viele Informationen wie im Football Manager darstellen muss und zeitgleich gut zu bedienen sein soll, ist schon nicht ohne. Ohne jetzt SI in Schutz nehmen zu wollen, dass sie einige fragwürdige Design Entscheidungen getroffen und in zwei Jahren Entwicklungszeit scheinbar nicht gut genug mit Nutzern evaluiert und das korrigiert haben.
Gespeichert
A man with new ideas is a madman, until his ideas triumph.

enjoymode

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #488 am: Gestern um 14:20:12 »

Kleiner Tipp, heute ist ein anderer Manager für nur 4€ im Angebot und dieser hat inzwischen die Kinderkrankheiten ausgebessert. Hätte auch nicht gedacht, dass ich soetwas mal als eingefleischter SI Fan seit 2014 sagen würde.

Wobei man aber auch sehen muss, dass den Realismus und die Tiefe des Football Manager kein Konkurrenzprodukt auch nur annähernd erreicht. Und die völlig unspielbare Vollkatastrophe, als die er manchmal dargestellt wird, ist der neue Football Manager, bei aller berechtigten Kritik nicht.

Das ist klar. Nach dieser UI Geschichte sehen diese kleinen Manager aber schon deutlich besser aus im Vergleich.  ;) Ist mir auch noch unerklärlich, dass man mit über 500 Mitarbeitern keine normale UI hinbekommt. Nebenbei bemerkt, schafft es dieser Manager hübsche KI generierte Bilder für Newgen Faces zu gernerieren. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein. Bei SI wird halt seit Jahren nicht auf die Community gehört und sie zehren einfach von einem guten Grundgerüst, das aber auch vor 10 Jahren schon da war.

Einfach nur Unsinn die Aussage. Was hat die Anzahl der Mitarbeiter damit zu tun? Community? Meinst du das ist ein Geheimtipp das die Bilder Newgens nicht optimal sind?
Gespeichert

Wurfstupser

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #489 am: Gestern um 14:20:23 »

Ich habe das Gefühl, gerade wird rund um FM26 vieles zu positiv eingeordnet. Man sollte nicht vergessen: Laut SI stecken über 6 Jahre Entwicklungszeit in diesem Teil. FM23 und FM24 wurden bewusst als kleinere Updates ausgeliefert, weil parallel angeblich der „große Sprung“ vorbereitet wurde. Genau deshalb ist die Erwartungshaltung hier völlig legitim.

Ich spiele Football Manager seit FM2014 regelmäßig. Was die Serie für mich immer ausgezeichnet hat, war ihre Tiefe, die Tabellen, die Excel-artigen Statistiken, all die kleinen Datenpunkte, die man als Manager analysieren konnte. Dieser Nerd-Faktor war das Alleinstellungsmerkmal der Reihe. Genau dafür lieben viele von uns dieses Spiel.

Und jetzt?
Wir haben einen 60-Euro-Vollpreistitel, ein deutlich vergrößertes Studio, aber gleichzeitig:

-massiv gekürzte Features

-eine UI, die Inhalte versteckt statt spielbar macht

-Entscheidungen, die wirken, als hätten einige Entwickler das Spiel nie ernsthaft gespielt

-Bugs und Performanceprobleme

und ständig die Ausrede „Unity lässt das nicht zu“. Viele Entwickler, die das Unternehmen über die Jahre aufgebaut haben sind gegangen und das ist traurig und man merkt es dem Spiel an.

Andere Studios liefern mit derselben Engine hervorragende Produkte. Kleinere Teams bekommen sogar glaubwürdige Newgen-Faces hin. Es passt einfach nicht zu dem Anspruch, der vorher kommuniziert wurde.

Was mich am meisten stört: Die Menschen, die aktuell das UI-Design verantworten, scheinen nicht verstanden zu haben, warum FM so groß geworden ist. Man hat die Tabellen-DNA, das Statistik-Herzstück und den „Excel-Nerd-Charme“ einfach entfernt oder versteckt, als hätte man Angst davor, dass es zu komplex wirkt. Aber genau das war der USP. Das war FM.

Statt Evolution wirkt vieles wie ein Rückschritt. Nicht, weil ich „keine Veränderung mag“, sondern weil man jahrzehntelang ein klares Identitätsmerkmal hatte und es jetzt ohne Not aufgegeben hat.

