Ich möchte schon mal die Hertha in Liga 2 begrüßen.
Das Spiel dauert mindestens 75 Minuten, da kann noch viel passieren, abwarten..... :police:
Haha, die Düsseldorfer sind ja dämlich, zünden ihr eigenes Stadion an. ;D
Edit: Oder war das der Gästeblock? Hatte erst nur den Norbert Meier und die Düsseldorf Spieler da vor der Ecke gesehen, eben in der Wiederholung sah es aber wie der Hertha Block aus.
2:2 Raffael...... und 7 Minuten Aufschlag... aber ich glaube nicht das da noch was passiert.
2:2 Raffael...... und 7 Minuten Aufschlag... aber ich glaube nicht das da noch was passiert.
gruss sulle007
Was ist los, was ist passiert? :o Hab nach dem 2:1 für DD ausgemacht, weil dachte die Sache ist gegessen...
Was ist los, was ist passiert? :o Hab nach dem 2:1 für DD ausgemacht, weil dachte die Sache ist gegessen...
Die "Fans" haben verfrüht das Spielfeld gestürmt und teilweise Rasen geplündert. :P
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?
Edit: Hertha telephoniert mit nem Anwalt. Hola! :o
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?
Der Schiedsrichter hat die Spieler zu schützen. Für das Drumherum sind andere zuständig.
Aber es wird schon gleich wieder weitergehen.
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?
Der Schiedsrichter hat die Spieler zu schützen. Für das Drumherum sind andere zuständig.
Aber es wird schon gleich wieder weitergehen.
Natürlich muss er das. Bricht er aber ab dann Stürmen die Fans nicht nur den Rasen
So, fettisch. Warten wir mal ab, ob das Ergebnis auch nach der Prüfung durch den DFB Bestand hat. :police:
Könnt ihr euch dran erinnern sowas hier in Deutschland schonmal gesehen zu haben?
Hertha muss Protest einlegen, alles andere wäre hirnrissig.
Düsseldorf brauche ich mit solchen Fans nicht in der Bundesliga. Eine Schande ist sowas!!!
Unterhaltsam war's schon.
Im Prinzip ist auch nix wirklich dramatisches passiert, außer halt, dass die Fans den Rasen zu früh gestürmt haben. Der Platz wäre in so einer Situation wohl in jedem Stadion gestürmt wurden, allerdings nicht schon vor Spielende. Geht so natürlich absolut nicht.
Weil das wieder 2 Extraspiele sind die sich vermarkten lassen.
Man sollte mal darüber nachdenken, ob die Relegation so wirklich Sinn macht.
Vielleicht bin ich aber befangen, da ich davon eh nix halte.
Ich finde die Relegation zwar auch sehr interessant, aber trotzdem ist doch klar, dass, wenn in einem Stadion gleichzeitig ein Verein ab- und einer aufsteigt (oder eben einer nicht aufsteigt, obwohl er 3. geworden ist), die Warscheinlichkeit auf Ausschreitungen sehr hoch ist. Die Fans des einen Vereins trauern bzw. sind auf 180 und die des anderen feiern vor ihrer Nase. Das sind nun mal 2 bzw. 4 Risikospiele mehr in der Saison, da darf man sich nicht wundern, wenn etwas passiert.
Den Clubs, die 16. geworden sind, wird nach einer schlechten Saison, in der sie mal nicht ohne Grund drittletzter geworden sind, nochmal eine 50:50 Chance geschenkt und den Vereinen, die eine gute Saison gespielt haben und sich den 3. Platz verdient haben, wird der eigentlich sichere Aufstieg vorerst genommen.
Ich wäre mit meinem Verein dieses Jahr beinahe auch in die Relegation gekommen und hätte sie dankend angenommen, trotzdem denke ich, dass wir und die anderen beiden Mannschaften nun mal zurecht da unten stehen, so dass der Abstieg folgerichtig ist.
Aber es geht doch auch darum, sportlich zu entscheiden welche Mannschaft stärker ist und daher in die höhere Spielklasse gehört. Der 16. Platz in der ersten Liga bedeutet ja nur, dass der Verein der drittschlechteste der ersten Liga war, zu seinem Verhältnis über die ersten 3 der zweiten Liga gibt es keinen Aufschluss. Ich bin ein Play-Off Anhänger und der Meinung dass die Stärke von 2 Teams gegenseitig nur gemessen werden kann, wenn sie gegeneinanderspielen. Bei der Meisterschaft ist das recht einfach, der 1. und 2. haben da ja 2 mal gegeneinandergespielt. Bei Auf- und Absteigern ist das nicht so. Wenn der Erstligaverein sich in 2 Spielen als der Stärkere herausstellt, dann hat er es doch verdient in der obersten Spielklasse zu bleiben?!
Aber es geht doch auch darum, sportlich zu entscheiden welche Mannschaft stärker ist und daher in die höhere Spielklasse gehört. Der 16. Platz in der ersten Liga bedeutet ja nur, dass der Verein der drittschlechteste der ersten Liga war, zu seinem Verhältnis über die ersten 3 der zweiten Liga gibt es keinen Aufschluss. Ich bin ein Play-Off Anhänger und der Meinung dass die Stärke von 2 Teams gegenseitig nur gemessen werden kann, wenn sie gegeneinanderspielen. Bei der Meisterschaft ist das recht einfach, der 1. und 2. haben da ja 2 mal gegeneinandergespielt. Bei Auf- und Absteigern ist das nicht so. Wenn der Erstligaverein sich in 2 Spielen als der Stärkere herausstellt, dann hat er es doch verdient in der obersten Spielklasse zu bleiben?!
Was hat das Pokalfinale mit der Relegation zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.
