MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 18   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Ein Weißbrot auf Deutschlandreise  (Gelesen 165127 mal)

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: …sie gaben mir eine Stelle als Trainer in Neumünster
« Antwort #120 am: 08.Oktober 2007, 22:34:19 »

Vor dem Spiel
Erneut eine gute Gelegenheit, auswärts auch mal zu punkten: wir spielen beim Mitaufsteiger Offenbach, die momentan das Tabellenende zieren. Ich stelle mein Team an mehreren Positionen um, ändere aber nicht die Taktik, schließlich wollen wir uns gegen Offenbach nicht einigeln.

11. Spieltag
Kickers Offenbach (18.) - VfR Neumünster (14.) 3:0 (2:0)
Schlösser – Meyer, Döring, Schuon, Steinle – Schlabach, Dittrich (57. Iwosa), Kunze, Gatzky – Krohne (79. Trakis), Steinhöfer (57. Zoric)
1:0 Damm (28., Elfmeter), 2:0 Tomic (42.), 3:0 Damm (47., Elfmeter)

Von allen beschissenen Auswärtsspielen unserer Mannschaft war das heute das beschissenste. Ich ändere zwischendurch die Taktik, versuche auf Konter zu spielen, versuche danach offensiver zu spielen – nichts hilft! Wie gut, dass ich kurz vor der Verpflichtung unseres ersten Wintereinkaufs stehe…

Die Bundesliga
Gewinnt Bayern München jetzt endlich an Fahrt. Nach schwachem Saisonstart zeigen sie jetzt beim 4:1-Sieg über den Hamburger SV ihre Stärke.


Vor dem Spiel
Gott sei dank, wir spielen wieder zuhause. Allerdings kommt mit dem VfB Stuttgart der aktuelle Tabellenzweite in den Stadtpark.

12. Spieltag
VfR Neumünster (16.) – VfB Stuttgart (2.) 0:2 (0:1)
Schlösser – Meyer, Döring, Lerchl, Weißenfeldt – Bagemiel (81. Schlabach), Iwosa, Kunze, Gatzky – Krohne, Zoric
0:1 Hleb (6.), 0:2 Dinelson (52.)

Wir waren nicht ganz so ein Hühnerhaufen wie sonst, aber einem Punkt waren wir das ganze Spiel über nie nahe.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel des 12. Spieltags standen sich der HSV und der 1.FC Köln gegenüber und trennten sich 0:0.


Vor dem Spiel
Ich überlege viel, wie ich meine Taktik umstellen kann, probiere Dinge im Training aus, verwerfe aber alles wieder. Gegen die Bayern gebe ich meinem Team einfach nur die Anweisung, etwas defensiver zu stehen.

13. Spieltag
Bayern München (3.) - VfR Neumünster (17.) 4:0 (1:0)
Schlösser – Meyer, Döring, Lerchl, Weißenfeldt – Schlabach, Bagemiel, Kunze, Gatzky – Trakis, Krohne
1:0, 2:0 Santa Cruz (15., 51.), 3:0 Deisler (58.), 4:0 Santa Cruz (82.)

Och nee, das macht doch keinen Spaß so. Unsere vierte Niederlage in Folge.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel besiegt Tabellenführer Kaiserslautern Werder Bremen mit 2:0.


Vor dem Spiel
Mal wieder Zeit für einen Punktgewinn! Meine Hoffnungen baue ich auf Guido Hacker, der nach langer Verletzungspause zurück ist. Und zur Winterpause komt auch Dominique Ndjeng von Eintracht Trier, um die Defensive zu stärken.

14. Spieltag
VfR Neumünster (18.) – 1.FC Köln (6.) 3:3 (0:1)
Schlösser – Meyer, Weber, Lerchl, Hacker – Schlabach, Dittrich (71. Döring), Iwosa, Kunze – Trakis, Zoric
0:1 Arrieta (4.), 1:1 Dittrich (57.), 2:1 Iwosa (74.), 3:1 Kunze (80.), 3:2 Arrieta (90.), 3:3 Westermann (90.)
Gelb-Rote Karte: Trakis (18.)

Immerhin ein Teilerfolg, aber verständlicherweise kann ich mich da nicht so richtig drüber freuen. Es schien alles seinen gewohnten Gang zu gehen, wir gingen früh in Rückstand, waren dann sogar noch einer weniger und mussten Angriff um Angriff abwehren. Dann wurstelt Dittsche den Ball irgendwie zum Ausgleich ins Tor und meine Elf spielt wie verwandelt. Iwosa macht per Freistoß das 2:1 und Kunze vollendet eine Sololauf durch die gegnerische Hälfte mit dem 3:1. Zwei Tore in der Nachspielzeit machen dann fast wieder alles zunichte, aber immerhin: das war eine Leistung, auf die sich aufbauen lässt.

Die Bundesliga
Im Duell zweier Champions-League-Teilnehmer besiegt Bayer Leverkusen den 1.FC Kaiserslautern mit 3:2.


Vor dem Spiel
Mit neuem Sturmduo versuche ich zuhause gegen Dortmund das zweite Spiel in Folge zu punkten.

15. Spieltag
VfR Neumünster (18.) – Borussia Dortmund (8.) 0:2 (0:2)
Schlösser – Meyer, Weber, Lerchl, Hacker – Lass, Dittrich, Iwosa, Kunze (88. Gatzky) – Schlabach, Steinhöfer
0:1 van Bronckhorst (16.), 0:2 Koller (19.)

Nach den frühen Toren schaltet Dortmund zwei Gänge zurück. Dadurch sieht das zwar ganz gut aus, was wir danach spielen, aber gefährlich sind wir trotzdem nicht.

Die Bundesliga
Leverkusen ist weiter auf dem Vormarsch. Auch gegen Werder Bremen gewinnt man und zwar mit 1:0. Ist das eigentlich so eine Schande, nur 2:0 gegen uns zu gewinnen? Dortmunds Trainer Felix Magath wurde jedenfalls nach dem Sieg gegen uns gefeuert.
« Letzte Änderung: 09.Oktober 2007, 19:46:43 von JeanBaguette »
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: …sie gaben mir eine Stelle als Trainer in Neumünster
« Antwort #121 am: 08.Oktober 2007, 22:36:51 »

du solltest dringend im Winter noch mal nachbessern sonst hast du keine Chance die Klasse zuhalten 

aber trotzdem viel erfolg
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: …sie gaben mir eine Stelle als Trainer in Neumünster
« Antwort #122 am: 09.Oktober 2007, 20:57:35 »

Vor dem Spiel
Den nächsten Versuch, auswärts zu punkten, unternehmen wir in Wolfsburg und zwar mit Zoric statt Steinhöfer.