Niemand verlangt Perfektion. Fehler passieren, Engines zu wechseln ist schwierig. Aber bei dieser Entwicklungszeit, Studio-Größe und Kommunikation darf man Kritik äußern, ohne als „zu negativ“ abgestempelt zu werden. Es geht darum, dass ein Spiel, das viele seit Jahren begleiten, gerade seine eigene Identität verwässert. Und das ist schade.
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #490 am: Gestern um 14:40:39 »

Wie viele der Mitarbeiter hatten denn FM- und Unity-Erfahrung? Die Größe eines Studios ist ja nicht allein ausschlaggebend dafür, ob dir ein Engine-Wechsel problemlos und schnell gelingt.
Gespeichert

enjoymode

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #491 am: Gestern um 14:43:41 »

Ich habe das Gefühl, gerade wird rund um FM26 vieles zu positiv eingeordnet. Man sollte nicht vergessen: Laut SI stecken über 6 Jahre Entwicklungszeit in diesem Teil. FM23 und FM24 wurden bewusst als kleinere Updates ausgeliefert, weil parallel angeblich der „große Sprung“ vorbereitet wurde. Genau deshalb ist die Erwartungshaltung hier völlig legitim.

Ich spiele Football Manager seit FM2014 regelmäßig. Was die Serie für mich immer ausgezeichnet hat, war ihre Tiefe, die Tabellen, die Excel-artigen Statistiken, all die kleinen Datenpunkte, die man als Manager analysieren konnte. Dieser Nerd-Faktor war das Alleinstellungsmerkmal der Reihe. Genau dafür lieben viele von uns dieses Spiel.

Und jetzt?
Wir haben einen 60-Euro-Vollpreistitel, ein deutlich vergrößertes Studio, aber gleichzeitig:

-massiv gekürzte Features

-eine UI, die Inhalte versteckt statt spielbar macht

-Entscheidungen, die wirken, als hätten einige Entwickler das Spiel nie ernsthaft gespielt

-Bugs und Performanceprobleme

und ständig die Ausrede „Unity lässt das nicht zu“. Viele Entwickler, die das Unternehmen über die Jahre aufgebaut haben sind gegangen und das ist traurig und man merkt es dem Spiel an.

Andere Studios liefern mit derselben Engine hervorragende Produkte. Kleinere Teams bekommen sogar glaubwürdige Newgen-Faces hin. Es passt einfach nicht zu dem Anspruch, der vorher kommuniziert wurde.

Was mich am meisten stört: Die Menschen, die aktuell das UI-Design verantworten, scheinen nicht verstanden zu haben, warum FM so groß geworden ist. Man hat die Tabellen-DNA, das Statistik-Herzstück und den „Excel-Nerd-Charme“ einfach entfernt oder versteckt, als hätte man Angst davor, dass es zu komplex wirkt. Aber genau das war der USP. Das war FM.

Statt Evolution wirkt vieles wie ein Rückschritt. Nicht, weil ich „keine Veränderung mag“, sondern weil man jahrzehntelang ein klares Identitätsmerkmal hatte und es jetzt ohne Not aufgegeben hat.

Niemand verlangt Perfektion. Fehler passieren, Engines zu wechseln ist schwierig. Aber bei dieser Entwicklungszeit, Studio-Größe und Kommunikation darf man Kritik äußern, ohne als „zu negativ“ abgestempelt zu werden. Es geht darum, dass ein Spiel, das viele seit Jahren begleiten, gerade seine eigene Identität verwässert. Und das ist schade.
Komm einfach mal aus deiner Komfortzone raus. Rumnölen und rummotzen kann jeder. Es ist nun der erste Teil der wirklich stand heute nicht optimal ist. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es werden noch patches folgen, man wird sich an die UI gewöhnen und die neuen Taktischen Elemente sind einzigartig und ein Quantensprung. Bitte auch das positive erwähnen. Die Farbe Lila stört mich übrigens am meisten: wieso kann man da kein schönes Werder grün nehmen?
Gespeichert

Wurfstupser

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #492 am: Gestern um 14:57:31 »

Alle reden immer davon, wie tief und komplex die Taktik im FM sei und wie großartig die vielen Einstellungsmöglichkeiten wirken. Aber was dabei konsequent ausgeblendet wird: Es gab schon immer OP-Taktiken und das gilt auch jetzt im FM26. Bestimmte Kombinationen funktionieren überproportional gut, andere nahezu gar nicht. Am Ende fühlt sich das eher wie ein Optimierungsmetagame an als wie echte taktische Freiheit.

