MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Starkstrom_Energie am 15.Mai 2012, 20:40:02

Titel: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 15.Mai 2012, 20:40:02
Ich möchte schon mal die Hertha in Liga 2 begrüßen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 15.Mai 2012, 20:46:26
Ich möchte schon mal die Hertha in Liga 2 begrüßen.

Ja, tendenziell sieht danach aus.....
1:0 Fortuna (Beister, 1.Minute)

Ich freue mich schon auf Hertha BSC - SV Sandhausen, VFR Aalen-Hertha BSC.....  :)

Das Spiel dauert mindestens 75 Minuten, da kann noch viel passieren, abwarten.....  :police:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Omegatherion am 15.Mai 2012, 20:57:08
Das Spiel dauert mindestens 75 Minuten, da kann noch viel passieren, abwarten.....  :police:

Das hat dir der Teufel gesagt! Ausgleich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 15.Mai 2012, 21:00:31
Geht in die Verlängerung, sag ich mal. Und dann setzt sich Hertha durch.   :'(
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 15.Mai 2012, 21:05:08
Quatsch...Hertha bricht in der zweiten Halbzeit ein und dann is gut!  :angel:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 15.Mai 2012, 21:54:48
Was in deutschen Stadien an Scheiße abgeht, ist einfach zu Kotzen. Da lob ich mir die Premier League. Das hat dermaßen zugenommen in den letzten Jahren.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: robertob am 15.Mai 2012, 21:56:46
Haha, die Düsseldorfer sind ja dämlich, zünden ihr eigenes Stadion an.  ;D

Edit: Oder war das der Gästeblock? Hatte erst nur den Norbert Meier und die Düsseldorf Spieler da vor der Ecke gesehen, eben in der Wiederholung sah es aber wie der Hertha Block aus.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 15.Mai 2012, 22:10:46
Hertha auf's Feld geschmissen und Düsseldorf auf der Tribüne gezündet
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Kaliumchlorid am 15.Mai 2012, 22:11:27
Haha, die Düsseldorfer sind ja dämlich, zünden ihr eigenes Stadion an.  ;D

Edit: Oder war das der Gästeblock? Hatte erst nur den Norbert Meier und die Düsseldorf Spieler da vor der Ecke gesehen, eben in der Wiederholung sah es aber wie der Hertha Block aus.

Es kam laut 90elf aus beiden Blöcken.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 15.Mai 2012, 22:11:50
Wenn ichs richtig verstanden hab, haben die Düsseldorfer auch Bengalos gezündet, aber der Brand und die ganz vielen Bengalos kamen vom Gästeblock. Meier war bei den eigenen Fans, die Hertha-Spieler am Gästeblock.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Gathering Intel am 15.Mai 2012, 22:16:26
2:2 Raffael...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: sulle007 am 15.Mai 2012, 22:23:28
2:2 Raffael...
... und 7 Minuten Aufschlag... aber ich glaube nicht das da noch was passiert.

gruss sulle007
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 15.Mai 2012, 22:28:05
Vollidioten.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: scorpion am 15.Mai 2012, 22:28:24
Alter was geht denn da ab...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 22:28:43
Hahaha! Dümmer als die Düsseldorfer Fans kann man ja gar nicht sein. Am Besten das Spiel abbrechen und für Hertha werten. :police:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 15.Mai 2012, 22:28:53
2:2 Raffael...
... und 7 Minuten Aufschlag... aber ich glaube nicht das da noch was passiert.

gruss sulle007

Da wird noch viel passieren.. das gibt noch einige Verletzte.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Omegatherion am 15.Mai 2012, 22:30:14
*loool* Was für ein Haufen Geisteskranker. ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 15.Mai 2012, 22:31:13
Hertha gewinnt das am grünen Tisch. Hoffe ich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 15.Mai 2012, 22:31:33
Also nen Elfmeterpunkt haben sie zumindest nicht mehr.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: scorpion am 15.Mai 2012, 22:31:47
Wenn das mal kein nachspiel seitens DFB gibt... Die Hertha wird schön Protest einlegen sollte es beim 2:2 bleiben
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 22:32:13
Man sollte mal darüber nachdenken, ob die Relegation so wirklich Sinn macht.
Vielleicht bin ich aber befangen, da ich davon eh nix halte.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: jez am 15.Mai 2012, 22:33:08
Das kann man eigentlich nicht mehr anpfeifen...ich will gar nicht wissen was passiert, wenn Hertha jetzt noch den Ausgeich machen würde.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: robertob am 15.Mai 2012, 22:33:59
Was ist los, was ist passiert?  :o  Hab nach dem 2:1 für DD ausgemacht, weil dachte die Sache ist gegessen...

Stream wieder angemacht: Düsseldorf Fans haben offensichtlich den Platz gestürmt vor dem eigentlichenAbpfiff?!  :o
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Omegatherion am 15.Mai 2012, 22:34:42
Was ist los, was ist passiert?  :o  Hab nach dem 2:1 für DD ausgemacht, weil dachte die Sache ist gegessen...

Die "Fans" haben verfrüht das Spielfeld gestürmt und teilweise Rasen geplündert. :P
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Cubano am 15.Mai 2012, 22:35:08
So hoffentlich geht dem DFB mal ein Licht auf und man schafft diese sinnlose Relegation wieder ab. Was in Karlsruhe passiert ist, war schon schlimm. Aber das hier ist einfach ein Armutszeugnis für den deutschen Fußball.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Bonsai am 15.Mai 2012, 22:36:24
Die sind doch echt bescheuert!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: robertob am 15.Mai 2012, 22:36:44
Was ist los, was ist passiert?  :o  Hab nach dem 2:1 für DD ausgemacht, weil dachte die Sache ist gegessen...

Die "Fans" haben verfrüht das Spielfeld gestürmt und teilweise Rasen geplündert. :P

Ach Gott. DD will wohl nicht aufsteigen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Bonsai am 15.Mai 2012, 22:37:37
Durch so ne scheiße wird es dann bald wieder die Zaunpflicht geben...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: scorpion am 15.Mai 2012, 22:38:45
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Omegatherion am 15.Mai 2012, 22:39:00
Täte mir ja leid für Düsseldorf, aber ich fänd's irgendwie auch witzig, wenn Hertha jetzt am grünen Tisch den Klassenerhalt geschenkt bekäme.^^
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 15.Mai 2012, 22:39:19
Sowas dummes. bin ja für Düsseldorf, aber die extreme Dummheit gehört bestraft.

für mich ein Skandal nun wieder anzupfeifen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 22:40:42
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?

Der Schiedsrichter hat die Spieler zu schützen. Für das Drumherum sind andere zuständig.

Aber es wird schon gleich wieder weitergehen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Gorxas am 15.Mai 2012, 22:41:14
Oh man... ist das ein Spiel eh :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: robertob am 15.Mai 2012, 22:41:48
Wäre doch der Hammer wenn Hertha jetzt mit dem letzten langen Ball den Siegtreffer machen würde. Wobei, ob man sich das wirklich wünschen möchte? Was dann wohl los wäre in Düsseldorf...

Edit: Hertha telephoniert mit nem Anwalt. Hola!  :o
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Bonsai am 15.Mai 2012, 22:42:57
Könnt ihr euch dran erinnern sowas hier in Deutschland schonmal gesehen zu haben?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 22:44:02
Edit: Hertha telephoniert mit nem Anwalt. Hola!  :o


Die können natürlich sagen, dass für sie die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Dann müsste es am grünen Tisch entschieden werden. Das wäre allerdings schon ziemlich krass.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: scorpion am 15.Mai 2012, 22:44:31
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?

Der Schiedsrichter hat die Spieler zu schützen. Für das Drumherum sind andere zuständig.

Aber es wird schon gleich wieder weitergehen.

Natürlich muss er das. Bricht er aber ab dann Stürmen die Fans nicht nur den Rasen
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 22:46:47
Anpfeifen muss er's fast nochmal. Was glaubt ihr was los ist wenn der das jetzt abbricht?

Der Schiedsrichter hat die Spieler zu schützen. Für das Drumherum sind andere zuständig.

Aber es wird schon gleich wieder weitergehen.

Natürlich muss er das. Bricht er aber ab dann Stürmen die Fans nicht nur den Rasen


Aha, also sollte sich der Schiedsrichter im Zweifelsfall dem Druck der Zuschauer beugen? Es gab schon einige Spielabbrüche und normalerweise konnten die Ordner und die Polizei die Katakomben sichern.
Aber nun gut, jetzt wird's theoretisch.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Omegatherion am 15.Mai 2012, 22:51:05
So, fettisch. Warten wir mal ab, ob das Ergebnis auch nach der Prüfung durch den DFB Bestand hat. :police:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 15.Mai 2012, 22:52:03
Wenn ja, wenigstens ne saftige Geldstafe. Wenn ein Bengalo immer knapp 7500€ kostet, dann würd ich sagen, wären so 50.000€ locker angemessen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: HcLugano am 15.Mai 2012, 22:52:25
So, fettisch. Warten wir mal ab, ob das Ergebnis auch nach der Prüfung durch den DFB Bestand hat. :police:

Ergebnis wird schon standhalten. Aber Punktabzüge, Bussen, Geisterspiele etc. drohen sicherlich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: robertob am 15.Mai 2012, 22:54:24
Schlimm, das sich Spieler heute nicht mal mehr freuen können auf dem Platz direkt nach Abpfiff, weil sie Angst haben müssen von einer Horde Fans überrannt zu werden, dafür direkt in die Katakomben stürmen müssen nach Spielschluß.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 15.Mai 2012, 22:54:36
Könnt ihr euch dran erinnern sowas hier in Deutschland schonmal gesehen zu haben?

Nein, kann mich nicht daran erinnern so etwas schon mal bei uns gesehen zu haben... mit solchen "Fans" hat Düsseldorf den Aufstieg nicht verdient. Unfassbar !

Hertha BSC wird sicherlich Protest einlegen und-wer weiß - vielleicht die Punkte am grünen Tisch bekommen.

Ich kann nur den Kopf schütteln über so viele Idioten im Stadion.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Cubano am 15.Mai 2012, 22:56:06
Hertha muss Protest einlegen, alles andere wäre hirnrissig.
Düsseldorf brauche ich mit solchen Fans nicht in der Bundesliga. Eine Schande ist sowas!!!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 15.Mai 2012, 22:57:41
Tolles Spiel ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 15.Mai 2012, 22:58:03
Hertha muss Protest einlegen, alles andere wäre hirnrissig.
Düsseldorf brauche ich mit solchen Fans nicht in der Bundesliga. Eine Schande ist sowas!!!

Du sprichst mir aus der Seele...

p.s.

ich wag mir gar nicht auszudenken was passiert wäre wenn Hertha in der einen Minute das 3:2 geschossen hätte

 
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Bonsai am 15.Mai 2012, 23:00:05
Wo ist der "Bedanken" Button? :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Mai 2012, 23:01:15
Unterhaltsam war's schon.
Im Prinzip ist auch nix wirklich dramatisches passiert, außer halt, dass die Fans den Rasen zu früh gestürmt haben. Der Platz wäre in so einer Situation wohl in jedem Stadion gestürmt wurden, allerdings nicht schon vor Spielende. Geht so natürlich absolut nicht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Pneu am 15.Mai 2012, 23:01:48
Also, das Fans auf den Platz stürmen nach einem Aufstieg, ist ja eigentlich üblich. Aber das sie zu früh gestürmt sind gibt dem Aufstieg so einen faden Beigeschmack....
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 15.Mai 2012, 23:02:23
Erinnert mich an Stanford - Cal....THE PLAY!!!!


Mensch höre sich auch den Kommentator an ;)

http://www.youtube.com/watch?v=6nC55Kv2sKM&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=6nC55Kv2sKM&feature=related)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 15.Mai 2012, 23:02:31
Unterhaltsam war's schon.
Im Prinzip ist auch nix wirklich dramatisches passiert, außer halt, dass die Fans den Rasen zu früh gestürmt haben. Der Platz wäre in so einer Situation wohl in jedem Stadion gestürmt wurden, allerdings nicht schon vor Spielende. Geht so natürlich absolut nicht.

weiß nicht ob ich mir das jetzt schönreden muss....

also ich bin schockiert
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Pico am 15.Mai 2012, 23:02:35
Am besten wäre es, würden diese zwei Kackvereine in die dritte Liga zwangsabsteigen.

Menschen in der Masse sind immer ne hirnlose Kreatur. Diese Auswüchse nehmen immer mehr zu, der Frust über die sozial immer mehr abnehmenden Verhältnisse endlädt sich in Stadien und anderen öffentlichen Veranstaltungen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: HcLugano am 15.Mai 2012, 23:06:51
Wie ist man überhaupt auf die Idee gekommen eine Relegation einzuführen? Das kennt man eigentlich nur von kleinen oder tieferen Ligen (Schweiz, Holland, Serie B).
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Pneu am 15.Mai 2012, 23:08:20
Weil das wieder 2 Extraspiele sind die sich vermarkten lassen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: HcLugano am 15.Mai 2012, 23:12:16
Weil das wieder 2 Extraspiele sind die sich vermarkten lassen.

Die machen genug Kohle  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: smonan1900 am 15.Mai 2012, 23:15:21
Man sollte mal darüber nachdenken, ob die Relegation so wirklich Sinn macht.
Vielleicht bin ich aber befangen, da ich davon eh nix halte.

Hat sie nicht. Da werden die Emotionen bei vielen höchst fanatischen Fussballfans die teilweise nichts anderes haben rausgekitzelt um ein paar € mehr zu machen. Bei welchem Relegationsspiel gabs denn bisher keine Kurzschlussreaktion? Beim Karlsruher Abstieg gestern war doch auch schon klar, dass der harte Kern den Platz stürmen wird aus Frust und Verzweiflung.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Shakespeare am 15.Mai 2012, 23:15:57
Also wenn schon ein ziemlich großer Haufen an Düsseldorf Fans so dumm ist und nicht einmal merkt, wann ein Spiel vorbei ist, dann würde ich es doch irgendwie Hertha gönnen, wenn sie im Nachhinein in der ersten Liga bleiben dürfen  :D

Ne aber im Ernst, solche Szenen sollten wirklich nie passieren, allerdings wird so etwas durch Extremsituationen wie die Relegationsspiele wo es um wirklich alles geht, doch nur extra heraufbeschworen.
Deshalb sollte von der DFL, wenn sie schon meint, dass die deutschen Fußballfans so gewalttäig sind, die Relegation schleunigst wieder abgeschafft werden. Vom meiner persönlichen Meinung, dass die Relegation auch sportlich völlig überflüssig ist, mal abgesehen...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 15.Mai 2012, 23:18:46

Ich weiß nicht - find die Relegation schon ne schöne Sache (weil halt Spannung)

Aber sieht so aus als ob die Chaoten die wieder abschaffen


p.s.

und im Prinzip ist die Relegation ja auch nichts anderes als ein Playoff (was es in England ja schon immer gibt)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Kaliumchlorid am 15.Mai 2012, 23:23:03
Wenn nicht in der Relegation, dann eskaliert die Stimmung am letzten Spieltag, wenn es um Aufstieg oder Abstieg geht.

Die Frage ist doch eher, warum konnten so viele Zuschauer aufs Spielfeld gelangen?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Octavianus am 15.Mai 2012, 23:26:47
Hertha wird ja auf jeden Fall Protest einlegen, da sind wir uns sicher einig.

Was tippt ihr? Wie geht es weiter?

- Spielannullierung und Wiederholungsspiel ohne Publikum
- Sportgericht entscheidet über den Aufsteiger am Grünen Tisch
- Strafen, möglicherweise Punktabzüge, Restriktionen; aber sportliches Ergebnis bleibt bestehen
- weitere Optionen
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 15.Mai 2012, 23:27:50
Punkt 3 (Ermahnungen vlt Ausschluss der Öffentlichkeit für 2 Spiele in Düsseldorf ?!)


Edit :

Ganz schwierige Frage im übrigen.

Der Protest der Berliner ist ja in jedem Fall gerechtfertigt
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 15.Mai 2012, 23:30:38
Danke Kalium, genauso sehe ich das auch.

Und wie schaffen es Fans selbst bei solchen wichtigen Spielen den ganzen Pyro-Kram mit reinzubringen? So eine Bengalo schiebt mensch sich ja nicht einfach in die Unterhose?!

Ich glaube nicht, dass Hertha in der 1. Liga bleibt. Das Spiel ist aus und der DFB wird den Teufel tun ein Spielergebnis gerichtlich angreifbar zu machen. Wäre natürlich lustig wenn Hertha vor dem CAS klagt. Mal schauen wie die Berliner reagieren. Ich würde in einem Klagefall nicht mal von schlechten Verlierern sprechen, die Fans haben eindeutig gestört ;) Die Hertha-Fans haben sich aber natürlich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Ich kann auch jeden Dynamo Dresden Fan verstehen, der das nächste Mal ein Stadion abbrennt, weil die ja für vergleichsweise eher harmlose Aktionen aus dem DFB-Pokal ausgeschieden sind.
Ich persönlich würde ein Wiederholungsspiel ganz sinnvoll finden ohne Zuschauer versteht sich. Aber der DFB wird an dem Ergebnis nichts mehr rütteln und nur noch ein paar Strafprämien einkassieren.

EDIT: Bevor wieder Beschwerden kommen: das mit dem "vergleichsweise harmlos" ziehe ich zurück und habe ich nie geschrieben ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Henningway am 15.Mai 2012, 23:53:49
Ich würde jetzt auch nicht die Relegation für das Fehlverhalten der "Fans" verantwortlich machen, ähnlich wie Kalium. Dafür scheint mir da zu viel angestaut zu sein, als dass die zweifellos extremere Anspannung der Relegation das verursachen könnte. Im Übrigen glaube ich, wird überhaupt nichts passieren. Geldstrafe und Ende.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 00:18:37
Frankfurter Fans haben sich doch letztes Jahr auch extrem daneben benommen, genauso wie Köln-Fans diese Saison. Beide waren nicht in der Relegation. Das Problem scheint woanders zu liegen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Towelie am 16.Mai 2012, 00:23:11
Ich finde die Relegation zwar auch sehr interessant, aber trotzdem ist doch klar, dass, wenn in einem Stadion gleichzeitig ein Verein ab- und einer aufsteigt (oder eben einer nicht aufsteigt, obwohl er 3. geworden ist), die Warscheinlichkeit auf Ausschreitungen sehr hoch ist. Die Fans des einen Vereins trauern bzw. sind auf 180 und die des anderen feiern vor ihrer Nase. Das sind nun mal 2 bzw. 4 Risikospiele mehr in der Saison, da darf man sich nicht wundern, wenn etwas passiert.
Den Clubs, die 16. geworden sind, wird nach einer schlechten Saison, in der sie mal nicht ohne Grund drittletzter geworden sind, nochmal eine 50:50 Chance geschenkt und den Vereinen, die eine gute Saison gespielt haben und sich den 3. Platz verdient haben, wird der eigentlich sichere Aufstieg vorerst genommen.
Ich wäre mit meinem Verein dieses Jahr beinahe auch in die Relegation gekommen und hätte sie dankend angenommen, trotzdem denke ich, dass wir und die anderen beiden Mannschaften nun mal zurecht da unten stehen, so dass der Abstieg folgerichtig ist.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 16.Mai 2012, 00:34:41
Ich finde die Relegation zwar auch sehr interessant, aber trotzdem ist doch klar, dass, wenn in einem Stadion gleichzeitig ein Verein ab- und einer aufsteigt (oder eben einer nicht aufsteigt, obwohl er 3. geworden ist), die Warscheinlichkeit auf Ausschreitungen sehr hoch ist. Die Fans des einen Vereins trauern bzw. sind auf 180 und die des anderen feiern vor ihrer Nase. Das sind nun mal 2 bzw. 4 Risikospiele mehr in der Saison, da darf man sich nicht wundern, wenn etwas passiert.
Den Clubs, die 16. geworden sind, wird nach einer schlechten Saison, in der sie mal nicht ohne Grund drittletzter geworden sind, nochmal eine 50:50 Chance geschenkt und den Vereinen, die eine gute Saison gespielt haben und sich den 3. Platz verdient haben, wird der eigentlich sichere Aufstieg vorerst genommen.
Ich wäre mit meinem Verein dieses Jahr beinahe auch in die Relegation gekommen und hätte sie dankend angenommen, trotzdem denke ich, dass wir und die anderen beiden Mannschaften nun mal zurecht da unten stehen, so dass der Abstieg folgerichtig ist.

Volle Zustimmung dazu. Ich fand die Relegation sportlich immer unsinnig. Wer schlecht ist, steigt ab und wer gut ist, steigt auf.. so einfach ist das. Aber mit der Relegation lässt sich ja nochmal schön Kohle scheffeln.. ähm.. ich meinte, die Relegation ist natürlich total spannend und so!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 00:46:38
Aber es geht doch auch darum, sportlich zu entscheiden welche Mannschaft stärker ist und daher in die höhere Spielklasse gehört. Der 16. Platz in der ersten Liga bedeutet ja nur, dass der Verein der drittschlechteste der ersten Liga war, zu seinem Verhältnis über die ersten 3 der zweiten Liga gibt es keinen Aufschluss. Ich bin ein Play-Off Anhänger und der Meinung dass die Stärke von 2 Teams gegenseitig nur gemessen werden kann, wenn sie gegeneinanderspielen. Bei der Meisterschaft ist das recht einfach, der 1. und 2. haben da ja 2 mal gegeneinandergespielt. Bei Auf- und Absteigern ist das nicht so. Wenn der Erstligaverein sich in 2 Spielen als der Stärkere herausstellt, dann hat er es doch verdient in der obersten Spielklasse zu bleiben?!

Die Beurteilung des Spiels ist eine echte Zwickmühle.

Szenario a)

Das Spiel wird gültig gewertet. Hertha steigt ab gemäß Spielstand. Das wäre unfair, da Fortuna Fans den Platz gestürmt haben und somit Hertha ihrer letzten 2 Minuten beraubt haben, den Ausgleich zu erzielen.

Szenario b)

Das Spiel würde zu Gunsten von Hertha gewertet, da Fortuna Fans den Rasen gestürmt haben. Das ist hochgradig unwahrscheinlich. Erstens ist das Spiel noch zu Ende gespielt worden und wurde nicht abgebrochen, zweitens würde es einfach nicht dem Spielstand entsprechen. Die Relegation wäre komplett ad absurdum geführt, am grünen Tisch fallen nie befriedigende Entscheidungen.

Szenario c)

Das Spiel wird für nichtig erklärt. Ein Nachholspiel wird angesetzt. Auch daran glaube ich nicht. Es wäre eine Eintrittskarte für alle Fans, Spielfelder zu stürmen, wenn ein anderes Ergebnis gebraucht wird. Nehmen wir an, Fortuna gewinnt im Hinspiel 2:0 und liegt im Rückspiel 1:0 hinten. Hertha-Fans stürmen den Rasen, um einen Spielabbruch und ein Wiederholungsspiel zu inszenieren, da sie ein zweites Tor brauchen.

Also a) erscheint mir die deutlich erfolgsversprechendere Variante. Aber ich bin gespannt auf welche Argumente sich die Debatte in den nächsten Tagen konzentriert.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 16.Mai 2012, 00:53:52
Aber es geht doch auch darum, sportlich zu entscheiden welche Mannschaft stärker ist und daher in die höhere Spielklasse gehört. Der 16. Platz in der ersten Liga bedeutet ja nur, dass der Verein der drittschlechteste der ersten Liga war, zu seinem Verhältnis über die ersten 3 der zweiten Liga gibt es keinen Aufschluss. Ich bin ein Play-Off Anhänger und der Meinung dass die Stärke von 2 Teams gegenseitig nur gemessen werden kann, wenn sie gegeneinanderspielen. Bei der Meisterschaft ist das recht einfach, der 1. und 2. haben da ja 2 mal gegeneinandergespielt. Bei Auf- und Absteigern ist das nicht so. Wenn der Erstligaverein sich in 2 Spielen als der Stärkere herausstellt, dann hat er es doch verdient in der obersten Spielklasse zu bleiben?!

Die Argumentation finde ich nicht ganz schlüssig. Dann müsste ja auch der 18. der ersten Liga gegen den 1. der zweiten Liga spielen und der 17. gegen den 2. Kann ja schließlich sein, dass der letzte der ersten Liga besser ist als der erste der zweiten Liga.

Meist ist der dritte der zweiten Liga nicht viel schlechter als der zweite der zweiten Liga. Wieso da plötzlich die Abgrenzung mit Relegation? Der dritte Aufsteiger hat den Aufstieg verdient aufgrund einer tollen Saison in seiner Liga, sowie der drittletze der ersten Liga seine Nicht-Tauglichkeit für diese bewiesen hat und deshalb im nächsten Jahr in Liga zwei darüber "nachdenken" darf ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Towelie am 16.Mai 2012, 01:04:38
Aber es geht doch auch darum, sportlich zu entscheiden welche Mannschaft stärker ist und daher in die höhere Spielklasse gehört. Der 16. Platz in der ersten Liga bedeutet ja nur, dass der Verein der drittschlechteste der ersten Liga war, zu seinem Verhältnis über die ersten 3 der zweiten Liga gibt es keinen Aufschluss. Ich bin ein Play-Off Anhänger und der Meinung dass die Stärke von 2 Teams gegenseitig nur gemessen werden kann, wenn sie gegeneinanderspielen. Bei der Meisterschaft ist das recht einfach, der 1. und 2. haben da ja 2 mal gegeneinandergespielt. Bei Auf- und Absteigern ist das nicht so. Wenn der Erstligaverein sich in 2 Spielen als der Stärkere herausstellt, dann hat er es doch verdient in der obersten Spielklasse zu bleiben?!

Die Vereine der Bundesliga wissen ja von Anfang an, dass sie unter die ersten 15 kommen müssen um nicht abzusteigen. Von daher haben sie ja ausreichend Chancen ihre Bundesligatauglichkeit zu bestätigen.

Zur Sache heute: Beide Vereine werden eine Geldstrafe bekommen, mehr wird nicht passieren.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: good2Cu am 16.Mai 2012, 01:16:14
Also man mag ja von Relegationspielen halten was man will, aber sie aufgrund der Ausschreitungen heute und gestern abzuschaffen halte ich für falsch und das es nur wegen den immensen sportlichen Wert, der in diesen Spielen liegt, zu Ausschreitungen kommt ist ja so auch nicht richtig. Die Frankfurter letzte Saison und die Kölner diese haben eindrucksvoll bewiesen, dass es dafür keine Relegation bedarf. Das Problem liegt da in anderen Bereichen, wo sich die Verantwortlichen vlt. den ein oder anderen Ratschlage in der PL einholen sollten.
Dort gab es am Sonntag auch ein Spiel, wo es für City um die Meisterschaft und QPR um den Abstieg ging. Ich habe das Spiel verfolgt und ich hatte nie das Gefühl, anders als heute, dass es da zu solchen Ausschreitungen kommt, obwohl QPR zeitweise abgestiegen war und City nicht Meister war. Auch nach dem Spiel als wie es nun einmal (Un)Sitte ist, den Rasen zustürmen, wurde nach dem Jubel eine durchsage gemacht, dass man gerne mit der Übergabe des Meisterpokals beginnen will und das Feld doch bitte wieder räumen würde, was auch problemlos klappte. Hut ab dafür und ich denke dort kann die Bundesliga einiges lernen.