16. Spieltag
VfL Wolfsburg (9.) - VfR Neumünster (18.) 3:1 (1:1)
Schlösser – Meyer, Weber, Lerchl, Hacker – Lass (62. Weißenfeldt), Dittrich (76. Steinhöfer), Iwosa (62. Zeh), Kunze – Schlabach, Zoric
0:1 Schlabach (7.), 1:1 Lerchl (26., Eigentor), 2:1 Neuville (76.), 3:1 Podolski (90.)

So nah dran an einem Punktgewinn waren wir noch nie! Bis zur 76. Minute sah es ganz so aus, als ob wir mit einem verdienten Punkt aus Wolfsburg heimfahren würden, doch dann kassierten wir doch noch ein Tor und schafften trotz eifrigster Bemühungen und ordentlicher Chancen selbst keines mehr. Eine bittere Niederlage, aber immerhin scheint die Mannschaft noch nicht tot zu sein.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern spielt gegen den Hamburger SV im Spitzenspiel des Tages 0:0. Unser Rückstand zum rettenden Ufer beträgt momentan 6 Punkte. Noch können wir beweisen, dass unser Aufstieg kein Betriebsunfall war.


Vor dem Spiel
Und auch im letzten Spiel vor der Winterpause müssen wir auswärts antreten. Gegner ist der MSV Duisburg, auf die wir bereits in der Regionalliga getroffen sind.

17. Spieltag
MSV Duisburg (13.) - VfR Neumünster (18.) 5:0 (4:0)
Schlösser – Meyer, Döring, Lerchl, Hacker – Weißenfeldt (46. Kett), Bagemiel (62. Drewes), Iwosa, Kunze – Schlabach, Zoric (76. Steinhöfer)
1:0 Medina (12.), 2:0 Kioyo (17.), 3:0 Kraft (25.), 4:0 Holjevac (28.), 5:0 Taubert (88.)

Es waren noch keine 30 Minuten gespielt und es stand schon 4:0 für Duisburg – und damit waren wir noch gut bedient. Es hätte auch gut und gerne 10:0 zur Halbzeit stehen können. Die zweite Halbzeit nutzt der MSV zur Regeneration. Ich werde in der Winterpause jetzt einen schlagkräftigen Kader für die kommende Zweitligasaison zusammensuchen.

Die Bundesliga
Durch ein Last-Minute-Tor von Claudio Pizarro gewinnt Bayern München mit 1:0 gegen VfB Stuttgart.

Die Tabelle
1 1.FC Kaiserslautern   36
2 Bayern München   35
3 Hamburger SV   33
4 Bayer Leverkusen   30
5 Borussia Dortmund   29
6 VfB Stuttgart   29
7 1.FC Köln   27
8 Werder Bremen   26
9 FC Schalke 04   24
10 VfL Wolfsburg   23
11 MSV Duisburg   22
12 Borussia Mönchengladbach   21
13 VfL Bochum   20
14 Hertha BSC Berlin   18
15 SC Freiburg   16
---------------------------------
16 Kickers Offenbach   15
17 1.FC Nürnberg   12
18 VfR Neumünster   9


Jetzt weiß ich endlich, warum Felix Magath nach dem Dortmunder Sieg gegen uns entlassen wurde. Dortmunds Präsident Niebaum hatte einfach Mitleid mit dem frustrierten Trainer auf der Bank von Neumünster. „Der arme Kerl“, dachte er sich, beratschlagte sich mit seinen Kollegen Zorc und Meier – und bot mir den Trainerposten in Dortmund an!

Da brauchte ich nicht lange zu überlegen… Ab heute bin ich Trainer von Borussia Dortmund!!!
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: …sie gaben mir eine Stelle als Trainer in Neumünster
« Antwort #123 am: 09.Oktober 2007, 21:38:05 »

Zeit, sich mal umzuschauen. Wen haben wir denn da so im Kader?

Tor
Sven Freund (18)
Roman Weidenfeller (28)

Abwehr
Phil Neville (31)
Willy Sagnol (31)
Guiseppe Gemiti (27)
Ahmed Madouni (28)
Christoph Metzelder (28)
Benjamin Knoche (30)
Niclas Jensen (34)
Thomas Dörner (20)
Drazen Istuk (22)
Christian Wörns (36)

Mittelfeld
Giovanni van Bronckhorst (33)
Sebastian Kehl (28)
Torsten Frings (32)
Daniel Bierofka (29)
Lars Ricken (32)
Alex (31)
Ze Roberto (34)
Marcelinho (33)
Tomas Rosicky (28)
Josip Radeljic (21)
Ruben Olivera (25)

Sturm
Emmanuel Krontiris (25)
Ewerthon (27)
Alberto Gilardino (26)
Jan Koller (35)
Roberto Nanni (27)

Dazu kommen noch 13 Jugendspieler unter 17 Jahren und der Stürmer Michael Scholz (19), der zurzeit an Rot-Weiß Oberhausen ausgeliehen ist.

Viele Spieler jenseits der 30, zudem ist der Kader sehr offensiv ausgerichtet.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #124 am: 09.Oktober 2007, 21:41:39 »

Fantastisch! Du hast es geschafft Neumünster in die Bundesliga zu führen, zugegeben das Niveau war für dein Team einfach zu hoch. Jetzt hast du eine tolle Gelegenheit zu zeigen was für ein Trainer du bist. Das Spielermaterial ist gut und ein Platz im internationalen Geschäft sollte am Saisonende herausspringen. Ich wünsche dir viel Glück beim BvB!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

holsten

  • Gast
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #125 am: 09.Oktober 2007, 22:03:56 »

:o
Da hat dein Vorgänger aber sehr gute Arbeit geleistet.
Auch wenn viele Alte dabei sind, die haben garantiert noch immer Klasse.

Vorallem das Mittelfeld :o

Viel Glück und Spaß weiterhin :)
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #126 am: 09.Oktober 2007, 22:23:15 »

Viel Glück beim BVB mit dem Kader sollte was zu machen sein

Grüße vom Saalestrand ins Westfalenland
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #127 am: 10.Oktober 2007, 22:25:06 »

Vielen Dank für die vielen Glückwünsche zur neuen Herausforderung.

Vor dem Spiel
Mein erstes Spiel als Dortmund-Trainer. Ewerthon ist noch rechtzeitig fit geworden, Gilardino leider nicht mehr. Außerdem fehlen Kehl wegen Gelbsperre und Nanni wegen Verletzung.

18. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) - VfB Stuttgart (6.) 3:0 (2:0)
Weidenfeller – Gemiti, van Bronckhorst, Metzelder, Sagnol – Alex (77. Bierofka), Marcelinho, Frings, Rosicky (63. Ricken) – Koller (63. Krontiris), Ewerthon
1:0 Ewerthon (15.), 2:0 Alex (21.), 3:0 Krontiris (82.)