Taktische Einstellungen scheinen häufig eher bestimmte Erfolgswahrscheinlichkeiten zu beeinflussen, die dann zu entsprechenden Spielausgängen führen, statt wirklich jede Aktion situativ zu simulieren. In der Präsentation sieht es aus wie eine detaillierte taktische Umsetzung, aber in der Tiefe fühlt es sich manchmal eher wie ein probabilistisches System an als wie eine vollumfängliche Echtzeit-Simulation.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #493 am: Gestern um 15:03:55 »

Wie viele der Mitarbeiter hatten denn FM- und Unity-Erfahrung? Die Größe eines Studios ist ja nicht allein ausschlaggebend dafür, ob dir ein Engine-Wechsel problemlos und schnell gelingt.

Das entschuldigt nicht mangelnde Qualität bei gleichem Preis, oder? Oder soll man als Konsument alle Mängel verzeiehn und zufrieden sein, so lange man weis, dass beim Hersteller einfach keine Experten arbeiten?
Oder willst du nur darauf hinaus, dass die Entwicklungszeit von außen nicht abschätzbar sind? Da stimme ich dir zu.



Alle reden immer davon, wie tief und komplex die Taktik im FM sei und wie großartig die vielen Einstellungsmöglichkeiten wirken. Aber was dabei konsequent ausgeblendet wird: Es gab schon immer OP-Taktiken und das gilt auch jetzt im FM26. Bestimmte Kombinationen funktionieren überproportional gut, andere nahezu gar nicht. Am Ende fühlt sich das eher wie ein Optimierungsmetagame an als wie echte taktische Freiheit.

Taktische Einstellungen scheinen häufig eher bestimmte Erfolgswahrscheinlichkeiten zu beeinflussen, die dann zu entsprechenden Spielausgängen führen, statt wirklich jede Aktion situativ zu simulieren. In der Präsentation sieht es aus wie eine detaillierte taktische Umsetzung, aber in der Tiefe fühlt es sich manchmal eher wie ein probabilistisches System an als wie eine vollumfängliche Echtzeit-Simulation.

Es fühlt sich in der Tiefe wie ein probabilistisches System an, weil es eins ist.

Die Frage ist wieviele Kombinationen gibt es, wieviele sind zu gut, wieviele sind zu schlecht und wie groß ist die Schere. Gibt es da zum FM26 schon belastbare Aussagen?
Alleine bei der Anzahl der Kombinationen würde ich schon sagen, dass der FM komplex ist.
Gespeichert

El Loco Bielsa

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #494 am: Gestern um 15:04:34 »

Ich habe das Gefühl, gerade wird rund um FM26 vieles zu positiv eingeordnet. Man sollte nicht vergessen: Laut SI stecken über 6 Jahre Entwicklungszeit in diesem Teil. FM23 und FM24 wurden bewusst als kleinere Updates ausgeliefert, weil parallel angeblich der „große Sprung“ vorbereitet wurde. Genau deshalb ist die Erwartungshaltung hier völlig legitim.

Ich spiele Football Manager seit FM2014 regelmäßig. Was die Serie für mich immer ausgezeichnet hat, war ihre Tiefe, die Tabellen, die Excel-artigen Statistiken, all die kleinen Datenpunkte, die man als Manager analysieren konnte. Dieser Nerd-Faktor war das Alleinstellungsmerkmal der Reihe. Genau dafür lieben viele von uns dieses Spiel.

Und jetzt?
Wir haben einen 60-Euro-Vollpreistitel, ein deutlich vergrößertes Studio, aber gleichzeitig:

-massiv gekürzte Features

-eine UI, die Inhalte versteckt statt spielbar macht

-Entscheidungen, die wirken, als hätten einige Entwickler das Spiel nie ernsthaft gespielt

-Bugs und Performanceprobleme

und ständig die Ausrede „Unity lässt das nicht zu“. Viele Entwickler, die das Unternehmen über die Jahre aufgebaut haben sind gegangen und das ist traurig und man merkt es dem Spiel an.

Andere Studios liefern mit derselben Engine hervorragende Produkte. Kleinere Teams bekommen sogar glaubwürdige Newgen-Faces hin. Es passt einfach nicht zu dem Anspruch, der vorher kommuniziert wurde.

Was mich am meisten stört: Die Menschen, die aktuell das UI-Design verantworten, scheinen nicht verstanden zu haben, warum FM so groß geworden ist. Man hat die Tabellen-DNA, das Statistik-Herzstück und den „Excel-Nerd-Charme“ einfach entfernt oder versteckt, als hätte man Angst davor, dass es zu komplex wirkt. Aber genau das war der USP. Das war FM.