By the way. Mal eine etwas andere taktische Aufstellung aus dem gestrigen Spiel:
http://spielverlagerung.de/2012/05/16/wer-wind-sat-wird-sturm-ernten/
(http://spielverlagerung.de/wp-content/uploads/2012/05/Fortuna-Hertha.png)
Die Argumentation finde ich nicht ganz schlüssig. Dann müsste ja auch der 18. der ersten Liga gegen den 1. der zweiten Liga spielen und der 17. gegen den 2. Kann ja schließlich sein, dass der letzte der ersten Liga besser ist als der erste der zweiten Liga.
Meist ist der dritte der zweiten Liga nicht viel schlechter als der zweite der zweiten Liga. Wieso da plötzlich die Abgrenzung mit Relegation? Der dritte Aufsteiger hat den Aufstieg verdient aufgrund einer tollen Saison in seiner Liga, sowie der drittletze der ersten Liga seine Nicht-Tauglichkeit für diese bewiesen hat und deshalb im nächsten Jahr in Liga zwei darüber "nachdenken" darf
Hertha wird ja auf jeden Fall Protest einlegen, da sind wir uns sicher einig.
Was tippt ihr? Wie geht es weiter?
- Spielannullierung und Wiederholungsspiel ohne Publikum
- Sportgericht entscheidet über den Aufsteiger am Grünen Tisch
- Strafen, möglicherweise Punktabzüge, Restriktionen; aber sportliches Ergebnis bleibt bestehen
- weitere Optionen
Wieso sollte die exakte Zeit nicht angezeigt werden?Es wurde doch nur 90+ angezeigt meiner Meinung nach? Und wenn, dann stimmt das mit den zwei Minuten auch nicht, das war schlicht eine falsche Aussage des Stadionsprechers. Es wäre etwas mehr als eine Minute noch zu spielen gewesen.
Es waren ja nicht Sekunden sondern immerhin noch knapp zwei Minuten!
Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.
Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.
Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.
Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen
Mich kotzt auch dieses Selbstverständnis der "Fans" an, ein Stadion als ihren Spielplatz zu benutzen. Schon dass man bei einer gewonnenen Meisterschaft die Tore und den Rasen wegfetzt, ist ein absolutes No Go für mich. Doch unter Bundesliga-"Fans" gilt das als völlig okay.
Regulär war das die komplette Spielzeit eingehalten wurde und das Ding in meinen Augen durch ist. Der Schiedsrichter hatte eigentlich bei den Zündelein im Berliner Block das Spiel schon abbrechen können.ZitatTrotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen
Naja, aber waren es reguläre Umstände?!
Der Umstand dass auf Anraten der Polizei das Spiel fortgesetzt wurde finde ich schon sehr fragwürdig.
Spiele wurde schon für weitaus weniger abgebrochen/wiederholt. Da der DFB aber eh immer andere Maßstäbe ansetzt, kommt da aber eh nix in dem Sinne.
@ADRamone, halte ich für völlig überzogene Aussagen, und das Interview von Lell spricht wohl auch dafür, dass Angst eher weniger eine Rolle gespielt hat.
@takticator: Die Aussage kam von einem Rechtsanwalt der Hertha, was will man von dieser Berufgruppe anderes erwarten? ::)
Nur sollte man sich generell mal fragen stellen über das Publikum im deutschen Fussball.Also niemanden mehr ins Stadion lassen? Gestern waren ja durchweg alle beteiligt.
Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen.
Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.
Das ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
Für die Polizei ist es einfacher mit feiernden Fans, als mit einem Mob der sich um den Aufstieg gebracht fühlt. Ich weiß es nicht was in solchen Situationen empfohlen wird, denn sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen. Die Polizei hätte sich vielleicht auch nicht nur vor dem Berliner Block positionieren sollen. Man hätte den ersten Fortuna "Kletterern" gleich die Grenzen aufweisen sollen, um die Massenwanderschaft zu unterdrücken.Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.
Die ganze Geschichte (vor allem die angebliche Bitte der Polizei) ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.
ZitatLustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.
Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?
Der DFB oder die DFL könnten aber natürlich auch ein klares Zeichen setzen.
ZitatLustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.
Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?
Der HSV hat das doch schon gemacht, oder?
Nach dem Relegationsspiel-Rückspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC (2:2) soll es zwischen Schiedsrichter Wolfgang Stark und Berlins Lewan Kobiaschwili in den Katakomben zu einer Auseinandersetzung gekommen sein.
Wie die "Sport Bild" vermeldet, wurde dem Magazin aus DFB-Kreisen bestätigt, dass Kobiaschwili Stark ins Gesicht geschlagen hat. Der DFB ermittelt nun.
Auch gegen Düsseldorf Andreas Lambertz wird ein Verfahren eingeleitet, weil er nach Spielende mit einem Bengalo auf dem Platz stand.
Einseits sagste du willst dir hier nicht Kaiserslautern gegen Freiburg anschauen zu bezahlbaren Preisen, erwähnst dann aber West Ham :DZum einen waren die damals gar nicht so schlecht, zum anderen ging es mir lediglich darum, mal ein Premier-League-Spiel zu sehen, da ich doch nicht allzu häufig in England bin.
Ich will ja nur darauf hinaus, dass der HSV sicherlich teure Tickets anbietet, es aber nicht die Vorreiter sind in Sachen "Topspielzuschlag" oder teure Preise.
Es kann doch nicht sein, dass es sanktioniert wird, wenn sich Fans einmal im Jahr so richtig freuen. Die haben sicher nicht absichtlich unsportlich gehandelt, indem bspw. Herthaspieler angegangen worden sind.
Wenn irgendeine Strafe, dann sollte es mMn ein Wiederholungsspiel geben, um sportliche Zweifel am Ausgang des Spiels auszuräumen.
@Taktikator:
ich habs doch begriffen. :P
Nochmal langsam: 2 Minuten vor Schluss ist immer noch während des Spiels.
Richtig?
Ich kanns halt einfach nur nicht fassen, dass man so tut, als wäre es das unsportlichste auf der Welt, mit seiner Aufstiegsfreude nicht mal eben 2 Minuten warten zu können, und das dann gleich Strafen hermüssen. Kastration, Kastration!
