Saison 2022/23
Nach der überaus erfolgreichen Vorsaison mit der Qualifikation für die Champions League geht es dieses Jahr darum, sich oben festzusetzen. Unser Ziel ist es natürlich, auch in der kommenden Saison wieder international vertreten zu sein, sei es nun in der Königsklasse oder in der Europa League.
Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir ein paar Anpassungen im Kader vornehmen, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Transfers
Abgänge
Mit Dominik Stahl und Korbinian Vollmann verlassen uns zwei Löwen-Urgesteine, die 1860 tief im Herz haben, aber sportlich leider nicht mehr ganz mithalten können. Während Stahl noch auf Jobsuche ist, kommt Vollmann beim Bundesligaaufsteiger Karlsruher SC unter und wird somit schon recht bald in die ArroganzArena zurückkehren.
Neben zahlreichen Reservespielern geben wir auch unseren langjährigen Stammkeeper Stefan Ortega ab, der seinen Stammplatz jedoch an die jüngere Konkurrenz verloren hat. Er wechselt für die beachtliche Ablösesumme von 2,4 Mio. Euro zu Borussia Dortmund; ob er dort jedoch zum Zuge kommt, bleibt abzuwarten.
Auch Martin Angha hat bei uns keine Zukunft und wechselt für 750.000 Euro zur TSG Hoffenheim; bei uns war er zuletzt nicht mehr als ein Back-Up und auch in der neuen Saison wäre nicht mehr für ihn dringewesen.
Zudem verlassen uns Niklas Thiel (FSV Frankfurt), Johannes Göbig (FC Ingolstadt), Dirk Meister (SC Paderborn) und William Stridh (SC Freiburg), während uns Jin Seung-Taek (Eintracht Frankfurt) und andere vorläufig auf Leihbasis verlassen.
Zugänge
Wir haben sowohl defensiv als auch offensiv ein paar Baustellen, zumal mit Nicolás Rondina einer unserer Stürmer noch längere Zeit ausfallen wird.
Um ihn zu ersetzen und in der Breite besser aufgestellt zu sein, verpflichten wir den 20-jährigen
Thorsten Kurz von Hertha BSC Berlin. Er soll den Etablierten ein bisschen Druck machen, wird aber sicher auch in der Reserve zum Einsatz kommen. Als Target Man deckt er zudem eine Rolle ab, die wir bisher nicht adäquat besetzen konnten.
Für die Innenverteidigung wechselt der Niederländer
Lassana Faye ablösefrei von Europa League-Sieger PSV Eindhoven an die Grünwalder Straße. Der 24-Jährige soll unserer Defensive noch mehr Stabilität verleihen und bei Standards auch offensiv Impulse setzen.
Mit Torwart
Werner Brunnhübner und Mittelfeldspieler
Christoph Grösch verpflichten wir zwei weitere ablösefreie Talente, die bei ihren bisherigen Vereinen keine neuen Verträge erhalten haben. Brunnhübner stammt aus der Jugend der Säbener Straße, während Grösch bei Eintracht Frankfurt bereits Bundesligaluft schnuppern durfte.
Für den kanadischen Nationalspieler
Jon Zupo überweisen wir lächerliche 100.000 Euro an Toronto FC; der Mittelfeldspieler hat es durchaus im Kreuz, die große Überraschung der neuen Saison zu werden, wenn ihm eine gute Vorbereitung gelingt und er mit unserem System zurecht kommt.
So, nun kommen wir zu dem Transfer, der mir am meisten bedeutet und über den ich mich wahnsinnig freue:
Julian Weigl kehrt nach den Zwischenstationen Werder Bremen und Borussia Dortmund nach Giesing zurück und wird nun wieder das defensive Mittelfeld des TSV 1860 München beackern. Warum der noch immer jüngste Kapitän der Löwengeschichte (damals mit 18 Jahren unter Ricardo Moniz) für nur 2,5 Mio. Euro abgegeben wurde, ist mir genauso unbekannt wie egal. Ju ist wieder da!

Mit Weigl war die Personalplanung eigentlich abgeschlossen, doch für die Offensive sah ich dann doch noch Handlungsbedarf und sah mich nochmal auf der Transferliste um. Dabei stach mir der junge Spanier
José Ramón ins Auge, der beim FC Barcelona nicht über die 2. Mannschaft hinauskam und nach einer neuen Herausforderung suchte. Ich machte also den Poschner und schlug zu! Ramón kann sowohl in der Spitze, als auch auf dem linken Flügel wirbeln.
Wie man der Aufstellung entnehmen kann, haben wir in dieser Transferperiode somit sogar ein Transferplus erwirtschaftet - ist mir ja auch immer ganz wichtig, nicht sinnlos mit Geld um mich zu werfen. Ich hatte zwar noch ein Angebot über 8 Mio. für einen deutschen Innenverteidiger vom FC Augsburg abgegeben, der sich dann aber leider für den anderen Verein aus Obergiesing entschieden hat, aber auch so denke ich, dass wir konkurrenzfähig sein dürften.