Statt Evolution wirkt vieles wie ein Rückschritt. Nicht, weil ich „keine Veränderung mag“, sondern weil man jahrzehntelang ein klares Identitätsmerkmal hatte und es jetzt ohne Not aufgegeben hat.

Niemand verlangt Perfektion. Fehler passieren, Engines zu wechseln ist schwierig. Aber bei dieser Entwicklungszeit, Studio-Größe und Kommunikation darf man Kritik äußern, ohne als „zu negativ“ abgestempelt zu werden. Es geht darum, dass ein Spiel, das viele seit Jahren begleiten, gerade seine eigene Identität verwässert. Und das ist schade.

Woher hast du die Infos, dass der aktuelle Teil seit 6 Jahren entwickelt wird und FM23 und FM24 deshalb nur kleinere Updates waren? Die jährlichen Iterationen waren doch immer nur kleinere Updates. Mir ist nicht aufgefallen, dass FM23 und 24 jetzt deutlich kleinere Sprünge gewesen wären als die Jahre davor. Aus den Blogs von Miles habe ich es so gelesen, dass zwar schon länger kleinere Vorarbeiten für den FM26 gelaufen sind, aber richtig intensive Entwicklung erst die letzten 2 bis 2,5 Jahre.

Zur Kritik, die ich übrigens weitestgehend teile:

- Bugs und Performance Probleme: Die gab es bei neuen Releases zu Beginn schon immer und die sind mit der Zeit weitestgehend behoben worden. Angesichts der vergleichsweise massiven Änderungen diesmal (neue Engine, komplettes Redesign), finde ich die Probleme, die es in diesem Bereich noch gibt mehr als erwartbar. Ärgerlich, aber im Rahmen des Erwartbaren und sehr wahrscheinlich nur vorübergehend.

- Gekürzte Features: Ja, aber das wurde transparent kommuniziert und einige Features kommen bereits während des FM26 mit kostenlosen Updates wieder rein. Andere Hersteller hätten das entweder ins nächste Release geschoben oder zumindest als DLC verkauft. Finde ich ehrlich gesagt gut gelöst und auch besser als unfertige Features zu früh einzubauen.

- UI: Weit weg von ideal. Wieso hier nicht viel früher mit Nutzern evaluiert und gegengesteuert wurde, ist mir ein Rätsel. Klar, es ist ein ganz neues Konzept von dem SI scheinbar überzeugt sind und so etwas führt bei Nutzern, die Gewohnheiten ändern müssen, immer so Frust und Klagen. So weit gehe ich mit Miles mit, der von einem erwarteten Shitstorm gesprochen hat. Aber die UI hat einige offensichtliche Fehler, die nichts mit Philosophie zu tun haben, sondern einfach nur ganz objektiv schlecht sind. Da frage ich mich, wie das passieren kann, wenn man früh genug Feedback von Anwendern einholt, was wohl erst zu spät passiert ist. Aber auch das sind Probleme, die nach und nach korrigiert werden.

Dafür steht aber auch einiges auf der Haben-Seite, was im Moment bei der vielen berechtigten Kritik, oft zu kurz kommt. Der längst überfällige Umstieg auf eine modernere Engine, das neue Taktik System, Frauenfußball, gute neue Lizenzen, um nur ein paar zu nennen.

Was bleibt also? Nachvollziehbare Schwierigkeiten im Zuge des Re-Designs, vorübergehend fehlende Features und eine wirklich in Teilen missglückte neue UI. Alles Dinge die in absehbarer Zeit behoben werden. Und daneben wirklich sinnvolle und gute Neuerungen. Wieso das weniger ein 60€ Vollpreis Titel sein soll als die vergleichsweise kleineren Iterationen in den Jahren davor, sehe ich nicht. Diesmal bekommt man wenigstens wirklich ein neues Spiel, wenn auch noch etwas abgespeckt. Wenn ich das Gesamtbild betrachte, finde ich Aussagen, dass die Reihe gerade gegen die Wand gefahren wurde oder sich komplett in die falsche Richtung entwickelt, ziemlich überzogen. Deshalb wundere ich mich, wie du bei der teilweise doch leicht hysterischen Kritik sagen kannst, dass der FM26 noch zu positiv eingeordnet wird. Ich teile die Kritik aber im Gesamtbild ist der FM26 immer noch weit weg von dem Desaster als das ihn einige darstellen.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:09:44 von El Loco Bielsa »
Gespeichert
A man with new ideas is a madman, until his ideas triumph.

munzur

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #495 am: Gestern um 15:22:34 »

Kann mich nur @El Loco Bielsa anschließen.
Gespeichert

DragonFox

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #496 am: Gestern um 15:25:34 »

Ich habe das Gefühl, gerade wird rund um FM26 vieles zu positiv eingeordnet. Man sollte nicht vergessen: Laut SI stecken über 6 Jahre Entwicklungszeit in diesem Teil. FM23 und FM24 wurden bewusst als kleinere Updates ausgeliefert, weil parallel angeblich der „große Sprung“ vorbereitet wurde. Genau deshalb ist die Erwartungshaltung hier völlig legitim.