@Taktikator:
ich habs doch begriffen. :P
Nochmal langsam: 2 Minuten vor Schluss ist immer noch während des Spiels.
Richtig?
Ich kanns halt einfach nur nicht fassen, dass man so tut, als wäre es das unsportlichste auf der Welt, mit seiner Aufstiegsfreude nicht mal eben 2 Minuten warten zu können, und das dann gleich Strafen hermüssen. Kastration, Kastration!
Man muss da aber schauen, dass dies so lange verhindert wird, bis das Spiel abgepfiffen wird. Und dies zu regeln obliegt nunmal dem ausrichtenden Verein.
Man kann sich schlecht hinstellen und sagen: "Wir haben aber leider nur drei Ordner und dummerweise haben sich vier Menschen daneben benommen. Da können wir dann ja auch nichts für".Das klänge tatsächlich leicht schräg. 10000 Ordner für 10000 Fans allerdings auch.
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte
Spiegelt meine Meinung gut wieder.
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte
Spiegelt meine Meinung gut wieder.
Seh ich genauso.
Meiner Meinung nach haben die Berliner aber auch einen größeren Teil beigetragen, als sie jetzt hinterher in der Opferrolle zugeben wollten.Wer angefangen hat, ist letztlich doch egal. Die letzten Minuten des Spiels waren allein von der zu gewährleistenden Sicherheit für Leib und Leben der Spieler auf dem Rasen eigentlich unzumutbar. Und auch Vergleiche mit der Vergangenheit ziehen da wenig (man beachte das Foto im 11Freunde-Artikel).
Erst weil sie so sinnlos nach dem 2:1 Stress gemacht haben, haben sich die Polizei und die Ordner (verständlicherweise) in ihre Richtung verschoben - sie haben ja sogar schon im eigenen Stadion mal das Feld gestürmt. Erst daraufhin waren zu wenige Ordner im Rest des Stadions vorhanden - sodass die Düsseldorfer Fans in Richtung Spielfeld drücken konnten und damit auch noch Erfolg hatten.
Die Fans beider Vereine haben ihren Teil zum beinahe-Abbruch beigetragen.
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte
Spiegelt meine Meinung gut wieder.
Seh ich genauso.
Finde ich auch okay.
Ich vermute, jez allein würde schon genügen. Er spricht einfach Verwarnungen und generelles Internetverbot aus.
Na toll, jetzt hast du es editiert. Ich finde trotzdem, jez könnte da mal was tun.
Das einzige, was gegen ein Wiederholungsspiel spricht, ist dass es zukünftiges Platzstürmen als Mittel der Ergebnisannulierung legitimiert. Mensch stelle sich vor, das Spiel wäre in Berlin ausgetragen worden, Düsseldorf läge gestern 2:3 "hinten", Hertha nur mit 10 Spielern und Düsseldorfer-Fans stürmen in der 88. Minute den Platz -> Spielabbruch. Hätte Düsseldorf nicht auch ein gewisses Anrecht darauf, Protest einzulegen? Ist der Verein für die eigenen Fans verantwortlich und das auch noch bei einem Auswärtsspiel?
Alle Zuschauer sollten mit Fußketten bis zum Ende des Spiels angebunden werden.
Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.
Ich bin gespannt wir der DFB entscheidet. Wenn es um die Frankfurter Eintracht ginge wäre die Entscheidung schon gefallen :)
Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.
Aber um das noch mal kurz aufzugreifen: Die von Konni angesprochene Legitimation des Fehlverhaltens bei Rückstand der eigenen Mannschaft sehe ich so nicht. Wenn ich als Fan der Mannschaft X im Spiel X gegen Y (bei einem Stand von bspw. 3:1 für Y) einen Bierbecher werfe oder mich mit anderen verabrede, um den Platz zu stürmen, wird im Zweifelsfall ja eben die Mannschaft bestraft, deren Fans die Verzögerung oder einen etwaigen Abbruch verursacht haben. Wenn im gestrigen Fall also Herthafans das Spielfeld stürmen, muss Hertha auch mit den Konsequenzen rechnen. Anders kann das gar nicht geregelt werden. Das wäre ja der Freibrief für jeden Fan, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten.
Das was gestern passiert wird, war aber etwas Anderes. Die Düsseldorfer Fans haben gestern (unabsichtlich, aber das ist völlig egal) irregulär das Spiel verkürzt, damit ihre Mannschaft begünstigt und deshalb habe ich solche Bauchschmerzen dabei, dieses Spiel anzuerkennen. Fans beenden das Spiel nicht, der Schiedsrichter tut es - so einfach ist das.Wobei der Schiedsrichter das Spiel ja beendet hat. Er allein hat gestern entschieden, dass das Spiel wieder an- und wieder abgepfiffen wurde. Im Grunde wurde es also regulär beendet.
Das ist doch ein netter Trick. Wenn Bayern gegen Chelsea in der 91. Minute in Führung geht und die Fans nicht riskieren wollen, dass Chelsea noch den Ausgleich schafft in den letzten Sekunden wird einfach der Platz gestürmt, gerade so lange, dass Spieler und Schiedsrichter flüchten und gerade kurz genug, dass die Polizei es für eine geeignete Maßnahme hält, das Spiel wieder fortzusetzen, um schwere Ausschreitungen zu verhindern und dies dem Schiedsrichter rät.
@ DNVO:
ach so. bin leicht durch´nandr. Sorry Konni.
Ich hab übrigens die Lösung: beide steigen ab/nicht auf.
Köln bleibt drin.
@DVNO:stand jetzt haben die Düsseldorfer aber Hertha um über 1 Minute beraubt und Berlin benachteiligt und ihr Team klar bevorteilt. So kann es nicht stehen bleiben.
