MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2010 => Thema gestartet von: illuminaut am 30.Oktober 2009, 02:10:25

Titel: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.Oktober 2009, 02:10:25
Schon jemand dabei die Ligastruktur im Editor zu erweitern? Regionalligen lassen sich ganz einfach innerhalb von 5 minuten dazuschalten, aber ab den Oberligen wirds richtig kompliziert.
Es wird nicht moeglich sein die Oberligen korrekt zu implementieren, aus verschiedenen Gruenden, aber man kann eine fiktive Oberligastruktur entwerfen die immernoch den Spielspass erheblich erhoehen sollte. Haben sich damit schon ein paar Leute befasst?
Hier sind schon mal ein paar Probleme:
1. Mehrere Staffeln sind moeglich, aber alle muessen die gleiche Anzahl von Auf- und Abstiegsplaetzen haben
2. Die Aufstiegsplayoffs der Nordligen und Niedersachsen-Ligen lassen sich nicht bewerkstelligen.

Es gibt zwei Loesungsmoeglichkeiten die mir einfallen:
1. Es bleibt bei 12 Oberligen und man aendert die Zahl der Absteiger aus den Regionalligen zu jeweils 4. Jede Oberliga erhaelt einen Aufstiegsplatz. Das grosse Problem hierbei: extrem schwache Ligen wie die Bremenliga sind mit sehr starken Ligen wie die NRW Liga gleichgestellt. Ein Nebenprodukt ist dass Ligen wie die Bremenliga und HH Liga Absteiger aus der Regionalliga bekommen die nicht aus den jeweiligen Verbaenden stammen.
2. Man komprimiert die Oberligen auf 9, und aendert die Anzahl der Absteiger aus den Regionalligen zu jeweils 3.
Es gibt bestimmt mehrere Varianten hier, aber meiner Meinung nach am sinnvollsten waere es HH, Bremen, und Schleswig Holstein zusammenzufassen (man kann das dann Oberliga Nord nennen), und die beiden Niedersachsenligen auch (was naechste Saison sowieso passieren soll).  Der Vorteil davon ist dass man die Absteiger aus den Regionalligen etwas sinnvoller verteilen kann und die Ligen nicht so extrem unterschiedlich in der Leistungsdichte sind.

Ab den Verbandsligen wirds dann richtig kompliziert und man muesste das System stark vereinfachen, aber momentan bin ich erstmal daran interessiert die Oberligen spielbar zu machen, fuer alles andere fehlt sowieso ne Menge Data.

Meinungen, Vorlieben, Gegenvorschlaege? Haben sich schon Leute an die Arbeit gemacht? Ich kann gerne meinen Beitrag leisten, aber will auch nicht irgendwas duplizieren woran andere schon dran sitzen.


Neueste Version ist v2.1 (kompatibel mit Patch 10.2): http://www.mediafire.com/?j1tu4zjmvm4
Version 2.1 ohne Verbandspokale: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10755.msg263008.html#msg263008

Installation
1. Die .dbc Datei kommt in My Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
2. Neues Spiel starten und im "Choose Database" Dialog neben "Editor Data Files" Change anhaken
3. Den Editor Data File anhaken und los gehts.
Wenn man keine anderen XML Dateien in dem Ordner hat muesste die richtige Datei schon automatisch aktiviert sein, aber wenn man mehrere Dateien hat besser auf "Change" klicken und sicher gehen dass da alles richtig ist.
Wichtig: Nie mehr als eine Liga für Deutschland laden. Wer noch eine alte Version hat muss die deaktivieren.


3 Regionalligen mit jeweils 3 Absteigern
9 Oberligen (Niedersachsen Ost/West zusammengefasst, Hamburg und Schleswig-Holstein -> Oberliga Nord, Niedersachsenliga Ost/West und Bremen -> OL Niedersachsen) mit je 3 Absteigern und einem Aufsteiger.
27 Verbandsligen mit je einem Aufsteiger und Absteiger.
9 Landes/Verbandspokale

Ich hab das ein paar mal im Holidaymodus simulieren lassen, und es klappt im grossen und ganzen schon sehr gut. Manchmal taucht ein Ostverein in der Regionalliga West auf (speziell RB Leipzig), aber das liegt anscheinend an der Art und Weise wie das Spiel Vereine umschichtet wenn die Absteiger aus der dritten Liga sich nicht glatt aufteilen lassen.

Update:
Version 2.1 ist jetzt fertig und hat einige Neuerungen (siehe change list im Downloadthread). Nur kompatibel mit Patch 10.2
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 30.Oktober 2009, 06:49:22
Eine nicht regelgeträue Implementierung würde bei mir auf wenig Gegenliebe stoßen. Ich werde mich wohl mit den Regionalligen begnügen, die ja auch schon länger in Planung sind. Dafür bin ich den Researchern auch dankbar. Tiefer als 4.Liga würde ich eh nicht anfangen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Harper_Cole am 30.Oktober 2009, 09:30:53
Ich bin erst seit kurzem wieder im Thema, also entschuldigt meine Unwissenheit: Man kann die RL spielen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 30.Oktober 2009, 09:57:34
Noch nicht. Aber über den mitgelieferten Editor wird es möglich. Die Researcher haben schon länger Zugriff auf den Editor und hinter den Kulissen wurde schon gewerkelt. Sollte nicht mehr lange dauern, bis es möglich ist.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 10:12:42
Für mich reicht auch ein deutsches Ligensystem mit insgesamt 4 - Stufen... also runter bis zu den 3 Regionalliga - Staffeln.
Aber wenn schon Oberliga, dann so wie illuminaut vorschlägt... nämlich das man schwächere Ligen zusammenfasst.
Finde daher die Idee mit 9 Oberligen gar nicht mal so schlecht. Da könnten sich der DFB und die Regionalverbände mal ´ne Scheibe von Abschneiden  ;)

Ich hab selbst einige Jahre in den Norddeutschen Oberligen gespielt... das Niveau Anfang am Anfang dieses Jahrzehnt war schon mies, aber jetzt ist es einfach nur Grottenschlecht (meine damit das Gesamtniveau, möchte hier niemanden der aktuell aktiv Oberliga spielt auf die Füße treten... Oberliga Spieler zu sein ist nach wie vor ein knochenharter Job  ;) )

Daher glaub ich auch wie einige meiner Vorredner (das Thema wurde ja auch in anderen Threads angerissen), dass das Können der Spieler von Oberligaclubs im FootMan einfach zu schlecht sein wird und es sich wohl nicht lohnt.

Aber her mit den Regionalligen, freu mich schon drauf wieder so spielen zu können wie es beim 08er ab der 2. Saison möglich war.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 10:15:41
Für mich reicht auch ein deutsches Ligensystem mit insgesamt 4 - Stufen... also runter bis zu den 3 Regionalliga - Staffeln.
Aber wenn schon Oberliga, dann so wie illuminaut vorschlägt... nämlich das man schwächere Ligen zusammenfasst.
Finde daher die Idee mit 9 Oberligen gar nicht mal so schlecht. Da könnten sich der DFB und die Regionalverbände mal ´ne Scheibe von Abschneiden  ;)

Ich hab selbst einige Jahre in den Norddeutschen Oberligen gespielt... das Niveau Anfang am Anfang dieses Jahrzehnt war schon mies, aber jetzt ist es einfach nur Grottenschlecht (meine damit das Gesamtniveau, möchte hier niemanden der aktuell aktiv Oberliga spielt auf die Füße treten... Oberliga Spieler zu sein ist nach wie vor ein knochenharter Job  ;) )

Daher glaub ich auch wie einige meiner Vorredner (das Thema wurde ja auch in anderen Threads angerissen), dass das Können der Spieler von Oberligaclubs im FootMan einfach zu schlecht sein wird und es sich wohl nicht lohnt.

Aber her mit den Regionalligen, freu mich schon drauf wieder so spielen zu können wie es beim 08er ab der 2. Saison möglich war.

Na, na, na Meister Oberligaspieler zu sein ist wirklich ein knochenharterjob  ;D! Ich denke auch, dass es keinen Sinn macht die Oberliga miteinzuführen, da werden die Spieler einfach zu schwach sein, aber auf die Regionalliga freue ich mich jetzt schon ;D. Falls ihr Researcher für die Oberliga braucht bin ich da ;).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: realfootball am 30.Oktober 2009, 10:17:41
Nun, ich spiele ja gerade in der Nordirländischen 3. Liga, bzw. in der zweiten. Dort ist das Niveu Ok. Wenn man dann die Spieler ein bisschen runterschraubt kann man spielen ;D Es wäre zwar schlimm anzusehen, aber es würde gehen!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 10:21:27
12 Oberligen haben wir ja im Moment. Nächstes Jahr wird Niedersachsen Ost und West doch eh zusammengefasst, dann kann man das ja jetzt schon tun so hätte man schon einen raus. Nur woher soll man so viele Researcher finden die an der Oberliga auch noch interessiert sind?

Oder sonst mal sowas:

1.Bundesliga
2.Bundesliga
3.Bundesliga
2 Regionalligen
9 Oberligen
für jeden Oberliga eine Landesliga
für jede Landesliga eine Bezirksliga
für jede Bezirksliga eine Kreisliga

Habe ich mir eben irgendwo mal abgeguckt  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: realfootball am 30.Oktober 2009, 10:23:14
Von wievielen Researchern reden wir denn?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: El-Banana am 30.Oktober 2009, 10:31:36
Wie kann man denn die Regios in 5min hinzuschalte?

Würde das gerne wissen, da ich mit dem 1. FC anfangen will und deren II. ja in der Regionalliga spielt...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 10:36:14
Wie kann man denn die Regios in 5min hinzuschalte?

Würde das gerne wissen, da ich mit dem 1. FC anfangen will und deren II. ja in der Regionalliga spielt...

Oah..jetzt schon in der Regio. anfangen wäre Traum!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 10:41:51
Na, na, na Meister Oberligaspieler zu sein ist wirklich ein knochenharterjob  ;D! Ich denke auch, dass es keinen Sinn macht die Oberliga miteinzuführen, da werden die Spieler einfach zu schwach sein, aber auf die Regionalliga freue ich mich jetzt schon ;D. Falls ihr Researcher für die Oberliga braucht bin ich da ;).

Eben, mir hab´s mal fast das Bein gebrochen...
gut möglich das ich zur Rückrunde zu einem Regionalligaclub wechsle, dann berichte ich mal vom aktuellen Niveau  :D

Als deutscher mit gewissen Vorurteilen in Sachen Fußball, könnt ich mir vorstellen, dass es in der Nordirischen Provinz richtig zur Sache geht. Durfte während meines Eramusjahres in Irland beim Galway FC mittrainieren... war ein echtes Erlebnis  :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 10:45:59
Na, na, na Meister Oberligaspieler zu sein ist wirklich ein knochenharterjob  ;D! Ich denke auch, dass es keinen Sinn macht die Oberliga miteinzuführen, da werden die Spieler einfach zu schwach sein, aber auf die Regionalliga freue ich mich jetzt schon ;D. Falls ihr Researcher für die Oberliga braucht bin ich da ;).

Eben, mir hab´s mal fast das Bein gebrochen...
gut möglich das ich zur Rückrunde zu einem Regionalligaclub wechsle, dann berichte ich mal vom aktuellen Niveau  :D

Als deutscher mit gewissen Vorurteilen in Sachen Fußball, könnt ich mir vorstellen, dass es in der Nordirischen Provinz richtig zur Sache geht. Durfte während meines Eramusjahres in Irland beim Galway FC mittrainieren... war ein echtes Erlebnis  :D

Wo spielst du denn? Ich bin schon knapp an schweren Verletzungen vorbeigerutscht  ;D. Wo möchtest du hinwechseln?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 10:51:06
Oberliga Niedersachsen West beim SV Ramlingen-Ehlershausen.
Von heftigen Verletzungen bin ich auch verschont geblieben, leider nicht von schweren Erkrankungen.
Meine fußballerischen Zukunftspläne sind nur von kurzer Natur, weil das Studium vor geht aber vllt kann ich für ein halbes Jahr nochmal höher spielen. Letzte Chance für einen alten Sack.

Spielst du auch irgendwo?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 10:53:48
Oberliga Niedersachsen West beim SV Ramlingen-Ehlershausen.
Von heftigen Verletzungen bin ich auch verschont geblieben, leider nicht von schweren Erkrankungen.
Meine fußballerischen Zukunftspläne sind nur von kurzer Natur, weil das Studium vor geht aber vllt kann ich für ein halbes Jahr nochmal höher spielen. Letzte Chance für einen alten Sack.

Spielst du auch irgendwo?

Ja, bin zur Zeit noch unter "Vertrag" bei Güldenstern Stade in der Oberliga Niedersachsen Ost, durch mein Studium war ich aber schon längere Zeit nicht mehr da und werde wahrscheinlich zu VFB Oldenburg wechseln oder vielleicht auch in die Bezirksliga so ein Jahr just for fun spielen und ein paar Mannschaften auseinander schießen. Bin ja noch relativ jung mit meinen 19 Jahren und habe deshalb noch sehr viel Zeit irgendwo höher zu spielen. Oberliga ist in meinen Augen eh viel zu zeitaufwändig, da bleibt keine Zeit mehr für andere Sachen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 10:59:11
Wie oft trainiert ihr die Woche?
Unser Trainingspensum reicht gerade mal dazu aus das Niveau knapp zu halten  :D
Ich bin auch noch wahnssing genug nebenbei im Einzelhandel zu arbeiten  :)

Wünschte ich wäre nochmal 19...
Dir wünsche ich viel Erfolg für die Zukunft, mach was draus. Ich bereue es tierisch mich damals so hängen gelassen zu haben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 11:01:33
Wie oft trainiert ihr die Woche?
Unser Trainingspensum reicht gerade mal dazu aus das Niveau knapp zu halten  :D
Ich bin auch noch wahnssing genug nebenbei im Einzelhandel zu arbeiten  :)

Wünschte ich wäre nochmal 19...
Dir wünsche ich viel Erfolg für die Zukunft, mach was draus. Ich bereue es tierisch mich damals so hängen gelassen zu haben.

Wir trainieren 3x die Woche. Bei Oldenburg ist es jetzt schon ein wenig "professioneller" mit Pressekonferenzen etc.
Ich kann eh nicht zum Training, weil ich jetzt in Oldenburg lebe. Bei uns läuft es eigentlich ganz gut im Moment, wir wurden als Abstiegskandidat gerechnet und spielen jetzt um den Aufstieg in die eingleisige Oberliga Niedersachsen mit. Bei uns steigen 8 auf und 8 steigen ab!
Dir wünsche ich natürlich auch viel Erfolg und dankeschön.  ;D

So und nun back to topic, wie kann ich die Regionalliga einfügen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 11:04:12
Der VfB hat uns in der A-Jugend auch immer den A... aufgerissen  ;D

Mal ´ne Frage zum Thema... is denn schon wer dabei die Regionalliga spielbar zu machen bzw. macht man das selbst oder wie funktioniert das?
Jetzt frag ich das selbe wie du Gekoo... verdammt  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: El-Banana am 30.Oktober 2009, 11:15:13
Ich habs. In den Editor unter Nations gibts links so nen Button Nation rules. Dort Deutschland im Wizard auswählen, create lower leagues. dann auf regionalliga gehen und die von inactive league auf league stellen. dann noch unten die anzahl der promoted teams auf 3 stellen und los gehts :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 30.Oktober 2009, 11:19:53
Okay sehr gut... kann man denn 3 Staffeln der Regionalligen einstellen sowie das aus jeder einer aufsteigt?!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 30.Oktober 2009, 11:28:47
Ich hab das Spiel und den Editor schon seit Monaten getestet und habe bereits eine XML mit aktivierten Amateurligen erstellt. Geht runter bis in die 6. Deutsche Liga (Verbands-/Landesligen).

Ich habe allerdings dort nur 30 statt der original 33 Verbandsligen erstellt, da für einige Regionen einfach nicht genug Vereine in der Datenbank waren und ich keine Lust hatte, noch Vereine haufenweise zu erstellen. Somit sind die Divisionen der 6. Liga bislang nur "Rumpfligen" (teilweise nur 4 oder 5 Mannschaften drin), die jedoch jederzeit erweitert werden können. Zusammengefasst habe ich die 4 Verbandsligen aus Schleswig Holstein zu 2 und die beiden aus Westfalen zu einer. Kann das File heut NAchmittag/Abend gerne hochladen, falls Interesse besteht...  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 30.Oktober 2009, 11:30:08
Ich hab das Spiel und den Editor schon seit Monaten getestet und habe bereits eine XML mit aktivierten Amateurligen erstellt. Geht runter bis in die 6. Deutsche Liga (Verbands-/Landesligen).

Ich habe allerdings dort nur 30 statt der original 33 Verbandsligen erstellt, da für einige Regionen einfach nicht genug Vereine in der Datenbank waren und ich keine Lust hatte, noch Vereine haufenweise zu erstellen. Somit sind die Divisionen der 6. Liga bislang nur "Rumpfligen" (teilweise nur 4 oder 5 Mannschaften drin), die jedoch jederzeit erweitert werden können. Zusammengefasst habe ich die 4 Verbandsligen aus Schleswig Holstein zu 2 und die beiden aus Westfalen zu einer. Kann das File heut NAchmittag/Abend gerne hochladen, falls Interesse besteht...  ;D

Hast du dort die kompletten Oberligen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 30.Oktober 2009, 11:35:00
Ja, die sind komplett, 12 Stück ;)  (so wie in der Datenbank eingestellt - hab sie halt nur spielbar gemacht).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: El-Banana am 30.Oktober 2009, 11:37:28
Das ist automatisch so!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 30.Oktober 2009, 11:37:41
Allerdings musste ich natürlich die Auf- und Abstiegsregeln abändern um sie im Spiel überhaupt funktionsfähig zu machen. Es steigen 24 Mannschaften aus den Oberligen ab (also 2 pro Division), während die 30 Meister der Verbands-/Landesligen ein Aufstiegsplayoff spielen, aus welchem 24 Teams aufsteigen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mr. Davidoff am 30.Oktober 2009, 11:39:07
Ich hab das Spiel und den Editor schon seit Monaten getestet).


Würde mich interessieren, wie du das angestellt hast ?
Lg, Wolfgang

Head Researcher Österreich
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 30.Oktober 2009, 11:40:55
Öhm - na als Tester für SI natürlich.  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 30.Oktober 2009, 11:43:16
FuryG ist doch z.B. auch bei Siren (unter anderem Namen) aktiv.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mr. Davidoff am 30.Oktober 2009, 11:48:49
Ok, das leuchtet mir ein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.Oktober 2009, 16:59:35
Interessant, FuryG. Also hast du die erste Option gewaehlt und aus jeder Oberliga steigt einer auf?
Persoenlich gefaellt mir die Variante mit 9 Oberligen besser. Erzaehl aber mal mehr von deinen Erfahrungen, auch mit den Verbandsligen. Was passiert denn so wenn du ein paar Saisons simulieren laesst? und kannst du deinen Update mal zur Verfuegung stellen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.Oktober 2009, 17:04:38
Noch ein Tipp fuer alle denen es nicht schnell genug gehen kann und schnell die Regionalligen freischalten wollen: Nehmt euch ein bisschen extra Zeit um die Regeln (Zahl der Auswechselspieler, etc) und die TV Gelder einzugeben (90,000 Euro pro Verein pro Saison). Wenn ihr alles bei den Defaults laesst dann aergert ihr euch spaeter.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 31.Oktober 2009, 07:28:34
Moin!

@illuminaut:

Ich hatte genau den gleichen Gedanken mit den 9 Oberligen, jeder davon habe ich drei 6.-Liga-Staffeln als Unterbau gegeben:

1. OL Nord -> Schleswig-Holstein-Liga, Hamburg-Liga, Bremen-Liga
2. OL Niedersachsen -> Bezirksoberliga Hannover/Braunschweig, Bez.-OL Weser-Ems, Bez.-OL Lüneburg
3. OL NOFV-Nord -> VL Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg-Liga, Berlin-Liga
4. OL NOFV-Süd -> VL Sachsen-Anhalt, Thüringenliga, Sachsenliga
5. NRW-Liga -> Niederrheinliga, Mittelrheinliga, Westfalenliga
6. OL Südwest -> Rheinlandliga, Saarlandliga, VL Südwest
7. Hessenliga -> VL Hessen Nord, VL Hessen Mitte, VL Hessen Süd
8. OL Baden-Württemberg -> VL Nordbaden, VL Südbaden, VL Württemberg
9. Bayernliga -> LL Bayern Nord, LL Bayern Mitte, LL Bayern Süd

Die einzigen Abweichungen vom realen System sind die OL-Ebene im Norden, die vorweggenommene eingleisige OL Niedersachsen sowie das Zusammenfassen der Staffeln Hannover/Braunschweig und der Westfalenligen 1 und 2.

Noch zu erledigen ist die regionale Zuweisung der Vereine, damit in die richtigen Ligen auf- und abgestiegen wird. Und das Erstellen der nicht im FM vorhandenen Sechstligisten. Für die hab ich bisher Vereine aus der 7. Liga genommen - da gab die Datenbank genug her, um die Ligen voll und damit quasi jetzt schon spielbar zu machen. :) Bei Interesse kann ich die Datei ja mal hochladen, allerdings müsstet ihr dann auch ein paar Zeilen in der fake.inc ändern, um die korrekten Liganamen im Spiel zu haben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 31.Oktober 2009, 08:03:41
Ja, das Einteilen aller Vereine in die richtigen Regionalstaffeln fuer den Fall des Auf/Abstiegs ist ne Sauarbeit, das hab ich auch schon gemerkt  ;D
Vielleicht sollten wir uns da wirklich mal mit ein paar Leuten zusammentun, aber das deutsche Researchteam ist da vielleicht schon dran? Die fehlenden Vereine der sechsten Ligen sollten alle Faelle mal dazugemacht werden.

Mit den Verbandsligen hast du sehr gut geloest! Ich habe noch einen Vorschlag fuer die Oberliga: die Bremenliga wuerde ich zu Niedersachsen dazu machen, so wie das in der Vergangenheit schonmal war (OL Niedersachsen/Bremen). Dann hiesse die andere OL Hamburg/Schleswig-Holstein, das gabs auch schon mal. Beide Ligen sind schon in der Datenbank. Halte ich prinzipiell fuer etwas sinnvoller da Bremen doch eher zu Niedersachsen gehoert. Das bringt allerdings dann deine Verbandsligen etwas durcheinander und man muesste sich da was einfallen lassen. Was meinst du?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 31.Oktober 2009, 10:00:00
Gar keine schlechte Idee, die Bremer Vereine passen wirklich besser nach Niedersachsen. Den Unterbau könnte ich mir dann so vorstellen: OL Hamburg/Schleswig-Holstein -> 2 Verbandsligen S.-H. + Hamburg-Liga; OL Niedersachsen/Bremen -> 2 Verbandsligen Niedersachen + Bremen-Liga. Der einzige Nachteil wäre, dass es dann zwei statt einer nicht real existierenden Oberliga gibt.

Ich weiß nicht, wie weit Du schon bist, aber hier (http://www.file-upload.net/download-1980387/-GER-1-1-1-3-9-27_Knalljas_31-10-09.xml.html) erstmal mein xml-File mit der oben genannten Variante - vielleicht kannst Du ja was damit anfangen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Horst_Trimmdich am 31.Oktober 2009, 13:14:48
Sehr gute Lösung mit den 9 Oberligen - gefällt mir. :) Vor allem, dass dadurch weniger Mannschaften auf- und absteigen und die Ligen so etwas stabiler bleiben.

Ich bin mir aber nicht sicher was Ihr mit "Ligenzuweisung" meint. Das kann man im Editor nicht direkt einstellen. Man muss jedem Verein ein Stadion zuweisen, das in der jeweiligen Stadt (mit korrekten Längen- und Breitengradangaben) steht. Dann muss man jeder Liga geographische "Grenzen" zuweisen, so dass das Spiel versucht, die Vereine in diese Rechtecke zu sortieren. Das klappt natürlich nur imperfekt, da unsere Regionen nunmaal nicht quadratisch sind... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 31.Oktober 2009, 14:08:29
es gibt doch schon längst ein oberliga-file im forum von sigames zum runterladen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 31.Oktober 2009, 14:14:03
es gibt doch schon längst ein oberliga-file im forum von sigames zum runterladen

Wenn du das schon schreibst, dann wäre es doch interessant zu wissen, wie sie dort vorgegangen sind und ob fehlende Vereien eingefügt wurden etc. Weißt du da bescheid?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 31.Oktober 2009, 14:15:46
http://community.sigames.com/showthread.php?t=151282&highlight=german
http://llmaddicted.com/FM2010Editor/GermanyItalyAustria.zip
Mit aktivierten Regional- und Oberligen. Wie genau das ist und ob alle Regeln eingehalten wurden... keine Ahnung. Der Link stammt von KUBI.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 31.Oktober 2009, 14:32:55
danke octa.
wollte ich auch grad posten
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 31.Oktober 2009, 15:49:12
ede444: Die Kubi datei vom SI Forum hat einfach nur alle Ligen die es schon im Editor gibt spielbar gemacht ohne an den Daten gross was zu aendern (Ich glaube nur die Zahl der Absteiger aus den Regionalligen wurde von 10 auf 12 erhoeht). Das ist meines Erachtens nicht die beste Loesung. Erstens hast du zu viele Aufsteiger und zweitens sind die ganzen geographischen Sachen nicht bedacht, so dass es nach ein paar Saisons sehr unrealistisch wird.

Horst: Das mit den Regionalgrenzen ist zwar richtig, aber man kann sehr wohl das ganze noch etwas genauer machen. Im Editor kann man fuer jeden Verein unter "Competition" in einem Tab "Regional Competions" eingeben in welchen Liga jeder Verein eingeteilt wird. Da das nicht immer zu 100% im Spiel loesbar ist (je nachdem wer z.B. alles aus der Regionalliga absteigt), denke ich mal dass in diesen Faellen die geographischen Grenzen  ins Spiel kommen, aber dass muss ich alles nochmal testen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: derAnstössler am 31.Oktober 2009, 16:44:23
http://community.sigames.com/showthread.php?t=151282&highlight=german
http://llmaddicted.com/FM2010Editor/GermanyItalyAustria.zip
Mit aktivierten Regional- und Oberligen. Wie genau das ist und ob alle Regeln eingehalten wurden... keine Ahnung. Der Link stammt von KUBI.

hey,

wie kann man eigentlich die "neuen" ligen in die bestehende database hinzufügen?

danke
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BigDirty am 31.Oktober 2009, 17:39:02
Welche Städte habt ihr denn für die Regionalgrenzen bei den Regionalligen genommen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DJSACO am 01.November 2009, 00:52:17
ja genau wo muß man die Daten einfügen für die Regionalliga und Oberliga

LG
DJ
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 01.November 2009, 01:18:02
wie kann ich nur die regionalligen spielbar machen ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 01:28:48
Ich wuerde ehrlich gesagt noch etwas warten bevor ich ein Langzeitspiel mit Regionalligen und darunter anfange, da momentan die Vereine doch zu sehr durcheinandergewuerfelt werden. Damit das funktioniert muessen erst alle Vereine editiert werden, und das kann etwas dauern. Wer nicht warten will darf gerne die Datei von Knalljas runterladen, aber seid gewarnt dass dann Vereine wie Cottbus II auf einmal in der Regionalliga West auftauchen. Ich wuerde die Oberligen auf jedenfall erstmal weglassen (bei der Ligenauswahl wenn man ein Spiel startet).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Feno am 01.November 2009, 02:09:47
wegen dem spielbar machen bzw. einfügen oder was auch immer beim spielstart...dürfte sich gleich verhalten wie auf den screens im folgenden thread gezeigt wird:

http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10749.0.html
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 01.November 2009, 11:02:55
Meine Frage war einfach nur wo ich im Editor draufklicken muss, damit die RLigen spielbar sind.

 >:(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Feno am 01.November 2009, 11:12:42
war auch nicht speziell an dich gerichtet...wird man hier schon angemacht, wenn man helfen will  ::)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 01.November 2009, 11:20:10
war auch nicht speziell an dich gerichtet...wird man hier schon angemacht, wenn man helfen will  ::)

Och, dass war doch keine Anmache an dich. War nur ein Hinweis, an die anderen  ;).

 :-*  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Feno am 01.November 2009, 11:22:15
war auch nicht speziell an dich gerichtet...wird man hier schon angemacht, wenn man helfen will  ::)

Och, dass war doch keine Anmache an dich. War nur ein Hinweis, an die anderen  ;).

 :-*  ;D
dein smiley war aber so zu verstehen...egal, BTT :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Nailim am 01.November 2009, 14:26:44
Wenn ich jetzt nur die Regionalligen hinzuschalten will, also die Oberligen komplett weglasse (nicht im Editor erstelle), gibt es dann auch Probleme bzgl. der Aufteilung? Aufsteiger aus den Oberligen gäbe es ja nicht, ginge also nur um die Absteiger aus Liga 3. Würde es funktionieren, dass diese Vereine in die richtigen Regionalliga-Staffeln absteigen?

Nailim
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 01.November 2009, 14:33:46
Bin ich zu blöd dafür oder was ist los? Wie um Himmelswillen schalte ich die Regionalligen im editor ein????????????????

 :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 15:20:35
gekoo: lade einfach die Datei von Knalljas runter, das ist einfacher. Da sind dann auch die TV Gelder schon mit drin.
Nailim: Die Probleme gibt es trotzdem, da die Absteiger aus den dritten Ligen und die Aufsteiger nicht in die richtigen Ligen gehen.

Ich habe mittlerweile meine eigene Datei so weit dass die regionale Einteilung bis hin zu den Oberligen anscheinend zu 90% funktioniert. Hab gerade ein Holiday game bis 2019 laufen lassen und es ist eigentlich alles im Lot. Ich muss noch den Rest der Sechstligavereine mit hoher Reputation (also die, die am wahrscheinlichsten irgendwann in der Oberliga auftauchen) bearbeiten und rausfinden wieso als einziger Verein RB Leipzig mir immer noch Probleme macht (landet immer in der Regionalliga West), danach stelle ich das gerne zur Verfuegung.
Ist jedenfalls schonmal geil wie gut das jetzt funktioniert - sogar die Oberligen sind super realistisch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 22:45:00
Hier ist mal die Version 1.0: http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html)

Fuer mehr Info lest den ueberarbeiteten ersten Post.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 01.November 2009, 22:49:20
Hier ist mal die Version 1.0: http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html)

Fuer mehr Info lest den ueberarbeiteten ersten Post.

Wonach, sprich nach welchen Kriterien hast du die Oberligen in Niedersachsen zusammengefasst.

Wo hast du Güldenstern Stade reingetan? Würde mich selber jetzt spieziell interessieren, da ich dort selber aktiv bin.  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 01.November 2009, 23:17:24
Hier ist mal die Version 1.0: http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html)

Fuer mehr Info lest den ueberarbeiteten ersten Post.

Hab mich mal angemeldet nachdem ich nach nem Wochenende editieren den Thread entdeckt hab.... Also ich hab jetzt 2 Probleme glaub ich. Ich hab mir deine Datei angeschaut und gesehen dass die Ligen bei dir Level 4 und 5. Ich hab da 3 und 4 beibehalten weil die schon so im Editor waren. Bis jetzt hat es auch so funktioniert, aber da ja die RL und OL die Ligen 4 und 5 sind fürchte ich dass das nicht funktionieren wird auf Dauer. Muss ich jetzt ALLE Mannschaften wieder neu editieren?  :-\ Grenzen hab ich auch keine festgelegt. Es müsste doch auch ohne gehen wenn jede Mannschaft festgelegte Ligen hat oder?
Das zweite Problem ist dass ich zwar fast allen Mannschaften die Ligen zugeteilt habe aber nicht nach Stadien geschaut hab. Heisst das dass ne Mannschaft ohne Stadion nicht in einer Liga spielen kann?

Würd mich freuen wenn jemand ne Entwarnung geben kann. Der Gedanke dass ich alles noch mal durchmachen muss ist jetzt nicht so berauschend.
RB Leipzig landet bei mir übrigens auch immer in der Regionalliga West.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: martin1703 am 01.November 2009, 23:22:45
mehrere Fragen:

wie bringe ich das update ins Spiel?

wie sehen die Finanzen von RB Leipzig aus?

gibt es denn spielerfotos von diesen Ligen bzw Vereinsembleme zum Download?

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 23:40:29

Wonach, sprich nach welchen Kriterien hast du die Oberligen in Niedersachsen zusammengefasst.

Wo hast du Güldenstern Stade reingetan? Würde mich selber jetzt spieziell interessieren, da ich dort selber aktiv bin.  ;)
Aus einer Mischung von Reputation und Abschlusstabelle 08/09. Dein Verein hat's leider nicht in die neue Oberliga geschafft, aber es war ein Grenzfall. Ich haette kein Probem die in der naechsten Version wieder rein zu machen, wahrscheinlich waere dass dann anstelle von FT Braunschweig. Spielt hier jemand bei der FT? ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 01.November 2009, 23:47:22
mehrere Fragen:

wie bringe ich das update ins Spiel?

wie sehen die Finanzen von RB Leipzig aus?

gibt es denn spielerfotos von diesen Ligen bzw Vereinsembleme zum Download?



1. Die Datei kommt da rein: C:\Users\(dein Username)\Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
Ich kann dir leider nicht sagen ob Documents stimmt, hab keine Deutsche Version von Windows. Wenn dann ein neues Spiel gestartet wird, kann man sich raussuchen mit welchen Updates man spielen will.

2. Ich nehm mal die Zahlen aus dem Editor, da ich den eh grad vor mir hab. €5.000.000 auf dem Konto und €1.000.000 für Transfers. Die Zahlen bei den Gehältern versteh ich nicht so richtig. Da steht zwar €1.000 aber das wird wohl kaum stimmen.

3. Naja da hab ich im Moment die Bilder von FM09 genommen die ich hatte. Da sind viele (aber nicht alle) Vereinsembleme dabei. Spielerfotos eher weniger. Vielleicht weiss da jemand mehr.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: brainscan am 01.November 2009, 23:48:04
Hier ist mal die Version 1.0: http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1983536/germany-oberligen.xml.html)

Fuer mehr Info lest den ueberarbeiteten ersten Post.

Hab mich mal angemeldet nachdem ich nach nem Wochenende editieren den Thread entdeckt hab.... Also ich hab jetzt 2 Probleme glaub ich. Ich hab mir deine Datei angeschaut und gesehen dass die Ligen bei dir Level 4 und 5. Ich hab da 3 und 4 beibehalten weil die schon so im Editor waren. Bis jetzt hat es auch so funktioniert, aber da ja die RL und OL die Ligen 4 und 5 sind fürchte ich dass das nicht funktionieren wird auf Dauer. Muss ich jetzt ALLE Mannschaften wieder neu editieren?  :-\ Grenzen hab ich auch keine festgelegt. Es müsste doch auch ohne gehen wenn jede Mannschaft festgelegte Ligen hat oder?
Das zweite Problem ist dass ich zwar fast allen Mannschaften die Ligen zugeteilt habe aber nicht nach Stadien geschaut hab. Heisst das dass ne Mannschaft ohne Stadion nicht in einer Liga spielen kann?

Würd mich freuen wenn jemand ne Entwarnung geben kann. Der Gedanke dass ich alles noch mal durchmachen muss ist jetzt nicht so berauschend.
RB Leipzig landet bei mir übrigens auch immer in der Regionalliga West.
Level 4 und 5 müssten es sein. Nur bringt das auch nichts, weil das offenbar nicht das Hauptkriterium des FM beim einordnen ist.

Auch einwandfrei editierte Teams wechseln manchmal nach einer Saison ohne Grund die Ligazugehörigkeit zb. von der RL Nord in die RL West. Oder Teams die genau mit Level 4 und 5 eingeordnet sind steigen aus der RL Süd ab und zwei Jahre später wieder in die RL Nord auf.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 23:48:15

Hab mich mal angemeldet nachdem ich nach nem Wochenende editieren den Thread entdeckt hab.... Also ich hab jetzt 2 Probleme glaub ich. Ich hab mir deine Datei angeschaut und gesehen dass die Ligen bei dir Level 4 und 5. Ich hab da 3 und 4 beibehalten weil die schon so im Editor waren. Bis jetzt hat es auch so funktioniert, aber da ja die RL und OL die Ligen 4 und 5 sind fürchte ich dass das nicht funktionieren wird auf Dauer. Muss ich jetzt ALLE Mannschaften wieder neu editieren?  :-\ Grenzen hab ich auch keine festgelegt. Es müsste doch auch ohne gehen wenn jede Mannschaft festgelegte Ligen hat oder?
Das zweite Problem ist dass ich zwar fast allen Mannschaften die Ligen zugeteilt habe aber nicht nach Stadien geschaut hab. Heisst das dass ne Mannschaft ohne Stadion nicht in einer Liga spielen kann?

Würd mich freuen wenn jemand ne Entwarnung geben kann. Der Gedanke dass ich alles noch mal durchmachen muss ist jetzt nicht so berauschend.
RB Leipzig landet bei mir übrigens auch immer in der Regionalliga West.
Grenzen muss man schon festlegen, denn alleine die festgelegten Ligen funktionieren leider anscheinend nicht sehr zuverlaessig. Die Stadien sind sehr wichtig, denn das Stadion ist die einzige Verbindung die ein Klub zu einer Stadt, und damit zu geographischen Koordinaten hat. Ohne ein Stadion in der richtigen Stadt wird der Klub total zufaellig in die Regionalligen eingeteilt.
Mit dem Level 4/5 anstelle von 3/4 ist so ne Sache... Weiss nicht 100% ob das wirklich was ausmacht. Ich habe die alle mal geaendert weil es immer wieder Fehler gab, und mittlerweile kann ich nicht mehr sicher sagen ob das was ausgemacht hat, da ich auch so viele andere Sachen getuned habe. Ich weiss nur, dass in meinen Testlaeufen falsche Ligenzuteilung mittlerweile eine Raritaet ist. Wieso Leipzig sich so krumm stellt weiss ich wirklich nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: martin1703 am 01.November 2009, 23:49:52

1. Die Datei kommt da rein: C:\Users\(dein Username)\Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
Ich kann dir leider nicht sagen ob Documents stimmt, hab keine Deutsche Version von Windows. Wenn dann ein neues Spiel gestartet wird, kann man sich raussuchen mit welchen Updates man spielen will.

2. Ich nehm mal die Zahlen aus dem Editor, da ich den eh grad vor mir hab. €5.000.000 auf dem Konto und €1.000.000 für Transfers. Die Zahlen bei den Gehältern versteh ich nicht so richtig. Da steht zwar €1.000 aber das wird wohl kaum stimmen.

3. Naja da hab ich im Moment die Bilder von FM09 genommen die ich hatte. Da sind viele (aber nicht alle) Vereinsembleme dabei. Spielerfotos eher weniger. Vielleicht weiss da jemand mehr.

Das klingt echt gut, ich danke dir für die Arbeit und Mühe, werd das morgen gleich mal testen :) Sind weitere Updates geplant und wenn ja, was wird verändert? :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.November 2009, 23:56:30
ja, die Verbandsligen werden auf jedenfall noch dazugemacht, aber das ist zeitaufwendig da doch einige Vereine in der DB fehlen, und die die drin sind haben oft kein Stadion.

noch was zum Thema RB Leipzig: Ich habe dafuer gesorgt dass Markanstaedt jetzt auch im Spiel die 2te Mannschaft von RBL ist. Es scheint die Auswirkung zu haben dass sie wie alle anderen 2ten Mannschaften auch von dem Bug betroffen sind nie in die unterste spielbare Liga aufsteigen, auch wenn sie eine relativ hohe Reputation haben. Allerdings hab ich noch nicht so viele Saisons simuliert um das definitiv zu sagen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: martin1703 am 02.November 2009, 00:08:38
RB Leipzig, ist auch "Sugar" Daddy aktiviert? und das man eig immer flüssig ist bei Erfolg?  Auch der spätere Umzug ins Zentralstadion ? :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 02.November 2009, 00:20:40
ja, die Verbandsligen werden auf jedenfall noch dazugemacht, aber das ist zeitaufwendig da doch einige Vereine in der DB fehlen, und die die drin sind haben oft kein Stadion.

noch was zum Thema RB Leipzig: Ich habe dafuer gesorgt dass Markanstaedt jetzt auch im Spiel die 2te Mannschaft von RBL ist. Es scheint die Auswirkung zu haben dass sie wie alle anderen 2ten Mannschaften auch von dem Bug betroffen sind nie in die unterste spielbare Liga aufsteigen, auch wenn sie eine relativ hohe Reputation haben. Allerdings hab ich noch nicht so viele Saisons simuliert um das definitiv zu sagen.

@brainscan & illuminaut: danke für die Hilfe, auch wenn ich auf ne andere Antwort gehofft hab  ;D Naja dann mach ich nochmal alle durch.

Am Anfang wurde bei mir auch mal die halbe Regionalliga West ausgetauscht nach einer Saison. Das lag daran dass den Mannschaften Ligen wie OL Westfalen und OL Nordrhein zugeteilt waren. Die existieren ja im Spiel nicht mehr. Mit 3/4 hat es ansonsten bis jetzt ganz gut geklappt, aber ich hab nicht alle 12 Oberligen komplett studiert.

Ich dachte eigentlich das Markranstädt aufgelöst wurde, aber anscheinend wurden nur die Startrechte an RB Leipzig weitergegeben. Hab mich da anfangs gewundert dass die noch im Spiel sind.

Bei den II-Mannschaften bin ich davon ausgegangen dass die nach den Einstellungen der 1. Mannschaft eingeteilt werden. Werd ich aber morgen noch mal testen in welche Ligen die auf- und absteigen. Hatte da eigentlich nach dem Update keine Probleme damit. Vielleicht hab ich auch nur ein Paar übersehen.
EDIT: ach der Bug den du ansprichst ist ja was anderes seh ich grad. Die Mannschaften die ich erwähnt hab waren ja schon in einer Liga. Falsch gelesen  ::)

Hast du was dagegen wenn ich deine Grenzen übernehme? Bin schon froh dass ich rausgefunden hab wo die Mannschaften überhaupt alle spielen.

@martin1703: Leipzig hat keinen Sugar Daddy aktiviert
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 00:30:21
du kannst gerne alles nochmal duplizieren aber wozu eigentlich?  ;D
Hilf doch lieber aus, gibt noch ne Menge Arbeit mit der Verbandsliga...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 02.November 2009, 00:33:17
ja, die Verbandsligen werden auf jedenfall noch dazugemacht, aber das ist zeitaufwendig da doch einige Vereine in der DB fehlen, und die die drin sind haben oft kein Stadion.

noch was zum Thema RB Leipzig: Ich habe dafuer gesorgt dass Markanstaedt jetzt auch im Spiel die 2te Mannschaft von RBL ist. Es scheint die Auswirkung zu haben dass sie wie alle anderen 2ten Mannschaften auch von dem Bug betroffen sind nie in die unterste spielbare Liga aufsteigen, auch wenn sie eine relativ hohe Reputation haben. Allerdings hab ich noch nicht so viele Saisons simuliert um das definitiv zu sagen.
Versuche mal testweise im Editor unter Deiner letzten spielbaren Liga (also derzeit OL) eine weitere Ebene mit 27 Mannschaften, u. a. Markranstädt, in die Nation Rules zu integrieren und diese auf "Inactive Division" zu stellen. Dann müsste es mit dem Aufstieg nach einer Saison eigentlich hinhauen.

Ich hab mir Deine Datei mal im Editor angeschaut - schaut nach den ersten Eindrücken alles sehr, sehr gut aus! Eine Möglichkeit, Deine ganzen Modifaktionen in mein File zu integrieren, bietet sich mir wohl leider nicht, oder? :( Würde ungern nochmal alle 27 Verbandsligen erstellen, zumal es ja auch nichts bringt, wenn wir jeder für sich und parallel arbeiten und am Ende doch das gleiche dabei herauskommt. Jedenfalls freut es mich, denn Du triffst mit der OL-Auswahl wie gesagt genau meinen Nerv, also keep up the good work!  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 00:33:58
RB Leipzig, ist auch "Sugar" Daddy aktiviert? und das man eig immer flüssig ist bei Erfolg?  Auch der spätere Umzug ins Zentralstadion ? :)
Nein, Sugardaddy ist nicht an, und das waere auch nicht richtig. Der Marketingvertrag mit Red Bull ist aber drin, und die kriegen bis 2019 jedes Jahr zig Millionen in die Kassen gespuelt. Die Daten dafuer waren schon im Editor und sind wohl auch realistisch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 00:39:24
ja, die Verbandsligen werden auf jedenfall noch dazugemacht, aber das ist zeitaufwendig da doch einige Vereine in der DB fehlen, und die die drin sind haben oft kein Stadion.

noch was zum Thema RB Leipzig: Ich habe dafuer gesorgt dass Markanstaedt jetzt auch im Spiel die 2te Mannschaft von RBL ist. Es scheint die Auswirkung zu haben dass sie wie alle anderen 2ten Mannschaften auch von dem Bug betroffen sind nie in die unterste spielbare Liga aufsteigen, auch wenn sie eine relativ hohe Reputation haben. Allerdings hab ich noch nicht so viele Saisons simuliert um das definitiv zu sagen.
Versuche mal testweise im Editor unter Deiner letzten spielbaren Liga (also derzeit OL) eine weitere Ebene mit 27 Mannschaften, u. a. Markranstädt, in die Nation Rules zu integrieren und diese auf "Inactive Division" zu stellen. Dann müsste es mit dem Aufstieg nach einer Saison eigentlich hinhauen.

Ich hab mir Deine Datei mal im Editor angeschaut - schaut nach den ersten Eindrücken alles sehr, sehr gut aus! Eine Möglichkeit, Deine ganzen Modifaktionen in mein File zu integrieren, bietet sich mir wohl leider nicht, oder? :( Würde ungern nochmal alle 27 Verbandsligen erstellen, zumal es ja auch nichts bringt, wenn wir jeder für sich und parallel arbeiten und am Ende doch das gleiche dabei herauskommt. Jedenfalls freut es mich, denn Du triffst mit der OL-Auswahl wie gesagt genau meinen Nerv, also keep up the good work!  :)
Das wird sich hoffentlich von alleine loesen wenn die Verbandsligen dazu kommen. Ich bin dabei zu versuchen deine Verbandsligen zu uebernehmen, damit wir wie du schon gesagt hast vielleicht mal Kraefte buendeln koennen. Die Editor File Merge Funktion geht leider nicht dafuer, aber ich glaube ich kann die entsprechenden Zeilen aus deiner XML Datei kopieren. Ich probiere es jedenfalls mal aus.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 02.November 2009, 01:06:01
du kannst gerne alles nochmal duplizieren aber wozu eigentlich?  ;D
Hilf doch lieber aus, gibt noch ne Menge Arbeit mit der Verbandsliga...

Also ich habs halt nur soweit versucht zu editieren dass ich endlich mal anfangen kann zu spielen ab OL. Bis auf den Editor und als Arbeitsloser Trainer simulieren hab ich ja noch nix vom Spiel gesehen.
Das mit dem Aushelfen könnte an meinen Kenntnissen scheitern. Ich hab wirklich null Ahnung von den Verbands- und Landesligen (ich weiss ja nich mal viel von den Oberligen). Viele Mannschaften fehlen noch im Spiel und viele haben keine Spieler. Und das ist wohl das Problem. Es soll ja realistisch (so weit machbar) werden oder? Ich glaub nach dem Eintragen der Namen hört dann bei mir der Realismus auf ;D Aber wenn du ne Idee hast wo ich helfen kann, sag bescheid.
Das ist jetzt keine Ausrede, aber Editieren war in der Vergangenheit beschränkt auf Transfers, also keine Erfahrungen mit erstellen von Teams und Spielern. Aber bin offen für Ideen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 02.November 2009, 01:10:42
Das wird sich hoffentlich von alleine loesen wenn die Verbandsligen dazu kommen. Ich bin dabei zu versuchen deine Verbandsligen zu uebernehmen, damit wir wie du schon gesagt hast vielleicht mal Kraefte buendeln koennen. Die Editor File Merge Funktion geht leider nicht dafuer, aber ich glaube ich kann die entsprechenden Zeilen aus deiner XML Datei kopieren. Ich probiere es jedenfalls mal aus.
Da hast du recht, aber evtl. könnte man später unter die Verbandsligen doch noch eine inaktive Liga setzen, in deren Pool auch dann noch nicht ins Ligasystem integrierte Zweitvertretungen wandern. Aber das ist natürlich Zukunftsmusik, vorher gibt es noch genug Wichtigeres zu erledigen.
Wäre schön, wenn das klappen würde mit dem Kopieren. Ich werde dann die Arbeit an meinem File einstellen und Deines übernehmen. Mit der Merge-Funktion habe ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt. Könnte man mit Hilfe dieser das Erstellen von fehlenden Vereinen aufteilen (z.B. Du übernimmst Bayern Nord, Jaypx Südbaden, ich Meck-Pomm, usw.) und alles zusammenfügen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 01:46:08
du kannst gerne alles nochmal duplizieren aber wozu eigentlich?  ;D
Hilf doch lieber aus, gibt noch ne Menge Arbeit mit der Verbandsliga...

Also ich habs halt nur soweit versucht zu editieren dass ich endlich mal anfangen kann zu spielen ab OL. Bis auf den Editor und als Arbeitsloser Trainer simulieren hab ich ja noch nix vom Spiel gesehen.
Das mit dem Aushelfen könnte an meinen Kenntnissen scheitern. Ich hab wirklich null Ahnung von den Verbands- und Landesligen (ich weiss ja nich mal viel von den Oberligen). Viele Mannschaften fehlen noch im Spiel und viele haben keine Spieler. Und das ist wohl das Problem. Es soll ja realistisch (so weit machbar) werden oder? Ich glaub nach dem Eintragen der Namen hört dann bei mir der Realismus auf ;D Aber wenn du ne Idee hast wo ich helfen kann, sag bescheid.
Das ist jetzt keine Ausrede, aber Editieren war in der Vergangenheit beschränkt auf Transfers, also keine Erfahrungen mit erstellen von Teams und Spielern. Aber bin offen für Ideen.
Die Datei ist schon sehr gut spielbar wenn du einfach mal anfangen willst zu spielen. Ich hab ca. 20 Saisons simulieren lassen und es gibt keine drastischen Probleme.
Was das Editieren der Verbandsligaklubs angeht, die Spieler muessen natuerlich nicht alle dazugemacht werden. Die werden schon sehr gut von alleine aufgefuellt. Nur die fehlenden Vereine muessen erstellt werden und die ganzen Stadien.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 01:49:12
Wäre schön, wenn das klappen würde mit dem Kopieren. Ich werde dann die Arbeit an meinem File einstellen und Deines übernehmen. Mit der Merge-Funktion habe ich mich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt. Könnte man mit Hilfe dieser das Erstellen von fehlenden Vereinen aufteilen (z.B. Du übernimmst Bayern Nord, Jaypx Südbaden, ich Meck-Pomm, usw.) und alles zusammenfügen?
Das ist die Idee, aber man muss aufpassen dass jeder von der gleichen Datei anfaengt. Ich hoffe bis morgen deine Verbandsligastruktur
drin zu haben und dann haetten wir eine Basis.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 02.November 2009, 07:05:22
Das Projekt scheint wirklich interessant. Und mit Leipzig anfangen, könnte ich mir auch vorstellen. Trifft so ein bisschen meinen Geschmack. Bei einem kleinen Verein erstmal den ganzen Kader austauschen - dann ist es meine Mannschaft.  ;D

Ansonsten kann ich über eure Arbeit noch nix sagen - Hoffentlich kommt dieses verdammte Spiel jetzt bald bei mir an!

Eine Frage: Du schreibst, es gab keine drastischen Probleme. Gab es undrastische?  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BOH-Do am 02.November 2009, 12:16:48
Ich finde die Arbeit super, die ihr da macht! Ich habe nämlich auch mal richtig Lust, einen Langzeitspielstand in Deutschland von der Verbands- oder Oberliga bis in die Bundesliga zu starten. Ich will jetzt absolut keinen Druck machen, schließlich macht ihr euch ja freiwillig riesen-Arbeit. Aber wann gibt es denn ein File, mit dem man problemlos auch die unteren Ligen spielen kann?  ;)

Ich habe mal einen Spielstand mit dem FC Köln gestartet und schnell im Editor die Regionalliga aktiviert. Dummerweise habe ich aber irgendwie nirgendwo gesehen, wo man die Zahl der Auswechselspieler einstellt. Jetzt kann man da nur 3x wechseln... Kann man das irgendwie mit einem Editor korrigieren?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Nailim am 02.November 2009, 12:38:39
Auch von mir mal ein Lob, echt gute Arbeit! :)

Noch eine Frage: Glaubst du (illuminaut), dass die wenigen Fehler bzgl. der Einteilung in die Regionalligen (RB Leipzig in West-Staffel bspw.) noch behoben werden können, oder ist der Fehler eher nicht ergründbar? Ich frage nur, weil ich nicht weiß, ob ich mit diesem File starten soll, oder ein nächstes abwarten soll.

Aber Einteilungsfehler sind echt nur die Ausnahme, habe gerade auch mal im Urlaubsmodus durchlaufen lassen, das sieht echt sehr gut aus! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 02.November 2009, 13:22:39
@BOH-Do: Die Einwechselspieler kann man wie folgt ändern: Nation Rules -> Deutschland -> Regionalliga -> Fixture Rules und dann Sub Rules von "3 from 3" auf "3 from 7" stellen. Allerdings empfehle auch ich Dir vorbehaltslos die Datei von illuminaut, da ist schon all das drin und bis zu den Oberligen sehr gut spielbar. ;)

@illuminaut: Die Antwort wollte ich lesen - bin schon ganz heiß darauf, weiter editieren zu können.  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 02.November 2009, 15:18:32
Wo mussn die Datei hin?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DewdBush am 02.November 2009, 15:28:34
Wo mussn die Datei hin?

dokumente/sports interactive/football manager 2010/editor data

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Sokque! am 02.November 2009, 16:31:53
hey leute, ich hab die ganze diskussion jetzt nicht von a-z verfolgt, sorry wenn die frage schon gestellt wurde, aber wie sieht es denn mit den originalnamen der spieler aus? wird das auch möglich sein?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 02.November 2009, 16:39:14
Hab ein Fehler in der Oberliga entdeckt.
Die Mannschaft heißt nicht mehr Lüneburger Sk sondern HANSA LÜNEBURG.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.November 2009, 16:53:02
hey leute, ich hab die ganze diskussion jetzt nicht von a-z verfolgt, sorry wenn die frage schon gestellt wurde, aber wie sieht es denn mit den originalnamen der spieler aus? wird das auch möglich sein?

Spezifiziere das ein wenig. Regionalligen sind weitesgehend schon komplett enthalten, Oberligen teilweise.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 16:54:50
Aber wann gibt es denn ein File, mit dem man problemlos auch die unteren Ligen spielen kann?  ;)
Gibt's doch bereits. Siehe den ersten Beitrag. Oder wartest du auf die Verbandsligen? Das dauert noch ein bisschen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 16:59:54
Eine Frage: Du schreibst, es gab keine drastischen Probleme. Gab es undrastische?  ;D
Naja, wie gesagt taucht ab und an mal ein Verein in der falschen Regional oder Oberliga auf, aber das wars eigentlich was ich im Holidaymodus als Problem erkennen konnte. Wer weiss, vielleicht fallen andere Sachen auf wenn man eine richtige Karriere spielt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Sokque! am 02.November 2009, 17:01:08
hey leute, ich hab die ganze diskussion jetzt nicht von a-z verfolgt, sorry wenn die frage schon gestellt wurde, aber wie sieht es denn mit den originalnamen der spieler aus? wird das auch möglich sein?

Spezifiziere das ein wenig. Regionalligen sind weitesgehend schon komplett enthalten, Oberligen teilweise.

ja genau ging jetzt um die Oberliga, habe da mal bei Malchow geschaut und da sinds nur jugendspieler!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.November 2009, 17:11:55
Hast du in der DB nachgeschaut oder im Spiel? Das kann einen Unterschied machen, es sei denn man "alle Deutschen" geladen.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Sokque! am 02.November 2009, 17:26:01
Hast du in der DB nachgeschaut oder im Spiel? Das kann einen Unterschied machen, es sei denn man "alle Deutschen" geladen.



Im Spiel, hab jetzt einfach mal die fünf deutsch ligen ausgewählt und die datenbank auf groß gestellt,sowie alle deutschen spieler geladen und habe bei malchow nur 1 original spieler
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 17:33:02
Die Originalnamen aller Spieler sind momentan jedenfalls nicht vorgesehen. Das waere zu viel Arbeit und ueberschneidet sich zu sehr mit dem offiziellen deutschen Research. Wir haben schon das Problem dass wir eine Menge fehlender Klubs und Stadien erstellen, und dass da immer die Gefahr besteht dass wir da Arbeit machen die vielleicht eher in die offizielle Datenbank gehoert. Ich versuche die DB Modifikationen auf ein Minimum zu belassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 02.November 2009, 17:37:11
Versteh ich nicht. Was hat die orginal DB damit zu tun?

Also ohne Spieler keine Competition ;D

Naja ich gucks mir trotzdem grad mal an
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 18:08:52
Gibt's denn Vorschläge wie wir die Landespokale implementieren könnten? Nach Verband kann man leider keine Pokale machen, nur nach Ligen oder mit festen Vereinen. Es gibt mehrere Wege die wir hier gehen können:

1. einen grossen Amateurpokal fuer alle Vereine der Regional-, Ober- und Verbandsligen.
2. einen Ligapokal pro Stufe (Regionalligapokal, Oberligapokal, Verbandsligapokal)
3. einen Ligapokal pro Bezirk der mehrere Ligen umfasst (Landespokal Bayern, Landespokal Niedersachsen, etc).

Persoenlich gefaellt mir die dritte Variante am Besten da es der Realitaet am naehesten kommt, aber es hat seine eigenen Komplikationen. Beispiel Bayernpokal: Wir koennten dort die Oberliga Bayern und die drei Verbandsligen Bayerns teilnehmen lassen. In Wirklichkeit spielen dort allerdings auch die bayrischen Dritt- und Regionalligisten, was sich nicht bewerkstelligen liesse. Auch der Rest der Teilnehmer setzt sich normalerweise anders zusammen (Kreispokalsieger etc).

Wir koennen also entweder reale Pokale unrealistisch implementieren, oder gleich fiktive Pokalwettberbe machen und die dann fuer maximalen Spielspass optimieren. Ich bin fuer die Variante mit realen Pokalen und dann das ganze Pi mal Daumen implementieren, aber ich bin fuer Vorschlaege offen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 18:15:27
Versteh ich nicht. Was hat die orginal DB damit zu tun?

Also ohne Spieler keine Competition ;D

Naja ich gucks mir trotzdem grad mal an
Wieso ohne Spieler? Markiere am Anfang "Add Key Staff" und nimm ne grosse Datenbank und jeder Verein hat einen vollen Roster. Es sind halt nur nicht die Spieler die sie in Wirklichkeit haben.

Was das mit der Original DB zu tun hat ist folgendes: das deutsche Researchteam ist verantwortlich fuer die DB und wird auch im Januar wieder einen DB Update zur Verfuegung stellen. Wenn wir anfangen hier gross eigene Spieler einzubauen laufen wir Gefahr dass wir nach dem Update z.B. Spieler doppelt drin haben wenn das Researchteam auch Spieler einbaut. Ich halte es insgesamt fuer besser wenn wir die eigentlichen Daten nicht gross editieren, sondern uns auf die Ligastruktur begrenzen und nur die Daten bearbeiten die absolut notwendig sind um das ganze spielbar zu machen (also die fehlenden Vereine und Stadien). Von den Spielerdaten wuerde ich lieber mal die Finger lassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 02.November 2009, 18:17:19
Danke, aber das mir klar :D

Ich wollt aber halt mal mit Kumpels von mir in einem Team spielen ;) Und NEIN; ich bastel miur kein eigenes Team ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 02.November 2009, 18:17:48
Die Sache mit den Pokalen klingt auch nicht schlecht. Wenn wäre ich persönlich auch für Variante 3. Das ganze sollte aber erst in angriff genohmen werden, wenn die ganze sache mit den Oberligen läuft.
werde mal ein Save mit RB Leipzig anfangen, mal schauen wie das so läuft

schon einmal Respekt und Dank für eure Arbeit  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 02.November 2009, 18:24:08
Versteh ich nicht. Was hat die orginal DB damit zu tun?

Also ohne Spieler keine Competition ;D

Naja ich gucks mir trotzdem grad mal an
Wieso ohne Spieler? Markiere am Anfang "Add Key Staff" und nimm ne grosse Datenbank und jeder Verein hat einen vollen Roster. Es sind halt nur nicht die Spieler die sie in Wirklichkeit haben.

Was das mit der Original DB zu tun hat ist folgendes: das deutsche Researchteam ist verantwortlich fuer die DB und wird auch im Januar wieder einen DB Update zur Verfuegung stellen. Wenn wir anfangen hier gross eigene Spieler einzubauen laufen wir Gefahr dass wir nach dem Update z.B. Spieler doppelt drin haben wenn das Researchteam auch Spieler einbaut. Ich halte es insgesamt fuer besser wenn wir die eigentlichen Daten nicht gross editieren, sondern uns auf die Ligastruktur begrenzen und nur die Daten bearbeiten die absolut notwendig sind um das ganze spielbar zu machen (also die fehlenden Vereine und Stadien). Von den Spielerdaten wuerde ich lieber mal die Finger lassen.



Das ist doch überhaupt kein Problem! Man müsst nur die "Ligenstruktur"-XML und die "Zusatzspieler"-XML trennen. Dann kommt auch nix durcheinander. Falls auch Spieler für "neue Vereine" (also solche, die noch nicht in der DB sind) hinzugefügt werden sollen, können die problemlos mit in die "Ligenstruktur"-XML, da das ja den offizielle Research eh nicht tangiert.

Falls es dann zu doppelten Spielern nach einem Datenbankupdate kommen sollte ist es eine Sache von 5 Minuten, im Editor diese aus der "Zusatzspieler"-XML wieder "auszukämmen"...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 18:44:15
Das in verschiedene XML Dateien aufzuteilen ist eine sehr gute Idee und koennte in der Tat gut funktionieren. Wie dem auch sei, das ist momentan Zukunftsmusik. Jetzt konzentrieren wir uns lieber erstmal auf eine realistische Implementation bis zur sechsten Liga, und dann sehen wir weiter. Wenn es Leute gibt die gerne einzelne Vereine mit Spielern auffuellen wollen, koennen die das gerne machen, und muessen eben nur wie vorgeschlagen ihre Updates gegen die Orginal DB machen, und nicht die existierende Datei im Editor laden. Dann lassen sich diese Extradateien spaeter problemlos dazuladen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Sokque! am 02.November 2009, 18:49:12
also ich würde mich gerne anbieten, die spieler orginal zu bennen und auch die geburtsdaten abändern, natürlich nichts an den eigenschaften oder attributen, nur müsste mir einer erklären wie dies genau zu machen ist!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 19:15:06
also ich würde mich gerne anbieten, die spieler orginal zu bennen und auch die geburtsdaten abändern, natürlich nichts an den eigenschaften oder attributen, nur müsste mir einer erklären wie dies genau zu machen ist!
Ich wuerde vorschlagen das auf Vereinsbasis zu machen, also eine neue Datei pro Verein bei dem du die Spieler hinzufuegst. Das ginge dann so:
1. Lade den Editor.
2. Lade die Datenbank.
3. WICHTIG: lade KEINE weitere Editor Data!!
4. auf Database im Menu klicken
5. "People" auswaehlen
6. und dann je nachdem was du machen willst kannst du existierende Spieler editieren oder neue Spieler hinzufuegen.
7. Mach das ganze fuer nur einen Verein, dann"Save Editor Data As..." und als "Spieler [Klubname]" abspeichern.
8. Bevor du dich an den naechsten Verein machst, erst wieder die DB laden um wieder bei Null anzufangen. So bleiben die einzelnen Dateien klein und ueberschaubar.