Ich spiele Football Manager seit FM2014 regelmäßig. Was die Serie für mich immer ausgezeichnet hat, war ihre Tiefe, die Tabellen, die Excel-artigen Statistiken, all die kleinen Datenpunkte, die man als Manager analysieren konnte. Dieser Nerd-Faktor war das Alleinstellungsmerkmal der Reihe. Genau dafür lieben viele von uns dieses Spiel.

Und jetzt?
Wir haben einen 60-Euro-Vollpreistitel, ein deutlich vergrößertes Studio, aber gleichzeitig:

-massiv gekürzte Features

-eine UI, die Inhalte versteckt statt spielbar macht

-Entscheidungen, die wirken, als hätten einige Entwickler das Spiel nie ernsthaft gespielt

-Bugs und Performanceprobleme

und ständig die Ausrede „Unity lässt das nicht zu“. Viele Entwickler, die das Unternehmen über die Jahre aufgebaut haben sind gegangen und das ist traurig und man merkt es dem Spiel an.

Andere Studios liefern mit derselben Engine hervorragende Produkte. Kleinere Teams bekommen sogar glaubwürdige Newgen-Faces hin. Es passt einfach nicht zu dem Anspruch, der vorher kommuniziert wurde.

Was mich am meisten stört: Die Menschen, die aktuell das UI-Design verantworten, scheinen nicht verstanden zu haben, warum FM so groß geworden ist. Man hat die Tabellen-DNA, das Statistik-Herzstück und den „Excel-Nerd-Charme“ einfach entfernt oder versteckt, als hätte man Angst davor, dass es zu komplex wirkt. Aber genau das war der USP. Das war FM.

Statt Evolution wirkt vieles wie ein Rückschritt. Nicht, weil ich „keine Veränderung mag“, sondern weil man jahrzehntelang ein klares Identitätsmerkmal hatte und es jetzt ohne Not aufgegeben hat.

Niemand verlangt Perfektion. Fehler passieren, Engines zu wechseln ist schwierig. Aber bei dieser Entwicklungszeit, Studio-Größe und Kommunikation darf man Kritik äußern, ohne als „zu negativ“ abgestempelt zu werden. Es geht darum, dass ein Spiel, das viele seit Jahren begleiten, gerade seine eigene Identität verwässert. Und das ist schade.

Woher hast du die Infos, dass der aktuelle Teil seit 6 Jahren entwickelt wird und FM23 und FM24 deshalb nur kleinere Updates waren? Die jährlichen Iterationen waren doch immer nur kleinere Updates. Mir ist nicht aufgefallen, dass FM23 und 24 jetzt deutlich kleinere Sprünge gewesen wären als die Jahre davor. Aus den Blogs von Miles habe ich es so gelesen, dass zwar schon länger kleinere Vorarbeiten für den FM26 gelaufen sind, aber richtig intensive Entwicklung erst die letzten 2 bis 2,5 Jahre.

Zur Kritik, die ich übrigens weitestgehend teile:

- Bugs und Performance Probleme: Die gab es bei neuen Releases zu Beginn schon immer und die sind mit der Zeit weitestgehend behoben worden. Angesichts der vergleichsweise massiven Änderungen diesmal (neue Engine, kompletttes Redesign), finde ich die Probleme, die es in diesem Bereich noch gibt mehr als erwartbar. Ärgerlich, aber im Rahmen des Erwartbaren und nur sehr wahrscheinlich nur vorübergehend.

- Gekürzte Features: Ja, aber das wurde transparent kommuniziert und einige Features kommen bereits während des FM26 mit kostenlosen Updates wieder rein. Andere Hersteller hätten das entweder ins nächste Release geschoben oder zumindest als DLC verkauft. Finde ich ehrlich gesagt gut gelöst und auch besser als unfertige Features zu früh einzubauen.