@ReggieD: ja, das mit dem "wenn Hertha nicht gezündelt hätte,dann wäre gar keine Nachspielzeit" ist verlockend. Aber ersten haben auch Düsseldorfer mitgemacht und zweitens ist die Kauselkette nicht haltbar. Wenn du in Nürnberg mit 70 in einer 30er-Zone geblitzt wirst und 2 Stunden später in München ein Kind überfährst, weil es dir in diesem Moment vors Auto fällt, obwohl du ordnungsgemäß fährst hast du keine Schuld, auch wenn der Unfall vermutlich nicht geschehen wäre wenn du in Nürnberg 30 gefahren wärst.
Nach unserer Rückkehr aus Düsseldorf und dem eingetretenen Zeitablauf haben wir die Situation am heutigen Tag analysiert und besprochen. Wir sind zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen. Nach den Ereignissen des gestrigen Abends im zweiten Relegationsspiel steht für uns fest: Ein regulärer Spielbetrieb war unter diesen Umständen nicht mehr möglich.
Gerade zuletzt sind immer wieder gerade solche wichtigen Spiele in den letzten Minuten der Nachspielzeit entschieden worden. Unter den gegebenen, beängstigenden Umständen am gestrigen Abend galt jedoch die alleinige Aufmerksamkeit nur noch der eigenen Sicherheit und nicht mehr dem sportlichen Wettbewerb.
Unsere Mannschaft wurde in ihrem Bemühen, das entscheidende Tor in der Schlussphase zu erzielen, nachhaltig geschwächt. Das Spiel wurde nach der Unterbrechung nur deshalb fortgesetzt, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Mit einem sportlichen Geschehen hatte dies nichts mehr zu tun. Der Schutz von Hertha BSC als Gastmannschaft war in dieser Phase des Spiels in keiner Weise gewährleistet. Der Schiedsrichter hat uns aufgefordert, trotz dieser Ereignisse und der Gefährdung auf den Platz zurückzukehren, um die weitere Eskalation zu verhindern.
In Verantwortung für Hertha BSC haben wir unsere Entscheidung getroffen, weil es für unseren Klub eine Verpflichtung ist, darauf hinzuwirken, dass die irregulär zustande gekommene Spielwertung aufgehoben und ein Wiederholungsspiel angesetzt wird. Wir haben deshalb unseren Rechtsanwalt Christoph Schickhardt beauftragt, für Hertha BSC frist- und formgerecht Einspruch gegen die Spielwertung einzulegen.
Schönes Beispiel, aber wieder so drastische Vergleiche. Kind überfahren. Das reiht sich irgendwie ein in Blutbad & Skandal ...
Auch wenn man bedenkt das Dynamo Dresden wegen "kleinerer" Krawallen aus dem DFB-Pokal ausgeschlossen wurde.
Könnte mir auch vorstellen, dass die sich in der Kabine gesagt haben dass sie nun nicht als Lutscher der Nation dastehen wollen und Otto schonmal gar nicht :)
Aber nun gut. Bin gespannt was da kommt.
Irgendwie rechne ich mit einem "skandalösen" Urteil, der die Sache nur noch schlimmer macht. 10.000 € Strafe für Berlin und 15.000€ Düsseldorf oder sowas.
Ticketpreise noch mehr erhöhen??
Die Preisspirale dreht sich eh mittlerweile weiter weg von Gut und Böse als jemals zuvor..
..und ein Ende ist nicht in Sicht
Ticketpreise noch mehr erhöhen??
Die Preisspirale dreht sich eh mittlerweile weiter weg von Gut und Böse als jemals zuvor..
..und ein Ende ist nicht in Sicht
Nicht dauerhaft, zeitweise.
Oder irgendeinen anderen Weg finden. Ich finde es absolut nicht fair, dass die Vereine für die Fans bluten müssen.
Nicht dauerhaft, zeitweise.
Oder irgendeinen anderen Weg finden. Ich finde es absolut nicht fair, dass die Vereine für die Fans bluten müssen.
Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.
Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.
Während der Pyro-Legalisierungsdebatte hatte man die Ultras an der Leine. Mit dem Scheitern wurde letztendlich nur das Misstrauen gegenüber den Funktionären weiter gestärkt.
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?!
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?! Ganz im Gegenteil, die Ultras in diesem Stadion an diesem Tag haben doch gerade gezeigt, dass sie in emotionalen Momenten eben nicht die Kontrolle darüber haben, was sie tun.
Spürhunde am Eingang, um Pyro zu finden. ;D
Wenn die Ultras zeigen, dass sie darauf mal ein paar Jahre verzichten können, wenn es darauf ankommt und Leute aus ihren eigenen Reihen zurechtweisen anstatt sie zu decken, dann wäre sicherlich auch die Unterstützung in der breiten Bevölkerung für Pyrotechnik im Stadion da. Da könnte sich dann auch der DFB und die DFL nicht mehr verschließen, Choreos sehen ja meistens ganz nett aus.
Man hatte die Gelegenheit, Pyrotechnik als Waffe und Mittel zur Randale in Stadien endgültig auszuschalten und hat sie nicht genutzt.
Das ist doch pure Spekulation. Wer sagt denn dass die Berliner und Düsseldorfer nicht mit den Bengalos geschmissen hätten, wenn sie sie legal mit reingebracht hätten? Sorry, das glaube ich nicht im Geringsten. Wenn Bengalos zur Hand sind und der Frust groß ist, dann fliegt das Ding eben schnell aufs Feld, ob sie nun legal im Stadion sind oder nicht.Es ging darum, dass Pyrotechnik kontrolliert und in bestimmten Bereichen abgebrannt wird, nicht, dass jeder Fan reinbringen darf, was er will. ;)
Der einzige Weg der Ultras wäre, sich an ihre eigene Erklärung zu binden und sich insofern zu disziplinieren, als dass die Dinger nicht mehr aufs Feld fliegen und Raketen und Böller ganz zu hause bleiben. Bis sich diese positive Einstellung bei den Ultras nicht durchgesetzt hat, glaubt euch kein Mensch, dass ihr im Abstiegskampf oder in der Meistereuphorie nicht wieder Unsinn mit dem Zeug macht.