Was für ein Auftakt! Meine neue Mannschaft zelebriert einen Fußball, dass einem das Herz aufgeht. Man merkt den Leuten an, dass sie sich empfehlen möchten, unter mir Stammspieler werden wollen. Ohne Ausnahme haben heute alle verdammt stark gespielt.

Die Bundesliga
Der FC Bayern München schafft in Duisburg zwar nur ein 1:1, aber das reicht aus, um an die Spitze zu springen. Wir liegen vier Punkte dahinter weiter auf Platz 5.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #128 am: 12.Oktober 2007, 21:31:37 »

Vor dem Spiel
Nach dem relativ lockeren Auftakt folgt nun gleich der erste richtige Härtetest. Wir reisen zum Tabellenführer nach München. Guiseppe Gemiti hat sich verletzt, wodurch Christian Wörns in die Mannschaft rutscht, auch deshalb weil Madouni zurzeit bei der algerischen Nationalmannschaft ist.

19. Spieltag
Bayern München (1.) - Borussia Dortmund (5.) 1:1 (1:1)
Weidenfeller – van Bronckhorst, Metzelder, Wörns (81. Istuk), Sagnol (75. Neville) – Alex, Marcelinho (60. Ricken), Frings, Rosicky – Ewerthon, Koller
0:1 Ewerthon (5.), 1:1 Tevez (37.)
Rote Karte: Metzelder (8.)

Jawoll, das war heute mehr als ein Teilerfolg. Ewerthon bewies in der 5. Minute wieder einmal seine Torgefährlichkeit, als er, gut von Koller in Szene gesetzt, frei vor Kahn die Nerven bewahrte und traf. Kurz darauf gerieten wir aber schon wegen einer Notbremse von Metzelder in Unterzahl. Doch unsere Abwehr hielt dicht. Wir überstanden viele bange Minuten und kehrten letzten Endes mit einem hart erkämpften Punkt nach Hause.

Die Bundesliga
Der Hamburger SV gewinnt mit 2:0 im Derby gegen Werder Bremen und setzt sich damit an die Tabellenspitze. Dass es dazu kommen konnte liegt nicht nur an uns, sondern auch an den VfR Neumünster, der mit 2:1 gegen Kaiserslautern gewinnen konnte. Die Tore schossen Zoric und di Salvo, dessen Verpflichtung ich noch kurz vor meinem Abgang eingefädelt hatte. Mein Nachfolger wird übrigens Juri Schlünz, bis vor einem Monat noch Trainer bei Rot-Weiß Essen.


Vor dem Spiel
Für das nächste Spiel stelle ich meine Mannschaft ein wenig um: neben dem gesperrten Metzelder lasse ich auch van Bronckhorst erstmal draußen, außerdem verzichte ich zunächst auf Marcelinho und Rosicky. Dafür rücken Neville, Kehl, Ricken und Bierofka in die Startelf. Ich muss schon sagen, nicht schlecht der Kader, aus dem ich schöpfen kann…

20. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – 1.FC Köln (9.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Frings, Wörns (75. van Bronckhorst), Sagnol, Neville – Alex, Kehl, Ricken (83. Marcelinho), Bierofka (65. Rosicky) – Ewerthon, Koller
1:0 Koller (11.), 2:0 Ewerthon (83.)

Heute gewannen wir eher aufgrund der Kölner Dummheit als unserer eigenen Stärke. Koller besorgt das 1:0, nachdem Kölns Torwart Kessler den Ball verstolperte. Danach hatte der Gast gute Chancen, stand sich aber zu oft selbst im Weg. Ewerthon machte mit seinem dritten Tor im dritten Spiel nach der Winterpause kurz vor Schluss alles klar.

Die Bundesliga
Hamburgs Verweildauer an der Tabellenspitze war nur sehr kurz. Schon dieses Wochenende gab es eine 0:3-Niederlage in Leverkusen, wodurch man erstmal wieder zurückfällt. Neumünster gewinnt mit Schlünz unterdessen, diesmal sogar auswärts mit 2:0 beim 1.FC Nürnberg. Torschützen waren Zoric und Steinle. Auch nach meinem Abgang hat man in Neumünster noch gut zugeschlagen auf dem Transfermarkt, insgesamt neun Zugänge wurden in der Winterpause geholt.
« Letzte Änderung: 14.Oktober 2007, 19:36:56 von JeanBaguette »
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #129 am: 14.Oktober 2007, 00:10:37 »

Guter Start in Dortmund! So kann es doch weitergehen. Ein kleiner Fehler hat sich bei deinem letzten Spiel eingeschlichen, es endete anscheinend 2:0 und nicht 1:1  ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #130 am: 14.Oktober 2007, 22:38:33 »

Vor dem Spiel
Gegen Duisburg stelle ich mein Team nur insoweit um, als dass Daniel Bierofka von der rechten auf die linke Seite wechselt. Ansonsten lasse ich die Elf auflaufen, die Köln besiegt hat.

21. Spieltag
MSV Duisburg (13.) - Borussia Dortmund (5.) 0:0
Weidenfeller – Frings, Wörns, Sagnol, Neville – Bierofka (46. Marcelinho), Alex, Kehl (46. Rosicky), Ricken – Ewerthon, Koller (70. Gilardino)

Das war eine sehr dürftige Leistung heute und wir können uns vor allem bei Duisburgs Chancentod Kioyo und Roman Weidenfeller bedanken, dass wir heute immerhin einen Punkt geholt haben. Beinahe hätte Ewerthon in der Nachspielzeit den Spielverlauf noch auf den Kopf gestellt, aber es passte zum heutigen Spiel, dass auch er frei vor Duisburgs Torwart Sponsel scheiterte.

Die Bundesliga
An der engen Spitze konnte heute niemand gewinnen. Der 1.FC Kaiserslautern kann sich nach dem 2:2 im Spitzenspiel in Stuttgart noch als Sieger des Spieltags fühlen. Wir pirschen uns bis auf drei Punkte an den Tabellenführer Bayern München, der zuhause gegen Hertha BSC verlor, heran. Neumünster kam dank dem neuen Torhüter Nikolov zu einem 0:0 gegen Werder Bremen.


Vor dem Spiel
Der große Tag – das Derby gegen Schalke 04! Ich bringe wieder Metzelder anstelle von Wörns, vertraue ansonsten aber der Elf, die gegen Dusburg nicht sonderlich gut aussah.

22. Spieltag
FC Schalke 04 (9.) - Borussia Dortmund (5.) 0:2 (0:1)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (64. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (83. Marcelinho), Alex, Kehl, Ricken – Ewerthon, Koller (71. Gilardino)
0:1 Alex (14., Elfmeter), 0:2 Ricken (69.)