Das Problem ist, dass dies nur fuer Vereine funktioniert die schon in der DB sind, also nicht diejenigen die wir momentan neu hinzufuegen. Wer neue Vereine editieren will sollte sich mit mir absprechen da wir die gleiche "Unique ID" fuer die Vereine benutzen muessen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 02.November 2009, 19:17:54
also ich würde mich gerne anbieten, die spieler orginal zu bennen und auch die geburtsdaten abändern, natürlich nichts an den eigenschaften oder attributen, nur müsste mir einer erklären wie dies genau zu machen ist!
Ich wuerde vorschlagen das auf Vereinsbasis zu machen, also eine neue Datei pro Verein bei dem du die Spieler hinzufuegst. Das ginge dann so:
1. Lade den Editor.
2. Lade die Datenbank.
3. WICHTIG: lade KEINE weitere Editor Data!!
4. auf Database im Menu klicken
5. "People" auswaehlen
6. und dann je nachdem was du machen willst kannst du existierende Spieler editieren oder neue Spieler hinzufuegen.
7. Mach das ganze fuer nur einen Verein, dann"Save Editor Data As..." und als "Spieler [Klubname]" abspeichern.
8. Bevor du dich an den naechsten Verein machst, erst wieder die DB laden um wieder bei Null anzufangen. So bleiben die einzelnen Dateien klein und ueberschaubar.

Das Problem ist, dass dies nur fuer Vereine funktioniert die schon in der DB sind, also nicht diejenigen die wir momentan neu hinzufuegen. Wer neue Vereine editieren will sollte sich mit mir absprechen da wir die gleiche "Unique ID" fuer die Vereine benutzen muessen.



Vielleicht das Sprachfile als "Beispiel" nehmen und eine Liste mit den zu editierenden Vereinen hier erstellen - also online.
Denke, dass es durchaus Interessenten für den einen oder anderen Klub geben wird ;-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 19:28:48
Zurueck zur Ligastruktur: jemand auf dem SI Forum hatte die Idee die Verbandsligen auf 18 anstatt 27 zu beschraenken, also noch mehr Ligen zusammenzufassen. Meine Liebe fuer maximale Realitaetsnaehe sagt mir wir sind mit 27 Ligen besser dran, aber 9 Ligen weniger die man mit Vereinen auffuellen muss waere natuerlich eine riesige Erleichterung. In der Tat muesste man dann keinen einzigen neuen Verein erstellen, sondern koennte mit den Vereinen aus der DB leben. Ich bin eher geneigt etwas mehr Arbeit in Kauf zu nehmen als noch mehr Realitaetstreue einzubuessen, aber der Vorschlag ist nicht schlecht und ich wollte ihn mal hier zur Diskussion stellen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 02.November 2009, 19:33:45
Sagen wir mal so: ich wäre schon mit den deutschen Oberligen glücklich ;-) Alles andere kommt wohl dann nicht mehr in Frage. Würde wohl auch die Leistungskapazität meines Rechners - im wahrsten Sinne des Wortes - sprengen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: onur000 am 02.November 2009, 19:51:33
in welchen ordner muss den die " germany-oberligen.xml " den eingefügt werden
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 02.November 2009, 19:52:42
Schließe mich da Adlerträger an und denke das Oberliga das Maximun wäre. Alles unter der Oberliga ist glaube ich im Editor nicht 1:1 umsetzbar. Es wäre zwar schön, aber der glaube fehlt mir das es später 100% hinhaut.

Spieler erstellen, Stadien, Infos,...es ist meiner Meinung ziemlich viel Arbeit. Gebt einfach euer bestes und ich bin auf jeden Fall gespannt drauf.  ;)

Fehlende Wappen werde ich natürlich auch noch beisteuern.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 02.November 2009, 19:57:25
in welchen ordner muss den die " germany-oberligen.xml " den eingefügt werden


dokumente/sports interactive/football manager 2010/editor data

;)

könnte man auch mal in den Anfangspost stellen :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: brainscan am 02.November 2009, 20:03:36
also ich würde mich gerne anbieten, die spieler orginal zu bennen und auch die geburtsdaten abändern, natürlich nichts an den eigenschaften oder attributen, nur müsste mir einer erklären wie dies genau zu machen ist!
Ich wuerde vorschlagen das auf Vereinsbasis zu machen, also eine neue Datei pro Verein bei dem du die Spieler hinzufuegst. Das ginge dann so:
1. Lade den Editor.
2. Lade die Datenbank.
3. WICHTIG: lade KEINE weitere Editor Data!!
4. auf Database im Menu klicken
5. "People" auswaehlen
6. und dann je nachdem was du machen willst kannst du existierende Spieler editieren oder neue Spieler hinzufuegen.
7. Mach das ganze fuer nur einen Verein, dann"Save Editor Data As..." und als "Spieler [Klubname]" abspeichern.
8. Bevor du dich an den naechsten Verein machst, erst wieder die DB laden um wieder bei Null anzufangen. So bleiben die einzelnen Dateien klein und ueberschaubar.

Das Problem ist, dass dies nur fuer Vereine funktioniert die schon in der DB sind, also nicht diejenigen die wir momentan neu hinzufuegen. Wer neue Vereine editieren will sollte sich mit mir absprechen da wir die gleiche "Unique ID" fuer die Vereine benutzen muessen.
Kann ich auf diese Weise auch DB- und LigenXMLunabhängig Vereine editieren?

Ich würde die Vereine gerne genauer anpassen. Six Letter Name, Nickname, Gründungsdatum, Zweite Mannschaft bei allen hinzufügen usw. Wäre so eine Datei dann auf jede editierte Liga und auch bei db Updates anwendbar?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 02.November 2009, 20:05:43
Editieren alle schon? Ich dachte es wird in einer Datei angefangen wo die Struktur der Ligen schon drin ist?
Ich hab mal ein wenig mehr mit dem Editor rumgespielt und damit es einheitlich wird hab ich noch ne Frage zu den Stadien. Was wird gemacht wenn kein Name zu finden ist? Ich hab 2-3 Mannschaften in der DB wo ich nicht rausgefunden hab wie das Stadion heisst.

Das gleiche Problem gibts wenn die Anzahl der Zuschauer die reingehen (oder eher die paar Stehplätze die überhaupt am Platz sind) unbekannt ist. Was ist denn da realistisch? Die kleinsten Mannschaften im Spiel haben für 5000 bis 6000 Leute platz.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Bayernkiller am 02.November 2009, 20:24:36
super file!! Danke dafür!!

allerdings ka warum, heisst die "nrw oberliga" im spiel immernoch " german divison nrw" das wirkt was komisch, bitte fixen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 20:51:59
Editieren alle schon? Ich dachte es wird in einer Datei angefangen wo die Struktur der Ligen schon drin ist?
Ich hab mal ein wenig mehr mit dem Editor rumgespielt und damit es einheitlich wird hab ich noch ne Frage zu den Stadien. Was wird gemacht wenn kein Name zu finden ist? Ich hab 2-3 Mannschaften in der DB wo ich nicht rausgefunden hab wie das Stadion heisst.

Das gleiche Problem gibts wenn die Anzahl der Zuschauer die reingehen (oder eher die paar Stehplätze die überhaupt am Platz sind) unbekannt ist. Was ist denn da realistisch? Die kleinsten Mannschaften im Spiel haben für 5000 bis 6000 Leute platz.
Ich hab die Struktur fast fertig und werde das wohl heute Abend hochladen.
Zum Thema Stadion, entweder erfinde ein Stadionname (so wie das in der offiziellen DB auch oft ist, z.B. VfL-Stadion oder Sportplatz) oder nimm ein anderes Stadion aus der Naehe wenn schon eins existiert. Kapazitaet kannst du notfalls auch erfinden. Ein Stadion dass keine Tribuenen hat, also nur Leute die am Spielfeldrand stehen, hat etwa Platz fuer 1000 Leute. Ich habe in diesem Fall meist 1500 eingegeben, da das der kleinste Wert ist den ich fuer aehnlich kleine Vereine gefunden habe. Weiss nicht genau wie du auf 6000 kommst - es gibt einige Stadien in der DB mit weit weniger Plaetzen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 20:57:39
super file!! Danke dafür!!

allerdings ka warum, heisst die "nrw oberliga" im spiel immernoch " german divison nrw" das wirkt was komisch, bitte fixen
Das liegt daran dass eine existierende Liga wiederverwendet wurde. Wenn du die Inc Datei aus dem Downloadbreich benutzt werden die Namen richtig sein. Die Verbandsligen werden alle neue Ligen sein so dass die Namen richtig sein werden. Das ist eine der Aenderungen die ich gerade vornehme. Wer mit der alten Oberligadatei spielen moechte muss nur auch die deutsche Inc Datei benutzen (was sowieso empfehlenswert ist), und alles passt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 21:49:52
Jaypx: hier gibts uebrigens Informationen zu Stadien: http://groundhopping.de/grliste.htm
Weiss nicht ob du die Seite schon kennst
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 02.November 2009, 22:07:25
Jaypx: hier gibts uebrigens Informationen zu Stadien: http://groundhopping.de/grliste.htm
Weiss nicht ob du die Seite schon kennst

Nein kannte ich noch nicht, danke! Sieht gut aus.
Das mit den 6000 war so: einer von den ganz kleinen Vereinen hatte noch kein Stadion. Dann hab ich mal nachgeschaut wo die spielen und dann stand da ne Kapazität von 6000. Ich fand das eigentlich auch etwas viel, aber hab vorerst mal angenommen dass die Daten stimmen.

Gut, wenn das mit den erfundenen Stadionnamen in Ordnung geht, dann wird es schon einfacher wenn es nirgends mehr Info's dazu gibt. Ich hoffe aber mal dass das nicht oft vorkommen wird.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.November 2009, 22:13:14
1000 bis 1500 sollte ein guter Richtwert für Vereine ohne richtiges Stadion sein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Unioner am 02.November 2009, 23:33:49
@illuminaut

freue mich auf Dein File, super Arbeit ;D ;D

Vielen Dank
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.November 2009, 23:49:34
Ich bin schon relative weit mit den Verbandsligen, aber der Norden macht mir immer noch Kummer.
Wir brauchen drei Ligen unter der Oberliga Nord, und da gibt die DB nicht viel her was bestehende Vereine betrifft. Schleswig-Holstein hat sowieso schon so wenige Klubs, wenn wir das jetzt auch noch in Nord und Sued aufteilen muessen wir eine ganze Menge Vereine neu erstellen. Eine Hamburg-Liga auf der 6ten Stufe war kein Problem, aber dann bleiben halt nicht viele Vereine in der DB uebrig fuer ganz Schleswig-Holstein. Es muessen ja nicht gleich 18 Vereine pro Liga sein, vielleicht koennen wir die beiden SH Ligen auf je 10 Vereine beschraenken damit wir nicht so viel zu tun haben?

Eine andere Sache die ich vorerst mache um unser Leben zu vereinfachen ist die Anzahl der Absteiger aus den Verbandsligen auf einen pro Liga zu beschraenken. Auch das hilft dass wir nicht so viele Vereine erstellen muessen und sollte die unteren Ligen auch etwas geographisch stabiler machen, denn jedesmal wenn ein neuer Verein in die unterste Klasse aufsteigt gibt es eine gewisse Gefahr dass er in einer falschen Liga auftaucht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 03.November 2009, 02:12:45
Kann ich irgendwie helfen?
Kenne mich sehr gut im S-H Fussball aus.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 03.November 2009, 02:29:52
Über Kopie der xml-Zeilen gings nicht?

10er-Ligen: Nur meine persönliche Meinung, mir würde es keine Freude machen, in einer Liga mit nur 18 Spieltagen zu spielen. Und eine Doppelrunde (4x jeder gegen jeden) wäre auch nicht das Wahre. 16 sollte IMO das Minimum sein.

Nur 1 Absteiger Verbandsligen: Eine gute Idee! An dem perfekten File mit 2 Absteigern und einem ordentlichen Pool an Siebtligisten, in dem auch viele Zweitmannschaften drin sind, könnte man dann ja hinterher immer noch feilen. ;)

18 statt 27 Verbandsligen: Ist das noch ein Thema? Könnte man im Prinzip mit leben, aber ich denke, wenn Du mit der Ligastruktur eh schon fast fertig bist, sollten wir es auch so durchziehen. Für viele, die dieses File bis zur untersten Liga nutzen würden, liegt gerade der Reiz darin, in einer fast realen lokalen Liga zu spielen und nicht in allzu künstlich zusammengefalteten Ligen, oder?

Verbandspokale: 3 Möglichkeiten: a) Teilnehmer nach Ligen. Hätte wie Du schriebst den Nachteil, dass dann nur OL/VL-Mannschaften dabei wären.
b) Nur 3 Amateurpokale, alle Teams von den Regionalligen abwärts sind dabei. Nachteil: Fernab jeder Realität.
c) Teilnehmer einzeln zuweisen (geht auch schnell, hatte den FVM-Pokal auf diese Weise in 5 Minuten drin). Hätte den Nachteil, dass z.B. wenn der Bonner SC aus der RL in die BL aufsteigt, immer noch Teilnehmer am Verbandspokal wäre. Ich habe meinen Mittelrhein-Wettbewerb mal mit strenger Ausländerbeschränkung inkl. Alem. Aachen, B. Leverkusen und 1. FC Köln durchsimulieren lassen. Mir würde das so Spaß machen, weiß aber nicht, ob das für eine offizielle Veröffentlichung so eine gute Idee ist. ;)

Liste mit den zu editierenden Vereinen: Finde den Vorschlag von Adlerträger gut, das Ganze hier im Thread so durchzuorganisieren, wie es die Kollegen mit der Sprachdatei machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 05:00:14
Also, mal ein Update:
Die Ligenstruktur ist jetzt fertig, und sieht wie folgt aus:

Regionalligen
Oberliga Nord -> Verbandsliga Schleswig-Holstein Nord, VL Schleswig-Holstein Süd, Hamburg-Liga
Oberliga Niedersachsen -> Niedersachsenliga-Ost, Niedersachsenliga-West, Bremen-Liga
Oberliga Nordost-Nord -> VL Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg-Liga, Berlin-Liga
Oberliga Nordost-Süd -> VL Sachsen-Anhalt, Thüringenliga, Sachsenliga
NRW-Liga -> Niederrheinliga, Mittelrheinliga, Westfalenliga
Oberliga Südwest -> Rheinlandliga, Saarlandliga, VL Südwest
Oberliga Hessen -> VL Hessen Nord, VL Hessen Mitte, VL Hessen Süd
Oberliga Baden-Württemberg -> VL Nordbaden, VL Südbaden, VL Württemberg
Oberliga Bayern -> Landesliga Bayern Nord, LL Bayern Mitte, LL Bayern Süd

Alle Ligen haben zwischen 16 und 18 Teams, bis auf die beiden Schleswig-Holstein Ligen mit je 12 (mehr konnte ich nicht zusammenkratzen)

Was jetzt noch ansteht:
Die regionalen Grenzen fuer die Vebandsligen eingeben
Erstellung von 8-10 Vereinen aus Schleswig-Holstein, inklusive Städte und Stadien
Erstellung von 63 fehlenden Stadien
Eventuell noch ein paar extra Klubs fuer den Unterbau damit es genug Klubs fuer den Aufstieg in die 6te Liga gibt
Einteilen von gut ueber der Haelfte aller Klubs in die jeweiligen Regionaldivision fuer Level 6 (die meisten sind schon eingeteilt bis Level 5)
Anpassen der Reputationen (sind ein paar Klubs mit Reputation 1 spielbar, die muessen alle auf 500 angehoben werden)
Erstellen der Laenderpokale. Ich hab mal zwei erstellt, fuer Bayern und B-W, die koennen als Vorlage dienen.
Ueberpruefen der 2ten Mannschaften. Da sind eine Menge dabei bei denen die Zuschauerzahl auf dem Default von 10,000 gelassen wurden. Ich hab schon sehr viele davon gefunden und korrigiert, aber sind bestimmt noch ein paar uebrig.


Ich konnte die Daten von Knalljas gottseidank nutzen (vielen Dank!), das hat ne Menge Zeit gespart. Musste ein paar Sachen aendern, aber im grossen und ganzen war das schon alles sehr gut.

So, bevor ich die Datei hochlade gehe ich jetzt nochmal ein bisschen durch und schaue dass ich keine groesseren Probleme uebersehen habe. Danach koennen diejenigen die mithelfen wollen den Rest fertig zu machen die gerne runterlade. Spielbar wird sie noch nicht sein! Wer schon ein Spiel anfangen moechte soll bitte die Oberligadatei aus dem Originalbeitrag benutzen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 05:15:37
Kann ich irgendwie helfen?
Kenne mich sehr gut im S-H Fussball aus.
ja, du kannst dich gerne um die Erstellung der fehlenden Vereine aus S-H kümmern. Könnte auch noch zwei oder drei extra Vereine aus Hamburg gebrauchen (Hamm United z.B).
Ach ja, ursprünglich hatte ich vorgehabt die beiden Ligen in S-H Verbandsliga Schleswig und VL Hostein zu nennen, aber dann hab ich gelesen dass das Motto des Landes "Auf ewig ungeteilt" heisst, und dann hab ich es lieber bei Nord und Süd gelassen ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 05:23:48
Knalljas, noch eine Frage: was bringt das eigentlich mit der inaktiven 7ten Liga die du erstellt hast? Koennen wir nicht einfach alle unterklassigen Klubs in "German Lower Division" drin lassen, und die als Level 7 nehmen? So hatte ich das bis jetzt gehandhabt und das funktionierte eigentlich ansehlich.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 03.November 2009, 06:05:06
Ja klar kannst Du das so lassen. Ich hatte diese Liga schon erstellt, bevor ich auf den Thread hier gestoßen bin. Mein Plan war damals, für meine erste Holiday-Simulation nicht alle Lower Division Clubs auf einmal editieren zu müssen, sondern mit fixen Verbandsliga-Aufsteigern zu testen, wo sie eingegliedert werden, ob 2. Mannschaften aufsteigen usw. Bei einer komplett editierten Datenbank ist diese Ebene natürlich vollkommen unnötig.

Auch wenn ich mich wiederhole und froh bin, dass meine Arbeit an den Verbandsligen Dir wenigstens ein paar Minuten sparen konnte: Unglaublich, was Du bisher in der kurzen Zeit geleistet hast!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 07:03:45
Ein paar Observationen von einem Holiday-test:
insgesamt sieht das alles sehr vielversprechend aus.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.November 2009, 07:24:28
Ich verfolge das Projekt auch und finde es auch super, dass ihr euch so viel Mühe gebt. Vielleicht fange ich dann auch mal weiter unten an. Insbesondere RB Leipzig ist natürlich ein reizvoller Anfangsverein. Aber auch in der 4. Liga sind einige schöne Vereine enthalten. Weiter so.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 08:19:07
Leider haben meine letzten Aenderungen dafuer gesorgt dass das Spiel jetzt beim Beginn der 2ten Saison abkackt, deshalb habe ich die Datei noch nicht hochgeladen. Muss erstmal den Fehler finden den ich da eingebaut habe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.November 2009, 10:40:12
Keine Panik. Habe das Spiel eh noch nicht.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 03.November 2009, 10:46:36
Vorab schon mal vielen Dank für die Arbeit...

Ist es denn möglich nur unter einer Verbandsliga/Landesliga weitere Ligen zu erstellen? D. h. unterste Liga  für Deutschland ist Verbandsliga, aber in Bayern erstelle ich noch Ligen darunter bis zur Kreisliga oder so???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 03.November 2009, 11:15:33
Verfolge diesen Thread nun auch schon ne Weile und ihr habt mein Interesse geweckt.

Deshalb stelle ich mich hiermit zur Verfügung, falls ihr noch Hilfe braucht. (Am liebsten Erstellung von Spielern)
Hab auch schon zwei Jahre Research-Erfahrung.  :D

Hab aber noch eine Frage:
Ihr wollt ja den Spielern keine Attribute bzw. CA/PA zuweisen. Wie sollen dann realistische Stärkeverhältnisse zwischen den Teams zustandekommen, wenn alles nur zufällig vom FM selbst generiert wird?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 03.November 2009, 11:47:18

Hab aber noch eine Frage:
Ihr wollt ja den Spielern keine Attribute bzw. CA/PA zuweisen. Wie sollen dann realistische Stärkeverhältnisse zwischen den Teams zustandekommen, wenn alles nur zufällig vom FM selbst generiert wird?


Am einfachsten lässt sich das wohl über die Vereinsreputation regeln.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 03.November 2009, 12:35:40
Sehe ich das richtig, dass ihr runtergehen wollt bis zu den Bezirksligen?
Ich kenne mich mit den Bezirksligen und Bezirksoberligen im Raum Hannover recht gut aus und könnte/würde da auch helfen wollen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 03.November 2009, 12:38:46
Sehe ich das richtig, dass ihr runtergehen wollt bis zu den Bezirksligen?

Wie kommst du darauf? Ich lese nur was von Verbandsligen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 03.November 2009, 12:49:51
Verbandsligen reichen wirklich aus... wäre in Hannover die Niedersachsen Liga... Bezirksoberliga find ich zu heftig, kenne mich da als aktiver auch gut aus aber für den FM finde ich eine solche Ligenstruktur zu tief.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 03.November 2009, 13:12:19
Verbandsligen reichen wirklich aus... wäre in Hannover die Niedersachsen Liga... Bezirksoberliga find ich zu heftig, kenne mich da als aktiver auch gut aus aber für den FM finde ich eine solche Ligenstruktur zu tief.

Niedersachsligen (West und Ost) = Oberliga = 5. Liga
Bezirksoberliga (z.B. Hannover) = Verbandliga = 6. Liga


Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 03.November 2009, 13:18:01
Ja, Bezirksoberligen SIND sozusagen Verbandsligen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 03.November 2009, 13:33:37
in Sachsen heißt die 6. Liga z.B. Landesliga, darunter sind dann Bezirksliga und Bezirksklasse...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 14:43:50
Die Namen der Ligen sind manchmal etwas verwirrend. In Bayern heisst die 6. Stufe Landesliga, in Niedersachsen sind es Bezirksoberligen, und in den meisten anderen Verbänden Verbandsligen. In unserer Datei wurde versucht die Orginalnamen wo weit wie moeglich beizubehalten, aber ein paar Ausnahmen im Norden musste es geben um die Ligenstruktur sinnvoll spielbar zu machen. Deshalb habe ich statt den Bezirksoberligen in Niedersachsen die geteilte Niedersachsenliga in der 6. Stufe angepflanzt und die neue eingleisige Niedersachsenliga die es naechstes Jahr geben soll ist 5. Liga. Die 4 Verbandsligen in SH wurden zu 2 zusammengefasst, und im Osten gabs auch noch eine Fusion von 2 Verbandsligen, aber ansonsten ist alles wie im wirklichem Fussball.

Eine spielbare siebte Stufe ist nicht geplant - das waere auch absoluter Wahnsinn.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 03.November 2009, 14:52:18
danke für die Antwort...

ist es denn rein theoretisch möglich unter einer(!) 6. Ligenstufe eine 7. und 8. zu implementieren? Oder muss das dann für alle 6. Ligenstufen gemacht werden???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 03.November 2009, 15:11:11
Ist das file v 1.1 jetzt fertig oder noch nicht???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 15:12:56
danke für die Antwort...

ist es denn rein theoretisch möglich unter einer(!) 6. Ligenstufe eine 7. und 8. zu implementieren? Oder muss das dann für alle 6. Ligenstufen gemacht werden???
Eigentlich sollte das nicht moeglich sein, weil die Zahl der Absteiger mit der Zahl der Aufsteiger aus der untersten Stufe uebereinstimmen muss, und wenn du 27 Absteiger aus der 6. Liga hast und nur eine 7. Stufe mit einem Aufsteiger muesste sich das Spiel eigentlich beschweren. Auf der anderen Seite meine ich in diesem Thread gelesen zu haben dass das jemand hier bereits gemacht hat. Musst du mal den Beitrag suchen und ihn fragen wie er das gemacht hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 15:15:03
Ist das file v 1.1 jetzt fertig oder noch nicht???
Nein, bin noch den Crash am untersuchen, und hab gerade etwas richtige Arbeit die Vorrang hat. Werde mich aber sicher spaeter ausgiebig damit beschaeftigen. Wenn mein Boss wuesste was ich in meiner Arbeitszeit so mache... ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 03.November 2009, 15:17:26
@mat84: Das ist leider die große Schwäche des Editors, Du kannst Einstellungen wie Auf-/Abstieg nur für ganze Stufen vornehmen, nicht für einzelne Ligen.

@illuminaut: Welche Fusion denn im Osten, oder hab ich da jetzt was übersehen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 03.November 2009, 15:18:33
vllt lädt sich dein boss nach der arbeit selbst dein file und zockt fm  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 03.November 2009, 15:24:48
illuminaut, checke deine PM! :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 03.November 2009, 15:30:04
Fusion im Osten??? Wär es nicht viel sinnvoller bspw. aus den 3 Bayrischen Landesligen 2 zu machen (also die "LL Mitte" auf Nord und Süd aufzuteilen)?

Edit: wobei - Berlin wäre vielleicht wirklich ganz schlau mit BB zusammenzulegen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 03.November 2009, 16:17:09
ich glaube ich habe mich falsch bzw. schlecht ausgedrückt...

also nochmal: ich möchte die datenbank mit der ligenstruktur bis zur 6. liga benutzen... und dann für sachsen zusätzlich die 7. und 8. liga einfügen... aber nur für sachsen...

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 17:13:20
ich glaube ich habe mich falsch bzw. schlecht ausgedrückt...

also nochmal: ich möchte die datenbank mit der ligenstruktur bis zur 6. liga benutzen... und dann für sachsen zusätzlich die 7. und 8. liga einfügen... aber nur für sachsen...


hab ich schon verstanden. das problem ist dass du aus allen 6. ligen insgesamt 27 absteiger hast die alle in die stufe 7 gehen. wenn du nur eine Liga fuer die 7. stufe hast, wo sollen die dann alle hin? sobald du eine liga einbaust die spielbar ist, muss die zahl der auf- und absteiger uebereinstimmen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 03.November 2009, 17:26:29
hey wie siehts aus? könntes heute noch fertig werden ? wäre echt super , danke für die arbeit
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: krait am 03.November 2009, 19:09:53
Nur so nebenbei:

Ich musste meine xml in "D:\Dokumente und Einstellungen\currentuser\Eigene Dateien\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data\editor data" tun damit es funktioniert. Ergo zweimal 'editor data' und nicht nur einmal wie in der Anleitung. Falls das kein lokales Phänomen bei mir ist sollte man evtl. die Anleitung anpassen. Ich hab jedenfalls gestern Nacht 'ne Weile gerätselt und es dann erst heute gerafft.

Zitat
Installation
1. Die XML Datei kommt in My Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
2. Neues Spiel starten und im "Choose Database" Dialog neben "Editor Data Files" Change anhaken
3. Den Editor Data File anhaken und los gehts.
Wenn man keine anderen XML Dateien in dem Ordner hat muesste die richtige Datei schon automatisch aktiviert sein, aber wenn man mehrere Dateien hat besser auf "Change" klicken und sicher gehen dass da alles richtig ist.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 03.November 2009, 19:14:31
Nur so nebenbei:

Ich musste meine xml in "D:\Dokumente und Einstellungen\currentuser\Eigene Dateien\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data\editor data" tun damit es funktioniert. Ergo zweimal 'editor data' und nicht nur einmal wie in der Anleitung. Falls das kein lokales Phänomen bei mir ist sollte man evtl. die Anleitung anpassen. Ich hab jedenfalls gestern Nacht 'ne Weile gerätselt und es dann erst heute gerafft.

Zitat
Installation
1. Die XML Datei kommt in My Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
2. Neues Spiel starten und im "Choose Database" Dialog neben "Editor Data Files" Change anhaken
3. Den Editor Data File anhaken und los gehts.
Wenn man keine anderen XML Dateien in dem Ordner hat muesste die richtige Datei schon automatisch aktiviert sein, aber wenn man mehrere Dateien hat besser auf "Change" klicken und sicher gehen dass da alles richtig ist.



Hä??? Also da bist Du mit an Sicherheit grenzender warscheinlichkeit der Einzige...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: krait am 03.November 2009, 19:19:08
Dann hab ich wohl irgendwie ne verkorkste Installation... da ist tatsächlich irgendwie alles doppelt drin auf zwei verschiedenen Levels...

Vermutlich am gesündesten wenn ichs nochmal installiere bevor ich loslege
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.November 2009, 20:08:33
es ist wie verhext. Ich hatte gestern nur noch ein paar Kleinigkeiten geaendert und jetzt gibt es staendig einen crash zur neuen saison und ich hab immer noch nicht rausgefunden warum. ich koennte mir in den arsch beissen dass ich die funktionierende Datei nicht vorher irgendwo aufgeladen habe, dann haette ich das noch als backup.
ich glaub ich lad mal den file jetzt hoch damit ein paar mehr leute versuchen koennen das zu debuggen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Unioner am 03.November 2009, 22:27:16
Nicht verzagen,

ich danke Dir auf alle Fälle für die riesige Mühe........ :o

Beste Grüße
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 03.November 2009, 23:36:07
Verbandsligen reichen wirklich aus... wäre in Hannover die Niedersachsen Liga... Bezirksoberliga find ich zu heftig, kenne mich da als aktiver auch gut aus aber für den FM finde ich eine solche Ligenstruktur zu tief.

Niedersachsligen (West und Ost) = Oberliga = 5. Liga
Bezirksoberliga (z.B. Hannover) = Verbandliga = 6. Liga


Oder stehe ich auf dem Schlauch?

... stimmt, bin ich durcheinander gekommen. Berichtige mich selbst... mir würden die Oberligen also Stufe 5 locker ausreichen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 00:00:58
Also hier ist mal die neue Datei mit dem derzeitigen Stand. Nur runterladen wer mithelfen will:
http://www.file-upload.net/download-1987997/germany-level-4---6.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1987997/germany-level-4---6.xml.html)
Vorsicht: Nicht spielbar! FM stuerzt ab zu Beginn der 2ten Saison wenn die Verbandsligen aktiv sind

Schaut mal ob ihr das Problem rausfinden koennt. Hier ist ein Tipp zum schnellen simulieren: Aktiviert alle deutschen Ligen und dann macht noch die oberste schwedische Liga dazu und stellt die auf "View only" und dann stellt das Anfangsdatum auf Schweden - Feb 2010. Dann muesst ihr nur noch 4 monate anstatt 12 simulieren was ne Ecke schneller geht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 04.November 2009, 08:46:38
was haben denn die spieler für werte, d.h. attribute?
wie hoch sind die?
4 oder 5 als guter wert?

das ist doch schon seltsam dann...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.November 2009, 09:25:14
Dass ist doch in den Niederungen Englands - die ja von Vorneherein dabei sind - nicht anders.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 04.November 2009, 09:40:01
Dass ist doch in den Niederungen Englands - die ja von Vorneherein dabei sind - nicht anders.

LG Veni_vidi_vici


Sehe ich anders! Die Englische 6. Liga liegt vom Niveau her zwischen Regionalliga und Oberliga. Es gibt da auch z.B. Stürmer mit einem Abschlusswert von 12. Man kann da schon noch unterscheiden. Schwedische 4. Liga empfinde ich übrigens deutlich schlechter, was auch logisch ist.

Deutsche Verbandsligen sind da noch ein ganz anderer Schnack. Würde ich eher mit 4. Liga Indonesien vergleichen, die ja aber auch von vorneherein spielbar ist. ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 04.November 2009, 10:11:24
Das kann ich so absolut nicht unterschreiben, so schlecht sind die unteren deutschen Ligen nicht, bzw. so gut die englischen nicht. Vor 3 Jahren war Cheltenham als frischer Aufsteiger in die League One zum Freundschaftsspiel bei Arminia Hannover und Hessen Kassel und hat gegen Arminia 1:1 gespielt und gegen Kassel verloren. Kassel war seinerzeit Regionalligist und Arminia hat in der Oberliga gekickt.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 04.November 2009, 10:21:44
Wir wollen doch jetzt nicht Freundschaftsspiele als Maßstab nehmen, oder?
Da könnte ich sehr verrückte Ergebnisse raussuchen.

Ich habe einen recht guten Vergleich, habe in Deutschland regelmäßig Oli geschaut, Niedersachsenliga und Bremenliga (*schauder*). Hier in England habe ich diverse Spiele der 6. und 7. Liga gesehen. Ist schwierig zu vergleichen, aber auf dem Level stimmen die alten England Vorurteile noch: es wird sehr körperlich gespielt, teilweise hat man das Gefühl, dass Leichtathleten auf dem Platz stehen. Es wird recht ungenau gespielt, dafür geht es 90min zur Sache, viel Tempo viel Zweikämpfe.

Wenn man es aus FM-Sicht sieht, rechtfertigt das höhere CA, denn Schnelligkeit und co, fressen mehr Punkte als technische Werte.


Um es mal mit Fakten zu untermauern.

England:
Bis 5. Liga -> eingleisig
6. Liga -> zweigleisig
7. Liga -> dreigeteilt
8. Liga -> 6 Divisionen
= 16 Ligen

Deutschland
Bis 3. Liga -> eingleisig
4. Liga -> dreigeteilt
5. Liga -> 12 Divsionen
= 16 Ligen

 ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 04.November 2009, 10:48:59
Okay, ich gebe dir Recht, Freundschaftsspiele sind nur ein mäßiger Maßstab und deine Auflistung gibt dir natürlich in einem gewissen Maße auch Recht, aber der Sprung bspw. von der (hannoverschen) Bezirksliga zur Bezirksoberliga ist nicht sonderlich groß. Mannschaften auf dem oberen Drittel der Bezirksliga können auch gut in der Bezirksoberliga mithalten.

Aber okay, bei Bedarf kann man ja die Werte in der eigenen FM-Welt anpassen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 11:11:43
wie siehts denn eigentlich mit dem file aus? hat einer schon was rausgefunden warum es nicht geht?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 11:55:16
Darüber lässt sich natürlich vorzüglich streiten, aber gerade im deutschen Amateurbereich muss man da schon differenzieren. In NRW ist die Leistungsdichte in den Verbandsligen wahrscheinlich wesentlich größer als im Norden - was durch die Zusammenlegung der Oberligen Nordrhein und Westfalen nochmal verschärft wurde. Hier spielen viele, die noch bis zur U19 bei Bundesligisten aktiv waren und die durchaus keine schlechten Fußbaler sind. Dass sie den Sprung nicht geschafft haben, mag an Einstellung, Ehrgeiz oder anderen Gründen liegen. Ein Markus Dworrak (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/37/markus-dworrak/transferdaten.html) hat wahrscheinlich auch im FM Werte über 5 (ohne jetzt extra nachgeschaut zu haben)... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 12:07:16
Zum Thema: Illuminaut, kannst Du die mögliche Ursache nicht wenigstens ein bisschen eingrenzen, wo hattest Du denn zuletzt rumgeschraubt?
Was ich versucht habe: Verbandsliga Min Number Of Teams: von 6 auf 12; fehlenden Competition Level 6 in den Niedersachsenligen West und Ost eingetragen; Competition Level bei der "Oberliga" entfernt, die Du nicht verwendet hast; weitere Aufsteiger für die Verbandsligen Nord und NS erstellt (Gedanke war, dass der FM die 2. Mannschaften in Deinem Pool "Deutschlands Amateurliga" nicht nehmen kann, weil die Erste schon in der Verbandsliga spielt). Ergebnis: Nützt alles nichts, Crash am 19. Juni, bin ratlos...  :(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.November 2009, 12:22:07
Könnt ihr vielleicht anhand des Datums den Fehler eingrenzen? Was passiert denn am 19. Juni? *kluge Ratschläge geb, ohne das Spiel zu haben*

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 12:43:34
Die Überlegung ist nicht verkehrt, das könnte der Tag sein an dem diese Übersichtsseite mit den Meistern, Aufsteigern, Torjägern eines Landes erstellt wird und/oder die Ligen für die neue Saison eingeteilt werden?

http://img410.imageshack.us/img410/5968/crashp.png

Ach ja, die Fehlerbeschreibung ist über 25.000 Zeilen lang und weitestgehend chinesisch, hilft also auch nicht weiter.  :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 13:17:29
Habt Ihr schonmal versucht, die Verbandsligen in den "League Rules" komplett zu löschen und neu anzulegen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 04.November 2009, 13:39:45
Knalljas

Gebe dir absolut Recht, durch die große Splittung der Oberligen ist dass Niveau sehr unterschiedlich ist. NRW oder Bayernliga sind z.B. stärker als die meisten anderen. etc.


Knalljas & Muffi

Spannendes Thema, aber etwas OT.
Ich gehe nicht davon aus, dass CAs für alle Oberligisten eingeben werden sollen. So habe ich illuminaut auch verstanden. Eingabe von CAs macht auch nur Sinn, wenn man über ein gewisses Detailwissen verfügt. Ansonsten regelt der Fm das über die Reputation. Und es ist einfacher die Reputationen evtl. anzupassen, als allen Spielern fantasie-CAs zu geben. Der AUfwand ist denke ich bei 12 bzw. 9 Oberligen viel zu groß.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 14:11:18
also, ich bin dabei das einzugrenzen indem ich die Verbandsliga mit 3 Ligen am Stueck laufen lasse und den rest rauswerfe. Vorlaeufiges Ergebnis: SH-N, SH-S, HH, NS-W, NS-E, Bremen, M-V, Berlin und Brandenburg sind alle ok, sobald ich aber Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen nehme hab ich den crash. Ist schon mal ein Anhaltspunkt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 15:32:06
und gibts schon fortschritte?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 04.November 2009, 16:36:15
also, ich bin dabei das einzugrenzen indem ich die Verbandsliga mit 3 Ligen am Stueck laufen lasse und den rest rauswerfe. Vorlaeufiges Ergebnis: SH-N, SH-S, HH, NS-W, NS-E, Bremen, M-V, Berlin und Brandenburg sind alle ok, sobald ich aber Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen nehme hab ich den crash. Ist schon mal ein Anhaltspunkt.


In der Sachsenliga war eine Mannschaft ohne Daten, kein Name, kein Stadion usw. Die hab ich aus der Liga entfernt und habs dann bis September 2010 ohne Absturz geschafft. Mal schauen obs weiterhin funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 04.November 2009, 17:08:19
Die Überlegung ist nicht verkehrt, das könnte der Tag sein an dem diese Übersichtsseite mit den Meistern, Aufsteigern, Torjägern eines Landes erstellt wird und/oder die Ligen für die neue Saison eingeteilt werden?

http://img410.imageshack.us/img410/5968/crashp.png

Ach ja, die Fehlerbeschreibung ist über 25.000 Zeilen lang und weitestgehend chinesisch, hilft also auch nicht weiter.  :D

Das ist definitiv der tag, an dem sich die deutschen ligen umstellen und ab da sind die absteiger in der niederklassigeren liga zu sehen usw.

daran wirds definitiv liegen, wenn die ligen falsch zusammengesetzt sind und die nummer der auf- bzw. absteiger nicht stimmt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 17:10:37
In der Sachsenliga war eine Mannschaft ohne Daten, kein Name, kein Stadion usw. Die hab ich aus der Liga entfernt und habs dann bis September 2010 ohne Absturz geschafft. Mal schauen obs weiterhin funktioniert.

Das hört sich doch sehr gut an...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 04.November 2009, 17:13:24
diese sachsen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 17:29:37
Sauber Jaypx, das wird es gewesen sein! Ich hatte die Verbandsligen einzeln geladen/simuliert und bin dadurch auch auf Sachsen gekommen. Aber nicht darauf, dass es an einer fehlerhaften Mannschaft lag. Warum nimmt der FM die Datei dann an und zickt in der 1. Saison nicht rum? Naja egal, ich bin jetzt erfolgreich durch bis Juli 2011! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 17:32:02
ich glaub die mannschaft die fehlt ist einheit kamenz, ist das file sonst fertig ? die mannschaft kann man ja relativ schnell erstellen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 17:42:19
ich glaub die mannschaft die fehlt ist einheit kamenz, ist das file sonst fertig ? die mannschaft kann man ja relativ schnell erstellen

Nein, es sind noch keinerlei Grenzen für die unteren Ligen eingegeben, wenn ich mich recht entsinne. Ausserdem muss ja dann die Ligenzugehörigkeit noch für alle Vereine eingegeben werden. Also noch eine Menge Arbeit...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 04.November 2009, 17:43:23
Sauber Jaypx, das wird es gewesen sein! Ich hatte die Verbandsligen einzeln geladen/simuliert und bin dadurch auch auf Sachsen gekommen. Aber nicht darauf, dass es an einer fehlerhaften Mannschaft lag. Warum nimmt der FM die Datei dann an und zickt in der 1. Saison nicht rum? Naja egal, ich bin jetzt erfolgreich durch bis Juli 2011! :)

Das hab ich mich auch schon gefragt wieso es am Anfang dann geht. Hab mir die drei erwähnten Ligen einfach mal ganz genau angeschaut und dann ist mir die Mannschaft oder eher die nicht vorhandene Mannschaft aufgefallen und habs mal probiert. Bin jetzt auch im Jahre 2011, also siehts schon mal gut aus wenn das nicht nur bei mir funktioniert hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 17:44:18
aber wenn man im spiel nur bis zur oberliga die tiefe wählt, funktioniert doch alle oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 17:55:09
Dann kannste doch auch mit dem Oberliga-File spielen, welches schon seit Tagen "erhältlich" ist ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 17:57:04
Ich hab's mittlerweile auch geschafft. Ich lade gleichmal die neue Datei hoch, und dann koennen wir eine Liste machen was noch alles gemacht werden muss und unter uns aufteilen. Am besten machen wir einen Verband nach dem anderen, und mit Verband meine ich eine Oberliga mit den 3 dazugehoerenden Verbandsligen. Ich kenne mich gut im Suedwesten aus also werde ich damit anfangen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 18:08:23
@ fury , beim alten oberligen-file taucht rb leipzig immer in der falschen liga auf, beim neuen file ist es behoben, also kann ich auch mit dem neuen spielen bis zur oberliga oder? und meint ihr das dieses langnamenfake-file (von waldi98; original nationalmannschaft usw.) mit dem oberligen/verbandsligen-file funktioniert?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 18:21:35
@ fury , beim alten oberligen-file taucht rb leipzig immer in der falschen liga auf, beim neuen file ist es behoben, also kann ich auch mit dem neuen spielen bis zur oberliga oder? und meint ihr das dieses langnamenfake-file (von waldi98; original nationalmannschaft usw.) mit dem oberligen/verbandsligen-file funktioniert?
- RB Leipzig wurde bei mir leider auch mit dem aktuellen File nach der Saison 2010/11 von der RL Nord in die RL West verschoben, weil aus der 3. Liga mit Werder II und Hannover II 2 Teams in die RL Nord abgestiegen sind. Keine Ahnung, wie/ob das zu lösen ist...
- Langnamen/Fake-Datei funktioniert einwandfrei (bis auf ne winzige Kleinigkeit, die ich gleich in Waldis Thread poste)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 18:22:44
@ fury , beim alten oberligen-file taucht rb leipzig immer in der falschen liga auf, beim neuen file ist es behoben, also kann ich auch mit dem neuen spielen bis zur oberliga oder? und meint ihr das dieses langnamenfake-file (von waldi98; original nationalmannschaft usw.) mit dem oberligen/verbandsligen-file funktioniert?
RB Leipzig taucht auch jetzt noch ab und an in der falschen Regionalliga auf, aber nicht mehr so regelmaessig. Das wird sich nie ganz beheben lassen, denn das liegt an dem Algorythmus den SI benutzt. Sie haben mittlerweile bestaetigt dass das ein Problem ist und sie es beheben wollen, hoffentlich im naechsten Patch.

Die Langname fake datei funktioniert gut mit den Ober/Verbandsligen, bis auf die Tatsache dass es die Oberliga Niedersachsen in Oberliga Niedersachsen/Bremen umbenennt, was aber kein grosses Problem ist, denn technisch gesehen ist das sowieso richtig - ich finde den Namen nur etwas lang.

Ich wuerde trotzdem kein Spiel mit dieser Datei anfangen, auch nicht wenn du die Verbandsliga weglaesst, denn da sind noch ein paar gravierende Datenfehler drin die sich negativ auf das Spiel auswirken koennen wenn erstmal Vereine in die Oberliga aufsteigen. Hab noch ein paar Tage Geduld, wir sind ja jetzt wieder auf Kurs.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 04.November 2009, 18:27:41
riesen dank erst mal für die info und die arbeit, eine letzte frage hätt ich noch, hat jemand das wappen für rb leipzig?? ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 19:09:59
illuminaut, Du kannst mich dann bitte erstmal für NRW eintragen. Und den Link zur Basis-Datei bräuchte es noch. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 19:15:41
Oberliga Nordost-Süd bitte.  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 19:17:24
Hier ist die neue Datei, jetzt absturzfrei: http://www.file-upload.net/download-1989249/Germany-level-4-6-beta1.xml.html (http://www.file-upload.net/download-1989249/Germany-level-4-6-beta1.xml.html)
Ich hab den OP mal bearbeitet, da findet sich jetzt der Status. Wer eine Liga uebernimmt, sagt hier bescheid und ich markiere dass dann im OP.

Was es heisst eine Liga zu uebernehmen:
Zuerst schauen dass die Zuweisung der Vereine ok ist, notfalls Vereine rauswerfen und andere reinmachen. Orientiert euch nicht nur an der Realitaet sondern berucksichtigt auch Reputation, da wir schliesslich ein paar Ligen zusammengefasst haben.
Grenzen setzen fuer die Ligen, alle vier muessen gesetzt sein, d.H. wenn ein bezirk an die Bundesgrenze grenzt kann man auch gerne einen Ort aus dem Nachbarland als Grenze setzen. Seid lieber etwas zu grosszuegig als zu knapp - ein bisschen Ueberschneidung ist ok.
Jeder einzelne Verein muss ueberprueft werden auf das folgende: hat ein Stadium, hat eine regionale Ligenzugehoerigkeit fuer Level 4, 5, und 6. Dass heist, man muss rausfinden wo die Vereine spielen wuerden wenn sie denn in der 6ten Liga waeren.
Sinnvolle Reputationen. Reputationen von 1 muessen angehoben werden. 2te Mannschaften haben 100, andere Klubs wuerde ich so im Bereich von 250-1000 ansiedeln. 500 ist der Default von Dorfvereinen der 6ten. Reine Amateurvereine koennen ruhig auch niedriger sein.
2te Mannschaften muessen ueberprueft werden wenn sie eine haben. Type muss "II Team" sein, und aufpassen dass die Besucherzahlen stimmen (der Default ist 10000, und da sind wohl ein paar auf dem Default gelassen worden). Fuer 2te Mannschaften von ganz kleinen Teams nehme ich 100 Zuschauer Schnitt, 50 Minimum, und 500 Maximal.
Richtige Vereinsfarben waeren schoen, aber kann man sich zum Schluss aufheben.
Ganz wichtig: Nur Daten in der zugewiesenen Liga veraendern!! Wer andere Sachen mit abaendert riskiert dass die wieder ueberschrieben werden oder was anderes ueberschreiben.

Hier noch eine gute Seite um die Koordinaten fuer eine Stadt zu finden: http://itouchmap.com/latlong.html (http://itouchmap.com/latlong.html)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.November 2009, 20:02:34
Wie willst du denn die Daten wieder zusammenführen? Einfach mergen geht da ja nicht, wenn wir alle schon Dein Ligenfile als Basis nehmen! Du müsstest tatsächlich die neuen Zeilen aus den XMLs rüberkopieren, so wie ich die Sache sehe...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 04.November 2009, 20:09:00
Ich wär dann an Baden-Württemberg interessiert, auch wenn ich dann erst mal rausfinden muss wo überhaupt die grenzen der 3 Ligen sind  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 20:09:50
Wie willst du denn die Daten wieder zusammenführen? Einfach mergen geht da ja nicht, wenn wir alle schon Dein Ligenfile als Basis nehmen! Du müsstest tatsächlich die neuen Zeilen aus den XMLs rüberkopieren, so wie ich die Sache sehe...
Merge muesste gehen. Bei einem Merge werden nur Daten uebernommen, sonst nichts.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 20:14:27
Ich wär dann an Baden-Württemberg interessiert, auch wenn ich dann erst mal rausfinden muss wo überhaupt die grenzen der 3 Ligen sind  ;D
Ok. Grenzen bis einschliesslich Oberligen sind schon gesetzt. Musst nur noch die Grenze der Verbandsligen setzen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 04.November 2009, 22:19:12
Ich würd HH und S-H machen?!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 23:05:42
Ich würd HH und S-H machen?!
alles klar, danke.

wer irgendwelche Fragen uebers editieren hat bitte nicht zoegern zu fragen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.November 2009, 23:11:33
Erstaunlich was man so alles dabei lernt ;D Wusstet ihr dass Mario Basler Praesident von Varbandsligist ATSV Wattenheim ist und selbst noch die Fussballschuhe in der ersten Mannschaft schnuert? Seit er da ist sind sie viermal in Folge aufgestiegen und sind jetzt in der Verbandsliga Suedwest. Laesst sich leider nicht im FM verwirklichen aber interessant ist es allemal.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.November 2009, 23:48:29
Ja, die Weiterbildung kommt in der Tat nicht zu kurz - bin auch schon bei so mancher Vereinshistorie hängengeblieben...  ;D

Fragen bzw. evtl. Ergänzungen für die To-Do-List:

- Manager für jeden Verein erstellen?
- Rausgeworfene Vereine "Deutschlands Amateurliga" zuweisen?
- Für später, damit wir es nicht vergessen: Regionale Ligenzugehörigkeit für Level 4, 5, 6 auch für alle Mannschaften aus den Ligen 1-5 und 7 einstellen.

Ich bin mit dem Niederrhein fertig, originale Besetzung inkl. Farben und mache morgen weiter.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 05.November 2009, 00:11:02
Da hier schon wieder Fragen zu Manager erstellen und Ähnliches zu lesen sind: ich bitte wirklich darum AUF KEINEN FALL Personen zu erstellen!!! Solche Änderungen sollten in einem gesonderten XML-File vorgenommen werden, damit das Ligenstruktur-File sauber bleibt und jederzeit durch Spieler- und Staff-Updates ergänzt werden kann!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 00:28:40
Ja, Personen lassen wir erstmal bleiben, allerdings muss ich sagen dass die Ligenstruktur so oder so schon nicht mehr eine uebersichtliche Datei ist mit den ganzen neuen Vereinen und Stadien.

Aussortierte Vereine in die German Lower Division, ja, allerdings habe ich bei mir die Klubs die gescheite Daten und ein Stadion hatten mal in die Landesliga versetzt, aber eigentlich nur damit ich die wieder leicht finde. Ich will mal testen aus welchen Ligen die Vereine aufsteigen wenn wir wie jetzt eine Landesliga und die German Lower Division haben. Wenn die alle aus der gleichen Liga kommen koennen wir das zu unserem Vorteil nutzen indem wir die Aufsteiger genau bestimmen koennen und sie genau aufgehen in den Verbandsligen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 01:03:35
Scheisse, wir haben das erste Problem. Die Merge Funktion funktioniert leider nicht zuverlaessig. FuryG ist mit seinen Ligen fertig und ich hab versucht sie zu mergen aber dabei kam ne Menge Mist raus.
Ich glaub ich kann das mit nem herkoemmlichen diff Editor loesen, mal probieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 01:22:48
Haben alle den offiziellen 10.0.1 update? Bei FuryG's Datei sind ein paar komische Sachen passiert die eigentlich nicht passieren sollten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 05.November 2009, 09:07:35
Nope !
Schlimm?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 05.November 2009, 09:23:38
Wenn am Editor etwas geändert wurde, sollten schon alle die gleiche Version haben.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 05.November 2009, 11:11:19
NRW vollständig: http://www.file-upload.net/download-1990402/Germany-level-4-6-beta1_NRW.xml.html

Das Update von SI hab ich übrigens drauf.

Könnte mir vorstellen, dass es Probleme beim Mergen gibt, weil die von uns allen neu erstellten Städte, Stadien und Vereine jeweils die gleiche neue ID bekommen? Gib bitte Bescheid, ob Du es so nutzen kannst, dann starte ich heute abend mit Bayern.


Edit: Soll ich wieder vom Basis-File aus anfangen oder Bayern direkt in meiner NRW-Datei editieren?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 05.November 2009, 11:45:16
Erstmal ein dickes, fettes Danke an Alle!!!

Mir fehlt leider momentan völlig die Zeit zu helfen, auch wenn ich rein beruflich viel damit zu tun habe.
Aber so hilft es auch ein wenig die Ungeduld zu bezwingen, denn ich möchte in meinem ersten Spielstand am liebsten gleich den KFC Uerdingen zu neuen Ehren führen und da ist Euer Projekt einfach traumhaft.
Also am Samstag kommt der neue Rechner und dann muss ich wohl Anfang der kommenden Woche noch ein paar Tage nach Schweden, vielleicht habe ich ja Glück und bis dahin gibt es hier ein stabil laufendes Ergebnis  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Hatthatthatt am 05.November 2009, 11:47:37
Ich bin heiß auf Viktoria Urberach - spielen in der hessenliga ^^
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Hatthatthatt am 05.November 2009, 11:50:57
Natürlich wäre es richtig ne fette sache, wenn man den Totto Pokal mit einführt ;-)
kommt doch vor in de das amateure auch im DFB Pokal enthalten sind
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 05.November 2009, 12:15:55
Urberach und den Hessenpokal bekommst Du, aber die Möglichkeit, dass sich die Sieger für den DFB-Pokal qualifizieren, bietet das Spiel leider nicht.

RealRoadRunneR: Uerdingen wäre auch für mich eine reizvolle Aufgabe! Die Grotenburg hat mehr verdient als Gegner wie Hönnepel-Niedermörmter... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 05.November 2009, 12:40:18
RealRoadRunneR: Uerdingen wäre auch für mich eine reizvolle Aufgabe! Die Grotenburg hat mehr verdient als Gegner wie Hönnepel-Niedermörmter... ;)

Absolut und dann möchte ich das nachmachen, was bei mir ja in der Realität auch geklappt hat, beim KFC Uerdingen anfangen und jetzt das Championsleaguefinale vor Augen haben...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 05.November 2009, 12:42:19
Alles klar, ich hab mir grad den Patch in ner Vorlesung gezogen. Werde dann auch mal mit dem editieren anfangen.

Oder soll man nun noch warten, bis Gewissheit besteht, ob das mit dem mergen klappt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 05.November 2009, 12:52:25
Ich würde ja gern mit dem TSV Havele oder Arminia Hannover etwas reißen! Oder meinem Heimatverein FC Stern Misburg, falls die mal aufsteigen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 05.November 2009, 12:55:39
Ich würde gerne Bayern editieren. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, wie lange das Editieren ungefähr dauern würde.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 05.November 2009, 13:55:14
hey ich weiß das passt hier nicht wirklich rein, aber vllt kann mir trotzdem jemand das wappen von RB Leipzig hochladen, wäre echt super!!!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 14:18:42
Könnte mir vorstellen, dass es Probleme beim Mergen gibt, weil die von uns allen neu erstellten Städte, Stadien und Vereine jeweils die gleiche neue ID bekommen? Gib bitte Bescheid, ob Du es so nutzen kannst, dann starte ich heute abend mit Bayern.


Edit: Soll ich wieder vom Basis-File aus anfangen oder Bayern direkt in meiner NRW-Datei editieren?
Das koennte es natuerlich sein, aber genau dafuer haben sie die Merge Funktion ja gemacht, dass mehrere DB updates suammengefuegt werden koennen. Ich hoffe mal ne Antwort im SI Forum zu bekommen bevor wir uns jetzt verzetteln.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 05.November 2009, 14:38:36
Man muss beim mergen vorsichtig sein und wissen was man macht. Man sollte bei komplexen Dateien niemals mehr als eine Datei auf einmal "hinzumischen".  Beim Mergen überprüft der Editor, ob IDs doppelt vergen sind. Wenn ja, dann vergibt er an die "hinzuzumischenden" Objekte die nächsthöhere ID. Nach dem Mergen sollte man also erstmal unter einem neuen Dateinamen speichern. Dann Editor neu laden, die gemergte Datei laden, und wenn alles gut gegangen ist kann man die nächste hinzumischen usw. So ist das Prinzip...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 14:47:48
Man muss beim mergen vorsichtig sein und wissen was man macht. Man sollte bei komplexen Dateien niemals mehr als eine Datei auf einmal "hinzumischen".  Beim Mergen überprüft der Editor, ob IDs doppelt vergen sind. Wenn ja, dann vergibt er an die "hinzuzumischenden" Objekte die nächsthöhere ID. Nach dem Mergen sollte man also erstmal unter einem neuen Dateinamen speichern. Dann Editor neu laden, die gemergte Datei laden, und wenn alles gut gegangen ist kann man die nächste hinzumischen usw. So ist das Prinzip...
So habe ich das auch vor, aber schon beim ersten Merge gibts Probleme. Als Beispiel: Ich habe seit dem ich euch die Base Datei gegeben habe mittlerweile die Ligen im Suedwesten bearbeitet, und versucht jetzt die Nordost-Sued Datei zu mergen. Das Ergebnis ist dass alle Ligen jetzt doppelt existieren, und manche Vereine der Originalliga zugeteilt sind und andere der gleichnamigen Kopie.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 15:06:24
Schlimmer noch, alle neuerstellten Vereine aus der Basedatei existieren doppelt mit zwei verschiedenen IDs nach dem Merge. Es sieht so aus als ob wir die Basedatei nicht so nehmen koennen da dort schon DB Aenderungen mit drin sind. Das ist aber unvermeidbar, denn wenn wir neue Vereine erstellen muessen die ja den neuerstellten Ligen zugeteilt werden.
Ich hab das mal im SI Bugs Forum berichtet, hoffen wir dass da was bei raus kommt. Ich wuerde vorschlagen jetzt nicht gross weiter zu editieren falls es sich herausstellt dass wir die Daten nicht zusammenfuehren koennen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 05.November 2009, 15:25:13
@Illuminaut: Das hatte ich befürchtet. Es stehen ja in allen XML Files die Änderungen drin, die das Spiel an der Default-DB vornehmen soll. Entsprechend sind dann alle neu hinzugefügten Objekte doppelt. Hab Dir dazu ne PN geschrieben - das ist eben doch alles komplizierter aufgrund der vielen neuen Objekte die der Default-DB hinzugefügt wurden... Das ist auch kein Bug, sondern unser eigener konzeptiioneller Fehler.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 05.November 2009, 15:29:01
Ich werde heute Abend mal versuchen, Dir ein "sauberes" XML-File zuzuschicken. Das müsste dann klappen!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Sokque! am 05.November 2009, 16:29:14
ich würde mich gerne um mv kümmern!:)

bräuchte aber eine art tutorial, um zu wissen wie das geht! am besten dann per pn!

gruß sokque
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 18:39:17
Ok, Entwarnung. Habe einen Weg gefunden wie ich die Dateien mergen kann. Wir koennen weiter editieren wie gehabt, aber es ist sehr wichtig dass alle Datenbankaenderungen die ihr vornehmt ausschliesslich in den zugewiesenen Ligen erfolgt, sonst kriegen wir Probleme.  Die einzige Ausnahme sind Vereine die ihre zweite Mannschaft in einer eurer Ligen hat und die erste Mannschaft weiter oben spielt. Die duerft ihr editieren weil an die sowieso kein anderer geht.

Knalljas: es ist egal ob du wieder vom Basefile anfaengst oder nicht wenn du Bayern dazumachst. Wird sogar eher einfacher fuer mich sein wenn du mir nur eine Datei schickst, da ich dann die Arbeit mit dem mergen nur einmal habe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 05.November 2009, 19:00:11
Alles klar. Ich beginne jetzt allerdings mit Nordost-Nord und bleibe dabei, da sich weiter oben in Post 206 noch jemand für Bayern angeboten hat und es mir relativ wurst ist, wo ich editiere.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: SchaeferA3 am 05.November 2009, 19:31:29
Wollte mal kurz fragen ob das normal in der Regional Liga ist, dass man nur 3 Auswechselspieler melden kann?
Bei eurem File ist das so. Find das bisschen wenig
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 05.November 2009, 19:57:56
Das ist noch kein spielbares File und die Regeln müssen erst noch richtig gesetzt werden!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 20:28:07
Ich würde gerne Bayern editieren. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, wie lange das Editieren ungefähr dauern würde.
Dauert schon ne Weile. Gerade in Bayern fehlen einige Vereine und Stadien.

Hier ist mal eine Anleitung wie man fehlende Vereine erstellt. Die Reihenfolge ist Stadt -> Stadion -> Verein
Zuerst in der Datenbank suchen ob es die Stadt schon gibt. Wenn nicht mal auf der Karte gucken ob das vielleicht ein Vorort oder direkter Nachbarort von einer Stadt ist die bereits im Editor existiert. Wenn ja, dann einfach die existierende Stadt nehmen.
Das gleiche gilt fuer Stadien, manchmal ist das Stadion bereits in der DB, obwohl der Verein nicht existiert.
Wenn man die Stadt neu erstellen muss, muessen die folgenden Daten im Editor eingegeben werden:
Name
Nation: Germany
Language: German
Local Region: im Filter Nation auf Germany stellen und dann die korrekte Region raussuchen. Die regionen sind in Englisch, wer nicht weiss was was ist kann auf Wikipedia oder einem Woerterbuch nachschauen
Attraction: Die kleinen Doerfer die wir erstellen sollten so eine Attraction zwischen 1 und 5 haben.
Inhabitants Range: Das ist relativ wichtig. Der Default is 0-1000, welches wirklich nur auf die kleinsten Doerfer zutrifft.
Citizen Description: Die "-er" Version des Stadtnamens, also wie man einen Einwohner nennen wuerde, z.B. eine Stadt Minidorf haette hier Minidorfer, aber Lippstadt waere Lippstätter.
Latitude und Longitude: auf dieser Webseite (http://itouchmap.com/latlong.html) den Namen eingeben und die Koordinaten notieren. Auf 2 Stellen nach dem Komma runden.
Altitude: Pi mal Daumen, nicht besonders wichtig, und wuerde ich eigentlich nur fuer Gebirgsstädte eingeben, da der Unterschied zwischen 0 und 500 z.B. im Spiel wohl keine Auswirkung hat.
Weather: Im Filter "GER" eingeben, und dann je nach Region GER North,GER East, GER West, oder GER South waehlen.

Danach kommt das Stadion ran. Wenn man ein Stadion neu erstellen muss dann wie folgt:
Name: der Stadionname. Wer ihn nicht findet, einfach einen erfinden, z.B. TSV-Stadion, Sportplatz, oder wenn die Addresse zu finden ist Stadion an der Beispielstrasse. Bitte keine Witznamen.
City: eine existierende Stadt oder eine die ihr im vorherigen Schritt erstellt habt.
Owner: leer lassen. Selbst wenn ihr genau wisst dass dem Verein das Stadion zu 100% gehoert koennt ihr ihn hier noch nicht eingeben da es den Verein ja noch nicht gibt.
Capacity: Auch Pi mal Daumen wenn es auf der Vereinsseite nicht schon steht. Dorfaecker ohne Terrassen haben so 1000-1500 Stehplaetze.
Capacity For All-Seater Competitions, Expansion Capacity und Used Capacity ignorieren
Pitch Type: steht manchmal auf der Vereinsseite dabei wenn es ein Kunst- oder Hartplatz ist, ansonsten auf Grass lassen.
Pitch Length und Width auf dem Default belassen.
Build Date: Wenn ihr es nicht zufaellig wisst, leer lassen
State: Ich glaube wenn man das frei laesst bestimmt das Spiel das automatisch.
Decay: Auf dem Defalt lassen
Den Rest der Optionen ignorieren.