Ich denke nicht, dass der DFB ein Wiederholungsspiel möchte. Also wird es auch keines geben, da könnten die Berliner stichhaltige Argumente haben, wie sie wollen. Sachargumente sind nicht sonderlich wichtig, pragmatische Überlegungen sind entscheident.
Aufregung herrscht auch beim FC Genua. Die italienische Polizei hat wegen Krawallen 52 Anzeigen gegen Anhänger des Serie-A-Teams erstattet. Weitere 30 Personen sollen in den kommenden Tagen angezeigt werden. Laut italienischen Medien drohen ihnen Haftstrafen. Beim Spiel gegen den AC Siena am 22. April (1:4) hatten die Fans der Gastgeber Rauchbomben gezündet und versucht, auf das Spielfeld zu stürmen. Die Begegnung musste für rund 45 Minuten unterbrochen werden.Kwelle: www.spiegel.de
Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.
An Kicker online
Chefredaktion
Offener Brief
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Franzke,
ich gestehe ehrlich, dass ich selten einen dermaßen unreflektierten, schlecht bis gar nicht recherchierten und schlicht Fakten ignorierenden Kommentar gelesen habe, wie den von Ihnen Herr Franzke am 16.05.2012 um 12.35 h verfassten zu dem Geschehen rund um das 2. Relegationsspiel in Düsseldorf.
Zunächst zu meiner Person: Ich bin 51 Jahre alt, als Rechtsanwalt ein Organ der Rechtspflege, nicht vorbestraft, in keiner Stadionsünderkartei, seit 1974 Fan von Eintracht Frankfurt und besuche seit 1974 nahezu jedes Heimspiel und begleite mein Team auch ab und zu bei Auswärtsspielen. Beruflich vertrete ich keine Fans.
Ich erlaube mir im Folgenden Herrn Franzkes Ausführungen Stück für Stück zu zitieren und diese Zitate dann meinerseits zu kommentieren.
Franzke: "...... Zustände wie im Bürgerkrieg beim Bundesliga-Abstieg von Frankfurt vor einem Jahr...."
Aha, Bürgerkriegsähnliche Zustände also. Ich nehme sicher an, dass Sie Herr Franzke bei dem Platzsturm nach dem Kölnspiel dabei waren. Nicht? Ich aber.
Bis heute sind eine schwerverletzte Kamera, einige zerstörte Werbebanden und 23 Leichtverletzte, überwiegend durch Pfefferspray und Schlagstöcke festgestellt worden.
Nicht dass ich missverstanden werde, ich verurteile Gewalt, Platzsturm und Böller aber "Bürgerkriegsähnliche Zustände" ist eine dermaßen unglaubliche Übertreibung, die zugleich Bürgerkriegsopfer verhöhnt, dass mir fast die Sprache wegbleibt.
Franzke: "Und täglich wird in Fan-Foren auf der einen Seite zu Gewalt aufgerufen.."
Tatsächlich? Ich bin ständiger Leser im Eintracht-Forum und habe dort noch nie einen Aufruf zur Gewalt gelesen. Können Sie Herr Franzke mir eine der Quellen, die Ihnen ja ganz offensichtlich zur Verfügung stehen nennen, in denen zur Gewalt aufgerufen wird?
Ich bin auch öfter im Kölner Brett oder zuletzt im Forum von Hertha BSC Berlin "unterwegs gewesen". Auch dort habe ich keinen "Aufruf zur Gewalt" finden können.
Ich fürchte, Sie werden Heerscharen von Praktikanten ungezählte Fan-Foren durchsuchen lassen müssen, um auch nur eine Spur eines Gewaltaufrufs zu finden.
Ich empfinde diese Behauptung ohne Quellenangabe als nicht seriösen Journalismus.
Franzke: "Dabei geben die Gewalttäter in den Kurven oder hinter den Toren längst den Ton an.."
Ich vermute, dass Sie Herr Franzke noch nie in der Kurve gestanden haben. Wie kommen Sie darauf, dass dort die "Gewalttäter" den Ton angeben würden?
Fanbeauftragte, Ultras und Soziologen sagen anderes.
Franzke: "Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen! Wer Straftaten duldet und gefasst wird, muss mit einer Bestrafung rechnen"
Jetzt wird es pervers und Sie verlassen den Grundsatz unserer Verfassung. Wer also daneben steht macht sich strafbar?
Das kann nicht Ihr Ernst sein. Eine Strafbarkeit wegen Unterlassens gibt es nur und ausschließlich in dem äußerst eingeschränkten Bereich der unterlassenen Hilfeleistung. Und ohne hier einen Exkurs starten zu wollen, Fußballfans, die einfach daneben stehen, machen sich ganz sicher nicht strafbar.
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, wenn ein Chefredakteur eine Grundrecherche betreibt, bevor solch haltlose Behauptungen veröffentlicht werden.
Franzke: "In den Blöcken, in denen Hooligans unter Applaus ihre kriminellen Taten planen und ausführen, helfen nur noch strengste Sanktionen."
Auf den Begriff der kriminellen Taten komme ich noch zu sprechen. Die Verwendung des Begriffs Hooligans im Zusammenhang von Bengalos, Böller und Platzsturm zeigt lediglich auf, dass Sie hier auf eine populistische Schiene aufspringen, ohne sich mit dem Begriff des Hooligans auch nur ansatzweise beschäftigt zu haben.
Ich empfehle dringend auch hier in eine Grundsatzrecherche einzusteigen.
Franzke: "Aktuell sieht es danach aus, dass - als erste Maßnahme - die Fans wieder hinter Zäunen verbannt werden, wie das in den achtziger Jahren der Fall war"
Es erschließt sich mir nicht, woher Sie diese Information haben. In ernstzunehmenden Quellen war hierüber nichts zu lesen.