Wie es jetzt weiter geht wird man sehen. Ich denke nicht, das sich am Aufstieg der Fortuna etwas ändert und das ist auch gut so. Denn rein hypothetisch würde man so das Ausschreitungspotenzial noch steigern, in dem sich z.B findige Auswärtsfans als Gästefans tarnen und dann wenn es fürs eigene Team schlecht aussieht, das Stadion niederbrennen und das Spielfeld stürmen usw. Man würde solchen Bekloppten nur noch mehr Einfluss auf ein Spiel und dessen Ausgang geben.
Ich denke, dass beide Vereine eine ordentliche Geldstrafe aufgelegt bekommen und die Fortuna wohl das Spielfeld umzäunen darf( siehe Aachen beim Becherwurf gegen Nürnberg vor ein paar Jahren) und eventuell das ein oder andere Heimspiel vor leerer Kulisse austragen darf. Zu einen Ausschluss vom Wettbewerb oder einen Punktabzug sollte es nicht kommen, da die Sachlage bei DD eine andere ist wie bei Dresden( Wiederholungstäter usw)

Ist halt nur meine Meinung.
Im übrigen was leider völlig untergegangen ist, gab es ja ein tolles, spannendes und für Relegationsverhältnisse hochklassiges Spiel zu sehen. Schade das die Hertha ihre ja durchaus vorhandene hohe Qualität nie wirklich abgerufen hat in der Liga, dennoch glückwunsch an Düsseldorf. Den FC wirds freuen  :P
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: good2Cu am 16.Mai 2012, 01:31:50
Noch ein kleiner Nachtrag:
Diejenigen die jetzt lauthals schreien, dass die Relegation abgeschafft werden soll, aufgrund dieser Szenen, sollten mal bitte überdenken, dass sich im DFB-Pokalfinale nicht immer Meister und Vizemeister gegenüber stehen so das es nur noch um nen hässlichen Pott und das Prestige geht. Sondern das es auch durchaus möglich ist, dass sich z.b Dortmund und Schalke nach einer für beiden verkorksten Saison gegenüberstehen und es für beide die letzte Chance aufs internationale Geschäft ist, so das es nicht nur ums sportliche, sondern eventuell um finanzielle überleben geht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Octavianus am 16.Mai 2012, 01:35:48
Was hat das Pokalfinale mit der Relegation zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

By the way. Mal eine etwas andere taktische Aufstellung aus dem gestrigen Spiel:
http://spielverlagerung.de/2012/05/16/wer-wind-sat-wird-sturm-ernten/
(http://spielverlagerung.de/wp-content/uploads/2012/05/Fortuna-Hertha.png)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 16.Mai 2012, 02:35:52
Was hat das Pokalfinale mit der Relegation zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

By the way. Mal eine etwas andere taktische Aufstellung aus dem gestrigen Spiel:
http://spielverlagerung.de/2012/05/16/wer-wind-sat-wird-sturm-ernten/
(http://spielverlagerung.de/wp-content/uploads/2012/05/Fortuna-Hertha.png)

Lustige Grafik. Doch wie ein Kommentator es anspricht: der Image-Schaden durch solche Ereignisse ist riesig. Das ist dann auch der Nachteil der ach so zuschauerfreundlichen Bundesliga mit ihren günstigen Tickets und dem Bier. Die Fankultur ist mittlerweile auf Krawall gebürstet. Außer in Italien sieht man solche Szenen in Europa einfach nicht mehr. Die Bundesliga hat hier ein Problem bekommen, das sie so schnell nicht mehr los wird.

Mich kotzt auch dieses Selbstverständnis der "Fans" an, ein Stadion als ihren Spielplatz zu benutzen. Schon dass man bei einer gewonnenen Meisterschaft die Tore und den Rasen wegfetzt, ist ein absolutes No Go für mich. Doch unter Bundesliga-"Fans" gilt das als völlig okay.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 16.Mai 2012, 06:52:40
Ohman, was für ein Spiel gestern.
Hertha ist (vorerst) abgestiegen und ich hoffe, das bleibt auch so.
Man sollte das Spiel unter gar keinen Umständen komplett wiederholen, da die Ereignisse eine Minute vor Ende stattfanden und das rechtfertigt in meinen Augen keine Komplettwiederholung.
Ihc bion jedoch der Meinung, dass man die letzten 2 Minuten des Spiels unter den letzten Bedingungen (2:2, Hertha in Unterzahl, Hertha im Ballbesitz) wiederholen sollte. Aber da der DFB auch ein geldorientiertes Unternehmen ist, lohnt sich der Aufwand für zwei Minuten sicher nicht.

Ansonsten kann ich das Verhalten nur verurteilen, ob die Fans wissen, was sie ihrer Fortuna damit angetan haben?
Ich denke nicht, aber nach den Konsequenzen werden sie es wissen.

Zum Abschluss bleibt noch zu sagen, dass ich mich auf die Derbies gegen Hertha nächste Saison freue. Auch wenn sie gestern gezeigt haben, doch zumindest teilweise erstligatauglich zu sein.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 07:46:29
Zitat
Die Argumentation finde ich nicht ganz schlüssig. Dann müsste ja auch der 18. der ersten Liga gegen den 1. der zweiten Liga spielen und der 17. gegen den 2. Kann ja schließlich sein, dass der letzte der ersten Liga besser ist als der erste der zweiten Liga.

Wie gesagt, ich bin ein Anhänger von Play-Offs. Ja, der 1. der zweiten Liga hat nie bewiesen dass er besser ist, als der 18. der ersten Liga. Weshalb verdient er es also in der 1. Liga zu spielen? Meiner Meinung nach müsste jeder Aufsteiger in einem Play-Off-Spiel zeigen, dass er es wirklich wert ist, aufzusteigen.

Zitat
Meist ist der dritte der zweiten Liga nicht viel schlechter als der zweite der zweiten Liga. Wieso da plötzlich die Abgrenzung mit Relegation? Der dritte Aufsteiger hat den Aufstieg verdient aufgrund einer tollen Saison in seiner Liga, sowie der drittletze der ersten Liga seine Nicht-Tauglichkeit für diese bewiesen hat und deshalb im nächsten Jahr in Liga zwei darüber "nachdenken" darf

Denk das doch mal zu Ende: die Frage nach der Abgrenzung stellt sich doch auch beim Abstand zwischen Platz 3 und 4. Der 4. der zweiten Liga ist meist nicht viel schlechter als der 3. der zweiten Liga... Wie auch immer, diese Abgrenzung finde ich durchaus legitim, da diese Teams in der Saison 2 mal gegeneinander gespielt haben und auch die gleichen Gegner hatten. Nach 34 Spielen ist das Stärkeverhältnis in der Tabelle sehr aussagekräftig. Allerdings lässt die Stärke in der einen Liga, die durch die Platzierung ausgedrückt wird, keine Rückschlüsse auf Stärkevergleiche mit einer anderen Mannschaft aus der 1. Liga zu, da sich diese Teams nie begegnet sind.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 08:29:34
Hertha wird ja auf jeden Fall Protest einlegen, da sind wir uns sicher einig.

Was tippt ihr? Wie geht es weiter?

- Spielannullierung und Wiederholungsspiel ohne Publikum
- Sportgericht entscheidet über den Aufsteiger am Grünen Tisch
- Strafen, möglicherweise Punktabzüge, Restriktionen; aber sportliches Ergebnis bleibt bestehen
- weitere Optionen

Ich tippe auf Wiederholungsspiel auf neutralen Platz ohne Fans.

Wie kommen eigentlich diese Bengalos ins Stadion ? Wie wird da kontrolliert ? Das ist schon fahrlässig, wie die Vereine und die Fans handeln.  >:(

Mir wurde es ganz schön mulmig, als sich am Montag die Bilder in Karlsruhe und gestern in Düsseldorf gesehen habe.
Großes Glück, daß es keine Panik unter den Zuschauern gegeben hat. 75 Verletzte bei der Randale in Karlsruhe waren wohl noch nicht genug?  >:(

Ich befürchte, wir bekommen wieder hohe Zäune ins Stadion.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Ensimismado am 16.Mai 2012, 09:16:42
Es wird ziemlich sicher kein Wiederholungsspiel geben. Und mal ehrlich, man sollte das gestern auch nicht überdramatisieren: Jeder Aufstieg wird von einem Platzsturm begleitet, das mag man blöd finden, ist aber so. Im Stadion wird die exakte Spielzeit nicht angezeigt während der Verlängerung, wenn da einer losrennt, weil er glaubt, das Spiel sei zu Ende, ist es klar, dass alle anderen nachziehen. Man hätte das Spiel schlicht schon dann unterbrechen müssen, als alle am Spielfeldrand standen.
Zudem nervt die Berichterstattung tierisch, die davon redet, dass das alles Hooligans waren, es waren imo beim Platzsturm nur friedliche Menschen auf dem Platz. Da kommt aber dann wieder eine Differenzierung auf, die gerne mal vergessen wird: Bengalos sind keine Raketen. Die Raketen der Berliner waren in der Tat sehr gefährlich und gehören gar nicht ins Stadion. Die Bengalos werden in den Medien doch immer abgefeiert, wenn sie denn von Italienern, Türken, etc. in der EL gezündet werden. Wenn das in Deutschland passiert, ist es gleich Randale. Versteht mich nicht falsch, ich wäre auch dafür, dass die Dinger einfach kontrolliert von Pyrotechnikern abgebrannt werden. Aber dagegen haben sich die Verantwortlichen aus unerklärlichen Gründen ja kurzfristig doch noch ausgesprochen - nachdem Fans und viele Vereine dem zugestimmt hatten.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 09:30:40
Wieso sollte die exakte Zeit nicht angezeigt werden?
Es waren ja nicht Sekunden sondern immerhin noch knapp zwei Minuten!

Hätte Jovanovic den ball nicht einfach reinmachen können, anstatt so egositisch stümperhaft zu versagen, wäre das alles nicht passiert. :)

Ich fände ein Wiederholungsspiel am fairsten. Denke aber das wird nix.

Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.

Am besten nächste Saison mit 17 vereinen spielen und gut ist.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 09:45:27
Zitat aus der Stuttgarter Zeitung - http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bundesliga-relegation-hertha-bsc-spielte-nur-auf-bitten-der-polizei-weiter.0841750b-e68f-489c-b22f-4364f0d4d101.html

...Nur auf Bitten der Polizei ist das Team von Hertha BSC nach der Unterbrechung des Rückspiels der Bundesliga-Relegation bei Fortuna Düsseldorf aus Spielfeld zurückgekehrt. „Der Schiedsrichter hat die Mannschaft nicht wegen des Fußballs auf den Platz zurückgeführt, sondern nur auf Bitten der Polizei, um eine Eskalation - man hat von einem Blutbad gesprochen - zu verhindern“, sagte Club-Anwalt Christoph Schickhardt am Mittwochmorgen im „Morgenmagazin“ von ARD und ZDF. Hertha habe seinen Beitrag dazu geleistet. „Gestern ging es nur darum, Schlimmeres für den deutschen Fußball zu verhindern.“....

...dem ist nichts mehr hinzuzufügen, oder ?   :(
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Herr_Rossi am 16.Mai 2012, 10:11:48
Meine Gedanken zur Relegation:

- Die (Wieder-)Einführung der Relegation war kein Alleingang seitens des DFB oder der DFL, die Vereine haben sich (mehrheitlich) auch dafür ausgesprochen.
- Über den Sinn/ Unsinn kann man ewig diskutieren, es wird immer Pro und Contra Argumente geben.
- Eine Lappalie war die Platzstürmung auf keinen Fall, da wird die Fortuna eine empfindliche (Geld-)Strafe bekommen.
- Was wäre gewesen, wenn Hertha dann in den letzten 90 Sekunden doch noch das 2-3 macht? Bleibt es dann friedlich? Wer garantiert bzw. sorgt dann für die Sicherheit der Beteiligten?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Ensimismado am 16.Mai 2012, 10:57:26
Wieso sollte die exakte Zeit nicht angezeigt werden?
Es waren ja nicht Sekunden sondern immerhin noch knapp zwei Minuten!
Es wurde doch nur 90+ angezeigt meiner Meinung nach? Und wenn, dann stimmt das mit den zwei Minuten auch nicht, das war schlicht eine falsche Aussage des Stadionsprechers. Es wäre etwas mehr als eine Minute noch zu spielen gewesen.

Zitat
Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.
Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.

@ADRamone, halte ich für völlig überzogene Aussagen, und das Interview von Lell spricht wohl auch dafür, dass Angst eher weniger eine Rolle gespielt hat.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 11:10:05
Keine Ahnung, also bei uns wird natürlich immer weiterhin die Zeit angezeigt und nicht bei Minute 90 gestoppt.
Ich sagte ja, knapp 2 Minuten. 90 Sekunden oder so waren es ja.
Zitat
    Bin gespannt auf die Strafe. Ich bin mir sehr sicher die steht wieder in keiner Realation zu vorhergegangenen Aktionen. Dafür ist Düsseldorf zu hipp.

Zitat
Die gewaltvollen Szenen gingen von den Herthafans aus, nicht von den Düsseldorfern.

Wieso gab es am Spielfeldrand dann Verhaftungen von Düsseldorfern?
Mit Sicherheit hatte die große Mehrheit nix böses im Sinn. Trotzdem frage ich mich wieso es dann zu Verhaftungen kommt.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Varteks1980 am 16.Mai 2012, 11:15:57
Abgesehen von dem Theater während und nach dem Spiel, fand ich das gestrige Spiel doch sehr spannend. Beide Fanlager habe ihrem Verein einen Bärendienst erwiesen und der Sturm 1 Minute vor Spielende setzte dem ganzen noch die Krone auf. Ich dachte mir nur, wie kann man so bescheuert sein und jetzt noch ein Spielabbruch riskieren. Aber das waren keine Hooligans, sondern einfach Fans die es nicht mehr erwarten konnten. Fatale Auswirkungen hätte ein Berliner Treffer in letzter Minute gehabt, denn dann hätten die Berliner wirklich um ihr Leben rennen müssen.

Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen und an dem Abstieg der Hertha gibt es nichts zu rütteln. Beide Vereine gehören bestraft, aber von einem Wiederholungsspiel würde ich absolut nichts halten.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 11:24:34
Zitat
Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen

Naja, aber waren es reguläre Umstände?!

Der Umstand dass auf Anraten der Polizei das Spiel fortgesetzt wurde finde ich schon sehr fragwürdig.

Spiele wurde schon für weitaus weniger abgebrochen/wiederholt. Da der DFB aber eh immer andere Maßstäbe ansetzt, kommt da aber eh nix in dem Sinne.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Alcatraz am 16.Mai 2012, 11:28:59
Naja das ganze Theater mit den Fans hat ansich nichts mit der Relegation zu tun. Gedanken in den Raum zu werfen, sie wieder abzuschaffen wäre auch nicht richtig. Nur sollte man sich generell mal fragen stellen über das Publikum im deutschen Fussball. Ist ja nicht das erste Mal dass sowas vorkommt.
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 11:29:18
Unfassbar, was da gestern passiert ist! Nur einer Partei Fehlverhalten vorzuwerfen ist hier sicherlich Fehl am Platze. Das ganze wirkte ab Mitte der zweiten Halbzeit für mich wie ein roter Faden an Dummheit und auch Unsicherheit, der sich von da an durch das ganze Spiel zog. Für mich fing das alles schon an, als die Herthafans mit ihren Bengalos nach dem 1:2 anfingen. Für mich ist es einfach schier unbegreiflich, wie einzelne bei noch 30 Minuten Spielzeit, in denen ja durchaus noch alles möglich ist, einen Spielabbruch riskieren können und somit ihre Mannschaft (!) womöglich direkt in Liga 2 treten! Denn bei einem Spielabbruch, ausgelöst durch die Herthafans, wäre das Spiel mit Sicherheit zu Gunsten der Düsseldorfer entschieden worden. Als es dann nach dem 2:2 nochmals anfing, stand ich kopfschüttelnd vor dem Fernseher. Vielleicht sollte man einen Mindest-IQ für Stadionbesucher einführen oder zumindest darauf achten, dass keiner über die 3 Promillegrenze kommt.  ::)

Die Düsseldorfer Platzstürmung passte dann einfach wunderbar ins Bild dieses Chaostages. Wobei ich nicht denke, dass hier ein "nicht Abwartenkönnen" der Auslöser war. Vielmehr hat es wohl ein Teebeutelkopf nicht mitbekommen, ist auf den Platz gerannt und hat hiermit eine Kettenreaktion ausgelöst. Der nette junge Herr, der sich dann eilig den Elfmeterpunkt schnappte und zumindest in der ARD diverse Male bei Großeinblendung als nicht ganz so helle tituliert wurde, dürfte allein damit schon bestraft genug sein.

Um eine erneute Diskussion was die Stadionsicherheit anbelangt, wird man wohl nicht drumrum kommen. Im Zweifelsfall darf man sich dann Fußball in Zukunft hinter meterhohen Zäunen angucken. Was bei der offenbar permanenten Anhäufung von Leuten, die sich nicht benehmen können, wohl gar nicht mal so schlecht wäre.  ::)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 11:31:03
@Ensimismado: Die Aussage kam von einem Rechtsanwalt der Hertha, was will man von dieser Berufgruppe anderes erwarten?   ::)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 11:32:01
Mich kotzt auch dieses Selbstverständnis der "Fans" an, ein Stadion als ihren Spielplatz zu benutzen. Schon dass man bei einer gewonnenen Meisterschaft die Tore und den Rasen wegfetzt, ist ein absolutes No Go für mich. Doch unter Bundesliga-"Fans" gilt das als völlig okay.

Ich oute mich mal als nicht-Verurteiler solcher Szenen. Jdf. solange nur Material dabei beschädigt wird.
Immerhin tragen die Fans mit ihren Emotionen/Geldbörsen auch dazu bei, dass der Verein überhaupt das Mateial anschaffen kann (und das sich im Erfolgsfall Anhänger des sterilen Sportfernsehens überhaupt an so einem "Pöbel" stören können) .
Die Vereine stellen sich ja auch nicht hin und sagen: wir verkaufen Dir keine Dauerkarte, weil Du uns nicht sachlich und kühl gut findest, sondern leidenschaftlich liebst"
Ich denke, so in der Art wird vllt. auch das Selbstverständnis sein, nach dem Motto: wir zahlen Eure Preise, trinken Eure Plörre, lassen uns von Eurer Stadionmucke beschallen, reisen zu jedem Auswärtsspiel, unterstützen Euch bei Niederlagen, also gehört der Verein en Stück auch mir".
Dass am Ende der Saison der Rasen in Beschlag genommen wird, ist in meinen Augen nur ein Symbol dafür und sowas sollte man den Fans auch lassen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Varteks1980 am 16.Mai 2012, 11:34:32
Zitat
Trotzdem wurde das Spiel nach den ganzen Unstimmigkeiten regulär abgepfiffen

Naja, aber waren es reguläre Umstände?!

Der Umstand dass auf Anraten der Polizei das Spiel fortgesetzt wurde finde ich schon sehr fragwürdig.

Spiele wurde schon für weitaus weniger abgebrochen/wiederholt. Da der DFB aber eh immer andere Maßstäbe ansetzt, kommt da aber eh nix in dem Sinne.
Regulär war das die komplette Spielzeit eingehalten wurde und das Ding in meinen Augen durch ist. Der Schiedsrichter hatte eigentlich bei den Zündelein im Berliner Block das Spiel schon abbrechen können.

Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 11:42:30
@ADRamone, halte ich für völlig überzogene Aussagen, und das Interview von Lell spricht wohl auch dafür, dass Angst eher weniger eine Rolle gespielt hat.

@takticator: Die Aussage kam von einem Rechtsanwalt der Hertha, was will man von dieser Berufgruppe anderes erwarten?   ::)

???
Das habe ich nicht geschrieben :)

Zitat
Nur sollte man sich generell mal fragen stellen über das Publikum im deutschen Fussball.
Also niemanden mehr ins Stadion lassen? Gestern waren ja durchweg alle beteiligt.

Problem waren wohl die eindeutig zu wenigen Ordner.

@MMM
Der Platzsturm ansich ist ja sogar gewollt. NACHM SPiel :D
Um den Sachschaden geht es wohl auch Niemanden.

Zitat
Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen.

Fussballspiele sollten aber nicht abhängig sein von äußeren Umständen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 11:50:56
@takticator: Sorry, ich habe ein wenig die Übersicht verloren.....  :)

Die Antwort war eigentlich für Ensimismado....  ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Mai 2012, 12:19:15
Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.


Die ganze Geschichte (vor allem die angebliche Bitte der Polizei) ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 12:28:30
Das ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.

So wäre es aber trotzdem noch unter gewissen Umständen "sportlich" entschieden worden - oder zumindest eben durch den mehr oder weniger regulären Abpfiff des Schiedsrichters. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fernbleiben der Berliner noch zusätzliche Wut auf Seiten der Düsseldorfer gewachsen wäre. Frei nach dem Motto: Wenn sie es sportlich schon nicht hinbekommen, versuchen es die Feiglinge jetzt am grünen Tisch! Dies hätte nach meiner Einschätzung noch einmal mehr Gift ins Spiel gebracht, als ein mögliches Tor der Berliner - zumal man die Umstände durch die zu frühe Platzstürmung letztendlich auch selbst zu verantworten hat.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 12:31:40
Der DFB oder die DFL könnten aber natürlich auch ein klares Zeichen setzen. Ich sehe ohnehin keine klare Politik in dieser Truppe, was liegt ihnen eigentlich am Herzen? In der NFL ist seit 3 Jahren die Gesundheit der Spieler das höchste der Ziele der Ligaverantwortlichen. Strafen für illegale Tacklings und Hits wurde extrem erhöht und als vor kurzem herausgefunden wurde, dass einer der besten Coaches der Liga ein Prämiensystem für die Verletzung gegnerischer Spieler in seiner Mannschaft geduldet hat, wurde der ein ganzes Jahr lang gesperrt. Da wurde die Gesundheit der Spieler als klares Problem ausgemacht (besonders Kopfverletzungen und Gehirnerschütterungen) und die Beiseitung dieses Problems zielgerichtet verfolgt, auch wenn es unpopulär ist.

Der DFB oder die DFL sind da anders. Fanauschreitungen entwickeln sich zu einem immer größer werdenden Problem. Berliner Fans nehmen das Olympiastadion auseinander, Frankfurter ticken aus, Kölner Fans verprügeln gegnerische Spieler, werfen Steine auf Mannschaftsbusse, bekritzeln Trainingseinrichtungen mit Morddrohungen...Da breitet sich eine Kultur aus, der in letzter Zeit nicht konsequent genug entgegengewirkt wird. Dynamo Dresden wird von allen Wettbewerben ausgeschlossen, das war ein nachvollziehbarer Schritt in meinen Augen. Aber wo bleibt die Konstanz in den Entscheidungen? Entweder die DFL greift bei allen hart durch oder lässt es eben bleiben. Das Spiel gestern war nicht regulär. Es ist leicht, die Sache den Fans anzuhängen, aber eben auch zu leicht. Ich halte es für fahrlässig sich aus der Schuld zu befreien und die Vereine mehr in die Pflicht zu nehmen, wie DFB-Generalsekretär Sandrock es letzte Woche getan hat. Wenn Hertha-Fans im Zug vom Spiel zurück ebenfalls völlig durchdrehen (http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article106322720/Sonderzug-mit-Hertha-Fans-durch-Notbremse-gestoppt.html (http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article106322720/Sonderzug-mit-Hertha-Fans-durch-Notbremse-gestoppt.html)) sind die logistischen Möglichkeiten eines Vereins einfach überschritten. DFL und DFB haben es bisher versäumt ein Konzept auszuarbeiten, wie Emotionen im Fußball so ausgelebt werden, dass sich weder andere Fans noch gegnerische Spieler oder Schiedsrichter bedroht fühlen. Ganz lässt sich gewalttätiges Verhalten nicht eindämmen, aber es gibt keine Alternative zum zielgerichteten Vorgehen. Damit meine ich keinesfalls mehr Polizeipräsenz, diese wirkt sich nach meiner Erfahrung eher gegenteilig aus, aber es muss möglich sein erstens Feuerwerkskörper jeglicher Art bei Stadionkontrollen ausfindig zu machen und zweitens gewalttätiges Verhalten von Fans genauer zu verfolgen. Gestern sind also Raketen aus dem Hertha-Block abgefeuert worden, warum wurden diejenigen, die sie gezündet haben nicht identifiziert? Wo bleiben Anti-Gewalt-Kampagnen des DFB? Wo bleiben Statements von Vereinen und Spielern die rational dieses Verhalten beurteilen und sich davon distanzieren und zwar auch schon vor einem Spiel und nicht erst wenn es schon passiert ist? Wie ManCity es beschrieben hat, habe ich es auch kennengelernt. Fans stürmen den Platz, um mit ihren Spielern zu jubeln. Niemand fühlt sich bedroht, die gegnerischen Spieler verlassen das Feld, die gegnerischen Fans verlassen das Stadion und die Gewinner-Mannschaft feiert zusammen und folgt Anweisungen, wenn sie das Feld wieder verlassen sollen. Feiern heißt nicht brandschatzen und marodieren...
Die Düsseldorfer hatten doch gestern auch keine Lust mit ihren Fans zu feiern, sind größtenteils in der Kabine verschwunden und haben danach von einem merkwürdigen Gefühl gesprochen ohne jetzt übermäßig glücklich über den Aufstieg zu sein. Platzstürme sind in der Regel nicht so wild, aber wenn gleich diese unsäglichen Bengalos gezündet werden, Böller und Gegenstände durch die Gegend fliegen, dann ist das eine Drohkulisse, die einfach nicht feierlich ist. Das sollte sich rumgesprochen haben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Varteks1980 am 16.Mai 2012, 12:35:58
Würde mich interessieren was los gewesen wäre, wenn die Berliner in der Kabine geblieben werden. Es war in meinen Augen richtig, die 2 Minuten noch zu spielen, um einfach nicht die Situation eskalieren zu lassen. Auch wenn die Kacke schon am dampfen war, aber ich will gar nicht wissen was bei einem Spielabbruch passiert wäre.

Die ganze Geschichte (vor allem die angebliche Bitte der Polizei) ist für mich nicht stimmig. Wenn die Polizei die Herthaner gebeten hat, weiter zu spielen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, hätte man sie auch gleich darum bitten müssen, kein Tor mehr zu erzielen. Die Fortsetzung des Spiels wirkte doch nur deeskalierend, weil Düsseldorf dadurch aufgestiegen ist. In 90 Sekunden hätte durchaus noch ein Tor fallen können. Entweder die Polizei hat diese Möglichkeit nicht in betracht gezogen oder sie wollte der Fortuna etwas unter die Arme greifen.
Für die Polizei ist es einfacher mit feiernden Fans, als mit einem Mob der sich um den Aufstieg gebracht fühlt. Ich weiß es nicht was in solchen Situationen empfohlen wird, denn sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen. Die Polizei hätte sich vielleicht auch nicht nur vor dem Berliner Block positionieren sollen. Man hätte den ersten Fortuna "Kletterern" gleich die Grenzen aufweisen sollen, um die Massenwanderschaft zu unterdrücken.