Schliesslich den Verein:
Name: der volle Name des Vereins, minus e.V., also z.B. VfB 1903 Rödersheim
Short Name: der Name wie man ihn in der Tabelle sehen will, meistens ohne die Jahreszahlen, also VfB Rödersheim
Six Letter Name: z.B. Röders ist hier besser als VfB 19. Bei Zweitmannschaften versuchen die II im Six-Letter-Name unterzubringen, damit das nicht verwirrent wird wenn die erste gegen die zweite spielt, z.B. Röd II oder RödeII
Nickname und Second Nickname wird es bei den meisten deutschen Vereinen nicht geben, also ignorieren
Nation: Germany
Year Founded: Gruendungsjahr, meistens sehr leicht auf der Vereinsseite zu finden oder schon im Namen enthalten.
Status: Semi-Professional oder Amateur. Wer genau was ist, kann ich auch meist nicht sagen. Weiss jemand bescheid wie das in der sechsten liga so aussieht? Kann man Spielern ein Gehalt bieten oder nicht? Gibt es wirklich viele exklusiv-Amateurvereine in den fuenften und sechsten Ligen? Ich hab ein paar in der Datenbank gefunden, aber nicht viele.
Morale: auf dem Default lassen
Reputation: die meisten Vereine die wir erstellen werden irgendwo zwischen 100 und 1000 sein. 500 ist normal fuer einen Dorfverein der schon mal in der 5. Liga gespielt hat, fuer die allerkleinsten Vereine (z.B Aufsteiger in die 6.Liga) kann man ruhig auch 250 eingeben. Zweite Mannschaften von Vereinen dir in der Regionalliga und Oberliga spielen auf 100 lassen.
Dann im Stadium tab des Vereins:
Stadium: das Stadion das ihr erstellt habt.
Reserve Stadium: das gleiche Stadion nochmal oder frei lassen.
Attendance: unbedingt aendern, die Defaults sind nicht realistisch. Kann man manchmal auf Spielberichten finden, ansonsten fuer kleine Dorfvereine nehme ich Attendance zw. 200 und 500, Min Attendance: 100, Max Attendance: 2000
Training: zwischen 1-3
Youth Setup: ebenfalls 1-3, es sei denn die Mannschaft ist bekannt fuer herrausragende Jugendarbeit.
Youth Academy: nicht anhaken

Finances:
Balance: auf 0 lassen
Transfer Budget anticken, und dann die Werte von Transfer Budget und Remaining Wage Budget auf 0 lassen. Kann man notfalls auch ungetickt lassen.
Ansonstent alles lassen ausser dem Default fuer Number of Season Ticket Holders. Der ist rätselhafterweise auf -1, den wuerde ich auf 0 setzen.

Competitions:
Bei "Division" in die richtige Liga einteilen, dann auf Regional Divisions gehen und 3 Zeilen einfuegen:
4: Regionalliga Nord, Süd, oder West
5: Die richtige Oberliga
6: Die richtige Verbandsliga
Ich hab die inaktiven Ligen mit einem * versehen damit man die schneller erkennt und keine Mannschaften dort einteilt.

Kits and Colours:
wenns geht ein Heimtrikot, Icon und einen Type "Text" erstellen. Wer Zeit hat auch das gleiche fuer auswaerts, dort kann man die Farben einfach invertieren. Wenn man hier nix macht sind die alle Schwarz auf Schwarz was im Spiel doof aussieht. Braucht nix genaues sein, aber auf der Vereinsseite ist meistens irgendein Bild von einem Spieler zu sehen. Der Text sollte etwas leserliches sein, also nicht dunkelblau auf schwarz.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 20:34:20
Wollte mal kurz fragen ob das normal in der Regional Liga ist, dass man nur 3 Auswechselspieler melden kann?
Bei eurem File ist das so. Find das bisschen wenig
ja, das ist noch falsch, wird aber behoben. Ich glaube in der Oberligadatei im OP stimmt die Zahl der Auswechselspieler. Wenn nicht sag mir mal Bescheid, dann aender ich das da noch.

Wer kennt die Regeln fuer Regional-, Ober-. und Verbandsligen? Wieviele Einwechselspieler sind denn da meistens erlaubt, 3 von 7? kann wahrscheinlich Unterschiede geben zwischen den Verbaenden, aber wir nehmen mal was so ueblich ist.


Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 05.November 2009, 20:56:06
Ich würde gerne Bayern editieren. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, wie lange das Editieren ungefähr dauern würde.
Dauert schon ne Weile. Gerade in Bayern fehlen einige Vereine und Stadien.

Kannst du mir eine ungefähre Stundenzahl nennen?

Möchte nämlich nicht, dass ich mich jetzt hier bereitstelle und es dann doch nicht zeitlich schaffe. Muss nämlich noch "nebenher" meine Vereine für den ersten Datenpatch überarbeiten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 21:00:43
Ich würde gerne Bayern editieren. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, wie lange das Editieren ungefähr dauern würde.
Dauert schon ne Weile. Gerade in Bayern fehlen einige Vereine und Stadien.

Kannst du mir eine ungefähre Stundenzahl nennen?

Möchte nämlich nicht, dass ich mich jetzt hier bereitstelle und es dann doch nicht zeitlich schaffe. Muss nämlich noch "nebenher" meine Vereine für den ersten Datenpatch überarbeiten.

Ich schaffe eine Liga in ca. 2-3 Stunden. Die Oberliga geht schneller, da schon das meiste stimmt. Fuer ganz Bayern wuerde ich daher 5-10 Stunden schaetzen, je nachdem wieviel neu erstellt werden muss.


Du bist im Researchteam? Dann sag mir doch mal ob ich richtig lag mit meinen Anweisungen fuers Editieren. Hab ich was falsch gesagt, oder was vergessen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 05.November 2009, 21:19:38
Wer kennt die Regeln fuer Regional-, Ober-. und Verbandsligen? Wieviele Einwechselspieler sind denn da meistens erlaubt, 3 von 7? kann wahrscheinlich Unterschiede geben zwischen den Verbaenden, aber wir nehmen mal was so ueblich ist.


Ich würde 3 von 7 nehmen. Da gibt es garantiert regionale Unterschiede, aber mit 3/7 fährste gut.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 05.November 2009, 21:20:57
@illuminaut: Als AR fallen von den von dir genannten Bereichen nur die Abschnitte "Verein" und "Finances" in meinen Aufgabenbereich. Und da müssten deine Erklärungen passen. Allerdings sollte der Bereich "Morale" anders gehandhabt werden. (-> abgestiegene Vereine niedrig; Aufsteiger hoch). Und ein ganz wichtiger Punkt ist, dass man die Finanzen nicht auf 0 setzen darf, da der FM sonst Zufallswerte generiert. (-> 1 einsetzen)

Also, ich übernehme dann Bayern.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 21:26:10
@illuminaut: Als AR fallen von den von dir genannten Bereichen nur die Abschnitte "Verein" und "Finances" in meinen Aufgabenbereich. Und da müssten deine Erklärungen passen. Allerdings sollte der Bereich "Morale" anders gehandhabt werden. (-> abgestiegene Vereine niedrig; Aufsteiger hoch). Und ein ganz wichtiger Punkt ist, dass man die Finanzen nicht auf 0 setzen darf, da der FM sonst Zufallswerte generiert. (-> 1 einsetzen)

Also, ich übernehme dann Bayern.
Sind die Zufallswerte nicht der Reputation angepasst? Waere doch ganz gut wenn das Spiel da sinnvolle Zufallswerte berechnet anstatt alle mit dem gleichen Kontostand auszustatten.

Ich wuerde sagen Moral ist nicht super wichtig da wir sonst noch rausfinden muessten wie die Vereine letzte Saison abgeschnitten haben, und nach ein paar Spieltagen relativiert sich das sowieso alles.

Danke fuer Bayern. Den link zur Basisdatei findest du auf Seite 10.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DewdBush am 05.November 2009, 21:43:19
Spiele momentan mit der 1.0 und bin soweit ganz zufrieden. Nur eines fällt mir spontan auf. Das es keine Winterpause gibt. Ist das regelbar oder muss man sich damit abfinden ? Ansonsten wie gesagt läuft ganz rund.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 22:06:02
Spiele momentan mit der 1.0 und bin soweit ganz zufrieden. Nur eines fällt mir spontan auf. Das es keine Winterpause gibt. Ist das regelbar oder muss man sich damit abfinden ? Ansonsten wie gesagt läuft ganz rund.
Danke fuer den Hinweis. Ich habe was gesehen in den XML Dateien bezueglich Winterpause, laesst sich also wahrscheinlich beheben. Ich versuche das dann in Version 1.1 richtig zu machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 22:49:38
Ok, Südwest ist fertig. Ich mache jetzt Niedersachsen, das wird nicht lange dauern.
Fehlt nur noch jemand der Hessen uebernimmt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.November 2009, 23:38:59
Das ging schnell, hatte schon fast alles fertig. Ich kann dann Hessen machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 05.November 2009, 23:51:09
Das ging schnell, hatte schon fast alles fertig. Ich kann dann Hessen machen.

Sag mal bin ich so langsam oder geht das bei dir wie von Selbst  ;D Aber 2 der Mannschaften in BW haben mir ziemliche Probleme bereitet. Als ich geschaut hab wo die spielen, bin ich bei 2 Städten in Bayern gelandet. Mittlerweile hab ichs rausgefunden wo sie wirklich sind.

Aber eine Frage hab ich. Manche Mannschaften haben ein Reservestadion, aber die zweite Mannschaft hat noch keins. Lieber ein Stadion erstellen für die II oder einfach im Reservestadion spielen lassen und evtl die zuschauer eingrenzen falls es etwas grösser ist? Die II haben ja eh schon wenig bei Attendance. Bis morgen müsste ich fertig sein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 05.November 2009, 23:58:11
Name: der volle Name des Vereins, minus e.V., also z.B. VfB 1903 Rödersheim

Einen VfB gibts dort zwar ned... awwer wie kummts, dass du Rederschem kennsch? ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 00:17:11
Das ging schnell, hatte schon fast alles fertig. Ich kann dann Hessen machen.
Aber eine Frage hab ich. Manche Mannschaften haben ein Reservestadion, aber die zweite Mannschaft hat noch keins. Lieber ein Stadion erstellen für die II oder einfach im Reservestadion spielen lassen und evtl die zuschauer eingrenzen falls es etwas grösser ist? Die II haben ja eh schon wenig bei Attendance. Bis morgen müsste ich fertig sein.
Wenn die 2te Mannschaft spielbar ist und es gibt ein Reservestadion, dann ja, stell das Reservestadion ein, ansonsten nimm das Hauptstadion. Wir werden die Spielzeiten der 4.-6. Liga so einstellen dass nicht alle Spiele parallel laufen, so koennen wir Probleme vermeiden mit der Stadionnutzung.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 00:17:54
Name: der volle Name des Vereins, minus e.V., also z.B. VfB 1903 Rödersheim

Einen VfB gibts dort zwar ned... awwer wie kummts, dass du Rederschem kennsch? ;)
Ehrlich gesagt, keine Ahnung ;D Bin vielleicht mal dran vorbeigefahren
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 06.November 2009, 00:28:06
Wenn die 2te Mannschaft spielbar ist und es gibt ein Reservestadion, dann ja, stell das Reservestadion ein, ansonsten nimm das Hauptstadion. Wir werden die Spielzeiten der 4.-6. Liga so einstellen dass nicht alle Spiele parallel laufen, so koennen wir Probleme vermeiden mit der Stadionnutzung.

Zu dem Thema spielbar ist mir grad eingefallen dass man in den Ligen zwar gegen die Zweite spielen kann, aber man kann sie selber nicht nutzen. Ich konnte jedenfalls noch keine wählen bei einem Neustart. Es ging nur wenn man Trainer der Ersten ist.

Gut, dann stell ich das so ein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 06.November 2009, 00:32:53
Sagt mal, ist beim FSV Zwickau eigentlich auch im FM 10 unser Freund Dynamo Dresden als Rivale angegeben? ... Das war schon damals zu cm Zeiten immer falsch gewesen und wurde anscheinend immer einfach übernommen (da zu tief), dafür wurde unser eigentlicher Erzfeind Aue nicht erwähnt ;D jetzt, da man die ligen spielen kann, sollte man das schon ändern, wegen Zuschauer und so.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.November 2009, 00:34:17
Wenn die 2te Mannschaft spielbar ist und es gibt ein Reservestadion, dann ja, stell das Reservestadion ein, ansonsten nimm das Hauptstadion. Wir werden die Spielzeiten der 4.-6. Liga so einstellen dass nicht alle Spiele parallel laufen, so koennen wir Probleme vermeiden mit der Stadionnutzung.

Zu dem Thema spielbar ist mir grad eingefallen dass man in den Ligen zwar gegen die Zweite spielen kann, aber man kann sie selber nicht nutzen. Ich konnte jedenfalls noch keine wählen bei einem Neustart. Es ging nur wenn man Trainer der Ersten ist.

Gut, dann stell ich das so ein.


In Deutschland sind die 2. Mannschaften auch nicht seperat spielbar. Das geht in Spanien oder Tschechien, da die Mannschaften dort als Feeder eingestellt sind. Das hat aber viele Nachteile und gefällt nicht wirklich.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 01:21:11
Wenn die 2te Mannschaft spielbar ist und es gibt ein Reservestadion, dann ja, stell das Reservestadion ein, ansonsten nimm das Hauptstadion. Wir werden die Spielzeiten der 4.-6. Liga so einstellen dass nicht alle Spiele parallel laufen, so koennen wir Probleme vermeiden mit der Stadionnutzung.

Zu dem Thema spielbar ist mir grad eingefallen dass man in den Ligen zwar gegen die Zweite spielen kann, aber man kann sie selber nicht nutzen. Ich konnte jedenfalls noch keine wählen bei einem Neustart. Es ging nur wenn man Trainer der Ersten ist.

Gut, dann stell ich das so ein.
Das ist schon immer so, 2te Mannschaften kannst du nur betreuen wenn du auch Manager der Ersten bist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 01:24:16
Sagt mal, ist beim FSV Zwickau eigentlich auch im FM 10 unser Freund Dynamo Dresden als Rivale angegeben? ... Das war schon damals zu cm Zeiten immer falsch gewesen und wurde anscheinend immer einfach übernommen (da zu tief), dafür wurde unser eigentlicher Erzfeind Aue nicht erwähnt ;D jetzt, da man die ligen spielen kann, sollte man das schon ändern, wegen Zuschauer und so.
yup, das ist immer noch so. Kann ich ja mal aendern. Carl-Zeiss Jena ist auch als Rivale eingestellt, ist das richtig?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.November 2009, 07:45:57
Ich verfolge eure Arbeit und möchte euch hier mal dafür danken. Ich werde heute Abend oder Morgen früh meinen Langzeitspielstand beginnen. Dafür möchte ich dieses File nutzen. Die Verbandsligen sind mir nicht so wichtig, da ich tiefstenfalls in der Regionalliga anfangen werde. Die Oberligen hätte ich trotzdem gern dabei. Wenn ich den Startpost richtig deute, sollte dass derzeit schon einwandfrei funktionieren, oder?

Bonusfrage: Gibt´s eigentlich einen Verein in der Regionallige/Oberliga mit annehmbarem Transferbudget (100K +)? RB Leipzig mal ausgenommen.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 06.November 2009, 09:10:54
Zuerst die Bonusfrage. ;) Ich habe beim Überfliegen keinen solchen Verein entdeckt, nur eine Reihe von Clubs mit einem Transferbudget von etwa 10.000 bis 50.000. Überrascht mich selber ein wenig, aber in der Realität ist es auch nicht anders: http://transfermarkt.de/de/wettbewerb/RL3/regionalliga-west/transfers/transferuebersicht.html

Bis auf das neulich gemeldete Problem mit der nicht vorhandenen Winterpause in der Oberliga sollte das File einwandfrei funktionieren. Lange wird es bis zur Vollendung der Version 1.1 aber nicht mehr dauern, ich würde an Deiner Stelle auf die warten und dort die Verbandsligen beim Spielstart abwählen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 06.November 2009, 10:17:23
Könntet ihr vielleicht mal eine Übersicht geben, welche Vereine ihr in die Ligen genommen habt? Ich meine da jetzt die, wo die Ligenzusammensetzung nicht mit der realen identisch ist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 06.November 2009, 10:19:29
ja das halte ich auch mal für angebracht
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.November 2009, 10:40:54
Tja, Version 1.1 hört sich natürlich gut an. Meine Zeit zum Zocken ist derzeit leider so ziemlich aufs Wochenende begrenzt. Daher muss ich leider nochmal nachfragen, bis wann ihr gedenkt diese Version zu veröffentlichen? Wegen mir braucht ihr aber nicht hetzen. Ich spiele sonst auch "nur" mit den Regionalligen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 06.November 2009, 10:59:41
@ VVV

Wenn du nur bis zur Oberliga spielen willst, kann du doch mit dem File vom Dale Watkins spielen. Das ist auf der FMScout-Seite hochgeladen worden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.November 2009, 11:51:19
Danke für den Tipp, aber ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieses Projekt bis dahin schon genauso weit ist. Außerdem schätze ich die Arbeit hier und man kann verfolgen was passiert. Bleibe unserem Forum treu und werde diese Datei verwenden. Vielleicht kommt ja die 1.1er für mich noch rechtzeitig.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 06.November 2009, 11:59:44
@Muffi: Ich denke mal, das ist genau dasselbe File wie hier im Thread. ;)

@VVV: Das kann nur illuminaut beantworten, bei ihm läuft schließlich alles zusammen.

Bzgl. Vereinsliste: Meck-Pomm, Brandenburg, Mittelrhein, Niederrhein sind original besetzt. In Berlin fehlt NSCC Trabzonspor, weil die Liga im File schon von 19 auf 18 Vereine reduziert wurde, wie es auch real passieren soll. Für die Westfalenliga konnte ich nur 18 von 36 Clubs wählen, das sind folgende:

FC Gütersloh 2000
SV Lippstadt 08
SuS Stadtlohn
FC Eintracht Rheine
SF Oestrich-Iserlohn
Rot-Weiß Ahlen II
VfB Fichte Bielefeld
Davaria Davensberg
SV Emsdetten 05
Hövelhofer SV
TuS Erndtebrück
SC Hassel
VfL Schwerte
DSC Wanne-Eickel
SC Paderborn 07 II
SpVgg Erkenschwick
Delbrücker SC
Westfalia Rhynern

Von den anderen Ligen weiß ich auch noch nix. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 06.November 2009, 12:00:50
Heute Abend werde ich endlich Zeit haben und S-H und HH dann machen. Ist dann bis heute Nacht oder morgen früh fertig denke ich :)

Würd so gerne auch die Spieler dazu editieren :(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 06.November 2009, 12:04:08
Cool, Gütersloh. Dann fehlt nur noch Meppen, die würde ich ja auch gern zurück in den Profifußball führen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 06.November 2009, 12:09:03
Sagt mal, ist beim FSV Zwickau eigentlich auch im FM 10 unser Freund Dynamo Dresden als Rivale angegeben? ... Das war schon damals zu cm Zeiten immer falsch gewesen und wurde anscheinend immer einfach übernommen (da zu tief), dafür wurde unser eigentlicher Erzfeind Aue nicht erwähnt ;D jetzt, da man die ligen spielen kann, sollte man das schon ändern, wegen Zuschauer und so.
yup, das ist immer noch so. Kann ich ja mal aendern. Carl-Zeiss Jena ist auch als Rivale eingestellt, ist das richtig?

(Jena und Dynamo waren es schon beim 00/01er  :D) ... Jena kann bleiben aber Aue muss auf jeden fall rein (gehn ja nur 2 oder? wenn noch mehr dann gehört Lok Leipzig noch rein, würde auch wegen der Ligazugehörigkeit passen)), Freundschafften gibs nicht oder? denn auch gegen Dynamo kommen viele aber aus friedlicher Absicht  :D und der Vorstand ist bei einer Niederlage auch nicht böse.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 06.November 2009, 12:52:40
Hab ne Frage zu den Grenzen der Ligen:
Was muss man dort jetzt genau angeben? Die nördlichste, südlichste,... Stadt, die eine Mannschaft in der jeweiligen Liga stellt oder die nördlichste, südlichste,... Stadt des Bundeslandes (da OL Bayern), welche in der Datenbank zu finden ist?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 06.November 2009, 13:08:05
Noch was:

1.
Zitat
Attendance: unbedingt aendern, die Defaults sind nicht realistisch. Kann man manchmal auf Spielberichten finden, ansonsten fuer kleine Dorfvereine nehme ich Attendance 500, Min Attendance: 100, Max Attendance: 2000

Ist das nicht ein bisschen hoch? Bin gerade bei meinem ersten Verein und die haben in der Oberliga Bayern im Schnitt nicht mal 400 Leute.
siehe hier:
http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html (http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html)

2. Außerdem würde ich gerne wissen, wie hoch man die Reputationen der Oberligisten einstellen sollte.

3. Max. Attendance sollte man imho überall auf ca. 50.000-60.000 stellen, denn im Research hieß es, dass man bei diesem Wert den Zuschauerschnitt eintragen soll, der vorherrschen würde, wenn der Verein Serienmeister wäre, die Champions-League gewonnen hätte, etc.
Und unter solchen Umständen werden die von mir genannten Zuschauerschnitte bei jedem Verein erreicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 06.November 2009, 13:24:36
Würd so gerne auch die Spieler dazu editieren :(

Das kannst Du doch machen! Nur musst Du darauf achten, dass Du die hinzugefügten Spieler von den veränderten Club-Daten trennst (also zwei verschiedene XMLs erstellst!). Das geht so:

- zunächst änderst Du nur die Vereins- und Ligendaten auf Basis des Files von Illuminaut. Das speicherst Du dann in eine XML-Datei (bspw. "Ligen+Vereine_Norden.xml")
- wenn diese XML fertig ist, raus aus dem Editor und Datenbank neu laden. Wichtig: DIESMAL KEINE XML LADEN, sondern nur die Default-Database
- füge soviel Spieler hinzu, wie Du willst  ;D
- speichere diese Änderungen nun unter einem anderen Namen ab ((bspw. "NeueSpieler_Norden.xml"), und Du bist fertig.

Diese zweite Spieler-XML kann problemlos mit dem Ligenfile zusammen geladen werden und verträgt sich dann auch mit evtl. erstellten weiteren Spielerupdates. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese Spieler-XMLs auch problemlos zusammengefügt werden, nur beim Erstellen ist es wichtig, die Trennung beizubehalten um Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 06.November 2009, 13:45:49
Noch was:

1.
Zitat
Attendance: unbedingt aendern, die Defaults sind nicht realistisch. Kann man manchmal auf Spielberichten finden, ansonsten fuer kleine Dorfvereine nehme ich Attendance 500, Min Attendance: 100, Max Attendance: 2000

Ist das nicht ein bisschen hoch? Bin gerade bei meinem ersten Verein und die haben in der Oberliga Bayern im Schnitt nicht mal 400 Leute.
siehe hier:
http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html (http://www.fussball-passau.de/liga/bayernliga-171/zuschauer.html)

2. Außerdem würde ich gerne wissen, wie hoch man die Reputationen der Oberligisten einstellen sollte.

3. Max. Attendance sollte man imho überall auf ca. 50.000-60.000 stellen, denn im Research hieß es, dass man bei diesem Wert den Zuschauerschnitt eintragen soll, der vorherrschen würde, wenn der Verein Serienmeister wäre, die Champions-League gewonnen hätte, etc.
Und unter solchen Umständen werden die von mir genannten Zuschauerschnitte bei jedem Verein erreicht.
1. Bei den Oberligisten habe ich gar nichts geändert, nur die korrekten Level 6-Zuweisungen über fussball.de rausgesucht. Meine neuen 6.-Ligisten haben ca. 50-250 Min, 100-500 Schnitt, 1.000-5.000 Max.
2. Hab auch hier bei allen bestehenden Vereinen mit einem Wert >1 nichts geändert und den neu erstellten Reputationen von 200 bis 600 gegeben.
3. Hm...passt sich dieser Wert nicht im Spielverlauf automatisch an, wenn man erfolgreich ist? Bei den höherklassigen Clubs (z. B. Wehen Wiesbaden 12.000, St. Pauli 28.000, Hoffenheim 35.000) sind auch eher nur Max. Attendance-Werte eingetragen, die zum aktuellen Zeitpunkt realistisch sind.

Grenzen: Bei den Ost/West-Grenzen würde ich mich an denen der Oberliga orientieren, die nördlichen und südlichen dann nach Ligen und Lage der darin spielenden Vereine.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 06.November 2009, 14:03:45
Hmm... imho sollte man die bestehenden Oberligisten auch ein wenig editieren, da dort - zumindest bei mir - einiges im Argen liegt. Da stehen beispielsweise Zuschauerschnitte um die 2000 dran, obwohl es in der Realität nur ein paar Hundert sind.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 06.November 2009, 14:16:32
Okay, ich schaue mir die Oberligisten nochmal genauer an. sind nun alle in NRW und Nordost-Nord auf dem neuesten Stand. (Quelle (http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/OBLE/nrw-liga/datenfakten/besucherzahlen.html))
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 06.November 2009, 14:54:48
Wenn ich zwischenspeichern will, muss ich einfach auf "File->Save Editor Data As" gehen, oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 06.November 2009, 14:57:22
Ja, so kannst Du für jede "Zwischenversion" ein eigenes File erstellen (also am besten immer eine Versionsnummer in den Namen ;) )
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 15:31:23
Mal ein paar Antworten:
Ich wuerde ehrlich gesagt die alte Datei nicht unbedingt fuer ein Langzeitspiel verwenden, denn mittlerweile haben wir auch ein paar Bugs in der Oberliga ausgemerzt (die B-Vereine und deren Zuschauerzahlen z.B.), die fehlende Winterpause, und vor allem fehlende Kits. Das mit den Kits ist gar nicht so unwichtig, es ist etwas nervig mit so vielen Klubs die Schwarz auf Schwarz sind.

Die Datei auf SI von The Amazing Dale Watkins ist ein und dieselbe, da das mein Forumsname dort ist. Das war mal mein Lieblingsspieler in den niederen Regionen der Englischen Liga in CM3.

Zuschauerzahlen: In der Tat sind da einige zu hoch. Sollten wir der Realitaet anpassen.

Die Liste aller spielbaren Vereinen werde ich mal zusammenstellen wenn wir fertig sind. In der Regel ist es so, dass die Ligen die es gibt (also die grosse Mehrzahl) die Vereine orginal sind, es sei denn wir haben die Liga etwas kleiner gemacht. Bei zusammengefuehrten Ligen kommt es meist auf Reputation und Tabellenstand an, aber auch was schon in der Datenbank bereits drin ist. Ich nehme in der Regel lieber einen Verein der schon drin ist als einen neuen zu erstellen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mike am 06.November 2009, 16:09:15
Ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn der Erstellung. Ich hätte da eine Frage, die mich aufgrund der Einbeziehung der Regionalligen und Landesligen in Österreich interessiert. Wie verhindert ihr, dass manche Teams nach einer Saison einer anderen Staffel innerhalb derselben Ligaebene zugeteilt werden.

z.B. ASKÖ Stinatz spielt in der BVZ Burgenlandliga und wird nach der Saison ohne ersichtlichen Grund - zumindest erscheint es mir so - der Admiral Wiener Stadtliga zugeteilt, obwohl dieser Verein weiterhin in der BVZ Burgenlandliga spielen sollte.

Gibt es hier einen speziellen Trick, den ihr angewendet habt um einen solchen Ligentausch zu verhindern?

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 16:26:46
Ich verfolge diesen Thread schon seit Beginn der Erstellung. Ich hätte da eine Frage, die mich aufgrund der Einbeziehung der Regionalligen und Landesligen in Österreich interessiert. Wie verhindert ihr, dass manche Teams nach einer Saison einer anderen Staffel innerhalb derselben Ligaebene zugeteilt werden.

z.B. ASKÖ Stinatz spielt in der BVZ Burgenlandliga und wird nach der Saison ohne ersichtlichen Grund - zumindest erscheint es mir so - der Admiral Wiener Stadtliga zugeteilt, obwohl dieser Verein weiterhin in der BVZ Burgenlandliga spielen sollte.

Gibt es hier einen speziellen Trick, den ihr angewendet habt um einen solchen Ligentausch zu verhindern?

Im Voraus vielen Dank für eure Antwort!

Der einzige "Trick" ist bei allen Vereinen die komplette Regionalsstruktur einzugeben. Sobald da ein Klub dabei ist dem das fehlt wirkt sich das auf alle anderen aus. Das liegt an der Art und Weise wie das Spiel die Vereine den Ligen zuweist, die nicht optimal ist. SI hat bestaetigt dass das etwas ist was sie untersuchen, also besteht Hoffnung dass dies verbessert wird im naechsten Patch. Alles was du jetzt schon machen kannst ist wie gesagt darauf achten dass alle spielbaren Klubs komplette Regional Daten haben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 06.November 2009, 16:38:12
Hab noch mal ne Frage zur Eingave der Regionalstruktur. Bei der Verbandsliga und Oberliga stimmt sie. Da irgendwo was steht dass man nur die eigenen Ligen editieren soll wollt ich mal eben wissen ob ich die Struktur auch in den ersten 3 Ligen für die Mannschaften aus BW und bei den aus der Lower Division einstellen soll. Oder werden die erst gemacht wenn alle Ligen zusammengefügt wurden?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 16:48:28
Hab noch mal ne Frage zur Eingave der Regionalstruktur. Bei der Verbandsliga und Oberliga stimmt sie. Da irgendwo was steht dass man nur die eigenen Ligen editieren soll wollt ich mal eben wissen ob ich die Struktur auch in den ersten 3 Ligen für die Mannschaften aus BW und bei den aus der Lower Division einstellen soll. Oder werden die erst gemacht wenn alle Ligen zusammengefügt wurden?
Im Prinzip kannst du sie mitmachen, das erspart spaeter die Arbeit nachschauen zu muessen wo die eingeteilt werden wuerden. Ich will nur vermeiden dass Leute die gleichen Vereine zweimal editieren, aber das duerfte ja eigentlich nicht der Fall sein wenn es klar ist dass die Mannschaft aus B-W ist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 06.November 2009, 17:05:00
Im Prinzip kannst du sie mitmachen, das erspart spaeter die Arbeit nachschauen zu muessen wo die eingeteilt werden wuerden. Ich will nur vermeiden dass Leute die gleichen Vereine zweimal editieren, aber das duerfte ja eigentlich nicht der Fall sein wenn es klar ist dass die Mannschaft aus B-W ist.

Das ist bei den restlichen Mannschaften nicht immer klar. Da sind noch über 100 drin wo ich eigentlich nicht weiss wo die hingehören ohne nachzuschauen. Aber ich versuche mal alle aus der Region zu finden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 06.November 2009, 17:09:58
@illuminaut: Wäre es ein großer Umstand für dich, ein File hochzuladen dass mit allen Änderungen bis zur Oberliga spielbar ist. Wenn ich dich richtig verstanden habe, tüftelt ihr ja nur noch an den Verbandsligen. Diese interessieren mich nur nebensächlich und vielen anderen geht es vielleicht auch so. Wenn du ein aktuelleres Oberligafile hochladen würdest, könnten viele schon ein Wochenende gemütlich zocken. Ich habe in der Woche leider wenig Zeit.

Aber wenn es zu umständlich ist, dann hab ich halt Pech gehabt.

Danke für deine Mühe.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 06.November 2009, 17:19:11
Sehe ich genauso. Verbandsligen sind meiner Meinung nach "erst einmal" verschwendete Zeit. Würde zuerst die Oberliga auf vordermann bringen... danach kann man immernoch sehen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 06.November 2009, 17:35:05
ich schließe mich an, wäre mit einem sauberen oberliga-flie überglücklich
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 06.November 2009, 18:32:17
Ich lade mal die Ligen aus Baden-Württemberg hoch falls jemand schon mergen will. Die BaWü-Mannschaften aus der German Lower Division hab ich noch nicht mit ner Ligenstruktur versorgt. Und falls die Zuschauer alle runtergeschraubt werden sollen auf max. 500, dann ist das in diesem File auch noch nicht passiert.

http://www.file-upload.net/download-1993902/Germany-level-4-6-beta1_BaW-.xml.html
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 06.November 2009, 19:39:34
@Muffi: Ich denke mal, das ist genau dasselbe File wie hier im Thread. ;)

@VVV: Das kann nur illuminaut beantworten, bei ihm läuft schließlich alles zusammen.

Bzgl. Vereinsliste: Meck-Pomm, Brandenburg, Mittelrhein, Niederrhein sind original besetzt. In Berlin fehlt NSCC Trabzonspor, weil die Liga im File schon von 19 auf 18 Vereine reduziert wurde, wie es auch real passieren soll. Für die Westfalenliga konnte ich nur 18 von 36 Clubs wählen, das sind folgende:

FC Gütersloh 2000
SV Lippstadt 08
SuS Stadtlohn
FC Eintracht Rheine
SF Oestrich-Iserlohn
Rot-Weiß Ahlen II
VfB Fichte Bielefeld
Davaria Davensberg
SV Emsdetten 05
Hövelhofer SV
TuS Erndtebrück
SC Hassel
VfL Schwerte
DSC Wanne-Eickel
SC Paderborn 07 II
SpVgg Erkenschwick
Delbrücker SC
Westfalia Rhynern

Von den anderen Ligen weiß ich auch noch nix. ;)

Wo ist der KFC Uerdingen?  :o
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 06.November 2009, 19:55:11
Wie wärs, wenn wir den Verbandsligisten einheitlich Reputationen von 250-1000 verteilen? Dann gäb es zwischen den verschiedenen Ligen keine gravierenden Unterschiede.

Für die Oberligen könnten wir auch einen Vorgabereich bestimmen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 21:08:56
Das Problem mit einem sauberen Oberligafile ist dass wir die Oberliga im Zuge mit den Verbandsligen ueberarbeiten, und es zu viel extra Arbeit ist die ganzen Modifikationen in die alte Version zu uebernehmen. Es wird schneller sein nur eine Version zu haben, und wer nur bis zur Regional- oder Oberliga spielen moechte braucht ja nicht alle Ligen spielbar machen. Die Verbandsligen richtig zu haben kommt auch denen zu Gute die nur die Oberliga aktivieren, denn dann stimmen in einem Langzeitspiel auch die Aufsteiger.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.November 2009, 21:12:50
Wo ist der KFC Uerdingen?  :o
In der Verbandsliga Niederrhein, wie auch in der Realitaet. Jaja, trauriger Absturz, ich weiss.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 00:21:16
Also Hessen ist ne ganz schoene Arbeit, puh. Die Datenbank gibt da nicht viel her.
Wie weit seid ihr mit dem Rest?
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 07.November 2009, 00:42:07
Also Hessen ist ne ganz schoene Arbeit, puh. Die Datenbank gibt da nicht viel her.
Wie weit seid ihr mit dem Rest?
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.

Bei mir haben schon 19 Vereine gefehlt. Wenn ich dann so lese was in den anderen Ligen noch so fehlt...
Auf jeden Fall sind das die Neuen:

Verbandsliga Nordbaden
FC Germania Friedrichstal
FC Heidelsheim
FC Rot

Verbandsliga Südbaden
SV Stadelhofen
VfB Bühl
SV Weil
VfR Hausen   
SV Endingen
SF Elzach-Yach
SV Oberachern
FV Schutterwald

Verbandsliga Württemberg
FSV 08 Bissingen
FSV Hollenbach
VfL Nagold
SKV Rutesheim
VfB Neckarrems
TV Echterdingen
SV Oberzell
FC Gärtringen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 02:00:34
wow, 19, das koennte ein Rekord sein  ;D
Gute Arbeit!
Ich habe in Hessen etwas abgekuerzt indem ich die Ligen alle auf 16 Vereine beschraenkt habe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Dr. Mario am 07.November 2009, 02:15:05
die Ligen? bis wie weit runter geht ihr denn in Hessen? vielleicht is unsere Hilderser Mannschaft ja dann auch im Spiel vertreten :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 02:27:59
die Ligen? bis wie weit runter geht ihr denn in Hessen? vielleicht is unsere Hilderser Mannschaft ja dann auch im Spiel vertreten :D
Nein, gehen "nur" runter bis einschliesslich den Verbandsligen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Dr. Mario am 07.November 2009, 02:50:05
ahja ok, naja die Fuldaer Borussia is unter Garantie auch eine gewaltige Herausforderung :) Insolvenzantrag usw.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 07.November 2009, 03:05:52
wow, 19, das koennte ein Rekord sein  ;D
Gute Arbeit!
Ich habe in Hessen etwas abgekuerzt indem ich die Ligen alle auf 16 Vereine beschraenkt habe.

Jetzt noch 2 Zeugen und ab ins Guiness Buch ;D
Ich konnte nicht abkürzen, jede Liga hatte ja gerade mal 16. Ich hab die 19 Vereine die aus den Ligen geflogen sind übrigens zwischenzeitlich in die Landesliga geschickt, da ich die schon editiert hatte wegen Regionalzuweisung. Sonst hätte man die wieder aussortieren müssen wenn die bei der Lower League drin wären. Letztere sind schon unübersichtlich genug.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 03:49:50
Ich konnte nicht abkürzen, jede Liga hatte ja gerade mal 16. Ich hab die 19 Vereine die aus den Ligen geflogen sind übrigens zwischenzeitlich in die Landesliga geschickt, da ich die schon editiert hatte wegen Regionalzuweisung. Sonst hätte man die wieder aussortieren müssen wenn die bei der Lower League drin wären. Letztere sind schon unübersichtlich genug.
Ja, so mache ich das auch. Wenn alles fertig ist muessen wir mal schauen ob wir die Pseudo-Landesliga brauchen oder nicht. Will mal ausprobieren aus welcher Liga die Vereine aufsteigen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 06:47:36
So, Hessen ist auch fertig. Jetzt warten wir nur noch auf Bayern und Nord und dann kann das mergen los gehen.
Wer auf die Datei zum Wochenende wartet, den muss ich leider enttäuschen. Ich brauche bestimmt das ganze Wochenende um die letzten Schliffe zu verpassen und Fehler auszubügeln.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 07.November 2009, 10:00:22
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.
Mecklenburg-Vorpommern:
Pasewalker FV
TSV 1814 Friedland
TSV Graal-Müritz
FC Vorwärts Drögeheide
HSG Uni Greifswald

Brandenburg:
TuS 1896 Sachsenhausen
Prignitzer Kuckuck Kickers
Blau-Gelb Laubsdorf
Grün-Weiß Lübben
FC Strausberg

Berlin:
FC Spandau 06
SC Gatow
Eintracht Mahlsdorf
SV Empor Berlin
Frohnauer SC
Adlershofer BC
Nordberliner SC
Concordia Britz

Mittelrhein:
SSV Bergneustadt
Germania Dürwiß
Spvg. Wesseling-Urfeld
SV Wachtberg
Viktoria Arnoldsweiler
FC Hürth

Niederrhein:
Jahn Hiesfeld
SV Hönnepel-Niedermörmter
SC Düsseldorf West
TuRa 88 Duisburg


Mir kam zu Gute, dass ich nicht sooo viele Städte erstellen musste und bei den Berliner Vereinen waren teils auch schon die Stadien in der DB. Den aussortierten Vereinen habe ich vorher auch noch die korrekte Regionalzuweisung verpasst.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 07.November 2009, 11:17:58
Wie weit seid ihr mit dem Rest?
Wenn ihr fertig seid, koennt ihr mir auch eine Liste machen von allen Vereinen die ihr neuerstellt habt? Ich will mir die dann alle nochmal genauer anschauen.

Hab bisher die Landesliga Süd fertiggestellt. 5,6 Vereine hab ich schon erstellt. Eine genaue Liste schreib ich rein, wenn ich ganz fertig bin.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 07.November 2009, 11:42:57
Sobald ihr fertig seid, könnte wer von euch ja auch einen Thread im Downloadbereich eröffnen. Den Sticky dort habt ihr euch durch eure enorme Arbeit natürlich schon längst verdient.

Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg. Das Projekt geht ja scheinbar auf die Zielgerade.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 07.November 2009, 13:44:42
Neue verbesserte Version meiner OL-Nordost-Süd :)

LINK (http://www.hiddeninthefog.de/FM2010/NO-Sued_NEU.rar)


Liste neuer Vereine (inklusive Städten & Stadien/Sportplätzen):

Halle-Ammendorf
Oscherslebener SC
Naumburger SV
Bernburg

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 07.November 2009, 14:17:53
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ihr beschäftigt euch doch viel mit dem Editor. Warum kann ich die ID Nummer nicht mehr per copy&paste aus dem Editor kopieren? War in den Vorgängern nie so und es ist einfach nervig das abzutippen.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 15:19:33
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ihr beschäftigt euch doch viel mit dem Editor. Warum kann ich die ID Nummer nicht mehr per copy&paste aus dem Editor kopieren? War in den Vorgängern nie so und es ist einfach nervig das abzutippen.


keine Ahnung warum, aber die Wappen-Ersteller sind deshalb schon im SI Forum auf die Barrikaden gegangen ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 07.November 2009, 15:30:22
Mich nervt es auch gewaltig und es dauert länger. Wie kann man so bescheuert sein und das nach 5 Jahren einfach so ändern.  >:(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 07.November 2009, 15:51:37
wie gehts eingtl mit dem file voran?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 07.November 2009, 17:17:39
wie gehts eingtl mit dem file voran?


Ist hier im Thread nanchzulesen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 17:37:40
Waehrend wir auf die fehlenden Daten warten habe ich mal ein paar Sachen getestet, und unter anderem herausgefunden dass die Aufsteiger in die Verbandsliga anscheinend alle aus der Landesliga kommen, obwohl die "German Lower Division" nominell auf der gleichen Stufe ist. Das heisst wir koennen realistische Aufsteiger machen ohne alle deutschen Vereine bearbeiten zu muessen. Alle siebtklassige Vereine mit kompletten Regionaldaten, Stadion und Trikots machen wir dann in die Landesliga, und den Rest in die GLD. Das mache ich dann wenn alle Daten zusammengefuehrt sind.

Selbst wenn Version 1.1 fertig ist, brauche ich nachwievor ein paar Freiwillige um mehr Manager fuer v1.2 zu erstellen. Personen sollen aber in einem eigenen File gemacht werden, ohne die Struktur vorher zu laden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 07.November 2009, 17:51:21
wurden bis jetzt gar keine neuen manager erstellt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 17:58:50
wurden bis jetzt gar keine neuen manager erstellt?
Nein
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 07.November 2009, 18:26:50
Das kann ich gerne machen, das wäre kein Problem
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 07.November 2009, 21:46:31
Das kann ich gerne machen, das wäre kein Problem
Gut, kannst du gerne schon anfangen. Einfach in der normalen offiziellen DB arbeiten, ohne unsere extra Datei zu laden. Geht halt nur fuer die Vereine die schon drin sind, aber das reicht auch - der Rest kann sich dann einen neuen suchen.
Du kannst mal mit der Regionalliga anfangen, und schauen wieviele Manager da fehlen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 08.November 2009, 00:18:58
Also mit dem mergen erweist sich nachwievor als schwierig. Da kommt einiges durcheinander.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: kettcar am 08.November 2009, 09:04:14
Ist ja ein sehr interessantes Projekt, das hier versucht wird.
Ich würde mich auch beteiligen, bin ja selber jedes Wochenende in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern mit Neubrandenburg unterwegs, allerdings nur als Zuschauer.
Über die Jahre kennt man dann langsam die lokalen Vereine und Spieler. Gerade in der Oberliga Nordost-Nord und der VL MV könnte ich da einiges erstellen, sofern benötigt. Ich bräuchte nur klare Anweisungen, weil ich mich mit dem Editor dieses Jahr noch gar nicht auseinander gesetzt habe und auch keine Ahnung habe, inwieweit das mit andern Datenbanken alles kompatibel bleibt, wenn ich hier anfange rumzupfuschen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: TopAgent am 08.November 2009, 10:10:57
.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Olliho am 08.November 2009, 12:59:39
Als Editierer der Oberliga Nordost Süd in früheren Reserchen wäre ich natürlich gerne bereit hier mitzuwirken. Wenn Interesse besteht das ich mich beteilige dann bitte eine PN an mich was noch zu machen wäre.

Das ist quasi das was dem FM über Jahre gefehlt hat und würde dem Spiel die Krone aufsetzen wenn das vernünftig funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 08.November 2009, 13:24:51
Als Editierer der Oberliga Nordost Süd in früheren Reserchen wäre ich natürlich gerne bereit hier mitzuwirken. Wenn Interesse besteht das ich mich beteilige dann bitte eine PN an mich was noch zu machen wäre.

Das ist quasi das was dem FM über Jahre gefehlt hat und würde dem Spiel die Krone aufsetzen wenn das vernünftig funktioniert.

Hab mich schonmal um die groben Sachen in der OL-Nordost-Süd gekümmert, für die Feinarbeit in späteren Versionen des Files würde ich Dir als ausgewiesenem "Ost-Experten" das Zepter selbstverständlich übergeben  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 08.November 2009, 15:48:43
könntes sein dass das file heute noch fertig wird?? ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 08.November 2009, 16:39:02
was muss man machen das für die NRW-Liga das Oberliga wappen angezeigt wird?

(http://www.abload.de/img/nordrhein-westfalen-lik6c3.png) (http://www.abload.de/image.php?img=nordrhein-westfalen-lik6c3.png)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 08.November 2009, 17:09:01
könntes sein dass das file heute noch fertig wird?? ;D

Es dauert noch ne Weile, bis es fertig ist.


Ich persönlich hab die Landesligen Süd und Mitte fertig. Ich denke, dass ich am Mittwoch oder Donnerstag komplett fertig sein werde.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 08.November 2009, 17:26:55
wieso macht ihr eingtl die landesligen ? ich dachte es geht nur bis verbandsliga?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 08.November 2009, 17:37:38
wieso macht ihr eingtl die landesligen ? ich dachte es geht nur bis verbandsliga?
In Bayern heisst die 6. Stufe Landesliga anstelle von Verbandsliga.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 08.November 2009, 22:54:49
Ok, es sieht so aus als ob ich euch um einen weiteren Gefallen bitten muss. Neben der Liste von neuerstellten Vereinen, muss ich leider auch wissen welche Stadien und Staedte neuerstellt wurden. Es scheint ein Bug im Editor zu sein der beim mergen die IDs vom vorherigen File ueberschreibt mit neuer Data aus dem anderem File. Die einzige Moeglichkeit die ich sehe eure harte Arbeit nutzen zu koennen ist wenn ich per Handarbeit alle IDs von neuerstellten Objekten aendere. Dazu muss ich im Editor alle IDs nachschauen, was nicht allzu schlimm ist, aber ich weiss leider nicht von alleine was ihr alles neu erstellt habt, und es waere eine enorme Hilfe wenn ihr mir das mitteilen koennt. Idealerweise mit den jeweiligen IDs, aber ohne ist auch ok.
Sorry fuer die extra Arbeit, aber ansonsten muesste ich entweder alles nochmal editieren oder warten bis SI den Bug behebt, was wahrscheinlich nicht vor Januar passiert.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 08.November 2009, 22:57:32
Da es vielleicht etwas dauert das alles zu beheben, werde ich in der Zwischenzeit mal die alte Oberligadatei etwas verbessern und die bekannten Probleme wie z.B. die fehlende Winterpause beheben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 09.November 2009, 00:31:24
was muss man machen das für die NRW-Liga das Oberliga wappen angezeigt wird?

(http://www.abload.de/img/nordrhein-westfalen-lik6c3.png) (http://www.abload.de/image.php?img=nordrhein-westfalen-lik6c3.png)

Uerdingen und Solingen in der NRW-Liga, hab ich was verpasst?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 09.November 2009, 01:16:07
@ VfR1919: der screenshot wurde in der Saison 2010/11 erstellt, das werden also Aufsteiger sein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 09.November 2009, 01:21:52
Argh, ja. Steht ja Dezember... sry
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 09.November 2009, 05:25:32
Gehört zwar nicht zum Thema, aber ihr beschäftigt euch doch viel mit dem Editor. Warum kann ich die ID Nummer nicht mehr per copy&paste aus dem Editor kopieren? War in den Vorgängern nie so und es ist einfach nervig das abzutippen.
habe dafuer ne Loesung: die Datei club ui.xml im Ordner C:\Program Files\Sports Interactive\Football Manager 2010\tools\editor\data\format\database ui hat eine Zeile die so aussieht: <record db_field="club,duni" is_read_only="true"/>Einfach das true in ein false aendern und schon gehts.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 09.November 2009, 08:06:17
Ok, es sieht so aus als ob ich euch um einen weiteren Gefallen bitten muss. Neben der Liste von neuerstellten Vereinen, muss ich leider auch wissen welche Stadien und Staedte neuerstellt wurden. Es scheint ein Bug im Editor zu sein der beim mergen die IDs vom vorherigen File ueberschreibt mit neuer Data aus dem anderem File. Die einzige Moeglichkeit die ich sehe eure harte Arbeit nutzen zu koennen ist wenn ich per Handarbeit alle IDs von neuerstellten Objekten aendere. Dazu muss ich im Editor alle IDs nachschauen, was nicht allzu schlimm ist, aber ich weiss leider nicht von alleine was ihr alles neu erstellt habt, und es waere eine enorme Hilfe wenn ihr mir das mitteilen koennt. Idealerweise mit den jeweiligen IDs, aber ohne ist auch ok.
Sorry fuer die extra Arbeit, aber ansonsten muesste ich entweder alles nochmal editieren oder warten bis SI den Bug behebt, was wahrscheinlich nicht vor Januar passiert.
Geniales Posting im SI-Forum übrigens, inhaltlich wertvoll und perfekt die Gemütslage beschreibend: Welcome to Editor hell!  ;D

Ein Tipp, um die neu erstellten Daten schnell rauszufiltern. Sucht in der jeweiligen Database nach "Einzigartige ID mindestens" und gebt ein: 98005534. Die Filter-Ergebnisse werden in der richtigen Reihenfolge ausgegeben, das heißt, ihr könnt von eurem ersten erstellten Verein/Stadion/Stadt an die Liste bis nach unten durchgehen und an illuminaut weiter reichen.

Hier ist meine:

Vereine:

98005534 Jahn Hiesfeld
98005535 SV Hönnepel-Niedermörmter
98005536 SC Düsseldorf West
98005537 TuRa 88 Duisburg
98005538 Germania Dürwiß
98005539 Spvg. Wesseling-Urfeld
98005540 SV Wachtberg
98005541 Viktoria Arnoldsweiler
98005542 FC Hürth
98005543 nicht vergeben
98005544 FC Vorwärts Drögeheide
98005545 TSV Graal-Müritz
98005546 TSV 1814 Friedland
98005547 Pasewalker FV
98005548 TuS 1896 Sachsenhausen
98005549 Prignitzer Kuckuck Kickers
98005550 Blau-Gelb Laubsdorf
98005551 Grün-Weiß Lübben
98005552 FC Strausberg
98005553 FC Spandau 06
98005554 SC Gatow
98005555 Eintracht Mahlsdorf
98005556 SV Empor Berlin
98005557 Frohnauer SC
98005558 Adlershofer BC
98005559 Nordberliner SC
98005560 Concordia Britz
98005561 Siegburger SV 04
98005562 leer -> bitte löschen


-----------------------------------------------------------------------------------


Grounds:

98005617 Lambrechtsgrund (@illuminaut: bitte meinen Tippfehler "Lambrechstgrund" korrigieren!)
98005618 Stadion am Freibad
98005619 Sportplatz Rheinstraße
98005620 Erftstadion 74
98005621 Bezirkssportanlage Kölner Str.
98005622 Sportplatz Schorlemer Straße
98005623 H.W. Gerlach-Stadion
98005624 Sportpark am See
98005625 Wilhelm-Bisterfeld-Stadion
98005626 Ulrike-Meyfarth-Stadion
98005627 Waldstadion
98005628 Sportplatz Arnoldsweiler
98005629 Sportplatz Am Maria Bronn
98005630 Sportanlage Halker Zeile
98005631 Waldstadion "Zum Keilergrund"
98005632 Waldstadion Graal-Müritz
98005633 Sportplatz "In den Anlagen"
98005634 ELGORA Stadion
98005635 Sportplatz Kuckuck
98005636 Sportanlage Bräsinchener Weg
98005637 Stadion der Völkerfreundschaft
98005638 Energiearena
98005639 Stadion "Am Park Heinrichslust"
98005640 Sportplatz Gatow
98005641 Am Rosenhag
98005642 Poloplatz
98005643 Stadion am Buschkrug
98005644 Walter-Mundorf-Stadion
98005645 Aggerstadion


-----------------------------------------------------------------------------------


Städte:

98005609 Kalkar
98005610 Bergneustadt
98005611 Wesseling
98005612 Wachtberg
98005613 Graal-Müritz
98005614 Pasewalk
98005615 Pritzwalk
98005616 Lübben (Spreewald)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 09.November 2009, 08:15:20
Gibt es beim Mergen eigentlich "nur"  ::) Probleme mit den neu erstellten Daten / ID's und die Übernahme von bestehenden, editierten Daten funktioniert wenigstens wie gewünscht?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 09.November 2009, 09:17:41
was muss man machen das für die NRW-Liga das Oberliga wappen angezeigt wird?

http://www.file-upload.net/download-1999233/NRW-Liga_Logo.rar.html

Entpacken in den ...\graphics\logos - Ordner und nicht vergessen, im Spiel den Cache neu zu laden. Achtung: Nur für FMG'09-Logos Superpack & Update-Pack verwenden.

-------------
Wenn wir mir dem File fertig sind, erstellt Varteks vielleicht ein paar Logos für unsere neuen Ligen, dann sollte das Problem gelöst sein. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 09.November 2009, 11:03:08
Danke

freue mich schon auf ds File wenn es fertig ist  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 09.November 2009, 12:58:09
wann kann man denn vorraussichtlich mit dem file rechnen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 09.November 2009, 13:18:36
wann kann man denn vorraussichtlich mit dem file rechnen?


Hast du dich hier nur angemeldet um immer und immer wieder diese Frage zu stellen? ::)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 09.November 2009, 13:22:12
wann kann man denn vorraussichtlich mit dem file rechnen?

Aber wirklich - Deine Beiträge haben tatsächlich ein ziemliches Nervensägenpotential (ich sage nur RB-Leipzig Logo). Es ist noch nicht genau absehbar... ;) Man muss halt viel per try-and-error versuchen. Ich glaube aber, wir haben jetzt einen Weg gefunden, die Tücken des Editors zu umgehen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 09.November 2009, 13:29:35
[Duke Nukem Forever Modus]
When it's done
[/Duke Nukem Forever Modus]
 ;D ;D ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 09.November 2009, 13:43:19
ausserdem: Gut Ding will weile haben  ;)

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 09.November 2009, 14:10:43
ok ok ....habt schon recht...ich gedulde mich  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Strickus am 09.November 2009, 14:49:48
Kurze Frage: Wenn ich mit der Oberliga spielen will, brauch ich dann die Version 1.0 oder welche brauche ich?  ???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 09.November 2009, 15:12:43
Kurze Frage: Wenn ich mit der Oberliga spielen will, brauch ich dann die Version 1.0 oder welche brauche ich?  ???

jap das file ziehen und in C:\Users\xxxxxxx\Documents\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data einfügen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 09.November 2009, 16:10:33
Ok, es sieht so aus als ob ich euch um einen weiteren Gefallen bitten muss. Neben der Liste von neuerstellten Vereinen, muss ich leider auch wissen welche Stadien und Staedte neuerstellt wurden. Es scheint ein Bug im Editor zu sein der beim mergen die IDs vom vorherigen File ueberschreibt mit neuer Data aus dem anderem File. Die einzige Moeglichkeit die ich sehe eure harte Arbeit nutzen zu koennen ist wenn ich per Handarbeit alle IDs von neuerstellten Objekten aendere. Dazu muss ich im Editor alle IDs nachschauen, was nicht allzu schlimm ist, aber ich weiss leider nicht von alleine was ihr alles neu erstellt habt, und es waere eine enorme Hilfe wenn ihr mir das mitteilen koennt. Idealerweise mit den jeweiligen IDs, aber ohne ist auch ok.
Sorry fuer die extra Arbeit, aber ansonsten muesste ich entweder alles nochmal editieren oder warten bis SI den Bug behebt, was wahrscheinlich nicht vor Januar passiert.



Ich hab jetzt mehrmals im Editor nachgeschaut und es ist mir ein Rätsel wieso ein paar Städte und Stadien die gleiche ID bekommen haben. Ich hab ja nix gemerged. Ich hab auch noch einen Fehler entdeckt. Folgendes Stadion: 98005637 Sportplatz Stadelhofen, hat für 0 Zuschauer platz. Hab wohl vergessen ne Zahl reinzuschreiben.
Stadion im Nonnenholz ist übrigens kein Spassname, das Ding heisst wirklich so ;D


Vereine

98005534   FC Germania Friedrichstal
98005535   FC Heidelsheim
98005536   FC Rot
98005537   SV Stadelhofen
98005538   VfB Bühl
98005539   SV Weil
98005540   VfR Hausen
98005541   SV Endingen
98005542   SF Elzach-Yach
98005543   SV Oberachern
98005544   FV Schutterwald
98005545   FSV 08 Bissingen
98005546   FSV Hollenbach 70
98005547   VfL Nagold
98005548   SKV Rutesheim 1945
98005549   VfB Neckarrems
98005550   TV Echterdingen
98005551   SV Oberzell
98005552   FC Gärtringen

Städte

98005609   Oftersheim
98005610   Viernheim
98005611   St. Leon-Rot
98005613   Friedrichstal
98005614   Bühl (Baden)
98005615   Weil am Rhein
98005616   Elzach
98005617   Achern
98005618   Schutterwald
98005619   Rutesheim
98005620   Remseck am Neckar
98005621   Leinfelden-Echterdingen
98005622   Gärtringen
98005623   Oberkirch
98005624   Mulfingen

Stadien

98005605   Stadion an der Waldstrasse
98005607   Voehlin-Stadium
98005609   Stadion am Auetal
98005618   Hardtwald Stadion
98005619   Waldstadion Viernheim
98005620   Hugo-Koch-Stadion
98005621   FC-Sportplatz
98005622   Sportplatz Bruchsal
98005623   St. Leonsplatz
98005624   Traischbachstadion
98005625   Allgäustadion
98005626   Stadion an der Hohenstaufenstraße
98005627   Sportplatz Löchgau
98005628   Olympia-Stadion, Laupheim
98005629   Sportgelände am Bruchwald
98005630   Sportplatz Hollenbach
98005631   Sportplatz Nagold
98005632   Sportpark Bühl
98005633   Sportgelände Hummelberg
98005634   Sportpark Goldäcker
98005635   Sportgelände Oberzell
98005636   Am Weingartenberg
98005637   Sportplatz Stadelhofen
98005638   Sportgelände VfB Bühl
98005639   Stadion im Nonnenholz
98005640   Sportplatz Hausen
98005641   Domänenstadion Elzach
98005642   Waldsportplatz Oberachern
98005643   Waldstadion (Schutterwald)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 09.November 2009, 16:22:05
Gibt es beim Mergen eigentlich "nur"  ::) Probleme mit den neu erstellten Daten / ID's und die Übernahme von bestehenden, editierten Daten funktioniert wenigstens wie gewünscht?
Ja, die Daten sind brauchbar. Habe die NRW-NO Datei mit FuryG's Hilfe jetzt mal gemerged und es funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 09.November 2009, 17:24:34
Dank Knalljas' Methode kann ich jetzt einfach herausfinden was ihr neu erstellt habt, ihr braucht die Liste also nicht mehr selber schreiben. Hab mir auch die Benutzeroberflaeche des Editors customized so dass ich jetzt ueberall die IDs sehe, auch in den gefilterten Listen. Das vereinfacht die Sache ungemein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 09.November 2009, 21:42:37
Ist es eigentlich über irgend ein Trick möglich, das Dreifachengagement vom Mario Basler im Spiel umzusetzen? (Trainer in Trier, Präsident beim Verbandsligist Wattenheim und gleichzeitig noch für Wattenheim spielberechtigt)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 09.November 2009, 21:47:01
Nein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 09.November 2009, 22:32:02
Naja, am einfachsten waere es zwei weitere Mario Baslers zu erstellen - einen als Praesidenten und den anderen als Spieler, aber wuerde ich nicht empfehlen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 09.November 2009, 23:16:47
Erstmal ein riesiges Lob und Dankeschön an alle Beteiligten. Letztes Jahr hab ich bei dem Sprachfile geholfen und weiss, wieviel Arbeit dahinter steckt.

Diesen Thread hab ich leider erst heute gesehen, hätte sont sehr gerne mitgewirkt.
Beim durchlesen it mir euer "Problem" mit Leipzig aufgefallen. Mich würde jetzt mal interressieren, wie ihr das gelöst habt, da ihr in meinen Augen einen entscheidenen Fehler gemacht habt. (Soll jetzt keine Kritik sein, wenn doch, dann konstruktive)

Fehler: 9 Absteiger RL (Ich weiss, ist leider nicht anders möglich)
            3 Absteiger Nord, West und Sued
             4 Aufsteiger Nord, 2 Aufsteiger West und 3 Aufsteiger Süd.
Nach meinen Berechnungen müsste die RL West nach ein paar Saisonjahren zur Hälfte aus Nord/Ost-Klubs bestehen.

Ich hoffe, jetzt nicht alle(s) durcheinander zu bringen, fiel mir halt so auf. ::)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 00:04:16
Wie kommst du auf die 4 Aufsteiger Nord und 2 Aufsteiger West? Die Aufsteiger werden nach der geographischen Lage der jeweiligen Klubs in die Regionalliga eingeordnet, und Klubs aus dem Norden und Sueden koennen sehr wohl in den Westen eingeteilt werden, wie das ja auch in Wirklichkeit passiert. Es gibt einige Klubs die jedes Jahr zwischen RL Sued und RL West pendeln, z.B. Mainz 05 II und Kaiserslautern II. Auch ein paar Niedersachsen Vereine koennen durchaus mal im Westen spielen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 10.November 2009, 00:23:22
Wie kommst du auf die 4 Aufsteiger Nord und 2 Aufsteiger West? Die Aufsteiger werden nach der geographischen Lage der jeweiligen Klubs in die Regionalliga eingeordnet, und Klubs aus dem Norden und Sueden koennen sehr wohl in den Westen eingeteilt werden, wie das ja auch in Wirklichkeit passiert. Es gibt einige Klubs die jedes Jahr zwischen RL Sued und RL West pendeln, z.B. Mainz 05 II und Kaiserslautern II. Auch ein paar Niedersachsen Vereine koennen durchaus mal im Westen spielen.


Ich wusste gar nicht dass der FCK II und Mainz II in Wirklichkeit auch wieder in der RL Süd spielen können. Es hat mich eh gewundert wieso RP vereine auf einmal zum Westen gehören seit der RL West.