Es spricht auch rein gar nichts dafür, dass diese Maßnahme ergriffen wird, da die Abschaffung der Zäune Reaktionen auf Katastrophen, wie Heysel, Hillsborough e.t.c. waren.
Falls Sie mit den Begriffen nichts anfangen können, empfehle ich ebenfalls eine Recherche.
Franzke: "Warum sollen Bayern München, Schalke 04 oder Borussia Dortmund bestraft werden wegen Vereinen wie zum Beispiel Köln und Frankfurt, die einen wachsenden Teil ihrer Stehplatzbesucher nicht in den Griff bekommen?"
Aha, die Kölner und Frankfurter sind die Bösen, die anderen genannten die Guten. Auch hier hilft eine Recherche, sofern Sie das Pokalfinale, in dem Fans von Dortmund reichlich Bengalos verbrannt haben schon vergessen haben. Schauen Sie doch einfach mal in die Statistik der DFB-Strafen. Sie werden staunen, wer da ganz oben mit dabei ist. Nur am Rande sei angemerkt, dass es bei dem Dortmunder Platzsturm 2011 zu wesentlich mehr Verletzten und höherem Sachschaden kam, als beim Frankfurter Platzsturm gegen Köln.
Herrje, es kann doch nicht so schwer sein, mal nachzuschlagen, bevor man so erkennbar falsche Aussagen trifft.
Franzke: "Dass sich Sicherheits- und Fanbeauftragte von DFB und DFL in jüngerer Vergangenheit auf die Diskussion um Pyrotechnik in den Stadien eingelassen haben, gegen alle gesetzlichen Bestimmungen, war fahrlässig und verantwortungslos"
Auch die Behauptung "gegen alle gesetzlichen Bestimmungen" ist schlicht falsch.
Selbstverständlich wäre ein kontrolliertes Abbrennen außerhalb der Blöcke vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel durch Feuerwerker zulässig gewesen. So wird es ja bei Länderspielen auch häufig gemacht.
Ob sich die Parteien auf so eine Vorgehensweise hätten einigen können, weiß ich nicht. Aber eine Diskussion hierüber war definitiv nicht gegen alle gesetzlichen Bestimmungen.
Ganz generell schreiben Sie Herr Franzke mehrfach von Kriminellen. Wen genau meinen Sie damit? Den Bengalozündler, den Böllerwerfer, den Platzstürmer?
In dem einen oder anderen Fall kann tatsächlich eine Straftat vorliegen aber je nach Verwendung könnte auch nur eine Ordnungswidrigkeit bestehen. Ist dann ein Falschparker auch ein Krimineller?
Und lassen Sie mich bitte abschließend ein Fazit ziehen. Es war seit 1974 noch nie ungefährlicher ein Fußballstadion zu besuchen, als es heute der Fall ist.
Der mediale Hype, der zur Zeit um die "lebensbedrohenden" Umstände durch "Kriminelle" gemacht wird, liegt auch viel an so schlecht recherchierten Kommentaren, wie dem Ihrigen.
Mein Brief soll nichts verharmlosen und selbstverständlich sind gerade in letzter Zeit zu viele Auffälligkeiten vorgekommen, soll doch der Sport m.E. im Vordergrund stehen aber ein bisschen Information würde nicht schaden bevor Sie einen Kommentar abgeben.
Ich erwarte von Ihnen Herr Franzke als Journalisten, dass Sie Ihre Aussagen anhand meiner Kommentierung mal überprüfen und die erkennbar falschen Behauptungen zurücknehmen.
Andernfalls werde ich den Kicker nach fast 40 Jahren kündigen, denn von einem Fachblatt erwarte ich eine Recherche, bevor etwas kommentiert wird.
Mit freundlichen Grüße
XXX
Nach Sichtung der Lage und Argumente sehe ich gute Chancen für Hertha, dass es ein Wiederholungsspiel gibt.
Wenn dort aber noch 12 mal hin- und hergeklagt wird haben wir näcshtes Jahr ne Bundesliga mit 19 Mannschaften...
Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.
die Androhung das er den Kicker kündigen will ist einfach nur peinlich und erinnert mehr an irgendnen
Amazon Hirni der da gerade ne Rezension verfasst
(Mit der Anrohung das Spiel nicht zu kaufen :) )
Neben der Interpunktion (im Prinzip jedes Mal, wenn er Franzke direkt anspricht) fiel mir besonders der leicht vermeidbare Fehler in der Verabschiedung auf:Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.
Welche Fehler meinst du konkret? Beim ersten - zugegeben mehr flüchtigen Lesen - sind mir lediglich Interpunktionsfehler aufgefallen.
http://s14.directupload.net/file/u/37015/79rl6voy_jpg.htm#Klingt nach Friedhofsruhe, die er da im Stadion fordert...
Was Alfred Draxler rechts wieder von sich gibt, sollte auch jedem Menschen mit gesundem Verstand im Herzen wehtun.
14.34 Uhr: Zurück zu den alten Fußballstadien mit breiter Laufbahn? Bei der Verhandlung um das Skandalspiel zwischen Fortuna und Hertha BSC hat der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans Lorenz, an die Vorteile alter Kickertempel in puncto Sicherheit erinnert: Das Münchner Olympiastadion, wo Lorenz am Donnerstag das Champions-League-Finale der Frauen schaute, sei ein „absolut zuschauerausschreitungsfeindliches“ Stadion. „Wenn da einer schmeißen will, dann kann er das tun – drinnen trifft er keinen“, sagte Lorenz. „Früher war nicht alles schlechter.“
Jetzt bleib doch mal ein wenig sachlich, Du glaubst also ernsthaft, dass in diesem Fall jemand ganz unschuldig und aus Versehen einen Pullover aufhebt? ::)
Die Ultrablöcke werden zum Teil von denen selber verwaltet, da steht ganz sicher niemand, der wie ein ahnungsloses Lamm geschlachtet würde :laugh:
Jetzt bleib doch mal ein wenig sachlich [...]