Ich denke die Risiken wurden abgewägt und wie man auch die Entscheidung in dieser Situation trifft, sie wird nie 100% richtig sein.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 13:02:08
Nachtrag: Im Übrigen finde ich, dass die Interviews, die einige Fortuna-Spieler nach dem Spiel gegeben haben, ein wahrer Grund sind, diese Mannschaft nicht in die 1. Liga aufsteigen zu lassen. Erst feiert der Düsseldorfer Kapitän auch mit einem Bengalo in der Hand, dann beschreibt Bodzek die Situation mit den Feuerwerkskörpern nach dem 2:2 als "nuoja, ist irgendwo fast schon Sitte geworden im Fußball" zur Platzstürmung: "joah, da haben sich wohl ein paar Fans zu früh gefreut, nichtsdestotrotz hat man es ganz schnell hinbekommen, dass die Leute wieder vom Platz gegangen sind und wir die letzte Minute auch noch spielen konnten". Also bitte, was sind denn das für Aussagen? Unsportlichere Gewinner kann ich mir fast nicht vorstellen. Ehrlich gesagt wächst meine Sympathie mit Hertha nachdem ich diese post-game-interviews der Düsseldorfer gesehen habe.

Wie wäre es mit einer Umfrage hier, ob das Spiel annuliert werden sollte oder nicht? Also ich sehe mittlerweile keinen fairen Weg mehr, dieses Ergebnis einfach so zu akzeptieren. Manchester City hat in der Nachspielzeit vor ein paar Tagen noch 2 Tore geschossen. Hertha wurde um 1 1/2 Minuten gebracht. Düsseldorf hat am Anfang des Spiels nur 35 Sekunden gebraucht, um ein Tor zu erzielen. Was ich damit sagen will ist, dass der Platzsturm der Düsseldorfer in meinen Augen die Chancengleichheit in diesem Spiel zu Herthas Ungunsten verändert hat. Niemand weiß, was in den 90 Sekunden noch passiert wäre. Es erscheint mir einfach nicht fair die Sache jetzt so stehen zu lassen. Aber gegensätzliche Meinungen kann ich durchaus nachvollziehen, habe ich sie gestern abends ja auch noch vertreten ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 13:06:34
Ich sehe es zwar auch so, dass die Aussagen der Düsseldorfer Spieler ziemlich daneben sind, aber: Ich weiß nicht, wie reflektiert man in einer solchen Extremsituation tatsächlich ist. Dass Fußballer oft gerne mal reden, bevor sie denken, ist ja nichts neues. Dazu vermischen sich sicher die Gefühle der Euphorie, evtl. der Angst usw. Ich würde manche Aussagen von Spielern - gerade unmittelbar nach einem Spiel entstanden - nicht auf die Goldwaage legen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Kaliumchlorid am 16.Mai 2012, 13:17:57
Es ist denke ich müßig, darüber zu spekulieren, was in den 90 Sekunden noch passiert wäre.
Der Hertha hat viel mehr die Aktionen ihrer eigenen Anhänger nach dem 2:1 das Genick gebrochen. Auf Grund der anschließenden Spielunterbrechung konnten sie nicht direkt auf den Gegentreffer antworten und kamen vollkommen aus dem Tritt. Bis dahin waren sie nämlich die bessere Mannschaft.
Ich will jetzt nicht die Düsseldorfer Anhänger in Schutz nehmen, aber die voreilige Platzstürmung hat Hertha eher nicht um den Sieg gebracht. 
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Herr_Rossi am 16.Mai 2012, 13:19:06
Zitat
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.

Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 13:20:41
Zitat
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.

Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?

Der HSV hat das doch schon gemacht, oder?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 16.Mai 2012, 13:33:16
Der DFB oder die DFL könnten aber natürlich auch ein klares Zeichen setzen.


Ja das denke ich auch.....(Sogar ein Wiederholungsspiel wäre nicht ausszuschließen)

Fakt ist - [und es kommt nicht drauf an ob das Spiel nur noch eine Minute gedauert hätte oder nur 10 Sek] -
das das Spiel (für mich jedenfalls nicht) nicht regulär beendet wurde...und das Spiel seit dem 2:1 von den Zuschauern
beeinträchtigt wurde
Die Herthaner müssen ja Angst haben das 3:2 zu schiessen


Es kann auch nicht stimmen was die Zeitungen geschrieben hatten das die Fans einen Pfiff des Schiedsrichters
irrtümlich für den Schlußpfiff hielten
Da war kein Pfiff des Schiedsrichters.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 13:40:24
Zitat
Lustig finde ich nur dass man immer wieder bei dem Thema mit dem Finger auf die Insel zeigt, obwohl man da das Problem seit Jahren im Griff hat.

Was wohl in Deutschland los wäre, wenn man die Ticketpreise auf das englische Niveau "anpassen" würde?

Der HSV hat das doch schon gemacht, oder?

In England gibt es keine Stehplatzkarten
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 13:45:03
Es geht ja auch um die Preise.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 13:51:20
Richtig, beim HSV sind aber nur die Stehplatzpreise unangemessen hoch.
Alles andere ist im "normalen" Rahmen.

Haut also nicht ganz hin dieser Verweis.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 13:52:37
Ich war beim Spiel HSV - Borussia Dortmund. "Günstigste" Kategorie hinter dem Tor: 36 Euro. Normalerweise bevorzuge ich die West- oder Ost-Tribünen, dort kosteten die günstigsten Karten 72 Euro. Das finde ich schon unangemessen hoch.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 13:56:39
Ich zitiere Rainer Franzke- Kicker Chefredaktion:

Auszug aus dem Interview:

"Es helfen nur noch strengste Sanktionen"

Die Krawalle in Düsseldorf haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Zwei Tage vorher die kriminellen Handlungen in Karlsruhe, zehn Tage davor die Welle der Gewalt beim Abstieg des 1. FC Köln. Zustände wie im Bürgerkrieg beim Bundesliga-Abstieg von Frankfurt vor einem Jahr, Angst um Leib und Leben bei den Pokalspielen Nürnberg - Fürth und Dortmund - Dresden in dieser Saison. Die Aufzählung lässt sich beliebig fortsetzen. ...... die Fortsetzung könnt ihr unter dem Link weiterlesen:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/569117/artikel_es-helfen-nur-noch-strengste-sanktionen.html#omfeaturednews

Da ist schon etwas dran, was der Mann so von sich gibt.....
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 13:57:47
Übrigens:

Zitat von: spox.com
Nach dem Relegationsspiel-Rückspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC (2:2) soll es zwischen Schiedsrichter Wolfgang Stark und Berlins Lewan Kobiaschwili in den Katakomben zu einer Auseinandersetzung gekommen sein.
Wie die "Sport Bild" vermeldet, wurde dem Magazin aus DFB-Kreisen bestätigt, dass Kobiaschwili Stark ins Gesicht geschlagen hat. Der DFB ermittelt nun.

Auch gegen Düsseldorf Andreas Lambertz wird ein Verfahren eingeleitet, weil er nach Spielende mit einem Bengalo auf dem Platz stand.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 14:06:32
Natürlich ist es unangemessen hoch, genau wie in jedem anderen Stadion mit "Topspielzuschlag" und noch lange nicht vergleichbar mit England.

Übrigens stimmen die 36€ nicht für "günstigste Kategorie" hinter'm Tor. Aber ist eh egal.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 14:16:17
Ja, wenn ich direkt hinter dem Tornetz sitzen möchte, sind es vielleicht 32 Euro. Keine Ahnung. Darum geht es auch überhaupt nicht. Die Preise für die "ordentlichen Plätze" lagen bei 72 bis 84 Euro. Beim Spiel gegen Bayern ging das sogar bis 94 oder 98 Euro hoch. Das ist einfach kaum bezahlbar.

Tospielzuschlag hin oder her. Dieser ist nun mal Bestandteil des Preises und ich als Anhänger von Borussia Dortmund möchte mir nicht, um überhaupt bezahlbaren Fußball genießen zu können, Freiburg gegen Kaiserslautern anschauen. Vor einigen Jahren war ich mal in London und wollte mir ein Spiel von West Ham United anschauen. Die Preise lagen dort bei ~ 40 Pfund. Ein Vergleich ist also durchaus möglich und nicht unangemessen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Varteks1980 am 16.Mai 2012, 14:35:48
Um 13:30 war ne PK von der DFL auf N-TV. Hat das jemand gesehen bzw. gab es da Neuigkeiten?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 16.Mai 2012, 14:39:48
Edit : hat schon einer geschrieben

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Varteks1980 am 16.Mai 2012, 14:41:39
Wenigstens haben wir nun bis zur EM Gesprächsstoff und vielleicht gibts ja noch nen Wiederholungsspiel.  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 14:43:25
Einseits sagste du willst dir hier nicht Kaiserslautern gegen Freiburg anschauen zu bezahlbaren Preisen, erwähnst dann aber West Ham :D

Ich will ja nur darauf hinaus, dass der HSV sicherlich teure Tickets anbietet, es aber nicht die Vorreiter sind in Sachen "Topspielzuschlag" oder teure Preise.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: juve2004 am 16.Mai 2012, 14:44:28
Hertha hat es in 36 Spielen nicht hinbekommen auf sportlichem Wege in der 1.Liga zu bleiben, sich jetzt an 90 Sekunden Nachspielzeit die nicht ganz Regelkonform abgelaufen sind zu klammern und eventuell am Grünen Tisch den Verbleib zu sichern haben sie, sportlich gesehen, nicht verdient. Natürlich kann in 90 Sekunden viel passieren aber Bitte.

Fortuna war nicht in der Lage, obwohl Verantwortlich, für die Sicherheit der Gegner und Unparteiischen zu sorgen und gehört massiv bestraft!
Wer nicht in der Lage ist 51.000 Zuschauer bis zum Schlusspfiff vom Platz fern zuhalten kann halt nur vor sovielen spielen wie sie bewältigen können.

Warum sich die Polizei einmischt und um Weiterspielen bittet ist mir auch rätselhaft. Eine Eskalation wäre mMn. nur passiert wenn Hertha wirklich noch ein Tor geschossen hätte. Stark hätte die Partie abbrechen oder die 90 Sekunden eher beenden können, ob Hertha dann Protest eingelegt hätte wäre ihre Sache gewesen und dann wäre wohl nur Fortuna nicht mit dem Urteil einverstanden gewesen.

Diese Ausschreitungen in den Relegationsspielen auf die Relegation zu schieben ist eigentlich auch nicht korrekt. Sowas kann auch an jedem letzten Spieltag passieren an dem ein Verein absteigt. Die Relegation sorgt ja nur noch einmal für eine letzte Chance für Vereine, wie jetzt Hertha, doch noch die Liga zu halten.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 14:47:24
Bilder aus einer anderen (besseren?) Fussballzeit, aber doch sehr ähnlich mit den Vorkommnissen in Düsseldorf.....damals auf Schalke, als der Friedel Rausch von einem Polizeihund in den verlängerten Rücken gebissen wurde.....

http://www.youtube.com/watch?v=82fxGvHfTUQ

ab 05:35 min gehts richtig los....und schaut ziemlich kurios aus.  :police:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 14:49:24
Einseits sagste du willst dir hier nicht Kaiserslautern gegen Freiburg anschauen zu bezahlbaren Preisen, erwähnst dann aber West Ham :D
Zum einen waren die damals gar nicht so schlecht, zum anderen ging es mir lediglich darum, mal ein Premier-League-Spiel zu sehen, da ich doch nicht allzu häufig in England bin.

Zitat
Ich will ja nur darauf hinaus, dass der HSV sicherlich teure Tickets anbietet, es aber nicht die Vorreiter sind in Sachen "Topspielzuschlag" oder teure Preise.

Das habe ich auch nirgends behauptet. Da ich in Hamburg wohne, bekomme ich das eben nur an forderster Front mit. Was in anderen Städten passiert, weiß ich nicht. Zumindest in Dortmund sind die Preise - beispielsweise für die Westtribüne - deutlich geringer. Als ich das letzte Mal dort war, habe ich vllt 46 Euro bezahlt. Vergleichbare Karten gab es in Hamburg für 72 bis 84 Euro. Für eine Familie mit zwei Kindern wird ein Fußballspiel somit zum absoluten Luxuserlebnis. Das war, wie gesagt, gar nicht speziell gegen den HSV gerichtet, sondern sollte einfach als Beispiel dienen. Wenn es in anderen Stadien ähnlich ist, macht es das aber auch nicht besser. Im Gegenteil.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 16.Mai 2012, 15:02:55
Ich hoffe, dass es keine Wiederholung des Spiels oder gar eine Wertung am grünen Tisch gibt, jedoch erhoffe ich mir vom DFB und der DFL ein knallhartes Durchgreifen. Man soll es diesmal nicht nur bei einer Gelstrafe belassen oder eine Platzsperre verhängen. Ich denke, wenn die Fortuna nächste Saison ein paar Punkte abgezogen bekommt (wieviele, das weiß ich nicht) und dazu 2 Heimspiele keine Zuschauer haben darf. Damit hätten sie sportlichen und finanziellen Schaden, der sie vielleicht lehrt, demnächst alles im Griff zu haben. Vielleicht lernen auch die Fans dazu, jedoch lassen sich richtige Hooligans auch von den härtesten Sanktionen nicht davon abbringen, Unfug zu treiben.
Für die Hertha würde ich ein Heimspiel in Liga 2 ohne Fans für richtig erachten, dazu eine dicke Geldstrafe.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 16:13:54
Wenn irgendeine Strafe, dann sollte es mMn ein Wiederholungsspiel geben, um sportliche Zweifel am Ausgang des Spiels auszuräumen.
Es kann doch nicht sein, dass es sanktioniert wird, wenn sich Fans einmal im Jahr so richtig freuen. Die haben sicher nicht absichtlich unsportlich gehandelt, indem bspw. Herthaspieler angegangen worden sind.
Was an den Äußerungen der Fortunaspieler "unsportlich" gewesen sein soll, und warum die deshalb nicht in die 1. Liga gehören sollen, versteh ich auch nicht.
Es erwarten immer mehr Leute scheinbar sterile Perfektion, Benimm und keine Nebengeräusche. Irgendwann geht man zum Fußball wie zum KLassikkonzert, bei Fouls des Gegners wird dann nicht gepfiffen, sondern hinter vorgehaltener geräuspert. Und statt Bengalos angezündet wird einfach bissel ernster dreingeschaut.
Nur ob das dann noch jemand sehen will?



Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 16:25:47
Zitat
Es kann doch nicht sein, dass es sanktioniert wird, wenn sich Fans einmal im Jahr so richtig freuen. Die haben sicher nicht absichtlich unsportlich gehandelt, indem bspw. Herthaspieler angegangen worden sind.

Richtig freuen ja, während des Spiels den Platz stürmen, NEIN!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 16:29:45
Es geht hier definitiv nicht um die "Abschaffung von Emotionen". Das ist ja Quatsch und hat auch niemand verlangt. Auch, dass nach dem Spiel Fans auf den Platz stürmen, ist eventuell noch in Ordnung. Man muss da aber schauen, dass dies so lange verhindert wird, bis das Spiel abgepfiffen wird. Und dies zu regeln obliegt nunmal dem ausrichtenden Verein.

Nachtrag: Zudem verstehe ich unter "unsportlichem Verhalten" jedwedes Verhalten, das die Sportlichkeit verletzt oder einschränkt.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 16:34:58
@Taktikator:

ich habs doch begriffen.  :P
Nochmal langsam: 2 Minuten vor Schluss ist immer noch während des Spiels.
Richtig?

Ich kanns halt einfach nur nicht fassen, dass man so tut, als wäre es das unsportlichste auf der Welt, mit seiner Aufstiegsfreude nicht mal eben 2 Minuten warten zu können, und das dann gleich Strafen hermüssen. Kastration, Kastration!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: juve2004 am 16.Mai 2012, 16:38:47
Wenn irgendeine Strafe, dann sollte es mMn ein Wiederholungsspiel geben, um sportliche Zweifel am Ausgang des Spiels auszuräumen.

Fortuna erwischt ein Traumstart und führt 1-0 in der ersten Minute, die Leistung bis zum unrühmlichen Höhepunkt würde dann mit Füssen getreten. Sollen sie halt ein Jahr Bundesliga spielen, wenn sie nach 34 Spielen noch drin sind sind - gut, wenn nicht - Tschüss.

Aber wichtige, entscheidende Spiele (Abstieg, Meisterschaft, International) nur unter reduzierter Zuschauerzahl, die man auch unter Kontrolle halten kann.  :police:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 16:48:31
@Taktikator:

ich habs doch begriffen.  :P
Nochmal langsam: 2 Minuten vor Schluss ist immer noch während des Spiels.
Richtig?

Ich kanns halt einfach nur nicht fassen, dass man so tut, als wäre es das unsportlichste auf der Welt, mit seiner Aufstiegsfreude nicht mal eben 2 Minuten warten zu können, und das dann gleich Strafen hermüssen. Kastration, Kastration!

Unsportlich nicht, sondern dumm. Zumindest in meinen Augen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 16:51:42
@Taktikator:

ich habs doch begriffen.  :P
Nochmal langsam: 2 Minuten vor Schluss ist immer noch während des Spiels.
Richtig?

Ich kanns halt einfach nur nicht fassen, dass man so tut, als wäre es das unsportlichste auf der Welt, mit seiner Aufstiegsfreude nicht mal eben 2 Minuten warten zu können, und das dann gleich Strafen hermüssen. Kastration, Kastration!


Darum geht es doch gar nicht. Und niemand behauptet, es sei das Unsportlichste auf der Welt. Aber es macht einen normalen Spielbetrieb unmöglich und verantwortlich sind hier die Düsseldorfer; vor allem auch als Gastgeber. Da muss ein vorzeitiges Platzstürmen einfach verhindert werden. Ansonsten gibt es Sanktionen, Schluss, Aus. Ob Absicht oder nicht, ob jemand verletzt wird oder nicht spielt hier überhaupt keine Rolle.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 16:54:34
Man muss da aber schauen, dass dies so lange verhindert wird, bis das Spiel abgepfiffen wird. Und dies zu regeln obliegt nunmal dem ausrichtenden Verein.

Wenn die nun entschieden haben, ihre Ordner lieber vorm Gästeblock zu positionieren, weil von da mehr Gefahr drohte, und daher woanders das "Leck" entstand, dann hatten die wohl zuwenig Ordner. Kann man die deshalb bestrafen? Sowas kostet doch sicherlich was, oder turnen da nur Ehrenamtliche rum?
Bin da wie man sieht nicht im Bild. Wer ist denn für die Ordner zuständig, bzw. wer zahlt die? Immer der Heimverein?
Wenn der DFB auf die Idee kommt, Relegationsspiele veranstalten zu müssen, um dank solcher Emotionen wie gesehen mehr Geld zu scheffeln, und diese ja auch gleichzeitig durch so ein Abstiegsplayoff zu schüren, dann sollten die auch was investieren, um die Emotionen unter Kontrolle zu halten, bzw. die Vereine dabei unterstützen.
Ich hoffe, dass es keine Strafen geben wird. Um sportliche Zweifel am Ausgang des Spiels auszuräumen, muss es halt wiederholt werden. Das wäre wohl die einzige sportliche Lösung.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 17:06:34
Keine Ahnung, wie viele Ordner es gibt. Es muss einfach die Sicherheit aller Leute gewährleistet sein, genauso wie ein reibungsloser Ablauf eines Fußballspiels gewährleistet sein muss. Man kann sich schlecht hinstellen und sagen: "Wir haben aber leider nur drei Ordner und dummerweise haben sich vier Menschen daneben benommen. Da können wir dann ja auch nichts für". Fakt ist jedoch, dass das vorzeitige Stürmen des Platzes den Spielbetrieb unterbrochen und sicherlich auch beeinflusst hat. Was genau ohne diese Störung passiert wäre, kann natürlich niemand sagen, aber es hat einfach gewisse Auswirkungen. Wenn es bestraft werden sollte, hielte ich übrigens ein Wiederholungsspiel auch für die angemessenste Lösung. Hertha am grünen Tisch den Klassenerhalt zuzusprechen wäre meiner Meinung nach eine sehr gewagte Entscheidung, zumal es letztendlich Fehlverhalten von beiden Fanseiten gab und der Schiedsrichter strenggenommen das Spiel auch schon nach der zweiten - durch Herthafans verschuldeten - Spielunterbrechung hätte abbrechen können. Zumindest Tom Bartels faselte während der ersten Unterbrechung irgendwas von "noch einmal, dann wird hier abgebrochen".
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 17:22:35
Man kann sich schlecht hinstellen und sagen: "Wir haben aber leider nur drei Ordner und dummerweise haben sich vier Menschen daneben benommen. Da können wir dann ja auch nichts für".
Das klänge tatsächlich leicht schräg. 10000 Ordner für 10000 Fans allerdings auch.

Vielleicht sollte man zusammen mit der DFL, ARD/ZDF und Sky die Bildung einer eigenen Playoff-Eingreiftruppe erwägen, eine kleine, aber massivst abschreckende Garde, gebildet aus rekrutierten Hells Angels, Legionären des Tutsi-vs-Hutu-Kriegs und ... k.A.. Dann würde kein Fan mehr über den Zaun steigen. Und ... allein diese Armee des Schreckens zu sehen wäre ein zusätzlicher Einschaltgrund.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 17:25:13
Ich vermute, jez allein würde schon genügen. Er spricht einfach Verwarnungen und generelles Internetverbot aus.


Na toll, jetzt hast du es editiert. Ich finde trotzdem, jez könnte da mal was tun.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 17:43:32
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte

Spiegelt meine Meinung gut wieder.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Cubano am 16.Mai 2012, 17:52:22
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte

Spiegelt meine Meinung gut wieder.

Seh ich genauso.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 16.Mai 2012, 17:54:24
Meiner Meinung nach haben die Berliner aber auch einen größeren Teil beigetragen, als sie jetzt hinterher in der Opferrolle zugeben wollten.

Erst weil sie so sinnlos nach dem 2:1 Stress gemacht haben, haben sich die Polizei und die Ordner (verständlicherweise) in ihre Richtung verschoben - sie haben ja sogar schon im eigenen Stadion mal das Feld gestürmt. Erst daraufhin waren zu wenige Ordner im Rest des Stadions vorhanden - sodass die Düsseldorfer Fans in Richtung Spielfeld drücken konnten und damit auch noch Erfolg hatten.

Die Fans beider Vereine haben ihren Teil zum beinahe-Abbruch beigetragen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 17:55:15
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte

Spiegelt meine Meinung gut wieder.

Seh ich genauso.


Finde ich auch okay.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Octavianus am 16.Mai 2012, 18:10:55
Meiner Meinung nach haben die Berliner aber auch einen größeren Teil beigetragen, als sie jetzt hinterher in der Opferrolle zugeben wollten.

Erst weil sie so sinnlos nach dem 2:1 Stress gemacht haben, haben sich die Polizei und die Ordner (verständlicherweise) in ihre Richtung verschoben - sie haben ja sogar schon im eigenen Stadion mal das Feld gestürmt. Erst daraufhin waren zu wenige Ordner im Rest des Stadions vorhanden - sodass die Düsseldorfer Fans in Richtung Spielfeld drücken konnten und damit auch noch Erfolg hatten.

Die Fans beider Vereine haben ihren Teil zum beinahe-Abbruch beigetragen.
Wer angefangen hat, ist letztlich doch egal. Die letzten Minuten des Spiels waren allein von der zu gewährleistenden Sicherheit für Leib und Leben der Spieler auf dem Rasen eigentlich unzumutbar. Und auch Vergleiche mit der Vergangenheit ziehen da wenig (man beachte das Foto im 11Freunde-Artikel).
Nüchtern betrachtet wäre also ein Wiederholungsspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit eigentlich das Beste. Aber dazu wird es bestimmt nicht kommen.

Ansonsten stimme ich dem 11Freunde-Artikel zu. Das Sicherheitskonzept bei den Relegationsspielen war katastrophal und man kann von Glück sagen, dass letzten Endes nur so wenig passiert ist. Nicht auszudenken, wenn da irgendeine Form der Massenpanik aufgekommen wäre.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ADRamone am 16.Mai 2012, 18:11:07
http://www.11freunde.de/bundesligen/152774/wiederholung_bitte

Spiegelt meine Meinung gut wieder.

Seh ich genauso.


Finde ich auch okay.

Schließe mich der Meinung an. Bin für ein Wiederholungsspiel.
Danke für den Link.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 18:16:32
Das einzige, was gegen ein Wiederholungsspiel spricht, ist dass es zukünftiges Platzstürmen als Mittel der Ergebnisannulierung legitimiert. Mensch stelle sich vor, das Spiel wäre in Berlin ausgetragen worden, Düsseldorf läge gestern 2:3 "hinten", Hertha nur mit 10 Spielern und Düsseldorfer-Fans stürmen in der 88. Minute den Platz -> Spielabbruch. Hätte Düsseldorf nicht auch ein gewisses Anrecht darauf, Protest einzulegen? Ist der Verein für die eigenen Fans verantwortlich und das auch noch bei einem Auswärtsspiel?

Das irrtümliche Platzstürmen hat es einfach unmöglich gemacht, dieses Spiel sportlich fair anzuerkennen. Auch wenn Hertha in den 35 Spielen und 92 Minuten vorher die Chance hatte, in der 1. Liga zu bleiben, sie haben nunmal so lange die Chance darauf bis der Schiedsrichter das Spiel abpfeift. Das muss so sein, das ist sportliche Fairness und das sollte sich jedem erschließen.

Die Düsseldorfer Spieler hätten gerne kritischer mit ihren Fans umgehen können, anstatt die Geschehnisse des Abends als Lapalie abzutun (so als ob da 3 Leute auf dem Rasen waren und das Spiel 10 Sekunden verzögert wurde und als ob das Werfen von Bengalos so normal ist wie das Absinger der Vereinshymne). Klar sind die Spieler in dem Moment mitgenommen und haben auch Angst, dass das Ergebnis annuliert wird und gerade nach so einem hochemotionalem Spiel ist es schwierig, klare Gedanken zu fassen. Aber solche Aussagen wie die von mir zitierten wirken doch absolut kontraproduktiv auf die Verhinderung solcher Zustände in Zukunft. Die einzigen, die die Fans vielleicht noch irgendwie erreichen sind die Spieler und wenn die dann so reagieren, kann so ein Mist nicht verhindert werden. Wenn die Spieler das mental nicht leisten können in dem Moment, ist das ein Zeichen dafür, dass sie mit den Auswirkungen dieser Dinge nicht so vertraut sind wie beispielsweise mit Rassismus im Stadion (ohne jetzt die Qualität der Straftaten vergleichen zu wollen, es geht nur um die Aufklärung und der folgenden Distanzierung der Spieler).
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Herr_Rossi am 16.Mai 2012, 18:18:13
Konnis Argument ist wohl das Totschlagargument gegen das Wiederholungsspiel. Ich vermute, es wird "nur" saftige Geld-, evtl. auch Platzstrafen geben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 18:19:10
Leider sehr unrealistisch denke ich.

Wird auf Geldstrafen und für Düsseldorf vllt noch irgendwelche Sperren hinauslaufen. Realistisch gesehen ...