Rechtzeitig zum derby findet meine Mannschaft wieder zur Bestform. Gegen eine zugegebenermaßen schwache Schalker Mannschaft schaffen wir es, den Gastgeber konsequent von unserem Tor fern zu halten und vorne richtig schöne Chancen herauszuspielen. Wunderschön war heute Bierofkas Sololauf an der linken Außenlinie vor dem 2:0.

Die Bundesliga
Zwei Tore von Christian Timm sorgen für Kaiserslauterns Sieg gegen die Bayern. Einen Rückschlag gibt es für Neumünster: beim neuen Tabellenführer Bayer Leverkusen gab es eine glatte 0:6-Schlappe. Wir ziehen an den Bayern und am HSV vorbei und belegen jetzt Platz 3.


Vor dem Spiel
Das dritte Mal in Folge spielen wir jetzt auswärts. Diesmal geht es zur wiedererstarkten Hertha nach Berlin. Es spielt die selbe Elf wie letzte Woche.

23. Spieltag
Hertha BSC Berlin (9.) - Borussia Dortmund (3.) 1:1 (0:0)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (83. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (46. Rosicky), Alex, Kehl, Ricken (73. Marcelinho) – Ewerthon, Koller
0:1 Alex (65., Elfmeter), 1:1 Hartmann (74.)

Das 1:1 heute kann durchaus als leistungsgerecht bezeichnen. Wieder gehen wir per Elfmeter in Führung, doch kurz darauf nutzt Hartmann einen Patzer von Weidenfeller und das schlechte Reaktionsvermögen von Metzelder, um zum 1:1 abzustauben.

Die Bundesliga
Zwei späte Tore von Leverkusens neuem Torjäger Zidan gegen den VfB Stuttgart sorgten dafür, dass die Werkself weiterhin an der Spitze bleibt. Wir fallen hinter den HSV auf Platz 4 zurück.


Vor dem Spiel
Und wieder haben wir einen ganz schweren Gegner vor uns, diesmal allerdings zuhause. Der 1.FC Kaiserslautern hat jüngst Juventus Turin in der Champions League mit 2:0 besiegt. Mal sehen, was wir gegen sie erreichen.

24. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – 1.FC Kaiserslautern (2.) 3:3 (2:1)
Weidenfeller – Frings, Metzelder (67. van Bronckhorst), Sagnol, Neville – Bierofka (77. Rosicky), Alex, Kehl, Ricken (82. Marcelinho) – Ewerthon, Koller
1:0 Ewerthon (7.), 2:0 Koller (12.), 2:1 Schwabe (27., Elfmeter), 2:2 Knavs (62.), 2:3 Grammozis (82.), 3:3 Ewerthon (90.)

Wir gehen schnell 2:0 in Führung, was uns ein trügerisches Gefühl der Sicherheit gibt. Auch nach dem Anschlusstreffer durch den 18jährigen Schwabe hatte ich nicht das Gefühl, dass wir die Partie noch so aus der Hand geben würden, wie wir es dann getan haben. Immerhin erzielt Ewerthon in der Nachspielzeit noch den Ausgleichtreffer. Leider bringen uns die ständigen Unentschieden nicht weiter. Immerhin sind wir jetzt 12 Spiele ohne Niederlage.

Die Bundesliga
Im anderen Spitzenspiel des Tages besiegt Bayern München den Tabellenführer aus Leverkusen mit 1:0. Neuer Spitzenreiter ist jetzt Kaiserslautern. Wir liegen fünf Punkte dahinter auf Platz 5.


Vor dem Spiel
Wieder ein Heimspiel, diesmal gegen das Überraschungsteam aus Wolfsburg, das relativ dicht hinter der Spitzengruppe in Lauerstellung liegt. Keine Verletzungen, keine Sperren – also kann die altbewährte Elf auflaufen.

25. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – VfL Wolfsburg (6.) 3:0 (3:0)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (72. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (46. Marcelinho), Alex (31. Rosicky), Kehl, Ricken – Ewerthon, Koller
1:0 Ewerthon (16.), 2:0 Koller (21.), 3:0 Ewerthon (24.)

Wir hatten deutlich weniger Mühe mit Wolfsburg als befürchtet. Wieder bringen uns Ewerthon und Koller früh in Führung, doch diesmal legen wir sofort nach. Das Spiel war danach gelaufen, wir stehen sicher und gewinnen ungefährdet mit 3:0. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Alex.

Die Bundesliga
Das Spitzenspiel zwischen Köln und Kaiserslautern wurde um 10 Tage verschoben. Von den Teams an der Spitze, die auch gespielt haben, patzte nur Leverkusen in Offenbach.


Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner, der 1.FC Nürnberg, erlebt diese Saison ein Seuchenjahr. Bei 10 Punken Rückstand auf das rettende Ufer ist der Abstieg so gut wie besiegelt. Im UEFA-Cup mischt man allerdings noch ganz gut mit und steht nach einem 4:0 im Hinspiel über Maritimo Funchal bereits mit einem Bein im Viertelfinale. Für den verletzten Alex rückt Frings wieder ins Mittelfeld und Gemiti kommt neu in die Viererkette.

26. Spieltag
1.FC Nürnberg (17.) - Borussia Dortmund (5.) 2:4 (0:2)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol (69. van Bronckhorst), Neville – Bierofka, Frings, Kehl, Ricken (82. Rosicky) – Ewerthon, Koller (55. Gilardino)
0:1, 0:2 Koller (6., 43.), 1:2 Rafael (48.), 2:2 Diabang (64.), 2:3 Ricken (67., Elfmeter), 2:4 Ewerthon (79.)

Es schien wieder ein relativ einfaches Match zu werden, doch schon bei Nürnbergs Anschlusstreffer ahnte ich, dass es ähnlich wie gegen Kaiserslautern laufen könnte. Und auch diesmal kassierten wir den Ausgleich, antworteten hingegen aber sofort mit der erneuten Führung.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern zeigt keine Schwäche und gewinnt mit 2:1 gegen VfL Wolfsburg. Leverkusen schaffte dagegen nur ein 2:2 gegen den 1.FC Köln. Im Pokalfinale treffen beide Teams übrigens noch mal aufeinander. Auch im Nachholspiel gegen Kaiserslautern holen die Kölner ein 2:2-Unentschieden, was neben uns auch den HSV freut, die inzwischen an der Tabellenspitze stehen. In Neumünster geht nach dem Zwischenhoch jetzt wieder alles seinen gewohnten Gang, inzwischen ist man bei fünf Niederlagen in Folge.

Die Tabelle
1 Hamburger SV   52
2 1.FC Kaiserslautern   51
3 Bayern München   49
4 Borussia Dortmund   48
5 Bayer Leverkusen   47
« Letzte Änderung: 15.Oktober 2007, 08:40:03 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #131 am: 15.Oktober 2007, 22:11:30 »

Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner heißt Werder Bremen. Die Bremer sind momentan Sechster, aber der Abstand zum Spitzenquintett ist inzwischen doch enorm, so dass sie sich keine Hoffnungen mehr auf die Champions League zu machen brauchen.

27. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Werder Bremen (6.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti, van Bronckhorst, Metzelder, Neville – Bierofka (71. Marcelinho), Frings (60. Rosicky), Kehl (84. Gilardino), Ricken – Ewerthon, Koller
1:0 Ricken (42.), 2:0 Rosicky (78.)

Eine souveräne Leistung ohne dass wir uns jetzt hochkarätige Chancen herausgespielt hätten. Werder war heute absolut harmlos, so dass ich mir umsonst bis zur 78. Minute Sorgen gemacht habe, dass eventuell doch noch der Ausgleich fallen könnte. Rosicky zerstreute alle Zweifel mit einem Freistoßtreffer.

Die Bundesliga
VfB Stuttgart stürzt den Spitzenreiter aus Hamburg dank eines Treffers von Kevin Kuranyi. Auch Bayern kommt über ein 2:2 gegen Mönchengladbach nicht hinaus. Für uns bedeutet das, dass wir jetzt Dritter sind! Zurück an der Spitze ist der 1.FC Kaiserslautern.


Die deutsche Nationalmannschaft kam mit Metzelder und Frings nicht über ein 0:0 in Aserbaidschan hinaus. Auch gegen den überraschenden Tabellenführer der Qualifikationsgruppe, Georgien, gab es nur ein 0:0. In den Spielen gaben Stefan Reisinger (M’gladbach) und Markus Feulner (Kaiserslautern) ihre Debüts für die Nationalelf.


Vor dem Spiel
Als nächstes müssen wir bei Bayer Leverkusen antreten, ein 6-Punkte-Spiel also. Alle Spieler sind fit von ihren Länderspielreisen wiedergekehrt.

28. Spieltag
Bayer Leverkusen (4.) - Borussia Dortmund (3.) 2:2 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, van Bronckhorst (46. Sagnol), Metzelder, Neville – Bierofka (46. Marcelinho), Frings, Kehl, Ricken – Ewerthon (68. Gilardino), Koller
1:0 Zidan (57.), 1:1 Gilardino (71.), 2:1 Zidan (75.), 2:2 Gilardino (77.)

Das war heute ein Spitzenspiel mit allem, was dazu gehört: Tempo, Torchancen, überraschende Wendungen, körperlicher Einsatz und Fehlentscheidungen. Sehr schnell nimmt Leverkusen das Heft in die Hand und spielt unsere Hintermannschaft schwindelig, doch noch schafft es Weidenfeller irgendwie seinen Kasten sauber zu halten. Ich versuche in der Pause die Abwehr zu stabilisieren und bringe Sagnol und Marcelinho für die schwachen van Bronckhorst und Bierofka. Die Abwehr steht fortan auch sicherer, aber Leverkusen zeigt sich treffsicherer und geht durch Zidan in Führung. Da ich nur noch einmal wechseln konnte, musste ich eine Wahl treffen: wie wechsel ich? Nehme ich den ermüdeten Ewerthon runter und bringe dafür Gilardino oder nehme ich Marcelinho raus, der kurz nach seiner Einwechslung kräftig auf die Knochen bekommen hat und bringe Alex? Ich entschied mich richtig, denn nur drei Minuten nach seiner Einwechslung markierte Gilardino den überraschenden Ausgleich. Dann ging es Schlag auf Schlag: Zidan stellt erneut die verdiente Führung für Leverkusen her, unser Italiener kontert wieder mit dem Ausgleichstreffer. Auch die Schiedsrichter schienen von diesem rassigen Spiel nicht genug zu bekommen und ließen fünf Minuten nachspielen. In der 92. Minute zappelte der Ball dann doch noch in unserem Netz, allerdings hatte der Schiedsrichter voreilig Elfmeter gepfiffen und den Vorteil nicht abgewartet. So hieß es also Elfmeter für Leverkusen anstatt Tor. Philipp Lahm versuchte sein Glück – und traf den Pfosten. Ein kurioses Ende für ein hervorragendes Spiel und ein Riesenglück für uns.

Die Bundesliga
Ähnlich aufregend ging es auch beim anderen Spitzenspiel zwischen dem HSV und dem FC Bayern zu. Schon zur Halbzeit stand es 3:3 und so blieb es dann auch bis zum Ende. Dem 1.FC Kaiserslautern gelingt es nicht, die Gunst der Stunde zu nutzen und schaffte bei Schalke nur ein 1:1-Unentschieden. Der VfR Neumünster schafft nach sechs Niederlagen in Folge mal wieder ein 0:0 gegen Kickers Offenbach. Die Chancen auf den Klassenerhalt tendieren allerdings (wie auch bei Nürnberg) gegen Null.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #132 am: 22.Oktober 2007, 23:29:05 »

Vor dem Spiel
Gegen Freiburg erwartet uns noch eine Pflichtaufgabe. Gemiti, van Bronckhorst und Bierofka bleiben heute draußen, dafür spielen Sagnol, Alex und Rosicky. Den Platz auf der linken Abwehrseite nimmt heute Sebastian Kehl ein.
Ein Duell zwischen zwei Spitzenteams der Bundesliga fand unter der Woche in der Champions League statt. Nachdem Bayern das Hinspiel in Kaiserslautern mit 2:0 gewonnen konnte, drehten die Lauterer im Rückspiel den Spieß und zogen dank eines 3:1-Auswärtserfolgs ins Halbfinale ein.

29. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – SC Freiburg (13.) 0:0
Weidenfeller – Kehl, Sagnol (75. van Bronckhorst), Metzelder, Neville – Alex (85. Bierofka), Frings, Rosicky (46. Marcelinho), Ricken – Ewerthon, Koller
Rote Karte: Pogatetz (85.)

Wir hatten den Gegner absolut im Griff, uns fehlte heute leider die Entschlossenheit im Anschluss. Koller, Ewerthon, Frings – alle hatten sie heute gute Chancen, alleine im Abschluss haperte es. Dazu kam dann noch, dass Freiburg mit Edwin van der Sar auch einfach einen exzellenten Keeper im Kasten hat. Zum Schluss waren wir sogar zwei Mann mehr auf dem Feld (bei Freiburg verletzte sich ein Spieler als Freiburgs Traier Gullit schon dreimal gewechselt hat), aber auch daraus konnten wir heute kein Kapital schlagen.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln bringt den nächsten Spitzenverein zum Stolpern, diesmal musste der HSV dran glauben, der gleich mit 0:4 in Köln verlor. Das andere Spitzenspiel des Spieltags zwischen Wolfsburg und Leverkusen wurde verschoben.