- UI: Weit weg von ideal. Wieso hier nicht viel früher mit Nutzern evaluiert und gegengesteuert wurde, ist mir ein Rätsel. Klar, es ist ein ganz neues Konzept von dem SI scheinbar überzeugt sind und so etwas führt bei Nutzern, die Gewohnheiten ändern müssen, immer so Frust und Klagen. So weit gehe ich mit Miles mit, der von einem erwarteten Shitstorm gesprochen hat. Aber die UI hat einige offensichtliche Fehler, die nichts mit Philosophie zu tun haben, sondern einfach nur ganz objektiv schlecht sind. Da frage ich mich, wie das passieren kann, wenn man früh genug Feedback von Anwendern einholt, was wohl erst zu spät passiert ist. Aber auch das sind Probleme, die nach und nach korrigiert werden.

Dafür steht aber auch einiges auf der Haben-Seite, was im Moment bei der vielen berechtigten Kritik, oft zu kurz kommt. Der längst überfällige Umstieg auf eine modernere Engine, das neue Taktik System, Frauenfußball, gute neue Lizenzen, um nur ein paar zu nennen.

Was bleibt also? Nachvollziehbare Schwierigkeiten im Zuge des Re-Designs, vorübergehend fehlende Features und eine wirklich in Teilen missglückte neue UI. Alles Dinge die in absehbarer Zeit behoben werden. Und daneben wirklich sinnvolle und gute Neuerungen. Wenn ich das Gesamtbild betrachte, finde ich Aussagen, dass die Reihe gerade gegen die Wand gefahren wurde oder sich komplett in die falsche Richtung entwickelt, ziemlich überzogen. Deshalb wundere ich mich, wie du bei der teilweise doch leicht hysterischen Kritik sagen kannst, dass der FM26 noch zu positiv eingeordnet wird. Ich teile die Kritik aber im Gesamtbild ist der FM26 immer noch weit weg von dem Desaster als das ihn einige darstellen.

Das mit den Zeiten ging durch mehrere Blogs. Hier zum Beispiel: https://fm.zweierkette.de/fm24/football-manager-2024-und-2025/?utm_source=chatgpt.com

Das der FM23 und FM24 "geteilte Aufmerksamkeit" bekommen hat habe ich auch schonmal gelesen. Ich finde aber keine Quelle. Das finde ich allerdings auch nicht krititwürdig sondern logisch.

- "Erwartbar" ist subjektiv. Ich finde den aktuellen Stand auch okay. Aber ich kann nachvollziehen, dass es anderen nicht so geht. Wir sind es bei Computerspielen mittlerweile gewöhnt, dass wir stellenweiße unfertige Broken hingeworfen bekommen, die mit Versprechungen wenig zu tun haben und die dann Stück für Stück über Patches vervollständigt werden. Stellt dir vor das macht euer Autobauer so. Oder der Elektriker in eurer Wohnung.
Ich kann das Vertsändnis mit SI auch nachvollziehen. Ich bin Fan des Studios und gerade weil Spiele mittlerweile lange unterstützt werden sehe ich mit Hoffnungen in die Zukunft, dass der FM27 oder 28 sehr cool wird. Aber man muss das nicht so sehen und der Anspruch, dass das Vollpreisspiel gut ist ist nachvollziehbar.

- Es wurde eine Liste von ein paar Features genannt, die fehlen. Aber dann fehlten viele kleine UI Komponenten die für viele Spieler wichtig sind und von denen nie gesprochen wurde. Das halte ich für einen Fehler in der Kommunikation.  Ich finde manche Präsentationen aktuell auch nicht optimal oder sie fehlen mir. Auch hier kann und muss man hoffen, dass SI nachliefert.

- Bei der UI bin ich immer noch der Meinung, dass sie nicht fertig wurde und schnell zusammen geklebt wurde. Wichtige Schritte der Konsolidierung scheinen zu fehlen. Schritte der Qualitätsicherung wurden nicht gemacht. Das ist für mich typisch in Softwareprojekten, wenn die Zeit ausgeht. Es wird halt irgendwie fertig gemacht. Da bekommt ein Entwickler die Trainings UI und soll sie in drei Wochen fertig machen. Jedem ist klar, dass das acht Wochen dauert. Es wird fertig und sieht dann eben aus wie etwas das acht Wochen dauert aber in drei gemacht wurde... Da stellt man dann auch keine Frage mehr nach Designentscheidung. Die gibt es im Zweifel gar nicht oder ist unter so vielen Kompromissen begraben, dass sie nicht mehr gilt.


