Weshalb sich der japanische Publisher auf einen offenen Schlagabtausch mit dem populären Konkurrenz-Spiel einlässt, ist uns nicht bekannt.
Zunächst: Das ist kein Test, sondern nur eine Nachricht mit dem Kunstfehler der eingebauten Redakteursmeinung, die da anders als in einem Test oder einer Kolumne nichts zu suchen hat. Aber: Krass, das habe ich als Bildunterschrift gar nicht gesehen.

Wollte hier jetzt auch nicht die üblichen Verschwörungstheorien anheizen -- für mich ist das bloß immer noch eine Nachwehe davon, wie die Reihe hier früher mal wegkam. Genau wie ausgewiesene Managerfans, die heute noch anfragen, ob es denn im Spiel überhaupt echte Spieler gebe, ob das Spiel überhaupt was tauge - ihr kennt sie sicherlich auch von hier. Die eigentlichen Berichte waren zuletzt auch in der PC Games ganz in Ordnung, wie ich finde. Das sage ich als jemand, der sich als Managerspieler über Spitzen-Konkurrenz für SI freuen würde, Konkurrenz, die vielleicht
noch besser ist: Es ärgert mich bloß immer noch, dass ich den FM auch wegen des Quasi-Nichstattfindens und wegen der oberflächlichen Berichte jahrelang gar nicht erst als ernstzunehmenden Manager wahrgenommen habe.
Wer sich noch erinnert: In Managern "made in Germany" konnte man in den fraglichen Jahren Zidane&Co. problemlos auch zu Bayern oder Bremen locken, und die graphische Spielsimulation war gelinde gesagt trotz in Deutschland oft positivem Echo zu diesem Feature "unter aller Sau": Nicht selten kam es vor, dass nicht mal Grundformationen eingehalten wurden, Tore waren Zufallsprodukte und die Matchlogik selbst im Vergleich zu drögen KI-gegen-KI-Matches in FIFA/PES nicht zum Aushalten (da gehört auch Anstoss zu, das ich bis zur Vergasung gespielt habe). Und damals hatte der FM bis auf klobigere Bedienung und fehlende 3D-Grafik eigentlich schon alles drin, was ihn heute ausmacht. Will sagen: Damals war der Unterschied eigentlich viel offensichtlicher als heute. Wenn das alles in einzelnen deutschen Publikationen passiert wäre, okay - aber es war flächendeckend zu beobachten. Ich wollte jetzt auch keinen Magazin-Kleinkrieg anzetteln. Dass ich das weiterhin beobachte und hier und da entsprechend kommentiere, liegt in meiner Geschichte begründet, die mich hierher geführt hat. Ganz nebenbei ist und bleibt der Status des FM in Deutschland* ein Faszinosum - irgendwo zwischen der Macht etablierter Marken, alter Gewohnheiten, Lizenzgeschichten, Wahrnehmungsverzerrungen und auch mal der ein oder anderen Meinung begründet, die das halt anders sehen kann (und darf). Aber doch bitte nicht in einer Nachricht.
*
wobei den niemand mehr einschätzen kann. Prinzipiell ist ja auch hier fast mehr los als in den offiziellen Foren manch anderer Spiele. Aber was sind schon Foren?!