@Konni
Dann müssen halt wieder Zäune her, wenn Deutschlands Fans einfach zu minderbemittelt sind, dann sollen die Zäune ausm Keller geholt werden und fertig.
Bin auch absolut dagegen, aber nützt ja dann nix, wenn sowas wirklich zum "Mittel" werden sollte. Nen Platzsturm zu verhindern, wenn die Masse es wirklich will, ist sowieso fast unmöglich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ThomasH am 16.Mai 2012, 18:24:45

Alle Zuschauer sollten mit Fußketten bis zum Ende des Spiels angebunden werden.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 18:28:35
Wenn Hertha-Fans bei Rückstand das Feld stürmen, wird aber doch nicht der Gegner, sondern der eigene Verein bestraft!? Ein Wiederholungsspiel ist doch nur in Anbetracht dessen gerechtfertigt, dass es eben Düsseldorfer waren. Letztendlich wird damit ja auch der Verein bestraft, dessen Fans eben diesen letzten Spielabbruch verschuldet haben. Wenn man künftig sagt: "Och, unsere Mannschaft liegt zurück, lass' mal den Platz stürmen, dann wird es annuliert", müsste eben eine andere, den Umständen entsprechende Strafe her. Man muss doch die Umstände berücksichtigen, bevor man das Strafmaß wählt!?  :o
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: jez am 16.Mai 2012, 18:29:22
Ich vermute, jez allein würde schon genügen. Er spricht einfach Verwarnungen und generelles Internetverbot aus.

Na toll, jetzt hast du es editiert. Ich finde trotzdem, jez könnte da mal was tun.

Hätte der FC es nicht versemmelt, hätte ich vielleicht im Hinspiel für Ordnung gesorgt :P

Das einzige, was gegen ein Wiederholungsspiel spricht, ist dass es zukünftiges Platzstürmen als Mittel der Ergebnisannulierung legitimiert. Mensch stelle sich vor, das Spiel wäre in Berlin ausgetragen worden, Düsseldorf läge gestern 2:3 "hinten", Hertha nur mit 10 Spielern und Düsseldorfer-Fans stürmen in der 88. Minute den Platz -> Spielabbruch. Hätte Düsseldorf nicht auch ein gewisses Anrecht darauf, Protest einzulegen? Ist der Verein für die eigenen Fans verantwortlich und das auch noch bei einem Auswärtsspiel?

Schwierige Frage, aber auch wenn man einen Verein nicht zu 100% für das Verhalten der eigenen Fans verantwortlich machen kann, denke ich man sollte dafür auch in Betracht ziehen, wessen Fans den Platz stürmen bzw. den Abbruch verursachen. So würde es zumindest mein Gerechtigkeitsempfinden sagen. Ob das dann auch so durchsetzbar ist, ist eine andere Frage...ich glaube aber nicht, dass es hier am Ende über Geldstrafen und max. 3 Spiele ohne Publikum hinausgehen wird.

Jetzt (falls ich es hier nicht überlesen habe) ist's übrigens offiziell, Hertha legt Protest gegen die Wertung ein: http://ksta.de/html/artikel/1337069327771.shtml
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 18:35:56

Alle Zuschauer sollten mit Fußketten bis zum Ende des Spiels angebunden werden.

Und dabei Kraniche falten. Wer nach Spielende weniger als 20 hat, muss die Fusskette essen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 18:37:06
Übrigens gehört der Hirni, der das Wort Blutbad in die Diskussion eingeworfen hat (der eifrige Hertha-Anwalt hat es ja auch nur irgendwo aufgeschnappt?!) genauso bestraft wie die Bengalo-Werfer.

Ich bin mit Sportrecht nicht vertraut, aber wenn es auch nur ein wenig nach den Prinzipien der Rechtswissenschaften geht, dann hat Hertha gute Chancen mit dem Protest.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 18:40:24
ja, Blutbad ist echt "etwas" hart :D

Wie gesagt, die Düsseldorfer meinten es ja offensichtlich nicht einmal böse, da von "Blutbad" zu reden ist wirklich witzig :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 18:51:46
Aber um das noch mal kurz aufzugreifen: Die von Konni angesprochene Legitimation des Fehlverhaltens bei Rückstand der eigenen Mannschaft sehe ich so nicht. Wenn ich als Fan der Mannschaft X im Spiel X gegen Y (bei einem Stand von bspw. 3:1 für Y) einen Bierbecher werfe oder mich mit anderen verabrede, um den Platz zu stürmen, wird im Zweifelsfall ja eben die Mannschaft bestraft, deren Fans die Verzögerung oder einen etwaigen Abbruch verursacht haben. Wenn im gestrigen Fall also Herthafans das Spielfeld stürmen, muss Hertha auch mit den Konsequenzen rechnen. Anders kann das gar nicht geregelt werden. Das wäre ja der Freibrief für jeden Fan, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 18:56:09
Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.
Ich bin gespannt wir der DFB entscheidet. Wenn es um die Frankfurter Eintracht ginge wäre die Entscheidung schon gefallen :)

Warum sollte denn so entschieden werden? Dafür gibt es doch gar keinen Grund? Es waren doch die Fürther Fans; was also rechtfertigt eine Bestrafung des BVBs?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 19:02:59
Konnis Argument ist sehr gut. Nehmen wir als praktisches Beispiel das Spiel Greuther Fürth gegen den BVB. Der BVB erzielt kurz vor Ende das 1:0, die Fürther Fans sind "schlau", stürmen das Spielfeld und sichern sich so ein Wiederholungsspiel.

Das würde aber nur funktionieren, wenn das Spiel in Dortmund stattfindet, Fürth also ein Auswärtsspiel hat. Der Verein kann bei Auswärtsspielen nicht für das Verhalten der Fans verantwortlich gemacht werden. Die Kontrolle obliegt der Heimmannschaft, diese hat die Sicherheit und den reibungslosen Spielablauf sicherzustellen.


Das was gestern passiert wird, war aber etwas Anderes. Die Düsseldorfer Fans haben gestern (unabsichtlich, aber das ist völlig egal) irregulär das Spiel verkürzt, damit ihre Mannschaft begünstigt und deshalb habe ich solche Bauchschmerzen dabei, dieses Spiel anzuerkennen. Fans beenden das Spiel nicht, der Schiedsrichter tut es - so einfach ist das.
Wenn Fürth gegen Dortmund mit 8 Feldspielern in der 88. Minute ein Tor schießt und die Fürther-Fans nicht riskieren wollen, noch ein Tor einzufangen, dann sind sie doch so klug und rennen das nächste Mal einfach nach dem Tor aufs Feld oder was? Das geht so nicht, dem muss der DFB und die DFL einen Riegel vorschieben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 19:06:28
Man müsste dann, um eben nicht einen Präzedenzfall zu schaffen, der das Eingreifen von Fans als Mittel der Spielmanipulation legitimiert, das Spiel nicht komplett wiederholen, sondern lediglich ab der abgebrochenen Spielzeit fortsetzen. Das wäre dann von den sportlichen Einwänden her das Optimum. Hertha bekommt seine verlorene 2-Minuten-Chance & Düsseldorf kann letzte Zweifel an seiner sportlichen Qualifikation ausräumen. Sowas soll es auch schonmal gegeben haben, ich fand nur keinen Link.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 16.Mai 2012, 19:12:12
Aber um das noch mal kurz aufzugreifen: Die von Konni angesprochene Legitimation des Fehlverhaltens bei Rückstand der eigenen Mannschaft sehe ich so nicht. Wenn ich als Fan der Mannschaft X im Spiel X gegen Y (bei einem Stand von bspw. 3:1 für Y) einen Bierbecher werfe oder mich mit anderen verabrede, um den Platz zu stürmen, wird im Zweifelsfall ja eben die Mannschaft bestraft, deren Fans die Verzögerung oder einen etwaigen Abbruch verursacht haben. Wenn im gestrigen Fall also Herthafans das Spielfeld stürmen, muss Hertha auch mit den Konsequenzen rechnen. Anders kann das gar nicht geregelt werden. Das wäre ja der Freibrief für jeden Fan, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu gestalten.

Genau so sehe ich das auch. Wenn Hertha-Fans den Platzt gestürmt hätten, würde heute doch niemand über ein Wiederholungsspiel reden, da dieses ja das Ziel der Hertha-Fans gewesen wäre. Doch der Sachverhalt liegt nun mal genau andersherum. Die Düsseldorf-Fans haben mit ihrem Verhalten das Spiel massiv gestört und damit Hertha benachteiligt.  Die wollten ja mit ihrer Störung bestimmt kein Wiederholungsspiel. In meinem Rechtsempfinden spielt es dabei nicht mal eine Rolle, ob das so beabsichtigt war oder nicht. Allein die Fakten zählen.
Deswegen ist jenes Argument eigentlich Unsinn, dass es eine Gefahr gäbe, die Fans könnten absichtlich Spiele platzen lassen, um ein Wiederholungsspiel zu bekommen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:12:29
Aber Leute... Es werden doch die Umstände berücksichtigt. Es gibt doch nicht die Universalstrafe für Heimmannschaften, die Spielabbruch lautet! Es muss doch berücksichtigt werden, wie das Spiel momentan verläuft, welche Fanpartei sich die Fehltritte leistet usw. Wenn bei einem Dortmunder Heimspiel die Schalkefans Bengalos abfackeln, wird der BVB ja auch nicht bestraft. Also bitte...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: mancity am 16.Mai 2012, 19:15:44
Das was gestern passiert wird, war aber etwas Anderes. Die Düsseldorfer Fans haben gestern (unabsichtlich, aber das ist völlig egal) irregulär das Spiel verkürzt, damit ihre Mannschaft begünstigt und deshalb habe ich solche Bauchschmerzen dabei, dieses Spiel anzuerkennen. Fans beenden das Spiel nicht, der Schiedsrichter tut es - so einfach ist das.
Wobei der Schiedsrichter das Spiel ja beendet hat. Er allein hat gestern entschieden, dass das Spiel wieder an- und wieder abgepfiffen wurde. Im Grunde wurde es also regulär beendet.

Das hat er aber nur aus Sicherheitsgründen getan. Wobei ich selbst das nicht verstanden hab. Die Hertha-Spieler haben sich bestimmt nicht sicher gefühlt.

Der Ex-FIFA-Schiri Heynemann hat Stark übrigens für seine Entscheidung indirekt kritisiert. Er hätte das Spiel abgebrochen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:16:13
@ Konni

Warum wäre es klug, wenn die Fürther Fans nach einem 1:0 aufs Feld laufen? Damit würden sie doch eben jenes Wiederholungsspiel herbeirufen, das sie doch sicherlich nicht wollen?  :o
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 19:21:43
Ich fühle mich missverstanden.

Nochmal: Hertha hätte gestern gegen Düsseldorf in der Nachspielzeit jederzeit in Führung gehen können. Ihnen wurde dazu ca 7 Minuten Zeit eingeräumt, auf jeden Fall soviel bis der Schiedsrichter abpfeift. Diese Zeit wurde durch Fans aus Düsseldorf verkürzt, indem sie aufs Feld gerannt sind. Dadurch wurde Hertha massiv benachteiligt und Düsseldorf massiv bevorteilt durch Düsseldorfer Fans. Das Spiel wurde nicht abgebrochen, weil ein Polizeibeamter wieder das Hand- und Regelbuch für aufgebrachte Menschenmassen Artikel 77 aufgeschlagen hat und empfohlen hat das Spiel fortzusetzen um die Masse zu beruhigen.

Das ist doch ein netter Trick. Wenn Bayern gegen Chelsea in der 91. Minute in Führung geht und die Fans nicht riskieren wollen, dass Chelsea noch den Ausgleich schafft in den letzten Sekunden wird einfach der Platz gestürmt, gerade so lange, dass Spieler und Schiedsrichter flüchten und gerade kurz genug, dass die Polizei es für eine geeignete Maßnahme hält, das Spiel wieder fortzusetzen, um schwere Ausschreitungen zu verhindern und dies dem Schiedsrichter rät.

Darum geht es mir. Und das darf nicht sein. Wenn das Schule macht und Düsseldorf einfach nur eine Geldstrafe bekommt und 2-3 Spiele vor leeren Rängen austragen muss, dann sehen wir viele Platzstürme in nächster Zeit. Das scheint das ideale Mittel zu sein, um einen Vorsprung über die Zeit zu retten...

EDIT: Ja, der Plan geht schief wenn das Spiel abgebrochen wird. Und genau darauf will ich hinaus. DAS ist doch gerade DAS Argument dafür, das Spiel wiederholen zu lassen ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ReggieD am 16.Mai 2012, 19:22:48
Meiner Meinung nach haben die Hertha-Fans die exorbitante Nachspielzeit erst durch ihr "Fehlverhalten" ermöglicht. Der Schiri hätte ich sagen können: "Wenn ihr so einen Mist macht, damit ich länger nachspiele dann pfeiffe ich dennoch pünktlich ab."
Beide Fanlager haben gestern "Mist" gebaut, doch den Herthanern jetzt noch durch ein Wiederholungsspiel die Möglichkeit zu geben doch noch drinzubleiben finde ich absolut ungerechtfertigt. Sonst sagt man doch auch immer, dass eine Spiel nicht das Entscheidende ist. Man hatte 34. Spieltage die Möglichkeit eine Platz oberhalb von Rang 16 zu erreichen und nur weil jetzt ein Paar Minütchen eines Spieles fehlen will man nochmal dürfen...
Vielleicht verlangen die Herthaner dann auch noch, dass Eigentore nicht gewertet werden, weil ja kein gegnerischer Spieler das Tor erziehlt hat... dann wäre man auch dringeblieben. ^^

Edith kann es übrigens vollkommen nachvollziehen, dass die Ordneranzahl vor dem Hertha-Block erhöht wurde, da von dort potenziell mehr Gefahr ausging.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:24:10
Konni, es geht doch jetzt darum, dass es ein eventuelles Wiederholungsspiel gibt. Falls dies der Fall ist, hätten die Düsseldorfer Fans durch ihre Platzstürmung einen Nachteil für sich selbst verursacht. Bleibt es ohne entsprechende Sanktionen, hast du natürlich recht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 19:30:15
Das ist doch ein netter Trick. Wenn Bayern gegen Chelsea in der 91. Minute in Führung geht und die Fans nicht riskieren wollen, dass Chelsea noch den Ausgleich schafft in den letzten Sekunden wird einfach der Platz gestürmt, gerade so lange, dass Spieler und Schiedsrichter flüchten und gerade kurz genug, dass die Polizei es für eine geeignete Maßnahme hält, das Spiel wieder fortzusetzen, um schwere Ausschreitungen zu verhindern und dies dem Schiedsrichter rät.

Warum sollten Bayernfans in der 91. Minute aufs Feld rennen, beim Stand von 1-0, wenn sie doch wissen, dass das ein Wiederholungsspiel zur Folge hätte?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:34:06
... Angenommen, das Spiel wird dann 1:0 gewertet. Ich glaube, darum geht es Konni! :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Ensimismado am 16.Mai 2012, 19:36:28
Wenn Hertha jetzt wirklich damit argumentiert, dass sie dadurch den Spielfluss verloren haben, die Minute nicht mehr nutzen konnten, ich meine mich erinnern zu können, dass Düsseldorf nach den Aktionen der Hertha-Fans auch völlig von der Rolle war. Eigentlich war der viel größere Umstand, der zum Abbruch hätte führen können/müssen, das Werfen der Bengalos. Der Platzsturm war in keinster Weise aggressiv oder bedrohlich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 19:36:38
@ DNVO:
ach so. bin leicht durch´nandr. Sorry Konni.

Ich hab übrigens die Lösung: beide steigen ab/nicht auf.

Köln bleibt drin.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:37:22
@ DNVO:
ach so. bin leicht durch´nandr. Sorry Konni.

Ich hab übrigens die Lösung: beide steigen ab/nicht auf.

Köln bleibt drin.

Find ich okay.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 16.Mai 2012, 19:38:48
Wollt ihr mich nicht verstehen? Wenn Düsseldorf ohne Wiederholungsspiel durchkommt, dann können die Bayern-Fans doch unbesorgt aufs Spielfeld rennen. Das darf nicht sein.

@DVNO:stand jetzt haben die Düsseldorfer aber Hertha um über 1 Minute beraubt und Berlin benachteiligt und ihr Team klar bevorteilt. So kann es nicht stehen bleiben.

@ReggieD: ja, das mit dem "wenn Hertha nicht gezündelt hätte,dann wäre gar keine Nachspielzeit" ist verlockend. Aber ersten haben auch Düsseldorfer mitgemacht und zweitens ist die Kauselkette nicht haltbar. Wenn du in Nürnberg mit 70 in einer 30er-Zone geblitzt wirst und 2 Stunden später in München ein Kind überfährst, weil es dir in diesem Moment vors Auto fällt, obwohl du ordnungsgemäß fährst hast du keine Schuld, auch wenn der Unfall vermutlich nicht geschehen wäre wenn du in Nürnberg 30 gefahren wärst.

Edit: ah sorry, hat sich aufgeklärt das Missverständnis ;) Bin hier nur am Smartphone und verliere die Übersicht...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 19:51:08
@DVNO:stand jetzt haben die Düsseldorfer aber Hertha um über 1 Minute beraubt und Berlin benachteiligt und ihr Team klar bevorteilt. So kann es nicht stehen bleiben.


Ja, wie bereits erwähnt: Haben uns missverstanden.


Okay, sehe jetzt auch erst dein edit! ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: ReggieD am 16.Mai 2012, 19:55:35
@Konni Ja, ich weiß, dass das gesamte hätte wäre wenn hier zu nichts führt.

Für mich hat der Schiedsrichter das Spiel regulär beendet. Wenn auch erst nach einer "Spielpause". Wären (da ist es schon wieder) die Berliner nicht auf den Platz zurückgekehrt fände ich das gesamte Szenario ja noch verständlich. So aber wurde das Spiel für mich regulär beendet. Daraus auf ein Wiederholungsspiel zu pochen entspricht denke ich nicht den Statuten des DfB.

Um nochmal meinen Senf generell zu den Relegationsspielen abzugeben. Ich finde es allein aus dem Grund nicht gut, weil dadurch die Abwechslung verloren geht. Ich mag es wenn drei neue Vereine in der 1. Bundesliga spielen oder sechs in der 2. Bundesliga. Ein Relegationsspiel zwischen dem 15. und dem 4. wäre ich evtl. noch zugeneigt gewesen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 20:01:34
@ ReggieD

Das Spiel wurde zwar augenscheinlich "regulär" beendet, nichtsdestotrotz haben die Geschehnisse aber Auswirkungen auf den Spielbetrieb gehabt. Und das ist wiederum nicht "regulär".
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Uwe am 16.Mai 2012, 20:14:03
@Konni:

habs nun kapiert, wie Dus gemeint hast. Wenn KEIN Widerholungsspiel standfände, wäre dies die Legitimation dafür, zukünftig durch Platzstürme eine Führung frühzeitig eintüten zu können.

Das kam genau reziprok bei mir an. Lange Leitung.

@ReggieD: ja, das mit dem "wenn Hertha nicht gezündelt hätte,dann wäre gar keine Nachspielzeit" ist verlockend. Aber ersten haben auch Düsseldorfer mitgemacht und zweitens ist die Kauselkette nicht haltbar. Wenn du in Nürnberg mit 70 in einer 30er-Zone geblitzt wirst und 2 Stunden später in München ein Kind überfährst, weil es dir in diesem Moment vors Auto fällt, obwohl du ordnungsgemäß fährst hast du keine Schuld, auch wenn der Unfall vermutlich nicht geschehen wäre wenn du in Nürnberg 30 gefahren wärst.

Schönes Beispiel, aber wieder so drastische Vergleiche. Kind überfahren. Das reiht sich irgendwie ein in Blutbad & Skandal ...

Auch der Hertha-Anwalt treibt es mit der Formulierung der Schuld der Düsseldorfer und indirekt damit der Unschuld seiner Herthaner ziemlich auf die Spitze:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/569121/artikel_schickhardt_mit-todesangst-leichenblass-in-der-kabine.html

Klingt als wenn ein Lynchmob Jagd auf Spieler gemacht hätte. Vielleicht soll es ja sogar so klingen?
Für jemanden, der im recht ist, fände ich das jdf. ziemlich ... unsportlich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 16.Mai 2012, 20:31:09
Übrigens hat Hertha laut Bild.de Prostest gegen die Spielwertung eingelegt. Hier die Begründung im Wortlaut:


Zitat
Nach unserer Rückkehr aus Düsseldorf und dem eingetretenen Zeitablauf haben wir die Situation am heutigen Tag analysiert und besprochen. Wir sind zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen. Nach den Ereignissen des gestrigen Abends im zweiten Relegationsspiel steht für uns fest: Ein regulärer Spielbetrieb war unter diesen Umständen nicht mehr möglich.

Gerade zuletzt sind immer wieder gerade solche wichtigen Spiele in den letzten Minuten der Nachspielzeit entschieden worden. Unter den gegebenen, beängstigenden Umständen am gestrigen Abend galt jedoch die alleinige Aufmerksamkeit nur noch der eigenen Sicherheit und nicht mehr dem sportlichen Wettbewerb.

Unsere Mannschaft wurde in ihrem Bemühen, das entscheidende Tor in der Schlussphase zu erzielen, nachhaltig geschwächt. Das Spiel wurde nach der Unterbrechung nur deshalb fortgesetzt, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Mit einem sportlichen Geschehen hatte dies nichts mehr zu tun. Der Schutz von Hertha BSC als Gastmannschaft war in dieser Phase des Spiels in keiner Weise gewährleistet. Der Schiedsrichter hat uns aufgefordert, trotz dieser Ereignisse und der Gefährdung auf den Platz zurückzukehren, um die weitere Eskalation zu verhindern.

In Verantwortung für Hertha BSC haben wir unsere Entscheidung getroffen, weil es für unseren Klub eine Verpflichtung ist, darauf hinzuwirken, dass die irregulär zustande gekommene Spielwertung aufgehoben und ein Wiederholungsspiel angesetzt wird. Wir haben deshalb unseren Rechtsanwalt Christoph Schickhardt beauftragt, für Hertha BSC frist- und formgerecht Einspruch gegen die Spielwertung einzulegen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 16.Mai 2012, 22:22:56
Ich persönlich hoffe nicht, dass der Einspruch durchgeht.
Aber ich finde es aus Hertha-Sicht durchaus richtig gegen die Wertung zu protestieren. Denn geht der Einspruch durch, bekommt man eine neue Chance auf das Überleben in der Relegation. Ein Verbleib in Liga 1 bringt immerhin mehr Geld und mehr Prestige. An einem Abstieg können u.U. Existenzen hängen (kenne die finanzielle Situation Herthas nicht ganz genau). Und da es im Fußball wie überall anders auch ums Geld geht, wird man sich die kleine Chance, doch noch die Klasse zu halten, nicht entgehen lassen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 16.Mai 2012, 22:38:02
Könnte mir auch vorstellen, dass die sich in der Kabine gesagt haben dass sie nun nicht als Lutscher der Nation dastehen wollen und Otto schonmal gar nicht :)

Aber nun gut. Bin gespannt was da kommt.

Irgendwie rechne ich mit einem "skandalösen" Urteil, der die Sache nur noch schlimmer macht. 10.000 € Strafe für Berlin und 15.000€ Düsseldorf oder sowas.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 09:59:11
Mal vorneweg, ich mag die Hertha nicht.

Mein Nachbar war als Ordner im Stadion. Der hat mir erzähl das Ordner, genau wie die Polizei einfach überrannt worden sind. Soll sich auch ein paar unschöne Szenen unter den Düsseldorf Fans ereignet haben.

Da kann ich die Hertha Verantwortlichen verstehen, meiner Meinung nach konnte die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden und das hat das Spiel doch stark beeinflusst. Ein Wiederholungsspiel ist da absolut gerechtfertigt. Auch wenn man bedenkt das Dynamo Dresden wegen "kleinerer" Krawallen aus dem DFB-Pokal ausgeschlossen wurde.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 17.Mai 2012, 10:23:48
Zitat
Schönes Beispiel, aber wieder so drastische Vergleiche. Kind überfahren. Das reiht sich irgendwie ein in Blutbad & Skandal ...

Das Beispiel ist ein klassisches Strafrechtfallbeispiel, das jeder 3. Semester Jurastudent gehört haben sollte, wenn es um die Condicio-sine-qua-non-Formel geht - deshalb habe ich es gewählt.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 10:28:59
Auch wenn man bedenkt das Dynamo Dresden wegen "kleinerer" Krawallen aus dem DFB-Pokal ausgeschlossen wurde.

Wollte ich auch erst schreiben, da macht es aber die "Häufigkeit"
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Topher am 17.Mai 2012, 10:29:19
Könnte mir auch vorstellen, dass die sich in der Kabine gesagt haben dass sie nun nicht als Lutscher der Nation dastehen wollen und Otto schonmal gar nicht :)

Aber nun gut. Bin gespannt was da kommt.

Irgendwie rechne ich mit einem "skandalösen" Urteil, der die Sache nur noch schlimmer macht. 10.000 € Strafe für Berlin und 15.000€ Düsseldorf oder sowas.

Sollte es zu Geldstrafen kommen wäre ich ja stark dafür diese Strafe auf die Ticketpreise draufzuschlagen. Was Fans verbocken sollen Fans auch wieder "in Ordnung bringen".
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 10:32:23
Kollektivstrafen sind verboten^^
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Topher am 17.Mai 2012, 10:45:23
Man erhöht die Ticketpreise ja nur um die finanzielle Situation aufzubessern? Es muss ja nicht unter dem Namen "Bestrafung" laufen.
Ticketpreise darf der Verein ja bestimmen wie sie lustig sind, da redet denen ja keiner rein?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 11:03:26
Die Fans?!?!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Leland Gaunt am 17.Mai 2012, 12:16:40
Ticketpreise noch mehr erhöhen??
Die Preisspirale dreht sich eh mittlerweile weiter weg von Gut und Böse als jemals zuvor..
..und ein Ende ist nicht in Sicht

Zum Düsseldorf - Hertha Spiel kann ich mich bis dato zu keinem Ergebnis durchringen, müsste ich entscheiden..
Beide Vereine bzw deren Anhänger haben nicht geglänzt..was mit Pyros dort ablief ist nicht akzeptabel..sage ich als Befürworter von Fussball in seiner ürsprünglichsten Art..mit Emotionen, Leidenschaft. Stehplätzen und eben auch Bengalos..

Ich lasse mich von DFB und DFL überraschen!

Was definitv folgen wird sind noch mehr Einschränkungen und Probleme für Fans in der kommenden Saison..
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Topher am 17.Mai 2012, 12:18:23
Ticketpreise noch mehr erhöhen??
Die Preisspirale dreht sich eh mittlerweile weiter weg von Gut und Böse als jemals zuvor..
..und ein Ende ist nicht in Sicht

Nicht dauerhaft, zeitweise.
Oder irgendeinen anderen Weg finden. Ich finde es absolut nicht fair, dass die Vereine für die Fans bluten müssen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Leland Gaunt am 17.Mai 2012, 12:19:54
Ticketpreise noch mehr erhöhen??
Die Preisspirale dreht sich eh mittlerweile weiter weg von Gut und Böse als jemals zuvor..
..und ein Ende ist nicht in Sicht

Nicht dauerhaft, zeitweise.
Oder irgendeinen anderen Weg finden. Ich finde es absolut nicht fair, dass die Vereine für die Fans bluten müssen.

Man muss auch die andere Seite sehen..
Ein Bekannter aus Basel hat mal gesagt 'Gute Fans kosten eben Geld'
...ist was dran mMn
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 12:23:49
Nicht dauerhaft, zeitweise.
Oder irgendeinen anderen Weg finden. Ich finde es absolut nicht fair, dass die Vereine für die Fans bluten müssen.

Die Vereine fangen doch schon an sich das Geld direkt bei den Tätern einzuklagen.