Kader
Torhüter
Auf der Torhüterposition gehen wir ein hohes Risiko ein, denn keiner der Keeper ist älter als 22 Jahre alt. Benjamin Sturm hat zwar eine respektable Saison hinter sich gebracht, nun sieht es aber so aus, als müsse er Jens Lutz Platz machen, der einfach ein bisschen mehr Talent mitbringt und ein großes Entwicklungspotenzial bietet.
Abwehr
Lengyel, Burger, Faye, Johnson - so stelle ich mir die Abwehr im Idealfall vor, aber natürlich können auch die anderen Jungs in den Kampf um die Stammplätze angreifen und vor allem Klostermann und Landwehr werden ihre Chance bekommen. Diego Demme sehe ich hingegen eher im Mittelfeld.
Mittelfeld
Im defensiven Mittelfeld bekommt Demme nun jedoch Konkurrenz von Julian Weigl, der bei mir sicherlich auch einen gewissen Sympathiebonus hat. Das wird ein spannendes Duell, da Demme in der Vorsaison meist überzeugen konnte und nicht gewillt sein dürfte, seinen Platz kampflos abzugeben. Der ehemalige Stammspieler Richard Neudecker ist nur noch Back-Up.
Im zentralen Mitelfeld hat Rüstem Calik die Nase vorne, Zelalem, Neuzugang Zupo und der junge Ernemann sind die Alternativen.
Kapitän Diego Villagra ist im offensiven Mittelfeld gesetzt, mit Calik, Zelalem, Zupo, Oelschlägel, Grösch und Pledl gibt es jedoch ausreichend Optionen, sollte der Argentinier mal ausfallen oder eine Pause benötigen.
Auf dem linken Flügel streiten sich Oelschlägel, Wagner, Pledl, Ramón und Hinterkopf um den Platz, wobei Letzterer den Verein durchaus noch auf Leihbasis verlassen könnte.
Rechts dürfen sich neben Douglas und Oelschlägel auch Pledl und Endlicher Hoffnungen auf Einsatzzeiten machen; wer wann wo zum Einsatz kommen wird, ist situationsabhängig und kann sich auch während eines Matches ändern. Es lebe die Flexibilität!
Angriff
Federico Palacios-Martínez hat mir bislang keinen Grund dazu gegeben, an ihm zu zweifeln. Seine Torquote passt und er wird als Stürmer Nr. 1 in die neue Saison starten. Nicolás Rondina fällt leider noch verletzt aus und so kämpfen Abdrakhmanov, Kurz und Neuzugang Ramón um den Platz auf der Bank. Kevin Hertner wird vrsl. lediglich in der Reserve oder Jugend zum Zuge kommen.
Vorbereitung
Unser erstes Testspiel absolvieren wir fast in Bestbesetzung bei
Dynamo Dresden und müssen uns mit einem glücklichen Remis zufrieden geben. Deutlich verbessert trotzen wir anschließend dem argentinischen Spitzenclub
River Plate ein 1:1 ab und kassieren den Ausgleich erst kurz vor dem Ende.
Eine Auswahl aus Reserve- und Jugendspielern bezwingt anschließend die
Bobfahrer aus der Vorstadt, bevor wir uns gegen Zweitligist
Preußen Münster brutal schwertun und aus einem 1:3 immerhin noch ein Unentschieden machen. Alles andere als zufriedenstellend, wenn man bedenkt, dass wir mit unserer Top-Elf angetreten sind, die auch in der Champions League bestehen soll.
Gegen
Standard Lüttich hingegen spielen wir befreit und kreativ auf - der 3:1-Sieg fällt fast schon zu niedrig aus, aber an der Chancenverwertung können wir sicher noch arbeiten. Beim
MSV Duisburg darf wieder die zweite Garde ran und Thorsten Kurz spielt sich in der Vordergrund: mit drei Treffern macht der junge Stürmer auf sich aufmerksam und empfiehlt sich für bevorstehende Aufgaben.
Zum Abschluss der Vorbereitung sind wir zu Gast beim
FC Liverpool, der uns zum Testimonial für den langjährigen Spieler Henderson eingeladen hat. Wir zeigen eine beherzte Leistung, bringen uns aber um die Früchte unserer Arbeit und kassieren in der 55. Minute gleich zwei Tore durch Icardi. Balotelli legt zum 3:0 nach und mehr als den Ehrentreffer durch Pledl haben wir nicht entgegenzusetzen.
DFB-Pokal
1. Runde, Auslosung
Täglich grüßt das Murmeltier! Wie schon im Vorjahr müssen wir in der 1. Runde zum SV Lippstadt 08 - letzte Saison konnten wir uns mit 6:0 durchsetzen und Ähnliches streben wir auch diesmal an.
Verletzungen
Leider verläuft die Vorbereitung nicht ganz so reibungslos wie gewünscht. Zum Einen enttäuscht das Team in den Testspielen ein ums andere Mal, zum Anderen haben wir einige Verletzungen zu beklagen. Neben dem langzeitverletzten Nicolás Rondina, der die komplette Vorbereitung verpasst und erst zum Saisonstart wieder mit leichtem Training beginnen wird, verletzen sich vier weitere Spieler und werden vorerst nicht zur Verfügung stehen - darunter alle nominellen Linksverteidiger des Kaders...