Ich hab bis grad eben auch nicht verstanden wo die 4 Aufsteiger herkommen. Aber ich hab mir die Ligen mal angeschaut. Die meisten Mannschaften aus den Ligen Niedersachsen, Nord, NOFV-Nord und NOFV-Süd steigen in die RL Nord auf. Das wären dann 4. In die RL West steigen Mannschaften aus der NRW-Liga und OL Südwest auf.

Aber wie gesagt das ist jetzt meine Schwarz-Weiss Analyse von der Behauptung. Ich hab jetzt auch nicht alle Vereine angeschaut und in welche Liga sie auf- und absteigen. Es ist ja nicht 100 prozentig auf die Oberligen begrenzt.  Mannheim spielt ja auch in der RL West, obwohl so ziemlich ganz Hessen in die Südliga absteigt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 10.November 2009, 00:27:04
Das es (auch in der Realität) zu verschiebungen kommt, ist klar.

Was mir halt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass 4 Vereine aus Nord/Ost-Oberligen aufsteigen und 2 Vereine aus dem West/Südwest-Bereich. Anderereits aber 3 Vereine aus der RL Nord und 3 Vereine aus der RL West abteigen.
Mich würde in diesem zusammenhang halt interressieren, wie es sich langfristig verhält, mit anderen Worten befürchte ich halt ein "ausbluten" des Westens.

Als ich festgestellt habe, dass ich mit dem Editor die realen Auf- und Abstiegsregelungen nicht realisieren konnte, hab ich überlegt, wie man es am besten hinbekommt. Ich hätte beispielsweise die OL Nord wiedereingeführt und die NRW-Liga abgeschafft und dafür die OL Westfalen und Nordrhein eingeführt. Das hätte natürlich zur Folge gehabt, dass man im Westen das Problem der VL gehabt hätte, von daher ist die von euch gewählte Variante die womöglich sauberste.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 01:00:25
Viele No-Sued Mannschaften steigen ueberigens in die RL Sued auf, nicht alle in den Norden. In Hessen hab ich alle auf Sued gestellt, und im Suedwesten sind allerdings auch die meisten im Sueden eingeteilt, welches ich dann wohl unbedingt aendern sollte.
Das Problem ist insgesamt eher der Sueden als der Norden, aber ja, es fehlen noch Aufsteiger die in den Westen gehen. Ist halt dumm dass wir der NRW Liga keine zwei Aufsteiger geben koennen. Vielleicht muessen wir die Hessen Vereine in den Westen schicken, waere jedenfalss besser als wenn da auf einmal Ostklubs auftauchen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 10.November 2009, 01:14:46
Wär ne Idee mit Hessen richtung Westen. Oder eventuell noch die Grenze ungefähr da platzieren wo die Ligen Niedersachsen West und Ost sich trennen. 100% wird es wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren.
Obwohl ja eigentlich zu wenig Vereine in den Westen aufsteigen, stieg bei mir in einem Testlauf Duisburg II in die RL Nord auf. Leipzig hab ich ganz aufgegeben, die sind schon mal in jede Regionalliga aufgestiegen. Langsam bin ich geneigt ein Spiel mit RL I, II und III anzufangen ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 10.November 2009, 01:20:37
Was spricht eigentlich dagegen, Wechselkandidaten zwei verschiedene Regionalligen auf der 4. Stufe zuzuweisen? Also z.B. für RB Leipzig sowohl RL Nord als auch RL Süd. Wenn das Spiel die beiden Informationen verarbeitet könnten wir durch das Definieren von 10-20 "Wanderclubs" die langfristigen Ligenzusammensetzungen wahrscheinlich noch bedeutend realistischer gestalten...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 01:24:33
Was spricht eigentlich dagegen, Wechselkandidaten zwei verschiedene Regionalligen auf der 4. Stufe zuzuweisen? Also z.B. für RB Leipzig sowohl RL Nord als auch RL Süd. Wenn das Spiel die beiden Informationen verarbeitet könnten wir durch das Definieren von 10-20 "Wanderclubs" die langfristigen Ligenzusammensetzungen wahrscheinlich noch bedeutend realistischer gestalten...
Kann man mal probieren was dabei passiert, aber so vorgesehen ist es ja eigentlich nicht, also glaube ich nicht dass das Spiel das beruecksichtigt wenn da zwei Ligen fuer ein Level stehen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 02:17:22
Gerade mal die Strategie mit mehreren Ligen fuer die gleiche Stufe ausprobiert mit nem Crash am 5.6., also direkt nach dem letzten Spieltag. Das ist wahrscheinlich wenn die Absteiger feststehen, allerdings schon etwas komisch denn die neuen Ligen werden doch nicht eingeteilt bis zum 19.6. Denke aber dennoch dass es daran lag, denn sonst hatte ich nichts geaendert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 10.November 2009, 02:52:39
Hmm, das ist sehr suspekt - hab das bei mir auch schon eine ganze Weile so eingestellt, ohne jeglich Probleme... Biste sicher, dass Du nix anderes verändert hast seit dem letzten Testdurchlauf?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 03:43:08
ja, und als ich es wieder rausgemacht habe gings wieder. Ist aber schwer zu sagen woran es genau liegt, denn ich wusste zum Zeitpunkt des Crashes nicht wer alles abgestiegen war.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 10.November 2009, 08:20:14
Das es zu verchiebungen einzelner Mannschaften kommt, ist eigentlich logisch.

Wie schon jemand zuvor geschrieben hat, liegt es wohl eher an den Lon und Lat werten. Wenn man sich die Deutschlandkarte anschaut und dann mal die quadratischen Grenzen einzeichnet, wird man feststellen, dass es Regionen gibt, die in allen 3 RL spielen können, da sich die Grenzen überschneiden.
In diesem Zusammenhang, wäre es mal lustig zu testen, was passiert, wenn man diese Lon und Lat Werte weglässt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Uwe am 10.November 2009, 08:28:25
Auch von meiner Seite ein dickes Lob an die Ersteller der Oberliga-Datenbank.

im FM09 hatte ich mit Halle, VfB Leipzig, Magdeburg, Güldenstern Stade, RW Erfurt, CZ Jena noch ein paar anderen Ostclubs die Datenbank ge-ossi-pimpt, damit die irgendwann in der 2.-1. Liga auftauchen (war dann auch der Fall, so nach 10  Jahren bestand die 1. Liga fast nur noch aus Ostclubs ;-) ) ... und kann daher ungefähr abschätzen, wieviel Tipperei dahintersteckt...

Als ich hiervon gelesen habe, war ich auch erstmal Feuer und Flamme, ein Spiel in der OL anzufangen. Habe mir RB Leipzig rausgesucht und dann festgestellt, dass der Fussball wohl nur was für ganz harte ist, selbst im schlüsselszenenmodus und spiele jetzt mit Bayern München ;-) (zum ersten Mal in meiner FM-Geschichte).


Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Uwe am 10.November 2009, 10:53:07
... Güldenstern Stade und andere OST-Clubs...

Himmi.

Anwesende Nordlichter mögen mir bitte verzeihen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 13:31:25
Also ich glaube wir brauchen uns keine allzu grossen Sorgen machen um die RL West. Hab die Oberliga Datei nochmal auf Vordermann gebracht und bis 2025 simulieren lassen. Hier ist die Regionalliga West in der Saison 24/25:
(http://img694.imageshack.us/img694/3465/rlw2025.th.jpg) (http://img694.imageshack.us/i/rlw2025.jpg/)
Sieht eigentlich ganz gut aus. Ok, Karlsruhe II und Ingolstadt II gehören da nicht hin, aber das passt im Grossen und Ganzen schon. Bin mal durch alle Oberligen durchgegangen, und selbst nach 15 Jahren sind da nie mehr als ein oder maximal zwei Vereine die eher woanders hingehören. Also, der Langzeitspass sollte nicht verdorben werden.

Ein paar andere Observationen: Augsburg ist zum Serienmeister geworden mit 3 Meisterschaften in Folge und Werder der ewige Zweite. Schalke und Dortmund tragen die Ruhrpott Meisterschaft jetzt in der zweiten Liga aus. Bayern warte seit 11 Jahren auf eine Meisterschaft. Mainz hat sich fest in der Bundesliga etabliert. Hertha ist das neue Bochum, aka Fahrstuhlmannschaft. Die Bundesliga hat wieder zwei Ostvereine (Cottbus und Rostock). RB Leipzig's Ambitionen schlugen fehl, sind aber immerhin ne solide Drittligamannschaft.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 10.November 2009, 13:46:45
Auf den ersten Blick sehe ich 6 Mannschaften, die da nicht rein gehören. Aber OK. Auf den 2ten Blick sehe ich von den Westklubs nur Zweitvertretungen.
Interressant it wiederum Offenbach. :P
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 13:57:52
Auf den ersten Blick sehe ich 6 Mannschaften, die da nicht rein gehören. Aber OK. Auf den 2ten Blick sehe ich von den Westklubs nur Zweitvertretungen.
Interressant it wiederum Offenbach. :P
Ich habe die westlich gelegenen Hessen Vereine und fast den gesamten Suedwesten absichtlich in die RW gelotst, weil wir sonst eben nicht so viele Aufsteiger in die RW haben, und ich verhindern wollte dass da Vereine aus dem Osten oder Bayern auftauchen. Gut, bei Ingolstadt hat's leider nicht geklappt, aber das ist eigentlich die einzige richtige geographische Fehlbesetzung. Selbst Karlsruhe liegt ja ziemlich im Westen der Republik wenn man sich das auf ner Karte anschaut. Die RS ist voll mit Vereinen aus dem richtigen Sueden und Suedosten, deshalb muessen ein paar Grenzfaelle in den Westen kommen. Das ist halt das Resultat mit nur einem Aufsteiger aus der NRW Liga, aber ehrlich gesagt kann ich damit leben. Es sind schliesslich 15 Jahre ins Land gegangen, und ich hatte schlimmeres befuerchtet.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 10.November 2009, 14:09:25
Naja, Buchholz liegt ja nun auch nicht grad in der Nähe der RW.  :P

Aber wichtiger finde ich eigentlich unterhalb der RL. Da es in der realen Fußballwelt auch zu Härtefällen in den RL kommt, aber eben nicht unterhalb.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 14:17:28
Es ging halt gerade um die RW weil dort die meisten Probleme prognostiziert wurden. Das hat sich auch bewahrheitet, denn es ist die Liga die am wenigsten mit der heutigen Realitaet zu tun hat. Ich denke aber mal die schlimmsten Befuerchtungen haben sich nicht realisiert und es ist nachwievor spielbar. Die anderen Ligen sehen gut bis sehr gut aus.

RL Nord: (http://img194.imageshack.us/img194/1775/rln2025.th.jpg) (http://img194.imageshack.us/i/rln2025.jpg/)
RL Süd: (http://img10.imageshack.us/img10/5588/rls2025.th.jpg) (http://img10.imageshack.us/i/rls2025.jpg/)
NRW-Liga: (http://img20.imageshack.us/img20/5639/nrw2025.th.jpg) (http://img20.imageshack.us/i/nrw2025.jpg/)
Oberliga NO-N: (http://img194.imageshack.us/img194/3286/non2025.th.jpg) (http://img194.imageshack.us/i/non2025.jpg/)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 14:27:24
Noch eine Bemerkung. Ich denke diese Langzeitsimulation unterstreicht auch, dass es richtig war die Oberligen neu zu restrukturieren, und nicht den Weg zu gehen mit allen 12 Oberligen und je einem Aufsteiger. Man ueberlege wie die RW West aussehen wuerde wenn jetzt auch noch Hamburg und Bremen zusaetzlich einen Aufsteiger stellen wuerden.

Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 10.November 2009, 14:45:11
Die beiden Oberligen schauen sehr gut aus.
Mit Lippstadt, Bielefeld, Wattenscheid, Herne in der RL Nord wäre aber noch genug Auswahl für den Westen gewesen, dafür Ingolstadt und Karlsruhe in die Süd und die beiden Leipziger Clubs in den Norden. Sieht mir fast danach aus, als wären die Städte-Koordinaten das Hauptkriterium.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 14:52:17
wie siehts mit aufsteigern aus beim oberliga file 1.1, sind da schon paar vereine aus den verbandsligen dabei?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 10.November 2009, 15:05:48
Die Oberligen sehen Top aus. Nicht ein Team dabei, dass da nicht hingehört. Super Sache.

Ist eigentlich auch eine weitere Ligaebene geplant? Wäre auf jeden Fall dabei.  ;D

Ich hoffe immernoch insgeheim, dass der Editor noch verbessert wird, um dann auch mal individuelle Auf- und Abstiegsreglungen zu verwirklichen.
Es ist ja scheinbar schon länger möglich, siehe Spaniens 3.Liga mit den Aufstiegsrunden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 15:14:42
Die beiden Oberligen schauen sehr gut aus.
Mit Lippstadt, Bielefeld, Wattenscheid, Herne in der RL Nord wäre aber noch genug Auswahl für den Westen gewesen, dafür Ingolstadt und Karlsruhe in die Süd und die beiden Leipziger Clubs in den Norden. Sieht mir fast danach aus, als wären die Städte-Koordinaten das Hauptkriterium.
Ich habe die Vereine aus Leipzig und Dresden absichtlich auf RL Süd gestellt. Man könnte mal probieren was passiert wenn die wieder auf Nord gestellt werden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 15:19:20
wie siehts mit aufsteigern aus beim oberliga file 1.1, sind da schon paar vereine aus den verbandsligen dabei?
klar, da steigen schliesslich jedes Jahr 27 Vereine auf. Sind allerdings meistens fast die gleichen, und viele Klubs tauchen in der DB nicht auf wenn man nach ihnen sucht, obwohl sie eigentlich in der German Lower Division sein sollten. Das kann etwas mit der Datenbankgrösse zu tun haben, denn ich habe das alles mit der kleinsten db simulieren lassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 10.November 2009, 15:22:25
Na dann spiele ich wohl meinen Spielstand mal mit der Version 1.1, mit dem Wissen im Hinterkopf, auf die Version 2.0 zu warten.
Wie gesagt, ich würde mich gerne selber beteiligen, aber aktuell komme ich pro Tag nicht mehr als eine halbe Stunde zum Zocken und in der halben Stunde könnte ich wohl auch wenig hilfreich miteditieren.
Sollte es aber Arbeiten geben, die mit diesem Zeitaufwand zu bewältigen sind, dann sagt einfach mal Bescheid!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 10.November 2009, 17:15:15
Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 17:20:26
Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Die tauchen immer in der Oberliga NO-Süd auf.
Ich verstehe auch nachwievor nicht warum verschiedene Vereine ueberhaupt nicht im Spiel auftauchen. Hab jetzt die DB auf gross gestellt und das gleiche Problem. Güldenstern Stade z.B. existiert nicht im Spiel, aber sehr wohl im Editor, und bei deren Daten ist auch nichts offensichtlich falsch. VfL Stade andererseits existiert, obwohl die eine niedrigere Reputation haben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: gekoo_10 am 10.November 2009, 18:03:54
Ich hab noch ein kleines Problem mit TuRu Duesseldorf dass ich ausmerzen moechte, und ein paar Awards die fehlen, und dann lade ich die Oberligadatei als Version 1.1 hoch. Unser Verbandsligaprojekt wird dann 2.0 werden, weil ich so langsam denke dass sich das noch etwas hinzieht.


Mit dem Ergebnis der Ligen kann man doch zufrieden sein nach 15 Jahren. Was für ein Problem gibts denn mit Düsseldorf?
Die tauchen immer in der Oberliga NO-Süd auf.
Ich verstehe auch nachwievor nicht warum verschiedene Vereine ueberhaupt nicht im Spiel auftauchen. Hab jetzt die DB auf gross gestellt und das gleiche Problem. Güldenstern Stade z.B. existiert nicht im Spiel, aber sehr wohl im Editor, und bei deren Daten ist auch nichts offensichtlich falsch. VfL Stade andererseits existiert, obwohl die eine niedrigere Reputation haben.

Wieso Güldenstern Stade existiert doch auch in der Suche. Vfl Stade ist in der Realität nur in der Bezirksoberliga enthalten. Müssten eigentlich beide im Spiel auftauchen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 18:14:47
In der Oberliga Datei tauchen sie nicht bei einer Suche auf. In der Verbandsligadatei natuerlich, da sie dort bereits spielbar sind.
Irgendwie habe ich das Gefuehl dass das Spiel nur eine begrentzte Anzahl von Vereinen in den nicht-spielbaren Ligen auswaehlt, und vielleicht geht die Auswahl nach ID und nicht nach Reputation.
Ich hab jetzt mal Güldenstern in die Oberliga Niedersachsen versetzt und dafür FT Braunschweig rausgenommen, mit dem Ergebnis dass beide im Spiel sind.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 18:16:28
es sind aber genug vereine vorhanden um am ende der saison aufzusteigen oder? dann wärs ja nicht soo tragisch
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 18:22:38
es sind aber genug vereine vorhanden um am ende der saison aufzusteigen oder? dann wärs ja nicht soo tragisch
Das schon, aber das koennte erklaeren wieso ich immer wieder ein paar Spezialfaelle habe die einfach nicht in die richtigen Ligen aufsteigen wollen. Mal angenommen das Spiel uebernimmt nur 100 unterklassige Vereine, und sucht die nach ID anstelle von Reputation aus. Das wuerde heissen die Vereine die schon seit langem in der DB existieren tauchen immer auf, und die neueren nie. Wenn die alten Vereine nun vorwiegend aus einer Region kommen und eine andere Region unterrepräsentiert ist, dann kommt es eben zu den merkwürdigen Fehlern die ich immer noch manchmal entdecke, wie eben TuRu Düsseldorf in der Oberliga Nordost-Süd. Es gibt nicht so viele NO-Süd Vereine in der DB, und die meisten die es gibt wurden relativ spät hinzugefügt und haben deshalb eine hohe ID.

Natürlich ist das bislang nur Spekulation. Ich habe keine Ahnung wie das wirklich funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 18:26:30
hast du schon mehrmals ein neues spiel angefangen und simuliert? wenn das immer die selben vereine sind die fehlen, dann ist die sache ja eindeutig
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 18:35:22
hast du schon mehrmals ein neues spiel angefangen und simuliert? wenn das immer die selben vereine sind die fehlen, dann ist die sache ja eindeutig
ja, zig-mal. Scheinen immer die gleichen zu sein, aber was nicht eindeutig ist, ist warum.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 18:43:09
es kann dann ja nur an der id liegen, es gibt ja sonst kein kriterium nach dem das programm die vereine wählen könnte, die reputation kann man ja ausschließen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 18:51:40
Ich frage mich nur ob es irgendwie moeglich ist dafuer zu sorgen dass ein nicht spielbarer Klub auf jedenfall im Spiel auftaucht. Vielleicht mit Hilfe eines EDT files?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 10.November 2009, 19:00:50
Oder über die eingeschobene Pseudo-Liga zwischen unterster spielbarer Liga und Lower League?

Andere Frage: Kann man im Moment irgendwie weiterhelfen hinsichtlich des Verbandsliga-Files? Hätte diese Woche noch ausreichend Zeit, dann wird die Luft dünner bei mir.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:13:37
Koennen im Moment eigentlich nicht viel machen bis die Daten aus Nord und Bayern da sind.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:16:27
Es sei denn es fehlen bei deinen neuen Klubs noch trikots. Dann kannst du die machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 10.November 2009, 19:25:59
Bayern werd ich leider doch erst am Freitag oder Samstag fertiggestellt haben. Hoffe, das ist ok.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:26:57
Bayern werd ich leider doch erst am Freitag oder Samstag fertiggestellt haben. Hoffe, das ist ok.
ist ok. wieviel fehlt denn noch? vielleicht will das ja jemand anderes fertig machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 10.November 2009, 19:29:18
Ich frage mich nur ob es irgendwie moeglich ist dafuer zu sorgen dass ein nicht spielbarer Klub auf jedenfall im Spiel auftaucht. Vielleicht mit Hilfe eines EDT files?

Ja, das geht eigentlich ganz einfach - man muss nur einen Spieler erstellen, der bei dem betreffenden Verein unter Vertrag steht und dann per edt alle Spieler dieses Vereins laden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:29:41
Cool, ich habe eine Methode gefunden Klubs ins Spiel zu forcieren. Wenn ein Klub einen Spieler hat, und man einstellt dass alle Spieler in Deutschland geladen werden sollen, dann taucht der Klub auch auf. Ein Nebeneffekt den ich gefunden habe ist dass dann auch die Rivalen automatisch auftauchen. Man kann also entweder einen Spieler einteilen oder Rivalitaeten setzen. Ich kann das nutzen um die meisten deutschen Vereine im Spiel auftauchen zu lassen und damit hoffentlich die Aufsteiger noch realistischer hinzubekommen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 10.November 2009, 19:30:19
Bayern werd ich leider doch erst am Freitag oder Samstag fertiggestellt haben. Hoffe, das ist ok.
ist ok. wieviel fehlt denn noch? vielleicht will das ja jemand anderes fertig machen.

Sind denn alle anderen Ligen soweit komplett? Dann wärs echt sinnveoll wenn das jemand anders zu Ende macht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:30:32
Ich frage mich nur ob es irgendwie moeglich ist dafuer zu sorgen dass ein nicht spielbarer Klub auf jedenfall im Spiel auftaucht. Vielleicht mit Hilfe eines EDT files?

Ja, das geht eigentlich ganz einfach - man muss nur einen Spieler erstellen, der bei dem betreffenden Verein unter Vertrag steht und dann per edt alle Spieler dieses Vereins laden.
haha, genau das habe ich gerade ausprobiert, und es funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:31:15
Bayern werd ich leider doch erst am Freitag oder Samstag fertiggestellt haben. Hoffe, das ist ok.
ist ok. wieviel fehlt denn noch? vielleicht will das ja jemand anderes fertig machen.

Sind denn alle anderen Ligen soweit komplett? Dann wärs echt sinnveoll wenn das jemand anders zu Ende macht.
Auf den Norden warten wir auch noch. Holsten kuemmert sich um den.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 19:33:56
@ illuminaut lädst du das oberliga file 1.1 dann noch gleich hoch oder dann doch nicht mehr?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 19:41:28
@ illuminaut lädst du das oberliga file 1.1 dann noch gleich hoch oder dann doch nicht mehr?
doch, bin gerade am simulieren. wenn alles glatt laueft lade ich ihn hoch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 20:48:25
und klappt jetzt alles? sag mal illuminaut bist du mainz fan?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 21:04:35
und klappt jetzt alles? sag mal illuminaut bist du mainz fan?
ja und ja.

Neue Version jetzt auf der ersten Seite.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: the_russian am 10.November 2009, 21:07:27
das ist doch schön, bin auch mainzer
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 10.November 2009, 21:22:19
und klappt jetzt alles? sag mal illuminaut bist du mainz fan?
ja und ja.

Neue Version jetzt auf der ersten Seite.



Ist das Spielen im Netzwerkmodus mit dem File möglich?
Habe gehört, dass es wohl diesbezüglich Probleme geben soll.... zumindest bei einem anderen Oberliga-File, welches wohl online verfügbar sein soll.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 21:28:35
und klappt jetzt alles? sag mal illuminaut bist du mainz fan?
ja und ja.

Neue Version jetzt auf der ersten Seite.



Ist das Spielen im Netzwerkmodus mit dem File möglich?
Habe gehört, dass es wohl diesbezüglich Probleme geben soll.... zumindest bei einem anderen Oberliga-File, welches wohl online verfügbar sein soll.

Musst du ausprobieren. Ich habe das nicht getestet. Rein theoretisch sollte es gehen, aber ich habe auch von Problemen gehoert.
Berichte hier mal wenn du es versuchst.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 10.November 2009, 21:54:01
Ich habe jetzt mal die Bayern Datei. Fehlt noch eine Landesliga und die Oberliga muss ueberarbeitet werden. Willst du das machen, Knalljas, oder soll ich?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 11.November 2009, 00:07:09
Was meint ihr, sollen wir uns die Mühe machen jedem Verein eine Zweite zu geben? Ich ärgere mich immer wenn meine Mannschaft im Spiel keine hat, denn dann wird der Kader schnell unübersichtlich und die Spieler kriegen keine Spielpraxis.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 11.November 2009, 00:12:23
Das wäre aber großer Aufwand oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 11.November 2009, 00:29:05
Was meint ihr, sollen wir uns die Mühe machen jedem Verein eine Zweite zu geben? Ich ärgere mich immer wenn meine Mannschaft im Spiel keine hat, denn dann wird der Kader schnell unübersichtlich und die Spieler kriegen keine Spielpraxis.

Ich danke, das wäre eher was für die 3.0-Version ;) Würde das erstmal hinten anstellen (falls es jemanden bei seinem Verein enorm stört kann er das ja ohne großen Aufwand in 5 Minuten schnell selbst im Editor "nachbessern").
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 11.November 2009, 00:38:27
Ich weiss nicht ob das was bringt bei den Vereinen ganz unten. Ich hab da nicht mal genug Spieler für die 1. ohne auf 14-jährige zurück zu greifen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 11.November 2009, 00:41:54
Ich weiss nicht ob das was bringt bei den Vereinen ganz unten. Ich hab da nicht mal genug Spieler für die 1. ohne auf 14-jährige zurück zu greifen.
Naja, solange man unten ist bringt's vielleicht nicht viel, aber es ist ja bestimmt nicht dein Ziel da ewig zu bleiben.

Aber ich stimme zu dass es ne Menge Arbeit ist und daher erstmal hinten ansteht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Jaypx am 11.November 2009, 05:53:33
Ich weiss nicht ob das was bringt bei den Vereinen ganz unten. Ich hab da nicht mal genug Spieler für die 1. ohne auf 14-jährige zurück zu greifen.
Naja, solange man unten ist bringt's vielleicht nicht viel, aber es ist ja bestimmt nicht dein Ziel da ewig zu bleiben.

Aber ich stimme zu dass es ne Menge Arbeit ist und daher erstmal hinten ansteht.

Ich hab mal noch ein Bisschen rumexperimentiert. Dabei bin ich auf ein Problem gestossen. Bei den Awards im Editor kann ich Minimum Percentage of Games Played nicht anklicken bzw aktivieren. Kannst du mir sagen wie du die gemacht hast in deinem File? Ich hab auch in deinem File probiert und wenn es deaktiviert wird, kann ich es nicht mehr aktivieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 11.November 2009, 07:46:54
Super Arbeit Leute. Dank an alle. Jetzt kann ich zum Wochenende meinen Storyspielstand beginnen. Noch 3 Tage bis zum Wochenende.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 11.November 2009, 08:34:37
Ich habe jetzt mal die Bayern Datei. Fehlt noch eine Landesliga und die Oberliga muss ueberarbeitet werden. Willst du das machen, Knalljas, oder soll ich?
Falls Du nicht schon begonnen hast, schick sie mir bitte per Mail. Du hast eh noch genug zu tun!  ;D

Ich bin Befürworter von 2. Mannschaften für alle und 2 Abstiegsplätzen pro Verbandsliga, allerdings auch erst nach Version 2.0.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 11.November 2009, 09:29:43
Ihr seid schon jetzt meine Helden, neuer Rechner ist da, Vodafone hat mein Modem daheim ausgetauscht, jetzt kann ich starten, zwar noch nicht mit dem KFC Uerdingen, aber jetzt überlege ich mit RWE zu testen, da spielt die zweite Mannschaft in der Oberliga und kann meine Talente züchten  ;D

Gibt es denn einen ganz groben Zeitplan wann man mit 2.0 rechnen kann?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Der Bruder am 11.November 2009, 09:41:03
Ich bedanke mich auch bei Euch, SUPER ARBEIT Jungs..... fange meinen Langzeitspielstand mit Waldhof Mannheim an.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 11.November 2009, 14:46:01
Mit dem Langzeitspiel anfangen ist das so ne Sache. Es haben zwar schon viele Leute die Oberligadatei runtergeladen, aber ich habe wenig Feedback bekommen, weiss also nicht ob da nicht noch ein paar Kleinigkeiten dabei sind die möglicherweise den Spiellspass negativ beeinflussen. Mit der neuen Verbandsligadatei, die noch viel komplexer ist, besteht noch mehr Gefahr dass was übersehen wurde. Eine Holiday Simulation ist nunmal was anderes als ein selbstgespielter Spielstand, und mit dem ganzen editieren hatte ich selbst kaum Zeit zu spielen. Wäre gut wenn Leute das erstmal etwas mehr testen, bevor man sich voll drauf verlässt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 11.November 2009, 16:19:54
also ich bin jetzt mit RB Leipzig in meiner dritten Saison (habe das Oberligafile 1.0).

bin eigentlich zufrieden wie es soweit läuft. das einzige was hier ab und an schief läuft sind die aufsteiger. zu mindest was die Oberliga Nordost-Süd angeht. in dieser Saison sind RW Essen II und FC Junkersdorf aufgestiegen. letzte Saison spielten hier FSV Fernwald und FSV 1926 Fernwald  ??? der selbe Verein?

habe eben noch in die anderen Oberligen geschaut.

Bayern: Westfalia Herne
Hessenliga: Schwarz-Weiß Essen
NRW-Liga: SV 05 Emsdetten
Niedersachsen: MSV Duisburg II
RL-West: Cottbus II, Entracht Frankfurt II
RL-Süd: Sportfreunde Siegen

das is das was mir aufgefallen ist.

sonst habe ich nix am File auszusetzen. ich kann mich nur für die Arbeit die ihr macht, bei euch bedanken  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 11.November 2009, 17:09:11
Zitat
habe eben noch in die anderen Oberligen geschaut.

Bayern: Westfalia Herne
Hessenliga: Schwarz-Weiß Essen
NRW-Liga: SV 05 Emsdetten
Niedersachsen: MSV Duisburg II
RL-West: Cottbus II, Entracht Frankfurt II
RL-Süd: Sportfreunde Siegen

das is das was mir aufgefallen ist.
Soweit ich das verstanden habe, soll das mit der Verion 1.1 nicht mehr sooft in den Oberligen vorkommen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 11.November 2009, 18:49:03
Na dann sauge und teste ich doch einfach mal  ;D

Edith sagt:

Hab gestern dann die deutsche und die schweizerische Ligenstruktur erweitert, das Logopack und das kleine Wetterfile draufgezogen und alle europäischen Ligen, sowie Argentinien und Brasilien auf spielbar gestellt.

Hier ist mir dann eine kleine aber für mich sehr feine Änderung aufgefallen, das Spiel merkt sich endlich die Länderauswahl, lediglich die Ligenauswahl musste ich noch anpassen, da würde ich mir wünschen, wenn man da eine Auswahl abspeichern kann.

Dann mit Rot-Weiß Essen einen Spielstand begonnen, weil die Regionalliga spielen und die zweite Mannschaft nur eine Liga tiefer spielt, was ich für die Talententwicklung gut finde.
Bin dann heute Morgen vor der Arbeit "in Urlaub" gegangen und gucke dann nachher mal wie es aussieht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 12.November 2009, 12:49:30
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 12.November 2009, 13:00:36
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Ja, da ist richtig. Wir können natürlich nicht alle 500+ Vereine mit Original Spielern füllen. Man kann irgendwann mal darüber nachdenken die Spieler die in der Datenbank schon drin sind richtig zu verteilen, denn da gibt es schon einige, aber den Rest alles neuzuerstellen würde das Projekt wohl sprengen.

Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig wenn speziell in den ersten 1-2 Saisons so viele junge Spieler in den Vereinen in der ersten Mannschaft spielen, aber es geht eigentlich, da die KI Vereine sich relativ schnell ältere Spieler dazukaufen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 12.November 2009, 13:31:00
So, Bayern ist auch erledigt. Ich habe die LL Bayern Nord wie die beiden anderen LL nur mit 18 Vereinen ausgestattet, somit musste ich nur noch 6 Vereine und je 5 Stadien und Städte neu erstellen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 12.November 2009, 13:38:23
Sauber! Jetzt fehlt nur noch der Norden. Hallo, Holsten?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 12.November 2009, 15:15:21
Wie kann man als Ahnungsloser was den Editor betrifft denn helfen ?
Das frag ich mich grad ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 12.November 2009, 15:17:55
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Ja, da ist richtig. Wir können natürlich nicht alle 500+ Vereine mit Original Spielern füllen. Man kann irgendwann mal darüber nachdenken die Spieler die in der Datenbank schon drin sind richtig zu verteilen, denn da gibt es schon einige, aber den Rest alles neuzuerstellen würde das Projekt wohl sprengen.

Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig wenn speziell in den ersten 1-2 Saisons so viele junge Spieler in den Vereinen in der ersten Mannschaft spielen, aber es geht eigentlich, da die KI Vereine sich relativ schnell ältere Spieler dazukaufen.

Nein, das ist nicht so. Das Spiel generiert für die leeren oder halbleeren Kader nicht nur Jugendspieler, sondern quer gemischt - also auch 26- oder 28jährige. Wär ja sonst auch mehr als seltsam...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Pauli_Timmy am 12.November 2009, 15:19:13
hehehe der norden zuletzt  :D ich freue mich schon auf das fertige projekt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 12.November 2009, 15:22:42
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Ja, da ist richtig. Wir können natürlich nicht alle 500+ Vereine mit Original Spielern füllen. Man kann irgendwann mal darüber nachdenken die Spieler die in der Datenbank schon drin sind richtig zu verteilen, denn da gibt es schon einige, aber den Rest alles neuzuerstellen würde das Projekt wohl sprengen.

Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig wenn speziell in den ersten 1-2 Saisons so viele junge Spieler in den Vereinen in der ersten Mannschaft spielen, aber es geht eigentlich, da die KI Vereine sich relativ schnell ältere Spieler dazukaufen.

Nein, das ist nicht so. Das Spiel generiert für die leeren oder halbleeren Kader nicht nur Jugendspieler, sondern quer gemischt - also auch 26- oder 28jährige. Wär ja sonst auch mehr als seltsam...

naja im ersten Jahr bei mir, waren bei Schott Jena (Glaswerke Jena) 2-3 Spieler über 20, der rest im schnitt 15. wie es jetzt aussieht k.A.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 12.November 2009, 15:29:45
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Ja, da ist richtig. Wir können natürlich nicht alle 500+ Vereine mit Original Spielern füllen. Man kann irgendwann mal darüber nachdenken die Spieler die in der Datenbank schon drin sind richtig zu verteilen, denn da gibt es schon einige, aber den Rest alles neuzuerstellen würde das Projekt wohl sprengen.

Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig wenn speziell in den ersten 1-2 Saisons so viele junge Spieler in den Vereinen in der ersten Mannschaft spielen, aber es geht eigentlich, da die KI Vereine sich relativ schnell ältere Spieler dazukaufen.

Nein, das ist nicht so. Das Spiel generiert für die leeren oder halbleeren Kader nicht nur Jugendspieler, sondern quer gemischt - also auch 26- oder 28jährige. Wär ja sonst auch mehr als seltsam...

naja im ersten Jahr bei mir, waren bei Schott Jena (Glaswerke Jena) 2-3 Spieler über 20, der rest im schnitt 15. wie es jetzt aussieht k.A.

Das ist sehr seltsam. Hab das noch nicht so in Deutschlad getestet, aber in meinen anderen Ligen sind die generierten Spieler alle im SChnitt Mitte 20...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 12.November 2009, 15:29:49
Gibt es auch original Spieler in den unteren liegen bzw. kann ich die vorher, bevor ich beginnen will für den Verein selbst erstellen? Weil ich hier gerade lese das sie generiert werden.

OK ich weis das es riesig viel Arbeit wäre^^
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 12.November 2009, 15:32:32
Gibt es auch original Spieler in den unteren liegen bzw. kann ich die vorher, bevor ich beginnen will für den Verein selbst erstellen? Weil ich hier gerade lese das sie generiert werden.

OK ich weis das es riesig viel Arbeit wäre^^

Kann man problemlos machen. Sollte man dann aber auf der Default-Database machen um dann ein sauberes XML-File zu haben, das man dann beliebig mit dem Ligen-File und anderen XMLs kombinieren kann. :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 12.November 2009, 16:52:06
Danke erstmal für eure Arbeit

Sehe ich es richtig,dass keine Spieler bearbeitet wurden,
sondern alle Teams 2-3 Spieler haben die älter sind (und auch beim verein spielen ),
und der Rest durch junge aufgefüllt wurde ,
Richtig ?
Ja, da ist richtig. Wir können natürlich nicht alle 500+ Vereine mit Original Spielern füllen. Man kann irgendwann mal darüber nachdenken die Spieler die in der Datenbank schon drin sind richtig zu verteilen, denn da gibt es schon einige, aber den Rest alles neuzuerstellen würde das Projekt wohl sprengen.

Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig wenn speziell in den ersten 1-2 Saisons so viele junge Spieler in den Vereinen in der ersten Mannschaft spielen, aber es geht eigentlich, da die KI Vereine sich relativ schnell ältere Spieler dazukaufen.

Nein, das ist nicht so. Das Spiel generiert für die leeren oder halbleeren Kader nicht nur Jugendspieler, sondern quer gemischt - also auch 26- oder 28jährige. Wär ja sonst auch mehr als seltsam...

Ich habe jetzt einfach mal den Kader von bergedorf angehängt :)

Deswegen kam ich auf diese Frage

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 12.November 2009, 16:53:45
Da ich eh gerne mit jungen Spielern arbeite, ist es ja schon fast ein Traum da unten anzufangen. :-))
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Waldi98 am 12.November 2009, 17:27:49
Wenn ihr lustig seid, könnt ihr ja gleich den reaktivierten Supercup mit reinnehmen.

Die bisherigen Sieger und Zweitplatzierten findet man hier: http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Supercup
Als Spieldatum wäre wohl Mi, der 29.07.2009 am besten geeignet.
Wenn sie es wie damals beim Ligapokal machen, gibt es keine Verlängerung, sondern sofort 11er-Schießen.
Prämien wird es bestimmt auch geben. Kann man ja so 250.000 Euro für den Sieger und 125.00 Euro für den Vize nehmen. Die Zuschauereinnahmen kommen ja auch noch oben drauf.

---

Als Info: Dem 1.FC Schweinfurt 05 (Landesliga Nord) werden in dieser Saison 6 Punkte abgezogen:
http://www.swex.de/news/detail.php?nr=3983

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 12.November 2009, 17:45:47
Spielst du mit kleiner Datenbank vielleicht? Bei mir haben die Oberligavereine einen Schnitt von 25 Jahren, also alles im Lot.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: EnnioTardini am 12.November 2009, 23:00:15
Warum heist die zweite Mannschaft von RB-Leipzig immer noch SSV Markenstädt ?

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 12.November 2009, 23:38:31
Markkranstädt...  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: EnnioTardini am 12.November 2009, 23:58:00
Ja, meine ich doch
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 13.November 2009, 00:10:20
Ist doch richtig.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 13.November 2009, 00:58:45
Wieso nicht?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: kettcar am 13.November 2009, 10:39:02
Gibt es auch original Spieler in den unteren liegen bzw. kann ich die vorher, bevor ich beginnen will für den Verein selbst erstellen? Weil ich hier gerade lese das sie generiert werden.

OK ich weis das es riesig viel Arbeit wäre^^

Kann man problemlos machen. Sollte man dann aber auf der Default-Database machen um dann ein sauberes XML-File zu haben, das man dann beliebig mit dem Ligen-File und anderen XMLs kombinieren kann. :)
Das hört sich schonmal gut an.
Gibts denn auch irgend eine Möglichkeit, dass jeder Nutzer ein paar Oberliga/Verbandsligaspieler erstellt und die ohne große Crashes in eine gemeinsame Datenbank gepackt werden könnten?
Gibt ja sicher viele Leute, die sich gerne ihre Heimatvereine mit echten Spielern auffüllen, wenn man sich vorher auf Richtwerte einigt könnte somit ja theorstisch jeder was zu einer immer größer werdenden Datenbank beitragen. Stell ich mir nur mit der gegenseitigen Stabilität schwierig vor.

Eine kleine Anmerkung noch zu den Oberliga NO-N Vereinen, der FC Schöneberg 95 hat ein e zu viel, die heißen FC Schönberg 95. Den Greifswalder SC gibts seit 2003 nicht mehr, die heißen inzwischen Greifswalder SV 04, stehen aber bereits wieder vor der Insolvenz. Ich muss mir die Tage dann mal die Datei ziehen und gucken ob ich noch weitere Kleinigkeiten finde.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: smutje80 am 13.November 2009, 10:41:33
kann man hier bei den unteren ligen etwas helfen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 13.November 2009, 11:11:18
Gibt es auch original Spieler in den unteren liegen bzw. kann ich die vorher, bevor ich beginnen will für den Verein selbst erstellen? Weil ich hier gerade lese das sie generiert werden.

OK ich weis das es riesig viel Arbeit wäre^^

Kann man problemlos machen. Sollte man dann aber auf der Default-Database machen um dann ein sauberes XML-File zu haben, das man dann beliebig mit dem Ligen-File und anderen XMLs kombinieren kann. :)
Das hört sich schonmal gut an.
Gibts denn auch irgend eine Möglichkeit, dass jeder Nutzer ein paar Oberliga/Verbandsligaspieler erstellt und die ohne große Crashes in eine gemeinsame Datenbank gepackt werden könnten?
Gibt ja sicher viele Leute, die sich gerne ihre Heimatvereine mit echten Spielern auffüllen, wenn man sich vorher auf Richtwerte einigt könnte somit ja theorstisch jeder was zu einer immer größer werdenden Datenbank beitragen. Stell ich mir nur mit der gegenseitigen Stabilität schwierig vor.

Eine kleine Anmerkung noch zu den Oberliga NO-N Vereinen, der FC Schöneberg 95 hat ein e zu viel, die heißen FC Schönberg 95. Den Greifswalder SC gibts seit 2003 nicht mehr, die heißen inzwischen Greifswalder SV 04, stehen aber bereits wieder vor der Insolvenz. Ich muss mir die Tage dann mal die Datei ziehen und gucken ob ich noch weitere Kleinigkeiten finde.
Ok, danke für das Feedback, ich hab's Waldi98 gemeldet, damit er es in der Deutschland.inc-Datei ausbessern kann.

Solange die Merge-Funktion des Editors nicht richtig funktioniert, dürfte es schwierig werden, Spieler in eine gemeinsame Datenbank zu packen. Jemand müsste alle Files einsammeln und jedem einzelnen erstellten Spieler eine neue ID von Hand zuweisen. Das hat uns, vor allem illuminaut, schon mit weniger Daten (Vereine, Städte, Stadien) ne Menge Nerven und Zeit gekostet. Hoffen wir, dass SI das mit dem nächsten Patch fixt.


@Smutje: Erstmal müssen wir die Verbandsligisten vollständig haben und in ein großes File zusammenzufügen, erst dann kann es weitergehen. Leider war Holsten schon seit dem 6.11. nicht mehr im Forum - wenn wir jetzt den Norden neu vergeben, kommt er vielleicht heute abend mit dem fertigen File und die Arbeit war umsonst. Also warten wir besser erstmal auf einen Zwischenstand von ihm.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: smutje80 am 13.November 2009, 11:14:08
ok weiß ich bescheid, wenn was anfällt sagt bescheid bin dabei
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 13.November 2009, 12:03:42
Spielst du mit kleiner Datenbank vielleicht? Bei mir haben die Oberligavereine einen Schnitt von 25 Jahren, also alles im Lot.

Hier das Team mit grosser Datenbank (die beiden älteren waren auch bei der kleinen die waren aber weg da ich urlaub war )

Ist mir ja nur aufgefallen :)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 13.November 2009, 12:29:14
Merkwürdig, ich hab bei großer Datenbank 18 Spieler im Alter von 22 bis 27 bei Bergedorf, ähnlich sieht es bei den anderen Oberligisten aus.

(http://img195.imageshack.us/img195/7536/bergedorf.th.png) (http://img195.imageshack.us/i/bergedorf.png/)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 13.November 2009, 12:59:41
Gibt es auch original Spieler in den unteren liegen bzw. kann ich die vorher, bevor ich beginnen will für den Verein selbst erstellen? Weil ich hier gerade lese das sie generiert werden.

OK ich weis das es riesig viel Arbeit wäre^^

Kann man problemlos machen. Sollte man dann aber auf der Default-Database machen um dann ein sauberes XML-File zu haben, das man dann beliebig mit dem Ligen-File und anderen XMLs kombinieren kann. :)
Das hört sich schonmal gut an.
Gibts denn auch irgend eine Möglichkeit, dass jeder Nutzer ein paar Oberliga/Verbandsligaspieler erstellt und die ohne große Crashes in eine gemeinsame Datenbank gepackt werden könnten?
Gibt ja sicher viele Leute, die sich gerne ihre Heimatvereine mit echten Spielern auffüllen, wenn man sich vorher auf Richtwerte einigt könnte somit ja theorstisch jeder was zu einer immer größer werdenden Datenbank beitragen. Stell ich mir nur mit der gegenseitigen Stabilität schwierig vor.

Eine kleine Anmerkung noch zu den Oberliga NO-N Vereinen, der FC Schöneberg 95 hat ein e zu viel, die heißen FC Schönberg 95. Den Greifswalder SC gibts seit 2003 nicht mehr, die heißen inzwischen Greifswalder SV 04, stehen aber bereits wieder vor der Insolvenz. Ich muss mir die Tage dann mal die Datei ziehen und gucken ob ich noch weitere Kleinigkeiten finde.

Solange die Merge-Funktion des Editors nicht richtig funktioniert, dürfte es schwierig werden, Spieler in eine gemeinsame Datenbank zu packen. Jemand müsste alle Files einsammeln und jedem einzelnen erstellten Spieler eine neue ID von Hand zuweisen. Das hat uns, vor allem illuminaut, schon mit weniger Daten (Vereine, Städte, Stadien) ne Menge Nerven und Zeit gekostet. Hoffen wir, dass SI das mit dem nächsten Patch fixt.



Das stimmt so nicht! ICh glaube, ich muss da mal etwas grundlegend klarstellen. Die Merge-Funktion funktioniert bei Spielern einwandfrei! Die Probleme die wir hatten sind lediglich auf den Fakt zurückzuführen, dass wir verschiedene XMLs MIT LIGENSTRUKTUR mergen wollten/mussten. Das ist von SI ausdrücklich "verboten" worden, da es zu Konflikten kommt. Bei reinen Datenbankänderungen gibt es keine Probleme! Die doppelt vergebenen IDs für Städte und Stadien sind unproblematisch, da es sich um verschiedene Objektkategorien handelt. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Tausend XMLs mit Spieler- und Vereinsdaten gemerged, das geht völlig problemlos! Man muss nur verstehen, wie der Editor arbeitet. Beim Mergen sollte man darauf achten, immer nur ein File auf einmal zu nehmen. Also Basisfile laden, mit zweitem File mergen, speichern, überprüfen, und dann RAUS AUS DEM EDITOR. Dann das gemergte File wieder im Editor laden und das nächste hinzumergen usw.

Bei reinen Spielerupdates ist es in keinem Fall notwendig, die IDs per Hand zu verändern!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: smutje80 am 13.November 2009, 13:01:13
ich spiele grad mit zwickau hab 3 über 30 der rest mitte 20 und 3-4 jugendspieler
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 13.November 2009, 13:27:16
@FuryG: Danke, glaube es nun verstanden zu haben. Aber wie soll ich denn einem neuen Spieler oder Manager einen neu erstellten Verbandsligisten als Verein geben, ohne vorher die editierte xml mit der Ligenstruktur zu laden? Wenn ich von der Default-Database ausgehend die Spieler von z. B. Jahn Hiesfeld erstelle, könnte ich die zwar problemlos mergen, müsste danach aber wieder jeden einzelnen raussuchen und dem Verein zuweisen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 13.November 2009, 13:33:07
Merkwürdig, ich hab bei großer Datenbank 18 Spieler im Alter von 22 bis 27 bei Bergedorf, ähnlich sieht es bei den anderen Oberligisten aus.

(http://img195.imageshack.us/img195/7536/bergedorf.th.png) (http://img195.imageshack.us/i/bergedorf.png/)

(http://img44.imageshack.us/img44/8499/gesamtbergedorf.jpg)

Komisch aber was solls :)

Danke für die Bemühungen :)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 13.November 2009, 13:49:19
@FuryG: Danke, glaube es nun verstanden zu haben. Aber wie soll ich denn einem neuen Spieler oder Manager einen neu erstellten Verbandsligisten als Verein geben, ohne vorher die editierte xml mit der Ligenstruktur zu laden? Wenn ich von der Default-Database ausgehend die Spieler von z. B. Jahn Hiesfeld erstelle, könnte ich die zwar problemlos mergen, müsste danach aber wieder jeden einzelnen raussuchen und dem Verein zuweisen?

Ja, bei NEU ERSTELLTEN Vereine ist es etwas anderes. Spieler in solchen neu erstellten Clubs müssen mit ins Ligenstruktur-File (is ja auch logisch, da es diese Vereine in der default DB gar nicht gibt). Trotzdem sollte man die Änderungen an der default-DB vornehmen, um parallel arbeiten zu können. Das Mergen macht man dann schnell manuell, und zwar folgendermaßen:

- default-DB laden und alle Spieler für den neuen Verein erstellen und einem willkürlich gewählten "Wirts-Verein" zuweisen
- die ID des Wirts-Vereins notieren
- nachdem alle Spieler erstellt wurden, die XML mit nem Texteditor öffnen und die mit dem Befehl "Alle Ersetzen" einfach all IDs des Wirtsvereins durch die ID des neu erstellten Vereins im Ligenstruktur-File ersetzen (dauert nur 1 Sekunde)
- dann den Inhalt aus der XML einfach in die Ligenstruktur-XML einfügen, fertig. Geht ganz schnell, wenn man das einmal gemacht hat. :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 13.November 2009, 14:00:53
@stefanalexej: Ich kann das leider auch nicht replizieren. Ist aber ärgerlich, passiert das bei dir bei jedem neuen Spielstand? Hast du den FM Patch drauf? was koennte denn noch anders sein???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 13.November 2009, 14:13:14
Zitat
was koennte denn noch anders sein???
stefanalexej hat den Verein übernommen, Knalljas nicht. Wäre vielleicht ein Ansatz, nicht der Beste, aber immerhin.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 13.November 2009, 14:15:31
Welchen Status hat denn stefanalexej's Verein? Bei einigen Vereinen steht da nicht Profi/Halb-Profi/Amateur sondern Jugend. Dürfte aber eigentlich in Deutschland nicht vorkommen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 13.November 2009, 14:26:22
Halb-Profi ist der Status
Neue Version ist drauf (also der Patch )
und wie ihr seht die richtigen Dateien  ???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 13.November 2009, 14:40:24
Hast Du den Spielstand auch schon mit Version 10.1 erstellt? Oder den Patch erst danach draufgezogen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 13.November 2009, 14:49:34
@FMZocker: Egal ob ich den Verein beim Spielstart, später oder überhaupt nicht übernehme: Kein Unterschied bei der Altersstruktur. Daran kann es nicht liegen.

@FuryG: Merci für den Tipp, das ist eine echte Arbeitserleichterung! Nur wenn diese Spieler-XML's für neu erstellte Vereine von verschiedenen Usern kommen, muss man auf diesem (manuellen) Weg leider doch auf identische Spieler-ID's achten. Aber die Hauptsache ist ja, dass das Spieler-Mergen aus einer sauberen XML für die Default-DB-Vereine problemlos funktioniert, darüber sind ja schon mindestens 90% unserer Ober- und Verbandsligisten abgedeckt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 13.November 2009, 14:56:46
@FMZocker: Egal ob ich den Verein beim Spielstart, später oder überhaupt nicht übernehme: Kein Unterschied bei der Altersstruktur. Daran kann es nicht liegen.

@FuryG: Merci für den Tipp, das ist eine echte Arbeitserleichterung! Nur wenn diese Spieler-XML's für neu erstellte Vereine von verschiedenen Usern kommen, muss man auf diesem (manuellen) Weg leider doch auf identische Spieler-ID's achten. Aber die Hauptsache ist ja, dass das Spieler-Mergen aus einer sauberen XML für die Default-DB-Vereine problemlos funktioniert, darüber sind ja schon mindestens 90% unserer Ober- und Verbandsligisten abgedeckt.

Nein, identische Spieler-IDs sind kein Problem wenn man nach jedem manuellen mergen die Datei im Editor lädt und nochmal abspeichert. Beim Einlesen weist der Editor dann nämlich neue IDs zu, so dass nach dem Speichern wieder jeder Spieler ein einzigartige ID hat und die IDs kontinuierlich vergeben sind. Man darf nur nicht mehrere Files gleichzeitig manuell mergen, da dann tatsächlich einiges durcheinanderkommt (anscheinend kann der Editor mit 3 identischen Personen-IDs nix mehr anfangen).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 13.November 2009, 15:06:16
Ja dann, keine weiteren Bedenken mehr! Der Editor scheint doch "intelligenter" zu sein, als ich vermutete. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 13.November 2009, 22:56:30
Hi,
finde das Projekt hier super.
War selber im Research für den FM 10 gerade in den Lower Leagues aktiv und hab erst selbst überlegt ein Oberliga-File zu machen, aber das ist ja jetzt überflüssig.
Deswegen würd ich euch gern helfen. Besonders im Bereich Mitteldeutschland kenn ich mich in den unteren Ligen sehr gut aus. Wie siehts dort bei euch aus?
Habt ihr nur die Ligen- und Vereinsstrukturen bearbeitet oder auch mal die Spieler durchgeguckt?
Gut fände ich es auch, wenn man die Ligenstruktur tiefer macht, nicht nur neue Vereine zu erstellen, sondern auch zu den vorhandenen Regional-/Oberligisten 2. Mannschaften hinzuzufügen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 14.November 2009, 03:55:56
Zitat
Gut fände ich es auch, wenn man die Ligenstruktur tiefer macht

hab ich auch schon angeregt. Mal sehen, ob sich da noch Leute finden lassen, die da mitmachen. Die Frage ist halt nur, ob die Rechner das dann auch mitmachen. Da es dann alleine in Deutschland 123 Ligen hätte, wenn man noch eine Stufe runter gehen würde.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 14.November 2009, 10:50:18
Habe mir jetzt auch endlich mal das Oberliga-File 1.1 gezogen. Wenn ich zum Spielstart Deutschland inkl. Oberligen auswähle, dann zeigt er mir die Regionalligen sowie Oberligen jeweils als eine Liga ein.

Sollte doch eigentlich nicht so sein, oder?
Ein Bug??

Ansonsten Hut ab!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 14.November 2009, 11:05:20
Ja, würde ich auch sagen. Wenn man England bis Conf. North/South wählt, zeigt er auch nur sechs anstatt sieben Ligen an.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 14.November 2009, 13:16:06
Mit Liga meinen sie eben Stufe, nicht einzelne Staffeln. Finde auch, dass einem das nicht unbedingt weiter hilft bei der Spieleinstellung, aber wichtig ist es nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 14.November 2009, 13:20:17
Zitat
Gut fände ich es auch, wenn man die Ligenstruktur tiefer macht

hab ich auch schon angeregt. Mal sehen, ob sich da noch Leute finden lassen, die da mitmachen. Die Frage ist halt nur, ob die Rechner das dann auch mitmachen. Da es dann alleine in Deutschland 123 Ligen hätte, wenn man noch eine Stufe runter gehen würde.
Halte ich für zu viel, und der Editor erlaubt auch nicht mehr als 60 Auf- und Absteiger, ist also momentan gar nicht möglich.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 14.November 2009, 15:00:48
Ah, ok. Wusste ich jetzt nicht. Dann hat sich das ja eh erledigt. Fürs erste. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 14.November 2009, 16:54:39
Ist denn Holsten mittlerweile aufgetaucht - oder imitiert er noch immer Signore Hudini?  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 15.November 2009, 11:59:33
Tja, die Frage ist, wie lange wir auf ihn warten sollen. Es haben sich ja mittlerweile noch einige Leute gemeldet, die mithelfen würden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: realfootball am 15.November 2009, 12:36:04
also notfalls helfe ich auch! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.November 2009, 15:06:03
hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RawJah am 15.November 2009, 15:20:53
Für mich wärs schön, wenn der VfL Bad Schwartau dabei wär :D

Ansonsten guckt doch mal hier:

http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/kreisklasse-a/kreis-luebeck/kreisklassen-a/herren/spieljahr0910/schleswig-holstein/M04S0910W042000Atabelle (http://ergebnisdienst.fussball.de/tabelle/kreisklasse-a/kreis-luebeck/kreisklassen-a/herren/spieljahr0910/schleswig-holstein/M04S0910W042000Atabelle)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 15.November 2009, 15:35:30
hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Ok, dann schick mir den Norden bitte mal zu. Vielleicht kann man dann hier schon neue Aufgaben verteilen, z. B. Manager erstellen. Freiwillige vor! ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.November 2009, 16:31:40
hat mich bislang nicht so gestört weil ich eh zu tun hatte, aber jetzt sollten wir den norden besser fertigmachen. So viel fehlt da eigentlich nicht, denn die Vereine die jetzt schon drin sind, hab ich schon richtig eingeteilt und mit Stadion ausgestattet. Wir brauchen nur 10 neue Klubs in Schleswig Holstein, und noch ein oder zwei neue in Hamburg damit es Aufsteiger in die jeweiligen Verbandsligen gibt.
Ok, dann schick mir den Norden bitte mal zu. Vielleicht kann man dann hier schon neue Aufgaben verteilen, z. B. Manager erstellen. Freiwillige vor! ;)
hab keine neuere Version als die Basisdatei.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 15.November 2009, 19:04:15
Mir geht schon einer mit der aktuellen Version ab. Man bedenke nur die Brisanz im Osten: RB Leipzig, Lok Leipzig, Sachsen Leipzig - einfach nur schön ;-)

Hierfür schon mal Danke!


Frage: hat jemand die Version 1.1 schon mal über ein paar Saisons getestet? Wäre unschön, wenn das geplante Langzeitspiel nach einer Saison beendet wäre :-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.November 2009, 22:42:42
Also, ich bin gerade fertig geworden mit dem mergen, und auf den ersten Blick sieht es gut aus. Hab ein paar Fehler in NRW, aber das war meine Schuld. Die buegel ich gerade noch aus, und dann lade ich mal eine erste Version hoch. Die ist noch nicht zum Spielen gedacht, sondern ich bitte nur alle Leute die Daten gemacht haben sich das dann mal runterzuladen und stichprobenartig zu ueberpruefen ob alles noch stimmt, speziell dass die Vereine im richtigen Stadion spielen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 18:24:47
So, musste das mergen nochmal machen weil ich beim ersten Mal Mist gebaut habe. Mit den Stadien gabs trotzdem Probleme, aber ich hab sie glaub ich behoben. Das Spiel laeuft absturzfrei ueber mehrere Jahre, aber es gibt noch arge Probleme mit den regionalen Einteilungen in die Verbandsligent. Da wird immer noch alles bunt durcheinandergewuerfelt.
Ich hab die Datei jetzt mal hochgeladen zum testen: http://www.mediafire.com/?mxz0tehni1n (http://www.mediafire.com/?mxz0tehni1n)
Bitte schaut euch eure Ligen nochmal genau an, speziell ob die Vereine im richtigen Stadion sind, denn da gabs ein paar Probleme beim mergen.
Dies ist noch nicht geeignet fuer ein echtes Spiel, also alle anderen gedulden sich bitte noch. Neben den regionalen Fehlern sind auch die Pokale noch nicht drin, und uns fallen bestimmt noch andere Bugs auf.

Etwaige Fehler nur notieren, nicht selber machen, denn ich versuche ohne weiteres mergen auszukommen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 19:31:35
aha, mir sind ein paar boundaries abhanden gekommen, das koennte das erklaeren. ich teste das gleich nochmal, den aktuellen file braucht ihr nicht runterladen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 16.November 2009, 19:37:44
Kannste dann gleich mal für Halle96 (OL NO-Süd) noch folgende Ligenprferenzen eintragen? Das ist mir leider durch die Lappen gegangen:

4: RL Nord
5: OL Nordost-Süd
6: VL Sachsen-Anhalt
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 22:36:37
Also, das sieht schon sehr viel besser aus! In den meisten Verbandsligen stimmt alles zur neuen Saison. Hab noch zwei Probleme: Die Berlin Vereine gehen fast alle nach Brandenburg, und die Grenze zwischen Hessen und Südwest muss ich noch verbessern da die ganzen Vereine direkt von der anderen Rheinseite nach Hessen wechseln.

Dann gibt's noch das Problem dass die Aufsteiger nicht den Ligen entsprechend geholt werden, und dann passt die ganze Aufteilung nicht, und ein paar Vereine bleiben uebrig die dann wahllos durchs Bundesgebiet ziehen, meist nach Schleswig-Holstein. Die weiteste Reise hat der SV Weil gemacht, von der Schweizer Grenze nach Schleswig-Holstein Nord ::)

Das Problem mit den Aufsteigern wird schwer zu beheben sein. Wir koennen versuchen genau 27 Vereine in die Landesliga einzuteilen - einen aus jeder Verbandsliga. Dann haben wir ein quasi geschlossenes System mit immer den gleichen Aufsteigern. Ob das allerdings noch funktioniert wenn wir die Zahl der Absteiger aus den Verbandsligen irgendwann erhoehen, weiss ich nicht.

Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden. Wenn ich die Grenzen noch etwas besser austueftel und das Berlin/Brandenburg Problem loese, ist es nahezu perfekt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Unioner am 16.November 2009, 22:48:35
Ein riesengroßes Danke und Respekt für Eure Leistung, vielen Dank!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 16.November 2009, 22:57:14
Das Problem mit den Aufsteigern wird schwer zu beheben sein. Wir koennen versuchen genau 27 Vereine in die Landesliga einzuteilen - einen aus jeder Verbandsliga. Dann haben wir ein quasi geschlossenes System mit immer den gleichen Aufsteigern. Ob das allerdings noch funktioniert wenn wir die Zahl der Absteiger aus den Verbandsligen irgendwann erhoehen, weiss ich nicht.
Man könnte noch versuchen, die inaktive Landesliga auf "Contains Sub-Divisions" zu stellen und die Vereine in 27 Gruppen zu splitten. Normalerweise müsste das Spiel die Aufsteiger dann gleichmäßig verteilt in die Verbandsligen ziehen. Wenn Du eine Version mit funktionierenden Grenzen geschafft hast und hochlädst, teste ich das gerne mal. Ansonsten tolle Neuigkeiten!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 16.November 2009, 23:34:06
Es ist zwar kein Amateurverein, aber wo ich es gerade gesehn hab, könnt mer es ja gleich mit ändern.
Laut Original-DB sind die Erzrivalen von Lautern: Mainz, Bayern und Waldhof. Andere Rivalen sind die Eintracht, Koblenz und der KSC. Das ist total weltfremd.
Realistisch wäre
Erzrivalen: Waldhof, Saarbrücken, Eintracht und KSC
Andere Rivalen: Mainz, Worms, Trier, Köln
Und bevor überhaupt an Koblenz zu denken wäre, kämen erstmal Braunschweig, Bayern oder Straßburg.