Vor dem Spiel
Im UEFA-Cup zieht Bayer Leverkusen nach einem deutlichen Erfolg über Southhampton ins Halbfinale. Trotz Sieg im Hinspiel scheitert der 1.FC Nürnberg dagegen an San Sebastian. Im Baskenland gab es eine 0:3-Niederlage.
Nach dem Rückschlag vom letzten Spieltag dürfen wir nicht mehr verlieren, wenn wir noch Meister werden wollen. 

30. Spieltag
Borussia Mönchengladbach (10.) - Borussia Dortmund (3.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Kehl, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex, Frings (65. Marcelinho), Rosicky, Ricken – Ewerthon (46. Krontiris), Koller (46. Gilardino)
1:0 Reisinger (30, Elfmeter), 2:0 Skoubo (81.)

Hat uns das Unentschieden letzte Woche so einen Knacks gegeben? Wir waren heute total verunsichert und wurden von den Gladbachern regelrecht an die Wand gespielt. Wenn Weidenfeller nicht so eine gute Leistung gezeigt hätte, wäre das heute ganz bitter ausgegangen. Die Meisterschaftsträume können wir jetzt begraben, sogar der Champions-League-Platz ist ganz akut in Gefahr.

Die Bundesliga
Im Kampf um die UEFA-Cup-Plätze trennen sich Aufsteiger VfL Bochum und Favoritenschreck 1.FC Köln mit 0:0. Bayer Leverkusen lässt weiter Federn und schafft gegen Hertha BSC nur ein 1:1. Der VfR Neumünster hilft uns im Meisterschaftskampf leider nicht: gegen Bayern München verliert man 0:1 und steht damit als erster Absteiger fest.


Vor dem Spiel
Es folgt das letzte direkte Duell gegen einen Konkurrenten im Kampf um die oberen Plätze. Unser Gegner HSV schwächelt in letzter Zeit genauso wie wir. Ich lasse Gilardino für Ewerthon und Gemiti anstelle von Frings spielen.

31. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Hamburger SV (3.) 2:1 (2:1)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol, Neville – Alex (85. Bierofka), Kehl, Rosicky, Ricken (90. Frings) – Gilardino (75. Ewerthon), Koller
0:1 Broumand (32.), 1:1, 2:1 Gilardino (39., 44.)

Endlich wieder ein Sieg, auch wenn es zunächst nicht so aussah. Wir zeigten wieder Unsicherheiten vor dem Tor, wie zuletzt gegen Freiburg und gerieten dann auch noch in Rückschlag. Doch Doppelpack-Gilardino brachte uns mit zwei tollen Toren noch vor der Pause wieder in Führung. Mit dieser Führung im Rücken spielten wir gleich viel sicherer und dominierten die zweite Halbzeit, so dass es keinen Grund mehr gab, um den Sieg zu zittern.

Die Bundesliga
Leverkusen zeigt, dass sie noch leben und Kaiserslautern, dass sie doch nicht so souverän den Meistertitel einfahren werden: dank eines Tors von Zidan in der Nachspielzeit trennen sich beide Teams auf dem Betzenberg mit 2:2. Nutznießer ist Bayern, die vorerst auf Platz 1 springen. Allerdings haben die Lauterer noch zwei Nachholspiele zu absolvieren. Mit Eintracht Braunschweig und Hannover 96 stehen die ersten Aufsteiger in die Bundesliga fest. Eine gemeinsame Aufstiegsfeier gab es aber mit Sicherheit nicht…
Im Nachholspiel zwischen Leverkusen und Wolfsburg gab es keinen Sieger, was uns freut, weil wir so nämlich auf dem dritten Platz bleiben. Kaiserslautern gewinnt das erste Nachholspiel gegen Nürnberg und schießt den Club damit endgültig in die Zweite Bundesliga.
« Letzte Änderung: 23.Oktober 2007, 08:18:05 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #133 am: 23.Oktober 2007, 08:47:55 »

Vor dem Spiel
Die letzten Spiele, jetzt geht es ans Eingemachte. Ich habe das vermeintlich leichteste Restprogramm: die letzten drei Spiele bestreiten wir gegen die drei Aufsteiger Bochum, Offenbach und Neumünster. Die Meisterschaft werden Kaiserslautern und Bayern unter sich ausmachen, mein Ziel ist es, Platz 3 gegenüber Leverkusen und den HSV zu verteidigen. Ich gebe meinem Ersatztorwart Sven Freund eine Chance, sein Können zu zeigen. Ich bin mir nämlich noch nicht sicher, ob wir zur nächsten Saison einen neuen Ersatztorwart brauche oder nicht.

32. Spieltag
VfL Bochum (8.) - Borussia Dortmund (3.) 0:1 (0:1)
Freund – Gemiti, Metzelder, Sagnol (46. Istuk), Neville – Alex, Kehl, Rosicky (62. Frings), Ricken – Gilardino, Koller (78. Ewerthon)
0:1 Gilardino (42.)

Es war ein hartes Stück Arbeit, doch unsere Klasse hat sich am Ende doch gegen die Bochumer Leidenschaft durchgesetzt. Torhüter Freund hatte zu wenig zu tun, um seine Leistung wirklich beurteilen zu können.

Die Bundesliga
Der FC Bayern gewinnt das Spitzenspiel mit 2:0 beim VfB Stuttgart und wird damit auf einmal doch noch zum Topfavoriten auf den Meistertitel. Der Grund dafür ist, dass Kaiserslautern in Freiburg nur zu einem 1:1 kam und damit alle Trümpfe aus der Hand gegeben hat. HSV schaffte gegen Wolfsburg nur ein Unentschieden, Leverkusen machte es gegen Nürnberg besser.
Gespeichert

peacemaker

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #134 am: 23.Oktober 2007, 19:05:41 »

Sag mal was verdienen denn die ganzen altstars bei dir? das ist ja unglaublich: sagnol, nevill, Marcelinho, Ze, Koller usw.


ps: als schleswig-holsteiner hätte ich es allerdings noch weiter mit neumünster probiert. Ein paar verstärkungen (oder ausleihen) und es hätte klappen könnnen mit dem nicht-abstieg.

grüße
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #135 am: 23.Oktober 2007, 22:53:32 »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit Neumünster den Klassenerhalt geschafft hätte, der Aufstieg in die Bundesliga kam einfach zu früh. Meine Spieler haben halt alle noch auf Regionaliganiveau verdient, da wollte ich dann auch keinen Topverdiener kaufen. Letztendlich denke ich, dass ich lange genug dort gewesen bin und ich mir auch den Sprung zu einem Spitzenclub verdient habe. Die höchsten Gehälter haben bei mir in Dortmund übrigens die „alten“ Spieler Rosicky und Kehl, dann kommen allerdings die Neueinkäufe Alex, Sagnol, van Bronckhorst und Ze Roberto. Insgesamt habe ich 16 Spieler, die über eine Million Euro im Jahr verdienen.


Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner Kickers Offenbach kämpft noch um den Klassenerhalt, hat aber einen komfortablen Vorsprung von vier Punkten auf den Sechszehnten MSV Duisburg. Van Bronckhorst ersetzt den verletzten Gemiti, ansonsten spielt die gleiche Elf wie letzte Woche.
Die europäischen Finals finden dieses Jahr ohne deutsche Beteiligung statt: Kaiserslautern scheiterte in der Champions League gegen Manchester United und Bayer Leverkusen konnte sich im UEFA-Cup nicht gegen San Sebastian durchsetzen.

33. Spieltag
Kickers Offenbach (15.) - Borussia Dortmund (3.) 1:2 (1:1)
Freund – van Bronckhorst, Metzelder, Sagnol (74. Madouni), Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Ricken – Gilardino (46. Ewerthon, 69. Nanni), Koller
1:0 Dolzer (31.), 1:1 Gilardino (45.), 1:2 Alex (90., Elfmeter)

Manchmal braucht man auch Glück, um siegreich zu sein, so wie heute zum Beispiel. Offenbach setzte uns sehr stark unter Druck und wir kamen nur sehr selten vor das Tor der Gastgeber. Unsere Rettung in dem zerfahrenen Spiel waren heute die Nachspielzeiten. Sowohl in der ersten wie in der zweiten Halbzeit fielen unsere Treffer nach Ablauf der regulären Spielzeit. Nach Alex’ Siegtreffer vom Elfmeterpunkt wurde sogar gar nicht mehr angepfiffen. Pech hatte ich heute mit den Auswechslungen, sowohl Ewerthon als auch Madouni verletzten sich nach ihrer Einwechslung, so dass wir am Ende sogar in Unterzahl spielten.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern hat sich noch nicht aufgegeben und gewinnt mit 2:0 beim Hamburger SV. Und kann dadurch wieder aus eigener Kraft Meister werden, denn die Bayern schaffen zuhause gegen Köln nur ein 1:1. Auch Leverkusen kommt gegen Schalke nur zu einem 1:1-Unentschieden. Wir sind damit mindestens Dritter und damit auf jeden Fall in der Champions-League-Qualifikation.
Der dritte Bundesligaaufsteiger heißt FC St. Pauli, das heißt also, dass drei Nordvereine hinzukommen.
Beim Nachholspiel in Bremen zeigt der 1.FC Kaiserslautern Nerven und verliert mit 0:1. Die Tabelle an der Spitze sieht vor dem letzten Spieltag damit so aus:

1 Bayern München   64
2 1.FC Kaiserslautern   63
3 Borussia Dortmund   62
4 Bayer Leverkusen   58


Wir können also theoretisch noch Meister werden!

Die letzten Partien
Borussia Dortmund (3.) – VfR Neumünster (18.)
1.FC Kaiserslautern (2.) – Borussia Mönchengladbach (6.)
Bayern München (1.) – Schalke 04 (10.)

Im Abstiegskampf kommt es zum direkten Duell zwischen Duisburg und Offenbach. Duisburg muss gewinnen, um die Klasse zu halten.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #136 am: 24.Oktober 2007, 08:42:10 »

Vor dem Spiel
Zum Saisonabschluss geht es nun gegen meinen Ex-Verein. Wir sollten aufpassen, denn unter dem neuen Trainer Juri Schlünz ist das Team immer mal wieder für ein 0:0 gut. Parallel zum Spiel schauen wir auf, was auf den anderen Plätzen passiert.

Die Konferenz
6. Minute: Bayern liegt zurück: Kim Källström erzielt das 1:0 für Schalke!
7. Minute: Kaiserslautern schiebt sich an die Tabellenspitze durch einen verwandelten Elfmeter von Thomas Berg.
9. Minute: Und auch wir gehen in Führung: nachdem Gilardino noch an Nikolov scheiterte, traf Metzelder bei der folgenden Ecke per Kopf! Wir stehen momentan auf Platz 2.
33. Minute: Die Bayern gleichen aus: Michael Ballack ist der Torschütze. Wir sind damit wieder Dritter.
42. Minute: Mönchengladbach gleicht in Kaiserslautern aus. Das Tor erzielte Guerrero. Bayern wäre jetzt Meister und wir Zweiter.
Halbzeit: Für uns läuft bisher alles nach Plan, einen Punktverlust brauchen wir heute nicht zu fürchten. Wir können jetzt nur noch auf Schalke und Gladbach hoffen.
61. Minute: Ich bringe mit Ewerthon einen frischen Stürmer, für ihn geht Gilardino vom Feld.
64. Minute: Die Einwechslung hat sich gleich bezahlt gemacht: Ewerthon startet auf links durch, flankt auf Koller und der vollendet per Kopf: 2:0!
72. Minute: Die Entscheidung im Meisterschaftskampf? Horacio Pralta bringt Bayern mit 2:1 in Führung.
77. Minute: …und jetzt machen die Bayern den Sack dicht: Emerson erhöht auf 3:1.
77. Minute: Ich bringe Madouni für Sagnol.
82. Minute: Drazen Istuk kommt für Metzelder ins Spiel.
Abpfiff: Das Spiel ist vorbei, hochüberlegen gewinnen wir mit 2:0 und erringen immerhin noch den Vizemeistertitel…
94. Minute: …nein, doch nicht! Julius Aghahowa schafft doch noch den Siegtreffer und damit die direkte Champions-League-Qualifikation für Kaiserslautern.

34. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – VfR Neumünster (18.) 2:0 (1:0)
Freund – van Bronckhorst, Metzelder (82. Istuk), Sagnol (77. Madouni), Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Ricken – Gilardino (61. Ewerthon), Koller
1:0 Metzelder (9.), 2:0 Koller (64.)

Die Bundesliga
Meister wurde also zum 7. Mal in Folge der FC Bayern, Kaiserslautern folgt mit in die Champions League. In der Qualifikation dafür stehen wir zusammen mit den Leverkusenern. Im UEFA-Cup spielen, wenn ich richtig informiert bin, der Hamburger SV, 1.FC Köln, VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach. Werder Bremen und Schalke 04 treten im UI-Cup an. Kickers Offenbach hielt das 0:0 in Duisburg und hält damit die Klasse, für den MSV geht es in Liga 2.

