Vor dem Spiel
Gegen Duisburg stelle ich mein Team nur insoweit um, als dass Daniel Bierofka von der rechten auf die linke Seite wechselt. Ansonsten lasse ich die Elf auflaufen, die Köln besiegt hat.
21. Spieltag
MSV Duisburg (13.) - Borussia Dortmund (5.) 0:0
Weidenfeller – Frings, Wörns, Sagnol, Neville – Bierofka (46. Marcelinho), Alex, Kehl (46. Rosicky), Ricken – Ewerthon, Koller (70. Gilardino)
Das war eine sehr dürftige Leistung heute und wir können uns vor allem bei Duisburgs Chancentod Kioyo und Roman Weidenfeller bedanken, dass wir heute immerhin einen Punkt geholt haben. Beinahe hätte Ewerthon in der Nachspielzeit den Spielverlauf noch auf den Kopf gestellt, aber es passte zum heutigen Spiel, dass auch er frei vor Duisburgs Torwart Sponsel scheiterte.
Die Bundesliga
An der engen Spitze konnte heute niemand gewinnen. Der 1.FC Kaiserslautern kann sich nach dem 2:2 im Spitzenspiel in Stuttgart noch als Sieger des Spieltags fühlen. Wir pirschen uns bis auf drei Punkte an den Tabellenführer Bayern München, der zuhause gegen Hertha BSC verlor, heran. Neumünster kam dank dem neuen Torhüter Nikolov zu einem 0:0 gegen Werder Bremen.
Vor dem Spiel
Der große Tag – das Derby gegen Schalke 04! Ich bringe wieder Metzelder anstelle von Wörns, vertraue ansonsten aber der Elf, die gegen Dusburg nicht sonderlich gut aussah.
22. Spieltag
FC Schalke 04 (9.) - Borussia Dortmund (5.) 0:2 (0:1)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (64. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (83. Marcelinho), Alex, Kehl, Ricken – Ewerthon, Koller (71. Gilardino)
0:1 Alex (14., Elfmeter), 0:2 Ricken (69.)
Rechtzeitig zum derby findet meine Mannschaft wieder zur Bestform. Gegen eine zugegebenermaßen schwache Schalker Mannschaft schaffen wir es, den Gastgeber konsequent von unserem Tor fern zu halten und vorne richtig schöne Chancen herauszuspielen. Wunderschön war heute Bierofkas Sololauf an der linken Außenlinie vor dem 2:0.
Die Bundesliga
Zwei Tore von Christian Timm sorgen für Kaiserslauterns Sieg gegen die Bayern. Einen Rückschlag gibt es für Neumünster: beim neuen Tabellenführer Bayer Leverkusen gab es eine glatte 0:6-Schlappe. Wir ziehen an den Bayern und am HSV vorbei und belegen jetzt Platz 3.
Vor dem Spiel
Das dritte Mal in Folge spielen wir jetzt auswärts. Diesmal geht es zur wiedererstarkten Hertha nach Berlin. Es spielt die selbe Elf wie letzte Woche.
23. Spieltag
Hertha BSC Berlin (9.) - Borussia Dortmund (3.) 1:1 (0:0)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (83. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (46. Rosicky), Alex, Kehl, Ricken (73. Marcelinho) – Ewerthon, Koller
0:1 Alex (65., Elfmeter), 1:1 Hartmann (74.)
Das 1:1 heute kann durchaus als leistungsgerecht bezeichnen. Wieder gehen wir per Elfmeter in Führung, doch kurz darauf nutzt Hartmann einen Patzer von Weidenfeller und das schlechte Reaktionsvermögen von Metzelder, um zum 1:1 abzustauben.
Die Bundesliga
Zwei späte Tore von Leverkusens neuem Torjäger Zidan gegen den VfB Stuttgart sorgten dafür, dass die Werkself weiterhin an der Spitze bleibt. Wir fallen hinter den HSV auf Platz 4 zurück.
Vor dem Spiel
Und wieder haben wir einen ganz schweren Gegner vor uns, diesmal allerdings zuhause. Der 1.FC Kaiserslautern hat jüngst Juventus Turin in der Champions League mit 2:0 besiegt. Mal sehen, was wir gegen sie erreichen.
24. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – 1.FC Kaiserslautern (2.) 3:3 (2:1)
Weidenfeller – Frings, Metzelder (67. van Bronckhorst), Sagnol, Neville – Bierofka (77. Rosicky), Alex, Kehl, Ricken (82. Marcelinho) – Ewerthon, Koller
1:0 Ewerthon (7.), 2:0 Koller (12.), 2:1 Schwabe (27., Elfmeter), 2:2 Knavs (62.), 2:3 Grammozis (82.), 3:3 Ewerthon (90.)