Bei Trier sind die Saarbrücker mehr als nur "andere Rivalen", dazu wurden die Wormser vergessen.
Bei Saarbrücken gibts auch nur "andere Rivalen". Ich würd als Erzrivalen: FCK, Homburg und Trier einstellen. Andere Rivalen Pirmasens und Waldhof.
Bei Homburg: Erzrivalen: Neunkirchen und Saarbrücken.
Waldhof: Darmstadt und vorallem Offenbach sind mindestens "andere Rivalen". Es ist zwar schon 10 Jahre her, aber wenn es in der Regionalliga Straßenschlachten mit Wasserwerfer und brennenden Mülltonnen gibt, dann ist das mehr als Kindergeburtstag.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 23:48:51
Hat irgendjemand Ideen was wir mit Berlin/Brandenburg machen koennen? Berlin ist halt eine Insel in Brandenburg, von daher passen alle Berliner Vereine automatisch in die Brandenburger Grenzen, und die individuelle regionale Ligeneinteilung funktioniert irgendwie nicht richtig. Ich hab schon versucht die Reihenfolge der Ligen zu aendern in der Hoffnung dass das Spiel die Ligen vielleicht in einer gewissen Reihenfolge abarbeitet, aber das macht keinen Unterschied. Es sind wirklich nahezu alle Berliner Vereine die in der zweiten Saison nach Brandenburg gehen, und das ist schon sehr laestig. Im Prinzip sind die Ligen fast genau vertauscht.

Ich glaube wir muessen die regionalen Grenzen irgendwie so setzen dass zwar ein paar Brandenburger Vereine nach Berlin gehen koennen, aber keine Berliner Vereine nach Brandenburg. Falls wir Brandenburg tatsaechlich teilen muessen, was waere sinnvoller, Nord/Süd oder Ost/West? (Karte (http://www.mapsofworld.com/deutsch/deutschland/bundeslaender/brandenburg/brandenburg-landkarte.html)). Es gibt leider typisch Brandenburger Vereine in jeder Ecke.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 16.November 2009, 23:54:51
Tja - ein Workaround wäre, Berlin geographisch etwas zu verschieben (am besten nach Norden) und dafür alle nördlichen Brandenburger Städte die einen entsprechenden Verein beheimaten südlich dieses neuen Berliner Standorts anzusiedeln. Die dann neue nördlichste Brandenburger Stadt sollte als Nordgrenze für die OL BB definiert werden, die dann somit südlich der Berliner Südgrenze liegt. Dann kann das Spiel das besser zuordnen, und als Spieler kriegt man davon absolut nix mit wenn ein paar Städte um ein paar Breitengrade verschoben sind...

Edit: hab das übrigens in meinem Mali-File an dem ich gerade arbeite so gemacht und es klappt gut. Da ist es genau wie hier in Deutschland - die Hauptstadtregion wird umschlossen von einem "Bundesland", und beide haben eine eigene Regionalliga, was das Spiel nicht sauber interpretieren kann.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 23:55:00
Es ist zwar kein Amateurverein, aber wo ich es gerade gesehn hab, könnt mer es ja gleich mit ändern.
Laut Original-DB sind die Erzrivalen von Lautern: Mainz, Bayern und Waldhof. Andere Rivalen sind die Eintracht, Koblenz und der KSC. Das ist total weltfremd.
Realistisch wäre
Erzrivalen: Waldhof, Saarbrücken, Eintracht und KSC
Andere Rivalen: Mainz, Worms, Trier, Köln
Und bevor überhaupt an Koblenz zu denken wäre, kämen erstmal Braunschweig, Bayern oder Straßburg.

Bei Trier sind die Saarbrücker mehr als nur "andere Rivalen", dazu wurden die Wormser vergessen.
Bei Saarbrücken gibts auch nur "andere Rivalen". Ich würd als Erzrivalen: FCK, Homburg und Trier einstellen. Andere Rivalen Pirmasens und Waldhof.
Bei Homburg: Erzrivalen: Neunkirchen und Saarbrücken.
Waldhof: Darmstadt und vorallem Offenbach sind mindestens "andere Rivalen". Es ist zwar schon 10 Jahre her, aber wenn es in der Regionalliga Straßenschlachten mit Wasserwerfer und brennenden Mülltonnen gibt, dann ist das mehr als Kindergeburtstag.
Das würde ich im Research Deutschland - Feedback Thread (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10777.0.html) anmerken. Wieso willst du uebrigens Mainz von Erz- zu anderem Rivalen aendern? Das ist doch mit die groesste aktuell relevante Rivalitaet. Was haben die Lauterer denn mit Saarbrücken am Hut?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.November 2009, 23:58:00
Tja - ein Workaround wäre, Berlin geographisch etwas zu verschieben (am besten nach Norden) und dafür alle nördlichen Brandenburger Städte die einen entsprechenden Verein beheimaten südlich dieses neuen Berliner Standorts anzusiedeln. Dann kann das Spiel das besser zuordnen, und als Spieler kriegt man davon absolut nix mit wenn ein paar Städte um ein paar Breitengrade verschoben sind...
oh, das ist ja noch viel besser. das koennte gut funktionieren! Verschieben wir einfach Berlin noerdlich von Neuruppin. Muessen halt nur alle anderen Doerfer aus der Berlin-Liga die eigenstaendig in der DB sind mitverschieben, aber davon gibts glaub ich nicht viel.

Mann, wenn das klappt kann ich auch die anderen Grenzfaelle mit der Methode loesen. Mit der Hessen/Suedwest Grenze haperts naemlich auch noch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 17.November 2009, 00:30:20
Es ist zwar kein Amateurverein, aber wo ich es gerade gesehn hab, könnt mer es ja gleich mit ändern.
Laut Original-DB sind die Erzrivalen von Lautern: Mainz, Bayern und Waldhof. Andere Rivalen sind die Eintracht, Koblenz und der KSC. Das ist total weltfremd.
Realistisch wäre
Erzrivalen: Waldhof, Saarbrücken, Eintracht und KSC
Andere Rivalen: Mainz, Worms, Trier, Köln
Und bevor überhaupt an Koblenz zu denken wäre, kämen erstmal Braunschweig, Bayern oder Straßburg.

Bei Trier sind die Saarbrücker mehr als nur "andere Rivalen", dazu wurden die Wormser vergessen.
Bei Saarbrücken gibts auch nur "andere Rivalen". Ich würd als Erzrivalen: FCK, Homburg und Trier einstellen. Andere Rivalen Pirmasens und Waldhof.
Bei Homburg: Erzrivalen: Neunkirchen und Saarbrücken.
Waldhof: Darmstadt und vorallem Offenbach sind mindestens "andere Rivalen". Es ist zwar schon 10 Jahre her, aber wenn es in der Regionalliga Straßenschlachten mit Wasserwerfer und brennenden Mülltonnen gibt, dann ist das mehr als Kindergeburtstag.
Das würde ich im Research Deutschland - Feedback Thread (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10777.0.html) anmerken. Wieso willst du uebrigens Mainz von Erz- zu anderem Rivalen aendern? Das ist doch mit die groesste aktuell relevante Rivalitaet. Was haben die Lauterer denn mit Saarbrücken am Hut?

Mainz ist klar hinter den anderen einzuordnen, zumindest was unsere Seite betrifft. Da wird mehr von den Medien als "Rheinland-Pfalz"-Derby hochgeputscht, als es wirklich "gelebt" wird. Die Mainzer werden hier ja ned wirklich als Rivale ernstgenommen. Da ist Saarbrücken die viel größere Rivalität, allein schon aus der traditionellen Rivalität Pfalz-Saarland. Bei diesem Derby ist mehr "Hass" auf beiden Seiten dabei, wie man vor zwei Jahren beim Derby in der Oberliga mit unsrer Zweiten sehen konnt. Wenn nach dem Spiel alle mögliche Gegenstäde die Seiten wechseln, dann hat das allein schon damit das Derby mit Mainz an "Brisanz" überholt.
Spiele gegen den Waldhof oder gegen Saarbrücken sind zwar ned so häufig, aber in dieser Hinrunde ham unsre "Spezialisten" ja schon bewiesen, dass FCK-Waldhof eines der asozialsten Derbys in Westdeutschland ist. Saarbrücken ist das ganze in klein und damit kann Mainz ned mithalten.

Zu Koblenz: Dieses "Derby" (laut Medien) ist ein schönes Beispiel, dass Rheinland-Pfalz ein unnötiges Bundesland ist. Das Südrheinland interessiert hier keinen, Koblenz genauso. Rivalität mit Badnern, Hessen, Saarländern, Schwaben, Rheinhessen, alles da. Aber das Rheinland ist wie nicht existent. Es ist wie gegen Cottbus oder Oberhausen, mit dem Unterschied, dass beide Seiten etwas verbindet. Die fehlende Identifikation mit dem gemeinsamen Bundesland.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 04:31:52
also dein Workaround hat super geklappt, FuryG! Berlin liegt seit neuesten in der Nähe von Templin ;D
mit dieser Methode können wir wunderbar den widerspenstigen Vereinen Herr werden, die normalerweise geografisch ungünstig liegen. Anstatt mit den Grenzen zu verzweifeln, verlegen wir einfach die Stadt ein wenig.

Ich frag mich allerdings schon was die ganze Arbeit mit der Einteilung in regionale Divisionen gebracht haben soll, denn die scheinen wirklich total ignoriert zu werden, während eine minimale Verlegung der Boundaries sofort krasse Auswirkungen hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 17.November 2009, 08:39:42
Also immer die gleichen, festen Aufsteiger fänd ich nicht so schön, vor allem da ich die Hoffnung habe, dass auch mal mein Heimatverein aufsteigt, bei dem ich btw Scout bin, falls das noch in der DB ist. Die würde ich dann sofort übernehmen. Es handelt sich um den FC Stern Misburg.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.November 2009, 14:04:24
Ein wirklich geschlossens System ist mathematisch leider nicht möglich solange zwischen Stufe 4 und 3 drei Ligen in eine übergehen. Sobald die Absteiger aus der 3. Liga geographisch unsymmetrisch verteilt sind wird es zu Verschiebungen kommen. Leider ist das Spiel momentan nicht intelligent genug, diese Verschiebungen "sinnvoll" vorzunehmen, wodurch es wohl immer zu einigen Verschiebungen kommen wird.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 15:17:43
Ein wirklich geschlossens System ist mathematisch leider nicht möglich solange zwischen Stufe 4 und 3 drei Ligen in eine übergehen. Sobald die Absteiger aus der 3. Liga geographisch unsymmetrisch verteilt sind wird es zu Verschiebungen kommen. Leider ist das Spiel momentan nicht intelligent genug, diese Verschiebungen "sinnvoll" vorzunehmen, wodurch es wohl immer zu einigen Verschiebungen kommen wird.
ja, das ist richtig. Momentan muessen wir einfach mit damit leben, und es besteht Hoffnung dass dies vielleicht schon mit dem naechsten Patch behoben wird. Einem Thread im SI Forum zu Folge wird immerhin deutlich, dass sie sich dem bewusst sind und es aendern wollen. Bleibt nur die Frage ob schon im Patch oder erst in FM11. Versuchen wir einfach das beste um die regulaeren Einteilungen so genau wie moeglich hinzubekommen, und gehen davon aus dass die unsinnigen Verschiebungen irgendwann von alleine behoben sind.

Ich bin jetzt mittlerweile so weit, dass alles weitestgehend passt. Hab ein paar Klubs gefunden die entweder in der falschen Stadt waren oder wo die Koordinaten nicht gestimmt haben, und die Fehleinteilungen sind jetzt auf einem ertraeglichen Minimum. Das gute am jetzigen System ist, dass die Anzahl der fehleingeteilten Vereine nicht mit jeder Saison waechst, da alle Vereine jede Saison neu eingeteilt werden.

Ich teste gerade noch meine neuen Grenzen im Suedwesten, und wenn das zufriedenstellend ist lade ich die neue Version nochmal auf damit wir alle noch etwas testen koennen. Ich kenne mich nicht so gut in manchen Verbandsligen aus dass mir Fehleinteilungen sofort auffallen wuerden, aber mit eurer Hilfe kann ich das ganze noch finetunen. Danach kommen dann die Landespokale und Erstellung von Managern.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: realfootball am 17.November 2009, 15:37:46
Mhm...ich wollte unbedingt den SC Schweinfurt 05 nehmen ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 15:56:06
Zum Thema Landes-/Verbandspokale. Fuer sieben der neun Oberligen war es sinnvoll je einen Pokal zu erstellen der die jeweilige Oberliga und die drei untergeordneten Verbandsligen umfasst. So haben wir einen Schleswig-Holstein Pokal (bei dem die Hamburger Vereine mitspielen), einen Niedersachsenpokal (mit Bremen), einen NRW Pokal, Südwest-Pokal, Hessen-Pokal, Ba-Wü Pokal, und einen Bayern Pokal. Das passt einigermassen. Wo es hakt ist im Osten. Wenn wir die Pokale so einheitlich weitermachen würden, müsste es einen Nordost-Nord und Nordost-Süd Pokal geben, was mir etwas sauer aufstösst, denn das hat weder was mit Realität zu tun, noch wäre es etwas was man sich wenigstens in der Realität vorstellen könnte.

Die Alternativen die ich sehe sind entweder einen NOFV Pokal zu machen, der beide Oberligen und alle sechs Verbandsligen umfasst, oder die eigentlichen Verbände zu nehmen, also einen Sachsenpokal, Thüringenpokal, etc. Das letztere wäre zwar realistischer, aber dann sind sie erstens sehr klein, und zweitens wäre kein Platz für die Oberligisten, zumindest mir der jetzigen Methode die Vereine zuzuweisen. Man könnte dann versuchen diese Pokale mit festeingeteilten Vereinen zu machen, anstatt die Vereine aus den Ligen zu ziehen, was vielleicht keine schlechte Lösung wäre, aber dass hat dann das Problem dass Vereine die eigentlich zu gross geworden sind immer noch teilnehmen würden, z.B. sollte RB Leipzig irgendwann die erste oder zweite Liga erreichen, wären sie trotzdem noch jedes Jahr im Sachsenpokal vertreten.

Persönlich bin ich glaub ich für einen grossen NOFV Pokal aus beiden Oberligen und den sechs Verbandsligen. Der ist natürlich gleich doppelt so schwer zu gewinnen wie die anderen, aber dann machen wir halt die Reputation etwas höher als von den anderen. Meinungen oder Vorschläge?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.November 2009, 16:05:06
Persönlich bin ich glaub ich für einen grossen NOFV Pokal aus beiden Oberligen und den sechs Verbandsligen. Der ist natürlich gleich doppelt so schwer zu gewinnen wie die anderen, aber dann machen wir halt die Reputation etwas höher als von den anderen. Meinungen oder Vorschläge?

Eindeutig dafür - wüsste nicht, warum ein NOFV-Pokal ein Problem sein sollte. Da der Osten reputationsmäßig eh vom Rest der Welt stiefmütterlich behandelt wird würde ich nicht einmal da groß rumschrauben. ;)

Edit: Mit der doppelten Größe ist der Pokal übrigens nur "eine Runde" größer, also wohl kaum doppelt so schwer zu gewinnen - man hat ja schließlich nur ein Spiel mehr als in den anderen Landespokalen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 17.November 2009, 16:16:05
Ich denke auch, dass die große Lösung hier auch die beste Lösung ist.

Und ein dickes, fettes RESPEKT an alle Mitwirkenden und illuminaut im Besonderen!!!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: rojiblanco am 17.November 2009, 16:18:36
Erstmal danke für die großartige Arbeit!

Dann noch eine Frage: Gibt es Wappen dazu? Wahrscheinlich schon, bin aber nur zu blind um sie zu finden, schätze ich mal.. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 17.November 2009, 16:22:16
Erstmal danke für die großartige Arbeit!

Dann noch eine Frage: Gibt es Wappen dazu? Wahrscheinlich schon, bin aber nur zu blind um sie zu finden, schätze ich mal.. ;)

Einfach die FMG´09 Logos runterladen (siehe Downloadbereich). Da sind die unteren Klassen mit dabei.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 16:24:17
Erstmal danke für die großartige Arbeit!

Dann noch eine Frage: Gibt es Wappen dazu? Wahrscheinlich schon, bin aber nur zu blind um sie zu finden, schätze ich mal.. ;)

Einfach die FMG´09 Logos runterladen (siehe Downloadbereich). Da sind die unteren Klassen mit dabei.
Aber natuerlich nicht fuer die neuerstellten Vereine, und auch nicht fuer die Ligen. Da hatte sich doch mal jemand gemeldet der das in Angriff nehmen wollte, wer war das denn?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 16:26:56
Edit: Mit der doppelten Größe ist der Pokal übrigens nur "eine Runde" größer, also wohl kaum doppelt so schwer zu gewinnen - man hat ja schließlich nur ein Spiel mehr als in den anderen Landespokalen.
Haha, da hast du natürlich recht. :-[
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 16:47:57
Ok, die Pokale funktionieren schon. Ich glaube so langsam erreichen wir jetzt Beta Status. Jetzt fehlen noch die Manager, und der Rest ist nur noch etwaige Bugs fixen und eventuelle Feinjustierungen.

Ich hab mir mal ueberlegt wie wir das mit den Managern am besten aufteilen koennen, und meiner Meinung nach ist es am einfachsten wenn jeder die neue Komplettdatei (die ich gleich auflade) benutzt und darein editiert, damit die Trainer gleich den richtigen Klubs zugewiesen werden koennen. Da der Editor alle neuen Aenderungen ans Ende der Datei schreibt, kann ich eure Aenderungen dann sehr leicht wieder ausgliedern, und dann alle zusammen in ein extra Personenupdate mergen. Es ist dann eben nur wichtig, dass ihr euch ausschliesslich auf die neuen Manager beschraenkt beim editieren, und sonst nichts anfasst. Alle anderen Fehler bitte mir melden und ich behebe die in der Basisdatei.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 17.November 2009, 16:54:55
Erstmal danke für die großartige Arbeit!

Dann noch eine Frage: Gibt es Wappen dazu? Wahrscheinlich schon, bin aber nur zu blind um sie zu finden, schätze ich mal.. ;)

Einfach die FMG´09 Logos runterladen (siehe Downloadbereich). Da sind die unteren Klassen mit dabei.
Aber natuerlich nicht fuer die neuerstellten Vereine, und auch nicht fuer die Ligen. Da hatte sich doch mal jemand gemeldet der das in Angriff nehmen wollte, wer war das denn?
Varteks1980 wird uns versorgen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9824.msg243926.html#msg243926  :)

Nach der Liste für die fehlenden Wappen würde ich dann noch die NRW-Manager machen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 16:57:46
Noch was, kennt sich jemand aus was Preisgelder fuer die Landespokale betrifft? In Thüringen gibt es anscheinend 100.000 Euro (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/ (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/)). Wie sieht das so in den anderen Verbaenden aus, speziell den groesseren?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 17.November 2009, 17:03:07
Ich hab mal ne Frage: Wie wollt ihr dann nachher Schleswig-Holstein bzw Hamburg in der Verbandsliga aufteilen?? Also in zwei Ligen Schleswig-Holstein und Hamburg oder anders??
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 17.November 2009, 17:04:25
Kann ich mir die aktuelle DB einfach mal runter laden, um mir einen schnellen Überblick zu verschaffen? Werden da noch viele Vereine oder Ligen erstellt bzw. verändert?

Werden im Spiel wirklich alle Deutsche Vereine angezeigt? So sehe ich zumindest recht schnell, welche Vereine noch ein Wappen brauchen.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.November 2009, 17:07:34
Ich hab mir mal ueberlegt wie wir das mit den Managern am besten aufteilen koennen, und meiner Meinung nach ist es am einfachsten wenn jeder die neue Komplettdatei (die ich gleich auflade) benutzt und darein editiert, damit die Trainer gleich den richtigen Klubs zugewiesen werden koennen. Da der Editor alle neuen Aenderungen ans Ende der Datei schreibt, kann ich eure Aenderungen dann sehr leicht wieder ausgliedern, und dann alle zusammen in ein extra Personenupdate mergen.

Ich glaube, das geht so nicht. Man kann nicht Personenupdates die sich auf neu erstellte Vereine beziehen von der XML trennen, in der diese neu erstellten Vereine definiert werden! Denn die IDs dieser neu erstellten Vereine gibt es ja höchstwahrscheinlich noch in anderen Custom-Liga-Files für andere Nationen (es gibt dann z.B. zwei unterschiedliche neu erstellte Vereine mit der gleichen ID, einen in Deutschland und einen in bspw. Kamerun, wenn man sich ein kamerunisches Liga-File mit neu erstellten Clubs gezogen hat). Das kann das Spiel dann nicht interpretieren und wirft das durcheinander. Die Personen für die neuerstellten Vereine müssen wohl oder übel mit ins Liga-File.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 17.November 2009, 17:10:21
Noch was, kennt sich jemand aus was Preisgelder fuer die Landespokale betrifft? In Thüringen gibt es anscheinend 100.000 Euro (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/ (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/)). Wie sieht das so in den anderen Verbaenden aus, speziell den groesseren?
Hier die Preisgelder des Bayern-Pokals:

24 Kreissieger 700 €
24 KM Zweite 250 €
33 Sieger QualiR 200 €
32 Sieger 1. BFV-HR 250 €
32 Verlierer 1. BFV-HR 150 €
16 Sieger 2. BFV-HR 300 €
16 Verlierer 2. HR 200 €
8 Sieger AF 500 €
8 Verlierer AF 300 €
4 Sieger VF 1.000 €
4 Verlierer VF 600 €
2 Sieger HF 1.500 €
2 Verlierer HF 1.000 €
1 Sieger F 5.000 €

Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAcQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bfv.de%2Findex%2Fdownload.php%3FS%3D%26Language%3Dde%26DownloadID%3D10000005185&rct=j&q=verbandspokal+preisgeld&ei=CsoCS8D4PIKnsAbAgu0b&usg=AFQjCNGf5x4E7ru0I0WDFvdzQWpdLNKU8A

100.000 € gibt es vom DFB im Rahmen der Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 17.November 2009, 17:16:39
Ich hab mal ne Frage: Wie wollt ihr dann nachher Schleswig-Holstein bzw Hamburg in der Verbandsliga aufteilen?? Also in zwei Ligen Schleswig-Holstein und Hamburg oder anders??
Ja, VL SH-Nord, VL SH-Süd und Hamburg-Liga.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 17:33:59
Noch was, kennt sich jemand aus was Preisgelder fuer die Landespokale betrifft? In Thüringen gibt es anscheinend 100.000 Euro (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/ (http://www.jenapolis.de/15093/rot-weiss-erfurt-gewinnt-derby-gegen-fc-carl-zeiss-jena/)). Wie sieht das so in den anderen Verbaenden aus, speziell den groesseren?
Hier die Preisgelder des Bayern-Pokals:

24 Kreissieger 700 €
24 KM Zweite 250 €
33 Sieger QualiR 200 €
32 Sieger 1. BFV-HR 250 €
32 Verlierer 1. BFV-HR 150 €
16 Sieger 2. BFV-HR 300 €
16 Verlierer 2. HR 200 €
8 Sieger AF 500 €
8 Verlierer AF 300 €
4 Sieger VF 1.000 €
4 Verlierer VF 600 €
2 Sieger HF 1.500 €
2 Verlierer HF 1.000 €
1 Sieger F 5.000 €

Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CAcQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.bfv.de%2Findex%2Fdownload.php%3FS%3D%26Language%3Dde%26DownloadID%3D10000005185&rct=j&q=verbandspokal+preisgeld&ei=CsoCS8D4PIKnsAbAgu0b&usg=AFQjCNGf5x4E7ru0I0WDFvdzQWpdLNKU8A

100.000 € gibt es vom DFB im Rahmen der Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals.
Das ist aber extrem wenig. Habe mittlerweile noch Info ueber den Berlin Pokal gefunden, und da erhaelt der Sieger 50,000 Euro. Ob die 100,000 aus dem anderem Bericht sich auf die DFB Pokal Qualifikation bezieht oder nicht, weiss ich nicht genau, aber die 50,000 in Berlin kann man wohl nicht verwechseln.

Wie machen wir das am besten in unserem Update? Da die Landespokalsieger sich schliesslich nicht automatisch fuer den DFB Pokal qualifizieren, koennte wir eigentlich pauschal 100k Preisgeld austeilen, denn das steht denen ja eigentlich zu, oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 17:38:16
Knalljas: habe das mal gelesen, die Summen beziehen sich darauf wie der Solidarabschlag der Endspielteilnehmer auf die anderen Vereine aufgeteilt wird, ist also nur ein Bruchteil des eigentlichen Preisgeldes, welches nicht naeher genannt wird, da es von den Einnahmen der Lotterien abhaengig ist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 17.November 2009, 18:01:49
Ah ok. Hätte ja auch sein können, dass die Preisgelder ausschließlich aus dem Solidartopf kommen. Die niedrigen Summen und Dein Beispiel mit Berlin sprechen allerdings dagegen, also wirst Du vermutlich recht haben.
In meinen Augen spricht nichts dagegen, 100.000 für die Sieger auszuschütten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.November 2009, 18:48:05
Hier die neue Datei: http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay (http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay)

Ist jetzt alles drin worueber wir gesprochen haben, und die Preisgelder fuer die Landespokale hab ich mal provisorisch festgelegt, aber daran koennen wir noch feilen. Jetzt fehlen noch die Manager, und dann koennen wir mal ausgiebig testen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 17.November 2009, 19:22:17
Hier die neue Datei: http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay (http://www.mediafire.com/?ktyyymzyxay)

Ist jetzt alles drin worueber wir gesprochen haben, und die Preisgelder fuer die Landespokale hab ich mal provisorisch festgelegt, aber daran koennen wir noch feilen. Jetzt fehlen noch die Manager, und dann koennen wir mal ausgiebig testen.

Hab mir mal als Schleswig-Holsteiner gleich mal die Verbandligen in S-H angeguckt und würde sagen das man PSV Union Neumünster und TSV Altenholz tauschen sollte (Neumünster nach Süd und Altenholt nach Nord), da Neumünsteraner Klubs in der Verbandsliga Südwest spielen und Altenholz noch zu Kiel gehört und die in der Verbandsliga Nordost spielen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 18.November 2009, 02:53:43
Tolle Arbeit, illuminaut!

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- SVK Rutesheim -> SKV Rutesheim
- VfB Fortuna Chemnitz ist zweimal in der Sachsenliga: 1x als VfB Chemnitz, 1x als Fortuna Chemnitz
- Das Spiel zieht auch Vereine aus dem Lower League-Pool sowie Vereine die gar keinem Wettbewerb zugeordnet sind und lässt leider dafür Clubs aus der Landesliga außen vor (wurde bereits angesprochen): In der Lower League haben wir einen Geisterverein ohne Eintrag mit der ID 0. Im Spiel taucht Vorwärts Frankfurt/Oder auf, die nicht mehr existieren bzw. schon als FFC Viktoria 91 in Brandenburg spielen.
- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Liste mit zunächst 187 Vereinen (wappenlos bzw. veraltetes Wappen) geht an Varteks raus. Da der FM wie gesagt nicht alle Clubs lädt, mache ich morgen einen ID-Abgleich im Editor mit der config.xml des Megapacks, um die restlichen rauszufinden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.November 2009, 05:08:10
Tolle Arbeit, illuminaut!

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- SVK Rutesheim -> SKV Rutesheim
- VfB Fortuna Chemnitz ist zweimal in der Sachsenliga: 1x als VfB Chemnitz, 1x als Fortuna Chemnitz
- Das Spiel zieht auch Vereine aus dem Lower League-Pool sowie Vereine die gar keinem Wettbewerb zugeordnet sind und lässt leider dafür Clubs aus der Landesliga außen vor (wurde bereits angesprochen): In der Lower League haben wir einen Geisterverein ohne Eintrag mit der ID 0. Im Spiel taucht Vorwärts Frankfurt/Oder auf, die nicht mehr existieren bzw. schon als FFC Viktoria 91 in Brandenburg spielen.
- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Liste mit zunächst 187 Vereinen (wappenlos bzw. veraltetes Wappen) geht an Varteks raus. Da der FM wie gesagt nicht alle Clubs lädt, mache ich morgen einen ID-Abgleich im Editor mit der config.xml des Megapacks, um die restlichen rauszufinden.
Danke, das ist jetzt behoben, allerdings habe ich den Geisterklub mit ID 0 bei mir nicht. Bei mir stiegen bis jetzt meistens die Vereine aus der Landesliga auf, aber ich hab auch schon mal einen anderen gesehen. Wir koennen Vereine die wir nicht im Spiel haben wollen einfach keine Nation zuweisen, oder besser noch irgendeine obskure Nation damit wir die Vereine wieder leicht wiederfinden koennen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.November 2009, 05:46:48
Ich bin mit den Managern fuer die Regional- und Oberligen fast fertig, also brauch ich nur Hilfe mit den Verbandsligen.
Es geht relativ schnell, man braucht nur den Namen, Geburtsdatum (notfalls erfinden, ich nehm dann immer 1.1.1960), und Nationalitaet auf dem ersten Tab eingeben. Das einzige was ich sonst noch aender sind die Contract Daten und die job preferences aendere ich auch weil der Default da etwas komisch ist (ich setze Manager auf 20 und Physio auf 1). Die Reputation und CA/PA Werte habe ich jetzt mal alle auf 0 gelassen - es sieht so aus als ob die Zufallswerte die berechnet werden im Rahmen liegen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 18.November 2009, 12:39:59
@Illuminaut: hast Du noch eine ältere Version für mich (vor der Erstellung der Landespokale)?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: RealRoadRunneR am 18.November 2009, 12:59:36
- Fehlende Trikots bzw. unlesbare Textfarbe: ASV Fußgönheim, Arminia Ludwigshafen, ATSV Wattenheim, FV Dudenhofen, Ludwigshafener SC, TSG Pfeddersheim, Eintracht Lahnstein, FV Zeulenroda, Bornaer SV, Heidenauer SV, Askania Bernburg, Oschersleben, Halle-Ammendorf, Möllner SV, FC Sylt

Und KFC Uerdingen, rote Schrift auf blauem Grund ist gruselig  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: HSV am 18.November 2009, 22:44:13
Braucht ihr noch Hilfe für Hamburg ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 18.November 2009, 23:00:26
Irgendwie hab ich Dir anscheinend vor ein Paar Tagen nen falschen Link geschickt - meine letzten Verbesserungen der OL-Nordost-Süd sind gar nicht drin. Sorry. Also fehlen noch die Farben für die neu erstellten Vereine sowie ein paar Ligen-Zuordnungen und Stadion für Halle-Ammendorf!

Ausserdem hab ich noch nen Fehler bei Germania Halberstadt entdeckt (die sollten der OL-Nordost-Süd zugeordnet werden statt NO-Nord)...

Ist nichts Wildes - 15-20 Minuten Arbeit denke ich... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Patze91 am 18.November 2009, 23:33:14
Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 19.November 2009, 00:35:16
Also falls der Zwischenstand nicht aus der letzten Seite hervorgeht: Die 27 neuen Ligen und 8 neuen Pokale sind seit gestern fertig. Aktuell werden Bugs gefixt, an einer möglichst optimalen Aufteilung der Vereine für einen Langzeit-Spielstand geschraubt und getestet bis der Arzt kommt. Und es fehlen noch Manager für die Verbandsligisten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.November 2009, 00:39:25
Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Wir sind recht weit, aber es fehlen noch Manager fuer die Verbandsligisten und ich bin noch am feinjustieren mit den Grenzen. Wir haben bei den Grenzen fuer die Verbandsligen ein bisschen geschludert. Hier ist eine Karte wie sie momentan aussehen (mit schon einigen Verbesserungen seit dem beta, aber eben noch nicht fertig): Karte (http://maps.google.com/maps/ms?hl=en&ie=UTF8&msa=0&msid=112139480688625430949.00047899d33a303519edf&ll=50.240179,8.926392&spn=2.656136,4.158325&z=8). Wie man sieht ist es kein Wunder dass es noch einige Fehleinteilungen gibt. Das gilt es noch zu optimieren, und bei den Oberligen schau ich auch nochmal nach.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 19.November 2009, 02:26:16
Besteht bei Bremen und Hamburg nicht das gleiche Problem wie bei Berlin, da die beiden ja auch mitten in anderen Bundesländern liegen?

Ich finds schade, dass der FM sich nicht an die Vorgaben der Ligeneinteilung hält. Wofür hat man die dann eingebaut, wenn die eh sinnlos sind? :-\
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 19.November 2009, 02:37:40
Besteht bei Bremen und Hamburg nicht das gleiche Problem wie bei Berlin, da die beiden ja auch mitten in anderen Bundesländern liegen?

Nein, da ja die Ligen zusammengelegt wurden und es keine "Inselligen" für Bremen und HH mehr gibt.

Ich finds schade, dass der FM sich nicht an die Vorgaben der Ligeneinteilung hält. Wofür hat man die dann eingebaut, wenn die eh sinnlos sind? :-\

Der Ligeneditor hat ja nicht den Zweck, verschiedene Ligen genau nachzubauen (und erst recht nicht deutsche), sondern überhaupt unspielbare Ligen und Länder spielbar zu machen. Dass man das nur approximativ machen kann versteht sich ja wohl von selbst - zumal es sich hierbei um die allererste Version dieses Editors handelt! Er ist jetzt schon ein mächtiges Tool und er wird in den nächsten Jahren noch deutlich erweitert werden. Mal schön die Kirche im Dorf lassen... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 19.November 2009, 02:42:02
Noch ein Bug: die Niedersachsenligen heissen momentan "Niedersachenliga"
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 19.November 2009, 02:46:34
Versteh ich ja. :) Finds halt schade.  :'(

Als ich die Problemlösung mit Berlin gelesen hab, kam mir spontan die Idee, es mit anderen Städten auch zu machen, was allerdings ein zu großer Zeitaufwand im Verhältnis zum Nutzen wäre.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 19.November 2009, 02:49:15
Übrigens: Die Karte ist genial. Da ist man ja quasi live bei der Problembeseitigung dabei. Das ist ja fast so spannend wie ein DFB-Pokalfinale im FM.  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 19.November 2009, 02:55:01
 ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.November 2009, 03:31:55
Besteht bei Bremen und Hamburg nicht das gleiche Problem wie bei Berlin, da die beiden ja auch mitten in anderen Bundesländern liegen?

Nein, da ja die Ligen zusammengelegt wurden und es keine "Inselligen" für Bremen und HH mehr gibt.
Wieso nein? In den Oberligen haben wir sie zusammengelegt, aber in den Verbandsligen haben wir doch Bremen und HH Inseln. Guck dir mal die Karte an. Bremen koennen wir glaub ich genau wie Berlin loesen, indem wir Bremen nach Bremerhaven verlegen. Hamburg kann eigentlich bleiben wo es ist, das funktioniert schon ganz gut.

Zitat
Ich finds schade, dass der FM sich nicht an die Vorgaben der Ligeneinteilung hält. Wofür hat man die dann eingebaut, wenn die eh sinnlos sind? :-\

Der Ligeneditor hat ja nicht den Zweck, verschiedene Ligen genau nachzubauen (und erst recht nicht deutsche), sondern überhaupt unspielbare Ligen und Länder spielbar zu machen. Dass man das nur approximativ machen kann versteht sich ja wohl von selbst - zumal es sich hierbei um die allererste Version dieses Editors handelt! Er ist jetzt schon ein mächtiges Tool und er wird in den nächsten Jahren noch deutlich erweitert werden. Mal schön die Kirche im Dorf lassen... ;)
Waer ne sinnvolle Erweiterung die Local Regions fuer irgendwas gut zu machen. Gibt viele Sachen die man noch verbessern kann, aber ich geb dir Recht: fuers erste ist es schon mal genial dass wir ueberhaupt Ligen machen koennen. Darauf hab ich schon seit Jahren gewartet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.November 2009, 03:34:49
Übrigens: Die Karte ist genial. Da ist man ja quasi live bei der Problembeseitigung dabei. Das ist ja fast so spannend wie ein DFB-Pokalfinale im FM.  ;D
Naja, vielleicht die Pokalauslosung  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 19.November 2009, 03:48:08
Wieso nein? In den Oberligen haben wir sie zusammengelegt, aber in den Verbandsligen haben wir doch Bremen und HH Inseln. Guck dir mal die Karte an. Bremen koennen wir glaub ich genau wie Berlin loesen, indem wir Bremen nach Bremerhaven verlegen. Hamburg kann eigentlich bleiben wo es ist, das funktioniert schon ganz gut.

Stimmt - ich nehme alles zurück.  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Hatthatthatt am 19.November 2009, 12:11:26
Moinsen habe gerade in meien Spieltand einen Fehler festgestellt.

Spiele zwar mit HSV aber entdecke im Jahre 2013 spielt zB Viktoria Urberach ....die spielen in der oberliga Hessen, nun 2013 in der Oberliga Baden Würtenberg ? .....sind nie ab oder aufgestiegen.....
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 19.November 2009, 13:16:52
FV Zeulenroda sollte in FC Motor Zeulenroda umbenannt werden, was sich irgendwie auch cooler anhört.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 19.November 2009, 15:11:11
Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Wir sind recht weit, aber es fehlen noch Manager fuer die Verbandsligisten und ich bin noch am feinjustieren mit den Grenzen. Wir haben bei den Grenzen fuer die Verbandsligen ein bisschen geschludert. Hier ist eine Karte wie sie momentan aussehen (mit schon einigen Verbesserungen seit dem beta, aber eben noch nicht fertig): Karte (http://maps.google.com/maps/ms?hl=en&ie=UTF8&msa=0&msid=112139480688625430949.00047899d33a303519edf&ll=50.240179,8.926392&spn=2.656136,4.158325&z=8). Wie man sieht ist es kein Wunder dass es noch einige Fehleinteilungen gibt. Das gilt es noch zu optimieren, und bei den Oberligen schau ich auch nochmal nach.

Wie macht man das denn mit den rechteckigen Arealen auf der Karte? Könnte das auch sehr gut gebrauchen... :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.November 2009, 15:43:22
Also,jetzt mal zusammengefasst...wie schauts jetzt aus und was fehlt?
Wir sind recht weit, aber es fehlen noch Manager fuer die Verbandsligisten und ich bin noch am feinjustieren mit den Grenzen. Wir haben bei den Grenzen fuer die Verbandsligen ein bisschen geschludert. Hier ist eine Karte wie sie momentan aussehen (mit schon einigen Verbesserungen seit dem beta, aber eben noch nicht fertig): Karte (http://maps.google.com/maps/ms?hl=en&ie=UTF8&msa=0&msid=112139480688625430949.00047899d33a303519edf&ll=50.240179,8.926392&spn=2.656136,4.158325&z=8). Wie man sieht ist es kein Wunder dass es noch einige Fehleinteilungen gibt. Das gilt es noch zu optimieren, und bei den Oberligen schau ich auch nochmal nach.

Wie macht man das denn mit den rechteckigen Arealen auf der Karte? Könnte das auch sehr gut gebrauchen... :)
Die vier Koordinaten der Eckpunkte suchen und markieren, und dann mit dem "Draw Shape" tool einzeichnen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 19.November 2009, 15:49:01
Zitat
Gibt viele Sachen die man noch verbessern kann, aber ich geb dir Recht: fuers erste ist es schon mal genial dass wir ueberhaupt Ligen machen koennen. Darauf hab ich schon seit Jahren gewartet.

Das war für mich der Hauptgrund, mir den FM10 zu holen. Sonst wär ich beim 09er geblieben. ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Patze91 am 19.November 2009, 21:44:59
Also habt ihr bis zur Verbandsliga alles runter editiert??Das ist natürlich sehr schön zu hören,Respekt an euch :)

Möchte jetzt nicht unhöflich klingen,aber besteht irgendwie Interesse das auch die Kreisligen  ;D und der Rest editiert wird ? Möchte nämlich bis Mitte Dezember warten,und mir dann das Spiel kaufen und gleich alles draufklatschen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.November 2009, 22:04:42
Also habt ihr bis zur Verbandsliga alles runter editiert??Das ist natürlich sehr schön zu hören,Respekt an euch :)

Möchte jetzt nicht unhöflich klingen,aber besteht irgendwie Interesse das auch die Kreisligen  ;D und der Rest editiert wird ? Möchte nämlich bis Mitte Dezember warten,und mir dann das Spiel kaufen und gleich alles draufklatschen.
Also ich mach's sicher nicht. Momentan ist es auch technisch nicht machbar mehr als 60 Auf- und Absteiger zu haben. Selbst wenn das mal moeglich ist waere es mir zu viel Arbeit die es nicht wirklich Wert ist. Die Verbandsligen sind schon eine Heidenarbeit.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 19.November 2009, 22:56:15
Wäre zwar auch für mich ein Traum, ein Team von der Kreisliga in die CL zu führen ;D, aber ich bezweifel, dass das mein Rechner mitmacht. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 20.November 2009, 00:06:24
Jetzt lasst doch den Quatsch mit den Kreisligen sein. ::)

Wieviele Ligen wollt ihr denn dann laufen lassen? 300?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 20.November 2009, 00:07:52
Habe heute das Oberliga-File im Netzwerkmodus (2 Rechner; 2 FM - beide original) testen können. Hier treten Probleme auf, wenn ich mit dem zweiten Spieler hinzutreten möchte - Crash Dump.

Ist dies schon bekannt? Wird sich diesbezüglich etwas nach dem kommenden Patch ändern?

Mit der Standard-Datenbank gibt es hingegen keine Probleme beim Zutritt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 20.November 2009, 01:53:03
Habe heute das Oberliga-File im Netzwerkmodus (2 Rechner; 2 FM - beide original) testen können. Hier treten Probleme auf, wenn ich mit dem zweiten Spieler hinzutreten möchte - Crash Dump.

Ist dies schon bekannt? Wird sich diesbezüglich etwas nach dem kommenden Patch ändern?

Mit der Standard-Datenbank gibt es hingegen keine Probleme beim Zutritt.
ja, bekannt isses, haben viele Leute dieses Problem. Obs beim naechsten Patch geht muss man abwarten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 20.November 2009, 06:04:22
Zitat
Jetzt lasst doch den Quatsch mit den Kreisligen sein. Roll Eyes

Wieviele Ligen wollt ihr denn dann laufen lassen? 300?

das würden wohl ein paar mehr werden. ;D
300 Ligen, da hättest Du grad mal die Hälfte der Bezirksligen. ::)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 20.November 2009, 06:54:38
Habe heute das Oberliga-File im Netzwerkmodus (2 Rechner; 2 FM - beide original) testen können. Hier treten Probleme auf, wenn ich mit dem zweiten Spieler hinzutreten möchte - Crash Dump.

Ist dies schon bekannt? Wird sich diesbezüglich etwas nach dem kommenden Patch ändern?

Mit der Standard-Datenbank gibt es hingegen keine Probleme beim Zutritt.
ja, bekannt isses, haben viele Leute dieses Problem. Obs beim naechsten Patch geht muss man abwarten.

Naja, ansonsten hätten die Mehrligen nur wenig Sinn für mich. Spiele den FM ansich nur mit'm Kumpel im Netzwerk.

Wäre daher schade...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Hatthatthatt am 20.November 2009, 14:42:45
Moinsen habe gerade in meien Spieltand einen Fehler festgestellt.

Spiele zwar mit HSV aber entdecke im Jahre 2013 spielt zB Viktoria Urberach ....die spielen in der oberliga Hessen, nun 2013 in der Oberliga Baden Würtenberg ? .....sind nie ab oder aufgestiegen.....

Wie sieht es aus hat keiner eine Idee ? muss doch ein Datenbankfehler sein oder ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 20.November 2009, 14:51:16
Moinsen habe gerade in meien Spieltand einen Fehler festgestellt.

Spiele zwar mit HSV aber entdecke im Jahre 2013 spielt zB Viktoria Urberach ....die spielen in der oberliga Hessen, nun 2013 in der Oberliga Baden Würtenberg ? .....sind nie ab oder aufgestiegen.....

Wie sieht es aus hat keiner eine Idee ? muss doch ein Datenbankfehler sein oder ?

Haste Dir den Thread hier mal durchgelesen? Um gerade solche Verschiebungen bzw. die Vermeidung selbiger geht es hier doch zu 90%...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 20.November 2009, 17:48:46
Moinsen habe gerade in meien Spieltand einen Fehler festgestellt.

Spiele zwar mit HSV aber entdecke im Jahre 2013 spielt zB Viktoria Urberach ....die spielen in der oberliga Hessen, nun 2013 in der Oberliga Baden Würtenberg ? .....sind nie ab oder aufgestiegen.....

Wie sieht es aus hat keiner eine Idee ? muss doch ein Datenbankfehler sein oder ?
Wir arbeiten dran.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 20.November 2009, 21:22:17
Neue beta: http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz (http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz)
Bitte mal antesten und gucken wie die regionale Einteilung der Vereine so funktioniert. Alle Vereine die falsch sind mal hier melden, und je nachdem wie schlimm das ist kann ich an den Grenzen noch feilen. Es gibt einige Vereine die geographisch gesehen in mehr als eine Liga passen, und ich will eigentlich nicht zu viele Staedte verschieben. Schaun mer erstmal wie's funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: AIWAN4 am 21.November 2009, 11:11:25
Es ist übrigens doch gerade auch vor kurzem vorgekommen das Vereine die Liga wechseln müssen obwohl sie weder Auf noch Absteigen. Das läßt sich halt nicht vermeiden, das man nie die Zahl der Absteiger und Aufsteiger aus eine rbestimmten region regulieren kann.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 21.November 2009, 11:16:46
Es ist übrigens doch gerade auch vor kurzem vorgekommen das Vereine die Liga wechseln müssen obwohl sie weder Auf noch Absteigen. Das läßt sich halt nicht vermeiden, das man nie die Zahl der Absteiger und Aufsteiger aus eine rbestimmten region regulieren kann.

Dann hast du nicht richt gelesen. Wenn ein Verein aus Bayern ind SH auftaucht, ist das weder realistisch, noch spielspassfoerdernd. Aber daran wurde/wird ja gearbeitet, bin gespannt, ob sich "Perfektion" erreichen laesst. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 21.November 2009, 12:22:16
Neue beta: http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz (http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz)
Bitte mal antesten und gucken wie die regionale Einteilung der Vereine so funktioniert. Alle Vereine die falsch sind mal hier melden, und je nachdem wie schlimm das ist kann ich an den Grenzen noch feilen. Es gibt einige Vereine die geographisch gesehen in mehr als eine Liga passen, und ich will eigentlich nicht zu viele Staedte verschieben. Schaun mer erstmal wie's funktioniert.

Noch ein Bug bei Halle-Ammendorf: die spielen momentan im Stadion am Hölzchen in Stendal. Da müsste das "Stadion der Waggonbauer" (5.000 Plätze) in Halle/Saale erstellt werden...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DocSnyder am 21.November 2009, 12:50:16
Wie habt ihr das in so tiefen Ligen denn mit den Finanzen geplant? Habe mir das aktuelle File aus dem ersten Posting heruntergeladen und spiele da gerade etwas rum...schon auf Oberligaebene ist m.E. das einzige "spielbare" Team RB Leipzig dank vielen vielen Millionen aus der Konzernzentrale.

Mein alter "Heimatverein" SV Spielberg (OL BW), bestückt mit einer kaum konkurrenzfähigen Mannschaft, hat 1K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca. 1,5K Gehaltsbudget aber schon mit dem Graupenkader >5K Gehalt...da kann man sich ausrechnen, wieviele Chancen man bei Neuerwerbungen und Vertragsverlängerungen hat.

Als nächstes Mal BFC Dnyamo (OL NON) angeschaut, glaube 14K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca 4,5K Gehaltsbudget aber auch schon >8K aktuelle Gehälter...auch hier wird es schwer.

Denke mal in den Verbandsligen sieht es noch schlimmer aus, jeder Spieler wird zumindest 200/Woche verdienen wollen, macht bei 20 Spielern im Kader (plus Jugendspieler) gleich auch mal wieder um die 4-5K/Woche...kicken können die dadurch noch lange nicht und das Budget dürfte noch tiefer liegen als in der OL. Ist das realistisch betrachtet länger als 1-2 Saisons spielbar? Unterhalb der RL habe ich bis auf RB Leipzig jedenfalls nichts gefunden...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 21.November 2009, 14:43:21
Jetzt weisst Du wenigstens warum im RL soviele Vereine Insolvez anmelden müssen. ;D

Aber mal im ernst. Vor ein paar Jahren gab es dieses Problem im FM schonmal. Da war man in verschiedenen Ländern ab der 2.Liga nicht überlebensfähig. Hat sich ja mittlerweile, Gott sei Dank, geändert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 14:47:42
Wie habt ihr das in so tiefen Ligen denn mit den Finanzen geplant? Habe mir das aktuelle File aus dem ersten Posting heruntergeladen und spiele da gerade etwas rum...schon auf Oberligaebene ist m.E. das einzige "spielbare" Team RB Leipzig dank vielen vielen Millionen aus der Konzernzentrale.

Mein alter "Heimatverein" SV Spielberg (OL BW), bestückt mit einer kaum konkurrenzfähigen Mannschaft, hat 1K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca. 1,5K Gehaltsbudget aber schon mit dem Graupenkader >5K Gehalt...da kann man sich ausrechnen, wieviele Chancen man bei Neuerwerbungen und Vertragsverlängerungen hat.

Als nächstes Mal BFC Dnyamo (OL NON) angeschaut, glaube 14K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca 4,5K Gehaltsbudget aber auch schon >8K aktuelle Gehälter...auch hier wird es schwer.

Denke mal in den Verbandsligen sieht es noch schlimmer aus, jeder Spieler wird zumindest 200/Woche verdienen wollen, macht bei 20 Spielern im Kader (plus Jugendspieler) gleich auch mal wieder um die 4-5K/Woche...kicken können die dadurch noch lange nicht und das Budget dürfte noch tiefer liegen als in der OL. Ist das realistisch betrachtet länger als 1-2 Saisons spielbar? Unterhalb der RL habe ich bis auf RB Leipzig jedenfalls nichts gefunden...
Es kommt natuerlich drauf an was man als "spielbar" empfindet. RB ist die Ausnahme, und der Rest hat auch in Wirklichkeit keine Kohle. Das macht meines Erachtens den Reiz des LLM aus, dass man sich ohne Geld hocharbeiten muss. Es ist aber so, dass keine Mannschaft da unten wirklich Geld fuer Verpflichtungen hat, also bist du als Manager nicht schlechter dran als die Konkurenz. Wer Geld verdienen will, muss - wie in Wirklichkeit auch - mindestens in die Regonalliga aufsteigen, da gibts dann etwas TV Geld.

Die Finanzen sind nicht so schlimm. Ich hab geguckt wie es so nach 10 Jahren aussieht, und es haelt sich alles die Waage, Klubs gehen also nicht alle pleite. Was du sagst mit den Gehältern stimmt nicht ganz - es gibt im Spiel viele Spieler die weniger als 200/Woche verdienen, und es gibt schliesslich auch noch die Option ganz Amateur zu gehen, dann hast du gar keine Gehaltskosten. Das Finanzmodell im FM ist gar nicht mal so schlecht und erscheint realistisch, z.B. kommt immer mal wieder Geld durch "Fund Raising" Aktionen rein um den Klub am Leben zu erhalten. Das ist das Equivalent von Dorfklubs deren Mitglieder an den Haustueren klingeln oder St. Pauli's Retter-Aktion. Ab und an pumpt auch mal der Vorstand was rein um die groebsten Schulden zu decken.

Klar, es ist nicht jedermanns Sache, aber was ich daran gut finde, ist dass es fast unmoeglich ist einen kleinen unbedeutenen Klub aus der Verbandsliga in FIFA-Manager Manier in 5 Jahren in die Bundesliga zu fuehren. Wer als Manager schnell Erfolg haben will muss eben gute Arbeit machen um sich bei anderen Vereinen zu empfehlen.

Selbstverstaendlich koennen wir bei einzelnen Klubs an den Finanzen feilen, falls es der Realitaet entspricht. So werde ich z.B. Fortuna Koeln noch aendern, die in Wirklichkeit dank meinfussballklub.de gute 300k pro Jahr in die Kassen gespuelt bekommen. Andere Beispiele sind mir momentan nicht bekannt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 15:27:25
Noch was zum Thema Finanzen: im Prinzip hat man es im FM sogar leichter als in der Realität, weil es die hirnrissigen DFB und/oder Verbands-Auflagen nicht gibt. In Wirklichkeit sieht es so aus, dass man in der Regionalliga ohne Mäzen eigentlich nicht überleben kann. Die völlig überzogenen Voraussetzungen bei der Stadioninfrastruktur z.B. sind im FM nicht drin: 5000 Plätze fordert der DFB, davon mindestens 500 Sitzplätze. Mindestens ein Drittel aller Sitzplätze soll überdacht sein. Die benötigte Flutlichtanlage braucht eine Beleuchtungsstärke von mindestens 400 Lux E-hor. Dazu kommen lächerliche Vorstellungen sogar in der Oberliga wo bei einem Schnitt von 200 Zuschauern erwartet wird, dass es vier getrennte Sektoren mit eigenen Toilettenanlagen, eine Ehren- und Presse-Tribüne, sowie VIP Parkplätze und "Arbeitsplätze für Journalisten" gibt ::)

Der Fussball in den unteren Ligen wird systematisch kaputtgewirtschaftet, und zwar nicht von den Vereinen, sondern von den Verbänden. So manch ein Funktionär tut sich da gerne schon mal etwas wichtig, weil man dann ja bei den Anträgen für Ausnahmen als der grosse Macker da steht der die Zukunft eines Vereins in der Hand hat. Sollte mal ein Journalist untersuchen ob das nur alles Ego-Aufblasen ist, oder was die dabei so an kleinen Geschenken der Vereine erhalten.

So, das hatte jetzt nichts mit dem FM zu tun, aber vielleicht hilft das um alles etwas in Perspektive zu rücken. Seid froh dass ihr im FM "nur" kein Geld habt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Colin am 21.November 2009, 15:52:10
Wie habt ihr das in so tiefen Ligen denn mit den Finanzen geplant? Habe mir das aktuelle File aus dem ersten Posting heruntergeladen und spiele da gerade etwas rum...schon auf Oberligaebene ist m.E. das einzige "spielbare" Team RB Leipzig dank vielen vielen Millionen aus der Konzernzentrale.

Mein alter "Heimatverein" SV Spielberg (OL BW), bestückt mit einer kaum konkurrenzfähigen Mannschaft, hat 1K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca. 1,5K Gehaltsbudget aber schon mit dem Graupenkader >5K Gehalt...da kann man sich ausrechnen, wieviele Chancen man bei Neuerwerbungen und Vertragsverlängerungen hat.

Als nächstes Mal BFC Dnyamo (OL NON) angeschaut, glaube 14K auf dem Konto, 0K Transferbudget, ca 4,5K Gehaltsbudget aber auch schon >8K aktuelle Gehälter...auch hier wird es schwer.

Denke mal in den Verbandsligen sieht es noch schlimmer aus, jeder Spieler wird zumindest 200/Woche verdienen wollen, macht bei 20 Spielern im Kader (plus Jugendspieler) gleich auch mal wieder um die 4-5K/Woche...kicken können die dadurch noch lange nicht und das Budget dürfte noch tiefer liegen als in der OL. Ist das realistisch betrachtet länger als 1-2 Saisons spielbar? Unterhalb der RL habe ich bis auf RB Leipzig jedenfalls nichts gefunden...

Genauso sieht es aber auch in der Realität meines Erachtens nach aus, insofern sollte es auch genauso sein. Schau dir mal an welche Etats Vereine in der 5. oder 6. Liga haben, da ist ein langfristiger Aufstieg fast nur durch ein Wunder möglich.
Aber mal ne Frage allgemein zum FM: Gehen dort Vereine überhaupt mal Pleite oder gibt das Programm im Notfall praktisch IMMER irgendeine Finanzspritze?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 21.November 2009, 16:04:09
Verein gehen in die Isolvenz. Werden dann allerdings nicht aufgeloest, sondern bekommen Punktabzuege.

Als es letztes Jahr Probleme mit dem FC Bayern gab, mussten die quasi alle guten Spieler abgeben (Schweinsteiger blieb ;D ), um die Finanzen auszugleichen.
Dass der eigene Klub Pleite geht, habe ich noch nie erlebt. Ich war mal in Portugal in der 3. Liga aktiv (finanziell mit dem Verein absolut unspielbar), da hat der Vorstand immer wieder Geld nachgeschossen, wenn die Schulden zwischen 750.000 und 1.000.000 lagen.


Der Fussball in den unteren Ligen wird systematisch kaputtgewirtschaftet, und zwar nicht von den Vereinen, sondern von den Verbänden. So manch ein Funktionär tut sich da gerne schon mal etwas wichtig, weil man dann ja bei den Anträgen für Ausnahmen als der grosse Macker da steht der die Zukunft eines Vereins in der Hand hat. Sollte mal ein Journalist untersuchen ob das nur alles Ego-Aufblasen ist, oder was die dabei so an kleinen Geschenken der Vereine erhalten.

Das stimmt haeufig, allerdings gibt es auch genug Vereine, die sich selbst in Probleme bringen. Gerade in der Regionalliga kann man kaum ueberleben, aber Vereine wie Essen, Uerdingen, Wattenscheid, Solingen... wurden doch nicht vom Verband kaputt gemacht. Und das sind jetzt prominentere Beispiele, ich koennte noch diverse andere Faelle aufzaehlen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 16:09:54

Genauso sieht es aber auch in der Realität meines Erachtens nach aus, insofern sollte es auch genauso sein. Schau dir mal an welche Etats Vereine in der 5. oder 6. Liga haben, da ist ein langfristiger Aufstieg fast nur durch ein Wunder möglich.
Aber mal ne Frage allgemein zum FM: Gehen dort Vereine überhaupt mal Pleite oder gibt das Programm im Notfall praktisch IMMER irgendeine Finanzspritze?
Vereine gehen zwar Pleite, aber hoeren nicht auf zu existieren. Da kommt dann ein neuer Vorstand und es geht weiter, was natuerlich unrealistisch ist, aber sonst waer das Geschrei wohl zu gross wenn das passieren wuerde. Kann aber glaub ich gut sein dass der neue Vorstand den Trainer rauswirft um seinen eigenen zu installieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 21.November 2009, 16:17:27
Zitat
Noch was zum Thema Finanzen: im Prinzip hat man es im FM sogar leichter als in der Realität, weil es die hirnrissigen DFB und/oder Verbands-Auflagen nicht gibt. In Wirklichkeit sieht es so aus, dass man in der Regionalliga ohne Mäzen eigentlich nicht überleben kann. Die völlig überzogenen Voraussetzungen bei der Stadioninfrastruktur z.B. sind im FM nicht drin: 5000 Plätze fordert der DFB, davon mindestens 500 Sitzplätze. Mindestens ein Drittel aller Sitzplätze soll überdacht sein. Die benötigte Flutlichtanlage braucht eine Beleuchtungsstärke von mindestens 400 Lux E-hor. Dazu kommen lächerliche Vorstellungen sogar in der Oberliga wo bei einem Schnitt von 200 Zuschauern erwartet wird, dass es vier getrennte Sektoren mit eigenen Toilettenanlagen, eine Ehren- und Presse-Tribüne, sowie VIP Parkplätze und "Arbeitsplätze für Journalisten" gibt Roll Eyes

Der Fussball in den unteren Ligen wird systematisch kaputtgewirtschaftet, und zwar nicht von den Vereinen, sondern von den Verbänden. So manch ein Funktionär tut sich da gerne schon mal etwas wichtig, weil man dann ja bei den Anträgen für Ausnahmen als der grosse Macker da steht der die Zukunft eines Vereins in der Hand hat. Sollte mal ein Journalist untersuchen ob das nur alles Ego-Aufblasen ist, oder was die dabei so an kleinen Geschenken der Vereine erhalten.

Da spricht mir einer aus der Seele. ;D
Ich finds nur noch lächerlich, wie in Deutschland versucht wird kleine Vereine unten zu halten. Aktuellstes Beispiel dürfte wohl Goslar sein. Warum muss ein Verein, der im Schnitt keine 3000 Leute mobilisiert ein 15000er Stadion haben und sich damit finanziell ruinieren????? Von den Städten und Gemeinden, die alle im Geld schwimmen (Achtung! Ironie!) mal abgesehen. :-\
Es wird wohl irgendwann darauf hinauslaufen, dass wir bis runter zur Regionalliga ein geschlossenes System haben. Ob das dann allerdings im Sinne des Fußballs ist, wage ich zu bezweifeln.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 21.November 2009, 16:23:20
Goslar???
GRRRRR die hätten niemals aufsteigen dürfen ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 21.November 2009, 16:26:17
Hab den FM 2010 noch nicht ... mich würde aber mal interessieren wie des Budged beim FSV Zwickau aussieht (und auch der Kader sowie Zuschauerzahlen) ... kann da einiges an Infos aus dem RL beisteuern ... vorallem da ja einer mit dem FSV ne Story schreiben will  ;D ... ich glaube zum Beispiel nicht das der FSV im Spiel pro Saison die eine Million € bekommt, die VW im RL überweist  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 16:29:26
Verein gehen in die Isolvenz. Werden dann allerdings nicht aufgeloest, sondern bekommen Punktabzuege.

Als es letztes Jahr Probleme mit dem FC Bayern gab, mussten die quasi alle guten Spieler abgeben (Schweinsteiger blieb ;D ), um die Finanzen auszugleichen.
Dass der eigene Klub Pleite geht, habe ich noch nie erlebt. Ich war mal in Portugal in der 3. Liga aktiv (finanziell mit dem Verein absolut unspielbar), da hat der Vorstand immer wieder Geld nachgeschossen, wenn die Schulden zwischen 750.000 und 1.000.000 lagen.


Der Fussball in den unteren Ligen wird systematisch kaputtgewirtschaftet, und zwar nicht von den Vereinen, sondern von den Verbänden. So manch ein Funktionär tut sich da gerne schon mal etwas wichtig, weil man dann ja bei den Anträgen für Ausnahmen als der grosse Macker da steht der die Zukunft eines Vereins in der Hand hat. Sollte mal ein Journalist untersuchen ob das nur alles Ego-Aufblasen ist, oder was die dabei so an kleinen Geschenken der Vereine erhalten.

Das stimmt haeufig, allerdings gibt es auch genug Vereine, die sich selbst in Probleme bringen. Gerade in der Regionalliga kann man kaum ueberleben, aber Vereine wie Essen, Uerdingen, Wattenscheid, Solingen... wurden doch nicht vom Verband kaputt gemacht. Und das sind jetzt prominentere Beispiele, ich koennte noch diverse andere Faelle aufzaehlen.
Ich meinte ja auch "und zwar nicht nur von den Vereinen". Dass da einige unseriös wirtschaften steht ausser Frage, allerdings wissen sie auch dass sie eigentlich keine Chance haben wenn sie es nicht tun und hoffen auf das Beste. Vereine wie Essen, Uerdingen, Wattenscheid, etc tragen nicht die alleinige Schuld an ihrem wirtschaftlichen Niedergang. Fest steht, dass die Diskrepanz zwischen Ertrag und Aufwand in der Regionalliga zu gross, und die Attraktivität der Liga zu gering ist um auf Dauer wirtschaftlich zu überleben. Es ist ein Teufelskreis: die Vereine brauchen mehr TV Gelder um die Anforderungen stemmen zu können, und die Gelder gibts nicht weil keiner guckt, und solange kein Geld reinkommt wächst natürlich auch nicht die Qualität.
Ein erster Schritt wäre die Zweitvertretungen der Klubs endlich aus dem normalen Spielbetrieb auszugliedern um die Attraktivität der Liga zu erhöhen, aber gerade diese Klubs stehen wirtschaftlich noch am Besten da und können die Bedingungen am ehesten erfüllen. Der DFB muss grundsätzlich überdenken wie er den Amateurfussball wieder attraktiv machen will. Die Fans sind eigentlich da, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 21.November 2009, 16:40:29
Back to Topic: im Osten komemt es noch zu recht viel Verschiebngen in der Verbandsliga. Meines Erachtens liegt das vor allem an den Grenzen von Brandenburg, die sehr "weitschweifig" sind und bspw. über die Hälfte von Sachsen Anhalt abdecken. Die Westgrenze solte bei Rathenow liegen, dann wäre schon viel geholfen denke ich. :)

Ausserdem sollte die Norgrenze Sachsen-Anhalts nach weiter südlich liegen, um nicht so viele Vereine aus den südlichen Mecklenburg "anzuziehen". Stendal ist glaub ich die nörlichste Sachsen-Anhaltiner Mannschaft im FM, da sollte dann auch die Grenze liegen.