Und nur weil ein paar aufmerksamkeitsgeile Selbstdarstellungsfreaks meinen, dass Regeln & Gesetze für sie nicht gelten und dabei billigend in Kauf nehmen die Gesundheit Anderer zu schädigen, sehe ich keinen Grund dafür dort ein Auge zuzudrücken.
Ich bin selber Ultra
Hier ist aber dann die "Szene" in meinen Augen auch selbst gefordert. Es muss doch für jeden Ultra der wirklich nur am stimmungsvollen Support interessiert ist (meinetwegen auch mit Pyrotechnik, aber das Thema klammern wir hier mal aus), ein Schlag ins Gesicht sein, wenn solche Vollidioten wie in Köln oder Kaiserslautern oder eben auch jetzt bei der Hertha der Bewegung so einen Bärendienst erweisen. Man darf sich eben nicht wundern, wenn Ultras immer wieder mit Hooligans oder gewaltgeilen Schlägern gleichgesetzt werden, wenn die Personen die in strafrechtlicher Hinsicht auffällig werden, immer aus diesem Bereich kommen.
Nicht jeder Hund ist ein Pudel, aber jeder Pudel ist ein Hund
Da haste ja völlig recht mit. Ich bin ja auch garantiert nicht der einzige, der sich eben nicht mehr mit dieser Subkultur identifizieren kann, so wie sie aktuell ausgelebt wird. Die ganze Subkultur sägt gerade fleissig selbst an dem Ast rum, auf dem man selbst sitzt und das hat auch dazu geführt, dass viele "alte" nicht mehr in den Szenen aktiv sind. Es gibt halt viele parallelen zu der Skinhead Subkultur und früher oder später wird auch Ultrá einzig und allein negativ belastet sein, zwar nicht unbedingt politisch aber halt durch diese sinnlose Gewalt gegen alles und jeden.
Immerhin haben sie versucht die Schiedsrichterkabine zu stürmen und haben den 1. Schiedsrichter sogar körperlich angegriffen.Da frage ich mich: Warum hat Stark das Spiel denn wieder angepfiffen? Wenn man das Liest (Starks Vorwürfe) wundert man sich noch mehr, warum der wieder rausging um die 2 Minuten nachspielen zu lassen.
Da frage ich mich: Warum hat Stark das Spiel denn wieder angepfiffen? Wenn man das Liest (Starks Vorwürfe) wundert man sich noch mehr, warum der wieder rausging um die 2 Minuten nachspielen zu lassen.
15.36 Uhr: Wingenbach dreht das Blatt
Das ist interessant: Wingenbach berichtet von Zwischenrufen, "die in die Richtung gingen: Was passiert eigentlich, wenn wir hier noch ein Tor schießen?" Stark hatte davon nichts berichtet. Dies ist aber einer der zentralen Punkte. Sollten die Hertha-Spieler tatsächlich Bedenken gehabt haben, gar Angst, sieht die Sachlage schon anders aus. Bislang lief der Prozess sehr einseitig zugunsten von Fortuna Düsseldorf. Mit seiner letzten Aussage hat Wingenbach das Blatt ein wenig gedreht.
So war am Spielfeldrand eine Unmenge von Leuten. Selbstverständlich waren das nicht alles Gewaltbereite. Aber darunter waren garantiert welche. Das können wir auch anhand von Bildern beweisen
Verfolgt niemand den Liveticker?
Sehr interessant wie ich finde.Zitat15.36 Uhr: Wingenbach dreht das Blatt
Das ist interessant: Wingenbach berichtet von Zwischenrufen, "die in die Richtung gingen: Was passiert eigentlich, wenn wir hier noch ein Tor schießen?" Stark hatte davon nichts berichtet. Dies ist aber einer der zentralen Punkte. Sollten die Hertha-Spieler tatsächlich Bedenken gehabt haben, gar Angst, sieht die Sachlage schon anders aus. Bislang lief der Prozess sehr einseitig zugunsten von Fortuna Düsseldorf. Mit seiner letzten Aussage hat Wingenbach das Blatt ein wenig gedreht.
Und nachdem was man jetzt alles über die Hertha Spieler weiß wär ich auch strikt dagegen.Man weiss doch gar nicht den Bezug wieso sie ihn als "feiges Schwein" betiteln.
Zudem > wenn die Hertha-Spieler wirklich leichenblass vor Angst in ihren Kabinen gesessen hätten
klingt für mich unlogisch das sie den Schiri dann als feiges Schwein beschimpfen
Ich hab eher das Gefühl , wie der ARD Reporter während des Spiels ja auch schon meinte , das die HerthaSie sind doch wieder rausgekommen?!
sich am grünen Tisch bessere Chancen auf den Klassenerhalt erhoffte als wenn sie wieder rauskommen
16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"
Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."
Das ist für mich der zentrale Punkt. Was wäre dann wohl gewesen?
Sie sind doch wieder rausgekommen?!
Und dadurch haben sich ihre Chancen mit Sicherheit nicht erhöht
Zitat16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"
Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."
Nachvollziehbar!
Welche Rolle soll das spielen?
Man hat halt beratschlagt was man tun soll.
Zitat16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"
Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."
Nachvollziehbar!
Diese Polizisten waren aber nicht wegen der Fortunafans am Spielfeldrand, sondern wegen der Herthafans und wenn jetzt die Polizisten gestört haben, waren die Berliner Fans der Auslöser :P
Der arme Ante Covic hat vor Angst vor dem Pöbel auf der Toilette gelegen und geweint :o
Sorry Hertha, aber jetzt wird es verdammt albern...
12.51 Uhr: Markus Wingenbach, der vierte Offizielle aus dem Skandal-Spiel, kommt zum Fuß im schwarzen Anzug, weißem Hemd und mit schwarzer Krawatte in Richtung Eingang geschlendert.