Das Problem ist typisch für polarisierende Debatten im Internet, dass man sich immer vollumfänglich äußern muss. Will man was Schlechtes sagen muss man immer den Disclaimer rein bringen, dass es auch Gutes gibt. Will man was Gutes sagen muss man immer den Disclaimer rein bringen, dass es auch Schlechtes gibt. Man kann sich gerade nicht einfach so freuen oder ärgern ohne von jemand anderem dafür kritisiert zu werden. Und zwar persönlich, anstatt inhaltlich. Wobei ich dabei nicht dich meine.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:31:29 von DragonFox »
Gespeichert

jkay94

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #497 am: Gestern um 15:31:17 »

Ich habe das Gefühl, gerade wird rund um FM26 vieles zu positiv eingeordnet. Man sollte nicht vergessen: Laut SI stecken über 6 Jahre Entwicklungszeit in diesem Teil. FM23 und FM24 wurden bewusst als kleinere Updates ausgeliefert, weil parallel angeblich der „große Sprung“ vorbereitet wurde. Genau deshalb ist die Erwartungshaltung hier völlig legitim.

Ich spiele Football Manager seit FM2014 regelmäßig. Was die Serie für mich immer ausgezeichnet hat, war ihre Tiefe, die Tabellen, die Excel-artigen Statistiken, all die kleinen Datenpunkte, die man als Manager analysieren konnte. Dieser Nerd-Faktor war das Alleinstellungsmerkmal der Reihe. Genau dafür lieben viele von uns dieses Spiel.

Und jetzt?
Wir haben einen 60-Euro-Vollpreistitel, ein deutlich vergrößertes Studio, aber gleichzeitig:

-massiv gekürzte Features

-eine UI, die Inhalte versteckt statt spielbar macht

-Entscheidungen, die wirken, als hätten einige Entwickler das Spiel nie ernsthaft gespielt

-Bugs und Performanceprobleme

und ständig die Ausrede „Unity lässt das nicht zu“. Viele Entwickler, die das Unternehmen über die Jahre aufgebaut haben sind gegangen und das ist traurig und man merkt es dem Spiel an.

Andere Studios liefern mit derselben Engine hervorragende Produkte. Kleinere Teams bekommen sogar glaubwürdige Newgen-Faces hin. Es passt einfach nicht zu dem Anspruch, der vorher kommuniziert wurde.

Was mich am meisten stört: Die Menschen, die aktuell das UI-Design verantworten, scheinen nicht verstanden zu haben, warum FM so groß geworden ist. Man hat die Tabellen-DNA, das Statistik-Herzstück und den „Excel-Nerd-Charme“ einfach entfernt oder versteckt, als hätte man Angst davor, dass es zu komplex wirkt. Aber genau das war der USP. Das war FM.

Statt Evolution wirkt vieles wie ein Rückschritt. Nicht, weil ich „keine Veränderung mag“, sondern weil man jahrzehntelang ein klares Identitätsmerkmal hatte und es jetzt ohne Not aufgegeben hat.

Niemand verlangt Perfektion. Fehler passieren, Engines zu wechseln ist schwierig. Aber bei dieser Entwicklungszeit, Studio-Größe und Kommunikation darf man Kritik äußern, ohne als „zu negativ“ abgestempelt zu werden. Es geht darum, dass ein Spiel, das viele seit Jahren begleiten, gerade seine eigene Identität verwässert. Und das ist schade.
Komm einfach mal aus deiner Komfortzone raus. Rumnölen und rummotzen kann jeder. Es ist nun der erste Teil der wirklich stand heute nicht optimal ist. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Es werden noch patches folgen, man wird sich an die UI gewöhnen und die neuen Taktischen Elemente sind einzigartig und ein Quantensprung. Bitte auch das positive erwähnen. Die Farbe Lila stört mich übrigens am meisten: wieso kann man da kein schönes Werder grün nehmen?