Präventiv könnte man auch endlich mal geschultes Ordnerpersonal einsetzen und auch an der Anzahl schrauben. Nicht nur da in Düsseldorf nun, sondern ÜBERALL!!!

habe ich ja schon vor Monaten mal angesprochen. Die Kontrollen sind zu 95% nen Witz. Schuhe und Socken werden so gut wie gar nicht gefilzt und selbst Taschen von manchen Frauen werden nur sporadisch kontrolliert.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 13:27:02
Ich denke auch die beste Möglichkeit besteht bei den Einlasskontrollen, da gibt es viel Luft nach oben!

Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 13:36:23
Was willste da ansetzen?

Die Fronten sind zu verhärtet und es gibt NULL entgegenkommen des Verbands. Da wird defintiv so nix geschehen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: smonan1900 am 17.Mai 2012, 13:45:10
Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.

Während der Pyro-Legalisierungsdebatte hatte man die Ultras an der Leine. Mit dem Scheitern wurde letztendlich nur das Misstrauen gegenüber den Funktionären weiter gestärkt.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 13:55:43
Außerdem sollte konsequenter bei Ultra Gruppierungen angesetzt werden.

Während der Pyro-Legalisierungsdebatte hatte man die Ultras an der Leine. Mit dem Scheitern wurde letztendlich nur das Misstrauen gegenüber den Funktionären weiter gestärkt.

Das ist leider die Kehrseite der Medaille.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 17.Mai 2012, 14:09:56
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?! Ganz im Gegenteil, die Ultras in diesem Stadion an diesem Tag haben doch gerade gezeigt, dass sie in emotionalen Momenten eben nicht die Kontrolle darüber haben, was sie tun. Bengalos im Block anzünden ist ja noch absolut tolerierbar, aber solange Ultras nicht aufhören Kanonenschläge zu zünden (die absolut überflüssig sind und nicht im Geringsten irgendeine Feierstimmung entfachen, weil sich einfach 99% der Leute, auch Ultras selbst, erschrecken wenn so ein Ding neben ihnen unbemerkt losgeht) und die Bengalos dann doch immer wieder aufs Spielfeld zu werfen, wenn ihnen gerade danach ist, Raketen ins Stadion bringen und diese auf den Rasen oder in andere Fanblöck reinzuschießen, solange kann doch auch kein Ultra ernsthaft glauben, dass irgendein Funktionär Pyrotechnik legalisiert. Völlig zu Recht, wie ich finde. Wenn Ultras Bestrebungen zu verantwortungsvollem Umgang mit dem Zeug zeigen und dann eben auch ihre eigenen Leute zurechtweisen, wenn sie über die Stränge schlagen, dann macht eine Pyro-Legalisierungsdebatte Sinn, aber wenn im Kölner Stadion alle Spieler und Schiedsrichter ganz schnell flüchten müssen und martialisch auftretene Polizei mit dem Schlussfeld aufs Feld geschickt wird, um die aus schwarzem Rauch stürmenden Ultras nicht ihren Frust ausleben zu lassen ist das einfach sinnlos.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 14:20:07
Zitat
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?!

Jain.
Aber es würde endlich mal deeskaliernd wirken, wenn der DFB das kontrollierte Abbrenen von pyrotechnischen Mitteln testweise einführen würde.
Das der DFB die Ultras so verarscht hat verschärft es nämlich defintiv und es sind Trotzreaktionen.
Bei dem Herthaspiel weiss ich nicht, ob es etwas gebracht hätte. Generell sagen ja aber die Studien und die des DFB ja einheitlich, dass es wesentlich zur Entschärfung beitragen würde/könnte.
Der DFB/DFL setzt sich aber hin, gaukelt den Vertretern ernsthaftes Interesse vor und bricht dann Verhandlungen einfach ab wie ein bockiges Kind, weil es merkt das der Gegenpart Recht hat (haben könnte).

Alles was du schreibst ist ja richtig. Nur eben genau das gab es doch schon letzte Saison! Es wurde gar kein (kaum) Pyro in den Stadien gezündet, als die Verhandlungen geführt worden. War auch Teil der Vereinbarung mit dem DFB um überhaupt an einen Tisch zu kommen.
Die Fanvertreter haben also ihren Teil eingehalten, der DFB dann ohne Grund abgebrochen.

Für mich ist der DFB sehr sehr mitschuldig an der Lage.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: smonan1900 am 17.Mai 2012, 14:28:38
Aber dass dort wieder Bengalos aufs Spielfeld geflogen sind hat doch nichts mit Misstrauen oder Protest gegen Funktionäre zu tun?! Ganz im Gegenteil, die Ultras in diesem Stadion an diesem Tag haben doch gerade gezeigt, dass sie in emotionalen Momenten eben nicht die Kontrolle darüber haben, was sie tun.

Ich mutmaße jetzt einfach mal, dass die extremsten Fans der Hertha einfach einen Spielabbruch provozieren wollten um sich selber eine Schmach in Form eines überschwänglich feiernden Gegners zu ersparen. In dem Moment hatte man diese bengalischen Fackeln zur Hand, das hätten aber auch gut und gerne Sitze, Steine oder Flaschen sein können. Eben das, was einem in dem Moment in die Finger kommt.

Die Sache ist doch, wenn der Verband schlau gehandelt und mit Gutachten und Verhandlungen diese Debatte am Leben gelassen hätte, gäbe es ein Druckmittel um den Ultras ihr übermäßiges zünden müßig zu machen. Wie Takticator sagte, am Anfang dieser Saison gab es 4 Spieltage, an denen fast kein einziger Bengalo in den Stadien gezündet wurde. Das hat den Verantwortlichen gezeigt, dass den Leuten der Pyroinitiative die Sache sehr wichtig ist und das eine Organisation untereinander existiert. Kurz danach wurden die Gespräche dann unter Vorspielung falscher Tatsachen abgebrochen. Die Böller oder Kanonenschläge haben wir auch seit dem wieder zuhauf, es gibt ja kein großes Ziel mehr, für das es sich lohnt, sich zusammen zu reißen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Cubano am 17.Mai 2012, 14:38:19
Körperscanner oder Spürhunde am Eingang, um Pyro zu finden.  ;D

Nein, ich bin recht unentschlossen, ich kann die Hertha verstehen, man muss in solch einer Situation einfach jeden Strohalm ergreifen, sei er noch so brüchig. Gestern war ich noch für ein Wiederholungsspiel.
Andererseits kann ich auch die Fortuna teilweise verstehen, es waren ja nicht die gewaltbereiten Fans, die auf den Platz gelaufen sind, sondern mehrheitlich Feierwütige.
Wie sagte mein Professor: Dieses Platz-Erstürmen ist eine zur Norm gewordene Unsitte bei Aufstiegen/Abstiegen/Pokalsiegen.
Ich lass mich vom DFB/DFL überraschen - aber wie ich die Herren so einschätze wird dabei i.was skandalöses rauskommen.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: smonan1900 am 17.Mai 2012, 14:40:56
Spürhunde am Eingang, um Pyro zu finden.  ;D

Gibts ja bei einigen Problemspielen schon. Wir haben dann nach dem Auswärtsspiel in Köln im November '11 recherchiert und rausgefunden, dass diese "Spürhunde" ausrangierte Drogenspurhunde waren, mit denen man Pyro-Schmugglern Angst machen wollte.  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 17.Mai 2012, 15:05:05
Also weshalb der DFB und die DFL die Verhandlungen abgebrochen hat, weiß ich nicht. Aber Protest gegen diese Entscheidung waren die beiden Relegationsspiele ganz sicher nicht. Diese "Überreaktionen" der Fans da hatten nun wirklich rein gar nichts mit abgebrochenen Verhandlungen und der Wut darüber zu tun. Es ist auch etwas anderes, ob Ultras sich an den ersten 4 Spieltagen oder den letzten 4 Spieltagen im Griff haben. Meiner Meinung nach ist die Pro-Pyro-Fraktion in der Bringschuld zu beweisen, dass sie sich unter Kontrolle haben, wenn Bengalos angezündet werden, diese nicht als Waffen einsetzen wenn ihnen irgendwas nicht passt und vor allem dauerhaft auf Kanonenschläge verzichten. Ich meine wenn der DFB schon das bockige Kind ist, weil er aus vermeintlich fadenscheinigen Gründen die Verhandlungen abbricht, was sind dann die Ultras, für die es dann "kein Ziel mehr gibt, für dass es sich lohnt, zusammenzureißen"? Wenn die Ultras ihre Bereitschaft auf den gefährlichen Einsatz von Pyro-Technik zu verzichten ernst gemeint hätten, dann hätten sie sich nicht zusammenreißen brauchen. Es gibt einfach keine Rechtfertigung dafür, Bengalos durch die Gegend zu schmeißen, Raketen mitzubringen und Kanonenschläge zu zünden. Wenn die Ultras zeigen, dass sie darauf mal ein paar Jahre verzichten können, wenn es darauf ankommt und Leute aus ihren eigenen Reihen zurechtweisen anstatt sie zu decken, dann wäre sicherlich auch die Unterstützung in der breiten Bevölkerung für Pyrotechnik im Stadion da. Da könnte sich dann auch der DFB und die DFL nicht mehr verschließen, Choreos sehen ja meistens ganz nett aus.

Dass der DFB alles andere als Souverän auftritt und die Lage nicht unter Kontrolle bringt mangels Konzepten, der Meinung bin ich allerdings auch.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 15:15:14
Zitat
Wenn die Ultras zeigen, dass sie darauf mal ein paar Jahre verzichten können, wenn es darauf ankommt und Leute aus ihren eigenen Reihen zurechtweisen anstatt sie zu decken, dann wäre sicherlich auch die Unterstützung in der breiten Bevölkerung für Pyrotechnik im Stadion da. Da könnte sich dann auch der DFB und die DFL nicht mehr verschließen, Choreos sehen ja meistens ganz nett aus.

Ein paar Jahre?
Eine Saison sehe ich ja noch ein. Aber ein paar Jahre und dann sagt der DFB eh wieder "ne wollen wir nicht"?
Ich würde defintiv genauso handeln in Bezug auf anderen Belangen.

Und die Bevölkerung müsste dann erstmal wieder neu von den Medien gepolt werden.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: smonan1900 am 17.Mai 2012, 15:18:31
Ein paar Jahre? Pyrotechnik ist in unserer Gesellschaft gebrandmarkt, du kriegst dafür keine Zustimmung mehr in der breiten Öffentlichkeit. Man hat die vier Spieltage ausgesucht um zu zeigen, dass es anders geht, dies wurde prima durchgezogen und am Ende haben die Funktionäre kalte Füße bekommen - Helmut Spann ist ja sogar ganz schnell nach Katar geflüchtet. Man hatte die Gelegenheit, Pyrotechnik als Waffe und Mittel zur Randale in Stadien endgültig auszuschalten und hat sie nicht genutzt. Vielleicht ist das ja auch gar nicht gewollt, die abrupte Beendigung und Leugnung jeglicher Absprachen (die laut Verhandlungsprotokollen, vorlegegt vom Spiegel, definitiv vorlagen), spricht jedenfalls dafür.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 17.Mai 2012, 15:25:35
Wenn es den Ultras laut ihrer eigenen Erklärung wirklich am Herzen liegt auf Kanonenschläge zu verzichten, keine Bengalos aufs Feld oder andere Menschen zu werfen, warum sollten sie dann nicht ein paar Jahre oder am besten sowieso für immer darauf verzichten? Ich verstehe auch deinen Einwand nicht so recht, angenommen der DFB wäre den Ultras entgegengekommen und hätte kontrollierte Pyro gestattet, wäre dann der Mist mit den Kanonenschlägen wieder losgegangen? Und genau da liegt doch das Problem, ohne Kanonenschläge geht es bei Ultras nicht, trotz der scheinheiligen Erklärung, dass das ja eigentlich niemand möchte. Ja dann sollen sie doch einfach aufhören. Warum machen die Ultras nicht den ersten Schritt und setzen ihre Ziele durch und schauen sich dann an, ob der DFB verhandlungsbereit ist? Es darf nicht vergessen werden, dass Ultras nur einen sehr kleinen Teil der Fangemeinde eines Vereins und des Sports ausmachen, die sind keine finanziellen Stützen des Sports und das Abbrennen von Pyrotechnik ist nunmal sogar Straftatbestand. Als Skifan dürfte ich an der Piste keine Bengalos anzünden, es geht also um ein ganz besonderes Privileg für eine kleine Minderheit von Sportfans. Da muss diese Gruppe nunmal auch den ersten Schritt machen und zu Eingeständnissen bereit sein. Solange das alles nicht passiert und solange sich das Selbstverständnis der Ultras nicht ändert, bin ich beim Pyro-Verbot voll auf Seiten des DFB.

Zitat
Man hatte die Gelegenheit, Pyrotechnik als Waffe und Mittel zur Randale in Stadien endgültig auszuschalten und hat sie nicht genutzt.

Das ist doch pure Spekulation. Wer sagt denn dass die Berliner und Düsseldorfer nicht mit den Bengalos geschmissen hätten, wenn sie sie legal mit reingebracht hätten? Sorry, das glaube ich nicht im Geringsten. Wenn Bengalos zur Hand sind und der Frust groß ist, dann fliegt das Ding eben schnell aufs Feld, ob sie nun legal im Stadion sind oder nicht.
Der einzige Weg der Ultras wäre, sich an ihre eigene Erklärung zu binden und sich insofern zu disziplinieren, als dass die Dinger nicht mehr aufs Feld fliegen und Raketen und Böller ganz zu hause bleiben. Bis sich diese positive Einstellung bei den Ultras nicht durchgesetzt hat, glaubt euch kein Mensch, dass ihr im Abstiegskampf oder in der Meistereuphorie nicht wieder Unsinn mit dem Zeug macht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 15:30:06
Feuerwerkskörper und ähnliches sind das eine. Was ist aber bitte mit dem erstürmen des Platzes, das ist in der vergangenen Saison auffällig oft vorgekommen!
Das kann doch bitte kein Zustand sein! In der Formel 1 rennen ja auch nicht ein paar hundert Schumi-Fans auf die Strecke nur weil dieser gerade mal wieder ausgefallen ist, um einen Neustart oder einen Abbruch zu provozieren.
Soetwas darf einfach nicht vorkommen und wenn es vorkommt erwarte ich von DFB/DFL klare Ansagen bzw Strafen. Ich rechne persönlich nicht damit das es große Konsequenzen für die Fortuna geben wird. Da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 15:33:20
Auffällig oft?
In welchen Ligen das denn?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 16:38:41
Täusch ich mich oder hatten wir das diese Saison in Liga eins und zwei, 4mal?

Oder hab ich da was falsches im Kopf?  :angel:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 16:41:40
Bei welchen Spielen denn? Vielleicht habe ich ja nur welche vergessen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 16:53:35
DFB-Pokal Nürnberg gegen Fürth, Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln am 7.05.2011 und da war doch noch einer mit hertha beteiligung...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 16:57:53
Wären drei?!

Mehr als sonst sehe ich da nicht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 17:00:47
Die drei Plus die Nummer in Düsseldorf. Sind für mich vier, in zwei Profiligen find ich schon viel...ein Platzsturm ist eig schon zuviel.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Ensimismado am 17.Mai 2012, 17:02:03
Das ist doch pure Spekulation. Wer sagt denn dass die Berliner und Düsseldorfer nicht mit den Bengalos geschmissen hätten, wenn sie sie legal mit reingebracht hätten? Sorry, das glaube ich nicht im Geringsten. Wenn Bengalos zur Hand sind und der Frust groß ist, dann fliegt das Ding eben schnell aufs Feld, ob sie nun legal im Stadion sind oder nicht.
Der einzige Weg der Ultras wäre, sich an ihre eigene Erklärung zu binden und sich insofern zu disziplinieren, als dass die Dinger nicht mehr aufs Feld fliegen und Raketen und Böller ganz zu hause bleiben. Bis sich diese positive Einstellung bei den Ultras nicht durchgesetzt hat, glaubt euch kein Mensch, dass ihr im Abstiegskampf oder in der Meistereuphorie nicht wieder Unsinn mit dem Zeug macht.
Es ging darum, dass Pyrotechnik kontrolliert und in bestimmten Bereichen abgebrannt wird, nicht, dass jeder Fan reinbringen darf, was er will. ;)

@Soccer'O, ein Platzsturm ist bei jedem Aufstieg, bei jeder Meisterschaft der Fall. Das er etwas früh los ging, ist halt unglücklich, aber hat sich ja friedlich und schnell wieder aufgelöst.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 17:04:57
Joa der Platzsturm in Düsseldorf war ja geplant. Sonst kannste Dortmund auch noch dazu zählen.

2 Platzstürme in knapp 300 Spielen finde ich nun nicht besorgniserregend. Im Gegensatz zu den hiesigen Medien.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Soccer`O am 17.Mai 2012, 17:12:46
Gut so kann man es sehen.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: White am 17.Mai 2012, 19:41:22
Als der FCK 98 MEister wurde hab ich auch den Platz gestürmt. Und da war ich 12. :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 17.Mai 2012, 19:55:44
Und was soll uns das nun sagen? Das es dir egal ist welchen Verein du Supportest Hauptsache der Erfolg stimmt? Das du dich zu keinen Verein zugehörig fühlst? Oder das du schon mit 12 ne ganz harte kante warst?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: White am 18.Mai 2012, 01:50:13
Nein, dass ich mit 12 als FCK-Fan auch den Platz gestürmt hab. Was nix anderes heißen soll, dass sowas mehr oder weniger "normal" ist in besonderen Spielen. Natürlich gabs da keine Krawalle und es bestand keine Gefahr, aber wenn man Meister wird ist das ja uach ein tolles Erlebnis.Wirst du Meister wird eben der Platz gestürmt. Steigst du ab (oder auf) wird auch der Platz gestürmt. Aufsteiger: Eher friedlich, Absteiger: eher weniger friedlich. Treffen beide irgendwie zusammen: eher unschön.
Platzstürme sind doch vollkommen OK - natürlich nicht, wenn sie in Gewalt ausarten.
(click to show/hide)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Mai 2012, 08:52:40
Ich denke nicht, dass der DFB ein Wiederholungsspiel möchte. Also wird es auch keines geben, da könnten die Berliner stichhaltige Argumente haben, wie sie wollen. Sachargumente sind nicht sonderlich wichtig, pragmatische Überlegungen sind entscheident.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 09:08:51
du bringst da einiges durcheinander. der "plartzsturm" bei Aufstieg/Titel ist gewollt und erlaubt. deshalb hat es eh wenig mit einem eigentlichen Platzsturm zu tun. eher eine Feier aufm rasen

das bei Abstieg ein plstzsturm erfolgt ist im Gegensatz nicht gewollt und kommt auch deutlich seltener vor.

mit einem eigentlichen platzsturn hat beides wenig zu tun
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 18.Mai 2012, 09:41:58
Ich denke nicht, dass der DFB ein Wiederholungsspiel möchte. Also wird es auch keines geben, da könnten die Berliner stichhaltige Argumente haben, wie sie wollen. Sachargumente sind nicht sonderlich wichtig, pragmatische Überlegungen sind entscheident.

Genau das denke ich auch and it sickens me.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 10:16:15
Ich gehe auch stark davon aus, dass auch unter den Eindrücken von Karlsruhe, Köln, Osnabrück, dem Hallenturnier in Hamburg, dem Pyrounfall in Bochum, Frankfurts Randalemeister, dem Pokalspiel Dortmund - Dresden etc. jetzt ein Exempel statuiert wird.
Ist zwar letztlich unfair, weil die geworfenen Pyros deutlich aus Berlins Block kamen und der Platzsturm nun ganz sicher nicht unter den Gesichtspunkt Randale fällt, aber wenn jetzt von Seiten des DFB nichts passiert, hätte das eine falsche Signalwirkung. Beruft sich Berlin in seinem Einspruch aber ausschließlich auf die vielzitierte Todesangst, müsste der Protest abgewiesen werden, denn das ist mal völliger Mumpitz, Todesangst hatten wahrscheinlich nur der Stark vorm Lell & Kobiaschvili und die Frau des Platzwarts, dass ihr Mann beim Anblick des Rasens einen Herzkasper erleidet...

Ist man jedoch halbwegs clever (und leider ist der Schickhardt wohl der Erfahrenste unter den Sportjuristen), dann verweist man darauf, dass der Protestgrund ist, dass eine wettbewerbsgerechte Beendigung der Partie nicht mehr gegeben war, die Fortuna Zeit hatte sich zu regenerieren und taktisch neu auszurichten und so der psychologische Vorteil nach dem 2:2 genommen wurde.

Hierzu gibt es auch aus dem Jahr 1984 einen Präzedenzfall, als Schalkefans ab der Halbzeitpause des Spiels gegen Rot-Weiß Essen immer wieder aufs Spielfeld rannten und das Spiel mehrfach unterbrochen werden musste. Schalke war damals bereits abgestiegen und RWE kämpfte noch um den Klassenerhalt. Wichtiger Unterschied aber, damals wurde die Begegnung nach dem 5:0 faktisch abgebrochen und nie offiziell abgepfiffen. Das Spiel hier wurde offiziell abgepfiffen, aber eben nur weil ein Offizieller der DFL der Hertha zugesichert hat, dass man ihnen daraus keinen Strick für einen Protest drehen würde.
Damals gab es ein Wiederholungsspiel, Schalke siegte aber auch in dem und RWE musste damals absteigen.

Sollte es jetzt zu einem Wiederholungsspiel kommen, stellen sich mir aber gleich mehrere Fragen:

1) Wo wird eigentlich gespielt? Nach §17 der Verfahrensordnung müsste grundsätzlich am selben Spielort gespielt werden. Dürfte ein wenig schwierig werden, es sei denn die Fortuna schafft es rechtzeitig Spielfeld und diverse Kleinteile bei eBay zurückzuersteigern   :laugh: -> http://www.ebay.de/itm/Rasen-Tornetz-Eintrittkarte-Fortuna-Dusseldorf-Hertha-BSC-Berlin-Relegation-2012-/110881932399?pt=DE_Sport_Fu%C3%9Fball_Fu%C3%9Fball_Fanshop&hash=item19d114046f#ht_500wt_1203

Da das Spiel aber wohl ohne Zuschauer stattfinden dürfte, nehme ich an, man würde am Flinger Broich spielen, ich weiß aber nicht wie das dort hinsichtlich der Übertragungsmöglichkeiten aussieht.

2) Was passiert mit den Spochtskameraden Lell, Kobiaschvili, Kraft und Mijatovic, sowie Fackelträger Lumpi Lambertz? Ben-Hatira bleibt nach der Gelb-Roten Karte auf jeden Fall gesperrt, aber was ist mit den zuvor gelbgesperrten Spielern auf beiden Seiten?

3) Wann kann das Spiel stattfinden? Selbst im Falle, dass heute pro Wiederholungsspiel entschieden wird, bliebe der Fortuna dann auch noch die Möglichkeit dagegen Rechtsmittel einzulegen, inkl. Gang vor das oberste Schiedsgericht und was ist eigentlich mit der Möglichkeit, dass diese ganze Geschichte noch vor einem Zivilgericht landet?


Für die Fortuna kann sogar der Wechsel an der DFB-Spitze jetzt zur Krux werden. Denn Herr Niersbach hat früher bei der Fortuna die Stadionzeitung geklöppelt und dürfte daher hinsichtlich seiner Rolle besonders kritisch beaugapfelt werden. Besteht also die Gefahr, dass er erst recht den Eindruck von Neutralität unterstreichen will und eher pro Wiederholungsspiel ist, um erst gar kein Geschmäckle aufkommen zu lassen.

In Italien ist man da übrigens deutlich härter:

Zitat
Aufregung herrscht auch beim FC Genua. Die italienische Polizei hat wegen Krawallen 52 Anzeigen gegen Anhänger des Serie-A-Teams erstattet. Weitere 30 Personen sollen in den kommenden Tagen angezeigt werden. Laut italienischen Medien drohen ihnen Haftstrafen. Beim Spiel gegen den AC Siena am 22. April (1:4) hatten die Fans der Gastgeber Rauchbomben gezündet und versucht, auf das Spielfeld zu stürmen. Die Begegnung musste für rund 45 Minuten unterbrochen werden.
Kwelle: www.spiegel.de


Und zum Thema kontrolliert Pyro abbrennen (ein Vorschlag, den ich schon deutlich vor Beginn der ganzen Diskussion gemacht habe!): Ich bin mir absolut sicher, die DFL könnte das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik in speziellen Zonen durch vorher speziell geschulte Fans, welche auch namentlich bekannt sind und entsprechend die Verantwortung für die Pyroshow übernehmen, mit allen rechtlichen Konsequenzen, ausdrücklich erlauben, das würde wenig an der Situation ändern. Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.
Das heißt nicht, dass alle oder auch nur ein Großteil so ist, das ist nicht meine Aussage, es gibt sicher auch genug vernünftige Fans, denen es wirklich um den optischen Support geht, die mit dieser Lösung leben könnten.

Mir geht diese präpubertäre Selbstdarstellung dieser Kleingeister dermaßen auf die Eier, bei jedem EM-Vorrundensieg wird wieder ein Autocorso im letzten Dorf angezettelt, bald sind wir soweit, wenn sich Schweini beim Aufwärmen unfallfrei die Schuhe zubindet, wirft Horst Kaschowiak vor Begeisterung den Grill vom Balkon.
Ist ja okay wenn man nach dem EM-Sieg dann richtig die Nacht zum Tage macht, aber doch bitte nicht weil man in der Qualifikation 2:1 gegen Malta gewinnt…
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 10:28:35
Sehr schön zusammengefasst und stimme bei fast allem voll zu.

Zitat
Denn die hirntoten Vollpfosten, die jetzt die Fackeln werfen, sind in meinen Augen gar nicht an der optischen Show interessiert, sondern nur daran, sich selber zu inszenieren und der Staatsmacht und der geldgeilen DFL den Stinkefinger zu zeigen. Denen geht es nur darum: Etwas ist verboten, ich mache es trotzdem, weil ich ja sooooo toll bin.