Desweiteren würde ich dafür plädieren, die Südgrenze von Sachsen-Anhalt auf die Höhe von Querfurt hochzuziehen (edit: liegt ja bereits mit MErseburg auf dieser Höhe...), um nicht so viele Thüringer Mannschaften einlass zu gewähren. Da müssten dann Naumburg und Weißenfels noch Norden versetzt werden, und idealerweise die Thüringer Stadt Nordhausen etwas nach Süden.

Das alles dürfte schonmal ne Menge bewirken im Osten! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 21.November 2009, 16:49:17
Noch ein Bug: bitte VfB Germania Halberstadt auf der Stufe 5 der OL Nordost-Süd  zuweisen! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 21.November 2009, 16:55:16
Neue beta: http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz (http://www.mediafire.com/?kz5dotgjeiz)
Bitte mal antesten und gucken wie die regionale Einteilung der Vereine so funktioniert. Alle Vereine die falsch sind mal hier melden, und je nachdem wie schlimm das ist kann ich an den Grenzen noch feilen. Es gibt einige Vereine die geographisch gesehen in mehr als eine Liga passen, und ich will eigentlich nicht zu viele Staedte verschieben. Schaun mer erstmal wie's funktioniert.

Noch ein Bug bei Halle-Ammendorf: die spielen momentan im Stadion am Hölzchen in Stendal. Da müsste das "Stadion der Waggonbauer" (5.000 Plätze) in Halle/Saale erstellt werden...

Ist schon in der Datenbank sehe ich gerade...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DocSnyder am 21.November 2009, 17:14:29
So richtig OT ist die Finanzdebatte ja nicht ;) Mir gings nur darum: ist es so, wie ich es beschrieben habe, überhaupt spielbar? Meines Erachtens dürften auch ablösefreie Neuverpflichtungen mit kleinen Gehaltsanforderungen angesichts eines von Anfang an 5fach überschrittenen Gehaltsbudgets doch gar nicht drin sein, geschweige dem Vertragsverlängerungen oder unter Vetrag nehmen seiner Jugendspieler? Die Herausforderung reizt mich ja wirklich, aber ein minimales bißchen agieren sollte man können :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 17:28:38
So richtig OT ist die Finanzdebatte ja nicht ;) Mir gings nur darum: ist es so, wie ich es beschrieben habe, überhaupt spielbar? Meines Erachtens dürften auch ablösefreie Neuverpflichtungen mit kleinen Gehaltsanforderungen angesichts eines von Anfang an 5fach überschrittenen Gehaltsbudgets doch gar nicht drin sein, geschweige dem Vertragsverlängerungen oder unter Vetrag nehmen seiner Jugendspieler? Die Herausforderung reizt mich ja wirklich, aber ein minimales bißchen agieren sollte man können :)
Hab ich doch schon beantwortet. Deine Annahme was die Vereine an Gehaeltern zahlen muessen stimmt so nicht. Man kann die Spieler bezahlen, und ich weiss nicht ganz wo du das mit dem 5-fach ueberschrittenen Budget hernimmst. Lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du Beispiele hast, aber was ich bisher so gesehen habe ist ganz ok.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 17:38:21
Hab den FM 2010 noch nicht ... mich würde aber mal interessieren wie des Budged beim FSV Zwickau aussieht (und auch der Kader sowie Zuschauerzahlen) ... kann da einiges an Infos aus dem RL beisteuern ... vorallem da ja einer mit dem FSV ne Story schreiben will  ;D ... ich glaube zum Beispiel nicht das der FSV im Spiel pro Saison die eine Million € bekommt, die VW im RL überweist  ;)
Das ist noch nicht drin. 1 Million koennen wir denen pro Saison allerdings kaum zukommen lassen, denn das ist im Verhaeltnis zu viel, weil die Ausgaben im FM so viel niedriger sind als in Wirklichkeit. Hast du einen Link bei dem man etwas mehr ueber deren Finanzen erfahren kann?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DocSnyder am 21.November 2009, 17:43:43
So richtig OT ist die Finanzdebatte ja nicht ;) Mir gings nur darum: ist es so, wie ich es beschrieben habe, überhaupt spielbar? Meines Erachtens dürften auch ablösefreie Neuverpflichtungen mit kleinen Gehaltsanforderungen angesichts eines von Anfang an 5fach überschrittenen Gehaltsbudgets doch gar nicht drin sein, geschweige dem Vertragsverlängerungen oder unter Vetrag nehmen seiner Jugendspieler? Die Herausforderung reizt mich ja wirklich, aber ein minimales bißchen agieren sollte man können :)
Hab ich doch schon beantwortet. Deine Annahme was die Vereine an Gehaeltern zahlen muessen stimmt so nicht. Man kann die Spieler bezahlen, und ich weiss nicht ganz wo du das mit dem 5-fach ueberschrittenen Budget hernimmst. Lasse mich gerne eines besseren belehren wenn du Beispiele hast, aber was ich bisher so gesehen habe ist ganz ok.

Das eine Beispiel nannte ich doch in meinem ersten Post. SV Spielberg, Oberligist (Aufsteiger) mit stärkemäßig eher Verbandsligakader. Gehaltsbudget 1K, Gehalt 5K.
Oder BFC Dynamo Berlin, Oberligist mit gutem Kader. Gehaltsbudget 4,5K, Gehalt 8K.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 21.November 2009, 19:37:18
Um es mal so zusagen: Bei uns 7.Liga (Kreisliga in S-H) haben wir pro Saison ein Budget von 10.000€, für Verbandsliga (eine Liga höher) brauch man laut unserem Ligamanager ca 25.000€ (für Gehalt und längere Anfahrt), das heißt ein Gehaltsbudget von ca 8-9k wäre meiner Meinung nach nicht unrealistisch für ein Verbandligisten, vor allem wenn man bedenkt das es in unserer Liga schon einige Verein mit Budget 14k - 15k gibt, die schon Gehälter zahlen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 21.November 2009, 19:46:37
Hö? Wo spielstn du? Welche Kreisliga?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 21.November 2009, 20:04:40
Hö? Wo spielstn du? Welche Kreisliga?
Gut Heil in der Kreisliga Neumünster, aba im Moment eig nur noch zweite, die spielt Kreisklasse A
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 21.November 2009, 20:16:10
Achso, hab selber bis zum Sommer Kreisliga NF gespielt. BW Friedrichstadt ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: marco025 am 21.November 2009, 20:24:40
Verein hab ich schonmal gehört :-D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: _Kretsche_ am 21.November 2009, 20:26:07
Hab den FM 2010 noch nicht ... mich würde aber mal interessieren wie des Budged beim FSV Zwickau aussieht (und auch der Kader sowie Zuschauerzahlen) ... kann da einiges an Infos aus dem RL beisteuern ... vorallem da ja einer mit dem FSV ne Story schreiben will  ;D ... ich glaube zum Beispiel nicht das der FSV im Spiel pro Saison die eine Million € bekommt, die VW im RL überweist  ;)

1 Mio.€ von VW? grasse sache... ne die sin net drin. auch der kader sieht bescheiden aus. in der DB sind nur 15 Spieler des aktuellen kader vorhanden. muss die anderen also noch nachtragen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 21.November 2009, 21:07:45
Zitat
Hab den FM 2010 noch nicht ... mich würde aber mal interessieren wie des Budged beim FSV Zwickau aussieht (und auch der Kader sowie Zuschauerzahlen) ... kann da einiges an Infos aus dem RL beisteuern ... vorallem da ja einer mit dem FSV ne Story schreiben will  Grin ... ich glaube zum Beispiel nicht das der FSV im Spiel pro Saison die eine Million € bekommt, die VW im RL überweist  Wink

Mit soviel Geld wundert es mich, dass die in der OL nix reissen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 21.November 2009, 21:23:47
Hö? Wo spielstn du? Welche Kreisliga?
Gut Heil in der Kreisliga Neumünster, aba im Moment eig nur noch zweite, die spielt Kreisklasse A

WTF? 10.000 Euro Budget inner Kreisliga?

Habe auch in ner Kreisliga gespielt, da gab es quasi ein Budget von 0. Selbst in der Bezirksliga gibt es Vereine mit einem Budget von deutlich weniger als 10.000!


Aber um den Bogen zum Spiel zu bekommen: Ganz kleine Vereine, wie z.B. SV Spielberg (habe ich hoffentlich richtig aufgegriffen), habe ja kaum eine Chance weiter aufzusteigen (zumindest ohne externe Finanzspritzen), mit groesseren Vereinen (Uerdingen, Wattenscheid) sollte es aber moeglich sein, nach oben zu kommen.
Sollte das aktuell nicht gegeben sein, sollte man da evtl. was dran drehen.

Allerdings scheinen mir die Zuschauerwerte (in der original DB) schon zu hoch zu sein, Uerdingen = 2880 (die sollen laut Editor auch eine youth academy haben ;D ), Wattenscheid = 2150. Dann koennte man wohl nur ueber Sponsoren was regeln.
Ist Uerdingen denn z.B. wirklich spielbar, mit Leuten wie Kockel, Radtke oder Maas?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 21.November 2009, 21:35:49
Naja ich denke in dem Budget was er meint sind auch Fahrtkosten, Schirikosten und sowas drin. Dann kommt das schon hin.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.November 2009, 22:31:07
Naja ich denke in dem Budget was er meint sind auch Fahrtkosten, Schirikosten und sowas drin. Dann kommt das schon hin.
Wir reden aber vom Gehaltsbudget, dass momentan angeblich zu niedrig ist. Das ist nicht so einfach das im Spiel hoeher zu kriegen ohne jeden einzelnen Verein mit Sponsoren auszustatten. Die Sponsoreneinkommen die da automatisch generiert werden sind sehr sehr niedrig. Eine Moeglichkeit waere es vielleicht die Reputation der Ober- und Verbandsligen anzuheben, die sind momentan auf 3 bzw 1. War fuer mich der logische Wert, weil die dritte Liga eine Reputation von 9 hat, und die Regionalliga 6. Mal sehn was es ausmacht wenn ich die Oberligen und Verbandsligen um einen Punkt anhebe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 22.November 2009, 03:13:20
Back to Topic: im Osten komemt es noch zu recht viel Verschiebngen in der Verbandsliga. Meines Erachtens liegt das vor allem an den Grenzen von Brandenburg, die sehr "weitschweifig" sind und bspw. über die Hälfte von Sachsen Anhalt abdecken. Die Westgrenze solte bei Rathenow liegen, dann wäre schon viel geholfen denke ich. :)

Ausserdem sollte die Norgrenze Sachsen-Anhalts nach weiter südlich liegen, um nicht so viele Vereine aus den südlichen Mecklenburg "anzuziehen". Stendal ist glaub ich die nörlichste Sachsen-Anhaltiner Mannschaft im FM, da sollte dann auch die Grenze liegen.

Desweiteren würde ich dafür plädieren, die Südgrenze von Sachsen-Anhalt auf die Höhe von Querfurt hochzuziehen (edit: liegt ja bereits mit MErseburg auf dieser Höhe...), um nicht so viele Thüringer Mannschaften einlass zu gewähren. Da müssten dann Naumburg und Weißenfels noch Norden versetzt werden, und idealerweise die Thüringer Stadt Nordhausen etwas nach Süden.

Das alles dürfte schonmal ne Menge bewirken im Osten! :)
Alles klar, Ostgrenzen neu gezogen und ein paar Städte versetzt. Der Aufschrei der Bürger hielt sich in Grenzen  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 22.November 2009, 11:40:52
Leider gibt es keine direkte Info Seite, da unser Verein eine saumäßige Öffentlichkeitsarbeit hat. Aber Mann hat ja Einblick  ;D.


Ne also mal im Ernst, um etwas Realität rüber zu bringen

Der FSV hat die letzte Saison mit 700.000 € (400 k davon sind altlasten aus der 2. Liga) Schulden beendet. Der derzeitige Schuldenberg beträgt 800k €

Ich weis nicht welche Spieler im Kader (viel mehr als 15 sind das nicht, auch im RL :-[) sind, ich glaube aber das z.B. ein Sven Günther drin ist und der verdient 5,1k € ein Shubitidse mehr als 4,5k € ein Maik Baumann verdient das doppelte von dem, was er in Chemnitz in der Regionalliga bekommen hat ein Helbig bekommt auch über 5k €. ... Derzeit ist man mit den Gehaltszahlungen noch einem Monat im Rückstand (es waren mal bis zu 3) aber das geht ja im Spiel net einzustellen  :D.

Als wir letzte Saison Herbstmeister waren haben wir die Regionalliga Lizenz mit einem geplanten Budget von 2,4 Millionen beantragt. Zwickau hatte schon immer Geld, was leider auch immer sofort ausgegeben wurde.

Wenn ich das hier so lese, ist vieles, was das Geld anbelangt, unterhalb der Realität ... ok wir bilden neben RB Leipzig eine Ausnahme was Gehälter anbelangt, die liegen bei uns schon seit Jahren im oberen Regionalliga Niveau. Aber Gera z.B. ist mittlerweile auch sehr verschuldet.

wenn benötigt kann ich auch mehr liefern. ... Zuschauerschnitt liegt in guten zeiten bei 1.500-2000 in schlechten bei 1000 ... Stadionkapazität liegt bei 4.999, Zustand "unter aller sau" ... Stadionneubau beginnt im Frühjahr, danach sollen es 10.001 (5100 Steh- und 4901 Sitzplätze) Plätze sein, mit Option auf (einfach möglichen) weiterem Ausbau auf mehr als die doppelte größe. ...

mehr fällt mir gerade nicht ein
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 22.November 2009, 18:14:41
Also ich habe mal ein paar Sachen getestet und gerade wieder bis 2015 simuliert. Was mir so auffaellt:
Bei den Finanzen hat sich nicht viel getan obwohl ich die Reputation der Oberligen und Verbandsligen um einen Punkt erhoeht habe. Wage Budgets in den Oberligen sind so zwischen 2k und 10k, in den Verbandsligen zwischen 1k und 5k. Es gibt einige Verbandsligisten die nach den 5 Jahren richtig Kohle haben, aber ich weiss nicht woher. Andere haeufen Schulden an. Die Vereine halten sich aber generell ueber Wasser. Ich denke mal, selbst wenn die Zahlen nicht voll realistisch sind, lassen wir das erst mal so.

Die Regionalisierung funktioniert mittlerweile gut, und die verbliebenen Fehleinteilungen liegen wohl an der ungleichen Verteilung der Auf- und Absteiger. Bei den Aufsteigern in die Verbandsligen habe ich auch ein paar Sachen ausprobiert, und ein wichtiger Aspekt wenn man mehr Realismus haben will ist die Datenbankgroesse. Bei kleiner Datenbank sind nur 710 der 842 deutschen Vereine im Spiel vertreten, und bei der maximalen Datenbank sind alle drin. Das wirkt sich natuerlich auf die Aufsteiger aus: bei kleiner DB ist die Auswahl sehr klein und es gibt nicht Vereine fuer jede Verbandsliga. Ein Versuch die Landesliga in 27 Gruppen aufzuteilen brachte leider nichts, und die Aufsteiger werden nach fuer mich unerfindlichen Gruenden ausgewaehlt.

Die Manager fuer die ganzen Verbandsligisten lasse ich glaube ich erstmal bleiben. Es reicht vorerst wenn alle Oberligisten einen haben.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 23.November 2009, 08:11:52
Wie sah das in den Testläufen denn im DFB-Pokal aus?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 23.November 2009, 16:46:10
Wie sah das in den Testläufen denn im DFB-Pokal aus?
Wieso, nach was soll es da aussehen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 24.November 2009, 00:45:19
Naja, sind da "nur" Dritt- und Oberligisten, oder taucht da auch mal das ein oder andere VL-Team auf?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 00:49:59
Da taucht alles auf, sogar gelegentlich Vereine unterhalb der Verbandsligen. Wie die bestimmt werden weiss ich auch nicht, dass ist im Spiel hardgecodet, und leider haben wir darauf keinen Einfluss.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 04:25:33
Leider gibt es keine direkte Info Seite, da unser Verein eine saumäßige Öffentlichkeitsarbeit hat. Aber Mann hat ja Einblick  ;D.


Ne also mal im Ernst, um etwas Realität rüber zu bringen

Der FSV hat die letzte Saison mit 700.000 € (400 k davon sind altlasten aus der 2. Liga) Schulden beendet. Der derzeitige Schuldenberg beträgt 800k €

Ich weis nicht welche Spieler im Kader (viel mehr als 15 sind das nicht, auch im RL :-[) sind, ich glaube aber das z.B. ein Sven Günther drin ist und der verdient 5,1k € ein Shubitidse mehr als 4,5k € ein Maik Baumann verdient das doppelte von dem, was er in Chemnitz in der Regionalliga bekommen hat ein Helbig bekommt auch über 5k €. ... Derzeit ist man mit den Gehaltszahlungen noch einem Monat im Rückstand (es waren mal bis zu 3) aber das geht ja im Spiel net einzustellen  :D.

Als wir letzte Saison Herbstmeister waren haben wir die Regionalliga Lizenz mit einem geplanten Budget von 2,4 Millionen beantragt. Zwickau hatte schon immer Geld, was leider auch immer sofort ausgegeben wurde.

Wenn ich das hier so lese, ist vieles, was das Geld anbelangt, unterhalb der Realität ... ok wir bilden neben RB Leipzig eine Ausnahme was Gehälter anbelangt, die liegen bei uns schon seit Jahren im oberen Regionalliga Niveau. Aber Gera z.B. ist mittlerweile auch sehr verschuldet.

wenn benötigt kann ich auch mehr liefern. ... Zuschauerschnitt liegt in guten zeiten bei 1.500-2000 in schlechten bei 1000 ... Stadionkapazität liegt bei 4.999, Zustand "unter aller sau" ... Stadionneubau beginnt im Frühjahr, danach sollen es 10.001 (5100 Steh- und 4901 Sitzplätze) Plätze sein, mit Option auf (einfach möglichen) weiterem Ausbau auf mehr als die doppelte größe. ...

mehr fällt mir gerade nicht ein
Ich würde ja gerne die Info mit reinmachen, aber diese 1 Mio von VW per annum kann ich nirgends auch nur ansatzweise bestaetigen. Ueber die Schulden gibts genug Quellen die sich alle einig sind, aber wieviel VW reinsteckt ist nirgends zu finden. Wenn die wirklich so viel bekommen, wie koennen die dann solche Schulden anhaeufen? Auf MDR habe ich nen Bericht gefunden ueber ne oesterreichische Lackierfirma die mal kurz ueberlegt hatte 400k zu investieren und der Bericht nannte das eine fuer Zwickau "unerhoerte Summe". Woher diese 1 Million kommen soll weiss ich also wirklich nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 24.November 2009, 07:03:45
Sagt mal, ist es empfehlenswert mit dem letztveröffentlichten File einen Spielstand zu starten oder besser nicht?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 14:59:14
Neueste Version (b14): http://www.mediafire.com/?qz3knzwfzly (http://www.mediafire.com/?qz3knzwfzly)
Hab da jetzt alles drin was so angefallen war, bis auf die Verbandsliga Manager. Ich weiss nicht ob sich die Arbeit wirklich lohnt die rein zu machen, denn es geht auch ohne, und wir koennten sie auch irgendwann nachreichen. Testet diese Version jedenfalls mal, das sollte jetzt eigentlich schon so gut wie fertig sein. Wie immer, bitte ale Fehler hier melden und ich korrigiere sie, und wenn alles gut laeuft koennen wir das noch diese Woche veroeffentlichen. So wie ich das verstehe wird der Logopack auch bald fertig werden.

Hab das ganze mit und ohne dem fake.lnc und Langnamendatei probiert, und es sollte eigentlich jetzt gut so oder so funktionieren, bis auf einen Verein der wieder von der Langnamendatei ueberschrieben wird, aber das werden wir hoffentlich noch regeln. Wenn nicht gibt's beim download eben ne modifizierte Langnamendatei mit dazu.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sartzsche am 24.November 2009, 15:19:55
Salut!
Ich wollte hier nur kurz ankündigen, dass ich im Laufe dieser Woche mit dem erstellen von Kits für alle Ligen ab Regionalliga abwärts beginnen möchte.
Da ich das ganze eher für meinen eigenen Spielgenuss mache werde ich nicht nach irgendeinem Schema vorgehen und vermutlich mit NRW Oberliga anfangen.
Falls ihr einen Spielstand anfangt und unbedingt das Kit des Vereins haben wollt kann ich das aber sicherlich irgendwo einschieben.
Und Hilfe ist natürlich sowieso willkommen!

Momentan habe ich noch eine kleine Hürde, weil ich, auf Grund von Problemen bei der Anmeldung,
nicht an das Template Mega Pack bei fmglive rankomme, sobald das aber geregelt ist gehts los.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 24.November 2009, 15:27:51
(http://img515.imageshack.us/img515/5431/100000056.png) (http://img262.imageshack.us/img262/9122/100000064.png)

Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 24.November 2009, 15:55:51
Also mir gefallen sie außerordentlich gut - bekomme sofort Lust, den Cup im FM zu spielen.  :) Auch sehr schön, wie Du die 3 Logos der Verbände in B-W vereint hast.

btw. falls Du es noch nicht von illuminaut hast: Wir haben noch einen neuen Club "FC Hamm United" 8712624, FSV Fernwald lebt weiter mit ID 35016261 und hat bereits ein Wappen.  ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Keen am 24.November 2009, 15:58:42
Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?

Die Logos sind echt gut geworden. Ich bin gerade dabei ein File für mich zu machen von Bundesliga bis A-Klasse (11.Liga) allerdings nur eingleisig (außer Regionalligen sind es 3). Nun habe ich auch 5 Pokale die es in echt so nicht gibt und wollte dich fragen ob du mir sagen kannst wie ich das so toll hinbekomme wie du. Wäre echt nett!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 24.November 2009, 16:08:25
FC Hamm United habe ich dank illuminaut bereits im Pack.  ;)

Haben ich nun alle Vereine durch, oder wird da noch was kommen? Eine Sache die noch offen wäre, sind Logos für die U19 Ligen. Da es dynamische ID Nummern sind, müsste halt jeder die ID Nummern immer wieder anpassen.

Ein offizielles Logo für die U-19-Bundesliga gibt es auch nicht wirklich. Ich würde evtl. das DFB Logo etwas umgestalten, falls keine anderen Vorschläge kommen.

@Keen
Nachdem ich mit dieser Sache fertig bin, könnte ich es machen. Dazu bräuchte ich aber eine Liste mit den ID Nummern und am besten die Pokalnamen dazu. Einfach eine PM schicken wenn du Zeit hast.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 16:24:27
Varteks: Noch einer von dem ich nicht weiss ob du ihn schon hast: 6002578 heisst jetzt SV Einheit Kamenz, da es den VfB Fortuna Chemnitz zweimal gab.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 24.November 2009, 16:42:12
Gibt es denn eigentlich auch eine Möglichkeit das Jugendligensystem aus Deutschland nachzubilden???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 16:44:41
Ach ja, die Logos sind klasse! Mit den dynamischen U19 Ligen wuerde ich mich gar nicht erst mit rumschlagen. Die halte ich fuer ziemlich unwichtig.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 16:46:41
Gibt es denn eigentlich auch eine Möglichkeit das Jugendligensystem aus Deutschland nachzubilden???
Nicht wirklich. Man koennte zwar so was aehnliches zusammenbasteln, aber das ist mit viel zu viel Aufwand verbunden weil man dann jedem einzelnen Verein manuell verschiedene Jugendmannschaften geben muesste, waehrend das jetzige u19 System automatisch funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 24.November 2009, 17:00:04
vielen Dank für die Antwort. Ich meinte aber nicht mehrere Jugendteams pro Mannschaft, sondern vielmehr wie bisher ein Jugendteam. Und diese Jugendteams der einzelnen Mannschaften in ein reelles Ligensystem (Bundesliga-Regionalliga-Landesliga) integriert...

Nochmals vielen Dank für die super Arbeit!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 17:07:42
vielen Dank für die Antwort. Ich meinte aber nicht mehrere Jugendteams pro Mannschaft, sondern vielmehr wie bisher ein Jugendteam. Und diese Jugendteams der einzelnen Mannschaften in ein reelles Ligensystem (Bundesliga-Regionalliga-Landesliga) integriert...

Nochmals vielen Dank für die super Arbeit!
trotzdem muesste man dann das Jugendteam fuer jeden Verein erstellen. Die automatische U19 Liga koennen wir nicht abaendern, nur ersetzen, und dafuer muesste es eben spezifische Jugendmannschaften geben. Das ganze hat noch etliche andere Probleme, und ist es meines Erachtens nicht wert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 17:33:17
Waehrend ich auf Feedback und die Logos warte, mach ich schon mal 2te Mannschaften dazu. Alle Mannschaften in der dritten Liga und den Regionalligen haben jetzt eine, und jetzt arbeite ich die Oberligen ab. Wie schon mit den Managern, werden hier wohl die Verbandsligisten erstmal aussen vor bleiben um etwas Arbeit zu sparen. Wir muessen ja schliesslich noch was zu tun haben fuer die naechste Version  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mef am 24.November 2009, 18:30:58
Da taucht alles auf, sogar gelegentlich Vereine unterhalb der Verbandsligen. Wie die bestimmt werden weiss ich auch nicht, dass ist im Spiel hardgecodet, und leider haben wir darauf keinen Einfluss.

Wenn SI das so gecoded hat, wie ich es vorgeschlagen habe, dann werden die Pokalteilnehmer aus dem Amateurbereich abhängig von den Oberligen, die ihnen in der Datenbank zugewiesen wurden (also in dem Bereich wo die Ligen, in die das Team bei Abstieg/Aufstieg kommt eingestellt werden), festgelegt. Je nachdem wieviele Teams sich aus der jeweiligen Region qualifizieren werden zum Teil die Teams mit der höchsten Reputation und zum Teil zufällige Teams gewählt.
Also z.B. werden aus allen nicht schon qualifizierten Teams mit der NRW-Liga als Regional Division die beiden mit der höchsten Reputation und zwei weitere zufällige Vereine ausgewählt. In der Realität qualifizieren sich auch 4 NRW-Teams über die im Spiel nicht enthaltenen Pokalwettbewerbe.

Da sich also zufällige Teams für den Pokal qualifizieren, ist es logisch, dass auch Teams unterhalb der Verbandsliga auftauchen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 24.November 2009, 18:52:47
Bei den Aufsteigern in die Verbandsligen habe ich auch ein paar Sachen ausprobiert, und ein wichtiger Aspekt wenn man mehr Realismus haben will ist die Datenbankgroesse. Bei kleiner Datenbank sind nur 710 der 842 deutschen Vereine im Spiel vertreten, und bei der maximalen Datenbank sind alle drin. Das wirkt sich natuerlich auf die Aufsteiger aus: bei kleiner DB ist die Auswahl sehr klein und es gibt nicht Vereine fuer jede Verbandsliga.
Argh....und ich Idiot hab die fehlenden Logos der 132 anderen Clubs über den Editor und die Wappen-config.xml rausgesucht!  ;D Kann man das Einbinden aller Vereine denn auch über die Custom DB-Funktion regeln oder muss man dafür zwingend z. B. so ein File (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10902.0.html) installieren? Ich hab jetzt letzteres gemacht, um Deine neue Beta zu testen.

Achja, was hältst Du eigentlich vom Supercup, also diesem Vorschlag (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10755.msg242804.html#msg242804)?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 24.November 2009, 21:06:10
Glaube nicht dass man einen extra File braucht. Das kann man jetzt doch mit der Custom Groesse beim Spielstart bestimmen.
Supercup koennen wir ruhig dazumachen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 25.November 2009, 01:16:24
(http://img515.imageshack.us/img515/5431/100000056.png) (http://img262.imageshack.us/img262/9122/100000064.png)

Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?

Sehen echt klasse aus, die Logos! Aber... öhm, ohne jetzt die Euphorie nehmen zu wollen - wie wollt Ihr die Logos für die Verbandsligen denn vernünftig ins Spiel integriert bekommen? Die IDs der neu hinzugefügten Wettbewerbe werden ja schließlich bei jedem Nutzer verschieden sein (hängt ja davon ab, welche anderen Ligen-XMLs er so in seinem editor data Ordner liegen hat). Letztlich muss da so wie ich das sehe jeder selbst an die config.xml Hand anlegen - und ich höre schon wieder die massenhaften Hilferufe vor meinem "inneren Ohr... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 25.November 2009, 05:16:17
FuryG: Dann geben wir halt unseren neuen Ligen/Cups und den dazugehörigen Logos 20-stellige ID's (übertrieben ausgedrückt), die sich mit keiner xml der Welt beißen; das sollte dem doch entgegenwirken? Wenn nicht, dürften illuminauts Weiterentwicklungspläne dem nötigen Support im Forum vollständig zum Opfer fallen...  :P ;)

Glaube nicht dass man einen extra File braucht. Das kann man jetzt doch mit der Custom Groesse beim Spielstart bestimmen.
Habs leider noch nicht rausgefunden, was man bei Custom einstellen muss, um alle dt. Vereine im Spiel zu haben.
Erster Eindruck Beta 14 ist sehr gut, allgemein viel besser als bei der letzten. Nur zwischen Mittelrhein und Rheinland gibt es immer noch große Verschiebungen (5-6 Vereine in der jeweils falschen Division).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 25.November 2009, 06:50:31
(http://img515.imageshack.us/img515/5431/100000056.png) (http://img262.imageshack.us/img262/9122/100000064.png)

Das sind ja klasse Neuigkeiten sartzsche.

Da es für die verschiedenen Pokale keine offiziellen Logos gibt, habe ich nun das erstellt. Bei Baden-Württemberg musste ich ein bisschen tricksen, aber ansonsten denke ich das ich das so lasse. Hat sonst jemand ein anderen Vorschlag?

Supa!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Speedy-OS am 25.November 2009, 13:19:10
Mhhh, ich hab nun die 2.0 er Version...
Das mit den Länderpokalen ist ja klasse aber wohl nicht richtig umgesetzt oder nicht möglich?

Also im Niedersachsen-Pokal spielt eigentlich die erste des VFL Osnabrück's ums ich für den DFB-Pokal zu qualifizieren aber in meinem SPielstand spielt dort die zweite??? Oder ist es im FM nicht richtig umgesetzt und alle Drittligisten sind automatisch dabei?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 25.November 2009, 15:14:19
Ahhhh ... Oha das mit der million war Quatsch, aber es gibt ordentlich ... (sonnst könnten wir uns nicht die ex-Buli-Spieler leisten ;))

Hier hast du VW als Sponsor genannt: http://fsv-zwickau.de/frameset.php

Leider haben wir seit letztem Jahr ein neues Forum, somit sind die presseberichte weg und dort muss man sich außerdem anmelden um mitzulesen.

Aber VW übernimmt die gesamten kosten des Nachwuchsbereiches ... ich glaub es waren ca. 100.000 (40.000 und 2 Kleinbusse) und nicht eine mio  :-[

Auch diese Saison (Zitat von der Homepage (im Forum gefunden) von 20 05 2009):

"Die Volkswagen Sachsen GmbH und die Volkswagen Sportförderung Wolfsburg verlängern um ein weiteres Jahr Ihr Engagement beim FSV Zwickau. Der FSV Zwickau bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in dem vergangen Jahr und freut sich auf die weitere Partnerschaft. Ihr FSV Zwickau e.V."
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 25.November 2009, 16:13:07
FuryG: Dann geben wir halt unseren neuen Ligen/Cups und den dazugehörigen Logos 20-stellige ID's (übertrieben ausgedrückt), die sich mit keiner xml der Welt beißen; das sollte dem doch entgegenwirken? Wenn nicht, dürften illuminauts Weiterentwicklungspläne dem nötigen Support im Forum vollständig zum Opfer fallen...  :P ;)

IDs kann man doch gar nicht fix vergeben. Das Spiel weist die bei jedem Ladevorgang neu zu, je nachdem was es so alles an XMLs findet (so dass halt keine Lücken entstehen). Vergleiche mal die Ids in der XML mit den Ids die dann im Spiel stehen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 25.November 2009, 16:18:15
Halte ich nicht fuer super tragisch. Wer die Logos fuer die extra Vereine und Pokale sehen will darf eben keine andere extra db laden. Wem wichtiger ist andere extra DBs zu laden der sieht halt die Logos nicht alle richtig oder muss selbst configurieren.

Weiss einer ob es eine gewisse Reihenfolge gibt mit der das Spiel die custom DBs laedt? Wenn wir irgendwie dafuer sorgen koennen dass unsere zuerst geladen wird sollte es keine Probleme geben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 25.November 2009, 16:34:46
Ich kann dazu nur sagen, ich habe nur das Deutsche Amateurligen Update benutzt und mit den IDs klappt es wunderbar. Hier ist auf jeden Fall noch eine Kleinigkeit, mit dem dieses Update mehr Spaß macht.  ;)

(http://img263.imageshack.us/img263/3830/previewnn.png)
FILEFRONT DOWNLOAD (http://www.filefront.com/14995201/FMG%2709_Deutsche%20Amateurligen.rar)
4SHARED DOWNLOAD (http://www.4shared.com/file/159627823/8a8415a0/FMG09_Deutsche_Amateurligen.html)
SENDSPACE DOWNLOAD (http://www.sendspace.com/file/lmjmrb)

Screenshot
(http://img81.imageshack.us/img81/3015/vorschau.th.png) (http://img81.imageshack.us/i/vorschau.png/)


Das Logopack sollte in Verbindung mit dem FMG'09 Superpack benutzt werden.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9824.0.html

Extrahiert das Paket nach:
Eigene Dateien\Sports Interactive\Football Manager 2010\graphics\pictures\logos\Clubs

Wenn ihr euch mit dem fmxml auskennt, könnt ihr dieses Logopack auch in das Superpack integrieren. Ansonsten reicht es einfach den Deutsche Amateurligen Ordner in euer vorhandenen Superpack "Club" Ordner zu entpacken.

Pfad kann je nach Betriebssystem abweichen. Näheres dazu hier:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10714.0.html

Im Spiel bei den Einstellungen den Skin Cache ausschalten, Skin auf Anforderung neu laden, Bestätigen... erneut in die Optionen, Haken raus bei "Skin auf Anforderung neu laden" und (optional aber empfohlen wenn du nicht jedesmal neu laden willst) Haken wieder rein bei "Skin Cache aktivieren".
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 25.November 2009, 16:43:56
Super, sieht echt gut aus!!
Sag mal, gibts von dem Superpack ne Version nur fuer Deutschland? So viele Logos brauch ich eigentlich nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 25.November 2009, 16:45:16
Wer die Logos fuer die extra Vereine und Pokale sehen will darf eben keine andere extra db laden. Wem wichtiger ist andere extra DBs zu laden der sieht halt die Logos nicht alle richtig oder muss selbst configurieren.

Das wird ein Spaß, wenn die empörten User sich über den "Bug" bei den Logos beschweren... ;)

Weiss einer ob es eine gewisse Reihenfolge gibt mit der das Spiel die custom DBs laedt? Wenn wir irgendwie dafuer sorgen koennen dass unsere zuerst geladen wird sollte es keine Probleme geben.

Ich glaube, es wird in der Reihenfolge des Erstellungs-/Änderungsdatums der XMLs eingelesen. Wenn das so ist, dürfen keine älteren Files im editor data ordner liegen... Kann mich aber auch irren, ist nur ein e Vermutung.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 25.November 2009, 16:49:06
Ich glaube, es wird in der Reihenfolge des Erstellungs-/Änderungsdatums der XMLs eingelesen. Wenn das so ist, dürfen keine älteren Files im editor data ordner liegen... Kann mich aber auch irren, ist nur ein e Vermutung.
kann man ja mal ausprobieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 25.November 2009, 16:53:06
Super, sieht echt gut aus!!
Sag mal, gibts von dem Superpack ne Version nur fuer Deutschland? So viele Logos brauch ich eigentlich nicht.
Nein, die Logos befinden sich alle im Superpack. Die Leitungen sind verdammt schnell und damit ist man gut ausgerüstet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 25.November 2009, 17:56:32
hat jemand noch irgendwelche Fehler bei der letzten beta (14) entdeckt? Ich hab b15 mittlerweile fertig, welches zweite Mannschaften fuer alle Oberligisten und die wichtigsten Verbandsligisten erstellt. Mache jetzt noch die Awards und dann ist es eigentlich reif zum Veroeffentlichen sofern keine weiteren Fehler auftauchen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 25.November 2009, 18:13:24
hat jemand noch irgendwelche Fehler bei der letzten beta (14) entdeckt? Ich hab b15 mittlerweile fertig, welches zweite Mannschaften fuer alle Oberligisten und die wichtigsten Verbandsligisten erstellt. Mache jetzt noch die Awards und dann ist es eigentlich reif zum Veroeffentlichen sofern keine weiteren Fehler auftauchen.

Zwei kleine Sachen:

- 1. FC Wernigerode sollte in FC Einheit Wernigerode umbenannt werden. Dazu fehlen noch die Farben: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Einheit_Wernigerode

- Naumburger SV braucht auch noch Farben: http://www.naumburg05.de/index.php?id=273&aktid=306
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 25.November 2009, 20:00:15
Die Logos scheinen entgegen meiner Befürchtung stabil zu funktionieren - auch mit anderen XMLs im Ordner! Sehr schön... :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 04:30:52
So, jetzt lasse ich b15 mal ueber Nacht laufen und wenn morgen alles ok aussieht wuerde ich sagen kann das dann mal raus.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Dan Druff am 26.November 2009, 10:20:24
Zunächst einmal ein Riesenlob für eure doch sehr zeitaufwendige Arbeit !

Mir ist aufgefallen, das die Reservevertretungen deutlich zuviele Zuschauer zu ihren Heimspielen begrüßen dürfen, Aachen und Duisburg II haben bsw. in einem Spiel soviele Zuschauer, wie sonst in der gesamten Hinrunde. Kann man da noch was machen ?

Mit den Gehältern in den Oberlien liegt ihr aber  gut, hier mal ein paar Ausschnitte aus dem Artikel "In Liga 5 ist nicht viel zu holen"aus der WAZ bzw. der westen.de




Zitat
Essen. Wir haben uns bei Regional- und NRW-Ligisten umgehört, um welche Summen es dort geht. Was an Rhein und Ruhr in den unteren Klassen verdient wird.

32 Spiele sollen in Deutschland manipuliert worden sein. So viel dürfte klar sein: Das Gros spielte sich in unterklassigen Ligen ab. Immerhin werden die Begegnungen dort längst nicht so aufmerksam verfolgt wie die der Profis – und die Spieler, so wird vermutet, sind wegen ihres geringen Verdienstes viel anfälliger für dubiose Angebote. Wir haben uns bei Regional- und NRW-Ligisten umgehört, um welche Summen es dort geht.

Westfalia Herne
Das Beispiel Westfalia Herne: Der derzeit Achte der NRW-Liga, fünfthöchste Spielklasse in Deutschland, zahlt den meisten seiner Vertragsamateure nicht mehr als 400 Euro pro Monat plus eine Summe X an Fahrkosten. Der von Finanznöten geplagte Traditionsverein macht keine offiziellen Angaben zu seinem Saisonetat. Nach Schätzungen soll er bei rund 250 000 Euro liegen.

SV Schermbeck
Nur 140 000 Euro gibt der SV Schermbeck an, ebenfalls fünfte Liga und dort auf Tabellenplatz 18. Laut Vorstands-Angaben spielen die einzelnen Kicker dort für 200 bis 600 Euro im Monat. Darüber hinaus können die 14 unter Vertrag stehenden Amateure Prämien gewinnen.

VfB Speldorf
Beim Liga-Konkurrenten VfB Speldorf in Mülheim stehen für 23 Spieler rund 150 000 Euro zur Verfügung. Manager Ingo Pickenäcker: „Damit sind wir ganz sicher nicht der Krösus der Liga”. Als solcher gelten die Sportfreunde Siegen, wo Zuschauerzahlen von über 1000 die Regel sind, während die Konkurrenten im Schnitt auf 300 bis 400 Besucher kommen.

Rot-Weiss Essen
Eine Etage höher gilt Rot-Weiss Essen als der absolute „Ausreißer”. Zu Gehältern einzelner Spieler macht Manager Daniel Janro keine Angaben, wohl aber zum Gesamtetat: „Sechs Millionen.” Allerdings unterhält RWE damit nicht nur die erste Mannschaft in der Regionalliga, sondern auch die „Zweite” in der NRW-Liga sowie eine hochklassige Jugendabteilung. Hinzu kommen Rückzahlungen der hohen Schulden.



Grüße, Dan Druff
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: AIWAN4 am 26.November 2009, 11:28:32
Die DFB Pokal-Frage war übrigens gar nicht so schlecht. Durch die unteren Ligen und somit die mit Spielern gefüllte Mannschaften wird dieser deutlich realistischer. Es gibt auch mal echte Überraschungen und ne Menge echt enge Spiele. Das macht deutlich mehr spaß.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 26.November 2009, 12:02:39
Mir ist aufgefallen, das die Reservevertretungen deutlich zuviele Zuschauer zu ihren Heimspielen begrüßen dürfen, Aachen und Duisburg II haben bsw. in einem Spiel soviele Zuschauer, wie sonst in der gesamten Hinrunde. Kann man da noch was machen ?
Spielst Du mit dem Oberligen-File? In Version 2.0 sind einige Reputationen und Zuschauerzahlen etwas verringert worden, bei Aachen II stehen 202 im Schnitt, bei Duisburg II 192. Aber ich muss Dir rechtgeben, bei den Testläufen ist mir auch aufgefallen, dass einige 2. Mannschaften zu viele Zuschauer haben, obwohl sie laut Editor z. T. deutlich geringere Werte haben als Ligakonkurrenten. Keine Ahnung, warum das so ist. Zur Not müssten wir versuchen die Werte noch weiter zu verringern.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FMZocker am 26.November 2009, 12:10:07
Vielleicht könnte man die Stadien der Zweitvertretungen anpassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 15:31:46
Zum Thema 2te Mannschaften, die Zuschauerzahlen die wir eingegeben haben sind realistisch, warum die im Spiel dann auf einmal bis zu sechs mal hoeher sind weis ich auch nicht. Aachen II sollte einen Schnitt von 200 haben, im Spiel sind es 1150 in der Regionalliga West. Andererseits hat RWE II im Editor 250 und im Spiel 400, also nicht voellig aus dem Rahmen, obwohl deren Zweite eine hoehere Reputation hat als Aachen II, also an der Reputation kann es auch nicht liegen.

Insgesamt liegen die zweiten Mannschaften aber allesamt am Ende der Zuschauertabelle, auch wenn einige zu viele Zuschauer anziehen, deshalb sehe ich das ganze als nicht zu tragisch an. Da ist schon stoerender, dass die KI der Manager die nicht als vollwertige Mannschaften betrachtet. Insgesamt muessen wir mit etwas unrealistischen Zweiten Mannschaften zur Zeit einfach leben, und hoffen dass SI das ganze System nochmal ueberarbeitet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BAMBEX am 26.November 2009, 17:41:31
Ich glaube es liegt an der Zusammenstellung der Zuschauerberechnung
soviele Zuschauer an

Team A
Schnitt 150
Wenig 70
Max 1000

Team B
Schnitt 200
Wenig 100
Max 2000

Jetzt könnte es sein das das Prog berechnet Tabellensituation gegen Reputation und dann noch Derby feeling mit Einberechnet

deshalb kommen vielleicht die höheren zuschauer zustande

Aber es könnte doch leicht gelöst werden stell doch einfach einge Teams mal so ein
Schnitt 20
Wenig 10
Max 30 

Dann könnte mal sehen wie es sich auswirkt wenn die Teams gegeneinnander spielen wie viele Zuschauer kommen
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 18:20:26
Naja, wie dem auch sei, wir koennen ja noch weiter feilen. Nach meinem letzten Test bin ich jedenfalls schon mal zufrieden, dass 2.0 gut geeignet fuer ein Langzeitspiel ist, und deshalb wuerde ich sagen wir erklaeren 2.0 mal fuer fertig und alles andere kommt dann in 2.1. Hab an den Grenzen noch etwas geschraubt, und Awards und die zweiten Mannschaften eingebaut.

Hier ist der download link: http://www.mediafire.com/?jkdwuhqoyiy (http://www.mediafire.com/?jkdwuhqoyiy)

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 21:30:06
ok, jetzt geht es wieder. Hatte noch ein paar kleine Aenderungen gemacht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Keen am 26.November 2009, 21:35:53
Ich glaub ihr hattet doch mal das Problem, dass in der zweiten Saison keine Ligaspiele mehr stattgefunden haben oder? Da der Thread inzwischen etwas groß ist würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch kurz sagen könnte woran das lag, da ich das gleiche Problem auch gerade habe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 22:13:26
Ich glaub ihr hattet doch mal das Problem, dass in der zweiten Saison keine Ligaspiele mehr stattgefunden haben oder? Da der Thread inzwischen etwas groß ist würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch kurz sagen könnte woran das lag, da ich das gleiche Problem auch gerade habe.
Hatte ich mal kurz, aber keine Ahnung mehr woran das lag.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Keen am 26.November 2009, 22:18:36
Ich glaub ihr hattet doch mal das Problem, dass in der zweiten Saison keine Ligaspiele mehr stattgefunden haben oder? Da der Thread inzwischen etwas groß ist würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch kurz sagen könnte woran das lag, da ich das gleiche Problem auch gerade habe.
Hatte ich mal kurz, aber keine Ahnung mehr woran das lag.

Hm... schade... oder kann man irgendwo einstellen wann die nächste Saison beginnt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Waldi98 am 26.November 2009, 22:43:14
Auf Seite 9 findet sich dazu das hier:

also, ich bin dabei das einzugrenzen indem ich die Verbandsliga mit 3 Ligen am Stueck laufen lasse und den rest rauswerfe. Vorlaeufiges Ergebnis: SH-N, SH-S, HH, NS-W, NS-E, Bremen, M-V, Berlin und Brandenburg sind alle ok, sobald ich aber Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen nehme hab ich den crash. Ist schon mal ein Anhaltspunkt.


In der Sachsenliga war eine Mannschaft ohne Daten, kein Name, kein Stadion usw. Die hab ich aus der Liga entfernt und habs dann bis September 2010 ohne Absturz geschafft. Mal schauen obs weiterhin funktioniert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 26.November 2009, 23:43:50
ist aber ein anderes Problem.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yoshi1509 am 27.November 2009, 11:21:25
Nehmen die Sieger der Landespokale eigentlich dann in der nächsten Saison auch im DFB-Pokal teil ??
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 27.November 2009, 11:57:02
Nehmen die Sieger der Landespokale eigentlich dann in der nächsten Saison auch im DFB-Pokal teil ??

Nein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yoshi1509 am 27.November 2009, 15:10:46
Nehmen die Sieger der Landespokale eigentlich dann in der nächsten Saison auch im DFB-Pokal teil ??

Nein.


Schade......vllt. ist das ja etwas was man noch ändern könnte
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 27.November 2009, 15:43:09
Nehmen die Sieger der Landespokale eigentlich dann in der nächsten Saison auch im DFB-Pokal teil ??

Nein.


Schade......vllt. ist das ja etwas was man noch ändern könnte


Und wie? Wenn das moeglich waere, dann haette man es schon geandert. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yoshi1509 am 27.November 2009, 16:25:51
Hallo,

bei mir kommt vor und während den Spielen immer eine Fehlermeldung "arry access out of bounds", was könnt ich denn da machen??
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DewdBush am 27.November 2009, 16:34:50
Hallo,

bei mir kommt vor und während den Spielen immer eine Fehlermeldung "arry access out of bounds", was könnt ich denn da machen??

welche Matchevents datei hasste denn ? Datum ?!?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yoshi1509 am 27.November 2009, 16:42:09
Hallo,

bei mir kommt vor und während den Spielen immer eine Fehlermeldung "arry access out of bounds", was könnt ich denn da machen??

welche Matchevents datei hasste denn ? Datum ?!?

Ahhhh habs selber rausgefunden, aber nur dank deines Tipps ;)...........hatte gestern das Update installiert und vergessen im Update ordner die Events-Datei zu ändern
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Keen am 27.November 2009, 20:57:53
Auf Seite 9 findet sich dazu das hier:

also, ich bin dabei das einzugrenzen indem ich die Verbandsliga mit 3 Ligen am Stueck laufen lasse und den rest rauswerfe. Vorlaeufiges Ergebnis: SH-N, SH-S, HH, NS-W, NS-E, Bremen, M-V, Berlin und Brandenburg sind alle ok, sobald ich aber Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thueringen nehme hab ich den crash. Ist schon mal ein Anhaltspunkt.


In der Sachsenliga war eine Mannschaft ohne Daten, kein Name, kein Stadion usw. Die hab ich aus der Liga entfernt und habs dann bis September 2010 ohne Absturz geschafft. Mal schauen obs weiterhin funktioniert.

Danke... habe auch gedacht das ist ein anderer Fehler... aber war wohl das selbe Problem. Habe auch einen Verein gefunden ohne Stadion und siehe da... es geht wieder! :-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 27.November 2009, 20:59:57
... hab die Version 2.0 runter geladen und ´n neuen Save gestartet. Erst mal ein Lob, sieht gut aus.
Allerdings gab´s nach ca. 1 Monat Spielzeit einen Crash Dump. Irgendwas passt da wohl nicht... hatte in meinem bisherigen Langzeitsave mit Version 1.1 null Schwierigkeiten.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 27.November 2009, 21:18:20
... hab die Version 2.0 runter geladen und ´n neuen Save gestartet. Erst mal ein Lob, sieht gut aus.
Allerdings gab´s nach ca. 1 Monat Spielzeit einen Crash Dump. Irgendwas passt da wohl nicht... hatte in meinem bisherigen Langzeitsave mit Version 1.1 null Schwierigkeiten.


uh oh. bei mir gabs bisher keine Probleme. An was für einem Datum passiert denn das?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: BuddyNoone am 27.November 2009, 21:50:38
Startzeitpunkt des Saves war Weissrussland (Februar 2010)...  hab ohne Verein gestartet und dann 2 Spieltage vor Ende der Saison (also Ende April) Aachen übernommen. Vor meinem ersten Spiel also erste Mai Woche schmierte das Game ab.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: DewdBush am 28.November 2009, 12:45:38
Respekt vor der Arbeit echt DAUMEN HOCH.

Gibts für alle Amateure schon Wappen ? Pokale etc ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 28.November 2009, 14:23:51
Respekt vor der Arbeit echt DAUMEN HOCH.

Gibts für alle Amateure schon Wappen ? Pokale etc ?
guckst du hier (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10755.msg245625.html#msg245625)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 28.November 2009, 15:29:01
In der hessischen Verbandsliga Mitte vermisse ich die TSG Wieseck ;-)
DAS finde ich durchaus schade...

In der gleichen Liga spielt die TSG Lütter, die aber ansich in der Gruppenliga Fulda angesiedelt ist.
Wieseck ist übrigens sowas wie mein Heimatverein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 29.November 2009, 11:29:01
Wayne? ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 29.November 2009, 12:13:39
Besteht Hoffnung, dass sich mit dem nächsten Patch dahingehend was ändert, oder muss ich damit leben, dass nach einer Saison einerseits Zuzenhausen und 07 Bensheim in der VL Südwest landen, andererseits die viel weiter westlich liegende TSG Lautern in Nordbaden spielt?
In der Regio sind manche Wechsel für mich grad noch so vertretbar, aber wenn KSC II im Westen und FCK II dagegen im Süden spielt, da hörts mit dem Spielspaß auf.  :-[
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 29.November 2009, 12:23:02
Wayne? ;D

Genauso deplaziert wie das Verhalten manch HSV-Fans am Wochenende :-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mat84 am 29.November 2009, 12:56:12
Ich möchte zu einer Verbandsligamannschaft Spieler hinzufügen. Ich habe die normale Datenbank geladen, die Spieler hinzugefügt und das ganze als neue xml gespeichert. Beim Spielstart konnte ich somit die xml-Dateien des Ligensystems und der hinzugefügten Mannschaft anwählen. Dann kommt es zu einem Absturz. Muss ich die Spieler eventuell in der xml des Ligensystems hinzufügen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 29.November 2009, 17:05:52
Ich möchte zu einer Verbandsligamannschaft Spieler hinzufügen. Ich habe die normale Datenbank geladen, die Spieler hinzugefügt und das ganze als neue xml gespeichert. Beim Spielstart konnte ich somit die xml-Dateien des Ligensystems und der hinzugefügten Mannschaft anwählen. Dann kommt es zu einem Absturz. Muss ich die Spieler eventuell in der xml des Ligensystems hinzufügen?

Nein, ich habe bei mir alle Spieler- und Ligendateien getrennt. Versuche mal, nur die Spieler xml zu laden. Falls es dann auch abstürzt ist was in dem file kaputtgegangen...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 29.November 2009, 17:11:41
Wayne? ;D

Genauso deplaziert wie das Verhalten manch HSV-Fans am Wochenende :-)

Uh da war wohl jemand live vor Ort!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 29.November 2009, 17:33:48
Wayne? ;D

Genauso deplaziert wie das Verhalten manch HSV-Fans am Wochenende :-)

Uh da war wohl jemand live vor Ort!

Nein, ich habe Fernsehen ;-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 29.November 2009, 17:34:15
Na dann bist wohl bestens informiert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sartzsche am 29.November 2009, 18:28:29
So. Die Oberliga NRW ist nun fast fertig und ich stehe vor einem Problem:

NRW habe ich nun mit den SS09 Templates abgearbeitet, da ich das Gefühl habe,
dass bSS10 eher schleppend (an-)läuft und mehr Kits für Catalogue gemacht werden, welche ich persönlich grausam finde.
Mit den FmPt Templates, sowie FMG 10 Kits sollen wohl momentan 1. BuLi bis in die Regionalligen inner Mache sein,
aber ob das jemals was wird ist ja auch immer sone Sache. ;)

Für mich stellt sich nun die Frage:

Wie weiter? Welche Templates wären euch am liebsten?
Einfach bei SS09 bleiben? Nochmal alles zu bSS10 konvertieren?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 29.November 2009, 18:33:05
Besteht Hoffnung, dass sich mit dem nächsten Patch dahingehend was ändert, oder muss ich damit leben, dass nach einer Saison einerseits Zuzenhausen und 07 Bensheim in der VL Südwest landen, andererseits die viel weiter westlich liegende TSG Lautern in Nordbaden spielt?
In der Regio sind manche Wechsel für mich grad noch so vertretbar, aber wenn KSC II im Westen und FCK II dagegen im Süden spielt, da hörts mit dem Spielspaß auf.  :-[
Gerade die Grenzen in Nordbaden sind schwer einzustellen, was man gut sieht wenn man sich die Vereine mal auf ner Karte anguckt. Wir muessen ja alle Regionen in Vierecke aufteilen, und das geht halt manchmal nicht gut ohne etliche Staedte zu verschieben. In Suedbaden gibt es auch Probleme mit den 2-3 Vereinen die am Bodensee spielen - die werden wohl alle in Bayern landen.

Ich werde sicher noch etwas daran feilen, versuche aber moeglichst wenig Staedte zu verschieben, und lebe lieber damit dass ein paar Vereine woanders landen.

Mit den Regionalligen will ich sehen ob wir die Fehlerquote noch mehr minimieren koennen, aber wir haben das Problem dass der Westen von der Fläche her sehr klein ist, und wir nicht genug Aufsteiger haben die da reinpassen, da wir ja z.B. nur einen Aufsteiger aus der NRW Liga haben, statt der in Wirklichkeit zwei. Warum das Spiel dann lieber den KSC als den FCK in den Westen legt, kann ich dir auch nicht sagen - das liegt zum Teil an einem Bug im SI, den sie hoffentlich im nächsten Patch beheben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Cruyff am 30.November 2009, 11:15:09
Ein kleiner Bug ist mir aufgefallen.

Der deutsche Supercup hat als Regel, das man nur 3 Ausländer einsetzen darf. Ich denke hier sollte es sich jedoch um Non EU Ausländer halten, sonst ist das ganze nur schwer spielbar. Bei mir haben eben mit den Autobauern nur 15jährige gegen die Bremer gespielt. ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.November 2009, 14:01:41
Ein kleiner Bug ist mir aufgefallen.

Der deutsche Supercup hat als Regel, das man nur 3 Ausländer einsetzen darf. Ich denke hier sollte es sich jedoch um Non EU Ausländer halten, sonst ist das ganze nur schwer spielbar. Bei mir haben eben mit den Autobauern nur 15jährige gegen die Bremer gespielt. ;D
Oops, danke für den Hinweis.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.November 2009, 17:36:02
Im SI Forum hat sich jemand gemeldet, dass bei ihm in der zweiten Saison einige Verbandsligen keine Spiele austragen. Hab ich bei mir noch nicht bemerkt, aber das wäre natürlich ein ernster Bug den wir unbedingt korrigieren müssen. Könnt ihr mal ein paar mal im Holiday Mode testen ob das bei sonst irgendjemanden vorkommt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 30.November 2009, 19:14:50
Hi,
hab auch ein kleines Problem, kann aber nicht genau sagen, ob es am VL-Update liegt oder am Spiel selbst:

Habe in der VL Sachsen mit dem FC Eilenburg begonnen und die Spieler Christian Krebel und Robert Genschur ablösefrei geholt, waren beide vorher vertragslos. Vor jedem Pflichtspiel werden mir jetzt beide als nicht verfügbar angezeigt, mit der Begründung, dass sie heute bereits für ein anderes Team gespielt hätten. Bei anderen Neuzugängen, tw. auch von vertragslos, taucht das Problem nicht auf.
Im Spielerprofil zeigts mir tatsächlich auch Ligaspiele an, obwohl ich sie nie einsetzen konnte.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.November 2009, 19:40:28
Hi,
hab auch ein kleines Problem, kann aber nicht genau sagen, ob es am VL-Update liegt oder am Spiel selbst:

Habe in der VL Sachsen mit dem FC Eilenburg begonnen und die Spieler Christian Krebel und Robert Genschur ablösefrei geholt, waren beide vorher vertragslos. Vor jedem Pflichtspiel werden mir jetzt beide als nicht verfügbar angezeigt, mit der Begründung, dass sie heute bereits für ein anderes Team gespielt hätten. Bei anderen Neuzugängen, tw. auch von vertragslos, taucht das Problem nicht auf.
Im Spielerprofil zeigts mir tatsächlich auch Ligaspiele an, obwohl ich sie nie einsetzen konnte.
Ja, das ist mir auch passiert. Ich hab mal in der db nachgeschaut, und was die betreffenden Spieler gemeinsam haben, ist dass sie eine "Non Playing History" haben. Werde mal testen ob es hilft diese zu löschen oder ob es an was anderem liegt. Hat jedenfalls nichts mit dem VL Update zu tun, sondern mit der original DB und würde ich als Bug im FM bezeichnen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 30.November 2009, 20:16:15

Ja, das ist mir auch passiert. Ich hab mal in der db nachgeschaut, und was die betreffenden Spieler gemeinsam haben, ist dass sie eine "Non Playing History" haben. Werde mal testen ob es hilft diese zu löschen oder ob es an was anderem liegt. Hat jedenfalls nichts mit dem VL Update zu tun, sondern mit der original DB und würde ich als Bug im FM bezeichnen.

OK. Habs mal bei Krebel probiert und die Non-Playing-history gelöscht. Dann wieder mit Eilenburg begonnen und ihn verpflichtet und immernoch das Problem^^ Daran liegts also nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 30.November 2009, 20:42:26
Hm, dann stimmt noch irgendwas anderes nicht in der DB was man nicht im Editor sieht. Melde es am besten mal als Bug im SI Forum.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 01.Dezember 2009, 14:28:03
Passiert bei mehreren Spielern. Die beiden die du genannt hast und Toni Staygis tauchen im Spiel beim Bornaer SV im Kader auf, obwohl sie eigentlich vertragslos sind. Das ist übrigens der Klub bei dem sie in Wirklichkeit im Moment auch spielen. Ich glaube da hat irgendjemand Mist gebaut in der DB und die nicht richtig ihrem neuen Verein zugewiesen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 01.Dezember 2009, 19:24:44
Hat das File mal jemand im Netzwerk getestet?

Bei mir kommt der zweite Spieler nämlich nicht rein - Spiel schmiert ab.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 01.Dezember 2009, 19:30:41
Morgen bin ich daheim und da werde ich mal nen Netzwerkspiel mit dem File starten. Ich wollte eigentlich über die Weihnachtsferien mit meinem Brüderchen die unteren Ligen rocken. Da wäre es zumindest sinnvoll es mal davor zu testen.

Werde morgen Bericht erstatten, ob es bei mir funktioniert hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 01.Dezember 2009, 19:34:15
Morgen bin ich daheim und da werde ich mal nen Netzwerkspiel mit dem File starten. Ich wollte eigentlich über die Weihnachtsferien mit meinem Brüderchen die unteren Ligen rocken. Da wäre es zumindest sinnvoll es mal davor zu testen.

Werde morgen Bericht erstatten, ob es bei mir funktioniert hat.

Ja, das würde mich wirklich sehr interessieren. Klappt bei mir nicht und ich finde auch hierzu nix im SI-Forum (... meine aber mal etwas darüber gelesen zu haben).

Das keine Missverständnisse aufkommen: mit der Standard-Datenbank gibt es keine Probs.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 01.Dezember 2009, 19:35:42
Ich habe im SI Forum auch schon was darüber gelesen. Es ging gerade um selbst erstellte Ligen, die man in Netzwerk gerne spielen würde. Finde leider diesen Thread nicht mehr und wirklich darauf eingegangen ist auch keiner.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 01.Dezember 2009, 19:44:15
Ich habe im SI Forum auch schon was darüber gelesen. Es ging gerade um selbst erstellte Ligen, die man in Netzwerk gerne spielen würde. Finde leider diesen Thread nicht mehr und wirklich darauf eingegangen ist auch keiner.

Yep... genau den meine ich auch ;-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 01.Dezember 2009, 22:30:27
Hier zum Beispiel: http://community.sigames.com/showthread.php?t=163862&highlight=network   Und hier: http://community.sigames.com/showthread.php?t=164718
Wenn man nach "network" im Editors Hideaway sucht, berichten eine ganze Reihe User von der selben Fehlermeldung. Dass sich dafür anscheinend niemand interessiert, lässt nicht gerade hoffen auf den nächsten Patch.