Um die emotionale Diskussion vielleicht etwas zu versachlichen... Ich denke hier kommt es einfach ganz auf die eigene Persönlichkeit und vorallem den Blickwinkel an aus der man die Ganze Angelegenheit betrachtet. Ich z.B. arbeite als Personaler und sehe viele Dinge aus wirtschaftlicher unternehmerischer Sicht. Und da muss man einfach sagen, dass der ganze Prozess, gerade wenn da Börse etc. dran hängen völlig Inakzeptabel ist. Das hat nichts mit rumnölen zutun, dass ist für ein Unternehmen und ein Produkt mit 20 Millionen Nutzern einfach viel zu wenig und da muss es eigentlich drastische Konsequenzen und Umstrukturierungen geben. Hat hier auch nichts mit Fehlerkultur zutun da hier offensichtliche die komplette Projektplanung in die Hose gegangen ist und bereits in den letzten Jahren offensichtlich viele falsche Entscheidungen getroffen wurden. Dass es so ist ist offensichtlich. Das zeigt uns die späte Beta, das zeigt uns der schlechte unausgereifte Zustand, das zeigt uns der Day 2 Patch, das zeigt uns die generelle ganz schwache und teils falsche bzw. unvollständige Kommunikation in manchen Punkten. Ich bin mir sicher, dass es hier auch direkte Folgen geben wird. Zumindest eine Entwicklerstelle ist ja schon ausgeschrieben.

Aus Fansicht und Nutzersicht kann man das ganze natürlich deutlich verständnisvoller Betrachten. Da ist die ganze Sichtweise ggf. deutlich Menschlicher. Was auch okay ist. Gerade mit Blick in die Zukunft wo der FM hin will. Nur braucht man sich in der Diskussion ja nicht immer gegenseitig gleich anzugehen. Es gibt hier ohne konkrete Anhaltspunkte kein Richtig oder Falsch. Wir wissen ohnehin von Außen nicht was da intern alles schiefgelaufen ist.


« Letzte Änderung: Gestern um 15:33:33 von jkay94 »
Gespeichert

Wurfstupser

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #498 am: Gestern um 15:34:08 »

Was mich an der aktuellen Diskussion stört: Kritik wird gerade sehr reflexhaft weggewischt mit dem Argument, dass die neuen taktischen Optionen ja angeblich viel tiefgreifender seien. Aber das ist im Moment mehr Behauptung als belegte Tatsache. Nur weil ein System neu und komplexer aussieht, heißt das nicht automatisch, dass es in der Praxis auch taktisch tiefgründiger ist.

Um wirklich zu beurteilen, ob die neue Engine und das neue Taktikmodell eine Verbesserung darstellen, braucht es deutlich mehr als ein paar Tage und ein paar hundert Community-Matches. Das wird sich erst mit Zeit, Analyse und vielen Spielstunden zeigen, vielleicht in einem halben Jahr oder länger. Stand jetzt sehe ich eher das Gegenteil:
Ja, Grafik und Animationen sind klar besser. Optisch wirkt das schon gut. Aber in vielen Bereichen wie Immersion, Übersichtlichkeit und Datenzugriff wurde zurückgeschraubt, und das neue System wirkt noch nicht ausgereift oder nachvollziehbar genug, um von „mehr Tiefe“ zu sprechen.

Momentan fühlt es sich eher so an, als sei die taktische Tiefe versprochen worden, ohne dass sie im Moment schon wirklich greifbar oder belegbar wäre. Und bis sich das empirisch zeigt, finde ich es schwierig, Kritik daran einfach abzubügeln.



Was ich gerade in der Community wahrnehme: Viele langjährige Spieler hängen emotional stark am FM und investieren enorm viel Zeit hinein. Das führt verständlicherweise dazu, dass Kritik am Spiel schnell als Kritik am eigenen Spielstil oder an der eigenen Spielzeit wahrgenommen wird. Gerade wenn es um Themen wie OP-Taktiken oder die Frage geht, wie „echt“ die Match-Simulation eigentlich funktioniert, wird das oft reflexartig abgeblockt.

Ich kann das menschlich total nachvollziehen. Wenn man hunderte oder tausende Stunden in ein Spiel steckt, möchte man natürlich glauben, dass individuelle Entscheidungen und taktische Nuancen maßgeblich den Unterschied machen. Aber genau deswegen finde ich es wichtig, solche Diskussionen offen zu führen:
Nur weil ein System komplex aussieht oder neue Features bekommt, heißt das nicht automatisch, dass die Tiefe auch real vorhanden ist. Und es ist legitim, das kritisch zu hinterfragen, statt jede Veränderung sofort als Fortschritt zu akzeptieren.
« Letzte Änderung: Gestern um 15:38:23 von Wurfstupser »
Gespeichert

Rays7

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Erste Eindrücke zum FM 2026
« Antwort #499 am: Gestern um 15:52:20 »

Genau morgen 17:00 CET. Übrigens gibt es morgen keinen Day One Patch sondern erst am Mittwoch. Wer einen ernsteren Save starten möchte sollte also noch bis Mittwoch warten  ;)

Bis Mittwoch in 6 Monaten vielleicht...  :P
Gespeichert