Mit Sicherheit werden auch solche Idioten wieder Böller werfen, aber das wird defintiv weniger werden, weil dann sich die Kurve selbstreinigt und es mit Sicherheit nicht mehr geduldet wird von größeren Ultragruppierungen, dass einzelne Idioten dann etwas kaputt machen wofür man so gekämpft hat.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 10:36:33
Wann gibt es die Entscheidung?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Salvador am 18.Mai 2012, 10:52:18
Heute um 14 Uhr tagt meines Wissens der Ausschuss.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Konni am 18.Mai 2012, 11:02:01
13.30Uhr, aber nichts Genaues weiß mensch nicht. Das Urteil wird wohl schon feststehen, jetzt geht es nur um Güterabwägung und den unschädlichsten Weg für den DFB raus aus der Sache.
Wird dann in etwa so enden, dass 16Uhr eine Pressekonferenz einberufen wird, auf der der Protest abgelehnt wird. Düsseldorf muss eine empfindliche Geldstrafe zahlen und 2 Heimspiele ohne Zuschauer austragen (was ich absolut unverständlich fände, denn die "gewalttätigen" Ausschreitungen kamen größtenteils von Hertha-Fans, die Düsseldorfer waren ja "nur" unsportlich, indem sie einfach das Spiel früher beendet haben, was eigentlich zu einer Spielwiederholung führen müsste). Eine Geldstrafe für Hertha wird es erstmal nicht geben, das wird in ein getrenntes Verfahren ausgelagert (heute geht es ja nur um den Protest). Das sind die ersten 2 Minuten der PK, auf den restlichen 20 Minuten verurteilt die arme Mensch, der da heute für den DFB den Kopf hinhalten muss Fanausschreitungen, kündet Anti-Gewalt-Gipfel mit der DFL an, dann nimmt er oder sie die Vereine in die Pflicht, es wird von Sicherheitskonzepten die Rede sein, die aufgestellt werden müssen, von einem Schulterschluss der Vereine, DFB, DFL und Polizei und so weiter und so fort...so wird dann die sportrechtlich eigentlich ziemlich klare Frage nach Wiederholungsspiel (das es geben müsste) so weit verwässert, dass alle nur an Fanausschreitungen denken, der DFB spekuliert auf Ablenkung vom Thema durch die EM und hält dann eine Hände-Schüttel-Gipfeltreffen mit der DFL ab, in der sich die Dachverbände und die Vereine in einer gemeinsamen Erklärung gegen Fanausschreitungen aussprechen und es wird festgelegt dass irgendwas irgendwie verändert wird.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 11:04:02
Fast, um 13:30 Uhr  ;)

Übrigens, einer der besten und objektivsten Artikel zu der Thematik in der letzten Zeit wie ich finde:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/relegation-fortuna-gegen-hertha-wird-zum-skandalspiel-a-833553.html

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 11:08:49
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es ein Wiederholungsspiel ohne Zuschauer geben wird, schon alleine um die ja bekannte Verbindung Niersbach <-> Fortuna gar nicht erst zum Politikum werden zu lassen.
Mein Fortunaherz hofft darauf, dass der DFB nicht die Eier in der Hose hat, um ein Exempel zu statuieren, das größere Auswirkungen bis in die neue Saison haben dürfte.
Und mein Verstand sagt mir, dass ich meine Mails auf meiner Presse-Mailadresse jetzt öfter abrufen werde, um die Stellungnahme des DFB so schnell wie möglich zu lesen  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha
Beitrag von: Octavianus am 18.Mai 2012, 11:23:54
Ich habe mal das Rückspiel in einen eigenen Thread ausgelagert. Wahnsinn. Allein schon 11 Seiten zu dem Thema.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: White am 18.Mai 2012, 12:14:07
Nach Sichtung der Lage und Argumente sehe ich gute Chancen für Hertha, dass es ein Wiederholungsspiel gibt.
Wenn dort aber noch 12 mal hin- und hergeklagt wird haben wir näcshtes Jahr ne Bundesliga mit 19 Mannschaften...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 13:13:49
Zitat
An Kicker online
Chefredaktion

Offener Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Franzke,

ich gestehe ehrlich, dass ich selten einen dermaßen unreflektierten, schlecht bis gar nicht recherchierten und schlicht Fakten ignorierenden Kommentar gelesen habe, wie den von Ihnen Herr Franzke am 16.05.2012 um 12.35 h verfassten zu dem Geschehen rund um das 2. Relegationsspiel in Düsseldorf.

Zunächst zu meiner Person: Ich bin 51 Jahre alt, als Rechtsanwalt ein Organ der Rechtspflege, nicht vorbestraft, in keiner Stadionsünderkartei, seit 1974 Fan von Eintracht Frankfurt und besuche seit 1974 nahezu jedes Heimspiel und begleite mein Team auch ab und zu bei Auswärtsspielen. Beruflich vertrete ich keine Fans.

Ich erlaube mir im Folgenden Herrn Franzkes Ausführungen Stück für Stück zu zitieren und diese Zitate dann meinerseits zu kommentieren.


Franzke: "...... Zustände wie im Bürgerkrieg beim Bundesliga-Abstieg von Frankfurt vor einem Jahr...."


Aha, Bürgerkriegsähnliche Zustände also. Ich nehme sicher an, dass Sie Herr Franzke bei dem Platzsturm nach dem Kölnspiel dabei waren. Nicht? Ich aber.

Bis heute sind eine schwerverletzte Kamera, einige zerstörte Werbebanden und 23 Leichtverletzte, überwiegend durch Pfefferspray und Schlagstöcke festgestellt worden.

Nicht dass ich missverstanden werde, ich verurteile Gewalt, Platzsturm und Böller aber "Bürgerkriegsähnliche Zustände" ist eine dermaßen unglaubliche Übertreibung, die zugleich Bürgerkriegsopfer verhöhnt, dass mir fast die Sprache wegbleibt.

Franzke: "Und täglich wird in Fan-Foren auf der einen Seite zu Gewalt aufgerufen.."

Tatsächlich? Ich bin ständiger Leser im Eintracht-Forum und habe dort noch nie einen Aufruf zur Gewalt gelesen. Können Sie Herr Franzke mir eine der Quellen, die Ihnen ja ganz offensichtlich zur Verfügung stehen nennen, in denen zur Gewalt aufgerufen wird?

Ich bin auch öfter im Kölner Brett oder zuletzt im Forum von Hertha BSC Berlin "unterwegs gewesen". Auch dort habe ich keinen "Aufruf zur Gewalt" finden können.

Ich fürchte, Sie werden Heerscharen von Praktikanten ungezählte Fan-Foren durchsuchen lassen müssen, um auch nur eine Spur eines Gewaltaufrufs zu finden.

Ich empfinde diese Behauptung ohne Quellenangabe als nicht seriösen Journalismus.


Franzke: "Dabei geben die Gewalttäter in den Kurven oder hinter den Toren längst den Ton an.."

Ich vermute, dass Sie Herr Franzke noch nie in der Kurve gestanden haben. Wie kommen Sie darauf, dass dort die "Gewalttäter" den Ton angeben würden?

Fanbeauftragte, Ultras und Soziologen sagen anderes.


Franzke: "Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen! Wer Straftaten duldet und gefasst wird, muss mit einer Bestrafung rechnen"

Jetzt wird es pervers und Sie verlassen den Grundsatz unserer Verfassung. Wer also daneben steht macht sich strafbar?

Das kann nicht Ihr Ernst sein. Eine Strafbarkeit wegen Unterlassens gibt es nur und ausschließlich in dem äußerst eingeschränkten Bereich der unterlassenen Hilfeleistung. Und ohne hier einen Exkurs starten zu wollen, Fußballfans, die einfach daneben stehen, machen sich ganz sicher nicht strafbar.

Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, wenn ein Chefredakteur eine Grundrecherche betreibt, bevor solch haltlose Behauptungen veröffentlicht werden.

Franzke: "In den Blöcken, in denen Hooligans unter Applaus ihre kriminellen Taten planen und ausführen, helfen nur noch strengste Sanktionen."

Auf den Begriff der kriminellen Taten komme ich noch zu sprechen. Die Verwendung des Begriffs Hooligans im Zusammenhang von Bengalos, Böller und Platzsturm zeigt lediglich auf, dass Sie hier auf eine populistische Schiene aufspringen, ohne sich mit dem Begriff des Hooligans auch nur ansatzweise beschäftigt zu haben.

Ich empfehle dringend auch hier in eine Grundsatzrecherche einzusteigen.


Franzke: "Aktuell sieht es danach aus, dass - als erste Maßnahme - die Fans wieder hinter Zäunen verbannt werden, wie das in den achtziger Jahren der Fall war"

Es erschließt sich mir nicht, woher Sie diese Information haben. In ernstzunehmenden Quellen war hierüber nichts zu lesen.

Es spricht auch rein gar nichts dafür, dass diese Maßnahme ergriffen wird, da die Abschaffung der Zäune Reaktionen auf Katastrophen, wie Heysel, Hillsborough e.t.c. waren.

Falls Sie mit den Begriffen nichts anfangen können, empfehle ich ebenfalls eine Recherche.

Franzke: "Warum sollen Bayern München, Schalke 04 oder Borussia Dortmund bestraft werden wegen Vereinen wie zum Beispiel Köln und Frankfurt, die einen wachsenden Teil ihrer Stehplatzbesucher nicht in den Griff bekommen?"

Aha, die Kölner und Frankfurter sind die Bösen, die anderen genannten die Guten. Auch hier hilft eine Recherche, sofern Sie das Pokalfinale, in dem Fans von Dortmund reichlich Bengalos verbrannt haben schon vergessen haben. Schauen Sie doch einfach mal in die Statistik der DFB-Strafen. Sie werden staunen, wer da ganz oben mit dabei ist. Nur am Rande sei angemerkt, dass es bei dem Dortmunder Platzsturm 2011 zu wesentlich mehr Verletzten und höherem Sachschaden kam, als beim Frankfurter Platzsturm gegen Köln.

Herrje, es kann doch nicht so schwer sein, mal nachzuschlagen, bevor man so erkennbar falsche Aussagen trifft.

Franzke: "Dass sich Sicherheits- und Fanbeauftragte von DFB und DFL in jüngerer Vergangenheit auf die Diskussion um Pyrotechnik in den Stadien eingelassen haben, gegen alle gesetzlichen Bestimmungen, war fahrlässig und verantwortungslos"


Auch die Behauptung "gegen alle gesetzlichen Bestimmungen" ist schlicht falsch.

Selbstverständlich wäre ein kontrolliertes Abbrennen außerhalb der Blöcke vor dem Spiel, in der Halbzeit und nach dem Spiel durch Feuerwerker zulässig gewesen. So wird es ja bei Länderspielen auch häufig gemacht.

Ob sich die Parteien auf so eine Vorgehensweise hätten einigen können, weiß ich nicht. Aber eine Diskussion hierüber war definitiv nicht gegen alle gesetzlichen Bestimmungen.


Ganz generell schreiben Sie Herr Franzke mehrfach von Kriminellen. Wen genau meinen Sie damit? Den Bengalozündler, den Böllerwerfer, den Platzstürmer?

In dem einen oder anderen Fall kann tatsächlich eine Straftat vorliegen aber je nach Verwendung könnte auch nur eine Ordnungswidrigkeit bestehen. Ist dann ein Falschparker auch ein Krimineller?

Und lassen Sie mich bitte abschließend ein Fazit ziehen. Es war seit 1974 noch nie ungefährlicher ein Fußballstadion zu besuchen, als es heute der Fall ist.

Der mediale Hype, der zur Zeit um die "lebensbedrohenden" Umstände durch "Kriminelle" gemacht wird, liegt auch viel an so schlecht recherchierten Kommentaren, wie dem Ihrigen.

Mein Brief soll nichts verharmlosen und selbstverständlich sind gerade in letzter Zeit zu viele Auffälligkeiten vorgekommen, soll doch der Sport m.E. im Vordergrund stehen aber ein bisschen Information würde nicht schaden bevor Sie einen Kommentar abgeben.

Ich erwarte von Ihnen Herr Franzke als Journalisten, dass Sie Ihre Aussagen anhand meiner Kommentierung mal überprüfen und die erkennbar falschen Behauptungen zurücknehmen.

Andernfalls werde ich den Kicker nach fast 40 Jahren kündigen, denn von einem Fachblatt erwarte ich eine Recherche, bevor etwas kommentiert wird.

Mit freundlichen Grüße
XXX
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 13:15:17
Nach Sichtung der Lage und Argumente sehe ich gute Chancen für Hertha, dass es ein Wiederholungsspiel gibt.
Wenn dort aber noch 12 mal hin- und hergeklagt wird haben wir näcshtes Jahr ne Bundesliga mit 19 Mannschaften...

Wie wär's eigentlich mit der 2. Bundesliga mit 19 Mannschaften ?
Ich weiß nicht ob ich so ne Chaotentruppe wie die von der Hertha da nochmal in der Bundesliga sehen möchte.

Ein Spieler der den Schiedsrichter wiederholt in den Nacken schlägt  (und das kann nur lebenslange Sperre heißen)
Andere Spieler die ihn "Du feiges Schwein" nennen
Ein anderer widerum spuckt einem Spieler von der Fortuna ins Gesicht

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Octavianus am 18.Mai 2012, 13:23:10
Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 13:27:46
Ich muß sagen von einem Rechtsanwalt erwarte ich einen anderen Stil/Ton


die Androhung das er den Kicker kündigen will ist einfach nur peinlich und erinnert mehr an irgendnen
Amazon Hirni der da gerade ne Rezension verfasst
(Mit der Anrohung das Spiel nicht zu kaufen  :) )
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 13:31:30
Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.

Welche Fehler meinst du konkret? Beim ersten - zugegeben mehr flüchtigen Lesen - sind mir lediglich Interpunktionsfehler aufgefallen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 13:35:38
die Androhung das er den Kicker kündigen will ist einfach nur peinlich und erinnert mehr an irgendnen
Amazon Hirni der da gerade ne Rezension verfasst
(Mit der Anrohung das Spiel nicht zu kaufen  :) )

Das ist aber der einzige Weg um diesem Revolverblatt (es ist mittlerweile nicht mehr) die Grenzen aufzuzeigen. Sinkende Abo bzw. Verkaufszahlen tun weh, Kritik im Internet nicht.

http://s14.directupload.net/file/u/37015/79rl6voy_jpg.htm#

Was Alfred Draxler rechts wieder von sich gibt, sollte auch jedem Menschen mit gesundem Verstand im Herzen wehtun.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Octavianus am 18.Mai 2012, 13:41:30
Der offene Brief ist nett, allerdings hätte er ihn vorher vielleicht mal einem Germanisten geben sollen. Die Fehler sind vermeidbar und ein Rechtsanwalt sollte in der Lage sein, dies zu bewerkstelligen.

Welche Fehler meinst du konkret? Beim ersten - zugegeben mehr flüchtigen Lesen - sind mir lediglich Interpunktionsfehler aufgefallen.
Neben der Interpunktion (im Prinzip jedes Mal, wenn er Franzke direkt anspricht) fiel mir besonders der leicht vermeidbare Fehler in der Verabschiedung auf:
Mit freundlichen Grüßen -> KNG-Kongruenz! Das sage ich meinen Studenten so oft. ;)

Und der Stil gleicht mehr einem Brief, den ein Oberstufenschüler in "allerhögschder" Aufregung verfasst hat.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 13:42:33
Ein Revolverblatt ist das hier:

(http://www.wgcshop.com/WGC_Shop/images/bk_arms_jul06.jpg)


@Octa

Naja, da kann es sich aber auch einfach um Schlampigkeit handeln. Warum eigentlich "deine" Studenten? Studierst du nicht selbst noch? Oder bist du parallel Tutor?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Octavianus am 18.Mai 2012, 13:43:52
http://s14.directupload.net/file/u/37015/79rl6voy_jpg.htm#

Was Alfred Draxler rechts wieder von sich gibt, sollte auch jedem Menschen mit gesundem Verstand im Herzen wehtun.
Klingt nach Friedhofsruhe, die er da im Stadion fordert...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 14:10:38
Ich bezweifel schon mal ernsthaft, dass der Verfasser überhaupt Anwalt ist, sonst sollte er § 138 StGB kennen:


§ 138 StGB [Nichtanzeige geplanter Straftaten]

(1) Wer von dem Vorhaben oder der Ausführung
einer Vorbereitung eines Angriffskrieges (§ 80),
eines Hochverrats in den Fällen der §§ 81 bis 83 Abs. 1,
eines Landesverrats oder einer Gefährdung der äußeren Sicherheit in den Fällen der §§ 94 bis 96, 97a oder 100,
einer Geld- oder Wertpapierfälschung in den Fällen §§ 146, 151, 152 oder einer Fälschung von Zahlungskarten und Vordrucken für Euroschecks in den Fällen des § 152a Abs. 1 bis 3,
eines schweren Menschenhandels in den Fällen des § 181 Abs. 1 Nr. 2 oder 3,
eines Mordes, Totschlags oder Völkermordes (§§ 211, 212 oder 220a),
einer Straftat gegen die persönliche Freiheit in den Fällen der §§ 234, 234a, 239a oder 239b,
eines Raubes oder einer räuberischen Erpressung (§§ 249 bis 251 oder 255) oder
einer gemeingefährlichen Straftat in den Fällen der §§ 306 bis 306c oder 307 Abs. 1 bis 3, des 308 Abs. 1 bis 4, des 309 Abs. 1 bis 5, der §§ 310, 313, 314 oder 315 Abs. 3, des § 315b Abs. 3 oder der §§ 316a oder 316c
zu einer Zeit, zu der die Ausführung oder der Erfolg noch abgewendet werden kann, glaubhaft erfährt und es unterlässt, der Behörde oder dem Bedrohten rechtzeitig Anzeige zu machen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Ebenso wird bestraft, wer von dem Vorhaben oder der Ausführung einer Straftat nach § 129a zu einer Zeit, zu der die Ausführung noch abgewendet werden kann, glaubhaft erfährt und es unterlässt, der Behörde unverzüglich Anzeige zu erstatten.
(3) Wer die Anzeige leichtfertig unterlässt, obwohl er von dem Vorhaben oder der Ausführung der rechtswidrigen Tat glaubhaft erfahren hat, wird mit Freiheitsstarfe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.


Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 14:28:43
Äh es geht darum, dass er pauschal jedem der im Block steht bezichtigt Mitschuld zu tragen und sich strafbar zu machen, wenn man dabei ist.

Und die bloße Anwesenheit macht niemanden strafbar.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 14:31:29
Mal gucken, was Konni als Verfasser des Briefes dazu sagt.  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 14:33:34
Ein Brief von Konni und alle Kicker Redakteure wären heute ohne Anstellung.  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 14:34:49
Es ist aber doch nun mal gängige Praxis, dass beim Abbrennen nun einmal verbotener Pyro oder nach dem Werfen von Knallkörpern der halbe Block die Plätze wechselt und Kleidung tauscht, um sich gegen die Videoüberwachung zu wehren.
Und wer sich daran beteiligt, gehört in meinen Augen ebenfalls aus dem Stadion geworfen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 14:37:29
Na dann mal viel Spaß mit der Sippenhaft, jeder der dann also einen Pulli eines Zündlers vom Boden aufhebt sollte bestraft werden? Du implizierst, dass die Videoüberwachung ausgetrickst werden kann und forderst im gleichen Atemzug noch mehr Strafen durch dieses Mittel?

Was hat denn der Vorsitzende des Sportgerichts gesoffen?
Zitat
14.34 Uhr: Zurück zu den alten Fußballstadien mit breiter Laufbahn? Bei der Verhandlung um das Skandalspiel zwischen Fortuna und Hertha BSC hat der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans Lorenz, an die Vorteile alter Kickertempel in puncto Sicherheit erinnert: Das Münchner Olympiastadion, wo Lorenz am Donnerstag das Champions-League-Finale der Frauen schaute, sei ein „absolut zuschauerausschreitungsfeindliches“ Stadion. „Wenn da einer schmeißen will, dann kann er das tun – drinnen trifft er keinen“, sagte Lorenz. „Früher war nicht alles schlechter.“

Also gab es früher keine Platzstürme oder Ausschreitungen aufgrund der guten Sicherheit von Laufbahnstadien?  ???
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: White am 18.Mai 2012, 14:39:22
Noch dazu kommt, dass das ja niicht wirklich geschieht um die Zündler - wie smonan so schön sagte - zu schützen, sondern, dass es auch ein gutes Stück Protest gegen die komplette Überwachung ist...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 14:51:06
Jetzt bleib doch mal ein wenig sachlich, Du glaubst also ernsthaft, dass in diesem Fall jemand ganz unschuldig und aus Versehen einen Pullover aufhebt?  ::)
Die Ultrablöcke werden zum Teil von denen selber verwaltet, da steht ganz sicher niemand, der wie ein ahnungsloses Lamm geschlachtet würde  :laugh:

Tatsache ist, dass Pyrotechnik aus guten Gründen in den Blöcken verboten ist. Es ist jetzt mal unerheblich, dass ich persönlich für eine kontrollierte und reglementierte Freigabe von Pyrotechnik zum optischen Support bin, denn der Status Quo ist: Es ist verboten.
Und nur weil ein paar aufmerksamkeitsgeile Selbstdarstellungsfreaks meinen, dass Regeln & Gesetze für sie nicht gelten und dabei billigend in Kauf nehmen die Gesundheit Anderer zu schädigen, sehe ich keinen Grund dafür dort ein Auge zuzudrücken.
Gerade die Berliner Vollpfosten vom letzten Dienstag zeigen doch, dass ein Missbrauch der Dinger unter den aktuellen Umständen ganz leicht möglich ist und dass es dann richtig gefährlich wird. Schon mal drüber nachgedacht, dass statt der Werbebande auch eine dort stehende Person hätte brennen können? Oder will mir hier jemand erzählen, dass die dort oben in einem dicht gedrängten Block mit durch Rauch beschränkter Sicht die Teile so geworfen haben, dass eine Gefahrensituation ausgeschlossen war???  ::)
Wird nicht übrigens auch jemand bestraft, wenn er bei jemandem im Auto mitfährt und weiß, dass derjenige zu viel getrunken hat?

Protest ist sicher richtig und gut, ich will auch keine Klatschroboter, aber es kommt immer darauf an, WIE man protestiert. Die Salafisten, die mit Steinen und Messern die Polizisten in Solingen angegriffen haben, die wollten auch nur protestieren...
Stell Dir mal vor, ich bin gegen Tempo 30 in Gegenden mit Kindergärten und aus Protest fahre ich dort immer mit 80 km/h durch und dann läuft mir genau DEIN Kind vors Auto...
Sagst Du dann auch: Och, der wollte nur protestieren, ist ja sein gutes Recht?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 14:52:40
Jetzt bleib doch mal ein wenig sachlich, Du glaubst also ernsthaft, dass in diesem Fall jemand ganz unschuldig und aus Versehen einen Pullover aufhebt?  ::)
Die Ultrablöcke werden zum Teil von denen selber verwaltet, da steht ganz sicher niemand, der wie ein ahnungsloses Lamm geschlachtet würde  :laugh:

Ich bin selber Ultra, ich weiß wie es in "deren" Blöcken zugeht.  ;D

Und ein bisschen Selbstreflexion wäre auch schön:
Zitat
Jetzt bleib doch mal ein wenig sachlich [...]

Zitat
Und nur weil ein paar aufmerksamkeitsgeile Selbstdarstellungsfreaks meinen, dass Regeln & Gesetze für sie nicht gelten und dabei billigend in Kauf nehmen die Gesundheit Anderer zu schädigen, sehe ich keinen Grund dafür dort ein Auge zuzudrücken.

Wenn du Hass auf die Ultras hast, bitteschön, aber versuch es doch ein wenig zu kaschieren - bitte!

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 14:54:30
Ich bin selber Ultra

RAUS HIER!!!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 14:56:16
Keine Sorge, ich lande bald eh im Knast, wenn ich weiter zum Fussball gehe - dann kann ich die hilflose Gesellschaft nicht mehr Woche für Woche gefährden.  ;)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 18.Mai 2012, 14:58:41
Da gehörst du auch hin, du gewaltbilligender Anarchotyp!!  ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 15:02:22
Mitnichten habe ich Hass auf Ultras  :laugh:
Ich habe in einem anderen Forum übrigens ebenfalls über dieses Thema mit einem Ultra diskutiert und hier mal seine Meinung dazu:

Meine Aussage war:
Zitat
Hier ist aber dann die "Szene" in meinen Augen auch selbst gefordert. Es muss doch für jeden Ultra der wirklich nur am stimmungsvollen Support interessiert ist (meinetwegen auch mit Pyrotechnik, aber das Thema klammern wir hier mal aus), ein Schlag ins Gesicht sein, wenn solche Vollidioten wie in Köln oder Kaiserslautern oder eben auch jetzt bei der Hertha der Bewegung so einen Bärendienst erweisen. Man darf sich eben nicht wundern, wenn Ultras immer wieder mit Hooligans oder gewaltgeilen Schlägern gleichgesetzt werden, wenn die Personen die in strafrechtlicher Hinsicht auffällig werden, immer aus diesem Bereich kommen.
Nicht jeder Hund ist ein Pudel, aber jeder Pudel ist ein Hund

Seine Antwort:
Zitat
Da haste ja völlig recht mit. Ich bin ja auch garantiert nicht der einzige, der sich eben nicht mehr mit dieser Subkultur identifizieren kann, so wie sie aktuell ausgelebt wird. Die ganze Subkultur sägt gerade fleissig selbst an dem Ast rum, auf dem man selbst sitzt und das hat auch dazu geführt, dass viele "alte" nicht mehr in den Szenen aktiv sind. Es gibt halt viele parallelen zu der Skinhead Subkultur und früher oder später wird auch Ultrá einzig und allein negativ belastet sein, zwar nicht unbedingt politisch aber halt durch diese sinnlose Gewalt gegen alles und jeden.


Und ich stehe zu meiner Aussage, dass Leute die Böller und Seenotfackeln werfen und meinen nach einem Spiel auf dem Platz alles zerlegen zu müssen für geistig umnachtet und aufmerksamkeitsgeil halte, denn das hat mit dem Support meines Teams genau NULL KOMMA NULL zu tun!!!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 15:58:34
Diese Platzstürme oder Gewaltausbrüche nach Abstiegen sind in aller erster Linie mal Reaktionen darauf, dass ein Individuum seine Emotionen nicht mehr unter Kontrolle hat. Jedoch leuchtet es mir ein, dass man das Problem nicht in der gesellschaftlichen Struktur (wieso nimmt dieser junge Mann diesen Abstieg so persönlich?) suchen wird, weil es einfach zu Komplex ist. Viel einfacher ist es, sein Umfeld im Stadion zu überwachen und auseinander zu brechen. Das ist dann in den meisten Fällen die Ultragruppe, diese ist aber extrem verschworen und wird sich nicht einfach so auseinander brechen lassen.
Aber ob diese Sub-Gesellschaft Fehler macht oder nicht, ich habe das Gefühl aus der Negativspirale kommt sie nicht mehr raus. Da können sie noch so viel Jugendarbeit im Fanprojekt leisten, Wohltätigkeitsveranstaltungen für lokale Organisationen ins Leben rufen und anderweitig ihren guten Willen beweisen, bist du einmal den Oberen ein Dorn im Auge, bleibst du es, bis sie dich rauskriegen. Sicherlich gibt es ein Gewaltproblem, das gab es bisher bei jeder organisierten Truppe beim Fussball, aber neben den Hooligans fielen der breiten, ahnungslosen Öffentlichkeit nur die Ultras auf. Ich habe das Gefühl, die Ultras sind in die Hooliganschublade gesteckt worden, weil man diese Gruppe schon kannte und glaubte, sie ausgemerzt zu haben. Mit dem ging in meinen Augen der Glaube einher, man könne einfach die gleichen Repressionen und Einschränkungen nochmal anwenden und das Problem ließe sich lösen, aber beide Subkulturen sind doch im Grunde total verschieden. Ein Problem ist eben, dass in solchen homogenen Gesellschaften kaum einzelne rausgeworfen werden, man schützt seine Kollegen so weit es geht, das machen die Polizisten, die Anwälte, die Rocker und eben auch die Ultras.
Was ich damit sagen will, ob sie sich jetzt selber ihr eigenes Grab schaufeln oder es geschaufelt kriegen, mit der Pyrodebatte ist die letzte Chance auf Annäherung gestorben. Ich merke das ja selber, seitdem gibt es untereinander keine Kontrolle mehr, niemand hat mehr Argumente um die ganz emotionalen in Schach zu halten, wenn der eigene Verein absteigt oder die Polizei den besten Freund abführt.
Die Emotionen sind der größte Pluspunkt des Fussballs, aber auch der größte Makel. Sogar die Vorbilder, in diesem Fall die Profis von Hertha BSC, machen große Fehler und schalten ihr Gerhin zeitweise aus. Immerhin haben sie versucht die Schiedsrichterkabine zu stürmen und haben den 1. Schiedsrichter sogar körperlich angegriffen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: sulle007 am 18.Mai 2012, 16:11:02
Immerhin haben sie versucht die Schiedsrichterkabine zu stürmen und haben den 1. Schiedsrichter sogar körperlich angegriffen.
Da frage ich mich: Warum hat Stark das Spiel denn wieder angepfiffen? Wenn man das Liest (Starks Vorwürfe) wundert man sich noch mehr, warum der wieder rausging um die 2 Minuten nachspielen zu lassen.
Das das Spiel gegen HERTHA gewertet werden würde, wenn Hertha nicht mehr aus der Kabine gekommen wäre, versteh ich auch nicht. Zumal das Spielfeld ja auch schon ramponiert war/wurde.