Ist eigentlich ne Schande, dass so viele das Produkt der ganzen Arbeit, die in die Erstellung der neuen Ligen gesteckt wurde, im Augenblick weder off- (RAM-Absturz) noch online genießen können. Ich wollte eigentlich schon längst ein Netzwerkspiel in der Verbandsliga und einen Solo-Spielstand mit FuryG's Afrika-Database gestartet haben, werde aber nach zahlreichen Ärgernissen jetzt erstmal bis Weihnachten die Finger davon lassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.Dezember 2009, 00:50:39
Mal ein kleines Update. Ich füge gerade die noch fehlenden Verbandsliga Teams hinzu (wir hatten bei ein paar Ligen etwas abgekürzt) und habe das Problem mit den vertragslosen Spielern die trotzdem irgendwo in einem Kader standen repariert (zumindest für die, die ich gefunden habe). Danach erstelle ich noch ein paar mehr Vereine für die Ligen bei denen es nicht genug Aufsteiger gibt und dann können wir die Zahl der Absteiger aus den Verbandsligen mal erhöhen. Ist momentan wenig Spannung drin mit nur einem Auf- und Absteiger in den Verbandsligen. Zuschauerzahlen will ich auch noch durch die Bank mit realen Werten versehen, sofern sie sich finden lassen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 02.Dezember 2009, 06:29:30
Klingt sehr gut. Die nächste Version ist also in Arbeit? Dann warte ich mit meinem Storyspielstand noch ein wenig.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 02.Dezember 2009, 15:47:06
Ich habe heute mal das Amateurligen Update im lokalen Netzwerk getestet. Rechner habe ich mit identischen Dateien versehen. Die ersten Versuche ohne das Update verliefen gut und es kam zu keinen Abstürzen. Sobald ich aber das Update in den Editor Data Ordner verschiebe kommt es zum Crash. Egal ob ich ein Spiel in der deutschen Liga starte oder z.B. Australien. Absturz erfolgt immer an der Stelle, wenn der zweite Spieler das Spiel beitreten will.

Ich hoffe das bekommt SI noch mit dem nächsten Patch in den Griff.  :-\

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 02.Dezember 2009, 15:50:41
Ich habe heute mal das Amateurligen Update im lokalen Netzwerk getestet. Rechner habe ich mit identischen Dateien versehen. Die ersten Versuche ohne das Update verliefen gut und es kam zu keinen Abstürzen. Sobald ich aber das Update in den Editor Data Ordner verschiebe kommt es zum Crash. Egal ob ich ein Spiel in der deutschen Liga starte oder z.B. Australien. Absturz erfolgt immer an der Stelle, wenn der zweite Spieler das Spiel beitreten will.

Ich hoffe das bekommt SI noch mit dem nächsten Patch in den Griff.  :-\



Ja, so ist das bei mir auch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 02.Dezember 2009, 18:05:05
Hier zum Beispiel: http://community.sigames.com/showthread.php?t=163862&highlight=network   Und hier: http://community.sigames.com/showthread.php?t=164718
Wenn man nach "network" im Editors Hideaway sucht, berichten eine ganze Reihe User von der selben Fehlermeldung. Dass sich dafür anscheinend niemand interessiert, lässt nicht gerade hoffen auf den nächsten Patch.

Ist eigentlich ne Schande, dass so viele das Produkt der ganzen Arbeit, die in die Erstellung der neuen Ligen gesteckt wurde, im Augenblick weder off- (RAM-Absturz) noch online genießen können. Ich wollte eigentlich schon längst ein Netzwerkspiel in der Verbandsliga und einen Solo-Spielstand mit FuryG's Afrika-Database gestartet haben, werde aber nach zahlreichen Ärgernissen jetzt erstmal bis Weihnachten die Finger davon lassen.

Ich habe im SI-Beta Forum auf das Problem aufmerksam gemacht. Wär aber schön, wenn Ihr da alle ein wenig mit Postings in den beiden angegebenen Threads "Druck" macht... ;) Das würde ne Menge helfen!!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 02.Dezember 2009, 18:32:59
Schon getan. Aber es wundert mich sehr wie wenige sich an dieser Diskussion beteiligen.

Müsste doch nicht nur uns so gehen. Jedenfalls glaube ich SO aktuell nicht, dass sich mit Patch 2 etwas ändert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.Dezember 2009, 18:40:54
Mann oh Mann ::) Weil es da immer ein paar Spezialfälle gab mit Vereinen die immer in den falschen Ligen landeten (RB Leipzig, FC Sylt z.B), hab ich aus purer Verzweiflung mal versucht die Levels für die Regional Divisions auf das "alte" Format zu ändern, also Level 3 für die Regionalliga, 4 für Oberliga, und 5 für Verbandsliga, und siehe da, es klappt auf einmal. Ich hatte das schonmal erfolglos versucht, aber das war bevor wir die regionalen Grenzen alle richtig gesetzt hatten. Vielleicht fängt der Computer an bei 0 zu zählen, aber wieso dann der Wert für den Level in der eigentlichen Liga eins höher ist versteh ich nicht. Man sollte meinen die sollten übereinstimmen.

Die ganze Arbeit um die schon existierenden Vereine zu ändern war damit kontraproduktiv, und ich kann sie alle wieder zurückändern, sowie alle neuerstellten Vereine editieren...

Jetzt werde ich mal versuchen was passiert, wenn ich die Levels einfach alle lösche, und dann nur für die Vereine setze die nicht klar in die Grenzen fallen. Das wäre dann so wie das ja eigentlich funktionieren müsste. Dumm, weil doppelte Arbeit, aber wenn es dann richtig klappt war es das wert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 02.Dezember 2009, 19:57:45
Hi illuminaut,

find das vor allem mit Staigys, Krebel und Genschur interessant weil ich letzte Saison noch für alle 3 Spieler Researcher war, das haben alle 3 noch gemeinsam... Weiß aber nicht wie das mit dem Problem zusammenhängen könnte. Die Transfers in dieser Saison nach Borna hab ich nicht gemacht, aber vielleicht ist da irgendwie ein Fehler aufgetreten, werde mef deswegen mal schreiben, der müsste das gemacht haben.
Wird für die nächste Saison die Sachsenliga mit den aktuellen Vereinen erstellt, würde die sehr gerne spielen. Könnte die Arbeit auch selbst übernehmen, weil ich mit den Vereinen hier ganz gut auskenne.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 02.Dezember 2009, 23:40:30
Yves, die Verbandsligen die real existieren will ich alle für das nächste Update soweit überarbeiten, dass die richtigen Vereine alle am Start sind. Dadurch dass ich die Anzahl der Absteiger aus den Verbandsligen erhöht habe, muss ich sowieso mehr Vereine erstellen, und dabei mach ich es dann gleich akkurat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 03.Dezember 2009, 00:01:18
Mann oh Mann ::) Weil es da immer ein paar Spezialfälle gab mit Vereinen die immer in den falschen Ligen landeten (RB Leipzig, FC Sylt z.B), hab ich aus purer Verzweiflung mal versucht die Levels für die Regional Divisions auf das "alte" Format zu ändern, also Level 3 für die Regionalliga, 4 für Oberliga, und 5 für Verbandsliga, und siehe da, es klappt auf einmal. Ich hatte das schonmal erfolglos versucht, aber das war bevor wir die regionalen Grenzen alle richtig gesetzt hatten. Vielleicht fängt der Computer an bei 0 zu zählen, aber wieso dann der Wert für den Level in der eigentlichen Liga eins höher ist versteh ich nicht. Man sollte meinen die sollten übereinstimmen.

Die ganze Arbeit um die schon existierenden Vereine zu ändern war damit kontraproduktiv, und ich kann sie alle wieder zurückändern, sowie alle neuerstellten Vereine editieren...

Jetzt werde ich mal versuchen was passiert, wenn ich die Levels einfach alle lösche, und dann nur für die Vereine setze die nicht klar in die Grenzen fallen. Das wäre dann so wie das ja eigentlich funktionieren müsste. Dumm, weil doppelte Arbeit, aber wenn es dann richtig klappt war es das wert.
Irgendwie alles ein bisschen strange, vor allem muss man erstmal auf so ne Idee kommen.  ;) Ich bin gespannt, ob es dann wirklich funktioniert wie gewünscht; aber es würde die Qualität des Files nochmal deutlich anheben und schon der Versuch ist es wert. Danke für die Info per Mail, werde Dir den nächsten Schub Manager wieder von der unberührten v2.0 ausgehend liefern.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 03.Dezember 2009, 13:36:41
Schon getan. Aber es wundert mich sehr wie wenige sich an dieser Diskussion beteiligen.

Müsste doch nicht nur uns so gehen. Jedenfalls glaube ich SO aktuell nicht, dass sich mit Patch 2 etwas ändert.
Es gibt Hoffnung:
Zitat
We found an issue with network games and xml files that hopefully will be fixed in future patch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 03.Dezember 2009, 16:46:21
Schon getan. Aber es wundert mich sehr wie wenige sich an dieser Diskussion beteiligen.

Müsste doch nicht nur uns so gehen. Jedenfalls glaube ich SO aktuell nicht, dass sich mit Patch 2 etwas ändert.
Es gibt Hoffnung:
Zitat
We found an issue with network games and xml files that hopefully will be fixed in future patch.

Ja, ein Fünkchen Hoffnung. Allerdings wäre ich schon recht enttäuscht, wenn das vor Weihnachten nicht klappen würde.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 04.Dezember 2009, 00:37:38
Dadurch dass ich die Anzahl der Absteiger aus den Verbandsligen erhöht habe, muss ich sowieso mehr Vereine erstellen, und dabei mach ich es dann gleich akkurat.

Da böte es sich doch an,
Bayer Uerdingen (ID 3600373, Kreisliga A)
TSV Vestenbergsgreuth (3600061, Kreisklasse)
Karlsruher FV (ID 3610049, Kreisklasse C)
Chemie Leipzig (ID 3607181, 2. Kreisklasse)
Chemie Böhlen (ID 3603642, Bezirksklasse)
Blau-Weiß Berlin (ID 3602036, Bezirksliga)
Tasmania Gropiusstadt (ID 8710600, Bezirksliga)
Stahl Riesa (ID 879262, Bezirksliga)
SV Sodingen (ID 6004594 und 35021783, Landesliga)
SpVgg Edenkoben (ID 877173, Bezirksklasse)
FC Speyer 09 (ID 879985 (allerdings einer der Vorgänger; FV Speyer), Bezirksliga)

zusätzlich dazuzunehmen. Sind ja eh schon in der Datenbank ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.Dezember 2009, 01:46:08
Ah ja, sehr gut, die hatte ich noch gar nicht entdeckt weil die keine Nation eingestellt hatten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 04.Dezember 2009, 03:04:34
Wow, da gibt's ja noch jede Menge mehr, wenn man sich die ID's anschaut, die um die genannten Vereine herumliegen. Dabei aber beachten, dass diese Vereine (gemeint sind ja die aufgelösten, nicht die neugegründeten in den unteren Ligen) z. T. im Spiel die Wettbewerbschroniken schmücken und manch neuer Club bereits in der DB enthalten ist. Zum Beispiel Tasmania Berlin (8710600) -> Tasmania Gropiusstadt (8700291).

------------------

Anderes Thema: Möchte jemand bei der Recherche der Verbandsliga-Trainer helfen?
http://www.kicker.de/news/fussball/amateure/amateurligen.html
Hier die Liga auswählen, die Vereinsnamen googeln und den Trainer (und Geburtsdatum, falls vorhanden) z. B. der Vereins-Homepage entnehmen. Alleine kann ich unmöglich innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne alle Sechstligisten raussuchen und eingeben und illuminaut hat im Moment genug anderes zu erledigen. Für den einzelnen wären es maximal 20 Minuten Arbeit pro Liga und es würde mir enorm helfen, wenn ihr eure Ergebnisse hier rein posten könntet. Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen sind bereits fertig, die anderen 24 Ligen sind noch ohne Trainer.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Vintersorg am 04.Dezember 2009, 03:36:22

SpVgg Edenkoben (ID 877173, Bezirksklasse)

Buäh, dann vielleicht noch SV Weingarten?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Muffi am 04.Dezember 2009, 08:04:48
Ich würde mich über eine Hereinnahme vom "FC Stern Misburg" freuen, die spielen in Niedersachsen in der Bezirksliga 2.

Edit:
Da ich letztes Jahr noch AR war, habe ich in dem Jahr u.a. Stern Misburg, aber auch die Vereine TuS Kleefeld und auch Arminia Hannover betreut. Von diesen waren zumindest im 09er der Staff und auch die Spieler in der DB.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 04.Dezember 2009, 10:08:26
Dadurch dass ich die Anzahl der Absteiger aus den Verbandsligen erhöht habe, muss ich sowieso mehr Vereine erstellen, und dabei mach ich es dann gleich akkurat.

Da böte es sich doch an,
Bayer Uerdingen (ID 3600373, Kreisliga A)
TSV Vestenbergsgreuth (3600061, Kreisklasse)
Karlsruher FV (ID 3610049, Kreisklasse C)
Chemie Leipzig (ID 3607181, 2. Kreisklasse)
Chemie Böhlen (ID 3603642, Bezirksklasse)
Blau-Weiß Berlin (ID 3602036, Bezirksliga)
Tasmania Gropiusstadt (ID 8710600, Bezirksliga)
Stahl Riesa (ID 879262, Bezirksliga)
SV Sodingen (ID 6004594 und 35021783, Landesliga)
SpVgg Edenkoben (ID 877173, Bezirksklasse)
FC Speyer 09 (ID 879985 (allerdings einer der Vorgänger; FV Speyer), Bezirksliga)

zusätzlich dazuzunehmen. Sind ja eh schon in der Datenbank ;)

Halte ich teilweise für nicht vorteilhaft.
Bsp: Chemie Leipzig war der Vorgängerverein des FC Sachsen Leipzig (Oberliga) und ist eig. nur für Comp.-histories in der DB. Rechtlicher Nachfolger ist der FC Sachsen, d.h. der Verein ist an sich nicht mehr existent. Bei dem Verein in der 2.KK handelt es sich lediglich um eine Fangründung, die wohl nicht über dieses Niveau hinauskommen wird. Fände es als Leipziger der gerne die Sachsenliga spielenm möchte ziemlich unrealistisch, wenn in der 2. Saison Chemie dahin aufsteigen würde.
Kann mir vorstellen dass das bei Vestenbergsreuth ähnlich ist, der eigentliche Verein ist ja auch in die SpVgg Greuther Fürth übergegangen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 04.Dezember 2009, 13:59:22
Mann oh Mann ::) Weil es da immer ein paar Spezialfälle gab mit Vereinen die immer in den falschen Ligen landeten (RB Leipzig, FC Sylt z.B), hab ich aus purer Verzweiflung mal versucht die Levels für die Regional Divisions auf das "alte" Format zu ändern, also Level 3 für die Regionalliga, 4 für Oberliga, und 5 für Verbandsliga, und siehe da, es klappt auf einmal. Ich hatte das schonmal erfolglos versucht, aber das war bevor wir die regionalen Grenzen alle richtig gesetzt hatten. Vielleicht fängt der Computer an bei 0 zu zählen, aber wieso dann der Wert für den Level in der eigentlichen Liga eins höher ist versteh ich nicht. Man sollte meinen die sollten übereinstimmen.

Die ganze Arbeit um die schon existierenden Vereine zu ändern war damit kontraproduktiv, und ich kann sie alle wieder zurückändern, sowie alle neuerstellten Vereine editieren...

Jetzt werde ich mal versuchen was passiert, wenn ich die Levels einfach alle lösche, und dann nur für die Vereine setze die nicht klar in die Grenzen fallen. Das wäre dann so wie das ja eigentlich funktionieren müsste. Dumm, weil doppelte Arbeit, aber wenn es dann richtig klappt war es das wert.

MAch das mal lieber noch nicht, die Jungs von SI haben da jetzt einige Änderungen vorgenoimmen die wir im Betatest in den nächsten Tagen unter die Lupe nehmen sollen. Möglicherweise macht das dann Deine Arbeit völlig nutzlos bzw. Du müsstest alles wieder rückgängig machen!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.Dezember 2009, 14:24:10
Mann oh Mann ::) Weil es da immer ein paar Spezialfälle gab mit Vereinen die immer in den falschen Ligen landeten (RB Leipzig, FC Sylt z.B), hab ich aus purer Verzweiflung mal versucht die Levels für die Regional Divisions auf das "alte" Format zu ändern, also Level 3 für die Regionalliga, 4 für Oberliga, und 5 für Verbandsliga, und siehe da, es klappt auf einmal. Ich hatte das schonmal erfolglos versucht, aber das war bevor wir die regionalen Grenzen alle richtig gesetzt hatten. Vielleicht fängt der Computer an bei 0 zu zählen, aber wieso dann der Wert für den Level in der eigentlichen Liga eins höher ist versteh ich nicht. Man sollte meinen die sollten übereinstimmen.

Die ganze Arbeit um die schon existierenden Vereine zu ändern war damit kontraproduktiv, und ich kann sie alle wieder zurückändern, sowie alle neuerstellten Vereine editieren...

Jetzt werde ich mal versuchen was passiert, wenn ich die Levels einfach alle lösche, und dann nur für die Vereine setze die nicht klar in die Grenzen fallen. Das wäre dann so wie das ja eigentlich funktionieren müsste. Dumm, weil doppelte Arbeit, aber wenn es dann richtig klappt war es das wert.

MAch das mal lieber noch nicht, die Jungs von SI haben da jetzt einige Änderungen vorgenoimmen die wir im Betatest in den nächsten Tagen unter die Lupe nehmen sollen. Möglicherweise macht das dann Deine Arbeit völlig nutzlos bzw. Du müsstest alles wieder rückgängig machen!
Alles klar, danke für das heads-up. Es funktionierte sowieso auch nicht richtig.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.Dezember 2009, 15:21:56
Zum Thema extra Vereine: in erster Linie bin ich dabei die Vereine einzugeben, die normalerweise eh in der 6. Liga spielen und wir bisher nicht drin haben. Anstelle derer haben wir manchmal Vereine drin die eben schon in der DB waren aber eigentlich tiefklassiger spielen. Diese Vereine rücken dann natürlich wieder nach unten und sind potenzielle Aufsteiger. Nur in Ligen für die es nicht genug Aufsteiger gibt müssen ein paar siebtklassige Vereine erstellt werden. Wenn von den vorhandenen Klubs aus der DB welche dafür zu gebrauchen sind, um so besser, aber ich will auch aufpassen dass wir keinen Klub wiederbeleben den es nicht mehr gibt, bzw. von dem der Nachfolgeklub bereits drin ist. BW 90 Berlin z.B. konnte ich als BW Berlin wiederbeleben und in die Landesliga als potenziellen Aufsteiger setzen. Ist schön, dass deren Historie noch in der DB ist, denn obwohl sie technisch gesehen ein neuer Verein sind, schmücken sie sich in Wirklichkeit ja auch mit den Lorbeeren des Vorgängers.

Um S-H, Hessen und den Südwesten hab ich mich schon gekümmert, und in NRW und Bayern gibts sowieso schon genug Mannschaften. Im Osten hapert es noch am meisten, speziell in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Von dort muss ich noch ein paar Vereine erstellen, und Vorschläge werden gerne angenommen. In BW weiss ich noch nicht, aber ich glaube da ist es auch etwas dünn gesäht. Niedersachsen geht so einigermassen. Berliner Vereine brauchen wir wahrlich nicht mehr, aber Brandenburg und M-V schon.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 04.Dezember 2009, 15:31:14
Buäh, dann vielleicht noch SV Weingarten?

Nä, Wingerte is eh schun deboi ;)

Halte ich teilweise für nicht vorteilhaft.
Bsp: Chemie Leipzig war der Vorgängerverein des FC Sachsen Leipzig (Oberliga) und ist eig. nur für Comp.-histories in der DB. Rechtlicher Nachfolger ist der FC Sachsen, d.h. der Verein ist an sich nicht mehr existent. Bei dem Verein in der 2.KK handelt es sich lediglich um eine Fangründung, die wohl nicht über dieses Niveau hinauskommen wird. Fände es als Leipziger der gerne die Sachsenliga spielenm möchte ziemlich unrealistisch, wenn in der 2. Saison Chemie dahin aufsteigen würde.
Kann mir vorstellen dass das bei Vestenbergsreuth ähnlich ist, der eigentliche Verein ist ja auch in die SpVgg Greuther Fürth übergegangen.

Ich bin zwar kein Leipziger, aber steckt in der BallSG echt weniger Potential als bei RSL?
Klar, hast mit Greuth recht, die werden wohl ewig und drei Tage dort unten hängen bleiben. aber hab halt mal alles aufgeschrieben, was ich gefunden hab.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 04.Dezember 2009, 15:32:41
Ich hab übrigens noch eine nette Neuerung drin, die den Realismus und Spielspass nochmal erhöhen sollte. Die türkischen und anderen Immigrantenvereine in Deutschland generieren jetzt Immigranten-Regens, also Türken mit zweiter Nationalität Deutsch. Ist sehr schön wenn man im Spiel bei Türkiyemspor oder Yesilyurt z.B. lauter Türken im Verein sieht. Der Verein ist nachwievor deutsch, und sie verpflichten auch viele deutsche Spieler, aber eben auch Türken und der gesamte Nachwuchs ist türkisch. Gibt auch einen halb dänischen Klub, den IF Stjernen Flensborg. Sollte Spass machen so einen Verein zu übernehmen.

Es funktioniert sehr gut, und der einzige Schönheitsfehler ist, dass nicht-Türken im Verein die türkische Staatsbürgerschaft erlangen können wenn sie lang genug dabei sind. Weil alles andere aber so schön realistisch ist, nehme ich diesen kleinen Makel gerne in Kauf, es sei denn es gibt hier einen grossen Aufschrei und keiner will das.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 04.Dezember 2009, 16:34:56
Könntest verraten, wie du das angestellt hast?
Könnte z.B. für Südtirol interessant sein. Zumal es solche Ideen mittlerweile gibt: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091201_OTS0224/fpoe-neubauer-fordert-umdenken-italiens-in-seiner-suedtirolpolitik (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091201_OTS0224/fpoe-neubauer-fordert-umdenken-italiens-in-seiner-suedtirolpolitik)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 04.Dezember 2009, 19:21:31

Ich bin zwar kein Leipziger, aber steckt in der BallSG echt weniger Potential als bei RSL?
Klar, hast mit Greuth recht, die werden wohl ewig und drei Tage dort unten hängen bleiben. aber hab halt mal alles aufgeschrieben, was ich gefunden hab.

Weiß nicht, warum du jetzt mit RSL vergleichen willst? Sind die auch dabei?
Das Projekt der BallSG ist halt nicht sonderlich kommerziell aufgezogen, sondern eher eine Freizeitaktion der ehemaligen Sachsen-Ultras, die sich aufgrund polit. Differenzen mit anderen Teilen der Fanszene vom FCS. Weil sie sich zusätzlich den Namen bzw. die Tradition der BSG widerrechtlich anzueignen versuchen, werden sie auch kaum von Stadt usw. unterstützt. Haben zum Bsp. keinen eignen Sportplatz und müssen immer mal wandern, wo ein anderen Verein Kapazitäten hat. Da auch keine Jugundstrukturen aufgebaut wurden, seh ich sie nicht über Stadtniveau hinaus kommen.

Hier im Umfeld hätten eher Vereine wie der ESV Delitzsch, SG Taucha, VfB Zwenkau, RBL II natürlich, TuS Leutzsch die Anlagen für höherklassigen Fußball
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 04.Dezember 2009, 19:49:25
Weiß nicht, warum du jetzt mit RSL vergleichen willst? Sind die auch dabei?
Das Projekt der BallSG ist halt nicht sonderlich kommerziell aufgezogen, sondern eher eine Freizeitaktion der ehemaligen Sachsen-Ultras, die sich aufgrund polit. Differenzen mit anderen Teilen der Fanszene vom FCS. Weil sie sich zusätzlich den Namen bzw. die Tradition der BSG widerrechtlich anzueignen versuchen, werden sie auch kaum von Stadt usw. unterstützt.

Zu RSL: Der Vergleich deswegen, da RSL ja iwo auch in Richtung "Fangründung" geht und trotzdem mittlerweile Bezirksklasse spielt.
Zum widerrechtlich angeeigneten Namen: Den Klub gibts doch schon seit den Neunzigern, wärs widerrechtlich, hätt man das ja damals schon unterbinden können.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 04.Dezember 2009, 20:11:39

Zu RSL: Der Vergleich deswegen, da RSL ja iwo auch in Richtung "Fangründung" geht und trotzdem mittlerweile Bezirksklasse spielt.
Zum widerrechtlich angeeigneten Namen: Den Klub gibts doch schon seit den Neunzigern, wärs widerrechtlich, hätt man das ja damals schon unterbinden können.

Widerrechtlich nur in Bezug auf die Tradition, man behauptet in der BallSG NAchfolger der BSG zu sein. Der Verein wurde in den 90er Jahren als sozialer Unterstützungsverein für den FCS gegründet, allerdings mit der Satzung nie in Konkurrenz mit dem FCS treten zu wollen und auch keinen Spielbetrieb anzumelden. Da der aktuelle Vereinsvorsitzender aber mit den alten FCS-Ultras symphatisierte, und die alle in den Verein eintraten um die Satzung zu kippen, stehen sie nun nicht mehr als dieser Verein da. Gibt auch einige gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen FCS und BallSG wegen Stadion und Logo.

RSL wurde ja schon viel früher gegründet, und hat auch entsprechende Vereinsstrukturen geschaffen. Möchte nicht ausschließen dass das der BallSG auch gelingen kann, aber die Voraussetzungen sind schlechter und außerdem wird das entsprechende Klientel ja schon von RSL bedient.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yoshi1509 am 05.Dezember 2009, 17:04:17
Nur so ein kleiner Hinweis: In der Verbandsliga Sachsen hat Einheit Kamenz das Logo von Fortuna Chemnitz.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 05.Dezember 2009, 18:24:33
Also die Verbandsligen sind jetzt alle aktualisiert und alle Mannschaften drin, ausser bei den Ligen die wir zusammengefasst haben. Weiss nicht ob es sich lohnt die restlichen Verbandsligisten die bei uns eh nicht drin sind noch zu erstellen und in die Landesliga einzuteilen, denn mittlerweile gibt es genug Nachschub. Betroffen sind hier S-H, Hamburg, und ein paar Niedersächsische Vereine die momentan in der 6ten Liga spielen aber bei uns nicht in der DB drin sind. Geht wie gesagt auch gut ohne, aber vielleicht mach ich die noch rein damit keiner hinterher weinen kann, dass "sein" Klub nicht mit drin ist.

Ansonsten läuft alles ganz gut, wir haben jetzt 156 Vereine in der Landesliga aus denen die 54 Aufsteiger kommen, also ein bisschen Abwechslung ist auch mit drin. Mehr als zwei Absteiger pro Verbandsliga geht leider nicht, da es ein Limit von 60 gibt, aber zwei sind schon mal besser als einer.

An den Grenzen hab ich auch noch etwas gefeilt und ein paar Städte verschoben, so dass die Einteilungen regional noch etwas besser klappen, aber klar, bis zum nächsten Patch müssen wir damit leben dass ab und an eine Mannschaft doch sehr daneben liegt. Es ist auf alle Fälle etwas weniger Bewegung drin als noch in Version 2.0. Zuschauerzahlen habe ich auch noch etwas recherchiert und wenn nötig angepasst, aber auch da könnte man noch etwas mehr machen, nur leider ist es sehr schwierig Zuschauerzahlen für Verbandsligisten herauszufinden. In Bayern und Baden-Württemberg habe ich gar nix gefunden, und von daher ist dort alles reine Spekulation.

Hab noch ein paar andere kleinere Bugs gefunden, wie z.B. unterklassige Vereine deren Status versehentlich auf "Professional" war, und wie bereits erwähnt die vertragslosen Spieler die aus unerfindlichen Gründen bei einem anderen Klub im Kader waren und dort regelmässig Gastspiele absolviert hatten. Ich hoffe ich hab alle, aber es kann sein, dass ich den einen oder anderen Spieler übersehen habe.

Jetzt warte ich noch auf die Manager für die Verbandsligisten, und dann ist 2.1 fertig. Hat sich da mittlerweile jemand gemeldet, der Knalljas damit aushelfen kann? Diese Version sollte dann jedenfalls gut für einen Langzeitspielstand zu gebrauchen sein, auch wenn 2.0 schon nicht schlecht war. Wenn jemand gerade vor hat sowas zu starten, würde ich noch die paar Tage warten und mit 2.1 anfangen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 05.Dezember 2009, 19:13:36
Beim VfB Alkonia Hüttigweiler hat sich scheinbar vor das "VfB" ein Leerzeichen eingeschlichen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefanalexej am 08.Dezember 2009, 01:11:59
Danke für eure Arbeit wollte ich nur mal sagen!!!

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 08.Dezember 2009, 09:22:10
Danke für eure Arbeit wollte ich nur mal sagen!!!



Dem kann ich mich nur anschließen. Freue mich schon riesig auf die neue Version und kann es kaum abwarten einen Langzeitspielstand in der Verbandsliga zu beginnen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 08.Dezember 2009, 11:29:45
Ich würde das File Mitte Dezember oder so zum testen freigeben.

Offiziell als Download dann mit dem zweiten FM-Patch zur Verfügung stellen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: checka am 08.Dezember 2009, 12:15:39
Leute, das Ding ist doch der Hammer!!!

Super geile Arbeit, endlich hat der FC ne Reservemannschaft, die auch wirklich spielt!!! UND ich kann auch mal Fortuna oder Victoria Köln übernehmen ;-)

nur mein neuer Lokalpatriotismus kann nicht ausgelebt werden. Es gibt keine Mannschaft aus Pulheim im Spiel :-( Hey es gibt die ganze Stadt nicht ;-)

Ciao
Checka
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: spacko am 08.Dezember 2009, 12:17:24
Hi,

mal ein abseitiges Problem:

Könnte bitte jemand mal ein neues Spiel starten mit der Germany 2.0 eingebunden und dann versuchen, Singapur als aktive Liga auszuwählen? Bei mir kommt dann sofort ein Crash, da scheint mit dem Editor was faul zu sein!?

Danke
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 08.Dezember 2009, 14:02:38
Das Singapur-Problem ist bekannt und liegt nicht an der Deutschland XML. Das taucht bei fast allen XMLs auf und wird hoffentlich mit Patch 10.2 gefixt sein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: spacko am 08.Dezember 2009, 14:21:50
Ah so. Ich hab mal im SI-Forum danach gesucht und nicht allzuviel gefunden. Ich habe außerdem mittlerweile neun andere XMLs, die auch mit Singapur funktionieren.
War mir schon klar, dass es nicht am D-File liegt, wollte nur wissen, ob nur ich das habe oder auch andere. Hab's nun schon im SI-Forum gepostet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 08.Dezember 2009, 15:33:39
Zum Thema Ligenzuordnung brauch ich mal Eure Hilfe!

Zitat aus dem SI-Betaforum:

Zitat
What would be helpful if we could get from people some save games right before the start of next season where teams are being put in wrong leagues and people telling us who is going to the wrong place so I can get the coders some examples.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 08.Dezember 2009, 16:11:31
Hm, ich versuch mal was zu erstellen. Im jetzigen Stand des 2.1 kommt es sehr selten vor dass eine Mannschaft komplett falsch eingeteilt wird - meistens nur in die benachbarte Liga, was wahrscheinlich so gewollt ist. Wird ein paar Versuche dauern, aber ich werd schon was finden.

Was mal angefragt werden sollte, ist was f╫r einen Effekt die Regional Divisions haben sollen, denn die gehen nach wie vor nicht. Ich könnte etliche Saves erstellen wo eine Mannschaft in eine Liga geht die geographisch gesehen zwar innerhalb der Grenzen liegt, aber bei der die Regional Division Einstellung eigentlich vorschreibt dass sie in eine andere Liga gehen sollte. Gute Beispiele hier sind der SF Neitersen, der grundsätzlich von der Rheinlandliga in die Mittelrheinliga wechselt, und der VfL Rheinbach der in die entgegengesetzte Richtung wandert. Beide passen geographisch gesehen in beide Ligen, und bei beiden wird die Regional Division Einstellung ignoriert.

Weiss jetzt nicht ob das etwas ist was sie sich anschauen wollen, oder ob wir uns auf die Beispiele beschränken solen wo z.B. RB Leibzig in der Regionalliga West auftaucht (was jetzt relativ selten vorkommt, aber mit genug Versuchen krieg ich da einen Save hin).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 08.Dezember 2009, 16:45:49
Ja, ich würde sagen man sollte sich auf solche krassen Beispiele wie RB Leipzig konzentrieren. Der Codelock für 10.2 steht unmittelbar bevor...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: AIWAN4 am 09.Dezember 2009, 11:31:57
Gibt es eigentlich noch Netzwerkprobleme beim Spielstart? Bei uns konnte man sich nicht mit dem Host verbinden
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 09.Dezember 2009, 11:33:57
Gibt es eigentlich noch Netzwerkprobleme beim Spielstart? Bei uns konnte man sich nicht mit dem Host verbinden

Ja, gibt es leider. Man kann nur auf den zweiten Patch hoffen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: spacko am 11.Dezember 2009, 11:02:33
Bei mir ist der FC Schwedt 02 nach 2 Jahren einfach in die Berlin-Liga verlegt worden. Wenn ich so auf die Karte schau', liegt Schwedt verdächtig nahe an Neu-Berlin - vielleicht verlegen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 11.Dezember 2009, 15:14:16
Bei mir ist der FC Schwedt 02 nach 2 Jahren einfach in die Berlin-Liga verlegt worden. Wenn ich so auf die Karte schau', liegt Schwedt verdächtig nahe an Neu-Berlin - vielleicht verlegen?
Hm ja, die Brandenburg Grenze war etwas zu knapp bemessen, deshalb sind Schwedt und auch die Prignitzer oft falsch eingeteilt worden. Hab das jetzt behoben, danke.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mcfly am 11.Dezember 2009, 17:28:12
Extrahiert das Paket nach:
Eigene Dateien\Sports Interactive\Football Manager 2010\graphics\pictures\logos\Clubs

Wenn ihr euch mit dem fmxml auskennt, könnt ihr dieses Logopack auch in das Superpack integrieren. Ansonsten reicht es einfach den Deutsche Amateurligen Ordner in euer vorhandenen Superpack "Club" Ordner zu entpacken.

Ich habe mal eine - vielleicht dumme - Frage zur Installation. Möchte da sichergehen, weil mir irgendwas mein Spiel zerschossen hat.

Ich warte auf Version 2.1 und ich habe mir aber die Logos bzw. den "Deutsche Amateurligen" Ordner in den Clubs Ordner entpackt. Aber nur die Logos, die XML Datei z.B. von Version 2.0 habe ich nicht entpackt.
Kann das mein Spiel zerschossen haben?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: VfR1919 am 13.Dezember 2009, 16:38:54
Weitere Fehler, die mir aufgefallen sind:

Laut File
- spielt FV Dudenhofen im Stadion vom früheren FV Speyer,
- steht das "Stadion Schiffweiler" in Neunkirchen und nicht in Schiffweiler,
- spielt die TSG Pfeddersheim im "Stadion Pfeddersheim" und nicht im "Weinbergstadion",
- steht dieses Stadion in Worms, was zwar an sich richtig ist, da Pfeddersheim ein Stadtteil von WO ist. Pfeddersheim selbst ist allerdings auch in der DB drin.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: martin1703 am 14.Dezember 2009, 21:28:39
Ist noch eine Stufe tiefer geplant ? Also sprich Landesliga? :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 14.Dezember 2009, 23:15:38
Landesliga ist doch meistens = Verbandsliga
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: martin1703 am 15.Dezember 2009, 00:13:13
bei uns in Sachsen Anhalt leider nicht, spiele selber Landesklasse, daher wäre es für mich ganz interessant :)


bei uns gibt es (aufsteigend:)

2. Kreisklasse
1. Kreisklasse
Kreisliga
Kreisoberliga
Landesklasse
Landesliga
Verbandsliga
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.Dezember 2009, 03:54:51
Kann ich ganz sicher ausschliessen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Lucho_8 am 15.Dezember 2009, 19:13:31
Sehr geiles File Jungs, respekt.
Wird es auch noch ein Bilderfile für die Amateurligen geben?
Oder zumindest bis zur Regionalliga?

lucho_8
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.Dezember 2009, 19:22:39
Sehr geiles File Jungs, respekt.
Wird es auch noch ein Bilderfile für die Amateurligen geben?
Oder zumindest bis zur Regionalliga?

lucho_8
Wenn du damit Vereinswappen meinst, das gibt es bereits.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 15.Dezember 2009, 19:24:37
Paninibilder gibt es auch vereinzelt, aber ich hatte einfach keine Zeit mehr, das komplett bis runter zur Regionalliga zu machen. In den Weihnachtsferien wird das mal angegangen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Lucho_8 am 15.Dezember 2009, 19:28:01
Ok sehr geil.
Hab grade noch nen Spieler der fehlt entdeckt.
Bei Saarbrücken fehlt Manuel Zeitz im Moment bester Torschütze, hab ihn gesucht, aber auch in der U19 ist er nicht, vielleicht kann er ja noch hinzugefügt werden;)

lucho_8
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 15.Dezember 2009, 19:44:34
Ok sehr geil.
Hab grade noch nen Spieler der fehlt entdeckt.
Bei Saarbrücken fehlt Manuel Zeitz im Moment bester Torschütze, hab ihn gesucht, aber auch in der U19 ist er nicht, vielleicht kann er ja noch hinzugefügt werden;)

lucho_8
Solchen Wünsche am besten direkt in diesen Thread schreiben:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10924.0.html
Dann sammeln wir einfach mal fehlende Spielerbilder. Schön wäre folgendes Schema:
Name - ID - Nationalität - Verein
Es reicht auch nur die ID für mich. Bitte vergewissere dich auch, dass es sich nicht um einen neu generierten Spieler handelt (daher bitte die ID angeben).

Und jetzt wollen wir diesen Thread nicht weiter zweckentfremden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Lucho_8 am 15.Dezember 2009, 19:52:54
Ok alles klar, aber ich meinte nicht das das Spielerbild fehlt sondern das der Spieler überhaupt nicht im Spiel ist, wo soll ich das posten?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 15.Dezember 2009, 19:57:40
Ok alles klar, aber ich meinte nicht das das Spielerbild fehlt sondern das der Spieler überhaupt nicht im Spiel ist, wo soll ich das posten?
Gerade selber nachgeschaut und mich schon gewundert. Sowas am besten hier rein:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10777.0.html
Bitte so genau wie möglich angeben, was er alles "kann":
Position - Nationalität - Geburtstag - Geburtsort - aktueller Verein (eventuell frühere Vereine, falls er schon älter ist)

Allerdings kommst du da für Patch 10.2.0 wohl zu spät. Vielleicht ist er jetzt dabei, ich weiß es nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 16.Dezember 2009, 01:18:12
Mit dem neuen XML-Konzept des Editors ist solch ein Update doch schnell von Hand gemacht und kann dann auch hier zum Download angeboten werden. Einfach Spieler im Editor erstellen, xml abspeichern, fertig. :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.Dezember 2009, 18:43:14
Ich lade gerade den neuen Patch runter und teste Version 2.1 damit mal. Wenn es keine neuen Probleme gibt lade ich das dann zeitnah hoch.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.Dezember 2009, 22:11:59
Hier ist version 2.1 beta10: http://www.mediafire.com/?jxwl33y0ozn (http://www.mediafire.com/?jxwl33y0ozn)

Bei mir klappt es ganz gut. Hätte jetzt gerne noch Feedback ob der Netzwerkmodus mit dem 10.2 Patch und diesem File funzt bevor das aus dem Beta Status kommt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 16.Dezember 2009, 23:16:14
Zum Netzwerkmodus:

habe mir die Version 2.1 gezogen und ein neues Spiel im Netzwerkmodus gestartet. Gleiches Problem wie vorher. Sechs Vereine erscheinen nur mit Wappen... in der Ligatabelle oder eben beim Spielstart (Auswahlmenu).

Dies gilt nur für den zweiten PC. Der Server zeigt alles so an, wie es sein sollte.

Regional- und Oberligen sind o.k.


---


Hier die fehlenden Vereine:

Brandenburg Liga - Fehlender Vereinsname PC2: Blau-Gelb Laubsdorf
Berlin-Liga - Concordia Britz
Sachsenliga - VfK BW Leipzig
VL Hessen Nord - SV Steinbach
VL Hessen Mitte - FV Biebrich 02
VL Hessen Süd - FC Bensheim

Hatte die Befürchtung, dass es mehr sind... da ich anfangs nur nach den hessischen Heimatligen geschaut habe ;-)

Und wie bereits gesagt: bei Klick auf das Wappen stürzt der PC dann ab. Spieler 2 kann also nicht sehen um welchen Verein es sich handelt... höchstens Wappen ist da und man kennt es ;-)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 16.Dezember 2009, 23:31:00
Schon sehr seltsam. Haben beide Spieler die gleiche Version der Langnamendatei drauf? Versuch mal das ganze mal ohne die Langnamendatei um auszuschliessen dass es da einen Zusammenhang gibt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 16.Dezember 2009, 23:45:37
Schon sehr seltsam. Haben beide Spieler die gleiche Version der Langnamendatei drauf? Versuch mal das ganze mal ohne die Langnamendatei um auszuschliessen dass es da einen Zusammenhang gibt.

Ist die gleiche Version. Habe ansich auch heute nochmal alles angeglichen (Events, Langnamen, Media).

Vielleicht kann das ja nochmal wer gegentesten mit 2 Rechnern.
Varteks hatte doch hierzu die Möglichkeit...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 00:38:01
liegt wohl am xml. da passieren beim Einladen in der neuen Editorversion auch merkwürdige Dinge. Ich muss mir mal was einfallen lassen wie ich die am geschicktesten säubern kann. Das ist aber auch saudoof gemacht wie die Aenderungen abgespeichert werden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 02:10:10
Sieht aus als ob beim dataupdate was mit den deutschen Ligen geändert wurde. Jedenfalls baut der Editor totalen Mist wenn ich die 10.2 db lade und dann das Amateurligafile. Mit der 10.0 db passieren die Fehler nicht. Das muss ich erstmal alles genauer untersuchen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 04:30:51
Gibt aber auch gute Nachrichten: es wurde tatsächlich und definitiv im Patch an der Regionalisierung geschraubt. Hatte noch einen Save von einem Tag vor der neuen Ligeneinteilung bei dem, egal wie oft ich neu geladen hatte, die gleichen Teams immer in der falschen Liga landeten. Mit dem Patch den gleichen Spielstand geladen und siehe da, jetzt passt es. Die Teams die jetzt statt dessen verschoben wurden machen wesentlich mehr Sinn da sie viel näher zu den Grenzen lagen. Statt einem Berliner Verein wurde jetzt Anker Wismar in die Oberliga Nord geschoben, was auch tatsächlich der Verein ist der am ehesten hin passte.

Die Fehler die beim neuen Editor auftauchten habe ich mittlerweile beseitigt und eine erste Simulation sah sehr vielversprechend aus. Jetzt will ich es nur noch hinkriegen dass das File im Netzwerkmodus läuft, aber dafür brauch ich Hilfe.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Shaft_11 am 17.Dezember 2009, 15:48:17
Habe ein wenig an Daten rumgepfuscht, Spieler editiert, Stadion etc. nur 1. und 2. Bundesliga, habe dann die unter ner mod abgespeichert und wollte sie unn ins Spiel einbinden. Nix an der ligenstruktuer oder ähnlichem geändert.

Nun bekomme ich ne Fehlermeldung zum landespokal bawü - zu viele mannschaften (15) von verbandsliga nordbaden gefordert (14 Vereine)

Kann mir jemand nen tip geben?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 16:22:30
Habe ein wenig an Daten rumgepfuscht, Spieler editiert, Stadion etc. nur 1. und 2. Bundesliga, habe dann die unter ner mod abgespeichert und wollte sie unn ins Spiel einbinden. Nix an der ligenstruktuer oder ähnlichem geändert.

Nun bekomme ich ne Fehlermeldung zum landespokal bawü - zu viele mannschaften (15) von verbandsliga nordbaden gefordert (14 Vereine)

Kann mir jemand nen tip geben?
Ja, warte auf das nächste File. Liegt an den Aenderungen zwischen dem alten und den neuen Editor. Ich habs bei mir mittlerweile repariert, aber ich will jetzt noch den Netzwerkmodus hinkriegen bevor ich es hochlade.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Shaft_11 am 17.Dezember 2009, 16:30:10
Ach so, dann ist ja alles klar. Super Arbeit!!!

Geht es, dass ich das jetzt abgespeicherte, dann mit eurem neuen File verbinden kann? Also meine Änderungen bei euch reinbringen kann? Sorry, für die Frage, aber das neue System beim Editor habe ich noch nicht ganz gerafft.

VG
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 16:48:30
Ach so, dann ist ja alles klar. Super Arbeit!!!

Geht es, dass ich das jetzt abgespeicherte, dann mit eurem neuen File verbinden kann? Also meine Änderungen bei euch reinbringen kann? Sorry, für die Frage, aber das neue System beim Editor habe ich noch nicht ganz gerafft.

VG
Geht nur wenn du deine Aenderungen an der offiziellen unveraenderten Basis DB vornimmst, nicht wenn du das Amateurligafile änderst.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 20:41:14
Wer kann mir helfen mal eben den Netzwerkmodus zu testen? MSN/YIM im Profil.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 17.Dezember 2009, 21:27:20
hi..habe es mal im netzwerk getestet und es stimmt in der brandenburg liega fehlt mir ein mannschaftsname und wenn ich auf sachsenhausen klicke gibt es ne crash dumps..

wenn ich dir helfen kann meld dich..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 17.Dezember 2009, 21:29:57
Blau weiß Labsdorf da sehe ich beim Client nur das wappen klickt man drauf stürtz er ab.

der Server/host läuft normal..

MSN. Marce1977@hotmail.de

LG Striker
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 17.Dezember 2009, 21:33:47
Waren bei mir, wie bereits erwähnt, folgende Vereine betroffen:

Brandenburg Liga - Fehlender Vereinsname PC2: Blau-Gelb Laubsdorf
Berlin-Liga - Concordia Britz
Sachsenliga - VfK BW Leipzig
VL Hessen Nord - SV Steinbach
VL Hessen Mitte - FV Biebrich 02
VL Hessen Süd - FC Bensheim


Würde mich zum weiteren Testen auch anbieten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 21:52:09
bins gerade am testen. scheint mittlerweile zu gehen mit der neuesten beta. wer will darf gerne dazukommen und schauen: 201.231.211.10
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.Dezember 2009, 22:11:34
Hui - ist das langasam... Ist das normal? Brauche pro Klick auf einen Spieler/Club bis zu 15 Sekunden, bis etwas passiert. War bislang immer Sever im Netzwerk und das auch nur  beim FM2009...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.Dezember 2009, 22:13:43
Oder liegt das vielleicht daran, dass es nicht über Hamachi läuft? Hab von Netzwerkspielen keinen Plan... ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 22:16:53
hab nicht den schnellsten upstream und auch nicht hamachi.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 22:18:25
Die Namen tauchen wohl mittlerweile auf, aber es gibt immer noch Abstürze wenn man auf vereinzelte Vereine klickt. Ich hoffe dass kann ich in der bestehenden XML reparieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 17.Dezember 2009, 22:19:12
Ah ok, dann wird es einfach nur an der Bandbreite liegen... :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 22:21:24
Ah ok, dann wird es einfach nur an der Bandbreite liegen... :)
Klick mal auf Mönchröden in der Landesliga Bayern Nord.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 17.Dezember 2009, 22:24:09
also ich bin grad auf lapsdorf drauf geklickt und abgestürzt..hmm...shit.aber angezeigt bekommen habe ich den namen zumindest..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 22:29:56
Tja, das ist dumm. Vielleicht kann ich die betreffenden Vereine reparieren in dem ich sie im neuen Editor nochmal neu erstelle,a ber dafür müssten wir natürlich auch alle finden bei denen es abstürtzt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 17.Dezember 2009, 22:32:05
na wäre ne versuch wert fang doch mit lapsdorf an:)damit können wir es testen..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 22:41:16
na wäre ne versuch wert fang doch mit lapsdorf an:)damit können wir es testen..
ok wird gemacht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 17.Dezember 2009, 23:06:16
ok, server ist wieder da, gleiche IP. Hab nur Laubsdorf geändert, versucht mal draufzuklicken.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 01:22:21
testet mal die neuste beta im netzwerk: http://www.mediafire.com/?hi2mnmzgg0d
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 18.Dezember 2009, 10:09:05
Sorry war schon im bett..;)habe sie grade gesaugt und probiere es mal aus..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 18.Dezember 2009, 10:35:28
testet mal die neuste beta im netzwerk: http://www.mediafire.com/?hi2mnmzgg0d

Kann die Datei nicht entpacken.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Taktikfuchs am 18.Dezember 2009, 10:37:04
Finde den Aplerbecker SC Dortmund in der Westfallenliga gar nicht  :'(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 18.Dezember 2009, 10:37:31
also habe es ausprobiert stürzt auch ab..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 18.Dezember 2009, 10:42:35
also habe es ausprobiert stürzt auch ab..

Vielleicht auf die Verbandsligen verzichten ;-)... und die kritischen Vereine erst einmal raushauen.

Mir persönlich würden auch schon die Regionalligen (und vlt. noch die Oberligen zum Auftakt) reichen. Fange am Sonntag mit'm Kumpel ein Langzeitspiel an. Würde zwar sehr gerne diieses File einsetzen... und mit einem Viertligisten starten. Aber ist mir im Augenblick wohl noch zu riskant. Nicht dass das Ding nach 4-5 Saisons oder auch schon früher das Zeitliche segnet...

Ansonsten aber Super Arbeit.


Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 18.Dezember 2009, 11:30:04
Ich muss jetzt mal zwischendrin was fragen. Und zwar habe ich noch die Version vom "Vorpatchstand" - 2.0 glaube ich. Habe damit bevor der neue Patch erschien ein Save angefangen und gepatched. Habe ich deswegen Abstürze zu befürchten? Trifft eure Disskussion nur auf den Netzwerkmodus zu? Oder um den 3. Patch? Bin grad ein wenig durcheinander.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 18.Dezember 2009, 11:37:30
Ich muss jetzt mal zwischendrin was fragen. Und zwar habe ich noch die Version vom "Vorpatchstand" - 2.0 glaube ich. Habe damit bevor der neue Patch erschien ein Save angefangen und gepatched. Habe ich deswegen Abstürze zu befürchten? Trifft eure Disskussion nur auf den Netzwerkmodus zu? Oder um den 3. Patch? Bin grad ein wenig durcheinander.

LG Veni_vidi_vici

Ich kann nur vom Netzwerkmodus sprechen.... da ich das Ding nur hierfür benötige ;-)
Im Singlemodus kommt der Fehler anscheinend nicht vor... auch weil mein Server nie dieses Problem hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 16:48:41
Das Problem mit dem Absturz existiert nur im Netzwerkmodus, und nur beim Client. Ich denke es lässt sich vielleicht noch reparieren wenn ich alle Problemvereine identifizieren kann. beta 13 hat noch keine Mannschaften ersetzt, hatte nur versucht alle Teams aus den Ligen zu entfernen und neu einzuteilen, in der Hoffnung dass es das behebt, aber so einfach geht es dann wohl doch nicht.

Ich würde gern vermeiden die besagten Vereine neu zu erstellen, da ich nicht will dass sich die ID ändert, denn das hätte Auswirkungen auf die Wappen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 18.Dezember 2009, 17:06:33
Das Problem mit dem Absturz existiert nur im Netzwerkmodus, und nur beim Client. Ich denke es lässt sich vielleicht noch reparieren wenn ich alle Problemvereine identifizieren kann. beta 13 hat noch keine Mannschaften ersetzt, hatte nur versucht alle Teams aus den Ligen zu entfernen und neu einzuteilen, in der Hoffnung dass es das behebt, aber so einfach geht es dann wohl doch nicht.

Ich würde gern vermeiden die besagten Vereine neu zu erstellen, da ich nicht will dass sich die ID ändert, denn das hätte Auswirkungen auf die Wappen.

Wäre jetzt noch interessant zu wissen, wie das ist, wenn man ohne Verbandsligen spielt... und die besagten Verein evtl. aufsteigen. Ich gehe mal davon aus, dass sich beim Client wohl nix ändern wird.

Würde ich schade finden.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: channach am 18.Dezember 2009, 17:35:38
Es gibt jetzt einige doppelte Trainer!

Da die Datenbank aktualisiert wurde sind jetzt doppelte Trainer eingetragen - die doppelten werden dann zum Co-Trainer!
Betroffen sind die Regionalligen Nord, Süd, West die NRW-Liga und die Hessenliga.

Gruß Carsten
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 17:42:11
Es gibt jetzt einige doppelte Trainer!

Da die Datenbank aktualisiert wurde sind jetzt doppelte Trainer eingetragen - die doppelten werden dann zum Co-Trainer!
Betroffen sind die Regionalligen Nord, Süd, West die NRW-Liga und die Hessenliga.

Gruß Carsten

Danke für die Info. Wäre sehr hilfreich wenn du die betroffenden Trainer oder Vereine hier auflisten könntest.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 17:44:05
Das Problem mit dem Absturz existiert nur im Netzwerkmodus, und nur beim Client. Ich denke es lässt sich vielleicht noch reparieren wenn ich alle Problemvereine identifizieren kann. beta 13 hat noch keine Mannschaften ersetzt, hatte nur versucht alle Teams aus den Ligen zu entfernen und neu einzuteilen, in der Hoffnung dass es das behebt, aber so einfach geht es dann wohl doch nicht.

Ich würde gern vermeiden die besagten Vereine neu zu erstellen, da ich nicht will dass sich die ID ändert, denn das hätte Auswirkungen auf die Wappen.

Wäre jetzt noch interessant zu wissen, wie das ist, wenn man ohne Verbandsligen spielt... und die besagten Verein evtl. aufsteigen. Ich gehe mal davon aus, dass sich beim Client wohl nix ändern wird.

Würde ich schade finden.
Es ist anzunehmen dass du das gleiche Problem hast wenn die Vereine aufsteigen. Wie gesagt bin ich recht optimistisch dass wir das reparieren können solange wir alle Problemfälle identifizieren können.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: channach am 18.Dezember 2009, 17:51:07
Es gibt jetzt einige doppelte Trainer!

Da die Datenbank aktualisiert wurde sind jetzt doppelte Trainer eingetragen - die doppelten werden dann zum Co-Trainer!
Betroffen sind die Regionalligen Nord, Süd, West die NRW-Liga und die Hessenliga.

Gruß Carsten

Danke für die Info. Wäre sehr hilfreich wenn du die betroffenden Trainer oder Vereine hier auflisten könntest.

Ich hoffe ich bekomme noch alle zusammen es betrifft alle Trainer die in der aktuellen Datenbank neu erstellt worden sind!

Fortuna Köln - Matthias Mink
SV Schermbeck - Martin Stroetzel
Türkiyemspor Berlin - Taskin Aksoy
Goslarer SC - Goran Bajraktarevic
Bayern Alzenau - Klaus Reusing
SF Lotte - Maik Walpurgis
1.FC Eschborn - Thomas Biehrer
1.FC Schwalmstadt - Marco März
Viktoria Urberach - Rhomas Epp
FSV Fernwald - Stephan Belter
KSV Klein-Karben - Dietmar Rompel
OSC Vellmar - Mario Deppe
RSV Würges - Thorsten Wörsdörfer
SVA Bad Hersfeld - Steffen Oelschläger
TSG Wörsdorf - Nico de Rinaldi
VfB Marburg - Vladimir Kovacevic

ich denke es waren alle
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 18.Dezember 2009, 17:55:10
Das Problem mit dem Absturz existiert nur im Netzwerkmodus, und nur beim Client. Ich denke es lässt sich vielleicht noch reparieren wenn ich alle Problemvereine identifizieren kann. beta 13 hat noch keine Mannschaften ersetzt, hatte nur versucht alle Teams aus den Ligen zu entfernen und neu einzuteilen, in der Hoffnung dass es das behebt, aber so einfach geht es dann wohl doch nicht.

Ich würde gern vermeiden die besagten Vereine neu zu erstellen, da ich nicht will dass sich die ID ändert, denn das hätte Auswirkungen auf die Wappen.

Mit den Wappen gibt es so oder so Probleme, sobald man mehrere Updates parallel laufen lässt. Ich müsste bei mir die ganzen IDs ändern, je nachdem welche Updates ich verwende. Ich würde daher vorschlagen, die syntax für neu erstellte Vereine folgendermaßen zu ändern:

      <record from="DATEINAME" to="graphics/pictures/club/[VEREINSNAME WIE IN DATENBANK]/logo"/>

Somit wären wir unabhängig von ID-Änderungen!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 18:07:28
Ja das wäre das vernünftigste, poste das mal im Logopack Thread. In den lnc Dateien können sowohl IDs, als auch die betreffenden Lang- oder Kurznamen aus der DB verwendet werden. Die Langnamen wären wohl am sinnvollsten da es dort sicher keine doppelten gibt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 20:23:31
channach: wie hast du die gefunden? muss ich durch alle bereits existierende Klubs durchgehen oder gibt es einen Einblick was im db update geändert wurde?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: channach am 18.Dezember 2009, 22:31:07
channach: wie hast du die gefunden? muss ich durch alle bereits existierende Klubs durchgehen oder gibt es einen Einblick was im db update geändert wurde?

Ich arbeite beim Deutschland Research mit und habe einige Vereine in der Regionalliga Nord, Süd und West  die Nrw-Liga und Hessenliga die jeweiligen Kader bearbeitet und auf den neusten Stand gebracht.

Da ihr bei eurem Projekt so wie ich es mitbekommen habe, nur die jeweiligen Trainer editiert habt, sind diese dann doppelt!

Gruß Carsten
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 18.Dezember 2009, 23:39:52
Alles klar, und danke für die Info. Hab die Trainer wieder aus unserem File entfernt. Werden die anderen Oberligen im nächsten Patch auch noch überarbeitet?

Ich hab jetzt mal einen Verein der immer abgestürtzt ist mit dem 10.2 Editor neuerstellt, und das klappt dann problemlos. Ich versuche noch herauszufinden was genau im XML anders ist und ob ich das eventuell im XML ausbügeln kann anstatt alle 138 Vereine neuzuerstellen, was natürlich ne Sauarbeit wäre.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.Dezember 2009, 02:51:43
Finde das Problem im XML nicht. Weiss denn einer genaueres was genau geändert wurde?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.Dezember 2009, 07:19:25
Eureka, ich habs. Neue beta: http://www.mediafire.com/?iqmhmzyyozm
Noch bitte einmal im Networkmodus testen, aber müsste jetzt gehen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: channach am 19.Dezember 2009, 12:08:17
Alles klar, und danke für die Info. Hab die Trainer wieder aus unserem File entfernt. Werden die anderen Oberligen im nächsten Patch auch noch überarbeitet?

Ich hab jetzt mal einen Verein der immer abgestürtzt ist mit dem 10.2 Editor neuerstellt, und das klappt dann problemlos. Ich versuche noch herauszufinden was genau im XML anders ist und ob ich das eventuell im XML ausbügeln kann anstatt alle 138 Vereine neuzuerstellen, was natürlich ne Sauarbeit wäre.

Werde versuchen die ein oder andere Oberliga zu editieren.

Gruß Carsten
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: channach am 19.Dezember 2009, 12:39:27
Eureka, ich habs. Neue beta: http://www.mediafire.com/?iqmhmzyyozm
Noch bitte einmal im Networkmodus testen, aber müsste jetzt gehen.

Hier sind die Trainer aber noch doppelt in der Datenbank!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: krait am 19.Dezember 2009, 13:57:54
Darf ich mal ganz blöd fragen was denn ein .dbc file ist? (Ich will jetzt nicht die ganzen 38 Seiten durchlesen, steinigt mich dafür!)
Und könnte ich auch einfach ein XML bekommen das die Regionalligen korrekt einbaut und nix weiter? Für das neue Patch? (Meine altes RL xml geht offensichtlich nicht mehr, da erscheinen seit dem Patch nach der ersten Saison immer Bundesligisten in den RLs und der Spielplan ist völlig im A...)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.Dezember 2009, 16:21:57
Eureka, ich habs. Neue beta: http://www.mediafire.com/?iqmhmzyyozm
Noch bitte einmal im Networkmodus testen, aber müsste jetzt gehen.

Hier sind die Trainer aber noch doppelt in der Datenbank!
oops. wird gleich behoben
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.Dezember 2009, 16:24:30
Darf ich mal ganz blöd fragen was denn ein .dbc file ist? (Ich will jetzt nicht die ganzen 38 Seiten durchlesen, steinigt mich dafür!)
Und könnte ich auch einfach ein XML bekommen das die Regionalligen korrekt einbaut und nix weiter? Für das neue Patch? (Meine altes RL xml geht offensichtlich nicht mehr, da erscheinen seit dem Patch nach der ersten Saison immer Bundesligisten in den RLs und der Spielplan ist völlig im A...)
.dbc ist die neue komprimierte Version im 10.2 Editor. genauso installieren wie die XMLs auch.
Um deine Datei auf 10.2 zu updaten musst du einfach die Fehler im 10.2 Editor alle beheben und neu speichern. Am einfachsten geht das indem du alle Vereine aus den Ligen entfernts und wieder neu zuweist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 19.Dezember 2009, 18:00:35
ok, die doppelten Trainer wieder behoben: http://www.mediafire.com/?enjwyajnjm4
wenn keine weiteren Fehler bis morgen entdeckt werden wird das die Version 2.1 sein.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Striker am 19.Dezember 2009, 19:19:26
Hi..funktioniert die version jetzt auch im netzwerk ohne absturz?oder versteh ich was falsch..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 19.Dezember 2009, 19:44:06
Hab jetzt herausgefunden, dass das Spiel die xmls strikt nach Dateinamen einliest, d.h. das Erstell- oder Änderungsdatum spielt keine Rolle. Die Amateurwappen funtionieren nur, wenn das Deutschland-File als erstes eingelesen wird, also wenn keine andere LIGEN-xml einen Namen hat, der alphabetisch vor Germany... kommt. Daher wäre es eine gute Idee, den Dateinamen mit einer eckigen Klammer o.ä. zu umschließen, da solche Sonderzeichen im Windows-Alphabet noch vor Buchstaben oder Zahlen kommen...

P.S.: anscheinend gibt es leider Probleme beim Verwenden von Vereinsnamen in den config.xml's
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 20.Dezember 2009, 00:05:53
Hi..funktioniert die version jetzt auch im netzwerk ohne absturz?oder versteh ich was falsch..
Ja, müsste funktionieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Michel27 am 20.Dezember 2009, 07:25:33

Kann es sein das in den Verbandsligen neue Mannschaften dazugekommen sind. In Hessen-Süd, Hessen-Mitte, Thüringen, Sachsen ist mir das aufgefallen. Diese Teams haben keine Wappen. Ist das gewollt oder ein Fehler. Bei alten Versionen hatten alle Wappen und kann mich nicht an diese Teams erinnern. Als Beispiel in Hessen-Süd SpVgg Griesheim, FC Kalbach, Kickers Obertshausen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 20.Dezember 2009, 08:08:31
Ja, sind neue Teams dazugekommen. Jetzt sind alle Verbandsligen die es auch in Wirklichkeit gibt mit den realen Mannschaften am Start. Das Logopack wird sicher noch die fehlenden Wappen demnächst hinzufügen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.Dezember 2009, 14:33:28
v2.1 released: http://www.mediafire.com/?j1tu4zjmvm4
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Joergs am 21.Dezember 2009, 14:56:50
Ist das die gleiche Datei wie die letzte Beta, oder wurde nochwas geändert?

mfg
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 21.Dezember 2009, 15:02:59
Ist das die gleiche Datei wie die letzte Beta, oder wurde nochwas geändert?

mfg
Nur ein paar Kleinigkeiten wurden geändert, wie z.B. die Spieltermine in den unteren Ligen die der Realität angepasst wurden. Wer schon ein Spiel mit beta17 angefangen hat braucht deshalb nicht neu starten würde ich sagen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 21.Dezember 2009, 21:24:32
Weil ich es gerade in einer Story gelesen habe.