Wir gehen schnell 2:0 in Führung, was uns ein trügerisches Gefühl der Sicherheit gibt. Auch nach dem Anschlusstreffer durch den 18jährigen Schwabe hatte ich nicht das Gefühl, dass wir die Partie noch so aus der Hand geben würden, wie wir es dann getan haben. Immerhin erzielt Ewerthon in der Nachspielzeit noch den Ausgleichtreffer. Leider bringen uns die ständigen Unentschieden nicht weiter. Immerhin sind wir jetzt 12 Spiele ohne Niederlage.
Die Bundesliga
Im anderen Spitzenspiel des Tages besiegt Bayern München den Tabellenführer aus Leverkusen mit 1:0. Neuer Spitzenreiter ist jetzt Kaiserslautern. Wir liegen fünf Punkte dahinter auf Platz 5.
Vor dem Spiel
Wieder ein Heimspiel, diesmal gegen das Überraschungsteam aus Wolfsburg, das relativ dicht hinter der Spitzengruppe in Lauerstellung liegt. Keine Verletzungen, keine Sperren – also kann die altbewährte Elf auflaufen.
25. Spieltag
Borussia Dortmund (5.) – VfL Wolfsburg (6.) 3:0 (3:0)
Weidenfeller – Frings, Metzelder, Sagnol (72. van Bronckhorst), Neville – Bierofka (46. Marcelinho), Alex (31. Rosicky), Kehl, Ricken – Ewerthon, Koller
1:0 Ewerthon (16.), 2:0 Koller (21.), 3:0 Ewerthon (24.)
Wir hatten deutlich weniger Mühe mit Wolfsburg als befürchtet. Wieder bringen uns Ewerthon und Koller früh in Führung, doch diesmal legen wir sofort nach. Das Spiel war danach gelaufen, wir stehen sicher und gewinnen ungefährdet mit 3:0. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Alex.
Die Bundesliga
Das Spitzenspiel zwischen Köln und Kaiserslautern wurde um 10 Tage verschoben. Von den Teams an der Spitze, die auch gespielt haben, patzte nur Leverkusen in Offenbach.
Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner, der 1.FC Nürnberg, erlebt diese Saison ein Seuchenjahr. Bei 10 Punken Rückstand auf das rettende Ufer ist der Abstieg so gut wie besiegelt. Im UEFA-Cup mischt man allerdings noch ganz gut mit und steht nach einem 4:0 im Hinspiel über Maritimo Funchal bereits mit einem Bein im Viertelfinale. Für den verletzten Alex rückt Frings wieder ins Mittelfeld und Gemiti kommt neu in die Viererkette.
26. Spieltag
1.FC Nürnberg (17.) - Borussia Dortmund (5.) 2:4 (0:2)
Weidenfeller – Gemiti, Metzelder, Sagnol (69. van Bronckhorst), Neville – Bierofka, Frings, Kehl, Ricken (82. Rosicky) – Ewerthon, Koller (55. Gilardino)
0:1, 0:2 Koller (6., 43.), 1:2 Rafael (48.), 2:2 Diabang (64.), 2:3 Ricken (67., Elfmeter), 2:4 Ewerthon (79.)
Es schien wieder ein relativ einfaches Match zu werden, doch schon bei Nürnbergs Anschlusstreffer ahnte ich, dass es ähnlich wie gegen Kaiserslautern laufen könnte. Und auch diesmal kassierten wir den Ausgleich, antworteten hingegen aber sofort mit der erneuten Führung.
Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern zeigt keine Schwäche und gewinnt mit 2:1 gegen VfL Wolfsburg. Leverkusen schaffte dagegen nur ein 2:2 gegen den 1.FC Köln. Im Pokalfinale treffen beide Teams übrigens noch mal aufeinander. Auch im Nachholspiel gegen Kaiserslautern holen die Kölner ein 2:2-Unentschieden, was neben uns auch den HSV freut, die inzwischen an der Tabellenspitze stehen. In Neumünster geht nach dem Zwischenhoch jetzt wieder alles seinen gewohnten Gang, inzwischen ist man bei fünf Niederlagen in Folge.
Die Tabelle
1 Hamburger SV 52
2 1.FC Kaiserslautern 51
3 Bayern München 49
4 Borussia Dortmund 48
5 Bayer Leverkusen 47
…