Die Tabelle
1 Bayern München   67
2 1.FC Kaiserslautern   66
3 Borussia Dortmund   65
4 Bayer Leverkusen   58
5 Hamburger SV   56
6 1.FC Köln   50
7 VfL Bochum   50
8 Borussia Mönchengladbach   50
9 Werder Bremen   49
10 FC Schalke 04   46
11 VfL Wolfsburg   45
12 SC Freiburg   45
13 VfB Stuttgart   43
14 Hertha BSC Berlin   42
15 Kickers Offenbach   35
---------------------------------
16 MSV Duisburg   34
17 1.FC Nürnberg   23
18 VfR Neumünster   19
« Letzte Änderung: 14.April 2009, 16:20:56 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #137 am: 25.Oktober 2007, 08:44:12 »

Spielerstatistik

Tor
Roman Weidenfeller (28) – 29 Spiele – Note: 7,31
Sven Freund (19) – 6 Spiele – Note: 7,17

Abwehr
Phil Neville (32) – 32 Spiele – Note: 6,81
Willy Sagnol (32) – 27 Spiele – Note: 6,78
Guiseppe Gemiti (28) – 19 Spiele – Note: 6,89
Christoph Metzelder (28) – 19 Spiele – 1 Tor – Note: 6,79
Ahmed Madouni (28) – 15 Spiele – Note: 6,73
Christian Wörns (37) – 15 Spiele – Note: 6,40
Benjamin Knoche (30) – 7 Spiele – Note: 6,43
Drazen Istuk (22) – 6 Spiele – Note: 6,50
Thomas Dörner (20) – 4 Spiele – Note: 6,50
Niclas Jensen (34) – 3 Spiele – Note: 6,67

Mittelfeld
Torsten Frings (32) – 31 Spiele – 2 Tore – Note: 7,13
Alex (31) – 30 Spiele – 7 Tore – Note: 7,37
Sebastian Kehl (29) – 30 Spiele – 1 Tor – Note 7,07
Marcelinho (34) – 30 Spiele – Note: 6,45
Giovanni van Bronckhorst (34) – 27 Spiele – 2 Tore – Note: 6,63
Tomas Rosicky (28) – 24 Spiele – 5 Tore – Note: 7,13
Lars Ricken (32) – 21 Spiele – 3 Tore – Note: 7,10
Daniel Bierofka (30) – 14 Spiele – Note: 6,57
Ze Roberto (34)
Josip Radeljic (22)
Ruben Olivera (26)

Sturm
Jan Koller (36) – 32 Spiele – 10 Tore – Note: 7,25
Ewerthon (27) – 26 Spiele – 12 Tore – Note: 7,19
Alberto Gilardino (26) – 23 Spiele – 16 Tore – Note: 7,04
Emmanuel Krontiris (26) – 9 Spiele – 2 Tore – Note: 7,00
Roberto Nanni (27) – 6 Spiele – 1 Tor – Note: 7,17
Michael Scholz (20) (an Rot-Weiß Oberhausen verliehen)


Zeit für Endspiele:

DFB-Pokal: Bayer Leverkusen – 1.FC Köln 1:0
UEFA-Cup: FC Chelsea – Real Sociedad San Sebastian 3:2
Champions League: Manchester United – Newcastle United 2:0

Bei der deutschen Nationalmannschaft läuft es weiterhin nicht rund: in Mazedonien holte man nur ein 1:1-Unentschieden. Lars Jungnickel vom Zweitligisten Cottbus und Jermaine Jones (Freiburg) gaben ihre Debüts. Besser lief es dann gegen die Schweiz. Borowski und Jones schossen die Tore zum 2:0-Sieg über die Eidgenossen.


Bei uns gaben Ze Roberto, Christian Wörns und Niclas Jensen bekannt, dass sie ihre Karriere am Ende der kommenden Saison beenden.
Ich hatte darüber nachgedacht, eventuell einen neuen Ersatztorwart und eine Ergänzung in der Innenverteidigung zu holen, aber auf dem Torhütermarkt gibt es im Moment keinen, der uns weiterhelfen würde und in der Innenverteidigung will unser Wunschkandidat Andrew Okoro vom Zweitligaabsteiger 1860 München nicht zu den Konditionen wie ich will. Die anderen Alternativen sind entweder zu teuer (Ponce) oder zu alt.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #138 am: 25.Oktober 2007, 14:10:03 »

Freundschaftsspiele
Mainz 05 – Borussia Dortmund 1:1 (Alex)
BSV Bad Bleiberg – Borussia Dortmund 0:0
Austria Lustenau – Borussia Dortmund 0:1 (Alex)
RB Salzburg – Borussia Dortmund 1:0

Schock im Spiel gegen Bad Bleiberg: Torsten Frings muss nach einem Foulspiel mit Beinbruch vom Platz und wird voraussichtlich die gesamte Hinrunde fehlen.

Ligapokal, Viertelfinale
Borussia Dortmund – 1.FC Köln 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Madouni (61. Istuk), Neville – Alex, Kehl, Rosicky, Ricken (61. Bierofka) – Ewerthon (72. Nanni), Koller
1:0 Koller (8.), 2:0 Alex (65.)

Rechtzeitig zum ersten Pflichtspiel finden wir zu unserer Form. Auch ohne Frings und Sagnol gelingt uns ein verdienter Sieg gegen Köln. Nun wartet der Meister aus München auf uns.

Freundschaftsspiel
Willem II Tilburg – Borussia Dortmund 1:0
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #139 am: 25.Oktober 2007, 16:59:42 »

Ligapokal, Halbfinale
Bayern München - Borussia Dortmund 3:2 (0:1)
Weidenfeller – van Bronckhorst (82. Jensen), Istuk (71. Wörns), Metzelder, Neville – Alex, Kehl (46. Marcelinho), Rosicky, Ricken – Ewerthon, Koller
0:1, 0:2 Ewerthon (21., 53.), 1:2 Emerson (75.), 2:2 Santa Cruz (82.), 3:2 Ballack (90+1.)

Schön, wie wir die Bayern über weite Phasen des Spiels unter Druck setzen konnten. Nicht so schön, wie wir am Ende eingebrochen sind. Aber dafür haben wir ja noch fast zwei Wochen Saisonvorbereitung.

Michael Scholz wird ein weiteres Jahr ausgeliehen. Beim Karlsruher SC soll er weitere Spielpraxis in der Regionalliga Süd sammeln. Die Auslosung der dritten Qualifikatiosnrunde zur Champions League hat ergeben, dass wir entweder gegen Irtysh Pavlodar (Kasachstan) oder Rapid Bukarest ranmüssen.

Freundschaftsspiel
Rot-Weiß Essen – Borussia Dortmund 0:1 (Bierofka)


Unser Ziel dieses Jahr heißt Meisterschaft, so hat es das Präsidium vorgegeben, so sehen es auch die Buchmacher, die uns als zweiten Favoriten nach den Bayern sehen. Daneben wollen wir natürlich auch die Champions League erreichen. Dafür müssen wir uns gegen Rapid Bukarest durchsetzen, die gegen den kasachischen Meister große Schwierigkeiten hatten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 18   Nach oben