Robert Pietsch spielt schon seit beginn der Saison 08/09 beiM FSV Zwickau. In der Story mit dem FM 10 spielt er angeblich immer noch in der Dynamo Dresden Reseve!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 22.Dezember 2009, 12:02:48
Hi Hugo,

das hat sicher damit zu tun, dass die Oberligisten kaum Researcher haben, und das ganze etwas stiefmütterlich behandelt wird.

Da ich auch aus Sachsen komme und in der Sachsenliga starten will, hab ich das Amateurliga-Update noch bearbeitet und für alle sächsischen Teams von 3. Liga bis zur Sachsenliga die Kader ein bisschen angepasst und Stärken verändert.

Wenn du willst schick ich dir das gerne. (PM)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: hoerbinator am 22.Dezember 2009, 13:05:38
Wenn man sich das installiert, spielt dann die U23 im regulären Ligabetrieb mit? Werden die Spieler durch die Spielpraxis auch besser? Ich habe einige Talente, die für die U19 zu alt und für die Profis noch nicht reif sind, da wäre eine U23-Liga klasse, nur Freundschaftsspiele bringen es auf Dauer nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 22.Dezember 2009, 13:25:45
Hi Hugo,

das hat sicher damit zu tun, dass die Oberligisten kaum Researcher haben, und das ganze etwas stiefmütterlich behandelt wird.

Da ich auch aus Sachsen komme und in der Sachsenliga starten will, hab ich das Amateurliga-Update noch bearbeitet und für alle sächsischen Teams von 3. Liga bis zur Sachsenliga die Kader ein bisschen angepasst und Stärken verändert.

Wenn du willst schick ich dir das gerne. (PM)

Sehr schade, dass Du das direkt imAmateurligen-File gemacht hast! Wie schon oft betont, wäre es viel praktischer, wenn solche Änderungen an der Standard-Datenbank vorgenommen werden und als extra xml-file gespeichert werden. Dann kann man beide Files problemlos zusammen verwenden und mehre LEute können gleichzeitig Kader-Updates machen. Somit hätte die Community deutlich mehr davon. Aber ich glaube, das muss den Leuten viel deutlicher gemacht werden, bevor sie sich an die Arbeit machen und solche Updates basteln (die ich absolut klasse finde!).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 22.Dezember 2009, 13:47:45


Sehr schade, dass Du das direkt imAmateurligen-File gemacht hast! Wie schon oft betont, wäre es viel praktischer, wenn solche Änderungen an der Standard-Datenbank vorgenommen werden und als extra xml-file gespeichert werden. Dann kann man beide Files problemlos zusammen verwenden und mehre LEute können gleichzeitig Kader-Updates machen. Somit hätte die Community deutlich mehr davon. Aber ich glaube, das muss den Leuten viel deutlicher gemacht werden, bevor sie sich an die Arbeit machen und solche Updates basteln (die ich absolut klasse finde!).

Ja. Ging aber leider nicht anders.
Musste die neuen Spielern ihre Vereine ja zuordnen und dafür musste ich das File von illuminaut laden, da die Vereine ja erst drin waren. Beim abspeichern hats dann die beiden Files zusammen gepackt, kann man das irgendwie verhindern?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 22.Dezember 2009, 13:56:28
Bin mit dem File sehr zufrieden.

In meiner ersten Saison ist mir allerdings etwas kurioses beim BVB aufgefallen.... als man Ende Oktober 2009 seinen Trainer Nevio Scala entlassen hat ;-) Habe natürlich direkt geschaut was mit Kloppo ist: nun, der ist immernoch bei den Borussen... als Co-Trainer.

Scheint ein Fehler im File zu sein, da Scala schon 480 Tage in Dortmund angestellt war (laut Chronik).


EDIT: neuer Trainer.... Matthias Sammer  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 22.Dezember 2009, 14:06:33


Sehr schade, dass Du das direkt imAmateurligen-File gemacht hast! Wie schon oft betont, wäre es viel praktischer, wenn solche Änderungen an der Standard-Datenbank vorgenommen werden und als extra xml-file gespeichert werden. Dann kann man beide Files problemlos zusammen verwenden und mehre LEute können gleichzeitig Kader-Updates machen. Somit hätte die Community deutlich mehr davon. Aber ich glaube, das muss den Leuten viel deutlicher gemacht werden, bevor sie sich an die Arbeit machen und solche Updates basteln (die ich absolut klasse finde!).

Ja. Ging aber leider nicht anders.
Musste die neuen Spielern ihre Vereine ja zuordnen und dafür musste ich das File von illuminaut laden, da die Vereine ja erst drin waren. Beim abspeichern hats dann die beiden Files zusammen gepackt, kann man das irgendwie verhindern?

Nein, das File von illuminaut musst Du nur laden, wenn Du Spieler für solche Vereine erstellst, die in der original-Datenbank nicht vorhanden sind. Aber das dürften nicht so viele sein, oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mikesv98 am 22.Dezember 2009, 14:53:09
Kann man irgendwie einstellen, daß die II.Mannschafte in den Oberligen/Verbandsligen nicht mit den Spielern aus der 1.Mannschaft spielen? Das ist etwas wettbewerbsverzerrend...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 22.Dezember 2009, 15:00:32
Kann man irgendwie einstellen, daß die II.Mannschafte in den Oberligen/Verbandsligen nicht mit den Spielern aus der 1.Mannschaft spielen? Das ist etwas wettbewerbsverzerrend...

Ja, genauso wie in echt halt...  ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: mikesv98 am 22.Dezember 2009, 15:11:06
Naja, ein bis drei... aber bei mir sinds teilweise 11 ;). Zumindest sollte der Großteil doch U23 sein, oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: yveslaessig am 22.Dezember 2009, 15:17:36
Nein, das File von illuminaut musst Du nur laden, wenn Du Spieler für solche Vereine erstellst, die in der original-Datenbank nicht vorhanden sind. Aber das dürften nicht so viele sein, oder?

Ja, waren aber einige dabei für die Sachsenliga, wo die Vereine gefehlt haben. Letztlich wars ja kein so großes Update und nur für meinen Spielstand gedacht, deswegen wäre es mir zu viel Fummelei gewesen, dass nochmal zu unterteilen.
Sollte es aber hier im Board Bestrebungen geben, an einem großen Datenupdate für die deutschen Lower Leagues zu arbeiten, stünde ich zur Verfügung.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 22.Dezember 2009, 15:29:03
Bin mit dem File sehr zufrieden.

In meiner ersten Saison ist mir allerdings etwas kurioses beim BVB aufgefallen.... als man Ende Oktober 2009 seinen Trainer Nevio Scala entlassen hat ;-) Habe natürlich direkt geschaut was mit Kloppo ist: nun, der ist immernoch bei den Borussen... als Co-Trainer.

Scheint ein Fehler im File zu sein, da Scala schon 480 Tage in Dortmund angestellt war (laut Chronik).


EDIT: neuer Trainer.... Matthias Sammer  ;D
hab das gleiche Problem bei Mainz 05 bemerkt: Jörn Andersen ist Co-Trainer. Das sind übrigens auch die Vereine bei denen bei mir der Editor abkackt wenn ich auf Staff and Players klicke. Das Problem existiert erst seit Patch 10.2 und hat meines Erachtens nix mit dem Amateurfile zu tun.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 22.Dezember 2009, 15:56:47
Bin mit dem File sehr zufrieden.

In meiner ersten Saison ist mir allerdings etwas kurioses beim BVB aufgefallen.... als man Ende Oktober 2009 seinen Trainer Nevio Scala entlassen hat ;-) Habe natürlich direkt geschaut was mit Kloppo ist: nun, der ist immernoch bei den Borussen... als Co-Trainer.

Scheint ein Fehler im File zu sein, da Scala schon 480 Tage in Dortmund angestellt war (laut Chronik).

Das ist aber ein Fehler in der offziellen DB. Da hat der Italienische Researcher wohl auf unbekannten Gründen Scala als Dortmund Manager eingetragen woraufhin das Spiel Klopp zum AssMan degradiert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 22.Dezember 2009, 15:58:48
Ist nicht ganz so einfach. Wenn du im Editor nach Scala oder Andersen suchst merkst du dass die vertragslos sind. Das ist das gleiche Problem wie mit den "Geisterspielern", und nicht die Schuld der Researcher. Irgendwie ist da was mit db von SI nicht in Ordnung.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 22.Dezember 2009, 16:07:42
Das war halt die Aussage im offiziellen Forum dazu. Was sind den Geisterspieler?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 22.Dezember 2009, 16:12:43
Ah, bei Nevio Scala hast du recht, der taucht auch im Editor als Manager von Dortmund auf. Jörn Andersen allerdings nicht, der steht da als vertragslos aber im Spiel ist er dann Assistent bei Mainz.

Gib mir mal den Link zu dem Thread im offiziellen Forum bitte.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 23.Dezember 2009, 14:51:04
Bin mit dem File sehr zufrieden.

In meiner ersten Saison ist mir allerdings etwas kurioses beim BVB aufgefallen.... als man Ende Oktober 2009 seinen Trainer Nevio Scala entlassen hat ;-) Habe natürlich direkt geschaut was mit Kloppo ist: nun, der ist immernoch bei den Borussen... als Co-Trainer.

Scheint ein Fehler im File zu sein, da Scala schon 480 Tage in Dortmund angestellt war (laut Chronik).

Das ist aber ein Fehler in der offziellen DB. Da hat der Italienische Researcher wohl auf unbekannten Gründen Scala als Dortmund Manager eingetragen woraufhin das Spiel Klopp zum AssMan degradiert.
Das ist korrekt und wurde schon im SI-Forum gemeldet.
http://community.sigames.com/showpost.php?p=4458016&postcount=218

Das wird im 3. Patch natürlich auf jeden Fall behoben. Man kann nur darüber mutmaßen, aber wahrscheinlich hat man beim italienischen Research einfach einen falschen Knopf gedrückt. Ist natürlich ärgerlich, aber sowas kann im besten Hause vorkommen. Eine nochmalige Überprüfung der Daten konnte von deutscher Research-Seite leider nicht nochmal erfolgen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: chelito am 23.Dezember 2009, 15:45:36
Hatte bisher schon zwei mal das Problem, dass sich das Spiel beim Anklicken eines fiktiven Jugendspielers eines Oberligaklubs aufgehängt hat.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Adlerträger am 23.Dezember 2009, 16:04:16
Hatte bisher schon zwei mal das Problem, dass sich das Spiel beim Anklicken eines fiktiven Jugendspielers eines Oberligaklubs aufgehängt hat.

Hat meiner Meinung nichts mit dem Amteurligen-File zu tun. Das ist mir auch schon mit der Original-Datenbank passiert.
Gestern das letzte Mal. Danach konnte ich allerdings 4-5 Stunden ohne Absturz durchspielen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: hoerbinator am 23.Dezember 2009, 17:23:36
Wenn man sich das installiert, spielt dann die U23 im regulären Ligabetrieb mit? Werden die Spieler durch die Spielpraxis auch besser? Ich habe einige Talente, die für die U19 zu alt und für die Profis noch nicht reif sind, da wäre eine U23-Liga klasse, nur Freundschaftsspiele bringen es auf Dauer nicht.
Hat bitte jemand eine Antwort? Oder ist das trivial :-\
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 23.Dezember 2009, 17:37:09
Das hängt doch davon ab, in welcher Klasse deine II Mannschaft spielt. Die II Mannschaft von Koblenz spielt, glaube ich, in der Kreisliga. Die nimmt natürlich an keinem Wettbewerb teil.

Ansonsten spielen die Mannschaften mit, wenn du die entsprechende Klasse aktiviert hast. Und ja Spieler entwickeln sich da weiter. Allerdings bringt es wenig junge Spieler in der Verbandsliga aufzubauen damit sie danach in der Bundesliga spielen sollen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: hoerbinator am 23.Dezember 2009, 18:46:05
Bei meiner aktuellen Station wäre das dann wohl die Regionalliga.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 23.Dezember 2009, 20:23:34
Logisch spielen die im normalen Ligabetrieb wenn die entsprechenden Ligen ausgewählt wurden. Ist ja einer der Gründe warum viele Leute das Amateurligenprojekt laden selbst wenn sie weiter oben spielen. Wieviel die Spieler von der Spielpraxis profitieren hängt auch mit der Ligastärke zusammen in der die zweite Mannschaft spielt. Junge Spieler lernen am meisten wenn sie auf Gegner treffen die stärker sind als sie, von daher kann es Sinn machen sie in der Regionalliga einzusetzen, oder eben auch nicht, wenn sie eh schon stärker sind als alle anderen. In dem Fall ist es besser sie an z.B. einen Zweitligisten auszuleihen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: LEONIDAS am 24.Dezember 2009, 11:31:13
Frage: Muss ich die dbc datei umbennen in xml oder wie geht das?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: LEONIDAS am 24.Dezember 2009, 12:07:52
o.k. hat sich erledigt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: hoerbinator am 24.Dezember 2009, 14:02:36
Danke für die Antworten!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mr.White am 25.Dezember 2009, 12:54:04
Hab nen Bug gefunden im 2.1er File...Bayern spielt in der Saison 2010/11 NRW und NOFV Pokal mit. ;D :-\ Gespielt wird mit 10.2

http://uploaded.to/file/2pwp1f
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 25.Dezember 2009, 16:53:02
Oh shit, ich glaub ich weiss auch warum. Das wird wahrscheinlich nicht nur die Bayern betreffen. Das ist natürlich dumm. Wird sofort behoben.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Afonso_Alves am 25.Dezember 2009, 17:58:40
Ich habe mir das File hier runtergeladen und wollte mit Trier in der Regionalliga West spielen...

Aber beim laden der Datenbank und vorallem im Spiel unmöglich.....1 Million Fehlermeldungen..irgendwas mit array usw.

Habe deutsches Sprachfile drauf und die neuester Version des Spiels...was ist da das Problem ?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 25.Dezember 2009, 18:08:21
Höchstwahrscheinlich nicht das Deutsche Amateurligen File. Vermutlich die Sprachdatei nicht korrekt installiert, schau mal in die dazugehörige Readme.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Afonso_Alves am 25.Dezember 2009, 18:41:54
Mhh doch...habs per Steam installiert, und es richtig enpackt, so wie es auch in der Readme steht...sonst hätte ich ja wahrscheinlich auch keine gute deutsche Sprache oder ?

Hab kein Plan mehr vom FM :D War seit dem 2006 inaktiv  :'(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Snickers12312892 am 25.Dezember 2009, 19:05:18
Stichwort events.cfg
schau da mal nach, die musst du auch noch runterladen und in den richtigen Ordner packen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Afonso_Alves am 25.Dezember 2009, 19:27:22
Einfach die einzelne Datei im Internet suchen ?

Und dann in welchen Ordner entpacken ?

Vielleicht auch einer so nett, und einfach die Datei per PN schicken? :) Damit ich mir sicher bin dass ich nix falsch mache :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Joergs am 25.Dezember 2009, 19:29:47
Hier der link http://www.meistertrainer-downloads.de/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=12:tools3&download=8:fm10-deutsche-events.cfg&Itemid=1 (http://www.meistertrainer-downloads.de/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=12:tools3&download=8:fm10-deutsche-events.cfg&Itemid=1)

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 25.Dezember 2009, 19:30:47
Ähm wie bearbeite ich die Vereine? Würde halt gerne einem Verein orginal Spieler hinzufügen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Afonso_Alves am 25.Dezember 2009, 23:19:48
Danke jetzt geht alles richtig und OHNE Fehler ;)

Allerdings finde ich im Standard Skin nicht den Transfermarkt :D

Sorry gehört nit hier rein gell?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Mr.White am 26.Dezember 2009, 17:25:32
Oh shit, ich glaub ich weiss auch warum. Das wird wahrscheinlich nicht nur die Bayern betreffen. Das ist natürlich dumm. Wird sofort behoben.
Woran lags?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Michel27 am 28.Dezember 2009, 15:58:39

Soll man noch warten oder kann man schon ein Spiel anfangen. Wenn das mit dem Pokal geändert wird, ist es sicherlich besser zu warten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Conardo am 30.Dezember 2009, 07:48:24
Das würde mich auch interessieren. Dieser Fehler tritt ja anscheinend auch bei Bladesman´s file auf. Ist dieser Fehler überhaupt korrigierbar?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: NurderHSV am 31.Dezember 2009, 03:35:25
hallo

hab ne frage.:

hab die datei runtergeladen - wollte auch meine spieler ein wenig editieren - hab dies auch geschafft die sind auch richtig im spiel drin hab aber nur bis 3. liga was mach ich falsch?

gruß und guten rutsch und danke für die hilfe im vorraus

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Shaft_11 am 01.Januar 2010, 17:57:47
:(

Danke für die viele Arbeit, super File. Leider spiele ich jetzt in der zweiten Saison mit den Bayern im NRW und im NOFV Pokal... Kann man da was gegen machen? Kann ich einfach weiter spielen und die Spiele einfach verlieren, oder die Pokale einfach gewinnen? Gibt es noch weitere Probleme die in der Zukunft autauchen? Lohnt es sich überhaupt den Spielstand weiter zu spielen?

Danke :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Joergs am 04.Januar 2010, 21:01:03
Schade das hier kein Fileersteller antwortet, würde mich auch intressieren ob dieser kleine Fehler noch behoben wird.


mfg
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 05.Januar 2010, 09:23:31
Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte, da im Editor alles korrekt eingestellt zu sein scheint und kann den Fehler bei mir auch nicht reproduzieren.

Mit der im File verwendeten ligenabhängigen Variante der Verbandspokale hatte ich mich vorher auch nie beschäftigt, da ich für mich selbst mit einer Version spiele, wo die Vereine ihren regionalen Cups auf Dauer fest zugewiesen sind. Aber wenn man bedenkt, wieviel illuminaut in den letzten Monaten in Weiterentwicklung, Bugfixing und Support investiert hat, bin ich mir sicher, dass er sich sofort wieder hier melden wird, sobald er die Zeit dafür findet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefg am 05.Januar 2010, 15:28:46
Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben dass das Problem mit dem Pokal ein Bug im Editor ist, mal den 3. Patch abwarten ob SI das geregelt bekommt!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Encatuse am 07.Januar 2010, 22:07:50
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich von den vielen Ober- und Bezirksligen jeweils nur eine auf spielbar mache? Ich habe nicht den allerschnellsten PC und möchte nicht, dass sich die Ladezeit durch so viele (für mich eher uninteressante) Ligen verlängert.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 07.Januar 2010, 22:13:33
Nein. Aber wo siehst du Bezirksligen? ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Encatuse am 08.Januar 2010, 01:04:42
Kann man da wirklich nichts mit dem Editor machen? Meine natürlich Verbandsligen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 08.Januar 2010, 01:19:56
Wie soll das gehen? Geht ja auch um Auf und Abstiegsregelungen. Du kannst doch auch nicht einfach eine Regionalliga rausnehmen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 08.Januar 2010, 07:56:53
Wäre programmiertechnisch sicher nicht unmöglich (und auch wünschenswert für zukünftige Versionen), sowohl die Einstellung "Aktive/Inaktive Liga" als auch die Auf- und Abstiegsregelungen für einzelne Ligen und nicht nur für den kompletten Level festlegen zu können. Dann könnte man nicht nur exakt realitätsgetreue Ligasysteme nachbilden (z. B. den Norden in Deutschland), sondern auch jeder User für sich nur die Region nach unten hin aktivieren, die für einen selbst interessant ist. Und dann wären sogar noch tiefere Level als Verbandsliga möglich.

Aber aktuell keine Chance, da hat holsten Recht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Shaft_11 am 09.Januar 2010, 14:16:38
Hallo,

nochmal ne Frage zu dem Bug mit den Pokalspielen von den Bayern in den unteren Pokalwettbewerben:
Passiert das nur dem FCB, oder egal mit welchem Verein ich spiele?
Würde gerne ein neues Save anfangen, aber der Bug nervt mich persönlich doch ein wenig, dann würde ich von dem Ligenfile erstmal absehen.

Sonst aber echt geile Arbeit, die hier gemacht wurde und wenn die letzte Kleinigkeit noch abgestellt wird, sollte SI sich das ganze mal anschauen ;)

Gruß und Danke
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 11.Januar 2010, 01:26:55
Hatte keine Zeit mehr vor meinem Urlaub das Problem mit den Pokalen noch zu beheben, aber jetzt bin ich zurück und gucke mir das ganze nochmal genauer an. Meine ursprüngliche Vermutung woran es liegen könnte hatte sich nicht bestätigt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Eternity72 am 15.Januar 2010, 13:37:47
Also in meinem Spielstand fängt es immer in der zweiten Saison an...

Bayern und Hoffenheim

spielen im NOFV-Pokal, im Südwest-Pokal und im Niedersachsen-Pokal...

nervt schon ein wenig, obwohl ich beide Vereine nicht trainiere
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: hoerbinator am 15.Januar 2010, 13:44:20
Ist die Datei im 1. posting aktuell und spielbar?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Eternity72 am 16.Januar 2010, 16:18:01
mmh.. jetzt nachdem ich in der Saison 2013/14 Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger geworden bin, spielt mein Team (Eintracht Frankfurt) in der Saison 2014/15 auch im NOFV-Pokal, Niedersachsen-Pokal und im BaWü-Pokal... voher nie...

vielleicht hilft das bei der Fehlersuche...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ede444 am 16.Januar 2010, 18:21:28
ach du lieber gott! was ist denn da schiefgelaufen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: HSV am 20.Januar 2010, 22:58:37
ist es eigentlich richtig das die ganzen Teams unten mti 15 und 16 jährigen spielern spielen ??? ( magels Budget ) Ist das so gewollt oder hab ich da noch ne falsche einstellung ^^
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 20.Januar 2010, 23:00:57
Ohne zu schreiben, in welcher Liga du spielst, ist das schwierig zu beantworten.

In der Oberliga und Verbandsliga ist es so, ja.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: HSV am 21.Januar 2010, 12:23:55
Ohne zu schreiben, in welcher Liga du spielst, ist das schwierig zu beantworten.

In der Oberliga und Verbandsliga ist es so, ja.

ja das meine ich danke. Spiele in der Oberliga mit meinem Hamburger Stadtteilverein ^^ .

Mich nervt es nur so ein wenig wenn dort 14 und 15 jährige spielen. Habe das jetzt aber mit dem Gehaltsbudget hinbekommen und habe nurnoch gestandene Spieler und die meisten von den Jugendlichen ins U-19 Team geschickt oder ganz scvhlechte entlassen um unter dem Budget zu bleiben.

Was mich aber noch mehr nerven wird ist wenn ich gegen die anderen Teams die auch 14-15 Jährige spielen lassen verliere  :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: MythosSteffen am 21.Januar 2010, 13:54:28
ist bei mir auch so, ich lasse deshalb immer noch 2-3 jugendliche mitspielen... weiß nicht ob das sinnvoll ist aber wenn ich nur "seniorenspieler" dabei hab verkack ich immer und mit dem kindergarten drin, läuft es eigentlich besser.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 27.Januar 2010, 12:45:12
So nun treibe ich mich auch in den unteren Ligen Deutschlands herum. Ich spiele momentan ein Netzwerksave mit meinem Bruder und bisher ohne Absturz und sonstigen Fehlern. Gemeinsam versuchen wir RB Leipzig an dem Aufstieg zu hindern, er mit Sachsen Leipzig und ich mit der Lokomotive.  :D

Ein paar Wappen haben ja immer noch gefehlt und das haben wir im Vorfeld beseitigt. Nur hatten wir das Problem, dass im Editor andere ID Nummern angezeigt wurden, als sie wirklick im Spiel waren. Wir haben nun die IDs für die neuen Vereine angepasst und es funktioniert sehr gut.

Ich biete euch das File zum Downloaden und testen an. Das mit den ID Nummern kann ich mir nich erklären und es würde mich interessieren, ob es bei euch auch funktioniert.

http://www.sendspace.com/file/r5fzcm

Einfach das alte File löschen und das neue an die gleich Stelle entpacken.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 27.Januar 2010, 13:20:28
Die ID Nummern von neu erstellten Objekten (Vereine, Spieler, Stadien etc.) werden vom Spiel neu vergeben, und zwar in der Reihenfolge in der die xml Dateien eingelesen werden. Damit das Deutschland-File mit den Wappen einwandfrei funktioniert muss es entweder die einzige Editor-Datei sein oder die zuerst eingelesene. Das kannst du sicherstellen, indem Du das File umbenennst und etwa "000" davorsetzt...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 27.Januar 2010, 13:26:19
Ich nutze nur das eine File und habe bisher auch keine anderen verwendet. Versuche es einfach mal bei dir und lass es mich hören, wenn es bei dir klappt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: olaf70 am 28.Januar 2010, 10:35:29
Hallo,

gibts schon Lösungsansätze für das Problem mit den Profimannschaften beim NRW bzw NOFV - Pokal -

Danke für Euer Feedback

Gruß Olaf
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Varteks1980 am 29.Januar 2010, 14:30:07
Ist es normal das man als NOFV Pokalsieger nicht im DFB Pokal antritt? Nach der ersten Saison bin ich in die Regionalliga aufgestiegen und mein Bruder hat den Pokal gewonnen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass wir beide im DFB Pokal auflaufen werden.

Bisher macht es richtig Laune und ich freue mich auf die zweite Saison. Nur mein Team verkommt schon wieder zu einem Söldnerhaufen. Ich habe es fertig gebracht nach einer Saison meine komplette Erste auszutauschen.  :D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 29.Januar 2010, 14:55:47
Ist es normal das man als NOFV Pokalsieger nicht im DFB Pokal antritt? Nach der ersten Saison bin ich in die Regionalliga aufgestiegen und mein Bruder hat den Pokal gewonnen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass wir beide im DFB Pokal auflaufen werden.


Ja, das ist normal, da es sich aktuell nicht implementieren laesst.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 10.Februar 2010, 17:38:39
Hallo jungs. Ist dass projegt eingestellt? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 10.Februar 2010, 18:14:25
Warum soviele ??? ?
Ein normales Fragezeichen tut es auch.


Das Projekt ist ja im Prinzip abgeschlossen, es fehlt nur noch das Bug-fixing (speziell die Landespokale).
Nur leider ist (Projektleader) Illuminaut in den letzten Wochen kaum mehr online. Und jemand anderes ist auch halt noch keine Idee gekommen, wie man das Pokalproblem loest.

Ich hoffe, dass das Problem nach Patch 10.3 zu loesen ist.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 10.Februar 2010, 19:57:47
Hmmm... ich habe bis in die Saison 2014 oder 2015 gespielt und bei mir war glaub ich nie ein Bundesligist in diesem Pokal aktiv. Wobei ich nicht das neueste File habe. Tritt es in alten Versionen nicht auf?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 10.Februar 2010, 22:02:05
Warum soviele ??? ?
Ein normales Fragezeichen tut es auch.


Das Projekt ist ja im Prinzip abgeschlossen, es fehlt nur noch das Bug-fixing (speziell die Landespokale).
Nur leider ist (Projektleader) Illuminaut in den letzten Wochen kaum mehr online. Und jemand anderes ist auch halt noch keine Idee gekommen, wie man das Pokalproblem loest.

Ich hoffe, dass das Problem nach Patch 10.3 zu loesen ist.

Das meinte ich ja .... den bug der Landespokale. Also die einzige hoffnung ist der patch 10.3?
Vielen dank fuer die antwort.

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 10.Februar 2010, 22:06:03
Das meinte ich ja .... den bug der Landespokale. Also die einzige hoffnung ist der patch 10.3?
Ja. Einfach abwarten bis Patch 10.3.0. Eventuell hat sich danach dieses Problem von selbst gelöst.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 10.Februar 2010, 22:49:15
Vielen dank für die antworten. Und ein großes danke an illuminaut. Ohne ihn wurden wir dieses Thema nicht diskutieren.
 ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Hennestar2010 am 14.Februar 2010, 04:11:12
Puh! Ich bin gerade immer noch ziemlich geflasht von dem Spiel, da ich ein völliger FM-N00b bin und freu mich seit ner Woche wie Hulle über dieses Update und diese wahnsinnige Community hier im Forum.

42 Seiten, sind mir n bisschen zu viel durchzuforsten. Aber aus dem was ich Lese, glaube ich vermuten zu können, dass es für das Problem, dass nach schon einer Saison Mannschaften wie Gladbach oder Verl im Norden bzw. Emden im Westen, Chemnitz im Süden (RL) spielen, Osnabrück und Emsdetten in Hessen oder Rheine in Niedersachsen (OL) landen, keine Lösung gibt?
Kann ich bei mir da im Editor was dran verändern oder hängt es einfach von der Programmierung der Umschichtung im Spiel ab - also No Chance?

Noch mal Riesenkompliment und Dank für dieses File...
Henne
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: ElDani am 14.Februar 2010, 14:25:25
Aber aus dem was ich Lese, glaube ich vermuten zu können, dass es für das Problem, dass nach schon einer Saison Mannschaften wie Gladbach oder Verl im Norden bzw. Emden im Westen, Chemnitz im Süden (RL) spielen, Osnabrück und Emsdetten in Hessen oder Rheine in Niedersachsen (OL) landen, keine Lösung gibt?
Kann ich bei mir da im Editor was dran verändern oder hängt es einfach von der Programmierung der Umschichtung im Spiel ab - also No Chance?
Ich hab diese deutschen Ligen bisher nicht gespielt und auch den Beitrag nicht ganz gelesen, aber die Tatsache, dass Mannschaften durch Auf/Abstiege in den falschen Ligen landen können, ist in anderen Ländern auch der Fall. Im Editor kann man für jeden Verein zwar eine Ligenzugehörigkeit einstellen unter -> Competitions -> Regional Divisions, allerdings ist das keine 100%ige Lösung, weil diese Daten vom Spiel ignoriert werden können. Steigt ein Verein ab, ist die geplante Liga allerdings schon voll (weil zB im Playoff kein Verein direkt aufgestiegen ist oder zwei Teams in dieselbe Liga absteigen würden), sucht FM sich die nächste Liga mit einem freien Platz aus.

Diese Eigenheit der Umschichtung lässt sich meines Wissens nach nicht umgehen, wenn du allerdings größere Probleme hast als falsche Ligazugehörigkeiten von Auf/Absteigern, dann würde ich dies als Bug bezeichnen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: goldgans am 02.März 2010, 15:49:23
Hat schon jemand die File mit dem neuen Patch ausprobiert. Sind die bekannten Probleme immer noch vorhanden?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 02.März 2010, 16:54:37
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass Bayern immer noch in allen Pokalwettbewerben vertreten ist. Wenn das mal nicht sogar im offiziellen Forum war. An dieser Stelle möchte ich nochmals erwähnen, dass es bei einer älteren Version dieser Datei nicht zu diesem Fehler kam. Mein alter Spielstand (weiß nicht mehr ob 1.1 oder 2.0) war bis ins Jahr 2016 gespielt und die Pokale liefen normal ab. Ließ sich sehr angenehm spielen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 02.März 2010, 17:48:52
Ich hatte schon vor Monaten mal das Problem, dass selbst mit großer Datenbank nicht alle von uns neu erstellten Vereine (Landesliga) ins Spiel geladen wurden. Als Test kann man im Spiel z.B. mal den Siegburger SV suchen. Falls das auch bei anderen der Fall ist, könnte ich mir vorstellen, dass durch die Verdopplung der Verbandsliga-Absteiger von 2.0 auf 2.1 nicht mehr genügend "korrekte" Verbandsligisten für die jeweiligen Pokale der späteren Saisons zur Verfügung stehen. Möglicherweise liege ich komplett daneben mit dieser Vermutung, aber mit der Custom-Einstellung "Alle Spieler laden aus Deutschland" oder dem Riesige-DB-File ist das Pokal-Problem noch nicht aufgetaucht bei mir.

Wie auch immer, ich hab grad mal die Verbandspokale aus der  Version 2.1 entfernt, mit diesem File taucht der Fehler also garantiert nicht mehr auf ;) http://www.mediafire.com/?klmyytzyhm1 (http://www.mediafire.com/?klmyytzyhm1)

Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 02.März 2010, 23:26:15
Kann mir jemand sagen wie illuminaut dass gemacht hat
 ''made German-Turkish clubs behave more like in real-life. they now create Turkish regens (with German 2nd nationality) and sign more Turkish players''  ???
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: FuryG am 03.März 2010, 13:21:40
Indem er eine Stadt "Berlin-Kreuzberg" erstellt hat mit Land "Türkei". Dann ein Stadion reingesetzt und dem entsprechenden Verein zugewiesen. Da der Verein in einer duetschen Liga spielt haben nun die Newgens Türkisch/Deutsche Nationalität...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 03.März 2010, 18:23:51
Vielen dank FuryG.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 06.März 2010, 22:05:34
Hallo mal wieder. Können das noch ein paar mehr Leute bestätigen dass die Landespokale in 10.3 immer noch Bundesligavereine mitspielen lässt? Ich weiss noch immer nicht was da in 10.2 schieflief, und wie man das wieder richtig macht ohne auf die Landespokale ganz zu verzichten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: aldmo am 07.März 2010, 11:33:31
Ich spielte im holidaymodus 5 Saisons mit 10.3 und hatte das Problem mit Bundesligavereine in Landespokale nicht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Eternity72 am 08.März 2010, 07:34:07
Hallo mal wieder. Können das noch ein paar mehr Leute bestätigen dass die Landespokale in 10.3 immer noch Bundesligavereine mitspielen lässt? Ich weiss noch immer nicht was da in 10.2 schieflief, und wie man das wieder richtig macht ohne auf die Landespokale ganz zu verzichten.

Also bei mir  hats diesmal bis 2011/12 geklappt... danach sind wieder Bundesligisten in den Landespokalen drin und es werden mit fortlaufender Spieldauer immer mehr, habe den Spielstand jetzt bis 2020/21 weitergepielt und jetzt spielen alle Bundesligisten in mindestens drei Landespokalen, die Bayern z.b. in allen.... also ich starte jetzt auch ein neues Spiel und schalte die Landespokale ab, ist zwar schade, aber die Nachteile sind einfach zu gross ( schlechte Kondition, die Spielpläne werden völlig auseinander gerissen wegen der vielen Spiele usw.)

mmh, vielleicht klappt es ja doch irgendwann das es richtig funktioniert, hab leider auch keine Idee wie man das hinbekommt...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: goldgans am 08.März 2010, 14:11:45
Mal ne Frage, wie kann ich mit dem Editor auf diese File zugreifen?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: goldgans am 09.März 2010, 16:27:36
Mal ne Frage, wie kann ich mit dem Editor auf diese File zugreifen?

Nimand ne Ahnung?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 09.März 2010, 17:00:07
Datenbank (wahrscheinlich 10.2.0) laden und dann die Editordatensätze einlesen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 09.März 2010, 17:08:25
Mal ne Frage, wie kann ich mit dem Editor auf diese File zugreifen?
1. File in Dokumente\Sports Interactive\Football Manager 2010\editor data
2. Im Editor "Datenbank laden"
3. "Editordaten laden" und das File auswählen

Oder hast Du Fragen zu einem bestimmten Bereich, den Du editieren möchtest?


@illuminaut: Der "Pokalfehler" lässt sich leicht rekonstruieren, indem man den gleichen Verein zweimal in den selben Landespokal steckt. Durch Auf- und Abstieg kann ja Essens Erste in der NRW-Liga spielen und Essen II in der VL, womit beide für den NRW-Pokal qualifiziert werden. Zweimal denselben Verein im gleichen Pokal nimmt der FM aber nicht, also rückt einer nach (wahrscheinlich nach Reputation, da immer zuerst Bayern München gewählt wird).
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 09.März 2010, 18:16:43
Das erklärt warum der Fehler bei mir nicht auftritt. Verbandsligen hatte ich deaktiviert und von den 2. Mannschaften hat sicherlich keine die Reputation für die Oberliga.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: goldgans am 09.März 2010, 19:05:10
Ah danke, ich habs nun gefunden.  :D Wollte mal in die File guggen, um zu schauen, ob das Problem mit den Profivereinen in den Landespokalen lösen lässt.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Norbert am 13.März 2010, 16:44:31
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt aus der fünften Liga in die 3. aufgestiegen, dummerweise ist jetzt Schluss. Es werden zu Beginn der neuen Saison keine Fixtures festgelegt, der Vorstand weißt mir kein Budget zu, es scheint schlicht die neue Saison nicht zu starten. Ich habe den Spielstand bis Ende August laufen lassen, tut sich nichts mehr weiter. So weit ich das sehen kann erstreckt sich das Problem auf alle Ligen, es wird in keiner Liga mehr eine neue Saison gespielt. Ist das Problem bekannt bzw. gibt es dafür eine Lösung? Habe drei Saisons gespielt mit RB Leipzig.

ich habe jetzt nicht alle 43 Seiten durchgelesen, man sehe mir nach, wenn die Frage schon beantwortet wurde. Besten Dank für etwaige Hilfen.

Norbert
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 13.März 2010, 17:16:36
Da hast du wahrscheinlich Pech gehabt. Lass es mal noch weiter simulieren.
Hast du zuvor mal gespeichert? Irgendwann im Sommer in der alten Saison? Vielleicht den Spielstand nochmal laden und es erneut probieren.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Khlav Kalash am 13.März 2010, 17:25:14
ich glaube das liegt am verein :o ... Nicht das du dir da noch nen Virus gezogen hast, der deinen PC wegfliegen lässt ...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Norbert am 13.März 2010, 17:44:01
ich glaube das liegt am verein :o ... Nicht das du dir da noch nen Virus gezogen hast, der deinen PC wegfliegen lässt ...
*g* das muss es sein  ;)

Neu laden habe ich schon probiert, hat nicht geholfen. Mein ältester Spielstand war von Mitte Mai.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Norbert am 15.März 2010, 07:41:25
Ist denn noch niemand von der vierten in die dritte Liga aufgestiegen und kann mir sagen ob sich der Fehler wiederholt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 15.März 2010, 09:07:03
Ich bin schon von der 5ten in die 1te Liga aufgestiegen. Allerdings noch unter 10.2. Falls dir das etwas hilft.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Norbert am 15.März 2010, 21:54:39
so, habs jetzt noch mal mit einem noch älteren Spielstand und mit beiden Patches (10.2 und 10.3) probiert, immer das gleiche Ergebnis. Hat keiner eine Ahnung woran das liegen könnte?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 15.März 2010, 21:59:25
Es gibt in diesem Spiel auch Bugs, die nicht mit dem File zusammenhängen. Kein Spiel ist bugfrei und so wie es aussieht, kommt es in deinem Spielstand zu diesem ärgerlichen Fehler. Wenn du ein Jahr und mehr durchsimuliert hast und noch immer nichts geschehen ist, tja dann würde ich den Spielstand in die Tonne kloppen. Mund abwischen, nächsten Spielstand anfangen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 19.März 2010, 22:40:03
Hab es grade mal getestet. Wenn ich das richtig sehe, dann sind da ja nun wirklich nur noch Amateure in den Kreispokalen  :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 19.März 2010, 22:43:18
Bei mir geistert zumindestens Bayern wieder in diversen Pokalen rum. in der zweiten Saison Bayern, Niedersachsen und Südwestpokal gewonnen, dieses Jahr im NRW und NOFV Pokal vertreten
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 20.März 2010, 07:05:37
Ich hab grad mal nachgeschaut. Bayern ist im NRW-Pokal auch bei mir Titelverteidiger. Bremen und Leverkusen sind auch vertreten.

LG Veni_vidi_vici

Edit: Wolfsburg und Hamburg auch (Die ersten 5 der Tabelle - Ausnahme Schalke, die müssen sich für den Europacup qualifizieren)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 20.März 2010, 10:59:29
Hm müsst ich auch nochmal gucken. Hab nur eine Saison simulieren lassen und dann im NOFV und S-H Pokal nachgeschaut und da war nix.
Das ist doch blöd :(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 20.März 2010, 13:17:05
In der ersten Saison tritt das Problem glaub ich auch nie auf.

Da es mir bei dem File erstmal eh nur um die zweiten Mannschaften in der RL oder Oberliga geht bin ich einfach zur alten Version gewechselt. Die Amateuer-Mannschaften von denen ich eine Ahnung habe sind eh weit unterhalb des Files, also von daher reichen mir die zweiten Mannschaften :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: holsten am 20.März 2010, 16:48:23
Nene, bei mir kam es nach der ersten Saison vor.

ja darum geht es mir eigentlich auch nur.
Du meinst nen altes Projektfile oder was? Wo hastn das her?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 20.März 2010, 23:23:59
http://www.file-upload.net/download-2003067/germany-oberligen-v1.1g.xml.zip.html

Ist im englischen Thread verlinkt: http://community.sigames.com/showthread.php?t=161562
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 20.März 2010, 23:26:17
Man kann doch auch einfach die Verbandspokale löschen, oder?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: dinu am 20.März 2010, 23:49:47
Jupp, auch eine Option
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.März 2010, 06:52:47
Wenn man schon ein Save angefangen hat, geht das aber nicht mehr, oder? So zur nächsten Saison? Wäre aber unlogisch.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 21.März 2010, 10:35:52
Wenn man schon ein Save angefangen hat, geht das aber nicht mehr, oder? So zur nächsten Saison? Wäre aber unlogisch.

LG Veni_vidi_vici

Nein geht nicht.


Knalljas hatte übrigens bereits eine Version ohne Verbandspokale online gestellt:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10755.msg263008.html#msg263008
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Eckfahne am 27.März 2010, 16:28:58
Errstmal meinen Dank und Respekt für dieses File...Deutschland bis in die Verbandsliga hatte ich noch in keinem Fussballmanager.

Eine Frage dazu hätte ich...ist es möglich, dass man auch von allen Vereinen im Spiel den vollständigen Vereinsnamen angezeigt bekommt? Bei mir steht zum ganz überwiegenden Teil nur der Ortsname ohne Kürzel etc.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sulle007 am 27.März 2010, 18:19:37
Errstmal meinen Dank und Respekt für dieses File...Deutschland bis in die Verbandsliga hatte ich noch in keinem Fussballmanager.

Eine Frage dazu hätte ich...ist es möglich, dass man auch von allen Vereinen im Spiel den vollständigen Vereinsnamen angezeigt bekommt? Bei mir steht zum ganz überwiegenden Teil nur der Ortsname ohne Kürzel etc.

Hier der Thread für Volle Namen:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10743.0.html

Vieleicht hifts dir weiter.

gruss sulle007
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: nommag am 31.März 2010, 14:22:38
Gibt es ein aktuelles File das ohne Probleme (Landespokal etc.) funktioniert?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 31.März 2010, 14:45:44
Gibt es ein aktuelles File das ohne Probleme (Landespokal etc.) funktioniert?


3 Posts vor deiner Frage.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: nommag am 31.März 2010, 14:47:11
Gibt es ein aktuelles File das ohne Probleme (Landespokal etc.) funktioniert?


3 Posts vor deiner Frage.

Ja ich meinte auch ob die Datenbank da aktuell ist und das Kräfteverhältnis der europäischen Ligen passt?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 31.März 2010, 15:15:45
Gibt es ein aktuelles File das ohne Probleme (Landespokal etc.) funktioniert?


3 Posts vor deiner Frage.

Ja ich meinte auch ob die Datenbank da aktuell ist und das Kräfteverhältnis der europäischen Ligen passt?


In diesem Thread geht es ausschliessliche um die Implementierung der Deutschen Amateurligen. Sonst wurde nichts gemacht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Deadmau5 am 27.April 2010, 10:06:19

ist vielleicht ne dumme frage, aber warum wurde nicht an Patch 10.3 angepasst???
Steht ja da, nur kompatibel mit Patch 2 und der 3te is ja schon längerzeit draussen..

hatte bei dem alten halt öfters (erhebliche) crash dumps ab 2014/2015, deswegen trau ichs mich leider nichtmehr mit so nem file zu spielen, wenn er nicht auf 10.3 angepasst und getested wurde :(
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 27.April 2010, 10:48:28
Was moechtest du denn angespasst haben?


Bei mir laeuft das File ohne Probleme.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Deadmau5 am 27.April 2010, 11:56:01
naja, das hatten wir ja schon im anderen thread, glaub ich :D

einfach getested haben, (steht ja auch drin, das es nur einwandfrei auf 10.2 läuft/getested ist.

fehler kanns immer geben und ich hab halt schon sogut wie alles ausgeschlossen.. spielerbilder, sonstige daten usw..
der eine hat halt vielleicht glück und der andere pech..
würde gern auch mal wissen wie das bei anderen ist, die mit dem update auf patch 10.3 langzeit spielen (also mehrere meinungen)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 27.April 2010, 15:23:02
Bin glaub ich im Jahr 2016 und es läuft auch noch - allerdings mit Pokalbug.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Conardo am 27.April 2010, 15:35:52
Welche Version - respektive wenn angepasst von wem?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Kastenmaier am 27.April 2010, 21:04:21
Bei mir läuft es trotz Uralt-Rechner auch im Jahre 2020 noch wunderbar und fehlerlos, auch unter 10.3. Ausnahme: Der Pokal-Bug. Aber da gibt es ja die Pokal-freie Version.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 29.April 2010, 06:16:28
Würde ja gerne versuchen den Pokal-Bug zu beheben, aber bei mir taucht der auch unter 10.3 nicht auf. Das soll ab der zweiten Saison passieren, ja?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 29.April 2010, 18:55:35
Hab nochmal ein paar Saisons durchsimuliert und der Pokal-Bug existiert bei mir nicht. Das einzige was ich gemacht hatte war die Editor Datei nochmal im Editor einzuladen und neu abzuspeichern. Versucht das halt mal.

Das einzige was mich momentan noch stört ist der heftige Reputationsverfall der deutschen Mannschaften in einem Langzeitspielstand. Das ist zum Teil echt krass (z.B. Bayern fällt in 5 Jahren von 8800 auf 6700 trotz 3 deutscher Meisterschaften). Nach 8-10 Jahren hat sich Deutschland dann eingependelt, allerdings auf dem Niveau von Rumänien. Weiss einer ob das ohne den Amateurligenfile auch passiert?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.Mai 2010, 15:08:46
Ich glaube, es haengt mit den ausgewaehlten Ligen zusammen, ob der Pokalbug auftritt oder nicht.
Beim File von Superbladesman (England Level 10), tritt auch ein aehnlicher Bug auf, aber nur wenn man nicht alle Ligen aktiviert.


Sprich, wenn man die Verbandsligen mitaktiviert, sollte es keinen Bug geben. Wenn man nur die Oberligen oder Regionalligen aktiviert, tritt der Fehler vermutlich auf.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.Mai 2010, 15:17:25
Das kann durchaus sein. Ich habe die Verbansligen nicht mit drin (wollt da halt nie spielen) und habe den "Bug".

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 04.Mai 2010, 15:23:24
Superbladesman hat ja schon ein wenig Ahnung, und er ist sich da sehr sicher. Ist also ein Bug, der wohl nur umgangen werden kann, wenn man alle Ligen aktiviert.

Das Englische File ist in zwei Versionen erhaeltlich, einmal bis Level 8 und dann eine bis Level 10. Bei beiden tritt der Pokalbug nicht auf, wenn man alle Ligen aktiviert. Weiss nicht, ob es ausreichen wuerde, einfach die Verbandsliga vorher im Editor zu loeschen. Vermute eher, dass man da noch mehr beachten muss.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.Mai 2010, 15:26:11
Ist ja so auch in Ordnung. Wenn ich meinen nächsten Save anfange (was hoffentlich noch dauert), weiß ich bescheid und lade einfach alle Ligen mit ein.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: illuminaut am 15.Mai 2010, 01:05:38
Ah klar, das kann natürlich sein. Wenn man die Verbandsligen nicht lädt sind auch nicht alle Vereine dabei, also müssen die fehlenden Klubs irgendwie aufgefüllt werden und da nimmt FM anscheinend leider Bundesligisten... Wenn das der Grund ist könnte man das umgehen indem man dafür sorgt dass all Verbandsligisten auch im Spiel auftauchen, selbst wenn die Liga nicht aktiv ist. Das lässt sich bewerkstelligen indem man jedem Klub mindestens einen Spieler oder Staff gibt und die DB auf gross stellt. Scheint mir etwas aufwendig, aber wem's hilft...
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sulle007 am 16.Mai 2010, 23:29:57
Hallo.

Also,wenn das daran lag,das die Buli Vereine in den Verbands-Pokalen mitgespielt habe,weil man nur bis 3.Liga Aktiviert hatte,dann will ich das auch mal probieren,diesmal mit Verbands-Pokalen (2.1).
Ich ghe jetzt mal davon aus,da ich diesen Thread nur anfangs betrachtet habe,das es kein problem wäre,es unter 10.3 laufen zu lassen?
Wär glaube ich auch nicht verkehrt,dies im 1.beitrag zu ändern.

Hab es gefunden,es soll auf 10.3 laufen.Hat sich erledigt.

gruss sulle007
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Henningway am 19.Mai 2010, 08:25:44
Ich habe es bereits im Kurze-Frage-Thread geschrieben, jetzt das ganze nochmal hier:

Wenn ich im Verbandsligafile einen Verein verändere (keine neuen Teams, überhaupt nichts anderes geadded), dann kann der FM das File nicht mehr nutzen mit dem Hinweis, daß zu viele Teams im NOFV-Pokal antreten, 16 statt erlaubter 14.

Wie umgehe ich das?
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 19.Mai 2010, 12:22:07
Verbandspokale loeschen.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: willaman am 26.Mai 2010, 10:23:10
Hallo. Tolles Projekt.

Ich habe in meinem save das erste Jahr simuliert und dann ein neuaufgestiegenes Team übernommen. Ich bin mittlerweile aus der Verbandsliga in der Bundesliga angekommen.
Ich warte immer noch sehnlichst darauf dass meine zweite Mannschaft eines Tages in der Verbandsliga auftaucht.
Mittlerweile glaube ich nicht dass das noch passieren wird.

Ist dies vorgesehen?
Hat jemand Vorschläge wie ich in meinem aktuellen save meine zweite Mannschaft in einen ordentlichen Ligabetrieb kriege falls dies nicht automatisch passiert? Gibt es einen Editor der das kann? Mit dem Originaleditor hab ichs nicht hinbekommen, weil ich da nur die eigentliche Datenbank ändern kann aber nicht mein save.

Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 26.Mai 2010, 10:25:57
Das ist leider unmöglich! Die zweiten Mannschaften haben offenbar eine so niedrige Reputation, dass sie niemals von einem nicht-spielbaren Bereich in eine spielbare Liga aufsteigen. Kein Editor kann an diesem Umstand in einem laufenden Save etwas ändern. Sorry.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sulle007 am 26.Mai 2010, 11:03:43
Hab da ne Frgae, die ich aber schon woanders gestellt habe; (nur wo war das nochmal?)
NRW-Liga: ich hab gesehen, das in RL die 1. und 2. Platzierten Aufsteigen, das ist in eurem amateurfile nicht umgesetzt worden.
Ist da was übersehen worden oder ging das nicht (Rechnerisch) ? Hab mal in der Hessenliga ein Verein trainiert, da stieg nur der 1. Auf, aber NRW-Liga und Hessenliga sind doch 5.Ligisten, oder? Ich wollte nur klarheit haben, ob das so wie es jetzt ist, auch Richtig ist.

gruss sulle007
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Knalljas am 26.Mai 2010, 11:55:20
Die zwei Aufsteiger in NRW waren und sind leider nicht umzusetzen, da der Editor in allen Ligen der gleichen Stufe (in dem Fall 5.) nur die gleiche Anzahl von Auf- und Absteigern zulässt. Hätte also die NRW-Liga zwei Aufsteiger, müssten alle anderen 5. Ligen ebenfalls zwei Aufsteiger haben und das wäre dann wohl noch weiter weg vom Realen gewesen.

Wäre ne tolle Neuerung für zukünftige FM-Versionen, wenn man die Regeln dann für jede einzelne Liga bearbeiten könnte.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sulle007 am 26.Mai 2010, 12:06:07
Danke dir für die Antwort. Sowas ähnliches kam mir auch in den Sinn, das man für jede Liga sowas einstellen könnte.

gruss sulle007
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: offenbacher am 26.Mai 2010, 12:18:16
Kleine Frage.

Nach dem Download hat man ja ein File "mit Verbandspokal" und eines ohne.

Ich habe nur das file MIT Verbandspokal aktiviert gehabt und in der Oberliga Hessen mit Waldgirmes gespielt.

Am Hessenpokal habe ich aber NICHT teilgenommen.

In Saison 2 (nach Aufstieg als Meister) nahm ich dann aber am DFB Pokal teil.

Was habe ich falsch gemacht?

Danke :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: sulle007 am 26.Mai 2010, 15:06:16
Kleine Frage.
Nach dem Download hat man ja ein File "mit Verbandspokal" und eines ohne.
Ich habe nur das file MIT Verbandspokal aktiviert gehabt und in der Oberliga Hessen mit Waldgirmes gespielt.
Am Hessenpokal habe ich aber NICHT teilgenommen.
In Saison 2 (nach Aufstieg als Meister) nahm ich dann aber am DFB Pokal teil.

Was habe ich falsch gemacht?

Danke :)

Hallo. Ich hab auch ein Save MIT den verbands-Pokal am laufen (Wattenscheid 09). Da läuft es normal, bin im NRW-Pokal Finale. Schau mal unter Zurfiedenheit, da wo du sehen kannst, welche Zielvorgaben gegeben sind; Was steht da für ein Pokal-Wettbewerb? Hast du auch ALLE Ligen in den amateurfiel aktiviert?
Es scheint so, das es sonst Probleme mit den Pokalen geben kann. Ich hab bis zur tiefsten Liga aktiviert. Anscheinend bringt der footi bei dir was durcheinander...

gruss sulle007
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: offenbacher am 26.Mai 2010, 21:00:42
Hi,

Pokal kommt auch bei den Saisonzielen nicht vor. Habe bis Verbandsliga aktiviert in dem Spielstand.

vlg
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Chris_2010 am 28.Mai 2010, 22:59:19
@ Offenbacher

Nimmt nicht der Sieger der Verbandsliga automatisch am Dfb Pokal teil?!
Ich glaub das ist normal..
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Felixius am 28.Mai 2010, 23:06:07
Hat man vor, die jeweiligen Landesligen auch noch spielbar zu machen? Würde gerne mit meinem Heimatverein Erfolge feiern. ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: stefg am 28.Mai 2010, 23:28:06
Hat man vor, die jeweiligen Landesligen auch noch spielbar zu machen? Würde gerne mit meinem Heimatverein Erfolge feiern. ;D
Welche Landesliga bzw. Verein meinste denn? Die Ligen haben je nach Bundesland verschiedene Namen. Die drei bayrischen Landesligen sind spielbar.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Felixius am 29.Mai 2010, 00:59:27
Hat man vor, die jeweiligen Landesligen auch noch spielbar zu machen? Würde gerne mit meinem Heimatverein Erfolge feiern. ;D
Welche Landesliga bzw. Verein meinste denn? Die Ligen haben je nach Bundesland verschiedene Namen. Die drei bayrischen Landesligen sind spielbar.

Ist die 7. Liga, bei uns in NRW Landesliga genannt.

Zitat von: wikipedia
Unterhalb der fünften Spielklasse
Je nach Verband ist die sechsthöchste Spielklasse eine Verbands-, Landes- oder Bezirksoberliga. Die sich darunter befindenden siebthöchsten Spielklassen werden entweder als Landesliga (z. B. in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen oder dem Saarland), Landesklasse (Thüringen), Bezirksliga (z. B. Hamburg, Niedersachsen oder Sachsen), Gruppenliga (Hessen), Bezirksoberliga (Bayern) oder Kreisliga (Schleswig-Holstein) bezeichnet.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Octavianus am 29.Mai 2010, 01:08:13
Das ist leider zu tief und wäre einfach zu viel.
3 Regionalligen - 4. Liga
9 Oberligen - 5. Liga
27 Verbandsligen - 6. Liga (bis hier hin ist alles im File)
? Landesligen - 7. Liga

Überleg dir einfach mal, wie viele Vereine man da allein erstellen müsste und Ligen zuordnen müsste. Ich habe das an anderer Stelle schon mal vorgerechnet. Mehr als bis zur 6. Liga ist einfach nicht drin. Alles weitere würde dann auch sicher sehr schnell sehr fehleranfällig werden. ;)
Lass das mal pro Liga 3 unterschiedliche Unterligen sein => das wären 27x3 = 81 Ligen! Und jetzt füllen wir die mal alle schön mit 18 Teams auf => 81x18  = 1458 Teams, die du aufteilen musst. Dann noch Koordinaten setzen, damit die Teams nicht willkürlich verteilt werden etc.
Das ist echt zu viel Aufwand!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Felixius am 29.Mai 2010, 01:11:17
Das ist leider zu tief und wäre einfach zu viel.
3 Regionalligen - 4. Liga
9 Oberligen - 5. Liga
27 Verbandsligen - 6. Liga (bis hier hin ist alles im File)
? Landesligen - 7. Liga

Überleg dir einfach mal, wie viele Vereine man da allein erstellen müsste und Ligen zuordnen müsste. Ich habe das an anderer Stelle schon mal vorgerechnet. Mehr als bis zur 6. Liga ist einfach nicht drin. Alles weitere würde dann auch sicher sehr schnell sehr fehleranfällig werden. ;)

Wäre wirklich enorm viel. ;D
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 29.Mai 2010, 01:55:43
Und wohl auch von der Performance kaum darstellbar. Ueber 80 Ligen alleine fuer Deutschland, dazu noch die Standartligen, dann kommt man locker auf ueber 100 Ligen = viel Spass mit der Wartezeit.

Das mal von der (zu)vielen Arbeit abgesehen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Pascha1993 am 06.August 2010, 12:28:56
Wird es so ein File auch für den 11er geben? Wenn ja, könnte ich jetzt schon bei Excel die Vereinseinteilung der Ober- und Verbandsligen machen!

P.S. Ich habe sehr viel Ahnung vom Fussballgeschehen in Schleswig-Holstein, und würde auch sehr gerne helfen! :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.August 2010, 12:37:16
Bisschen früh. Im Idealfall kann man das aktuelle File für den FM11 nutzen bzw. konvertieren. Dann spart man sich einiges an Arbeit und muss nur noch feintunen. ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Pascha1993 am 06.August 2010, 12:56:23
Bisschen früh. Im Idealfall kann man das aktuelle File für den FM11 nutzen bzw. konvertieren. Dann spart man sich einiges an Arbeit und muss nur noch feintunen. ;)

Ich meine, dass man ja die nichtrealen Ligen erstellen muss, mit der Abschlusstabelle der letzten Saison, verstehst du?:P Also für mich ist das keine Arbeit, ich kann das ja mal machen und hier hochladne, damit ihr es sehen könnt ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Pascha1993 am 06.August 2010, 21:38:19
Also hier mal meine Auflistung der OL HH/SH, OL NS/HB, VL SH-N, VL SH-S, HH-Liga, HB-Liga, NS-Ost, NS-West, Westfalenliga!
Wenn ich jezz das Spiel hätte, würde ich schon anfangen ein bisschen vorzuarbeiten!

P.S. Ich kann sie nicht anhängen :S

Kann ich das jemandem schicken, der es dann hier hochlädt? :)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Redwood am 06.August 2010, 22:24:16
Ich habe nen Verein aus der Verbandsliga Südwest, den TB Jahn Zeiskam, genommen.

Nun hab ich das Problem, dass ich das Gehaltsbudget von knapp 750€ pro Woche schon sofort um 600€ überschritten. Dies liegt aber nicht an den Spielern aus der 1.Mannschaft, den jeder der Jugendspieler verdient 50€, was in etwa dem Niveau der Topspieler entspricht.
Gibts ne Möglichkeit die Jungs entweder zu günstigeren Verträgen zu überreden? Vertragsauflösung würde pro Mann knapp 8000 Euro kosten, was der Verein einfach nicht hat. Finde es schade, dass mein weniges Geld  von irgendwelchen 15jährigen Piefkes aufgefressen wird.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Tankqull am 06.August 2010, 22:29:48
Ich habe nen Verein aus der Verbandsliga Südwest, den TB Jahn Zeiskam, genommen.

Nun hab ich das Problem, dass ich das Gehaltsbudget von knapp 750€ pro Woche schon sofort um 600€ überschritten. Dies liegt aber nicht an den Spielern aus der 1.Mannschaft, den jeder der Jugendspieler verdient 50€, was in etwa dem Niveau der Topspieler entspricht.
Gibts ne Möglichkeit die Jungs entweder zu günstigeren Verträgen zu überreden? Vertragsauflösung würde pro Mann knapp 8000 Euro kosten, was der Verein einfach nicht hat. Finde es schade, dass mein weniges Geld  von irgendwelchen 15jährigen Piefkes aufgefressen wird.
ich hab vor kurzem mit den prignitzer kuckuck kickers angefangen, bei mir wurd eigentlich der gesammte "a" kader entlassen hat ~500€ gekostet und mit den jungen piefkes hab ich den direkten aufstieg aus der verbandsliga geschafft ;)
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Redwood am 06.August 2010, 22:48:19
Ich habe nen Verein aus der Verbandsliga Südwest, den TB Jahn Zeiskam, genommen.

Nun hab ich das Problem, dass ich das Gehaltsbudget von knapp 750€ pro Woche schon sofort um 600€ überschritten. Dies liegt aber nicht an den Spielern aus der 1.Mannschaft, den jeder der Jugendspieler verdient 50€, was in etwa dem Niveau der Topspieler entspricht.
Gibts ne Möglichkeit die Jungs entweder zu günstigeren Verträgen zu überreden? Vertragsauflösung würde pro Mann knapp 8000 Euro kosten, was der Verein einfach nicht hat. Finde es schade, dass mein weniges Geld  von irgendwelchen 15jährigen Piefkes aufgefressen wird.
ich hab vor kurzem mit den prignitzer kuckuck kickers angefangen, bei mir wurd eigentlich der gesammte "a" kader entlassen hat ~500€ gekostet und mit den jungen piefkes hab ich den direkten aufstieg aus der verbandsliga geschafft ;)

Auch ne Idee. 4 15 Jähriger standen jetzt auch am  1.Spieltag in der Startelf, beide Treffer wurden von ihnen erzielt. Mal schauen wie es weitergeht.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Pascha1993 am 09.August 2010, 11:42:31
Also, wie sieht es aus, kann man die Vereine ausm 10er in den 11er übernehmen? Wenn ja, würde ich sogar die Aktualisierung dieses Files übernehmen und ein paar Spieler hinzufügen, es darf dann auch gerne geholfen werden!
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Provinz-Manager am 09.August 2010, 11:47:38
Also, wie sieht es aus, kann man die Vereine ausm 10er in den 11er übernehmen?


Wer soll das wissen? Es gibt fast noch garkeine Infos zum 11er. Eine so spezifische Frage ist da wohl erstrecht nicht zu beantworten.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: Conardo am 13.August 2010, 09:34:11
Was die ID´s betrifft, geht das mit Sicherheit - mir sind über die letzten Jahre nur ganz wenige Ausnahmen in Erinnerung.
Titel: Re: Projekt Deutsche Amateurligen
Beitrag von: TheWolf82 am 20.Juli 2011, 21:22:28
Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir helfen. Habe das Datenbankfile MIT Pokal von der ersten Seite aus runtergeladen und bei mir integriert. Kann es auswählen und da steht auch mit pokal. Hab jetzt 1 Saison hinter mir mit meinem Verbandsligisten und es läuft nur der DFB-Pokal. Kein Pokal bei den Amateuren (nicht nur das ich nicht dabei bin). Auch im Editor finde ich keine Pokalregeln bei diesem Editor-Datensatz. Ist dieser Download wirklich richtig? Oder mache ich etwas falsch?

Danke für eure Hilfe! ;)