Besser kann man das Sommerloch bis zur EM gar nicht stopfen :D
Hoffentlich findet heuter noch kein Urteilsspruch statt :D
Der Ticker ist wirklich gut.Zitat12.51 Uhr: Markus Wingenbach, der vierte Offizielle aus dem Skandal-Spiel, kommt zum Fuß im schwarzen Anzug, weißem Hemd und mit schwarzer Krawatte in Richtung Eingang geschlendert.
Großer Sport! :laugh:
Das kann nicht Ihr Ernst sein. Eine Strafbarkeit wegen Unterlassens gibt es nur und ausschließlich in dem äußerst eingeschränkten Bereich der unterlassenen Hilfeleistung. Und ohne hier einen Exkurs starten zu wollen, Fußballfans, die einfach daneben stehen, machen sich ganz sicher nicht strafbar.
Anton Nachreiner vom DFB-Kontrollausschuss empfiehlt, den Antrag der Hertha abzulehnen und greift den Hauptstadtklub vehement an: "Wenn ein Verein durch seine Fans selbst fast für einen Spielabbruch sorgt, hat er eigentlich nicht das Recht, Protest einzulegen."
Mit anderen Worten so "doof" ein Wiederholungsspiel anzusetzen kann der DFB nicht sein.
Und das hat wohl kaum was mit einem Schauprozess zu tuen...
Schauprozess geht zu weit, aber das Ergebnis (die Wertung des Spiels wird nicht in Frage gestellt) des Prozesses stand nun mal schon vorher fest. Elemente eines Schauprozesses waren allerdings vorhanden. Warum wurde denn sonst das Vorgehen einiger Hertha-Spieler gegen Wolfgang Stark NACH dem Spiel so akzentuiert? Was haben diese Entgleisungen NACH dem Spiel mit der Wertung des Spiels zu tun? Dafür gibt es doch demnächst ein seperates Verfahren.
Ich habe auch nirgendwo gesagt, dass ein Wiederholungsspiel o. ä. nötig, gerecht oder schlau wäre. Mir persönlich ist das ohnehin egal. Allerdings ist dieser aufgeblasene Prozess unnötig, auch wenn es einigermaßen unterhaltsam ist.
+++ 15.09 Uhr +++ Der Hertha-Protest wird abgewiesen!
Zitat+++ 15.09 Uhr +++ Der Hertha-Protest wird abgewiesen!
So stehts im Ticker. Bin gespannt, ob da noch ein Einspruch kommt... Und noch einer, und noch einer... :D
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.
Haben sie aber schon. Die Hertha zieht vors DFB Bundesgericht. :)
Die Urteilsbegründung:
"Der Einspruch hatte keinen Erfolg, weil kein Einspruchsgrund nachzuweisen war. Der Schiedsrichter hat jederzeit regelkonform gehandelt, und die von Hertha BSC behauptete einseitige Schwächung durch die Unterbrechung konnte nicht belegt werden."
Zur Berliner Argumentation:
"Der Versuch, nachzuweisen, dass die Berliner unter Angst standen, blieb ohne Erfolg. Es wurde kein Berliner Spieler verletzt oder körperlich angegriffen oder musste ausgewechselt werden. Wäre das der Fall gewesen, hätte der Einspruch erfolgt gehabt.Hätte der Platz nicht geräumt werden können - auch dann hätte eine Spielumwertung stattfinden müssen."
Zum Ordnungsdienst in Düsseldorf:
"Der Ordnungsdienst hat komplett versagt. Die Bundesliga-Tauglichkeit muss man auf dem Platz und im Umfeld unter Beweis stellen. Da muss die Fortuna noch gewaltig nachbessern." Sowohl Fortuna Düsseldorf als auch Hertha BSC Berlin müssten "mit Vereinsstrafen" rechnen.
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.
Haben sie aber schon. Die Hertha zieht vors DFB Bundesgericht. :)
Genau das habe ich auch geschrieben.
Auf die Frage, ob er Angst gehabt hätte, antwortete er: "Halb Angst... Ich habe 1943 in einem Keller im Ruhrgebiet gesessen, als uns die Amerikaner bombardiert haben." Auch der Vergleich zur Duisburger Love-Parade, bei der eine Massenpanik mehrere Todesopfer gefordert hatte, löste teils Kopfschütteln unter den Anwesenden aus.
Erstaunlich viele hier sind nicht objektiv, du bist einer der ersten, der es zugibt!
Einspruch abgewiesen, das Spiel hat Bestand. Hertha muß runter.
Nüchtern betrachtet, sieht es folgendermaßen aus: es fehlte 1 Tor zum Klassenerhalt und es waren noch 90 Sekunden Zeit, dieses zu schießen, bis Düsseldorf-Fans sich entschieden haben, den Berlinern 90 Sekunden zu klauen. Das kann doch niemand ernsthaft gerecht finden?!
sondern der DFB ab, der bis heute kein plausibles Argument dafür geliefert hat, dass Hertha nun abgestiegen ist.???
Konni: Und in dieser Schuld stehen sie meiner Meinung nach, wenn sie sagen "Die Schwächung der Mannschaft von außen war nicht ausreichend.", dann müssen sie auch begründen können, wie sie zu diesem Urteil gelangen.
Ob er da Angst gehabt habe? "Halb Angst", meinte der 73-Jährige: "Ich habe 1943 in einem Keller im Ruhrgebiet gesessen, als uns die Amerikaner bombardiert haben."
Dazu kam ja noch irgendwas über die Loveparade und das Heyselunglück. Fehlt noch Hiroshima.Solch ein Geschwafel braucht es auch nicht. Guck was er wirklich gesagt hat und urteile dann.
Ich glaube, Preetz wird noch immer überlegen, wenn die Saison schon zur Hälfte um ist.