Ich schreibs nicht gern, aber ein Wiederholungsspiel unter Aufschluss der Fans halte ich für die fairste Lösung.

gruss sulle007
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 16:12:34
Da frage ich mich: Warum hat Stark das Spiel denn wieder angepfiffen? Wenn man das Liest (Starks Vorwürfe) wundert man sich noch mehr, warum der wieder rausging um die 2 Minuten nachspielen zu lassen.

Das war wohl das geringste Übel, wenn er das Spiel unvollendet lässt bei 1.30 Minuten zu gehen, hat er ganz Düsseldorf gegen sich. Und das, nachdem Spieler der Hertha ihn bereits attackierten. Sowas erlebt man nichtmal in der türkischen oder griechischen Bananenliga.  ::)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:24:16
Verfolgt niemand den Liveticker?

Sehr interessant wie ich finde.

Zitat
15.36 Uhr: Wingenbach dreht das Blatt

Das ist interessant: Wingenbach berichtet von Zwischenrufen, "die in die Richtung gingen: Was passiert eigentlich, wenn wir hier noch ein Tor schießen?" Stark hatte davon nichts berichtet. Dies ist aber einer der zentralen Punkte. Sollten die Hertha-Spieler tatsächlich Bedenken gehabt haben, gar Angst, sieht die Sachlage schon anders aus. Bislang lief der Prozess sehr einseitig zugunsten von Fortuna Düsseldorf. Mit seiner letzten Aussage hat Wingenbach das Blatt ein wenig gedreht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 16:25:07
Diese Attacke erfolgte doch nach dem endgültigen Abpfiff...

Hier ein Liveticker zu der Verhandlung: http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/live-dfb-entscheidet-ueber-hertha-protest-article1461214.html

Zitat
So war am Spielfeldrand eine Unmenge von Leuten. Selbstverständlich waren das nicht alles Gewaltbereite. Aber darunter waren garantiert welche. Das können wir auch anhand von Bildern beweisen

Gerüchtehalber waren sogar Vegetarier, Heiden und Volksmusikhörer anwesend   :o

Ob da einer rumturnt, der gewaltbereit ist, ist doch unerheblich, es ist ja niemand gewalttätig geworden, zumindest niemand der nicht ein Hertha-Trikot getragen hätte. Vielleicht meinte Schickhardt aber auch Kobiaschvili und Lell mit den Gewaltbereiten, die sind auch sicher auf Bildern zu sehen  ::)

Gleich kommt bestimmt auch noch der Kraft hatte Angst vergewaltigt zu werden, da waren bestimmt auch Zeugungsbereite drunter  :-X
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 16:27:23
Also n Wiederholungsspiel glaube/hoffe ich nicht

Und nachdem was man jetzt alles über die Hertha Spieler weiß wär ich auch strikt dagegen.
Zudem > wenn die Hertha-Spieler wirklich leichenblass vor Angst in ihren Kabinen gesessen hätten
klingt für mich unlogisch das sie den Schiri dann hinterher als feiges Schwein beschimpfen

Ich hab eher das Gefühl , wie der ARD Reporter während des Spiels ja auch schon meinte , das die Hertha
sich am grünen Tisch bessere Chancen auf den Klassenerhalt erhoffte als wenn sie wieder rauskämen....
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 16:29:23
Hertha spielt die "Tränen Karte" aus, mehr haben sie nicht. Letztes Jahr haben Osnabrück und Dresden auch ein Spiel zu Ende gespielt in der Relegation, bei dem am Ende hunderte Polizisten an den Spielfeldbegrenzungen standen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Strickus am 18.Mai 2012, 16:29:35
Verfolgt niemand den Liveticker?

Sehr interessant wie ich finde.

Zitat
15.36 Uhr: Wingenbach dreht das Blatt

Das ist interessant: Wingenbach berichtet von Zwischenrufen, "die in die Richtung gingen: Was passiert eigentlich, wenn wir hier noch ein Tor schießen?" Stark hatte davon nichts berichtet. Dies ist aber einer der zentralen Punkte. Sollten die Hertha-Spieler tatsächlich Bedenken gehabt haben, gar Angst, sieht die Sachlage schon anders aus. Bislang lief der Prozess sehr einseitig zugunsten von Fortuna Düsseldorf. Mit seiner letzten Aussage hat Wingenbach das Blatt ein wenig gedreht.

Das ist für mich der zentrale Punkt. Was wäre dann wohl gewesen?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:29:53
Zitat
Und nachdem was man jetzt alles über die Hertha Spieler weiß wär ich auch strikt dagegen.
Zudem > wenn die Hertha-Spieler wirklich leichenblass vor Angst in ihren Kabinen gesessen hätten
klingt für mich unlogisch das sie den Schiri dann als feiges Schwein beschimpfen
Man weiss doch gar nicht den Bezug wieso sie ihn als "feiges Schwein" betiteln.
Vllt war es so dass sie anprangerten, dass er keinen Mut hat abzubrechen.

Zitat
Ich hab eher das Gefühl , wie der ARD Reporter während des Spiels ja auch schon meinte , das die Hertha
sich am grünen Tisch bessere Chancen auf den Klassenerhalt erhoffte als wenn sie wieder rauskommen
Sie sind doch wieder rausgekommen?!
Und dadurch haben sich  ihre Chancen mit Sicherheit nicht erhöht
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:30:40
Zitat
16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"

Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."

Nachvollziehbar!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 16:31:25
Das ist für mich der zentrale Punkt. Was wäre dann wohl gewesen?

Für mich ist der zentrale Punkt eher, was genau ist jetzt wirklich passiert? Wurden die Spieler der Hertha nach dem Platzsturm körperlich angegriffen? Wer hat am Ende wirklich angewiesen, dass das Spiel fortgesetzt wird? DFL, Polizei, Stark in Eigenregie?

Ich glaube nicht, dass man das Spiel wiederholen lässt, mit der Begründung "es hätte etwas passieren können, wenn Hertha ein Tor geschossen hätte". Vielleicht hätten die Hertha-Chaoten auch einen Spieler der Fortuna angegriffen, wenn er einen Eckball vor der Gästekurve hätte ausführen müssen. Das ist mir zu viel Eventualität.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 16:32:50
Sie sind doch wieder rausgekommen?!
Und dadurch haben sich  ihre Chancen mit Sicherheit nicht erhöht


Ja aber doch nun erst nach einiger Zeit (ich glaube so 5 min nach den Düsseldorfern)

p.s. ansonsten ja...die Sache mit dem springenden Punkt sehe ich genauso...was passiert wenn die Hertha das 3:2
      schiesst....
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:36:35
Welche Rolle soll das spielen?

Man hat halt beratschlagt was man tun soll.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 16:37:16
Zitat
16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"

Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."

Nachvollziehbar!

Diese Polizisten waren aber nicht wegen der Fortunafans am Spielfeldrand, sondern wegen der Herthafans und wenn jetzt die Polizisten gestört haben, waren die Berliner Fans der Auslöser  :P
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 16:39:32
Welche Rolle soll das spielen?

Man hat halt beratschlagt was man tun soll.


ich hab k.a.  es ist auch nur ein Verdacht...wären Sie nicht rausgekommen wäre es 0:3 gewertet worden möglicherweise
hat Sie das überzeugt
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 16:39:48
Was soll dieses Hätte, Hätte? Fahrradkette!

Berliner Fans hätten auch nach dem Spiel dem Jovanovic die Kehle aufschneiden können, wenn er den Ball in der 95. Minute verwandelt hätte, vielleicht hat er deswegen nicht das Tor getroffen  ::)

Hätte meine Oma Räder, wäre sie ein Bus!!!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.Mai 2012, 16:49:12
Der arme Ante Covic hat vor Angst vor dem Pöbel auf der Toilette gelegen und geweint  :o

Sorry Hertha, aber jetzt wird es verdammt albern...
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:50:45
Zitat
16.19 Uhr: "Das hatte nichts mehr mit Fußball zu tun"

Verteidiger Mijatovic sagt: "Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Situation beginnt mit dem 2:2. Danach hatte das nichts mehr mit Fußball zu tun. Auf einmal kamen 150 Polizisten auf die Spiellinie, wir hatten nicht mehr die Bedingungen, richtig Fußball zu spielen. Ich war beeindruckt, aber wir hatten noch Zeit genug, es konnte noch viel passieren. Als die Zuschauer kamen, war das ein Schock. Du weißt nicht, was das bedeutet."

Nachvollziehbar!

Diese Polizisten waren aber nicht wegen der Fortunafans am Spielfeldrand, sondern wegen der Herthafans und wenn jetzt die Polizisten gestört haben, waren die Berliner Fans der Auslöser  :P

Ja, aber es geht ja nicht darum welche Fans wofür verantwortlich sind glaube ich, oder?

Sonst kann sich ja einfach die Gästefans mit Heimutensilien einkleiden und durchdrehen :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: smonan1900 am 18.Mai 2012, 16:51:52
Der arme Ante Covic hat vor Angst vor dem Pöbel auf der Toilette gelegen und geweint  :o

Sorry Hertha, aber jetzt wird es verdammt albern...

War 2010 beim Platzsturm der eigenen, vermummten "Fans" anscheinend nicht so. Für wie dumm wollen die uns eigentlich verkaufen?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:53:12
Wieso uns?
Höchstens die Vorsitzenden.

Wäre echt am besten, wenn man diese Saison mit 17 Teams spielt. Peinliche Posse, komplett!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Mai 2012, 16:53:28
Der Ticker ist wirklich gut.

Zitat
12.51 Uhr: Markus Wingenbach, der vierte Offizielle aus dem Skandal-Spiel, kommt zum Fuß im schwarzen Anzug, weißem Hemd und mit schwarzer Krawatte in Richtung Eingang geschlendert.


Großer Sport! :laugh:
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 16:54:19
Ich les gerade den Liveticker in der B.Z.

Kraft bejammert u.a. das der Elfmeterpunkt nicht mehr dagewesen wäre.

Ich behaupte einfach mal frech das einem so eine Kleinigkeit in der ganzen Hektik gar nicht auffallen kann ....und die ganzen
Aussagen vorsätzlich und gezielt überlegt sind.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 18.Mai 2012, 16:57:59
Besser kann man das Sommerloch bis zur EM gar nicht stopfen :D

Hoffentlich findet heuter noch kein Urteilsspruch statt :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 16:58:27
Besser kann man das Sommerloch bis zur EM gar nicht stopfen :D

Hoffentlich findet heuter noch kein Urteilsspruch statt :D

hehe jo  :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 18.Mai 2012, 17:00:08
Und wenn doch, dann legt eh eine Seite Protest ein und es geht weiter :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.Mai 2012, 17:15:45
Der Ticker ist wirklich gut.

Zitat
12.51 Uhr: Markus Wingenbach, der vierte Offizielle aus dem Skandal-Spiel, kommt zum Fuß im schwarzen Anzug, weißem Hemd und mit schwarzer Krawatte in Richtung Eingang geschlendert.


Großer Sport! :laugh:

das auch: "Auf den Tischen stehen Kaffee und Softdrinks, dazu gibt es Kekse. "
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 18.Mai 2012, 17:46:15
Hier geht es aber auch unheimlich unsachlich zu. Erstens geht es nicht darum, was letztendlich passiert ist. Kein Berliner wurde verletzt, das steht außer Frage. Es geht einfach um den Umstand, dass nach diesem Platzsturm kein vernünftiges Spielen mehr möglich war. Wenn eine große Menschenmasse, die alle andere Trikots und Farben tragen als du, auf einmal auf dich zugerannt kommst, dann macht das schon einen gewissen Eindruck. Natürlich wird da auch Angst ausgelöst. Und natürlich ist es ein großer Nachteil für dich, dass wenn du noch ein Tor schießen musst du genau weißt, dass die gegnerischen Fans niemand unter Kontrolle hat und die innerhalb von 5 Sekunden von allen Seiten den Platz umschwärmen können. Wenn ihr denkt, dass das, was da gerade in der Verhandlung erzählt wird, dick aufgetragen oder vorher zurecht gelegt wurde (von Anwälten) dann kennt ihr reguläre Gerichtsprozesse nur aus dem Fernsehen. Die Aussagen sind wichtig und es geht um eine ganze Menge bei diesem Prozess. Da wird kein Hertha-Spieler sagen "Naja, da kamen halt die ganzen Fans, aber ich denke, die wollten nur feiern, war etwas blöd für mich, weil ich 10 Minuten warten musste, aber letztendlich kann ich sie auch verstehen". Ich glaube aber nicht, dass irgendein Hertha-Spieler lügt, wenn er sagt, dass er Angst gehabt hat. Niemand weiß, wer bei so einem Platzsturm dabei ist, es reichen ja schon 10 Vollidioten von 1000 Stürmern.

Zu diesem lustigen Leserbrief des "Anwaltes":

also wer "bürgerkriegsähnlich" groß schreibt und Interpunktionsfehler in beeindruckender Variation begeht, schreibt entweder den Brief in emotionaler Aufgewühltheit oder ist keine große Leuchte. Anwälte schreiben höchst selten Briefe in emotionaler Aufgewühltheit und wenn, dann sind es auch nur die schlechten. Auch dieser herablassende Ton, sich als "Organ der Rechtspflege" zu titulieren und dem Journalisten an 3 Stellen zu einer tieferen Recherche zu raten, mag es berechtigt sein oder nicht (in meinen Augen ist es dies), aber der freut sich da wie ein Kind drüber, dass er was wusste und der Redakteur vielleicht nicht.
Aber der Schreibling ist nie und nimmer ein Anwalt.

Zitat
Das kann nicht Ihr Ernst sein. Eine Strafbarkeit wegen Unterlassens gibt es nur und ausschließlich in dem äußerst eingeschränkten Bereich der unterlassenen Hilfeleistung. Und ohne hier einen Exkurs starten zu wollen, Fußballfans, die einfach daneben stehen, machen sich ganz sicher nicht strafbar.

Das ist natürlich totaler Blödsinn. Neben der unterlassenen Hilfeleistung (§323c StGB), die ein echtes Unterlassungsdelikt darstellt, gibt es natürlich noch den §138StGB, die Nichtanzeige geplanter Straftaten. Soviel zu den echten Unterlassungsdelikten. ABER, Unterlassung kann in quasi jeder Beziehung zur Strafbarkeit führen, da das Unterlassen mit dem Begehen gleichgesetzt werden kann (§13 StGB: Wer es unterläßt, einen Erfolg abzuwenden, der zum Tatbestand eines Strafgesetzes gehört, ist nach diesem Gesetz nur dann strafbar, wenn er rechtlich dafür einzustehen hat, daß der Erfolg nicht eintritt, und wenn das Unterlassen der Verwirklichung des gesetzlichen Tatbestandes durch ein Tun entspricht.)
Ein Beispiel: Ich, als ausgebildeter Eisenbahningenieur, stehe vor einer Weiche und sehe, dass sie so eingestellt ist, dass der herannahende Zug das Gleis nimmt, auf dem bereits ein anderer Zug wartet. Ich weiß, wie ich die Weiche umstellen muss, tue es aber nicht. Der Zug kracht in den anderen Zug, alle Menschen sterben. Da ich die Weiche vorher nicht umgestellt habe oder den Zug nicht führe, trifft mich eigentlich keine Schuld. Da ich habe nicht gehandelt habe (unterlassen), obwohl es mir zumutbar und möglich gewesen wäre, die Weiche umzustellen und das Unglück zu vermeiden, werde ich vor dem Gesetz so behandelt, wie ein Täter. Ich werde also wegen Totschlages angeklagt. Wenn ich jetzt zusätzlich nach dem Unglück auch noch sehe, wie Menschen aus den Wrackteilen hervorkriechen, schwer verletzt sind und um Hilfe schreien und ich einfach stehen bleibe oder weggehe, dann habe ich mich zusätzlich noch unterlassener Hilfeleistung strafbar gemacht. Aber das ist das geringere Delikt.
Das Unterlassen kann mit fast jedem Straftatbestand kombiniert werden. Es gibt auch Sachbeschädigung durch Unterlassen. Aber nein, Fußballfans, die neben einer bengaloschwenkenden Person stehen, machen sich in der Tat nicht zwangsläufig strafbar (wenn sie Polizisten sind, auch außer Dienst, dann allerdings durchaus). Trotzdem ist der Schreiber des Briefes kein Anwalt, da gebe ich Brief und Siegel drauf...obwohl...es gibt natürlich auch Anwälte bei denen die Frage berechtigt ist, wie die jemals ein Studium abschließen konnten. Jedenfalls ist das Wissen über Unterlassung Pflichtstoff für das 2. Semester für jeden Jurastudenten.

Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 18.Mai 2012, 18:26:22
Ja Papperlapapp....


wer kennt nicht diese Typen die in irgendwelchen Spieleforen schreiben (zb als Kritik auf ein verbuggtes Spiel)
Ich bin selbst Programmierer...bla bla bla

So n' Heini ist das halt auch - nicht der Diskussion wirklich wert  :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Mai 2012, 21:17:33
Zitat
Anton Nachreiner vom DFB-Kontrollausschuss empfiehlt, den Antrag der Hertha abzulehnen und greift den Hauptstadtklub vehement an: "Wenn ein Verein durch seine Fans selbst fast für einen Spielabbruch sorgt, hat er eigentlich nicht das Recht, Protest einzulegen."

Vom Express


Keine Ahnung, ob das so gesagt wurde. Dem Express kann man nicht mal wörtliche Aussagen glauben. Allerdings würde es meine Meinung bestätigen, dass das Ganze ein Schauprozess und sonst nichts ist. Die Wertung des Spiels bleibt bestehen - und das stand schon vor der Verhandlung fest.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 19.Mai 2012, 00:06:43
Und wenn es wirklich ein Wiederholungsspiel gäbe - wäre das denn gerecht ?

Den Düsseldorfern die 90 Minuten Kampf absprechen...und so Jungs - Hertha bekommt noch ne Chance...

-Die Düsseldorfer müssten das ganze "Adrenalin" die ganze Anspannung die Motivation wieder hochfahren (ich bezweifle das das psychisch so möglich ist)
-Wo soll denn das Spiel bitte stattfinden ? Wieder in Düsseldorf , wieder vor denselben 51000 Zuschauern ?
Oder woanders und was ist dann mit dem Heimvorteil bzw der Auswärtstorregel ?
-Und was passiert wenn Düsseldorf diesmal verlieren sollte....ich , wenn ich Düsseldorfer wäre , würde das definitiv nicht
hinnehmen. (An mögliche Ausschreitungen für diesen Fall wage ich da ebenfalls nicht zu denken)
-Hinzu kommt das einem die unschönen Szenen zwischen den Spielern aus der ersten Partie einfach noch im Kopf sind -
auch daran muss nicht unbedingt wieder erinnert werden.
-Und wer soll (darf) bei der Hertha auflaufen - muß dann nicht erst noch über die Vorkommnisse nach der Partie verhandelt werden und bestimmte Spieler eventuell gesperrt werden ?

Mit anderen Worten so "doof" ein Wiederholungsspiel anzusetzen kann der DFB nicht sein.
Und das hat wohl kaum was mit einem Schauprozess zu tuen...







Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Mai 2012, 00:40:58
Mit anderen Worten so "doof" ein Wiederholungsspiel anzusetzen kann der DFB nicht sein.
Und das hat wohl kaum was mit einem Schauprozess zu tuen...


Schauprozess geht zu weit, aber das Ergebnis (die Wertung des Spiels wird nicht in Frage gestellt) des Prozesses stand nun mal schon vorher fest. Elemente eines Schauprozesses waren allerdings vorhanden. Warum wurde denn sonst das Vorgehen einiger Hertha-Spieler gegen Wolfgang Stark NACH dem Spiel so akzentuiert? Was haben diese Entgleisungen NACH dem Spiel mit der Wertung des Spiels zu tun? Dafür gibt es doch demnächst ein seperates Verfahren.

Ich habe auch nirgendwo gesagt, dass ein Wiederholungsspiel o. ä. nötig, gerecht oder schlau wäre. Mir persönlich ist das ohnehin egal. Allerdings ist dieser aufgeblasene Prozess unnötig, auch wenn es einigermaßen unterhaltsam ist.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 19.Mai 2012, 00:49:11



Schauprozess geht zu weit, aber das Ergebnis (die Wertung des Spiels wird nicht in Frage gestellt) des Prozesses stand nun mal schon vorher fest. Elemente eines Schauprozesses waren allerdings vorhanden. Warum wurde denn sonst das Vorgehen einiger Hertha-Spieler gegen Wolfgang Stark NACH dem Spiel so akzentuiert? Was haben diese Entgleisungen NACH dem Spiel mit der Wertung des Spiels zu tun? Dafür gibt es doch demnächst ein seperates Verfahren.

Ich habe auch nirgendwo gesagt, dass ein Wiederholungsspiel o. ä. nötig, gerecht oder schlau wäre. Mir persönlich ist das ohnehin egal. Allerdings ist dieser aufgeblasene Prozess unnötig, auch wenn es einigermaßen unterhaltsam ist.


Also ich schätze das die ganzen Vorkommnise NACH der Partie erst Stück für Stück ans Tageslicht gekommen sind...und das
ein Spieler einen Schiedsrichter schlägt - ist nun so ungeheuerlich...
Außerdem hoffe ich - da gebe ich Dir auch Recht - das diese Vorkomnisse keinen Einfluss auf das Urteil nehmen.

Das einzige was ich mir übrigens an Wiederholungsspiel vorstellen kann...das Spiel (vorrausgesetzt Fortuna Düsseldorf
würde einwilligen) beim Stande von 4:2 für Düsseldorf so ab der 70. Minute zu wiederholen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 21.Mai 2012, 14:58:21
Wird das eigentlich irgendwo im TV verkündet? Vermutlich nicht, oder?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: martin1703 am 21.Mai 2012, 15:06:28
http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/heute-geht-es-um-fortunas-zukunft-1.2839827

hier zumindest ticker
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 21.Mai 2012, 15:13:35
Danke!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: martin1703 am 21.Mai 2012, 15:15:21
Laut ARD Live-Schalte während der Tagesschau ist der Hertha-Einspruch abgelehnt worden.

„Der Einspruch hatte keinen Erfolg, weil kein Einspruchsgrund nachzuweisen war“, sagte der Sportgerichtsvorsitzende Hans E. Lorenz. „Der Schiedsrichter hat jederzeit regelkonform gehandelt, und die von Hertha BSC behauptete einseitige Schwächung durch die Unterbrechung konnte nicht belegt werden.“
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: White am 21.Mai 2012, 15:16:14
Zitat
+++ 15.09 Uhr +++ Der Hertha-Protest wird abgewiesen!

So stehts im Ticker. Bin gespannt, ob da noch ein Einspruch kommt... Und noch einer, und noch einer... :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 21.Mai 2012, 15:17:35
Hihi.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Mai 2012, 15:19:54
Zitat
+++ 15.09 Uhr +++ Der Hertha-Protest wird abgewiesen!

So stehts im Ticker. Bin gespannt, ob da noch ein Einspruch kommt... Und noch einer, und noch einer... :D

Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: martin1703 am 21.Mai 2012, 15:20:53
Düsseldorf Fans stürmen die Urteilsverkündung!

 ;D

[Aus nem Fan-Forum]
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: White am 21.Mai 2012, 15:21:28
...DFB-Bundesgericht -> Hertha gewinnt -> Düsseldorf Einspruch -> usw. :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 21.Mai 2012, 15:26:05
Das war vorhersehbar und ist einfach schwach. Vor allem die lapidare Urteilsbegründung. Ich hoffe sehr, dass das in schriftlicher Form auf der DFB-Website noch ausführlicher nachvollziehbarer gemacht wird (also die Urteilsbegründung) und mensch nicht wieder abgelegene Kanäle in Anspruch nehmen muss, um auch nur die wesentlichen Inhalte der schriftlichen Begründung einzusehen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Cubano am 21.Mai 2012, 15:51:26
Mal wieder der Weg des geringsten Widerstandes. Viele Hertha-Fans sprechen jetz vom CAS - mal sehen.
Und Hertha geht in Berufung http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/hertha-legt-berufung-ein-1.2839827
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Bodylove am 21.Mai 2012, 16:03:16
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.

Haben sie aber schon. Die Hertha zieht vors DFB Bundesgericht. :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Mai 2012, 16:08:14
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.

Haben sie aber schon. Die Hertha zieht vors DFB Bundesgericht. :)

Genau das habe ich auch geschrieben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Zuzu am 21.Mai 2012, 16:10:54
Ich denke, die Hertha sollte sich damit zufrieden geben. Natürlich sagt sich das leicht als neutraler Beobachter, schließlich geht es um sehr viel.
Aber rein formell ist das Spiel ordnungsgemäss zu Ende gebracht worden, es wurde vom Schiedsrichter nicht ab-, sonder nur unterbrochen, und laut eigener Aussage auch nicht auf Drängen der Polizei wieder angepfiffen. Soetwas liegt im Ermessensspielraum eines Schiedsrichters; eine Tatsachenentscheidung, wenn man so will.

Ob man das Stürmen des Feldes nun gutheisst oder nicht, als Krawall würde ich das nicht bezeichnen, und Gewaltbereitschaft habe ich auch nicht wirklich erkennen können.

Wie heisst es in " Men in Black" so schön:Ein Mensch ist intelligent, aber ein Haufen Menschen sind dumme hysterische gefährliche Tiere. Als der erste Depp glaubte, den Schlusspfiff gehört zu haben, ist der Rest einfach hinterhergerannt. Teilweise mit Kindern, was dem Ganzen noch einen faden Beigeschmack mitgibt, aber auch zeigt, dass die Leute in dem Moment nicht auf Krawall aus waren.

Strafen muss es geben, keine Frage, aber die Relegation ist m.E. sportlich entschieden worden. Aber was will man machen? Die Fans haben zugegeben, die Bengalos von aussen über den Zaun geworfen zu haben, da helfen dann keine Personenkontrollen mehr. Absperrzäune? Gute Idee: http://www.youtube.com/watch?v=rgHGkYytFJE  (http://www.youtube.com/watch?v=rgHGkYytFJE).

Und was, wenn das Spiel wiederholt wird? Werden dann Fans in wichtigen Spielen immer wieder das Spielfeld stürmen, um ein Wiederholungsspiel zu erzwingen?

Hertha hat Protest eingelegt, das war in ordnung. Er wurde abgewiesen, das war auch in Ordnung. Saftige Geldstrafe oder Geisterspiele für Fortuna, heftige Sperren gegen einige Hertha-Spieler und den Fortuna-Kapitän, und fertig.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Uwe am 21.Mai 2012, 16:12:58
Zitat
Die Urteilsbegründung:

"Der Einspruch hatte keinen Erfolg, weil kein Einspruchsgrund nachzuweisen war. Der Schiedsrichter hat jederzeit regelkonform gehandelt, und die von Hertha BSC behauptete einseitige Schwächung durch die Unterbrechung konnte nicht belegt werden."

Zur Berliner Argumentation:

"Der Versuch, nachzuweisen, dass die Berliner unter Angst standen, blieb ohne Erfolg. Es wurde kein Berliner Spieler verletzt oder körperlich angegriffen oder musste ausgewechselt werden. Wäre das der Fall gewesen, hätte der Einspruch erfolgt gehabt.Hätte der Platz nicht geräumt werden können - auch dann hätte eine Spielumwertung stattfinden müssen."

Zum Ordnungsdienst in Düsseldorf:

"Der Ordnungsdienst hat komplett versagt. Die Bundesliga-Tauglichkeit muss man auf dem Platz und im Umfeld unter Beweis stellen. Da muss die Fortuna noch gewaltig nachbessern." Sowohl Fortuna Düsseldorf als auch Hertha BSC Berlin müssten "mit Vereinsstrafen" rechnen.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-urteil-protest-von-hertha-gegen-relegationsspiel-abgelehnt-a-834268.html
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: giZm0 am 21.Mai 2012, 16:19:45
lächerlich... Hertha hatte 36 Spiele lang die Möglichkeit, den Abstieg zu verhindern und ist daran gescheitert. Sie täten gut daran das zu akzeptieren und Demut zu zeigen.
Auch sollte man mal nicht außer Acht lassen, dass es keine Zustände auf dem Feld waren die "Todesängste" hätten hervorrufen können. Außerdem ging die erste Unterbrechung von 10min von den Hertha-Fans aus, welche der Mannschaft zu Gunsten der egoistischen Selbstdarstellung die Möglichkeit nahmen trotzig auf den Rückstand zu reagieren.

Unter dem Strich ist es ein gerechtes Urteil, ob es rechtens ist kann ich nicht beurteilen. Herthas jedenfals macht sich mehr Feinde als Freunde mit dieser Vorgehensweise.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Bodylove am 21.Mai 2012, 16:41:05
Nö, wird's nicht geben. Hertha wird vermutlich noch vor das DFB-Bundesgericht ziehen und das wars. Ich kann mir nicht vostellen, dass die noch den CAS anrufen oder irgendetwas Zivilrechtliches versuchen. Damit hätten sie nämlich auf Jahre beim DFB/DFL/UEFA verschissen.

Haben sie aber schon. Die Hertha zieht vors DFB Bundesgericht. :)

Genau das habe ich auch geschrieben.

Upps...  wohl verlesen  :-\ Sorry  :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.Mai 2012, 16:46:48
Der Einspruch ist ja auch lächerlich. Vielleicht hätte ja Fortuna die durch die Hertha-Fans bedingte erste UNterbrechung genutzt, um das 3:1 nachzulegen...

Alles in allem wieder ein Grund mehr, die Hertha nicht zu mögen!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 21.Mai 2012, 16:58:57

auch ich denke momentan nur :

Scheiss Hertha  >:(
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 21.Mai 2012, 19:56:23
Diese Entscheidung öffnet doch nun Tür und Tor für Platzstürme.
Auch waren ja keine, wie vorgeschriebenen, Ballljungen mehr einsetzbar und der 5m Sicherheitsabstand war auch nicht gegeben.

Unter dem Mantel "friedlicher" Platzsturm wird es dann wohl künftig immer laufen.
Vllt war ja der Faustschlag von Kobiashvilli auch in friedlichen Absicht?!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Bodylove am 23.Mai 2012, 12:09:04
Gibts eigentlich schon einen Termin für die Verhandlung ?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: austdevil am 23.Mai 2012, 12:16:37
Freitag soviel ich weiß, und Hertha hat angekündigt das Urteil zu akzeptieren.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Emanuel am 24.Mai 2012, 00:25:42
Im Videotext habe ich heute mittag gelesen, dass das Urteil nicht unbedingt akzeptiert wird. Ein Gang vors Schiedsgericht wird geprüft.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Omegatherion am 25.Mai 2012, 16:35:40
Ja, Otto. Is schon klar. Der Mann wird alt

http://bundesliga.t-online.de/hertha-rehhagel-verwirrt-mit-aussagen-vor-gericht/id_56715380/index

Zitat
Auf die Frage, ob er Angst gehabt hätte, antwortete er: "Halb Angst... Ich habe 1943 in einem Keller im Ruhrgebiet gesessen, als uns die Amerikaner bombardiert haben." Auch der Vergleich zur Duisburger Love-Parade, bei der eine Massenpanik mehrere Todesopfer gefordert hatte, löste teils Kopfschütteln unter den Anwesenden aus.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Felixius am 25.Mai 2012, 17:09:35
Man stelle sich vor, das Spiel wäre ganz abgebrochen und nicht mehr fortgesetzt worden. Die Düsseldorfer Euphorie hätte sich wohl in blanke Wut gewandelt. Gleiches bei einem Tor der Berliner. Die müssen doch Angst gehabt haben, dass sie noch ein Tor machen und wenn solch bedrohliche Zustände herrschen, kann kein reguläres Spiel mehr stattfinden.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: donots am 25.Mai 2012, 19:50:34
die berliner hatten aber keine angst, siehe lügengeschichten.



(bin nicht objektiv)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 25.Mai 2012, 19:55:17
Erstaunlich viele hier sind nicht objektiv, du bist einer der ersten, der es zugibt!
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: donots am 25.Mai 2012, 20:08:33
ich bin fortuna fan, wenn ich diese ganzen verhandlungen allerdings PROBIERE neutral/objektiv zu betrachten, dann finde ich immer noch, NACH DIESEN VERHANDLUNGEN, das alles richtig ist - so wie entschieden wird (wenn pro fortuna entschieden wird)


mehr kann ich dazu nicht sagen, hab schon mit gefühlt 100 anderen personen und anderen fans gesprochen, die eigtl auch alle auf fortunas seite waren.


und wehe einer fragt, ob ich den elferpunkt habe: nein, ich war keinmal aufm platz. hatte so einen hass auf die da unten.


cya :P
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Omegatherion am 25.Mai 2012, 20:11:19
Erstaunlich viele hier sind nicht objektiv, du bist einer der ersten, der es zugibt!

Wir sind hier in einem Diskussionsforum über Fussball. Hier reicht es völlig aus, wenn man ein paar platte Stammtischparolen und dumme Sprüche drauf hat. Ein bisschen Ignoranz und Besserwissertum dazu und fertig ist das Hauptgericht. Zu viel Objektivität verdirbt den Brei. ;D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Tobilanski am 25.Mai 2012, 21:00:41
DER Stadionsprecher des Handballvereins Flensburg Handewitt hat im Zuge des Gewinns eines Europapokal grade erwähnt, das der Siebenmeterpunkt nicht ausgrabbar ist :)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: austdevil am 25.Mai 2012, 22:47:02
Einspruch abgewiesen, das Spiel hat Bestand. Hertha muß runter.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Emanuel am 26.Mai 2012, 01:12:46
Einspruch abgewiesen, das Spiel hat Bestand. Hertha muß runter.

Es stand doch nach ein Gang vors Schiedsgericht im Raum?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Chris_2010 am 26.Mai 2012, 08:47:51
Ist jetzt auch hinfällig.

Obwohl, die beraten darüber heute ob die da noch klagen werden.Die sollten das mal akzeptieren.Nervt doch nur noch.
Hätten eh kein tor mehr gemacht, irgendwann reicht das.Ist doch nur noch betteln.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 26.Mai 2012, 09:00:09
Ich denke, die werden so dämlich sein und (vergeblich) versuchen, vor dem Schiedsgericht Recht zu bekommen.
Dabei wird dort sicher auch nicht anders entschieden werden. Jedoch besteht dort die Chance, dass die Verhandlung sich soweit hinauszögert, dass am Ende mit 19 Teams in der Bundesliga gespielt wird, worauf vielleicht auch noch der eine oder andere in Berlin hofft.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Cubano am 26.Mai 2012, 09:28:46
Mir wärs lieber die 2.Liga spielt mit 19 Teams. Hertha muss jetzt aufpassen, denn wenn sie noch eine Instanz weiter gehen, dann leidet der Ruf und das Ansehen des Vereins darunter. Außerdem ist es ja so, dass sie nicht zu unrecht auf Platz 16 gelandet sind. Sportlich gehört die Hertha im Moment einfach in die 2.Liga, Preetz und Co wissen das genauso gut wie alle anderen, aber greifen immer wieder zum letzten Strohalm. Langsam wird einfach nur lächerlich.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 26.Mai 2012, 09:40:00
Das Problem ist, dass es hier Hertha-Hater, aber keine Hertha-Fans gibt. So gibt es hier gar nicht erst eine Diskussion. Nüchtern betrachtet, sieht es folgendermaßen aus: es fehlte 1 Tor zum Klassenerhalt und es waren noch 90 Sekunden Zeit, dieses zu schießen, bis Düsseldorf-Fans sich entschieden haben, den Berlinern 90 Sekunden zu klauen. Das kann doch niemand ernsthaft gerecht finden?!

Ich möchte an dieser Stelle aber auch mal die Lächerlichkeit der DFB-Gerichte herausheben. Ich versuche seit Tagen (angeblich für "Studienzwecke") an eine schriftliche Urteilsbegründung heranzukommen und habe dafür eine Akkreditierung. Aber sowas scheint es einfach nicht zu geben, zumindest nicht vom ersten Prozess. Das, was dort entschieden wurde, ist allen ernstes in der 2-minütigen Erklärung des Richters aufgeführt, zumindest schickt mir der DFB immer dieselben paar Zeilen zu. Zu den kleinsten, banalsten oder eindeutigsten regulären Gerichtsverhandlungen gibt es Urteilsbegründungen, die minutiös aufführen, welche Abwägungen getroffen, welchen Argumentationen aus welchen Gründen gefolgt und welcher rechtswissenschaftlicher Lehre Beachtung geschenkt wurde. Das ist im Sinne der Transparenz sehr wichtig, der DFB hat Transparenz aber offenbar nicht nötig. Der Richter entscheidet im Hinterzimmer, geht dann raus zur Verkündung und die Begründung lautet: "Ist halt so!". Unter der Maßgabe verstehe ich Hertha-Anwälte, die auch eine gewisse Rechtsklarheit haben wollen, die der DFB offenbar nicht liefern kann. Und nebenbei ist der Fußballverein Hertha BSC es seinen Mitgliedern, Sponsoren, Anteilseignern, Arbeitnehmern und seinen Fans schuldig, jedes Mittel auszuschöpfen, um in der Bundesliga zu bleiben. Die peinliche Posse liefert nicht Hertha, sondern der DFB ab, der bis heute kein plausibles Argument dafür geliefert hat, dass Hertha nun abgestiegen ist.
Und in dieser Schuld stehen sie meiner Meinung nach, wenn sie sagen "Die Schwächung der Mannschaft von außen war nicht ausreichend.", dann müssen sie auch begründen können, wie sie zu diesem Urteil gelangen. Da muss eine Abwägung stattgefunden haben, die völlig intransparent und nicht zugänglich ist. Wie kann mensch denn jemandem vorwerfen ein Gerichtsurteil anzufechten, dass er/sie nicht verstehen kann, weil es unbegründet bleibt?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 09:44:46
Zitat
Nüchtern betrachtet, sieht es folgendermaßen aus: es fehlte 1 Tor zum Klassenerhalt und es waren noch 90 Sekunden Zeit, dieses zu schießen, bis Düsseldorf-Fans sich entschieden haben, den Berlinern 90 Sekunden zu klauen. Das kann doch niemand ernsthaft gerecht finden?!

Ich bin ja auch pro Wiederholungsspiel, aber wirklich geklaut wurde Ihnen die Zeit ja nicht. Wurde ja noch gespielt und das ist das "blöde"
Wären sie man lieber nicht wieder angetreten. Die Chancen wären wohl ungleich höher.

Zitat
sondern der DFB ab, der bis heute kein plausibles Argument dafür geliefert hat, dass Hertha nun abgestiegen ist.
???
Sie haben die Relegation (unter irregulären Umständen) verloren. Was soll man da Argumente liefern?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Rummenigge am 26.Mai 2012, 10:07:35
Zitat
Konni: Und in dieser Schuld stehen sie meiner Meinung nach, wenn sie sagen "Die Schwächung der Mannschaft von außen war nicht ausreichend.", dann müssen sie auch begründen können, wie sie zu diesem Urteil gelangen.

Für mich haben Sie das aussreichend getan. Kein Spieler der Hertha wurde verletzt,angegriffen oder bedroht. Die Hertha Anwälte müssen Beweise vorbringen woraus eindeutig zu sehen ist das Sie geschwächt wurden und das konnten Sie nicht. Es reicht halt nicht zu sagen die Brasilianer haben heulend in der Kabine gesessen weil Sie Angst um die Familie hatten die auf der Tribüne sass.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 26.Mai 2012, 10:18:30
Wie soll denn ein Beweis für Angst aussehen? Letztendlich kann sich ein Gericht da nur auf die Aussagen von Betroffenen verlassen. Die Aussagen der Betroffenen mögen lächerlich wirken, aber immerhin sind die meisten Spieler sehr zeitnah in die Kabine geflüchtet, haben Bedenken über ihre Sicherheit geäußert im Falle eines Torerfolgs (dies ist durch Zeugenaussagen eines Linienrichters belegt) und selbst die Polizei hat ja offenbar geraten, das Spiel fortzusetzen, um Ausschreitungen zu vermeiden. Also das sind für mich eine Menge Beweise. Die können ja gerne durch irgendwas abgeschwächt werden, damit habe ich kein Problem. So eine Abwägung findet in jedem Prozess statt, dass ein Fakt genommen wird, der für die eine Seite spricht und dann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Warum wird diese Abwägung denn aber nicht öffentlich gemacht? Warum gibt es keine Schriftform, die aufführt, dass das Gericht die Aussage des Linienrichters zur Kenntnis genommen hat, die Wirkung in Form einer Schwächung der Mannschaft aber nach Ansicht des Gerichts nicht besteht, weil ... ? Wenn so eine ausführliche Urteilsbegründung öffentlich ist, kann der genervte Fan sie doch den Hertha-Verantwortlichen unter die Nase halten und sagen "Mit eurem Anliegen wurde sich auseinandergesetzt und die Argumente der Gegenseite haben überwogen". Ich habe aber nicht den Eindruck, dass der DFB gute Argumente findet, eine Gefahr- und Angstsituation der Spieler für unglaubwürdig zu halten. Für diese Gefahr- und Angstsituation ist es übrigens auch unerheblich, ob jemand verletzt wurde. Und dass die Hertha-Spieler sich durchaus Sorgen um ihre Sicherheit gemacht haben, ist durchaus nachvollziehbar.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Rummenigge am 26.Mai 2012, 10:28:37
Ich stimme dir in dem Teil zu das die erste Verhandlung ein Witz war. Hier wurden keine Videos oder Bilder von Hertha zugelassen die vielleicht zeigen konnten wie es um die Sicherheit der Spieler wirklich bestellt war.
Gestern in der zweiten Verhandlung aber konnte, auch für meine Auffassung, Hertha keine schlagenden Argumente hervorbringen um so zumindest ein Wiederholungsspiel zu verlangen.
Ich hab mal ein Link wo man einen Live Ticker der gestrigen Verhandlung nachlesen kann

http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/dfb-bundesgericht-weist-herthas-berufung-zurueck-article1466349.html (http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/dfb-bundesgericht-weist-herthas-berufung-zurueck-article1466349.html)
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: veni_vidi_vici am 26.Mai 2012, 11:17:02
Für mich war das Argument gegen ein Wiederholungsspiel die Tatsache, dass die meisten Ordner bei den Berlinern standen - und das ja auch nicht umsonst. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt (ist ja schon ein wenig her), dann wurden da ja auch Benglos etc. gezündet. Diese Personen haben dann u.U. auf der anderen Seite als Abschreckung gefehlt. Ich schreibe bewusst von Abschreckung, denn wenn so viele Leute loslaufen, hätten auch alle Ordner diese nicht halten können. Aber allein die Präsenz hätte vielleicht etwas verändert.

Es war ein Fehlverhalten der Fans beider Lager zu erkennen.

Waren die Berliner nicht sogar in Unterzahl, also praktisch in der schlechteren Situation?

Von der Verhandlung wollen wir erst gar nicht anfangen.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Bodylove am 26.Mai 2012, 12:17:51
Ich versteh nur nicht warum bei sogenannter "Todesangst" nicht dann in der Kabine bleibt? Was soll die absolute peinlichen Vergleiche von Rehagel bezüglich 2. Weltkrieg?
Abstieg und Preetz raus.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Konni am 26.Mai 2012, 12:29:14
Tja, so richtig kann ich mir das auch nicht erklären. Also ohne Frage ist das mit der Todesangst und den Referenzen zu Essen 43 Blödsinn. Warum sie nun aufs Feld zurückgekehrt sind, erschließt sich mir auch nicht. War es eine Art polizeiliche Anordnung (kann ich mir kaum vorstellen, denn sowas kann eigentlich nicht angeordnet werden)? So richtig ist das alles nicht bekannt geworden. Dass Hertha sich absolut unwürdig nach Außen präsentiert steht außer Frage. Erst wurden Spieler, Trainer und Funktionär bei ihren Aussagen sehr schlecht (gar nicht) anwaltlich beraten, dann haut der Anwalt auch Phrasen raus, die viel zu aufgeregt erscheinen und so ein klares Konzept für ein Wiederholungsspiel bedingungslos zu kämpfen sehe ich auch nicht. Bei Preetz sind wir uns wohl auch alle einig.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Dr. Gonzo am 26.Mai 2012, 12:53:44
Schickhardt berichtete doch davon, dass die Polizei von einem Blutbad ausgegangen ist, wenn Hertha nicht weitergespielt hätte. Allerdings wurde das nie belegt und es kam auch nie mehr wieder zur Sprache. ;)
Ich habe von Anfang an gesagt, Hertha hätte in der Kabine bleiben müssen, wenn sie eine Entscheidung am grünen Tisch hätten erzwingen wollen. Da war man hier im Forum allerdings anderer Meinung. Dann wäre das Spiel nämlich nicht beendet gewesen und der DFB hätte es etwas schwieriger gehabt. Allerdings hätte man das Spiel dann auch 5:0 für Düsseldorf werten können.

So oder so sollte Hertha die Bemühungen langsam einstellen, die nächste Saison wird schon schwer genug und man hat genug zu tun, was man langsam in Angriff nehmen muss.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 13:13:54
Sagt mal woher schnappt ihr das mit rehhagel alles auf. Was ist so schlimm daran? Sinngemäß hat er doch gesagt, dass er in Griechenland sowas schlimmeres noch nicht gesehen hat und zu 43 es pillepalle war.

darüber regt ihr euch wirklich auf? Oder habt ihr nur die Schlagzeilen gelesen, dass Otto das spiel mit 43 vergleicht??!

"Das war ein Ausnahmezustand, wie ich ihn zuvor noch nie erlebt habe in 40 Jahren als Trainer - selbst in Griechenland nicht", berichtete Rehhagel. "Als es zum Platzsturm kam, habe ich gedacht, 'Otto, jetzt wird es gefährlich'."

 
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 13:46:08
Allein, dass man einen Vergleich zu '43 heranzieht, ist ziemlich daneben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 13:52:03
Ah okay...

Finde ich nicht.
Er vergleicht ja nicht, sondern relativiert einfach die Geschehnisse.
Für einen Kriegsveteran sind es mit Sicherheit weniger angsteinflössende Geschehnisse als für meine 4jährige Cousine.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 13:55:48
"XY ist nicht so schlimm wie der 2. Weltkrieg" (sinngemäß) ist schon ein Vergleich, findste nicht?

Es ist einfach eine völlig deplatzierte Aussage. Niemand, aber wirklich niemand braucht irgendein Kriegsgeschwafel eines alten Mannes in einem Fußballprozess.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 13:58:54
Sorry, hatte das Zitat wohl gelöscht, war mit Handy online.

Zitat
Ob er da Angst gehabt habe? "Halb Angst", meinte der 73-Jährige: "Ich habe 1943 in einem Keller im Ruhrgebiet gesessen, als uns die Amerikaner bombardiert haben."

Das hat er gesagt. Ich sehe keinen vergleich sondern einfach eine Aussage, die darauf abzielt dass er Angst wohl anders interpretiert als Andere.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 14:39:01
Natürlich vergleicht er damit die Geschehnisse. Die Aussage beinhaltet nunmal, dass die Ereignisse in Düsseldorf nicht so schlimm waren wie jene 1943. Das ist einfach eine Aussage, die man sich sparen kann. "Halb Angst", oder wie auch immer der Herr Rehhagel das formulieren möchte, braucht diesen Zusatz einfach nicht. Es passt einfach nicht in diesen Kontext. Aber für mich fällt Rehhagel mit seiner Brabbelei eh fast in die gleiche, senile Sparte wie Lattek, der munter im Fernsehen über Neger und dergleichen schwadroniert.

Es reicht einfach völlig aus, zu sagen, man habe "halb Angst" bzw. "Es gab Ereignisse, die mir mehr Angst gemacht haben". Dieses Kriegsgeschwafel ist einfach unnötig.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 14:48:02
Naja, wie schön, dass hier trotzdem noch jeder sagen darf was er will.
Er stand vor Gericht, Aussagen wie "Es gab Ereignisse, die mir mehr Angst gemacht haben" reichen da nicht aus.
Es geht um Wahrheitsfindung vor Gericht und dazu muss man begründen.

Und diese Medienschelte bleibt in meinen Augen woieso total übertrieben und wird schön ausm Kontext gerissen.

Vielleicht kann es konni ja noch in schönere Worte fassen was ich sagen will :D
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 14:51:04
Da muss man definitiv keine Weltkriegs- oder Loveparade-Vergleiche ziehen. Das ist einfach lächerlicher Schwachsinn.

Als würde da irgendjemand bezweifeln, dass der Weltkrieg schlimmer war. Das trägt zur Wahrheitsfindung so viel bei, wie das Streicheln eines Eichhörnchens.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: juve2004 am 26.Mai 2012, 14:59:48
Ich denke mal das es da mehr um Ottos Definition von "Todesangst" ging, er wollte sicherlich nicht vergleichen was schlimmer ist.
Ich verstehe seine Aussage dahingehend das es nicht so schlimm war wie einige von Hertha tun wollen. Nur kann er sich nicht öffentlich hinstellen und sagen das die die sowas behaupten übertreiben.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 15:05:46
Nein.

Es braucht in diesem Prozess einfach kein Geschwafel über den Weltkrieg. Das ist deplatziert. Dazu kam ja noch irgendwas über die Loveparade und das Heyselunglück. Fehlt noch Hiroshima.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Takticator am 26.Mai 2012, 15:09:50
Und welche Geschehnisse darf er erwähnen um zu verdeutlichen was er empfindet?

"Geschwafel" allein ... :D
Weil er erwähnt, dass er ein Bombardement schon live erlebt hat. Er hat es in einem Satz erwähnt und es wird so getan als habe er über seine Jugend schwadroniert :D


Zitat
Dazu kam ja noch irgendwas über die Loveparade und das Heyselunglück. Fehlt noch Hiroshima.
Solch ein Geschwafel braucht es auch nicht. Guck was er wirklich gesagt hat und urteile dann.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: juve2004 am 26.Mai 2012, 15:17:08
Es braucht aber auch kein Geschwafel über Todesangst weil da eine Horde auf den Platz stürmt. Das man da nicht cool bleibt ok aber wenn Lell unmittelbar nach dem Sturm schon wieder (oder immer noch?) auf dem Platz ist und sich mit der halben Fortuna Mannschaft anlegt sieht das nicht nach Todesangst aus.
Otto zeigt ja nur auf wo er (Keller 43) und andere Menschen Todesangst hatten/haben mussten (Loveparade usw.) und nicht in Düsseldorf. Da hätte man höchstens Schiss haben können das es was aufs Maul gibt.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 15:17:31
Loveparade und Heysel wurden doch herangezogen? Habe ich mehrfach gelesen.

Ich bleibe dabei: Es ist albern, in einem Fußballprozess vom zweiten Weltkrieg zu reden. Es interessiert einfach keine Sau und ist unnötig. Auch wenn er Angst hat, dass sein Pipimann Falten wirft, will ich das nicht wissen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: juve2004 am 26.Mai 2012, 15:19:47
Ob Fussball oder ein anderer Prozess sollte mal aussen vor bleiben. Es ging um die Frage ob er Angst hatte.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: DVNO am 26.Mai 2012, 15:23:14
Die kann man beantworten, ohne zu erzählen, wie es im Weltkrieg war.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: ThomasH am 26.Mai 2012, 19:01:02
"Der Mann" ist schon ein bischen älter


Ich weiß auch gar nicht (ich hab's ja nur gelesen) ob das überhaupt von ihm als Vergleich gemeint war.
Er hat gesagt das ihm die Bilder aus dem 2.Weltkrieg und von der Loveparade direkt in den Kopf kamen.

So - das  einem , wenn die ganze Menschenmasse auf einen zustürmt , dann Bilder von der Loveparade einfallen
ist wohl nicht ganz abwägig.
Zum Weltkrieg...Otto Rehhagel ist 1938 geboren stammt aus dieser Generation warum soll er seine früheren (Schock)Erlebnisse in diesem Zusammenhang nicht schildern (dürfen)

Ich glaube also es bezieht sich eher auf seinen persönlichen (subjektiven) Gefühlszustand....

Was für uns "Jüngere" lächerlich klingt (Oppa erzählt vom Krieg)...ist glaube ich gar nicht sooooooo lächerlich
Weltkrieg ist für die meisten nur sehr weit weg.



Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Zuzu am 26.Mai 2012, 20:48:51
Auch, wenn ich a) Hertha nicht mag, b) Preetz nicht mag (in einem gewissen Rahmen, ich kenne ihn ja nicht persönlich) und c) das Urteil richtig finde, kann ich doch verstehen, dass die Hertha alles versucht.
Es ist eben der letzte Strohhalm, ein Versuch, doch noch den Fuß in die Tür zu kriegen. Schließlich geht es da um Jobs, um Existenzen. Ein Abstieg ist immer auch mit dem Verlust von Geld und Arbeitsplätzen verbunden, da kann man schon mal versuchen, das Glück in die eigene Richtung zu biegen.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: White am 03.Juni 2012, 18:41:46
Ich muss hier nochmal sagen, dass ich Hertha nicht mag, sie es vollkommen verdient hätten abzusteigen, ich aber trotzdem das Urteil nicht nachvollziehen kann. Ich sehe hier die Hertha im Recht.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 03.Juni 2012, 18:44:44
Steht es mittlerweile eigentlich fest, dass das juristische Gerangel vorbei ist oder überlegt Hertha immernoch?
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Zuzu am 04.Juni 2012, 09:22:19
Ich glaube, Preetz wird noch immer überlegen, wenn die Saison schon zur Hälfte um ist.
Titel: Re: Relegationsrückspiel zwischen Düsseldorf und Hertha und die Folgen...
Beitrag von: Omegatherion am 04.Juni 2012, 11:39:01
Ich glaube, Preetz wird noch immer überlegen, wenn die Saison schon zur Hälfte um ist.

Falls er dann noch im Amt ist^^